LIEBEROSE UND LAND März - Mai 2016

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Gottesdienste im Advent

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Wo Himmel und Erde sich berühren

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Brot teilen Kommunion feiern

Jahreskalender 2011 der

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Kirchenralley mit Quiz

April Monatsspruch im April

Österliche Bußzeit 2015

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Nachrichten. St. Peter und Paul auf Nikolskoe April - Juni 2009

Mache dich auf, werde licht;

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Königstettner Pfarrnachrichten

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

nregungen und Informationen zur Taufe

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Willkommen! In unserer Kirche

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Programm JAHRE ST.MARIA

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Albertina September 2012

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Kinder - Religionsunterricht

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Fuß- und Kopfwaschung

ich freue mich sehr darüber, heute Abend beim Iftar, beim Fastenmahl Gast der drei muslimischen Gemeinden unserer Stadt zu sein.

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1,

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

HGM Hubert Grass Ministries

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Datensicherungskalender

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Die Bedeutung der Farben

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Frankfurt-Sachsenhausen

Transkript:

LIEBEROSE UND LAND März - Mai 2016

GEISTLICHES WORT»Alle guten Dinge sind drei«- den Spruch kannte Jesus scheinbar auch. Gleich dreimal spricht er innerhalb eines Verses von Liebe: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! (Joh 15,9) Ich habe einmal gelesen, dass man etwas mindestens sieben Mal wiederholt hören muss, um es sich wirklich merken zu können. Nach dieser Theorie reicht die Anzahl im Monatsspruch März nicht aus, um das Wort Liebe wirklich verinnerlichen zu können. Doch zum Glück ist die Liebe keine fremde Vokabel, die wir in unsere Köpfe hinein bringen müssen. Die Liebe selbst ist in Jesus Mensch geworden sie hat in ihm Worte und Gesten gefunden und eine Lebensgeschichte, die mit seinem Tod nicht endet, sondern neu weitergeht. Jesus sagt: Bleibt in meiner Liebe. Für mich heißt in der Liebe bleiben beweglich sein, nehmen und geben können, Gottes Liebe spüren und sie teilen. Wer in der Liebe bleibt, darf sich auf ein Wunder gefasst machen: Liebe wächst nämlich, wenn man sie teilt. Dazu haben wir in der Gemeinde in den nächsten Monaten viele schöne Anlässe: sei es bei der wortwörtlichen Kirchentour nach Goschen im April, bei der Konfirmation an Pfingsten oder bei den zahlreichen anderen gemeindlichen Veranstaltungen. Diese Dinge zählen mehr als drei und sind deshalb aller Voraussicht nach nicht weniger gut. Vielleicht sollte man den alten Spruch einfach ändern: Alle guten Dinge sind Liebe. Und die bewegt uns alle. Amen. Ihre Pfarrerin Susanne Brusch 1 Lieberose und Land

GEMEINDELEBEN: RÜCKBLICK BESONDERE GOTTESDIENSTE Klein Muckrow, Heiligabend»Lucienne Schönfeld eröffnete unseren Gottesdienst mit dem Lied»Alle Jahre wieder«auf seiner Trompete. Jenny Mietke, Paul Miersch und Lucienne Schönfeld waren unsere Hirten und haben uns ein kleines Krippenspiel, das sie mit Hilfe von Lina Rossow einstudierten, vorgeführt. Sie verteilten nach dem Krippenspiel an alle Anwesenden Strohsterne. Dieser Stern sollte den Weg zur Krippe zeigen und Glück und Wünsche erfüllen. Der kleine Engel, Paul Miersch, sang mutig die 11. Strophe vom Weihnachtslied»Ich singe dir Immanuel«, beeindruckend! Danken möchte ich außerdem Evelyn Horn für die musikalische Begleitung auf dem Akkordeon und Petra Marko und Anke Horn, welche unsere Kirche so schön schmückten. Ein herzliches Danke an alle Anwesenden auch aus den Dörfern.«Carola Rossow Reicherskreuz, Heiligabend»Es war wieder ein großer Höhepunkt für die Kirche zu Reicherskreuz, Es kamen auch Gemeindeglieder aus Nachbargemeinden zu uns, sodass wir eine volle Kirche hatten. Pfarrerin Brigitte Harttung feierte den Gottesdienst und wurde musikalisch durch Susanne Reichardt, Marie Luise R., Sophie Charlotte R. und Georg Martin Mertzdorff auf unterschiedlichen Flöten unterstützt. Knut Krüger spielte die Orgel. Danke an alle Musiker_innen und Akteure, die zum Gelingen des Heiligabend-Gottesdienstes aus Beeskow angereist waren.«rainer Schütze Klein Muckrow, Silvester»(...)Etwa 30 Besucher_innen, nicht nur aus Klein Muckrow, auch aus Beeskow, Weichensdorf und Leisnitz, waren der Einladung zum Gottesdienst gefolgt. Und um es gleich vorweg zu nehmen, nach dem Gottesdienst waren sich alle einig, wir können mit Freude und Zuversicht das neue Jahr erwarten. Das Thema des Gottesdienstes war wohl gewählt Wege und Zeichen aus dem zweiten Buch Mose. Was passt besser in unsere heutige Zeit? Frau Harttung verabschiedete uns mit den Worten»Wir dürfen doch alle dankbar sein, dass wir in Klein Muckrow wieder solch ein Kleinod haben.«sicherlich ein besonderes Dankeschön für unsere Bürger_innen.«Eberhard Grünberg Gemeindebrief 2

