Siegtal Sommer. Festival. Juli und August 2017 Ihr Sommerprogramm für Eitorf, Hennef, Siegburg und Windeck Auflage: 80.

Ähnliche Dokumente
im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

König Pilsener Music Special 2014

ebeni-records präsentiert

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

"Senior-Bookworms" Der kleine Feuerwehrmann. "Lesemäuse" "Biber Herrmann" Januar Veranstaltungen in Hattersheim im Januar 2017

Presseinfo JUNI Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

TAim. Veranstaltungen 2017 in Kooperation mit dem Kulturamt Überherrn. Liebeslieder aus vielen Jahrzehnten mit Jörg am Klavier und Ulrike am Gesang.

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Veranstalter: Lüneburg Marketing GmbH.

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Veranstaltungen Scharbeutz

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

LLB Sommer im Hof. LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte. Open-Air-Konzerte. im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank Hauptsitz Vaduz

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Medien-Informationen 21. Singwochenende

FR 03. Oktober Der Rabe im abraxas 20:00 Uhr

Mitmachen und gewinnen!

Band-Logo in Druckqualität: 300 Dpi

Lüneburger Veranstaltungen

Jahreskulturkalender

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag , Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

DIE ROCKBAND SCORPIONS

Programmhighlights August 2016

Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli

6. Magdeburger Irish Folk Festival

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Veranstaltungen 2016 in Kooperation mit dem Kulturamt Überherrn

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

fender rhodes piano, hammond organ, synthesizer

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

APAWI CLUB NIGHT YATACHI

WORKSHOP. Tallinn

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

PIER99.DE EVENTS JAN. FEB. MÄR. APR DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter

THE FINAL CURTAIN

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Party- und Showband

Beatmusic, Rockcovers & Golden Oldies. Infomappe

Saiten. Andere. aufziehen. Orte. Wir freuen auf. Uns Ihren Besuch! und Bundesgartenschau Pavillon der Handwerkskammer. 2011: Andere Saiten aufziehen

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Bandinformation.

Tokio Hotel Durch den Monsun

Schlossplatz 1, Friedewald

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an:

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf

Hans die Geige

La Frontera Victoriana Mirkko Stehn Ostseestr Langholz

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

2016: Staatspreis & Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz und Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Trödelmarkt der Träume

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Das Schuljahr 2013 / 2014

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Bear Family Records CD Review

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Über Uns. Unsere Musik. Folkbirds der Name steht für die beiden Musikerinnen Dasha Wright und Cara Thompson.

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release:

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar


Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Transkript:

Events in... Hennef ab Seite 4 Eitorf ab Seite 8 Siegtal Sommer Festival 2017 Events in... Siegburg ab Seite 10 Windeck ab Seite 18 Juli und August 2017 Ihr Sommerprogramm für Eitorf, Hennef, Siegburg und Windeck Auflage: 80.000 Exemplare 46 tolle Veranstaltungen würzen den SiegtalSommer 2017 46 Events präsentieren wir Ihnen im zweiten Heft SiegtalSommer, das erstmals 2016 in dieser Form in die Haushalte entlang der Sieg geliefert wurde. Die Veranstaltungen verzuckern einen sicherlich wunderbar sonnigen SiegtalSommer 2017. Für jeden ist etwas dabei. Da wären zum Beispiel die Tsaziken (Foto) mit ihren phantastischen Arrangements traditioneller Lieder. Ihre neue CD KischKesch ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Die Tsaziken singen open air in Eitorf. Deutschrockig und rotzig geht es bei Ton Steine Scherben zu eine Legende feiert Auferstehung und gastiert mit den beiden Ur-Scherben Kai Sichtermann und Funky K. Götzner im Juli im Elmores Biergarten in Windeck. Dort werden auch beinahe schon traditionell Rainer von Vielen einfinden! Blues, Rock and more heißt es bei den Hennefer open-air Konzerten an der Sieg, bei denen TapeOne und SoulCake auf der Bühne stehen. Auch indoor geht es stimmungsvoll zu, so zum Beispiel mit irischen Tönen der Band Ben Bulben im Hennefer Kur-Theater. Rock- und Blues-Fans kommen außerdem im Siegburger Casbah auf ihre Kosten. Die dortigen Donnerstags-Konzerte sind ein fester Bestandteil des kulturellen Angebotes in Siegburg! In diesem Sommer fallen acht Events in die SiegtalFestival-Zeit. Auch ein Konzert der Klassikreihe Resonanzen steht während des SiegtalSommers auf dem Programm. Alle Informationen findet man auch online unter www.siegtal-festival.de und unter www.facebook. com/siegtalfestival. SiegtalFestivalSommer 2017 1

Natursteig Sieg Der neue SiegtalFestivalSommer: Ein SommerEventFüllhorn! Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck vier Kommunen, die eine ganze Menge gemeinsam haben, zum Beispiel den Natursteig Sieg : Beeindruckende Flusslandschaften und herrliche Aussichten entlang eines abwechslungs- reichen Wegeverlaufs, fast 200 km pures Wandervergnügen abseits der belebten Touristenpfade! Die Besonderheit des Steiges liegt in seiner Ursprünglichkeit. Schmale Pfade und vielfach historische Wege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft entlang der Sieg. Dabei geht es immer wieder runter an den Fluss und auch wieder hinauf in die Höhe. Der absolute Knaller beim Natursteig Sieg ist die großartige Erreichbarkeit der einzelnen Etappen. Es gibt keinen Weitwanderweg in NRW (und auch im restlichen Deutschland kenne ich keinen vergleichbaren Fall), der derart gut an den ÖPNV angeschlossen ist. schreibt Manuel Andrack in seinem Buch Die schönsten Wanderwege in Nordrhein-Westfalen. Informationen, Erfahrungsberichte, GPX-Tracks und Fotos: www.naturregion-sieg.de/natursteig-sieg. Das SiegtalFestival der Kommunen Eitorf, Hennef, Siegburg und Windeck ist seit 2016 größer als in den Vorjahren. Neben eigenen Veranstaltungen bieten die vier Kommunen seitdem auch die Möglichkeit, Veranstaltungen Dritter in das Programm aufzunehmen. Das Programm ist dieses große Heft, das nun bereits zum zweiten Mal erscheint und das alle kulturellen Veranstaltungen aus den Bereichen Musik (Klassik, Pop, Rock und andere), Literatur, Theater, Kunst und Film, die im Juli und August im Siegtal in den Kommunen Eitorf, Hennef, Siegburg und Windeck stattfinden, präsentiert. Alle?? Ja, alle, die uns bis Mai gemeldet wurden. In allen vier Kommunen haben wir mehrfach zur Teilnahme aufgerufen und alles aufgenommen, was erstens den Kriterien entspricht und zweitens: was uns geschickt wurde. Die nächste Chance haben Veranstalter dann im Sommer 2018, wenn das Siegtal-Festival in dieser Form in die dritte Runde geht. Das Programmheft erscheint auch dann wieder Anfang Juni, liegt in den Kommunen aus und kommt automatisch in die Briefkästen aller Haushalte entlang der Sieg und angrenzender Orte. Zudem ist es online unter www.siegtal-festival.de zu finden und man wird die Inhalte des Heftes auch auf der Facebook-Seite www.facebook.com/siegtalfestival finden. Veranstalter, die sich mit ihren Sommerevents für das nächste Programmheft 2018 bewerben möchten, melden ihre Veranstaltungen bis zum 24. April 2018 an die Kommune, in der es stattfindet. Siegburg: Nesrin Göksu, nesrin.goeksu@siegburg. de. Hennef: Iris Lindig, Siegtal Sommer Festival i.lindig@hennef.de. Eitorf: Hannelore Schug, hannelore.schug@eitorf.de. Windeck: Martina Schneider, martina.schneider@ gemeinde-windeck.de. Die Veranstaltungen müssen zwischen dem 1. Juli und dem 31. August stattfinden. Ausgeschlossen sind Dorffeste sowie Kirmessen. Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden: Veranstalter mit Name und einer Telefonnummer, ein Titel und 2017 ein informativer Kurztext über die Veranstaltung, sowie Datum und Uhrzeit, der Ort mit Adresse, der Eintrittspreis und eine Angabe, wo man Eintrittskarten bekommt. Außerdem kann eine Website genannt und ein Foto mit eingereicht werden. Übrigens: Einige Events des SiegtalFestivalSommer sind Teil des Rheinischen Kultursommers. Alles dazu: www.rheinischer-kultursommer.de. SiegtalFestivalSommer 2017 2

