TIPPS ZUM BAUEN UND WOHNEN

Ähnliche Dokumente
Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz!

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Mitten auf dem Campus. Klima schützen. Geldbeutel stützen. Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten.

Energie-Spar- Kalender

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!!

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Clever sein Geld sparen.

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen!

Einfache Maßnahmen, um die Heiz- & Stromkosten zu senken. beim Heizen. Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik

WOHNEN SEITE 3 ELEKTROGERÄTE SEITE 3 ERNÄHRUNG SEITE 4 MOBILITÄT: SEITE 5 REISEN: SEITE 5

Inspirationen. weiter blättern

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

Energiespar-Tipp Nr. 1: Die Größe von Topf und Herdplatte sollte zusammenpassen!

Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt

Jetzt ans Energiesparen denken! Tipps & Tricks für Ihren Alltag

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

Gewusst wie! Stromsparen

Haushalt.

klimatipps Kühlgeräte gehören zu jenen

Energie in der Schweiz Lehrerinformation

Effiziente Stromnutzung im Haushalt

Stromkostenetikette für Haushaltsgeräte

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten!

Energiespartipps. für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN

BUY SMART Energie-effiziente Beschaffung HAUSHALTSGERÄTE

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. Service für Bauen und Wohnen

Schalte die Kaffeemaschine ab

Kühl- und Gefriergeräte

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient!

Tipps zum Energiesparen

energieetikette Clever sparen beim Geräte- und Lampenkauf B C D E F G

Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, )

Energieeffizienz. In die Zukunft investieren, jährlich bares Geld sparen und Bonus kassieren.

Kühlschränke und Gefriergeräte

Energiesparen im Haushalt: Wo verstecken sich bei Ihnen die Stromfresser?

Detailinformationen zu ihrem stromspar-potenzial

Mit Top-Produkten Strom und Kosten sparen.

Energiespartipps. Energiesparen beim Geschirrspülen. Sparsam spült besser

Energietipps Gemeinde Zuchwil

Das Regio- Energie-Sparbüchlein

Klimaschutz: Die halbe Miete. Mitgliederversammlung in Stuttgart

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust

Dem Schimmel Keine Chance

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Sparen Sie im Haushalt bares Geld - bei Wasser, Heizung und Strom!

-Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar

Gutes Raumklima und angenehme Temperaturen mit zwei Tipps

Der Energiespar-Tipp Nr.1

Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten. Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber

HEIZEN. Energiespartipps. Private Haushalte verbrauchen rund ein Viertel der gesamten

Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber.

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen

Strom sparen. leicht gemacht. Einfache Maßnahmen zur Senkung Ihrer Strom- und Energiekosten

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Zu Hause

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen. Waschmaschinen

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Energie- Sparbüchlein

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EIN PROJEKT VON:

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energieeinspartipps im Haushalt, in der Wohnung oder im Haus

Mögliche Jahresersparnis durch energiesparendes Verhalten (Bei durchschnittlicher Haushaltsgröße von 80m²)

So steigen Sie richtig ein!

ENERGIESPARTIPPS 44 TIPPS. zum Geld- und Energiesparen

EXPERTEN.HANDELN. 1 / Handeln beginnt bei echten EnergiesparexpertInnen im Kopf. 21 C im Büro gut für Sie und das Klima.

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM. ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf

Wie können Sie durch geeignete Maßnahmen effektiv Heiz- und (Warm)wasserkosten und damit Geld sparen?

BOX 22. Energiesparen durch richtiges Lüften.

Strom sparen im Büro klima:aktiv energieeffiziente geräte. Haushaltsgeräte fürs Büro clever kaufen und nutzen

Energie-Spartipps für Sparschweine

Energiespartipps. für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN!

Energiewende im Privatgelände?

Strom sparen im Haushalt Anleitung für Verbraucher.

11 Energiespartipps für die Schule und das Klassenzimmer

Arbeitsblätter Energieeffizienz für die Grundschule. Hintergrund-Infos für Lehrer Lösungsblatt

Energie wenden?! 52 Tipps zum intelligenten Energie sparen & nutzen

Energiespartipps Haushalte schonen das Klima

Zürich ist Energiestadt!

Strom und Gas: Was geht mich das an?!

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt. Informationen für die Gastronomie

ENERGIE-

Energiespartipps Strom

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Mittwoch, 21. November 12

3fach klimafreundlich. SILVERSTAR TRIII - 3fach isoliert ist 3fach besser

Wenn s draußen kalt wird

Transkript:

TIPPS ZUM BAUEN UND WOHNEN Qualitätsbewusstes und nachhaltiges Bauen lohnt sich. Wer richtig baut oder saniert, kann sich über ein angenehmeres Wohnklima freuen und Energiekosten reduzieren. Niedrigenergie- oder Passivbauweise. Niedrigenergiehäuser haben im Ver-gleich zu herkömmlichen Häusern einen wesentlich geringeren Energieverbrauch und verursachen daher deutlich niedrigere Heizkosten. In der Passivbauweise errich-tete Häuser sind so effizient gedämmt, dass sie in der Regel ohne aktives Heizen aus-kommen. Energieberater konsultieren. Das Abstimmen der energetisch wichtigen Be-reiche hilft zusätzlich Energie zu sparen. Ein Energieberater kann dabei helfen. Gut isolieren. Eine effiziente Wärmedämmung sorgt im Sommer und im Winter für ein angenehmes Wohnklima und minimiert die Heizkosten. Wichtig dabei ist die Verwendung umweltverträglicher Materialien, bei deren Herstellung keine belas-tenden Treibhausgase und Schadstoffe frei werden. Informationen dazu unter www.oebox.at und www.umweltzeichen.at. Richtig sanieren. Bei der Sanierung eines Althauses unbedingt auf die Wärme-dämmung, ein effizientes Heizsystem und eventuell auch auf den Einbau einer Solar-anlage achten. Eine gute Investition stellt auch der Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage mit Wärmetauscher dar. Wahl des Brennstoffs. Bei der Wahl des Energieträgers und Heizsystems sollten verschiedenste Kriterien berücksichtigt werden: Erneuerbarkeit des Energieträgers, Heizkomfort, Kosten, Raumbedarf für Heizung und Energieträger, regionale Wertschöpfung, lokale Umweltauswirkungen, Klimawirksamkeit, Verfügbarkeit/ Lagerfähigkeit etc. Der Energieberater ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR AUSTRIAN ENERGY AGENCY A-1060 Vienna, Otto-Bauer-Gasse 6 Phone + 43-1-586 15 24 Fax + 43-1-586 15 24-40 office@energyagency.at www.energyagency.at

- 2 - unterstützt dabei, die individuell richtige Entscheidung zu treffen. Richtig heizen. Wer die durchschnittliche Raumtemperatur um 1º C absenkt, spart rund 6 % Heizenergie. Richtig lüften. Ebenso wichtig ist das Lüften: Kurzes Stoßlüften statt Fenster zu kippen bringt Frischluft ins Haus ohne die Wände abzukühlen. Vorteile bringt auch der Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage mit Wärmetauscher, da Wärme nicht durch Dauerlüften verloren geht und ständige Frischluftzufuhr garantiert ist. Gutes Lüften hilft zusätzlich Schimmelpilzbefall an den Wänden zu vermeiden.

TIPPS FÜR DEN TÄGLICHEN EINKAUF Schon beim täglichen Einkauf können sie energiebewusst handeln. Geh nicht fort, kauf im Ort. Wer im eigenen Ort einkauft, statt in weit entfernte Einkaufszentren zu fahren, spart Zeit, Geld und Energie. Regionale Produkte wählen. Je kürzer der Transportweg einer Ware, desto weniger Schadstoffe werden freigesetzt. Verpackungen einsparen. Beim Kauf von Produkten auf umweltschonende Ver-packungen achten. Unnötiger Verpackungsmüll landet auf Deponien, die Schadstoffe absondern. Mehrweg statt Einweg. Mehrwegflaschen werden bis zu 60 Mal wieder verwen-det. PET-Leichtflaschen oder Aludosen wandern dagegen nach einmaligem Gebrauch auf den Müll. Qualitätsbewusst einkaufen. Die Lebensdauer billiger Produkte ist oft sehr kurz. Wer billig einkauft, zahlt daher am Ende oft noch mehr. Auf Energieeffizienz achten. Das Energie-Label gibt Auskunft über den Strom-verbrauch von Elektrogeräten. Geräte der A-Klasse sind Strom und Kosten sparend. ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR AUSTRIAN ENERGY AGENCY A-1060 Vienna, Otto-Bauer-Gasse 6 Phone + 43-1-586 15 24 Fax + 43-1-586 15 24-40 office@energyagency.at www.energyagency.at

