334 Arkadien. Feiner Panoramablick von der Festung in Parálio Ástros

Ähnliche Dokumente
Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Peloponnes - Die Vorschau 14. Peloponnes - Wissenswertes 20. Peloponnes - Praktische Infos. Geografie_. Klima. Pflanzenwelt, Tierwelt.

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche)

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Wandern auf Zypern (15 Tage)

in die Türkei über Italien und Griechenland

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Der Camping Arrighi auf der Insel Elba liegt in einer herrlichen Position, direkt am Strand von Barbarossa, nur 1 km von Porto Azzurro entfernt.

Unterkünfte. Alle Zimmer verfügen über folgende Ausstattung:

Korinthía 237. Korinthía. Korinthía Karte S. 239

Finca in Pollença überzeugt mit einem privaten Pool und Garte und bietet 6 Gästen ein ruhiges Zuhause. " Grundstücksgrösse:

Eine Reise auf den Spuren des gesunkenen Schatzes von Antikythera

Appartement Marijana 1, 1. Etage. Appartement Marijana 2, 1. Etage. Appartement Marijana 3, Parterre. Sterne

Italien Ischia, Capri und Kampanien

Faulenzen, Baden, Wandern, Olympos erkunden,.. und Tanzen Morgens eine Stunde tanzen, tagsüber frei, und am Abend nochmal das Tanzbein schwingen.

Loutraki - Griechenland. 7 Tage/6 Nächte Tour

Casa Cappuccini Published on Urlaub an der Stiefelspitze (

Casa Cappuccini Published on Urlaub an der Stiefelspitze (

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS

Bewegt in Stein am Rhein

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Mobilhome Maxi 4 pax. Mobilhome Family 2/3 pax Shelbox Elba

Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!!

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Appartamento Giovanna

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Wandern im Nationalpark Olymp

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Bahamas Individuelle Rundreise (7 Tage)

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Griechenland - Kykladen

Vicky Poulimenou-Tesdorpf

Wanderwochen in Süditalien Cilento

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

MSC Armonia. Osterreise durch das östliche Mittelmeer vom 21.April bis 29. April 2011

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND ...VERLIEBEN SIE SICH IN DIE MAGISCHE INSEL KORCULA... FERIENWOHNUNGEN SONNENSCHEIN

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

Eine Reise von Athen durch den Saronischen- und Argolischen Golf nach Nafplion

Mexiko. Reisedatum: November 2002

Wanderprofil: Mittelschwere, aber zum Teil lange Wanderungen. Wanderungen, 5 8 Stunden täglich.

Borgo Antico San Pantaleo Costa Smeralda Sardinien - Italien

Diese Seite: Von der Terrasse aus schweift der Blick übers Mittelmeer und nach Kap Tenaro, Rechte Seite: Nach fünf Jahren Renovierung sind im Turm

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS TÜRKIS-BLAUE. Bol - eine Stadt der Wassersportarten und Kiesstrände!

Traumhafte Hazienda. mit voller Meersicht. San Sebastian. La Gomera

Villa marta. Entfernungen: Service: "Mediterranes Ferienhaus mit Meerblick in Santa Ponsa, ideal für 8 Gäste. " Ab 176 pro Nacht KARTEIKARTE

Inhalt. Land und Geschichte

Kroatien Pula (Istrien)

LANZAROTE - Vulkaninsel vor der Küste Afrikas! - Senioren Blog von Senioren für Senioren - Rentner Bil

13. Rundwanderung Platania

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

J F M A M J J A S O N D

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

Casa Siesta Published on Urlaub an der Stiefelspitze (

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Umgebung. Expose - Sa Rota (Paguera) Paguera. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Appartamento Danila Published on Urlaub an der Stiefelspitze (

Lykischer Weg (Ost und West)

EXPOSÉ CASITA, LAS ABUBILLAS III SANTA PONSA, SPANIEN

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE

GOLF and SAIL CRUISES Wo die Götter Golf spielen - von Kreta nach Athen

Traumhafte Antike am Meer. Peloponnes REISEBESCHREIBUNG

Die Aussicht von unserem Chnuschti aus auf den Stausee im Abendlicht! Naturplatz am Barragem da Póvoa 0 Euro. Morgen Mittag Abend 5 C 24 C 20 C

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS KRISTALLKLARE MEER... Dorf Maslenica: wo das Meer auf die Berge trifft

Traumhafte Villa auf zwei Etagen mit Schwimmbad in Porto das Dunas, Fortaleza, Brasilien

Sheraton Gran Canaria Salobre Golf Resort

Sheraton Gran Canaria Salobre Golf Resort

Finca roig. Entfernungen: "Herrliches Finca mit privatem Pool und Jacuzzi in Manacor, ideal für 6 Gäste. " Ab 204 pro Nacht KARTEIKARTE

Pension Kastanienhof. Jedes Hotelzimmer ein Zuhause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Außenansicht vom Hotel

Unsere Ferienhäuser. Melidoni

Lošinj - Paradisischer Urlaub im Blau des Meeres und Grün der Pinienhaine

Ruhig gelegene kleine Ferienanlage mit perfekter Aussicht auf den Gardasee, ortsnah, haustierfreundlich und ideal für Familien mit Kindern!

