Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt. November Dezember 2016 Januar 2017.

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

G E M E I N D E B R I E F

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

Gottesdienste am Sonntag

Ergebnis für den Kirchenkreis aus den Formularen für die kirchlichen Nachrichten

Gottesdienste im Advent

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Evangelische Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath KIRCHE MIT SPIELRAUM 5. Februar 2012

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg März / April / Mai 2016

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. November/Dezember 2016

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Friedenskirche Ansbach

Advent und Weihnachten

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Eine Stimme haben Sie schon:

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Lahde. Monatsspruch März 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Die Bedeutung der Farben

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen

zur Vorlage Tagung der 17. Synode der EKvW in Bielefeld, 16. bis 20. November 2015

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Advent und Weihnachten

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Frankfurt-Sachsenhausen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

Stadtkirche. Gottesdienste

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Katholische Liebfrauengemeinde

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Transkript:

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt November Dezember 2016 Januar 2017 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz Und lege einen neuen Geist in euch.

Gottesdienste November 6. 10 Uhr Gottesdienst P. Grotjahn anschließend Gemeindeversammlung 13. 10 Uhr Volkstrauertag P. Grotjahn 11 Uhr Kranzniederlegung Haby 11.30 Uhr Kranzniederlegung Holtsee 16. 19 Uhr Andacht zum Buß und Bettag Taize-Team mit Gesängen aus Taize 20. 10 Uhr Ewigkeitssonntag P. Grotjahn mit Abendmahl mit Kantorei 27. 9.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent P. Grotjahn mit Posaunenchor Dezember 4. 10 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent 11. 10 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent P. Grotjahn Wunschliedersingen 18. 10 Uhr Krippenspiel P. Grotjahn und Team 24. Heiligabend 15 Uhr Familiengottesdienst P. Grotjahn mit Krippenspiel 17 Uhr Christvesper P. Grotjahn mit Posaunenchor 23 Uhr Christmette Team mit Kantorei 26. 10 Uhr Regionalgottesdienst in Brekendorf P. Feldmann 31. 17 Uhr Jahresschlussandacht P. Grotjahn mit Abendmahl 2

Gottesdienste Januar 8. 10 Uhr Gottesdienst 15. 10 Uhr Gottesdienst Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchengemeinderates mit Abendmahl und Kirchenkaffee P. Grotjahn 22. 10 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst P. Grotjahn Kigo-Team 29. 19 Uhr Abendgebet mit Gesängen aus Taize Team 3

Veranstaltungen Seniorengeburtstagsfeier 24.11. 15 Uhr Seniorengeburtstagsfeier im Pastorat für Jubilare aus September und Oktober 19.1. 15 Uhr für Jubilare aus November und Dezember Spielenachmittage für Senioren am Donnerstag, 3.11., 8.12. und 26.1., immer um 14.30 Uhr, lädt Hanna Schröder zum Spielenachmittag für Senioren ins Pastorat. Adventsbasar Der Frauenkreis lädt wieder zum Basar am 1. Advent um 14.30 Uhr im Mehrzweckraum. Konzerte Am Freitag, 11. 2. Dezember November 2016 präsentiert um 20 Uhr die ist Stokerjazzband wieder Märchenzeit ihr in unserer Advents-Dixieland-Konzert Kirche. Ingeborg Tophinke ab 19 Uhr erzählt in der Märchen St. Peter rund und um Paul- die Ostsee. Kirche Sie in wird Sehestedt. am Cello Manfred begleitet Jöhnk von Georg (Posaune), Tophinke. Ortwin Galle (Klarinette/Saxofon), Jörg Ulrich (Drums/Percussion), Joachim Freitag, Fuhlbrügge 2. Dezember (Sousaphon/Tuba) 2016 präsentiert und Wolfram die Stokerjazzband Müller (Banjo/ ihr Am Advents-Dixieland-Konzert Gesang/Gitarre) stimmen damit ab schwungvoll 19 Uhr in der in St. die Peter Adventszeit und Paul- ein. Kirche in Sehestedt. Manfred Jöhnk (Posaune), Ortwin Galle (Klarinette/Saxofon), Jörg Ulrich (Drums/Percussion), Joachim Fuhlbrügge (Sousaphon/Tuba) und Wolfram Müller (Banjo/ Gesang/Gitarre) stimmen damit schwungvoll in die Adventszeit ein. Am Sonnabend, 10.Dezember um 16 Uhr gibt Musica Holtsee ihr Adventskonzert in unserer Kirche. Der Eintritt zu diesen beiden drei Konzerten Veranstaltungen ist frei. ist frei. 4

