NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Ähnliche Dokumente
Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Sonntag, 26. November

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Donnerstag, 9. November

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. August 2017 (Details: w

Freitag, 8. September

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2017 (De

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Sonntag, 14. Januar. 01:00 Nachtprogramm Wdh., Kurs 0 eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dienstag, 17. Oktober

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Wer sind denn die Leute, die ganz bewusst einen katholischen Sender einschalten?

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Radio Horeb Pinnwand: Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Ich bin erstaunt, dass solche Diskussionen in einer Zeit geführt werden, in der:

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

November radio horeb Ihr Programm November Balderschwang, im November Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Spiritualität Berufungsgeschichte. Ref.: Pfr. Rolf Maria Reichle Buchempfehlung: Von Ashram ins Kloster - Von Joseph-Marie Verlinde.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

03:54 Nachtprogramm -S.-Mariathon 2018, Wdhl. Ein katholisch geführtes Krankenhaus und eine Gemeinschaft in Kabinda.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Mariathon Spendenhotline: Balderschwang, im Mai 2018

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Digital. Die neue Infowall, die Akustikelemente und die Beleuchtung werden im neuen Sprecherraum installiert.

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

RADI. -> Ihre Fragen und Anregungen zu Radio Maria. -> Direktübertragungen aus Rom -> Chrisammessen live aus St. Gallen und Chur. TeL.

Spiritualität "Er beschirmt dich mit seinen Flügeln" (Ps 91) - Fest der hl. Schutzengel. Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub

Pfarrbrief Lintach Pursruck

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Liedvorschläge aus dem neuen

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Oktober 2016 (Details

Willkommen! In unserer Kirche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 14. Januar bis Sonntag 22. Januar

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Leben aus der Freude des Evangeliums

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 19. März bis Sonntag 27. März Datum Uhrzeit Sender Sendung

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nr. 3/2018

Oremus! Lasset uns beten. Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen,

Transkript:

