Tumorzentrum. Umfassende Behandlung bei Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane im Gynäkologischen Tumorzentrum.

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam gegen Brustkrebs

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Informationen für Patienten und Interessierte

» weil es nichts Wichtigeres gibt als mich!«

Tumorzentrum: Symposium. Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN

Brustkompetenzzentrum

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte!

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Brust- und Tumorzentrum

Unheilbar krank und jetzt?

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

Patienteninformation. Brustzentrum

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.

Diagnose Krebs: Unterstützende Angebote Angebote der psychosozialen, spirituellen und palliativen Betreuung

VERTRAUEN UND SICHERHEIT BEI BRUST- ERKRANKUNGEN

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor.

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Mit dem weiblichen Körper vertraut Alles Wissenswerte über die Gynäkologie.

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte

Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz

Wie läuft die Bestrahlung ab?

ENDOMETRIUM- KARZINOM

Persönlich. Engagiert. Akutgeriatrie Rehabilitation Palliative Care


zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

Die Brust im Zentrum

Wie und wo kann ich mich informieren?

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz.

Minimal invasive Chirurgie Senologie Onkologie

I N F O R M A T I O N

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

PRESSEINFORMATION - Langversion

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Andrea Breitkopf. Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum

Gynäkologie Onkologie Senologie Dysplasiezentrum

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

ONKOLOGISCHE BETREUUNG. Therapien für Körper und Seele im Tisserand

Chemotherapie. nicht immer. Es muss. sein: FEMTELLE TM Test zum Zeitpunkt der ersten Operation. upa/pai-1-test. Nutzen Sie den neuen

Metastasierter Brustkrebs Biopsie als Chance

KONTAKT KONTAKT UNSERE LEISTUNGEN IM BZMO. Qualifizierte Diagnostik und Therapie gut- und bösartiger Brusterkrankungen in Mülheim und Oberhausen

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

KONTAKT KONTAKT. BrustZentrum MülheimOberhausen Eine Kooperation der Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen

Psychogeriatrie. Psychogeriatrie

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

PATIENTINNEN- INFORMATION

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt.

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Erwachsenenpsychiatrie

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Die Strahlentherapie im KSB Kubus setzt Massstäbe.

Willkommen im neuen Zentrum für Radiotherapie Zürich-Ost-Linth

Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona.

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz

Wie gut ist mein Brustzentrum?

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax:

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln

UKD Universitätsklinikum

Vorsorge: Darmspiegelung

Begleitung durch eine Lebensphase

Blasenschwäche ist kein Schicksal machen Sie den ersten Schritt. Integrierte Gesundheitsversorgung

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten-

Im Zentrum: Der Patient

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen

1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Frauenklinik Baden-Baden Bühl

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Havelhöhe LUNGENKREBS- ZENTRUM

Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Transkript:

Tumorzentrum Umfassende Behandlung bei Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane im Gynäkologischen Tumorzentrum.

«Bei unseren Patientinnen ist der Wunsch nach Stabilität sehr gross. Im Gynäkologischen Tumorzentrum gewährleistet unsere medizinische Kompetenz höchste Sicherheit und schafft so das bestmögliche Umfeld im Kampf gegen die Krankheit.» Prof. Viola Heinzelmann, Chefärztin Gynäkologie / gynäkologische Onkologie Herzlich willkommen im Gynäkologischen Tumorzentrum. Im Gynäkologischen Tumorzentrum schauen wir auf lange Erfahrung zurück und stellen Patientinnen unsere fundierte Expertise sowie die neusten Behandlungsmethoden zur Verfügung. Dabei liegt unser Augenmerk nicht nur auf medizinischer, sondern auch auf psychologischer Ebene: Ein Tumor macht einsam und weckt in betroffenen Frauen grundlegende Ängste und Zweifel. Im Gynäkologischen Tumorzentrum nutzen wir die verschiedenen Ansatzpunkte, welche die Interdisziplinarität eines Zentrums ermöglicht, und gehen gynäkologische Tumoren auf umfassende und nachhaltige Weise an. Wir machen uns stark im Kampf gegen Tumoren, und wir machen Frauen dabei stark. Gemeinsam mit unseren Patientinnen möchten wir im Kampf gegen diese Krankheit unser Bestes geben. Prof. Viola Heinzelmann Leiterin Gynäkologisches Tumorzentrum Nach Brustkrebs kommen bei Frauen gynäkologische Krebsarten am häufigsten vor. Die betroffene Altersgruppe liegt vor allem bei den über 50-Jährigen aber auch jüngere Frauen bleiben davon nicht verschont. Der oft zitierte «Unterleibskrebs» ist dabei nur ein Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Krankheiten, die unter anderem Gebärmutter oder Eierstöcke betreffen. Während gewisse gynäkologische Tumoren oftmals schon im Frühstadium entdeckt werden, gehört der Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) zu den besonders heimtückischen Erkrankungen: Er wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt, da seine Symptome eher unspezifisch sind.

Unser Zentrum: wir stellen uns vor. Im Gynäkologischen Tumorzentrum am Tumorzentrum Universitätsspital Basel betreuen wir Patientinnen, die an einem Tumor der weiblichen Geschlechtsorgane erkrankt sind. Dabei arbeitet ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten zum Wohle der Tumorpatientin zusammen, plant individuelle Behandlungen gemeinsam und stimmt diese präzise aufeinander ab. Unser Angebot Das Gynäkologische Tumorzentrum bietet Patientinnen ein umfassendes Angebot für die Behandlung und Nachbehandlung ihrer Erkrankung auf höchstem Niveau und nach neuestem Stand der Forschung. Jede Patientin und ihre Erkrankung werden für den Therapieentscheid in einem interdisziplinär zusammengesetzten Ärztinnenund Ärzteteam besprochen, um dann die optimale Therapie empfehlen zu können. Natürlich wird auch der psychische Aspekt ins Behandlungskonzept integriert. Unsere vielfältigen unterstützenden Angebote können von allen Patientinnen zu jedem Zeitpunkt der Therapie in Anspruch genommen werden. Patientinnen können ausserdem, unabhängig von ihrem Behandlungsstand, im Tumorzentrum eine Zweitmeinung einholen. Parallel forschen wir mit Hochdruck, um die Entstehung von Tumoren besser verstehen zu können und neue Erkenntnisse so schnell wie möglich in Therapien einfliessen zu lassen. Wir bieten auch eine gezielte Beratung bei familiären Tumorerkrankungen an. Unser Umfeld Die Arbeit des Gynäkologischen Tumorzentrums ist stark bereichsübergreifend orientiert: In den wöchentlich stattfindenden interdisziplinären und multiprofessionellen Tumorkonferenzen («Tumorboards») werden individuelle Behandlungen sorgfältig abgewogen und stetig angepasst. Dabei sind Ärzte der Disziplinen Radiologie, Pathologie, Radio-Onkologie, medizinische Onkologie, gynäkologische Onkologie und Genetik vertreten, die eng mit den Abteilungen Psycho-Onkologie, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Palliativmedizin, Pflege, Schmerztherapie sowie dem Sozialdienst zusammenarbeiten. Die Arbeit unseres interdisziplinären Teams stützt sich dabei auch auf internationale Studien: Diese haben gezeigt, dass Patientinnen bessere Genesungsfortschritte erzielen, wenn sie von einem Team von Spezialisten betreut werden. Unser komplexes Tätigkeitsfeld macht es nötig, dass wir uns konstant weiterbilden und Therapien dem neuesten Wissensstand angepasst durchführen. Als Behandlungsteam des Tumorzentrums legen wir Wert auf Professionalität wir verlieren dabei aber nie die individuelle Betreuung der Patientin aus den Augen, ausgerichtet auf ihre aktuellen Bedürfnisse.

Prof. Dr. Karl Heinimann Facharzt FMH für Medizinische Genetik, Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Medizinischen Genetik Dr. Simone Münst Soysal Fachärztin für Pathologie, Oberärztin Pathologie Prof. Dr. Viola Heinzelmann Gyn. Onkologin, Chefärztin Gynäkologie / Gynäkologische Onkologie und Frauenklinik PD Dr. Markus Gross Radio-Onkologe, Stellvertretender Chefarzt Radio-Onkologie PD Dr. Wilhelm Ruppen Anästhesist, Leitender Arzt Schmerztherapie Dr. Sandra Eckstein Internistin und Palliativmedizinerin, Leitende Ärztin Palliative Care Das interdisziplinäre Team des Gynäkologischen Tumorzentrums. Dr. Roberto Lopez Facharzt für Gynäkologie, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, l`hôpital du Jura, Delémont Dr. Cornelia Bläuer Pflegeexpertin MNS, Bereichspflegefachverantwortliche Spezialkliniken Prof. Dr. Daniel Boll Radiologe, Leitender Arzt Abdominelle und Onkologische Diagnostik Dr. Marcus Vetter Internist, Oberarzt Medizinische Onkologie Dr. phil. Corinne Urech Psychologin, Leitende Psychologin Gyn. Sozialmedizin und Psychosomatik PD. Dr. Jan Gärtner Palliativmediziner, Ärztlicher Leiter Palliativzentrum Hildegard

Unsere Schwerpunkte Es gibt verschiedene gynäkologische Tumorerkrankungen, die sowohl die inneren als auch äusseren Geschlechtsmerkmale von Frauen betreffen können. Einige dieser gynäkologischen Erkrankungen treten vorwiegend im Alter auf, andere wiederum können auch bei Frauen jüngeren Alters entstehen und durch erbliche Vorbelastungen, den Lebensstil und andere Faktoren begünstigt werden. Im Gynäkologischen Tumorzentrum behandeln wir Patientinnen mit Tumorerkrankungen: der Eierstöcke (Ovarialkarzinom) der Eileiter (Tubenkarzinom) des Gebärmutterhalses (Zervixkarzinom) des Bauchfells (Peritonealkarzinom) der Scheide und der Schamlippen (Vulva- und Vaginalkarzinom) Die Therapie von gynäkologischen Tumoren ist sowohl vom Stadium als auch von der Erkrankung selbst abhängig. Für alle Fälle gilt bei uns aber derselbe Ansatz: Das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patientin sollen während der Therapie die gleiche Wichtigkeit behalten wie die Behandlung und Heilung der Krankheit an sich. Im Gynäkologische Tumorzentrum bieten wir unseren Patientinnen Therapien an, die den höchsten Standards anerkannter europäischer Richtlinien entsprechen. Unsere Erfahrung in der Behandlung gynäkologischer Tumoren ist zertifiziert: Wir sind mit dem ESGO/EBCOG-Label (Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie) und dem DKF-Label (Deutsche Krebs-Gesellschaft) ausgezeichnet. Den direkten Nutzen davon haben unsere Patientinnen, die sich so sicher sein können, an der ersten Adresse für die Behandlung ihrer Tumorerkrankung zu sein. In den Tumorboards und interprofessionellen gynäkologisch-onkologischen Meetings wird für jede Patientin interdisziplinär die beste Behandlungsstrategie diskutiert und festgelegt.

Unser Behandlungsplan: ganzheitlich und individuell. Wenn Patientinnen bei Verdacht auf einen bösartigen Tumor ins Gynäkologische Tumorzentrum überwiesen werden, lernen wir sie kennen und besprechen mit ihnen die weitere notwendige Abklärung oder Behandlung. Ein Tumorverdacht führt zu einer individuell angepassten, umfassenden Diagnostik, zur Einstufung des Tumors und zur Erstellung der Prognose. Sollte sich der Verdacht bestätigen, so ist der erste Schritt der Therapie meist eine Operation zur Entfernung des Tumors. Unsere Gynäkologischen Onkologen, eigens dafür ausgebildet, führen diese komplexen Eingriffe durch unterstützt werden sie dabei von einem hoch professionellen und engagierten Pflegeteam mit spezieller Zusatzausbildung. Das Spektrum der angebotenen operativen Leistungen umfasst alle für ein universitäres Zentrum üblichen Techniken basierend auf neusten Erkenntnissen hinzu kommen hoch spezialisierte Eingriffe im plastisch-rekonstruktiven Bereich, die wir interdisziplinär durchführen. Patientinnen werden im Rahmen einer Tumorkonferenz von Spezialistinnen und -spezialisten verschiedener Disziplinen gemeinsam untersucht und die Therapie festgelegt. Auch im weiteren Verlauf der Behandlung am Gynäkologischen Tumorzentrum besprechen wir die einzelnen Krankheitsbilder bei regelmässigen interdisziplinären Tumorboards sowie wöchentlichen interprofessionellen gynäkologisch-onkologischen Meetings. Die Therapie einer Krebserkrankung erfordert intensive Zusammenarbeit von Fachpersonen eine Prognose wird massgeblich durch die Erfahrung des interdisziplinären Behandlungsteams bestimmt. Unsere Patientinnen werden während des gesamten stationären Aufenthalts vom selben Ärztinnen- und Ärzteteam betreut. Nach der Operation bedarf es oft einer Therapie in Form einer Hormon-, Chemooder Bestrahlungstherapie. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf der jahre-, oft lebenslangen Nachsorge der Tumorpatientinnen sowie auf der Betreuung und Begleitung von Frauen mit wiederkehrenden und fortschreitenden Krebserkrankungen. Am Gynäkologischen Tumorzentrum legen wir grossen Wert auf psycho-onkologische Begleitung sowie alternative Behandlungskonzepte. Unseren Patientinnen bieten wir Supportangebote wie Massage, Schminkkurse, Akupunktur und vieles mehr an. Natürlich ist jederzeit eine Beratung bezüglich Schmerztherapie oder palliativer Betreuung möglich. Im Zentrum unserer Behandlung steht immer die Lebensqualität der Patientin mit einer ganzheitlichen Behandlung halten wir diese jederzeit auf höchstmöglichem Niveau.

«Natürlich muss man eine Diagnose so annehmen, wie sie ist. Aber niemand sagt, dass man sie einfach hinnehmen muss.» Die Diagnose Eierstockkrebs ist für Frau R. erschütternd. Die Versorgung in einem qualifizierten Tumorzentrum verbessert nachweislich die Heilungschancen. Und Frau R. fühlte sich jederzeit gut aufgehoben. Die Diagnose war niederschmetternd: Eierstockkrebs, und zwar bereits im 3. Stadium. Mein erster Gedanke war: Oh nein, nicht schon wieder Krebs obwohl meine Brustkrebserkrankung rückblickend eigentlich glimpflich verlaufen war. Ich stand wie unter Schock, der Himmel erschien mir auf einmal rabenschwarz. Was mich besonders wurmte war, dass ich mich doch regelmässig hatte gynäkologisch untersuchen lassen und nie etwas Besorgniserregendes gefunden worden war. «Im Gynäkologischen Tumorzentrum wurde mir engagiert gezeigt, wie ich gegen meine Krankheit angehen kann. Ich fühlte mich stets rundum gut versorgt.» Nach der ersten Schockphase beschloss ich: Natürlich muss man eine Diagnose so annehmen, wie sie ist. Aber niemand sagt, dass man sie einfach hinnehmen muss. Der erste und wichtigste Schritt dabei: Sich genau die Behandlung und das Spital aussuchen, die für einen selbst die richtigen sind. Bereits zwei Tage nach der Hiobsbotschaft konnte ich ins Tumorzentrum eintreten. Bei einem sehr detaillierten Vorgespräch mit Prof. Viola Heinzelmann, Leiterin des Gynäkologischen Tumorzentrums, wurden mir die nächsten Behandlungsschritte erklärt. Ich fasste sofort Vertrauen zu ihr. Prof. Heinzelmann vermittelte mir ein starkes Gefühl von Sicherheit, nicht nur durch ihre Aussage «Ich werde alles tun, um Ihre Situation zu verbessern.» Zusatzangebote wie psychologische Begleitung, Akupunktur und Massagen waren für T.R. sehr hilfreich. Weniger als 24 Stunden später wurde ich, obwohl nicht erstklassversichert, operiert. Das behandelnde Team begleitet mich bis heute Schritt für Schritt und sehr engagiert und menschlich. Wann immer möglich werden meine Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt. Einen Monat nach der OP begann ich mit der Chemotherapie, die bis heute andauert. Die Nebenwirkungen machen mir manchmal zu schaffen sie provozieren Pausen und Rückschläge, die auch regelmässige Kontrollen nicht verhindern können. Trotzdem bin ich zuversichtlich am Gynäkologischen Tumorzentrum profitiere ich von fundiertem Know-how und modernsten Therapien. Den empfohlenen Behandlungen stehe ich positiv gegenüber und habe Vertrauen in mein Ärztinnen- und Pflegeteam. Und, am allerwichtigsten: Ich glaube jederzeit an den Erfolg der Therapie.

Ihre Ansprechpersonen: VHE-k4-0517-05 «Wir vom Gynäkologischen Tumorzentrum nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Anliegen.» Anita Vögtli und Yvonne Münchbach Gyn. Onkologie Administration Administration T +41 61 265 93 33 F +41 61 265 93 30 gyn.onkologie@usb.ch Universitätsspital Basel Gynäkologisches Tumorzentrum Das Gynäkologische Tumorzentrum ist zertifiziert durch EBCOG/ESGO und: Spitalstrasse 21 CH-4031 Basel www.usb.ch/tumorzentrum