FV Malsch FC Neureut 1:2 (0:1)

Ähnliche Dokumente
Schulung Mai. Thema: Regelfragen

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

FC 99 SF Hundersingen

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse

Spielberichte Bezirksoberliga Oberbayern U17-Junioren Letzte Aktualisierung Montag, 21. September 2009

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

Berichte der D-Jugendmannschaft Saison 09/10

Regelwerk buntkicktgut interkulturelle straßenfußball-ligen berlin

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

(0:2, 1:1, 1:1) Strafen: Oberdörfer (Fowler, Singaitis)

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

ALLES AUF EINEN BLICK

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst)

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Zu Gast: TSV Beratzhausen II

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Li-News Ausgabe 35 /

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom

Seite 4 Seite 5 Seite 8

QUALI Vorbereitung Sport

Lehrabend Regel 13 - Freistöße

(4:0, 3:0, 1:2) Strafen: Hatz (Gaube, Kastenmeier)

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Turnier am FC Ruthe

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Vorwort. TuS Medenbach I : Spvgg Sonnenberg II Beginn 15:00 Uhr

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014

06. Ausgabe Jahrgang 2012/13

Wettbewerbsreglement. Serge Sellan-Cup. Stand: August F.O.U.L. Alternative Fussball-Liga Bern -

POKAL POKAL POKAL POKAL POKAL

Volleyball- Nachrichten-

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Die Bundesliga zu Gast in Rommelshausen - Spielbericht

Triple für Deutschland!

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Anleitung zur Eingabe

Spielleiter KiFu. Kurzschulung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Trisching/Rottendorf e.v.

Futsal - Aus- und Weiterbildung

2007/2008 : Fit für die neue Serie?

DFB FUTSAL. Futsal. Lehrgang Kreis Aachen

SVS Derby Kicker. Premium. Saison So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft

Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens

Das Spielfeld. Abstoß. Spielfarbe dunkelgrün. Spielfarbe hellgrün Torauslinie. Seitenauslinie. Strafraum. Bande. Mittelkreis.

Fussball-Club 1949 e.v. Fürth

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball

Gemeinsame Kriterien bei Freistößen:

VfB Polch I Saison 2007/2008 Kreisliga B Mayen. Der Kader Torschützenliste Ergebnisse/Spielberichte

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

Transkript:

FV Malsch FC Neureut 1:2 (0:1) Gelungener Saisonabschluss Mit zuletzt vier Siegen erreichte der FCN mit insgesamt 46 Punkten den sechsten Platz in der Abschlusstabelle. In der Rückrundentabelle war der FCN sogar Dritter und fügte den beiden dort Führenden die einzigen Niederlagen bei. In Malsch ging es um nichts mehr, dennoch zeigten beide Mannschaften eine gute Leistung. Den besseren Beginn hatte der FCN. Florian Meyer zielte knapp drüber, Jascha Pollok forderte den Torhüter zu einer Glanzleistung. Der sah dann eher etwas unglücklich aus, als Jörg Rebholz einen Freistoß platziert aber nicht zu stark über die Mauer ins Dreieck hob. Kurz darauf scheiterte Jascha Pollok erneut am gut reagierenden Torwart. Dann hatte plötzlich aber auch Malsch Chancen. Jannik Schwander traf nur den Pfosten, Tino Hodzic verfehlte knapp das lange Eck. Kurz vor der Pause verfehlte auf der anderen Seite Sven Lorenz. Bei seinem nächsten Versuch hatte er den Torwart schon überwunden, ein Abwehrspieler konnte den Ball aber noch von der Linie schlagen. Nach der Pause gelang Sven Lorenz das 0:2 nach einem schönen Spielzug auf Vorlage von Nadim Ködel. Jetzt wären auch noch weitere Treffer möglich gewesen. Einen Versuch von Nadim Ködel hielt der Torwart im Nachfassen, ein Distanzschuss von Tim Kröbel strich knapp drüber. Einen Konter über Sven Lorenz schloss Nadim Ködel mit einem krachenden Lattenschuss ab. Als Jascha Pollok am Torwart scheiterte, brachte Kai Schüttke den Abpraller nicht unter Kontrolle. Treffsicherer zeigten sich die in den letzten Minuten wegen einer Verletzung in Unterzahl agierenden Malscher und kamen in der Schlussminute durch Gianfranco Riili zum 1:2. Tore: 0:1 Jörge Rebholz (20.), 0:2 Sven Lorenz (58.), 1:2 Gianfranco Riili (90.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Ködel, Würz, Lorenz (90. Schlinger), Kröbel, Glutsch (75. Köhler), Claudio Vollmer (63. Schüttke), Dehm, Pollok FV Malsch 2 FCN2 0:2 (0:1) Auch der FCN schloss die Runde mit einem Sieg ab und landete auf dem siebten Tabellenplatz. Mit einem Elfmeter brachte Damian Villacampa den FCN2 in Führung (35.). In der 78. Minute sorgte Edu Schlinger für den Endstand. FCN2: Mattern, Schmieder (Welte), Ekic (Berg), Villacampa, Marggrander, Bauer, Scholz, Schlinger, Kundrata, Reiser, Speck Sommerpause!