radio horeb Ihr Programm Dezember 2015 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit! Balderschwang, im Dezember 2015 die Zahl der Gottesdienstbesucher und Teilnehmer an der eucharistischen Anbetung in Balderschwang hat erfreulicherweise in den letzten Monaten und Wochen stetig zugenommen. Etliche unserer Gäste bitten mich um ein Seelsorgsgespräch. Aufgrund meiner zahlreichen Verpflichtungen im Radio und in der Pfarrei, in der eine große Innenrenovierung unserer Pfarrkirche ansteht, kann ich das in Zukunft nicht mehr leisten und bitte hierfür um Verständnis. In der Regel bete ich den Angelus, wenn ich in Balderschwang bin, am Dienstag, Freitag und Samstag vor. Dazu sind Gäste immer herzlich willkommen. Zu meinem vorletzten Rundbrief über das Rosenkranzgebet habe ich eine interessante Rückmeldung von Jörg Hofmann erhalten: Für mich ist das Radio immer wieder neu die überzeugendste Darstellung, wie Christentum in seiner ganzen Fülle aussieht und zwar für die moderne Welt. Wenn ich früher die liturgischen Sendungen bei Radio Horeb eher abgeschaltet habe, so bete ich heute über den Tag verteilt durchschnittlich etwa zwei Stunden. Und das sage ich nicht, um damit prahlen zu wollen, sondern weil ich ähnlich großartige Erfahrungen mache, wie Sie diese im Oktoberbrief schreiben. Das Beten wurde mir allmählich zu einem tiefen Bedürfnis und damit mein Leben immer reicher, herausfordernder und erfüllter. Die Gefühle und Eindrücke der VI. Konferenz der Weltfamilie von Radio Maria in Collevalenza in Worte zu fassen, fällt mir nicht leicht. Alle Länder Latein- und Mittelamerikas, etwa die Hälfte der europäischen und afrikanischen Nationen sowie auch Vertreter aus Asien, dem fernen Osten und aus Ozeanien waren gekommen; ein buntes Gemisch an Farben, Kulturen, Ethnien und Sprachen. Immer wieder kam mir das Pfingstereignis in den Sinn: verschiedene Sprachen und Kulturen sind gemeint im Bekenntnis zu dem einen Herrn Jesus Christus und in der Feier der großen Danksagung, der Eucharistie. Das Motto des Kongresses lautete: Mit Maria auf den Straßen der Welt, um in der heutigen Zeit der Massenkommunikation Menschen zu erreichen. Das Wort von Alfred Delp trifft hier zu: Geht hinaus, hat der Meister gesagt und nicht Setzt euch hin und wartet, ob einer kommt! Radio Maria ist dazu ein wichtiges Instrument, und es erfüllt mich mit großer Freude, an diesem Plan mitwirken zu dürfen. Viele Jahre solider und harter Arbeit in Afrika unter schwierigsten Bedingungen tragen nun ihre Früchte. In Kenia etwa bittet die ganze Bischofskonferenz um den Aufbau von Radio Maria; so etwas gab es zuvor noch nie in der Geschichte unseres Radios. Viele Menschen in Afrika hören während ihrer Arbeit auf dem Feld durch billige solarbetriebene Empfangsgeräte Radio Maria. Zahlreiche Ordens- und Priesterberufungen sind die Folge davon; dies spricht sich herum und deshalb bitten die Bischöfe Afrikas um Radio Maria in ihrem Land. Hier sehe ich jetzt schon ein großes Feld der Evangelisation für Radio Horeb, aber noch viel mehr in der Zukunft. Durch den Austausch mit anderen Kulturen und Radiostationen können wir viel lernen und vermeiden, dass wir uns nur um uns selbst drehen: so etwa von P. German Acosta aus Kolumbien, dem Erfinder des Mariathons, mit dem ich viele Jahre im Weltvorstand von Radio Maria war, von P. Javier Soteras aus Argentinien, der von interessanten Begegnungen mit Papst Franziskus berichtet, als er noch Erzbischof von Buenos Aires war, oder von dem stets zu Späßen aufgelegten Msgr. Joseph Kimu aus Malawi, der nur noch weiße Schokolade e radio horeb Dezember 2015 Dezember 