Villen und Schlösser zu verkaufen - Insel Korcula

Lateinfahrt 2013: Nach Italien/Meta

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Villa Son Veri. Cami Se Font dels Morer, Andratx, Mallorca. Beschreibung. Bemerkenswerte mallorquinische Finca mit herrlichem Panoramablick

Griechenland-Törn 2016 Saronischer Golf

BADEREISE JESOLO 5 TAGE

MEDITATIVES GEHEN R E I S E B E S C H R E I B U N G AUF KRETA. mit Peter Friedrich Kettling

Ruhig gelegene kleine Ferienanlage mit perfekter Aussicht auf den Gardasee, ortsnah, haustierfreundlich und ideal für Familien mit Kindern!

Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland

Komfortables Ferienhaus in Marasi / Istrien Renoviertes historisches Steinhaus mit 300 Jahren Geschichte

Reise nach Griechenland ohne Krisenstimmung

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mallorca - Trans Tramuntana

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Casita Es Capdella. Es Capdella, Mallorca. Beschreibung. Ein Teil einer wundervollen Finca in Es Capdella mit privatem Pool

Transkript:

Arkadien Karte S. 336/337 334 Arkadien Feiner Panoramablick von der Festung in Parálio Ástros Arkadien Das goldene Arkadien, in unzähligen Versen gepriesenes Schlaraffenland, ist ein in weiten Teilen kahles, verkarstetes Bergland im Zentralpeloponnes. Mächtige Bergketten begrenzen den Zugang zum Meer. Ovid feiert den Landstrich, wo unbestellte Felder goldene Ähren tragen. Goethe war zwar nie hier, und doch ist ihm ein Glück erst ein Glück, wenn es arkadisch frei sein darf. Ernst Bloch besuchte Arkadien und ließ sich von der seligen Landschaft auf dem Peloponnes hinreißen. Tatsächlich bedeutet Arkadien die Heimat des Hirtengottes Pan: schroffe Berge, knorrige Weiden und leere Dörfer, traurige Mythen und Orte kriegerischer Begegnungen. Arkadien war auch der Ausgangspunkt des griechischen Freiheitskampfes gegen die Jahrhunderte lange türkische Unterdrückung. In den geheimen Schulen der schwer zugänglichen, in Felswänden hoch über den Schluchten des Lousíos versteckten Klöster retteten die Mönche die kulturelle Identität Griechenlands in die Neuzeit. Geschichte und Traum, Mythos und Wirklichkeit prägen bis heute Arkadien. Die Landschaft im Zentralpeloponnes steht bei den meisten Reisenden nicht besonders hoch im Kurs. Zu Unrecht die ausgedehnten Bergwälder im Ménalon- Bergmassiv (1980 m), die stillen, verwinkelten Bergdörfer wie Dimitsána und Stémnitsa, in denen die Zeit stehen geblieben ist, die malerisch gelegenen Klöster, zu denen sich kaum ein Fremder verirrt, all dies ist einen Besuch wert. Trotzdem ist Arkadien die am wenigsten besuchte Landschaft der Halbinsel. Zugegeben auf Trípolis, das wirtschaftliche Zentrum Arkadiens, trifft dies nicht zu. In der Gluthitze des Hochsommers ist es in der modern-funktionalen Bezirkshauptstadt schier unerträglich. Die Küstenlandschaft zwischen Leonídion und Ástros hingegen bietet ideale Bademöglichkeiten, einsame Kiesstrände unterhalb der romantischen Küstenstraße, die sich an den schroffen Berghängen entlangschlängelt. Dörfer wie Arkadien Ástros/Par álio Ástros

