LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team

Ähnliche Dokumente
LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

APRIL FORTUNA JOURNAL

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Kommunal-Wahl so geht das!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zu Hause älter werden!

Amtsblatt für die Stadt Northeim

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

H a a g a s s a t h l o n

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tradition Wandel Zukunft

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

im August Angebot des Monats: LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN DES BIOLADENS»LEBENSWERT« Galiamelonen Wassermelonen

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

familienzentrum.trokirche.de

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Bürgerentscheid in Wiershop

Newsletter September 2016

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse München. Satzung

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Rede von Ulla Schmidt

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Österliche Bußzeit 2015

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Mitgliederversammlung vom

ELTERNBRIEF. März 2011

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache


Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Transkript:

Provisionsfrei für Käufer! - 1-/2-Fam.- Haus - san.-bed. - 150 m² - Grdst. mit Garage - WF-Ahlum VerbrA, Öl, 207 kwh. G. Bj. 1887. KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BÜRGERMEISTER UWE LEINERT BIETET SPRECHSTUNDE AN Freitag, 21. April, von 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode IN KÜRZE 1. APRIL UND 6. MAI: SAMSTAGSSPRECHSTUNDE Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde hat am Samstag, 1. April, von 10 bis 12 Uhr geöffnet, so dass An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaubigungen vorgenommen werden können. Außerdem bietet der Gemeindebürgermeister Andreas Busch während dieser Zeit im Obergeschoss des Rathauses (Marktstraße 10, Zimmer 25) eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können so mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen stellen und Anregungen vortragen. Die nächste Samstags- Sprechstunde findet am 6. Mai statt. 4. APRIL UND 18. APRIL: RENTENBERATUNG Der Versichertenälteste Dieter Fäßler bietet an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde zu Rentenfragen in Zimmer 14 des Rathauses (Marktstraße 10, Erdgeschoss) an. Dabei nimmt er Anträge an, gibt Formulare aus oder hilft bei Unklarheiten. Die nächsten Termine sind am 4. und 18. April sowie am 2. Mai, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Nähere Infos und Terminvereinbarung unter 05304 930990 oder 0171 2879932. 4. APRIL: STAMMTISCH FÜR UNTERNEHMERINNEN Zu einem ersten Austausch für Unternehmerinnen laden die Gleichstellungsbeauftragte Julia Kausche und die Unternehmerin Edda Hammermüller am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr ein (siehe auch Seite 3). Lesen Sie mehr auf Seite 3. BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 04/17 40. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Fröhliche Ostern wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team "Schnelles Internet in der Gemeinde LEHRE Einladung zur Bürger-Informationsveranstaltung der Deutschen Telekom Frühjahrs Spezial rchidee OKOSMETIKSTUDIO JANINA GROTZKE www.janina-grotzke.de Ein Thema, das viele Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde angeht, startet in die nächste Runde: Für das Ortsnetz 05308 wird die Deutsche Telekom demnächst für viele weitere Haushalte in der Gemeinde das VDSL-Netz in Betrieb nehmen. Aus diesem Anlass lädt die Deutsche Telekom herzlich zu einer Bürger-Informationsveranstaltung vor Ort am 27. April um 19 Uhr ein. Ort: Dorfgemeinschaftshaus in der Gaststätte Zum Krug, Dorfstraße 7. KOSMETIK WELLNESSMASSAGEN FUSSPFLEGE NAGELDESIGN Schluss mit müder Haut 90 min. Verwöhnprogramm für Gesicht und Nacken Pflegende Gesichtsbehandlung inkl. Ultraschall; dadurch werden die natürlichen Wirkstoffe noch intensiver in Ihre Haut eingeschleust und sorgen für Frische und Wohlbefinden & Entspannungsmassage für den Nacken mit duftenden Aromaölen (Coupon einlösbar bis 30.4.2017) Vor den Kleingärten 9 38165 Essenrode Tel. 05301-1419957 Quelle: DJD Vertreter der Deutschen Telekom informieren umfassend über die technische und bauliche Umsetzung des Ausbauprojektes und stehen für alle Fragen rund um das neue Netz zur Verfügung. Sabine Köhler statt 79 69 Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet Birkenfelderstr. 9e 38165 Herr S. Robling 05308 990 551 Seit über 20 Jahren! s.robling@steuerverbund.de www.steuerverbund.de Viele Osterfeuer werden entzündet GEMEINDE LEHRE In der Gemeinde werden in diesem Jahr wieder in fast allen Ortschaften Osterfeuer entzündet. Eine Übersicht: Beienrode Das diesjährige Osterfeuer in Beienrode findet am Ostersonntag ab 19 Uhr statt und wird von der Jungen Gesellschaft Beienrode organisiert. Es findet auf einem Acker am Ortsausgang Richtung Glentorf statt. Wie jedes Jahr wird wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein (Getränke, Bratwurst, Brezeln). Das Osterfeuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Essehof Das Osterfeuer findet am Ostersamstag, 15. April, statt. Beginn ist ab 19 Uhr, das Feuer wird mit Einbruch der Dunkelheit entzündet. Essenrode Das Osterfeuer in Essenrode findet am Ostersamstag ab 19 Uhr satt. Es wird am Roten Klinzweg (Ortsausgang Richtung Grassel) abgebrannt. Ausrichter ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Essenrode, auf festes Schuhwerk sollte geachtet werden. Flechtorf Die Feuerwehr Flechtorf lädt am Ostersonntag, 16. April, ab 18 Uhr auf den altbekannten Platz am Ortsausgang Richtung Hattorf ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Groß Brunsrode Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Brunsrode führt das Osterfeuer am Ostersonntag ab 18 Uhr am Festplatz durch. Auch in diesem Jahr entzündet bei Einbruch der Dunkelheit die Kinderfeuerwehr das Feuer, das kulinarische Angebot wird in diesem Jahr um Backschinken erweitert. Klein Brunsrode In Klein Brunsrode gibt es in diesem Jahr kein Osterfeuer. Als Ersatz gibt es dafür abends am Ostersamstag eine Osterfeier am Feuerwehrhaus im Kurzen Kamp. Auch in diesem Jahr lädt die Jugendfeuerwehr zum Osterfeuer ein. Los geht s am Ostersonntag, 16. April, um 18 Uhr auf dem Platz zwischen Schunter und Sportplatz. Das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet. Wendhausen Die Jugendfeuerwehr Wendhausen hofft am Ostersamstag, 15. April, ab 19 Uhr auf viele Besucher auf dem Osterfeuerplatz im Sandkamp. Rings ums Feuer werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Wir verkaufen auch Ihre Immobilie! Demmer Immobilien Berliner Straße 26, 38165 Tel. 05308 1032 www.demmerimmobilien.de Juwelier Gold Leihhaus Dance&Fun! Walter Schmidt Kurse für Singles&Paare zwischen Disco & Tanztee Discofox-Kurse: in BS ab So., 2.4., ab Fr., 5.5. in PE-Stederdorf ab Mo., 6.3. weitere Kurse & andere Orte: Hordorf, Veltheim... &? www.discofox.de - 0531-333 815 0176-251 339 82 - info@discofox.de Gleich zum Testsieger. Goldankauf 2016. Bargeld sofort für Gold und Schmuck. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis 08.11.2014. www.exchange-ag.de Besser hier. Besser wir. 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de Bohlweg Lüneburger 10 Str. 38100 25 Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel. 05312 6180 8883 Über 20 x in Deutschland 05/2013 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de Der neue Renault MEGANE Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016 AUTOHAUS HÄRTEL GMBH Braunschweig, Senefelderstraße 6A, Tel. 0531 2614048 Wolfenbüttel, Am Rehmanger 12, Tel. 05331 959448

