BARCELONA. MERIAN MOMENTE Das kleine Glück auf Reisen DA S BE SONDERE Die Stadt mit anderen Augen sehen IMMER DABEI Mit Faltkarte zum Herausnehmen

Ähnliche Dokumente
_TBarcB_Titelei_var.qxd :16 Seite 2 DAS BARCELONA BUCH 2

BARCELONA. IMMER DABEI Mit Stadtplan zum Herausnehmen MITTENDRIN Die schönsten Stadtviertel erleben MERIAN MOMENTE Das kleine Glück auf Reisen

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

Auf der Weiterfahrt nach Tarragona machten wir an der Pont del Diable, einem gut erhaltenen römischen Aquädukt, einen Fotostopp.

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

inklusive WEB APP Z Eintauchen ins Mittelalter: Z Fensterplatz mit Blick auf die Rambles: Z Ein Steuer, zwei Helme, drei Räder:

BARCELONA ABEND & MAGISCHE BRUNNEN (Lichtquelle)

Lage. Beschreibung. Informationen und Buchungen: T

Lage. Beschreibung. Informationen und Buchungen Tel.:

DIE BESTEN BARCELONA TIPPS

semester in Barcelona

ARCHITEKTUR IN BARCELONA

Barcelona. Boomtown am Meer. Architektur Hier baut die Avantgarde. Tapas & Sekt Die besten Adressen für den Abend. Costa Brava Abstecher zum Strand

Lage. Beschreibung. Koordinaten: 41 23' 12.63" N - 2 9' 59.91" O

Barcelona Reiseführer Band II Die Sehenswürdigkeiten des Gotischen Viertels, der Ramblas und im Parc de la Ciutadella

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Barcelona von Künstlern und Kathedralen am Meer

Barcelona. zu Fuß entdecken. Auf 30 Touren die Stadt erkunden. Dre. l Eix. Barri. Passeig de Gràcia. les. Pl. de. Catalunya. Las Ramblas Rambla de Ca

Lage. Beschreibung. Informationen und Buchungen T

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía.

die App durch Barcelona -Rallye führt Sie und Ihre SchülerInnen auf Deutsch durch verschiedene Stadtteile Barcelonas.

Die Jugendstilanlage Sant Pau

Badeferien in Roses, Costa Brava, Spanien

Barcelona Oper, Tango, Lebensart

Barcelona GROSSBRITANNIEN IRLAND FRANKREICH SPANIEN PORTUGAL ALGERIEN MAROKKO. Kantabrisches Meer. Mittelmeer. Atlantischer Ozean. Dublin.

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Modernisme-Hauptstadt Barcelona: Casa Bruno Cuadros an den Rambles

Barcelona Künstler, Tapas und Kathedralen am Meer

Barcelona Architektur und Lebensart Kataloniens. Fenice Fine Art of Exlusive Dating powered by schröder consult

Ferien 2016 Spanien, Teil 1 bis Granada April Fortsetzung Spanien 2016, Teil 2 bis

THEMA DER WOCHE DIE BUNTE METROPOLE

VITORIA. The Basque Connection. Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom Flughafen von Vitoria.

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus Turnus Turnus Turnus

BARCELONA. Mehr entdecken mit MERIAN TopTen 360 FotoTipps für die schönsten Urlaubsmotive. Ideen für abwechslungsreiches Reisen mit Kindern K A R

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Hotel Holsteinisches Haus

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

REISEN. 17. März März 2015 Flugreise nach Barcelona (Spanien) Reiseziel. Hotel Silken Sant Gervasi***

AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT COSTA BRAVA

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

MODERNISME FC BARCELONA REAL MADRID

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b.

Hans-Jürgen Fründt. ity Trip. arcelona. mit großem. City-Faltplan

Es garroveral 3. Entfernungen: "Traumhaftes Ferienhaus am Rande von Bunyola für 8 Personen mit einem herrlichen Garten und

mit 25 Metropolen Amsterdam Athen Barcelona Bologna Budapest Helsinki Istanbul Kopenhagen Lissabon London Madrid Mailand Moskau

on tour Barcelona NEU Architektur: Auf den Spuren Gaudís Unterhaltsam: Les Rambles Lecker bissen: Tapas in der Markt-Bar

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Hier kannst du was erleben.

Meine Hotelempfehlungen für diese Region:

Zuhause Mobil Reisen

S C.F.

Lage. Beschreibung. Koordinaten: 41 23' 21.23''N / 2 10' 21.37''E

Taronger. Entfernungen: "Sind Sie auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen auf dem Land, möchten aber in weniger als. Ab 129 pro Nacht KARTEIKARTE

Barcelona. März 2018 PANORAMATOUREN

Grosser Preis von Spanien. Einige Bilder von Barcelona einer der schönsten Städte Europas mit der imposanten Rennstrecke in Montmelo!

Barcelona. von Karoline Gimpl

Barcelona Gaudí, Ramblas, Tapas! April 2017

BARCELONA. Inhaltsverzeichnis. Barcelona Card Hop-on Hop-off Tour Barcelona Rundgang Barcelona: Gaudí und Modernismus...

Draußen ist es sonnig, aber es herrscht keine so schwüle Hitze, wie ich es von Düsseldorf gewohnt bin. Hier weht ein leichter Sommerwind.

