Heiße Eisen Die Parade der Lambacher Pferdewirte

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

I N F O R M A T I O N

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

I N F O R M A T I O N

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

OSER CAFE KON DITOR E I

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg


J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Langschlag, September 2012

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

I N F O R M A T I O N

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Weltalzheimertag Blaue Stunde

NEWSLETTER Februar 2013 NEWSLETTER

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Kinder- und Familienprogramm

Lampionfest Informationen

FREIBAD Kirchberg / Donau

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

2 1 0 i 2 a ril - M p A

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

I N F O R M A T I O N

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Bürgermeister-Information Seite 6

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Themenübersicht. Queridos Salseras y Salseros!

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Lampionfest Informationen

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Waldinger Gemeindenachrichten

Ferienprogramm für Kinder

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Freizeit-Kalender

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Ski-Woche. Rainhard FENDRICH. Live. 16. Lady-Ski-Woche. 21. bis 28. März 2015

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Programm Lebenshilfe Center

Unser Programm im März 2017

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Transkript:

Folge 4, Jahrgang 66 Lambach, April 2011; www.lambach.ooe.gv.at Heiße Eisen Die Parade der Lambacher Pferdewirte Am Sonntag, den 10. April 2011 ab 13.30 Uhr im Pferdezentrum Stadl-Paura

www.sparkasse.at www.sbausparkasse.at Thermisches Sanieren zahlt sich jetzt 3-fach aus! Planen Sie jetzt Ihre thermische Sanierung! Denn zusätzlich zum günstigen Ich-Du-Er-Sie-Es Bauspardarlehen gibt es ab 1. März wieder die staatliche Sanierungsförderung. Informieren Sie sich am besten gleich bei Ihrem Kundenberater. 2. Sonderkonditionen beim Sanierungsdarlehen 3. Bis zu 1.000 Zinsenzuschuss* 1. Staatliche Sanierungsförderung * Der einmalige Zuschuss beim s Bauspardarlehen beträgt 5,6 der tatsächlich zugesagten Darlehenssumme, max. 1.00,-- pro Person. Genaue Bedingungen auf www.sbausparkasse.at Der Zuschuss ist einlösbar bis 30. 6. 2011. NÄHERE INFORMATIONEN BEI IHREM KUNDENBERATER. 2

SPRECHSTUNDEN Mittwoch Freitag Montag und Donnerstag 08.00-10.00 Uhr 08.00-10.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr im Marktgemeindeamt 1. Stock Tel.: 07245/28355-0 Die Seite der Bürgermeisterin Christine Oberndorfer Tel.: 20122 oder 0664/5362524 Geschätzte Lambacherinnen und Lambacher! Nach einem doch sehr langen, hartnäckigen Winter ist nun endlich der Frühling ins Land gezogen und wir genießen die wärmenden Sonnenstrahlen und das Aufleben der Natur. Traditionell wird seit vielen Jahren ein Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt, der der gesamten Bevölkerung gewidmet ist. Die Sparkasse Lambach feiert heuer ihr 150 jähriges Bestehen. Dies wird zum Anlass genommen, der Bevölkerung von Lambach einen Maibaum zu setzen. Wir laden zu dieser Brauchtumsveranstaltung herzlich ein. Näheres dazu auf Seite 7. Jungbürgerfeier 2011 Am Freitag, 8. April 2011 findet im Restaurant Kinski die Jungbürgerfeier für die Geburtsjahrgänge 1991 und 1992 statt. Die jungen Mitbürger mit Hauptwohnsitz Lambach erhalten von der Marktgemeinde Lambach neben dem Jungbürgerbrief Erinnerungsgeschenke. Ich hoffe, dass wir an diesem Abend viele Jungbürger und Jungbürgerinnen begrüßen dürfen. Baumaßnahmen Sanierungsarbeiten der Hauptschulen Lambach: Die Fassadensanierung beim Hauptschulgebäude wurde nach der Winterpause wieder aufgenommen und fortgesetzt. Im Süden des Gebäudes wurden Nistkästen für die Mauerseglerkolonie montiert, die bis dato in Maueröffnungen genistet haben. Für die künstlerische Gestaltung der Außenanlage wurden Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Anfang April wird der Wagnerberg asphaltiert. Im Zuge der Vorarbeiten und der Asphaltierung wird es zu Behinderungen bzw. zur Absperrung dieses Straßenabschnittes kommen. Wir bitten um Verständnis. Im Zuge der Erneuerung der Wasserleitung und des Kanalstranges wurde auf Höhe Simader ein Wasserhydrant gesetzt. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Kauf des Gebäudes am Klauserparkplatz (neben Schmuckgeschäft Fa. Rabl) einstimmig beschlossen. Das Objekt wird abgerissen, damit entstehen weitere Parkmöglichkeiten und eine übersichtlichere Parkplatzausfahrt. Ortsentwicklung Lambach Die Nordumfahrung Lambach und die damit verbundene Verkehrsentlastung des Zentrums sind wichtige Projekte der Zukunft. Mit den Bauarbeiten für das Tragwerk der Westbahnunterführung wurde bereits durch die ÖBB begonnen. Für 2016 ist die Landesausstellung mit dem Thema Mensch und Pferd geplant. Diese zwei wichtigen Projekte Marktplatzgestaltung und Landesausstellung haben uns veranlasst, ein Ortsentwicklungskonzept in Auftrag zu geben. Wichtig dabei ist, dass die Bevölkerung von Lambach eingebunden ist, geht es doch um unsere Gemeinde. Es gab bisher 3 Abende, an denen mit verschiedenen Gruppen Vereine, Wirtschaft und Tourismus sowie Jugend und Alter Themen diskutiert wurden. Viele Ideen und Anregungen gab es und diese wollen wir nun allen Interessierten Lambacherinnen und Lambachern präsentieren. Aus diesen Projektideen sollten sich künftig zu verfolgende Ziele bzw. Projekte und Leitprojekte herauskristallisieren. Ich lade Sie dazu herzlich ein. Infoabend Ortsentwicklung am Dienstag, 12. April 2011, 18.00 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Lambach Im letzten Monat wurde den ein Zahlschein beigelegt. Ich bedanke mich bei jenen, die mit einem Druckkostenbeitrag unser Infoblatt unterstützen. Herzlichen Dank dafür. Derzeit finden viele Jahreshauptversammlungen unserer Vereine statt. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihre Tätigkeit in den Vereinen bedanken. Geschätzte Lambacherinnen und Lambacher, anlässlich des kommenden Osterfestes wünsche ich Ihnen und allen Schülern einige Tage der Erholung. Mit den besten Wünschen und Grüßen Ihre Bürgermeisterin Christine Oberndorfer. 3

TOP-Angebot Vermögenssparbuch 2,50% p.a. fix 30 Monate Laufzeit, jederzeit verfügbar* Stand: März 2011 * fixer Zinssatz bei Einhaltung der Laufzeit. Limitiertes Volumen. www.raiffeisen-ooe.at 4

ABFALL - TERMINE INFORMATIONEN Müllabfuhrtermine April 2011 Montag Montag Montag Samstag 04.04.2011-2-wöchentlich + GS 11.04.2011 - BIOTONNE 18.04.2011-2 + 4 - wöchentlich 23.04.2011 - BIOTONNE Achtung! Ab Mai wird die Biotonne wieder wöchentlich entleert! Um eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung zu gewährleisten, bitte die Abfalltonnen und Gelben Säcke am Vorabend, bzw. bis spätestens 06.00 Uhr Früh des Abholtermines bereitstellen!!! Sperrmüll, Altwertstoffe (Holz, Metall, Kleidung, Papier, Glas, Kunststoffverpackung,...) Problemstoffe (Medikamente, Kosmetika, Altöle, Batterien,...) Bildschirmund Kühlgeräte, Elektronikschrott, Leuchtstoffröhren und kleine Mengen reiner Bauschutt können zu den Öffnungszeiten beim Altstoffsammelzentrum in StadlPaura entsorgt werden! Sollte schon jetzt vermehrt Bioabfall und Grünschnitt aus dem Garten anfallen, können Sie beim Marktgemeindeamt Lambach jederzeit Biosäcke (120 l) zum Preis von 1,20 pro Stück kaufen, welche mit der Biotonne zur Abfuhr bereit gestellt werden können. Für größere Mengen (Heckenschnitt und dgl.) setzen Sie sich bitte mit unserem Kompostierer Herrn Josef Auer, Aichham 2 in Edt bei Lambach unter der Telefonnummer 0664/4454177 in Verbindung. Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Stadl-Paura Tel.: 07245/20164 Di., Mi. 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Fr. 08.00-18.00 Uhr Sa. 09.00-12.00 Uhr AKTION STRAUCHSCHNITTENTSORGUNG Am Freitag, den 8. April 2011 wird in der Zeit von 13.00-18.00 Uhr am Bauhof Lambach Strauchschnitt kostenlos entgegen genommen. Es wird nur Material angenommen, welches als Häckselgut geeignet ist. 5