2 April 2017 RUNDSCHAU IMPRESSUM Wichtige Telefonnummern und E-Mail Adressen Fachbereich 30 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel. 116117 oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel. 116117 Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode,, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do. 19-23 Uhr Mi./Fr. 15-23 Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do. 10-7 Uhr Mi./ Fr. 15-7 Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do. 19-22 Uhr Mi./Fr. 15-22 Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do. 19-7 Uhr Mi./Fr. 15-7 Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Notdienst der Apotheken Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: 22833 (ohne Vorwahl) von Festnetz: 0137 88822833 (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Fachbereichsleiterin Feuerwehr Notruf... 112 Gemeindebrandmeister Niemann... 961283 Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Nicole Behlendorf...- 43 n.behlendorf@gemeinde-lehre.de Heike Busch...- 32 h.busch@gemeinde-lehre.de Marina Köther...- 78 m.koether@gemeinde-lehre.de GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale...05308 699-0 Telefax...- 66 E-Mail Adresse allg. rathaus@gemeinde-lehre.de Brandschutz, Allg. Ordnungswesen Stefan Cohrs...- 38 s.cohrs@gemeinde-lehre.de Jugendpflege Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister Andreas Busch...- 21 a.busch@gemeinde-lehre.de buergermeister@gemeinde-lehre.de Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Najat Boualam-Olcay...- 76 ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Fachbereich 40 Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit immobilien@gemeinde-lehre.de wahlen@gemeinde-lehre.de Julia Kausche...- 34 j.kausche@gemeinde-lehre.de gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-lehre.de Marco Schulz...- 18 m.schulz@gemeinde-lehre.de Restabfall 6. und 21. April, 5. Mai Bio-Tonne 12. und 27. April Gelber Sack 12. und 27. April Altpapier 12. April Kl. Brunsrode Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : Ortsbrandmeister Behrendt...3648 Ortsbrandmeister Niemann...961283 Ortsbürgermeister/in Ortsbürgermeister Gottschlich...05309 8354 Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger...05308 3417 Kl. Brunsrode information@gemeinde-lehre.de Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre...- 10 Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten Kerstin Franke...- 11 Information, Telefonzentrale Lisa-Marie Hähnel...- 50 Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Standesamt Regenbogenkita Beienrode...05308 2503 (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Im Hinterhagen 10, Beienrode, 38165 Personalwesen, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungs mittel Vanessa Jur...- 29 v.jur@gemeinde-lehre.de Julian Sprenger...- 22 j.sprenger@gemeinde-lehre.de Bürgerinformation Karen Schütte...- 24 k.schuette@gemeinde-lehre.de Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Dagmar Pollehn...- 27 d.pollehn@gemeinde-lehre.de Katharina Linke...- 28 k.linke@gemeinde-lehre.de Barbara Gnusowska-Hustedt...-48 b.hustedt@gemeinde-lehre.de Frank Schmidt...- 47 f.schmidt@gemeinde-lehre.de Finanzwesen und Gemeindekasse Julia Kudlatschek...- 30 j.kudlatschek@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätte Essenrode...-87 kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Brunsroder Straße2, Essenrode, 38165 Kindertagesstätte Flechtorf...-770 kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30a, Flechtorf, 38165 Grundschulen Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf...- 71 Telefax...- 69 gs.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30, Flechtorf, 38165 Gemeindekasse kasse@gemeinde-lehre.de Iris Müller...- 15 i.mueller@gemeinde-lehre.de Ines Ruhe...- 16 i.ruhe@gemeinde-lehre.de Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger...- 22 j.sprenger@gemeinde-lehre.de Zu einer Infoveranstaltung zum Thema Rauchmelder im privaten Bereich lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Groß Brunsrode am Sonntag, 23. April, um 16 Uhr in den Dorfgemeinschaftsraum der Ortschaft über der Gaststätte Zum Krug ein. Spätestens seit Einführung der Rauchmelderpflicht sei dies ein wichtiges Thema, betont Andreas Kleindienst vom Förderverein: Und auch um Kohlenmonoxid-Melder, so genannte CO-Melder, wird es gehen, kündigt er an. Alle interessierten Personen sind bei der Veranstaltung willkommen. Ortsbürgermeister Köther...05308 6294 Wendhausen Ortsbürgermeister Hennig...05309 9491330 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Schiedsleute Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 6. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode,, Wendhausen...961020 rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel....05304 90090 nur für die Ortschaft Essenrode...0177 7872000 Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei...961115 Bezirksschornsteinfegermeister u. Essehof Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, 38165...05308 7086777 Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: 0531 2200123 Email: s.kilian@ok11.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, 38112 Braunschweig Seit ab 2.November November2015 2015 Nun auch in! auch in! in Wendhausen Frank Plate, Ahornweg 24, 38527 Mein...05304 932394 Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, 38547 Calberlah...05374 2543 Groß Brunsrode Andreas Krause, Fallersleber Straße 9 38442 Wolfsburg...05306 9328190 Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Marion Schwäbe...- 14 m.schwaebe@gemeinde-lehre.de Sabine Hernandez-Diaz...- 83 s.hernandez@gemeinde-lehre.de Marianne Rasch...- 12 m.rasch@gemeinde-lehre.de Anette Aukam...- 13 a.aukam@gemeinde-lehre.de Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Diakoniestation Kindertagesstätten Geschäftsbuchhaltung/Steueramt buchhaltung@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Ortsbürgermeisterin Hahn... 05308 910330 Vorsitzender Detlef Pieper...05301 585 stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk...05308 961512 Sven Müller...- 31 s.mueller@gemeinde-lehre.de in Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Marktstraße 10, 38165 Telefon: 05308 699-0, Fax 05308-699 66 Email: bote@gemeinde-lehre.de Essehof Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Fachbereichsleiter GROSS BRUNSRODE Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, 38162 Cremlingen Tel.: 05306-802-51, Fax: 05306-80266 Email: rundschau@cremlingen.de, Ortsbrandmeister Gerike...05309 8853 Ortsbürgermeister Ebel...05308 2068 Infos zum Thema Rauchmelder in Cremlingen Wendhausen Klaus Frobart...- 25 k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler...- 46 b.koehler@gemeinde-lehre.de Andrea Lenke...- 42 a.lenke@gemeinde-lehre.de Reinhard Bauch...- 119 r.bauch@gemeinde-lehre.de Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling Montag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Thomas Schnelle, Juliusstr.. 11, 38118 Braunschweig Flechtorf Fachbereichsleiter Kindertagesstätte Mühlenknirpse Wendhausen...-445 kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Schulstraße 10b, Wendhausen, 38165 Altpapier 27. April Gr. Brunsrode Ortsbürgermeister Schubert...05301 902023 Fachbereichsleitung Gelber Sack 12. und 27. April Ortsbrandmeister Sprang...4724 Essenrode Immobilienverwaltung, Wahlen Fachbereich 10, Essehof, Wendhausen Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Flechtorf Ortsbürgermeister Leinert...05308 4442 Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof Kindertagesstätte...-99 kita.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße 37, 38165 Bio-Tonne 12. und 27. April Ortsbrandmeister Vollheide...05301 902040 Beienrode Anita Remus...- 20 a.remus@gemeinde-lehre.de Fachbereich 20 Restabfall 6. und 21. April, 5. Mai Essenrode Sprechzeiten der Gemeinde Müllabfuhr Termine Ortsbrandmeister Gebauer...05309 8127 Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Fundbüro, Gaststättenanzeigen, Überprüfung nach NHundG Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode...-55 kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, 38165 24-Stunden-Störungshotline: Tel. 05306 9139-0 im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150 E-Mail: info@ok11.de Essehof Ortsbrandmeister Schlenzig...910535 Barbara Gnusowska-Hustedt...- 48 b.hustedt@gemeinde-lehre.de Wasserverband Weddel- Hauptstraße 2b, 38162 Cremlingen E-Mail: info@weddel-lehre.de Ortsbrandmeister Heller...2835 Unterstützung Asylsuchende Tobias Breske...- 35 t.breske@gemeinde-lehre.de Beschaffungswesen Wasserversorgung/ Störungsannahme Beienrode Barbara Kluge...- 23 jugendpflege@gemeinde-lehre.de Eileen Keunecke...- 41 e.keunecke@gemeinde-lehre.de Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen,, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: Polizeistation... 406990 Außenstelle Essenrode...- 80 Telefax...- 89 as.essenrode@gemeinde-lehre.de Osterlage 11, Essenrode, 38165 Christian Kopf, Leineweberstraße 5, 38442 Wolfsburg...05362 61880 Öffnungszeiten der Bücherei in, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) 05308 699-40... E-Mail: buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch...17-19 Uhr Freitag... 9-11 Uhr BerlinerStr. Str. 12, 12, 38165 Berliner 38165 Tel.: 05331 98 46 0 46 www.nachhilfekreis.de Grundschule...- 68 Telefax...- 49 gs.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße22a, 38165 Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier...- 67 c.scheier@gemeinde-lehre.de Hinze Fenster & Türen GmbH Wendeburg Hoher Hof 11 05303/2721 Mo. Fr. 8 17.30 Uhr Sa. 10 13 Uhr Fotoautomat im Rathaus GEMEINDE LEHRE Neuer Bürgerservice Die Gemeinde bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern jetzt einen zusätzlichen Service an: In Zusammenarbeit mit der Firma FOTO.FIX hat das Einwohnermeldeamt eine Fotobox aufstellen lassen. Hier kann jeder, der zum Beispiel einen neuen Pass oder Ausweis benötigt, das passende Foto gleich vor Ort schießen lassen. Die Idee dazu kam von Dagmar Pollehn und Katharina Linke vom Einwohnermeldeamt. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern damit das Prozedere bei der Beantragung neuer Ausweise noch einfacher machen, betont Sven Müller, Leiter des Fachbereichs 10, der unter anderem für den Bürgerservice in der Gemeinde zuständig ist. Wir bieten: über 15 Jahre Erfahrung Wir bieten: kleine oder über Lerngruppen 20 Jahre Erfahrung kleine Lerngruppen oder Einzelunterricht Einzelunterricht monatliche Kündigungsfrist monatliche Kündigungsfrist Legasthenie- und Dyskalkulie Legasthenie- und Dyskalkulietestungen -therapien testungen und und -therapien BuT-Scheine willkommen BuT-Scheine willkommen Exklusives Haus- und Innentürstudio, einbruchhemmende Fenster und Rollläden NÄCHSTER BOTE Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung LEHRSCHER BOTE erscheint am Samstag, den 6. Mai 2017. Der Fotoautomat steht direkt im Rathaus, in unmittelbarer Nähe zu den Büros des Einwohnermeldeamtes, zusätzliche Wege, Zeit und Kosten für den Antragsteller entfallen. Denn die Bürgerinnen und Bürger können künftig direkt vor Beantragung ihres Dokuments zum Beispiel das dafür benötigte biometrische Passbild in der Fotobox schießen lassen und bekommen es wenige Sekunden später direkt ausgedruckt. Die Kosten liegen für vier biometrische Passbilder zum Beispiel bei sechs Euro. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 25. April um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de