CityGuide. Dagmar Elsen BARCELONA. empfohlen von:

Zarenresidenzen Moskaus

Casita del Mar mit Pool IbizaFigueretas

Entdecke Deine wahre Natur.

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

BARCELONA INHALTSVERZEICHNIS

Barcelona ... City Trip. City Trip. City Trip! BARCELONA. CityTrip. Auf zum nächsten EXTRATIPPS.

BARCELONA. Inhaltsverzeichnis. Barcelona Card Hop-on Hop-off Tour Barcelona Rundgang Barcelona: Gaudí und Modernismus...

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG

Katalonien. Barcelona. Girona. Lleida. Tarragona. Traumküste Costa Brava und Costa Daurada: Städte und Strände zum Verlieben

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

Kulturstadt Barcelona

Gruppenhäuser Spanien

Gruppenhäuser Spanien

Lebensfrohes Málaga. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 4 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Meditations-Seminarurlaub auf Mallorca 2018

Lage. Beschreibung. Koordinaten: 41 23' 13.40" N / 2 10' 6.83"E

Barcelona. Inhaltsverzeichnis

B A R C E L O N A

Bell-punt. Entfernungen: "Chalet für 8 Personen in Alcanada (Aucanada), direkt am Meer." Ab 143 pro Nacht KARTEIKARTE. Grundstücksgrösse:

Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Valencia 2012

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Tourismus im Valle de Arán

8 Tage Vom Atlantik zum Mittelmeer Portugal & Spanien Flug zum Kofahl Bus

Brasilien Reisebericht Teil 3

Herbstferien in Roses (Verlängerungswoche)

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT BARCELONA

Barcelona. Erfahrungsbericht Auslandssemester 09/10 Gastuniversität: BAU, Escola Superior de Disseny

Spaziergänge in Wien

Andalusien Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer

Städte- und Kulturreise nach New York vom September 2011

Lage. Beschreibung. Koordinaten: "N O

Copa Castell. Ostern, 18. April April 2017 Blanes, Tordera - Spanien. Ein hervorragendes Team DE FUTBOL

Tour 3: Barri Gòtic Plaça Reial, El Call und Pl. del Pi

Transkript:

BARCELONA Sascha Borrée MERIAN MOMENTE Das kleine Glück auf Reisen DA S BE SONDERE Die Stadt mit anderen Augen sehen IMMER DABEI Mit Faltkarte zum Herausnehmen

BARCELONA SASCHA BORRÉE Zeichenerklärung barrierefreie Unterkünfte familienfreundlich Der ideale Zeitpunkt Neu entdeckt Faltkarte Preisklassen Preise für ein Doppelzimmer mit Frühstück: ab 200 ab 110 ab 80 bis 80 Preise für ein dreigängiges Menü: ab 100 ab 60 ab 25 bis 25

BARCELONA ENTDECKEN Höhepunkte für eine unvergessliche Reise 4 Mein Barcelona 6 MERIAN TopTen 10 MERIAN Momente 12 Neu entdeckt 16 BARCELONA ERLEBEN Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen 20 Übernachten 22 Essen und Trinken 26 Grüner reisen 30 Einkaufen 38 Kultur und Unterhaltung 42 Feste feiern 48 Mit allen Sinnen 52

BARCELONA ERKUNDEN Die Stadtteile, die Menschen, die Sehenswürdigkeiten 56 Einheimische empfehlen 58 Stadtteile Barri Gòtic 60 El Raval 72 El Born 80 Port Vell, Barceloneta und Port Olímpic 94 Montjuïc 102 Gràcia 110 Zona Alta 118 Eixample 128 Museen und Galerien 142 Spaziergang: Zum Tibidabo hoch hinaus! 154 DAS UMLAND ERKUNDEN Fahrten ins Grüne und in die Umgebung 160 Montserrat-Gebirge 162 Römerstadt Tarragona 164 Seebad Sitges 165 BARCELONA ERFASSEN Zahlen, Fakten, Hintergründe 166 Barcelona kompakt 168 Geschichte 170 Reiseinformationen 176 Orts- und Sachregister 186 Impressum 189 Kulinarisches Lexikon 190 Barcelona gestern & heute 192 IM FOKUS Kleine Reportagen aus Barcelona Märkte statt Discounter 34 Der FC Barcelona 44 Die katalanische Sprache 90 Gaudí und der Modernisme 124 KARTEN UND PLÄNE Barcelona Klappe vorne Metroplan Klappe hinten Barri Gòtic 63 El Raval 75 El Born 83 Port Vell, Barceloneta und Port Olímpic 96 97 Montjuïc 104 105 Gràcia 113 Zona Alta 120 121 Eixample 130 131 Spaziergang 157

Verspielte Formen der Natur prägen die Bauten im Park Güell ( MERIAN TopTen, S. 112).