6 Lambach, Klosterplatz 2 Tel.: +43(0)7245 24338

Jubiläums-Maibaum 150-Jahre Sparkasse Lambach Am 03. Juni 1861 öffnete die Sparkasse Lambach zum ersten Mal ihre Türen. Trotz Wirtschaftskrisen, Weltkriege und Geldentwertungen entwickelte sich die Sparkasse Lambach kontinuierlich vorwärts. Eine 150-jährige Firmengeschichte ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Eine Tatsache, auf die wir sehr stolz sind und dennoch ist jede Weiterentwicklung nur mit Kundentreue und Loyalität möglich. Es ist Zeit DANKE zu sagen. Danke, für die Verbundenheit der Lambacher Bevölkerung mit ihrem regionalen Sparkasseninstitut. Dieses Dankeschön möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern: Wir laden alle Lambacher und Lambacherinnen sehr herzlich ein zum: MAIBAUMAUFSTELLEN am Freitag, den 29. April um 17.00 Uhr am Marktplatz Der Jubiläumsmaibaum wird von der FF-Lambach aufgestellt. Für die Bewirtung sorgt die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr zu symbolischen Einheitspreisen von 1,50. Da die Speisen und Getränke von der Sparkasse Lambach gesponsert werden, darf sich die FFJugend den Erlös behalten. Die Geschäftsleitung und die Belegschaft der Sparkasse Lambach freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch und einen gemütlichen gemeinsamen Abend. Feiern Sie mit uns 150-Jahre Sparkasse Lambach! Wir freuen uns! Einladung - Das gesunde Frühstück Essen und Trinken sind mit entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Bei einem guten Frühstück zeigen wir Ihnen, dass es einfache Wege zu einer richtigen Ernährung gibt! Termin: Samstag, 16. April 2011-09.00 bis 11.00 Uhr im Stiftkeller Lambach Unkostenbeitrag: 3,-- (für Mitglieder) 5,-- (für Nichtmitglieder) Anmeldung bei Christine Oberndorfer Tel.: 0664/5362524 oder 20122 Auf Ihren Besuch freut sich die Österreichische Frauenbewegung Lambach-Edt Bürgermeisterin Christine Oberndorfer, Vizebürgermeister Ferdinand Niedermair-Auer, Vizebürgermeister Ing. Martin Olejniczak, die Damen und Herren des Gemeinderates, die Bediensteten der Marktgemeinde Lambach sowie das Redaktionsteam der wünschen Frohe Ostern 7

Startschuss für die Gartensaison 2011 Rasensanierung, Vertikutieren, Düngen sind nur einige Servicearbeiten, die wir jetzt anbieten, damit sie wieder ruhig in ihren Garten sehen und sich darin entspannen können. Natürlich stehen wir wie gewohnt auch für Gartenneu- bzw. umgestaltungen mit Rat und Tat zur Seite unter 0650/ 749 69 80. April, April der macht was er will! Jeden Tag ein Artikel zum halben Preis! Das ist kein Aprilscherz - noch mehr sparen geht nicht! Montags: Dienstags: Mittwochs: Donnerstags: Freitags: Samstag: Butz Haussulz zum halben Preis 1 kg nur 4,15 S.Schnitz i.g. zum halben Preis 1 kg nur 4,95 Knacker und Salzburger zum halben Preis 1 kg nur 4,45 Karree und Schopf wie gew. zum halben Preis 1 kg nur 3,45 frisches gemischtes Faschiertes zum halben Preis 1 kg nur 3,95 saftiger Pressschinken zum halben Preis 1 kg nur 7,45 Preise gültig bei Abnahme ab 1 kg Frohe Ostern wünscht das Fleischerteam BUTZ 8

Die Frühlings-Highlights mit der OÖ. Familienkarte Die OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt jede Menge Vorteile für oberösterreichische Familien! Frühlingsauftakt in den Tierparks am 2. und 3. April 2011 Nutzen Sie das Wochenende zu einem Frühlingsspaziergang und um Frühlingslaune zu tanken. Die Tiergärten in Linz, Walding, Stadt Haag, Altenfelden und Grünau laden in Kooperation mit der OÖ Familienkarte mit einer besonderen Aktion: ein Elternteil bezahlt freier Eintritt für alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Personen. Tauplitz Familien-Schitag am 2./3. bzw. 9./10. April 2011 Gegen Vorlage der OÖ. Familienkarte an der Kassa in Tauplitz oder Mittersteinbahn kostet eine Familien- Tageskarte nur 33, Euro (gültig für alle in ihrer Familienkarte eingetragenen Personen). Alle Informationen finden Sie auch auf www.familienkarte.at bzw. www. dietauplitz.com. Landestheater Linz Kulturgenuss vom Feinsten für die ganze Familie Ein besonderes Angebot für alle Familien bietet das Landestheater Linz in Kooperation mit der OÖ Familienkarte an. Das schlaue Füchslein wird am 3., 10., und 25. April jeweils um 15.00 Uhr aufgeführt der Eintritt kostet einheitlich 9 Euro (Normalpreis zwischen 10,-- und 46,50 Euro). Die Karten gibt es direkt beim Landestheater unter 0800/218000 bzw. per Mail an kassa@landestheater-linz.at bzw. online unter www.landestheater-linz.at (Bitte bei Ermäßigungsart Familienkarte auswählen!). Weitere Details sind auf www.familienkarte.at bzw. www.landestheater-linz.at nachzulesen. Broschüre Kinder & Medien ein Ratgeber für Eltern Aus unserem täglichen Leben sind der Fernseher, der PC, das Internet sowie das Handy nicht mehr wegzudenken. Wie aber kann man den Kindern und Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit den Medien beibringen? Diese Broschüre soll Ihnen Antworten und Tipps für einen bewussten Umgang mit Medien geben. Begleiten Sie Ihre Kinder durch diese Welt und nehmen Sie die Fragen und Anliegen Ihrer Kinder und Jugendlichen zu diesem Thema ernst. Die Broschüre kann online bestellt werden auf www.familienkarte.at. Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen Als besonderen Service können Sie ab sofort den kostenlosen Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen abonnieren. Einfach das Formular auf www. familienkarte.at ausfüllen und Sie werden hinkünftig jeden 2. Donnerstag im Monat automatisch informiert, wann und wo in Ihrer Umgebung Veranstaltungen stattfinden, bei denen Sie Oö. Elternbildungsgutscheine einlösen können. Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf www.familienkarte.at Jetzt die kostenlose Jugendkarte des Landes OÖ. holen Die 4youCard ist die Jugendkarte des Landes OÖ, welche für Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren kostenlos ist. Den Bestellkupon gibt es direkt im Gemeindeamt, in der Schule oder online auf www.4youcard.at. Diesen muss der Jugendliche nur ausfüllen, bestätigen lassen und drei Wochen später kommt die 4youCard ins Haus. Die 4youCard bietet Ermäßigungen bei 600 Geschäften und 400 Veranstaltungen in ganz OÖ. Sie ist ein Altersnachweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes und man bekommt viermal im Jahr das mag4you das Magazin zur 4youCard per Post. Aktuelle Vorteile und Angebote: Der Frühling ist da und mit ihm das beste Angebot für 4youCard-Besitzer: Den ganzen April gibt s in 27 SPORT 2000-Filialen alles (ausgenommen bereits preisreduzierte Ware) um 20 Prozent verbilligt! Aber nur mit der 4youCard der Jugendkarte des Landes OÖ. Gültig für einen Einkauf. Jubiläum: Im Juni feiert die Jugendkarte des Landes OÖ ihr zehn jähriges Bestehen und passend dazu gibt es jede Menge Gewinnspiele. Alle Infos dazu gibt es ab 27. Mai auf www.4youcard. at und im neuen mag4you. Das mag4you als PDF gibt es ab 27. Mai auf www.4youcard.at/presse4you zum Download oder per Post an alle 4youCard-Besitzer. 4youCard veranstaltet im Juni gemeinsam mit dem Land OÖ die Jugendsolidaritätsaktion K(l)ick 4 Kenia. Auf www.4youcard.at kann man im virtuellen Fußballstadion Tore schießen. Jedes Tor bringt 10 Cent. Das Geld wird für das Projekt MYSA verwendet, welche Jugendliche mittels Fußball einen Ausweg aus den Slums von Kenia bietet. Unter allen die mitmachen werden Fußball-Games verlost. Kinovorteile: Den ganzen Juni gibt es jedes Kinoticket im Hollywood Megaplex in Pasching um supergünstige 6 Euro (Zuschläge bei Überlänge, Digital und 3D), ganz egal, welchen Tag oder Sitzplatz. 9

Marktplatz 15, 4650 Lambach Tel.: 07245/28964 Traditions-Ostergebäck aus feinem Biskuit oder Sandmasse: Osterlämmer groß/klein, Osterhasen, Osterhenne, Pinzen Genießen Sie Ihr Frühstück oder einen kleinen Imbiss in der BACKSTUB n. Neben unserem obligaten Holzofenbrat l am Donnerstag gibt s täglich ein Mittagsmenü! Öffnungszeiten Bäckerei und BACKSTUB n: Mo. - Fr. 05.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sa. uns So. 05.30 Uhr bis 12.00 Uhr 10 Sie erhalten Ihren EDUSCHOKaffee bei uns! Wir wünschen ein schönes Osterfest!

