In Nature : Neue Erklärung für Oxidationsprozesse im Erdmantel

Ähnliche Dokumente
Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Dr. Hauke Marquardt, Leiter der neuen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, vor dem Hydrauliksystem einer Hochdruckpresse (rechts im Bild).

Pressemitteilung. Aus dem Weltall in den Erdkern: Wie Gold, Platin und Eisensulfid zur Erdentstehung beigetragen haben. Nr. 132/2016//

Hochdrucktechnologie bietet Einblicke in die Planetengeschichte

Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr

Neue Erkenntnisse der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung

Mikroplastik in süddeutschen Flüssen und Seen

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Von der Universität Bayreuth koordiniert: Das neue EU-Forschungsprojekt SIGNAL

Nervenzellen von Zebrafischen im Reagenzglas

Neue Studie in Nature : Zahl der Bäume weltweit ist unerwartet hoch, aber sinkt stetig

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen?

Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel

Ei am Stiel : Seidenproteine der Florfliege erstmals biotechnologisch hergestellt

In Nature : Neue Erkenntnisse zum Alter des Mondes

Laura Schöckel, Erstautorin des Beitrags in Nature Cell Biology, in einem Labor des Lehrstuhls für Genetik, Universität Bayreuth.

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Kohlenstoff-Riesenmoleküle lassen die Heizkosten sinken

Neue Erkenntnisse zum Zink-Stoffwechsel in Pflanzen: Ansatzpunkte für die Biofortifikation

Ein grüner Alleskönner aus Orangenschalen und Kohlendioxid

Katastrophaler als vermutet: Steinzeitlicher Vulkanausbruch verwüstete Südosteuropa

Afrikanische Profifußballer in Deutschland: integriert und doch als andersartig ausgegrenzt?

Wie Zellmembranen Lipide austauschen

Prozesse erfassen und automatisieren so, wie sie tatsächlich ablaufen

Bakterien gehörten zu den ersten Lebensformen auf der Erde

Die dreidimensionale Erfassung der Welt: 3D-Sensorik als Technologie der Zukunft

Neue repräsentative Studie: Ein breiter Konsens in Deutschland für mehr sozialstaatliche Umverteilung

Spinnen wie die Spinne: Biotech-Spinnenseide gleicht dem natürlichen Vorbild

Neue Studie: Öffentliche Schulden machen auch die heutige Generation ärmer

Vom Allergen zum Nichtallergen und zurück: Werkzeugkasten für gezielte Allergieforschung entwickelt

Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung

Unterirdischen Nahrungsnetzen auf der Spur: Neue Einblicke in die Ernährungsweise grüner Orchideen

Den Klimaschutz fördern, Produktionskosten senken: Eine neue Technik zur CO2-Rückgewinnung in Brauereien

Den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln auf der Spur

Erneuerbare Energien: Informationstechnische Unterstützung für den Mittelstand

Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen

Big Data im Handel : Informatik-Studierende aus Bayreuth siegen in bundesweitem Wettbewerb

Der Hitzetod der Erde

Die atmosphärische Entwicklung von Venus und Mars

Das Miller-Urey- Experiment

Aufgaben zur Wärmelehre

Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte

Biotinte basierend auf Spinnenseide: Neue Chancen für die regenerative Medizin

Industrielle Abwärme als Energieträger: Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung

Solarenergie im Schulunterricht

In Nature : Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor

Ein Meilenstein für die Supraleiterforschung

Geochemische Evolution des Planeten Erde

Wasserstoff als Energieträger Gliederung:

Crystal Meth in Oberfranken

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Entstehung und Entwicklung von irdischen Leben

Universität Bayreuth an interkontinentalem Forschungsnetzwerk beteiligt

Gander Daniel, WS 2004 Mayrhofer Reinhard; GEOPHYSICS & GEODYNAMICS TU GRAZ

Woher stammt das Wasser auf dem Mond?

Pressemitteilung. Paradiese in Gefahr: Bayreuther Studierende forschen auf den Malediven zu Plastikmüll in den Meeren. Nr. 036/2017 //

Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Proteinherstellung

Entstehung und frühe Entwicklung der Erde. 1.8 Der oberste Bereich der Atmosphäre. Atmosphärische

Chiralität und Leben

Experiment: Das Leben eines Wassertropfens

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann zu Gast in Bayreuth

Die Avogadro-Konstante N A

Universität Bayreuth wirkt an Kopernikus-Projekt zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende mit

Hauptbestandteile der Atmosphäre: 96% Kohlendioxid, 3,5% Stickstoff, 0,1% Sauerstoff

Einführung in die Geologie

Kurzvortrag: Treibhauseffekt

Lektion 2. Die Planeten Giganten. Dr. Roman Anatolievich Surmenev

Musterklausur Physik und Umwelt I

Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth

Aufbau einer Gewitterwolke:

Der Treibhauseffekt ist Teil der Natur

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

Spinnenseide für Brustimplantate: Neuartige Beschichtung senkt das Risiko medizinischer Komplikationen

Wie entstand unser Mond?

