Lehrplan. Elektrotechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Ähnliche Dokumente
Fachliche Vorschriften

Lehrplan. Technische Mechanik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Maschinentechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Angewandte Informationstechnik

Lehrplan. Prozessanalytik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Technologie. Gymnasiale Oberstufe. Berufsbezogene Fachrichtung Technik. Schwerpunkt Elektrotechnik. Einführungsphase

Lehrplan. Elektronik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Steuerungs- und Regelungstechnik

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

L e h r p l a n. Elektrotechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Antriebs- und Energietechnik

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Betriebsführung/Kalkulation

Lehrplan. Kalkulation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Technische Mechanik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

L e h r p l a n. Abfallwirtschaft. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Elektronik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Haustechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Mathematik. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Technische Kommunikation

Fertigungstechnologie

Technische Kommunikation

Fachpraxis Elektrotechnik

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

L e h r p l a n. Vermessung. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Messtechnik, Sensorik und Aktorik

L e h r p l a n. Immissionsschutz. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Textilarbeit. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Zusammenarbeit und Kommunikation

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Gesundheit und Soziales Wirtschaft

Lehrplan PHYSIK. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Sozialkunde Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung

Mehr Informationen zum Titel

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

LEHRPLAN. Netzwerke. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. von Dietmar Schittenhelm. 1. Auflage

L e h r p l a n. Wasserwirtschaft. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Elektronik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft

L e h r p l a n. Physik. Fachschule für Technik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

LEHRPLAN. Webprogrammierung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Lehrplan. Managementsysteme. Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung. Ministerium für Bildung

Ernährung und Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen

Grundgesetze der Elektrotechnik. Elektrisches Feld und Kondensator. Magnetisches Feld und Spule. Grundlagen der Wechselströme

Lehrplan. Konstruktion. Fachschule für Technik. Fachrichtung Maschinentechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

- V I - Mitglieder der curricularen Gruppe ELEKTRO. Ausbildungsabschnitt GRUNDLAGEN DER WERKSTOFFKUNDE

Elektrotechnik Elektronik

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Inhaltsverzeichnis. 6 Der einfache Stromkreis Das Spannungsverhaltnis Die Meßbereichserweiterung beim Spannungsmesser...

Technische Mathematik

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Schaltungszeichnen in der elektrischen Energietechnik

Steuerungs- und Regelungstechnik

Berufsfachschule für Haushaltsführung und Ambulante Betreuung

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Industrie/Elektro 1. Schuljahr 1

L e h r p l a n. Baubetrieb. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

F A C H U N T E R R I C H T

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Verpflegung und Service. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Inhalt. 1 Einleitender Überblick...13

Gesetzliche Vorschriften (einschl. Umweltschutz)

Grundlagenwissen Elektrotechnik

Baurecht / Entwurfsplanung

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Induktion. Bewegte Leiter

Lehrplan. Wirtschaftsmathematik. Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhalte der Qualifizierungsbausteine

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Gesundheit und Soziales. Ministerium für Bildung und Kultur. Trierer Straße Saarbrücken

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Inhalt Leistungsanpassung Die Ersatzspannungsquelle...65

Lehrplan. Wirtschaftslehre / Rechnungswesen. Handelsschule

0 Inhalt der Laborübungen

Steuerungs- und Regelungstechnik

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT)

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Transkript:

Lehrplan Elektrotechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Telefon (0681) 501-00 Telefax (0681) 501-7549 E-mail: presse@bildung.saarland.de Saarbrücken 2003 Hinweis: Der Lehrplan ist online verfügbar unter www.bildungsserver.saarland.de LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (1/9)

Einleitende Hinweise Dem vorliegenden Lehrplan Elektrotechnik in der Fachschule für Technik liegt die Verordnung Schul- und Prüfungsordnung über die Ausbildung und Prüfung an Fachschulen für Technik (APO-T) vom 01. August 2003 zu Grunde. Als Schulform folgt die Fachschule für Technik der KMK-Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7. November 2002. Moderne Anlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik werden auch durch den Einsatz digitaler Technik - elektrisch bzw. elektronisch gesteuert, geregelt und überwacht. Basis für das Verständnis der Regelungs- und Steuerungstechnik sind Kenntnisse der Grundlagen der Elektrotechnik. Daher sollen die Schüler Einsicht in die grundlegenden Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten der Elektrotechnik gewinnen. Durch Praxisnähe und Gerätebezogenheit soll das Verständnis für die technische Anwendung von elektrischen und e- lektronischen Schaltungen, Geräten und Anlagen vertieft werden. Dabei sind auch wirtschaftliche Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Grundlegend für den sicheren Umgang mit Elektrizität ist die Ausbildung eines Gefahrenbewusstseins. Durch die Darstellung der dem Stand der Technik entsprechenden Schutzmaßnahmen sollen entsprechende Planungen und sicherer Umgang zur Selbstverständlichkeit werden. Die Inhalte werden in Form eines handlungsorientierten und an Projekten aufgerichteten Unterrichts vermittelt. Auf nachstehende formale Vorgaben wird verwiesen: Die Lernziele sind mit Blick auf einen stringenten Umfang des Lehrplans als Groblernziele formuliert. Die Zeitrichtwerte sind als vorgeschlagene Zeitliche Empfehlungen zu verstehen. Sie sind als Jahresstunden ausgewiesen, um Vergleiche mit Schulformen anderer Bundesländer zu ermöglichen. Die Lehrplankommission hat Stundenanteile für Wiederholungen und Leistungsüberprüfungen in den ausgewiesenen Gesamtstunden berücksichtigt. Saarbrücken, April 2003 LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (2/9)

