VORWORT XJR1300 (L) 99 WARTUNGSANLEITUNG: 5EA3-AG1

Ähnliche Dokumente
Handbuch zum BMW Motor 1150

2-8. Scheibenbremsen. ABSCHNITT 2. Mechanik. A. Ausführung

Waeco Alarmsystem MS-650 in Mazda Xedos 6 CA, Baujahr 92

Vertriebsdirektion Technische Unterstützung des Vertragshandels WERKSTATTHANDBUCH

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

Fragebogen Kauf Kawasaki Z1-Z1000A. Motorrad unfallfrei Ja Nein Beschädigt wurde... Tiefere Kratzer Ja Nein Anzahl / Bereich / Größe...

Der Autor übernimmt keine Haftung für etweiige Schäden die durch diese Prüfanleitung entstehen

PEUGEOT 307 Benzin Automatik

Vertriebsdirektion Technische Unterstützung des Vertragshandels WERKSTATTHANDBUCH

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Checkliste Hauptuntersuchung Motorrad

HYDRONIC D 5 W S in Audi A4 TDi Baujahr 1998 / 2,5 l Hubraum / V 6 / 110 kw / mit Klimaautomatik

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: RDW-71/

Glühlampenwechsel GLÜHLAMPENWECHSEL

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear

HYDRONIC B 5 W S in Chrysler Jeep Grand Cherokee Baujahr 2001 / mit Klimaautomatik / mit Automatikgetriebe 4,7 l Hubraum / V 8 / 190 kw

DLE 30 Benzin Motor. Gebrauchsanweisung DLE 30

solo KLEINMOTOREN GMBH

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Motoren und Teile für Bierkisten und ähnliche Fahrzeuge. 2 Takt Pocket Bike Motoren

Reparaturanleitung EPS/Lenkhilfe OPEL Corsa B, C, Tigra, Meriva A

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe

Transporter Grundausstattung,

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Bedienungsanleitung 1

BEDIENUNGS ANLEITUNG

Yamaha Road Star Installationsanleitung Parts List

Wartungshandbuch Trommeltrockner

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen!

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

Programmierte Reparatur automatisches Getriebe 722.3Æ 08/88

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

EVO2. swissauto. Bei Unstimmigkeiten ist das. Handbuch auf der Homepage massgebend. Aufbauhinweise und Betriebshandbuch

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird im Motorraum mit einem Halter am linken Längsträger befestigt.

Born customized. XJR

M 125/150/200/250/2011 MB 150/200/201/250

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

Bedienungsanleitung Werkstatthandbuch Gewährleistungsbestimmungen ST 50-6 / ST 125-6

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Technische Daten. BMW C 600 Sport. BMW C 650 GT.

WICHTIG! BEIM AUFLADEN, DEN STROM ERST DANN EINSCHALTEN WENN DIE AUFLADEEINHEIT IN DEN STUHL EINGESETZT IST.

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6

GRA-nachrüsten im Golf V

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

A > AVB AWX AVF

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung

Technische Mitteilung. Austausch der Kraftstoffpumpen für ROTAX Motor Type 912 (Serie) EMPFOHLEN

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Tischgehäuse AZ/EL Bausatz V1.2 für ERC-M Anleitung

Betriebsanleitung PN / PN deutsch

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien.

Teile und Zubehör Einbauanleitung

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

FAQ Temperaturprobleme fate_md

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1

Vergaser reinigen und einstellen Eine der häufigsten Ursachen für nicht anspringen oder schlechten Motorlauf bzw. Leistungsentwicklung bei

Gebrauchs- und Aufbauanleitung. BBQ Gasgrill. Modell: CB4-S001-C

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

TIPP VON TÜV SÜD. Motorradpflege Kommen Sie sicher in und aus der Biker-Saison. TÜV SÜD Auto Service GmbH

DEUTSCH. Multiclip batt

Anleitung für die Reinigung und Instandhaltung Wartungs-Checkliste Cardio Theater

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

Motor Kühlung. Grundlagen. Bildquelle: Kühlung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Hinweise zu den Aufgaben:

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5

Short Throw Projection System User s quick Reference

TXT ROOKIE / CADETE 07

Presseinformation. Der neue Honda SH300i. 16. Juli 2015

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Der Arbeitskreis Handwerksrecht informiert

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus.

MOTORELEKTRIK Klicken Sie auf das entsprechende Lesezeichen, um das erforderliche Modelljahr zu wählen.

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Wartungs- Und Reparaturkostenaufstellung

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Montagerichtlinie Ladebordwand Palgate-PBS1010

Montageanleitung Fräsmodul/Fräsoption

Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N)

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker. 1 In der Kfz-Werkstatt

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird mit einem Halter auf linken Fahrzeugseite in der Stoßfängerecke. Bitte beachten!

Transkript:

VORWORT Diese Zusatz-Wartungsanleitung beinhaltet neue Arbeitsschritte und Service-Daten für das Modell XJR1300 (P) 2002. Um einen Gesamtüberblick über alle Service-Arbeiten zu erhalten, müssen die folgenden Wartungsanleitungen hinzugezogen werden. XJR1300 (L) 99 WARTUNGSANLEITUNG: 5EA3-AG1 EAS00000 XJR1300 (P) 2002 ZUSATZ-WARTUNGSANLEITUNG 2001 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, August 2001 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet.

EAS00003 ZUR BEACHTUNG Die vorliegende Wartungsanleitung wurde von der Yamaha Motor Company, Ltd. für den autorisierten Yamaha-Händler und seine qualifizierten Mechaniker zusammengestellt. Eine solche Anleitung kann umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Motorradtechnik nicht ersetzen. Im Interesse der Betriebssicherheit wird daher vorausgesetzt, dass jeder, der diese Anleitung zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten benutzt, ein grundlegendes Verständnis von Mechanik und Motorrad-Reparaturarbeiten hat. Unsachgemäße Reparaturen und Wartung können die Verkehrssicherheit und Funktion dieses Motorrads beeinträchtigen. Design und die Herstellung dieses Motorrads basieren auf festgelegten Standards hinsichtlich Leistung und Abgasemissionen. Um die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit des Motorrads zu gewährleisten, ist es erforderlich, alle anfallenden Wartungsarbeiten mit den vorgeschriebenen Werkzeugen durchzuführen. Bei Fragen zum Wartungsablauf ist es unerlässlich, eine Yamaha-Niederlassung zu kontaktieren, die über die neuesten Wartungs- und Service-Informationen verfügt. Dies alles trägt dazu bei, dem Kunden höchstmöglichen Fahrspaß zu garantieren und den jeweiligen gesetzlichen Umweltschutz-Vorschriften zu entsprechen. Die Yamaha Motor Company, Ltd. ist ständig darum bemüht, ihre Modelle weiter zu verbessern. Modifikationen und wesentliche Änderungen im Bereich Technik und Wartung werden allen autorisierten Yamaha- Händlern bekanntgegeben und in späteren Ausgaben dieser Wartungsanleitung berücksichtigt. HINWEIS: Diese Wartungsanleitung enthält Informationen zur Wartung des Sekundärluft-Systems. Diese Informationen sind sorgfältig durchzulesen. Änderungen an Design und technischen Daten jederzeit vorbehalten. EAS00004 WICHTIGE INFORMATIONEN Besonders wichtige Informationen sind in dieser Anleitung wie folgt gekennzeichnet. Das Ausrufezeichen bedeutet: GEFAHR! ACHTEN SIE AUF IHRE SICHERHEIT! WARNUNG ACHTUNG: HINWEIS: Ein Missachten dieser WARNUNGEN bringt Fahrer, Mechaniker und andere Personen in Verletzungs- oder Lebensgefahr. Unter ACHTUNG sind Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Fahrzeugs vor Schäden aufgeführt. Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen und Tipps, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu vereinfachen.

