SPORT ECHO. und das Medebacher. Sportgeschehen. alles über den TuS 1919 Medebach e.v. Medebach Germany

Ähnliche Dokumente
... alles über den TuS 1919 Medebach e. V.

... alles über den TuS 1919 Medebach e. V.

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Seite 4 Seite 5 Seite 8

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

... alles über den TuS 1919 Medebach e. V.

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

... alles über den TuS 1919 Medebach e. V.

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Ausgabe Okt Oktober 2015

Balloom Weltmeister sein

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Karten- & Fair-Play-Statistik

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

Presseinfo us

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Ausgabe Okt Oktober 2014

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

SVE-Stadion-Zeitung Saison 2011/2012 Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag. Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19.

Rohrbühl-Kicker am Donnerstag Alles Wissenswerte rund um den Verein

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

RUGBY CLUB DONAU WIEN

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Newsletter September 2016

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

Warum Marketing allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp,

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Schön, dass Sie da sind!

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans.

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

FC Zürich-Affoltern Team Da

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

Transkript:

SPORT ECHO alles über den TuS 1919 Medebach e.v. und das Medebacher Sportgeschehen DICHTHEITSPRÜFUNG MONTAGETECHNIK AUTOMATION LEAKTESTING ASSEMBLY AUTOMATION Medebach Germany Ihr Komponenten- und Systemlieferant für Dichtheitsprüfung, Montagetechnik und Automation von der Projektierung bis zum Service PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES wir bieten Karrierechancen im internationalen Umfeld. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.paul-koester.de/karriere Paul Köster GmbH Kolpingstraße 1 59964 Medebach Germany + 49 (29 82) 92 11-0 info@paul-koester.de www.paul-koester.de

Hier mal (etwas gekürzt) ein Artikel aus dem Kolpingmagazin (Ausgabe Juli/August). Ich fand das sehr interessant. Wer alles nachlesen möchte, findet das auf www.kolping.de. Etwas mit anderen für andere schaffen: Ohne das Ehrenamt sähe die Welt trauriger aus. Dass dabei auch pures Glück für die ehrenamtlich Tätigen mit entsteht, dazu berichten drei Kolpingmitglieder. "Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergebens warten." Pearl S. Buck, Nordamerikanische Erzählerin, Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Nicht nur in der Fiktion, sondern auch in der Realität erscheinen reiche Menschen nicht zwangsläufig als die Glücklichsten, die Grundabsicherung zum Leben einmal vorausgesetzt. Was aber ist wirklich wichtig im Leben? Was macht Glück aus? Lange zu leben, gesund zu sein, Familie zu haben, finanziell abgesichert zu sein das bedeutet Glück und das kleine Glück, das sich überall wiederfindet: Im Lachen der Kinder, in der Freude anderer, wenn man für sie da ist, führt Sandra Schröder aus. Der ehrenamtliche Familienreferent Kurt Köhlnberger aus der Kolpingsfamilie Osterhofen bestätigt es ebenfalls: Im Ehrenamt habe ich mein Glück gefunden. Wie kommt das? Dieses kleine Glück, das jenseits von Zufallsglück oder Glück haben liegt, wird in der Glücksforschung als subjektives Wohlbefinden bezeichnet. Es geht dabei um Zufriedenheit mit dem eigenen Leben, um mehr positive als negative Gefühle, was sich auch auf die Gesundheit auswirkt. Negative Gefühle können natürlich nie ganz verschwinden, aber man kann selbst beeinflussen mit der inneren Einstellung dass die positiven überwiegen. Glück entlastet das Immunsystem, das heißt: Wir sind gesünder und leben länger, so Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel von der TH Nürnberg. Dafür käme es auch darauf an, welche Ziele man sich setze. Für das Wohlbefinden besonders werthaltige Ziele seien diejenigen, die sich mit persönlichem Wachstum, sozialen Beziehungen und Beiträgen für die Gesellschaft befassten. Ruhm, das große Geld, Beliebtheit münden oft in unrealistische Vorstellungen und tragen kaum zum subjektiven Wohlbefinden bei. Ruckriegel stellt fest: Neben der Erwerbsarbeit ist das Ehrenamt wichtig, denn man kann damit Zeit sinnvoll nutzen und zwar eigenbestimmt. Dann geht es weiter, warum die Einzelnen mitmachen es ist einfach das Gemeinschaftsgefühl. Man macht etwas gemeinsam, man schafft etwas gemeinsam. Wenn ich jetzt so ein Einzelkämpfer wäre, an dem alles hängen bliebe, würde ich es, glaube ich, auch nicht machen. Zeit investieren lohnt sich Tagesausflüge, Familienferien, sonstige Aktionen es war immer schön. Dieses Miteinander kann es nur im Ehrenamt geben. Da wollte ich mich dann irgendwann auch selbst einbringen, soweit das möglich ist. Wenn ich an etwas Spaß habe, es sehr gerne mache, dann investiere ich da gerne meine Zeit, und dann macht mich das glücklich, sagt Sandra. (Fortsetzung auf Seite 25)