Und noch einmal: Erntedank Es ist schon Vergangenheit, das Erntedankfest. Gleichwohl darf Dankbarkeit einmal mehr zum Thema werden. In unserer Kirchengemeinde ist von vielen Menschen ein besonders schöner Kirchenschmuck gestaltet worden. Es soll Kirchengemeinden geben, die für teures Geld die Erntegaben einkaufen, damit die Kirche auch geschmückt wird, denn sonst gäbe es wohl keinen Schmuck. Auch in manchen städtischen Bereichen fällt der Schmuck wohl recht unterschiedlich aus. Für mich ist solche Erfahrung Grund genug zu fragen, wie es denn mit der eigenen Dankbarkeit steht. Nicht mit der im Kirchenjahr verankerten Kalenderdankbarkeit, die früher eine Vollversammlung aller in der Landwirtschaft tätigen Bauern und Werktätigen war. Meine Frage lautet angesichts der sich ändernden Zeiten, ob wir verlernt haben, dankbar zu sein. Fast rund um die ganze Woche kann ich einkaufen, ich brauche keine Vorsorge zu treffen. Es ist immer etwas vorhanden. Der Notfall dauert auch nur zehn Tage, für länger braucht es nach Meinung der staatlichen Organe keine Vorsorge im Haushalt. Mit manchen Äußerungen wurde diese neue Ansage mit Witzen und gar Häme bedacht. Es hat für mich den Anschein, als seien wir uns zu sicher. Und wer sich allzu sicher ist, kann nicht dankbar leben. Das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lukas 12, 16-21), Jesus erzählte es vor Jahrhunderten und es ist heute genauso aktuell, berichtet von der so dünnen Deckschicht vermeintlicher Normalität. Unter dieser Decke gibt es ganz andere und drängendere Probleme. Von einer auf die andere Minute zerreißt die Normalität und es stellen sich dem Menschen ganz andere, wichtigere Fragen. Dankbar leben bedeutet für mich, nicht alles unbedacht zu verwenden, eben auch die kleinen, scheinbar alltäglichen Dinge mit Freude dankbar zu genießen. Mit Bedacht getrunken, kann so die rasche Tasse Kaffee zwischendurch zu einem besonderen Erlebnis werden. Ihr Pastor Jens-Olaf Grotjahn 5

Kirchenwahl 2016 Alle Kirchengemeinden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland gehen in diesem Jahr einen großen Schritt gemeinsam: Erstmals werden in allen über 1000 Gemeinden neue Kirchengemeinderäte gewählt. Fast zwei Millionen wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind aufgerufen zur Wahl, die in der Zeit vom 13. bis zum 27. November 2016 stattfi ndet. Kirchengemeinden in Mecklenburg und Pommern wählen an bis zu drei Terminen in diesem Zeitraum. Alle anderen Gemeinden - so auch Sehestedt - wählen nur am 27. November, dem 1. Advent. Und noch etwas ist neu: Das Wahlalter wurde gesenkt. Erstmals dürfen jetzt in der gesamten Nordkirche alle mitwählen, die spätestens am 13. November ihr 14. Lebensjahr vollendet haben. Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden ihr zentrales Leitungsgremium. Denn die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Sie beraten die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfi rmandenarbeit, kümmern sich um musikalische und diakonische Arbeitsbereiche sowie Bildungsangebote. Auch die Verwaltung der Finanzen und Liegenschaften sowie die Personalplanung ist Aufgabe des Kirchengemeinderates. Wie läuft das nun in Ihrer Kirchengemeinde Sehestedt? Sie müssten mittlerweile eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Bitte prüfen Sie diese daraufhin, ob Sie auch in unserer Kirchengemeinde wählen dürfen und nicht - aus welchen Gründen auch immer - einer anderen Kirchengemeinde zugeordnet wurden. Das gilt auch und besonders, wenn Sie sich zu uns haben umgemeinden lassen. Sollte die Wahlbenachrichtigung fehlerhaft sein oder Sie noch überhaupt keine Wahlbenachrichtigung erhal- 6