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Die Wellen der Venus [18. Jan.]

Sensibel für Sauerstoff und das Erdmagnetfeld: Wie manche Bakterien ihre Fortbewegung steuern

Pressemitteilung. Mehr Bewegung in die Kitas! Nr. 155/2016 //

Crack it: Fossile Energie ohne Klimagase

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

3. Aufzählung von Folgen des Gletschersterbens

Goldpyramiden machen Kohlenmonoxid-Spuren in der Luft erkennbar

Dr. Christian Reimers Faculty of Earth Sciences, Geography and Astronomy University of Vienna Austria

Eisgekühlt und zäh wie Honig: Neue Einblicke in Magnetberge aus Ferrofluid

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:


Crossing Borders Einblicke in das U.S.-amerikanische Gesundheitssystem

R. Brinkmann Seite

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit

Jupiter und seine Monde im Vergleich zu Erde und Mond

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Transkript:

5.446 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten In Nature : Neue Erklärung für Oxidationsprozesse im Erdmantel Bayreuther Geowissenschaftler zeigen die Unvermischbarkeit von Wasser und Wasserstoff in Fluiden des Erdmantels und rehabilitieren zugleich eine alte Erklärung für die Entstehung des Lebens. Schon seit längerer Zeit vermuten Geowissenschaftler, dass es in der frühen Erdgeschichte einen umfassenden Oxidationsprozess im Erdmantel gegeben haben muss. Im Wissenschaftsmagazin Nature präsentieren Forscher des Bayerischen Geoinstituts (BGI) dafür eine überraschende Erklärung: Entgegen bisherigen thermodynamischen Modellen haben sie nachgewiesen, dass Wasser und Wasserstoff in Fluiden des Erdmantels getrennt vorkommen können. Sie führen die Oxidation des Erdmantels darauf zurück, dass unmittelbar nach der Entstehung des Erdkerns riesige Mengen von fast reinem Wasserstoff freigesetzt wurden. Die Forschungsergebnisse sind für die Frage nach der Entstehung des Lebens von erheblicher Tragweite. Ungewöhnliche Simulationsexperimente bei hohen Drücken Der obere Erdmantel ist derjenige Teil des Erdmantels, der direkt unterhalb der Erdkruste in einer Tiefe von rund 40 km beginnt und bis etwa 410 km reicht. In den Laboratorien des BGI haben Dr. Enikö Bali, Prof. Dr. Hans Keppler und Dr. Andreas Audétat die von hohen Drücken und Temperaturen bestimmten Verhältnisse in rund 100 km Tiefe unter der Erdoberfläche simuliert. Sie wollten überprüfen, inwieweit Wasserstoff und Wasser sich innerhalb von Fluiden des oberen Erdmantels vermischen. Dabei haben sie einen Kristall aus Quarz oder Olivin in einer mit Wasser gefüllten Platinkapsel eingeschlossen. Die Platinkapsel wurde dann ihrerseits in eine Eisenkapsel gesteckt, die Zwischenräume zwischen 1

Die Grafik zeigt den Aufbau der Experimente im Bayerischen Geoinstitut, mit denen die Unvermischbarkeit von Wasser und Wasserstoff im oberen Erdmantel nachgewiesen werden konnte. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ beiden Kapseln wurden mit einer Mischung aus Wasser (H 2 O) und Eisenoxid (FeO) gefüllt. Dieser Kapselaufbau produziert Oxidationsverhältnisse, wie sie während der Entstehung des Erdkerns geherrscht haben müssen. Bei Temperaturen von 800 bis 1.000 Grad Celsius und Drücken von 15.000 bis 20.000 bar trennt sich das Wasser im Innern der Platinkapsel auf in fast reinen Wasserstoff und fast reines Wasser. Diese beiden Komponenten dringen entlang von Rissen in den Kristall ein, hier werden sie in Form kleiner Tröpfchen eingeschlossen. Eine Widerlegung gängiger thermodynamischer Modelle Nachdem der Olivinkristall abgekühlt und getrocknet war, ließen sich mithilfe mikroskopischer Verfahren zwei Arten von Einschlüssen klar unterscheiden: Die einen bestanden zu mehr als 95 Mol-Prozent aus Wasser, die anderen zu mehr als 95 Mol-Prozent aus Wasserstoff (der Anteil einer Substanz an einem Stoffgemisch wird in Mol-Prozent angegeben). 2

