Jahre ZiBoMo

Ähnliche Dokumente
MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Der alte Mann Pivo Deinert

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Brüderchen und Schwesterchen

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

HORIZONTE - Einstufungstest

Spaziergang zum Marienbildstock

Warum ist die Schule doof?

die taschen voll wasser

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Adverb Raum Beispielsatz

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Der Paten-Club. Laura:

Ein Teddy reist nach Indien

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Übersicht zur das - dass Schreibung

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Zentrale Mittelstufenprüfung

herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Benjamin Brückner Johannisallee Leipzig Fon: 0176/ Wettmaitresse

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Kulinarischer Kalender

Da schau her, ein Blütenmeer!

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Sportnacht Basel 2007

Des Kaisers neue Kleider

Protokoll Duingen,

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Schule für Uganda e.v.

Laternenumzüge. Martinigänse

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Die Reise durch deinen Wassertag

Die Wette mit dem Sultan

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Werden Sie unser Werbepartner

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Die Dschungelprüfung

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Dafür ist ein Tier gestorben

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

WKMF. Wolfgang Klaus Maria Friedrich. Kölner Blickwinkel

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Transkript:

1954-2004 50 Jahre ZiBoMo WOLBECK 2004 Nicht völlig unabhängiges Narrenblatt der ZiBoMo-Gesellschaft

Hippenmajor 2003 Rudolf I. Es grüßt Euch alle mit Herz und Hand der Hippenmajor vom Angelstrand 1

Haben Sie Immobilien-Wünsche? Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder suchen ein neues Zuhause? Die Experten von BHW Immobilien haben die aktuelle Marktübersicht und unterstützen Sie in allen Fragen zur Realisierung Ihres Immobilien- Wunsches. Ihre Vorteile durch uns: Ermittlung des Marktwertes Ihrer Immobilie. Vorauswahl der Interessenten und Finanzierungsberatung durch BHW Ihr FinanzPartner. Begleitung der Vertragsverhandlungen und Verkaufsabwicklung. Viel Spass an den 3 tollen Tagen wünscht das Team der BHW Immobilien GmbH! BHW Immobilien GmbH Urbanstraße 1 48143 Münster Telefon (02 51) 51 10 84 2

Grusswort Gustel Schroer Präsident Liebe ZiBoMo-Freunde, eine turbulente und gelungene Session mit dem Hippenmajor Peter III. ist zu Ende gegangen. Ich bedanke mich bei Peter und seiner Frau Brigitte, den Adjutanten Ulrich Schröder und Reinhard Hinkelmann für ihren vorbildlichen Einsatz während der Session. Man konnte Peter ansehen, dass ihm seine Aufgaben sehr viel Spaß machten und je weiter die Session fortschritt, seine Begeisterung umso größer wurde. Als uns dann an den drei tollen Tagen ein Traumwetter beschert wurde, war die Freude und Fröhlichkeit aller die mitgemacht haben auf dem Höhepunkt. Es war eine schöne unvergessliche Zeit. Ein besonderer Dank gebührt unserem Jugendhippenmajor Cornelius Hamsen mit seinem Adjutanten Pascal Bohmann. Es war schon erstaunlich, mit welcher Unbekümmertheit und Selbstverständlichkeit die beiden, auch vor großem Publikum, auftraten und Cornelius seine Grußworte sprach. Nicht nur ich fand das unheimlich "cool". In die drei tollen Tage bin ich mit einem etwas flauen Gefühl gegangen, weil ich mir nicht sicher war, ob der neue Festplatz von allen Beteiligten angenommen würde. Heute wissen wir, dass er ohne Wenn und Aber mit Begeisterung angenommen wurde. Und nun freue ich mich auf die neue Session mit unserem Hippenmajor Rudolf I. und seiner Frau Annegret, mit den beiden Adjutanten Wilfried Bradtke und Andreas Schwegmann sowie dem Jugendhippenmajor Dominik Bellmann mit seinem Adjutanten Patrick Natrup. Der gesamten Mannschaft ist bewusst, dass die kommende Session eine besondere ist, denn im Jahr 2004 feiert die ZiBoMo ihr 50-jähriges Bestehen. Abschließend möchte ich noch einen Dank aussprechen an unsere beiden "Altmeister" Reinhard Lübbeke und Walter Laumann. Ihr Engagement als Museumsleiter und Stellvertreter rund um den Umbau der Alten Schule zum Museum, ist vorbildlich. Hierüber an anderer Stelle mehr. Darüber hinaus haben sie mit großem Einsatz und riesigem Erfolg den Kartenvorverkauf für die ZiBoMo-Festtage übernommen, so dass er einfach nicht mehr wegzudenken ist. Obligatorisch an dieser Stelle ist natürlich der Dank an die gesamte ZiBoMo-Gemeinschaft, vor allem an die Wagenbauer, Fußgruppen und Musikkapellen. Ich sage es wieder: "Was wären wir ohne Euch". Ich wünsche allen ZiBoMo-Freunden und Gästen eine harmonische und fröhliche Session 2003/2004. Darauf ein närrisches Hipp-hipp, Meck-meck Euer Gustel Schroer Den Inserenten, die uns mit ihrer Anzeige seit Jahren Unterstützung gewähren, gilt mein besonderer Dank. 3

4

Grußwort Ulrich Schröder Ehrenpräsident Liebe ZiBoMo-Freunde, eine Session des Frohsinns und der Heiterkeit, an der ich besonders teilhaben durfte, ist viel zu schnell vergangen. Mit Peter III., unserem Hippenmajor, hatten wir einen Repräsentanten der ZiBoMo-Gesellschaft der stets guter Laune war. Reinhard Hinkelmann und ich, als Adjutanten, haben mit ihm so manche schöne Stunden verbracht. Das frühlingshafte Wetter am Ziegenbocksmontag war immer schon Peters Wunsch und in dieser Session hat ihm sein Namenspatron Petrus diesen langgehegten Traum erfüllt. In der Rückschau auf die ideenreichen Vorträge und Aufführungen beim Hippenmajors-Frühstück kann ich nur sagen, Peter ist ein bekannter und beliebter Wolbecker Junge. Der anschließende Besuch bei den Grundschülern der Nikolaischule versetzte Peter in die Zeit seiner Kindheit zurück, als er selbst mit dem Ziegenstecken vorm Hippenmajor hergegangen ist. Den ZiBoMo-Umzug erlebten wir bei strahlendem Sonnenschein, mit all seiner Farbenpracht und den humorvollen Darbietungen. Beim Anschauen der einzelnen Festwagen und Fußgruppen stellte ich fest, dass die große Mehrzahl der Teilnehmer ein passendes Motto auf unseren Hippenmajor Peter III. gewählt hatten. Allen Akteuren, Wagenbauern und Fußgruppen dafür ein herzliches Dankeschön. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Aktiven vom Vorstand und dem Festausschuss für die geleistete Arbeit, um ein solches Fest reibungslos durchzuziehen. Wie in jedem Jahr freuen sich die ZiBoMo Narren auf einen neuen Hippenmajor. Am Sonntag, nach der Schlüsselübergabe in Münster, war es dann soweit. Beim gemütlichen Beisammensein gab Rudolf Butzkies seine Zuzage, in der Session 2003/2004 das Amt des Hippenmajors zu übernehmen. Auf der Jahreshauptversammlung wurde sein Bestreben, Repräsentant der ZiBoMo- Gesellschaft zu werden, einstimmig bestätigt. Ihm und seiner Frau Annegret Richter wünsche ich eine frohe und humorvolle Session. Mit seinen beiden Adjutanten Wilfried Bradtke und Andreas Schwegmann stehen ihm zwei erfahrene ZiBoMo-Gardisten zur Seite, die ich zu diesem Entschluß beglückwünsche. Zu einem guten Adjutanten-Team gehören auch die Ehefrauen, die für Reinhard Hinkelmann und mich eine große Unterstützung waren und für so manchen schönen Farbtupfer sorgten. Im nächsten Jahr begeht die ZiBoMo- Gesellschaft ihr 50-jähriges Bestehen, welches mit einem besonderem Fest gefeiert wird. Allen, die mit der Vorbereitung zu diesem Jubiläum beschäftigt sind, wünsche ich ein gutes Gelingen. Ich freue mich, mit allen ZiBoMo-Freunden, auf eine schöne närrische Session 2003/2004. Hipp-hipp, Meck-meck Euer Ulrich Schröder 5

6

Grusswort Oberbürgermeister Die ZiBoMo Wolbeck liefert jedes Jahr ein ganz besonderes Stück Münsteraner Karneval. In diesem Jahr feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen. Ich gratuliere der ZiBoMo Wolbeck sehr herzlich zu ihrem Jubiläum und bedanke mich für 50 erfolgreiche, anspruchsvolle, humorvolle und unterhaltsame Sessionen. Die Karnevalisten der ZiBoMo haben es geschafft, den Münsteraner Karneval mit einem besonderen und außergewöhnlichen Beitrag zu bereichern. Karneval und der Ziegenbocksmontag in Wolbeck ist für viele Münsteranerinnen und Münsteraner, aber auch für sehr viele Gäste von außerhalb der Stadt zum Höhepunkt der ganzen Session geworden. Tausende begeisterter Menschen beim Umzug und auch bei der Schlüsselübergabe sind beredtes Beispiel dafür. Insbesondere freue ich mich darüber, dass im ZiBoMo-Karneval die Kommunalpolitik nicht zu kurz kommt, sondern ganz im Gegenteil eine herausgehobene Rolle spielt. Denn eine ganz wichtige Funktion des Karnevals ist es ja auch, denjenigen, die die Stadt regieren, auf die Finger zu schauen und manchmal auch nachdrücklich, aber humorvoll darauf zu klopfen. Für mich persönlich ist jede ZiBoMo Session zum einen eine erneute Herausforderung, zum anderen aber auch immer wieder ein Ereignis auf das ich mich sehr freue. Ich wünsche der ZiBoMo Wolbeck noch mindestens weitere 50 erfolgreiche Jahre. Danken möchte ich all denjenigen, die in besonderen Funktionen und Positionen, als Hippenmajor, als Vorstandsmitglied oder ganz einfach nur als ehrenamtlich Tätiger, die Session in besonderer Weise mitgestaltet und mitvorbereitet haben. Danken möchte ich auch all denjenigen, die als Sponsoren und Spender die Aktivitäten des ZiBoMo Wolbeck unterstützt haben. Dr. Berthold Tillmann 7

Unternehmen der ªFinanzguppe WER SAGT DENN, DASS BEIM GELD DER SPASS AUFHÖRT? Die Sparkasse Münsterland Ost im Karneval: Auch wenn s ums Feiern geht: Wir sind dabei. Mit guter Laune und dem nötigen Kleingeld. Allen Münsteraner Närrinnen und Narren ein dreifach donnerndes Helau. 8