Delphí Euböa Messolóngi Thében Íthaka Levadiá (Thíva) Íthaka Chalkís Ástros/Parálio Ástros 335 Kefaloniá Argostóli PÁTRAS Égio Attika Elefsína Ionisches Loutráki Mégara Kyllíni ATHEN Meer Salamína Zákynthos KORÍNTH Salamína Piraeás Zákynthos Ägina Pírgos Olympía Mykéne Ägina Andrítsena NÁFPLION TRÍPOLIS Hydra Kyparissía Spétses Dokós Hydra Spétses KALAMÁTA SPARTA Myrtoisches Pylos Meer Kardamíli Methóni Koróni Gýthion Monemvasía Pírgos Diroú Elafónisos Kýthera Arkadien Levídi, Vytína, Stémnitsa, Dimitsána oder Langádia mit ihren freundlichen Bewohnern, den gepflasterten Gässchen und alten Bürgerhäusern sind ein Erlebnis. Die Landschaft rund um das fast 2000 m hohe Ménalon-Gebirge ähnelt mit ihren Nadelwäldern eher der Schweiz als Griechenland. Die pittoreske Bergregion lässt sich am besten in ausgedehnten Wanderungen und Radtouren erkunden. Dass hier vor rund 2500 Jahren in der legendären Ebene von Mantíneia grausame, militärisch entscheidende Schlachten gegen das machthungrige Sparta geschlagen wurden, lässt die Idylle nicht erahnen. Nur Orchomenós und Mantíneia mit ihren bescheidenen antiken Resten zeugen davon. Heute ist Arkadien immer noch eine Hochburg der sozialistischen PASOK. Dazu tragen sicherlich die wirtschaftlichen Probleme der Region bei. Seit den 60er-Jahren verzeichnet Arkadien einen Bevölkerungsrückgang von über 40 %, die höchste Landflucht auf dem Peloponnes neben der Inneren Máni. Viele Häuser sind verfallen oder werden von den Familien nur im Sommer bewohnt. In den Ebenen gedeihen vor allem Mais, Getreide und Gemüse. Der Anbau von Melonen und Gurken stellt die wichtigste Einkommensquelle Arkadiens dar. Trípolis im Zentrum des Peloponnes ist Verkehrsknotenpunkt. Busse fahren mehrmals täglich nach Pátras, Kalamáta, Sparta, Árgos, Korínth und Athen. Arkadien Karte S. 336/337 Ástros/Parálio Ástros In der fruchtbaren Ebene des Tanos mit Tausenden von Olivenbäumen liegt das Bauerndörfchen Ástros. Bekannter allerdings ist das 5 km entfernte Parálio Ástros, ein malerisches Fischerdorf, das sich mit seinem kilometerlangen Kiesstrand zu einem populären Badeort gemausert hat. Schon von Ferne ist das Dorf an dem aus der Ebene herausragenden Berg mit seiner mittelalterlichen Festung bzw. das, was von ihr übrig blieb, zu erkennen. Einige

336 Arkadien Mauern und drei Gebäudefassaden stehen noch. In Parálio Ástros bei den Einheimischen als Kinouría bekannt gibt es am Hafen preiswerte Tavernen mit garantiert frisch zubereitetem Fisch. Der Hafen ist auch ein beliebtes Ausgangsquartier, um die arkadische Küste bis nach Leonídion zu entdecken. Der Bauboom in Parálio Ástros hält an. Am Ortsrand sind in den vergangenen Jahren viele, eher unansehnliche Apartmentanlagen entstanden, auch wurde die Fußgängerzone von Süden entlang der Küste zum Hafen mit Naturstein ausgelegt und in Verbindung damit einige Häuser und Geschäfte neu gestaltet. Während in der Nebensaison Bauern und Fischer das Bild bestimmen, ändert sich die Szenerie schlagartig im Hochsommer. Dann liegen im kleinen Hafen die Jachten vieler Griechen vor Anker, im neuen Amphitheater am Leuchtturm gibt es Vorstellungen und am Strand tobt das Leben. Doch bereits Anfang September fällt das Dörfchen wieder in seinen Dornröschenschlaf zurück. Der Hauptort Ástros ist für Griechen ein geschichtsträchtiger Ort, denn hier tagte zwischen 30. März und 18. April 1823 die zweite griechische Volksversammlung. Erýmanthos Ménalon- Petrá- lona Chóra Kallithéa Dafní Andrítsena Phigália Platánia Trópea Ládhonas Kokorás Alphiós Vássae Psári Kopanáki Diavolítsi Dório Vasilikó Loutró Zevgolatío Stausee Galatás Zátouna Líkeo Dafní Langádia Kalonéri Kamenítsa Karkaloú Dimitsána Emialón Stémnitsa Gortýs Ellenikó Karítena Likósoura Leondárion Vytína Megalópolis Arkadien Vlachérna Orchomenós Ménalon Mantíneia Ski-Resort Kápsia Ládhonas- Gebirge Aséa Kandíla Levídi Daviá Makri Tegéa TRÍPOLIS Manthiréa Stenó Alepochóri Nestáni Kariés Kariés Leóndio Gorgoepíkoou Eleochóri Lírkia Kastrí 1934 Neméa Stérna Loukós Plátanos Ágios Pétros Arch. Neméa D Fíchti Kivéri Eva X Á M N Koutsopód Árgo Mýli N Mavromáti Messéne Platí Arfará Pellána Kastório Voutiáni Párnon-Gebirge rnon-geb Arkadien 10 km Alagonía Artemisía Mistrá Trípi Mistrá SPÁRTI (SPARTA)