BARCELONA ENTDECKEN

MEIN BARCELONA Die Hauptstadt Kataloniens wandelt sich in rasantem Tempo und entfaltet eine ansteckende Vitalität. So kosmopolitisch wie provinziell, so postmodern wie folkloristisch die Metropole mit ihren vielen Gesichtern will immer neu entdeckt werden. Es war Sommer, ich war 16 Jahre alt und einer von vielen Millionen Menschen, die in Deutschland vor ihren Fernsehern saßen, um gebannt die Olympischen Spiele zu verfolgen. Ehrlich gesagt, kann ich mich heute nicht mehr an einen einzigen der Goldmedaillengewinner erinnern. Doch die Stadt, die alle Welt willkommen hieß und immer wieder in kurzen Filmchen gezeigt wurde, hat mich damals nachhaltig beeindruckt. Schnell war mir klar: Ich will da hin! Und so lieh ich mir das alte Spanisch-Lehrbuch meines Vaters aus, studierte zwischen Schwimmen, Segeln, Siegerehrung und Leichtathletik erste Wörter und Sätze.»Con algo hay que empezar«, mit irgendetwas muss man anfangen, lehrte mich Lektion Nummer eins. Dass man in Barcelona

Mein Barcelona 7 Katalanische Tradition: Wettstreit der»castel lers«um die höchste Menschenpyramide. eigentlich gar nicht so gern Spanisch spricht, begriff ich erst viel später. Denn es dauerte doch noch ein paar Jahre, bis ich schon als Student endlich die alten Gassen des Barri Gòtic erkundete, nach langen Nächten einfach am Strand von La Barceloneta ausschlief, auf dem Montjuïc stand und meinen Blick über eine scheinbar endlose Metropole schweifen ließ. Ich war oft begeistert, bewegt, berührt, bin es bis heute, auch wenn die anfängliche Euphorie natürlich längst verblichen ist. Mittlerweile fühle ich mich der Stadt ganz anders verbunden, eher wie einer guten, alten Freundin: Es spielt gar keine Rolle, ob man sich erst gestern oder ganz lange nicht mehr gesehen hat die gewohnte Vertrautheit stellt sich stets schon bei der Fahrt vom Flughafen ins Zentrum ein. STADT DER GEGENSÄTZE Wie mich Barcelona nun in den Bann geschlagen hat? Soll ich jetzt erzählen, was auch alle anderen sagen? Davon schreiben, wie wunderbar man den Vormittag beim Stadtbummel, den Nachmittag am Wasser und den Abend wieder auf hochkarätigen Kulturveranstaltungen verbringen kann? Alles richtig: Keine andere europäische Stadt bringt Metropole und (Mittel)Meer so konsequent zusammen! Dazu kommt natürlich noch die Sonne das Leben findet hier vor allem draußen, auf Straßen, Plätzen und im Grünen statt, selbst die Winter sind meist wunderbar mild. Doch solche Erklärungen bewegen sich nur an der Oberfläche, den berühmten»barcelona-effekt«begründen sie nicht einmal ansatzweise. Für mich selbst liegt die Faszination dieser Stadt vor allem in ihrer Widersprüchlichkeit. Dinge, die andernorts niemals zusammenpassen würden, ergänzen sich in Barcelona ganz selbstverständlich: Einerseits ist da dieser Drang, alles besser, neu, nach Möglichkeit hypermodern zu machen, immer»avantgarde«zu sein erkennbar ist er in Architektur, Design, Küche, Mode, Kunst und Kultur. Doch dann, fast gleichzeitig, werden mit großem Eifer und Ernst wieder uralte Traditionen begangen, lieb gewonnene Bräuche auch im ganz gewöhnlichen Alltag gefeiert. Und wenn bei Volksfesten die Zeit der»castells«(menschentürme),»correfocs«(feuerläufe) und»gegantes«(riesen) kommt, scheint ohnehin noch ein ganz anderes, geradezu archaisches Moment durchzubrechen. Dabei ist Barcelona stets von einer ganz besonderen Intensität: geschäftig, hektisch, heiß, oft sehr um die äußere Wirkung bemüht, dabei aber

1 MERIAN TopTen Diese Höhepunkte sollten Sie sich bei Ihrem Besuch auf keinen Fall entgehen lassen: Ob das Barri Gòtic, der Park Güell oder das Museu Picasso MERIAN präsentiert Ihnen hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. La Boquería Der legendäre Markt gilt als»bauch von Barcelona«: Selbst die Köche der besten Restaurants versorgen sich hier mit frischen Produkten ( S. 35, 41). Palau de la Música Catalana Prunk, Protz oder Peinlichkeit? Die opu lente Ornamentik des Musikpalasts polarisiert, seine Akustik wird selbst von Kritikern gelobt ( S. 43, 82). Barri Gòtic Prachtbauten aus dem Mittelalter, verwunschene Plätze, ein Gewirr enger Gassen unternehmen Sie einen Bummel durch das historische Herz ( S. 60). Les Rambles Viel Verkehr, dichtes Gedränge, bunte Straßenkünstler: Auf der berühmt-berüchtigten Promenade gibt sich Barcelona besonders schrill ( S. 66). El Born Das szenige Altstadtviertel lädt zum Schlendern und Schauen, Schnuppern, Schmecken und Shoppen ein ( S. 80). Passeig Marítim de la Barceloneta Mit der Metro zur Platja: An der zu beinahe jeder Tages- und Nachtzeit bevölkerten Strandpromenade trifft sich ganz Barcelona ( S. 95).