April 2017 3 AUS DEM RATHAUS Weltfrauentag im Rathaus GEMEINDE LEHRE Gleichstellungsbeauftragte lud ein Von Sandra Kilian Anlässlich des Weltfrauentags lud Julia Kausche, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde, zu einem Mitbringfrühstück ein. 26 Frauen aus sämtlichen Ortsteilen der Gemeinde folgten dieser Einladung gern und brachten die unterschiedlichsten und leckersten Zutaten zu einem gelungenen Frühstück mit. Eine sehr nette Begrüßung gab es durch Bürgermeister Andreas Busch, der jede Dame mit einer Rose beglückwünschte und in seiner Ansprache gemeinsam mit Julia Kausche auf die Gleichberechtigung der Frau einging, die noch gar nicht so lange selbstverständlich ist und bei vielen Menschen bis heute leider nicht angekommen ist. Da es sich aber um ein Frauenfrühstück Es gibt nichts Gutes außer Frau/Unternehmerin tut es GEMEINDE LEHRE Stammtisch wird gegründet Unter diesem Motto wollen die Mentaltrainerin Edda Hammermüller aus und die Gleichstellungsbeauftragte Julia Kausche in der Gemeinde einen Unternehmerinnenstammtisch ins Leben rufen. In der Gemeinde gibt es über 200 Frauen, die haupt- oder nebenberuflich ihre eigene Chefin sind und Büros, Praxen, Beratungsstellen, Studios, Firmen, Einrichtungen oder Versandhandel jeglicher Art betreiben. Das sind auch für das gemeinschaftliche Leben in der Gemeinde wertvolle Potentiale. Sitzungstermine im April GEMEINDE LEHRE 4. April, 19 Uhr Ortsrat Flechtorf Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf 4. April, 19 Uhr Ortsrat Wendhausen Gaststätte Zur Schönen Aussicht Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt. Es kann nach Redaktionsschluss der Gemeindezeitung noch zu Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Anita Remus, Tel.: 05308 699 20, E-Mail: a.remus@gemeindelehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Deren Kraft zu bündeln, genau darin besteht ein Ziel des angestrebten Stammtischs, sagt Edda Hammermüller, die die Idee zu diesem besonderen Netzwerk hatte. Es geht um den Austausch von Erfahrungen und Wissenstransfer aber auch ganz praktisch um Hilfestellungen untereinander oder kleinere gemeinsame Projekte, ergänzt Julia Kausche. Denkbar sei da zum Beispiel die gemeinsame Präsentation in der Öffentlichkeit, Aktionen wie Saubere Gemeinde oder Da sein für Alleinerziehende den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Ein erster Austausch zu möglichen Inhalten und Umsetzung des Stammtischs findet am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinde, Marktstraße 10, statt. Die Initiatorinnen hoffen, auf eine rege Beteiligung: Alle Unternehmerinnen und jene, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zur Auftaktveranstaltung gibt es bei Julia Kausche, Tel 05308 69934 oder bei Edda Hammermüller, edda.hammermueller2@tonline.de. WahlhelferInnen gesucht GEMEINDE LEHRE Bundestagswahl am 24. September Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, 24. September, statt. Für die Durchführung der Bundestagswahl werden in der Gemeinde ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Insgesamt werden in der Gemeinde am Wahlsonntag rund 100 Wahlheferinnen und -helfer in einem der Wahllokale im Einsatz sein und für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die einwandfreie Ermittlung des Wahlergebnisses sorgen. Hinzu kämen Ersatzkandidaten, die zum Beispiel bei Krankheitsfällen einspringen können. Der Wahltag geht von 8 bis 18 Uhr, aber kein Wahlhelfer muss den ganzen Tag im Wahllokal sitzen: Die Mitgliederzahl der Wahlvorstände ermöglicht eine Einteilung der Arbeit in Vormittags- und Nachmittagsdienst. Zudem werden ausreichend Pausen gemacht. Für ihre Mithilfe erhalten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung. Wahlhelfer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und aus dem Gebiet der Gemeinde kommen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wer Interesse an der Übernahme eines Wahlehrenamtes bei der Bundestagswahl 2017 hat, wird per E-Mail an wahlamt@gemeinde-lehre.de um formlose Mitteilung an das Wahlamt der Gemeinde gebeten. Nähere Infos gibt es außerdem unter Telefon 05308 699-25 (Klaus Frobart) oder -46 (Beate Köhler). handelte, verabschiedete er sich im Anschluss. Lebhafte Unterhaltungen folgten bis in den Vormittag. An dieser Stelle möchte sich die natürlich weibliche - Redaktion vom Lehrscher Boten ganz herzlich für die Einladung bedanken und freut sich schon auf den nächsten Weltfrauentag in dieser Gemeinde. In Kürze 4. APRIL UND 2. MAI: SCHIEDSLEUTE BERATEN Die Schiedsleute der Gemeinde bieten an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Wichtig: Diese findet ab sofort in der Altentagesstätte (ehemalige Verwaltungsstelle, Hauptstraße 1) in Wendhausen statt. Nächster Sprechtag ist der 4. April, es folgt der 2. Mai. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde können diesen Sprechtag nutzen, um ihre Anliegen oder Probleme mit den Schiedsleuten zu besprechen. Die Schiedsleute können helfend eingreifen, wenn Streitigkeiten eskalieren. Bei Zivilstreitigkeiten und geringfügigen Straftaten können Schiedsleute als neutrale Dritte hinzugezogen werden. Nähere Infos gibt es bei dem Schiedsmann Detlef Pieper, Telefon 05301 585. 25. APRIL: PFLEGEBERATUNG Christiane Woitylak, Pflegeberaterin am Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt, bietet am Dienstag, 25. April, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus (Marktstraße 10, Erdgeschoss, Zimmer 14) eine Pflegesprechstunde an. Auf alle Fragen rund um das Thema Pflege gibt die Pflegeberaterin in Einzelgesprächen kostenfrei Antworten. Woitylak berät nicht nur zu bereits bestehendem Pflegebedarf, sondern gibt auch Hinweise für eine Vorsorge in Sachen Pflege. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter 05351 1212470. Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung LEHRSCHER BOTE erscheint am Samstag, den 6. Mai 2017. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 25. April um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de Wir haben Andreas Busch nach seinem Lieblingsrezept zu Ostern gefragt: Hier die Antwort Der Lehrscher Osterzopf OSTER-LIEBLINGSREZEPT VOM BÜRGERMEISTER Eigentlich ist Backen so gar nicht meins, ich koche dann doch lieber. Es gibt auch nur ein Backrezept, das ich so richtig beherrsche und das ist eben dieser Hefezopf und der heißt ab heute Lehrscher Osterzopf ;-) Zutaten: 500 g Mehl, 60 g Zucker, 60 g Butter, ¼ Liter Milch, ein Päckchen frische Hefe, Rosinen Zubereitung: Den Zucker mit der Hefe in warmer Milch auflösen. Zusammen mit der Butter in das Mehl einarbeiten, wer mag wirft noch eine Hand Rosinen in den Teig und dann wird kräftig geknetet. Wenn sich im Teig Luftbläschen zeigen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort eine Viertelstunde gehen lassen (gern in einer angewärmten Schüssel). Anschließend in die gewünschte Form (z. B. Zopf) bringen und nochmal eine halbe Stunde ruhen lassen. Den Ofen schon mal vorheizen (200 Grad - Ober-/Unterhitze -) und nach der letzten Ruhezeit mit einem Eier- und Milchgemisch einpinseln. Dann ab für rund 15 Minuten in den Ofen. Wichtige Anliegerpflicht: die Straßenreinigung GEMEINDE LEHRE Hohe Bußgelder drohen Aus aktuellem Anlass weist das Ordnungsamt der Gemeinde noch einmal ganz explizit auf die Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde und die sich daraus ergebenden Pflichten für Anlieger hin: Demnach sind innerhalb der geschlossenen Ortslage die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke für die Reinigung der öffentlichen Straßen zuständig. In die Reinigungspflicht fallen auch die Wege, Plätze, Wendehämmer, Fahrbahnen, Gehwege, Radwege und Parkspuren. Das gilt auch für Grundstücke, die an Kreis-, Landes- oder Bundesstraßen liegen. Hier beschränkt sich lediglich die Reinigungspflicht der Fahrbahn auf die Gosse. Dies gilt auch für Grundstücke, die durch eine Mauer oder einen Grünstreifen vom Gehweg oder der Fahrbahn getrennt sind. Wichtig: Der Kehrricht darf nicht auf Grünflächen oder Nachbargrundstücke geschoben werden und muss über die eigenen Wertstofftonnen der Entsorgung zugeführt werden. Im Laufe des Aprils stehen wieder einige Kontrollfahrten an, nach der einzelne Anlieger gezielt angeschrieben werden, kündigt Stefan Cohrs aus dem Ordnungsamt der Gemeinde an. Zuwiderhandlungen stellen übrigens eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Die gesamte Satzung ist auf der Internetseite der Gemeinde unter Verwaltung & Politik Gemeinderecht einzusehen. und Nord-Elm tauschen sich aus GEMEINDE LEHRE Bürgermeister trafen sich Zu einem Gedankenaustausch trafen sich jetzt die Bürgermeister der Samtgemeinde Nord-Elm und der Gemeinde, Matthias Lorenz und Andreas Busch. Themen waren unter anderem mögliche gemeinsame Projekte. Beispielsweise über den Wasserverband Weddel- würden sich solche Projekte anbieten, findet Matthias Lorenz. Schließlich sind beide Kommunen am Verband beteiligt. Aber auch weitere Zusammenarbeiten auf interkommunaler Ebene könnten wir uns durchaus vorstellen, ergänzt Busch. Darüber hinaus ging es aber auch um die finanziellen und bildungspolitischen Situationen in beiden Kommunen. Beide Politiker waren sich einig, dass dieser Austausch wiederholt werden muss und so lud die Gemeinde Lorenz gleich zu einen Gegenbesuch ins Rathaus ein. Dachdeckerei Haenel Dach Fassade Schornstein Carport Trockenbau Solar Mo., Mi. und Fr. 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Ralf Haenel Liegnitzer Straße 13A 38165 Tel. (05308) 6300 Fax: (05308) 961015 Mobil: 0170 3478473 Di. Do. Berliner Str. 68 38165 05308 9908351 www.tierarztpraxis-schatt.de 9-14 Uhr 15-19 Uhr Hotel Waldesruh und Restaurant Der Original Thüringer Das Hotel - Restaurant - Cafe - Veranstaltungshaus Im Oberdorf 19, 38165 -Wendhausen an der B248 nahe der A2 Abfahrt BS-Ost Telefon: 05309/8055, Fax: 05309/981055 www.waldesruh-wendhausen.de Restaurant mit original Thüringer Küche Café mit Kuchenbuffet aus eigener Herstellung Sa. + So. Räume für Betriebs- und Familienfeiern bis 120 Pers. Partyservice warm und kalt - Spanferkelbraterei Romantischer Biergarten Öffnungszeiten: Mo - Do ab 15 Uhr Küche ab 17 Uhr sowie Sa, So & Feiertags ab 11 Uhr, Küche ab 12 Uhr Genießen Sie unsere leckeren Ostermenüs. Wir bieten Karfreitag Fischspezialitäten an und haben an beiden Osterfeiertagen geöffnet. Wir wünschen ein frohes Osterfest!