REHA- SPORT Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Vom Arzt verschrieben, von der gesetzlichen Krankenkasse genehmigt bei uns aus geführt! Fördern Sie Ihr Selbst bewusstsein und Ihre Alltagssicherheit. 50 Kurseinheiten mit krankenkassenzertifizierten Übungsleitern Orthopädischer Reha-Sport im KRONOS Aktivclub: ver bessern Sie Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination, Stabilität und Flexibilität. Profitieren Sie von unserem individuellen Ergänzungstraining für Ihren schnellst möglichen Erfolg. Denn für die Muskulatur gilt: Trainiere sie oder verliere sie! Ihre Ansprechpartner: Stefan Pielken, Micha Boldt, Svenja Kreuer Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Und stellen Sie die Weichen für eine bessere und gesündere Zukunft. Werden Sie aktiv mit unserer Hilfe. Denn Ihre Gesundheit ist unser Ziel! Rathausplatz 1 53773 Hennef Telefon 02242-917171 Besuche uns auf facebook! www.kronos-aktivclub.de FEIERN SIE MIT UNS 55 JAHRE GEMEINSAMER TANZSPASS IM RHEIN-SIEG-KREIS. WIR SAGEN DANKE FÜR IHR VERTRAUEN! 50% Rabatt auf einen Tanzkurs für Jugendliche* *Gilt bei Vorlage dieses Coupons und paarweiser (Mädchen und Junge) Anmeldung in einem Grundkurs Welttanzprogramm Stufe 1 bis Dezember 2017. Pro Paaranmeldung gilt nur ein Coupon. 30 JAHRE TROISDORF 25 JAHRE HENNEF Ein Monat kostenlose Solomoves* *Gilt bei Vorlage dieses Coupons und Anmeldung in einem der folgenden Kurse bis Dezember 2017. Kindertanz Dance4Kids Dance4Fans Dance4Adults Hip Hop Breakdance Agilando Pro Anmeldung gilt nur ein Coupon. Weitere Infos und Termine auf www.tanzbreuer.de Find us on Facebook. Find us on Instagram. 50% Rabatt auf einen Tanzkurs für Erwachsene* *Gilt bei Vorlage dieses Coupons und paarweiser Anmeldung in einem Grundkurs Welttanzprogramm Stufe 1 bis Dezember 2017. Pro Paaranmeldung gilt nur ein Coupon. SiegtalFestivalSommer 2017 3 Hennef

ARTenreich Hennef Sieg Open Air an der Sieg in Hennef: SoulCake Die Projektgruppe ARTenreich Hennef Sieg lädt vom 21. bis zum 30. Juli täglich von 11 bis 17 Uhr zu einem Kunstprojekt ein, dass sich ganz der Sieg widmet. In Kunstwerken, mit Aktionen und Musik ermöglichen die teilnehmenden Künstler, die Sieg, ihre Fauna und Flora und ihre Bedeutung immer wieder anders zu erleben. Wie die Sieg klingt, erfahren die Besucher schon bei der Vernissage am 21. Juli um 17 Uhr in der Meys Fabrik (Beethovenstr. 21), wenn ein eigens für dieses Projekt komponiertes Musikstück erstmals aufgeführt wird. Das folgende Wochenende mit dem 22. und 23. Juli hat der KünstlerTreff Hennef für sein 5. Kunstfest reserviert. Am 25. Juli um 15 Uhr bietet ARTenreich ein spannendes Märchen vom Leben am und im Fluss unter dem Titel Märchenhafte Sieg für Kinder ab fünf (Brunnenweg, nahe der Gaststätte Sieglinde) Requisiten zum Nachspielen sind vorhanden, und am 30. Juli steht den Nachwuchsschauspielern die Bühne der Meys-Fabrik für eine Aufführung zur Verfügung. Der 26. Juli bietet um 15 Uhr eine Fluß-Stein-Kunstaktion auf dem Willy-Brandt-Platz, um 17 Uhr werden Schautafeln zur Sieg enthüllt. Am 27. Juli heißt es Malen an der Sieg : Ab 11 Uhr können Künstlerinnen und Künstler an der Sieg malen, die Werke werden am 29. Juli in der Meys Fabrik gezeigt. SoulCake heißt der zweite Akt der diesjährigen Sommerkooperation zwischen dem Hennefer Bluesclub und dem Kulturamt der Stadt Hennef, der erste wird musikalisch von TapeOne bestritten (siehe Seite 5), den zweiten markiert der Auftritt der Bonner Band SoulCake rund um die beiden Frontfrauen Martine und Isa. SoulCake bringt eigene Interpretationen von Klassikern aus über 30 Jahren Soul und Funk auf die Bühne von sanften Balladen über groovende Rhythmen bis hin zu rockigen Einlagen. The Godfather of Soul James Brown ist dabei ebenso im Programm vertreten wie sein weibliches Pendant Aretha Franklin. Aber auch Titel von Stevie Wonder, Incognito, Alicia Keys und Simply Red gehören zum breit gefächerten Repertoire der Cakes. Es singen und spielen: Martine Cyrys (Vocals), Isabel Kolossa (Vocals), Holger Becker (Bass), Jochen Dekker (Keyboard), Janos Warnusz (Guitar), Dirk Brauneck (Guitar), Ferenc Ferri Warnusz (Drums), Michael Schaake (Saxophon), Daniela Warnusz (Altosax), Michael Zschiesche (Trombone) und Klaus Marwinski (Trumpet). Kurz: es wird ein Abend voller Rock und Blues in the heart of the city. SoulCake spielen am Samstag, dem 19. August ab 19.30 Uhr am JaJa an der Frankfurter Straße im Hennefer Zentrum. Der Eintritt ist frei! Infos zur Band online unter www.soulcake-band.de. HenneferSommerAbende: Sommerliche Konzerte auf dem Stadtsoldatenplatz Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Hennef unter dem Titel HenneferSommer- Abend an mehreren aufeinanderfolgenden Donnerstagen in den Sommerferien sommerliche Konzerte auf dem Stadtsoldatenplatz. Los geht es am 20. Juli mit Mirko Bäumer Karaoke, die Acts für den 27. Juli sowie den 3. und den 17. August standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Am 10. August rocken Jack is Back (Foto) die Bühne und am am 24. August Planet Groove. Weitere Termine sind in Planung! Organisiert werden die Events Hennef Ausblick in den September: Son et Lumiere in Bödingen vom Verein Stadtmarketing Hennef gemeinsam mit der ansässigen Gastronomie, der Gaststätte JaJa und dem Eiscafe Remor. Jeweils ab 18 Uhr spielt die Musik, der Eintritt ist frei. Mirko Bäumer wer kennt ihn nicht? Der Frontman der Bläck Fööss spielt in seiner Heimatstadt Hennef immer gerne auf. Am liebsten pur und direkt, ganz nach dran, und gerne zusammen mit dem Publikum. Wenn dann das Wetter stimmt, ergeben sich die stimmungsvollen musikalischen Sommerabende von ganz alleine. (20. Juli) Jack is Back beeindruckt durch einen unverwechselbaren Stil, druckvollen Sound und die perfekte Beherrschung Instrumente. Frank Altheide webt mit seinen Gitarren den Klangteppich, Peter Kindler und Peter Kalff sind die Rhythmus-Architekten. Die Frontfrau Simone Altheide interpretiert das Repertoire aus Eigenkompositionen wie Coverver- Nach dem Erfolg von Son et Lumière seit 2011 steht dieses ganz besondere Hennefer Ereignis natürlich auch 2017 wieder auf dem Programm. In den Varjahren war es immer Teil des SiegtalFestivalSommers, 2017 liegt es haarscharf außerhalb des Zeitraumes. Einmal mehr wird die Wallfahrtskirche in Hennef-Bödingen im Inneren zauberhaft mit einer ausgefeilten Lichtchoreografie illuminiert und SiegtalFestivalSommer 2017 4 sionen mit viel Emotionen und drückt dem Ganzen durch ihre mitreißende Performance und facettenreiche Stimme einen eigenen Stempel auf. (10 August) Planet Groove (Foto oben) bieten Funk, Soul und R n B und haufenweise tanzbare Klassiker zeitgemäß, rockig und von außen weithin sichtbar erstrahlen. Dazu gibt es Gesang der Solisten Wilma Harth und Andres Biber sowie literarische Texte. Ein außergewöhnliches musikalisches und sinnliches Erlebnis! Son frisch interpretiert mit pumpendem Bass und Schlagzeug, doppelter Keyboard-Besetzung für plastische Sounds, funky Gitarrenriffs und einem Vocal-Duo voller Soul und Gefühl. Die sieben Bandmitglieder sind seit 2009 on the road und längst mehr als nur ein Geheimtipp. (24. August) et Lumiere: 2. September, 21 Uhr. Wallfahrtskirche Bödingen. Eintritt 20 Euro. Karten beim Kulturamt der Stadt im Rathaus. Weitere Informnationen unter www.hennef.de/sonetlumiere.