FC Neureut ATSV Mutschelbach 4:1 (2:0) Sieg gegen Meister Dem schon länger als Meister und Aufsteiger feststehenden ATSV Mutschelbach überreichte Vorstand Christoph Plitt vor dem Spiel einen Blumenstrauß. Die Punkte behielt dann der FCN, der dem Meister die erste Saisonniederlage beibrachte. Mutschelbach hatte zwar meist Feldvorteile, die Torchancen hatte fast nur der erneut technisch und läuferisch überzeugende FCN. Schon in der vierten Minute brachte Sven Lorenz den FCN mit einem Linksschuss ins kurze Eck in Front. Eine Freistoßflanke von Dimitri Schwendich wäre fast ins lange Eck gesegelt, Torwart Christian Seel lenkte den Ball noch über die Latte. Nach einer Auflage von Jascha Pollok zog Tim Kröbel den Ball knapp am langen Eck vorbei. Zwei Minuten später gab es eine ähnliche Situation über halbrechts, da schlug der Schuss von Tim Kröbel flach im langen Eck ein. Einen Freilauf von Nadim Ködel beendete die Abseitsfahne eher als Fehlentscheidung. Nach der Pause konnte der Torwart einen Schuss von Tim Kröbel mit dem Bein abwehren, den Nachschuss setzte Nadim Ködel an die Latte. Etwas überraschend und nicht korrekt dann der Anschlusstreffer der Gäste. Beim Distanzschuss von Niko Caleta stand Manuel Balzer deutlich im Abseits, als er den Abpraller über die Linie brachte. Der FCN legte aber bald nach. Jascha Pollok wurde am Strafraum kurz angespielt, umspielte noch den Torwart und schob zum 3:1 ein. Ähnlich dann gleich das 4:1, bei dem Nadim Ködel nach einem Pass von Jascha Pollok den Torwart austanzte und dann aus spitzem Winkel einschob. Nur noch für die Statistik war die Ampelkarte für Leutrim Beqiraj in der 86. Minute. Tore: 1:0 Sven Lorenz (4.), 2:0 Tim Kröbel (37.), 2:1 Manuel Balzer (56.), 3:1 Jascha Pollok (59.), 4:1 Nadim Ködel (63.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Ködel (84. Claudio Vollmer), Würz, Lorenz, Kröbel (90. +2 Schüttke), Glutsch (90. Jäckle), Dehm, Pollok, Schwendich FCN2 ATSV Mutschelbach 2 2:5(2:1) Weniger gut lief es beim FCN2, der bald 0:2 zurücklag und beim Anschlusstreffer von Damian Villacampa (42.) noch etwas Hoffnung schöpfte. Nach zwei weiteren Gästetreffern gelang Nevis Ekic mit einer schönen Einzelleistung das 2:4 (77.). Zwei Minuten vor dem Ende trafen die Gäste per Freistoß zum Endstand. FCN2: Mattern, Breuninger, Bauer, Ekic, Villacampa, Marggrander, Schlinger, Schmieder (Amato), Speck, Reiser, Ballardt (Kundrata) Zum Rundenschluss treten beide Mannschaften um 13 bzw. 15 Uhr am Sonntag beim FV Malsch an.

FC Neureut Sportfreunde Forchheim 4:1 (1:1) Sieg gegen den Angstgegner Mehr als ein Unentschieden hatte der FCN bisher in der Kreisliga gegen die Forchheimer nicht erreicht. Diesmal gab es einen Sieg in nicht erwarteter Höhe. Eigentlich ging es für die beiden Mannschaften um nichts mehr. Dafür gab es aber eine über die ganze Spielzeit schnelle Partie, in der auch reichlich Kampf und Einsatz geboten war. Schiedsrichter Jürgen Schneider aus Steinweiler schien mit der Partie überfordert und leistete sich einige Fehlentscheidungen, meist gegen die Heimmannschaft. Eigentlich sollte es auf der anderen Rheinseite die gleichen Regeln geben. Die erste klare Toraktion hatte Michael Kwasny für den FCN. Er nahm eine Flanke von Sven Lorenz kurz vor dem Tor aus spitzem Winkel, Torwart David Pepler lenkte den Ball mit einem Reflex noch zur Ecke. Drei Minuten später wurde Jascha Pollok im Strafraum kurz angespielt und brachte den FCN in Front. Forchheim kam durch Tobias Rolf zum Ausgleich. Der Vorbereitung ging aber ein klares Foul voraus, Robin Dehm lag nach einem Ellbogencheck beim Torpfiff immer noch benommen am Boden. Ein weiterer Treffer gelang dem FCN bis zur Pause nicht. Gleich drei eigentlich gelungene Angriffe endeten mit dem letzten Abspiel an berechtigten Abseitspfiffen. In der zweiten Hälfte nutzte der FCN seine Chancen konsequent. Nach einer verlängerten Ecke traf Jörg Rebholz am langen Pfosten zum 2:1. Nach einem kurzen Anspiel von Jascha Pollok umkurvte Tim Kröbel noch den Torwart und erhöhte auf 3:1. Nach einem langen Ball spitzelte Nadim Ködel das Leder am herauslaufenden Torwart vorbei zum Endstand. In Der Schlussminute holte sich der sichtlich gefrustete Kim Harz noch die Ampelkarte ab. Diese Entscheidung hätte der Schiedsrichter eigentlich schon lange vorher treffen müssen. Tore: 1:0 Jascha Pollok (22.), 1:1 Tobias Rolf (32.), 2:1 Jörg Rebholz (58.), 3:1 Tim Kröbel (74.), 4:1 Nadim Ködel (79.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Kwasny (69. Ködel), Würz, Lorenz (83. Schüttke), Kröbel, Glutsch, Dehm, Jäckle (65. Schwendich), Pollok FCN2 Sportfreunde Forchheim 2 1:1 (1:0) Gegen den bereits feststehenden Meister und Aufsteiger führte der FCN2 lange durch ein Tor von Nevis Ekic (7.). In der 78. Minute kamen die Gäste dann aber doch noch zum Ausgleich. FCN2: Mattern, Breuninger, Bauer, Ekic (Scholz), Claudio Vollmer (Schmieder), Marggrander, Schlinger, Villacampa (Speck), Reiser, Vögele, Ballardt Zum letzten Heimspiel der Saison erwartet der FCN am Donnerstag den ATSV Mutschelbach mit beiden Mannschaften um 13 bzw. 15 Uhr. Zum Rundenschluss treten dann beide Mannschaften ebenfalls um 13 bzw. 15 Uhr am Sonntag beim FV Malsch an.