4 AUS DEM RATHAUS April 2017 Fundgegenstände suchen ihre Besitzer GEMEINDE LEHRE Fundbüro informiert Im Fundbüro der Gemeinde warten aktuell wieder zahlreiche Fundsachen auf ihre Besitzer. Abgegeben wurden in den letzten Wochen zum Beispiel zwei Brillen, mehrere Schlüssel und Autoschlüssel, ein Armband, ein Ohrring, vier Handys und sogar Bargeld. Generell gilt: Wer einen Gegenstand vermisst, kann sich an das Fundbüro in der Gemeindeverwaltung wenden. Das Fundbüro ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar. Außerdem informiert die Gemeindeverwaltung ab sofort in regelmäßigen Abständen auf ihrer Internetseite www.lehre.de (unter der Rubrik Bürgerservice Fundgegenstände) über aktuelle Fundsachen. Natürlich ist das Fundbüro auch für alle ehrlichen Finder da. Wer einen fremden Gegenstand findet, kann ihn im Rathaus in abgeben. Dort werden die Fundsachen entgegengenommen und an ihre Besitzer zurück übergeben. Mindestens ein halbes Jahr verwahren wir die Gegenstände hier auf, dann kann der ehrliche Finder Anspruch auf die Fundsache erheben, erläutert Eileen Keunecke, in zuständig für das Fundbüro. Nähere Informationen gibt es im Rathaus (Marktstraße 10), unter Tel. 05308 69941 oder per E-Mail an fundbuero@gemeinde-lehre.de. Leinenzwang für Hunde GEMEINDE LEHRE Brut- und Setzzeit In der Gemeinde leben rund 800 Hunde. In der Regel funktioniert das Zusammenleben von Mensch und Tier ohne Probleme. Damit das so bleibt, weist das Ordnungsamt Hundehalter aus aktuellem Anlass auf zwei Pflichten hin: Zum einen gilt ab 1. April während der Brut- und Setzzeit Leinenzwang: Halter müssen ihre Hunde deshalb noch bis zum 15. Juli außerhalb von Ortschaften zum Schutz von Jungtieren wie Rehkitz, Küken von Rebhuhn oder Kiebitz und jungen Hasen an der Leine führen. Das gilt auch für Hunde ohne Jagdtrieb: Denn häufig verenden Jungtiere auch, weil ihre Eltern sie wegen des Kontaktes mit einem Hund verlassen. Das ganze Jahr über haben Halter darüber hinaus die Pflicht, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zu beseitigen. Vor allem an Fußwegen ist Hundekot häufig ein echtes Problem. Viele Hundehalter sind auch heute noch der Meinung, dass die Beseitigung der Hinterlassenschaften mit der Hundesteuer abgedeckt wäre das ist aber natürlich nicht der Fall, betont Eileen Keunecke vom Ordnungsamt. Wir appellieren in diesen Fällen ganz klar an die gegenseitige Rücksichtnahme, sagt Stefan Cohrs, im Ordnungsamt unter anderem für Ordnungswidrigkeiten zuständig. Sollte das nicht funktionieren, gibt es aber auch andere Wege: Zuwiderhandlungen in beiden Fällen werden auf Anzeige durch das Ordnungsamt der Gemeinde mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet. Wer ein Zuwiderhandeln beobachtet, kann den Verursacher der Gemeinde unter Telefon 05308 69938 oder per E-Mail an ordnungsamt@gemeindelehre.de melden. Die Gemeinde, Marktstraße 10, 38165, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Eine stellv. Fachbereichsleitung im Bereich Ordnungswesen mit der Sachbearbeitung für den Bereich Feuerwehren Eine Eingruppierung ist bis Entgeltgruppe 9c TVöD möglich. Die Qualifikation für die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 kann im Rahmen des Angestelltenlehrgangs II bei uns erworben werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.lehre.de Aktion zum Equal-Pay-Day LEHRE Gemeinsam für eine gerechte Bezahlung - Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Ein ereignisreicher Monat liegt hinter uns: Am 8. März war der internationale Tag der Frau, der in der Gemeinde mit einem geselligen Frauenfrühstück gefeiert wurde. Am 18. März folgte der Equal-Pay- Day, also der Tag der Lohngerechtigkeit. An diesem Tag bekam ich Unterstützung von engagierten Damen aus Gemeinderat und Ortsräten der Gemeinde. Gemeinsam zogen wir durch und Flechtorf und verteilten rote Taschen, rote Rosen und natürlich auch jede Menge Infomaterialen (s. Foto). Es entwickelten sich viele interessante Gespräche mit Männern und Frauen rund um das Thema Lohngerechtigkeit, woran es liegt, dass noch immer Frauen rund 20 Prozent weniger verdienen und was man dagegen tun kann. Vielen Dank an die vielen interessierten Bürgerinnen und Bürger, aber auch an die Ratsdamen für die gemeinsame Aktion. In diesem Monat geht es aktiv weiter. Am 4. April soll ein Stammtisch speziell für selbstständige Frauen ein erstes Mal zusammenkommen. Achim Barchmann besucht Andreas Busch GEMEINDE LEHRE Bundestagsabgeordneter im Rathaus Gemeindebürgermeister Andreas Busch (l.) und Personalchef Sven Müller (r.) begrüßen den SPD-Bundesabgeordneten Achim Barchmann und Referentin Nicole Tietz. v.l. Edelgard Hahn, Martina Casper, Diana Siedentopf, Julia Kausche, Sigrid Wagner-Theobald, Bettina Müller-Kühne und Kathrin Kühne. Gemeinsam mit der Unternehmerin Edda Hammermüller aus erhoffe ich mir dadurch eine Plattform für Austausch und Unterstützung. Es folgt der Zukunftstag am 27. April, an dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen sollen, in einen für ihr Geschlecht untypischen Beruf hineinzuschnuppern, Der SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Barchmann und seine persönliche Referentin Nicole Tietz waren jetzt zu Gast im Rathaus der Gemeinde. Beide kennen die Arbeit der Gemeinde gut. Grund für den Besuch war der Antrittsbesuch beim Gemeindebürgermeister Andreas um so Berührungsängste abzubauen. Am 10. Mai steht dann unter dem Motto Raus aus dem Korsett eine Frauenfahrt mit Stadtführung speziell für Frauen nach Lüneburg an. Die verfügbaren Plätze waren so schnell vergeben, dass ich gemeinsam mit meiner Kollegin Manuela Orlowski, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Helmstedt, schon jetzt überlege, im Herbst eine zweite Fahrt dieser Art anzubieten. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich gern bei mir (Tel. 05308 69934, gleichstellungsbeauftragte@ gemeinde-lehre.de). Julia Kausche Busch und dem neuen Personalchef der Gemeinde, Sven Müller. Barchmann zeigt reges Interesse an dem Palliativnetzwerk der Gemeinde und will sich über Fördermöglichkeiten durch den Bund informieren. Auch Möglichkeiten zur Unterstützung anderer Vereine im Ort sprachen die Beteiligten an. Wichtiges Thema in der Gemeinde ist nach wie vor die Verbesserung des Breitbandnetzes. Gern werde ich den Antrag des Landkreises Helmstedt auf Förderung des Breitbandausbaus unterstützen, so Barchmann. Die Gesprächsteilnehmer würdigten außerdem den engagierten Einsatz der Menschen in den Vereinen der Gemeinde wie dem Tierschutzverein, auf dessen aktuelle Aufgabenstellungen besonders intensiv eingegangen wurde. Ich freue mich sehr, dass sich Achim Barchmann in der Vergangenheit, aber auch zukünftig immer wieder auf den Weg in die Gemeinde macht und die Arbeit vor Ort unterstützt so Busch. Gemeinderat stimmt für Kita-Neubau in GEMEINDE LEHRE Rat ernennt außerdem neuen Gemeindebrandmeister Beim Rat der Gemeinde am 9. März zogen bei den wichtigsten Themen alle Beteiligten an einem Strang: Einstimmig sprachen sich die Ratsdamen und -herren für den Bau der neuen Kindertagesstätte inklusive zwei Krippengruppen in direkter Nähe zur Grundschule aus. Dekorationen für jeden Anlass Ein Glücksfall, dass wir dieses Grundstück bekommen haben, betont Helmut Bauwe (CDU). Das fanden auch die anderen Fraktionen: Die Ortschaft ist jetzt einfach auch mal an der Reihe, findet Martina Casper (SPD) ebenso wie Mark Böhles (UWG): Hier ist der Bedarf nach den aktuellen Zahlen am größten und der Standort ist auf der Linie Braunschweig-Wolfsburg gut gelegen. Ein solcher Bildungscampus kann an diesem Ort eine grenzübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen, findet auch Heike Meyerhof (Bündnis 90/Die Grünen). Und so wurde auch der Haushalt mit lediglich zwei Enthaltungen einstimmig auf den Weg gebracht. "Auch in diesem Jahr ist damit geplant, den Haushalt mit einem Überschuss von rund 0,45 Mio. abzuschließen. Damit wird der Lehrsche Weg weitergegangen. Doch was muss man sich darunter vorstellen? Es ist der Weg, die Gemeindefinanzen auf gesunde Beine zu stellen und dabei dennoch kreativ und gemeinsam mit den geringen vorhandenen Mitteln viel erreichen", Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Konfirmationen Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkverpackung UTE PIEPENSCHNEIDER Alte Braunschweiger Straße 1, 38165 Flechtorf, Tel.: 05308 2014 E-Mail: art-und-dekor@t-online.de, Internet: www.art-und-dekor.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: 15-18 Uhr und nach Vereinbarung betonte der Gemeindebürgermeister Andreas Busch. Programm im April ab 6.4. Auch bei der Ernennung der neuen Feuerwehr-Führungskräfte waren sich alle einig: Neuer Gemeindebrandmeister ist Ralf-Holger Niemann und sein Stellvertreter Ralf Sprang. Beide hatten diese Posten zuletzt kommissarisch ausgefüllt. Ab Juni ist Sven Lommatzsch neuer Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Beienrode und Nils Janze sein Stellvertreter. Jan Wehrstedt wurde in Abwesenheit zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Thomas Heller, aktuell noch Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Beienrode, verabschiedete der Gemeindebürgermeister Andreas Busch mit einem kleinen Präsent. Die Schlümpfe- Life Das verlorene Dorf (3D) Telefon 05353 2273 www.kino-am-elm.de ab 27.4. Guardians of the Galaxy Vol.2 (3D)

