Die "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" übernimmt im Auftrag des Rohbauunternehmers folgende Lieferungen und Leistungen:

Ähnliche Dokumente
Planung Beratung Vertrieb Fachbauleitung

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

***Muster-LV 08 *** Muster LV Weisse Wanne nach Nutzungsklasse A ** (Kostenschätzung) Vorbemerkungen allgemein

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

Position Menge/ Einheit Einh.- Preis Gesamt

VORLAGE WU KONZEPTION

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

System contec. Elementwandabdichtung

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Die. wand. Perfekt preiswert bauen

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Beuth Hochschule für Technik Berlin

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Gebrauchsanleitung. Advantix-Abdichtungsflansch

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

Advantix-Abdichtungsflansch. Gebrauchsanleitung. für Badablauf, Verbundabdichtung (geflieste Dusche) mit Flüssigfolie oder Abdichtungsmatte.

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser

MEADOC System. einfach: dicht! Schallschutz Rohrdurchführungen Doppelmuffe Futterrohr KG 2000 Ablauf. geprüft durch MFPA Leipzig Nr. 2.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Fertigteile mit Ziegeln

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen

Die Einheitspreise der folgenden Positionen müssen dabei noch ermittelt werden:

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Leistungsbeschreibung 004a - LV 04 Gewerk 36 Bodenbelagsarbeiten. Titel E1 Laminatbodenelemente

Punktlandung von BERDING BETON

Merkblatt Industrieböden

+ Universelle Einsetzbarkeit

Technische Richtlinie

adicon -tec-injektionsschlauch

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Dehnfugensysteme für Tunnels / Straßentröge / Grünbrücken / Kai- und Hochwasserschutzanlagen

Merkblatt Leitungsdurchdringungen

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300

MERKBLATT für VORGEHÄNGTE,

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik

Betonieren im Winter Qualitätssicherung

Praxislösung. und in Bezug mit äußerem Blitzschutz nach DIN EN Bodocs Peter. Inhalt. Normative Anforderung an Erdungsanlagen

Produktdatenblatt. Abstandhalter. Eigenschaften

adicon Nord-Report 1/2016

PRODUKTDATENBLATT Sika Spezialpolymer Fugenbänder

Planung von WU Bauwerken AQUIS PLAZA Aachen

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN

Statische Berechnungen zur Ermittlung der Nutzzüge für 20-kV-Mittelspannungsmaste aus Holz

Technischer Bericht Nr. IPM 001

Brandschutzbemessung

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

thepro DämmDichtSystem

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Ausschreibungstext. für U. - und S. Bahnhöfe, niveaugleich

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter?

Kostenberechnung nach DIN 276 (2008)

Fugen und ihre Abdichtung in WU-Bauwerken aus Beton

Leistungsverzeichnis

Weiße Wanne Inhaltsübersicht

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

4.1 Brandschutz Allgemeines

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Allgemeine Angaben zu Tiefgaragen

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Fenger Fertigkeller GmbH Neue Straße 12 a / Kemberg. Firmen- und Leistungspräsentation

Leistungsverzeichnis Holz Beton Verbunddecke / Ingenieurleistung

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Montageanleitung Elementwände

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Technische Info II Mineralfaser

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Verlegeanleitung Elementdecke

Professor Dr.-Ing. Harald Sipple

Preisliste 01/2013 D r u c k w a s s e r d i c h t e E i n b a u t e i l e f ü r d e n B e t o n b a u

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

KULMER HOLZLEIMBAU Ges.m.b.H. Positionsnummer ZA Positionstext P ZZ V w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis

Projekt: 1406 Am Hegen 17 - Fründt Immobilien GmbH LV-Nr.: A Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Marcel Ruckstuhl Planung, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten

Fugenausbildung und -abdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

Leistungsverzeichnis. Ba Maurerarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Maurerarbeiten. Außenwände

BFL-Mastix Fugenbänder und die Haltbarkeit von Betonkonstruktionen

Hilfestellung zur Hausübung im Fach Baubetriebslehre

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Transkript:

DICHTUNGSTECHNISCHE VORBEMERKUNGEN Allgemeines Die Abdichtung aller wasser- und druckwasserbelasteten Bauteile und der in diesen Bereichen liegenden Fugen und Durchdringungen hat im Abdichtungsverfahren nach System "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG", Untere Schulstraße 15, 87452 Altusried, zu erfolgen. Dabei sind die Ausführungsrichtlinien in den beiliegenden Technischen Merkblättern Punkt A.1. - A.7. und B.1. - B.8. sowie C.1. - C.6. und D.1. - D.4. zu beachten. Beim Abdichtungsverfahren nach System "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" übernimmt - alternativ zu der herkömmlichen Oberflächenbehandlung nach DIN 18195 und mitgeltenden - der tragende Betonkörper zusätzlich noch die dauerhafte Wasserundurchlässigkeit des wasser- bzw. druckwasserbelasteten Bauteils, sowie die dauerhafte Beständigkeit gegen Erd- bzw. Humussäuren. Die "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" übernimmt im Auftrag des Rohbauunternehmers folgende Lieferungen und Leistungen: 1.1. Lieferung und Dosierung der "SPERRBETON ZUSATZMITTEL" 1.2. Lieferung von Spezialfugenbändern zur dauerhaften, druckwasserdichten und säurebeständigen Überbrückung von Dehnungs- und Arbeitsfugen. 1.3. Lieferung verschiedener Zubehörteile, wie Durchdringungselemente, dauerelastische Anschlüsse in säurebeständiger Ausführung... 1.4. Verschweißen von Fugenbandstoßstellen und wasserdichtes Verschließen von Spannstäben durch erfahrene Fachkräfte. 1.5. Überwachung der einzelnen Betoniervorgänge durch Fachbauleiter, welche dem Rohbauunternehmer gegenüber in allen dichtungstechnischen Belangen weisungsberechtigt sind. 2.1. Absprache mit dem Statiker: Alle wasser- und druckwasserbelasteten Bauteile werden hinsichtlich dichtungstechnischer Einzelheiten in Absprache mit dem Tragwerkplaner und aller übrigen am Bau beteiligten Fachingenieuren geprüft bzw. ergänzt. 2.2. Fertigung abdichtungstechnischer Systempläne. 2.3. Ermittlung der erforderlichen Betonrezeptur hinsichtlich optimaler Werte in Bezug auf mechanische Eigenschaften, Penetrationsverhalten und Erd- bzw. Humussäureresistenz.

HAFTUNG UND GEWÄHRLEISTUNG Die Firma "BE - CONCEPTE" übernimmt die Gewährleistung für die uneingeschränkte Gebrauchsfähigkeit der wasser- und druckwasserbelasteten Bauteile bezüglich dauerhafter Undurchlässigkeit einschließlich aller Fugenüberbrückungsmaßnahmen und Durchdringungen auf die Zeitdauer von 10 Jahren. Als weitere Sicherheit bietet die Firma "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" Versicherungsschutz gegen - Sachschäden - Vermögensfolgeschäden - Gewässerschäden infolge auftretender Undichtigkeiten (Deckungssumme 2.500.000,00 Euro) sowie gegen Personenschäden ( Deckungssumme 4.000.000,00 Euro) Versicherungslaufzeit 5 Jahre ab Fertigstellung der Abdichtungsarbeiten. Lastfall Winter/Sommer: Der Rohbauunternehmer ist verpflichtet die erhöhten Anforderungen zur Nachbehandlung gemäß DIN 1045 Ziff. 6.57.6 Abs. 3 einzuhalten, bzw. den Anweisungen des Fachbauleiters der Firma "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" Folge zu leisten. Schwingungsbelastungen: Der junge Beton ist gegen Erschütterungen aller Art zu schützen. Eine Schwingungsbelastung darf frühestens in einem Betonalter von 14 Tagen erfolgen. In jedem Fall ist vorher das Fachplanungsbüro der Firma "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" zu benachrichtigen. Betonüberdeckung/Mindestbetonabmessungen: Die entsprechenden Bauteile müssen eine Mindeststärke von 22 cm aufweisen, wobei die Betonüberdeckung 5 cm bei Decken u. Bodenplatten (Frost-Tausalz-Belastung WU) und 3,5 cm bei Innenseiten WU zu betragen hat. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT UND GEWÄHRLEISTUNGSVORAUSSETZUNG Voraussetzung der Gewährleistung durch die Firma "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG ist die Einhaltung der beschriebenen konstruktiven Maßnahmen, sowie die Bemerkungen in den beigefügten Technischen Merkblättern. Darüber hinaus muss eine Beaufsichtigung der einzelnen Betoniervorgänge durch Fachbauleiter gegeben sein. Der Rohbauunternehmer ist in diesem Zusammenhang verpflichtet die Geschäftsstelle der Firma "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" in Altusried, Untere Schulstr. 15, Tel.: 08373/7476, bis spätestens 16.00 des Vortages zu benachrichtigen.