FC Berghausen - FC Neureut 1:2 (0:1) Am Ende unnötig eng Nach Anzahl der Tormöglichkeiten hätte der FCN deutlicher als nur mit zwei Toren Vorsprung führen können. Nach dem späten Anschlusstreffer sehnte man den Abpfiff herbei. Schon nach zwei Minuten brachte Sven Lorenz den FCN mit einem Schuss ins kurze Eck in Front. Chancen gab es in der Folgezeit nur für den FCN, meist nach schnellen Angriffen über Sven Lorenz, dessen Hereingabe Michael Kwasny knapp verpasste. Einen Schuss von Tim Kröbel aus kurzer Entfernung wehrte der Torwart mit der Faust ab. Für Berghausen war lediglich ein Distanzschuss zu verzeichnen. Gleich nach der Pause spitzelte ein Abwehrspieler Jascha Pollok den Ball in aussichtsreicher Position vom Fuß. Mit einem weiten Pass aus der eigenen Hälfte schickte dann Henning Würz Michael Kwasny zum 0:2. Zehn Minuten später verhinderte Torwart Daniel Reichenbacher mit einer Fußabwehr die endgültige Entscheidung durch Jascha Pollok. Als dann ein Sonntagsschuss des eingewechselten Arsalan Fateh im langen Dreieck unerreichbar für A- Jugend-Torwart Nicolas Willimsky einschlug, schöpfte Berghausen plötzlich Hoffnung auf einen Punkt. Schadlos überstand der FCN aber die Schlussphase einschließlich einer Überlangen Nachspielzeit von fünf Minuten. Tore: 0:1 Sven Lorenz (2.), 0:2 Michael Kwasny (60.), 1:2 Arsalan Fateh (84.) FCN: Willimsky, Rebholz, Meyer (90. +3 Jäckle), Kwasny, Würz, Lorenz, Kröbel, Glutsch, Dehm, Pollok (86. Schüttke), Schwendich (71. Ködel) FC Berghausen 2 - FCN2 1:4 (0:2) Mit einem Auswärtserfolg schob sich der FCN2 vor den Gastgeber. Die deutliche Überlegenheit wurde erst kurz vor der Pause durch Claudio Vollmer (38.) und Nevis Ekic, der einen Elfmeter im Nachschuss verwandelte (44,), zum Halbzeitstand umgemünzt. Nach dem Anschlusstreffer von Stefano Baldassarre (55.) kamen die Gastgeber stärker auf. Erneut Nevis Ekic (70.) und Claudio Vollmer (80.) sorgten aber bald wieder für klare Verhältnisse. FCN2: Mattern, Thomas Schlichter, Finger, Ekic, Villacampa (Speck), Marggrander, Bauer (Berg), Schlinger, Claudio Vollmer, Reiser, Ballardt (Schmieder) Zum Abschluss der Saison steht eine englische Woche auf dem Programm. Dazu erwartet der FCN am Sonntag die Mannschaften der Sportfreunde Forchheim um 13 bzw. 15 Uhr. Zu einem weiteren Heimspiel gastiert dann am Donnerstag, 29..5., der ATSV Mutschelbach mit beiden Mannschaften ebenfalls um 13 bzw. 15 Uhr beim FC Neureut. Am Sonntag, 1.6., findet das letzte Rundenspiel beim FV Malsch statt.