Ben Bulben Irish Folk-Rock Night Nach einer Kreativpause gibt es wieder einen irischen Abend der Sonderklasse im Kur-Theater Blues, Rock and more... Blues, Rock and Ballads beschreibt am besten die Musik der Band Tape- One. Sechs Musiker und ein Mann am Mischpult sorgen für einen unverwechselbaren Sound. Überwiegend Eigenkompositionen in verschiedenen Stilrichtungen wie Blues, Funk, Rockballa- Hennef: Mit irischer Musik und irischem Bier huldigt man der Schönheit der grünen Insel! Ben Bulben verbindet die irischen Traditionen mit modernen Rhythmen und neuen Keyboardsounds und ist dadurch nicht nur für die Freunde keltischer Musik etwas Besonderes. Zum Repertoire gehören neben traditionellen Jigs und Reels auch einfühlsame Balladen. Fiddle, Flute und Whistle treiben den Sound nach vorn, Gitarre, Bass, Drums und Keyboard den oder Country sorgen für ein facettenreiches Angebot. Songs bekannter Interpreten wie Deep Purple, Gary Moore, Peter Green werden gekonnt gecovert und im TapeOne -Sound präsentiert. Auf der zweiten CD Favorite Way bietet erstmals nur eigenen Kompositio- sorgen für den nötigen Dampf, damit die Zuhörer ihrem Bewegungsdrang auch zwischen den Sitzen nachkommen können. Ben Bulben der legendäre Tafelberg im Nordwesten von Irland gab dieser Folk-Gruppe aus dem Rhein-Sieg-Kreis ihren Namen; weitere Infos unter www.ben-bulben. com. Ben Bulben im Kur-Theater Hennef, Königstraße 19A, am 7. Juli um 20 Uhr. Tickets gibt es an der Kur-Theater-Kasse und online bei BonnTicket. nen. Der Song Pretty Girl wurde in der WDR2-Sendung Made in NRW vorgestellt. Die Rahmendaten: TapeOne, 22. Juli, 19.30 Uhr, openair beim Gasthaus Sieglinde in Hennef-Weingartsgasse. Eine Veranstaltung des Hennefer Bluesclub mit dem Kulturamt. Eintritt frei! Jack & Joe + Maximus Am 7. Juli präsentiert der Bluesclub Hennef die Band Jack & Joe + Maximus eine dreiköpfige Band, deren Mitglieder auf die Namen Jack, Joe und Maximus hören. Man kennt sie in der regionalen Musikszene: Fetziger Sound, intelligente Texte, Garant für einen extrem unterhaltsamen Abend! Gasthaus Sieglinde, Brückenweg 2, in Hennef-Weingartsgasse, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 5 Euro. Infos: www.bluesclubhennef.de. Kurpark-Konzert Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hennef 1881, der Männergesangsverein (MGV) 1874 Geistingen und die Seniorenresidenz Kurhaus am Park präsentieren am 9. Juli im Hennefer Kurpark (Kurhausstraße) an den Kurhaus-Terrassen das Kurpark-Konzert. Los geht es um 15 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Atrium des Kurhauses statt. Der Eintritt ist frei! Kunst in der Galerie im Foyer Seit einigen Jahren hat sich die Galerie im Foyer des Hennefer Rathauses (Frankfurter Straße 97) als Ort der Kunst etabliert. Pro Jahr sind dort immer rund acht Ausstellungen mit Skulpturen, Gemälden oder Fotografien zu sehen. Ab dem 3. Juli zeigt Monika Krautscheid-Bosse eine Auswahl ihrer Gemälde (Bild). Die international bekannte Künstlerin lebt und arbeitet in Neustadt-Wied. Sie absolvierte an der Bundeskunstakademie unter anderem bei Prof. Markus Lüperz den Meisterkurs in Freie Malerei. Ihr Oeuvre ist vielfältig: Expressionistische Tendenzen vermischen sich mit symbolischen Elementen und farbigen Kompositionen. Ihre Bilder sind bis zum 28. Juli zu sehen. Ab dem 28. August und bis zum 22. September ist Liesegard Feiland mit ihren Gemälden zu Gast und zeigt ihre farbenfrohen und phantasievollen Werke. Sie hat bei namhaften Kunstpädagogen und Dozenten gelernt unter anderem bei der Malerin und Kunstpädagogin Tatjana von Falkenstein und bei Fred Schäfer-Schällhammer an der Kunstakademie Rheinland. Ihre Werke hat sie erstmals 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellungen sind immer montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17:30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr zu sehen. SiegtalFestivalSommer 2017 5 Hennef

2017 findet die Ausstellung Kunst auf der Burg bereits zum sechsten Mal statt. Wieder zeigen renommierte Bildhauer ihre Werke in der sehenswerten Kulisse der Ruine der mittelalterlichen Burg Blankenberg. Kurator ist der Siegburger Bildhauer (mit Stadt Blankenberger Wurzeln) Peter Grunewald, der auch selber mit ausstellt. Außerdem stellen aus: Klaus Berschens, Robby Gebhardt, Ingrid Jeschke-Wessel, Franz Leinfelder, Karl-Heinz Löbach, Wolfgang Metzler, Peter Nettesheim, Norbert Richert und Christine Santema. Die Ausstellung findet vom 9.7. bis zum 30.9. statt, die Vernissage ist am 9.7. um 15 Uhr. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet der Multiinstrumentalist Jan-Philipp Tödte. Der Burggarten auf der Bastionsfläche, in dem auch Werke platziert werden, ist natürlich geöffnet, das Garten-Team, ist ebenfalls anwesend! Die Werke sind für die Dauer der Ausstellung immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Alle Infos findet man auch online unter www.hennef.de/ kunstaufderburg. Hennef Kunst auf Burg Blankenberg : Bildhauer stellen aus Die Künstler Klaus Berschens, 1950 geboren, arbeitet seit 2002 als freiberuflicher Bildhauer mit Werkstatt und Atelier in Kircheib im Westerwald. Seine Werke zeigt er nur selten und wenn, dann legt er Wert darauf, dass es sich um einen ganz besonderen Ort handelt muss! Weitere Infos: www. klaus-berschens.de. Robby Gebhardt, 1937 in Halle a.d. Saale geboren, lebt und arbeitet in Windeck an der Sieg. Von 1983 bis 1989 absolvierte er eine künstlerische Ausbildung bei Prof. Lutz Fritsch (Köln), Gregor Kürten (Köln), Hansik Gebert (Siegburg) und Ro Willaschek (Siegburg). Seit 1984 hat er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland bestückt, Land Art Projekte und Aktionen an verschiedenen Kirchentagen durchgeführt. Weitere Infos: www.robbygebhardt.de. Peter Grunewald wurde 1956 in Stadt Blankenberg geboren. Er ist der Kurator der Skulpturenausstellung und präsentiert auch selbst Werke auf der Burg. Nach einer Ausbildung zum Schreinermeister arbeitete er als Handwerker, als Berufsschullehrer und als Entwicklungshelfer in Papua Neuguinea. Seine Werke waren bereits auf zahlreichen Ausstellungen in der unmittelbaren Region zum Beispiel bei Tagen der offenen Tür in seinem Atelier in Siegburg sowie im In-und Ausland zu sehen. Weitere Infos: www.peter-grunewald.de. Ingrid Jeschke-Wessel lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin (Malerei) in Köln. Vorher arbeitete sie als Grafikerin, absolvierte ein Diplomstudium der Sozialarbeit und eine Tiefenpsychologieausbildung. Ihre künstlerische Entwicklung ist geprägt durch eine intensive Auseinandersetzung mit vielfältigen Materialexperimenten, bevorzugte Werkstoffe sind Papier in Kombination mit Malerei. Auf der Burg zeigt sie aktuelle Arbeiten auf schwebenden transparenten Acrylglasplatten. Lichtdurchflutende, filigrane, dahinfließende weibliche Silhouetten bestimmen die reduzierten Kompositionen. Es ist die Faszination dieser Hüllen, Verweise auf Verborgenes, Nichtsichtbares mit seiner Körperlichkeit von Gegenwart und Vergangenem, so die Künstlerin. SiegtalFestivalSommer 2017 6 Franz Leinfelder, geb. 1941 in Solingen, hat bereits früh erste Materialbilder geschaffen. Nach einem Ingenieurstudium und neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Landmesser und Planer ab 1965 nahm die Kunst bald einen bestimmenden Raum ein. 1995 zeigte er seine Werke in Moskau, 2000 in den USA, 2001 nahm er an der ARTEBA in Buenos Aires teil. Seit 1998 arbeitet Franz Leinfelder in seinem Atelier in Langenfeld-Richrath. Weitere Infos: www.franz-leinfelder. de. Karl-Heinz Löbach, geboren 1957, hat nach einer Fotografenausbildung bis 1985 verschiedene fotografische Aufgaben wahrgenommen, beschäftigt sich seit 1982 mit Malerei und Plastik und hat seine Werke seit 1989 bei diversen Ausstellungen in Deutschland und im Ausland gezeigt. Seit 1991 arbeitet er als freischaffender Künstler, seit 1996 außerdem als Dozent für Bildhauerei. Er ist mitverantwortlich für den Verein Junges Forum Kunst Siegburg. Wolfgang Metzler wurde 1943 in Halle / Saale geboren, besuchte die Staatliche Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig und lebt und arbeitet seit 1980 als Holzbildhauer in Tondorf in der Eifel. Er hat an vielen Einzel- und Gruppenausstellungen in der Region Eifel, Köln, Bonn, Koblenz und Aachen sowie in Frankreich, Luxemburg, Belgien und England teilgenommen. Peter Nettesheim, 1945 in Neunkirchen geboren, studierte von 1963 bis 1969 Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Karl Bobek und war bei ihm 1970 Meisterschüler, ehe er von 1971 bis 1973 selbst einen Lehrauftrag an der Kunstakademie hatte. Von 1973 bis 1975 arbeite er als Kunsterzieher an Kölner Schulen, von 1975 bis 2005 an der Universität Siegen im Fachbereich Kunst. Seit 2005 arbeitet er als freier Künstler. Weitere Infos: www.nettesheim.mynetcologne.de. Norbert Richert ist 62 Jahre, lebt und arbeitet in Sankt Augustin und betreibt seit 2001 die Kunsthalle Hangelar. Seit 1998 hat er an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen, so 1992 beim Skulpturenpark Mi-