2015 radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat Dezember Dezember 2015 isst, weil er schon schwarz genug ist Der Höhepunkt dieser Tage war die Privataudienz mit Papst Franziskus. Für mich war es sehr bewegend, ihn aus nächster Nähe erleben zu können. Das Wirken von Radio Maria zeigt, so der Papst, dass jemand, der den Mut aufbringt, Inhalte mit einem klaren christlichen Profil zu bieten, eine unerwartet positive Resonanz findet - viele wollen das in unserem Land bis heute nicht wahrhaben. Seine ermutigende Ansprache ist auf unserer Homepage dokumentiert. Fr. Dr. Michael Ross und Pfr. Dr. Richard Kocher: Der Anfang war wie erwartet hart, aber wir haben es geschafft. Ohne eure Hilfe aus Deutschland wäre das nicht möglich gewesen. Radio Horeb war mit einer Delegation von acht Personen beim Weltkongress vertreten. Hier ein Bild unserer Techniker und unseres Geschäftsführers, Peter Sonneborn, welche das Audio- und Videostreaming für die teilnehmenden 81 Nationen durchführten. Fr. Albert Essomba Abina, Fr. Gabriel Anda (Programmdirektor in Edea RM Kamerun), Richard Kocher, Prof. Dr. Jean-Paul Messina (Präsident von RM in Kamerun). Die Begegnung in Collevalenza war sehr fruchtbar für den Austausch mit unserem Partnerradio in Kamerun. Bild mit allen Teilnehmern des Kongresses Seit der letzten Weltkonferenz von Radio Maria vor drei Jahren sind 16 neue Nationen hinzugekommen; ein geradezu pfingstliches Ereignis. Durch Ihre Gebete und Spenden konnte viel erreicht werden. Eine Hörerin sagte kürzlich: Bei Radio Horeb braucht man sich nicht sorgen, ob das Geld ankommt. Man hört ja täglich, dass dies geschieht. Gerade im Monat Dezember sind wir entscheidend auf Ihre Spenden angewiesen, damit wir die Ausgaben des neuen Jahres bewältigen können. Ich bitte Sie herzlich darum und grüße Sie in dankbarer Verbundenheit. Ihr Pfarrer Dr. Richard Kocher (Programmdirektor) Radio Horeb Pinnwand: Beim Gottesdienst wurden Statuen der Muttergottes an einen Vertreter Afrikas überreicht; diese wurden von unseren Zuhörern beim Mariathon gespendet. Papst Franziskus war bei der Audienz mit den Kongressteilnehmern sichtbar von Freude erfüllt. Ausbau des DAB+Sendenetzes Der Netzbetreiber Media Broadcast hat die weiteren Aufschalt-Daten beim bundesweiten Digitalradio-Multiplex (DAB+) bekannt gegeben. Am 1. Oktober wurde Aurich als neuer Standort im DAB+ Sendenetz in Betrieb genommen. Der Standort versorgt Ostfriesland inklusive den bei Urlaubern beliebten ostfriesischen Inseln. DAB+ kann ab sofort auch in der Region Cottbus empfangen werden. Die Sendeleistung beträgt 1 KW. In Freiburg wurde die Sendeleistung auf 2 kw erhöht. Die Versorgung der Standorte Raichberg, Aalen und Trier ist geplant. Am 2. November gingen in der zweiten Aufschalt-Stufe die Standorte Aalen (10 kw), Hardberg (10 kw), Kulpenberg (10 kw), Lübeck-Stockelsdorf (2 kw) und Trier-Petrisberg (2,5 kw) ans Netz. Am 17. November folgt Ravensburg (10 kw), am 20. November Visselhövede (10 kw), am 25. November der Ochsenkopf (10 kw), am 30. November Donaueschingen (10 kw), der Feldberg im Schwarzwald (3 kw), der Hohe Meißner (10 kw), Lingen (5 kw) und der Raichberg in der Schwäbischen Alb (10 kw). Am 1. Dezember schließlich wird der Sender Hochrhein (5 kw) ans Netz gehen. Eine Veränderung gibt es im Raum Braunschweig: Der Sender Broitzem wird von 10 auf 1 kw leistungsreduziert, dafür wird der Standort Drachenberg in der Leistung von 1 auf 10 kw angehoben. Diese Veränderungen wurden am 2. November umgesetzt. Ebenfalls am 2. November wurde die Leistung des Senders Freiburg-Vogtsburg von 2 auf 5 kw erhöht.