Das aktuelle Interview Diesmal mit Hippenmajor Rudolf I. Frage: Als mit Angelwasser getaufter Wolbecker Junge hast Du den ersten Hippenmajor und ZiBoMo-Begründer Pewo im Kindergartenalter ja vielleicht gerade noch kennen gelernt? Hippenmajor: Ja, von den Kindesbeinen an verbrachte ich meine Jugendzeit im alten Wigbold von Hexenwolbeck und erlebte damit natürlich schon als Kleinkind Pewos Ziegenbocksmontag zunächst nur begeistert mit dem prächtigen Kinderumzug später dann auch als Zuschauer den großen Umzug der Erwachsenen mit vielen Musikkapellen, buntgestalteten, spassigen Karnevalswagen und vielen originell verkleideten Fussgruppen. Frage: Aber ZiBoMo-Akteur wurdest Du selbst trotzdem erst viel später? Hippenmajor: Ja, zunächst beschränkte ich mich bei den Festveranstaltungen und Umzügen am Ziegenbocksmontag viele Jahre mit der Rolle des begeisterten Zuschauers, da aber viele Wolbecker Zugteilnehmer und Zuschauer sich näher kennen, wird man häufig auch als passiver Beobachter in das Hexenwolbecker Karnevalstreiben mit einbezogen, sozusagen äußerlich und innerlich mitgerissen, ob man nun will oder nicht. Frage: Die entscheidende Wende zum richtigen aktiven Mitwirken von Deiner Seite kam dann aber doch wohl erst vor einigen Jahren, als sich in Deinem Privatleben als gestresster "Single" und Filialleiter eines großen Supermarktes, der "Extra"-Kette, etwas Entscheidendes änderte? Hippenmajor: Ja, damals lernte ich meine spätere Frau Annegret, geborene Jäger, kennen, in deren Familie es bereits mit meinem Schwiegervater Willy und meinem Schwager Wilbernd als ehemalige Hippenmajore zwei total begeisterte ZiBoMo-Akteure gab, von meiner lieben Frau ganz zu schweigen. 9

10

Frage: So kam dann das, was kommen musste? Hippenmajor: Ja, Adel und Verwandtschaft verpflichtet! So trat ich dann zunächst als Mitglied der ZiBoMo bei und bald darauf dann auch der ZiBoMo-Garde, in der und mit der ich dann die einzelnen Bräuche und Gepflogenheiten der ZiBoMo-Gesellschaft näher kennen lernte. Da die ZiBoMo-Garde häufig den jährlich neu gewählten Hippenmajor stellt, fiel die Wahl schließlich auch auf mich und so wurde ich in der letzten ZiBoMo- Generalversammlung fast einstimmig zum neuen Hippenmajor für die ZiBoMo-Session 2003/2004 als Rudolf I. gewählt. Frage: Dann regierst Du ja nun in einem besonders ereignisreichen Jahr an der Spitze der ZiBoMo- Gesellschaft? Hippenmajor: Ja, das kann man wohl sagen. Die ZiBoMo feiert 2004 ihr 50-jähriges Bestehen seit der Wiederbelebung des Hexenwolbecker Ziegenbocksmontags als Volksfest für alle durch seinen jahrelangen ersten Hippenmajor Pewo und in diesem Zusammenhang auch die feierliche Eröffnung des über viele Jahre angestrebten ZiBoMo-Museums in der renovierten alten Schule an der Neustraße. Frage: Zu den zahlreichen Förderern dieses Projekts sollen neben vielen anderen Zi-BoMo- Fans auch viele ehemalige Hippenmajore gehören? Hippenmajor: Ja, bisher gibt es im Förderkreis des ZiBoMo-Museums bereits über 50 Mitglieder, jeweils mit einer Urkunde versehen als "Ehrenbock" bzw. "Ehrenziege", darunter auch 15 frühere Hippenmajore, mich mit meiner Frau eingeschlossen. Frage: Da gehst Du also auch vielen anderen mit gutem Beispiel voran. Übrigens nicht nur auf dem Gebiet: Dein "eigener" Ziegenbocksmontag als amtierender Hippenmajor hat für Dich doch noch eine ganz besondere Bedeutung? Hippenmajor: Ja, ich habe tatsächlich ausgerechnet an dem Hexenwolbecker Nationalfeiertag Geburtstag und werde dann 46 Jahre alt. 11

Beitelhoff Wolbecker Mühlenhof Naturkost Geflügel-Eier Garten-u. Zoobedarf Mühlendamm 1-48167 Münster Tel.: 02506/2323 - Fax: 02506/3445 Na, was macht die Kunst? Galerie Roer Galerie Spiekerhof Moderne Graphik Spiegel Rahmenatelier Restaurierung Herrenstraße 26 48167 Münster-Wolbeck Fon 0 25 06 / 78 07 Fax 0 25 06 / 63 32 Spiekerhof 28 48143 Münster Fon 02 51 / 510 55 60 12

Frage: Donnerwetter Respekt! Das Kunststück ist bisher nur einem früheren Hippenmajor, nämlich Peter II. Rose am 8. Februar 1988, gelungen! Da haben dann ja wohl alle einen doppelten Grund am nächsten Ziegenbocksmontag tüchtig mit Dir zu feien?!? Hippenmajor: Ja, natürlich besonders meine Familie, meine beiden Adjutanten Wilfried Bradtke und Andreas Schwegmann sowie der Jugendhippenmajor Dominik Bellmann mit seinem Adjutanten Patrick Natrup, der ZiBoMo- Vorstand, die ZiBoMo-Garde, der ZiBoMo-Festausschuss und der ZiBoMo-Hippensenat speziell beim Hippenmajorsfrühstück am Ziegenbocksmontagvormittag in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer unter meinem Motto: Es grüßt Euch alle mit Herz und Hand, der Hippenmajor vom Angelstrand!" Frage: Mit allen guten Wünschen darauf ein dreifach kräftiges "Hipp-hipp" Meck-meck!" Hippenmajor: "Hipp-hipp! Meck-meck! Määääh.. waren Sie schon drin? www.zibomo.de 13

Karl Hinkelmann Viehandlung und Metzgerei Party-Service Münster-Wolbeck Drostenhofstraße 3 Tel. 0 25 06-21 22 HOLZFENSTER - INNENAUSBAU - TREPPEN - MÖBELFERTIGUNG Wolbecker Windmühle 6 Münster-Wolbeck Tel. 0 25 06 / 421 14

Der Vorstand v.l.n.r.: Sabine Schulte, Heike Schapmann, Helga Stückmann Wilbernd Jäger, Wilfried Bradtke, Gustel Schroer, Torsten Laumann, Elmar Schoppmeier, Andreas Schwegmann 15

Aus dem Versicherungsalltag Hiermit bitte ich um Übersendung von Schadensformblättern, mit zwei weiteren Exemplaren für andere Zwecke! Ich teile Ihnen mit, dass die Zusendungen der Rechnungen meinerseits noch einige Wochen dauern wird, da ich sie im Moment noch nicht alle beisammen habe! Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich geheiratet habe. Eine Gefahrenerhöhung ist nicht eingetreten! Die Polizisten, die den Unfall aufnahmen, bekamen von meiner Braut alles gezeigt, was sie sehen wollten! Die Unfallzeugen sind der Schadensmeldung beigefügt! Ich überfuhr einen Mann.Er gab seine Schuld gleich zu,weil ihm dieses schon einmal passiert war. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie dieses Schreiben nicht erhalten haben! Versicherungsfachwirt spezielle Vorsorgekonzepte für Familien Hiltruper Str. 1a, 48167 Münster Tel:02506/30 30 30 Fax:30 30 34 e-mail: info@mertens-finanzdienste.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.mertens-finanzdienste.de Wir wünschen dem Hippenmajor Rudolf I und allen Närrinnen und Narren eine schöne Session 2003/2004 16

Die Garde Oben: Andre Kranz, Heiner Hamsen, Andreas Schwegmann, Olaf Schulte, Thomas Wellpott, Rainer Mertens, Rudolf Butzkies, Unten: Wilfried Bradtke, Georg Bohmann, Jürgen Sieff, Klaus Masiak 17

Karlo Stening Fliesen Platten Mosaik Meisterbetrieb Wolbecker Windmühle 34a 48167 Münster Telefon 0 25 06 / 69 03 Floristik Gärtnerei Grabpflege Objektbegrünung Drostenhofstr. 18 48167 Münster/Wolbeck Tel.02506/7255 18

Der Festausschß v.l.n.r.: Susanne Schäfers, Andreas Prösch, Torsten Warnick, Meike Thomalla (es fehlen Sonja Wolter, Martina Schoppmeier, Mark Talmann, Franz Josef Stückmann) 19

Hippenmajor mit Adjutanten Wilfried Bradtke, Rudolf I., Andreas Schwegmann 20

Hippenmajor 2004 Liebe Wolbecker, liebe ZiBoMo-Freunde Als ganz kleiner Knirps, habe ich die Ziegenbockgeschichte mit und um Pewo mitbekommen. Es war für mich als in Wolbeck geborener schon sehr faszinierend, wenn ich als Schulkind am damaligen Amt bei der Schlüsselübergabe gestaunt habe, und plötzlich der Riesenschlüssel gezeigt wurde. In meinen kühnsten Träumen hatte ich nicht gedacht, dass ich da auch einmal stehen darf. Das Leben hat mich dann 20 Jahre aus Wolbeck entfernt und ich habe nicht mehr darüber nachgedacht. Als ich aber nach Wolbeck zurückkam und man mich fragte, ob ich in die Garde wolle, habe ich gerne ja gesagt. Am Rosenmontag hat man mich nun gefragt, ob ich Hippenmajor 2004 werden wolle. Da ich früher immer gesagt habe, das mache ich wenn ZiBoMo und mein Geburtstag zusammenfallen, habe ich natürlich ja gesagt. Da ich in meiner Frau Annegret eine echte Karnevalistin gefunden habe, war das zu Hause überhaupt kein Problem. Mir zur Seite stehen in der Session als Adjutanten Wilfried Bradtke und Andreas Schwegmann. Des weiteren begleitet mich als Jugendhippenmajor Dominik Bellmann und sein Adjutant Patrick Natrup. Ich freue mich ganz besonders auf eine schöne Session mit meinem Motto: Hipp hipp Meck meck Euer Hippenmajor Rudolf I. Es grüßt Euch alle mit Herz und Hand der Hippenmajor vom Angelstrand 21

In unserer Praxis steht Ihnen unser Team bei dem Erhalt oder der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit mit folgenden Therapiemöglichkeiten zur Verfügung: 22

Jugendhippenmajor 2004 Dominik I. Als neuer Jugendhippenmajor Dominik I. grüße ich alle mit einem kräftigen "Hipp-hipp, Meck-meck!" Ich bin 12 Jahre alt und gehe in die 6. Klasse der Realschule in Wolbeck. Meine Hobbys sind: Angeln und Fußball spielen. Mein Lieblingsverein ist der 1. FC Bayern München. Seit 5 Jahren bin ich schon aktiv im ZiBoMo-Umzug dabei. In der Fußgruppe meiner Mutter "Die 36 Füssler" bin ich für die rollende Süßigkeitenbar zuständig. Mit meinem Freund und Adjutanten Patrick Natrup freue ich mich schon darauf, Euch in den Kindergärten und am Straßenrand mit Süßigkeiten versorgen zu können. Darauf ein kräftiges: Hipp-hipp, Meck-meck Määäh Für die 5. Jahreszeit bin ich bereit!!!!! Euer Dominik waren Sie schon drin? www.zibomo.de 23

Auto Franke Kfz-Reparaturen aller Art Bevorzugt Daimler Benz und Fiat Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Diesel Diagnose - Center Alte Bremsencenter Autovermietung Münster-Wolbeck Grenkuhlenweg 30 Tel. 0 25 06 / 22 21 / 79 03 24