chaelsberg in Siegburg, 1999 und 2000 im Schlosspark der GMD in Sankt Augustin oder 2007 beim Kunstverein Rhein-Sieg. Sein Werk Stadttor ist seit 2001 Teil des Skulpturenwegs in Sankt Augustin, sein Werk Wegweiser steht seit 2005 in Mewassereth Zion in Israel. Christine Santema (Jg. 1950, Euskirchen) lebt und arbeitet in Köln, war 25 Jahre selbständige Unternehmensberaterin und ist seit 1994 ausschließlich künstlerisch als Stahlbildhauerin tätig. Seit 1998 hat sie an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Belgien, Italien, Niederlande teilgenommen. Ihre Werke sind im öffentlichen Raum, z.b. auf der Kunstmeile in Schleiden zu sehen. Weitere Infos: www.santema. de. Jan-Philipp Tödte: Das musikalische Rahmenprogramm bei der Vernissage der Ausstellung Kunst auf der Burg gestaltet der Multiinstrumentalist Jan-Philipp Tödte aus Seelscheid. Auf einer erlesenen Auswahl exotischer und neuartiger Musikinstrumente, präsentiert er Stücke seines Solo-Programms TALKIN MUSIC, bei denen er mehrere verschiedene Instrumente gleichzeitig bedient und somit auf eigentümliche Weise eine überraschende Klangvielfalt erzielt. Handgemacht, unplugged und echt. Weitere Infos: www.talkin-music.de. Verkauf: Mo. - Fr. 14:00-18:00 Uhr Samstag 10:00-15:00 Uhr Wingenshof A560 LAGERVERKAUF B O D E N B E L Ä G E IN HENNEF GROSSE AUSWAHL AN QUALITÄTSBÖDEN AUS ÜBERPRODUKTIONEN UND SONDERPOSTEN. Gewerbegebiet Hossenberg B8 Richtung Uckerath Hossenberg 3 Parkett Kork Laminat Vinyl Bangkirai-Terrassendielen in 1A-Qualität parku-flex Udo Lambertz e.k. Hossenberg 3 53773 Hennef Telefon: 02242 / 91 555 93 www.parku-flex.de SiegtalFestivalSommer 2017 7 Hennef

Die Tsaziken Musik aus aller Welt Es erklingt Musik vom Balkan bis Bayern, aus dem Orient, aus Oslo, Köln und Kenia. Die Tsaziken (www.tsaziken.de) rücken die Kontinente zusammen und fegen mit Ton- und Lichtgeschwindigkeit über den Globus. Seit 2005 singen sie mit phantastischen Arrangements traditionelle Lieder, die von weit außerhalb unseres westeuropäischen Lebensraumes kommen. Die musikalische Reise beschränkt sich nicht auf einen Stil oder einen Kontinent. Der Auftrag des Chores ist Musik zu sammeln. So hört sich der Chor durch die Musik der Welt und singt was auch immer ihm gefällt. Die neue CD KischKesch ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Die Tsaziken singen am 15. Juli (19 Uhr) auf dem Gelände der Familie Münchenhagen, bei schlechter Witterung in der Scheune, Eitorf-Siebigteroth. Tickets (15/10 Euro) bekommt man in Eitorf im Kulturbüro im Rathaus, im Copy Shop, Asbacher Str. 11, im Glashaus, Kirchstr. 11, und unter www.proticket.de. Jens Müller Shape Of My Guitar Impressum In seinem aktuellen Programm Shape Of My Guitar" präsentiert der Gitarrist Jens Müller Musik von J. S. Bach bis Sting in virtuosen Gitarren-Arrangements. Das Konzert beginnt mit der ersten von sechs Cellosuiten von J.S. Bach, die einen einzigartigen und zeitlosen Meilenstein in der Literatur für Soloinstrumente darstellen und laut Pablo Casals die Quintessenz von Bachs Schaffen sind. Die erste Hälfte des Programms ist außerdem spanischer und lateinamerikanischer Musik gewidmet. Im zweiten Teil steht dann die Musik von Sting auf dem Progamm. Es mag zunächst als ein recht gewagtes Unterfangen erscheinen, Songs von Sting für die klassische Konzertgitarre zu arrangieren, zumal sie mittlerweile Teil des kollektiven musikalischen Gedächnisses sind. Auf seinem Album Symphonicities von 2010 präsentierte der britische Rockpoet eine Auswahl seiner Hits mit einer opulenten Begleitung durch ein Orchester. Diese aufwendigen und farbig instrumentierten Arrangements inspirierten den Gitarristen Jens Müller, Lieder wie Shape Of My Heart oder Englishman In New York für die Gitarre zu bearbeiten, die ebenfalls über reichhaltige subtile Klangfarben verfügt. Am Schluss des Konzertes folgen Stücke des amerikanischen Ausnahme-Gitarristen Andy McKee, der sich durch die rasante Verbreitung seiner Youtube-Videos, spektakuläre Spieltechniken und innovative Kompositionen, Fans auf dem gesamten Globus erspielt hat. Jens Müller Shape Of My Guitar, 2. Juli, 19:30 Uhr, open air im Schlosspark Merten, S c hloßst ra ß e, Eitorf, bei schlechter Witterung im Spiegelsaal des Schlosses Merten. Die Karte kosten 14 Euro (erm. 9 Euro). Tickets bekommt man in Eitorf im Kulturbüro, Rathaus, im Copy Shop, Asbacher Str.11, im Glashaus, Kirchstr.11, und unter www.proticket.de. Herausgeber SiegtalFestivalSommer ist ein Angebot der Städte Siegburg und Hennef und der Gemeinden Eitorf und Windeck, die gemeinsam als Herausgeber zeichnen. Das Heft erscheint im Juni in Siegburg, Hennef, Eitorf, Windeck, sowie Teilen von Ruppichteroth, Sankt Augustin, Königswinter, Waldbröl und Altenkirchen. Ansprechpartner Ansprechpartner in den Kommunen und verantwortlich für die Angaben sind in Siegburg Nesrin Göksu, nesrin.goeksu@siegburg. de, in Hennef Iris Lindig, i.lindig@hennef.de, in Eitorf Hannelore Schug, hannelore.schug@eitorf.de, und in Windeck Dr. Richard Grothus, richard.grothus@ gemeinde-windeck.de, sowie die Veranstalter. Alle Angaben ohne Gewähr! Satz, Redaktion Amt für Sport, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hennef, Dominique Müller-Grote (V.i.S.d.P.), 02242/888-298, d.muellergrote@hennef.de. Druck & Vertrieb Ausblick in den September: Kabarett mit Sebastian Pufpaff Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel-Online. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot um kurz darauf wieder aufzuerstehen. Vergessen Sie den Sinn des Lebens, denn wir bauen uns unsere eigene Welt. Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit? Soweit der Kabarettist Sebastian Pufpaff, O-Ton, wie man so sagt. Wer mehr O-Töne hören will: 21. September, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Auf Anfang, Theater am Park, Eitorf, Brückenstraße 3. Tickets: VVK 25, AK 28 Euro, in Eitorf erhältlich beim Kulturbüro im Rathaus, Zimmer 3, im Copy Shop, Asbacher Str.11, im Glashaus, Kirchstr.11, online unter www. proticket.de. Infos: www.pufpaff.de. Rautenberg Media & Print Verlag, Kasinostraße 28-30, Troisdorf Anzeigenberatung Jörg Hastrich, 02241/260-145 Auflage: 80.000 Exemplare Online & Facebook: www.siegtal-festival.de & www.facebook.com/siegtalfestival Eitorf SiegtalFestivalSommer 2017 8