April 2017 5 AUS DEN ORTSCHAFTEN Seit 2005 männerlos LEHRE 25 Jahre Gitarrenchor der evangelischen Kirchengemeinde Großer Tag für die Mitglieder des Gitarrenchores um ihre Leiterin Angela Grella der evangelischen Kirchengemeinde : Diese Instrumental- und Gesanggemeinschaft, die seit 25 Jahren besteht, stand an einem Sonntagvormittag im Mittelpunkt eines Festgottesdienstes in der gut besuchten Kirche Zum Heiligen Kreuz. Der von Pfarrer Jonas Stark, unterstützt von Jens Siedentopf, gehaltene Gottesdienst wurde vom Gitarrenchor musikalisch - instrumental und gesanglich - mitgestaltet. Die Orgel spielte Andreas Fay. Mit Musik, die auch bei Problemen helfen kann, kann man viele Menschen erreichen, sagte Stark in seiner Predigt. Musik habe ein breites Spektrum und verbinde. Sie haben uns immer wieder mit Wärme und Herz beglückt. Es ist schön, dass Sie bei uns eine Heimat gefunden haben. Die 25 Jahre der Gruppe ließ Karin Strake, die wie Elke Reichel, Heidemarie Stolle und Brigitte Schäfer noch aktives Gründungsmitglied ist, Revue passieren. Der Gitarrenchor wurde 1992 auf Initiative von Angelika Nädler mit elf Frauen und Walter Jansen als einzigen Mann gegründet. Nädler übernahm die Leitung und Unterricht. Die Übungsabende fanden montags im Gemeindezentrum statt. Schon nach kurzer Zeit gelang es Nädler eine Gemeinschaft zu formen, die die Freude am Singen und auch Der Gitarrenchor mit Angela Grella (vorne links) gestaltete ihren Festgottesdienst zum Jubiläum mit wohlklingenden Gitarrenspiel und Gesang mit. Foto: Werner Kison mit wenigen Gitarrengriffen schon Spaß am Musizieren hatte. Unvergesslich das Lampenfieber beim ersten Auftritt bei einem Gottesdienst, erinnerte Strake. Die Geselligkeit, auch mit einer Gitarrengruppe im Freizeitheim Scheppau in der Nädler schon längere Zeit aktiv war, spielte eine große Rolle in der Gemeinschaft. Die erste Gitarrenfreizeit gab es dann 2002 in der Tagungsstätte Pfarrhof nach Bergkirchen nahe zum Steinhuder Meer. Dann erlebte der Chor eine ganz schwierige Zeit, denn ihre Leiterin erkrankte schwer und konnte nicht mehr unterrichten. Die Chormitglieder machten dann anderthalb Jahre Übungsabende ohne Leiterin. 2004 Schunterbühne spielte auf LEHRE Viel positive Kritik starb die engagierte Leiterin im Alter von nur 49 Jahren. Mit Angela Grella aus Wendhausen fand dann die Lehrsche Gruppe durch Vermittlung von Gruppenmitglied Ellen Wildau, die damals Schülerin bei Grella war, 2004 eine neue Leiterin und rin. Mit Grella wurde dann das Repertoire und die Palette der Zupfmuster erweitert. Zum 20-Jährigen fuhr der Chor 2012 zu einer Gitarrenfreizeit ins Kloster Drübeck, einem ehemaligen Benediktinerinnenkloster in Drübeck am nördlichen Harzrand in Sachsen-Anhalt. Der Gemeinschaft, die zu Hochzeiten 18 Mitglieder hatte und seit 2005 männerlos ist, gehören aktuell elf Lehrscher Frauen an. Geübt wird macht Theater hieß es jetzt in der Börnekenhalle in. An acht Terminen zeigten die Amateurschauspieler der Schunterbühne jetzt ihr diesjähriges Stück mit dem Titel Kein Tee vor SechsX frei nach einer Komödie von Ray Coony und John Chapman. Das Verwirrspiel um die Familie Heimböckel zog die zahlreichen Besucher schnell in ihren Bann. Denn wenn gleich drei Paare (auf Zeit) gleichzeitig die eigentlich leere Wohnung von Theo und Christel Heimböckel in Berlin für ein Schäferstündchen nutzen wollen und am Ende auch noch eine bekannte Erfolgsautorin mitten im Chaos auftaucht und einen Vertrag unterzeichnen will, ist ein spaßiges Durcheinander vorprogrammiert. Mit von der Partie waren auch das voneinander zunächst gelangweilte Paar Harry und Irmgard Schönherr, der exzentrischer Einrichtungskünstler Andy Spengler, eine verknallte Putzfrau, der romantische Liebesbriefschreiber Walter Anklamm und die irritierte Affäre Delizitas Wilkonson. Allen war die Begeisterung auf der Bühne anzumerken und das steckte an. Das Publikum war begeistert. Und so konnte sich am Ende auch das Team um die aktuelle Regisseurin Claudia Funck über die zahlreiche positive Rückmeldungen freuen. Als Schauspieler mit dabei waren Frank Hörning, Silvia Salgmann-Geyer, Sigrid Hoppe, Reinhard Anton, Conni Ristau-Hörning, Dirk Nielsen, Ellen Wiesner, Daniel Popinet und Janina Meyer unterstützt von zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen. Übrigens: Schon jetzt plant der Verein sein neues Stück ein Weihnachtsmärchen für Kinder. Nähere Informationen gibt es dann unter www.sblev.de. jk montags jeweils um 18:30 Uhr im Gemeindehaus. In diesem Jahr geht es im Mai wieder zu einem Trainingslager ins Kloster Drübeck. Ihr seid eine gestandene Musikgruppe in unserer Kuchengemeinde geworden, die viele unsere Veranstaltungen musikalisch mitgestaltet hat, sagte Wolf-Dieter Hoppe, der die Glückwünsche des Kirchenvorstandes überbrachte. Im Anschluss an den Gottesdienst hatte die Gruppe zu einem Sektempfang mit Imbiss ins Gemeindezentrum eingeladen. Dabei gab es noch Grußworte und Präsente sowie überbrachten Musikgruppen der Gemeinde ihre Jubiläumsglückwünsche musikalisch. weki JAHRESTERMINE DES KULTURVEREINS Lehrscher Museumstag 18. Juni, 14 bis 17 Uhr, Dorfmuseum, Neue Reihe Herbstflohmarkt - Tischvergabe 4. September, 14:30 bis 16:30 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben Einteilungsbesprechung 2018 und für den Flohmarkt und den Weihnachtsmarkt 7. September, 18:30 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben Herbstflohmarkt 14. und 15. Oktober, jeweils von 7.30 bis 16.30 Uhr, Börnekenhalle Lehrscher Weihnachtsmarkt 2. Dezember, 14 bis 21 Uhr, Campenstraße an der Kirche Adventsfahrt 9. Dezember, 11 bis 22 Uhr, Fahrt nach Leipzig (Kartenverkauf Anfang Herbst in der Tabakbörse ) Adventsfenster am Dorfmuseum 13. Dezember, 18 bis 19:30 Uhr, Dorfmuseum, Neue Reihe Andreas Busch Amphibien wandern wieder GEMEINDE LEHRE Zeitlich begrenzte Straßensperrungen Die Amphibienwanderung hat bereits begonnen, Kröten, Frösche und Molche wandern zu ihren Laichgewässern. Deshalb gelten auch in der Gemeinde inzwischen die Straßensperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Straßensperrungen gelten zwischen 18 und 7 Uhr an der K38 zwischen und Flechtorf (Promilleweg), der K59 zwischen und Essehof und der K59/K631 in Essehof-(Tierparkstrecke). Die vom Landkreis Helmstedt festgelegten Sperrungen finden nur an Tagen mit hoher Wanderungswahrscheinlichkeit statt um die Belastungen für den Straßenverkehr und die Aufwände zu minimieren. Umleitungen sind ausgeschildert. Hinzu kommen Geschwindigkeitsbegrenzungen an Fangzaunanlagen. Diese gelten von 18 bis 10 Uhr an der K58 im Beienroder Holz (Kampstüh), der K35 zwischen und Brunsrode, der K35 zwischen Groß Brunsrode und Klein Brunsrode sowie an der L639 zwischen Wendhausen und Essenrode. Die Tempolimits werden übrigens weniger zum Schutz der Amphibien durchgeführt als zum Schutz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer entlang der Strecke. In der Gemeinde kümmern sich gleich mehrere Gruppen ehrenamtlich um den Schutz der Amphibien: der Naturschutz-Stammtisch, eine Initiative in Brunsrode, der FUN Hondelage und Einzelpersonen, zum Teil organisiert in BUND, NABU und im Tierschutzverein. Sie schließen abends die Schranken an den gesperrten Straßen, kontrollieren die Eimer an den Schutzzäunen und melden Beobachtungen an den geschützten Strecken. Übrigens: Die Gruppen sind immer auf der Suche nach neuen Unterstützern für die Amphibienwanderung (März-April). Nähere Informationen gibt es unter anderem bei der Naturschutzgruppe bei Ommo Ommen per E-Mail an o.ommen@gmx. de. Abschied vom Jagdpächter KLEIN BRUNSRODE Dank an Dieter Hacke Die Jagdgenossenschaft Klein Brunsrode traf sich jetzt zu ihrer Jahreshauptversammlung. Im Vordergrund stand dabei eine Verabschiedung. Denn nach stolzen 22 Jahren verabschiedete sich Dieter Hacke als Jagdpächter. Die Nachfolge tritt zum 1. April Eckhard Rubach an. Eckhard Rubach dankte Dieter Hacke als erster Vorsitzender der Jagdgenossenschaft für das langjährige gute Miteinander und überreichte einen Geschenkkorb. Gleichzeitig begrüßte er ihn freudig als zukünftigen Jagderlaubnisschein-Inhaber, so dass nach den 22 Jagdjahren keineswegs ein Ende in Sicht ist. Wir wünschen allzeit Waidmannsheil. Anika Höper Maibaumfest diesmal am Freitag FLECHTORF Neuer Termin, volles Programm Der Maibaum wird in diesem Jahr am Freitag, dem 28. April in Flechtorf vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Bei Bratwürstchen und Getränken kann man sich mit den Nachbarn unterhalten und den Nachmittag genießen. Der Maibaum wird um 16 Uhr hochgezogen. Am späten Nachmittag spielt das Moderne Flötenorchester. Auch der Kita Chor und die Singmäuse unter Leitung von Karin Böhles werden um 16:30 Uhr uns mit ihren Liedern erfreuen. Geschichte ist das, was gestern war. Unser Dorfarchivar Manfred Zink hat das Dorfarchiv geöffnet. Wer das Dorfarchiv einmal besucht hat, schaut regelmäßig wieder rein, denn die Ausstellungen wechseln jährlich. Wie jedes Jahr wird wieder im Saal des DGH in den Mai getanzt. Ab 21 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Ortbürgermeisterin Edelgard Hahn Was ihr wollt. Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. Tel. 05308-96 13 96 Berliner Straße 10 38165 Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Ostertage, ein glücklichen und gesunden Start in den Frühling und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue. Berliner Straße 51 38165 Tel 05308/990182 Fax 05308/990192 Apothekerin Jasmin Fuhrig Neueröffnung am 18.04.2017 Terminvergabe ab sofort möglch! Tel.: 01577 600 96 98 Hundesalon -Flechtorf Vendula Piehl-Höfer Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke 05309 970533 www.avt-lehre.de