April 2011 Datum Beginn Veranstaltung Ort Veranstalter Fr 01.04. 20.10 DER ZERRISSENE von Johann N. Nestroy Barocktheater Barocktheater Fr 01.04. 21.00 O2 Jazz-Club mit H.S. Jazz Family & Christian Maurer Rossstall Eintritt frei Gruppe 02 Sa 02. 04. 19.30 3-Klang Frühlingskonzert Veranstaltungszentrum Gunskirchen Union Chor Lambach Sa 02. 04. 20.10 DER ZERRISSENE von Johann N. Nestroy Barocktheater Barocktheater Do 7. 04. 20.00 Von KOLKATTA über SIKKIM nach BHUTAN Vortrag v. Dr. Unterberger Rossstall Freiwillige Spenden Gruppe O2 Fr 08. 04. 20.00 the flatcaps boogie woogie Café Stadlmayr Eintritt frei Café Stadlmayr Fr 08.04. 21.00 MANUELA STRÜTT und WERNER MAI Still in Love with Musical Kinski Kinski Sa 09. 04. 20.10 DER ZERRISSENE von Johann N. Nestroy Barocktheater Barocktheater Sa 09.04. 20.00 U1 Revival Barrique Barrique Gasthof Eitzinger Fr 15. 04 20.30 CERUMEN & JAMES S. HORNSBY Charlie Haidecker u.roland Fuchs Rossstall Gruppe O2 Fr 15.04. 22.00 Live Musik mit PIANO FRIZZ & the ROCK`N ROLL ALLSTARS Kinski Kinski Fr 29.04. 18.00 Maibaumsetzen für die Lambacher Bevölkerung Marktplatz Sparkasse Lambach 11

$X HQNXUVORNDO /DPEDFK_0DUNWSODW] ZZZ IDKUVFKXOH DVFKDXHU DW Liebe Eltern! Haben Sie schon etwas zum Verstecken?,QIR $EHQG /DPEDFK -HGHQ 0R 0L XP 8KU 2VWHUVFKQHOONXUV :HOV )U XP 8KU 4650 Lambach, Leitenstraße 4 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung 07245/21987 od. 0650/2198765 In einer Hängematte oder einem Hängesessel fällt es leicht, den Augenblick zu leben! 12

Informationen des OÖ. Zivilinvalidenverbandes Bezirksgruppe Wels Sprechstunden finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro in Wels, in der Knorrstraße 24 statt (an Feiertagen wird der Termin verlegt). Für berufstätige Mitglieder werden zusätzlich jeden 2. Montag im Monat in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Sprechstunden angeboten. Der OÖ. Zivilinvalidenverband hilft gerne und kompetent bei Antragstellungen zur Finanzierung von Hilfsmitteln, Pflegegeld, Behindertenpass des Bundessozialamtes, 29-b-Ausweis=Parkausweis für gehbehinderte Personen, bei der Arbeitnehmerveranlagung = Lohnsteuerausgleich u.v.m. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden wird gebeten, Termine zu vereinbaren (07242/51494). Es wird auch ein monatlicher Stammtisch (jeden 1. Freitag im Monat jeweils ab 14:00 Uhr im Haus für Senioren in Wels, Dr. Schauerstraße 5) zum Erfahrungsaustausch und vieles mehr angeboten. Sie erreichen das Büro in Wels, Knorrstraße 24 unter 07242/51494 bzw. unter E-Mail: www.zivilinvalidenverband.oe@liwest.at Ich will mehr. W.T.G. Zu Verkaufen Elektromobil VR 350 F/S Baujahr 2010 neuwertig Einkaufspreis: 6.000,-Verkaufspreis: 4.000,-- (Fördermöglichkeit). Ausstattung: Kopfstütze, einstellbare Sitzhöhe, klappbare Armlehnen, Federung, Beleuchtung vorne u. hinten, Lenksäule stufenlos verstellbar, Blinkanlage mit Signalton, Einkaufskorb, Stockhalter, wartungsfreie Trockenbatterien. Bei Interesse melden Sie sich bitte im OÖZIV-Büro Wels Tel. 07242/51494 oder unter zivilinvalidenverband.oe@liwest.at Frau Mittermair. Infoabend Ortsentwicklung am Dienstag, 12. April 2011, 18.00 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Lambach design Haustüren & Innentüren MEHR ZU VISION. http://www.wtgtueren.at hinter Glas. Neue Modelle! W.T.G. Türen GesmbH Stubengraben 11 A-4650 Lambach FON: 07245/28592 13

4650 Lambach, Salzburgerstraße 30; Tel.: 07245/28088; FAX DW 20 Mail: office@holzinger-inst.at www.holzinger-inst.at Ausstellungsabverkauf - Küchenarmaturen 50% Rabatt auf alle ausgestellten Modelle (siehe Foto links) Grüner Veltliner 2010 bereits eingetroffen Besuchen Sie uns im Internet unter www.tischlerei-kriegner.at 14

SPONSION Mag. Robert Huber, Sohn der Ehegatten Margarethe und Erwin Huber, 4650 Lambach, Hofau 2 spondierte an der Universität Salzburg zum Magister der Philosophie (Politikwissenschaft). Bürgermeisterin Christine Oberndorgfer gratuliert sowohl im eigenen Namen als auch namens der Marktgemeinde Lambach sehr herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss und wünscht für das kommende Berufsleben viel Schaffenskraft sowie persönliches Wohlergehen. MIVA-Oma wird 90 Maria Kumpfmüller, geborene Heitzinger, die Frau des MIVA Österreich-Gründers, feiert ihren 90. Geburtstag. Die katholische Hilfsorganisation MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) wurde 1949 im Stift Lambach gegründet. Seitdem finanzierte die MIVA 23.094 Fahrzeuge im Wert von 119 Millionen Euro für Pastoral- und Entwicklungszusammenarbeit sowie für medizinische Versorgung in den ärmsten Ländern der Welt. Maria Kumpfmüller, die am 28. März 1921 in Bad Wimsbach geboren wurde, unterstützte den Aufbau der MIVA ab der ersten Stunde. Im eigenen Familienhaus betreute sie internationale Gäste aus allen Herren Ländern, afrikanische Bischöfe gingen zu einer Zeit ein und aus, wo viele einem farbigen Menschen noch nie gegenüber gestanden sind. Maria Kumpfmüller war die Initiatorin, dass nach und nach das Familienhaus für Büroräumlichkeiten ausgebaut wurde. Bis 1978 war die MIVA im eigenen Zuhause der Familie Kumpfmüller untergebracht. Nebenbei zog sie sechs Kinder groß, während ihr Mann Karl für die MIVA im Dauereinsatz war. Internationale Solidarität in der Nachkriegszeit eine Pionierin wird 90! v.li.: Karl Kumpfmüller, P. Paul Schulte (Gründer der ersten Missions- Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft in Köln im Jahre 1927, auch bekannt als Fliegender Pater ) und Maria Kumpfmüller. 15

Aluminiumvorsatzschale: Die kostengünstige und schnelle Lösung für Ihre Fenster, Türen und Wintergärten Holzfenster-Sanierung Haben Sie stark der Witterung ausgesetzte Fenster und Türen? Wollen Sie nie wieder streichen und reparieren? Isolieren und dichten Ihre Fenster schlecht? Wollen Sie Ihrem Haus ein neues Aussehen geben? Mit blue-s, dem patentierten Holz-Fenster-Sanierungssystem, lassen sich alle Arten von Holzfenstern perfekt sanieren. Die Vorher 16 Aluminiumschale schützt das Holz vor Sonne und Bewitterung. Die Anbringung des blue-s-systems erfolgt außen und erfordert keinen Eingriff in das Mauerwerk. Gleichzeitig erreichen Sie beim Tausch der Glasscheiben eine noch bessere Dämmung des vorhandenen Fensters. Anzeige Nachher

FASCHING im Bezirksaltenheim Prinzenpaar vom Altenheim Beim traditionellen Maskenball am Faschingdienstag im Bezirksalten- und Pflegeheim Lambach konnte Heimleiter Günther Wolfsmayr neben den zahlreich gekommenen Heimbewohnern und Schülern der Musikhauptschule Lambach auch den Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber, den Bezirksschulinspektor Franz Heilinger, die Bürgermeisterin Christine Oberndorfer und den Direktor der Hauptschule 2 Harald Schmitzberger begrüßen. Zusätzlich begrüßte man das Prinzenpaar Bernhard I. und Rosi I. vom Altenheim. Dies veranlasste die Bürgermeisterin Christine Oberndorfer spontan dazu, ihnen symbolisch die Schlüssel der Marktgemeinde zu übergeben, da die Faschingsgilde Lambach heuer kein Prinzenpaar präsentieren konnte. Mit der Festellung, dass im Altenheim am meisten los sei am Faschingdienstag wurden Krapfen, Sekt, Wein und Bier von allen genossen. Mit dem Vers Lambach im Fasching des is a Hit waun wieder Fasching ist, tun alle mit schloss ein lustiger Ball die Pforten. Bürgermeisterin Christine Oberndorfer (2.v.re.) mit dem Prinzenpaar. Schülerinnen der HS 2 begeisterten mit Tanz- und Showeinlagen. Heimleiter Günther Wolfsmayr und das Prinzenpaar Bernhard I. und Rosi I. beim Einzug in den Speisesaal. v.li.: Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber, Bezirksschulinspektor Franz Heilinger, das Prinzenpaar Rosi I. und Bernhard I., Bürgermeisterin Christine Oberndorfer, Praktikantin Lisa Auinger und Heimleiter Günther Wolfsmayr bei der Schlüsselübergabe. Die Bewohner der Bezirksaltenheimes genossen im bis auf den letzten Platz gefüllten Speisesaal die tolle Stimmung. 17

Die HS 2 berichtet Highlight in English Eine English Week an der Schule ist nicht nur Alternative sondern auch Ergänzung zum Unterricht. Sechs Stunden täglich übten sich Schüler in Kleingruppen mit ihren Trainern aus Irland und England im Umgang mit der englischen Sprache. Kommunikation steht dabei natürlich im Vordergrund. Der Themenbogen spannte sich von Musik und Schauspiel bis hin zu Kochen und Sport. Am Freitag zeigten die Schüler eine sprachlich überaus beeindruckende, witzige Presentation für ihre Eltern. Detective at Lady Gaga s party. Harry Potter Bond Girls. www.citroen.at Jetzt mit MOdEll-uPgRAdE: Basismodell bezahlen, nächsthöhere Version fahren. Jetzt mit Preisvorteilen bis zu 5.700, 1 Auch im upgrade-leasing mit bis zu 4 Jahren garantie!2 CITROËN BANK Fragen sie nach unseren attraktiven servicevertrags-angeboten mit garantieverlängerung! www.citroen.at/servicevertraege Verbrauch: 4,0 6,9 l /100 km. CO2 - Emission: 104 177 g/km. symbolfoto. Abb. zeigt evtl. sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Aktionsangebote gültig nur für Privatpersonen, auf lagerfahrzeuge, bei teilnehmenden CITROËN-Partnern. solange der Vorrat reicht. stand März 2011. druck- und satzfehler vorbehalten. unverbindlich empfohlener Richtpreis inklusive NoVA und 20 % ust. 1 Beim CITROËN C4 Picasso. 2 upgrade-leasing: gültig für Privatkunden. Auf bis zu 4 Jahre verlängerte Neuwagengarantie gemäß den Bedingungen der CITROËN Österreich gmbh für Essentialdrive. Aktion der CITROËN Bank, Banque PsA Finance Niederlassung Österreich, gültig bis 30.04.2011. JETZT IHREM CITROËN-PARTNER: Jetzt beibei Ihrem CITROËN-Partner: 0XOWL6XMHWB8SJUDGHB/HDVLQJB+*:B [ B5= LQGG 18