MERIAN TopTen 11 Park Güell Geplant war eine Villensiedlung nach englischem Vorbild, entstanden ist eine herrliche Park- und Märchenlandschaft, die heute zu den Highlights Barcelonas gehört ( S. 112, 155). Passeig de Gràcia An der noblen Prachtmeile im Stadtbezirk Eixample findet man nicht nur viele Sehenswürdigkeiten und Museen, sondern auch die elegantesten Geschäfte und Hotels ( S. 39, 128). Casa Batlló und Casa Milà Mit ganz eigenwilligen Bauten hat Architekturgenie Antoni Gaudí die Stadt entscheidend geprägt, seine beiden berühmtesten Häuser stehen am schicken Passeig de Gràcia ( S. 129, 133). Museu Picasso Das meistbesuchte Museum der Stadt dokumentiert die künstlerische Entwicklung Pablo Picassos, vor allem sein Frühwerk aus den Jahren 1895 bis 1904 ist zu bewundern ( S. 152).

MERIAN Momente Das kleine Glück auf Reisen Oft sind es die kleinen Momente auf einer Reise, die am stärksten in Erinnerung bleiben Momente, in denen Sie die leisen, feinen Seiten der Stadt kennenlernen. Hier geben wir Ihnen Tipps für kleine Auszeiten und neue Einblicke. Himmlische Chocolatiers und Pâtissiers Naschkatzen sind von Barcelona regelrecht begeistert: Die regionaltypischen Süßwaren, beispielsweise die Nougatvariante Turrón/Torró, kann man in jedem Delikatessengeschäft oder Lebensmittelmarkt kaufen. Als berühmt gelten aber vor allem die Chocolatiers und Pâtissiers der Stadt. Manche (etwa die Pâtisserien Foix und Escribà) geben sich noch immer herrlich altmodisch, andere (etwa die Pâtisseria bubó oder die Chocolaterie Xocoa) eher schon als schicke Trendsetter. Trendsetter, deren Pralinés häufig an exklusive Designerstücke erinnern. Eine einfachere und traditionellere Alternative, die ebenfalls bei vielen Chocolatiers gern bestellt wird, sind»churros con chocolate«. Die frittierten Spritzgebäckteilchen werden vor dem Verzehr in eine dickflüssige heiße Schokolade getunkt einfach himmlisch! Foix de Sarrià, C. Major de Sarrià 57 Pâtisserie Escribà, Les Rambles 83 Pâtisseria bubó, C. de les Caputxes 10 Chocolaterie Xocoa, C. de Petritxol 11 13

MERIAN Momente 13 Blumenpracht auf dem Mercat de la Concepció E 5 Wer nur schnell einen schönen Strauß benötigt, wird auch auf den Rambles fündig mit ihren vielen Ständen bietet die Promeniermeile eine beachtliche Auswahl. Wahre Blumenliebhaber sollten aber unbedingt beim Mercat de la Concepció vorbeischauen. Die schöne, 1888 eröffnete Halle dient nicht nur als gewöhnlicher Lebensmittelmarkt für benachbarte Wohnquartiere, sondern gleichzeitig als Blumenmarkt für die ganze Stadt, als wahre Pilgerstätte für Floristen. Düfte und Farben feiern hier ein echtes Fest der Sinne, fast könnte man das Gebäude mit einem gigantischen Gewächshaus verwechseln. Neben Schnitt- und Topfblumen gibt es sogar Samen und Setzlinge aller Art. Eixample C. d Aragó 313 317 Metro: Girona (d 2) Tel. 6 75 69 36 16 www. laconcepcio.com tgl. 0 24 Uhr (Blumenmarkt), Mo, Sa 8 15, Di Fr 8 20 Uhr (Lebensmittelmarkt) Auf ein Picknick im Parc de la Ciutadella F 7 Hippes Szenevolk und ältere Herrschaften in feinem Anzug: Die wunderschön gestaltete Grünfläche des Parks dient als Treffpunkt für die ganze Stadt. Musiker (Amateure wie Profis) geben hier sogar kostenlose Konzerte. Ganz unvorbereitet sollte man aber trotzdem nicht kommen: Wer zuvor noch beim Minimarkt De Tot al Born (Pg. del Born 17) vorbeischaut, kann Brot, Käse, Obst sowie Wein fürs Picknick kaufen. Parc de la Ciutadella, Passeig de Picasso, Passeig de Pujades (Eingänge) Metro: Arc de Triomf, Barceloneta, Ciutadella- Vila Olímpica (d 3) Nationalgetränk Cava E 7 Vielen gilt er als genauso gut wie sein französisches Pendant: Cava ist ein Edelschaumwein aus dem bei Barcelona gelegenen Weinanbaugebiet Penedès. Er wird nach der traditionellen Champagnermethode hergestellt und enthält nur bestimmte Trauben, vor allem die Sorten Parellada, Xarel lo und Macabeo. Weltweit ein Begriff sind vor allem die Cava-Marken Codorniu und Freixenet, doch neben diesen beiden Großkellereien gibt es in der Region noch viele weitere namhafte Weingüter. In Katalonien trinkt man Cava längst nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern sehr gern einfach zu leckeren Tapas. Legendär für beides ist das Kult-

NEU ENTDECKT Jetzt nicht verpassen Barcelona befindet sich stetig im Wandel: Sehenswürdigkeiten werden eingeweiht, es gibt neue Museen, Galerien und Ausstellungen, Restaurants und Geschäfte eröffnen, und ganze Stadtviertel gewinnen an Attraktivität, die Stadt verändert ihr Gesicht. Hier erfahren Sie alles über die jüngsten Entwicklungen damit Sie keinen dieser aktuell angesagten Orte verpassen.