Ástros/Parálio Ástros 337 méa érna s Unter freiem Himmel stritten die Volksvertreter im Garten des Grundbesitzers und Freiheitskämpfers Karitsiotis, was aus dem Land, das einst den türkischen Besatzern gehörte, künftig werden soll. Eine Tafel im Hof der ehemaligen Landvilla erinnert an den Beginn des demokratischen Griechenlands. Ein kleines Museum an historischem Ort wurde 2012 (angeblich wegen Erdbebenschäden) geschlossen. Wer sich bei gemäßigten Temperaturen für einen Spaziergang zu den Ruinen der Festung entschließen kann, kann sich auf einen schönen Panoramablick über den Golf bis hinüber zur Küste von Drépano freuen. Hübsch anzusehen sind in der Abendsonne auch die einfachen traditionellen Häuser und Hütten, die sich unterhalb der Burg an den Berg nesteln. Katzen liegen im Schatten, bepflanzte Blumenkübel und bunte Fensterrahmen spiegeln das Leben im früheren Ástros wider. Eine schmale Straße windet sich vom Ortseingang von Parálio Ástros bis hinauf zum Kirchplatz. Vom Parkplatz der modernen Kirche bis zum Eingang zur Burgruine sind es nur 250 m. Verbindungen 3-mal tägl. passiert der Chiliomódi Bus von Athen nach Leonídion (und Arch. Kleonés umgekehrt) Ástros. Tíros 3,20, Leonídion Arch. Klénia Sofikó 4,80, Árgos 4,60, Athen 12,50. Dervenákia Faneroménis Adressen Post, am Hafenplatz, Mo Fr Agelókastro Mykéne 7.30 14 Uhr. Fíchti Prósimna Límnes Autovermietung Astros in Parálio Ástros, Mikínes Heraíon 27550/52550. Néa Iréo Argolís Mánesis Arachneo Néa Ausflugsboote zu den Inseln Hýdra und Midéa Epídauros Spétses (ganztägig), z. Zt. dienstags (ca. Agía Triada 30 ); Information und Buchung bei Pega- Árgos Ligourió Tíryns sus Cruises, Tolón, 27520/59430, www. pegasus-cruises.gr. Arkadikó Epídauros Baden Neben dem Strand von Ástros gibt Mýli NÁFPLION Drépano es einen langen Sand-/Kiesstrand zwischen Tholó Kándia Kivéri Kanapítsa den Campingplatz Ástros bis zur Abzwei- Paralía Iríon gung zur Hauptstrecke nach Árgos. Leider Xiropígado Íria Karnezeíka wird der Strand nicht gesäubert und ist zeitweise von Treibgut verschmutzt. Eva Auf der Strecke von der Abzweigung bis Parálio Ástros Kivéri einige versteckte Kiesbuchten, die Ástros oft nur mit ein wenig Kletterei über schmale Trampelpfade erreichbar sind. Der Lohn dafür: saubere Kiesstrände und Ágios klares Wasser. Andréas Neméa Koutsopódi Ágios Vasílios Paleochóri Kosmás Elónis g o l i Á r Leonídion s c h e Kap Tríkeri Tirós r G o l f Sampatikí Plaká Poulítha Übernachten ** Hotel Kanellopoulos, nahe dem Paradise Inn, sehr freundlicher Service, mit Restaurant. April bis 15. Okt. geöffnet. EZ ab 40, DZ ab 45, jeweils mit Frühstück. 27550/51109 oder 51209. Lesertipp: Ferienwohnungen Panorama, in dem modernen Haus befinden sich acht Einheiten mit Ferienwohnungen zu 85 und 95 m 2 für max. 6 Pers. Die Ferienwohnungen liegen am südlichen Ortsende von Parálio Ástros. Anna und Apostolos Vahaviolos haben lange Zeit in den USA Arkadien Karte S. 336/337

