Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln. für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen MERKBLATT

Ähnliche Dokumente
Umgang mit Lebensmitteln / Herstellung von Kuchen

Name und Anschrift des Vereins. Vorstand: Nachweis für die Behörde

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung. Für Beschäftigte im Lebensmittelbereich gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

Belehrung. Für Beschäftigte im Lebensmittelbereich gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

Belehrungen nach 42 und 43 Infektionsschutzgesetz IfSG für Personen im Lebensmittelgewerbe.

Gesundheitsinformationen für den Umgang mit Lebensmitteln Belehrung nach 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Vorgaben des Infektionschutzgesetzes

RHEIN-NECKAR-KREIS LANDRATSAMT Gesundheitsamt

Besondere Hinweise für Arbeitgeber/Dienstherren

Belehrung nach 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Umgang mit Lebensmitteln

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Wiederkehrende Belehrung gemäß 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für die Beschäftigten durch den Dienstgeber

Belehrung über das Infektionsschutzgesetz

D E R L A N D R AT M E R K B L A T T. Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Stadt Bielefeld Infektionsschutzgesetz

BELEHRUNG gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

LEITLINIE ZUR SICHERUNG DER GESUNDHEITLICHEN ANFORDERUNGEN AN PERSONEN BEIM UMGANG MIT LEBENSMITTELN. (Ersetzt den alten Bazillenausscheider.

Landkreis Harz Der Landrat

BELEHRUNG gemäß 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln für Schüler und deren Erziehungsberechtigen

Kreisverwaltung Vulkaneifel - Gesundheitsamt -

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

- Lebensmittelüberwachung

Belehrungen für Personen, die im Lebensmittelgewerbe tätig sind

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Das Wichtigste im Überblick

Wer braucht eine Bescheinigung nach 43 IfSG?

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG)

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (lfsg)

Informationen für den Umgang mit Lebensmitteln Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemab 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

Zweijährliche Belehrung gemäß 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Erklärung nach 43 Infektionsschutzgesetz Für Erziehungsberechtigte und Betreuungspersonen

ASI. Infektionsschutzgesetz (IfSG) Umsetzung im Lebensmittelbereich. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 11.2

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Infektionsschutzgesetz

Der Kreisausschuss Gesundheitsamt

Schulverpflegung und Infektionsschutzrecht

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG)

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER IM LEBENSMITTELBEREICH

Informationen zum Infektionsschutzgesetz

GESUNDHEITSINFORMATIONEN

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz ( IfSG )

1 Einführung in das Thema Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Gutachten des. Ständigen. Hygieneausschusses LEITLINIE ZUR SICHERUNG DER GESUND- HEITLICHEN ANFORDERUNGEN AN PERSONEN BEIM UMGANG MIT LEBENSMITTELN

Infektionsschutzgesetz: Belehrungs- und Meldepflichten beim Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung gemäß 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Pflichtschulungen nach dem Infektionsschutzgesetz

zur Sicherung der gesundheitlichen Anforderungen an Personen beim Umgang mit Lebensmitteln

Was für Jungs! Hamburg

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IfSG)

Dokumentation Reinigung

BELEHRUNG gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IFSG)

Jährliche Unterweisung nach 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz

oder Kreis Steinfurt Der Landrat Gesundheitsamt BELEHRUNG GEMASS 43 ABS. 1 NR 1 TNFEKTTONSSCHUTZGESETZ (tfsg)

Diese Arbeitshilfe entstand in Kooperation des Landesjugendrings Baden-Württemberg e.v. mit dem Stadtjugendring Ulm als Begleitmaterial zum Schulungsf

Belehrung gem. 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

TÜV SÜD Management Service GmbH

BELEHRUNG GEMÄß 43 ABS. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG) Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln

Belehrung gemäß 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Information über das neue Lebensmittelrecht

Hygieneregeln beim Umgang mit Lebensmitteln

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Hygienverordnung (MedHygV) Brandenburg

Merkblatt des Kreisgesundheitsamtes für Mitarbeiter und Bedienstete im Lebensmittelbereich. Umgang mit Lebensmitteln

Tätigkeiten mit Lebensmitteln I. Anforderungen nach 4 Lebensmittelhygieneverordnung

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit Tätigkeitsverbot und Belehrungspflicht im Lebensmittelbereich

BELEHRUNG GEM. 43 ABS. 1 NR. 1 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ (IFSG)