FC Neureut SC Wettersbach 1:3(0:2) Kolsch machte den Unterschied Der frühere FCN-Spieler Matthias Kolsch sorgte fast im Alleingang für den Gästesieg. Als in der munteren Partie, in der beide Seiten trotz guten Spiels zunächst keine echten Chancen herausarbeiten konnten, schon alles mit dem Pausenpfiff rechnete, nahm Matthias Kolsch ein Angebot dankend an und erzwang einen Elfmeter, den Spielführer Jannik Stroh sicher gegen A-Jugend-Torwart Nicolas Willimsky verwandelte. Noch vor dem Pausenpfiff landete eine unglückliche Abwehr genau bei Matthias Kolsch, der auf 0:2 erhöhte. Nach der Pause wurde es zunächst bunt. Dimitri Schwendich erhielt für ein harmloses Foul die gelbe Karte und noch in der gleichen Minute für ein Handspiel die Ampelkarte (58.). Bei den Gästen sah der gerade eingewechselte Patrick Raveane für eine Tätlichkeit Rot (62.). Hoffnung keimte beim FCN auf, als Nadim Ködel durch war, den Torwart umspielte und auf 1:2 verkürzte. Dann war es aber wieder Matthias Kolsch, der sich nach einem Konter geschickt durchsetzte und auf 1:3 erhöhte. Der FCN hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt. Das verhinderte bei den Gästen der eigentliche Ersatztorwart Yanick Schlager, der gleich drei so genannte Hundertprozentige abwehrte. In der überlangen Nachspielzeit zog sich Patrick Senger eine schwere Verletzung zu, von hier aus die besten Genesungswünsche. Tore: 0:1 Jannik Stroh (45. +1 /FE), 0:2 Matthias Kolsch (45. +2), 1:2 Nadim Ködel (67.), 1:3 Matthias Kolsch (79.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Kwasny, Würz (54. Ködel), Lorenz, Kröbel, Glutsch, Dehm, Pollok (82. Senger/90. +5 Jäckle), Schwendich FCN2 SC Wettersbach 2 4:1 (2:1) Mit einem deutlichen Sieg konnte sich der FCN2 in der Tabelle vor die Gäste setzen. Claudio Vollmer (13./25.) brachte den FCN2 in Front. Dennis Dodenhöft (36.) besorgte den Pausenstand. Nevis Ekic (60.) und Edu Schlinger (65.) erzielten die weiteren Tore zum nie gefährdeten Sieg. FCN2: Mattern, Thomas Schlichter, Schmieder (Amato), Ekic, Marggrander, Bauer, Scholz (Bertsch), Schlinger, Claudio Vollmer, Vögele, Breuninger Am kommenden Sonntag spielt der FCN mit beiden Mannschaften beim FC Berghausen, Spielbeginn ist um 13 bzw. 15 Uhr.

GSK - FC Neureut 1:0 (0:0) Niederlage in letzter Minute Der FCN scheint das Toreschießen vergessen zu haben. Einige Möglichkeiten wurden herausgespielt, getroffen wurde nicht. So schien alles schon auf ein torloses Unentschieden zu deuten, ehe es in der Schlussminute noch turbulent wurde. Torwart Andreas Mall konnte einen Angreifer der Gastgeber im Strafraum nur durch ein Foul bremsen und erhielt dafür die rote Karte. Den Elfmeter verwandelte Murat Genc zum Tor des Tages. Tore: 1:0 Murat Genc (90. /FE) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Kwasny, Würz, Lorenz, Kröbel (83. Senger), Dehm, Jäckle (61. Glutsch), Schüttke (61. Ködel), Pollok FC Spöck 2 - FCN2 1:1 (1:1) Beim Tabellenzweiten holte sich der FCN2 einen Punkt. Dennis Koch brachte die Spöcker in Führung (25.). Schon zehn Minuten später besorgte Edu Schlinger per Kopf den Endstand. FCN2: Mattern, Thomas Schlichter, Finger, Villacampa, Marggrander, Bauer, Scholz (Ekic), Schlinger, Köhler, Vögele, Breuninger (Ballardt) Am Sonntag erwartet der FCN mit beiden Mannschaften den SC Wettersbach. Spielbeginn ist um 13 bzw. 15 Uhr.

