(Amphibia: Salientia: Ranidae) Mit 2 Abbildungen

Ähnliche Dokumente
WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

über das Vorkommen der Kreuzkröte ( Buf o calamita) in Österreich: Wiederentdeckung nach 147 Jahren

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia)

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos)

Weizenqualitäten in Österreich

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Zur Verbreitung und Situation des Kammolches in Rheinland - Pfalz

Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pan non des Burgenlandes, Österreich.

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

HESSEN-FORST. Kleiner Wasserfrosch (Rana lessonae) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei:

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar

Windkraft in Niederösterreich

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Alpenbock (Rosalia alpina), Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo) und Trauerbock (Morimus funereus)

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR

Windkraft in Niederösterreich

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Kurzbericht Abteilung Statistik

Zoologische Staatssammlung München;download: SPIXIANA

Japanischer Staudenknöterich


Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

Lesen einmal anders. Tiere im Zoo. Methode: Unterrichtsgang in den Zoologischen Garten, Augsburg, Partnerarbeit. Seite 1

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Eine autochthone Population der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L) an der Leitha ( Osterreich, Burgenland)

Generali-Geldstudie 2010

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia)

Österreich erklärt sich ab 28. September 2008 als frei von Tollwut

weekend MAGAZIN Wien 2016

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien

3. Die gesellschaftliche Entwicklung des Waldviertels

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse

Details im Freizeitverhalten der ÖsterreicherInnen: Telefon und Internet - Wie anders ist Wien?

20. Internationaler Donaukongress Georg Kestel, Landschaftsarchitekt Schiffmeisterweg 7, Deggendorf

Zum Vorkommen des Dreistachligen Stichlings {Gasterosteus aculeatus, Pisces: Gasterosteidae) im österreichischen Donauraum

Der Grasfrosch (Rana temporaria temporaria)

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien

Bildungsverlag Lemberger. Lernziele: Bundesländer aufzählen. Einige Besonderheiten der einzelnen Bundesländer beschreiben (Größe, Landeshauptstadt,

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Pressemitteilung: /15

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Geocaching. In Niederösterreich.

Vereinsmitglieder Volksbank Stand:

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung

Stadt, Land und Fluss

Weinernte. Oktober. 3. Bericht. Schnellbericht 1.15

Research Report Series 158/2013

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11

Windkraft in Österreich

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse

Geheime Lichtbotschaften

Beobachtungsbogen - Lösungen ROBBEN

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Tiere beobachten, Band 3. Raubtiere I Im Wasser lebende Beutegreifer. Arbeitsanregungen für Kl. 5-13

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

SOŠ InterDact s.r.o. Most. II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

150 Jahre 23. und 24. Oktober 2008

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Reptilien- und Amphibienbeobachtungen Naturus-Reise vom bis

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Eine Stiftung für die Natur

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund km².

Homologie Analogie Rudimentäre Organe Lösung

Einige heimische Arten

Auswirkungen der Energiewende 1

ÖSTERREICH. Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas

TAGUNGSFÜHRER. 16. Jahrestagung. Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht

Gemeinsame Nutzung von Daten am Beispiel von Biodiversitätsdaten

Haie und Rochen Autor: Dröscher, Vitus B. Hinweis: Buchreihe "Was ist was", Band 95

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche)

Zur Herpetofauna der Insel Limnos (Hellespontische Inseln, Nordägäis, Griechenland)

Infrastruktur Wien und NÖ

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

Interpretation von Wolkenbildern und Wetterphänomenen für Piloten und Ballonfahrer Dr. Manfred Reiber

Transkript:

Salamandra 15 180-184 Frankfurt am Main, 15. 9. 1979 Erstnachweis von Rana a. arvali, in Österreich (Amphibia: Salientia: Ranidae) Mit 2 Abbildungen Im Frühjahr 1979 wurden im Rahmen einer von den Mitarbeitern der Herpetologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien durchgeführten Bestandsaufnahme die Amphibien und Reptilien des Waldviertels (Niederösterreich) bearbeitet. Ein Gebiet, das trotz seiner Nähe zu Wien und abgesehen von einigen Arbeiten SocHUREKs (1953, 1955) bisher herpetologisches Neuland darstellte. Vom Moorfrosch, Rana arvalis NILSSON, war bisher nur der Balkanmoorfrosch, Rana arvalis wolterstorffi FEJERVARY, aus Österreich bekannt (SocHUREK 1953, ErsELT 1961). Rana arvalis wolterstorffi, ein großer (ca. 8 cm) und Braunfrosch, dessen Sprungkraft an Rana dalmatina heranreicht, ist ein Bewohner des Tieflandes und bevorzugt feuchte Wiesen und Auwälder. Seine Verbreitung in Österreich wird von SocHUREK (1978) lokal für die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten und Wien angegeben. In Niederösterreich ist der Balkanmoorfrosch in den Donau-Auen zwischen Krems und Hainburg, im Wiener Becken und im Marchfeld häufig verbreitet. SocHUREK gibt weiterhin an, daß der Moorfrosch im ganzen Bergund Hügelland Niederösterreichs (mit Ausnahme des Leithagebirges) fehlt. Zum Problem des Vorkommens von Rana arvalis bemerkt SoCHUREK (1959) im Zusammenhang mit einer Mitteilung FRANZ WERNERS (1930) über eine Beobachtung von Moorfröschen im Waldviertel bei Geras (Abb. 1), daß es sich bei diesen Tieren entweder um Spring- oder Grasfrösche handeln muß, da er selbst das Fehlen dieser Tierart im Waldviertel nachweisen konnte. Rana arvalis arvalis NILSSON 1842 NMW 23947:1 (o ) Kopf-Rumpflänge : 5,2 cm (Abb. 2), NMW 23947:2 (o) Kopf-Rumpflänge : 5,7 cm. Beschreibung : Die Oberseite beider Exemplare ist braun mit einem breiten, hellen Mittelstreifen und einem braunschwarzen Fleck in der Schläfenregion. Die Bauchseite ist hell und ungefleckt. Der deutliche Mittelstreifen wird bei beiden Tieren beiderseits von einer Reihe dunklerer, schmaler Längsflecken begrenzt. Beide o besitzen dunkle Schwielen am 1. Finger. Fundort : ca. 30 km W Geras, Waldviertel. Beide Exemplare wurden am 7. V. 1979 an einem See mit dichtem Schilfbestand und umliegenden feuchten Wiesen (mit dazwischen wasserführenden Gräben) aufgefunden. 180

'- Der genaue Hinweis auf den ersten Fundplatz von Rana a. arvalis in Österreich erscheint mir aus naturschützerischen Überlegungen unzweckmäßig, da wir auf Grund unserer dreijährigen Geländearbeiten in Niederösterreich eine erschreckend negative Bestandsentwicklung unserer heimischen Herpetofauna fest-, /.- --- I, / i / '.,. ' ',>, 1.,,,... -::::-, / :-..., 7...,! 1 t..,../-' ' -._ 111) PRAG '--.,,- -,..,, x4 <., "', - - ;,. (.. /,,.... )',,.' (, X3 C s s r, -/ / i ',... ; 1. ' 1 i ~ ).,..!'- -... - 1 0,., f ~' ~ D XJ x 2 X 5. c,_,._ 1, i-,.,,,. f,,.i ] ~-~--,..,.'.,.,' - " s t errei,,, ij,,),,.,cl.krems ~~ ' :.' " a,.,,,, i~~: C h ~z$,r - ' ~'.(~ / ",.,, Abb. 1. Fundpunkte von Rana a. arvalis in der Tschechoslowakei und in Osterreich (X). - 1) Veseli-Mezimosci; 2) Jindrichova Heide; 3) Lnar; 4) Pardubic; 5) Nizkych Tacer; 6) Geras; 7) 30 km W Geras. - Schraffiere = Verbreitung von Rana arvalis wolterstorjfi. Localicies of Rana a. arvalis in Czechoslovakia and Austria (X). - H acched area = Distribution of Rana arvalis wolterstorjf i. 181