Schlagzeilen aus dem Inhalt: (S. 01) Ehrenamt (S. 05) Goldene Hochzeit von Bernd und Gitta (S. 07) TuS-Tippspiel (S. 09) Open-Air-Kino in Medebach (S. 11) Tabelle Kreisliga A Ost HSK (S. 13) Tischtennis Vereinsmeisterschaften (S. 15) U23 Tabellenführer (S. 17) TuS-Interview (S. 21) Lukas Piorek vom BVB eingeladen (S. 25) Ehrenamt-Fortsetzung (S. 29) Bericht Frauenmannschaft (S. 31) Das nächste Sportecho erscheint Am letzten Samstag feierte unser Sportheimwart UIi Schnellen seinen 67. Geburtstag. Uli ist seit Jahren für unser Sportheim verantwortlich und führt dieses mit besonderem Geschick. In den letzten Jahren steigt die Nutzung des Sportheims für externe Feiern stetig an. Ebenso ist er immer Ansprechpartner für Fragen der Jugend- und Seniorenmannschaften in Sachen Sportheim, dessen Nutzung sowie bei Fragen der Versorgung mit Geränken oder Grillwürstchen. Immer hat er eine Antwort oder Lösung für die Mannschaften parat. Uli, der TuS schließt sich den Gratulationen an und wünscht dir und deiner Familie noch viele gesunde Jahre und dir weiterhin viel Spass und Erfolg bei der Arbeit bei Deinem Verein. (SR)

Inhaber: Rolf Schnellen

Unser Neuzugang für die Saison 2017/2018 ist bereits ein bekanntes Gesicht beim TuS Medebach. Janina Lefarth spielte bereits in ihrer Jugend und auch im Seniorenbereich in unserer Mädchen- und Damenmannschaft. Im Jahr 2014 entschied sie sich zum SV Thülen zu wechseln, wo sie die letzten 3 Jahre auch erfolgreich in der Landesliga gespielt hat. Da das Spielen in einer solch hohen Liga auch sehr zeitintensiv ist und nicht immer mit der Arbeit zu vereinbaren ist, entschied sie sich in diesem Jahr zu uns zurückzukehren. Für den TuS ist Janina nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich eine große Bereicherung. Das Team hat sie direkt aufgenommen und bei der Spielersitzung am Trainingswochenende direkt zu ihrer Kapitänin für die kommende Saison gewählt. Ihre Vertretung übernimmt Karina Niggemann, welche im letzten Jahr diese Aufgabe bereits sehr gut erfüllt hat. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Alina Schröder, welche in den letzten Jahren einen sehr guten Job gemacht hat und weiterhin eine wichtige Rolle in unserem Team haben wird. Den ersten Treffer konnte Janina bereits in Dorfitter erzielen, wir wünschen ihr und der Mannschaft für die kommende Saison noch viele weitere Tore und einen guten Start in die Saison. Bernd und Gitta Meyer feierten am 19. August ihre Goldhochzeit. Zu den zahlreichen Gästen gehörten auch die Spieler der 1.. Mannschaft, die 1960 in die Bezirksklasse aufstiegen. Es ist von Bedeutung zu wissen, dass Bernd die ersten Tore für den TuS in der Bezirksklasse geschossen hat. Beim ersten Spiel 1960 in Balve schoss er das 1. und 2. Tor. Das Spiel endete 3: 3. Auch beim 2. Spiel gegen Sundern erzielte Bernd den wichtigen Treffer. Michael Aufmhof und Helmut Schnellen gratulierten dem Jubelpaar zur goldenen Hochzeit und wünschten Lebensfreude und Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft. Herzlichen Glückwunsch Bernd und Gitta. (JD)

TuS-App-Tippspiel - Zwischenstand Beim beliebten Tippspiel in der TuS-App können gerne noch alle Interessierten einsteigen. Noch könne die Führenden beim Tippen eingeholt werden. Jetzt gilt es. Mitmachen und tolle Preise gewinnen. Hier der derzeitige Zwischenstand: Josef Rotgeri feierte seinen 88. Geburstag Am 29.8.17 vollendete Josef Rotgeri sein 88. Lebensjahr. Seine Fußballzeit begann beim VFL Geseke in der Landesliga. Als Lehrer am Gymnasium Medebach kam er 1959 zum TuS und wurde Trainer der 1. Mannschaft. Nach dem Aufstieg im Jahre 1960 war er Trainer in der Bezirksklasse, spielte aber noch selbst aktiv bei den Alten Herren. Nach der Gründung der Tennisabteilung, die vom ihm tatkräftig unterstützt wurde, war er 2. Vorsitzender des Gesamtvereins, spielte aber weiterhin aktiv Tennis. Sein Interesse für den Sport ist auch noch heute groß. Dar TuS Medebach hat Josef Rotgeri viel zu verdanken. Wir wünschen ihm noch viele Jahre in Gesundheit. (JD)