FC Neureut TSV Pfaffenrot 2:1 (1:0) Siegtreffer in Unterzahl Auch gegen Pfaffenrot musste man lange auf den Sieg warten. Nach der frühen Führung tat der FCN zu wenig für eine vorzeitige Entscheidung. Von Beginn an war der FCN die erwartet überlegene Mannschaft und setzte früh die ersten Akzente. Auf der Gegenseite sorgte nur Andreas Guhr, der kurz darauf verletzt vom Platz musste, für eine torgefährliche Aktion. Als Jascha Pollok eine Flanke von Sven Lorenz eindrückte, schien es den erwarteten Verlauf zu geben. Der FCN versäumte es aber, mindestens einen weiteren Treffer nachzulegen. Dies gelang auch nach der Pause nicht. So stand es dann plötzlich 1:1, als der schon zuvor durch gefährliche Freistöße aufgefallene Francesco Di Sazio fast von der Eckfahne scharf hereinflankte und David Wagner dem Ball die entscheidende Richtungsänderung gab. Nach 78. Minuten geriet der FCN gar in Unterzahl, als sich Henning Würz die Ampelkarte abholte. Drei Minuten später köpfte Florian Meyer gegen die unsortierte Gästeabwehr eine Ecke von Tim Kröbel zum Siegtreffer ein. Auch in Unterzahl geriet der Sieg jetzt nicht mehr in Gefahr. Tore: 1:0 Jascha Pollok (18.), 1:1 David Wagner (68.), 2:1 Florian Meyer (81.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Würz, Lorenz, Kröbel, Glutsch, Dehm, Schüttke (70. Claudio Vollmer), Pollok (83. Ködel), Schwendich (61. Kwasny) FCN2 TSV Pfaffenrot 2 1:2 Etwas dumm stellte sich der FCN2 an. Nevis Ekic brachte den FCN2 in Führung, so hatte man das auch erwartet. Dann stand es aber plötzlich 1:2 und dem FCN2 fiel nicht mehr viel ein. Nevis Ekic setzte einen Elfmeter gegen die Latte, kurz vor dem Abpfiff sah überdies Spielertrainer Sebastian Reiser wegen eines Fouls als letzter Mann auch noch Rot. FCN2: Mattern, Bertsch, Thomas Schlichter, Finger, Ballardt, Schmieder, Ekic, Reiser, Vögele, Speck, Amato eingewechselt: Scholz, Kundrata, Breuninger Am Sonntag tritt der FCN beim GSK Karlsruhe an. Anpfiff ist um 15 Uhr auf dem früheren Gelände der DJK Daxlanden (Straße Richtung Rappenwörth). Der FCN2 spielt um 13 Uhr beim FC Spöck 2.

FV Linkenheim - FC Neureut 2:3(1:2) Siegtreffer in der Schlussminute Unnötig spannend machte es der FCN in Linkenheim. Nach Chancen und Spielverlauf hätte die Partie längst entschieden sein können. So musste man dann aber bis zum Abpfiff um den Sieg kämpfen. Nicht unerwartet musste der FCN das Spiel machen und dominierte die Partie deutlich. Immer wieder brachte man die Gastgeber in Bedrängnis, die zunächst aber ihr Tor sauber halten konnten. Nach einem Wechsel von Michael Kwasny stand dann aber Kai Schüttke auf der linken Seite völlig frei und brachte den FCN in Front. Zwei Minuten später revanchierte sich Kai Schüttke und legte für Michael Kwasny auf, Torwart Martin Terefenko konnte aber parieren. Eine weitere Minute später kam nach einer Flanke von Robin Dehm erneut Michael Kwasny zum Schuss, diesmal rette der Torwart im Nachfassen. Unnötig war ein Foulelfmeter beim ersten echten Angriff der Gastgeber, Rouven Roth nutzte die Ausgleichschance sicher. Der FN tat sich jetzt etwas schwerer, kam aber durch Dimitri Schwendich, dessen Flachschuss von halblinks neben dem kurzen Pfosten einschlug, zur erneuten Führung. Mit dem Pausenpfiff konnte der Torwart einen Schuss von Tim Kröbel nur abklatschen, lenkte dann aber den Nachschuss von Kai Schüttke zur Ecke, die nicht mehr ausgeführt wurde. Nach der Pause versäumte es der FCN mehrfach mit einem weiteren Treffer für die Vorentscheidung zu sorgen. Als man nach einem Freistoß den Ball nicht weg brachte, nutzte dies Bastian Leonhardt zum erneuten Ausgleich. Linkenheim ließ nicht nach und machte dem FCN jetzt ein klares Aufbauspiel schwer. Für die Entscheidung sorgte dann der eingewechselte Patrick Senger, als er einen abgewehrten Ball von der Strafraumgrenze aus volley neben den Pfosten zum 2:3 drosch. Tore: 0:1 Kai Schüttke (17.), 1:1 Rouven Roth (25./FE), 1:2 Dimitri Schwendich (37.), 2:2 Bastian Leonhardt (72.), 2:3 Patrick Senger (90.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Kwasny (71. Pollok), Würz, Lorenz (58. Claudio Vollmer), Kröbel, Dehm, Jäckle, Schüttke, Schwendich (79. Senger) FV Linkenheim 2 - FCN2 0:3 (0:1) In einer überlegen geführten Partie gelang dem FCN2 erst mit dem Pausenpfiff das 0:1 durch David Vögele. Auch nach der Pause musste man lange auf weitere Treffer warten, die dann Sebastian Reiser mit einem Doppelschlag erzielte (84./85.). FCN2: Mattern, Köhler (Breuninger), Villacampa, Finger (Speck), Thomas Schlichter, Ekic (Ballardt), Ködel, Marggrander, Reiser, Vögele, Welte Am Osterwochenende sind beide Mannschaften des FCN spielfrei. Weiter geht es am Sonntag, 27.4., um 13 bzw. 15 Uhr mit den Heimspielen gegen des TSV Pfaffenrot.