oben links: Heiligabend in Klein Muckrow oben rechts: Konzert in Groß Muckrow unten links: Konzert mit Cello und Gitarre unten rechts: Krippenspiel am Heiligabend in Lieberose 3 Lieberose und Land

GEMEINDELEBEN: AUSBLICK UNSERE (VOR-)KONFIRMANDEN Hier sehen Sie, der Reihenfolge nach: Sören Liedke, Lukas Kommel, Jonas Schulz und Jonas Sprenger. Die Jungen ganz links und rechts (Sören und Jonas) werden in diesem Frühjahr konfirmiert. Alle 14 Tage treffen wir uns in Lieberose und dann ist Zeit für Andacht, Lernen, aber auch einfach zum Reden und Spielen. Wenn die vier etwas an der Kirche wie sie jetzt ist, ändern könnten, dann käme dabei heraus, was Sie auf der folgenden Seite lesen können. Ich finde, das klingt ziemlich spannend! Sie können die vier in Aktion erleben, wenn wir uns zur Kirchentour nach Goschen aufmachen. Die Gestaltung der Radtour und der Impulse unterwegs übernehmen die Jungen. Pfn. Susanne Brusch Gemeindebrief 4

5 Lieberose und Land

GEMEINDELEBEN: AUSBLICK KIRCHENTOUR NACH GOSCHEN AM SONNTAG DEN 17. APRIL 2016 AB 9.30 UHR Im letzten Jahr haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden an Palmsonntag selbstständig einen Gottesdienst vorbereitet und gefeiert. Der Gemeindekirchenrat hat entschieden, diesen Gottesdienst als Konfirmandenprüfung gelten zu lassen. Auch in diesem Jahr findet keine klassische Konfirmandenprüfung vor dem Gemeindekirchenrat statt, sondern wieder ein besonderer Gottesdienst, den die diesjährigen Konfirmanden vorbereiten werden. Im letzten Jahr haben wir einige Kirchen unserer Gemeinde besucht, jetzt wollen wir die Tour ausweiten, auch auf Orte ohne Kirchengebäude. Station 1 ist in diesem Jahr Goschen. Die Konfirmanden werden eine Fahrrad Pilger Tour nach Goschen organisieren. Auf dem Weg soll einige Male Station gemacht werden für Lieder, Gebete und Impulse. In Goschen endet die Tour mit einer Abschlussandacht und einem Picknick im Gemeindehaus bei den drei Linden. Treffpunkt: Marktplatz Lieberose, am Sonntag, den 17. April, 9.30 Uhr. Wer gerne mitkommen möchte, aber mit dem Radfahren Schwierigkeiten hat, kontaktiere bitte das Gemeindebüro. Es werden Fahrgemeinschaften u.a. mit PKWs gebildet. KIRCHENPUTZ IN LIEBEROSE Wie schon im letzten Jahr laden wir auch in diesem Frühjahr wieder zum großen Lieberoser Kirchenputz ein: am 29. April 2016 um 9.00 Uhr. Um leibliche Versorgung der Helferinnen und Helfer wird sich gekümmert. Gemeindebrief 6