Unter dem Motto Movie unterm Sternenhimmel kommt das Sparkassen-Open- Air-Kino am 15. September 2017 nach Medebach. Dort zeigen Stadt Medebach und Sparkasse Hochsauerland in Kooperation mit Kino Willingen den Familienfilm Ich einfach unverbesserlich 3. Bürgermeister Thomas Grosche und Sparkassendirektor Peter Wagner sind sich einig: Das ist einzigartig für unsere Region. Seit dem Start 2008 auf dem Medebacher Marktplatz fanden bereits mehr als 50 Vorstellungen in Medebach, Winterberg, Hallenberg, Bestwig, Olsberg und Brilon statt. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder in Medebach sind und hoffen auf einen unterhaltsamen Abend für Groß und Klein bei freiem Eintritt. Alle Gäste sind herzlich willkommen. Das Catering an diesem Abend übernimmt in gewohnter Manier der Jugendförderkreis Fußball vom TuS Medebach. Bei leckeren Würstchen und Steaks, kühlen Getränken und Popcorn steht einem gemütlichen Kinoabend unter freiem Himmel nichts entgegen. Filmbeginn ist gegen 21.00 Uhr. Ab 19.30 Uhr haben die Bewirtungsstände bereits geöffnet und alle Gäste können sich bei guter Musik dann schon auf den Film einstimmen. (SR)

Ihr Partner für modernes Bauen Wir freuen uns auf Sie. j.humberg@t-online.de

Mannschaft Spiele G U V Torverh. Tordiff. Punkte 1. Azadi Spor Brilon 3 3 0 0 12 : 3 9 9 2. SG Winterberg Züschen 3 2 1 0 6 : 2 4 7 3. VfL Giershagen 3 2 1 0 5 : 1 4 7 4. TSV Bigge-Olsberg 3 2 1 0 5 : 2 3 7 5. FC Hilletal 3 2 0 1 14 : 7 7 6 6. FC Bruchhausen-Elleringhs. 3 2 0 1 7 : 3 4 6 7. SG Dreislar/Hesborn 3 2 0 1 7 : 4 3 6 8. BV 23 Alme 3 1 1 1 3 : 3 0 4 9. TuS Medebach 3 1 0 2 7 : 6 1 3 10. FC Assinghsn-Wie-Wu 2 1 0 1 3 : 3 0 3 11. FC Nuhnetal 3 1 0 2 8 : 9-1 3 12. Hoppecketal-Padberg 3 1 0 2 6 : 11-5 3 13. SV Obermarsberg 2 1 0 1 4 : 9-5 3 14. VfL Giershagen II 3 0 0 3 1 : 8-7 0 15. SG Altenbüren-Scharfenberg 3 0 0 3 1 : 9-8 0 16. Thülen-Rösenbeck-Nehden 3 0 0 3 2 : 11-9 0

Am Samstag, den 08.07.2017, fanden in der Turnhalle am Hallenbad in Medebach unsere Vereinsmeisterschaften der Jugend statt. Diese trugen den Namen des Hauptsponsors Winnie s Treff. Gespielt wurde in zwei Klassen, der Hobbyklasse und der Aktivenklasse. Das Turnier startete mit dem Einzelwettbewerb. In der Hobbyklasse spielte jeder gegen jeden. Dabei erreichte Julia Ricken den dritten Platz. Das Finale gewann Finn Beulen gegen Markus Klüppel. Anschließend begann das Doppel. Hier konnten sich Finn Beulen und Lara Kuhnhenne den ersten Platz sichern. Zweiter wurden Eric Drilling und Henrik Schäfer, den dritten Platz erreichten Markus Klüppel und Julia Ricken. Anders als in der Hobbyklasse spielten die aktiven Jugendspieler zunächst in zwei Gruppen. Jeweils die ersten beiden Erstplatzierten kamen weiter und spielten anschließend im Halbfinale gegeneinander. In diesen konnten sich Louis Leber und Stephan Rabe durchsetzen, die anschließend das Finale bestritten. Hier gewann Louis Leber in vier Sätzen und ist damit der neue Jugendstadtmeister des TuS Medebach. Im Spiel um Platz drei behielt Kevin Evers in einem engen Spiel gegen Luca Kuhnhenne die Oberhand. Neben der Jugendklasse wurden die Platzierungen der Schüler separat ausgewertet. Hier belegte Kevin Evers den ersten Platz vor Luca Kuhnhenne. Dritte wurde Lea Kuhnhenne. Abschließend spielten alle aktiven Spieler im Doppel gegeneinander. Dabei belegten Louis Leber und Eric Drilling den ersten Platz. Zweiter wurden Stephan Rabe und Malte Schäfer vor Sarah Kuhnhenne und Kevin Evers. Alle Teilnehmer konnten sich über einen Gutschein von Winnie s Treff freuen. Zwischen den Spielen fand zum ersten Mal eine Tombola statt, die attraktiven Preise wurden von den Medebacher Geschäften und Unternehmen gestiftet. Bei ihnen möchten wir uns für diese Unterstützung bedanken. Ein Höhepunkt, den wir auch im nächsten Jahr gerne mit einplanen werden. Die Tischtennisabteilung blickt auf erfolgreiche Stadtmeisterschaften der Jugend zurück und möchte sich noch einmal ganz herzlich bei Winnie s Treff bedanken, vor allen aber bei den aktiven Spielern, die dieses Turnier organisiert und begleitet haben. (TT)