FC Neureut FVgg Weingarten 2:0 (1:0) Arbeitssieg Gegen den Aufsteiger revanchierte sich der FCN für die Niederlage aus der Vorrunde. Dadurch hat der FCN jetzt vier Punkte Vorsprung auf seinen unteren Tabellennachbarn. Die Gäste standen tief und lauerten auf Konter, so musste der FCN nicht unerwartet das Spiel machen. Die Feldüberlegenheit konnte der FCN zunächst aber nicht in gute Chancen umsetzen. Nach einer halben Stunde tauchten dann aber auch die Gäste zweimal vor dem Tor des FCN auf. Als Daniel Fritscher als letzter Mann Sven Lorenz bremste hätte es durchaus auch eine persönliche Strafe geben können. Den folgenden Freistoß konnten die Weingartener dann aber nicht klären, Kai Schüttke schoss aus einem Getümmel heraus den FCN in Front. Fast mit dem Pausenpfiff brachte Michael Kwasny eine gute Hereingabe von Aron Jäckle nicht vollständig unter Kontrolle. Nach der Pause sprang eine Ecke einem Weingartener gegen den Arm, es hätte durchaus Strafstoß für den FCN geben können. Gegen jetzt auch etwas offensivere Gäste fiel dann aber bald die Vorentscheidung. Der Torwart konnte einen Schuss von Sven Lorenz nur abwehren, den Abpraller staubte Michael Kwasny zum 2:0 ab. Zwei Minuten später scheiterte Sven Lorenz erneut, ein Heber über den weit vor dem Tor stehenden Sascha Hafemann wäre wohl das sichere dritte Tor geworden. Eine weitere Resultatsverbesserung blieb dem FCN versagt, er kam aber auch nicht mehr zu sehr unter Druck. Tore: 1: 0 Kai Schüttke (37.), 2:0 Michael Kwasny (71.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Kwasny (88. Senger), Würz, Lorenz, Kröbel, Dehm, Jäckle, Schüttke (67. Claudio Vollmer), Schwendich (70. Pollok) FCN2 SV Langensteinbach 2 4:1 (3:1) Mit dem gleichen Ergebnis wie in der Vorwoche gewann der FCN2 auch sein Heimspiel. Sebastian Reiser bestätigte seine Torgefährlichkeit und brachte den FCN2 bald in Front (8.). Thomas Schlichter (17.) und Damian Villacampa (43.) erhöhten. Im direkten Gegenzug verkürzte Christophe Holtzweiler auf 3:1 (43.). Nevis Ekic besorgte nach der Pause den Endstand (57.). Der FCN2 hatte Spiel und Gegner immer gut im Griff. Eine Minute vor dem Abpfiff gab es noch unnötig Rot für Gästespieler Aykut Duyguluer. FCN2: Mattern, Breuninger (Amato), Köhler, Ballardt (Finger), Vögele, Ködel, Thomas Schlichter, Ekic, Marggrander, Villacampa (Speck), Reiser Am Sonntag, 13.4., reisen beide Mannschaften zum FV Linkenheim. Spielbeginn ist um 13 bzw. 15 Uhr.

VfB Knielingen - FC Neureut 1:0 (0:0) Niederlage in vorletzter Spielminute Durch einen späten Treffer vergrößerte sich der Abstand zum Gastgeber. Auch bei einem Unentschieden hätte der FCN zwei Tabellenplätze verloren, da Forchheim und Berghausen ihre Spiele gewannen. In Knielingen entwickelte sich zunächst eine zähe Partie mit kaum Höhepunkten, beide Mannschaften schienen eher auf Torsicherung bedacht. Nach einem Pass von Andreas Jurado war dann Michael Kosic plötzlich frei, schob den Ball aber knapp am Neureuter Tor vorbei (28.). Zwei Minuten später dann ein Aufreger auf der anderen Seite. Tim Kröbel nahm einen Flankenwechsel an, Torwart Christian Sult unterband die Aktion außerhalb des Strafraums mit einem Kamikaze-Sprung Schulter voraus voll gegen den Körper von Tim Kröbel. Die Aktion war dem Schiedsrichter nicht einmal einen Pfiff wert, es sollte nicht die einzige Fehlentscheidung bleiben. Kurz vor der Pause wurde Sven Lorenz nach einer Vorlage von Michael Kwasny gerade noch abgeblockt. Auch nach der Pause gab es nur wenige Höhepunkte. Knielingen hatte etwas mehr vom Spiel, spektakulär waren aber nur zwei Freistöße von Andrej Hinsmann an die Latte (80./89.). Dazwischen hatte Knielingen Glück, dass ein Abwehrspieler dem eingewechselten Kai Schüttke eine Flanke von Sven Lorenz gerade noch vom Fuß spitzelte. Der ebenfalls eingewechselte Manuel Bauer brachte dann Knielingen doch noch zum Sieg, ein 0:0 wie im Hinspiel wäre wohl das gerechtere Ergebnis gewesen. Schwächster Mann auf dem Platz war Schiedsrichter Marvin Dill, der den FCN über fast die gesamte Spieldauer benachteiligte. Bei eher ausgeglichener Anzahl von Fouls und Meckern stand es am Ende bei den gelben Karten 0:7. Tore: 1: 0 Manuel Bauer (89.) FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Kwasny, Würz, Lorenz, Kröbel, Dehm, Jäckle, Pollok (86. Schüttke), Schwendich (74. Claudio Vollmer) VfB Knielingen 2 - FCN2 1:4 (1:1) Es war der Tag von Spielertrainer Sebastian Reiser. Trotz überlegen geführter Partie geriet der FCN durch Daniel Eichsteller (40.) in Rückstand. Sebastian Reiser glich bald darauf (42.) zum Pausenstand aus. Nach der Pause legte Sebastian Reiser noch einen Hattrick nach. Kopfball nach einer Ecke (49.), ein Aufsetzer schlug knapp neben den Pfosten ein (52.), den Abschluss bildete ein geschickter Heber (55.), als sich der Torwart und ein Abwehrspieler gegenseitig behinderten. Im Gefühl des sicheren Sieges erlaubte man danach aber den Gastgebern noch die eine oder andere Kontermöglichkeit. FCN2: Mattern, Köhler, Bertsch (Schmieder), Ködel, Finger, Welte, Dennis Bauer, Villacampa, Marggrander, Ballardt (Amato), Reiser (Kundrata) Am Sonntag, 6.4., stehen Heimspiele auf dem Programm. Der FCN2 erwartet um 13 Uhr den SV Langensteinbach 2 und könnte seine Tabellenlage stabilisieren.um 15 Uhr trifft der FCN auf den Tabellennachbarn FVgg Weingarten, der nur einen Punkt weniger aufweist.