Beruf aktuell Wichtige Einblicke ins Berufsleben gewannen die Schüler der 4. Klassen der HS 2/Musikhauptschule bei den Betriebserkundungen in Lambach und Wels. Lehrlingsausbildung, Anforderungen und innerbetriebliche Abläufe standen im Blickpunkt und ergänzten den schulischen Unterricht. Interessensdifferenziert erkundeten die Schüler in Gruppen die Firmen BIS/VAM-Anlagetechnik und XXX- Lutz in Wels wie auch die Lambacher Betriebe Gärtnerei Topf, Bäckerei Takacs, WTG Thallinger, Druckerei Zauner sowie Kindergarten und Bezirksaltenheim Lambach. Wir bedanken uns sehr herzlich für die perfekte Vorbereitung und Durchführung unserer Besuche. Zu Besuch in der Tischlerei W.T.G. Thallinger, Lambach. Die Bilder oben zeigen die SchülerInnen der 1. Klassen bei den Darbietungen des Faschingskonzertes. Die Bilder unten zeigen die jungen Künstler am Faschingsdienstag beim Programm im Bezirkaltenheim Lambach. Interessante Einblicke in das Berufsleben eines Bäckers in der Bäckerei Takacs in Lambach. Faria, faria ho Am Rosenmontag veranstalteten die SchülerInnen der 1. Klassen der Musikhauptschule Lambach mit ihren Lehrern ein Faschingskonzert. Flotte Tänze, lustige Lieder und humorvolle Texte begeisterten die Besucher. Nach den ge- Homurvolle Texte wurden von den Schülern dargebracht. lungenen Darbietungen ließen die rund 150 Gäste den Abend bei Kuchen und Sekt gemütlich ausklingen. Am Faschingsdienstag bereiteten die jungen Künstler den Bewohnern des Bezirksaltenheimes mit demselben Programm einen vergnüglichen Nachmittag. (Maria Auer, Fotos: Erwin Huber) 19

Schüler malen Bilder für ihr Wohnhaus Bei einem Workshop mit der Gallspacher Künstlerin Roswitha Nickl gestalteten Schülerinnen des Agrarbildungszentrums Bilder für ihr Internatsgebäude. 200 Jugendliche sind im Wohntrakt des Agrarbildungszentrums untergebracht, welches vor eineinhalb Jahren eröffnet wurde. Um den Räumlichkeiten die persönliche Note zu verleihen, fertigten die Bewohner nun eigene kreative Kunstwerke unter Anleitung der namhaften Malerin an. Fröhliche Gesichter beim Malworkshop im Agrarbildungszentrum Lambach - Künstlerin Roswitha Nickl (Bildmitte) mit Schülerinnen des abz. Es entstanden zahlreiche Bilder in Acryltechnik auf Leinen, die die Aula des Internatsgebäudes schmücken werden. Die Schüler waren mit großer Begeisterung am Werk und konnten dabei ihre Kreativität ausleben. Es ist einmal etwas anderes als der normale Unterricht und macht voll Spaß, so der einhellige Tenor der jungen Malerinnen. Roswitha Nickl hält zahlreiche Kurse ab, um Interessenten für die Malkunst zu begeistern und hat viel Erfahrung mit der Arbeit an Schulen. Die Mädchen sind sehr selbständig und mit großem Eifer bei der Sache. Es ist für mich immer wieder schön zu sehen, was alles entsteht, so die Künstlerin, die in Gallspach ihr Atelier leitet. Im Schulgebäude des abz Lambach sind derzeit die persönlichen Werke von Roswitha Nickl aus ihrem Zyklus Big Art zu sehen. Dabei präsentiert die Künstlerin Bilder im Ausmaß von 2 mal 2 Metern. Aber auch Kunstwerke kleineren Ausmaßes können dort bewundert werden. Bis 30. Mai 2011 ist die Ausstellung, die die Vielfalt der Künstlerin widerspiegelt, im ersten Stock des Schulhauses zu sehen. Mag. Christine Plakolm Siegreiche Schülerinnen aus dem Agrarbildungszentrum Lambach Die Landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ haben ihre hauswirtschaftlichen Kompetenzen beim Landeshauswirtschaftscup gemessen. Die Lambacher Fachschülerinnen Monika Mühringer, Nina Turner und Anna Forster sind L a n d e s s i e - Die Lambacher Landeshauswirtschaftscup-Siegerinnen v.li.: Anna Forster, Monika Mühringer und Nina Turner. gerinnen und werden Oberösterreich beim Bundeshauswirtschaftscup 2011 in Salzburg vertreten. Sie konnten mit ihren theoretischen Wissen und ihren praktischen Können die hochkarätige Jury in der Fachschule Mistelbach überzeugen. Das Team hatte mehrere Stationen zu meistern und hauswirtschaftliches Geschick zu beweisen. Wissenstest, Erkennungsstraße, das Kochen eines Menüs, Servieren, Nähen und Bügeln, eine Veranstaltung planen und vieles mehr haben die Lambacherinnen bravourös geschafft. Die strahlenden Siegerinnen bekamen den ersten Preis von Landesrat Max Hiegelsberger und Fachinspektorin Dipl.Ing. Veronika Schnetzinger überreicht und sie wünschten dem Team viel Erfolg beim Bundesbewerb. Anzengruberfoto von links: LAbg. Mag. Helena Kirchmayr, Fachinspektorin Dipl.Päd. Veronika Schnetzinger, Dir. Stv. StR. Ing. Anna Puchner (Agrarbildungszentrum Lambach), das erfolgreiche Team Nina Turner, Anna Forster und Monika Mühringer, Dir. Ing. Marianne Schätz (LFS Mistlbach), Landesrat Max Hiegelsberger. Besuchen Sie den Lambacher Wochenmarkt jeden Freitag in der Zeit von 06.30 Uhr bis 11.30 Uhr am Marktplatz in Lambach 20

Heiße Eisen Die Parade der Lambacher Pferdewirte am Sonntag, den 10. April 2011 im Pferdezentrum Stadl-Paura Die Fachschule für Pferdewirtschaft des abz Lambach lädt alle Pferdefreunde sowie Reit- und Fahrsportbegeisterten sehr herzlich zur traditionellen Show-Parade Heiße Eisen ein, die heuer am Sonntag, den 10. April 2011 um 14:00 Uhr (Vorprogramm: ab 13:30 Uhr) im Pferdezentrum Stadl Paura stattfindet. Die Lambacher Pferdewirte haben ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Showprogramm zusammengestellt, das diesmal unter dem Motto Musicals steht. Bei dem bunten Reigen von Schaunummern aus dem Reit- und Fahrsport sind Klassiker wie Ungarische Post, Springquadrille oder Quadriga ebenso vertreten, wie eine edle Damensattelquadrille oder das sogenannte Besenpolo. Außerdem werden wiederum erfolgreiche Absolventen live vor Ort sein. Schüler, Lehrer und das gesamte Team der Lambacher Pferdewirtschule arbeiten auf Hochtouren an den Vorbereitungen für die ca. 2,5-stündige Show und freuen sich auf Ihr Kommen! Pas de Quatre - Tanz für Vier Lipizzanerquadrille Karten zur Show unter der Telefonnummer 07245/20660-105 (renate.fuchs@ooe.gv.at) Spanischer Flamenco Preise: Vorverkauf: Sitzplatz - Kinder unter 15 Jahren 6,-- Erwachsene 12,-- Stehplatz - Kinder frei Erwachsene 7,-- Kassa: Sitzplatz - Kinder unter 15 Jahren 7,-- Erwachsene 14,-- Stehplatz - Kinder frei Erwachsene 9,-- Hohe Dressurkunst 21