338 Arkadien Café-Bars und Restaurants wie auf der Perlenkette in Parálio Ástros gelebt und sprechen daher sehr gutes Englisch (und ein wenig Deutsch). Beide sind sehr um das Wohl ihrer Gäste bemüht (Claudia Drees/Gerhard Zilles, Siegburg). Studio ab 35, Apartment für 4 Pers. 45 55. Mystra Str. 1, 27550/51373. ** Paradissos Inn, größeres Apartmenthaus 500 m nach dem Campingplatz rechts (100 m zum Strand). Der freundliche Besitzer bemüht sich sehr um seine Gäste und versucht auch weiterzuhelfen, wenn sein Haus ausgebucht ist. Die hellen, sauberen Apartments sind alle mit einer kleinen Küche ausgestattet. Mai bis Sept. geöffnet. DZ ab 50. 27550/51186. Pension Maria, in einer Seitenstraße von der Hafenstraße. Der freundliche Besitzer Panajoti Georgakakou vermietet voll ausgestattete Apartments für 2 4 Pers. Zweier ab 55, Vierer ab 70. 27550/51212, www. studios-maria.gr. Lesertipp: *** Astros Beach Boutique Hotel, Hotel von 2011 an der Uferpromenade mit schönen Zimmern und modernen, geräumigen Bädern. Auch behindertengerechte Zimmer. Übernachtung im DZ mit Meerblick und Frühstück auf der Terrasse 75 95 für 2 Pers. (100 120 mit Halbpension) 27550/52720, astroshotels@ hotmail.gr. Des Weiteren werden an der Uferstraße Richtung Campingplatz mehrere Zimmer vermietet. Schilder hängen aus. Teilweise sehr einfach, aber dafür günstig. Camping Astros, ruhig, 2 km nördlich von Parálio Ástros an einem Sand-/Kiesstrand gelegen. Kleiner Platz mit Restaurant. Stellplätze auf Kies, Pappeln und Mattendächer spenden Schatten, einige Dauercamper. 10. Mai bis 15. Sept. geöffnet. Pro Pers. 5,50, Zelt 5,50, Auto 2,30, Wohnwagen 5,50, Wohnmobil 7,80. 27550/51500 und 51522, www.astroscamping.com. Camping Thirea, bei deutschen Urlaubern sehr beliebt. Mai bis Sept. geöffnet. Vom Ort aus beschildert, Zufahrt über eine geteerte Straße parallel zu einer Schotterpiste am Strand entlang. Pro Pers. 5, Kind 2, Auto gratis, Zelt 5, Wohnwagen 5, Wohnmobil 10, Strom 2. 2 km südlich von Parálio Ástros (beim Weiler Pórtes), schattiger, ruhiger Platz, 100 m vom Meer, 27550/51002, www.campingthirea.gr. Essen & Trinken Lesertipp: Begeistert waren wir vom Restaurant Rembetiko an der Hafenpromenade. Inhaber Sabine und Iakowos Moutzouris bieten gutes Essen zu vernünftigen Preisen und dazu sehr freundliche Bedienung. 27550/51691. (Angelika Voelker-Prügel). Kloster Loukós

Kloster Loukós 339 Straßenverhältnisse: Die Küstenstraße von Árgos nach Leonídion ist gut ausgebaut und bietet ein herrliches Panorama. Relativ wenig Verkehr. Die kurvenreiche Strecke ist ein echtes Erlebnis! Kloster Loukós Griechische Klöster sind oftmals versteckt gelegen und schwer zugänglich, das Kloster Loukós allerdings nicht. Das im 12. Jh. erbaute Kloster liegt 4 km von Ástros an der Straße nach Trípolis. Die hohen, schlanken Zedern und das schlichte Äußere lassen nicht vermuten, welche Blumenpracht sich hinter den weiß gekalkten Klostermauern verbirgt. Sehenswert ist auch ein römisches Aquädukt vor dem Kloster, das völlig mit Kalksinter überzogen ist. Loukós selbst ist ein kleines Paradies. Durch einen von Pflanzen überwachsenen Eingang und an zwei antiken korinthischen Kapitellen vorbei betritt man den gepflegten Innenhof. Zentrum des Klosters ist die kleine 800 Jahre alte Kirche. Bei einem Gang um den Sakralbau entdeckt man im Mauerwerk noch manchen antiken Stein. Kein Wunder, denn das heutige Kloster steht vermutlich auf den 1800 Jahre alten Fundamenten des mondänen Landsitzes eines reichen Atheners. Die gefundenen Säulentrümmer dienen heute als Ständer für Blumentöpfe. Eine Überraschung erwartet den Besucher auch im Inneren der rotbraunen Metamorphossis-Kirche: an den Wänden schöne Fresken, vermutlich aus dem 16. Jh., und eine Ikonostase (17. Jh.) mit wertvollen Ikonen. Zum Schmuck der Kirche gehören auch zwei rhodische Teller im Giebel. Mit etwas Glück wird man von der Oberin zu einem Tässchen Kaffee und hausgemachtem Naschzeug ins Refektorium des Klosters eingeladen. Tagsüber geöffnet, allerdings zwischen 14 und 16 Uhr zur Siesta geschlossen. Einlass nur mit angemessener Kleidung. Herodes-Atticus-Villa/Antike Stadt Eva: Schon der römische Geschichtsschreiber Pausanias berichtet von der antiken Stadt Eva. Ob es sich bei dem heutigen Ausgrabungsgelände unterhalb des Kloster Loukós (an der Straße Ástros Kato Doliana) tatsächlich um Eva handelt, lässt sich nicht mit letzter Noch immer läuten die Glocken des Klosters Loukós Arkadien Karte S. 336/337