Neu entdeckt 17 Der Parc del Centre del Poblenou ( S. 17) entstand nach Plänen von Jean Nouvel. SEHENSWERTES Poblenou G 6/7 El Born, El Raval, Gràcia das ist der Dreiklang von Barcelonas beliebten Szenevierteln, die sich in den vergangenen Jahrzehnten teils rasend schnell entwickelt haben. Erschlossen mittlerweile nicht nur von studentischen und künstlerischen Pionieren, sondern auch von Kommerz und Tourismus. Entsprechend aufgewertet, verteuert, an manchen Ecken für Gering- oder Durchschnittsverdiener kaum noch bezahlbar. Und jetzt? Kommt das Poblenou ganz groß raus! Das nordöstlich des Zentrums gelegene Viertel gilt als Barcelonas nächster In-Bezirk, als Gegend für Menschen ohne viel Geld, dafür mit Ideen und Energie. Bis Mitte des 20. Jh. rauchten hier noch die Schornsteine, gleich neben den Fabriken lebten Industriearbeiter in ihren einfachen Behausungen Kataloniens Manchester wurde das Gebiet auch genannt. Heute ist die Textilindustrie verschwunden, geblieben ist eine sehr entspannte, oft kleinstädtisch-dörfliche Gegend. Denn genau das bedeutet der Name: Poblenou das neue Dorf. Die Mieten? Können sich auch Studenten und Künstler noch leisten, Letztere haben hier ihre Ateliers und Galerien eröffnet. Der ganz große Entwicklungsschub, den manche erhoffen, andere befürchten? Ist bisher ausgeblieben, trotz einiger sehr innovativer Projekte. Und so ist das Poblenou nach wie vor ein touristischer Geheimtipp. Eine erste Orientierung im Viertel bietet die Rambla del Poblenou. Wer die schöne Promenade beginnend an der Av. del Diagonal hinabgeht, gelangt schließlich zum Meer. Und kann unterwegs immer wieder kleine Abstecher ins Viertel unternehmen. Vor allem im südöstlichen Abschnitt der Rambla zeigt das Poblenou noch sein altes, von nur zwei- bis dreistöckigen Häuschen geprägtes Gesicht. Mit der Playa de Bogatell erreicht der Flaneur schließlich den Hausstrand des Poblenou. Auf ein paar Perlen im Viertel sei hier noch besonders hingewiesen: Parc del Centre del Poblenou: Der französische Stararchitekt Jean Nouvel hat diese 55 000 m 2 große Grünanlage einfallsreich gestaltet, sie erstreckt sich zwischen C. de Bilbao, C. de Marroc, Av. del Diagonal und Bac de Roda. Can Framis: Ein Museum für zeitgenössische katalanische Kunst. Das postmoderne Ensemble, das die Ausstellung beheimatet, geht auf das Gebäude einer Textilfabrik zurück (www. fundaciovilacasas.com). Can Felipa/Can Ricart: Auch in diesen beiden früheren Fabriken rauchen statt Schornsteinen heute nur noch die Köpfe. Vor allem Can Felipa dient jetzt als Kreativ- und Kulturzentrum mit Aus-

ÜBERNACHTEN Damit Sie auf Ihrer Reise so unterkommen, wie Sie es sich vorstellen: Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Hotels und weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Barcelona wissen sollten. Im Anschluss finden Sie besonders empfehlenswerte Adressen. Mit immer neuen, mal kreativen, mal exklusiven, bedauerlicherweise selten günstigen Häusern schmücken Hoteliers die katalanische Metropole. Als begehrte Standorte für Hotels gelten die Altstadtviertel vor allem das Barri Gòtic und El Born, verstärkt auch El Raval und die Hafengegend. Von hier aus sind die meisten Bars, Restaurants und Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar. Ausgesprochen nobel geben sich die Luxusherbergen am Pg. de Gràcia, edlere Hotels findet man aber auch an den Rambles, der Via Laietana und direkt am Meer. Eine Besonderheit stellen die sogenannten»hostals«dar. Manche bieten eher einfache Zimmer mit geteiltem Bad auf dem Flur, andere könnten fast als gute Mittelklassehotels gelten. Leider lässt die gängige Hotelklassifizierung nach bis zu fünf Sternen (Hostals bis zu drei Sterne) in Barcelona nicht immer zuverlässig auf den tatsächlich gebotenen Standard schließen,