HAK Lambach Du schaffst was du willst Extremsportler Wolfgang Fasching: Erfolg beginnt im Kopf Jetzt in der Fastenzeit haben die guten Vorsätze wieder Hochsaison. Was es heißt, hohe Ziele zu erreichen, weiß Extremsportler Wolfgang Fasching ganz genau. Er war von einem Projektteam der III. HAK eingeladen worden, über seine Erfahrungen beim RAAM (Race Accross AMerica), dem härtesten Radrennen der Welt, zu berichten. Wolfgang Fasching Wolfgang Fasching zeigt, wie man persönliche hat dieses Ziele erreichen kann. Rennen von der Ost- zur Westküste Amerikas acht Mal durchgezogen und dabei drei Mal den ersten Platz belegt. Der Einladung zum Motivationsseminar waren viele Schüler, ihre Eltern und Lehrer gefolgt. Im gut gefüllten Festsaal der HAK Lambach verfolgten die Augen des Publikums gespannt die Ausführungen und Videos des Extremsportlers. In seiner Präsentation betonte Fasching, der mit seiner Familie in Neukirchen bei Lambach lebt, dass Erfolg immer etwas ganz Persönliches ist: Es sind entsprechende Ziele, Einsatz und Konsequenz nötig. Vor allem aber muss man sich wohlfühlen und eine positive Einstellung zum Leben haben. Dann schafft man Schritt für Schritt, was man sich vornimmt. 5000 Kilometer in 8 Tagen, ein Wahnsinn! Diesem Mann glaubt man hundertprozentig was er sagt, sind sich die Zuhörer sicher. Gekrönt wurde der Abend mit einem schmackhaften Buffet mit dem Titel Brainfood Iss dich schlau. Passend zu den frisch gefassten Motivationsvorsätzen wurden - natürlich gesunde - Imbisse angeboten, die ein weiteres Projektteam der III. HAK zubereitet hatte. Bei pikanten und süßen Leckereien ließen die Gäste die gelungene Veranstaltung ausklingen. Wir sind stolz auf die Projektgruppen. Sie waren sehr kreativ und haben ihre Ideen gekonnt umgesetzt. Es ist schön, wenn man den Schülerinnen und Schülern den Lehrstoff mit direkten Erfahrungen vermitteln kann, freut sich die verantwortliche Professorin Mag. Karin Eckschlager mit dem gesamten Lehrerteam der HAK Lambach. HAK Lambach: Skifoarn is des Leiwandste Weltmeister Hannes Trinkl übernimmt den Unterricht! 17. März 2011 - Es scheint der ideale Tag zu sein, etwas für die Gesundheit zu tun und Frischluft und Sonne zu tanken. Topmotiviert machen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Professoren auf den Weg nach Hinterstoder. Für die Organisation zuständig ist ein Projektteam Ski 4 fun aus dem III. Jahrgang. Nicole, Jasmin, Manuel und Fabio lassen sich etwas Besonderes einfallen, um ihre Mitschüler zum Skifahren zu motivieren: Sie holen sich kurzerhand prominente Unterstützung und engagieren Weltmeister Hannes Trinkl als Skilehrer. Los geht s: In professioneller Begleitung machen wir die Pisten unsicher und verbessern mit seinen Expertentipps unsere Fahrtechnik. Bereitwillig beantwortet Hannes Trinkl alle unsere Fragen und plaudert ganz offen über seine Karriere: Wichtig ist, dass man sich selbst etwas zutraut und an sich glaubt. So kann man Ziele erreichen, die man für unschaffbar gehalten hat. Diesen Ratschlag nehmen wir uns sogleich zu Herzen und bezwingen mutig die Hannes-Trinkl-Abfahrt. Die neue Weltcupstrecke ist eine schwarze Piste, streckenweise ganz schön steil und herausfordernd. Trotzdem kommen alle unsere Skifahrer und Snowboarder heil in der Talstation an. Wir sind stolz und zufrieden im Mittelpunkt steht einfach der Spaß an der Bewegung. Es war ein super Erlebnis, den Hannes Trinkl persönlich kennen zu lernen. Er ist ein sehr direkter und sympathischer Typ. So einen Tag sollte es öfter geben!, sind sich die Teilnehmer einig. Weltmeister Hannes Trinkl mit HAK-Schülerinnen auf der Höss. Klassenvorstand Mag. Monika Hudelist (li.) und das Team Brainfood - Iss dich schlau (III. HAK). Lambach - Schulstandort Nr. 1 im Bezirk Wels-Land 22

HAK Lambach Gaumenfreuden für Gourmets Fünf Hauben für die französische Küche! Im Freigegenstand Französische Konversation bereiten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge derzeit auf den Besuch der Partnerschule vor: Anfang Mai werden rund 30 Jugendliche des Lycée René Cassin aus Gonesse (Vorort von Paris) zu Gast in Lambach sein und die österreichische Kultur erkunden. Untergebracht sind die GastGeschwister bei den Familien zu Hause und so wollten sich die HAK-Schüler schon jetzt mit den Köstlichkeiten der französischen Küche vertraut machen. Sie banden sich die Kochschürzen um und die Menüfolge ließ jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen Learning by doing mit der Französisch-Pro- als Vorspeise wurde Zwiebelfessorin Mag. Nicole Kilzer. suppe gereicht, dann folgte Quiche lorraine, ein geschmackvolles Ratatouille sowie ein Gratin dauphinois als Hauptgang und zur Krönung wurden süß gefüllte Crêpes serviert. Durch die Arbeit am Projekt Ensemble in one world verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse und gehen offen mit anderen Kulturen um. Sie tauschen sich laufend via facebook aus und freuen sich schon sehr auf das persönliche Kennenlernen im Mai, schildert die Koordinatorin MMag. Gertrude Wurm. Nebenbei hat das gemeinsame Kochen enormen Spaß gemacht und die Chefs de cuisine waren hochzufrieden mit ihrem Ergebnis. Aus unserem Kindergarten Im Rahmen des Themenschwerpunktes Gesundheitsbewusstsein werden unsere Kinder schon im Kindergarten über die Wichtigkeit einer regelmäßigen und richtigen Zahnpflege informiert. Dazu besucht uns eine Zahngesundheitserzieherin vom Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit. Auf kindgerechte Weise lernen die Kindergartenkinder vielerlei über die Gesunderhaltung der Zähne. Auch richtige Ernährung wird mit den Kindern erarbeitet und dann gleich in die Tat umgesetzt, indem die Kinder als Vormittagsjause ein gesundes Müsli zubereiten und es sich dann natürlich auch gleich gut schmecken lassen! Jedes Kind erhält von der Zahngesundheitserzieherin eine neue Zahnbürste. RE/MAX Power Wels Mit der neuen Zahnbürste macht das Zähneputzen so richtig Spaß! Privat - Zu mieten gesucht! Wels-Gartenstadt: Topge- pflegte Eigentumswohnung, Wohnfläche ca. 95 m², sonnige Loggia, KP 159.000,-. Marchtrenk: Behinderten- gerechte Wohnung, Wohnfläche ca. 78 m², 3 Zimmer, 2. Stock, Lift, KP 119.000,-. Kaufmann (50) sucht Haus, Haushälfte oder Wohnung mit Balkon oder Grünfläche ab 100 m2 im Raum Lambach bis Gunskirchen und bis Vöcklabruck Ihr Immobilienberater - Roman Ensberger 0664 96 72 068, www.remax-power.at Telefon: 0664/3580277 23

Realgymnasium des Schulvereines am Benediktinerstift Lambach Klosterplatz 1, 4650 Lambach, Tel.: 07245/21710-601 Chornacht am RG Lambach Wenn der Kirchenchor das Klavier vermisst und die Sportlehrer einige Langbänke, wenn sich im ehemaligen Weinstüberl süße und saure Leckerbissen türmen und die Klassenräume sich in phantasievolle Schlafräume verwandeln, wenn aus den offenen Fenstern der Aula bis Mitternacht Gesang, Schülerstimmengewirr und Instrumentenklang zu hören sind, dann ist am RG Lambach wieder Chornacht angesagt. Bis Mitternacht musizierten und sangen die Schüler der 1. bis 5. Klasse mit großer Begeisterung. Am Freitag, den 11. Februar 2011 erlebten 43 Schulchorsänger und sängerinnen der 1. bis 5. Klassen (neun waren erkrankt) ihr Schulgebäude einmal anders. Trotz intensiver Proben für den Faschingsabend blieb auch genug Zeit für Spiel und Spaß. Das Aufwärmen der Stimmen und das Dirigieren mancher Lieder übernahmen die SchülerInnen der 5. Klasse, die die jüngeren Chormitglieder durch ihr jugendlich-dynamisches und frohgemutes Auftreten zu klanglichen Höchstleistungen motivieren konnten. In der Spielerunde, die erst kurz vor Mitternacht begann, weckten manche mit ihren kreativen und schauspielerischen Talenten die müden Geister noch einmal zu neuem Leben. Als Julia schließlich einsah, dass sie auf ihrer Flucht vor Romeo demselben doch immer nur in die Arme laufen konnte, durften endlich alle ihre Betten aufsuchen. Die kurze Nacht gestalteten die Bewohner der einzelnen Schlafsäle wohl individuell, aber doch so dezent, dass die beiden betreuenden Lehrerinnen (Trefflinger, Wörister) nichts davon mitbekamen. Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem gemeinsamen Aufräumen endete eine zwar anstrengende, aber in vielerlei Hinsicht ertragreiche Nacht an der Schule. Das Erleben, dass man gemeinsam über Klassen-, Alters- und sonstige Grenzen hinweg Spaß haben, sich verstehen und etwas auf die Beine stellen kann, zählt auch dazu. Mag. Sabine Trefflinger Faschingsabend am RG Lambach Wenn der Faschingsmontag nicht gerade in die Semesterferien fällt, dann platzt am Abend dieses Tages die Aula des RG Lambach aus allen Nähten. Bereits zum zehnten Mal fand heuer der vom Schulchor S.O.S. ( Singen ohne Skrupel ) und der Theatergruppe der 2. Klassen gestaltete Faschingsabend statt. Das bunte Programm an Liedern, die meist von den Schülern selbst dirigiert wurden, reichte von der einstimmigen Kabarettnummer über den zweistimmigen Popsong und den dreistimmigen Barocksatz bis zum vierstimmigen Kanon. Dazwischen gaben die SchülerInnen der 2. Klassen Witze, kurze Sketche und Tanzeinlagen mit selbst entwickelten Choreographien zum Besten. Zu den Highlights des Abends gehörte die an Grammatikfehlern reiche gesungene Liebeserklärung der sechs FünftklasslerInnen an ihre (imaginäre) Deutschlehrerin. Es ist eine bewährte Tradition, dass auch das Publikum zum Mitmachen eingeladen wird: Kniebeugen und Schultermassagen als Aufwärmübungen, Kanons zum Mitsingen oder Tolle Stimmung beim diesjährigen Faschingsabend, der vom Schulchor und der Theatergruppe der 2. Klassen wieder sehr kreativ gestaltet wurde. Schitag des RG Lambach ein Sprechstück mit Kuckucksterzeinlagen boten den Besuchern vielfältige Möglichkeiten, aktiv zum Gelingen des Abends beizutragen. Nach dem eineinhalbstündigen Programm outete sich ein übers ganze Gesicht strahlender Besucher: Das kann ich auch als Faschingsskeptiker genießen! Der Großteil der freiwilligen Spenden (500 ) fließt in aktuelle Sozialprojekte der Schule. Mag. Sabine Trefflinger Bei sonnigem Wetter wedelten am 17. Februar 2011 110 Unterstufenschüler des RG Lambach die Pisten Gosaus hinunter. Es war ein tolles Erlebnis. Schüler der 3.B-Klasse des RG-Lambach am Schitag in Gosau. 24