EAS00007 BENUTZERHINWEISE Diese Anleitung wurde zusammengestellt, um dem Mechaniker ein leicht verständliches Nachschlagewerk in die Hand zu geben, in dem alle dargestellten Arbeitsvorgänge (Ein- und Ausbau, Zerlegung und Zusammenbau, Prüfung und Reparatur) detailliert und in der entsprechenden Reihenfolge beschrieben sind. 1 Diese Anleitung ist in mehrere Kapitel gegliedert. Eine Abkürzung und ein Symbol in der rechten oberen Ecke jeder Seite weisen auf das entsprechende Kapitel hin. Siehe unter SYMBOLE. 2 Jedes Kapitel ist in Abschnitte untergliedert. In der Kopfzeile jeder Seite befindet sich der Titel des jeweiligen Abschnitts, mit Ausnahme von Kapitel 3 ( REGELMÄSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEI- TEN ), wo die Untertitel aufgeführt werden. 3 Die Titel der Arbeitsschritte sind kleiner gedruckt als die der Abschnitte. 4 In jedem Ausbau- oder Zerlegungsabschnitt finden sich Explosionszeichnungen, die die Bauteile identifizieren und die Arbeitsschritte veranschaulichen. 5 In den Explosionszeichungen sind die Baugruppen bzw. -teile mit Nummern versehen, die für die Reihenfolge der Arbeitsschritte stehen. Zerlegeschritte sind durch umkreiste Nummern verdeutlicht. 6 Symbole weisen auf zu schmierende oder auszutauschende Teile hin. Siehe unter SYMBOLE. 7 Eine Übersichtstabelle begleitet die Explosionszeichnung und führt die Arbeitsreihenfolge, Bezeichnung der Bauteile, besondere Bemerkungen usw. auf. 8 Umfassendere Arbeitsvorgänge werden in den einzelnen Abschnitten ausführlich und in der richtigen Reihenfolge beschrieben. Dort finden sich auch Angaben über erforderliche Spezialwerkzeuge, Soll- und Einstellwerte. 2 1 4 3 5 8 6 7

1 3 5 GEN INFO CHK ADJ CARB 2 SPEC 4 6 ENG CHAS EAS00009 SYMBOLE Die folgenden Symbole beziehen sich nicht auf jedes Fahrzeug. Die unter 1 bis 8 abgebildeten Symbole weisen auf die Themen der einzelnen Kapitel hin. 1 Allgemeine Angaben 2 Technische Daten 3 Regelmäßige Wartungs- und Einstellarbeiten 4 Motor 5 Vergaseranlage 6 Fahrwerk 7 Elektrische Anlage 8 Fehlersuche 7 9 13 ELEC 11 12 8 TRBL SHTG 10 14 Die Symbole 9 bis 16 weisen auf die folgenden Angaben hin. 9 Wartung bei montiertem Motor möglich 10 Einzufüllende Flüssigkeit 11 Schmiermittel 12 Spezialwerkzeug 13 Anzugsmomente 14 Verschleißgrenzen, Toleranzen 15 Motordrehzahl 16 Elektrische Sollwerte 15 16 17 20 18 19 21 22 Die Symbole 17 bis 22 werden in Explosionszeichnungen verwendet und weisen auf Schmiermittel und entsprechende Schmierstellen hin. 17 Motoröl 18 Getriebeöl 19 Molybdändisulfidöl 20 Radlagerfett 21 Lithiumseifenfett 22 Molybdändisulfidfett 23 24 Die Symbole 23 bis 24 werden ebenfalls in Explosionszeichnungen verwendet: 23 Klebemittel (LOCTITE ) auftragen 24 Neues Bauteil verwenden

INHALT TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN........................... 1 WARTUNGSDATEN........................................... 3 MOTOR.................................................. 3 FAHRWERK.............................................. 6 ELEKTRISCHE ANLAGE................................... 8 KABELFÜHRUNG............................................ 9 REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN UND EINSTELLARBEITEN EINFÜHRUNG................................................ 20 WARTUNGSINTERVALLE/ SCHMIERDIENST.................... 20 MOTOR...................................................... 22 KUPPLUNGSHEBEL EINSTELLEN.......................... 22 FAHRWERK.................................................. 23 VORDERRADBREMSE EINSTELLEN........................ 23 VERGASER SEKUNDÄRLUFT-SYSTEM.................................... 24 SEKUNDÄRLUFT-ZUFUHR................................. 24 LUFTSPERRVENTIL....................................... 24 SEKUNDÄRLUFT-ZUFUHRSYSTEM, SCHAUBILDER.......... 25 SEKUNDÄRLUFT-ZUFUHRSYSTEM KONTROLLIEREN....... 26 FAHRWERK VORDER- UND HINTERRADBREMSE.......................... 27 VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER..................... 27 VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN................... 28 HINTERRAD-BREMSSATTEL............................... 30 ELEKTRISCHE ANLAGE VERGASERHEIZUNG......................................... 32 FEHLERSUCHE........................................... 33 XJR1300 2002 SCHALTPLAN (Für EUR) XJR1300P 2002 SCHALTPLAN (Für AUS)

ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN SPEC ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Modellcode: Modell Abmessungen: Gesamtlänge Gesamtbreite Gesamthöhe Sitzhöhe Radstand Bodenfreiheit, Mindestwert Wendekreis-Radius, Mindestwert Fahrzeuggewicht: Mit Öl und vollgetankt Vergaser: Typ/ Anzahl Hersteller Getriebe: Primärantrieb Primärübersetzung Sekundärantrieb Sekundärübersetzung Getriebetyp Betätigung Getriebeübersetzung 1. Gang 2. Gang 3. Gang 4. Gang 5. Gang 5EAT/ 5EAW (EUR) 5EAU/5EAX (für D) 5EAV/ 5EAY (für AUS) 2175 mm 775 mm 1115 mm 790 mm 1510 mm 120 mm 2800 mm 247 kg BSR37/ 4 MIKUNI XJR1300 (P) Stirnrad 98/ 56 (1,750) Kettenantrieb 39/ 18 (2,167) 5-Gang-Getriebe mit permanentem Eingriff Fußschalthebel, links 40/ 14 (2,857) 36/ 18 (2,000) 33/ 21 (1,571) 31/ 24 (1,292) 29/ 26 (1,115) 1

ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN SPEC Reifen: Typ Größe Vorn Modell Hinten Hersteller Vorn Hinten Typ Vorn Hinten Reifenluftdruck (Kalte Reifen): Maximale Zuladung Zuladung A* Vorn Hinten Zuladung B* Vorn Hinten Hochgeschwindigkeitsfahrt Vorn Hinten XJR1300 (P) Schlauchlos 120/ 70ZR17 (58W)/ 120/70ZR17 M/C (58W) 180/ 55ZR17 (73W)/ 180/55ZR17 M/C (73W) MICHELIN/ DUNLOP MICHELIN/ DUNLOP MACADAM90X E/ D220F ST M MACADAM90X E/ D220 ST M 203 kg 0 90 kg 250 kpa (2,5 kg/cm 2, 2,5 bar) 250 kpa (2,5 kg/cm 2, 2,5 bar) 90 203 kg 250 kpa (2,5 kg/cm 2, 2,5 bar) 290 kpa (2,9 kg/cm 2, 2,9 bar) 250 kpa (2,5 kg/cm 2, 2,5 bar) 290 kpa (2,9 kg/cm 2, 2,9 bar) * Zuladung ist Summe aus Gewicht von Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör. 2

WARTUNGSDATEN SPEC WARTUNGSDATEN MOTOR Modell Standard Grenzwert Zylinderkopf: Verzugsgrenze 0,2 mm Zylinder: Bohrungsdurchmesser Max. Konizität Max. Unrundheit Verschleißgrenze Nockenwelle: Antrieb Nockenwellenlager, Innendurchmesser Nockenwellendurchmesser Nockenwellen-Lagerspiel Nockenabmessungen 79,00 79,01 mm Kettenantrieb (Mitte) 25,000 25,021 mm 24,967 24,980 mm 0,020 0,054 mm 0,05 mm 0,1 mm 79,1 mm Einlass A B Auslass A B Maximaler Nockenwellenschlag 35,95 36,05 mm 28,058 28,158 mm 35,95 36,05 mm 28,045 28,145 mm 35,85 mm 27,958 mm 35,85 mm 27,945 mm 0,03 mm 3

WARTUNGSDATEN SPEC Kolben: Kolbenlaufspiel Kolbendurchmesser D Modell Standard Grenzwert 0,015 0,040 mm 78,970 78,985 mm 0,15 mm Messpunkt H Kolbenversatz Kolbenversatzrichtung Kolbenbolzenaugen-Durchmesser Kolbenbolzen-Durchmesser Vergaser: Kennzeichnung Hauptdüse (M.J) Hauptluftdüse (M.A.J) Düsennadel (J.N) Nadeldüse (N.J) Leerlaufluftdüse (P.A.J.1) Leerlaufbohrung (P.O) Leerlaufdüse (P.J) Teillastbohrung 1 (B.P.1) Teillastbohrung 2 (B.P.2) Teillastbohrung 3 (B.P.3) Leerlaufgemisch-Regulierschraube(P.S) Ventilsitzgröße (V.S) Kaltstartdüse (G.S.1) Kaltstartdüse (G.S.2) Drosselklappengröße (Th.V) Schwimmerhöhe (F.H) Kraftstoffstand (mit Spezialwerkzeug gemessen) Leerlaufdrehzahl Ansaugunterdruck 5 mm 1 mm EINLASS-Seite 18,004 18,015 mm 17,991 18,000 mm 5EAT 30 #107,5 #80 5D118-53-3 P-0M #140 ø1,0 #15 0,9 0,9 0,8 2 2,3 #52,5 0,8 #115 33 34 mm 3 4 mm 950 1150 U/min 31,3 kpa (235 mmhg) 18,045 mm 17,971 mm 4

WARTUNGSDATEN SPEC Anzugsmomente Zu befestigendes Bauteil Bauteil Gewinde An- zahl Anzugsmoment Nm m kg Bemer- kungen Vergaseranschlussstutzen und Vergaser Vergaser und Luftfilter-Anschlussstutzen Rohrstutzen des Auslass-Luftzufuhrsystems Auslass-Luftzufuhrsystem Schelle Klemme Schraube M4 0,7 M4 0,7 M6 1,0 4 4 4 2 2,7 2,7 3,7 10 0,27 0,27 0,37 1,0 5

WARTUNGSDATEN SPEC FAHRWERK Vorderradaufhängung: Federweg vorn Gabelfeder, ungespannte Länge Einbaulänge Distanzhülsenlänge Federrate (K1) Federweg Modell Standard Grenzwert (K2) (K1) (K2) Umrüstmöglichkeit Ölfüllmenge Füllhöhe Ölsorte Hinterradaufhängung: Federbeinweg Feder, ungespannte Länge Einbaulänge Federrate Federweg Vorderrad: Bauart Felgendimension (K1) (K2) (K3) (K4) (K1) (K2) (K3) (K4) Felgenmaterial Max. zulässiger Schlag Hinterrad: Bauart Felgendimension Felgenmaterial Max. zulässiger Schlag Antriebskette: Bauart/ Hersteller Anzahl der Kettenglieder Kettendurchhang radial lateral radial lateral 130 mm 308,3 mm 287,3 mm 245 mm 6,4 N/mm (0,65 kg/mm) 10,8 N/mm (1,1 kg/mm) 0 85 mm 85 130 mm Nein 568 cm 3 118 mm Gabelöl 10W oder gleichwertig 93 mm 230 mm 209 mm 19,4 N/mm (1,98 kg/mm) 21,4 N/mm (2,18 kg/mm) 26,3 N/mm (2,68 kg/mm) 28,2 N/mm (2,88 kg/mm) 0 13 mm 13 50 mm 50 67,5 mm 67,5 93,0 mm Gussrad 17 MT3,50 oder 17 M/C MT3,50 Aluminium Gussrad 17 MT3,50 oder 17 M/C MT3,50 Aluminium 50VA8/ DAIDO 112 20 30 mm Handbremshebel und Fußbremshebel: Fußbremshebelposition 40 mm 300 mm 225 mm 1 mm 0,5 mm 1 mm 0,5 mm 6

WARTUNGSDATEN SPEC Anzugsmomente Zu befestigendes Bauteil Bauteil Gewinde An- zahl Anzugsmoment Nm m kg Bemerkun- gen Gaszug und Vergaser Zündspule Mutter Mutter M6 1,0 M6 1,0 2 2 4 6,5 0,4 0,65 7

WARTUNGSDATEN SPEC ELEKTRISCHE ANLAGE Transistorzündanlage (T.C.I.): Impulsgeberwiderstand/ Farbe Zündbox: Typ/ Hersteller Modell Standard Grenzwert Ladesystem: Typ Modell/ Hersteller Nennleistung Rotorwicklung, Widerstand Statorwicklung, Widerstand Kohlebürsten-Gesamtlänge Bürstenfederdruck Spannungsregler: Typ Modell/ Hersteller Ruhespannung Elektrischer Starter: Typ Starter: Modell/ Hersteller Ausgangsleistung Kohlebürsten-Gesamtlänge Bürstenfederdruck Kollektordurchmesser Kollektorisolierungs-Unterschneidung Starterrelais: Modell/ Hersteller Nennstromstärke Wicklungswiderstand Anlasssperr-Relais: Modell/ Hersteller Wicklungswiderstand Diode Stromkreisunterbrecher: Typ Absicherung der einzelnen Stromkreise Anzahl MAIN (Hauptsicherung) HEAD LIGHT (Scheinwerfer) SIGNAL (Signalanlage) IGNITION (Zündung) TURN (Blinker) Reserve 248 372 Ω/W/R-W/G TNDF63/ DENSO (außer D) TNDF64/ DENSO (für D) Wechselstrom-Lichtmaschine B3G/ DENSO 13,5 V 28 A/5000 U/min 2,8 3,0 Ω 0,19 0,21 Ω 13,7 mm 5,10 5,69 N (0,52 0,58 kg) Halbleiter, Feldsteuerungstyp B3G/ DENSO 14,2 14,8 V Dauereingriff SM-13/ MITSUBA 0,65 kw 10 mm 8,82 N (899 kg) 28 mm 0,7 mm MS5E-491/ JIDECO 180 A 4,2 4,6 Ω G8R-30Y-P/ OMRON 162 198 Ω Ja Sicherung 40 A 1 15 A 1 15 A 1 15 A 1 15 A 1 40 A 1 15 A 1 4,7 mm 5 mm 27 mm 8