Horst Igelmann & Hans-Jürgen Koblitz GbR Horst Igelmann, Mobil (01 71) 41 143 45 Hans-Jürgen Koblitz, Mobil (01 71) 41 143 53 Wo,Wie,Wann? Hier könnt Ihr uns erreichen. Wir freuen uns auf Euch! Münster, Kappenberger Damm 215 Tel.02 51-78 66 33 (Mo./Mi.ab 18.30 Uhr) Gremmendorf, Gremmendorfer Weg 23 Tel.02 51-62 44 94 (Mo./Mi.ab 18.30 Uhr) Wolbeck, Hofstr. 13 Tel.0 25 06-32 97 (Di./Do.ab 18.30 Uhr) Angelmodde-West, Am Schütthook 6 Tel.02 51-61 78 70 (Di./Do.ab 18.00 Uhr) Gievenbeck, Diekmannstr. 6 Tel.02 51-86 44 39 (Mo./Mi.ab 18.30 Uhr) Münster-Roxel, Annette-v.-D.-Hülshoff-Str.12 Tel.0 25 34-21 60 (Di./Do.ab 18.30 Uhr) www. fahrschule-igelmann-koblitz.de Fahrschule Igelmann & Koblitz Telefon 0 25 06-78 26 Elektrotechnik Telekommunikation Sicherheitstechnik Beleuchtung Antennenanlagen Netzwerktechnik Installation ISDN-Anlagen Alarmanlagen Am Borggarten 18 Tel. (0 25 06) 22 73 48167 Münster-Wolbeck Fax(0 25 06) 83 21 16 25

Sanitärtechnik - Heizung - Klempnerei Gasheizungsbau Beratung - Wartung - Kundendienst Umweltgerechte Alternativenergien 48167 MS-Wolbeck h Tel. + Fax: 0 25 06/78 32 BLUMEN Fleurop-Dienst Inhaber: Christiane Schild Münsterstraße 27 Wolbeck Tel. 0 25 06 / 37 77 26

Ein großartiges Geschenk zum Jubiläum: Das ZiBoMo-Museum Zum 50-jährigen Jubiläum 2004 macht sich die ZiBoMo-Gesellschaft selbst, der gesamten Wolbecker Bürgerschaft und darüber hinaus der gesamten münsterschen sowie münsterländischen Karnevalsszene ein großartiges Geschenk: die Einrichtung eines ZiBoMo-Museums im alten leerstehenden Schulgebäude an der Neustraße mitten im Wigbold von Hexenwolbeck. Ermöglicht wurde das durch eine großherzige Stiftung des früheren Stadtprinzen und ZiBoMo-Förderers Hermann Limberg und seiner Frau Gisela sowie dem neugegründeten Förderkreis "ZiBoMo-Museum", dem inzwischen bereits über 50 Mitglieder angehören und hoffentlich noch viele weitere ZiBoMo-Fans begeistert folgen werden. Geleitet werden soll das Museum vom langjährig bewährten ZiBoMo- Schatzmeister Reinhard Lübbeke, der seit vielen Jahren eifrig originelle alte ZiBoMo-Utensilien wie Hippenmajorshüte, -umhänge, -zepter, Vorstands- und Gardemützen, Fahnen, Standarten, Orden, Urkunden, Ziegenköpfe, Lieder, Plakate, Bilder, Fotos, Zeitungsartikel usw. mit echter Sammelleidenschaft zusammengetragen hat, die seine Privaträume inzwischen fast schon sprengen. Unterstützt wird er dabei von einem Mitarbeiterstab erfahrener ZiBoMo- Akteure. So wie der Hexenwolbecker-ZiBoMo-Bewegung aus kleinen, bescheidenen allerdings äußerst originellen Anfängen heraus durch die Einsatzfreude vieler ZiBoMo-Fans fast alles großartig gelungen ist, so wie auch wohl dieses Werk durch die tatkräftige Mithilfe vieler als bleibender Wert und anschauliches Denkmal alter Hexenwolbecker Volksbräuche über den Ziegenbock auf den Marktplatz hinaus gelingen. 27

Wallstraße 2 Münster-Wolbeck Tel. 0 25 06 / 4 82 Werkstatt: Tel. 0 25 06 / 29 66 Fax 0 25 06 / 77 27 Elektro-Installation Netzwerke Leuchten Hausgeräte Verkauf und Kundendienst Wolbecker Windmühle 35 48167 Münstr-Wolbeck Tel. 0 25 06 / 16 00 Fax 0 25 06 / 62 00 www.guderian-elektro.de 28

Hexenwolbecker Allerlei Großstadt-Cowboys Wildwest in Wolbeck: Auf große Kuhjagd ging in diesen Tagen Kiepewirt Guido Django Huckschlag. Nicht zwölf Uhr mittags, sonder vier Uhr morgens wollte der Wolbecker just seinen Saloon abschließen, als ihm auf der Hofstraße eine Horde Kühe entgegen galoppierte aus Richtung Münsterstraße. Flugs rief er die Sheriffs, die das Vieh zwar umzingeln, aber nicht dingfest machen konnten wie auch ohne Lasso? Kurzerhand lief Guido auf die nahegelegene Ponderosa-Ranch, überwand in bester Indianermanier bei völliger Dunkelheit den Hofhund und fand schließlich sogar die Notglocke. Nach allerlei gutem Zureden ( Ich zieh schneller als du! ) folgte ihm denn doch nein, nicht ein Fremder ohne Namen, aber PaBen Cartwright und der stellte fest, das die fünf Kühe sein Brandzeichen trugen. Mit lautem Yahoo und Lasso schwingend trieb er die Viecher heim in den Claim, als den Cowboys schon die nächste Herde über den Weg rannte. Mit donnernden Hufen rasten die Tiere, einer Stampede gleich, aus Richtung Everswinkel kommend in den Ortskern unaufhaltbar. Oder auch nicht, dachte sich Guido, schnappte seine Kutsche, ließ die Pferdestärken wiehern und donnerte über die Telgter Straße im Bogen auf die Münsterstraße bis zur Ecke Hofstraße, stellte dort die Kutsche quer und riss in Höhe Sültemeyer die Türen sperrangelweit auf. Vollbremsung: Mit schlitternden Hufen blieben die Kühe nur zwei Meter vor dem Wagen stehen und machten kehrt mit offenen Türen und lautem Kusch kusch fuhr der Wirt hinterdrein und trieb das Viehzeugs so wieder Richtung Ranch. Eher unbeeindruckt ließen sich die muhenden Damen von Pa wieder willig in den Stall führen. Nun packte beide das Jagdfieber wo steckte die elfte Kuh? Nach längerer Fährtensuche gaben die Wolbecker Cowboys dann doch auf. Am nächsten Tag sah Pa dann freundliche Rauchzeichen am Himmel, die ihn darauf hinwiesen, dass die Kuh in einem Vorgarten im Wohngebiet Tiergarten stehe und gemütlich grase. Derweil ritt der lonesome Cowboy Guido singend dem Morgenrot entgegen und versuchte zu guter letzt seiner Frau zu erklären, dass er nächtens Kühe gejagt hatte. Guido Ballou, hängen sollst du in Wyoming, dachte die Göttergattin nur, überzeugt davon dass, sich ihr Pale Rider nur mit irgendwelchen Kittys aus dem Salloon rumgetrieben hatte... 29

30

Wer Spaß haben will, muß seine Sorgen auch mal vergessen können. Wir tragen mit dazu bei, daß Sie viele Ihrer Sorgen vergessen können. Viel Spaß wünschen wir Ihnen nicht nur im Karneval. Sie wissen ja: Wenn Ihr Schutzengel mal nicht aufpaßt... Geschäftsstelle Lutterbeck & Baumeister Münsterstr. 39, 48167 Münster-Wolbeck Tel. 02506/ 3366, Fax 3342 31

Der neue Azubi steht ratlos vor dem Reißwolf. Kann ich helfen?, fragt eine freundliche Kollegin. Ja, wie funktioniert das Ding hier? Ganz einfach, sagt sie, nimmt die dicke Mappe des Azubis und steckt sie in die Maschine. Danke, lächelt der Azubi erleichtert, und wo kommen die Kopien raus?... Gewächshausbau GmbH Wolbecker Windmühle 11 D-48167 Münster-Wolbeck Tel.02506/416 Fax 02506/1737 33

Tel.04441/93800 Fax 0 44 41 / 93 80 20 www.zelte-kuehling.de 34

35 Bei dem Besuch in den Kindergärten hat der Hippenmajor ein leichtes Spiel. Es ging sogar so weit, dass Peter III. angehimmelt wurde.

Bei der Weiberfastnacht sind die Frauen nicht zu bremsen. Bei allen haustechnischen Fragen beraten wir Sie gerne... Über 40 Jahre - Kundendienst - 48167 Münster-Wolbeck Von-Holte-Straße 141 Telefon 0 25 06 / 450 Fax 0 25 06 / 62 98 36

Rainer hatte einen Traum - und sein Traum wurde (beinahe) wahr Rainer ist schon seit frühester Kindheit von der Technik, insbesondere der Eisenbahn und der Schiffahrt, fasziniert. Diese Begeisterung wurde seinen Eltern drastisch offenbar, als Rainer den Mixer im Gartenteich zum Stapellauf brachte und damit sämtliche Sicherheitseinrichtungen im Hause auf deren Funktionstüchtigkeit hin überprüfte. Hierbei wurde ihm bewußt, wie wichtig zuverlässige Haftpflicht- und Lebensversicherungen sein können und er beschloss in die Fußstapfen seines Vaters (einem ortsbekannten Versicherungsvertreter) zu treten. Hier ist er seit langer Zeit erfolgreich tätig. Als dann von Seiten der ZiBoMo-Garde die Aufgabe der Organisation einer Gardefahrt an ihn herangetragen wurde, erinnerte er sich seiner alten Leidenschaft, der Liebe zur Technik. Ein Traumerlebnis, (wir berichteten in der Ausgabe 2001 darüber) brachte ihn auf die geniale Idee, ein totales Event zu arrangieren, indem er versuchte, 2 Technikhighlights, den Stapellauf eines Luxusliners und die Fahrt im Transrapid, miteinander zu verbinden. Ein äußerst hoher Anspruch, ist doch das Zusammentreffen beider Ereignisse in etwa vergleichbar mit der Häüfigkeit einer Sonnenfinsternis. Nach 2-jähriger, intensiver Planung war es Rainer, dank seines Organisationtalentes gelungen einen Termin festzulegen. Alle Mitglieder der Garde waren hochbegeistert und die Begeisterung griff auch auf Teile des Vorstandes über. Am 11.07.03 begaben sich somit 15 echte Technik-Freaks auf nach Papenburg und Lathen, wo am Nachmittag eine Fahrt mit dem Transrapid und am Abend das Auslaufen des 270 m langen Luxus- Kreuzfahrtschiffes "Serenade of the Seas" auf dem Programm standen. Leider wurde uns mitgeteilt, dass trotz der vielfältigen Redundanz dieses einzigartigen Fortbewegungsmittels, aufgrund des schlechten Schienenzustandes, eine Fahrt mit dem Transrapid nicht möglich sei. Am Kai der Meyer-Werft mußten wir dann feststellen, das dass betreffende Schiff schon am Vorabend ausgelaufen war. Ob solcher Enttäuschung griff daraufhin die gesamte Mannschaft spontan zu trostspendenden Alkoholika, bei deren Einnahme nach kurzer Zeit Seemannslieder gesungen wurden. P.S. In der darauf folgenden Nacht hatte insbesondere Rainer einen unruhigen Schlaf, der ihm besonders viele Traumphasen (oder waren es Alptraumphasen??) bescherte. Wir dürfen alle hoffen, dass seine durchlebten Träume Antrieb für weitere, mutige Unternehmungen werden. In der Hoffnung auf neue spektakuläre Events. 37

MÜNSTERSTR. 4 48167 MÜNSTER 02506/7697 Er: Hol mir mal ein Bier! Sie: Wie heißt das Zauberwort mit den zwei T? Er: Aber FLOTT! Oberhemd 1,90 Freizeit statt selber machen 38

Ausstellung & Verkauf von Badausstattungen und Zubehör, Wärmetechnik, Lampen, Elektrogeräten, Eisenwaren Ersatzteile und Installationsbedarf für Heizung, Sanitär, Elektro Bei uns stimmt der Service. Mit Garantie. 39