Kirchenwahl 2016 ten haben, obwohl Sie Mitglied unserer Kirche sind, dann wenden Sie sich bitte unverzüglich an unser Kirchenbüro, um die Sachlage prüfen zu lassen. Und sollten Sie die Wahlbenachrichtigung versehentlich wegen des schmucken Aussehens als vermeintliche Werbung dem Altpapier zugeführt haben und wurde dieser bereits abgeholt, so ist das auch kein Beinbruch. Bringen Sie einfach Ihren Personalausweis zur Wahl mit, dann kann der Wahlvorstand diese Daten mit dem Eintrag im Wählerverzeichnis vergleichen. Wer kandidiert denn diesmal für den Kirchengemeinderat? Wir haben bei dieser Wahl acht Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen. Da Sie bis zu sieben Stimmen auf die Bewerberinnen und Bewerber verteilen können, haben Sie also die Qual der Wahl. Die sieben Kandidatinnen und Kandidaten mit den höchsten Stimmenzahlen werden dann - zusammen mit Pastor Jens-Olaf Grotjahn - für sechs Jahre den neuen Kirchengemeinderat Ihrer Kirchengemeinde Sehestedt bilden. Auf den folgenden Seiten fi nden Sie in alphabetischer Reihenfolge eine Kurzvorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten. Wenn Sie die Kandidatinnen und Kandidaten live erleben möchten, dann haben Sie auf unserer diesjährigen Gemeindeversammlung am 6. November Gelegenheit dazu. Abschließend bitten wir Sie ausdrücklich, zur Wahl zu gehen. In vielen anderen Ländern beneidet man uns um die Möglichkeit, die Geschicke der Gemeinschaft mitbestimmen zu dürfen. Nutzen Sie dieses Privileg! Christian Kaben Kirchengemeinderatsvorsitzender 7

Kirchenwahl 2016 Meike Ehlers, 48 Jahre, Postbeamtin, Holtsee Mein Name ist Meike Ehlers. Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet, habe 3 Kinder und wohne in Holtsee. Seit Anfang 2009 bin ich im Kirchengemeinderat. Dort bin ich u.a. im Friedhofausschuss als Vorsitzende tätig. Die Zusammenarbeit mit unserer Partnergemeinde Harju-Risti in Estland liegt mir sehr am Herzen. Seit vielen Jahren wirke ich auch im Kindergottesdienstteam mit. Freerksen-Hennings, Ingeborg, 51 Jahre, Bürofachkraft, Dipl. Ing. agr., Sehestedt Moin Moin, seit 20 Jahren wohne ich in Sehestedt, bin verheiratet und habe 3 Kinder. Berufl ich arbeite ich hauptsächlich im Büro, zusammen mit meinen Mann führen wir eine Servicewerkstatt mit Verkauf für Hydraulik, Baumaschinen und Gartengeräte. In unserer Kirchengemeinde bin ich ehrenamtlich Teil des Kindergottesdienst (Ki-Go) Teams, der Kantorei und gestalte einmal jährlich den Weltgebetstag mit aus. Für neue Aufgaben, die ein offenes und lebendiges Miteinander aller Gemeindemitglieder fördern, stelle ich mich zur Wahl für den Kirchengemeinderat. 8

Kirchenwahl 2016 Kaben, Christian, 56 Jahre, Kaufmann, Holtsee Seit fast dreißig Jahren leite ich mein Unternehmen im Bereich der Telekommunikation. Nebenamtlich bin ich in unserer Kirchengemeinde als Organist und Kantor tätig. Ich bin seit vierzehn Jahren im Kirchengemeinderat. Ehrenamtlich leite ich den Gottesdienstausschuss und bin Mitglied im Bau- und Finanzausschuss. Außerdem vertrete ich die Kirchengemeinde in der Kirchenkreissynode. Seit über acht Jahren bin ich der Vorsitzende des Kirchengemeinderates. Ich würde meine Erfahrungen und Kenntnisse gern weiterhin im Kirchengemeinderat einbringen. Kleine-Doepke, Arnold, 60 Jahre, Soldat a.d., Haby Mein Name ist Arnold Kleine-Doepke, seit 60 Jahren versuche ich mal mehr, mal weniger erfolgreich die Weisheiten des Alters zu erlernen, die letzten 33 Jahre davon im schönen Dorf Haby. Berufl ich war ich beim größten Arbeitgeber Deutschlands beschäftigt: Dem deutschen Staat. Ich bin verheiratet mit einer lieben Ehefrau und wir haben vier Kinder. Das tägliche Leben versuche ich mit einer Portion Humor zu nehmen, da die allgemein gegenwärtigen Themen wie Politik und ihre Auswirkungen einen sonst zu erdrücken scheinen. 9