ENERGIESPARTIPPS ZUM KAUF VON ELEKTROGERÄTEN Energiebewusstes Einkaufen schont das Klima und spart bares Geld. Denn ein energieeffizientes Gerät muss nicht teuer sein, der Preis eines Gerätes ist unabhängig von dessen Energieverbrauch. Der Vergleich des Energieverbrauchs der großen Stromverbraucher im Haushalt ist heute einfacher denn je. Durch die in der Europäischen Union vorgeschriebene Kennzeichnung der Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten können Sie rasch die Energieeffizienz eines Geräts beurteilen und so gezielt vergleichen. Durch Ihr Kaufverhalten beeinflussen Sie den Markt von Morgen. Fragen Sie nach dem energieeffizientesten Gerät und tragen Sie damit zur Entwicklung noch besserer Geräte bei. Die neue Internet-Plattform www.topprodukte.at gibt einen kompetenten Überblick über die energieeffizientesten Elektrogeräte in einer Vielzahl von Kategorien von der Waschmaschine über den Kühlschrank bis hin zum Drucker oder TV- Gerät. Informieren Sie sich vor dem Einkauf, welche Geräte die für Klima- und Umweltschutz besten Werte aufweisen. In einigen Fällen verbrauchen Geräte auch im ausgeschalteten Zustand (OFF-Modus oder Schein Aus ) elektrische Energie. Dies ist dann der Fall, wenn sich der Ein/Aus Schalter nach dem Netzteil befindet. Vermeiden Sie es deshalb, solche Geräte zu kaufen, oder ziehen Sie den Stecker, sobald Sie das Gerät nicht mehr benötigen, bzw. verwenden Sie eine schaltbare Steckerleiste. Geräte, die ständig in Betrieb sind (z.b. Gefrier- oder Kühlgeräte), haben einen besonders hohen Energieverbrauch. Achten Sie daher besonders beim Kauf von langlebigen Elektro- Geräten darauf, sparsame Geräte anzuschaffen. Achten Sie beim Kauf eines Kühl- oder Gefriergerätes oder eines Geschirrspülers auf die am Gerät angebrachten Energieeffizienz- ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR AUSTRIAN ENERGY AGENCY A-1060 Vienna, Otto-Bauer-Gasse 6 Phone + 43-1-586 15 24 Fax + 43-1-586 15 24-40 office@energyagency.at www.energyagency.at

- 2 - Klassen (Energie-Label). Nur wer ein A-Gerät (niedriger Verbrauch), noch besser ein Gerät der Klasse A+ oder A++ kauft, spart in der Folge Strom und Kosten. Die Energieeffizienzklasse muss auch für Raumklimageräte angegeben werden. Im Extremfall benötigt ein Raumklimagerät der Effizienz-Klasse G" 40 bis 60 % mehr Energie als eines der Klasse A (!).

ENERGIESPAREN LEICHT GEMACHT Tipps zum effizienten Einsatz von Energie und Geld im Haushalt Ohne Komfortverlust kann durch einfache Maßnahmen viel an Strom- und Heizungskosten eingespart werden. So kann jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die eigene Lebensqualität dabei um ein Vielfaches steigern. Die folgenden Tipps sollen dabei helfen, nicht nur Ener-gie, sondern auch Geld zu sparen. Weniger ist mehr! Lüften Sie alle zwei, drei Stunden für max. drei Minuten ordentlich durch. Ständig gekippte Fenster bringen nicht mehr frische Luft, dafür kühlen die Wände aber stark ab. Wichtig: Dämmen Sie zwischen Heizkörper und Wand. Heizen Sie nicht zum Kamin hinaus! Optimieren Sie Ihre Heizung. Ihr Rauchfangkehrer misst und prüft die gesamte Heizanlage. Er kann eventuelle Mängel schon frühzeitig feststellen und hilft kompetent weiter. Sparen Sie Energie und Geld mit einer perfekt funktionierenden Heizung. Auf jeden Topf passt ein Deckel! Deckel drauf reduziert die Kochzeit. Genauso sollten Sie zur Herdplatte passende Töpfe verwenden. Das spart Zeit. Nutzen Sie auch die Nachwärme, indem Sie den Herd früher ausschalten. Tipp: Verwenden Sie Schnellbratpfannen! ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR AUSTRIAN ENERGY AGENCY A-1060 Vienna, Otto-Bauer-Gasse 6 Phone + 43-1-586 15 24 Fax + 43-1-586 15 24-40 office@energyagency.at www.energyagency.at

- 2 - Cool! Achten Sie auf die richtige Temperatur (ideal ca. +4 Grad). Stellen Sie warme Speisen erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Wichtig: Kühl- und Gefriergeräte sind keine idealen Nachbarn von Herd, Spülmaschine oder Heizung. Klasse rechnet sich! Achten Sie beim Kauf eines neuen Haushaltsgerätes auf die Energieeffizienz-Klassen. Je höher die Klasse, umso mehr Strom und Geld sparen Sie. Die Energieeffizenzklasse A ist am sparsamsten. Waschtag ist Spartag! Moderne Waschmittel haben auch bei geringer Dosierung und niedriger Waschtemperatur höchste Wirkung. Vorwäsche ist dadurch meist nicht mehr notwendig. Das verkürzt die Waschzeit. Wer die Waschmaschine voll füllt, spart sauber Energie. Wellness für Tenöre & Soprane Duschen ist gesund und spart Wasser. Weniger Warmwasser verbraucht weniger Energie. Noch mehr sparen Sie mit modernen Spar-Duschköpfen, Duschunterbrechern und Durch-flussbegrenzern. Es werde Licht! Energiesparlampen sind lichtstark, modern und einfach zu bedienen. Sie verbrauchen aber wesentlich weniger Strom als konventionelle Glühlampen. Das wirkt sich positiv auf Ihre Geldbörse aus. Stoppt die Energiefresser! Standby-Betrieb ist ein wahrer Stromfresser. Schalten Sie Ihre Geräte entweder ganz ab, oder verwenden Sie eine schaltbare Steckdosenleiste.

- 3 - So können Sie mehrere Geräte mühelos mit einem Klick ausschalten.