Wolfram L. oder der Kampf mit der Technik. Auch ein Profireporter hat Probleme mit der neuen Fototechnik. Münsterstraße 155 48155 Münster-Wolbeck Tel. 0 25 06 / 26 82 Fax 0 25 06 / 8 55 50 sonn- und feiertags Mittagstisch dienstags Ruhetag Aschermittwoch Fischessen warme Küche ab 17 Uhr geöffnet 40

41

42

43

Bei dem Regierungspräsidenten. Überreichung der Stiftungsurkunde an Gisela und Hermann Limberg 44

ZiBoMo-Museum Ein von der ZiBoMo langgehegter Wunsch kann offensichtlich zum 50-jährigen Bestehen unserer Gesellschaft verwirklicht werden. Gisela und Hermann Limberg gründeten im Dezember 2002 eine Stiftung zur Förderung des traditionellen Brauchtums. In Anwesenheit der ZiBoMo, Rechtsanwalt Bruno Gerding, Steuerberater Theo Mathias, konnten die Stiftungsgründer die Anerkennungsurkunde des Regierungspräsidenten am 30. Januar 2003 entgegennehmen. Von der Gisela- und Hermann Limberg-Stiftung konnte das Gebäude der ehemaligen Wolbecker Schule in der Neustr. 15 am 22. Januar 2003 von der Stadt Münster gekauft werden. Im Rahmen einer Zusammenkunft in dem künftigen ZiBoMo-Museum und einem kleinen Umtrunk überreichten Gisela und Hermann Limberg am 4. Februar 2003 dem Vorstand der ZiBoMo symbolisch den Schlüssel für das im Jahre 1890 errichtete Schulgebäude. Am 10. Juni 2003 wurde durch einen geschlossenen Miet- und Nutzungsvertrag dieses Gebäude der ZiBoMo für ein Museum zur Verfügung gestellt. Der von uns an die Stadt Münster eingereichte Bauantrag wurde am 7. August 2003 genehmigt. Hiernach wurde ein ZiBoMo-Gremium gegründet, das sich ab sofort um den Ausbau und die Sanierung des Hauses kümmert. Es sind diese folgende Mitglieder: Wilfried Bradtke,Walter Laumann, Reinhard Lübbeke, Gustel Schroer, Andreas Schwegmann. Im Rahmen der erforderlichen umfangreichen Tätigkeiten hat sich der Ausschuss bemüht, Wolbecker Firmen mit den Ausführungsarbeiten zu beauftragen. Eine Zusammenarbeit und Beratung mit dem ZiBoMo-Vorstand ist natürlich immer gegeben. Je Gewerk wurden drei Angebote eingeholt und nach persönlicher Rücksprache mit den Angebotsfirmen schließlich die Arbeiten vergeben. Ab Ende September konnten somit, nach Einrüstung des Gebäudes, die Firmen mit ihrer Tätigkeit beginnen. Danken möchten wir für die Unterstützung: Bezirksvorsteher Markus Lewe, Ratsherr Horst Beitelhoff, Fraktionsvorsitzenden Andreas Niklas und Landtagsabgeordnete Dr. Renate Düttmann-Braun. Zur Unterstützung der ZiBoMo wurde schließlich ein Förderkreis gegründet, um die zukünftigen laufenden Kosten für das Museum abzudecken. Anlässlich der ersten Versammlung am 3. Mai 2003 wurde der "Förderkreis ZiBoMo-Museum offiziell ins Leben gerufen. 35 Mitgliedern konnte die Ehrenurkunde zur "Ehrenziege" bzw. zum "Ehrenbock" und eine silberne Anstecknadel mit dem Ziegenbocksmotiv überreicht werden. Zwischenzeitlich sind weitere Mitglieder im Förderkreis aufgenommen, die dann auf der nächsten Jahresversammlung im April/Mai 2004 ausgezeichnet werden sollen. 45

46

Besuch der Nikolai-Grundschule am Ziegenbocksmontag 47

Apotheker Markus Kleffner Nutzen Sie die Vorteile unserer Gesundheitskarte Ihre persönliche Gesundheitskarte Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Mo.,Di., Do., Fr. Mi. Sa. Apotheker Markus Kleffner Hiltruper Str. 2a (am Marktplatz) 48167 Münster (Wolbeck) Tel.: 02 5 06 /27 30 Fax: 0 25 06 /3 03 96-16/-17 8.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.30 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 8.30 bis 13.00 Uhr Nikolaus-Apotheke Information über Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen Anpassung von Bandagen, Stütz- und Kompressionsartikel Diabetiker-Betreuung, Blutdruck-Messung Entsorgung von Altmedikamenten Ernährungsberatung Kosmetik-Beratung Zusammenstellung Haus- und Reiseapotheke Impfplan-Erstellung (Fern) Reise-Beratung Gesundheitsadressen-Service Info-Broschüren Inkontinez-/Stoma-Beratung und Versorgung (Inkontinenz-Proben verschiedener Hersteller) Krankenpflege-Artikel-Beratung Homöopathie- und Naturheilmittel-Beratung 48

49 Der Ehrenpräsident Ulrich Schröder weiht schon mal seinen Enkel in den Wolbecker Karneval ein.

50

Münster, Neubrückenstr. 25, Mo, Di, Do 16.00-18.30 Uhr Mi 18.30-19.00 Uhr, Tel. 02 51/4 64 35 Wolbeck, Am Steintor 14, Di und Do 18.30-20.30 Uhr Tel. 01 72/5 31 15 84 www. fahrschule-wesche.com Die bessere Alternative! Jetzt anmelden! In einer Kneipe sagt ein Stammgast zum Wirt: Du Kurt, Deine Frikadellen schmecken ja richtig gut, habt ihr das Rezept geändert? Darauf der Wirt. Nein wir benutzen wieder das alte Rezept. Seit Brötchen über 25 cent kosten können wir wieder Fleisch nehmen. 51

Maler Wöstmann Am Steintor 30 a 48167 Münster-Wolbeck Telefon 02506/1385 Telefax 02506/832352 Im Internet unter: www. servicepartner.de SP: Pilgrim TV, Video, HiFi, Satellit... persönlich. 48167 Münster-Wolbeck, Am Steintor 20 Telefon 0 25 06 / 8 51 85, Fax 0 25 06 / 8 51 87 52

53

(Mobil 0174-9211551) Marktleiter: Frank Berndt (Mobil 0171-2663560) 54

Das Team der Dorfschenke wünscht unserem Rudolf I. eine tolle Session 55

56

Programm der Tollen Tage 2004 Samstag, 14.11 Uhr 14. Februar Seniorenkarneval Samstag, 20.11 Uhr 14. Februar Galasitzung der ZiBoMo-Gesellschaft im Festzelt auf dem Festplatz unter Mitwirkung von befreundeten Karnevalsgesellschaften, Tanzgruppen, Sängern und Büttrednern Sonntag, 11.11. Uhr 15. Februar Schlüsselübergabe vor dem ehemaligen Amtsgebäude Schlacht um die Schlüsselgewalt Anschließend Frühschoppen im Festzelt mit umfangreichem Programm 15. Februar 18.11 Uhr Jugendkarneval im Festzelt 16. Februar 12.11 Uhr Jugendumzug Ziegenbocks- 14.11 Uhr Großer ZiBoMo-Umzug Montag 16.11 Uhr Närrisches Treiben im ZiBoMo-Festzelt

Hippensenat Pewo I. Dr. Hermann Peters 1957-1962 Gerd I. Bröskamp 1963 Pewo I. Dr. Hermann Peters 1964 Heinz I. Suthoff 1965 Willy I. Rüther 1966 Klaus I. Drewing 1967 Willy II. Jäger 1968 Franz I. Averhoff 1969 Egon I. Freiherr Droste zu Senden 1970 Alfons I. Karrengarn 1971 Konni I. Förster 1972 Herbert I. Forsthove 1973 Lutti I. Schwegmann 1974 Heinz II. Kunstleben 1975 Herbert II. Rosin 1976 Peter I. Benger 1977 Pewo II. Gerd Peters 1978 Heinz III. Sasse 1979 Heinrich IV. Lohmann 1980 Georg I. Berkemeyer 1981 Karl-Heinz I. Wesemann 1982 Friedhelm I. Schetter 1983 Horst I. Beitelhoff 1984 Friedel I. Bertelsmeier 1985 Ulrich I. Schröder 1986 Martin I. Sültemeyer 1987 Peter II. Rose 1988 Charly I. Rose 1989

Walter I. Laumann 1990 Wolfgang I. Sudmann 1991 Willi III. Schramm 1992 Elmar I. Schoppmeier 1993 Bodo I. Herzberg 1994 Monika I. Kasimir 1995 Gerrit I. Schumann 1996 Gustel I. Schroer 1997 Peter Paul I. Dreyer 1998 Kajo I. Prof. Dr. Ing. Plassmann 1999 Wilbernd I. Jäger 2000 Horst Herbert I.Camen 2001 Edmund I. Bogusz 2002 Peter III. Sechelmann 2003 waren Sie schon drin? www.zibomo.de

Jugendhippenmajore der ZiBoMo-Wolbeck Markus I. Markus Rosin 1976 Wolfgang I. Wolfgang Benger 1977 Carsten I. Carsten Camen 1978 Dirk I. Dirk Mentrup 1979 Bernd I. Bernd Stöppler 1980 Andre I. Andre Feldmann 1981 Ludwig I. Ludwig Schwegmann 1982 Constantin I. Constantin Schetter 1983-1985 Ralf I. Ralf Hinkelmann 1986 Thorsten I. Thorsten Sültemeyer 1987 Daniel I. Daniel Rosin 1988 Timo I. Timo Altenkämper 1989 Sven I. Sven Laumann 1990 Alexander I. Alexander Schramm 1991-1992 Peter I. Peter Piepel 1993 Carsten II. Carsten Gerlach 1994 Sascha I. SaschaSchapmann 1995 Florian I. Florian Sültemeyer 1996 Tönne I. Tönne Riesenbeck 1997 Sebatian I. Sebastian Terbille 1998 Sven II. Sven Schapmann 1999 Steffen I. Steffen Hinkelmann 2000 Marc I. Marc Schaefers 2001 Markus II. Markus Lange 2002 Cornelius I. Hamsen 2003

SENATSTREFFEN: Zu einem gemütlichen Abend trafen sich 22 ehemalige Hippenmajore zusammen mit ihren Ehefrauen im Restaurant Thier-Hülsmann in Wolbeck. 57

Mit uns mittendrin Münstersche Zeitung Neubrückenstraße 8-11 48143 Münster Anzeigen Telefon 0251/592-66 60 Telefax 0251/592-86 51 Leserservice Telefon 0180/555055 Telefax 0251/592-85 50 Redaktion Telefon 0251/592-4051 Telefax 0251/592-84 54 + 84 55 MZ Ticket Corner Telefon 0251/5 92-52 52 www.westline.de 58

Strassenkarneval bei schönstem Sonnenschein 59

Uhren- und Schmuckfachgeschäft Topp + Bußkamp Hiltruper Str. 7 48167 Münster-Wolbeck Tel. 0 25 06 / 78 03 Fax 0 25 06 / 67 09 Uhrmachermeister Schmuckanfertigung und Reparatur Fleischerei Julius Karrengarn Partyservice für jede Gelegenheit Spezialitäten aus dem Grill Neustraße 3-5 Tel. (0 25 06) 21 33 48167 Münster-Wolbeck Bau- und Möbeltischlerei Möbelhandlung Sarglager Neustraße 19 48167 Münster-Wolbeck Tel. (0 25 06) 12 34 Fax (0 25 06) 68 66 60

