Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Ähnliche Dokumente
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

St. Paulus - Gemeindebrief

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Infos zu Müll und Wertstoffen

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Elterninformation. Station Camerer

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.


Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Oktober März 2016

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Waschen und Trocknen 1,50 ; Kleiderkammer mit kleinen Preisen 40 Plätze Suchtmittelfreie Freizeit- und Gruppenangebote

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

S-Bahn Schaff hausen. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Zu Hause älter werden!

Kulinarischer Kalender

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012

SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine Türen, um gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Bürgern sein 20-jähriges Bestehen zu feiern. 2006 Vernissage Große Kunst aus kleiner Hand Zu diesem Anlass werden die Kindergartenkinder eine Sondersendung auf gestalten. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Hierbei werden wir von der Jugendfeuerwehrkapelle, dem AGV und dem Obst- und Gartenbauverein unterstützt. 2007 Verabschiedung von Bärbel Lambert Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Ravensburghalle statt. 1993 Einweihungsfeier des KommunalenKindergarten Sulzfeld 2011 Einweihungsfeier der Krippengruppe

Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 28 Montag, 09.07.2012 Woche 29 Montag, 16.07.2012 8.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 13.30 16.00 Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline 0180 2 9820 10* Privatkunden-Hotline 0180 2 9820 20* Sperrmüll-Hotline0180 2 9820 30**12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline 0800 2 160 150 oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von 9.00 12.00 Uhr und von 13.00 17.00 Uhr, Freitag von 9.00 13.00 Uhr, Samstag von 9.00 16.00 Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten Mi. 13.00-18.00 Uhr (während der Winterzeit bis 17.00 Uhr) Sa. 8.00-15.00 Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Ab dem Jahr 2012 ist eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen nicht mehr notwendig! Notdienste Wasserversorgung 0711-9732100 Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber 911300 Sulzfeld Krankentransport (sitzend) 911091 Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom 0800 3629477 Beratungsservice Bezirkszentrum Münzesheim 07250/9299-0 Service-Telefon 0800/99 99 96 6 PrimaCom Störungsstelle 0180/5221616 Informationen zum Kabelanschluss 0180/377462266 Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/618331 Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer 01802 056229 Verbraucherzentrale, InfoTelefon 0180 5 50 59 99 Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf 112 DRK Rettungsdienst Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel. 0180-1 33 33 33 (Mo. - So. 0-24 Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Ärztlicher Notfalldienst Eppingen Katharinenstr. 34, 75031 Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses) Dienstzeiten: Mittwochs von 12.00 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr, freitags 18.00 Uhr bis montags 7.00 Uhr, an allen Feiertagen, vor einem Feiertag 18.00 Uhr nach einem Feiertag 7.00 Uhr. Telefonische Voranmeldung empfehlenswert! Tel.: 07262/924766 Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: 19222 zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst Dr. Martin Fempel, Marienburger Str. 12, Bretten Tel.: 07252/85330 Sprechstunde immer von 11.00 bis 12.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Tierärztlicher Notdienst Am 07./08.07.2012 TÄ Bräuer, Bahnhofstr. 9, Knittlingen, Mobil 0152/04031524 Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, 13.00 Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am 05.07.2012 Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Telefon: 07258/265 Am 06.07.2012 Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Telefon: 07131/902090 Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen, Tel. 07250/7024 Am 07.07.2012 Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Telefon: 07258/92376 Am 08.07.2012 Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12, Telefon: 07262/91310 Am 09.07.2012 Schloß-Apotheke Schwaigern, Schloßstr. 2 Telefon: 07138/5316 Am 10.07.2012 Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Telefon: 07262/1858 Am 11.07.2012 Neue-Apotheke Schwaigern, Silcherstr. 1 Telefon: 07138/7496

www.diakoniestation-suedlicher-kraichgau.de Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld Telefon: 07269-91 96-0 / In Notfällen: 0162/255 89 90 Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr. 7.30 12.00 Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Familienpflege Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst am 07./08.07.2012 Frau Sabine Köhler-Laskowski, Frau Loni Mireisz, Frau Claudia Stöver Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, 75015 Bretten, Tel.: 07252/9664237 Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind:das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr, Samstag: 10-13 Uhr Diakonisches Werk Bretten - Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, 75015 Bretten Tel.: 07252/ 9513-0 Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch 9.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Freitag 9.00 12.00 Uhr Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/1110 111 oder 0800/1110 222 (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ 343 434 Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/691 099 (mittwochs 19.00 22.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter) Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt - Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, 76646 Bruchsal - Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe SopHiE ggmbh Sozialpädagogische Hilfen für Familien Tel: 07251 915022 Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel. 07262/ 2069990 I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, 76133 Karlsruhe Tel: 0721-68078550 oder 0721-4646226 Montags 09.00 bis 15.00 Uhr ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann, Arbeitsvermittlung im 14- tägigen Wechsel durch Herrn Geeck. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Sulzfeld sowie telefonisch unter 0721-4646226 oder 07252-925613. Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247 Vormittags: Tel. 919653 Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/960 440, Fax: 07269/960 441 Beratungsservice Der nächste Beratungstermin der AOK findet am Montag, den 16.07.2012 von 15.30 bis 17.00 Uhr im Zimmer 3 des Rathauses statt. Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Fr./Sa. 06./07.07. DRK-Ortsverein Parkplatzfest REWE-Parkplatz 11.00 Sa. 07.07. Bürgergenossenschaft Arbeitseinsatz Bürgerbahnhof 8.00-12.00 Sa./So. 07./08.07. Kleintierzucht- und Brieftaubenverein Jungtierschau Züchterheim So. 08.07. Kommunaler Kindergar- Sommerfest Kindergarten 14.00-18.00 ten Die Brücke So. 08.07. Posaunenchor Ev. Kirchenchor und KiGonial 20 Jahre Kindergarten Die Brücke Matinée Paulus Musical Schillerstraße 7 vor der Ev. Kirche in der Ev. Kirche ca. 10.30 17.00 Mo. Sa. 09.07. 14.07. Minigolf-Club 15. Sulzfelder Miniaturgolfwoche mit Publikums- und Gerümpelturnier Miniaturgolf-Anlage 17.30 21.00 Sa. 14.07. AGV Frohsinn Open Air-Konzert Weinstadl Pfefferle 20.00 No Name Mo. 09.07. DRK-Ortsverein Seniorennachmittag Ravensburg 14.30 Sa. 14.07. Bürgergenossenschaft Arbeitseinsatz Bürgerbahnhof 8.00-12.00 So. 15.07. Männergesangverein Singen beim Wein Hof des Bürgerhauses 14.00 Sängerbund So. 15.07. Gemeinde/VHS Serenadenkonzert mit der Gruppe Tandaradei Burg Ravensburg 19.30

Standesamtliche Nachrichten Ihre Bürgermeisterin informiert: Geburt: Am 01.06.2012 Dimitrios Trianatafillou Eltern: Athanasios Triantafillou und Hrisula Aggelaki-Triantafillou, El-Cajon Str. 5 Eheschließung: Am 20.06.2012 Herr Pascal Bendig und Frau Sarah Bendig, geb. Kolb, Gartenstr. 29 Wir gratulieren herzlich! Fundamt - 1 Plüschtier Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Gesucht - Wickeltisch oder Wickelauflage für die Badewanne, Tel. 7810 Zugeflogen - Wellensittich, Tel. 07262/8823 (in Sulzfeld zugeflogen/pflege in Mühlbach) Am 07.07.2012 Frau Hilde Dürr, geb. Klostermann, Kronenstr. 1 Herr Emil Barth, Hauptstr. 121 Herr Artur Antritter, Hintere Str. 8 Am 11.07.2012 Herr Heinrich Weber, Am Bubenlauf 15 Frau Anneliese Buchwald, geb. Kellner, Hintere Str. 11 Herr Dieter Krachhudel, Mühlbacher Str. 28/B Frau Dragica Stevanovic, geb. Jelic, Neue Bahnhofstr. 21 Schuljahrgang 1950/51 Betreff: Grillfest Am 14.07.2012, ab 16 Uhr im Schützenhaus. (bei schlechtem Wetter drinnen!) Sprechstunde der Bürgermeisterin 80 Jahre 79 Jahre 72 Jahre 82 Jahre 73 Jahre 71 Jahre 71 Jahre Die Anliegen der Bürger sind uns sehr wichtig. Deshalb stehe ich Ihnen am Montag, 16.07.2012 im Rathaus von 17.00 bis 18.00 Uhr für ein Gespräch zur Verfügung und nehme dabei gerne Ihre Wünsche und Anregungen entgegen. Um Wartezeiten für Sie möglichst zu vermeiden, sollten Sie sich bei Frau Hecker, Zimmer 25, Tel: 7825, anmelden. Darüber hinaus gilt, dass wir unser Rathaus als Dienstleistungszentrum verstehen. Wer ein Anliegen hat, kann jederzeit einen Termin vereinbaren und seine Vorstellungen und Wünsche vortragen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Fest mit einzigartiger Atmosphäre ist das Hoffest im Winzerhof Bregler. Nur das Wetter ließ in diesem Jahr zu wünschen übrig. Unsere Jugendfeuerwehr leistete am Wochenende ihr 24- Stunden-Training mit Übernachtung im Feuerwehrhaus. Einsätze fanden u.a. im Schulhof, in Zaisenhausen und auch in der Nacht statt. Mit dabei war die Jugendfeuerwehr aus Sulzfeld i. Gr. Als Gegenbesuch fahren unsere Jugendlichen zum dortigen Feuerwehrzeltlager Ende Juli. Für die am 6. Juli stattfindende Verkehrsschau wurde im Rathaus eine Vorbesprechung anberaumt, um insbes. Anregungen für die Entlastung der Gartenstraße aufzunehmen. In unserer neu eingerichteten Mediathek in der Blanc-und- Fischer-Schule fand das Kreistreffen der Bibliotheken statt. Büchereileiterin Rosemarie Becker konnte Herrn Heissenberger von der Fachstelle Bibliothekswesen Karlsruhe sowie 14 Kollegen begrüßen. Mit der Ausrichtung des Gau-Kinderturnfests des Elsenz- Turngaus im Eugen-Götter-Stadion feierte der Turnverein das 100-jährige Bestehen des Kinderturnens. Nach zwölfjähriger Tätigkeit als Sulzfelder Revierleiter wurde vergangenen Freitag Polizeihauptmeister Franz Raab verabschiedet. Wir freuen uns, dass mit Volker Wickenhauser ein Sulzfelder Mitbürger die Nachfolge antritt. Der Gemeindetag fordert eine Bestandgarantie für die Polizeireviere und Polizeiposten, mindestens mittelfristig, und eine höhere Effizienz der Reformer. Nach den Plänen der Landesregierung sind bislang zwei Beamte mehr für jedes Polizeirevier in Baden Württemberg eines der Argumente für die Reform (= mehr Polizeibeamte in die Fläche). Der Gemeindetag möchte sechs zusätzliche Beamte, da mit der Reform bewährte Strukturen zerschlagen und Zuständigkeiten verlagert werden. In unserem Raum soll die Ausbildung der Polizei in Bruchsal aufgegeben werden und auch die Kriminalpolizeiaußenstelle Bruchsal wird ggf. geschlossen. Ebenso wird Bruchsal wohl die Verkehrspolizeidirektion verlieren. Nach dem Arbeitseinsatz im Bürgerbahnhof am Freitag, 6. Juli; 17 Uhr und am Samstag, 7. Juli, 8 Uhr laden Markus Ströhmann und Doris Mühlberger alle Helfer zum Mittagessen auf das Rewe-Fest bzw. ins Gasthaus Rose ein. Vielen Dank dafür! Der Boden im Erdgeschoss wird zum Betonieren vorbereitet. Vergangenen Montag fand im Rathaus in Sulzfeld eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Oberer Kraichbach statt. Die Verbandsverwaltung legte den Jahresabschluss 2011 vor und berichtete über einen Leistungsvergleich der Kläranlagen in Baden-Württemberg. Außerdem stellte das beauftragte Ingenieurbüro die notwendigen Maßnahmen zur Ertüchtigung des Nachklärbeckens auf der Verbandskläranlage zwischen Oberderdingen-Flehingen und Kraichtal-Gochsheim vor. Hier müssen Arbeiten in einem Kostenumfang von rd. 100.000 Euro durchgeführt werden. Die Programmhefte des Kinderferienprogramms sind erschienen. Zur Auswahl stehen 25 Programmpunkte von Kochen und Backen über Tiere und Natur erleben bis zu kreativen Angeboten. Herzlichen Dank an meine Mitarbeiterinnen Diana Krauß und Roswitha Eichner sowie die mitwirkenden Vereine und Betriebe für die Organisation und Durchführung. Wie bereits im letzten Jahr bieten wir bei entsprechendem Bedarf in den Sommerferien eine Betreuung inkl. Mittagessen für Schulkinder an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Amtsblatt. Bei einem Informationsabend in der Kinderkrippe im Bürgerhaus haben sich die Eltern dafür ausgesprochen, dass ab September ein warmes Mittagessen angeboten werden soll. Herzliche Einladung zum Sommerfest am Sonntag, 8. Juli, ab 14 Uhr anlässlich des 20. Geburtstags des Kindergartens Die Brücke in der Schillerstraße. Die Kinder, aber auch die Vereine, haben ein tolles Programm vorbereitet. Im letzten Jahr wurde der Kindergarten grundlegend saniert. Im Rahmen des Geburtstagsfests wird nun noch der neue Spielbereich im Außengelände eingeweiht. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin

Feierlichkeiten anlässlich des 45-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Sulzfeld und Avize vom 12.-14. Oktober 2012 Gastgeber gesucht In diesem Jahr kann die Gemeinde ihr 45-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit der Stadt Avize feiern. Dies soll am Wochenende 12.-14. Oktober geschehen. Aus Avize werden rund 100 Gäste erwartet. Darunter sind auch einige, die bisher keinen Kontakt und damit auch keine Gastgeberfamilie in Sulzfeld hatten. Die Gemeinde sucht deshalb Familien, die sich für die Partnerschaft interessieren und an dem Partnerschaftswochenende vom 12.-14. Oktober bereit wären, Gäste aufzunehmen. Ein Teil der Gäste kommt bereits am Freitag, die Mehrzahl erst am Samstag, so dass Quartiere für eine bzw. zwei Nächte zur Verfügung gestellt werden müssten. Die Gemeinde würde sich sehr freuen, wenn sich auch neue Gesichter in die Partnerschaft einbringen. Weitere Auskünfte erteilt Hauptamtsleiter Hettler, Tel.: 07269/78-27. An ihn sollte auch die Bereitschaft gemeldet werden, Gäste aus Avize zu beherbergen. Polizeiposten Sulzfeld Vergangene Woche wurden auf dem Parkplatz unterhalb des Friedhofes und auf dem Ravensburgparkplatz insgesamt drei Pkw aufgebrochen, indem die Seitenscheiben eingeschlagen wurden. Der Täter entwendete die auf den Sitzen offen abgelegten Handtaschen bzw. Geldbeutel der Geschädigten. Bei dem Täter handelt es sich um einen schlanken, jungen Mann. Wer hat diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an den Polizeiposten Sulzfeld, Tel. 911300. Lassen Sie bitte keine Wertsachen oder Taschen im Auto liegen. In der Woche 03. bis 07. September 2012 kommt die Ferienbetreuung zustande. Sie findet in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Der Preis pro Woche beträgt 50,00. Da wir für die Woche 27. bis 31. August 2012 zu wenige Anmeldungen haben, findet die Betreuung bis jetzt nicht statt. Anmeldungen können noch bis 19. Juli 2012 abgegeben werden. Information erhalten Sie unter Telefon 07269/7810 bei Frau Eichner.

Seniorennachmittag des DRK Sulzfeld am Montag, den 09. Juli 2012 auf der Ravensburg Am Montag, den 9. Juli 2012 findet unser traditioneller Seniorennachmittag im Innenhof auf der Ravensburg statt (Bitte Weste nicht vergessen). Bei schlechtem Wetter findet der Seniorennachmittag im neu umgestalteten Rittersaal statt. Es wird wieder ein Fahrdienst des DRK Sulzfeld auf dem Parkplatz gegenüber Gasthaus Hirsch ab 13.30 Uhr eingerichtet. Bei Kaffee, Kuchen, Brezel und Wein erwartet Sie wie immer ein unterhaltsames Programm. Lassen Sie sich überraschen. Beginn: 14.30 Uhr Ende: ca. 17.45 Uhr Es lädt ein das DRK Sulzfeld und Fritz Zwei Arbeitseinsätze beim Bürgerbahnhof am Wochenende Aufgrund des heißen Wetters wurde das von Fahrrad Schmidt gestiftete Frühstück im Schatten verzehrt Dieses Wochenende wird gleich zwei Mal Hand angelegt, um den Boden im Erdgeschoss des Bürgerbahnhofs zum Betonieren vorzubereiten. Treffpunkt ist am Freitag, 6. Juli, um 17 Uhr am Bahnhof. Dieser Termin eignet sich auch für alle, die Samstagvormittags beruflich verhindert sind. Gegen 20 Uhr sind alle Helfer von Markus Ströhmann zum Abendessen auf dem Rewe-Fest eingeladen. Der Rewe feiert sein 5-jähriges Bestehen in Sulzfeld. Am Samstag, 7. Juli, geht es wie gewohnt um 8 Uhr weiter. Zum Mittagessen heißt Doris Mühlberger die ehrenamtlichen Helfer im Gasthaus Rose willkommen. Helfen Sie mit bei den Arbeitseinsätzen zur Sanierung des Bahnhofs - jede Hand wird gebraucht! Für die Bewirtung vergangenen Samstag bedanken wir uns bei Fahrrad Schmidt, der das Frühstück spendete. Der Fahrradhändler wird auch künftig ein Partner vom Bahnhof sein: so sollen als Anlaufstelle für Touristen und Gäste E-Bikes ausgeliehen und auch aufgeladen werden können. Zum Mittagessen hatte Uwe Bregler in seinen gemütlichen Garten geladen Einen schönen Abschluss des Arbeitseinsatzes bildete das Mittagessen im Winzerhof Bregler anlässlich des diesjährigen Hoffestes. Die Idee hierzu kam bei der ersten Besprechung zur Vinothek im Sulzfelder Bahnhof. Das Essen hatten sich die Helfer schwer verdient. Tonnen von Schutt aus allen Stockwerken des Bahnhofs wurden abtransportiert. Auch der Kamin wurde komplett herausgenommen. Zehn Helfer waren im Einsatz. An der Westfassade wird derzeit der Sandstein gereinigt. Unter dem Dachstuhl erhält das Gebälk einen grau-roten Anstrich. Der Bürgerbahnhof wird gefördert aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Baden-Württemberg.

Neues Fahrzeug für den Bauhof Dieser Tage wurde mit dem Holder Trac C 270ein neues Fahrzeug für den Bauhof ausgeliefert. Das Fahrzeug ist wieder mit einer Mäh-Saug-Kombination, insbesondere für die Sportplätze ausgestattet. Zusätzlich wurde ein Mulchgerät angeschafft. Durch den Einsatz von sogenannten Mulchkits ist es möglich, das Mähgut so zu zerkleinern, dass es auf den Flächen belassen werden kann. Ferner sollen mit dem Anbaugerät auch gemeindeeigene Flächen auf der freien Flur gemulcht werden. Das Fahrzeug wird schwerpunktmäßig für Mäh- und Mulcharbeiten, im Winter für den Winterdienst auf den gemeindeeigenen Flächen, wie Fußwege, Bahnhofsbereich, Gehwege, Parkplätze eingesetzt. Der City-Trac der Firma Hako wurde nach Ablauf des Leasingvertrages zurückgegeben und als Ersatz der Holder C 270 für die Dauer von sechs Jahren geleast. Die Bauhofmitarbeiter vor ihrem neuen Traktor Nächstes Konzert auf der Ravensburg: Tandaradei mit badischer Folkmusik am Sonntag, 15. Juli 2012 um 19.30 Uhr Karten für die Veranstaltungen sind ab im Vorverkauf bei der Gemeinde Sulzfeld, Tel.: 07269/78-26, E-Mail: info@sulzfeld.de oder bei der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe, Tel.: 0721/9211090, E-Mail: info@vhs-karlsruhe-land.de, erhältlich.