LERNGEBIETSÜBERSICHT Lfd. Nr. Lerngebiet Zeitrichtwert *Stunden Grundstufe 1 2 3 4 5 Grundbegriffe der Gleichstromtechnik Grundbegriffe der Wechsel- und Drehstromtechnik Elektrische Maschinen Schaltpläne Halbleiterbauelemente 15 15 12 15 9 6 Schutzmaßnahmen nach VDE Summe 80 14 LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (3/9)

Lerngebiet 1: Grundbegriffe der Gleichstromtechnik Zeitrichtwert *: 25 Stunden 1.1 Den grundsätzlichen Elementarladung Messen der Größen Aufbau des Gleichstromkreises verstehen und die Zusammenhänge erklären. Ladung Spannung Strom Widerstand Spannungsquellen 1.2 Elektrische Schaltungen beschreiben und berechnen Widerstandsschaltungen 1.3 Gesetzmäßigkeiten von Arbeit, Leistung und wirkungsgrad anwenden Elektrische Arbeit Elektrische Leistung Wirkungsgrad 1.4 Wirkungsweise und Anwendungen von Feldern beschreiben Elektrisches Feld -Kondensator Magnetisches Feld -Spule -Induktion Fachrichtungsspezifische Anwendungen LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (4/9)

Lerngebiet 2: Grundbegriffe der Wechsel- und Drehstromtechnik Zeitrichtwert *: 15 Stunden 2.1 Wechselstromgrößen beschreiben und darstellen Kennwerte Linienbilder Zeigerdarstellung 2.2 Wechselstrom- Widerstände erklären und berechnen 2.3 Wechselstromleistung erläutern und berechnen 2.4 Erzeugung und Einsatz von Drehstrom beschreiben und Berechnungen durchführen Blindwiderstände Wirk- und Scheinwiderstand Phasenverschiebung Reihenschaltung Leistungsfaktor Erzeugung Verkettung symmetrische und unsymmetrische Belastung Stern- Dreiecksschaltung LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (5/9)

Lerngebiet 3: Elektrische Maschinen Zeitrichtwert *: 12 Stunden 3.1 Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten der Drehstrommotoren beschreiben und Anwendungen begründen Drehstromasynchronmotoren mechanische Ausführung Schutzarten Kühlarten Wicklungsanschlüsse, Drehsinn Anlaufverhalten Drehzahlsteuerung 3.2 Transformator- Prinzip und seine Anwendung erklären 3.3 Anschlüsse elektrischer Maschinen bewerten Spannungsübersetzung Stromübersetzung Wirbelströme Anschlussbezeichnung Leistungsschildangaben Motorschutz Transformator für Netzgeräte LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (6/9)

Lerngebiet 4: Schaltpläne Zeitrichtwert *: 15 Stunden 4.1 Auswahl von Leitungen und Kabel begründen Kriterien zur Auswahl in trockenen, feuchten und nassen Räumen mechanische thermische chemische Belastung Abgeschirmte Leitungen 4.2 Elektrische und elektronische Schaltzeichen erkennen und die Funktionsweise der Geräte verstehen 4.3 Elektrische Schaltpläne lesen und ihre Funktion erläutern Elektrische, elektronische Schaltzeichen für: energietechnische Anlagen steuerungstechnische Anlagen Bezeichnung Aufbau Wirkungsweise Schaltungsunterlagen z.b. Installationspläne Stromlaufpläne Übersichtsschaltpläne Verdrahtungspläne LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (7/9)

Lerngebiet 5: Halbleiterbauelemente Zeitrichtwert *: 9 Stunden 5.1 Einfache Zusammenhänge der Halbleiterphysik beschreiben PN - Übergang 5.2 Praktische Anwendungen von Dioden und Transistoren nennen und ihre Funktion beschreiben 5.3 Funktionsweise elektronischer Bauteile verstehen und Einsatzgebiete in der Praxis verstehen Dioden -Photobauelemente -LED Dioden -Photowiderstände Transistoren -Schalter Thermistoren Fotodioden Fotoelemente Solarzellen Leuchtdioden LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (8/9)

Lerngebiet 6: Schutzmaßnahmen nach VDE Zeitrichtwert *: 14 Stunden 6.1 Gefahren des elektrischen Stromes erläutern und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen begründen Schutz vor Gefahren für Mensch und Tier Schutz elektrischer Leitungen und der Verbraucher Unfallverhütung Erste Hilfe 6.2 Schutzmaßnahmen darstellen, Funktionsweise und Wirkprinzipien erläutern 6.3 Schutzmaßnahmen für besondere Räume beschreiben und begründen Schutzmaßnahmen -Netzformen -Fehlerstromkreis Schutz bei indirektem Berühren Schutz bei direktem Berühren Schutz gegen direktes Berühren -Räume mit Badewanne oder Dusche -Schwimmhallen und Schwimmanlagen -Saunaanlagen -Baustellen -landwirtschaftliche Betriebsstätten LP-Saarland: FST-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Elektrotechnik, 2003, Seite (9/9)