Konzept für den Aufbau eines Freifunk-Backbone-Standortes

Ähnliche Dokumente
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2

Internet via WLAN in Schönberg (1)

54 Mbit OpenWRT Dual-Radio Outdoor WLAN Basis

ALLNET ALL0305B2B Kit

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

DSL für Volzum. Bericht aus dem Landkreis / Gemeinde DSL Technologien Volzum Net (Funk) Diskussion

Internet Ausbau in Mörzheim

Whitepaper Einführung in Mesh Netzwerke

1. Juli Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA,

Blade Schulung Teil I, Systemhardware

Freifunk Neuötting. Freies Internet für alle

GMM WLAN-Transmitter

Support für Hildesheim Dipl-Ing. Manfred Baack Im Bockfelde 73, Hildesheim Tel ,

Dokumentation Firmware. Freifunk Düsseldorf. Gluon Version stable-5

Produktkatalog Security

Produktkatalog. SAW COMPONENTS Dresden GmbH. Manfred-von-Ardenne-Ring Dresden Germany. support@sawcomponents.

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

LEDs Stromversorgung WLAN Link/Aktivität LAN Link/Aktivität Link/Aktivität

1.3. PC ersetzen Wichtiger Hinweis...5

PrioComP vdx. Manual alpha 2000 GmbH

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

IDS824-SL4000. Industrie PC / Display

Anleitung zum Umwandeln des TL-WR841N Routers in einen Freifunk-Knoten*

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

Datenblatt. RangeMax Wireless-N Gigabit Router mit USB Port WNR3500L. Open Source Router, Community und Entwicklungspartner-Programm

Manual & Installation Guide

_Hardware Systemvoraussetzungen_

Ch. 6 Switch Konfiguration

Menge Leistung* Preis mtl.* Preis Setup* Dedicated Server Bronze

Die L3 Transition von Freifunk Franken. KNF-Kongress Tim Niemeyer

Tabellarische Übersicht und Spendensumme

Computer in Meiderich Computer in Meiderich. terra Mobile PAD 1060T - Das original Windows 8.1 Tablet! Mit optionaler Tastatur!

Produkte und Preise TERRA SERVER

Freifunk Hamburg. hamburg.freifunk.net. 19. Februar / 27

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

Systemvoraussetzung. ReNoStar Verbraucherinsolvenz. Stand: August 08

IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) D-LINK DXS-3350SR

SCANORA 4.3. PC-Voraussetzungen INHALT:

Sicherheit ist jederzeit gewährleistet - dieser Repeater unterstützt mit WEP, WPA und WPA2 modernste Verschlüsselungsstandards.

Freifunk Hamburg Router einrichten

Checkliste Systemvoraussetzungen. Systemvoraussetzungen für den Datenbank-Server von MKS Goliath

Vordefinierte Elemente (CI)

Panel PC IP67. Taurus Line. Panel PC - V2A Edelstahl Gehäuse IP67. Technische Daten / Optionen / Zubehör: siehe Seite 2/3

EyeCheck Smart Cameras

Anleitung zur Anzeige und Bearbeitung von Tracks in Google-Earth

Name bzw. Firmenbezeichnung des Bieters. Ort, Datum. Anschrift. Telefon/Telefax. . Geschäftszeichen des Bieters

Gehen Sie mit uns online!

Industrial WLAN Access Point und Client - DM500

Fachbereich Medienproduktion

Grundlagen & erste Schritte

1.9.1 Funktechnik für Wireless LAN

die digitalisierungsboxen modellspezifische funktionen im Vergleich Präsentation Digitalisierungsboxen 05/2016 1

Übersicht geschlossene Bauform im Alugehäuse, Schutzart IP65, integrierte seitliche Griffleisten

USB 10/100 FAST ETHERNET. Benutzerhandbuch

17 Panel PC / Monitor bis IP67 Schutzgrad - individuell konfigurierbar

Panel PC True Flat IP67

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Kurzinformationen zum Tracker GS818 von SECDET

Systemvoraussetzungen

Produkte und Preise TERRA SERVER

Die IT-O rganisation am UK W. H. Greger, Servicezentrum Medizin Informatik SMI

Hamnet Einstieg: Technik und Konfiguration des eigenen Zugangs

Am Anfang wardas Ethernet... Die Grundlage für das Internet. -Kongreß. Übersicht

INDEX. Netzwerk Überblick. Benötigte Komponenten für: Windows Server Windows Server 2008 R2. Windows Server 2012

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten?