Kirchenwahl 2016 Koop, Rita, 71 Jahre, Kaufmännische Angestellte, Sehestedt Mein Name ist Rita Koop, geboren 1945. Ich bin seit 51 Jahren mit Wilhelm Koop, gebürtiger Sehestedter, verheiratet, habe drei Kinder, Mario (49), Alexandra (47) und Timo (37). Von Katrin und Timo sind wir zu Großeltern gemacht worden, 2 Enkel (12 und 5 Jahre alt). Ich bin seit 22 Jahren Bürgermeisterin in Sehestedt und seit über 20 Jahren im Kirchengemeinderat. Ich möchte noch einmal kandidieren und mitarbeiten im Kirchengemeinderat. Marschke, Diana, 54 Jahre, Geschäftsführerin, Sehestedt Geboren 1962, verheiratet und seit 2012 in Sehestedt. Ich bin Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. 2009 wurde ich in die derzeitige Kirchenkreissynode gewählt und bin Vorsitzende des Finanzausschusses. Gern würde ich mich im Kirchengemeinderat mit meinen Kenntnissen einbringen und zur Gestaltung des Zusammenlebens in der Gemeinde beitragen. Wichtig ist mir, die Verantwortung für Kirche und Diakonie und die zukünftigen Herausforderungen mitzutragen. Ich möchte dabei unterstützen, dass sich sowohl Einheimische als auch Neuzugezogene willkommen fühlen und die vielfältigen Angebote der Kirchengemeinde wahrnehmen. 10

Kirchenwahl 2016 Möller, Heinrich, 65 Jahre, Landwirt, Holtsee Ich bin Heinrich Möller, geb. am 31.10. 1951 in Neu- Holtsee. In Holtsee bin ich zur Schule gegangen, habe den Beruf des Landwirts erlernt. Danach habe ich den elterlichen Betrieb übernommen. Inzwischen habe ich ihn an meinen Sohn übergeben, helfe aber weiterhin noch mit. Ich war über 40 Jahre verheiratet, inzwischen bin ich leider Witwer. Ich habe drei erwachsene Kinder. Man hat mich gefragt ob ich nicht im Kirchengemeinderat mitarbeiten könnte. Bisher besteht meine Nähe zur Kirche über das organisieren der Goldenen Konfirmation, die ich im Sinne meiner Frau weiter führe. Ich kann mir auch vorstellen weitere Aufgaben im Kirchengemeinderat unserer Gemeinde zu übernehmen. Pöhls, Anja, 52 Jahre, Tagesmutter und Hausfrau, Sehestedt Mein Name ist Anja Pöhls. Ich bin seit 2009 Mitglied des Kirchengemeinderats. Ich möchte weiterhin die umfangreiche Arbeit des Kirchengemeinderats unterstützen und meine bisher erworbenen Kenntnisse in den verschiedenen Ausschüssen einbringen. 11

Das Kigo-Team lädt wieder ein zum Back und Bastelnachmittag am Mittwoch, 7. Dezember um 15 Uhr im Pastorat. Anmeldungen bitte an Anja Pöhls Tel. 04357-358 Am Sonnabend, 21. Januar 2017, findet um 15 Uhr im Pastorat ein Kindergottesdiensttag statt zum Thema Taufe. Am Sonntag wird dann gemeinsam der Tauferinnerungsgottesdienst gefeiert. Anmeldungen bitte an Anja Pöhls Tel. 358 12