340 Arkadien Sicherheit sagen. Auf alle Fälle stand hier die prächtige Villa des römischen Konsuls und Kulturmäzens Herodes Atticus. Noch heute sind durchaus eindrucksvolle Ruinen zu sehen. Bisher wurden schon 80 Skulpturen und 1200 m 2 an farbenfrohen Mosaiken entdeckt. Auf dem umzäunten Grundstück sind die Forschungen zwar noch nicht abgeschlossen, gearbeitet wird aber schon seit mindestens zwei Jahren nicht mehr. Das Ausgrabungsgelände mit schönem Blick auf das Tanos-Tal kann deshalb nur von außen besichtigt werden, zum Schutz vor der Witterung sind einzelne Mauern zudem mit wenig ansehnlichen Plastikfolien abgedeckt. Wandern im Párnon-Gebirge Aus der Tagebuchaufzeichnung unseres Lesers und geübten Bergsteigers Harald Schrempf aus Graz: Der Morgen ist kühl und der Himmel strahlend blau. Über Ástros leuchtet der Gipfel Megáli Toúrla (1935 m) in der Morgensonne. Über Ag. Pétros fahren wir wieder zur E.O.S.-Hütte, parken etwa 100 Höhenmeter unter dieser (ca. 1300 Höhenmeter) an der Asphaltstraße, die nach Sparta führt. Nochmals ca. 50 Höhenmeter Abstieg ins Bachbett, wonach es durch eine wildromantische, von Baumstämmen verlegte Schlucht in 1 Std. bis zu einer Forststraße geht. Dieser folgen wir nun 30 Min., bis sie in einen Weg mündet. Gute rote Markierungszeichen und die Nr. 33 weisen den Weg. In ca. 1600 m verlassen wir den Wald und kommen auf eine von Hügeln und dem Megáli Toúrla überragte Hochebene, an deren Ende eine Kapelle (Agios Ailiás) steht. Steile Schroffenhänge leiten ab hier zum Gipfel. Wir sind nun zwei Stunden unterwegs ab der Hochebene gibt es keine Markierung und keinen Steig, nur ein Pfeil weist zum Gipfel. Wir halten uns an die Freytag & Berndt-Karte und machen einen großen Bogen, steigen weglos die letzten 300 Höhenmeter zum Gipfel, der ein großes Plateau mit Schafweiden bildet. Von oben haben wir eine grandiose Aussicht nach Norden auf eine einsam wirkende, kahle Berglandschaft mit bewaldeten Tälern, in die kleine Dörfer mit weißen Häusern eingebettet sind. Tief unter uns können wir Ástros am tiefblauen Meer erkennen. Im Westen im Dunst des Nachmittags sieht man das riesige Taýgetos-Massiv und die gesamte Argolis. Wegzeit vom Auto bis zum Gipfel 3 Std., Abstieg 2 Std. Mühsam ist auch der Abstieg über die steilen, brüchigen Schroffen bis hinab auf das Plateau. Die beste Jahreszeit für die Wanderung ist der Frühling. Wer in der Hütte übernachten möchte, wende sich an den E.O.S. Bergsportverein Sparta, Akropoleos-Straße 3, 23100 Sparta, 27310/22574 oder 24135. Tíros An der traumhaften Küste zwischen Ástros und Leonídion Tourismusmanager sprechen gerne von der Arkadischen Riviera ist Tíros der wichtigste Badeort, trotz des nur schmalen Kiesstrandes. Hier geht es gemütlich zu. Ein Ziel für Individualisten. Inmitten einer pittoresken Landschaft zieht sich Paralia Tíros, das einzige größere Dorf zwischen Ástros und Leonídion, terrassenförmig um eine weite Bucht. Weiter Tíros

