Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim

Protokoll PGR-Sitzung vom Donnerstag, 16. Februar 2017, Uhr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Sitzung des Pfarreirates St. Cäcilia Niederzier Seite 1 von 5

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raums Frankfurt-Höchst vom 25. Mai 2013 im Gemeindehaus St.Michael, Sossenheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

1. Ferienwoche vom bis

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

1. Mai bis 5. Juni 2016

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Bitte dieses Blatt ausgefüllt bis zum 31. März an das Seelsorgeamt senden:

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

Pfarramt St. Edith Stein

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Protokoll der PGR-Sitzung vom 19. September 2016

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2015/2016 Stand

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

KEIN MENSCH IST PERFEKT

Pfarramt St. Edith Stein

Seite 1. Niederschrift

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Donnerstag, 20. November 2014

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Pfarrei St. Martin Bernried

Inhalt Interessen vertreten! Die Jugendversammlung in der Pfarrei Bedeutung der Jugendversammlung... 2

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Katholiken im Bezirk Main-Taunus wählen eine neue Vertretung - Hans-Joachim Hampel aus Eschborn ist wieder Vorsitzender der Bezirksversammlung

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Frankfurt-Sachsenhausen

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 18. Mai 2017

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Gottesdienstordnung vom November 2017

K I R C H E N B L A T T

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

5 Pfarreien im Dekanat Hildesheim ab 2014

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Frankfurt-Sachsenhausen

Nr. 3/2018

Transkript:

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim Datum/Ort: 31.05.2016, 20:00 bis 21:21 Uhr / Gemeindezentrum Maria Himmelfahrt, Weilbach Der Pfarrgemeinderat Katholische Pfarrei St. Gallus Hauptstraße 28 65439 Flörsheim am Main 06145 6015 info@kath-kirche-floersheim.de Flörsheim, den 31.05.2016 Pfarrgemeinderat und Ersatzmitglieder Nr. Nachname Vorname Funktion Pfarrei / Ortskirche Anmerkung Anwesend 1. Jung Sascha Pfarrer St. Gallus, Pfarrei 2. Kaszcyc Wojciech Kaplan St. Gallus, Pfarrei 3. Görig-Ochs Sabine St. Gallus, Flörsheim 4. Kilb-Feßler, Dr. Bettina St. Gallus, Flörsheim Vorsitzende 5. Kohl Ellen St. Gallus, Flörsheim 6. Meinl Christina St. Gallus, Flörsheim 7. Frost Michael Gemeinderefrent St. Josef, Flörsheim 8. Danisch Sandra St. Josef, Flörsheim 9. Duda Cornelia St. Josef, Flörsheim 10. Nansubuga Elisabeth Schwester St. Josef, Flörsheim 11. Schäfer Martina St. Josef, Flörsheim 12. Siegfried Katja St. Josef, Flörsheim Vorstand 13. Schattner Kornelia Gemeindereferentin Maria Himmelfahrt, Weilbach 14. Becker Marga Maria Himmelfahrt, Weilbach 15. Kuhlmann, Dr. Ludwig Maria Himmelfahrt, Weilbach Vorstand &Protokoll 16. Spießmann Martin Maria Himmelfahrt, Weilbach 17. Spießmann Agnes Maria Himmelfahrt, Weilbach 18. Weilbächer, Dr. Rainer Maria Himmelfahrt, Weilbach 19. Benisch Regina Maria Himmelfahrt, Weilbach 20. Braunschädel Rainer St. Katharina, Wicker 21. Enders-Klee Eric St. Katharina, Wicker 22. Predikant Patricia St. Katharina, Wicker 23. Spezzano Sascha St. Katharina, Wicker Vorstand Die nicht anwesenden Personen waren entschuldigt. Seite 1 von 5