Ausgabe 03/09. Neuheiten 2009/2010 Generationswechsel OPC7000 Serie Tablet PC TT13»sunlight readable«terminal-serie mit 8" Familienzuwachs

Prodatic Sommeraktion

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus

Technischer Überblick Hamnet

Übernameprotokoll und Wartungsvereinbarung. für die EDV-Anlage der Didaktik

ALLNET ALL-WR0500AC. 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway

Notebooks. Ultra Portable - Ultraklein und ultraleicht, auch als Tablet-PC!

Merkmale: Spezifikationen:

!Apple MacBook Air 11" Dual-Core i5 1,4GHz/4GB/128GB flash/hd Graphics 5000

INNOVO OFFICE. INNOVO OFFICE // Datenblatt

i-tec USB 3.0 Gigabit Ethernet Adapter Gebrauchsanweisung

1.549,- Terra Mobile Industry 1580 extrem robustes 15 Notebook mit serieller Schnittstelle

Notizen-Neuerungen WIRELESS LAN

ueye Kamerafamilie USB 3 ueye Kameras USB 3 ueye CP "ComPact" Abb. 1: USB 3 ueye CP

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

DSL-Highspeed Service-Plus Paket

Datenblatt: Artikel Nr.: Referenznummer:

Elgato Video Capture Benutzerhandbuch

Netzwerk Kommunikationsrechte... 2 Anzahl der Arbeitsstationen Windows Komponenten... 3 Server... 3

> VPN/SSL/Firewall. Produktmatrix. ProSafe VPN/SSL-Lösungen FVX538 FVS114 FVS124G FVS338. xdsl / Kabel Router. ja ja ja ja

Router UR5 UMTS/ HSDPA

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz

Aufgaben zu Netzwerktechnik

ReelBox Series: Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN) 1. Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN)

AC1200 praktischer 5-in 1 Dual-Band- WLAN-Router mit USB Port & VPN

Datenblatt: TERRA MINISERVER G2 WS2012 R2 Foundation 1.479,00. Server mit vorinstalliertem MS Server 2012 R2 Foundation und Plattenspiegelung.

24 Panel PC / Monitor bis IP67 Schutzgrad - individuell konfigurierbar

BSS Server S Technische Daten - BSS Enterprise Solution. business solutions. LAN 10/100/1000 MBit/s

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE

Konfiguration Hitron CVE-30360

NAS-Server Eine Möglichkeit der dezentralen Datenspeicherung

Transkript:

1 Entscheidungsbegründung 1.1 Bewertungsmaxtrix (Lenkungsgruppe) Rang Standort Kurzbezeichnung 6 Feuerwache Süd 7 Zwötzener Schule 15 Karl-Harnisch-Stadion Tabelle 1: Bewertungsmatrix, Stand 20.02.2017 1.2 Stellungnahme (AG Technik) Durch die AG Technik wurde ein gleichzeitiger Ausbau der drei Standorte vorgeschlagen. relativ abgeschlossener Teilbereich (funktionstüchtig ohne Verbindung zum Rathaus) Uplink durch einen Freifunker im Ausbaubereich möglich (Bereitstellung von Internet) Versorgung der Feuerwache wird durch Feuerwehr gewünscht (bisher keine private Nutzung in Bereitschaftsräumen möglich) 2 Ziele Erstellung eines relativ kleinräumigen, abgeschlossenen Testfeldes Gewinnung von Erfahrungswerten beim Ausbau mit verschiedenen Gerätemodellen Durchsatzmessungen und Vergleich der Werte 1/10

3 Standortbeschreibung 3.1 Lage Name Adresse Koordinaten Zoitzbergstr. 5 50.846587, Höhe in m Boden Aufbau Gesamt 204 15 219 209 20 229 205 10 215 12.085314 Fritz-Reuter-Str. 7 50.847163, 12.088741 Liebschwitzer Str. 116 50.848551, 12.078808 Tabelle 2: Positionsdaten 3.2 Besiedlung/Bevölkerung Radius 100 m 200 m 300 m 400 m 500 m Einwohner 51 269 843 1541 2302 ZWS 254 950 1440 1937 2632 0 0 312 834 2193 Gebäude 14 53 131 266 451 ZWS 36 132 229 362 519 2 10 48 115 255 Wohneinheiten 34 179 582 970 1410 ZWS 172 656 921 1181 1606 0 2 192 539 1549 Tabelle 3: Statistische Grunddaten 2/10