GEMEINDELEBEN: AUSBLICK EIN TAG WIE IN TAIZÉ Taizé das ist zunächst ein kleines Dorf auf einem Hügel im Südburgund in Frankreich. Frère Roger (ein Theologe aus der Schweiz) gründete dort die Communauté von Taizé, eine ökumenische Gemeinschaft von Männern, die dort in Einfachheit und Brüderlichkeit zusammenleben. Seit den 1960er Jahren wurde dieser Ort zu einer Pilgerstätte für Jugendliche aus der ganzen Welt, die eine Zeitlang blieben und mit den Mönchen lebten. Mit der Zeit wuchs die Gemeinschaft der Brüder. Heute leben über 100 katholische und evangelische Brüder aus über 25 Ländern auf dem Hügel. Mit der Zeit wurden auch die Gäste der Brüder mehr in den Sommermonaten versammeln sich tausende Jugendliche aus der ganzen Welt zu den berühmt gewordenen Jugendtreffen in Taizé. Gemeinsam mit Jugendlichen aus unserer Gemeinde und aus der Region möchte ich eine Fahrt nach Taizé unternehmen. Viele von Ihnen wissen bisher wenig über die Geschichte dieses spannenden Ortes, über die Gesänge und was man überhaupt eine Woche lang in Taizé macht. Deshalb gibt es am Sonnabend, den 04. Juni ab 10.30 Uhr einen Tag wie in Taizé in Lieberose. Ablauf: 10.30 Uhr: Ankommen 11.00 Uhr: Gebet 12.00 Uhr: Mittagessen 13.30 Uhr: Film über Taizé 15.00 Uhr: Gesprächsgruppen 18.00 Uhr: Abendessen 19.30 Uhr: Gebet (Nacht der Lichter) Um eine Spende in Höhe von 4 zur Verköstigung wird gebeten. Es besteht die Möglichkeit, sich an diesem Tag für die Fahrt nach Taizé anzumelden. 7 Lieberose und Land

TERMINE MÄRZ BIS MAI 2016 28. Februar Okuli Lieberose, 09.30 Groß Muckrow, 11.00 01. März Handarbeit Lieberose, 19.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 06. März Laetare Ullersdorf, 09.30 Weichensdorf, 11.00 08. März Bibelgespräch Goschen, 15.00 10. März Gemeindekaffee Groß Muckrow, 15.00 / Fr. Schmidt (03 36 73 57 33) 13. März Judika Lieberose, 11.00 15. März Handarbeit Lieberose, 19.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 16. März Gemeindekaffee Jamlitz, 15.00 / Fr. Trettin (03 36 71/30 64 1) 17. März Bibelgespräch Goschen, 15.00 17. März Taizégebet Lieberose, 19.00 20. März Palmsonntag Groß Muckrow, 09.30 24. März Gottesdienst mit Tischabendmahl 25. März Karfreitag 27. März Ostersonntag 28. März Ostermontag Lieberose, 18.00 Chossewitz, 09.30 Reicherskreuz, 11.00 Lieberose, 09.30 Groß Muckrow, 10.30 Trebitz, 09.30 Weichensdorf, 11.00 29. März Handarbeit Lieberose, 19.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 03. April Quasimodogeniti Klein Muckrow, 09.30 05. April Gemeindekaffee Doberburg, 15.00 / Frau Blaske (03 36 71/30 50 9) 06. April Gemeindekaffee Lieberose, 15.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 10. April Misericordias Domini Groß Muckrow, 09.30 Lieberose, 11.00 12. April Handarbeit Lieberose, 19.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 14. April Gemeindekaffee Groß Muckrow, 15.00 / Fr. Schmidt (03 36 73/57 33) 17. April Jubilate Kirchentour nach Goschen Gemeinderaum»Alte Schule«, 10.00 Gemeindebrief 8