Bezirksjugendschitag am 15.02. in Hinterstoder Nicht nur ein traumhaftes Schiwetter gab es an diesem Tag auf der Hutterer Höss, ein ebenso traumhaftes Ergebnis gab es für die Teilnehmer der HS1 Lambach an dieser bezirksweiten Veranstaltung. 113 Schiläufer (Mädchen und Burschen), in 3 Altersklassen waren am Start. Die Platzierungen im Einzelnen: Kinder - Mädchen II: 1. Dickinger Tanja, 2. Lenz Lea, 3. Pichlmann Anja; Schüler - Mädchen I: 1. Dickinger Bianca; Kinder - Knaben II: 4. Heidecker Raphael; Schüler - Knaben I: 2. Seyr Paul, 4. Trommelschläger Patrick, 6.Gstettner Jakob, 22.Höckner Alexander; Schüler - Knaben II: 4.Polzinger Moritz, 6.Dickinger Clemens, 7. Leitner Felix, 12. Neudorfer Manuel Fußballmannschaft der HS 1 Oberösterreichs drittbeste Schülerligamannschaft in der Halle! Einen sensationellen dritten Rang konnte unsere Schülerligamannschaft bei den Hallenlandesmeisterschaften in Traun erringen. Gegen wesentlich höher eingeschätzte Mannschaften konnten sich unsere Schüler bis ins Halbfinale vorkämpfen, wo man dann dem späteren Sieger (SHS Wels - Herzliche Gratulation) unterlag. Im Spiel um Platz drei konnten wir im letzten Spiel St. Florian klar mit 7:1 besiegen. Alles in allem ein hocherfreuliches Ergebnis, das aber den Stellenwert der fußballerischen und sportlichen Ausbildung an der Sport-HS Lambach in hervorragender Weise wiederspiegelt. Auf dem Siegerfoto Tanja Dickinger (roter Anorak), Organisator Gerald Grecksamer (li.) und Bezirksschulinspektor Franz Heilinger (re.). Die PTS Klasse Handel, Büro&Dienstleistung unter der Leitung von Pauline Stadlmayr organisiert den Schuljausenverkauf am Freitag Von der Bestellung, Anlieferung bis zur Abrechnung wird alles von den Schülern gemanagt. Preislisten gestalten, Werbung in der Schule, Kontrolle bei der Anlieferung durch die Bäckerei Forstner aus Stadl Paura, Verkauf in zwei Teams, Retouren abzählen und in Lieferschein eintragen, Kassasturz. Manchmal gibts ein kleines Minus bei einer Gruppe, dafür macht die andere Überschuss, am Ende passts immer. Im Bild die erfolgreiche SL-Hallenmannschaft ohne die erkrankten Manuel Kostal und Leopold Huemer. Erfolgreiche Kooperation zwischen der PTS Lambach und der Firma BRP ROTAX Seit einigen Jahren gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen der PTS Lambach und der Firma BRP ROTAX in Gunskirchen, bei der einige Projekte zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt wurden. Dieses Jahr durften wir wieder mit 3 Gruppen (Elektro/Metall) einen Pneumatik- Kurs absolvieren. Nach einem Theorieteil wurden an einer Stecktafel die Aufgabenstellungen praktisch umgesetzt. Nach einem erfolgreich absolvierten Test gab es ein Zertifikat, welches bei einer zukünftigen Berufsbewerbung vorgezeigt werden kann. Hiermit wollen wir uns für die großartige Zusammenarbeit der letzten und zukünftigen Jahre recht herzlich bedanken. Unser ganz besonderer Dank gilt dem Chef der Lehrwerkstätte Herrn Siegfried Lehner. Pauline Stadlmayr (re.) und Schülerinnen der PTS-Klasse beim Kassasturz. Schager Philipp an der Stecktafel. 25

Das war der Kinderfasching 2011 Bei ausgelassener Stimmung begleitete uns die Spielanimation der Kinderfreunde Wels mit musikalischer Unterstützung von Austria Express durch den Nachmittag. Zum fünften Mal veranstalteten die Kinderfreunde Lambach-Edt am Faschingssamstag den traditionellen Kinderfasching im Gasthof Sammer. Der Kinderfasching mit vielen lustigen Masken. Ausgelassene Stimmung durch die Spielanimation der Kinderfreunde Wels. Die Lose für die Tombola waren im Nu vergriffen und die erstandenen Preise erfreuten so manchen Besucher. Nach einem lustigen und ausgiebigen Nachmittag konnten sich die Kinder mit einem Krapfen (gespendet von der Lambacher Wirtschaft) für den Nachhauseweg stärken. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch! Bei uns nden Sie eine exklusive Auswahl der neuesten Mode-Trends... Wir freuen uns schon auf Sie! Boutique stilecht, Inh. Nina Kieberger 4650 Lambach, Salzburgerstraße 3 Telefon & Fax: 07245 / 214 26 E-Mail: boutique-stilecht@hotmail.com www.boutique-stilecht.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 9. 00-12. 00 Uhr 14. 00-18. 00 Uhr Samstag 9. 00-12. 00 Uhr 26

Flohmarkt rund ums Kind Termin: Samstag, 9. April 2011 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Eltern/Kind-Zentrum, Badgasse 21 4650 Lambach Preis: 2,50 pro Standplatz - Tisch wird bereitgestellt Anmeldung: bei Herta Möseneder Tel.: 07245/22063 oder 0699/12486312 senkrechte ideen. gerade lösungen. Bei diesem Flohmarkt können sie selbst als Verkäufer nicht mehr benötigter Bekleidung vom Baby bis zum Jugendlichen an den Mann/die Frau bringen. Hier möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, gebrauchte Spielsachen, nicht mehr benötigte Babyartikel, saisonal bedingte Kinderartikel sowie Kinderzimmereinrichtungsgegenstände zu verkaufen. Wir laden Kinder und Erwachsene zum Stöbern bei unserem Flohmarkt herzlich ein. Anmeldung ist erforderlich! DR. KURT ARNEZEDER zauner druck ges.m.b.h. 4650 lambach office@zaunerdruck.com schubertstraße 2 tel. 0 72 45 / 28 8 60-0 www.zaunerdruck.com Psychotherapeut Klinischer Psychologe Therapie bei Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, Traumen AUGENBLICK MAL... 4650 Edt bei Lambach, Breitenberg 4 telefonische Terminvereinbarung Telefon: 0699 1908 96 47 OTTOS FLOHMARKT - OTTOS FLOHMARKT Es geht wieder los! Am 10. April 2011 von 7 bis 12 Uhr ist es wieder soweit. Und ab 8. Mai wieder alle zwei Wochen (gerade Wochen). Außerdem bezahlen Sie mit der OÖ. Familienkarte statt 10,-- nur 7,-- je Tapeziertisch. Also am Parkplatz neben dem Kindergarten direkt an der Bundesstraße 1 sehen wir uns! Infos unter: 0664/2303724 oder 07245/20267 Otto und Bettina Mühleder 27

SPEDITION - LASTENTRANSPORTE - BRENNSTOFFE Gegründet im Jahre 1894 4650 Lambach, Leitenstraße 7 und 4671 Neukirchen Gewerbepark 1; Tel.: 07245/20003; FAX DW 6 e-mail: office@neuwirth-transporte.at Homepage: www.neuwirth-transporte.at 28

Trachtenverein Lambach-Edt Jahreshauptversammlung am Sa. 9. April 2011 um 19.00 Uhr im Gasthof Sammer Mit einem ausgewählten Rahmenprogramm ist für Unterhaltung gesorgt. Die Vereinsleitung freut sich auf Euer Kommen! UNION Jahreshauptversammlung am Fr. 8. April 2011 um 19.00 Uhr beim Wirt in Klaus Abfallstatistik der Marktgemeinde Lambach - Jahr 2010 EW VZ 2001: 3248 Menge 2010 Menge/EW Menge/EW im Bezirk Restabfall 452.380 kg 139,28 kg 106,69 kg Sperrige Abfälle 1.800 kg 0,55 kg * 36,47 kg Altholz 2.840 kg 0,87 kg * 28,37 kg Biogene Abfälle 501.300 kg 154,34 kg 59,65 kg Altpapier 278.214 kg 85,66 kg 79,69 kg Altglas 77.380 kg 23,82 kg 24,93 kg Alttextilien 0 kg 0,00 kg 3,07 kg Gelber Sack 57.440 kg 17,68 kg 21,08 kg Summe 1.371.354 kg 422,21 kg 276,80 kg 29