In der Brinke 4 48167 Münster-Wolbeck Tel.: 0 25 06 / 30 33 34 Fax: 0 25 06 / 30 33 35 E-Mail: info@suedostimmobilien.de ulrich langkamp raum & design individuelle raumgestaltung planung + ausführung geschenkartikel & raum design münsterstraße 25 48167 münster tel. 0 25 06 / 8 58 50 fax 0 25 06 / 8 58 57 mobil 01 71 / 4 16 32 95 Ulrich.Langkamp@t-online.de 61

Die Sängerin der ZiBoMo Monika Kasimir 62

Rudolf s Lied Karneval im Ziegenstall (Melodie: Skandal im Sperrbezirk) (Text: H. Hamsen/Musik: Spider Murphy Gang) In jedem Jahr bricht irgendwann die fünfte Jahreszeit heran da steht der Karneval ins Haus und jeder geht aus sich heraus In Wolbeck gibt es den Major der steht dem Narrenvolke vor der Rudolf ist s in diesem Jahr ein schöner Mann mit grauem Haar Drum feier tüchtig und sei jeck dann grüßt er Dich: Hipp Hipp Meck Meck Karneval im Ziegenstall Karneval im Ziegenstall Karneval, Karneval mit Rudolf Der Hippenmajor hat Tradition die gibt s seit 50 Jahren schon mit dem Ziegenbocke in der Hand schürt Frohsinn er im ganzen Land Wenn Rudolf auf dem Wagen steht dann hilft ihm seine Annegret beide werfen dann mit voller Hand die Bonbons in das Narrenland Drum feier tüchtig und sei jeck dann grüßt er Dich: Hipp Hipp Meck Meck Karneval im Ziegenstall Karneval im Ziegenstall Karneval, Karneval mit Rudolf Der Hippenmajor... 63

64

Wie man früher Hippenmajor wurde in Hexenwolbeck... Auch hier muss man natürlich beginnen mit Wolbecks erstem Hippenmajor, dem originellen oder manchmal etwas unwiesen Zahnarzt Dr. Hermann Peters, der sich selbst als Markenzeichen den eigenwilligen Spitznamen "Pewo" = Peters Wolbeck zulegte. Daheim hatte er es mit seiner besseren Hälfte Maria, einer geborenen Apothekertochter aus dem Hause Hoebink, sogar besonders schwer oder auch sie mit ihm je nachdem, von welcher Seite man es betrachtet. Auf eigenen Wunsch hatte er nämlich die Würden und Bürden des Hippenmajors jahrelang zu tragen. Seine liebe Gattin Maria brachte nämlich der Wolbecker ZiBoMo-Bewegung zunächst durchaus nicht die gleiche Begeisterung entgegen wie ihr Mann. Als er nach erfolgreichem ZiBoMo-Umzug mit ausgewachsenen, starken Ziegenböcken einmal ermattet in den heimischen Sessel sank, versuchte sie vergeblich, den hartnäckigen Ziegenbocksdüften in seiner Kleidung zu Leibe zu rücken. Da alles nichts half, verbrannte sie in heiligem Zorn die ganze "unwiese Kladage" hinter dem Haus im Garten, wo die nicht brennbaren Reste dann anschließend gründlich verscharrt wurden. Nur das wuchtige, holzgeschnitzte Ziegenbockszepter des Hippenmajors konnte Pewo seinerzeit dem vernichtenden Zugriff entziehen und damit der Zi-BoMo-Tradition erhalten... Hippenmajor-Kandidat Klaus erzählte seiner lieben Sigrid erst gar nicht, was er Böses im Schilde führte. Die Überraschung gelang vollkommen. Seine Kandidatur zum Hippenmajor schlug zu Hause ein wie eine Bombe, so dass es der besseren Hälfte zunächst die Sprache verschlug. Als sie dann wieder Luft holen konnte, war das Schlimmste bereits überstanden... Schwieriger hatten es da schon Alfons Karrengarn und Willy Rüther, die für den plötzlich erkrankten neuen Hippenmajor Franz Averhoff vierzehn Tage vor dem Ziegenbocksmontag kurzfristig einen Ersatzmann finden mussten. Nach längerer Beratung schellten sie vertrauensvoll bei "Nothelfer" Willy Jäger an. Die ahnungslose Gattin Gertrud zeigte sich zunächst von ihrer besten Seite und entwickelte die sprichwörtliche Wolbecker Gastfreundschaft in voller Bandbreite, während ihr lieber Willy noch 65

Anmeldung: Mo+ Do15-18Uhr Di + Fr 15-18Uhr MS-Wo.: Mo + Mi 18-19 Uhr Unterricht: Mo+ Do19.00-20.30 Uhr MS-Wo.: Mo+ Mi 19.00-20.30 Uhr www.fahrschule-zimmermann.net 48167 Münster-Wolbeck Am Steintor 10 Telefon (0 25 06) 27 92 66

fröhlich pfeifend in der Badewanne saß. Doch als das Kind dann beim Namen genannt wurde, versiegten sofort alle gastfreundlichen Brunnen. Gertrud: "Wir wollten eigentlich bald Silberhochzeit feiern, aber wenn Willy lieber Hippenmajor werden will, fällt die Familienfeier aus, dann lasse ich mich scheiden!" Erst viele Stunden später verließen die beiden ZiBoMo-Besucher das gastliche Haus leicht schwankend. Ihr "Vertrauen" auf "Nothelfer" Willy war im Endeffekt doch nicht enttäuscht worden, aber es hatte eine sehr, sehr schwere Geburt gegeben... Hippenmajor Konni hätte bei seiner Wahl fast eine böse Überraschung erlebt. Verstimmt darüber, dass er mit starker Verspätung bei der ZiBoMo- Versammlung erschien Konni musste sich im engeren Freundeskreis als Hippenmajorskandidat zu Hause erst genügend Mut antrinken gab ein erheblicher Teil der Versammlungsteilnehmer bei der geheimen Wahl seine Stimme dem hartnäckig jährlich wieder auftauchenden Dauerkandidaten Heinz Padberg, so dass der liebe Konni nur mit denkbar knapper Mehrheit durchs Ziel ging... Hippenmajorkandidat Herbert Forsthove verließ die ZiBoMo- Versammlung vor dem Tagesordnungspunkt "Wahl des Hippenmajors" plötzlich fluchtartig und blieb verschwunden. Die Versammlung wurde längere Zeit unterbrochen, ZiBoMo-Stosstrupps schwärmten aus und durchkämmten alle Wolbecker Gaststätten nach dem verlorenen Sohn, auf den so große Hoffnungen gesetzt worden waren. Man fand ihn schließlich in einer stillen Ecke der Gaststätte "Schlösschen" und schleppte ihn wieder zurück in die ZiBoMo-Versammlung, wo er mit begeistertem "Hipp-hipp, Meck-meck" dann doch noch zum Hippenmajor gewählt wurde. Natürlich ließ er sich anschließend nicht lumpen, denn sein unmotiviertes Verschwinden kostete natürlich einiges. So wurde es ziemlich spät oder früh morgens. Als seine treu sorgende Margret ihren noch tief schlummernden Herbert dann mit frischen Brötchen überraschen wollte, fiel der Ahnungslosen im Bäckerladen vor Schreck fast die Einkaufstasche aus der Hand, als sie dort plötzlich mit einem lauten, mehrstimmigen "Guten Morgen, Frau Hippenmajor" begrüßt wurde... Herbert Rosin wusste somit auch, was er seinem Namen schuldig war. Auf inständiges Bitten seiner unterdessen fleissig schaffenden Irene begab er 67

Engel-Apotheke Barbara Hoebink-Johann Fachapothekerin für Gesundheitsberatung Zertifiziert für die pharmazeutische Betreuung diabetischer Patienten nach BAK und DDG Münsterstraße 9 48167 Münster-Wolbeck Telefon (0 25 06) 93 17-11 Fax (0 25 06) 93 17-12 www.engel-apotheke-wolbeck.de Free Call: 08 00-0 93 17 11 Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte im Dienste Ihrer Gesundheit Unsere Serviceleistungen: Information über Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Gegenanzeigen Bestimmung von Blutzucker, Cholesterin, HDL, LDL und Triglyceriden Blutdruckmessen Sportbandagen Anmessen von Kompressionsstrümpfen Fernreise-Impfberatung Verleih von Hilfsmitteln (z.b. Inhalations-Geräte, Gehhilfen, Milchpumpen) Inkontinenzberatung Krankenpflegeservice Kosmetikberatung Botendienst im Bedarfsfall Altenheimbelieferung Rabatt von 3% auf alle Freiwahlartikel Gesunde Kost, Ernährungs- und Diätberatung im Neuform Hoebink 68

sich als neu aufgenommenes Mitglied der ZiBoMo-Gesellschaft zur gerade anstehenden Generalversammlung, um mal zu sehen, was sein neuer Verein so treibt. Am Ende der Versammlung war er der neue Hippenmajor und die Überraschung vollkommen. Originalton Herbert: "Da gehste nichtsahnend zur Generalversammlung, und nach ner geheimen Wahl was schon mehr ne Verschwörung ist kommste mit nem Zylinder wieder raus. Noch viel später kommste dann nach Haus, weil de dich nicht heimtraust und dann mach deiner Frau mal klar, dass das sein musste, wenn du selbst nicht mal davon überzeugt bist...! Pewos Sohn Gerd ereilte das Schicksal, als er völlig unbekümmert aus seiner neuen Heimat Bocholt kommend in den traditionellen Ziegenbocksmontagsfrühschoppen seiner inzwischen bekehrten Mutter für den jeweiligen Hippenmajor und ZiBoMo-Hofstaat platzte, wo er natürlich sofort mitten dazwischen war. Beim dritten Glas Sekt passierte es dann: Gerd hieß auf einmal "Pewo II". Als er leicht protestierte, war das Pressefoto vom neuen Hippenmajorkandidaten schon fertig. Gattin Inge machte gute Miene zum bösen Spiel und Mutter Maria freute sich jetzt sogar tatsächlich über den zweiten Hippenmajor in der Familie. So ändern sich die Zeiten... Auch meine liebe Frau war nicht damit einverstanden, dass ich mich als neuer Hippenmajor zur Wahl stellte. Aber was wollte sie machen? Schließlich war sie es gewesen, die ihren früheren Freund Gerd Peters beim Peterschen Sektempfang als neuen Hippenmajor vorgeschlagen hatte. Da konnte sie doch bei mir als einem direkten Nachfolger schlecht nein sagen... Abschließend sei noch vermerkt, dass auch unser bisher einziger weiblicher Hippenmajor, Monika Kasimir, in einer spannenden geheimen Kampfabstimmung nur mit denkbar knappem Vorsprung wie unser Konni damals durchs Ziel ging. Aber heute möchten wir sie im Hippenmajorskreis als sangesfreudiges äußerst aktives Mitglied nicht mehr missen. Auf unseren Hippensenat ein kräftiges: Hipp-hipp, Meck-meck. 69