Am Doppelspieltag der HSK-Kreisliga B Ost zeigte sich die U 23 des TuS Medebach in Torlaune. Am Freitagabend wurde die SG Altenbüren/Scharfenberg II mit 6:0 besiegt und am Sonntagspieltag kam der A-Liga-Absteiger SG Hoppecke/Messinghausen/Bontkirchen mit 11:1 unter die Räder. Damit haben die Hansestädter die Tabellenführung übernommen. Zum Auswärtssieg in Altenbüren-Scharfenberg: SG Altenbüren/Scharfenberg II TuS Medebach U23 0:6 (0:4). Tore: Jonas Schreiber (2), Michael Schledde, Andre Ricken (2) und ein Eigentor. Heimspiel gegen die Spielgemeischaft Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen Am Sonntag stellte sich die SG Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen zum vermeintlichen Spitzenspiel im Hanse-Stadion vor. Leider konnte der Gast in keiner Hinsicht den zwischenzeitlichen Tabellenrang 5 untermauern und zeigte eine mehr als enttäuschende Leistung, die allerdings das technisch versierte Spiel unser U23 nicht schmälern soll. In einem absolut einseitigem Duell konnte die Mannschaft von Henrik Wiese und Eric Schmiedeler in 90 Minuten nahezu ein Dutzend Tore ohne große Gegenwehr erzielen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Christian Hast und Andre Hülsmann, die die Betreuung der Mannschaft in den letzen Wochen als Interimsgespann übernahmen und auf den Tabellenthron führten. Mannschaft Spiele G U V Torverh. Tordiff. Punkte 1. TuS Medebach II 4 3 1 0 23 : 5 18 10 2. SV Brilon II 4 3 1 0 16 : 4 12 10 3. SG Dreislar/Hesborn II 4 3 1 0 12 : 5 7 10 4. TuS Antfeld 4 2 1 1 10 : 8 2 7 5. SV Deifeld 4 2 1 1 9 : 7 2 7 6. TSV Bigge-Olsberg II 4 2 0 2 8 : 6 2 6 7. SuS GW Elpe 4 2 0 2 11 : 14-3 6 8. SG Hoppecke-Mess-Bontk 4 2 0 2 9 : 17-8 6 9. RW Medelon 4 1 2 1 6 : 7-1 5 9. SG Winterberg Züschen II 4 1 2 1 6 : 7-1 5 11. SC Bredelar 4 1 1 2 8 : 9-1 4 12. TuS Madfeld 4 1 1 2 10 : 12-2 4 13. VfB Marsberg II 4 1 1 2 4 : 9-5 4 14. SG Siedlinghausen-Silbach 4 1 0 3 9 : 8 1 3 15. SV Brilon III 4 0 1 3 6 : 14-8 1 Torfolge beim Spiel gegen die SG Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen: TuS Medebach U23 - SG Hoppecke-Mess.-Bontk. 11:1 (8:1). Torfolge: 1:0/9:1/10:1 Andre Ricken, 2:0 Hendrik Wiese, 3:0/6:1/7:1 Jonas Schreiber, 4:0/5:0 Enrico Hellwig, 5:1 Marius Becker, 8:1 Tim Fresen, 11:1 Daniel Köster. (SR)