30

Österreichischer Alpenverein Sektion Lambach Neu im Tourenprogramm des Alpenvereins Familientouren für Jung und Alt Ein Novum in der Angebotspalette des Alpenvereines bilden im Jahresprogramm 2011 die Familientouren, die an einem Samstag im Monat auf dem Veranstaltungsprogramm stehen. Diese Touren eignen sich besonders für Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, mit Kindern. Die erste Familientour im Februar führte zum Eislaufen nach Schwanenstadt. Das vorläufige Programm: 16. April: Grünberg und Laudachsee 14. Mai: Vogelsangklamm 18. Juni: Gasslhöhle 30. 31. Juli: Familienwochenende auf der Lambacher Hütte 24. September: Taferlklaus und Langbathsee 15. Oktober: Ampflwang - Göblberg 19. November: Pesenbachtal Die Ausflugsziele können sich je nach Witterung und Wünschen der Teilnehmer noch ändern. Sie werden immer mittwochs vor der Tour fixiert. Nähere Auskünfte gibt es beim Jugendleiter der Sektion, Michael Koch (Tel.: 07245/21562, E-Mail: jugend. lambach@oeav.at). Die nächsten Touren: Die Angaben unter Anforderung beziehen sich auf Kondition und technische Schwierigkeit. 27. April: Wanderung am Falkensteinweg am Wolfgangsee Wanderung am und über dem See, teilweise am Weg der Wallfahrer entlang. Gesamtgehzeit: 4 Std.; ~ 300 HM Anforderung: leicht/leicht; Abfahrt: 8.00 Uhr Anmeldung bis 25. April bei: Alois Badegruber, Tel.: 0664/1960133 4. Mai: Wanderung am Donausteig Von Engelhartszell nach St. Aegidi. Gesamtgehzeit: 3,5 Std., 12 km Anforderung: leicht/leicht; Abfahrt: 8.00 Uhr Anmeldung bis 2. Mai bei: Horst Zörer, Tel.: 07245/28986, E-Mail: horst.zoerer@aon.at 7. Mai: Einsteiger-Klettersteigtour Für Anfänger geeignet. Gute Grundkondition und Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen. Charakteristik: mäßig schwer (C) Anforderung: mittel/mittel; Abfahrt: 8.00 Uhr Vorbesprechung und Ausrüstungsverleih am 5. Mai in der Geschäftsstelle bei: Kurt Lindschinger, Tel.: 0664/1853843, E-Mail: lindschinger@a1.net Einen kleinen Fotorückblick auf die abgehaltenen Touren finden Sie in unserem Ersatzschaukasten in der Auslage des ehemaligen Schuhmodengeschäftes Lang. Babymode ab Größe 50 - Kindermode bis Größe 140 Kindermode Bellissimo Wir freuen uns auf ihr Kommen! Inhaberin Renate Gangl Stadtplatz 43-4690 Schwanenstadt Tel.: 0680 120 84 54 email: office@baby-geschenke.info www.baby-geschenke.info Kleinanzeiger: www.kleinanzeiger.at.vu 31

Ortsgruppe Lambach - Edt - Neukirchen Aschermittwoch Heringkäse und andere Fischspezialitäten wurden im Bierstüberl serviert. 60 Mitglieder waren vom Fisch begeistert. Es war ein gemütlicher Nachmittag. Kegeln Sportliche Leistungen im Kegeln der Bezirksmeisterschaft des Pensionistenverbandes in Lambach: Damen Lambach 1: 2. Platz mit 960 Kegeln unter 15 Manschaften. Fischer Erika erreichte 263 Kegel Damen Lambach 2: 8. Platz mit 926 Kegel Mairinger Anna erzielte 259 Kegel Herren Lambach 1: Bezirksmeister mit 1165 Kegel unter 18 Manschaften. Prähofer Kurt Rang 1 mit 323 Kegel, Pfeifer Eduard Rang 2 mit 303 Kegel, Semper Dieter und Irion Franz brachten gute Leistungen für den Sieg. Herren Lambach 2: erreichten den hervorragenden 3. Platz mit 1066 Holz. Fischer Helmut erreichte als Dritter 294 Kegel. Mannschaft Damen-Lambach 2 Bezirksmeister Mannschaft Herren Lambach 1 Mannschaft Herren Lambach 2 Mannschaft Damen-Lambach 1 Unsere nächsten Veranstaltungen: Donnerstag, 07. April: Wildenau, Fa. Kletzl Freitag, 15. April: Vormittag, Osterbasar vor der Raika. Sonntag, 17. April: Vormittag, Osterbasar im Bezirksaltenheim. 32

Jahresversammlung 2011 Die sehr gut besuchte Jahresversammlung fand am 26.Februar 2011 diesmal beim Wirt in Klaus statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Mitglieder durch den Obmann OSR Franz Grausgruber folgte ein stilles Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Nach dem Kassabericht von Frau Maria Simader und ihrer Entlastung berichtete der Obmann über die in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen. Bei der anschließenden Ehrung erhielten 25 Mitglieder Urkunden für 20-, 25- und 30jährige Mitgliedschaft. Es folgten die Ansprachen der Ehrengäste (P. Pius Hellmair, BO Franz Traunmüller, Bürgermeisterin Christine Oberndorfer und Bürgermeister Max Riedlbauer). Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden den Mitgliedern in einer PowerPointPräsentation Bilder von den Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres gezeigt. Zum Abschluss wurden alle noch auf Kaffee und Torte eingeladen. Langjährige Mitglieder erhielten Ehrenurkunden. 33

10. Lambacher Traunuferlauf 2011 Rekordstarterfeld und Damenstreckenrekord waren die Schlagzeilen der Jubiläumsveranstaltung in Lambach! Regen und kühle Temperaturen an den Tagen zuvor ließen die Veranstalter rund um den Lambacher Traunuferlauf etwas bangen. Aber dann am Veranstaltungssonntag, sonniges Wetter, herrliches Ambiente beim Agrarbildungszentrum in Lambach, Teilnehmerrekord mit 313!! Startern, Streckenrekord bei den Damen und viele Zuschauer ließen das OK Team rund um Walter Ameshofer (RC ARBÖ Grassinger Lambach) und Rick Grunwald (AV Lambach) jubeln. Schon bei den Nachwuchsbewerben waren mit 98 Startern soviel wie noch nie mit dabei. Der Haribo Bär und der Sparefroh des Hauptsponsors Sparkasse Lambach waren hier auch mit dabei. Dann im Hauptlauf mit 202 Teilnehmern ein Starterfeld, das Lambach noch nie gesehen hat. Martin Doleschal aus Bad Hall, der Sieger des Vorjahres und Streckenrekordhalter setzte sich auch heuer wieder durch. Der neue Lambacher Ortsmeister Ernst Zehetner von der Sparkasse Lambach. Die neue Lambacher Ortsmeisterin Daniela Flenckenthaler vom abz-lambach. Erfolgreiche Titelverteidigung auch von Margit König- Felleitner bei den Nordic Walkerninnen. Sie bekam dafür prompt bei der Siegerehrung den Titel Nordic Walking Queen vom Veranstalter verliehen. Die Spitzengruppe nach der ersten Runde. Vorne der spätere Sieger Martin Doleschal, dahinter der zweitplatzierte Christoph Sadleder. Im Hintergrund Alexander Weiß der Sieger in Lambach 2008. Manuela Kastner - die neue Streckenrekordhalterin Bei den Damen war Manuela Kastner eine Klasse für sich. Die Seriensiegerin des letzten Jahres im Traunviertler Sparkassen Laufcup, der heuer übrigens in seine 9. Auflage geht, gewann nicht nur, sondern löschte auch den Streckenrekord der Damen von Marion Feigl aus dem Jahre 2005. Die neue Bestmarke 31:23,76 Min für die 8,3 km. Die Orstmeistertiteln holten sich Daniela Flenckenthaler vom ABZ Lambach und Ernst Zehetner der schnellste Sparkassen Marathonläufer Österreichs. Die Nordic Walking Queen Margit König-Felleitner. Die größte Mannschaft stellte mit 32 Teilnehmern die SHS Lambach und konnte dafür die wunderschöne Jubiläumstorte, kreiert vom örtlichen Cafe Obermair, in Empfang nehmen. Da leuchteten die Augen der jungen Sportler und am nächsten Tag gab es sicher eine extra Cafepause in der Schule mit Lehrern und Direktor. Die Siegermannschaft von der SHS Lambach mit ihrer Lehrerin bei der Übergabe der Jubiläumstorte vom Cafe Obermair. 34

Die Preise bei der Siegerehrung wurden von Bgm. Christine Oberndorfer und dem Direktor des ABZ Mag. Franz Hochreiner überreicht. Das Siegerfoto von li.: Direktor Mag. Franz Hochreiner, Martin Doleschal, Manuela Kastner und die beiden Veranstalter Rick Grunwald und Walter Ameshofer. Zum Abschluss des Tages dann auch noch die Teilnehmertombola. Beim Nachwuchs wurden die beliebten Haribopreise verlost. Bei den Hauptpreisen, ein Top Laufschuh von Asics und ein VIP Startplatz incl. VIP Zelt beim Vienna City Marathon, hatten mit Anita Ahorner und Manuela Kastner die Damen die Nase vorne. Eine wiederum gelungene Veranstaltung wo diesesmal die Teams vom Alpenverein Lambach und Radsport Grassinger gleich auf Anhieb sehr gut zusammenarbeiteten. Dafür ein Dank an alle. Bürgermeisterin Christine Oberndorfer mit den jüngsten Teilnehmern. Ergebnislisten unter www.computerauswertung.at Fotos unter www.traunviertler-laufcup.at Bericht Walter Ameshofer Obmann RC ABRÖ Grassinger Lambach Besuchen Sie die Veranstaltungen, die von den Vereinen und Organisationen angeboten werden! Bis 10. April 2011 Fischwochen Um Tischreservierungen wird gebeten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! stiftskeller-lambach.com 35