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Dezember 2015 (Det Dienstag, 1.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Wie ein Kaktus in der Wüste Wenn Gemeinde zum Überlebenstraining wird. Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung 14:00 Spiritualität: Theologie des Leibes nach dem Hl. Papst Johannes Paul II., 4. Teil. Pfr. Christoph Heinzen 20:30 Credo: Zum 10. Todestag Leo Kardinal Scheffczyks: Wahrheit durch Geschichte. Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus Mittwoch, 2.12.2015 14:00 Spiritualität: Wir sind Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden, um mit ihm auch verherrlicht zu werden. (Röm 8, 17) Sr. Margaritha Valappila Spirituelle Theologie, 1. Teil. Donnerstag, 3.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Leben mit Down- Syndrom Mittendrin und voll dabei. Rosi Mittermeier und Claudia Wetsch, Selbsthilfegruppe "Von wegen Down! Eltern mit Kindern mit Down-Syndrom 14:00 Spiritualität:... im Schoß meiner Mutter (Ps 139). Margarete Dennenmoser 20:30 Credo: Das Vater Unser, 3. Teil. Spiritual Andreas Brüstle Freitag, 4.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Wege aus Depressionen. Dr. med. Dipl.-Theol. Michael Tischinger, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin 14:00 Grundkurs des Glaubens: Einig, heilig, katholisch und apostolisch Die Kennzeichen der Kirche. Pfr. Ulrich Filler 16:30 Höre, Israel! 2. Adventssonntag. Sr. M. Petra Grünert OSF 18:30 Gottesdienst um Heilung aus der Studiokapelle St. Petrus Canisius in Balderschwang (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher Samstag, 5.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Sind religiöse Menschen widerstandsfähiger im Leben? Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor 14:00 Marianische Spiritualität: Im neunten Monat. Dr. Daniel Pacho 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Dr. Richard Kocher 16:30 Kurs 0: Die Bergpredigt, 4. Teil. Pfr. Leo Tanner Sonntag, 6.12.2015 2. Advent 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei der Woche : St. Martin, Schwandorf-Neukirchen (Bistum Regensburg). Zelebrant: Pfr. Eugen Thumann 14:00 Spiritualität: Innere Heilung von Traumata und Verletzungen im Alter. Judith Doctor 20:00 Standpunkt: Radio Horeb wird 19! Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor Montag, 7.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Zuversichtlich ins Alter Stärkung für Körper, Seele und Geist nach Hildegard von Bingen. Felicitas Karlinger, Ärztin für Allgemeinmedizin und Hildegardkennerin 14:00 Spiritualität: Duc in altum, oder: Was ist ein Apostel? Die Ausdauer. P. Hans Buob SAC Dienstag, 8.12.2015 Mariä Empfängnis 09:30 Live aus Rom: Heilige Messe mit Papst Franziskus zur Eröffnung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit. 14:00 Spiritualität: Der Mächtige hat Großes an mir getan! Gedanken zum Jahr der Barmherzigkeit. Pfr. Werner Ludescher 20:30 Credo: Zum 10. Todestag Leo Kardinal Scheffczyks: Maria. Prof. Dr. Manfred Hauke Mittwoch, 9.12.2015 14:00 Spiritualität: Sel. Bernhard Maria Silvestrelli CP. Spirituelle Theologie, 2. Teil. Donnerstag, 10.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Um Christi willen verfolgt und inhaftiert. Michaela Koller, Referentin für Religionsfreiheit und verfolgte Christen, IGFM (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte) 14:00 Spiritualität: Berufungsgeschichte. P. William Webster LC 20:30 Credo: Highlights aus dem Neuen Testament, 10. Teil. Pfr. Ulrich Filler Freitag, 11.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Vergeben und verzeihen, damit Beziehung lebendig bleibt. Reinhold Ruthe, Ehetherapeut und Bestsellerautor 14:00 Grundkurs des Glaubens: Auf der Flucht Jesus begegnen. Pfr. Dr. Gottfried Martens 16:30 Höre, Israel! 3. Adventssonntag. P. Hermann Josef Hubka CRVC 18:00 Monatswallfahrt: Vesper, Rosenkranz und Heilige Messe aus dem Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel (Bistum Essen). Zelebrant: Pfr. Stephan Weißbäcker 20:30 Credo: Das Johannesevangelium, 29. Teil. P. Hans Buob SAC Samstag, 12.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Die Kunst, sinnvoll zu altern. P. Christoph Kreitmeir OFM 14:00 Spiritualität: Barmherzigkeit und Gerechtigkeit im Tagebuch der Hl. Sr. Faustyna. Msgr. Dr. Markus Hofmann 15:15 Seelsorgesprechstunde: P. Hans Buob SAC 16:30 Kurs 0: Die Bergpredigt, 5. Teil. Pfr. Leo Tanner 18:00 Nightfever: Heilige Messe und gestaltete Anbetung aus dem Münster Zu Unserer Lieben Frau in Lindau (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Georg Alois Oblinger Sonntag, 13.12.2015 3. Advent 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei der Woche : St. Peter und Paul in Oberkochen (Bistum Rottenburg- Stuttgart). Zelebrant: Pfr. Andreas Macho 14:00 Spiritualität: Woher stammst du? (Joh 19, 9) Die Herkunft Jesu. Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: GenderGaga Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will. Birgit Kelle, Publizistin und Vorsitzende "Frau2000plus.net" Montag, 14.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Kommunikation: Verstehst du mich? Versteh ich dich? Christiane Lambrecht, Kommunikationstrainerin 14:00 Spiritualität: Johannes vom Kreuz: Ratgeber und Seelenführer. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ Dienstag, 15.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Kinderhilfe Bethlehem gegen die Not handeln. Dr. med. Hiyam Awad Marzouqa, Direktorin Caritas Baby Hospital 14:00 Spiritualität: Zum Jahr des geweihten Lebens: Die Kunst, Menschen für Gott zu gewinnen. Erfahrungen eines Novizenmeisters. P. Rupert Fetsch OCist, Novizenmeister 20:30 Credo: Zum 10. Todestag Leo Kardinal Scheffczyks: die Trinität. Prof. DDr. Thomas Marschler Mittwoch, 16.12.2015 14:00 Spiritualität: Krippe, Kreuz, Altar. P. Paulus Maria Tautz CFR

