Aus der Hahnenbacher - History

Ähnliche Dokumente
Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

RKS-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ab MS/WS 3 am 3. Oktober 2013 in Mutterstadt

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Landesturnfeste. 5. Turnfest Rheinland-Pfalz in Pirmasens 2016

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Mannschaftsmeisterschaft 2015

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Böttrich & Soutschek spielen Herricht & Preil

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

TV Hahnenbach - Abteilung Kraftsport Fachgebiet: Rasenkraftsport Aktivitäten 2015

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Konz D. Schild Frau Urack Therese Klein Settchen Müller Auguste Strack

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Das Schuljahr 2013 / 2014

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport


Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Unsere kleine Chronik

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

PETER Sprechkünstler. InfoBroschüre. Walk Act. Moderation. Kabarett

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe

Buchpräsentation der Universitätsbibliothek Salzburg

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

K I R C H E N B L A T T

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

ABGABENKOMMISSION Stand

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

17. Rursee-Marathon-Lauf

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Rundenwettkampf 2012 / 2013

Ein Engel besucht Maria

Mannschaftswertung Damen

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Aus Mutterstadt un Geeßestall wird Las Vegas und Casino Royale"

Pressespiegel Session 2015/2016

Ehepaar 4er

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL. Bergheidengasse Wien Tel.: Fax: FAHRSCHULE HIETZING

Fundgrube kurzweiliger Unterhaltung

Waldeck, Willi Georg Gr a 2 Waldeck, Liesel Marie geb. Boß 614 Hauptstraße Lauterbach, Maar

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens.

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Inklusion Aufgabe der Kirche

Karnevalsgesellschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wenn uns jemand Hinweise zu den Bildern und Textanweisung machen kann freuen wir uns.

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Songs & Styles. Quelle: Gesamtliste für CVP 509 Stand: Einträge.

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW. Vier Auftritte

TV Alzey Ergebnisliste Werfertag

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

TSV Ihringshausen e.v.

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

Transkript:

Abteilung Karneval Turnverein Hahnenbach 1961 e. V. 55606 Hahnenbach Aus der Hahnenbacher - History Eine Zusammenfassung der Artikel aus der Kirner Zeitung von Gabriele Lahm (gla.) vom 22.01.1980 und der Allgemeinen Zeitung von Werner Müller (WM.) vom 22.01.1980. 3. Hahnenbacher Kappensitzung 1980 In Hahnenbach herrschte eine Bombenstimmung Männergesangverein und Turnverein närrisch vereint / Vorträge kamen beim Publikum an / Hahnenbach in Schwung HAHNENBACH Verdienst des MGV und des TV Hahnenbach ist es, dass die Fastnacht ein fester Bestandteil im Kalender geworden ist. Auch in diesem Jahr blieb bei der Kappensitzung in der ausverkauften Turnhalle kein Auge trocken. Die Hahnenbacher verstanden es vortrefflich, die Zuschauer auf ihre Kosten kommen zu lassen. Kein Wunder, dass auch noch lange nach Ende der Kappensitzung eitel Stimmung im Saal herrschte. Unter der Leitung von Franz Schmäler bildeten insgesamt 22 Darbietungen ein abendfüllendes Programm. Der Conferencier mit der närrischen Mütze ließ auch selbst einmal kritisch-närrische Bemerkungen fallen. Die Beiträge bezogen sich, wie das beim örtlichen Karneval sein sollte, hauptsächlich auf lokale Themen. Eröffnet wurde mit dem Hahnenbacher Fastnachtsschlager Wir sind heut Abend in der Turnhall drin, da wird`s bestimmt wieder schön. Die ganze Sitzung stand unter dem Motto: Mit Spaß und Humor in die 80er Johr. Nach dem Begrüßungslied durch alle Teilnehmer begann der Reigen der Vorführungen mit einem flotten Tanz der Tanzmariechen. Das ist etwas für reifere Jahrgänge meinte Franz Schmäler, der gekonnt durch das Programm führte und mit viel Witz dafür sorgte, dass ein Elferrat nicht vermisst wurde. Worauf es ankommt, wusste Gerhard Theske ganz genau: nämlich nur auf den Kameramann. Er zeigte anschleißend, dass er der richtige sei, die richtigen Sachen scharf zu machen. Dafür verdiente er sich mit seinem Vortrag Applaus. Dass die TV-Damen die Beine nicht mehr so hoch bekommen, wie die Funkenmariechen, meinte Franz Schmäler zum anschleißenden Programmpunkt, doch da sollte er bei der Polka arg getäuscht werden. Es folgte Hedwig Kuttler, die die Zuschauer zu quietschendem Vergnügen hinriss. Ihr Thema waren die Männer: Wenn wir unsere Wohnung fegen, müsste man sie zum Sperrmüll legen! Dabei lies sie nicht viel gutes an den Männern, doch am Ende meinte sie: aber ganz so übel sind sie nicht! Die drei Wirte sangen dann ein Lied von einigen Missständen im Dorf, zur Sprache kam unter anderem der mangelnde Sängernachwuchs des MGV. Das geht uns gar nichts an, wir singen nur ein Lied davon, meinten Paul Jung, Rolf Schwabbacher und Erich Gentes ironisch. Zielscheibe des närrischen Humors war immer wieder Ortsbürgermeister Ewald Fickert, der übrigens unter den Gästen weilte und das Ganze nicht so eng sah. Als ein Profi in der Bütt entpuppte sich auf Anhieb Heike Kartarius, die vieles von ihrem Vater zu berichten wusste. Daheim da ist er ein Krakeeler! Eine Volkswanderung entstand, als die TV-Damen mit Koffern bepackt erschienen, um auf Reisen zu gehen. Als Schulbub, der es nicht leicht hat, fand Erich Schmäler beim Publikum Anklang. Wie es in einer Diskothek zugeht, zeigten die jüngeren TV-Damen. In einer sehr gelungenen Darbietung tanzten sie Black is Black. Ihnen folgten die Moritaten-Sänger des MGV in der Besetzung Paul Jung, Franz