Übernachten 23 Nach umfassender Renovierung wieder in altem Glanz: das Hotel Espanya ( S. 24). und selbst bei Häusern der gehobenen Kategorie muss teilweise mit einem höheren Geräuschpegel gerechnet werden. Als preiswerte Alternative bieten sich die eher privaten»pensiones«an. Auch Ferienwohnungen sind zumindest für Paare oder Familien oft eine interessante Option. Manche Apartments liegen sogar direkt am Strand. SAISONAL BEDINGTE PREISSCHWANKUNGEN Ein Mangel an Unterkünften herrscht jedenfalls kaum. Nur während der Hochsaison im Juli und August wird das Angebot knapper, die Preise steigen dann entsprechend. Auch bei großen Messen und Kongressen, während der Karwoche und des Stadtfests Festa de la Mercè ( S. 51) kann es zu Engpässen kommen. Wer die Stadt dagegen im Winter besucht, bucht mitunter gute Zimmer für überraschend wenig Geld. BESONDERE EMPFEHLUNGEN HOTELS Banys Orientals E 7 Bezahlbare Eleganz Erste Wahl für ebenso stil- wie preisbewusste Reisende: Mit seiner schlichten Schönheit überzeugt dieses Designhotel, direkt davor feiert das Szenevolk. El Born C. de l Argenteria 37 Metro: Jaume I (c/d 3) Tel. 9 32 68 84 60 www.hotelbanysorientals.com 57 Zimmer / Barceló Raval D 7 Futuristisches Design Zwar wirkt die silbergraue Fassade dieses Designhotels nicht sofort einladend, innen gibt sich das Haus aber sehr farbenfroh. Es liegt mitten im Raval, auch zu den Rambles und ins Barri Gòtic hat man es nicht weit. Mit zehn Etagen ragt das Gebäude weit über die Nachbarschaft hinaus. Auf der Dachterrasse mit spektakulärem Blick lockt ein Pool. El Raval Rambla del Raval 17 21 Metro: Liceu, Paral lel, Sant Antoni (c 3) Tel. 9 33 20 14 90 www.barcelo.com 186 Zimmer / Colón E 7 Zentral gelegener Klassiker Eine Hotellegende im Herzen der Metropole hier haben schon Ernest Hemingway und Jean-Paul Sartre genächtigt. Heute atmet das Colón einen herrlich altmodischen Charme. Barri Gòtic Av. de la Catedral 7 Metro: Jaume I (c/d 3) Tel. 9 33 01 14 04 www.colonhotelbarcelona.com 139 Zimmer / Espanya D 7 Restaurierte Modernisme-Perle Lange gehörte das fast direkt an den Rambles gelegene Espanya zu jenen in die Jahre gekommenen Häusern, die man eher wegen ihrer Patina empfahl. Nach seiner Sanierung erstrahlt das

Im Fokus Märkte statt Discounter Der ebenso prächtige wie riesige Mercat de Sant Josep, besser bekannt als La Boquería, gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Doch er ist längst nicht allein, insgesamt versorgen rund 40 Markthallen die Metropole. Man stelle sich vor, in Hamburg, Berlin oder München sperrten sie eine Straße. Nicht irgendeine, sondern eine ganz schön große, vierspurige, die zwei wichtige Gebiete innerhalb der Stadt verbindet. Auch nicht nur für ein paar Stunden, etwa wegen einer Demonstration oder Parade, sondern gleich für ein paar Jahre, weil auf der Fahrbahn künftig ein Lebensmittelmarkt abgehalten werden soll. Kaum denkbar? In Hamburg, Berlin oder München wahrscheinlich wirklich nicht wohl aber in Barcelona! MARKTHALLEN AUF DER ÜBERHOLSPUR 16 000 Autos fuhren früher pro Wochentag über die Ronda de Sant Antoni, vom Stadtzentrum zum Hafen oder eben auch in entgegengesetzter Richtung. Inzwischen werden sie umgeleitet, die wichtige Verkehrsachse ist jetzt Standort zweier weißer, provisorischer Markthallen. Noch bis Anfang 2018 sollen die Händler des Mercat de Sant Antoni hier ihre Waren verkaufen, denn so lange zieht sich die Modernisierung ihres benach-

Märkte statt Discounter 35 Früchte aus der ganzen Welt auf dem Mercat de la Boquería ( MERIAN TopTen, S. 41). barten Marktgebäudes des größten von ganz Barcelona! hin. Erst wenn der historische, ursprünglich zwischen 1878 und 1881 errichtete Bau mit seinen kühn geschwungenen Fenster- und Türbögen wieder eröffnet wird, kehren die Autos auf den Asphalt zurück. PALÄSTE DES GUTEN GESCHMACKS Vielleicht verdeutlicht diese Straßensperrung zumindest ansatzweise, welche Bedeutung die Stadt ihren Märkten beimisst. Doch wo sollten sich die Leute denn auch sonst mit Lebensmitteln versorgen? Etwa in den Discountern oder Supermärkten? Sicher, auch solche Geschäfte gibt es in Barcelona, und ihre Preise mögen oft sogar unter denen der Märkte liegen. Aber ausgerechnet am Essen zu sparen das würden viele Barcelonesen erst in Betracht ziehen, wenn es gar nicht mehr anders ginge. Also pilgern sie regelmäßig zu einer der rund 40 städtischen Markthallen. Fast in jedem Viertel steht ein solcher Palast des guten Geschmacks, die Wege sind also kurz, die Öffnungszeiten (oft täglich außer sonntags und von früh bis spät) dafür lang. Man kennt die Verkäufer, trifft die Nachbarn, tauscht bei»cafecito«(espresso) oder Cava (Schaumwein) den neuesten Klatsch aus. Die größeren Märkte gelten inzwischen sogar als echte Sehenswürdigkeiten: Vor allem natürlich der direkt an den Rambles gelegene, als»bauch von Barcelona«berühmte Mercat de San Josep de la Boquería ( S. 41) am frühen Morgen kaufen hier sogar Köche aus den besten, mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants ihre Zutaten. Um die alten Hallen fit für die Zukunft zu machen, wurden und werden die Märkte jetzt modernisiert. So soll der Mercat de Sant Antoni zusätzliche Untergeschosse und Tiefgaragen erhalten, auch ein Supermarkt könnte einziehen. Klingt paradox, ist aber eigentlich nur konsequent: Wer in der Markthalle wirklich alles erhält, was er irgendwie benötigt (also neben frischen Nahrungsmitteln z. B. auch Tiefkühlkost, Toilettenpapier oder Zahnpasta), muss nirgendwo sonst mehr einkaufen der Markt im Viertel als Gegenentwurf zur Shopping Mall draußen vor der Stadt. Auf eine mehr als 2000 Jahre alte Tradition gehen Barcelonas Märkte bereits zurück. Das Forum, also der Markt- und Hauptplatz der römischen Siedlung Barcino, lag ganz genau dort, wo sich heute die Pl. de Sant Jaume erstreckt. Damals sowie in den vielen folgenden Jahrhunderten wurde vor allem unter freiem Himmel gehandelt. Erst ab Mitte des 19. Jh. be-