Sommer-Kinotag im FilmTheater 2. Country Meeting Am 26. August bietet die Gemeinde Eitorf einen Sommer-Kinotag im FilmTheater am Park (Brückenstraße 31). Zunächst steht um 17 Uhr ein Überraschungsfilm bei freiem Eintritt auf dem Programm, gesponsert vom Landschaftsverband Rheinland. So viel sei verraten: Es ist ein animierter Familienfilm (FSK 0), in dem ein grüner Oger die Hauptrolle spielt. Um 19:30 Uhr erobern die Sch tis die Leinwand: Der Postfilialleiter Philippe Abrams (Kad Merad) bemüht sich um Versetzung an die sonnige Cote d'azur. Der Grund: Er will seine launische Ehefrau Julie (Zoé Félix) aufheitern. Dank der Bemühungen seines Freundes Jean (Stephane Freiss) gelingt es ihm beinahe, die begehrte Stelle zu ergattern, doch ein Konkurrent wird bevorzugt. Bei der nächsten Bewerbung möchte Philippe nicht erneut leer ausgehen und gibt sich trotz der Bedenken Jeans als Rollstuhlfahrer aus. Prompt wird er bei einer Kontrolle der Behörden als skrupelloser Betrüger entlarvt und in den ungeliebten Norden Frankreichs strafversetzt eine Region, über die man sich im Süden oft wahre Horrorgeschichten erzählt: Willkommen bei den Sch tis! Der Eintritt kostet vier Euro, Tickets gibt es nur an der Abendkasse! Country ist eine typisch amerikanische Musikrichtung, die mittlerweile überall auf der ganzen Welt ihre Fans hat. Sie klingt immer wieder neu und unverbraucht. Das Country Meeting Rhein-Sieg will zeigen, dass dieser Stil mehr zu bieten hat als Cowboy-Lagerfeuer und Trucker-Romantik. Das Meeting präsentiert an drei Tagen alle Schattierungen dieser kraftvollen Musik mit der Offenheit und Toleranz, die für Country-Freunde typisch ist. Der erste Tag des Meetings ist geprägt von Rock und heißen Gitarren, beim Country Rock Festival. Hier kommen nicht nur Country-Fans auf Ihre Kosten, sondern alle, die Rockmusik lieben. An den beiden anderen Tagen wird internationale Country Musik in allen Facetten zu hören sein. Das besondere Highlight ist die erstmalige Verleihung des Country Star Rhein-Sieg in drei Kategorien. In der Zeit von Dezember 2016 bis Juni 2017 konnten Fans für den Newcomer-Star, den Festival-Star und den Country Rock-Star abstimmen, alles ohne Jury, es sind reine Publikumspreise. Abgerundet wird das Country Meeting Rhein-Sieg durch einen Country-Westernmarkt und ein Rahmenprogramm, unter anderem mit Linedance Workshops. Country Meeting Rhein-Sieg, 25. bis 27. August, Hotel Schützenhof, Eitorf. Alle Infos unter www.country-meeting.de. www.rheinland-info.de facebook kulturfreak 21. JUNI BIS 23. SEPTEMBER WWW.RHEINISCHER-KULTURSOMMER.DE gefördert von SiegtalFestivalSommer 2017 9 Eitorf

Statt Eintritt Sammelhut: Casbah LIVE Statt Eintritt Sammelhut! So lautet das Motto der K o n z e r t e im Siegburger Casbah (Markt 35, www.casbah-club. com), die bereits in den letzten Jahren im Rahmen des Siegtal-Festivals vorgestellt wurden. In diesem Sommer fallen acht Events in die SiegtalFestival-Zeit. Peace Pipe, 6. Juli ab 19 Uhr, bieten Beat- und Rock-Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre. Alle sechs Bandmitglieder sind Musiker der Beat-Generation und standen bereits Mitte der 60er Jahre zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Die jetzige Formation gründete sich 1998 in Troisdorf aus Musikern zweier Oldie-Bands und hat heute ein umfangreiches Repertoire von ehemaligen Top-Ten-Songs. Die Band verfügt über fünf Gesangsstimmen und spielt Titel unter anderem von den Beatles, Beach Boys, Searchers, Tremeloes, Eagles, ELO und CCR, Kinks, Rolling Stones, Status Quo, Steppenwolf, Deep Purple, Huey Lewis, Toto und Dire Straits. Elevenfiftyfive, 13. Juli ab 19 Uhr (Bild unten): Bereits mit ihrem Debutalbum Jazz Ruins (damals noch unter dem Namen Jazzbugs ) zeigte die Hennefer Formation starke Eigenkompositionen mit vielfältigen, gefühlvoll dargeboten Stilelementen aus dem Bereich Moderner Fusion-Jazz-Rock. Einflüsse aus Blues, Rock und Funk geben ihren Stücken jenen besonderen rhythmischen Kick, den man aus der Jazz-Szene in Amerikas Westen kennt. So verwundert es nicht, dass die eigenen Kompositionen von Elevenfiftyfive an berühmte Vertreter des Westcoast-Sounds wie etwa Spyro Gyra, John Tropea oder Larry Carlton erinnern. Das Quintett verspricht ein stimmungsvolles Live-Erlebnis und gute Laune mit einem transparenten und lebendigen Sound, der in Kopf, Herz und Beine geht. Blues 66, 20. Juli ab 19 Uhr (3. Bild v.o.): Zwei Musiker vom Niederrhein in absolut Blues tauglichem Alter spielen den Blues. Beide haben schon lange Jahre in unterschiedlichen Formationen gespielt. Den Blues spielen sie nach wie vor, weil es ihnen Spaß macht als Acoustic Duo Blues 66 aus den Baumwollfeldern des linken Niederrheins. Seit neun Jahren sind die beiden mittlerweile durch Deutschland unterwegs. Gitarre, zwei Stimmen, Bluesharp, Querflöte und Sax sorgen für Bluesstimmung, die glücklich macht und den Alltagsstress vergessen lässt! (www.blues-66.de) Into Deep, 27. Juli ab 19 Uhr (Bild o.): Into Deep der Name ist Programm. Die vier erfahrenen Musiker greifen tief in die Rockgeschichte und zaubern aus vielen Epochen Rock-Klassiker hervor. Erdig, ehrlich, voller Hingabe und Feeling werden die Songs gespielt. Von The Who, Deep Purple, Santana, Supertramp, Eagles, Joe Cocker bis hin zu den Dire Straits wird ein facettenreiches Programm geliefert, das jedes Publikum mitreißt. Der kreative Umgang der Band mit den Original-Songs zeigt sich in der Balance zwischen authentischer Reproduktion und eigenständigen Soloausflügen von Gitarrist Uwe Baumann und Keyboarder Michael Peschko. Bassist Andreas Schulz und Drummer Bernd Schramm liefern dazu das pulsierende Fundament. Into Deep rockt... und wer die gute alte Rockmusik liebt, der sollte sich die Konzerte dieser Band nicht entgehen lassen. (www. into-deep.de) Gentle Breeze, 3. August ab 19 Uhr: Mit selbst geschriebenen und arrangierten Liedern in deutsch und englisch, mit gefühlvollen Balladen und rhythmischen Songs zeigt Gentle Breeze eine völlig neue Seite. Seit 2012 widmet sich Gentle Breeze größtenteils der Akustik-Musik. Wer sie einmal live erlebt hat, weiß, dass keine große Show nötig ist, um das Publikum zu begeistern. Jack & Joe feat. Lilli, 10. August ab 19 Uhr: Jack & Joe: 5 Jungs aus Bonn und Umgebung bieten handgemachten, deutschen Pop mit einer leicht Herben Mischung aus verschiedenen Rock- Elementen. Genau so muss es schmecken, wenn Champagner auf Dosenbier trifft. Das ist eines Ihrer Mottos. Autobiographische Texte treffen auf individuelle und doch eingängige Riffs. Ihre Musik beschreiben sie als Hard- Pop. Wert wird vor allem auf Authentizität gelegt. Das bedeutet, dass selbst die Studioaufnahmen der Band nicht von dem Sound der Livemusik abweichen. Der Auftritt vor Publikum ist ihre größte Freude. Hill & Ray, 17. August ab 19 Uhr (2. Bild v.o.): Drum n Guitar Pop-Rock aus Berlin. Jamie Hill & Peter Ray leben den Traum eines unschlagbaren Duos wie Bonnie & Clyde, doch anstatt sich mit Bankräuben über Wasser zu halten, komponieren, texten und produzieren sie ihre Musik, ihre Videos und Tonträger in kompletter Eigenregie. Dann packen sie ihren kleinen Tourbus bis obenhin mit Gitarren, Drums und Verstärkern voll, düsen durch die Lande und bringen ihre phantasievollen Pop- & Rock-Songs mit dem Spirit aus Blues, Swing, Country, Rockabilly & Folk auf die Bühne. Handmade, selfmade, authentisch und leidenschaftlich. Sie erzählen Geschichten von verhängnisvollen Stromausfällen, apokalyptischer Liebe, unstillbarem Lebenshunger oder einfach nur der Suche nach sich selbst. Deutsche und englische Songs, die beim ersten Hören schon Ohrwürmer sind und bei mehrmaligem Gebrauch süchtig machen. (www. hillandray.com) Rock n Roll Junkies, 31. August ab 19 Uhr: Die Rock n Roll Junkies sind ohne Zweifel eine Band aus mittlerweile zum Teil graumelierten Herren, denen ihre musikalische Vergangenheit aus der Beat Club Ära nach wie vor im Blut liegt und die zusammen 300 Jahre Lebenserfahrung mit auf die Bühne bringen. Die Jungs machen ihre Musik just4fun. und spielen viele Klassiker aus der Zeit, als die Mädels überwiegend Minis und die Jungs fast alle Langhaar Frisuren trugen. Siegburg SiegtalFestivalSommer 2017 10