KABELFÜHRUNG SPEC KABELFÜHRUNG 1 Starterkabel 2 Batterie-Minuskabel ( ) 3 Vergaserheizungsstecker 4 Lichtmaschinen-Steckverbinder 5 Steckverbinder des Hinterrad- Bremslichtschalters 6 Leerlaufschalterkabel 7 Impulsgeberkabel 8 Seitenständerschalterkabel 9 Drosselklappensensor (TPS) 10 Tankstrebe 11 Zündkabel #1 und #4 12 Hupenkabel 13 Zündkabel #3 14 Zündkabel #4 15 Motorrahmen-Massekabel 16 Hinterrad-Bremslichtschalter 17 Relaisbaugruppe 18 Führung 19 Kraftstofftank-Ablassschlauch 20 Kraftstofftank-Belüftungsschlauch A Starterkabel und Batterie-Minuskabel ( ) innen durch die Sitzschiene führen. 9

KABELFÜHRUNG SPEC B Vergaserheizungskabel, Starterkabel, Batterie-Minuskabel ( ), Lichtmaschinenkabel, Leerlaufschalterkabel, Seitenständerschalterkabel, Impulsgeberkabel und Hinterrad-Bremslichtschalterkabel (insgesamt 8 Kabel) mit Kabelbinder im Bereich der Luftfilter- Anschlussstutzenschraube an der Kraftstofftankschiene befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach vorn weisen. C Gaszüge mit Kabelbinder im Bereich der Tankstrebe an der Kraftstofftankschiene befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach unten weisen. D Diese Klemme in die obere Bohrung im Rahmenknotenblech einsetzen und die zwei Gaszüge fixieren. Der Verschluss der Klemme muss nach innen weisen. E Zündkabel #3 und #4 mit Kabelbinder an der Halteschraube des Zylinderkopfdeckels mit Zündkabel #3 bündeln. F Die Kabel keinesfalls mit den Schläudren verwickeln. Das Kabelbündel wie abgebildet parallel zu den anderen Kabel am Gehäuse verlegen. 10

KABELFÜHRUNG SPEC G Luftfilter-Ablassschlauch, Kraftstofftank-Ablassschlauch und Kraftstofftank-Belüftungsschlauch (insgesamt 3 Schläuche) durch die Führung am Motor verlegen. H Lichtmaschinenkabel, Impulsgeberkabel, Seitenständerschalterkabel, Starterkabel und Vergaserheizungskabel (insgesamt 5 Kabel) mit dieser Klemme bündeln. I Die Markierungen auf Kraftstofftank-Ablassschlauch und Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ausrichten und die beiden Schläuche ordnungsgemäß zusammenlegen. J Farbmarkierung auf dem Luftfilter- Ablassschlauch auf das untere Ende der Führung ausrichten. K Kabelbaum vor der Halterung mit Kabelbinder an der Sitzschiene befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach unten weisen. L Kabelbaum festklemmen. M Kabelbaum zwischen Griffhaltestrebe und Hinterrad-Schutzblech verlegen. 11

KABELFÜHRUNG SPEC 1 Knotenblech 2 Zugrohr 1 3 Zündkabel #2 4 Zündkabel #1 5 Chokezug 6 Lichtmaschine 7 Ölfilterdeckel 8 Seitenständerschalter 9 Seitenständerschalterkabel 10 Hupenkabel 11 Zündkabel #2 und #3 12 Rahmen-Massekabel 13 Blinkerrelais-Steckverbinder 14 Steckverbinder des Ölstand- Warnleuchtenrelais 15 Zündbox-Steckverbinder A Kabelbaum und Chokezug durch die Kabelführung am Knotenblech verlegen. Chokezug unterhalb des Kabelbaums verlegen. B Den abgezweigten Teil des Hauptkabelbaums an der Führung mit Kabelbinder unmittelbar hinter dem Knotenblech am Zugrohr 1 befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach unten weisen. C Die vier Zündkabel mit Kabelbinder bündeln. Zündkabel #1 und #2 müssen oben, Zündkabel #3 und # 4 unten liegen. 12

KABELFÜHRUNG SPEC Die Enden der Kabel nahe, aber nicht unter der unteren Vorderkante des Sekundärluft-Systems positionieren. D Zündkabel #1 und #2 mit dieser Klemme bündeln. Diese Kabel oberhalb der Halteschraube des Zylinderkopfdeckels #2 festklemmen. E Luftfilter-Ablassschlauch auf der rechten Motorradseite mit etwas Abstand oberhalb des Starters verlegen. F Die Halterung des Kupplungsschlauchs parallel zum Deckel montieren. G Seitenständerschalterkabel mit dieser Klemme befestigen und dann das Kabel zuerst zwischen Impulsgeberdeckel, Ölfilterdekkel, Lichtmaschine und Starter verlegen. Anschließend das Kabel zusammen mit dem Motorkabel auf der rechten Motorradseite verlegen. H Kupplungsschlauch festklemmen. ITülle der Kupplungsschlauchs in dieser Halterung am Knotenblech fixieren. 13

KABELFÜHRUNG SPEC J Hupenkabel zwischen Kupplungsschlauch und Rahmen verlegen, dann den Führungsdraht vorn herausziehen und das Kabel an der Hupe anschließen. K Kabel mit dem schwarzen Steckverbinder an die Zündspulen #1 und #4 anschließen. L Diesen Kabelbinder in die untere Bohrung im Knotenblech einsetzen und den Kupplungsschlauch fixieren. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach innen weisen. M Hauptkabelbaum auf der Innenseite des Kupplungsschlauchs vorbeiführen und in die linke untere Bohrung im Scheinwerfergehäuse einführen. N Rahmen-Massekabel an der Halteschraube der Zündbox befestigen. O Sitzschlosszug mit Kabelbinder an der Sitzschiene befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach unten weisen. 14

KABELFÜHRUNG SPEC 1 Gaszug 2 Zündspule #1 und #4 3 Drosselklappensensor (TPS) 4 Leerlaufschalter-Steckverbinder 5 Impulsgeber-Steckverbinder 6 Seitenständerschalter-Steckverbinder 7 Kraftstoffstandgeber-Steckverbinder 8 Zündbox 9 Chokezug 10 Zündspule #2 und #3 11 Halterungen 12 Batterie-Minuskabel ( ) 13 Relais (Baugruppe) 14 Starterkabel 15 Thermoschalter 16 Starterrelais 17 Rippe der Hinterrad-Abdeckung 18 Sitzschlosszug 19 Batterie-Pluskabel (+) 20 Starterrelais-Steckverbinder 21 Sicherungskasten 22 Steckverbinder des Batterie-Minuskabels ( ) 23 Blinkerrelais 24 Ölstand-Warnleuchtenrelais 25 Batterieband A Rechte Hupe. Hochtöner (mit H markiert) auf rechter Motorradseite montieren. B Zündkabel #1 bis #4 in dieser Reihenfolge anschließen. C TPS-Kabel durch die Klemme des Vergasers #4 führen. D Zum Kraftstoffstandgeber 15