Die mit einem optischen Mikroskop entstandene Aufnahme zeigt deutlich zwei verschiedene Typen von Flüssigkeitseinschlüssen in einem Quarz-Kristall: Dunkel sind die Einschlüsse mit Wasserstoff-Gas, hell die Einschlüsse mit Wasser. Die Einschlüsse entstanden bei 26.000 bar und 1.000 Grad Celsius. Der Abstand von 20 Mikrometern entspricht 0,02 Millimetern. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zu dem gleichen Resultat führten Experimente, in denen anstelle des Olivinkristalls ein Quarz verwendet wurde. Diese Ergebnisse haben uns überrascht, erklärt Dr. Andreas Audétat vom Bayerischen Geoinstitut. Denn sie widerlegen anerkannte thermodynamische Modelle, wonach unter den Hochdruck- und Hochtemperaturverhältnissen im Erdmantel eine vollständige Vermischung von Wasser und Wasserstoff stattfindet. Eine neuer Ansatz für die Rekonstruktion der Erdgeschichte Der Nachweis, dass Wasserstoff und Wasser in den Fluiden des oberen Erdmantels separat auftreten können, ermöglicht eine neue Sicht auf den Verlauf der Erdgeschichte. Vor mehr als vier Milliarden Jahren war der meiste auf der Erde vorkommende Kohlenstoff im Erdkern und in der Atmosphäre enthalten, während der aus Silikaten bestehende obere 3

Erdmantel vergleichsweise kohlenstoffarm war. Die darin enthaltenen Fluide enthielten hauptsächlich Wasser. Heute dagegen ist Kohlendioxid ein hauptsächlicher Bestandteil dieser Fluide. Dieser Wandel muss durch einen umfassenden Oxidationsprozess im oberen Erdmantel verursacht worden sein. Neue Untersuchungen an rund 4 Milliarden Jahren alten Mineralproben lassen vermuten, dass diese Oxidation bereits sehr früh in der Erdgeschichte stattgefunden hat. Die jetzt in Nature veröffentlichten Forschungsergebnisse stützen diese Annahme und ermöglichen zugleich eine Erklärung. Die heutige geochemische Struktur des Erdmantels erscheint sehr plausibel, wenn man annimmt, dass aus dem im Erdmantel enthaltenen Wasser große Mengen an Wasserstoff entstanden sind, erklärt Prof. Dr. Hans Keppler. Der Wasserstoff hat sich vom Wasser getrennt und ist wegen seiner geringen Dichte schnell bis in die Atmosphäre aufgestiegen. Dabei hat er die Oxidation des Erdmantels verursacht, indem er ihm Wasserstoff entzogen hat. Wie ist Leben auf der Erde entstanden? Eine Rehabilitierung des Miller-Urey-Experiments Damit Leben auf der Erde entstehen konnte, mussten sich zunächst einmal komplexe organische Moleküle bilden können. Bereits in den 1950er Jahren haben die U.S.-amerikanischen Forscher Stanley Miller und Harold Clayton Urey in einem nach ihnen benannten Experiment gezeigt, wie dies möglich war, genauer gesagt: wie Aminosäuren und andere Bestandteile des Lebens auf anorganischem Weg entstehen konnten. Die von ihnen entwickelte Erklärung setzt allerdings voraus, dass es in der Erdatmosphäre einen gleichmäßig hohen Anteil an Wasserstoff gab. Dies aber wurde in der Forschung zunehmend angezweifelt, weil Wasserstoff wegen seiner geringen Masse leicht in den Weltraum entweicht. Die jetzt in Nature veröffentlichten Ergebnisse zeigen nun, wie der entwichene Wasserstoff kompensiert werden konnte: nämlich durch riesige Mengen an Wasserstoff, die aus dem Erdmantel an die Erdoberfläche gelangt sind. Auf diese Weise war gewährleistet, 4

dass die Atmosphäre einen stabil hohen Anteil an Wasserstoff enthielt. Die von Miller und Urey entwickelte Erklärung für die Entstehung des Lebens ist daher keineswegs obsolet, erklärt Prof. Keppler. Veröffentlichung: Enikö Bali, Andreas Audétat and Hans Keppler, Water and hydrogen are immiscible in Earth s mantle, In: Nature 495, 220 222 (14 March 2013) DOI: 10.1038/nature11908 Ansprechpartner: Prof. Dr. Hans Keppler Bayerisches Geoinstitut Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Tel.: +49 (0)921 55 3744/3752/ 3754 E-Mail: Hans.Keppler@uni-bayreuth.de Text und Redaktion: Christian Wißler M.A. mit Dr. Andreas Audétat und Prof. Dr. Hans Keppler Stabsstelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5356 / Fax: 0921 / 55-5325 E-Mail: mediendienst-forschung@uni-bayreuth.de Grafik S. 2: Dr. Andreas Audétat, Bayerisches Geoinstitut; mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Bild S. 3: Prof. Dr. Hans Keppler, Bayerisches Geoinstitut; mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Zum Download: www.uni-bayreuth.de/presse/images/2013/052 5