ails: www.horeb.org) Spirituelle Theologie, 3. Teil. Donnerstag, 17.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Das Gespräch mit der eigenen Seele Umgang mit seelischen Wunden und Verletzungen. Walter Nitsche, Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater) 14:00 Spiritualität: Bereitet dem Herrn den Weg Endspurt Weihnachten. P. Hubertus Freyberg 20:30 Credo: Kann der Mensch, was er soll? Grundprobleme der Moralpsychologie. Prof. Dr. Stephan E. Müller, Moraltheologe Freitag, 18.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Wenn Hormone das Gewicht steigen lassen. Elisabeth Buchner, Gründerin der Hormonselbsthilfe 14:00 Grundkurs des Glaubens: Der kommende Bräutigam. Dr. Johannes Hartl 16:30 Höre, Israel! 4. Adventssonntag. Bibelgespräch mit den Klarissen- Kapuzinerinnen. 19:30 Jugendvigil aus der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld, Gessertshausen (Bistum Augsburg). Zelebrant: Domvikar Dr. Florian Markter, Samstag, 19.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Single und nicht allein. Dipl.-Rel. Päd. (FH) Peter F. Bock, Verein Kairos 14:00 Spiritualität: Heilige des geweihten Lebens: Der Selige Peter Friedhofen. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:15 Gebete um Heilung: Pfr. Albert Franck 16:30 Kurs 0: Die Bergpredigt, 6. Teil. Pfr. Leo Tanner Sonntag, 20.12.2015 4. Advent 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei der Woche : St. Elisabeth, Aschaffenburg (Bistum Würzburg). Zelebrant: P. Alberto Onofri, Franziskanische Gemeinschaft von Bethanien 14:00 Spiritualität: Theologie des Leibes nach dem Hl. Papst Johannes Paul II., 5. Teil. Pfr. Christoph Heinzen 20:00 Standpunkt: Dem barmherzigen Vater begegnen die große Sehnsucht in meinem Herzen. Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung Montag, 21.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Gott schenkt sich mir was schenke ich Ihm? Michael Papenkordt, "ICPE-Mission" Institut für Weltevangelisierung 14:00 Spiritualität: Edith Stein: Das Weihnachtsgeheimnis. Dr. Viki Ranff Dienstag, 22.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Einsam, allein? Schmerz oder heilsamer Rückzug? Sonja Theresia Hoffmann OFS, Heilpraktikerin für Psychotherapie 14:00 Spiritualität: In jedem Menschen Christus seh'n. P. Elmar Busse ISch 20:30 Credo: Zum 10. Todestag Leo Kardinal Scheffczyks: Jesus Christus. Prof. Dr. Helmut Hoping Mittwoch, 23.12.2015 14:00 Spiritualität: Jüdische Wurzeln des Christentums: Die Königspsalmen, 2. Teil. P. Johannes Cornides, Gemeinschaft der Seligpreisungen Spirituelle Theologie, 4. Teil. Donnerstag, 24.12.2015 Hl. Abend 10:00 Lebenshilfe: Weihnachten Erwartung und Wirklichkeit. Pfr. Winfried Schnur 14:00 Spiritualität: Franziskus und das Krippenspiel in Greccio. Sr. M. Petra Grünert OSF 20:00 Weihnachten in der Radiofamilie: In jenen Tagen Die Weihnachtsgeschichte musikalisch gestaltet. 21:20 Live aus Rom: Christmette mit Papst Franziskus aus dem Petersdom. Freitag, 25.12.2015 Weihnachten 10:00 Heilige Messe aus dem Hohen Dom zu Köln. Zelebrant: Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki 11:50 Live aus Rom: Weihnachtsbotschaft und Segen "Urbi et orbi" von Papst Franziskus. 14:00 Grundkurs des Glaubens: Die heilige Familie: Modell für eine heile Familie. Pfr. Winfried Abel 16:30 Weihnachtliche Bibelbetrachtung: Das fleischgewordene Wort. Mit den Klarissen- Kapuzinerinnen vom Kloster der Ewigen Anbetung in Mainz 19:45 Quellgrund: Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 20:30 Credo: Liturgische Höhepunkte der Weihnachtsoktav. Diakon Werner Kießig Samstag, 26.12.2015 2. Weihnachtstag 10:00 Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Waghäusel (Erzbistum Freiburg). 14:00 Spiritualität: Stephanus Krippe und Kreuz. Pfr. Thomas Sauter 16:30 Kurs 0: Die Bergpredigt, 7. Teil. Pfr. Leo Tanner Sonntag, 27.12.2015 10:00 Heilige Messe aus der Basilika St. Marien im Wallfahrtsort Kevelaer (Bistum Münster). Zelebrant: Domkapitular Rolf Lohmann 14:00 Spiritualität: Die Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit. Prof. Dr. Jan Machniak, Rektor der Internat. Akademie d. göttl. Barmherzigkeit 20:00 Standpunkt: 24/7! Ewige Anbetung in Balderschwang. Eckart Lässer, Almhof "Urlaub mit Gott" Montag, 28.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Lebensweisheiten aus den Briefen der Hl. Hildegard von Bingen. Hildegard Strickerschmidt, Ehrenpräsidentin der Internationalen Hildegardgesellschaft 14:00 Spiritualität: Selig, die ein reines Herz haben (Mt 5,8) Gott schauen im Gebet. Kpl. Josef Alber Dienstag, 29.12.2015 10:00 Lebenshilfe: Weitere Lebensweisheiten aus den Briefen der Hl. Hildegard von Bingen. Hildegard Strickerschmidt, Ehrenpräsidentin der Internationalen Hildegardgesellschaft 14:00 Spiritualität: Christus mansionem benedicat Der Herr segne unser Haus. Wallfahrtsrektor Norbert Traub 20:30 Credo: Zum 10. Todestag Leo Kardinal Scheffczyks: Literatur. Prof. Dr. Veit Neumann Mittwoch, 30.12.2015 14:00 Spiritualität: Das reine Herz Jesu und das menschliche Herz im Tagebuch der Hl. Sr. Faustyna. Sr. Koleta Fronckowiak ZMBM Spirituelle Theologie, 5. Teil. Donnerstag, 31.12.2015 Silvester 10:00 Lebenshilfe: Dankbarkeit Ein Lebensstil? Dr. Ute Horn, Buchautorin 14:00 Spiritualität: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt (Mt 28, 20). P. Dr. Joseph Vadakkel M.C.B.S. 16:55 Live aus Rom: Erste Vesper zum Hochfest der Gottesmutter Maria und feierliches Te Deum mit Papst Franziskus aus dem Petersdom. 20:30 Credo: Gedanken zum Jahresausklang. P. Jörg Thiemann CMM 22:30 Feier der Jahreswende: Heilige Messe aus dem Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen (Bistum Augsburg). Zelebrant: P. Hans Buob SAC