KABELFÜHRUNG SPEC E Starterkabel und Batterie-Minuskabel ( ) zwischen Luftfilterhalterung und Tankhalterung an der Sitzschiene befestigen. F Steckverbinder von Kraftstoffstandgeber, Leerlaufschalter, Impulsgeber und Seitenständerschalter oberhalb des Luftfilters anschließen. G Kabelbaumklemme am T-Bolzen des Rahmens einhängen. H Chokezug vor dem Gaszug verlegen. I Von links: Zündkabel #1, #2, #3 und #4. J Kabelbaum und Chokezug mit diesem Kabelbinder am Kabelbaum-Markierungsband befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach unten weisen. Kabelbaum darf nicht zwischen T- Bolzen und Klemme geknickt werden. K Chokezug im rechten Winkel zum Motorradrahmen in der Halterung befestigen. L Gekröpfte Seite des Batterie- Pluskabels (+) nach unten richten und das Kabel anschließen. M Starterkabel im 45 -Winkel nach außen weisend anschließen. 16

KABELFÜHRUNG SPEC N Die zwei Batterie-Pluskabel (+), den Steckverbinder des Batterie- Minuskabels und den Kabelbaum mit dem Batterieband fixieren. O Kabelbaum am Markierungsband und in der Mitte der hinteren Seitenverkleidungs-Haltestrebe an der Sitzschiene befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach unten und zur Innenseite der Heckstrebe weisen. P Kabelbaum, Rücklichtkabel sowie rechtes und linkes Blinkerkabel im Freiraum zwischen Rücklichthalterung und Rippe des Hinterrad- Schutzblechs verstauen. Q Der Sitzschlosszug darf nicht aus der Halterung hervorragen. R Kabel zum Sicherungskasten unter dem Kabelbaum verlegen. S Nach Anschluss des Thermoschalterkabels das Kabel im Freiraum unter dem Kabelbaum verstauen. T Kabelbaum am Markierungsband und in der Mitte der hinteren Seitenverkleidungs-Haltestrebe an der Sitzschiene befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach unten und zur Innenseite der Heckstrebe weisen. 17

KABELFÜHRUNG SPEC 1 Instrumentenkabel 2 Zündschlosskabel 3 Lenkkopf 4 Chokezug 5 Linkes Lenkerarmaturkabel 6 Kupplungsschlauch 7 Vorderes linkes Blinkerkabel 8 Vorderes rechtes Blinkerkabel 9 Bremsschlauch 2 10 Bremsschlauch 1 11 Rechtes Lenkerarmaturkabel 12 Kabelbaum 13 Rücklichtkabel 14 Rücklichthalterung 15 Rippe der Hinterrad-Abdeckung 16 Hinterrad-Abdeckung 17 Hinteres linkes Blinkerkabel 18 Hinteres rechtes Blinkerkabel 19 Kabelbaum A Gaszug in die Seilzugführung der Scheinwerfer-Haltestrebe einsetzen. B Instrumentenkabel und Zündschlosskabel in die obere Bohrung des Scheinwerfers einführen. C Lenkerarmaturkabel, Kupplungsschlauch und Chokezug unter dem Lenkkopf mit diesem Kabelbinder bündeln. Das Lenkerarmaturkabel muss außen am Kupplungsschlauch verlegt werden. Der Chokezug muss innen am Kupplungsschlauch verlegt werden. D Kabel der vorderen Blinker (links und rechts) auf der Vorderseite der Scheinwerfer-Haltestrebe verlegen. 18

KABELFÜHRUNG SPEC Die Kappe muss nach oben weisen und fest eingesetzt sein. E Linkes Lenkerarmaturkabel und linkes vorderes Blinkerkabel in die linke untere Scheinwerferbohrung einführen. F Rechtes Lenkerarmaturkabel und rechtes vorderes Blinkerkabel in die rechte untere Scheinwerferbohrung einführen. G Lenkerarmaturkabel und Bremsschlauch 2 nahe der Führung der Scheinwerferstrebe mit diesem Kabelbinder bündeln. H Kabelbaum, Zündschlosskabel und Instrumentenkabel auf die Markierungsbänder für den Kabelbaum und das Zündschlosskabel ausrichten und den Kabelbaum und die Kabel mit einem Kabelbinder bündeln. I Die Kabel müssen in diesem Bereich befestigt werden. J Vorderes rechtes und linkes Blinkerkabel mit dieser Klemme bündeln. K Kabelbaum, Rücklichtkabel sowie hinteres rechtes und linkes Blinkerkabel unterhalb der Rippe der Hinterrad-Abdeckung anordnen. L Kabelbaum und hinteres rechtes und linkes Blinkerkabel befestigen. Der Verschluss des Kabelbinders muss nach vorn weisen. M Hinteres rechtes und linkes Blinkerkabel durch die jeweilige Bohrung im Hinterrad-Abdeckung führen. 19

EINFÜHRUNG/ WARTUNGSINTERVALLE/SCHMIERDIENST CHK ADJ REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN UND EINSTELLARBEITEN EINFÜHRUNG In folgendem Kapitel sind alle Tätigkeiten beschrieben, die zur Durchführung der empfohlenen Wartungsund Einstellarbeiten erforderlich sind. Regelmäßige Wartung und Pflege sind Voraussetzungen für hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer des Fahrzeugs und helfen teure Instandsetzungsarbeiten zu vermeiden. Die Angaben gelten sowohl für Neufahrzeuge als auch für ausgelieferte Maschinen. Jeder Servicetechniker sollte sich mit den Wartungsdaten vertraut machen. WARTUNGSINTERVALLE/SCHMIERDIENST HINWEIS: Die jährlichen Inspektionen sind einmal pro Jahr durchzuführen, sofern das Motorrad keiner kilometerspezifischen Inspektion unterzogen wird. Ab 50.000 km sind alle Wartungsarbeiten/-intervalle ab der 10.000 km-inspektion zu wiederholen. Mit einem (*) gekennzeichnete Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge und besondere Kenntnisse und müssen vom Yamaha-Händler durchgeführt werden. NR. BAUTEILE/ BAUGRUPPE 1 * Kraftstoffleitung AUSZUFÜHRENDE ARBEITEN Kraftstoffschläuche und Unterdruckschlauch auf Risse oder Beschädigung prüfen. KILOMETERSTAND ( 1000 km) 1 10 20 30 40 JÄHRLI- CHE ÜBER- PRÜFUNG 2 * Kraftstofffilter Zustand prüfen. 3 Zündkerzen 4 * Ventile 5 Luftfilterelement 6 * Kupplung 7 * Vorderradbremse 8 * Hinterradbremse 9 * Bremsschläucheche Zustand prüfen. Reinigen, ggf. Elektrodenabstand korrigieren. Erneuern. Ventilspiel prüfen. Einstellen Alle 20.000 km Reinigen. Erneuern. Funktion und Bremsflüssigkeitsstand, Anlage auf Undichtigkeit prüfen. (Siehe HINWEIS) Funktion und Bremsflüssigkeitsstand, Anlage auf Dichtigkeit prüfen. (Siehe HINWEIS) Bremsbeläge erneuern. Funktion und Bremsflüssigkeitsstand, Anlage auf Dichtigkeit prüfen. (Siehe HINWEIS) Bremsbeläge erneuern. Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist Auf Risse und Beschädigung prüfen. Erneuern. (Siehe HINWEIS) Alle 4 Jahre 10 * Räder Auf Schlag und Beschädigung prüfen. 11 * Reifen Profiltiefe und auf Beschädigung prüfen. Ggf. erneuern. Reifendruck prüfen. Ggf. korrigieren. 12 * Radlager Lager auf Spiel und Beschädigung prüfen. 13 * Schwinge 14 Antriebskette Funktion und auf übermäßiges Spiel prüfen. Mit Lithiumseifenfett fetten. Durchhang kontrollieren. Sicherstellen, dass das Hinterrad ordnungsgemäß ausgerichtet ist. Reinigen und schmieren. Alle 50.000 km Alle 1000 km bzw. nach der Fahrzeugwäsche und nach einer Fahrt im Regen. 20

