Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Ähnliche Dokumente
Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz

MAI 2016 Feldkirchen.

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

An die Wien, im September 2016 Direktion

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

ENDERGEBNIS. NMS H NÖ BG / BRG Schwechat (NÖ) 5. BRG Wörgl (T) BG/BRG Villach Peraustraße (K) NMS Mariazell (ST)

Ergebnisbericht. Sport NMS Linz / Kleinmünchen

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

P O N G A U. Bezirksreferent MAYER Eckhardt NMS Hofgastein 0664 / Spielplan für das Spieljahr 2015 / 2016

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Vorrunde Gruppe I Schüler

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Vorrunde Gruppe I Schüler

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017

Ausschreibung zu den UNIQA Volleyball School Championships Boys

Volleyballschool championships Boys 2011/12

An die Wien, im August 2013 Direktion

NÖ Sport im Vergleich

Sportausübung im Bundesländervergleich: Keine grundsätzlichen Unterschiede, allerdings regionale Vorlieben bei den beliebtesten Sportarten

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017

Herzlichen Glückwunsch!

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Vorarlberger Kornspitz Schulcup 2014/15

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

weekend MAGAZIN Wien 2016

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

SPARKASSE SCHÜLERLIGA VOLLEYBALL LANDESMEISTERSCHAFT WIEN 2015/2016

SPARKASSE SCHÜLERLIGA VOLLEYBALL LANDESMEISTERSCHAFT WIEN 2016/2017

Titel für West und Ost

Donnerstag 02. Februar 2017

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

INFORMATION zu den Bundesmeisterschaften und den Bundesfinalspielen der AGM Handball Schulcup Mai 2011 Steiermark

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2018

STIMMUNGSBILD ZUR EURO 2008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! 5/07

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

Ausschreibung Unterstufe

Rewe: Standort-Sieger

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014

vom März 2017 in Villach

Generali-Geldstudie 2010

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-9/

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

SCHULOLYMPICS HANDBALL

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

INFORMATION LANDESSIEGER

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Die Gesamttabelle: Die Tabellen werden Zusammengestellt nach Punkt der Ligaordnung Jugendbundesliga.

Ergebnisse der LM Unterstufe. BG/BRG Schwechat, 25. März 2014

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

INFORMATION LANDESSIEGER

vom März 2016 in Neusiedl am See

Unterstufe 1. Klasse Vorrunde bis spätestens ! Ort / Organisator / Mannschaftsanzahl /Teilnehmer / Termin

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Fragen 1 und 2: Im Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen wurden folgende Lehrlinge aufgenommen und ausgebildet:

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2017

INFORMATION LANDESSIEGER

Hand in Hand. 17. Steirischer Museumstag Museum Hartberg. Bedeutung Bedingungen - Perspektiven

Leadership Academy. Österreichweite Teilnehmendenstruktur. Stand Jänner 2012

der AGM Handball Schulcup für die Bewerbe 2016/17 für Schulmannschaften

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Re-Use Netzwerke Österreichische Entwicklungen Abschlusskonferenz WiRD

Kurzbericht Abteilung Statistik

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

IMST-Tagung bis Karl-Franzens-Universität Graz

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

ERGEBNISSE. REGIONALFINALE MINI SCHULCUP VEREINSLOS MONTAG, den 7. JUNI 2010 in der Sporthalle Fünfhaus

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig

ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010

Ergebnis der Erhebung der Reichweiten und Versorgungsgrade gemäß 11 AMD-G

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Generali Geldstudie 2016

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP)

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Transkript:

Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Linz, 18. April 2017

40 Jahre Sparkasse-Schülerliga Volleyball Linz ist Gastgeber der Jubiläums-Bundesmeisterschaft Wenn heuer von 22. bis 26. April in Linz die Bundesmeisterschaft der Sparkasse- Schülerliga Volleyball ausgetragen wird, ist sowohl bei den Teilnehmerinnen als auch bei den Organisatoren die Freude ganz besonders groß, handelt es sich doch um die 40. Auflage einer der traditionsreichsten österreichischen Schulsportveranstaltungen für Schülerinnen der Unterstufe (Mädchen bis ca. 15 Jahre). Das 40 Jahr-Jubiläum der Sparkasse-Schülerliga Volleyball unterstreicht den großen und nachhaltigen Erfolg dieser Schulsportserie. Die jungen Sportlerinnen sind Vorbild für ihre Generation und zeigen mit ihrem Einsatz auf, dass Sport begeistert und Teams mit Bestleistungen über sich hinauswachsen können. Ich freue mich, dass Oberösterreich Austragungsort des Jubiläumsturniers ist, so Sparkasse OÖ-Generaldirektor Michael Rockenschaub. Sparkasse-Schülerliga Bundesmeisterschaft das heißt vier Tage sportlicher Wettstreit der zehn besten Schülerinnen-Teams Österreichs. Zusammengesetzt aus den neun Landesmeistern sowie dem zweiten Finalisten des veranstaltenden Bundeslandes Oberösterreich. Und beim großen Jubiläumsturnier dürfen die aktuellen Hauptprotagonisten natürlich nicht fehlen. Allen voran das Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz, das heuer die oberösterreichische Landesmeisterschaft wieder einmal für sich entschieden hat und damit zum 15. Mal an der Bundesmeisterschaft teilnimmt. Dreimal, zuletzt 2011 in Bad Gastein, gewannen die Linzerinnen schon den Titel. Im Vorjahr mussten sie sich erst im Finale gegen die Mädchen der NMS Eisenerz geschlagen geben. Die Mädchen aus der Steiermark sind als Titelverteidiger und aktueller Rekordmeister der Bundesmeisterschaft auch heuer in Linz am Start. Mit dem Titel im Vorjahr haben die Schülerinnen aus Eisenerz den Siegerteller bereits sieben Mal in die Höhe gestreckt. Fast schon als Dauergäste der Bundesmeisterschaft muss man die Mädchen der inms Jennersdorf und der SMS Seekirchen bezeichnen. Die inms Jennersdorf ist heuer zum 28. Mal dabei und damit auch Rekordteilnehmer, wobei alle drei Bundesmeistertitel in den 1980er Jahren ins Burgenland geholt wurden. Die Mädchen der SMS Seekirchen treten bereits zum 21. Mal an und hoffen einmal mehr auf den ersten Sieg bei einer Endrunde. Die Salzburgerinnen haben als einziges Bundesland noch keine Bundesmeisterschaft gewonnen, wenngleich die Mädchen aus Seekirchen schon dreimal das Finale erreicht haben. Ebenfalls schon lieb gewonnene Gewohnheit ist die Bundesmeisterschaft für die Mädchen des Bregenzer BG Blumenstraße. Die Vorarlbergerinnen haben sich zum 16. Mal qualifiziert und kürten ihr jahrzehntelanges Engagement 2010 im Ländle mit dem Gewinn der Endrunde. Im Bundesland Kärnten hat sich mit sechs Teilnahmen in den letzten acht Jahren das Klagenfurter BG/BRG Lerchenfeldstraße einen Namen gemacht. Bei der letztjährigen Bundesmeisterschaft in Telfs mussten die Kärntnerinnen allerdings mit dem letzten Platz Vorlieb nehmen, klarerweise soll die rote Laterne heuer wieder abgegeben werden. Den bislang einzigen Kärntner Bundesmeistertitel holte erst vor zwei Jahren die NMS Brückl bei der Finalrunde in Bleiburg.