Personalschulung zu den Themen Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz

Gesetzliche Verpflichtungen Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz*

Belehrung gemäß der 33 und 34 des Infektionsschutzgesetzes (IFSG) hier : Information für Sorgeberechtigten

Mitarbeiter-Schulung und-belehrung (delphi-belehrung)

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ggmbh Basishygiene Arbeitsanweisungen für Mitarbeiter am Lebensmittelbuffet

Straßenfeste richtig gestalten

TÜV SÜD Management Service GmbH

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Merk blatt. Eröffnung oder Übernahme eines Gaststättengewerbes. Seite 1 IHK Kassel-Marburg Kurfürstenstraße Kassel

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ggmbh Basishygiene Arbeitsanweisungen für die Mitarbeiter der Küche

43 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) lautet:

B E R I C H T S H E F T

Infos für Feste. Landratsamt Dillingen a.d.donau Veterinärwesen und Verbraucherschutz Stand Juli /10/

Infektiöse Durchfallerkrankungen

Leitfaden für das Einhalten von lebensmittelrechtlichen Vorschriften bei öffentlichen Festen

Merkblatt E H E C Infektionen

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!)

Landratsamt Waldshut Gesundheitsamt

Vorwort von Landrat Christian Meißner. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe ehrenamtliche Helfer,

Feste feiern ohne Sorgen

Transkript:

Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen MERKBLATT

Veterinäramt und Verbraucherschutz Warum müssen beim Umgang mit Lebensmitteln besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden? Hygienefehler beim Umgang mit Lebensmitteln führen immer wieder zu schwerwiegenden Erkrankungen, die besonders bei Kleinkindern und älteren Menschen lebensbedrohlich werden können. Von solchen Lebensmittelinfektionen kann gerade bei Vereins- und Straßenfesten oder ähnlichen Veranstaltungen schnell ein größerer Personenkreis betroffen sein. Der Leitfaden gibt eine Orientierungshilfe, sich in diesem sensiblen Bereich richtig zu verhalten, damit gemeinschaftliches Essen und Trinken ungetrübt genossen werden können. Jeder, der Lebensmittel herstellt, behandelt oder in Verkehr bringt, haftet zivil- und strafrechtlich dafür, dass dies einwandfrei erfolgt. Durch welche Lebensmittel kommt es häufig zu Infektionen? In manchen Lebensmitteln können sich Krankheitserreger besonders leicht vermehren. Dazu gehören: Fleisch und Geflügelfleisch sowie Erzeugnisse daraus Milch und Milchprodukte Eier und Eierspeisen (insbesondere aus rohen Eiern) Backwaren mit nicht durchgebackener oder durcherhitzter Füllung (z. B. Sahnetorten) oder Auflage Fische, Krebse, Weichtiere ( frutti die mare ) und Erzeugnisse daraus Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse Feinkost-, Rohkost- und Kartoffelsalate, Marinaden, Mayonnaisen und Saucen Sprossen und Keimlinge zum Rohverzehr, Samen zu deren Herstellung Wie können Sie zur Verhütung lebensmittelbedingter Infektionen beitragen? Wer bei einem Fest mit diesen Lebensmitteln direkt oder indirekt (z. B. über Geschirr und Besteck) in Kontakt kommt, trägt ein hohes Maß an Verantwortung für die Gäste und muss die folgenden Hygieneregeln genau beachten. Es muss dabei zwischen gesetzlichen Tätigkeitsverboten und allgemeinen Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln unterschieden werden: Gesetzliche Tätigkeitsverbote: Personen mit Landratsamt Erlangen-Höchstadt infektiöser Gastroenteritis (ansteckender Durchfall, evtl. begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Fieber) Typhus oder Paratyphus Virushepatitis A oder E (Leberentzündung) infizierten Wunden oder einer Hautkrankheit, wenn dadurch die Möglichkeit besteht, dass Krankheitserreger in Lebensmittel gelangen und damit auf andere Menschen übertragen werden können