FC Neureut TSV Reichenbach 2 2:1 (2:0) Erst am Ende wurde es noch knapp Mit einem verdienten Heimsieg kletterte der FCN zwei Plätze höher und führt jetzt in der Tabelle das untere Mittelfeld an. Die spielstarken Gäste konnten vor der Pause nicht voll überzeugen. Sie spielten zwar im Feld ordentlich mit, Aktionen vor dem gegnerischen Tor gab es aber nur für den FCN zu verzeichnen. Nach ausgeglichenem Beginn kam der FCN immer öfter zu gefährlichen Offensivaktionen. Torwart Alexander Czoupek, Sohn des früheren FCN-Spielers Siegfried Czoupek, nahm Sven Lorenz den Ball vom Fuß (15.) und parierte einen Kopfballaufsetzer von Tim Kröbel sicher (18.). Geschlagen geben musste er sich dann bei einem Tor des Monats. Tim Kröbel nahm auf halbrechts mit dem Rücken zum Tor eine Flanke volley und drosch den Ball mit dem linken Fuß ins lange Eck. Als ein Schuss von Sven Lorenz noch abgeblockt worden war, schob der mitgelaufene Florian Meyer den Ball zum 2:0 über die Linie. Kurz vor der Pause schoss Sven Lorenz einen Ball klassisch gegen die Laufrichtung des Torwarts, ein Abwehrspieler brachte aber noch ein Bein dazwischen. Nach der Pause hatten die Gäste eine ständige Feldüberlegenheit, kamen aber zu keinen entscheidenden Abschlüssen. Dem FCN blieb eine frühe Vorentscheidung versagt, als Sven Lorenz von halbrechts über das lange Eck schoss (54.) und Michael Kwasny nach einer Flanke genau auf den Torwart zielte (69.). Mit ihrer einzigen echten Torchance verkürzten die Gäste, als Markus Benz eine Flanke zum 2:1 eindrücken konnte. Jetzt schien es nochmals eng zu werden, weitere Tormöglichkeiten hatte der Gast aber nicht. Eher hätte der FCN noch ein Tor erzielen können, als Michael Kwasny eine Minute vor dem Abpfiff nach einem Freilauf erneut am Torwart scheiterte. Tore: 1: 0 Tim Kröbel (21.), 2:0 Florian Meyer (25.), 2:1 Markus Benz (81.), FCN: Mall, Rebholz, Meyer, Kwasny (90. Claudio Vollmer), Würz, Lorenz (74. Schüttke), Kröbel, Dehm, Jäckle, Pollok, Schwendich FCN2 SV Spielberg 2 1:1 (0:0) Fast hätte sich der FCN2 für seine Leistung aus der Vorwoche rehabilitiert, am Ende reichte es aber doch nur zu einem Punkt. Nach torloser erster Hälfte brachte Daniel Vögele (53.) den FCN2 auf Vorlage von Damian Villacampa in Front. Die Gäste mühten sich zwar um den Ausgleich, trafen aber das Tor nicht. Das 1:1 entstand nach einer Flanke, die von Oliver Finger unglücklich abgefälscht im eigenen Tor landete. FCN2: Mattern, Bertsch, Finger, Villacampa, Marggrander, Ködel, Scholz (Amato), Ballardt (Breuninger), Köhler, Reiser, Vögele Bereits am Samstag, 29.3., tritt der FCN mit beiden Mannschaften beim VfB Knielingen an. Spielbeginn ist um 14 bzw. 16 Uhr.