WARTUNGSINTERVALLE/SCHMIERDIENST CHK ADJ NR. BAUTEILE/ BAUGRUPPE 15 * Lenkkopflager 16 * 17 18 * Seitenständer, Mittelständer Schraubverbindungen Seitenständerschalter AUSZUFÜHRENDE ARBEITEN Auf Lagerspiel und Lenkung auf Leichtgängigkeit kontrollieren. Mit Lithiumseifenfett fetten. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben auf festen Sitz prüfen. Funktion prüfen. Schmieren. KILOMETERSTAND ( 1000 km) 1 10 20 30 40 Alle 20.000 km JÄHRLI- CHE ÜBER- PRÜFUNG Funktion prüfen. 19 * Teleskopgabel Funktion und Dichtigkeit überprüfen. 20 * Federelemente 21 * Vergaser 22 Motoröl Funktion, Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prüfen. Kaltstarteinrichtung (Choke) prüfen. Leerlaufdrehzahl einstellen und Vergaser synchronisieren. Wechseln. Ölstand und auf Undichtigkeit prüfen. 23 Ölfilterelement Erneuern. 24 * 25 26 * Vorder- und Hinterrad-Bremslichtschalter Dreh-/Gleitteile und Seilzüge Leuchten, Signallichter und Schalter Funktion prüfen. Schmieren. Funktion prüfen. Scheinwerfer einstellen. HINWEIS: Luftfilter müssen in übermäßig feuchten oder staubigen Gebieten öfter gewechselt werden. Wartung der hydraulische Bremsanlage und Kupplung. Regelmäßig den Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstand prüfen und ggf. korrigieren. Alle zwei Jahre die inneren Bauteile der Hauptbremszylinder und Bremssättel sowie des Kupplungsgeber- und Nehmerzylinders erneuern und die Bremsflüssigkeit bzw. Kupplungsflüssigkeit wechseln. Bremsschläuche und Kupplungsschläuche bei Beschädigung/Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern. 21

KUPPLUNGSHEBEL EINSTELLEN CHK ADJ MOTOR EAS00082 KUPPLUNGSHEBEL EINSTELLEN 1. Einstellen: Kupplungshebelposition (Abstand a zwischen Lenkergriff und Kupplungshebel) a. Den Kupplungshebel nach vorn drücken und des Einstellrad 1 drehen, bis die gewünschte Kupplungshebelposition resultiert. HINWEIS: Sicherstellen, dass die entsprechende Einstellziffer des Einstellrads mit der Pfeilmarkierung 2 des Kupplungshebelhalters fluchtet. Position #1 Abstand am a größten Position #5 Abstand am a kleinsten 22

VORDERRADBREMSE EINSTELLEN CHK ADJ EAS00107 FAHRWERK VORDERRADBREMSE EINSTELLEN 1. Einstellen: Handbremshebelposition (Abstand a zwischen Gasdrehgriff und Handbremshebel) a. Den Handbremshebel nach vorn drücken und des Einstellrad 1 drehen, bis die gewünschte Bremshebelposition resultiert. HINWEIS: Sicherstellen, dass die entsprechende Einstellziffer des Einstellrads mit der Pfeilmarkierung 2 des Bremshebelhalters fluchtet. Position #1 Abstand am a größten. Position #5 Abstand am a kleinsten. 23

SEKUNDÄRLUFT-SYSTEM CARB VERGASER EAS00507 SEKUNDÄRLUFT-SYSTEM SEKUNDÄRLUFT-ZUFUHR Das Sekundärluft-System bewirkt durch Zufuhr von Frischluft zu den Auslässen eine Nachverbrennung, um unverbrannte Kraftstoffpartikel vollständig zu verbrennen. Sobald an den Zylinderkopf-Auslässen ein Unterdruck entsteht, öffnet sich ein Lamellenventil und es kann Nebenluft zuströmen. Die erforderliche Temperatur zum vollständigen Verbrennen von Kraftstoffrückständen liegt bei etwa 600 bis 700 C. ANSICHT 1. (KEINE LUFTZUFUHR) EAS00508 LUFTSPERRVENTIL Das Luftsperrventil wird mit Hilfe einer Membran durch den Druck der Ansaugluft im Vergaser gesteuert. Im Normalfall ist dieses Ventil geöffnet, wodurch frische Luft zu den Zylinderkopf-Auslässen strömen kann. Wird das Gas sehr schnell weggenommen (das Drosselklappenventil wird plötzlich geschlossen), entsteht ein Unterdruck und das Ventil schließt sich, um Auspuffknallen zu unterbinden. Zudem schließt sich das Luftsperrventil automatisch auch bei hohen Motordrehzahlen und bei abnehmendem Druck, um den Motor gegen einen Leistungsabfall durch selbständige Abgasrückführung zu schützen. ANSICHT 1. (KEINE LUFTZUFUHR) Beim Verringern des Gasdurchsatzes (die Drosselklappe schließt sich) schließt sich auch das Ventil. ANSICHT 2. (LUFTZUFUHR) Im Normalfall ist dieses Ventil geöffnet. A Vom Luftfilter B Zum Zylinder C Zum Vergaser-Anschlussstutzen ANSICHT 2. (LUFTZUFUHR) 24

SEKUNDÄRLUFT-SYSTEM CARB EAS00509 SEKUNDÄRLUFT-SYSTEM, SCHAUBILDER 1 Lamellenventil 2 Luftfilter 3 Luftsperrventil 4 Unterdruckschlauch (Zylinder #3) A Zum Luftsperrventil B Zum Zylinder #1 C Zum Zylinder #2 D Zum Zylinder #3 E Zum Zylinder #4 25

SEKUNDÄRLUFT-SYSTEM CARB EAS00510 SEKUNDÄRLUFT-SYSTEM KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: Schläuche Anschluss locker Korrekt anschließen. Risse/Schäden Erneuern. Leitungen Risse/Schäden Erneuern. 2. Kontrollieren: Kunststofflamellen 1 Lamellenanschlag Lamellenventilsitz Risse/Schäden Lamellenventil erneuern. 3. Messen: Maximale Lamellen-Durchbiegung a Nicht im Sollbereich Lamellenventil erneuern. Maximale Lamellen-Durchbiegung 0,2 mm 1 Ebene Auflagefläche 4. Kontrollieren: Luftsperrventil Risse/Schäden Erneuern. 26

VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE CHAS FAHRWERK VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE EAS00586 VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER 10 Nm (1,0 m kg) 30 Nm (3,0 m kg) Reihenfolge Arbeitsschritt/ Bauteile Anzahl Bemerkungen 1 2 3 4 5 6 7 Vorderrad-Hauptbremszylinder demontieren Bremsflüssigkeit Handbremshebel Bremslichtschalterkabel Vorderrad-Bremslichtschalter Hohlschraube Kupferscheiben/ Bremsschlauch Hauptbremszylinder-Halterung Hauptbremszylinder 1 2 1 1 3/2 1 1 Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Ablassen Siehe unter HINTERRAD-HAUPTBREMS- ZYLINDER ZERLEGEN/ZUAMMENBAU- EN UND MONTIEREN in Kapitel 6. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 27

VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE CHAS EAS00598 VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER SAMMENBAUEN UND MONTIEREN WARNUNG ZU- Vor dem Zusammenbau alle inneren Bremsenbauteile ausschließlich mit sauberer oder frischer Bremsflüssigkeit reinigen und schmieren. Innere Bauteile des Bremssystems niemals mit Lösungsmitteln in Berührung bringen. 1. Montieren: Hauptbremszylinder 1 HINWEIS: Die Hauptbremszylinder-Halterung mit der Markierung UP nach oben montieren. Die Kante der Hauptbremszylinder-Halterung mit der Stanzmarkierung a am Lenker ausrichten. Zuerst die obere, dann die untere Schraube anziehen. WARNUNG ACHTUNG: Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 Hauptbremszylinder, Schraube 10 Nm (1,0 m kg) 2. Montieren: Kupferscheiben (New) 1 Bremsschlauch 1 2 Bremsschlauch 2 3 Hohlschraube Hohlschraube 30 Nm (3,0 m kg) Um die Betriebssicherheit des Motorrades zu gewährleisten, muss der Bremsschlauch vorschriftsmäßig verlegt sein. Siehe unter KA- BELFÜHRUNG. Beim Anschließen des Bremsschlauchs 1 2 an den Hauptbremszylinder sicherstellen, dass der Anschlussstutzen des Schlauchs wie abgebildet an der Nase a des Hauptbremszylinders anliegt. Die Farbmarkierung b auf den Hauptbremszylinder ausrichten. Bremsschlauch 2 3 mit dem gleichen Einbauwinkel wie Bremsschlauch 1 2 montieren. 28 HINWEIS: Den Lenker nach links und rechts einschlagen und sicherstellen, dass der Bremsschlauch keine anderen Bauteile (Kabelbaum, Züge, Drähte usw.) berührt. Ggf. korrigieren.

VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE CHAS 3. Auffüllen: Ausgleichsbehälter des Hauptbremszylinders (mit angegebener Bremsflüssigkeit und Menge) Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 WARNUNG Nur die angegebene Bremsflüssigkeitssorte verwenden. Andere Bremsflüssigkeiten können die Gummidichtungen zersetzen und Undichtigkeiten sowie verminderte Bremsleistung zur Folge haben. Nur die gleiche Art von Bremsflüssigkeit wie bereits im System einfüllen. Durch das Mischen von verschiedenen Bremsflüssigkeiten kann es zu gefährlichen chemischen Reaktionen und Beeinträchtigung der Bremsleistung kommen. Beim Einfüllen aufpassen, dass kein Wasser in den Ausgleichsbehälter eindringt. Wasser setzt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit spürbar herab und kann bei Dampfblasenbildung zum Blockieren der Bremsen führen. ACHTUNG: Bremsflüssigkeit greift lackierte Flächen und Kunststoffe an. Daher verschüttete Bremsflüssigkeit sofort abwischen. 4. Entlüften: Bremsanlage Siehe unter HYDRAULISCHE BREMSANLA- GE ENTLÜFTEN in Kapitel 3. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) 5. Kontrollieren: Bremsflüssigkeitsstand Unter Mindeststand-Markierung a Empfohlene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Stand nachfüllen. Siehe unter BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN in Kapitel 3. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) 6. Kontrollieren: Funktion des Handbremshebels Weich oder schwammig Bremsanlage entlüften. Siehe unter HYDRAULISCHE BREMSANLA- GE ENTLÜFTEN in Kapitel 3. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) 29

VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE CHAS EAS00616 HINTERRAD-BREMSSATTEL 30 Nm (3,0 m kg) 40 Nm (4,0 m kg) Reihenfolge Arbeitsschritt/ Bauteile Anzahl Bemerkungen 1 2 3 4 Hinterrad-Bremssattel demontieren Bremsflüssigkeit Hohlschraube Kupferscheibe Bremsschlauch Bremssattel 1 2 1 1 Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Ablassen. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 30

VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE CHAS EAS00617 6 Nm (0,6 m kg) Reihenfolge Arbeitsschritt/ Bauteile Anzahl Bemerkungen 1 2 3 4 5 6 7 Hinterrad-Bremssattel zerlegen Haltebolzenklammer Bremsbelag-Haltebolzen Spreizfeder Bremsbelag Bremskolben Bremskolben-Dichtring Entlüftungsschraube 4 2 1 2 2 4 2 Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 31

VERGASERHEIZUNG ELEC VERGASERHEIZUNG ELEKTRISCHE ANLAGE 2 Hauptsicherung 3 Batterie 5 Zündschloss 6 Sicherung (Zündung) 14 Leerlaufschalter 51 Vergaserheizungsrelais 52 Thermoschalter 53 Vergaserheizung 32

VERGASERHEIZUNG ELEC EAS00821 FEHLERSUCHE Vergaserheizung funktioniert nicht. Kontrollieren: 1. Hauptsicherung und Sicherung der Zündanlage 2. Batterie 3. Zündschloss 4. Leerlaufschalter 5. Vergaserheizungsrelais 6. Thermoschalter 7. Vergaser-Heizelement 8. Kabelanschlüsse (gesamtes Vergaserheizungssystem) HINWEIS: Vor der Fehlersuche folgende Teile demontieren: 1) Fahrer- und Soziussitz Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerkzeug(e) verwenden. Taschen-Multimeter 90890-03112 EAS00749 3. Zündschloss Zündschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN in Kapitel 8. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) Ist das Zündschloss OK? EAS00751 JA 4. Leerlaufschalter NEIN Leerlaufschalter auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SCHALTER KONTROLLIEREN in Kapitel 8. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) Ist der Leerlaufschalter OK? JA NEIN EAS00738 1. Hauptsicherung und Sicherung der Zündanlage Hauptsicherung und Sicherung der Zündanlage auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter SICHERUNGEN KONTROLLIE- REN in Kapitel 3. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) Sind Hauptsicherung und Sicherung der Zündanlage OK? JA NEIN EAS00822 5. Vergaserheizungsrelais er- Leerlaufschalter neuern. Sicherung(en) austauschen. erneu- Zündschloss ern. Steckverbinder des Vergaserheizungsrelais vom Kabelbaum abklemmen. Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet am Steckverbinder des Vergaserheizungsrelais anschließen. Positive Prüfspitze (+) rot/weiß Negative Prüfspitze ( ) schwarz 1 2 EAS00739 2. Batterie Zustand der Batterie prüfen. Siehe unter BATTERIE KONTROLLIEREN in Kapitel 3. (Wartungsanleitung Nr.: 5EA3-AG1) Ruhespannung 12,8 V oder höher bei 20 C Vergaserheizungsrelais auf Durchgang prüfen. Ist das Vergaserheizungsrelais OK? Ist die Batterie OK? JA NEIN JA NEIN Batteriepole reinigen. Batterie laden oder erneuern. 33 Vergaserheizungsrelais erneuern.