3.3 Bauart/Bauform 3.3.1 Abbildung 1: (Teilpanorama 1) Abbildung 2: (Teilpanorama 2) 3/10

Abbildung 3: (Teilpanorama 3) Der Ausbau ist auf dem Schlauchturm der Feuerwehr geplant. Der Turm ist aus Stahlbeton "gegossen". Oberhalb der Trocknungsanlage ist ein kleiner Raum vorhanden in dem die Technik der Anlage untergebracht ist. Dieser Raum kann auch für Anbauten im Rahmen des Projektes verwendet werden. Es ist mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zu rechnen. Dafür liegen aber keine belastbaren Zahlen vor. 3.3.2 Abbildung 4: (Teilpanorama) Der Aufbau ist auf dem Dach des Sportzentrums (nicht des Volkshauses) geplant. Es handelt sich um ein "leichtes" Schrägdach ohne sichtbare Blitzschutzeinrichtungen. 3.3.3 Abbildung 5: (Teilpanorama 1) 4/10

Abbildung 6: (Teilpanorama 2) Ein Dachteil der GS Zwötzen ist bereits vollständig durch TK-Einrichtungen (Telekom, O2 usw.) genutzt. Am Geländer sind noch Installationsplätze frei, so dass beim Ausschluss von vertraglichen Problemen die Antennen dort angebracht werden können. Ein Blitzschutz ist vorhanden. Auf dem Dachboden ist ausreichend Platz zur Anbringung weiterer Technik. 3.4 Verbindungen zum bestehenden Backbone Start Ziel Abstand 500 m 251 m 719 m keine weiteren ausgebauten Standorte erreichbar Tabelle 4: Backbone-Abstände 4 Technische Umsetzung 4.1 aktive Rechentechnik je 1x Outdoor-tauglicher Rechner (Mini-PC) im Wetterschutzgehäuse (zum Aufbau der Batman-Verbindungen und als Offloader) mind. 1x Gigabit-Ethernet mind. 3x USB (>=USB 2.0) zum Anschluss von Sensoren mind. Dualcore CPU mind. 1.4 GHz mind. 4 GB RAM mind. 32 GB Flash-Speicher 4.2 Netzwerk je 1x Gigabit-Switch 5/10

mind. 8x 1 GE-Ports outdoortauglich (Anbringung im Wetterschutzgehäuse) PoE-Host auf allen Ports 4.3 Funk 4.3.1 Richtfunk je ein Antennenpaar pro Standortverbindung mind. 100 MBit/s Nettodatendurchsatz auf die geforderte Länge (Tabelle 4: Backbone-Abstände) optional PoE-Stromversorgung der Antennen/Router falls kein aktives PoE verwendet wird, muss der Switch den gewünschten Modus unterstützen 4.3.2 Meshfunk zur Aufrechterhaltung der Meshverbindung zwischen zwei benachbarten Knoten ist eine Signalstärke von mehr als -75 dbi notwendig technisch notwendig ist eine Bandbreite von mehr als 12 MBit/s, gewünscht wird eine Bandbreite von > 50 MBit/s beide Werte sollten in 500 m Entfernung vom Standort noch erreicht werden (unter Annahme einer freien Fresnelzone) 6/10

4.3.2.1 Feuerwache Süd Zeichnung 1: FSW (Meshabdeckung) 270 Mesh-Abdeckung (ohne Viertelkreis über dem GVB-Hof) Keine Anbindung per Kabel nach unten 7/10

4.3.2.2 Zwötzener Schule Zeichnung 2: (Meshabdeckung) 360 Mesh-Abdeckung Netzwerkkabel bis zum Dachboden zur möglichen späteren Anbindung des Schulgebäudes 8/10

4.3.2.3 Karl-Harnisch-Stadion Zeichnung 3: (Meshabdeckung) 270 Mesh-Abdeckung (ohne Viertelkreis über dem GVB-Hof) Keine Anbindung per Kabel nach unten 4.3.3 Clientfunk An den Standorten wird kein Clientnetzwerk (SSID Freifunk) ausgegeben. 4.4 Sensoren Der Aufbau von Sensoren wird in Abhängigkeit mit der Backbone-Konzeption vorgenommen. Die Sensoren werden entweder direkt (per USB) oder indirekt (über einen Mikrocontroller, dann per USB) an die aktive Rechentechnik angeschlossen. Die 9/10

Verwendung von aktiver Netzwerktechnik ist mangels freier Netzwerkports am Switch nicht vorgesehen. Sensor Temperatur Luftfeuchtigkeit Luftdruck UV Blitz Windrichtung Windgeschwindigkeit Regen Ozon Helligkeit/Lux Staub nein DCF/GPS Flugradar 10/10