stellen mußten. Eine rückläufige Entwicklung, die nicht nur durch die Zerstörung der Biotope, sondern auch durch den Tierhandel beeinflußt wird, wodurch speziell lokal vorkommende Tierarten besonders gefährdet werden. Unterscheidung der Unterarten Rana arvalis arvalis und Rana arvalis wolterstorfli, nach FEJERVP.RY (1919) (1-6) und ßERGER & MICHALOWSKI (1963): R. a. arvalis 1. Gestalt kleiner, stämmiger. 2. Tibiotarsalgelenk erreicht das Auge, bei o bis zur Schnauzenspitze. 3. Tibia kürzer als die Vorderextremität. 4. Länge des Metatarsaltuberkels 6-8,5 mal in der Tibialänge enthalten bei S?, 8,3-8,8mal bei (). 5. Länge der Tibia ungefähr 2mal (o ) oder öfter als 2mal (S?) in der Kopf Rumpflänge enthalten. 6. Wenn die Hinterextremitäten (gemeint Oberschenkel) im rechten Winkel zur Körperachse stehen, erreichen sich die Fersen (S?) oder überlappen leicht (o ). Femur 7. Tibia = 0,95-1,07. R. arvalis wolterstorffi 1. Gestalt beträchtlich größer,. 2. Tibiotarsalgelenk erreicht die Nasenöffnung, bei o oft über die Schnauzenspitze hinaus. 3. Tibia 1m allgemeinen länger als die Vorderextremität. 4. Länge des Metatarsaltuberkels 8,5-9,5 mal oder mehrfach in der Tibialänge enthalten bei S?, 9,5-12mal bei (). 5. Länge der Tibia niemals 2mal in der Körperlänge ( ca. 1 2 /s-1 3 /4) enthalten. 6. Wenn die Hinterextremitäten (gemeint Oberschenkel) im rechten Winkel zur Körperachse stehen, überlappen sich die Fersen beträchtlich, beim o mehr als beim S?. Femur 7. Tibia = 0,85-0,94. M a t er i a 1 : Rana arvalis arvalis NMW 23947:1,2 ca. 30 km W Geras, Waldviertel; F. TIEDEMANN leg. 7. V. 1979. NMW 3020:1 Amager, Dänemark; STEINDACHNER don. NMW 3020:3 Tortunen, Dänemark; STEINDACHNER don. Rana arvalis w olterstorffi NMW 20190:1,2 Krumpen, Niederösterreich; F. LuTTENBERGER leg. 1972. NMW 3030:3 Illmitz, Burgenland; J. E1SELT leg. VI. 1952. Zu Punkt 5 in der Tabelle ist besonders zu vermerken, daß durch die unterschiedlich konservierten Exemplare (verschieden gekrümmter Körper) die Meßergebnisse verfälscht werden. Einen weiteren Hinweis auf die Verbreitung von Rana arvalis im Waldviertel gibt uns eine Mitteilung von Herrn H. J. LAUERMANN, der am 17. V.1975 zusammen mit Herrn H. KA!L bei Geras (Abb. 1) Moorfrösche beobachten konnte. Die Rassenzugehörigkeit bleibt auf Grund fehlender Belegexemplare noch ungeklärt. Es ist anzunehmen, daß Rana a. arvalis lokal über das ganze nördliche Waldviertel verbreitet ist. Die nächsten bekannten Fundorte der Nominatform liegen nur ca. 60 km entfernt in der Tschechoslowakei. 182

Abb. 2. Rana a. arvalis o (NMW 23947:1). R. a. a. 23947 :1 1 stämmiger 2 Schnauzenspitze 3 Tibia kürzer 4 7,25 5 1,8 6 erreichen 7 0,99 R. a. a. R. a. a. R. a. a. 23947:2 3020:l 3020:3 stämmiger stämmiger stämmiger Schnauzenspitze Auge N asenöffnung Tibia gleich Tibia kürzer Tibia gleich 8 7,25 7,5 1,9 2,1 1,9 erreichen erreichen erreichen 0,96 0,99 0,94 20190:1 2 Nasenöffnung 3 Tibia länger 4 9,5 5 1,8 6 überlappen 7 0,92 20190:2 3030 :3 Nasenöffnung Nasenöffnung Tibia gleich Tibia länger 10,3 9,6 2 2 überlappen überlappen 0,93 0,88 183

Two specimens of Rana arvalis arvalis NrLSSON were found 30 km W from Geras (Waldviertel) about 60 km from the nearest know,n place where Rana arvalis arvalis was found in Czechoslovakia. lt is the first record from Austria. Schriften BERGER, L. & MrcHALOWSKI, J. (1963): Keys for the identification of vertebrates of Poland, Amphibia. - Polska Akad. Nauk, Krak6w, 2: 1-75. ErsELT, J. (1961): Catalogus Faunae Austriae. Amphibia, Reptilia. - 21 S. Wien (Springer). FEJERVARY, G. (1919): On two south-eastern varieties of Rana arvalis NrLSS. - Ann. hist.-nat. Mus. hung., 17: 178-183. Budapest. SoCHUREK, E. (1953): Rana arvalis wolterstorffi - ein für Osterreich neuer Frosch. - Aquar.-Terrar.-Z., 6: 212-214. Stuttgart. (1955): Die Verteilung unserer Amphibien- und Reptilienrassen auf die Niederösterreichischen Landschaften. - Unsere Heimat, 26: 53-59. (1959): Die Braunfrösche Niederösterreichs. - Unsere Heimat, 30 (5/7): 117-119. (1978): Die Lurche und Kriechtiere Osterreichs. - Mitt. zoo!. Ges. Braunau, 3 (5/7): 131-139. WERNER, F. (1930): Handbuch der Zoologie, 6: 89. Berlin u. Leipzig (de Gruyter). Dr. FRANZ TIEDEMANN, Naturhistorisches Museum Wien, 1. Zoologische Abteilung, Burgring 7, A-1014 Wien, Osterreich.