36

2. Sparkassen - Wintercup der Lambacher Stockschützen Auch heuer fand von Mitte Jänner bis zu den Finalspielen am 11. März 2011 der zweite SPARKASSEN-WINTERCUP des SK Lambach statt. Wie imvorjahr spielten jeweils am Donnerstag, bzw. Freitag je 7 Mannschaften um die begehrten Finalplätze. Zum Finale konnten wir Herrn Gebhard König-Felleitner als Vertreter der Sparkasse recht herzlich begrüßen. Gleichzeitig bedankt sich die Sektion Stockschützen des SK Lambach bei der Sparkasse Lambach Bank AG für die großzügige finanzielle Unterstützung zur Bereitstellung der Geld- und Warenpreise. Großes Finale Kleines Finale 1. Rüstorf 1 2. Offenhausen 3. Pinsdorf 4. Oberschwaig 1 5. Oberschwaig 2 6. Bad-Wimsbach 7. Rüstorf 2 8. Pennewang 2 9. Stadl-Paura Hemli 10. Pennewang 1 11. Niederthalheim 12. SSV Gartner Edt 13. Gaspoltshofen 14. Stadl-Paura 2 2. Platz Offenhausen v.li.: Sektionsleiter Kurt Prähofer, Rudolf Kraus, Johann Schlager, Josef Heppner, Günter Pöttinger und Gebhard König-Felleitner. 1. Platz Rüstorf 1 v.li.: Sektionsleiter Kurt Prähofer, Martin Polzinger, Johann Klein, Walter Mair, Eduard Pfeiffer und Gebhard König-Felleitner von der Sparkasse Lambach Bank AG. 3. Platz Pinsdorf v.li.: Sektionsleiter Kurt Prähofer, Franz Bergthaler, Jochen Winkler, Otmar Berchtaler, Karl Streif und Gebhard König-Felleitner. MASSAGESTUDIO CHRISTINE FRITSCH Harterstraße 5 4651 Stadl-Paura; Tel.: 07245/22950 Energie tanken in starken Zeiten durch... Aromamassagen Ganz- und Teilkörpermassagen Fußreflexzonenmassagen Lymphdrainagen Akupunktmassagen Chakren- & Aurabehandlungen Hawaii - Massagen mit Hot Stone für besondere innere Ruhe und Gelassenheit Kausaltraining 37

DANK Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großund Urgroßmutter, Frau Cäcilia Lang bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn ganz herzlich für die Teilnahme an der Betstunde, am Begräbnis und für die tröstenden Worte. Ein besonderer Dank gilt Pater Pius, dem Männergesangsverein Lambach und der Abordnung der Marktmusikkapelle Lambach-Edt für die feierliche Gestaltung des Begräbnisses, Herrn Dr. Karl Angermayr für die langjährige gute Betreuung und dem gesamten Personal des Altenheimes St. Anna in Stadl-Paura für die umsichtige und liebevolle Pflege. Ein herzliches Dankeschön auch für die finanziellen Ablösen zugunsten der Restaurierung der Glockenstühle der Stiftskirche Lambach. Familien Lang, Karntner und Rachbauer Besuchen Sie Ihr Modefachgeschäft mit Stil, Fachkompetenz und individueller Beratung. Damen: Gr. 34 bis 48; Herren: S bis XXL. Öffnungszeiten: Mo Fr: 8.30 12.00 u. 14.00 18.00 Uhr Sa: 8.30 12.00 Uhr; Tel.: 07245/288 62 38 Direkt an der B1 Damen und Herren

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST NOTRUF - NUMMER: 141 SONNTAGS und FEIERTAGS sowie WOCHENTAGS außerhalb der ORDINATIONSZEITEN ZAHNÄRZTLICHER SONN- und FEIERTAGSDIENST Sie erfahren den aktuellen zahnärztlichen Sonn- und Feiertagsnotdienst unter www. zahnaerztekammer.at oder unter der Ärztenotrufnummer 141 APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE 01.04. Schw./Stadtplatz 02.04. Lindenapotheke - Wels Wimpassingerstr. 34; Tel.: 07242/6929 03.04. Falkenapotheke - Wels Salzburgerstraße/Ecke Schulstraße Tel.: 07242/4542 04.04. Föhrenapotheke - Wels Föhrenstraße 15; Tel.: 07242/55955 05.04. Schw./Atrium 06.04. Schw./Stadtplatz 07.04. Stadl-Paura 08.04. Stadl-Paura 09.04. Gunskirchen 10.04. Gunskirchen 11.04. Schw./Stadtplatz 12.04. Stadl-Paura 13.04. Falkenapotheke 14.04. Föhrenapotheke 15.04. Schw./Atrium 16.04. Schw./Stadplatz 17.04. Schw./Stadtplatz 18.04. Stadl-Paura 19.04. Gunskirchen 20.04. Gunskirchen u. Schw./Atrium 21.04. Schw./Stadtpl. 22.04. Linden-Apo. 23.04. Falken-Apo. 24.04. Föhren-Apo. 25.04. Schw./Atrium 26.04. Schw./Stadtpl. 27.04. Lambach 28.04. Lambach 29.04. Gunskirchen 30.04. Gunskirchen u. Schw./Atrium 01.05. Schw./Atrium 02.05. Linden-Apo. 03.05. Falken-Apo. 04.05. Föhren-Apo. 05.05. Schw./Atrium 06.05. Schw./Stadtpl. Wir trauern um unsere V E R S T O R B E N E N Mitbürger Lang Cäcilia zuletzt wh. in St. Anna (Stadl-Paura) im 100. Lj. Hofer Karl, Karl-Köttl-Straße 1 im 90. Lj. FAMILIEN - NACHRICHTEN Wir begrüßen die N E U G E B O R E N E N und wünschen den Eltern viel Freude Hörtenhuber Annalena Tahiri Erion Vuckovic Tamara Rexhepi Sarah Geburtstage im März 2011 Mit den besten Wünschen für einen glücklichen Lebensabend gratulieren wir zur Vollendung des 96. Geburtstages Pfannerer Hedwig, Karl-Köttl-Straße 1 94. Geburtstages Kurz Pauline, Karl-Köttl-Straße 1 92. Geburtstages Puttinger Friederika, Karl-Köttl-Straße 1 91. Geburtstages Kreisz Berta, Karl-Köttl-Straße 1 90. Geburtstages Walkner Karoline, Karl-Köttl-Straße 1 85. Geburtstages Sommer Aloisia, Schussstatt 11 Holzinger Aloisia, Karl-Köttl-Straße 1 Übleis Maria, Karl-Köttl-Straße 1 80. Geburtstages Meitz Elfriede, Badgasse 2 75. Geburtstages Irk Ingeborg, Salzburgerstraße 23/1 Hangl Hermann, P.M. Lindemayrstraße 6 Hemetsberger Erwin, Pfarrgasse 7 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Kleintiere: Mag. Brandstätter und Dr. Traintinger, Salzburgerstraße 4, Tel.: 21197 Ordinationszeiten Mo. Di. Mi. Fr. Sa. 09.00-11.00 Uhr Mo. Mi. Do. Fr. 16.00-18.30 Uhr Notfälle 00.00-24.00 Uhr Großtiere: Dr. Reisinger, Lederergasse 10, Tel. 22767 Medieninhaber, Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Lambach. Verantwortlich zeichnet Bürgermeisterin Christine Oberndorfer. Layout - Klaus Hubmayer; Druck: Zauner Druck. Alle 4650 Lambach; Blattlinie: Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Lambach für kommunale Informationen und Lokalberichte. Sponsorin der Info-Seiten ausschließlich durch Inserenten. 39

Reisen zu Christi Himmelfahrt Florenz - Toskana und Cinque Terre Inkl. Besuch der Uffizien in Florenz 29.5. - 3.6.2011 Bus, Bahn, Schiffsausflug, *** und ****Hotels/HP, Eintritte, RL: Dipl. VW Osman Odabas 590,-- Wandern in der Südtoskana Mit Besuch von Pitigliano und Montalcino 29.5. - 3.6.2011 Bus, meist ***Hotels/HP, RL: F. Gentile 760,-- Straßburg - Elsass Inkl. Vogesenrundfahrt 2. - 5.6.2011 Bus, ***Hotel/NF und 1 Abendessen, RL: Dr. Hubert Wawra 390,-- Krakau - Breslau 1. - 5.6.2011 Bus, ****Hotels/meist HP, Eintritte, RL: Dr. Werner Konas 542,-- Kroatien: Zagreb - Plitvicer Seen Wandern im UNESCO-Welterbe 2. - 5.6.2011 Bus, ***Hotel/HP, Eintritt, RL: Dr. Anna Maria Maul 342,-- Bukarest - Walachei Mit Brasov/Kronstadt 2. - 5.6.2011 Flug ab Wien inkl. Zubringer ab Wels, Bus, ****Hotels/HP, Eintritte, RL: Cornelia Pilsl 520,-- Stockholm 2. - 5.6.2011 Flug ab Wien inkl. Transfer ab Wels, Bus, ***Hotel/NF, Eintritte, RL: Waltraud Jungreithmayr 700,-- ʻCosi fan tutteʼ Schlosstheater Drottningholm ab 43,-- Sofia Inkl. Ausflug und Eintritt Rila Kloster 2. - 5.6.2011 Flug ab Wien inkl. Zubringer ab Wels, Bus, ****Hotel/HP, Eintritte, RL: Vjara Mitkova 565,-- Anna Netrebko C J.Henry Fair Strassburg, Gerberviertel Opernstars Anna Netrebko, Erwin Schrott und Jonas Kaufmann - München 29.7.2011 Bus und Eintritt ab 130,-- C Christian Kneissl Bulgarien, Rila-Kloster C Wolfgang Axt David Garrett C DEAG Konzerte David Garrett Rock Symphonies Stadthalle Wien 21.6.2011 Bus und Eintritt (Sitzplatz 4. Kategorie) 96,-- José Cura in Der Bajazzo Krumau - Freilichttheater 6.8.2011 Bus, Eintritt und RL: C. Prammer 163,-- Plácido Domingo - Krumau Open-Air-Konzert mit Ana Maria Martinez - es spielt das Prager Radio Symphony Orchester - ML: E. Kohn 20.8.2011 Bus, Eintritt und RL: C. Prammer ab 103,-- Herbert Grönemeyer Wien 18.6.2011 Bus und Eintritt (Stehplatz) ab 100,-- Bon Jovi Wien 22.7.2011 Bus und Eintritt (Stehplatz) ab 104,-- Semino Rossi Mörbisch 2.8.2011 Bus und Eintritt (Sitzplatz) ab 113,-- Placido Domingo C Sheila Rock Lambach, Linzer Straße 4 20700 14 Andreas Endl 20700 53 Petra Wageneder www.kneissltouristik.at