62 BARRI GÒTIC Mit der Darstellung von fünf Schwalben und einer Schildkröte spielte er ironisierend auf die Arbeitsgeschwindigkeit der Justiz an das Gebäude diente seinerzeit als Sitz der Anwaltskammer. C. de Santa Llúcia 1 Metro: Jaume I (c/d 3) Tel. 9 33 18 11 95 Mo Fr 9 20.45, Sa 9 13, Juli, Aug. nur Mo Fr 9 19.30 Uhr 2 Casa de la Ciutat E 7 Als Regierungsgebäude lässt sich das historische Rathaus (Ayuntament) an der Südostseite der Pl. de Sant Jaume leider nur sehr eingeschränkt besichtigen. Hinter der klassizistischen Fassade verbergen sich verschiedene architektonische Schätze: So entstand ein Teil des Gebäudes, der Saló de Cent, schon im 14. Jh. ab 1373 versammelte sich hier der Consell de Cent (Rat der Hundert). Er stellte die früheste Form der städtischen Selbstverwaltung dar. Pl. de Sant Jaume 1 Metro: Jaume I, Liceu (c 3) Tel. 9 34 02 70 00 www. bcn.cat So 10 13.30 Uhr 3 Catedral de Santa Creu i Santa Eulàlia E 7 Sie steht auf den Ruinen eines römischen Tempels und einer maurischen Moschee, ihre Basilika stammt schon aus dem 11. Jh. Ab 1298 wurde die Kathedrale von Barcelona im gotischen Stil der Zeit errichtet. Ganz so alt, wie man vielleicht meinen mag, ist das Gotteshaus dann aber doch nicht: Die nach Nordwesten weisende Hauptfassade entstand erst zwischen 1887 und 1898, der 70 m hohe Hauptturm sogar erst zwischen 1906 und 1913. Bei einer Besichtigung lassen sich also die Spuren von Baumeistern verschiedener Epochen bewundern. Berühmt ist vor allem das Chorgestühl von 1399, dessen Rücken 1518 nachträglich verziert worden war. Bei den seinerzeit angebrachten Ornamenten handelt es sich um Wappen der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, die sich hier auf Einladung von Kaiser Karl V. versammelt hatten. Vor dem Hochaltar führt eine Treppe hinab in die Krypta. Dort ruht in ihrem Alabastersarkophag die hl. Eulàlia sie ist die Namenspatronin der Kathedrale und neben der hl. Mercè die Schutzheilige der Stadt. Die Dachterrasse der Kathedrale erreicht man über rund 200 Stufen (oder auch über einen Aufzug). Oben angelangt, bieten sich wunderbare Blicke über das gesamte Gebäude und weite Teile des Barri Gòtic. An der (vom Eingang gesehen) rechten Seite des Kirchenschiffs stellt der zwischen 1380 und 1451 errichtete Kreuzgang mit seinen Magnolien, Orangenbäumen und Palmen einen heiteren Kontrast zum sonst eher ernsten Ambiente der Kirche dar. Er wird von zahlreichen Kapellen gesäumt, die wohl beliebteste ist der hl. Lucía gewidmet. In der Mitte des Bauwerks befindet sich ein Brunnen mit der Statue des Drachentöters Sant Jordi (also des hl. Georg, er gilt als Schutzheiliger Kataloniens). Auch mehrere Gänse mögen dem Besucher im Kreuzgang begegnen: 13 Federtiere sind seine ständigen Bewohner. Ihr weißes Gefieder symbolisiert die Jungfräulichkeit der hl. Eulàlia, ihre Anzahl das Alter, in dem die Märtyrerin getötet worden sein soll. Pl. de la Seu Metro: Jaume I (c/d 3) Tel. 9 33 42 82 62 www.catedralbcn.org Mo Sa 8 12.45, 13 17.30, 17.15 20, So 8 13.45, 14 17, 17.15 20 Uhr Eintritt 7 (nur bei touristischen Besuchen zwischen