19. April Gemeindekaffee Lamsfeld, 15.00 / Fr. Reschke (03 54 78/14 99 35) 21. April Gemeindekaffee Jamlitz, 15.00 / Fr. Trettin (03 36 71/30 64 1) 26. April Handarbeit Lieberose, 19.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 28. April Taizégebet Lieberose, 19.00 01. Mai Rogate Lieberose, 09.30 Groß Muckrow, 11.00 03. Mai Gemeindekaffee Doberburg, 15.00 / Frau Blaske (03 36 71/30 50 9) 04. Mai Gemeindekaffee Lieberose, 15.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 05. Mai Christi Himmelfahrt 08. Mai Estomihi Reicherskreuz, 10.00 Trebitz, 09.30 Weichensdorf, 11.00 10. Mai Handarbeit Lieberose, 19.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 11. Mai Ökumenischer Gottesdienst Neuzelle, 18.30 12. Mai Gemeindekaffee Groß Muckrow, 15.00 / Fr. Schmidt (03 36 73 57 33) 15. Mai Pfingssonntag Lieberose, 14.00 16. Mai Pfingstmontag Groß Muckrow (mit Gästen aus Köpenick und anschließendem Brunch), 11.00 17. Mai Gemeindekaffee Lamsfeld, 15.00 / Fr. Reschke (03 54 78/14 99 35) 19. Mai Gemeindekaffee Jamlitz, 15.00 / Fr. Trettin (03 36 71/30 64 1) 19. Mai Taizégebet Lieberose, 19.00 22. Mai Trinitatis Regionalgottesdienst Friedland (Verabschiedung Pf. Rentziehausen), 14.00 24. Mai Handarbeit Lieberose, 19.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 29. Mai 1. Sonntag nach Trinitatis Klein Muckrow, 09.30 31. Mai Bibelgespräch Goschen, 15.00 01. Juni Gemeindekaffee Lieberose, 15.00 / Fr. Friehsem (03 36 71/21 70) 04. Juni Tag wie in Taizé Lieberose, 10.30 05. Juni JEDEN MONTAG 2. Sonntag nach Trinitatis Groß Muckrow, 09.30 Chossewitz, 11.00 Chor Lieberose, 16.00 9 Lieberose und Land

GEMEINDELEBEN: AUSBLICK VISITATION IN DER REGION BEESKOW Vom 29. Mai bis 12. Juni diesen Jahres wird die Region Beeskow, zu der auch unsere Gemeinde gehört, visitiert. Das bedeutet, eine Gruppe aus dem Kreiskirchenrat wird gemeinsam mit dem Superintendenten Frank Schürer-Behrmann oder dessen Stellvertreterin Agnes Maria Bull u.a. Gottesdienste, Gemeindekreise und GKR-Sitzungen besuchen. Dabei sind Gespräche mit den Gemeindegliedern vor Ort ausdrücklich erwünscht. Eine Visitation der Kirchengemeinde bietet uns die Möglichkeit zur Reflektion über die eigene Gemeinde mit Unterstützung durch einen Blick von außen. Fragen, die wir uns stellen werden sind z.b.: Wie geht es uns gerade als Gemeinde? Wer kommt zu den Gottesdiensten? Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Welche Hilfe brauchen wir dafür? Gibt es etwas an der Gemeindearbeit, das wir verbessern/verändern könnten? Spannende Fragen also in einer spannenden Zeit kommen Sie am 5. Juni doch zu einem der Gottesdienste (in Chossewitz oder Groß Muckrow) dazu und reden mit. Ihre Pfn. Susanne Brusch URLAUBSVERTRETUNGEN PFN. BRUSCH 11. März - 14. März: Pf. Tobias Kampf (Tel: 03366-20485, Mobil: 0160-91622808) 01. April - 04. April: Pf. Kai-Uwe Folgner-Buchheister (Tel: 033675 440) 22. April - 25. April: Pf. Kai-Uwe Folgner-Buchheister (Tel: 033675 440) 26. Mai - 30. Mai: Pf. Kai-Uwe Folgner-Buchheister (Tel: 033675 440) Gemeindebrief 10

VORTRAGSABEND ZUM THEMA ISLAM In den letzten Monaten kamen bei den verschiedensten Zusammenkünften unserer Gemeinde immer wieder Fragen und Diskussionen rund um das Thema Islam auf. An was glauben Musliminnen und Muslime? Wer war Mohammed? Was steht im Koran? Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam? Beim Gemeindecafé in Lamsfeld entstand die Idee, einen Vortragsabend zu diesem Thema anzubieten und jemanden»vom Fach«einzuladen. Erfreulicherweise konnte ich Moritz Botts, Diplom-Ökonom und Mitglied der Muslimischen Gemeinde in Frankfurt (Oder), für dieses Vorhaben gewinnen. Er kann uns viel u.a. über die Glaubensgrundsätze des Islam erzählen, aber auch aus dem Alltag eines Muslimen in Brandenburg berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Donnerstag, den 17.03.2016 um 19.00 Uhr im Pfarramt Lieberose. Pfn. Susanne Brusch DER HANDARBEITSKREIS LÄDT EIN Hiermit möchten wir egal ob jung oder alt zu unserem Handarbeitskreis einladen. Wir treffen uns an jedem zweiten Dienstag im Monat von 18.00 19.30 Uhr im Pfarramt Lieberose. Wer Lust hat und unsere Runde vergrößern möchte, ist herzlichst willkommen. Das Team vom Handarbeitskreis P.S. Auch für ungeübte Hände bietet die Runde tatkräftige Unterstützung beim Häkeln, Stricken oder Sticken. 11 Lieberose und Land