FV Alemannia Bruchhausen - FC Neureut 2:2 (1:1) FCN wahrt Abstand zum Gastgeber Der FCN bleibt in der Tabelle weiterhin sechs Punkte vor Bruchhausen. Für den FCN war es bereits das neunte Unentschieden in der laufenden Runde, mehr hat in dieser Liga kein Team zu bieten. Michael Kwasny brachte den FCN mit 0:1 in Front. Fast mit dem Pausenpfiff glich Vincent Schmidt für die Gastgeber aus. Daniel Schmidt brachte Bruchhausen mit 2:1 in Führung. Mit einem Doppelwechsel nach einer Stunde sorgte der FCN für mehr Offensive. Bereits eine Minute später wurde diese Maßnahme mit dem 2:2 von Henning Würz belohnt. Erstmals bei den Senioren war der A-Jugendliche Nicolas Willimsky als Ersatztorwart auf der Bank. Tore: 0:1 Michael Kwasny (17.), 1:1 Vincent Schmidt (45.), 2:1 Daniel Schmidt (53.), 2:2 Henning Würz (61.) FCN: Vollmer, Rebholz, Meyer, Kwasny, Würz, Lorenz (60. Schüttke), Kröbel, Dehm, Jäckle, Pollok, Schwendich (60. Claudio Vollmer) VfR Ittersbach 2 - FCN2 1:0 (0:0) In das Spiel beim vorherigen Tabellenletzten ging der FCN2 als ganz klarer Favorit. Durch einen Treffer von Rafael Mössinger in der 80. Minute musste der FCN2 eine ganz bittere Niederlage hinnehmen. FCN2: Mattern, Breuninger, Villacampa, Ballardt (Amato), Thomas Schlichter, Ködel, Marggrander, Scholz, Thiel, Vögele, Reiser Am Sonntag, 23.3., empfängt der FCN zum Heimspiel um 15 Uhr den TSV Reichenbach 2. Zum Vorspiel um 13 Uhr erwartet der FCN2 den SV Spielberg 2.

Sonntag, 23.02.2014 ATSV Mutschelbach - FC Neureut 1:1 (0:0) Tabellenführer vor erster Saisonniederlage Vor dem Spiel wäre der FCN mit einem Punkt im Nachholspiel beim Tabellenführer sicher zufrieden gewesen. Am Ende trauerte man eher zwei fehlenden Punkten nach. Auf tiefem Boden entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit zunächst wenigen Aktionen in Tornähe. Mutschelbach zeigte sich kampf- und laufstark, spielerisch konnte der Gastgeber kaum überzeugen. Einige Akteure mit höherklassigen Erfahrungen zeigten schon früh grenzwertige Einsätze, das junge Heidelberger Gespann wirkte öfters überfordert. Bis zur ersten Torchance verging über eine halbe Stunde. Nadim Ködel konnte sich über links durchsetzen, schoss aber knapp am langen Eck vorbei. Auf der Gegenseite hielt Andy Mall einen flachen Distanzschuss von Manuel Balzer sicher. Der erste Aufreger folgte in der 39. Minute. Nach einer abgepfiffenen Aktion traf Torwart Manuel Anderer mit einem gezielten Faustschlag Henning Würz und erhielt Rot. Die Überzahl des FCN war in der Folge aber nur selten zu erkennen. Mutschelbach konnte die Partie offen halten, ohne zu eigenen Chancen zu kommen. Tim Kröbel spitzelte einen Steilpass vor dem Torwart heraus, scheiterte dann aber aus spitzem Winkel (66.). Dann leistete sich Spielertrainer Georg Erceg im Strafraum ein Foul an Tim Kröbel, den Elfmeter verwandelte Jascha Pollok sicher zur Führung für den FCN. Fünf Minuten später entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß gegen den FCN, hier hatten aber fast alle Zuschauer eher ein Stürmerfoul gesehen. Der eingewechselte Niko Caleta ließ sich die Ausgleichschance nicht entgehen. In der Schlussminute brannte es nochmals im Mutschelbacher Strafraum. Der Torwart konnte einen Schuss von Robin Dehm nur abklatschen, Nadim Ködel erwischte den Ball im Nachschuss nicht voll, vor der endgültigen Klärung schien auch noch eine Hand im Spiel. Auch wenn man vielleicht einem Sieg nachtrauert, der FCN scheint ordentlich für die Restrunde vorbereitet. Jörg Rebholz und Dimitri Schwendich fügten sich bei ihrem ersten Punktspieleinsatz gut in die Mannschaft ein. Mit zuletzt vier Unentschieden, alle gegen Mannschaften aus dem Vorderfeld der Tabelle, bleibt der FCN zusammen mit dem TV Spöck Unentschiedenkönig der Liga. Tore: 0:1 Jascha Pollok (80./FE), 1:1 Niko Caleta (85./GE) FCN: Vollmer, Rebholz, Meyer, Ködel, Kwasny, Würz, Kröbel, Glutsch, Dehm, Pollok, Schwendich (77. Lorenz) FCN2 Karlsruher FV 0:1 (0:1) In einem ersten Vorbereitungsspiel unterlag der FCN2 dem KFV etwas unglücklich. Am Samstag, 1.3., bestreitet der FCN ein weiteres Vorbereitungsspiel auf dem Kunstrasen des TuS Schaidt. Am Sonntag tritt der FCN2 um 15 Uhr beim FV Leopoldshafen 2 an.