Aufgrund vieler Nachfragen nehmen wir die Interviews von Trainern, Spielerinnen und Spielern des TuS wieder in die Sportechoausgaben auf und wünschen viel Spass und hoffentlich viele Informationen von den Machern des TuS Medebach 1919 e.v. Wie bist Du zum Fußball gekommen? Wie eigentlich jeder. Im Kindesalter durch Freunde und Spaß am Spiel. Zunächst im Garten oder am Oberntor, später beim TuS. Hast Du fußballerische Vorbilder? Als Kind und als Jugendlicher war mein Vorbild immer Ronaldinho. Bei ihm hatte man auf dem Platz einfach immer den Eindruck, dass er das Spiel um des Spiels Willens spielt. Selbst bei den genialsten Aktionen und wichtigsten Spielen sah man immer ein Lächeln. Hast Du vor den Spielen ein bestimmtes Ritual? Ich finde es immer wichtig sich vor den Spielen die wichtigsten Sachen durch den Kopf gehen zu lassen - gerne bei einer kurzen Ansprache mit anschließendem Schlachtruf meinerseits. Ansonsten finde ich sollte man so etwas nicht versteifen. Welches sind die deiner Meinung nach wichtigsten 3 Eigenschaften, um im Fußball richtig gut zu werden? Schwierig zu beantworten, der Fußball ist - auch auf unserem Niveau - zum Glück sehr vielfältig geworden, sodass eigentlich jeder Spieler Qualitäten hat, die dem Spiel und der Mannschaft weiterhelfen können. Von daher würde ich mich zu speziellen Aussagen über physische oder fußball-spezifische Fähigkeiten nicht äußern. Bei den mentalen Fähigkeiten bin ich davon überzeugt, dass folgende Eigenschaften/Fähigkeiten in der Reihenfolge am wichtigsten sind: 1. Spaß am Spiel 2. Spielintelligenz, 3. Risikobereitschaft Dein Lieblingsverein in der Bundesliga ist? Borussia Dortmund Was machst du, wenn du nicht Fußball spielst? Beruflich bin ich derzeit als Einkäufer der Fa. Kusch+Co in Hallenberg tätig. Ansonsten unternehme ich gerne was mit Freunden und Freundin. Bin aber auch nicht böse, wenn einfach mal nur Netflix ansteht. Hast Du einen Spitznamen und wenn ja, woher kommt er? Lupe. Als ich in die fünfte Klasse kam, waren meine Brillengläser unnormal dick wegen meiner schlechten Augen. Irgendein 10. Klässler meinte, ich hätte `ne Lupe auf der Nase. Das fanden meine Kumpels dann so lustig, dass sie den Spitznamen bis heute verwenden... (Fortsetztung auf Seite 19)

Welche Ziele hast Du als Fußballer? Mir ist es immer am wichtigsten, das Ziel des Spiels nicht aus den Augen zu verlieren. In meinen Augen ist das der Spaß am Spiel und das Gemeinschafts-Gefühl. Da diese immer eng mit sportlichen Erfolgen verknüpft sind, ist die logische Konsequenz, eine stetige Verbesserung anzustreben. Wo siehst Du die erste Mannschaft des TuS Medebach in 3 Jahren? Wenn wir alle unsere Arbeit halbwegs ordentlich machen, werden wir in 3 Jahren eine sehr gute Mannschaft auf dem Feld sehen, die vor Spielfreude und Ehrgeiz sprüht - in der Bezirksliga vor vielen Zuschauern. Ich spiele Fußball, weil ich es unglaublich finde, was möglich ist, wenn alle bereit sind an einem Strang zu ziehen. Deine bisher schönste Fußball-Erinnerung? Unentschieden. Zum einem der Bezirksliga-Aufstieg meiner damaligen B-Jugend im Jahr 2014. Das war sportlich gesehen mit Sicherheit das anspruchsvollste, das uns gelungen ist. Zum anderem der Kreispokalsieg meiner A-Jugend im Jahr 2015. Sportlich gesehen eher hinter dem Bezirksliga-Aufstieg anzusiedeln, jedoch war der Verlauf des Endspiels mit 0:3 - Rückstand und 5:3 - Sieg nach Verlängerung schon das höchste der Gefühle. Das Inteview führte Katharina Köster (SR) Der über die Grenzen des Sauerlands bekannte Sport-Redakteur der Westfalen Post, Heinz Heinemann, hat vor einigen Tagen seine Lebenspartnerin Karin in Wipperführt geheiratet. Der TuS Medebach schließt sich den Gratulationen an und wünscht dem Ehepaar viel Glück und Freude auf dem gemeinsamen Lebensweg. (SR)