Stark im Kommen gerade in den letzten Jahren war bzw. ist das Polgargymnasium Wien 22 BG/BRG/BORG, das zuletzt fünf Jahre in Folge für Österreichs Bundeshauptstadt an den Start gegangen ist und sich 2012 und 2013 gleich zweimal nacheinander die Schülerliga-Krone aufsetzen durfte. Letztes Jahr in Telfs belegten die Mädchen aus Wien den dritten Platz. Können die drei Neuen die Arrivierten ärgern? Neben den Schulen, die nicht zuletzt aufgrund der langjährigen Betreuer über viel Erfahrung verfügen, feiern in Linz gleich drei Schulen ihre Bundesmeisterschaftspremiere. Das PRG Purkersdorf hat sich im niederösterreichischen Landesfinale hauchdünn gegen die NMS Purgstall, die in den letzten zwei Jahren jeweils das Rennen gemacht hat, mit 3:2 durchgesetzt und will nun auch auf nationaler Ebene überraschen. Gleiches gilt für die NMS 1 Wörgl. Die Tirolerinnen haben sich im Landesfinale gegen die NMS Umhausen, die über viele Jahre beständigste und erfolgreichste Mannschaft im Tiroler Schulvolleyball, durchgesetzt und blicken nun gespannt nach Linz. Viel vorgenommen haben sich schließlich auch die Mädchen der NMS Schwertberg, die als zweiter Finalist des Bundeslandes Oberösterreich in der Finalrunde stehen. Die NMS Schwertberg unterlag bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft nur dem späteren Sieger und Gastgeber der 40. Bundesmeisterschaft, dem Georg-von-Peuerbach- Gymnasium Linz und hat somit Potential, auch bei der Bundesmeisterschaft ein ernstes Wörtchen mitzureden. Volleyball trifft in Linz auf Kunst und Kultur Zu einer Volleyball Bundesmeisterschaft gehört traditionell auch immer ein schönes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das die sportliche Veranstaltung mit Aspekten des Gesellschaftslebens komplettiert. Linz, im Jahr 2009 europäische Kulturhauptstadt, hat das Image der reinen Industriestadt längst abgelegt und bietet im Bereich Kunst und Kultur ein breit gefächertes und international beachtetes Veranstaltungsleben. Davon werden sich auch die Mädchen ein Bild machen. So stehen neben den sportlichen Bewerben eine Führung durch das Ars Electronica Center, eine Besichtigung des Linzer Musiktheaters sowie die Theatervorstellung Die Räuber im Linzer Ursulinenhof auf dem Programm, womit die Jubiläums-Bundesmeisterschaft in Linz auch auf kultureller Ebene etwas ganz Besonderes darstellt. Kontakte Internet OK-Chef der Bundesmeisterschaft Sparkasse-Schülerliga Stefan Franke franke@edumail.at 0680 314 37 97 www.sparkasse-schuelerliga.at Geschäftsführung der AGM Schulvolleyball Bundesmeisterschaft Linz Reinhard Nemec nemec.reinhard@utanet.at 0664-520 47 07 http://gvp.vbbm.bplaced.net/index.php Cornelia Rimser cornelia.rimser@volleynet.at 0650-58 52 277 Pressereferent Guido Stapelfeldt stapelfeldt@gmail.com 0664-32 67 817

Teilnehmer der 40. Bundesmeisterschaft Burgenland: Niederösterreich: Wien: Steiermark: Oberösterreich: Kärnten: Salzburg: Tirol: Vorarlberg: inms Jennersdorf BRG Purkersdorf Polgargymnasium Wien 22 BG/BRG/BORG Ski- und Sport NMS Eisenerz Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz NMS Schwertberg BG/BRG Lerchenfeldstraße SMS Seekirchen NMS 1 Wörgl BG Blumenstraße Bregenz Turniermodus Die Gruppenauslosung findet am 22. April beim Eröffnungsabend der Bundesmeisterschaft statt. Das wird heuer erstmalig so gemacht und gibt der Veranstaltung zusätzliche Spannung. Die Mannschaften werden in zwei Fünfergruppen gelost, wobei die beiden oberösterreichischen Teams auseinandergesetzt werden. Innerhalb der Gruppe spielt jeder einmal gegen jeden, die Gruppenspiele werden nach zwei Tagen abgeschlossen. Der Sieger der Gruppe A spielt anschließend gegen den 2. der Gruppe B und umgekehrt (Kreuzspiele). Die Gewinner der Kreuzspiele spielen im Finale, die Verlierer um Platz 3. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten beider Gruppen spielen jeweils um die Plätze 5, 7 und 9. Die Gruppen- und Platzierungsspiele um die Plätze 3, 5, 7 und 9 sowie die Kreuzspiele (Halbfinale) werden auf zwei gewonnene Sätze gespielt. Nur das Finale wird auf drei Gewinnsätze gespielt. Die Sätze werden auf 25 Punkte mit 2 Punkten Unterschied, ein möglicher Entscheidungssatz (3. oder 5. Satz) wird bis 15 ebenfalls mit 2 Punkten Unterschied gespielt. Spielplan Sa, 22.04.: Eröffnung, 19:30 Uhr Linz-Urfahr, Johannes-Kepler-Universität So, 23.04. / Mo, 24.04.: Gruppenspiele auf zwei Feldern, Spielbeginn 8:45 Uhr Sporthalle Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz Di, 25.04.: Mi, 26.04.: Kreuz- und Platzierungsspiele, ab 8:45 Uhr Sporthalle Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz Finale, 9:30 Uhr, anschließend Siegerehrung Sporthalle SNMS Linz