Andreas Rosenthal Vom 16. Juli bis zum 3. September zeigt das Stadtmuseum in Siegburg eine Ausstellung des Künstlers Andreas Rosenthal. Rosenthal wurde 1950 in Düsseldorf geboren. Parallel zum Studium der Sozialwissenschaften studierte er von 1972 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Gunther Keusen. 1977 erhielt er den Grafik-Förderpreis des Westfälischen Kunstvereins Münster. Seit 1979 ist er freischaffend tätig, hatte unzählige Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen und verschiedene Lehraufträge, so 2002/03 eine Gastprofessur an der Hochschule für Künste Bremen. Er ist unter anderem Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund und Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Weitere Infos unter www.andreas-rosenthal.de. Die Ausstellung in Siegburg zeigt eine konzentrierte Auswahl aus Andreas Rosenthals Holschnittarbeit der letzten 25 Jahre von 1992 bis heute. Die Bildprozesse, Bildfindungen und -behauptungen können auf den ersten Blick zwischen purem Schwarz/Weiß und intensiver Farbigkeit einerseits, andererseits zwischen vermeintlicher Abstraktheit und eindringlicher Gegenständlichkeit nicht unterschiedlicher ausfallen. Die Ausstellung wird durch einen umfangreichen Katalog begleitet. Die Eröffnung ist am 16. Juli um 11:30 Uhr (Stadtmuseum Siegburg, Markt 46). Resonanzen Im Rahmen der Konzertreihe Resonanzen spielen Daniela Koch (Flöte) und Evgenia Rubinova (Klavier) am 7. Juli (20 Uhr) im Stadtmuseum Siegburg Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart (Sonate für Flöte und Klavier e-moll KV 304), Ludwig van Beethoven (6 Themen mit Variationen über Volksweisen op. 105), Francis Poulenc (Sonate für Flöte und Klavier) und Carl Reinecke (Sonate für Flöte und Klavier e-moll op. 167 Undine ). Daniela Koch (Foto) hat in ihrem Fach alle maßgeblichen internationalen Wettbewerbe gewonnen. Bereits in jungen Jahren trat sie die Position der Soloflötistin in einem der besten deutschen Orchester an, den Bamberger Symphonikern. Der Eintritt kostet 19,50 Euro (ermäßigt 16,50 Euro). Weitere Infos unter www.stadtmuseum-siegburg.de. Siegburg SiegtalFestivalSommer 2017 12

Sommerprogramm für Eitorf, Hennef, Siegburg und Windeck 2017 1. Juli bis 11. August Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte beachten Sie außerdem, dass die Teilnahme ggfls. Eintritt kostet. 1. Juli Vernissage Monika Krautscheid-Bosse, Gemälde (3.7.-28.7.). 11h. Galerie im Foyer, Rathaus Hennef, Frankfurter Str. 97 2. Juli Siegtal pur. www.naturregion-sieg.de/radweg-sieg/siegtal-pur 2. Juli Jens Müller: Shape of my Guitar, 19:30h. Schlosspark Merten, Schloßstraße, Eitorf 6. Juli Casbah Live: Peace Pipe, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com 7. Juli Konzertreihe Resonanzen, Daniela Koch (Flöte), Evgenia Rubinova, 20h. Stadtmuseum Siegburg, Markt 46 7. Juli Ben Bulben : Irish Folk-Rock Night, 20h, Kur-Theater Hennef, Königstraße 19A. www.kurtheaterhennef.de 7. Juli Bluesclub Hennef präsentiert Jack & Joe + Maximus, 20h. Gasthaus Sieglinde, Brückenweg 2, Hennef. www.bluesclubhennef.de 9. Juli Vernissage Kunst auf Burg Blankenberg (9.7.-30.9.), 15h. Hennef-Stadt Blankenberg. www.hennef.de/kunstaufderburg 9. Juli Kurpark-Konzert, 15h. Kurpark Hennef Hennef-Geistingen. www.vvv-hennef.de 13. Juli Casbah Live: Elevenfiftyfive, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com 14. Juli Nic Knatterton (Support: Stevenhill & der Alte ), 20h. Elmores Biergarten am Wasserfall, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern 15. Juli Die Tsaziken Open Air auf Gelände der Familie Münchenhagen, 19h. Eitorf-Siebigteroth 17, bei Regen in der Scheune 15. Juli Ton Steine Scherben, 20h. Elmores Biergarten am Wasserfall, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern 16. Juli Vernissage Andreas Rosenthal (16.7.-3.9.), 11:30h. Stadtmuseum Siegburg, Markt 46 16. Juli Windecker Sommerabendkonzert: Klänge der Begegnung, 16h. Siegtaldom, Auf der Hecke 3, Windeck-Dattenfeld 20. Juli HennefLive, 18h: Mirko Bäumer Karaoke. Stadtsoldatenplatz, Hennef 20. Juli Casbah Live: Blues 66, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com 21. Juli Eröffnung des Kunstprojektes ARTenreich Hennef Sieg (bis 30. Juli), 17h. Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, Hennef 21. Juli Parkcoustics 2017: Beat Radicals, 20h. Freizeitpark Dattenfeld, www.dattenfeld-online.de 22. Juli Bluesclub Hennef präsentiert die Band TapeOne, 19:30h. Gasthaus Sieglinde, Brückenweg 2, Hennef. www.bluesclubhennef.de 23. Juli Windecker Sommerabendkonzert: Volkslied- und Mitsingkonzert, 18h. Wilhelmshöhe, Windeck-Rossel 27. Juli HennefLive, 18h. Stadtsoldatenplatz, Hennef 27. Juli Casbah Live: Into Deep, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com 28. Juli Parkcoustics 2017: Nix wie Kölsch, 20h. Freizeitpark Dattenfeld, www.dattenfeld-online.de 3. Aug HennefLive, 18h. Stadtsoldatenplatz, Hennef 3. Aug Casbah Live: Gentle Breeze, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com 4. Aug Parkcoustics 2017: Nuwanda, 20h. Freizeitpark Dattenfeld, www.dattenfeld-online.de 4. Aug Götz Widmann, 20h. Elmores Biergarten am Wasserfall, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern 5. Aug Drei Mann Quartett, 18h. Burg Mauel, Preschlinallee 25, Windeck-Mauel 10. Aug HennefLive, 18h: Jack is back. Stadtsoldatenplatz, Hennef 10. Aug Casbah Live: Jack & Joe feat. Lilli, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com 11. Aug Guts Pie Earshot, 20h. Elmores Biergarten am Wasserfall, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern Termine SiegtalFestivalSommer 2017 14

2017 Sommerprogramm für Eitorf, Hennef, Siegburg und Windeck Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte beachten Sie außerdem, dass die Teilnahme ggfls. Eintritt kostet. 12. bis 31. August + Ausblick September 12. Aug Parkcoustics 2017: JoJo Weber Band, 20h. Rundbogenbühne auf dem Marktplatz Auf der Niedecke. www.dattenfeld-online.de 12. Aug Rainer von Vielen, 20h. Elmores Biergarten am Wasserfall, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern 17. Aug HennefLive, 18h. Stadtsoldatenplatz, Hennef 17. Aug Casbah Live: Hill & Roy, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com 19. Aug Open-Air an der Sieg mit SoulCake, 19.30h. Gaststätte JaJa Frankfurter Str. 75, Hennef 19. Aug 70s Classicrock mit Bigfoot, 20h. Bergischer Hof, Elmoresstraße 8, Windeck-Schladern 20. Aug Celtic Summer, 14h. Klosterdorf Marienthal (bei extrem schlechter Witterung: 27. Aug) www.ww-events-online.de 24. Aug HennefLive, 18h: Planet Groove. Stadtsoldatenplatz, Hennef 25. Aug bis 27. Aug.: 2. Country Meeting Rhein-Sieg, Hotel Schützenhof, Eitorf. www.country-meeting.de 26. Aug Vernissage Liesegard Feiland, Gemälde (28.8.-22.9.). 11h. Galerie im Foyer, Rathaus Hennef, Frankfurter Str. 97 26. Aug Sommer-Kinotag: 17h Überraschungsfilm, 19:30h Willkommen bei den Sch tis. Filmtheater am Park, Brückenstraße 3, Eitorf 31. Aug Casbah Live: Rock`n Roll Junkies, 19h. Casbah, Markt 35, Siegburg. www.casbah-club.com Ausblick in den September 2. Sept Son et lumiere, 21h. Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter, An der Klostermauer 14, Hennef-Bödingen. www.hennef.de/sonetlumiere 21. Sept Kabarett mit Sebastian Puffpaff, 20h. Theater am Park, Brückenstraße 3, Eitorf SiegtalFestivalSommer 2017 15 Termine