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 09:45 Mi. Generalaudienz beim Papst 10:00 Mo.-Di, Do-Sa. Lebenshilfe 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Quellgrund (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Sa. Credo 01:45 So. Mittagsansprache Mo. Weltkirche aktuell 02:15 Di.-So. Radio Vatikan Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung Fr. Hörergrüße 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum (Kinder) Di.-Fr. Bambambini (Kinder) 1. Fr. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung Sa. Heilige Messe 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Rosenkranz 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Mi. Generalaudienz - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (00:00-16:00): 07:00-09:00 Guten Morgen München 12:15 13:00 Talk und Musik Samstag (00:00-06:00) Sonntag (00:00-07:00; 10:00-13:00; 14:00-21:00): 11:15-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! SEPA-Lastschriftmandat/Direct Debit Mandate: IBAN: DE BIC (8 oder 11 Stellen): _ Vorname Name des Kontoinhabers Ja, ich ermächtige den ICR e.v. radio horeb, Gläubiger-ID: DE73ZZZ00000472694, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ICR e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen: Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte hier abtrennen. Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Datum, Unterschrift Bitte hier abtrennen und gleich absenden! 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat an: ICR e.v. radio horeb, Dorf 6, D-87538 Balderschwang Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunk-gemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 16.05.2014 für die Jahre 2010, 2011 und 2012 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Herzlichen Dank! Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6, 4f.) Die erste Voraussetzung, den Weg des Glaubens zu gehen, ist das Hören. Durch Ihr Gebet, Ihr Ehrenamt oder durch Ihre Empfehlung ermöglichen Sie es einer wachsenden Zahl von Menschen, zu Hörenden zu werden. Sie fördern damit Leben in Fülle und geben anderen die Chance, den eigentlichen Schatz im Acker ihrer Existenz Für diese Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Ihr radio horeb Team