Viele Hände sind nötig um das Festzelt für die drei tollen Tage zu schmücken. 70

Ziegenbock sitzt auf dem hohen Ross Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Auch Meilo kann das nur bestätigen. Das Reiten gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen des vier Monate alten Ziegenbocks, der es sich mit seinem besten Freund, Shetlandpony Peter, auf der Wiese an der Wolbecker Mühle wohl sein lässt. Ein kurzer Anlauf genügt, und hopp, genießt Meilo die Aussicht vom Pferderücken. Offenbar hat er sich das Reiten von den Kindern abgeguckt, mutmaßt Besitzerin Anja Beitelhoff, deren Töchter Kathrin und Maren selbst ganz vernarrt in Peter sind. Bereits im zarten Alter von sieben Wochen wagte Ziegenbock Meilo den Sprung aufs hohe Ross. Seitdem wurde der tierische Doppeldecker immer häufiger auf der Beitelhoffschen Wiese gesichtet. Manchmel schläft er sogar wie ein toter Cowboy auf dem Ponny ein, hat die Tierhalterin beobachtet. Den Bauch platt auf den Tücken des Pferdes platziert, lässt Meilo dann die Vorderläufe um Peters Hals baumel. 15 bis 20 Meter kann der Ziegenbock auf Peters Rücken zurücklegen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Weder Wendungen noch der leichte Aufstieg in den Stall bringen ihn zum Absturz. Nur einmal passierte ein folgenschwerer Reitunfall, der Meilo seine Lieblingsbeschäftigung für einige Tage vermiesen sollte: Bei einem Sturz vom Pferd knallte der vierbeinige Reiter gegen einen Holzpfahl und zog sich schmerzhafte Prellungen zu. Doch das ist längst vergessen. Die Beulen sind verheilt und Meilo verbringt wie zuvor zwei bis drei Stunden am Tag auf Peters Rücken. Das Shetlandpony indes scheint die Rückenmassage durch Meilos Hufe durchaus zu genießen. Peter liebt es, wenn Meilo ihn durch Wetzen der Hörner und Knabbern an der Mähne krault. Noch nie hat der durch Bocken oder Wegrennen versucht, seinen vierbeinigen Freund loszuwerden obwohl er das durchaus schon einmal probiert wenn Kathrin und Maren auf ihm reiten. Warum das so ist, weiß auch Anja Beitelhoff nicht. Sollte Meilo etwa ein Pferdeflüsterer sein? Vielleicht. Vielleicht hecken die beiden Vierbeiner aber auch nur einen Plan aus, wie sie den Bremer Stadtmusikanten Konkurrenz machen können.falls sich demnächst ein Hahn zu Ponny und Ziegenbock gesellen wird, können sich die Wolbecker jedenfalls auf etwas gefasst machen... 71

Immer wieder stellt ZiBoMo Wolbeck auf den Kopf 50 Jahre ZiBoMo, was fällt einem da nicht alles ein! Zunächst natürlich, dass der Ziegenbocksmontag von ihm ist der Name ZiBoMo abgeleitet heute wohl das Volksfest des Jahres für ganz Wolbeck darstellt. Dies wird durch die große Besucherzahl aus der näheren und weiteren Umgebung Wolbecks eindrucksvoll unterstrichen. Die Herkunft des Ziegenbocksmontags oder des "Siggenbucksmaundags" wie er von alters her in deftigem Münsterländer Platt genannt wurde, weiß niemand genau. Ob die Wolbecker Männerwelt an diesem Tag, eine Woche vor dem Rosenmontag, auch auf ihre Kosten kommen wollte, nachdem an den beiden Sonntagen zuvor ihre Frauen in den geräumigen alten Gasthäusern Thier und Lasthaus ausgiebig Weiberfastnacht gefeiert hatten, weiß keiner genau. Oder ob sie beim großzügig gestattetem Abholen ihrer Damen allerdings erst zu vorgerückter Stunde - am Abend dann doch noch auf den Geschmack gekommen sind mit dem entsprechenden Nachdurst am nächsten Morgen, dem "Siggenbocksmaundag" zu feiern? Wahrscheinlich war das so. Da war dann natürlich die Versuchung groß, den Ziegenbock des Wolbecker Ziegenzuchtvereins aus der Bockstation "herut an de Fröhjoarsluft" zu lassen und mit ihm auf den engen Gassen und Hinterhöfen des alten Wigbold von Hexenwolbeck allerlei Schabernack zu treiben. Keiner wollte den "stinkenden Bock" bei sich zu Hause haben und so boten besonders die Gastwirte, Ladenlokale, Geschäftsbüros und Handwerksstätten den Umherziehenden großzügig Schnaps, Schinken, Wurst und Eier als willkommene Wegzehrung an, um die Plagegeister möglichst schnell wieder loszuwerden. Dann wurde Zahnarzt Dr. Hermann Peters 1952 Vorsitzender des Heimatvereins Wolbeck und nahm sich in den nächsten Jahren auch des 72

etwas verwilderten Volksbrauchtums des Hexenwolbecker Wigbolds am Ziegenbocksmontag an. So entstand ab 1954 auf seine Initiative hin die ZiBoMo-Bewegung, die dann im Laufe der Jahre unter dem Namen "Ziegenbocksmontagsgesellschaft" oder kurz "ZiBoMo" feste Konturen annahm. Mitbegründer waren August Schapmann, Willi Blomberg, Karl Hinkelmann und Max Müller, die bald von den mindestens ebenso aktiven ZiBoMo-Pionieren Gerhard Bröskamp, Alfons Karrengarn, Theo Reisener, Heinz Suthoff, Willy Rüther, Willy Jäger, Heinrich Wennemann und vielen anderen begeisterten ZiBoMo-Jecken unterstützt wurden. Im Blickpunkt der ZiBoMo aber stand zunächst hauptsächlich der "unwiese" Zahnarzt Dr. Hermann Peters, der als erster närrischer Hippenmajor "Pewo" (Peters Wolbeck) alles daran setzte, den Ziegenbocksmontag in Wolbeck wieder salonfähig zu machen und dem Ziegenbock als Wolbecker Wappentier ein Denkmal zu setzen. 1959 war es dann endlich soweit. Der Meisterschüler Hubert Löneke von der Kunstakademie in Düsseldorf hatte als Landsmann Pewos aus dem Nethegau in Brakel den Entwurf für das Ziegenbocksdenkmal angefertigt, die Gießerei F. Alf in Neuss am Rhein den aus Bronze gegossenen Ziegenbock fertiggestellt. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde das Wolbecker Ziegenbocksdenkmal auf dem Markplatz am Ziegenbocksmontag von Pewo feierlich enthüllt. Presse, Rundfunk und Fernsehen trugen die Kunde von diesem originellen Ereignis über Wolbeck und das Münsterland hinaus in die weite Welt. Im übrigen hielt Pewo sich an das Sprichwort: "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft". So lud er als Hippenmajor von Anfang an die Wolbecker Kinder am Ziegenbocksmontag mittags zum Kinderumzug durch den festlich mit vielen bunten Wimpeln geschmückten Wigbold ein. In ideenreicher Kostümierung, mit farbigen ZiBoMo-Luftballons, lustig im Wind flatternden Papierfähnchen, selbstgebastelten Ziegenbockssteckenpferden, leckeren großen Rückwärtsreiter-Ziegenbocksbrezeln zur Belohnung 73

und Wegzehrung wie aus dem begeisterten ZiBoMo-Schlachtruf "Hipp-hipp Meck-meck" wurden die Wolbecker Kinder von Jugend an schnell zu begeisterten Ziegenbocksmontagsfans. 1960 gab es dann den ersten großen ZiBoMo-Umzug der Erwachsenen. Viele Wolbecker Nachbarschaften, Clubs, Clübchen und Vereine wetteiferten miteinander um die besten Einfälle, die prächtigen Wagendekorationen und die originellsten Fußgruppen. Es wurde ein Bombenerfolg. Die allgemeine Begeisterung war so groß, dass beim nächsten Ziegenbocksmontag infolge Beurlaubung kaum noch jemand seiner geregelten Arbeit nachging, wenn man einmal von dem schwer schaffenden Gaststätten- und Festbudenpersonal sowie der verkehrsregelnden Polizei an diesem "Wolbecker Nationalfeiertag" absieht. In großen Scharen traten die begeisterten Wolbecker nun der ZiBoMo- Gesellschaft bei, die heute mit fast 500 Mitgliedern zu den größten Bürgervereinigungen in Wolbeck zählt. Da in ihr ebenso viele Neubürger wie Alteingesessene vertreten sind, leistet die ZiBoMo-Gesellschaft einen äußerst wertvollen Beitrag zur Integration kontaktsuchender Neubürger. Außerdem pflegen die ZiBoMo-Akteure den überörtlichen Kontakt mit benachbarten Karnevalsgesellschaften wie den Provinzlern aus Angelmodde, den Pängelantönern aus Gremmendorf, den Karnevalisten aus Rinderode und natürlich der Prinzengarde Münster mit dem jeweiligen Stadtprinzen. Denn seit der Eingemeindung Wolbecks in die Stadt Münster nimmt die ZiBoMo mit Hippenmajorswagen, ZiBoMo-Garde und anderen Gruppen lebhaft begrüßt am Rosenmontagszug in Münster teil. Nach Pewos Tod 1964 wurde jedes Jahr ein neuer Hippenmajor gewählt, insgesamt gab es bisher, den neuen amtierenden mitgerechnet, 41, die sich schon bald im Hippenmajorskreis zum "Hippensenat" zusammenschlossen und sich jedes Jahr z.b. mit einem reichbestückten Prunkwagen am großen ZiBoMo-Umzug beteiligen und jeweils bereits am 11. im 11. mit dem Ziegenbock auf dem Marktplatz anstoßen auf eine erfolgreiche, neue Session. 74

Der jeweils amtierende Hippenmajor wird bei seinen festlichen Auftritten begleitet von der elfköpfigen ZiBoMo-Garde und den ZiBoMo-Tanzmariechen mit ihren kessen Auftritten. Die in den Folgejahren gegründete Tanzgruppe "Blau-Gelb" verleiht mit ihren prächtigen Showtänzen in den Vereinsfarben den ZiBoMo-Festivitäten einen besonderen Glanz. Die notwendigen umfangreichen Organisationsaufgaben bei den jährlichen ZiBoMo-Aktivitäten werden tatkräftig erledigt vom immer einsatzbereiten, vielköpfigen ZiBoMo- Festausschuss. Präsidenten des ZiBoMo-Vorstandes waren bisher: Dr. Hermann Peters von 1954 bis 1959, August Schapmann von 1959 bis 1967, Alfons Karrengarn von 1967 bis 1970, Willy Rüther von 1970 bis 1971, Karl Stening von 1971 bis 1982, Herbert Forsthove von 1982 bis 1990, Ulrich Schröder von 1990 bis 2000, Gustel Schroer von 2000 bis heute. Die langjährig Tätigen unter ihnen wurden nach ihrem Abschied von der ZiBoMo-Mitgliederversammlung aus Anerkennung und Dankbarkeit zu Ehrenpräsidenten gewählt. waren Sie schon drin? www.zibomo.de 75

Elektrotechnik Telekommunikation Sicherheitstechnik Beleuchtung Antennenanlagen Netzwerktechnik Installation ISDN-Anlagen Alarmanlagen Am Borggarten 18 Tel. (0 25 06) 22 73 48167 Münster-Wolbeck Fax(0 25 06) 83 21 16 76

Gedenken an Willy Blomberg Mit Willy Blomberg ist ein langjähriger Förderer und tatkräftiger Mitbegründer der ZiBoMo im Dezember des vergangenen Jahres von uns gegangen. Neben Zahnarzt Dr. Hermann Peters, kurz "Pewo" genannt, war Willy Blomberg in den Gründerjahren stets mit Rat und Tat für die Wagenbauer zur Stelle. Mit Mitbegründer August Schapmann war er einige Jahre im Vorstand der ZiBoMo tätig. Zusammen mit den Vorgenannten und Karl Hinkelmann begab sich Willy Blomberg im Jahre 1959 auf den Weg nach Düsseldorf, um von dem Künstler Löneke den bestellten gegossenen Ziegenbock abzuholen. Trotz der eifrigen Sammlung durch Dr. H. Peters reichte das Geld nicht für den geforderten Kaufpreis. Hätten die drei Wolbecker Kaufleute nicht einmütig die Situation gerettet und das fehlende Geld gemeinsam zur Verfügung gestellt, würde das Symbol der ZiBoMo sicherlich nicht in Wolbeck gelandet sein. Auch war es Willy Blomberg, der für das erforderliche Fundament Material spendete. Voller Dankbarkeit denkt die ZiBoMo an das hilfreiche Wirken unseres verstorbenen Willy Blomberg zurück und wird sein Andenken besonders in Ehren halten. 77

Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die K. G. ZiBoMo Wolbeck ev. Name: Vorname: Wohnort: Straße: Telefon: Nr.: Geburtstag: Münster, den Unterschrift mit vollem Namen Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die ZiBoMo Wolbeck zu Lasten meines Kontos bis auf Widerruf die satzungsmäßigen Mitgliedsbeiträge abzurufen. Kreditinstitut: PLZ und Ort Bankleitzahl: Konto Nr. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts (s. u.) keine Verpflichtung zur Einlösung. den Unterschrift Postanschrift: 48075 Münster-Wolbeck, Postfach 19 Sparkasse Münster Kto.-Nr. 43 011 683 (BLZ 400 501 50) Volksbank Wolbeck eg Kto-Nr. 21 873 900 (BLZ 401 654 00) 78

Tanzturnier Bund Westfälischer Karneval Am 5. Oktober war es soweit. Insgesamt machten sich 23 Mädchen der KG ZiBoMo (Tanzgruppe Blau-Gelb-ZiBoMo und die Blau-Gelben Teens ) mit ihren Trainerinnen und den Betreuern auf den Weg um in Meschede-Freienohl zum ersten Mal an einem Turnier des BWK teilzunehmen. Die Tanzmariechen wurden zum Anfeuern mitgenommen. Monatelang hatten sie sich auf diesen Tag vorbereitet bis zum Umfallen trainiert, die Näherinnen hatten bis zum Schluss an den Kostümen genäht; es wurde nichts dem Zufall überlassen. Das Warten auf den Bus wurde morgens um 7.00 Uhr auf dem Marktplatz schon zu einer richtigen Zerreißprobe: haben wir alles, sind alle pünktlich, und ganz wichtig: --- wann kommt endlich der Bus??? Nach 90 minütiger Fahrt erreichten wir das Ziel, alle waren ganz aufgeregt; was würde uns erwarten, wie läuft solch ein Turnier und wie schneiden wir ab. Der ruhende Pol waren die Betreuer. Es mussten Kostüme angezogen, Frisuren gefertigt, die Schminke verteilt und nervöse Mädchen beruhigt werden, sie verloren nie die Übersicht, herzlichen Dank dafür. Zwischendurch wurde immer wieder auf den Monitoren mit Spannung verfolgt, wie die anderen Gruppen abschneiden. Um 12.00 Uhr war es endlich soweit, die Teens waren mit ihrem Marsch an der Reihe. Alles lief super auf der Bühne, was sich auch in den Noten der Jury wiederspiegelte. Jetzt hieß es für die Betreuer, die Mädchen schnell für den nächsten Tanz vorzubereiten. Also umziehen, Haare umgestalten, neues Makeup und ganz wichtig: wieder viele, viele Streicheleinheiten. Der von der Trainerin Lisa Paweletz neu einstudierte Showtanz Kampf dem Feuer schnitt bei der Jury noch besser ab. Die Teens erreichten mit ihrem Marsch den 6. Platz und mit dem Showtanz den 7. Platz von insgesamt 14 teilnehmenden Tanzgruppen. 79

Anne Unbehaun und Klaus Gerdes, die Stimmungssänger im Karneval 80

Das Nervenkostüm der Tanzgruppe Blau-Gelb-ZiBoMo wurde auf eine ganz harte Probe gestellt, den ganzen Tag drückten sie den Teens die Daumen und feuerten sie an. Dann gegen 18.00 Uhr war es auch für sie soweit, einmal noch tief durchatmen und dann galt es die Jury mit dem von Silke Neth einstudierten Marsch zu überzeugen. Bei der Notenvergabe ging ein Lächeln durch die ganze Gruppe alle waren happy, denn mit einem 8. Platz von 14 Startern waren auch sie gut zufrieden. Erschöpft aber sehr zufrieden machten wir uns auf den Heimweg. Dieses Turnier hat so viel Spaß gemacht, dass sich alle einig waren: wenn es irgendwie geht, werden die Tanzgruppen der ZiBoMo auch im nächsten Jahr an einem Turnier des BWK teilnehmen. 81

Umzug 2003 82

Hallo! Und Hipp-hipp Meck-meck!!! Nach dieser so sehr schönen Session möchte ich es nicht versäumen, mich nochmals herzlichst für die Unterstützung zu bedanken, die mir von vielen Seiten zuteil wurde. Ohne die Zustimmung und den vollen Beistand meiner Frau Brigitte sowie meinen Töchtern Sonja und Viola hätte ich nie Hippenmajor werden können. Der liebe Wettergott war mir und uns ALLEN sehr gesonnen. Er ließ die mit viel Liebe und Sorgfalt gemachten Kostüme und Wagen in vollem Glanz erscheinen. Sehr viel Freude hatte ich mit meinen beiden Adjutanten Ulrich Schröder und Reinhard Hinkelmann sowie deren Frauen Brigitte und Anni wir waren (bleiben) ein tolles Gespann. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand lief blendend. Er stand mir zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Besonders erwähnen möchte ich den Festausschuß, der soviel Arbeit hat, wie z.b. Fähnchen aufhängen, Zelt schmücken, kassieren, alles wieder abbauen und vieles mehr. Auch der Senat trug zum Gelingen des Festes bei. Die Garde, die mich zu einem Ehrengardisten ernannte, begleitete mich (uns) freudig bei allen Auftritten. Sie überraschten mich an meinem Geburtstag mit einer eigens erstellten Fahne. Auch die Gardefahrt bleibt mir in guter Erinnerung. Die schönste Zeit jedoch waren die drei tollen Tage. Ein volles Zelt mit Sternenhimmel. Zur Gala ein Super Programm. Ein toll kostümiertes fröhliches Publikum, eine sonnige Schlüsselübergabe und dann der fennomenale ZiBoMo-Umzug mit sommerlichen Temperaturen. Vergessen möchte ich nicht meinen Kegelclub "Die Genießer", sie brachten es fertig, bei der Gestaltung des Hippenmajorsfrühstück mir den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben. Versöhnt und verwöhnt wurde ich dann von Carmen und Isabelle (Eva und Monika) aus Sevilla und meinen Leibköchen Meinem Nachfolger Rudolf I. wünsche ich zu seiner Session alles Gute, viel Freude und mindestens genau so viel SONNE. Noch mal an alle Genannten und nicht Genannten meinen herzlichsten DANK!!! Das schönste im Leben ist, wenn wir Menschen uns verstehn!!! Mit karnevalistischem Gruß Hipp-hipp Meck-meck Euer Peter III. Hippenmajor 2003 83

Ihr Frische-Markt in Ihrer Nähe Ulrich Fischer Hiltruper Straße 22 48167 Münster-Wolbeck Telefon (0 25 06) 23 46 Öffnungszeiten Montags - Freitags 7.30-18.30 Uhr Samstags 7.30-14.00 Uhr Hubert Plenter GmbH Bauklempnerei und Installation Fassadenbekleidungen und Dacheindeckungen aus Metall Badrenovierung Pumpenanlagen für Haus und Garten Bohrbrunnenbau Photovoltaikanlagen Solar- und Heizungsanlagen 48167 Münster-Wolbeck, Nogatstraße 9 Tel. 0 25 06 / 72 53 Fax 0 25 06 / 17 40 E-Mail: INFO@plenter-wolbeck.de Homepage: www.plenter-wolbeck.de 84

Widerspruch ist zwecklos "So junger Mann, jetzt trinken wir erstmal einen Schnaps zusammen!" Ist wohl sinnlos, Käthe Fresmann zu widersprechen. Woher soll sie auch wissen, dass ich das Zeugs nicht vertrage? Höflich nehme ich denn das Gläschen zur Hand und proste den Gastgebern der Alten Räuber zu, die bei ihrem Rundgang durch den Ort, wie in jedem Jahr, im Hause Fresmann eine größere Pause einlegen. Die Pause dauert mal wieder länger, und deshalb wird mir noch ein Schnaps kredenzt. "Auf einem Bein kann man nicht stehen" komisch, ich sitze doch Die nächsten beiden Körnchen müssen geschluckt werden, um auf dem Wohl von irgend jemand herumzutrinken. Komisch, jetzt schmeckt s irgendwie schon besser. Es folgt noch das Verdauungsschnäpschen, einer für die gute Laune und ein Prosit auf die Gastgeber. Dann fällt mir noch ein, dass man auf drei Beinen nicht kriechen kann prima, nun bin ich langsam aber sicher gewappnet für alle Viere. Am Ende verfrachtet mich die Lady Carneval aus Amelsbüren in ein Taxi: "Nein Wolfram, wir fahren jetzt nicht in eine Kornbrennerei!" Schade eigentlich, na wenigstens hat sie noch verstanden, was ich sage. Der nächste Tag war dann nicht so doll Geschäftsführer Elmar machte von meinen Resten schnell noch ein Foto zur Beweissicherung, und die Alten Räuber haben jetzt ne neue Aufgabe beim Raubzug durchs Wigbold: Der MZ-Linke darf sich Schnapspullen nicht weniger als einen Meter nähern waren Sie schon drin? www.zibomo.de 85

86

87

Martin Sültemeyer der Wirt der Hippenmajorsresidenz konnte in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiern. Mit im Bild seine Frau Elisabeth und Gustel Schroer der die Glückwünsche der ZiBoMo überbrachte. Die Residenz des Hippenmajors Rudolf I. 88

Rückblick Damensitzung Vor einigen Jahren wollte ich wieder Hacker (mein Mädchenname) heißen, sofern mein Mann Peter sich zur Wahl des Hippenmajors stellen würde. Nachdem ich im Sommer 2002 hierzu ja gesagt hatte, habe ich es nicht bereut und möchte diese schöne Zeit nicht mehr missen. Brigitte Schröder, Anni Hinkelmann und ich moderierten die 9. Damensitzung 2003 als Schmetterlinge. Ich war besonders nervös, obwohl ich 1995 schon einmal bei der Damensitzung in Wolbeck mit durch das Programm führte. Aber als wir den Saal betraten und uns die fantasievoll verkleideten Närrinnen empfingen, fiel es uns nicht mehr schwer und das Lampenfieber war verflogen. Nach der anfänglichen Nervosität, zu sehen, wie das Programm ankam und eine Superstimmung herrschte, hatten wir einen Riesenspaß. Für die tatkräftige Unterstützung von Brigitte und Anni nicht nur bei der Damensitzung bedanke ich mich recht herzlich. Den Nachfolgerinnen Annegret, Beate und Ulla wünsche ich ebenfalls gutes Gelingen mit viel Spaß und Freude und eine schöne Session. Mit einem dreifachen Hipp-hipp, Meck-meck Brigitte Sechelmann 89

Sessionslied: 50 Jahre ZiBoMo Karneval am Angelstrand (Text: H. Hamsen/ Musik: A. Kranz, F. Ralla) 50 Jahre, Karnevale ZiBoMo in jedem Falle Hipp Hipp Meck Meck aus jedem Saale Karneval am Angelstrand Vor nun schon 50 Jahren kam Pewo die Idee wir brauchen hier ne Abwechslung jenseits von Matsch und Schnee ein toller Anlass musste her auf brechen und auf biegen da kam die Erleuchtung wozu haben wir die Ziegen 50 Jahre, Karnevale ZiBoMo in jedem Falle Hipp Hipp Meck Meck aus jedem Saale Karneval am Angelstrand La-La-La... Mit den Ziegen ging es los man zog von Tür zu Tür hier gab es mal nen Korn dort gab es mal nen Bier die Stimmung die stieg ständig man wurde richtig jeck und bald entstand der neue Ruf drei mal Hipp Hipp Meck Meck 90