Schmäler, Willi Korz, Gerhard Theske und Heinz Zimmermann die gesanglich manches auf die Schippe nahmen. Die Pläne sind oft zu groß, meinten sie zum Sportgelände, doch vielleicht erleben es unsere Enkel und weihen den neuen Sportplatz ein. Sie sangen außerdem von der Hahnenbacher Feuerwehr, den Marionetten des Amts Kirn-Land und stellten die Frage, ob die Änderung der Postleitzahl der Anfang vom Ende der Selbstständigkeit von Hahnenbach sei. Seine Erfahrungen von der Reeperbahn erzählte Willi Wolframm. Eine besondere Attraktion waren dann die TV-Damen in Badeanzügen, die zum sonntäglichen Bad mit dem Süßen einluden. Alsd Schütze Bumm von der Bundeswehr präsentierte sich Heinz Zimmermann. Ein Knüller war der Tanz der Schönheitsköniginnen, bestehend aus TV-Männern. Dass sie Bärte hatten, tat ihrem Aussehen keinen Abbruch. Natürlich mussten sie eine Zugabe ihres Könnens geben. Gerlinde Zimmer, Paul Jung und Irmgard Holzhäuser präsentierten sich als Mode-Trio. Modisches wurde mit der nötigen Würze vorgestellt. Mit 20 Jahren ist die Ehe ein Risiko, mit 40 ein Experiment und mit 60 sowieso Unsinn, meinte Hans Fahlsing. Er berichtete als geplagter Ehemann aus 25-jähriger Ehe mit seiner Genoveva. Uff die Bääm, die Rentner komme, hieß der geschickt mit Gesang garnierte Vortrag der Hahnenbacher Rentner mit Willi Wolframm, Erich Gentes, Erich Schmäler und Rolf Schwabbacher. Alte Sprüche wurden gut serviert von Supertrottel Franz-Josef Zimmer. Übrigens hat Hahnenbach zwei neue Gemeindediener. Dabbes und Flappes heißen die beiden in Person von Erich Gentes und Rolf Schwabbacher. Ihr Vortrag war Spitze. In einem Abschlussgedicht warb Franz Schmäler für mehr Gemeinsamkeit im Ort. Nach einer Ermahnung sollte man dem neuen Bürgermeister Hilfestellung leisten. Außerdem sollte man statt in zwei doch in einem Chor singen und ruhig mal wieder zum turnen gehen. Das große Finale wurde von den Au-Singers eingeleitet. Sie besangen in Country-Art das schöne Hahnenbach, seine Querelen und seine Geschichte. Ein wunderbarer Schlusspunkt unter einen gelungene Abend, den die All-Stars mit Karnevalsmusik verschönten. Kleine Bildnachlese: Heut wird die Wutz geschlacht... sangen die TV-Damen und präsentierten sich im feinen Outfit.

Die TV-Damen beim Baden gehen mit dem Süßen. Die drei Wirte (v.l.n.r.) Erich Gentes, Rolf Schwabbacher und Paul Jung. Die Gemeindediener Dabbes und Flappes. Der Tanz der Schönheitsköniginnen (v.l.n.r.) Erich Schmäler, Rolf Schwabbacher, Erich Gentes, Willi Wolframm und Edwin Bertram.