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In der Hälfte unseres Landes kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. dings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Konzils In- Rundfunkstationen und ihre Sendungen zu unterstützen. Weil wir keine Kirchensteuermittel erhalten, sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelts Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Ihr radio horeb Team radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 info@horeb.org Internet: www.horeb.org

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8328 921-110 CD-Dienst: +49 (0)8328 921-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise bis Ende 2016. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Geräte mit der blauen Radio Horeb-Taste fordern Sie bitte direkt beim Bestellservice der Sankt Lukas GmbH an: Tel. 08191-3053032 (Mo.-Do. von 8 bis 16 Uhr; Fr. von 8 bis 13 Uhr), office@sanktlukas.com Mit digitalem Satelliten-Receiver (DVB) Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Empfang www.unitymedia.de Vodafone Kabel Deutschland GmbH Hotline Hessen/NRW: Hotline: 0800 664 94 15 0221-466 191 00 / 0800-700 11 77 * Internet Hotline Baden-Württemberg: www.horeb.org 0711-548 881 50 / 0800-122 20 00 * (*0800 = kostenlos aus Unitymedia-Netz) UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 0-16 Uhr, Sa. 0-6 Uhr, So. 0-7 Uhr, 10-13 Uhr, 14-21 Uhr DVB-T Kanal 31 im Großraum Leipzig Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8328 921-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr Phonecast Radio Horeb hören über die Festnetznummer 0931-663 994 088. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8328 921-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8328 921-405 veranstaltungshinweise@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-120 Fax: +49 (0)8328 921-142 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: gebetsanliegen@horeb.org Fax: +49 (0)89 517 008 007 Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich ein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE 96 7509 0300 0007 6155 15 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau BIC: RVVGAT2B423 IBAN: AT 79 3742 3000 0433 0338 Schweiz: BIC: POFICHBEXXX IBAN: CH85 0900 0000 4054 0487 8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale BIC: BILLLULL IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: