Merkblatt Infektionschutzgesetz

Ähnliche Dokumente
Schulverpflegung und Infektionsschutzrecht

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrungen für Personen, die im Lebensmittelgewerbe tätig sind

Infektionsschutzgesetz: Belehrungs- und Meldepflichten beim Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung über das Infektionsschutzgesetz

ASI. Infektionsschutzgesetz (IfSG) Umsetzung im Lebensmittelbereich. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 11.2

LEITLINIE ZUR SICHERUNG DER GESUNDHEITLICHEN ANFORDERUNGEN AN PERSONEN BEIM UMGANG MIT LEBENSMITTELN. (Ersetzt den alten Bazillenausscheider.

Vorgaben des Infektionschutzgesetzes

Pflichtschulungen nach dem Infektionsschutzgesetz

Wer braucht eine Bescheinigung nach 43 IfSG?

Belehrung. Für Beschäftigte im Lebensmittelbereich gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Das Wichtigste im Überblick

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Infektionsschutzgesetz

Belehrung. Für Beschäftigte im Lebensmittelbereich gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

Informationen für den Umgang mit Lebensmitteln Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Dokumentation Reinigung

Gesetzliche Verpflichtungen Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz*

1 Einführung in das Thema Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Wiederkehrende Belehrung gemäß 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für die Beschäftigten durch den Dienstgeber

Belehrung nach 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Umgang mit Lebensmitteln

Merk blatt. Eröffnung oder Übernahme eines Gaststättengewerbes. Seite 1 IHK Kassel-Marburg Kurfürstenstraße Kassel

Gesundheitsinformationen für den Umgang mit Lebensmitteln Belehrung nach 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

RHEIN-NECKAR-KREIS LANDRATSAMT Gesundheitsamt

Besondere Hinweise für Arbeitgeber/Dienstherren

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Kreisverwaltung Vulkaneifel - Gesundheitsamt -

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Was für Jungs! Hamburg

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln für Schüler und deren Erziehungsberechtigen

Stadt Bielefeld Infektionsschutzgesetz

Landkreis Harz Der Landrat

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

- Lebensmittelüberwachung

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz ( IfSG )

D E R L A N D R AT M E R K B L A T T. Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Jährliche Unterweisung nach 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz

BELEHRUNG gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

BELEHRUNG gemäß 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung gemäß der 33 und 34 des Infektionsschutzgesetzes (IFSG) hier : Information für Sorgeberechtigten

Belehrungen nach 42 und 43 Infektionsschutzgesetz IfSG für Personen im Lebensmittelgewerbe.

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Gutachten des. Ständigen. Hygieneausschusses LEITLINIE ZUR SICHERUNG DER GESUND- HEITLICHEN ANFORDERUNGEN AN PERSONEN BEIM UMGANG MIT LEBENSMITTELN

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG)

Belehrung gemäß 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung gemäß 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Name und Anschrift des Vereins. Vorstand: Nachweis für die Behörde

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit Tätigkeitsverbot und Belehrungspflicht im Lebensmittelbereich

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Umgang mit Lebensmitteln / Herstellung von Kuchen

Zweijährliche Belehrung gemäß 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

zur Sicherung der gesundheitlichen Anforderungen an Personen beim Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (lfsg)

Hygieneregeln beim Umgang mit Lebensmitteln

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG)

Der Kreisausschuss Gesundheitsamt

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER IM LEBENSMITTELBEREICH

Informationen zum Infektionsschutzgesetz

Belehrung gemäß 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

43 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) lautet:

Erklärung nach 43 Infektionsschutzgesetz Für Erziehungsberechtigte und Betreuungspersonen

Tätigkeiten mit Lebensmitteln I. Anforderungen nach 4 Lebensmittelhygieneverordnung

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

GESUNDHEITSINFORMATIONEN

Gesetzliche Vorschriften

Informationen zum Infektionsschutzgesetz

Krank im Kindergarten

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Vorwort 5 Die Autorin 7. Infektionsschutzgesetz (IfSG) 17. Allgemein Für welche Branchen/Bereiche gelten die IfSG?

Bitte beantworten Sie alle Sie betreffenden Fragen vollständig. Sie beschleunigen damit den Ablauf des Verfahrens.

BELEHRUNG gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IFSG)

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Information über das neue Lebensmittelrecht

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 43 Abs. 1

Landratsamt Waldshut Gesundheitsamt

Merkblatt des Kreisgesundheitsamtes für Mitarbeiter und Bedienstete im Lebensmittelbereich. Umgang mit Lebensmitteln

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IfSG)

6 Meldepflichtige Krankheiten: 1.Namentlich ist zu melden, bei Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an

Belehrung für die Beschäftigten in Schulen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen gem. 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

oder Kreis Steinfurt Der Landrat Gesundheitsamt BELEHRUNG GEMASS 43 ABS. 1 NR 1 TNFEKTTONSSCHUTZGESETZ (tfsg)

Landratsamt Bamberg Veterinärwesen. Grundsatz

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz IfSG

Merkblatt E H E C Infektionen

Informationen zu Erkrankungen durch Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC)

Belehrung gemab 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Merkblatt: Regelapprobation

Empfehlung zur Verhütung und Bekämpfung von Typhus abdominalis und Paratyphus A, B, C im Freistaat Sachsen Stand: Januar 2006

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit Tätigkeitsverbot und Belehrungspflicht im Lebensmittelbereich 11.2/ 07 BGN. Arbeits- Sicherheits- Informationen

Vom 30. September 2010

Merkblatt: Regelapprobation

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ggmbh Basishygiene Arbeitsanweisungen für Mitarbeiter am Lebensmittelbuffet

Transkript:

Merkblatt Infektionschutzgesetz Seit dem 01.01.2001 hat das neue Infektionsschutzgesetz das bisherige Bundesseuchengesetz ablöst. Neu geregelt sind insbesondere die Voraussetzungen bei Personen, die in Lebensmittelunternehmen beschäftigt sind und dort offenen Kontakt mit bestimmten Lebensmitteln haben. Folgende Änderungen sind zu beachten: 1. Neueinstellungen: Bei Neueinstellungen entfällt das bisher vorzulegende Gesundheitszeugnis. Eine ärztliche Untersuchung findet nicht mehr statt. An dessen Stelle tritt eine bei Aufnahme der erstmaligen Tätigkeit beim Umgang mit Lebensmitteln durchzuführende Belehrung bei den zuständigen Gesundheitsämtern. Diese Belehrung hat der Arbeitnehmer vor Aufnahme der Tätigkeit dem Arbeitgeber nachzuweisen. Der Belehrungsschein des Gesundheitsamtes darf wie früher das Gesundheitszeugnis nicht älter als 3 Monate sein. War der neu eingestellte Arbeitnehmer zuvor schon mit Lebensmitteln beschäftigt, hat er derzeit noch sein Gesundheitszeugnis mitzubringen, ab nächstem Jahr die Bestätigung seines bisherigen Arbeitgebers darüber, daß er regelmäßig nach dem Infektionsschutzgesetz belehrt worden ist, vorzulegen. In zeitnahmen Zusammenhang hat dann beim neuen Arbeitgeber eine weitere Belehrung durch den neuen Arbeitgeber zu erfolgen. Für jedes folgende Jahr hat der Arbeitgeber eine Folgebelehrung über die Tätigkeitsverbote und Risikokrankheiten entsprechend 42, 43 InfSchG (siehe Anhang) durchzuführen und zu dokumentieren (Muster anbei). 2. Bestehende Arbeitsverhältnisse: Bei bereits bestehenden Arbeitsverhältnissen ist das vorliegende Gesundheitszeugnis nach alter Rechtslage noch ein Jahr lang gültig, anschließend ist auch hier jährlich vom Arbeitgeber eine Belehrung durchzuführen. 3. Mitteilungspflicht: Ein Arbeitnehmer, bei dem nach Aufnahme der Tätigkeit Hinderungsgründe im Sinne dieses Gesetzes auftreten ( 42 Abs. 1), ist verpflichtet, dies seinem Arbeitgeber unverzüglich mitzuteilen. Der Arbeitgeber, dem Tatsachen bekannt werden, die ein Tätigkeitsverbot nach 42 Abs. 1 begründen, hat unverzüglich die zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Krankheitserreger erforderlichen Maßnahmen einzuleiten. Seite 1 von 5

4. Verstöße: Verstößt der Arbeitnehmer gegen Pflicht zur Vorlage eines Nachweises oder einer Bescheinigung, kann eine Geldbuße bis zu 2500 Euro verhängt werden. Beschäftigt der Arbeitgeber Arbeitnehmer entgegen des Infektionsschutzgesetzes ohne Vorlage einer Bescheinigung, bzw. eines Nachweises oder unterläßt er die regelmäßigen Belehrungen, kann eine Geldbuße bis zu 25.000 Euro verhängt werden. Liegt vorsätzliches Handeln vor und führt dies zur Verbreitung einer der genannten Krankheiten, kann auch eine Freiheitsstrafe bis 5 Jahren in Betracht kommen. Auszug: Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionen beim Menschen vom 20.7.2000 (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 8. Abschnitt Gesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln 42 Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote (1) Personen, die 1. an Typhus, Paratyphus, Cholera, Shigellenruhr, Salmonellose, einer anderen infektiösen Gastroenteritis, Virushepatitis A oder E erkrankt oder dessen verdächtig sind, 2. an infizierten Wunden oder an Hautkrankheiten, deren Krankheitserreger über Lebensmittel übertragen werden können, erkrankt sind, 3. die Krankheitserreger Shigellen, Salmonellen, Campylobacter, enterohämorrhagische Escherichia Coli oder Choleravibrionen ausscheiden, dürfen nicht tätig sein oder beschäftigt werden a) beim Herstellen, Behandeln oder Inverkehrbringen der in Absatz 2 genannten Lebensmittel, wenn sie dabei mit diesen in Berührung kommen, oder b) in Küchen von Gaststätten und sonstigen Einrichtungen mit oder zur Gemeinschaftsverpflegung. Satz 1 gilt entsprechend für Personen, die mit Bedarfsgegenständen, die für die dort genannten Tätigkeiten verwendet werden, so in Berührung kommen, daß eine Übertragung von Krankheitserregern auf die Lebensmittel im Sinne des Absatzes 2 zu befürchten ist. Satz 1 und 2 gilt nicht für den privaten hauswirtschaftlichen Bereich. (2) Lebensmittel im Sinne des Absatzes 1 sind 1. Fleisch, Geflügelfleisch und Erzeugnisse daraus, 2. Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis, 3. Fische, Krebse oder Weichtiere und Erzeugnisse daraus, 4. Eiprodukte, 5. Säuglings- und Kleinkindernahrung, 6. Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse, Seite 2 von 5

7. Backwaren mit nicht durchgebackener oder durcherhitzter Füllung oder Auflage, ausgenommen Dauerbackwaren, 8. Feinkost-, Rohkost- und Kartoffelsalate, Marinaden, Mayonnaisen, andere emulgierte Soßen, Nahrungshefen. (3) Personen, die in amtlicher Eigenschaft, auch im Rahmen ihrer Ausbildung, mit den in Absatz 2 bezeichneten Lebensmitteln in Berührung kommen, dürfen ihre Tätigkeit nicht ausüben, wenn sie an einer der in Absatz 1 Nr. 1 genannten Krankheiten erkrankt oder dessen verdächtig sind, an einer der in Absatz 1 Nr. 2 genannten Krankheiten erkrankt sind oder die in Absatz 1 Nr. 3 genannten Krankheitserreger ausscheiden. (4) Das Gesundheitsamt kann Ausnahmen von den Verboten nach dieser Vorschrift zulassen, wenn Maßnahmen durchgeführt werden, mit denen eine Übertragung der aufgeführten Erkrankungen und Krankheitserreger verhütet werden kann. (5) Das Bundesministerium für Gesundheit wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates den Kreis der in Absatz 1 Nr. 1 und 2 genannten Krankheiten, der in Absatz 1 Nr. 3 genannten Krankheitserreger und der in Absatz 2 genannten Lebensmittel einzuschränken, wenn epidemiologische Erkenntnisse dies zulassen, oder zu erweitern, wenn dies zum Schutz der menschlichen Gesundheit vor einer Gefährdung durch Krankheitserreger erforderlich ist. In dringenden Fällen kann zum Schutz der Bevölkerung die Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates erlassen werden. Eine auf der Grundlage des Satzes 2 erlassene Verordnung tritt ein Jahr nach ihrem Inkrafttreten außer Kraft; ihre Geltungsdauer kann mit Zustimmung des Bundesrates verlängert werden. 43 Belehrung, Bescheinigung des Gesundheitsamtes (1) Personen dürfen gewerbsmäßig die in 42 Abs. 1 bezeichneten Tätigkeiten erstmalig nur dann ausüben und mit diesen Tätigkeiten erstmalig nur dann beschäftigt werden, wenn durch eine nicht mehr als drei Monate alte Bescheinigung des Gesundheitsamtes oder eines vom Gesundheitsamt beauftragten Arztes nachgewiesen ist, daß sie 1. über die in 42 Abs. 1 genannten Tätigkeitsverbote und über die Verpflichtungen nach Absatz 2, 4 und 5 in mündlicher und schriftlicher Form von einem Arzt des Gesundheitsamtes oder von einem durch das Gesundheitsamt beauftragten Arzt belehrt wurden und 2. nach der Belehrung gemäß Nummer 1 schriftlich erklärt haben, daß ihnen keine Tatsachen für ein Tätigkeitsverbot bei ihnen bekannt sind. Liegen Anhaltspunkte vor, daß bei einer Person Hinderungsgründe nach 42 Abs. 1 bestehen, so darf die Bescheinigung erst ausgestellt werden, wenn durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen ist, daß Hinderungsgründe nicht oder nicht mehr bestehen. Seite 3 von 5

(2) Treten bei Personen nach Aufnahme ihrer Tätigkeit Hinderungsgründe nach 42 Abs. 1 auf, sind sie verpflichtet, dies ihrem Arbeitgeber oder Dienstherrn unverzüglich mitzuteilen. (3) Werden dem Arbeitgeber oder Dienstherrn Tatsachen bekannt, die ein Tätigkeitsverbot nach 42 Abs. 1 begründen, so hat dieser unverzüglich die zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Krankheitserreger erforderlichen Maßnahmen einzuleiten. (4) Der Arbeitgeber hat Personen, die eine der in 42 Abs. 1 oder 2 genannten Tätigkeiten ausüben, nach Aufnahme ihrer Tätigkeit und im weiteren alle 2 Jahre über die in 42 Abs. 1 genannten Tätigkeitsverbote und über die Verpflichtungen nach Absatz 2 zu belehren. Die Teilnahme an der Belehrung ist schriftlich zu bestätigen. Satz 1 und 2 findet für Dienstherrn entsprechende Anwendung. (5) Die Bescheinigung nach Absatz 1 und die Bestätigung der Belehrung nach Absatz 4 sind beim Arbeitgeber für die Dauer der Beschäftigung aufzubewahren. Der Arbeitgeber hat die Nachweise nach Satz 1 und, sofern er eine in 42 Abs. 1 bezeichnete Tätigkeit selbst ausübt, die ihn betreffende Bescheinigung nach Absatz 1 Satz 1 an der Arbeitsstätte verfügbar zu halten und der zuständigen Behörde und ihren Beauftragten auf Verlangen vorzulegen. Bei Tätigkeiten an wechselnden Standorten genügt die Vorlage einer beglaubigten Abschrift oder einer beglaubigten Kopie. (6) Im Falle der Geschäftsunfähigkeit oder der beschränkten Geschäftsfähigkeit treffen die Verpflichtungen nach dem Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 und Absatz 2 denjenigen, dem die Sorge für die Person zusteht. Die gleiche Verpflichtung trifft auch den Betreuer, soweit die Sorge für die Person zu seinem Aufgabenkreis gehört. Die den Arbeitgeber oder Dienstherrn betreffenden Verpflichtungen nach dieser Vorschrift gelten entsprechend für Personen, die die in 42 Abs. 1 genannten Tätigkeiten selbständig ausüben. (7) Das Bundesministerium für Gesundheit wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Untersuchungen und weitergehende Anforderungen vorzuschreiben oder Anforderungen einzuschränken, wenn Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft dies erfordern.

Erklärung des Arbeitnehmers über eine erfolgte Belehrung nach 43 Abs. 4 InfSchG nach Aufnahme der Tätigkeit und im folgenden jährlich Herr/Frau Vorname, Name Straße Ort Ich erkläre hiermit, daß ich gemäß 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz über die in 42 Infektionsschutzgesetz genannten Tätigkeitsverbote, die entsprechenden Erkrankungen und die damit verbundenen Risiken für die Ausübung meiner Arbeit im Lebensmittelhandwerk und über meine Verpflichtung aufgeklärt wurde, den Arbeitgeber bei entsprechenden Erkrankungen oder beim Verdacht einer entsprechenden Erkrankung unmittelbar zu informieren. Ort, Datum Unterschrift Seite 5 von 5