Aus unserer Gemeinde Taufen Anna Neuhoff aus Holtsee Trauungen Sven und Anna-Lea Gattinger, geb. Finkel aus Neumünster Martin und Dörte Stukenberg, geb. Kahlcke aus Kiel Björn und Alena Gabriel, geb. Rogalski aus Borgstedt Bestattungen Inge Irene Lißek, geb. Mohr (88) aus Altenhilz Britta Sichting, geb. Gniatkowski (53) aus Wahlstedt Günter Karkossa (91) aus Holtsee Joachim Schmidt (77) aus Holtsee 13

zum 70., 75. 80. und darüber November 2016 01. Gertrud Wiechmann (88) Se. 03. Hans Lipinski (84) Ho. 08. Marga Jürgens (80) Se. 10. Horst Bukowski (83) Ho. 14. Anna Fedders (88) Se. 18. Magdalene Voigt (89) Ha. 26. Helene Daufeldt (85) Se. 29. Fritz Lipinski (87) Ho. Dezember 2016 01. Rudi Näthke (87) Ho. 17. Albrecht Schaper (70) Ho. 09. Herbert Benn (80) Se. 10. Horst Hollm (75) Ho. 13. Hildegard Diese Daten Haß sind (87) für Ho. die Internet-Ausgabe 14. Helmut Schletter ausgeblendet (81) Ho. worden. 16. Karl-Heinz Bei Interesse Sell an (88) diesen Se. Daten holen 17. Heinrich Sie sich Bahr bitte (80) ein Ho. gedrucktes 21. Gretel Exemplar Schwartz des Gemeindebriefes (87) Ho. 23. an einer Gerhard der vielen Sucker Auslagestellen, (83) Se. 26. Hans-J. wie z.b. Kammer in unserer (81) Kirche. Ho. 27. Hans-R. Schröder (84) Ho. 29. Marga Pentz (83) Ha. 31. Inge Sönnichsen (70) Se. Januar 2017 05. Volkhard Kelm (75) Se. 08. Robert Christophersen (85) Ho. 14. Markus Böckel (81) Se. 14. Ruth Mohr (82) Ho. 15. Fritz Knudsen (81) Se. 19. Detlef Steffen (75) Ho. 20. Arno Dennin (81) Se. 24. Sophie Siekmeyer (83) Se. 25. Rudolf Wöhlk (82) Ha. 25. Erna Sieh (85) Ha. 29. Anneliese Sell (87) Ha. 30. Helga Wichmann (81) Ha. Hinweis: In unserem Gemeindebrief werden regelmäßig die hohen Geburtstage sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Trauungen, Trauerfeiern, Ehejubiläen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenbüro ihren Widerspruch rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss mitteilen. 14

Kontakte Pastor Jens-Olaf Grotjahn, Kirchenweg 14, 24814 Sehestedt, Tel: 04357-350 E-Mail: Pastor@sehestedt.de Kirchengemeinderat Vorsitzender Christian Kaben, Harzhof 2, 24363 Holtsee, Tel: 04351-477744 Kirchenbüro Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sehestedt Kirchenweg 14, 24814 Sehestedt, Tel.: 04357-249, Fax: 04357-259 Sprechzeiten: Montag und Donnerstag 10 bis 11 Uhr, Frau Gisela Thomsen E-Mail: kg-sehestedt@kkre.de Internet-Präsenz: www.kirche.sehestedt.de Friedhofsangelegenheiten Frau Kähler ist am Friedhof erreichbar montags von 9 bis 11 Uhr Weitere nützliche Rufnummern Diakonieverein rund um die Uhr Tel. 04354-98156 Flötenkreis Andrea Riegel Tel. 04346-366938 Frauenkreis Monika Benn Tel. 04357-523 Kantorei Christian Kaben Tel. 04351-477744 Kindergarten Sandra Krämer Tel. 04357-451 Kindergottesdienst Anja Pöhls Tel. 04357-358 Küsterin Sabine Kähler Tel. 04357-297 Posaunenchor Dorothee Lauwen Tel. 04357-999896 Spielenachmittag Hanna Schröder Tel. 04357-516 Seniorengeburtstage Hanna Schröder Tel. 04357-516 Spendenkonto für Gemeindebrief Empfänger: Kirchenkreis RD IBAN DE 07 2105 0170 0000 1447 58 Kennwort: 3100- Gemeindebrief Sehestedt Impressum Herausgeber: Kirchengemeinde Sehestedt Redaktion: Ulrike Reuter, Jens-Olaf Grotjahn Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 7.1.2017 Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen, Auflage: 500 Exemplare 15

16