: Pos. 1 Zuschlag zu den Betonpositionen für die Herstellung der Bodenplatte im Abdichtungsverfahren nach System "BE CONCEPTE". Die Bauteile sind in Stärke und Bewehrung genau nach gültigen Planunterlagen, statischer Berechnung und dichtungstechnischen Vorbemerkungen zu erstellen. Die dichtungstechnische Systemzeichnung der Firma BE CONCEPTE GmbH & Co. KG ist zu beachten. Die Dosierung des Betonzusatzmittels erfolgt durch Angabe der Fachfirma. In den Einheitspreis sind alle Mehrleistungen und Nebenaufwendungen einzurechnen, wie z.b. die Verwendung wasserdichter Abstandhalter aus Faserbeton, jedoch nicht die Fugenausbildung. Diese wird gesondert vergütet. Menge:... cbm EP.:... GP.:... Pos. 2 Zuschlag zu den Betonpositionen für die Herstellung der Umfassungswände im Abdichtungsverfahren nach System "BE CONCEPTE". Ausführung entsprechend Pos.1 Menge:... cbm EP.:... GP.:... Pos. 3 Zuschlag zu den Betonpositionen für die Herstellung der Tiefgaragen-Decke im Abdichtungsverfahren nach System "BE CONCEPTE". Ausführung entsprechend Pos.1 Die Unterzüge werden zusammen mit der Decke hergestellt) Menge:... cbm EP.:... GP.:...

Pos. 4 Liefern (und Einbauen) von Arbeitsfugenbändern mit Stehbügel im Band BE - CONCEPTE AFB 24, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Arbeitstaktfugen bei jeweils durchlaufender Bewehrung, incl. abschalen. Vorbemerkungen. Pos. 5 Liefern (und Einbauen) von Außenliegenden-Arbeitsfugenbändern BE - CONCEPTE AAF 32/3/3, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Arbeitstaktfugen bei jeweils durchlaufender Bewehrung, incl. abschalen. Fugenbänder und Erschwernisse gemäß dichtungstechnischen Vorbemerkungen. Pos. 6 Liefern (und Einbauen) von Dehnfugenbändern BE - CONCEPTE DF 24, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Dehnfugen. Vorbemerkungen, sowie Abschalen dieser Bereiche und vorsehen von Steinwollmatten o. ä. oberhalb und unterhalb des Dehnfugenschlauches.

Pos. 7 Liefern (und Einbauen) von Außenliegenden-Dehnfugenbändern BE - CONCEPTE AADF 32/3/3, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Dehnfugen. Fugenbänder und Erschwernisse gemäß dichtungstechnischen Vorbemerkungen, sowie Abschalen dieser Bereiche und vorsehen von Steinwollmatten o.ä. oberhalb und unterhalb des Dehnfugenschlauches. Pos. 8 Liefern (und Einbauen) von selbstdichtenden Gully-Systemen BE - CONCEPTE SP-UG 100; ein Ausschneiden der Schalung ist dabei nicht erforderlich. Pos. 9 Liefern (und Einbauen) von selbstdichtenden Regenrohrdurchführungen BE - CONCEPTE SP-RR 100; ein Ausschneiden der Schalung ist dabei nicht erforderlich. Pos. 10 Oberseitige Versiegelung von Dehnfugen ohne optischen Anspruch mit Zweikomponenten - Fugenverschlussmittel der Type PCI Escutan TF; Breite=ca. 10cm; Fugenbreite: 2cm