dürfen nach dem Infektionsschutzgesetz mit den genannten Lebensmitteln außerhalb des privaten hauswirtschaftlichen Bereichs nicht umgehen. Dabei ist es unerheblich, ob ein Arzt die Erkrankung festgestellt hat oder aber lediglich entsprechende Krankheitserscheinungen vorliegen, die einen dementsprechenden Verdacht nahe legen Gleiches gilt für Personen, bei denen die Untersuchung einer Stuhlprobe den Nachweis der Krankheitserreger Salmonellen, Shigellen, enterohämorrhagischen Escherichia coli-bakterien (EHEC) oder Choleravibrionen ergeben hat und zwar auch dann, wenn die betroffene Person keine Krankheitssymptome zeigt (sogenannte Ausscheider ). Vor allem folgende Symptome weisen auf die genannten Krankheiten hin, insbesondere wenn sie nach einem Auslandsaufenthalt auftreten: Durchfall mit mehr als zwei dünnflüssigen Stühlen pro Tag, gegebenenfalls mit Übelkeit, Erbrechen und Fieber Hohes Fieber mit schweren Kopf-, Bauch- oder Gelenkschmerzen und Verstopfung sind Zeichen für Typhus und Paratyphus Gelbfärbung der Haut und der Augäpfel weisen auf eine Virushepatitis hin Wunden und offene Hautstellen, wenn sie gerötet, schmierig belegt, nässend oder geschwollen sind Treten bei Ihnen solche Krankheitszeichen auf, nehmen Sie unbedingt ärztlichen Rat in Anspruch. Wichtige Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln Legen Sie vor Arbeitsbeginn Fingerringe, Armbanduhr und Armschmuck ab. Waschen Sie vor Arbeitsantritt, vor jedem neuen Arbeitsgang und nach jedem Toilettenbesuch gründlich die Hände. Verwenden Sie hierzu Flüssigseife, fließendes Wasser und zum Händetrocknen Einmalhandtücher. Tragen Sie saubere Schutzkleidung (Kopfhaube, Kittel o. Ä.). Husten oder niesen Sie nicht auf Lebensmittel. Decken Sie auch kleine Wunden an Händen und Armen mit sauberem, wasserundurchlässigem Pflaster ab. Vermeiden Sie bei der Ausgabe die direkte Berührung von Lebensmitteln - verwenden Sie geeignete saubere Hilfsmittel (Gabeln, Zangen etc.) Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Bescheinigungen des Arbeitgebers über Belehrungen nach 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz *) aname, Vorname Datum Unterschrift des Arbeitnehmers Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers *) Nach Aufnahme der Tätigkeit und im Folgenden alle 2 Jahre (24 Monate)

Besondere Hinweise für Arbeitgeber/Dienstherren 1. Auch Arbeitgeber haben die in Anlage niedergelegte Erklärung abzugeben, sofern sie zu dem auf Seite 1 des Merkblattes ausgeführten Personenkreis gehören. 2. Sie dürfen die auf Seite 1 des Merkblattes beschriebenen Tätigkeiten nur ausüben, wenn Sie eine Bescheinigung gemäß Anlage erhalten haben oder im Besitz eines Gesundheitszeugnisses gem. 43 Infektionsschutzgesetz (lfsg) sind. 3. Bei erstmaliger Ausübung der Tätigkeit darf die Bescheinigung des es nicht älter als drei Monate sein. 4. Sie haben Personen, die die auf Seite 1 des Merkblattes genannten Tätigkeiten ausüben, nach Aufnahme ihrer Tätigkeit und im weiteren 2-jährlich über die auf S.1-2 aufgeführten Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes zu belehren und die Teilnahme an der Belehrung zu dokumentieren. 5. Sie haben Ihre eigene Bescheinigung und die Ihrer Beschäftigten, sowie die Dokumentation über die letzte Belehrung an der Arbeitsstätte verfügbar zu halten und den Mitarbeitern der zuständigen Behörde alle genannten Bescheinigungen auf Verlangen vorzulegen. Bei Tätigkeiten an wechselnden Standorten genügt die Vorlage einer beglaubigten Kopie. 6. Haben Sie selbst oder einer Ihrer Beschäftigten eine der auf S. 2 dieses Merkblattes genannten Symptome, ist eine der dort genannten Erkrankungen oder die Ausscheidung einer der aufgezählten Krankheitserreger ärztlich festgestellt worden, so müssen Sie Hygienemaßnahmen ergreifen, die geeignet sind, eine Weiterverbreitung der Krankheitserreger an der Arbeitsstätte zu verhindern. Auskunft hierzu erteilt die Behörde für Lebensmittelüberwachung und Ihr. 7. Diese Belehrung ersetzt nicht die regelmäßige Belehrung nach der Lebensmittelhygieneverordnung.