VERGASERHEIZUNG ELEC 6. Thermoschalter Thermoschalter aus der Halterung entfernen. Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet am Thermoschalter anschließen. Positive Prüfspitze (+) schwarz 1 Negative Prüfspitze ( ) schwarz /rot 2 EAS00825 Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt für alle Vergaser-Heizelemente. 7. Vergaser-Heizelement Das Vergaser-Heizelement aus dem Vergasergehäuse entfernen. Taschen-Multimeter wie abgebildet am Vergaser-Heizelement anschließen. Positive Prüfspitze (+) Heizelement 1 Negative Prüfspitze ( ) Heizelementgehäuse 2 Thermoschalter bei den unten angegebenen Temperaturen auf Durchgang kontrollieren. 11 C AUS Den Widerstand des Vergaser-Heizelements messen. EIN A ABKÜHLPHASE B ERWÄRMUNGSPHASE JA 16 C er- Thermoschalter neuern. NEIN Funktioniert der Thermoschalter ordnungsgemäß? Ist das Vergaser-Heizelement OK? EAS00826 8. Verkabelung Heizelement-Widerstand 12 V 15 W : 4 11 Ω bei 20 C 12 V 20 W : 4 11 Ω bei 20 C JA NEIN Das Vergaser-Heizelement erneuern. Verkabelung des gesamten Vergaser-Heizungssystems kontrollieren. Siehe unter SCHALTPLAN. Sind die Kabel der Vergaserheizung richtig angeschlossen und in Ordnung? NEIN Kabel des Vergaser- Heizungssystems ordnungsgemäß anschließen bzw. reparieren. 34

XJR1300 2002 SCHALTPLAN (Für EUR) FARBCODES B...... Schwarz O..... Orange Br..... Braun Sb..... Himmelblau Ch.... Schokofarben P...... Rosa Dg.... Dunkelgrün R...... Rot G..... Grün Y...... Gelb Gy.... Grau B/L.... Schwarz/Blau L...... Blau B/R... Schwarz/Rot Lg..... Hellgrün B/Y... Schwarz/Gelb Br/L... Braun/Blau Br/W.. Braun/Weiß G/Y... Grün/Gelb L/B.... Blau/Schwarz L/R... Blau/Rot L/W... Blau/Weiß L/Y.... Blau/Gelb R/B... Rot/Schwarz R/L... Rot/Blau R/W... Rot/Weiß R/Y... Rot/Gelb W/G... Weiß/Grün W/R... Weiß/Rot Y/B... Gelb/Schwarz 1 Lichtmaschine 2 Hauptsicherung 3 Batterie 4 Starterrelais 5 Zündschloss 6 Sicherung (Zündung) 7 Starter 8 Anlasssperr-Relais 9 Zündbox 10 Zündspule 11 Zündkerze 12 Impulsgeber 13 Drosselklappensensor (TPS) 14 Leerlaufschalter 15 Seitenständerschalter 16 Starterschalter 17 Motorstoppschalter 18 Lichtschalter 19 Vorderrad-Bremslichtschalter 20 Lenkerarmatur (rechts) 21 Alarm 22 Sicherung (Blinker) 23 Sicherung (Signalanlage) 24 Sicherung (Scheinwerfer) 25 Hupe 26 Blinkerrelais 27 Hinterrad-Bremslichtschalter 28 Ölstandrelais 29 Ölstandschalter 30 Instrumente 31 Tachometer 32 Leerlauf-Kontrollleuchte 33 Drehzahlmesser 34 Tankanzeige 35 Instrumentenbeleuchtung 36 Blinker-Kontrollleuchte (links) 37 Blinker-Kontrollleuchte (rechts) 38 Ölstand-Warnleuchte 39 Fernlicht-Kontrollleuchte 40 Kraftstoffstandgeber 41 Standlicht 42 Rücklicht/ Bremslicht 43 Kupplungsschalter 44 Warnblinkschalter 45 Blinkerschalter 46 Hupenschalter 47 Abblendschalter 48 Lichthupenschalter 49 Lenkerarmatur (links) 50 Scheinwerfer 51 Vergaserheizungsrelais 52 Thermoschalter 53 Vergaserheizung 54 Hintere Blinker 55 Vordere Blinker

XJR1300P 2002 SCHALTPLAN (Für AUS) FARBCODES B..... Schwarz O.... Orange Br.... Braun Sb.... Himmelblau Ch... Schokofarben P..... Rosa Dg... Dunkelgrün R..... Rot G.... Grün Y..... Gelb Gy... Grau B/L... Schwarz/Blau L..... Blau B/R.. Schwarz/Rot Lg.... Hellgrün B/Y.. Schwarz/Gelb Br/ L.. Braun/ Blau Br/ W. Braun/ Weiß G/ Y.. Grün/ Gelb L/ B... Blau/ Schwarz L/ R... Blau/ Rot L/ W.. Blau/ Weiß L/ Y... Blau/ Gelb R/ B.. Rot/ Schwarz R/ L... Rot/ Blau R/ W.. Rot/ Weiß R/ Y.. Rot/ Gelb W/ G.. Weiß/ Grün W/ R.. Weiß/ Rot Y/ B.. Gelb/ Schwarz 1 Lichtmaschine 2 Hauptsicherung 3 Batterie 4 Starterrelais 5 Zündschloss 6 Sicherung (Zündung) 7 Starter 8 Anlasssperr-Relais 9 Zündbox 10 Zündspule 11 Zündkerze 12 Impulsgeber 13 Drosselklappensensor (TPS) 14 Leerlaufschalter 15 Seitenständerschalter 16 Starterschalter 17 Motorstoppschalter 18 Vorderrad-Bremslichtschalter 19 Lenkerarmatur (rechts) 20 Vergaserheizungsrelais 21 Thermoschalter 22 Vergaserheizung 23 Sicherung (Signalanlage) 24 Sicherung (Scheinwerfer) 25 Instrumente 26 Tachometer 27 Leerlauf-Kontrollleuchte 28 Drehzahlmesser 29 Tankanzeige 30 Instrumentenbeleuchtung 31 Blinker-Kontrollleuchte (links) 32 Blinker-Kontrollleuchte (rechts) 33 Ölstand-Warnleuchte 34 Fernlicht-Kontrollleuchte 35 Kraftstoffstandgeber 36 Ölstandrelais 37 Ölstandschalter 38 Hinterrad-Bremslichtschalter 39 Rücklicht/ Bremslicht 40 Blinkerrelais 41 Hupe 42 Lenkerarmatur (links) 43 Lichthupenschalter 44 Abblendschalter 45 Hupenschalter 46 Blinkerschalter 47 Kupplungsschalter 48 Scheinwerfer 49 Hintere Blinker 50 Vordere Blinker