In Zeiten, wo Spieler 222 Millionen Euro oder 105 Mio. Euro plus Bonuszahlungen kosten, wird dem normalen Fan schwindelig. Sind die Vereine und Spieler der Basis total entschwunden und verlieren die Bodenhaftung bzw. die Beziehung zum Normalfan? Zum Glück gibt es noch andere Beispiele. In diesem Fall in Person von Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. Im Juli führte der TuS das Medebacher Jugend-Camp durch. Die Eltern von Lukas Piorek hatten leider den Anmeldeschluss für das Camp verpasst, sodass die Camp-Ausstattung für den jungen Spieler nicht rechtzeitig bestellt und pünktlich zu Campbeginn geliefert werden konnte. Entsprechend nahm Lukas an der Veranstaltung im Trikot seines Lieblingsvereins Borussia Dortmund erfolgreich teil. Kerstin Neumann-Schnurbus schoss als Camp Chefin mehrere Fotos von den Kindern und berichtete in der Westfalenpost darüber. Diesen Bericht hat auch Hans-Joachim Watzke gelesen. Kurz darauf nahm die Geschäftsstelle des BVB Kontakt mit dem TuS auf, um den Namen des Borussen zu erfahren. Nachdem die Erlaubnis der Eltern vorlag, informierten wir den Tabellenführer der Bundesliga über die Kontaktdaten von Lukas. Der BVB schickte anschließend diesen Brief an den Torhüter der U13 des TuS, in dem er zu einem Heimspiel der Schwarz-Gelben eingeladen wird. Eine bemerkenswerte Aktion des BVB, die eine Seite im TuS-Sportecho verdient hat. (SR)

Nicht nur die Spiele unserer I. Mannschaft sind interessant. Auch alle anderen Akteure freuen sich natürlich über Zuschauer. Mit Herz und Mund für den TuS, dabei aber fair zum Gegner und respektvoll gegenüber dem Schiedsrichter. So wünschen wir uns das und so heißen wir jedermann willkommen! Datum Uhrzeit Mannschaft Gegner Freitag 01.09.2017 19:00 Senioren I SG Hoppecketal-Padberg Samstag 02.09.2017 13:00 U 13 (D-Jun.) Würzburger FV Kreispokal 15:00 U 15 (C-Jun.) JSG Petersb.-Gud.-Hop.-Mess.-Bont. 18:15 Damen BV Alme 23 Donnerstag 07.09.2017 19:00 Senioren II (U23) SV Deifeld Freitag 08.09.2017 19:00 Senioren I FC Hilletal Samstag 09.09.2017 13:30 U 12 (D-Jun.) SG Marsberg/Erlinghausen 13:30 U 13 (D-Jun.) SG Nuhnetal/Hesborn Mittwoch 13.09.2017 18:30 U 17 (B-Jun.) SG Hopp./Pad./Mad./Ghg./Oberm. Samstag 16.09.2017 15:00 U 15 (C-Jun.) TuS Velmede/Bestwig 16:30 B-Juniorinnen FC Hilletal II 16:30 U 19 (A-Jun.) SC Lennetal Sonntag 17.09.2017 13:00 Senioren II (U23) SC Bredelar 15:00 Senioren I VfL Giershagen II 17:00 Senioren III FC Bruchhausen/Elleringhsn. II Bezüglich der am Kreisschützenfest angesetzten Spiele bitten wir wegen eventueller, kurzfristiger Spielverlegungen auf die Bekanntmachungen in der Presse bzw. auf unseren online-kanälen (www.tus-medebach.de, facebook, TuS-App) zu achten. (HS) Bei strahlenden Sonnenschein und einer guten Zuschauerkulisse musste sich die Dritte Mannschaft gegen den Titelaspiranten RW Küstelberg mit 1:5 geschlagen geben. Das Ergebnis fiel ein wenig zu hoch aus, hatte aber auch was mit den schwindenden Kräften zu tun. Die erste Halbzeit war Medebach klar tonangebend. Die Chancen, die erarbeitet wurden, konnten aber nicht verwertet werden. Der gut aufgelegte Stürmer Darius Schnurbus konnte sich mehrmals nach Vorlagen von Drilling und Hülsmann durchsetzen, scheiterte aber am Torwart oder es fehlte das letzte Quäntchen Glück. Florian Ricken spielte clever auf, aber Hülsmann verfehlte den Ball um Zentimeter. Beim von Drilling hereingeschlagenen Freistoß konnte Hülsmann nicht genug Druck hinter den Kopfball bringen. So kam es wie es meistens kommt, Medebach hatte die Chancen und Küstelberg konterte zweimal und netzte ein. So ging man mit einem 0:2 in die Pause. Nach der Pause war Küstelberg ganz klar die bessere Mannschaft. Da merkte man die konditionellen Schwächen unserer Mannschaft. Sören Hamecke konnte sich im Tor mehrmals auszeichnen. Es gelang der Dritten noch der Anschlusstreffer durch Darius Schnurbus. Danach war aber nur noch Küstelberg am Ball und schraubte das Ergebnis auf 1:4 hoch. Den Schlusspunkt setzte Küstelberg mit einem sehenswerten Fallrückzieher-Tor. Somit stand es zum Ende 1:5. Fazit: Bei mehr Kondition und weniger Fehlpässen wäre gegen den Titelanwärter sicherlich mehr drin gewesen. Beim TuS konnten Darius Schnurbus und Sören Hamecke gefallen. (AHü)