AKTUELLES AUS DEM GEMEINDEKIRCHENRAT Nach Erscheinen des letzten Gemeindebriefes erreichte mich die Anregung, dass es für die Gemeinde doch schön wäre, über die Arbeit im Gemeindekirchenrat informiert zu werden. 16 Dörfer mit acht Predigtstätten und vielen Gebäuden wollen versorgt werden. Wir bedenken und planen besondere Aktionen, die Entwicklung der Gemeinde, aber auch Baumaßnahmen und Renovierungsarbeiten. Ein neues Vorhaben ist die geplante Wiederspielbarmachung der Kirchenorgel in Trebitz. Bei der Orgel handelt es sich um ein 1834 für die Landkirche Lieberose errichtetes Instrument, welches 1903 durch Friedrich August Gast (Fürstenberg/Oder) in Trebitz aufgestellt wurde. Das Instrument befindet sich in einem unvollständigen, ruinösen Zustand. Der erhaltene historische Bestand der Orgel verpflichtet zur Konservierung und im weiteren Verlauf zu einer Wiederspielbarmachung bzw. Restaurierung des Instrumentes. In diesem Jahr soll die Orgel ausgebaut und teilsaniert werden. Dafür werden wir Spenden sammeln und Benefizkonzerte veranstalten. Noch stehen wir ganz am Anfang der Arbeit. Ohne engagierte Bürger_innen kann so eine Maßnahme nicht umgesetzt werden. Ich freue mich deshalb, dass Matthias Lory dem die Trebitzer Orgel sehr am Herzen liegt dazu einen Artikel für unseren Gemeindebrief beisteuert und vor Ort die Arbeit unterstützen wird: Pfn. Susanne Brusch MEINE BEGEGNUNGEN MIT ORGELN In einem Pfarrhaus aufgewachsen, ist mir der Klang der»königin der Instrumente«seit frühester Kindheit vertraut. Ich muss um die 12 Jahre gewesen sein, als die Orgel in unserem Ort, einer Kleinstadt in Thüringen, komplett erneuert wurde. Nur das Originalprospekt blieb stehen und wurde restauriert. Schön mit Blattgold verziert und weiß gefasst, strahlte sie dann einen majestätischen Glanz aus und das düstere Braun war nun auch aus der Kirche gewichen. Die gesamte Mechanik des Instrumentes wurde komplett neu eingebaut inklusiv aller Pfeifen, Spieltisch, Tasten usw. Und ich als kleiner Bengel durfte nach der Schule mithelfen die alten Innereien aus- und die neuen einzubauen. Na gut, das beschränkte sich angesichts meines Alters auf das Tragen der Einzelteile und Pfeifen von der zweiten Empore nach unten und wieder hinauf. Ein paar kleine Pfeifen habe ich heute noch als Andenken von dieser Orgel. Sehr eindrücklich war, im Schiff zu sitzen und beim Stimmen der Orgel zuzuhören, wobei ein Mitarbeiter der Firma jeweils den Ton an der Orgel anspielte, einer an der Pfeife die Einstellungen vornahm und ein blinder Mitarbeiter mit einem excellenten Gemeindebrief 12