60 km durch die Naturregion: Auf dem Rad am Fluss entlang! Die Sieg ist das Band, das Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck verbindet. Das kommt nicht nur beim Natursteig Sieg zum Ausdruck, sondern auch beim Radweg Sieg, der ab Windeck auf rund 60 Kilometern durch die Naturregion Sieg bis zur Mündung läuft. Egal, in welcher Richtung man dem Siegtalradweg folgt, der Fluss ist fast immer in Sichtweite und bietet sich nicht nur als Blickfang und Fotomotiv, sondern auch als herrlicher Rastplatz und Erlebnisraum an. Beim Beobachten von Fischen an der Fischaufstiegsanlage in Buisdorf, beim Bestaunen des Wasserfalls in Schladern oder beim Rudern das Wasser spielt immer eine große Rolle. Und die Nähe zum Fluss hat noch einen Vorteil: Die Steigungen sind fast immer moderat und können auch von weniger trainierten Radlern gut bewältigt werden. Die perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr macht das Radeln auf dem Radweg Sieg zum stressfreien und familienfreundlichen Vergnügen. Aus Köln kommend können Radler mit der Regional- und S-Bahn alle Etappenorte des Radweges problemlos erreichen. Anlässlich des jährlichen Events Siegtal Pur ist das sogar ein Muss, weil dann das ganze Siegtal autofrei ist Siegtal Pur am ersten Sonntag im Juli Am 2. Juli 2017 wird das Siegtal zum 22. Mal für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Dann haben Radler, Inline-Skater, Jogger und Fußgänger auf rund 130 Kilometern freie Fahrt. Neben zahlreichen Straßenfesten, Radlertreffen und Sportfesten entlang der Strecke wird den Besuchern wieder einiges geboten. Unter www.naturregion-sieg.de/radweg-sieg/ siegtal-pur findet man alle Infos und einen Flyer. In ihm sind für Radfahrer und Inlineskater alle wichtigen Informationen zu Aktivitäten entlang der Strecke aufgelistet. Zudem enthält der Flyer Informationen zu den Sonderzügen der Bahn, die im Taktverkehr im Siegtal unterwegs sein werden. Ein spezieller Shuttle-Service bringt die Radler vom Siegener Hauptbahnhof auf die Höhen des Rothaargebirges bis zur Siegquelle. Der Flyer ist außerdem in allen Tourist-Infos, Städten und Gemeiden an der Strecke zu bekommen.

70s Classicrock mit Bigfoot Die Veranstaltungen in Windeck werden gesponsert von Innogy. Die vier bekannten Musiker Armin Fiedler (Vocals), Arne Schuppner (Guitar), Markus Müller (Bass) und Mario Domes (Drums) präsentieren musikalische Rock Highlights der 70er-Jahre. Schnörkellos, druckvoll und energiegeladen, durchaus virtuos und vor allem handgemacht!. Bigfoot (www.bigfoot-classicrock.de) lassen mit ihren authentischen Interpretationen die Hits von Deep Purple, Black Sabbath, ZZ Top, Bad Company, Led Zeppelin, Whitesnake und vielen anderen Classicrock-Bands wiederaufleben. Mit neuen Akzenten und frischem Sound geben sie den Songs einen charismatischen Stil, dennoch immer mit dem Flair und Feeling der 70er Jahre. Die Musiker haben schon seit über 20 Jahren ihre Fußstapfen auf den Bühnen dieser Welt hinterlassen. Sie sind Vollblutmusiker mit langjähriger Liveerfahrung in den verschiedensten Bands und Stilrichtungen auch über die heimische Region hinaus bekannt. Zu erleben sind sie in der Region am 19. August, 20 Uhr, Bergischer Hof, Elmoresstraße 8, Windeck. Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Parkcoustic 2017: Musikalisches Parkfestival im Windecker Ländchen Der Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld e.v. setzt seine beliebte und erfolgreiche Parkcoustic-Konzertreihe in diesem Sommer mit vier wunderschönen akustisch geprägten Rock-Pop-Konzerten im Dattenfelder Freizeitpark und auf dem Marktplatz Auf der Niedecke fort. Die ersten drei Konzertabende finden Open-Air im Freizeitpark statt. Das vierte und letzte Konzert findet auf der großen Rundbogenbühne auf dem Marktplatz statt. Hier wird erneut wie schon in den Vorjahren die JoJo Weber Band auftreten, die inzwischen eine große Fangemeinde in Windeck und darüber hinaus hat. Konzertbeginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Zu erleben sind: am 21. Juli, Beat Radicals, am 28. Juli Nix wie Kölsch, am 4. August Nuwanda sowie am 12. August die JoJo Weber Band. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Für den eventuellen Getränkeverzehr ist jedoch der Kauf eines speziellen Trinkglases zum Preis von 5 Euro obligatorisch. Das einmal erworbene Glas kann zu allen vier Parkcoustic-Veranstaltungen 2017 mitgebracht und verwendet werden. Infos: www.dattenfeld-online.de. Windeck SiegtalFestivalSommer 2017 18

14. Windecker Sommerabendkonzerte 2017 Seit 2003 organisiert der Tenor Dr. Hubert Grunow in seiner Heimatgemeinde Windeck jährlich eine stimmungsvolle Konzertreihe an lauen Sommerabenden. In diesem Jahr wird bereits im Juni ein Italienischer Abend mit dem Gesangsensemble Viva la voce und ein Konzert zum 250. Todestag des Komponisten Georg Philip Telemann geboten. Im für das SiegtalSommerFestival relevanten Zeitraum findet ein Abend Zwischen Orient und Okzident und ein Volkslied- und Mitsingkonzert statt, hier die Daten und Fakten: Klänge der Begegnung Klänge der Begegnung Zwischen Orient und Okzident, Sonntag, 16. Juli, 16 Uhr, Katholische Kirche St. Laurentius ( Siegtaldom, Auf der Hecke 3, Windeck-Dattenfeld) in Kooperation mit der KulturInitiative Windeck e.v. (www.kulturinitiative-windeck.de): Klassik mit Betin Günes und seinem Turkish Chamber Orchestra, Marianne Haupt (Mezzo), Hubert Grunow (Tenor) und anderen. Anschließend: Begegnungsfest mit arabisch-europäischem Buffet auf dem Kirchplatz. Eintritt 18 Euro. Mitsingkonzert Kein schöner Land Volkslied- und Mitsingkonzert, Sonntag, 23. Juli, 18 Uhr, Windeck-Rossel, open air auf der Wilhelmshöhe: Mit Dörte Behrens (Piano), Carola Pinder (Harfe), Hubert Grunow (Tenor und Moderation), Uli Krämer (Akkordeon), Bläserquintett des Siegtaler Bläsercorps, Deezekusener Schmettereulen. Bewirtung durch die Vinothek Windeck. Eigenen Campingstuhl mitbringen. Bei ungewisser Witterung findet das Konzert in der Reithalle statt. Es wird um eine Spende gebeten (www.grunow-tenor.de/ sommerabendkonzerte). Ton Steine Scherben Eine Legende feiert Auferstehung! Mit den beiden Ur-Scherben Kai Sichtermann (Bassist seit 1970) und Funky K. Götzner (Schlagzeuger seit 1974, jetzt Cajón) geht das groovende Grundgerüst der vielleicht legendärsten Band Deutschlands auf Tour, um den Zauber der Lieder Rio Reisers und der Scherben zurück auf die Bühne zu bringen. Ein solches Projekt steht und fällt mit dem Frontmann, und da hätten Kai und Funky keinen besseren finden können als Gymmick, charismatischer Songpoet aus Nürnberg. Mit seiner Aura und seiner Stimme kommt er Rio Reiser so nahe wie keiner zuvor und schafft es dabei doch, eine faszinierende ganz eigene Persönlichkeit zu bleiben. Respektvoll, zärtlich und doch voller durchgeknallter Lebensfreude zelebriert das Trio ein Stück Musikgeschichte, das heute so brennend aktuell ist wie in den wilden 70er. 15. Juli, Elmores Biergarten & Lounge, Schönecker Weg 5, Windeck, www.elmores.de. VVK 12 Euro, AK 15 Euro, Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr. SiegtalFestivalSommer 2017 19 Windeck

Ihre Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin & Akupunktur in Windeck Nina Neubert Heilpraktikerin Traditionelle Chinesische Medizin Anwendungsgebiete: Kopf- & Rückenschmerzen Allergien & Asthma Hauterkrankungen Rheumatische Beschwerden Magen-Darm-Erkrankungen Gynäkologische Beschwerden Schlafstörungen & Innere Unruhe Gewichtsreduktion Störungen des Immunsystems Psychische Beschwerden / u.v.a. Praxis für TCM & Akupunktur Heilpraktikerin Nina Neubert Waldbröler Str. 10 51570 Windeck Tel.: 0173 88 58 654 www.akupunktur-heilpraktik.de NEUERÖFFNUNG