Kurt Köhlnberger formuliertes ähnlich: Das, was ich gerne machen möchte, für das habe ich Zeit! Jeder hat Ideen, jeder hat Talente, die kann man einbringen und gemeinsam Aktionen starten. Freiwilliges Engagement trägt zum Wohl der Gesellschaft ebenso bei wie zu einer größeren Lebenszufriedenheit und positiven Stimmung, konstatiert auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Cooperation and Development OECD). In erster Linie tut das Engagement den Empfängern gut. Darüberhinaus wirkt das Engagement aber auch auf die Engagierten selbst ein: Sie haben teil an der Gesellschaft und entwickeln, lernen bzw. leben Werte, wie Solidarität, Achtsamkeit und Respekt. Die OECD-Studie zeigt auf: Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, neigen zu weniger riskantem Verhalten und entwickeln größeres Selbstvertrauen, mehr Verantwortungsbewusstsein, viele neue Fähigkeiten und Neugierde. Wenn man anderen hilft gerade gemeinsam mit anderen erhält man auch ein stärkeres soziales Netz, das einen in Stresssituationen auffängt und sogar das Krankheitsrisiko verringert. Besonders im Alter profitieren Ehrenamtliche gesundheitlich vom Ehrenamt, gerade wenn sie nicht mehr in der Arbeitswelt eingebunden sind oder vielleicht sogar schon den (Ehe- )Partner verloren haben. Genau diese Motivationen bringen, laut OECD-Studie, auch die meisten dazu, sich ehrenamtlich zu engagieren: etwas Nützliches zu tun, andere Leute zu treffen, um gebraucht zu werden und um fit zu bleiben. Es gibt auch Situationen, in denen man überlegt, hinzuschmeißen, erinnert sich Sandra. Einmal habe ich das auch getan. Nachdem ich mich absolut nicht mehr wohlfühlte, in einer Situation, in der es nur noch um persönliche Interessen ging, habe ich die Reißleine gezogen. Ein Ehrenamt, das einem selbst nicht gut tut, kann einen nicht glücklich und zufrieden machen. Manchmal hätte ich mir schon ein bisschen mehr Unterstützung gewünscht, sagt Stefanie. Das ist zwar selten der Fall, aber da kam schon einmal der Gedanke: Wieder ich, wieder muss ich alles vorbereiten, dabei gibt es genug Leute, die helfen könnten. Aber wenn es dann hart auf hart käme, würden dann doch wieder alle zusammenhalten. Dieser Zusammenhalt, Teamspirit, das Familiengefühl bei Kolping das verbindet sie alle in ihrem Ehrenamt miteinander. Wenn alle mitarbeiten und auch mal Verantwortung übernehmen,wirkt sich das auf die Einzelnen aus. Das macht einen stolz und glücklich, so Sandra. Das Glück fange beim Einzelnen selbst an. Und entscheidend sei, was jeder Einzelne dafür tue, so der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel. Oder knapper, im Grunde ehrenamtlich" ausgerichtet mit den Worten Don Boscos formuliert: Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen. Text: i.w. zitiert von Alexandra Hillenbrand, Kolpingblatt Vieles davon kann man auf die Tätigkeit beim TuS übertragen. Meine Erfahrungen zeigen, dass man viele Dinge lernt, zu denen man sonst nie gekommen wäre. Vieles (bzw. alles) wird im Team erledigt und hinter allem steht ein guter Zweck. Wir fördern den Sport, wir bieten ein Stück Heimat, wir zeigen was Teamgeist bewegen kann und wie man zusammen gewinnt und verliert. Und wenn wir was geschafft haben, freuen wir uns gemeinsam und dürfen auch ein wenig stolz sein. (HS)