C. Apolo C. nda de Sant A Gil al ra l ies X. de C. de la Riera Alta Carrer Carrer de Rambla del Raval C. de Valldonzella Ferlandina C. de C. Carrera Riera Baixa l Hospital C. Joaquín Costa SEHENSWERTES 1 Casa de l Ardiaca 2 Casa de la Ciutat 3 Catedral 4 El Call 5 Monument a Colom 6 Palau de la Generalitat 7 Plaça del Rei 8 Plaça Reial 9 Plaça St. Jaume 10 Pont dels Sospirs Liceu Filmoteca de St. Agustí Catalunya Gran Teatre del Liceu C. de l Arc Palau Güell Drassanes Centre d Art Mus. Santa Mònica Drassanes de Cera Reials Museu Marítim Monumet a Colom World Trade Center Convent dels Àngels del St.Rafael C. de Sant Pau Biblioteca de Catalunya Hosp. de la Santa Creu Aduana Estació Marítima Torre de Jaume I MACBA Mercat de Sant Josep de la Boquería C. Marquès de Barberà C. del Cid del Dr. Dou C. dels Angels Pge. de la Banca Plaça del Portal de la Pau C. Elisabets C. Pintor Fortuny C. d en Robador C. d. Junta de Comerç Carme Carrer Nou de la Rambla Av. del Paral.lel Av. de les Drassanes Plaça de les Drassanes Moll de Barcelona C. Montserrat Car. Guàrdia C. de Jerusalem Pl. de St. Agustí C. la Unió Teatre C. de St. Mònica C. dels Tallers C. Rambla de Mar 11 Santa Maria del Pi 12 Temple d August MUSEEN UND GALERIEN 13 Museu F. Marès 14 Museu d Història de Barcelona 15 La Virreina ESSE N UND TRINKEN 16 Can Culleretes Catalunya Ateneu Nostra Barcelonès Senyora de Betlem Palau de la Virreina Museu de I Erotica Xuclà Sitg Pl. Reial Teatre Principal gara ç Catalunya Santa Maria del Pi Palau de la Generalitat Sant Ajuntament Jaume Palau Sants Centelles Just i Pastor Pl. del Duc de Medinaceli C. de Sta. Ana C. d. l. Canuda Pl. Barceloneta C. Portaferrissa Dàrsena Nacional Maremagnum Santa Anna Av. Portal de l Angel La Mercè i Sant Miquel Port Vell Jaume I Imax L'Aquàrium 17 Els Quatre Gats 18 Pinotxo 19 Cafè de l Òpera EINKAUFEN 20 Caelum 21 Herboristeria 22 Pâtisserie Escribà 23 Xocoa 24 L Arca 25 La Manual Alpargatera Urquinaona Palau Mercaders Casa de l Ardiaca Museu F. Marés Temp. d August C. de Pl. St.Jaume Jaume I C. de Comtessa de Sobradiel C. d Estruc C. de les Moles C. Comtal C.de Montsió C. Magdalenes Pl. Antoni Maura Casa de la Ciutat C. d en Gignàs Pl. d'antóni López Barri Gòtic 63 Teatre Borràs C. de Palau de la Trafalgar Música Catalana Museu d'història de Barcelona C. d l'argenteria MEAM Museu de les Cultures del Món Basilica Santa María del Mar Mercat Sta. Caterina Llotja de Mar, Borsa de Barcelona Pla del Palau Museu d Història de Catalunya (MHC) Marina Port Vell C. dels Sombrerers Forat de la Vergonya Plaça de Pau Vila Palau Episcopal S. Felip Neri Catedral Mus. de la Xocolata Museu Picasso Barceloneta KULTUR UND UNTERHALTUNG 26 Harlem Jazz Club 27 Jamboree 28 Liceu TopTen La Boquería Les Rambles Momente Chocolaterie Xocoa Convent sant Agust C. de Ferràn C. de la Princesa C. dels Escudellers La RamblaLa St. Francesc C. de J. A. Clavé Rambla Pl. del Pi C. de la Boquería C. Nou de C. Bot d Avinyó C. Ciutat Gòtic C. Ample Passeig de Colom Av. Catedral C. Regomir Moll de Bosch i Alsina Moll d'esp anya Barri MERIAN momente; Titel: Barcelona; IK: Barri; Breite 96mm x Höhe 114,835mm; +5mm Beschnitt; Layout 100%; 12.09.2016 Via Laietana Via Laietana C. del Palau de la Música C. de Sant C. Pl. del Rei Pg. Isabel II C. del Carrer d Ausiàs Marc C. Montcada Pere més Alt C. St. Pere Mitjà 0 St. Moll de la Barceloneta Pere més Baix Ronda de Sant Pere C. Carders C. dels Flassaders Passeig de Joan de Borbò C. del Rec Pl. St. Pere C. Born Centre Cultural El Born Av. Marquès de l Argentera C. Gral. Castaños Casc Antic Estació de França C. de Balboa C. de Ginebra C. de la Maquinista 300 m del Comerç Carrer Passeig de Picasso P Av P i