Rainer von Vielen Nenn es Zen-Metal, Teufels-Pop, Breitband-Minimalismus oder LoFi-Glam Rainer von Vielen (www.rainervonvielen.de) machen Bastard-Pop. Und den tragen sie seit rund zehn Jahren in die Welt: vom Hamburger Hafenklang zum Oberammergauer Heimatsound, vom Theater Basel zum Wiener Protestsongcontest, von der Tatort-Vertonung zum Fusion Festival. Während andere Bands sich in keine Schublade stecken lassen wollen, sind Rainer von Vielen gerne die Kommode. Eigen und geliebt ist Vieles doch erst, wenn es zwischen den Fächern klemmt und quietscht. Am 12. August kommen sie mit Ihrer neuen CD Überall Chaos nach Windeck: Elmores Biergarten & Lounge, Schönecker Weg 5, Windeck, www.elmores.de. VVK 12 Euro, AK 15 Euro, Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr. Guts Pie Earshot: DancePunk vs. DubTech 20 Jahre Guts Pie Earshot, das sind 13 Alben, 1000 Konzerte und ca. 800.000 km quer durch ganz Europa. Das ist politisches Engagement mit hunderten Soli-Konzerten als ein fester Bestandteil der Band-Reallität. Das ist der Vorsatz eine generations- und szeneübergreifende Integrationskraft weiter zu entwickeln womit die Band ein Teil des undogmatischen Underground und der alternativen Partyszene geworden ist. 20 Jahre Guts Pie Earshot, das ist eine orientalisch-anmutende Mixtur aus höchst tanzbarem Techno, Breakbeat, Punk, Jazz und World Music, verbunden mit der rohen Punk-Energie aus den Anfangstagen. Ursprünglich aus der Punkszene stammend, wurden Guts Pie Earshot in den 90er-Jahren damals mit mehr Mitgliedern als Avantgarde-Legende des undogmatischen Hardcore auf unzähligen Festivals und Konzerten gefeiert. Sie haben eine vielschichtige Konsens-Fanbase geschaffen wie sonst nur wenige Bands und zählen zu einer der innovativsten Bands der alternativen Musikszene Deutschlands. Das Konzept ihrer Konzerte und der Aufbau ihrer Stücke hebt die klassischen Grenzen zwischen Live-Konzert und Party aus den Angeln und bezieht sich auf die DJ Party-Kultur. Und so ist die größte Leistung, die das Duo an seinen schweißtreibenden Konzerten vollbringt, Weltmusik- Anhänger mit Punks zu versöhnen und Metal-Fans ebenso begeistern zu können wie Drum n Bass- oder Techno-Anhänger. Dass der musikalische Cocktail nicht beliebig erscheint, sondern grenzsprengend und in allen Bereichen authentisch und homogen wirkt, ist das vielleicht Faszinierendste an diesem Konzept. Man lässt sich treiben wie auf einer Techno-Party, pogt wie auf einem Punk-Konzert oder sieht fasziniert zu, wie der Cellist seinem Instrument gleichermassen diese luftigen wie dröhnigen Klangfarben zu entlocken weiss, während der Schlagzeuger am Rande des Menschenmöglichen explodierende Breakbeats in rasenden Geschwindigkeiten herbeiprügelt. Guts Pie Earshot haben sich ihre politischen PunkRoots und ihre EmoPower aus den alten Tagen bewahrt. Und die Kraft, mit der das Duo seinem Publikum Soundwände um die Ohren und in die Tanzbeine schmettert. Guts Pie Earshot: 11. August, Elmores Biergarten & Lounge, Schönecker Weg 5, Windeck, www. elmores.de. VVK 10 Euro, AK 12 Euro, Einlass 17 Uhr, Beginn 20 Uhr. Götz Widmann auf Akustik-Solo-Tour Götz Widmann is back: Der wohl kreativste und wahnwitzigste Liedermacher-Punk-Kabarettist-Anarcho-Charmeur der Nation geht mit seinem neuen Album Sittenstrolch auf Akustik-Solo-Tour quer über die Bühnen und durch die Befindlichkeiten dieses Landes. Dass er die magische Grenze von fünfzig Jahren gerade überschritten hat, scheint ihn dabei eher anzuspornen mit seinen neuen irrsinnigen Songs über von der Bundeswehr eingeflogene Latinas, Burkiniqueens oder gender-verändernde Drogen zertrümmert er lustvoll Show für Show jegliche Erwartungshaltungen einer engstirnig gewordenen Zeit. Tiefenschärfe und grenzüberschreitender Humor, Anarchie und unerhört viel Liebe der Sittenstrolch Götz Widmann macht mal wieder, was er am Besten kann. Götz Widmann, 4. August, Elmores Biergarten & Lounge, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern (www. elmores.de). Im Vorverkauft kosten die Karten 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro, Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. SiegtalFestivalSommer 2017 21 Windeck

Feinster oldschool HipHop Nic Knatterton lebt in dem Bewusstsein, Freiheit und Liebe als Lebensmaxime aller Weltbürger zu manifestieren und wagt sich an einen handfesten Exorzismus: Dem zurückgebliebenen Rap soll der garstige Dämon substanzloser Coolness ausgetrieben werden. So gründete Nic diverse Selbsthilfegruppen zur gemeinsamen Überwindung gefährlicher Gehirnparasiten, wie zum Beispiel die Aachener Formation (1998 mit Acme) und den als gemeinnützige Organisation anerkannten Dachverband Aachen Inferno. Die düsteren Straßenschluchten der unheiligen Kloake seiner Stadt kontrolliert er darüber hinaus seit dem Jahre 2003 als HipHop-Partisan und sorgt dort noch heute für Zucht und Ordnung, Tugend, Sitte und Moral (nic-knatterton.de). Nic Knatterton und die Marmeladenfabrik : 14. Juli, Elmores Biergarten & Lounge, Schönecker Weg 5, Windeck, www.elmores.de. Support: Stevenhill & der Alte, Ohrwürmer mit Attitüde (dreistunddreckig.de). VVK 10 Euro, AK 12 Euro, Einlass 17 Uhr, Beginn 20 Uhr. www.rheinland-info.de facebook kulturfreak 21. JUNI BIS 23. SEPTEMBER WWW.RHEINISCHER-KULTURSOMMER.DE gefördert von Windeck SiegtalFestivalSommer 2017 22

Drei Mann Quartett Celtic Summer Im Klosterdorf Marienthal im Westerwald, verwandelt sich der Platz gleich neben der Kirche in einen großen Biergarten. Celtic Rock, Irish Folk, Piratensongs und eine 3-stündige Liveshow mit dem charismatischen Sänger Michael M. Jung und Teufelsgeiger Dominik Roesch von der Celtic Rock Formation Garden Of Delight erwartet die Zuschauer. Für ausreichende Sitzmöglichkeiten ist gesorgt und neben Kaffee und Kuchen darf man sich bei einem kühlen Guinness auch auf einen herzhaften Imbiss freuen. Gäste in Kilts oder Piratenoutfit sind an diesem Nachmittag gerne gesehen. Kinder erhalten beim Kinderschminken den letzten Schliff als gefährlicher Pirat! 20. August (bei extrem schlechter Witterung: 27. August), 14 Uhr. Infos: www.wwevents-online.de. Das Drei Mann Quartett gastiert im Rahmen des Siegtal-Festival-Sommers mit seinem Programm Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia auf Burg Mauel. Unter diesem Motto spielen sie Klassiker der kölschen Mundart, vergessene Edelsteine Kölner Künstler und stimmungsvolle Eigenkompositionen. Der mehrstimmige Gesang wird durch eine Frau an der Geige (Konstance Kottmann) komplettiert und erinnert daran, wie sich besonders die sehr alten Liedern früher angehört haben. Das Repertoir des Drei Mann Quartetts umfasst mehr als 50 Kölsche Lieder, Verzällcher und Krätzchen von Willi Ostermann, Karl Berbuer, Trude Herr, Bläck Fööss, Arno Steffen, Toni Steingass und unbekannten Komponisten, unter anderem Kölsche Jung, En d r Kayjass Nummer Null, Camping Leed, Die Hüscher bunt om Aldermaat. Zu den fast vergessenen Edelsteinen gehören Musikstücke wie Dat Leed von der Frau Pöttchen, Ne Kölschen Explezier, Im zibbelonischen Gaade, In minger Bud und viele mehr. Zu erleben am 5. August, 18 Uhr, in der Burg Mauel, Preschlinallee 25, Windeck-Mauel. VK 10 Euro, AK 12 Euro. Die Karten sind erhältlich im Besucherzentrum der Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3, Windeck-Schladern und in der Burg Mauel. SiegtalFestivalSommer 2017 23 Windeck