Entsprechend der vorliegenden Tagesordnung wurden die folgenden Punkte besprochen. Tagesordnungspunkt 1. Begrüßung und Geistlicher Impuls, Regularien Die Sitzung wurde durch Frau Kilb-Feßler eröffnet und die Teilnehmer begrüßt. Als Geistlicher Impuls ist das Gebet für den Pfarrgemeinderat St. Gallus gebetet worden (Siehe Anlage Protokoll). Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Änderung angenommen. 2. Berichte aus den Kirchorten Kirchort St. Gallus, Flörsheim Am 17.05.2016 hat die Sitzung des Ortsausschusses stattgefunden. Beim Gemeindeessen waren auch Personen aus den anderen Ortskirchen dabei. Kirchort St. Josef, Flörsheim Am Sonntag gibt es in St. Josef das Schlemmer-Frühstück. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Am 03.07. findet die Josefs-Kerb statt. Auch dazu ist jeder herzlich eingeladen. Der Donnerstagabend-Gottesdienst in St. Josef findet immer weniger Anklang (zurzeit ca. 20 Teilnehmer). Zu Bedenken ist dabei, dass im Sommer die Kirche sehr warm und im Winter sehr kalt ist. Als Alternative könnte der Gottesdienst im Konvent des Schwesterhauses stattfinden. Dieser Alternative wird durch den Pfarrgemeinderat sehr unterstützt und sollte ausprobiert werden. Die Schwestern möchten auch an jedem 1. Donnerstag im Monat eine Anbetung vor der Eucharistiefeier (ab 18.15 Uhr) anbieten. Sie würden das auch entsprechend organisieren und vorbereiten. Kirchort Maria Himmelfahrt, Weilbach Am kommenden Sonntag, den 05.06.2016 ist in Maria Himmelfahrt das Gemeindefest. Es sind alle herzlich eingeladen. Am 16.07. und 17.07.2016 führt die Theatergruppe TaKT von der Ortsgemeinde einen Lyrikabend auf. Plakate werden noch verteilt. Karten gibt es bei Stark der Laden und an der Abendkasse. Kirchort St. Katharina, Wicker Für St. Katharina gibt es einen Gemeinde-Kalender für das Jahr 2017. Der Kalender ist von Eric Enders-Klee hergestellt worden. Wer Interesse hat, sollte sich dazu an Herrn Eric Enders-Klee wenden. 3. Rückblick auf Christi Himmelfahrt Die Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt war nur sehr gering besucht. Es gibt da wohl kein wirkliches Interesse. Der angebotene Fahrdienst wurde nicht angefragt. Es gab einzelne Anfragen aus Wicker und Flörsheim, die Seite 2 von 5

Tagesordnungspunkt 4. Pastoralwerkstatt zur lokalen Kirchenentwicklung im Bistum Limburg (Informationen und Hintergrund zum Prozeß) aber mehr einen Taxi-Dienst erwartet haben. In den vergangenen Jahren ist ein Fahrdienst von St. Josef angeboten worden. Da aber auch dieser nicht nachgefragt wurde, hat es in diesem Jahr keinen Fahrdienst gegeben. Es sollten schon jetzt die Busse der Gemeinde für den Fahrdienst geblockt werden, da die Busse gerade bei den Hochfesten häufig durch andere Gruppen angefragt werden. Die Pastoralwerkstatt findet am 11.06.2016 in Hofheim statt. Die Werkstatt ist mit über 500 Teilnehmern ausgebucht. Pfarrer Jung berichtete über die Hintergründe zu dieser Veranstaltung. Diese Werkstatt soll eine Auftaktveranstaltung für den Weg der Zukunft sein und einen Impuls geben. Nach der Zentralisierung und Fusion zu größeren Pfarreien, soll die lokale Kirchenentwicklung gefördert werden. Ein allgemeines Pastoralkonzept für das Bistum ist als eine Konsequenz dieser Entwicklung kaum noch möglich. Bei dieser Veranstaltung soll ergebnisoffen diskutiert werden. 5. Vernetzung bestehender Ausschüsse der Kirchorte der Pfarrei Vom PGR Vorstand wurde nochmals darauf hingewiesen, dass es sehr vorteilhaft ist, wenn sich die Ausschüsse der vier Kirchorte vernetzen. Ein erstes Treffen der Caritas-Ausschüssen findet in diesem Sinne statt und ist bereits geplant. Andere Ausschüsse könnten Jugend oder Fortbildung sein. Es spricht viel dafür, dass sich die entsprechenden Ausschüsse schon einmal im Vorfeld mit Beteiligung von Vertretern des PGR treffen und danach im PGR berichten. Zielsetzung ist das gegenseitige Kennenlernen und auf keinen Fall eine wie auch immer geartete Rechtfertigung. Ein Treffen bezüglich der Kindergottesdienstkreise wurde konkret angesprochen. Frau Patricia Predikant möchte versuchen, hierzu eine Zusammenkunft zu organisieren. Ansprechpartner für die Kirchorte wären Herr Michael Frost und Frau Kornelia Schattner. Bezüglich des Eine-Welt-Kreises sollen ebenfalls ein Treffen versucht werden. Das ließ sich aber noch nicht weiter konkretisieren. Bezüglich Liturgie sind bevorzugt die Personen anzusprechen, die in der Liturgie auch eine Aufgabe haben. Durch Sascha Jung und Katja Siegfried wird hier zu einem Treffen eingeladen. In alle Ortskirchen hat die Seniorenarbeit eine besondere Bedeutung. Im nächsten Jahr soll die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen und Kreise aus diesem Bereich in den Blick genommen werden. Der Jugendausschuss trifft sich schon jetzt einmal im Jahr auf der Pfarrei- Ebene. Seite 3 von 5