Auf der Hahnenbacher Rentnerbank (v.l.n.r.) Rolf Schwabbacher als Eduard Steiner, Erich Gentes als Heinrich Fröba, Erich Schmäler als Hugo Meinert und Willi Wolframm als Rudi Schmidt. Die Funkenmariechen (v.l.n.r.) Tanja Schindler, Anke Holzhäuser, Jutta Holzhäuser, Simone Schindler und Heike Kartarius bei der abschließenden Polonäse. Organisatorische Hinweise: Die Au-Singers läuteten mit einem Westernmedley das Finale ein. Motto: Mit Spaß und Humor in die 80er Johr 3. Kappensitzung - Erstmals zweimal, am 19. Januar 1980 und 26. Januar 1980, jeweils mit der Musik: The All-Stars jeweils 250 Zuschauer. Fastnachtskomitee 1979/1980: Komitee-Vorsitzender: Rolf Schwabbacher Conferencier: Franz Schmäler Einkauf und Finanzen: Erich Schmäler Technik: Paul Jung Tänze: Veronika Gentes Tänze: Irmgard Holzhäuser Z.B.V.: Heinz Zimmermann Z.B.V.: Hanna Barth

51 Aktive: 17 Männer und 34 Frauen Funkenmariechen: 01. Franz Schmäler 01. Irmgard Holzhäuser 1. Jutta Holzhäuser 02. Rolf Schwabbacher 02. Hanna Barth 2. Sabine Bender 03. Erich Gentes 03. Rosemarie Bender 3. Tanja Schindler 04. Erich Schmäler 04. Veronika Gentes 4. Heike Kartarius 05. Edwin Bertram 05. Gisela Schwabbacher 5. Simone Schindler 06. Willi Wolframm 06. Wilma Fahlsing 6. Anke Holzhäuser 07. Günter Thielen 07. Gertrud Heckler-Theis 7. Anja Hohneck 08. Ulli Deubach 08. Lilli Zimmer 8. Petra Thielen 09. Heinz Zimmermann 09. Rosemarie Hohneck 10. Joachim Bobek 10. Inge Schuhey 11. Hans Fahlsing 11. Gerlinde Zimmer 12. Franz Frech 12. Regina Schindler 13. Willi Korz 13. Therese Zerfaß 14. Paul Jung 14. Ursula Eich 15. Otto Schmäler 15. Ingeborg Kreutzer 16. Gerhard Theske 16. Hannelore Schmitz 17. Franz-Josef Zimmer 17. Ursula Theis 18. Helga Jung 19. Else Steiner 20. Christel Seeger 21. Ilka Graf 22. Heidi Thielen 23. Margret Simon 24. Margret Frech 25. Elfie Grobben 26. Hedwig Kuttler Programm 1980: 2. Ordensverleihung des Pegasus-Orden der Kirner Zeitung. 2. Ordensträger 1980: Paul Jung Darbietung: Künstler: Titel:. 01. Eröffnung Alle Aktive Wir sind heut Abend... 02. Tanz TV-Mädchen (Ül. Irmgard Holzhäuser) Funkenmarichen... 03. Vortrag Gerhard Theske Der Kameramann... 04. Tanz TV-Damen (Ül. Irmgard Holzhäuser) Polka... 05. Vortrag Hedwig Kuttler Die Männer... 06. Gesang Erich Gentes, Rolf Schwabbacher, Paul Jung Die drei Wirte... 07. Vortrag Heike Kartarius Mein Papa 08. Gesang TV-Damen Heut wird die Wutz geschlacht... 09. Vortrag Erich Schmäler Der Schulbub... 10. Tanz TV-Mädchen (Ül. Irmgard Holzhäuser) Black is Black 11. Gesang MGV Hahnenbach Die Moritatensänger 12. Vortrag Willi Wolframm Auf der Reeperbahn... 13. Tanz TV-Damen (Ül. Veronika Gentes) Mit Fräulein Helen baden gehn... 14. Vortrag Heinz Zimmermann Schütze Bum 15. Tanz Kegelclub Schwarze Wutze Ein Festival der Liebe... 16. Gesang Gerlinde Zimmer, Irmgard Holzhäuser, P. Jung Diese Kleidung ist ein Hit 17. Vortrag Hans Fahlsing Der Jubilar 18. Sketch Kegelclub Schwarze Wutze Die Renterbank... 19. Vortrag Franz-Josef Zimmer Der Supertrottel 20. Vortrag Erich Gentes und Rolf Schwabbacher Dabbes und Flappes 21. Gesang Au-Singers Westernmedley 22. Finale Alle Aktive Wir sind heut Abend... Die Kappensitzung wurde auf Tonträger aufgenommen. Ressort für Öffentlichkeitsarbeit im Turnverein Hahnenbach