Pos. 11 Liefern (und Einbauen) von Arbeitsfugenbändern BE - CONCEPTE AF 12, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Arbeitstaktfugen in Attiken bzw. im Anschlussbereich Wand/Decke, incl. abschalen. Vorbemerkungen. Pos. 12 Liefern (und Einbauen) von Arbeitsfugenbändern BE - CONCEPTE AF-12 QB, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Arbeitstaktfugen im Bereich Bodenplatte/Wand, (keine 10cm Aufkantung erforderlich). Vorbemerkungen. Der Einbau erfolgt durch Techniker der Fa. BE - CONCEPTE. Pos. 13 Liefern (und Einbauen) von Schwindrohren BE - CONCEPTE SR9, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Schwindfugen. Einzukalkulieren sind alle Materialien einschließlich fachgerechten Einbaus durch geschulte Techniker Durch den Einbau der Schwindrohre werden Betonierabschnitte in den Umfassungswänden von bis zu 25 m in einem Guss möglich.

Pos. 14 Liefern und Einbauen von Klemmkonstruktionen Anschluss Altbau / Neubau, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Dehnfugen im kritischen Bereich der Fest-/Losflanschkonstruktion nach DIN 18541. Einzukalkulieren sind alle Materialien einschließlich fachgerechter Vorbemerkungen. Siehe hierzu die genaue Beschreibung in separater Anlage! Pos. 15 Liefern (und Einbauen) von Dehnfugenbändern BE - CONCEPTE FA130-3P, zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Dehnfugen im Bereich Konsol- Auflage von TG-Decken, incl. abschalen. Einzukalkulieren sind alle Materialien einschließlich fachgerechter Vorbemerkungen. Pos. 16 Liefern (und Einbauen) von Dehnfugenbändern BE - CONCEPTE FMS 350 (Elastomer DIN 7865 mit seitlichen Stahllaschen), zur wasser- und druckwasserdichten Überbrückung von Dehnfugen, wobei mit größeren Fugenbewegungen, häufigen Lastspielen und/oder niedrigen Temperaturen, sowie großen Wasserdrücken zu rechnen ist (bis zu 380% Dehnung bei Höchstkraft). Einzukalkulieren sind alle Materialien einschließlich fachgerechten Einbaus durch geschulte Techniker. Die Vulkanisationskosten werden nach Aufwand abgerechnet.

Pos. 17 Liefern (und Einbauen) von Schalungsbindestellen BE CONCEPTE SBS Wasserstop zur wasser- und druckwasserdichten Abdichtung; incl. wasserdichten Verschlusskappen liefern und verschließen durch geschulte Techniker der Fa. BE - CONCEPTE. Der Einbau hat durch den Bauunternehmer zu erfolgen. Pos. 18 Liefern von Fugenbandformstücken 1.flache Kreuzung 2. Flaches T 3. Flache Ecke 4.senkrechtes T 5. Senkrechte Ecke 6./7. Senkrechte Kreuzung 8. Senkrechtes T 9. Senkrechte Ecke 10. Flache Ecke Deckplatte außen 11. Flache Ecke Deckplatte innen 12. Spiegelecke 13. Winkelecke Pos. 19 Liefern von Kombinationsformstücken Die abgebildeten Kombinationsformstücke stellen nur eine Auswahl möglicher Varianten dar. Eine entsprechende Absprache mit dem Ausschreiber muss erfolgen.

Pos. 20 Liefern von Abdichtungsmanschetten für Rohrdurchführungen in Umfassungswänden oder Bodenabläufe BE - CONCEPTE Mauerkragen DN 100 Die abgebildete Abdichtungsmanschette stellt nur eine Auswahl möglicher Varianten dar. Eine entsprechende Absprache mit dem Ausschreiber muss erfolgen. Pos. 21 Liefern und Einbauen von Quellfugenbändern BE - CONCEPTE RX131 Zur wasser- und druckwasserbeständigen Überbrückung von Arbeitstaktfugen, wie z.b. bei Comax-Anschlüssen. Pos. 22 Liefern und Einbauen von Injektionsschläuchen BE - CONCEPTE IS 2000 komplett konfektioniert. Zur wasser- und druckwasserbeständigen Überbrückung von Arbeitstaktfugen; Erschwernis-Zulagen für das verlegen unter bereits verlegter Armierung ist im EP zu berücksichtigen.