Tagesordnungspunkt 6. 350. Verlobter Tag in Flörsheim (Informationen zum Programm im Jubiläumsjahr) 7. 350 Jahre Gelöbnis in Wicker (Informationen zum Programm im Jubiläumsjahr) Durch Pfarrer Jung wurde der Ablauf des Verlobten Tages in Flörsheim kurz dargestellt. Die nächste Veranstaltung ist ein Requiem am 16.6.2016 19.00 Uhr in der Gallus-Kirche, in dessen Verlauf das Requiem von Mozart durch die Flörsheimer Kantorei zur Aufführung gebracht wird. Am 29.06.2016 werden gegen 12.00 Uhr die beiden neuen Glocken nach Flörsheim kommen, um 14.00 Uhr von Prälat Helmut Wanka geweiht und danach in den Glockenstuhl gehoben. Zu diesem Ereignis wird auch eine Bewirtung durch die Pfarrei geben. Am 28.07.2016 wird um 19.45 Uhr das große Stadtgeläut erklingen und um 20.00 Uhr wird es eine Veranstaltung zum Gelöbnistag mit einer Talkrunde, Theaterszene und Musikeinlage geben. Die Moderation übernimmt Andreas Klinner vom ZDF. Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird die Feierstunde abgeschlossen werden. Der Verlobte Tag ist am 29.08.2016. Die einzelnen Veranstaltungen wurden durch Pfarrer Jung genannt. Diese sind auch bereits veröffentlicht. Bezüglich des Essens wird sehr strikt darauf geachtet, dass nur angemeldete Personen Einlass finden. Der Tag wird mit der Vesper um 18.00 Uhr schließen. Vom 23.09. bis zum 25.09.2016 wird das Musical aufgeführt. Am 20.11.2016 wird ein Abschlusskonzert mit dem Limburger Domchor in der Kirche St. Gallus stattfinden. In der veröffentlichten Broschüre sind alle Veranstaltungen aufgeführt. Das Plakat zur 350 Jahre Gelöbnis Prozession von St. Katharina in Wicker wurde verteilt. Am Samstag, den 25.06.2016, wird eine Fusswallfahrt zur Bergkappelle nach Hofheim stattfinden. Am Sonntag, den 04.09.2016, 17.00 Uhr gibt es ein Geistliches Konzert in der Kirche St. Katharina. Am Sonntag, den 11.09.2016, 09.30 Uhr ist der Festgottesdienst zur Kerb und Gelöbnisprozession. 8. Verschiedenes Der Toilettenschlüssel für St. Gallus wird von Frau Christina Meinl organisiert. Dr. Ludwig Kuhlmann Maria Himmelfahrt, Weilbach Frau Agnes Spießmann ist in die Diözesan-Versammlung gewählt worden. Die Thomas-Kantorei gibt ein Konzert am 12.06.2016 um 18.00 Uhr. Am Mittwoch, den 12.10.2016, wird Günter Adam in den Ruhestand verabschiedet. Herr Dr. Matthias Braunbart wird am 01.09.2016 seine Tätigkeit als Nachfolger aufnehmen. Für den Caritas-Beirat gibt es eine vakante Stelle, die durch Frau Gitta Schröder als Vertretung von St. Gallus besetzt worden ist. Seite 4 von 5

Anlage Gebet für den Pfarrgemeinderat St. Gallus und gib uns die Fähigkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. und schenke uns zündende Ideen, die in unserer Pfarrei und in unseren Kirchorten etwas zum Brennen und Leuchten bringen. und lass uns auf das Wort anderer hören, ihre Meinung tolerieren und fair miteinander umgehen. und lass uns bei allem die beste Entscheidung treffen und bei verschiedenen Standpunkten einen optimalen Konsens finden, damit wir bei aller Vielfalt die Einheit bewahren. und lass uns gelassen bleiben, wenn die Gemüter sich erhitzen oder die Themen uninteressant sind. und gib uns die Kraft, Begonnenes zu vollenden, eine Diskussion zu einem guten Ende zu bringen und manches einfach wachsen zu lassen. und gib uns den Mut, Kritik zu üben und annehmen zu können und für Neues offen zu sein. und lass uns Deinem Geist vertrauen, damit wir uns nicht nur auf uns selbst verlassen, sondern offen bleiben für Deinen Anruf. und schenke uns viele Augenblicke der Freude und des Humors, damit wir andere an der Freude des Christseins teilhaben lassen. Amen. Heilige Maria, bitte für uns. Heiliger Josef bitte für uns. Heilige Katharina, bitte für uns Heiliger Gallus, bitte für uns. Seite 5 von 5