Hauptsponsor Stadionsponsor Co-Sponsoren Business-Partner Paket-Sponsoren

Die Damen haben in den letzten Wochen viel gelernt, viel ausprobiert und einige Testspiele bestritten. Diese sollen ihnen helfen, dass es jetzt in der Liga besser klappt als in der vergangenen Saison. In der Vorbereitung kann man folgende Bilanz aus den Testspielen ziehen: 2 Siege (15:1 gegen Fleckenberg, 3:1 SV Ittertal) 3 Niederlagen (2:4 gegen Fleckenberg, 1:4 gegen TSV Korbach, 2:6 SV Union Rösrath) Und damit können wir durchaus zufrieden sein und nicht nur die Ergebnisse sind ein positiver Faktor, auch haben wir im Durchschnitt ca. 15 Leute beim Training und bei den Spielen einen Kader von 14 Leuten, was dazu führt, dass wir in jedem Spiel mit einer 11er Mannschaft spielen konnten. Der hohe Sieg gegen Fleckenberg war für unsere Damen ein Sieg für die Seele, die Gegner haben uns sehr viel Raum gelassen und trotz eines dreitägigen Trainingslagers zeigten wir noch Laufbereitschaft und besonders auch Abschlussstärke. Das Erwähnen der Torschützen würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, da sie sich auf viele in der Mannschaft verteilten und eine gute Leistung des gesamten Teams gezeigt wurde. Der nächste Test in der Woche war gegen den TSV Korbach, welche in Hessen im letzten Jahr drei Ligen höher in der Verbandsliga gespielt haben. Und dafür muss man sagen, dass eine Niederlage von 1:4 völlig ok war. Die Mannschaft des TSV ist sehr erfahren und spielt im Vergleich zu unserer sehr jungen Mannschaft schon Jahre zusammen. Wir konnten durch einen Alleingang von Pauline Ricken sehr früh in Führung gehen und haben das Spiel in der ersten Viertelstunde dominiert. Nach dem Gegentreffer ist die Mannschaft ein bisschen eingebrochen, aber wenn man mal ein halbes Jahr zurückdenkt, hätten die Korbacher bestimmt schon zur Halbzeit 15x getroffen. Somit können wir auch dieses Spiel als Erfolg abhaken. Wenn wir diese Leistung in der Liga bringen, haben wir gute Chancen, den einen oder anderen Punkt zu holen. Das letzte Spiel gegen die SV Union Rösrath kann man als Konditionstraining abhaken, es war sehr warm, der Kader war relativ klein und einige Stammspielerinnen waren verletzt oder haben das letzte Urlaubswochenende genutzt. Jedoch ist eine Niederlage von 2:6 gegen einen Landesligsten aus dem Raum Köln auch nicht als schlecht zu sehen und wir können definitiv mit erhobenen Köpfen aus der Vorbereitung gehen. Am Samstag um 18:15 wird es dann beim ersten Heimspiel gegen den BV Alme ernst. Hoffen wir dass der Saisonstart gelingt. (KK)

. zum Heimspiel der 1. Mannschaft gegen den VfL Giershagen II am 17.09.2017. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Vorher stehen noch Spiele der Köster-Mannschaft am 03.09.2017 in Thülen-Rösenbeck-Nehden auf dem Sportplatz in Nehden, das Heimspiel am 08.09.2017 gegen Hilletal um 19.00 Uhr und das Auswärtsspiel am 15.09.2017 gegen Assinghausen-Wiemeringhausen-Wulmeringhausen um 19:00 Uhr auf dem Programm. Gespielt wird auf dem Naturrasenplatz in Wiemeringhausen. (SR) Vorstandsverantwortlicher: TuS-Abteilungsvorstand Servicedienst: Böse Zungen mit Unterstützung (SR) : Impressum Gesamtleitung: Werbegemeinschaft Freizeit und Sport GbR Bearbeitung und - Anzeigengenverkauf Konni Schnellen, Kapellenstr. 18, 59964 Medebach, 02982-3117 Redaktion: TuS Medebach, Abteilung Fußball Stefan Rupprath, Weddelstr. 27, 59964 Medebach, 02982-930610, E-Mail stefan.rupprath@online.de Herstellung: Sprenger-Druck, Arolser Landstrasse 61, 34497 Korbach 05631-5689920 Erscheinungsweise: Zu den Heimspielen der 1. Fußballmannschaft und aktuellen Anlässen Auflage/Verteilung: 200 Stück kostenlos im Hansestadion sowie in zahlreichen Medebacher Geschäften zuzüglich www.tus-medebach.de Bankverbindung: Konto 71001846, Sparkasse Hochsauerland, Bankleitzahl 416 517 70 IBAN: DE11 4165 1770 0071 0018 46 BIC: WELADED1HSL Redaktionsschluss: Dienstags vor dem angekündigten neuen Erscheinungstermin Erscheinungsdatum: August 17, 23. Jahrgang Alle Rechte vorbehalten!

Online beraten werden ist einfach. Wenn man die Beratung der Sparkasse Hochsauerland ganz entspannt und unabhängig von Ort und Zeit nutzen kann. Wann und wo Sie uns brauchen: Wir sind für Sie da! Unsere OnlineBeratung: persönlich und individuell per Telefon, E-Mail, Text- oder Video-Chat Montag- Freitag 8.00-20.00 Uhr Telefon 02961 793-0 onlineberatung@spk-hochsauerland.de sparkasse-hochsauerland.de/onlineberatung