40 Jahre Sparkasse-Schülerliga Volleyball Die Sparkasse-Schülerliga Volleyball ist ein Schulsportbewerb des Bundesministeriums für Bildung, ausgerichtet für Mädchen-Schulmannschaften der Unterstufe (5.-8. Schulstufe). Als Pendant für Burschen gibt es die Sparkasse-Schülerliga Fußball. Seit ihrer Gründung wird die Schülerliga von der Erste Bank, dem Österreichischen Sparkassenverband und der s Bausparkasse gesponsert. Es gibt keinen anderen Sportbewerb, bei dem es eine so lange Partnerschaft zwischen den Organisatoren und den gleichen Sponsoren gibt. Auch der Österreichische Volleyballverband, das Bundesministerien für Landesverteidigung und Sport, "FERRERO" Österreich und ERREA zählen zu den Förderern der Schülerliga, die heuer in Linz zum 40. Mal den Bundesmeister ermittelt. Im Vorjahr holte sich die NMS Eisenerz zum siebenten Mal den Titel. Alle Sieger der Sparkasse-Schülerliga Bundesmeisterschaften 7 Siege NMS Eisenerz (ST) 1990, 1992, 1994, 1998, 2000, 2001, 2016 5 Siege HS Guntramsdorf (NÖ) 1979, 1980, 1981, 1982, 1983 4 Siege BG Wohlmutstraße (W) 1984, 1985, 1991, 2005 3 Siege HS Jennersdorf (B) 1986, 1988, 1989 3 Siege Peuerbach BG Linz (OÖ) 1987, 1995, 2011 2 Siege BG Reithmannstraße (T) 2003, 2004 2 Siege SHS Tofaiach (ST) 1996, 1999 2 Siege BgBRg 22 Polgarstraße (W) 2012, 2013 1 Sieg NMS Brückl (K) 2015 1 Sieg BG/BRG Hartberg (ST) 2014 1 Sieg BG Blumenstraße (V) 2010 1 Sieg BG T.-Kramer-Straße (W) 2009 1 Sieg HS Bad Radkersburg (ST) 2008 1 Sieg HS Wolfurt (V) 2007 1 Sieg HS Volders (T) 2006 1 Sieg HS 2 Mondsee (OÖ) 2002 1 Sieg HS 1 Perg (OÖ) 1997 1 Sieg HS Umhausen (T) 1993 1 Sieg BG Fichtnergasse (W) 1978 Sparkasse-Schülerliga Bundesmeister nach Bundesland gereiht Steiermark 11 Wien 8 Niederösterreich 5 Oberösterreich 5 Tirol 4 Burgenland 3 Vorarlberg 2 Kärnten 1 Salzburg - Unterstützt und gefördert wird die Sparkasse-Schülerliga durch Österreichischer Sparkassenverband S Bausparkasse Erste Bank Bundesministerium für Bildung und Frauen Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport ERREA FERRERO Österreich Österreichischer Volleyballverband