50 Jahre, Karnevale ZiBoMo in jedem Falle Hipp Hipp Meck Meck aus jedem Saale Karneval am Angelstrand La-La-La... So feiern wir ZiBoMo jedes Jahr sind s mehr Aus Wolbeck und Umgebung kommen alle gern jedem dieser Narren steht nach Karneval der Sinn wer hier mal gefeiert hat den zieht es wieder hin 50 Jahre, Karnevale ZiBoMo in jedem Falle Hipp Hipp Meck Meck aus jedem Saale Karneval am Angelstrand La-La-La... 50 Jahre, Karnevale ZiBoMo in jedem Falle Hipp Hipp Meck Meck aus jedem Saale Karneval am Angelstrand La-La-La... 91

Dorfstr. 36 48308 Ottmarsbocholt Tel.02598-91 88 57 Fax 0 25 98-91 88 58 92

Der Galaabend Ob Bauchredner oder Showkünstler. Die Stimmung schwappte über, Stadtprinz und Hippenmajor gingen über Tisch und Stühle. 93

94

95

96

Bei den Wagenbauern Der Hippenmajor auf seiner obligatorischen Rundreise. Im Vorfeld der tollen Tage besuchte Peter die Wagenbauer und Fussgruppen. 97

Annemarie Erdbrügge Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie Wirbelsäulengymnastik Funktionsgymnastik Hiltruper Straße 20d 48167 Münster Tel. 02506/85017 Krankengymnastik, manuelle Therapie, Schlingentisch Massagen, Moor, Lymphdrainagen, Unterwassermassagen med. Aufbautraining an Rehageräten, Fitneß Fußreflexzonenmassage Kinderbehandlung, Hausbesuche med. Fußpflege (Naßtechnik) Cranio Sacrale Dornbehandlung Sägewerk Holzhandlung Tischlerei Massivholztische Massivholzregale Treppenstufen und -Wangen Leimholzplatten Innenausbau Möbelbau Hiltruper Straße 21 48167 Münster Telefon 0 25 06 / 12 74 Fax 0 25 06 / 67 95 98

Das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster in der Session 2003/2004 sind Annerose Jung und Tim Tandetzki somit folglich: Prinzessin Annerose I. und Jugendprinz Tim I. Tim Tandetzki Geburtstag: 16.12.1986 Wohnhaft: Münster-Nienberge Eltern: Petra und Wilfried Tandetzki Geschwister: Charlotte Gesellschaft: KG Böse Geister Ausbildung: Erich-Klausener-Schule Hobbys: Segeln, Tauchen, Schwimmen Annerose Jung Geboren: 27.02.1986 Wohnhaft: Münster Eltern: Angelika Jung Geschwister: Stefan Gesellschaft: KG "Die Schlossgeister" Schule: Anne-Frank-Schule Hobbys: Tanzen, Musik, Freunde treffen Ansprechpartner: Jugendprinzengarde der Stadt Münster Astrid Kreimer-Schröder + Rolf Schröder Reinhold-Friedrichs-Str. 41, 48151 Münster Tel.: 0251/97 30 977 Fax: 0251/39 07 468 99

Wir haben das moderne lückenlose Programm: Alle Versicherungen, die man braucht. Lebens-, Kranken-, Sach-Versicherungen Sudmann GmbH Hippenmajor 1991 48167 Münster-Wolbeck An der Vogelrute 33 Tel. 0 25 06 / 23 12 Fax 0 25 06 / 62 92 100

Hallo, wir sind die Little Sunshines der ZiBoMo, und stellen uns hiermit vor: Wir sind 10 Mädchen, die den Karneval und das Tanzen zum Hobby gemacht haben. Im Januar 2003 wurde unsere Tanzgruppe gegründet und wir trainieren seitdem zweimal in der Woche unter der Leitung unserer Trainerin Marlies Forst. Mit ihr hat die ZiBoMo eine Trainerin gefunden, die auf jahrelange Erfahrung im Show- und Ausdruckstanz zurückgreifen kann. Wir können es bis zum Sessionsstart kaum abwarten und hoffen, unseren Zuschauern viel Freude zu bereiten. 101

Präsident Gustel Schroer und Confroncier Gerrit Schumann bei der letzten Besprechung vor dem Galaabend Spezialist für modernste Strähnentechnik aktuelle Tönungen Tips und Trends für die dekorative Kosmetik spezielle Beratung für Abend- und Brautfrisuren 102

Wir, die Tanzgruppe der ZiBoMo Blau-Gelb MINIS haben einen neuen Namen: Die Teens der Tanzgruppe Blau-Gelb 11 Mädchen im Alter von 10-16 Jahren sind nicht mehr die Kleinen. Wir werden in der Session 2003 / 2004 durchs Feuer gehen. Unsere erfolgreiche Trainerin Lisa Paweletz hat mit uns das ganze Jahr hindurch ausdauernd und mit viel Elan einen neuen Marsch- & Showtanz einstudiert. Mit vielen neuen Schritten, möchten wir und unsere Trainerin gute Stimmung, Begeisterung und Schwung in die Session 03 / 04 bringen. Viel Spass wünschen wir den Freunden der ZiboMo dem Jugendhippenmajor Dominik Bellmann & dem Hippenmajor Rudolf I. in der Session 2003/2004 Ines Breitrück Melanie Krausa Nadine Reincke Anne-Christin Vogelsang Vivien Briese Claudia Lange Vanessa Schulz Marie-Theres Vogelsang Bianca Eidinger Anna Oekentorp Christine Wittfohr 103

Mein Name ist Andreas Laukötter. Ich bin am 05.06.1963 als Ältester unter zwei Kindern von Kaufmann Helmut Laukötter und der kaufm. Angestellten Hildegard Laukötter in Münster geboren. Aufgewachsen bin ich in der Wevelinghofergasse 39-40 hier in Münster, mitten in der Innenstadt. Heute lebe ich mit meiner Frau Sabine und meinen Kindern Stephanie (15), Kristin (10) und Sarah (7) in der Steveninkstrasse 19 im Geistviertel. Meine Schullaufbahn begann 1969 in der Martini-Schule. 1973 bis 1979 schloss sich dann der Besuch der Bodelschwingh-Schule an. Mitte 1979 begann dann meine Ausbildung zum Bürokaufmann im Sporthaus Brinckmann am Prinzipalmarkt. Nach absolvierter Ausbildungszeit und Abschluss als Bürokaufmann in zweieinhalb Jahren arbeitete ich weitere zweieinhalb Jahre in meinem Ausbildungsberuf und -betrieb weiter. Im Sommer 1984 schloss ich dann ein Jahr Fachoberschule für Wirtschaft Kl. 12, allgemein als Fachabi bekannt, an. Im Sommer 1985 konnte ich dann schon mein Studium der Betriebswirtschaft bei der Fachhochschule Münster beginnen. Während meines Studiums, am 17.06.1986, starb dann völlig unerwartet der Arbeitgeber meines Vaters, Karl-Hermann Wiepen - Prinz im Jahre 1957. Bereits als Jugendlicher habe ich im Urlaub und in den Ferien bei Karl-Hermann Wiepen gejobt, so dass ich den Betrieb sehr gut kannte. Im Januar 1987 übernahm dann mein Vater Helmut von der Witwe Hannelore Wiepen die geschäftlichen Geschicke. Ich stieg zum gleichen Zeitpunkt in den elterlichen Betrieb mit ein. Am 01.04.1993 wurde ich dann neben meinem Vater zum geschäftsführenden Gesellschafter. Seit mein Vater am 31.03.1998 das Rentenalter erreichte, leite ich als einziger Geschäftsführer und Kommanditist das Unternehmen. Meine karnevalistische Laufbahn begann 1995 als Neumitglied der KG Freudenthal. Zwei Jahre später trat ich dann in die KG Böse Geister ein, meiner heutigen Muttergesellschaft. In der Session 2002 wurde ich dort zum Obergeist gewählt. Meine Frau Sabine und ich haben uns im Karneval immer wohler gefühlt und waren begeistert, als ich dann letztendlich für das Amt des Prinzen in Münster in der neuen Session 2004 vorgeschlagen wurde. Ich freue mich, liebe Mitglieder und Angehörige der KG ZiBoMo, auf gut besuchte und stimmungsgeladene Veranstaltungen Ihrer Gesellschaft in der Session 2004. Ihr Andreas II. Laukötter 104

Prinz Andreas II. 105

Die Tanzgruppe Blau-Gelb-ZiBoMo 1994... Winterharte Blütenstauden, Wasserpflanzen, Gräser und Farne Am Berler Kamp 17 48167 Münster-Wolbeck Tel. (0 25 06) 23 22 Fax (0 25 06) 39 70 106

10 Jahre Tanzgruppe Blau-Gelb Wenn wir uns die Bilder anschauen, können wir es kaum glauben, das es schon soooo lange her ist als alles begann! Angefangen hat alles mit den Clowns... heute sind wir beim Musical angelangt Dazwischen liegt so mancher Tropfen Schweiß. Durch den Elan der Trainerinnen gelang es uns jedes Jahr auf s Neue das Publikum mit immer ausgefeilteren Show-und Gardetänzen zu begeisten. Danke an Euch: Petra Zummach, Claudia Schulte, Corina Bragulla, Annemarie Erdbrügge, Lisa Paweletz und Silke Neth, für eure Geduld, wir haben viel von euch gelernt. Danke sagen möchten wir auf diesem Wege auch all unseren Gönnern und Sponsoren.... und 2003 107

108

Tanzmariechen Carina Dewald, Yvonne Wulfers, Jeanina Schleutker, Stefanie Wortmann 109

Brigitte Schröder, Brigitte Sechelmann und Anni Hinkelmann bei der Damensitzung Anzeigen: ZiBoMo-Gesellschaft Wolbeck e.v. Texte: H. Sasse, R. Lübbeke, W. Linke, H.Hamsen, G. Schroer Fotos: WN, MZ, Privat Layout: E. Schoppmeier, H. Stückmann Druck: Thiekötter Druck, Münster Wir danken allen Inserenten für ihre Unterstützung und bitten unsere Leser und Mitglieder, beim Einkauf die Inserenten dieses Heftes zu berücksichtigen. Besonders danken wir allen Freunden und Gönnern unserer Gesellschaft, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. ZiBoMo-Gesellschaft Wolbeck www.zibomo.de 110

Die SO LO Tänzerinnen dertanzgruppe Blau-Gelb ZiBoM o Christine Wittfoht Anne-Christin Vogelsang Claudia Lange Die SOLO- Tänzerinnen, haben auch in diesem Sommer, im Training von Lisa Paweletz einen neuen Tanz einstudiert. Die Mädchen hoffen den Freunden des Karnevals viel Freude in der Session 2003 / 2004 zu präsentieren. Eine tolle Session wünschen sie dem Jugend Hippenmajor Dominik Bellmann & dem Hippenmajor Rudolf I. Hipp hipp Meck meck 111

Wir bringen Farbe in den Karneval! Jetzt neu! Digitaldruck bei Thiekötter An der Kleimannbrücke 32 48157 Münster-Coerde Telefon-Nr.: 02 51 / 14 14 60 Telefax-Nr.: 02 51 / 14 14 666 info@thiekoetter-druck.de www.thiekoetter-druck.de

Autohaus Schulz Ihr Volkswagen- und Audi Händler www.autohaus-schulz-muenster.de