Tíros 341 oben verläuft die Küstenstraße. Keine Bettenburgen verstellen den Blick, die Häuser, Geschäfte und Tavernen reihen sich gemütlich am Strand entlang. Der stille Ort ist ein idealer Platz zum Entspannen, das Leben ist beschaulich Fischer flicken alltäglich ihre Netze am Strand oder bearbeiten den gefangenen Oktopus an der Steinmauer. Die Autos, die an der Uferpromenade entlangfahren, lassen sich an den Händen abzählen. Nur im Juli und August geht es recht lebhaft zu der Ort ist auch bei Griechen ein beliebtes Urlaubsziel. Leider ist der feinkiesige Strand in Tíros nur 4 5 m breit, doch das Meer ist klar und das Wasser türkisfarben. Die nördlich gelegene Nachbarbucht ist zum Baden allerdings vorzuziehen. Oberhalb von Tíros stehen Ruinen dreier Windmühlen. In der Umgebung, entlang der steilen Küste, gibt es eine Vielzahl wahrer Traumstrände zu entdecken, die zum Teil aber nur mit dem Boot erreichbar sind. ĒBasis-Infos Adressen Post: an der Einfallstraße zum Strand, Mo Fr 7.30 14 Uhr. In der gleichen Straße befindet sich auch die Bank. Polizei: an der Hafenpromenade. Verbindungen 3-mal tägl. hält der Bus von Athen nach Leonídion (und umgekehrt) ēübernachten/essen & Trinken Übernachten Entlang der Uferpromenade und die ist nicht gerade kurz einige Übernachtungsmöglichkeiten, an der Straße zum Strand zahlreiche Privatzimmer. Eine Auswahl: Mein Tipp: * Hotel Oceanis, an der Uferpromenade neben dem Apollon am südlichen Dorfende. Sympathisches, blauweiß gestrichenes Haus mit nur 16 Zimmern, alle mit Bad, Terrasse oder Balkon, Aircondition, Kühlschrank und TV. Gemeinschaftsküche vorhanden. Zypressen flankieren das schmale Haus. Besonderheit: einige Tische für das Frühstück im Freien Ligeria-Beach von Tíros in Tíros, 1-mal davon allerdings nur an der Küstenstraße oberhalb. Leonídion 1,70, Ástros 3,20, Árgos 6,80, Isthmós/Korínth 11,80 und Athen 18,60. Die Bushaltestelle befindet sich bei dem Kafenion 50 m von der Ausfallstraße zur Küstenstraße (Busstation Leonídion 27570/22255). mit Meerblick. Kostenlose Benutzung von Liegen und Sonnenschirmen am Strand. Ganzjährig geöffnet. EZ ab 35, DZ 30 45, inkl. Frühstück. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, für die Hochsaison unbedingt reservieren. 27570/41244 (nach Tasso fragen). ** Hotel Apollon, Hotel mit netter Atmosphäre direkt am Strand. Gemütliches Flair. Alle zwölf von Stamatina Lagodontis vermieteten Zimmer mit renoviertem Bad und Balkon, Kühlschrank. Ganzjährig geöffnet. EZ ab 35, DZ 35 45, Frühstück 3 pro Pers. 27570/ 41063 und 41393, www.apollon-tyros.gr. Arkadien Karte S. 336/337