und absoluten Gehör im Kirchenschiff den Ton hörte und die Anweisungen zum Stimmen gab. In den Jahren darauf durfte ich auch die Orgel spielen und bei unserem Kantor ein paar Stunden Unterricht nehmen. In meiner Tätigkeit als Zimmermann sollten wir einmal eine ganze Orgel demontieren, deren erbärmlicher Zustand mit den spärlichen finanziellen Mitteln und dem ebenso wenig vorhandenen Engagement nicht mehr zu ändern war. Das hat mich schon einiges an Überwindung gekostet, die Arbeit die sich Menschen in alter Zeit gemacht haben so einfach auf den Müll zu werfen. Nun wohnen wir seit fast drei Jahren in Trebitz und mein erster Eindruck von der Kirche war: hier gibt es Menschen die sich darum kümmern, dass nicht alles verfällt. Auf einem Foto, das den Zustand der Kirche vor der Renovierung zeigt, konnte ich nicht erkennen, dass es sich wirklich um die Trebitzer Kirche handelt. Und innen steht nun die Orgel und schweigt schon so viele Jahre. Nach einer ersten Sichtung und Säuberung zusammen mit Kantor und Orgelsachverständigen des Kirchenkreises Martin Schulze stellte sich heraus, dass noch fast alles an Substanz vorhanden und eine Reparatur und Wiederspielbarmachung durchaus realistisch ist. Machbar ist ja fast alles, aber aus meiner Erfahrung heraus ist das nicht nur abhängig von Finanzen, sondern erstmal von den Menschen, die sich engagieren und mithelfen. Ich würde mich freuen, wenn sich einige finden, die mithelfen würden der Trebitzer Kirche wieder eine Stimme zu geben. Matthias Lory BENEFIZKONZERTE FÜR DIE KIRCHENORGEL IN TREBITZ Am 07. Mai um 18.00 Uhr lädt Fahrradkantor und Orgelsachbeauftragter des Kirchenkreises Martin Schulze zu einem Chorkonzert des»gemischten Chors«aus Briesen in die Trebitzer Kirche ein. Die Hälfte der Einnahmen gehen an die Orgel. Das 2. Benefizkonzert von Fahrradkantor Martin Schulze an der Orgel findet am Mittwoch, den 25. Mai, 19.00 Uhr in Lieberose statt. Herzliche Einladung! 13 Lieberose und Land

DIE ORGEL IN TREBITZ Gemeindebrief 14

15 Lieberose und Land

FREUD UND LEID Wir gratulieren nachträglich den Jubilar*innen unserer Gemeinde Heinz Jurrack (75) Elfriede Schmidt (85) Inge Purtz (85) Katharina Welkisch (90) Günter Corduan (92) Frieda Karras (93) Christel Fritsche (80) Rosemarie Schulz (75) Klaus König (80) Vera Schulze (85) Wilfried Schuster (75) Waltraud Johne (75) Waltraut Blaske (85) Gertrud Schönfeld (90) Ursula Waschke (85) Gertraud Sader (80) Horst Slotta (75) Elisabeth Strauch (80) Horst Mochow (80) Gertrud Jacob (92) Ingeburg Kanzler (80) Klaus Mechler (80) Charlotte Dommann (102) Im Glauben an die Auferstehung trugen wir zu Grabe Martin Müller (93 Jahre) Christine Konzack (55 Jahre) Wilhelm Schmidt (88 Jahre) Günter Leder (75 Jahre) Die heilige Taufe empfing Marta Schön (1 Jahr) Getraut wurden Joachim und Helga Strobel (12.12.2015) Gemeindebrief 16

Evangelische Kirchengemeinde Lieberose und Land Achtung: neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros Pfarramt: Markt 19, 15868 Lieberose Büro: Frau Christina Dahlitz, Dienstag und Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Telefon: (03 36 71) 21 40 // Fax: (03 36 71) 32 00 99 kirchengemeinde.lieberose@ekkos.de Pfarrerin Susanne Brusch Sprechzeiten: Dienstag, 10.00-12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Mobil: (01 51) 40 73 31 97 // susanne.brusch@ekkos.de Gemeindekirchenrat Vorsitzender: Herr M. Peschel Telefon: (03 36 71) 3 05 50 Gemeindepädagogin Frau B. Krüger // Telefon: (01 73) 8 99 75 38 // Britta40brdg@yahoo.de Chor Herr M. Schulze // Telefon: (01 77) 4 05 62 57 // fahrradkantor@gmx.de Überweisungen Ev. Kirchengemeinde Lieberose & Land BIC GENODEFIEDG IBAN DE75 2106 0237 0024 7788 77 Evangelische Darlehensgenossenschaft Kiel // Filiale Berlin Layout und Gestaltung Wolkenliebe UG (haftungsbeschränkt) // www.wolkenliebe.net kontakt@wolkenliebe.net Wir suchen Verstärkung für das Team unseres Gemeindebriefes. Wenn Sie Ideen für Artikel oder Lust auf kreative Arbeit (Fotografieren, Zeichnen, Schreiben) haben, kontaktieren Sie uns per e-mail, Anruf oder Besuch zu den Sprechzeiten im Pfarramt.