342 Arkadien ** Hotel Kamvyssis, neben dem Apollon an der Uferpromenade, professionell geführt, fast ausschließlich von griechischen Touristen besucht, altmodische Einrichtung. Ganzjährig geöffnet. EZ ab 50, DZ ab 60, Frühstück 10. Im Juli/Aug. unbedingt reservieren. 27570/41424 oder 41209, kamvissis@aias.gr. * Hotel Anessis, am Nordende der Bucht. Irini Paraskevas vermietet, Zimmer z. T. mit Blick aufs Meer und über die Bucht, am breitesten und schönsten Strandabschnitt der Bucht gelegen. Zimmer mit Aircondition, Bad, WiFi, Telefon und tägl. Zimmerservice. Ganzjährig geöffnet. EZ ab 40, DZ ab 55, Frühstück 5 pro Pers. Spyrou Loui-Str. 3 27570/41398, www.hotelanesis.gr. Filoxenia Studios, vermietet Apartments an der Hauptzufahrtsstraße zur Uferpromenade und die frei stehende Zaritsi-Villa. Am Hang mit schönem Blick. 3- bis 6- Bett- Zimmer mit schlichter Einrichtung, Holzmöbel und Küche 45 60. 27570/41037 oder 41580, www.filoxenia-studios.gr. Privatzimmer Antoniou, geräumig, mit Bad und Balkon zum Meer findet man ebenfalls im südlichen Teil der Bucht beim Hafen, vorletztes Haus, ein Schild Chambre a Louer hängt aus. Das DZ kostet ab 30. Geöffnet Mai bis Sept. 27570/41269 oder 41221. Camping Zaritsi, der Platz liegt 1,5 km nördlich von Tíros, eine 700 m lange Schotter- und Betonpiste führt durch Oliven- und Zitronen- bzw. Orangenhaine zu dem einsam gelegenen Platz in der Zaritsi-Bucht, 3 km nördlich von Tíros (gut ausgeschildert). Moderne und saubere Anlage mit Dusche am Strand. Ideal zum Baden (Kiesstrand). Junge Bäume und Strohmatten spenden Schatten. Die besten Plätze scheinen von Dauercampern belegt zu sein. Mit Restaurant und Mini-Market. In der Nebensaison wenig los. Der Platz ist besonders bei Deutschen beliebt und schließt im Okt. In der Hochsaison pro Pers. 6,20, Kinder 3,50, Wohnwagen 5,90, Wohnmobil 7,20, Zelt ab 4,70 5,80, Auto 3,50, Strom 3,90. 27570/41429, www.campingzaritsi.gr. Bar/Essen Pub Karnagio, nette Bar mit viel Bootsinterieur, beliebter Abendtreffpunkt an der Uferstraße von Tíros, dank der auffälligen Einrichtung samt vielen Fähnchen kaum zu verfehlen. Daneben im Club Karnagio ein Internetcafé. Mein Tipp: Café Diachroniko, am südlichen Ende des Ortes ca. 200 m vor dem Fischerhafen. Nach alter Tradition wurde das Steinhaus völlig neu aufgebaut. Insbesondere das tolle Ambiente mit Netzstühlen im Schatten von Oleander direkt auf dem Kiesstrand und der Ausblick auf den Ort und den Golf haben es uns angetan. Sehr freundliche und fixe Bedienung. Eine Reihe von Tavernen/Fischtavernen findet man entlang der Uferpromenade. Livádi: Die hohen Berge im Hintergrund bilden eine dekorative Kulisse für das idyllische Dorf direkt am Meer. Oft schlagen die Wellen bis an die Häuser. In der nur wenige Kilometer nördlich von Livádi gelegenen Bucht trifft man selbst im Hochsommer nur selten ausländische Touristen an. Übernachten/Essen Manoleas, in der nördlichen Bucht. Hier isst man sehr guten Fisch und kann preiswert übernachten. Sehr freundlicher Besitzer, der bei der Zimmersuche weiterhilft, wenn er selbst ausgebucht ist (in der Hochsaison meistens der Fall). Gemütliche Taverne, bereits von der Küstenstraße bestens ausgeschildert. Ein einfaches Zimmer für 1 3 Pers. kostet ab 35, für Juli/Aug. reservieren. 27570/ 61092, www.goodtimes.gr/manoleas. Sampatikí: Fischerromantik. In der geschützten Bucht mit dem überraschend aufwendig ausgebauten Hafen kann man nachmittags die Fischer beim Ausbreiten und Reparieren der Netze beobachten. Das Dorf: ein Dutzend Häuser, eine Taverne am Strand (guter, preiswerter Fisch) und das weiß gekalkte Kirchlein am Hafen. Eine 1 km lange, steile Straße führt zu dem winzigen Ort (unterhalb des Dorfes Pragmateftís), nur wenige Kilometer nördlich von Leonídion. Der schmale Kiesstrand eignet sich weniger gut zum Baden. Keine Hotels, aber Zimmervermietung, beispielsweise Studios Statkopoulos am Strand (Quartier ab 35, 27570/61273). Leonídion

Leonídion Leonídion 343 Verschlafenes Landstädtchen zwischen rotbraunen Felswänden und grün bewaldeten Hängen am Rande des fruchtbaren Mündungsgebiets des Daphnón; im Hintergrund das Panorama des 2000 m hohen Párnon-Gebirges. Hauptanziehungspunkt ist der kilometerlange Kiesstrand von Pláka. Eine enge Straße mit Schreiner- und Schneiderwerkstätten, Kafenia und Bäckereien windet sich durch die Altstadt Leonidios. Immer wieder prächtige Bürgerhäuser, viele davon leerstehend, die von vergangenem Wohlstand zeugen. Leonídion, heute Hauptstadt der Verwaltungsprovinz Kynouria, hat sich seine malerische Beschaulichkeit erhalten. Für den Schwerlastverkehr ist die Altstadt längst zu eng geworden. Deshalb wurde entlang des Daphnóns (Lorbeerfluss) eine breite Umgehungsstraße gebaut. In Leonídion gibt es folgenden schönen Osterbrauch (Leserbrief von Familie Silp, Krailling): Neben schönen Mitternachtsmessen, Knallkörpern und Riesenfeuerwerk steigen um Mitternacht an die 150 Heißluftballons in den Nachthimmel. Es sieht einmalig aus! Die bemalten Ballons sind aus Papier gebastelt mit ca. 1,50 m Durchmesser. Unten wird ein Öllappen entzündet. Sie werden tagsüber auf den Straßen verkauft. Der Daphnón, im Sommer ausgetrocknet, im Frühjahr ein reißender Fluss, entspringt in den unzugänglichen Bergen des Párnon. Wer durch das Städtchen schlendert, stößt auf so manche Kuriosität wie den Fotoladen in der Altstadt oder auf die verführerischen Naschereien in den Bäckerläden. In dem wohlhabenden Dorf spielt der Tourismus nur eine untergeordnete Rolle. Dafür liegt die Ortschaft für griechische Verhältnisse zu weit abseits der Küste und hat kulturhistorisch zu wenig zu bieten. Noch dominiert die Landwirtschaft die lokale Wirtschaft. Arkadien Karte S. 336/337 Der Felsenkessel von Leonídion