6 AUS DEN ORTSCHAFTEN April 2017 Neue Satzung fürs DRK LEHRE Mitgliederversammlung im Mai Die jährliche Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein e.v. findet im Mai statt. Einen besonderen Punkt auf der diesjährigen Tagesordnung ist die Änderung der Vereinssatzung. Seit Inkrafttreten der aktuellen Satzung in den siebziger Jahren haben sich die Struktur, Tätigkeitsgebiete und Aufgaben der Rotkreuzbewegung und damit auch des Vereins verändert. Um in dieser veränderten Situation weiterhin das Rote Kreuz in der Gemeinde zu vertreten, ist eine Änderung der Satzung notwendig. Mit großer Sorgfalt wurde daher durch den Vorstand ein Entwurf für eine neue, den aktuellen Rotkreuzrichtlinien entsprechende, Satzung erarbeitet. Interessierte können den Sie haben Interesse? Entwurf bis zum 5. Mai immer freitags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr einsehen und gegebenenfalls ihre eigenen Änderungswünsche einbringen. Natürlich sind alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, um an dieser wichtigen Entscheidung teilzunehmen. Neben der Satzungsänderung werden die Mitglieder über die Tätigkeiten des Vereins informiert. Außerdem steht in diesem Jahr auch die Wahl eines neuen Vorstandes auf dem Programm. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 5. Mai beim Vorsitzenden gestellt werden. Der genaue Termin wird in Kürze in der Zeitung veröffentlicht. Katzenelend verhindern LEHRE Tierschutz informiert Der Tierschutzverein setzt sich ein für eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigänger-Katzen in der Gemeinde. In Braunschweig und Wolfsburg und in vielen umliegenden Gemeinden gibt es bereits eine solche Verordnung. In unserer Gemeinde jedoch werden Jahr für Jahr herrenlose junge Kätzchen geboren. Wenn diese dann nicht das Glück haben, vom Tierschutzverein in Pflege übernommen zu werden steht ihnen ein entbehrungsreiches Leben bevor. Auch wenn sie halb verhungert und von Krankheiten befallen sind, lassen sich die hier lebenden Katzen durch ihr Elend nicht davon abhalten, mehrmals im Jahr weitere Jungkatzen zu gebären. Solange es keine Kastrationspflicht für freilaufende Katen gibt, kann die Katzenpopulation in unserer Region explosionsartig wachsen und bald auch für Menschen zu einem Problem werden. Um dies zu verhindern hatte der Tierschutzverein den Bürgermeister der Gemeinde, die Gemeinderäte und Ortsräte, den Amtsveterinär des Landkreises Helmstedt und die Tierärzte der Gemeinde sowie alle Bürger und Bürgerinnen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Vorträge hielten Frau Dr. Schüler, Tierärztin in Wolfsburg, und Beate Gries, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik, Delegierte der Bundesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik und Ratsfrau der Stadt Braunschweig. Unterstützende Stellung zum Thema bezogen auch Dr. Thoms, Amtsveterinär des Landkreises Helmstedt und Gudrun Schatt, Tierärztin in. Viele ZUSTELLER/-IN ZUSTELLER/-IN in in Groß Essenrode, Bornum, Brunsrode, Lelm, Flechtorf Flechtorf Rhode, Königslutter und Beienrode Essehof & GESUCHT! GESUCHT! Rufen Sie uns an: 05351/5 51/ 553 38 13 (Mo. (Mo.-Fr. vormittags) alexandra.vogel@bzv.de peter.zuehlsdorff@bzv.de 0800/0 77 11 88 15 (kostenfrei) Sven Jacobitz Bilder von wildlebenden Katzen, die durch Krankheiten verunstaltet ihr entbehrungsreiches Leben fristen, konnten veranschaulichen, welches Leid den Katzen und welche erschreckenden Anblicke der Bevölkerung durch eine Kastrationspflicht erspart werden sollen. Die Kennzeichnung und Registrierung kann verhindern, dass Katzen von einem kleinen Ausflug nie zurückkommen und ihre Besitzer ihre geliebten Katzen nicht wiedersehen. Die Katzen, die gechipt und registriert sind, können ihren Besitzern zugeordnet werden und so kommen sie wieder zurück. Die Gemeinde- und Ortsräte sowie unser Bürgermeister haben die Möglichkeit, mit einer Verordnung zur Kastrations- und Kennzeichnungspflicht nicht nur den Katzen zu helfen, sondern auch der Bevölkerung die Nachteile zu ersparen, die durch eine Übervölkerung mit umherstreunenden und kranken wildlebenden Katzen drohen. Catharina Möller Nisthilfe wartet auf Bezug FLECHTORF Nestvorbau für Störche wiegt 80 Kilogramm Im letzten Jahr nistete das erste Mal ein Storch mitten in Flechtorf allerdings auf einem aktiven Schornstein in der Wolfsburger Straße. Um dem Adebar in diesem Jahr einen besseren Platz bieten zu können, tat sich der Hausbesitzer Helmut Bauwe mit dem Storchenbeauftragten Georg Fiedler, dem Storchenbetreuer Manfred Spey, der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Barnbruch und dem Energieversorger Avacon zusammen. Gemeinsam planten, bauten und errichteten sie eine Nisthilfe, die nun direkt neben dem Schornstein auf Störche wartet. Helmut Bauwe stellte die Fläche zur Verfügung und sammelte Spenden für den Bau der Nisthilfe. So beteiligten sich neben Bauwe selbst unter anderem der CDU-Ratsfraktion der Gemeinde und einzelne Bürger an der Finanzierung. Die ornithologische Gemeinschaft um Kieth Andrew übernahm den Bau der im Durchmesser 1,4 Meter und rund 80 Kilo schweren Nestvorbaus aus Eiche, bei dem auch Nistmaterial des letzten Nestes verbaut wurde. Die Eon-Avacon um Ralf Engers kümmerte sich ums Aufstellen des Mastes. Der Standort ist optimal, wir hoffen, dass das Nest bis Mitte April bezogen sein wird und dass es diesmal auch Nachwuchs gibt, so der Storchenbetreuer Manfred Spey hoffnungsvoll. Wer die Wahl hat... DEUTSCHLAND Kleines 1x1 der Bundestagswahl 2017, 2. Teil Von Dieter R. Doden Welche Parteien stellen sich eigentlich zur Wahl? Nun, dies wird letztendlich erst am 7. Juli feststehen. Dann ist nämlich sozusagen der letztmögliche Anmeldetag. Also blicken wir einmal zurück auf die Bundestagswahl 2013. Damals hatten die Wähler tatsächlich die Wahl zwischen 34 Parteien. Die wichtigen, die mindestens ein Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnten, wollen wir hier auflisten, wobei die Reihenfolge natürlich keine Wertigkeit darstellt: - CDU: Christlich Demokratische Union Deutschlands - SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Die LINKE - Grüne: Bündnis 90/Die Grünen - CSU: Christlich-Soziale Union in Bayern - FDP: Freie Demokratische Partei - AfD: Alternative für Deutschland - Piraten: Piratenpartei Deutschlands - Freie Wähler - NPD: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - Tierschutzpartei: Partei Mensch Umwelt Tierschutz - ÖDP: Ökologisch-Demokratische Partei - REP: Die Republikaner - Die Partei: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative - Pro Deutschland: Bürgerbewegung Antje Tiedt Am Walde 1 38173 Veltheim Tel. 05305/202782 pro Deutschland - BP: Bayernpartei - Volksabstimmung: Ab jetzt...demokratie durch Volksabstimmung, Politik für die Menschen - PDV: Partei der Vernunft - MLPD: Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands - PBC: Partei Bibeltreuer Christen - BIG: Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit Wichtig zu wissen ist, dass nicht alle Parteien in sämtlichen Bundesländern wählbar sind. Klassisches Beispiel ist die in Bayern agierende CSU als Schwesterpartei der CDU. Um zu erfahren, wofür die einzelnen Parteien nun wirklich stehen, sollten Sie die Wahlprogramme (oft sehr umfangreich) oder die Wahlwerbemittel studieren. Die Programme hier zu erläutern, würde den Rahmen sprengen. Eines ist sicher: Während die CDU die bisherige Bundeskanzlerin Angela Merkel als Spitzenkandidatin sprich Kanzlerkandidatin aufgestellt hat, ist ihr Gegenspieler von der SPD Martin Schulz. Andere Parteien, die ihre Spitzenkandidaten zu Kanzlerkandidaten ernennen, könnte es rein rechtlich geben, eine realistische Chance auf eine Kanzlerschaft haben sie aber wohl nicht. Eine ganz andere Frage ist noch recht spannend: Welche Parteien könnten denn eigentlich gemeinsame Sache machen, also eine Koalition www.blühende-gärten.de Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt Wir gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen Gute Stimmung auf Schützenball LEHRE Schützengesellschaft feierte mit 100 Gästen Die Schützengesellschaft veranstaltete den traditionellen Frühjahrs-Schützenball im Hotel Zum Goldenen Löwen. Der Vorsitzende, Bernd Krüger, begrüßte die ca. 100 Gäste mit einem launigen, selbst verfassten Gedicht. Die weiteste Anreise hatten die Landwehrschützen aus der Partnerstadt Jävenitz. Die Schützen(innen) pflegen seit der Grenzöffnung eine rege Freundschaft. Der Saal war von dem Festkomitee unter der Leitung von Frank Prost gut geschmückt und der engagierte Discjockey fand schnell heraus, welche Musik vom Publikum gewünscht wurde. So erreichte er, dass die Tanzfläche stets gefüllt war. Ein Höhepunkt war eine Show-Einlage der Nachwuchsschützin Angelina Behrens, die als Tanzmariechen Foto: D. Lischke im Karnevalverein tanzt. Ihre Tanzdarbietung wurde mit viel Beifall bedacht. Da kleinere Tanzpausen eingeplant waren, kam auch die Kommunikation zwischen den Gästen nicht zu kurz. Aufgrund der positiven Resonanz bei den Gästen wollen die Organisatoren den Ball im Frühjahr des nächsten Jahres wieder anbieten. Bernd Krüger eingehen? Nun, prinzipiell sollten eigentlich alle demokratischen Parteien untereinander kooperationsfähig sein. Theoretisch. In der Praxis sieht das anders aus. Hier einmal die wahrscheinlichsten Koalitionen: - Große Koalition: CDU/CSU + SPD - Jamaika-Koalition: CDU/CSU + FDP + Grüne - Schwarz-grüne Koalition: CDU/CSU + Grüne - Rot-rot-grüne Koalition: SPD + Linke + Grüne Aber wer darf denn nun eigentlich am 24. September den Bundestag wählen und wie geht das exakt? Also, ganz amtlich heißt es: Bei der Bundestagswahl sind alle Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt und können wählen (aktives Wahlrecht), wenn sie Deutsche sind und am Wahltag - das 18. Lebensjahr vollendet haben, - seit mindestens drei Monaten ihre Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland haben oder sich sonst gewöhnlich dort aufhalten, - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und - im Wählerverzeichnis ihrer Heimatgemeinde geführt werden. Der oben genannte Personenkreis bekommt bis zum 1. September die Wahlbenachrichtigung. Auf der steht, wo Sie wählen gehen können und wie das mit der Briefwahl zu handhaben ist. Zur Briefwahl kommen wir später. An dem Ort, wo Sie wählen gehen können, im sogenannten Wahllokal, erhalten Sie nach Vorlage Ihrer Wahlbenachrichtigung und Ihres Personalausweises den Stimmzettel. Mit diesem gehen Sie in eine Wahlkabine, damit andere nicht sehen, wen Sie wählen. Die Wahl ist nämlich geheim! Grundsätzlich haben Sie zwei Stimmen, die Sie auf dem Wahlzettel abgeben dürfen: die Erst- und die Zweitstimme. Die erste Stimme, links auf dem Wahlzettel, ist für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten. Hier wählen Sie also eine Person. Mit der zweiten Stimme, rechts, geben sie einer sogenannten Landesliste Ihre Stimme. Damit wählen Sie also eine Partei. Ihre beiden Stimmen geben Sie grundsätzlich durch einfaches Ankreuzen ab. Alles andere ist ungültig! Natürlich können Sie mit Ihrer Erststimme eine Person von der Partei A wählen, weil Sie die eventuell kennen, und trotzdem mit der Zweitstimme Partei B wählen. Wichtig ist aber, dass Sie sowohl links als auch rechts auf Ihrem Wahlzettel nur ein Kreuz machen! Und ja, der Stimmzettel ist auch gültig, wenn Sie nur links oder nur rechts ein Kreuz machen. Im nächsten Monat gehen wir der Frage nach, wie das mit der Briefwahl geht, wie Deutsche im Ausland wählen und wie die Wahlteilnahme von behinderten Mitbürgern eigentlich funktioniert. Renovierung nach Maß Aus alt wird neu in 1 Tag! Türen Haustüren Treppen Fenster Küchen Möbel Decken Schränke 0 53 04/12 74 Lüddecke Portas Fachbetrieb Renovierungs U Rosenbaum Wiesenweg 3 38527 Meine marketing design webdesign texte rundschau werbeagentur verlag www.portas.de Im Oberdorf 11 38165 Tel. 05309 8423 www.gaststaette-zur-schoenenaussicht.de Erlesene Ostermenüs zum Beispiel leckere Spargelgerichte und vieles mehr. Tischreservierung zu den Feiertagen erbeten.

April 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN 7 Neues Bäcker-Mobil unterwegs ESSENRODE Zwei Mal in der Woche ist Markt auf dem Dorfplatz Bürgerschaftliches Engagement zahlt sich aus. Das konnte der Bürgerverein Essenrode jetzt wieder beweisen. Seit neuestem hält zweimal wöchentlich ein Bäckerwagen auf dem Dorfplatz in Essenrode. Zu verdanken ist diese Bereicherung der Hartnäckigkeit von Helmut Schneider. Jetzt hieß auch Gemeindebürgermeister Andreas Busch die Heidebäckerei Meyer in Essenrode willkommen. Schön, dass Sie jetzt regelmäßig nach Essenrode kommen, wir sind uns sicher, dass beide Seiten davon profitieren, betonte der Bürgermeister im Gespräch mit Anke Otte. Das konnte die Fahrerin des Bäckereiwagens nur bestätigen: Ich hatte anfangs schon ein bisschen Bauchschmerzen und dachte, es kommen am ersten Tag vielleicht drei, vier (l.) Friedhelm Nienstedt und Hubert Böning (r.) gratulieren für 40 Jahre Treue und haben sich somit im Waidwerk verdient gemacht - Dieter Heine und Josef Kaschel. Foto: Gantz Unfälle mit Wildtieren großes Thema LEHRE Jahresversammlung des Hegerings III Durch das hohe Verkehrsaufkommen auf den Straßen in der Autobahnnähe und durch die hohe Frequentierung der Berufspendler zum Volkswagenwerk Wolfsburg gibt es besonders im Einzugsbereich des Hegerings III noch zu viele Unfälle mit Wildtieren. Bei der Jahresversammlung am Freitag in der Gaststätte Goldener Löwe in berichtete darüber Hegeringleiter Friedhelm Nienstedt. Beim Rehwild sind es trotz aufmerksamer Bejagung mehr als 22 Prozent der Strecke und 65 Prozent der Feldhasen starben den Straßentod. Wertvolles Wildbret geht damit verloren und menschliches Leben ist bei den Unfällen gefährdet. Weiterhin starkes bejagen ist daher zur Gefahrenminderung erforderlich. Die Strecke betrug im zurückliegenden Jagdjahr 443 Rehe, 234 Stück Wildschweine, 73 Feldhasen, fünf Wildkaninchen, 144 Füchse, 46 Marderhunde, 22 Dachse und weitere 23 Stück Raubwild. Beim Federwild betrug die Strecke insgesamt 262 Stück. In den angrenzenden Revieren um Riddagshausen mit einer Jagdfläche von 1.650 Hektar des Niedersächsischen Forstamtes Wolfenbüttel wurden 272 Rehe und 240 Wildschweine erlegt. Königslutters Bürgermeister Alexander Hoppe stellte in seinem Grußwort heraus: Die Jäger verrichten bezüglich des Naturschutzes mit der Regulierung der Wildbestände wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft. Hubert Böning aus Hoiersdorf, Vorsitzender der Jägerschaft Helmstedt, konnte von steigenden Teilnehmerzahlen im Ausbildungsbereich berichten. Das zunehmende Interesse an der Arbeit im Jagdwesen deutet erfreulich auf freiwilliger Übernahme von Verantwortung in der Natur hin, so Böning. Für langjährige Mitgliedschaft im DJV wurde für 40 Jahre Josef Kaschel aus Glentorf geehrt. 40 Jahre gehört Dieter Heine aus Sickte der Jagdhornbläsergruppe an und bekam auch die Anstecknadel und eine Urkunde. Werner Gantz Einladung zum 1. Jubiläum Boimstorfer Straße 1, 38165, Tel.: 05308/6363 Kunden aber ich wurde sofort eines Besseren belehrt, betont sie. Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Ihre wünscht Ihnen Wir wünschen Ihnen ein frohes ein schönes Osterfest Osterfest und einen und guten einen gesunden Start Start in in den den Frühling! Frühling. Essenroder in Richtung Marktplatz und hießen das neue Angebot in ihrer Ortschaft willkommen. Initiator Helmut Schneider, der die Heidebäckerei von der Notwendigkeit dieses Abstechers überzeugen konnte, ist zufrieden aber noch nicht restlos glücklich. Als nächstes versuche ich einen Fleischerwagen nach Essenrode zu bekommen, kündigt er zielstrebig an. Und: Die Zeiten des Bäckerwagens seien auch noch optimierbar und trotzdem schon jetzt eine echte Bereicherung für den Ort. Zu finden ist der Verkaufswagen der Bäckerei Meyer jeweils mittwochs um 10:30 und samstags um 11:30 Uhr auf dem Dorfplatz Essenrode. Zukunftstag in der Gemeinde GEMEINDE LEHRE Berufsorientierung Am 27. April ist Zukunftstag. Dieser bietet einmal im Jahr eine besondere Möglichkeit zur Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag einen für ihr Geschlecht "untypischen" Berufe kennenlernen: Jungen testen ihr Talent für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe, Mädchen gewinnen Einblick in technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Ausbildungen. Auch die Gemeindeverwaltung in beteiligt sich an der Aktion und bietet zehn Mädchen die Möglichkeit, einen Tag unter anderem im Bauamt der Gemeinde zu verbringen. Parallel dazu bieten unter anderem die Kindertagesstätten und das Altenpflegeheim in Jungs die Möglichkeit, ob nicht auch ein Beruf in der Pflege etwas für sie wäre. Nähere Informationen bekommen Sie bei der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde unter Tel. 05308 69934 oder per E-Mail an j.kausche@gemeinde-lehre.de. GESCHENK FÜR DEN BÜRGERMEISTER Damit hatte Andreas Busch nicht gerechnet. Das von den kleinen Närrinnen und Narren gestaltete Kunstwerk beim Kinderfasching des Modernen Flötenorchesters Flechtorf (MFO) geht in seine Hände. Der geschäftsführende Vorstand des Orchesters mit Henrike Aukam- Siciak und Frauke Ude sowie die Pressesprecherin Silke Lehmann überreichten das Bild dem überraschten Gemeindebürgermeister. Der freute sich sehr und versprach nächstes Jahr beim Kinderkarneval auf alle Fälle vorbei zu schauen. Auf dem Bild von links nach rechts: Frauke Ude, Bürgermeuster Andreas Busch und Henrike Aukam-Siciak Silke Lehmann Kunstwerke aus Holz, Metall und Glas GROSS BRUNSRODE Die Kurse beginnen am Mittwoch, den 26. April und am Samstag, den 6. Mai in Groß Brunsrode. Anmeldungen unter Telefon 3223, Inhalt: EICHENSTELEN - Blick- und Lichtfang für den Garten." Kunstwerke aus Holz, Metall und Glas kann man sich beim Workshop selbstgestalten, eigene Wünsche und Ideen können an Eichenbohlen- und Balken umgesetzt werden. Jedes Teil ist ein Unikat. Rita Wünnecke Ein Leben für die Feuerwehr LEUTE VON NEBENAN: HORST BEHRENDT Von Dieter R. Doden Solange Horst Behrendt zurückdenken kann, ist er von der Feuerwehr fasziniert. Seine Begeisterung für alles, was mit den wehrhaften Männern und Frauen zu tun hat, fing bereits in frühester Kindheit an. 1959 in Weddel geboren und groß geworden, versuchte er als ganz junger Abenteurer, ein Haus dicht bei der Kirche zu erkunden, in dem es irgendwie geheimnisvoll zuging. Mit ein paar Freunden hatte er an der Rückseite des Hauses schon eine richtig tolle Spionagerampe gebaut, als Klein- Horst von einem Mann in Blau erwischt wurde. Das dies sein erster Kontakt mit einem richtigen Feuerwehrmann sein sollte, wusste er damals noch nicht. Und dass dieses Haus das Weddeler Spritzenhaus war, ebenfalls nicht. Das erfuhr er erst Jahre später, als besagter Blaumann ihm die Möglichkeit gab, mit auf eine Feuerwehrübung zu fahren. Zu gern hätte er sofort angefangen, so richtig mitzumachen. Das alles fand er toll und spannend. Das dumme nur, er war noch viel zu jung. Aber kaum war Horst Behrendt 12 Jahre alt, da trat er in die Jugend-Feuerwehr ein. Sein Vater war dagegen. Als Maurer wollte der schließlich die niedergebrannten Häuser wieder aufbauen. Löschen stand ihm nicht so im Sinn. Folglich musste Sohn Horst die Unterschrift vom Opa unter das Aufnahmeformular setzen lassen. Von nun an begann die steile Feuerwehrkarriere von Horst Behrendt, der inzwischen Ortsbrandmeister in Klein Brunsrode ist. Doch der Reihe nach. Im Alter von 16 Jahren wurde er in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen. Sozusagen ganz nebenbei lernte er Kfz- Mechaniker. Außerdem wurde er Mitglied im Schützenverein und lernte den Umgang mit dem Luftgewehr. Und er trat in die Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft ein, um im Fall des Falles auch zu Wasser helfen zu können. Ja, noch etwas, im Posaunenchor der Kirche spielte er Trompete Großer Geburtstagsverkauf vom 1. bis 13. April Horst und Jan Behrendt und bald schon wurde er Mitspieler im Feuerwehr-Spielmanns- und Fanfarenzug der Samtgemeinde Cremlingen. Nur bei der Bundeswehr wurde er kein Mitglied. Davor hat ihn der Ersatzdienst bei der Feuerwehr bewahrt. Hat sich seine Leidenschaft alsdann voll und ganz auf die Feuerwehr konzentriert? Nein, sagt er, das kann man so nicht sagen. Irgendwann kam meine Freundin ins Spiel, die im Laufe der Zeit meine Verlobte, dann meine liebe Ehefrau wurde. Die beiden gründeten eine Familie, bauten ein Haus in Klein Brunsrode, Vater Behrendt wechselte den Beruf und ging zu Volkswagen. Zwei Jungs hat Familie Behrendt: Heiko und Jan. Nun raten Sie einmal, wofür sich die beiden begeistern? Richtig, für die Feuerwehr. Faszination ist nämlich vererbbar. Horst Behrendt ist mächtig stolz darauf, dass er 2009 in seiner Funktion als Ortsbrandmeister von Klein Brunsrode seinen jüngeren Sohn Jan persönlich in den aktiven Dienst übernehmen und vereidigen durfte. Über die Ortsfeuerwehr hier in Klein Brunsrode könnte ich einen Roman schreiben, sagt Horst Behrendt. Er hat schon eine Menge Stoff zusammengetragen. In seinem Eifer ist er kaum zu bremsen. Alles hier ausführlich zu berichten, würde den Rahmen sprengen. Aber seiner Feuerwehr tut dieser Eifer überaus gut. Und das ist schließlich die Hauptsache. Am 1. APRIL feiern wir unser 1. JUBILÄUM und wollen mit Ihnen auf die bisherige gute Zusammen arbeit anstoßen. Für jeden Kunden gibt es eine kleine Jubiläums Überraschung!! Wir bieten Ihnen weiterhin jahreszeitliche Blumenarrangements und dekorative Geschenkgestaltung für jeden Anlass. Für Wohnung, Balkon, Terrasse oder Garten gibt es Blumen und Pflanzen. Schauen Sie mal vorbei, wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch. Vielen Dank für das 1. Jahr Zusammenarbeit. Ihr Team vom Lehrscher Blumenstübchen Das Schönste, dass ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Kurt Kitschke *20.12.1933 3.3.2017 Im Namen aller Angehörigen Walter Kitschke Bärbel Wolff Rita Schreiber Wir haben im Familienkreis Abschied genommen. Unser besonderer Dank gilt dem Alten- und Pflegeheim Wartburg in sowie Herrn Pastor Hoffmann. 89 Jahre 20% auf Damen-, Herrenund Kinderschuhe Es warten tolle Angebote auf Sie! Da werden Sie Augen machen. Marktstr. 3 38154 Königslutter am Elm

8 SPORT REGIONAL April 2017 Neue Yoga-Kurse im Mai LEHRE Angebote vom VfL Aufgrund der großen Nachfrage bietet der VfL ab dem 22. Mai zwei neue Yoga-Kurse an! Das Angebot richtet sich an männliche und weibliche Yoga (Wieder-) Einsteiger und kann auch ohne eine Vereinszugehörigkeit wahrgenommen werden. Probieren Sie Yoga für sich aus! Probestunden am 8. und am 15. Mai. Um Anmeldung wird gebeten. Yoga I Sanft in die Kraft und Beweglichkeit Montag 18 bis 19:30 Uhr Sie möchten mit Yoga zu mehr Gesundheit, Kraft und Beweglichkeit kommen? Frei von jeglichem Leistungsdruck, unabhängig davon, welche Kondition oder Konfektionsgröße Sie haben Yoga macht Lust auf und an Bewegung. Nutzen Sie die Vielfalt der Yoga Übungen für ein neues Körperbewusstsein! Yoga II Dynamisch zu mehr Achtsamkeit und Flexibilität Montag 19:30 bis 21 Uhr 29 Leute wanderten Richtung Braunkohl BRUNSRODE Sportverein unterwegs Immerhin 29 Personen konnte der SV Brunsrode zur diesjährigen Braunkohlwanderung begrüßen. Trotz der nicht so guten Wettervorhersage hatten wir das Glück trockenen Fußes die gut zweistündige Wanderung rund um den Ort zu genießen. Zur Halbzeit der Strecke wurden wir wieder sehr gut mit heißen und kalten Getränken von den Kühnes verpflegt. Handballer wählten neuen Vorstand LEHRE Jahreshauptversammlung mit reger Beteiligung Die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des VfL fand mit regem Interesse am 13. März statt. Bei den Berichten des Vorstandes bemerkte Jugendwartin Tina S. Nair, dass auch in diesem Jahr in den Oster- und Herbstferien jeweils ein Handball-Feriencamp angeboten werde. Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse: Als 1. Jugendwartin wurde Tina S. Nair, als ihre Stellvertreterin Renate Karoß einstimmig wiedergewählt. Den Posten des 1. Schiedsrichterwarts hat nun Bernd Waldhof inne, nachdem Annika Kutscher während der Saison ihre Position aus privaten Gründen aufgeben musste. Bernd Waldhof übernahm sofort das vakante Amt und wurde nun durch die Mitglieder der Versammlung auch offiziell bestätigt Sie suchen einen sportlichen Ausgleich? Eine Ergänzung zu Ihrem bisherigen Training oder einen Gegenpol zu ihrem herausfordernden Alltag? Mit Yoga praktizieren Sie ein intensives Faszientraining, kräftigen und dehnen den gesamten Bewegungsapparat, bauen Stress ab und lernen alltagstaugliche Stressbewältigungsmethoden kennen. Kosten für einen Kurs à 12 Termine: Vereinsmitglieder aktiv 30 Euro/ passiv 50 Euro und Nichtmitglieder 70 Euro. Anmeldung - Fragen? Andreas Schneider-AdamekAbteilungsleitung Turnen, Leichtathletik, Judo, Volleyball und Badminton Mail: schneider-adamek@t-online. de Telefon: 05308 6293 oder 0172 4238420 (wenn telefonisch, dann bitte zwischen 18-21 Uhr) Bitte einfach Mail schreiben oder anrufen! 50 Jahre Tennisabteilung LEHRE Jubiläum beim VfL Nachdem bereits die Baunkohlwanderung der Tennisabteilung des VfL im Jubiläumsjahr wunderbar angenommen wurde, folgte am 11. März eine große Feier zu Ehren genau dieses besonderen Jahres. Knapp 80 Mitglieder, sowie Freunde und Interessierte des Tennissports fanden sich im Dorfgemeinschaftshaus Zum Krug in Groß Brunsrode zusammen um das 50-jährige Bestehen der Abteilung zu feiern. Nach einleitenden Worten des Abteilungsleiters Günther Bendlin sprachen auch noch Ruth Jordens als Mitbegründerin der Abteilung, Waldemar Fricke als Vorsitzender des Gesamtvereins VfL und Heinrich Köther als Ortsbürgermeister ein paar interessante, so wie lustige Worte zu den Gästen. Anschließend gab es ein leckeres kalt-warmes Buffet und daraufhin wieder die Möglichkeit den Nachschlag vom Buffet durch Tanzen abzutrainieren. Mit netten Gesprächen und guter Musik konnte bis in die späten Abendstunden ein tolles Jubiläum gefeiert werden. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, alle Sponsoren, alle Mitarbeiter des Krugs und natürlich die und darf sich insbesondere über viele junge Schiedsrichter in der Sparte freuen. Sein Stellvertreter bleibt Heiner Klages und als Pressewart wurde Julien Bendlin in seinem Amt bestätigt. Alle diese Abstimmungen fielen dabei einstimmig aus. Für Spannung sorgte dann die Wahl des neuen Abteilungsleiters, da Alexander Pabst nach vier Jahren nicht mehr zur Wahl stand. Hierbei hatte die Abteilung gar die Qual der Wahl und es standen mit Patrick Hunds und Olaf Bock zwei Kandidaten zur Verfügung. Mit einer knappen Mehrheit (hier in geheimer Wahl) bekam Olaf Bock das Vertrauen der anwesenden Mitglieder ausgesprochen und wird ab sofort die Handballabteilung des VfL leiten. Aber auch Patrick Hunds wird die Abteilung bzw. den Vorstand bei benötigter Hilfe unterstützen! Indiacaturnier war wieder gut besucht WENDHAUSEN Sportart noch wenig bekannt Am 4. März fand unser diesjähriges vereinsinternes Indiacaturnier statt. Alle Abteilungen wurden dazu eingeladent. Insgesamt 36 Teilnehmer konnte der Spartenleiter begrüßen, inklusive der Sportfreunde vom MTV Schöningen (acht Teilnehmer), die zum wiederholten Male mit einer starken Mannschaft vertreten waren. Dieser Verein hat neben der TB Wendhausen die einzige Abteilung, die im Landkreis Helmstedt Indiaca als Sportart anbietet. Dies ist erfreulich, denn so können wir uns untereinander zu den Turnieren einladen, was in der Vergangenheit schon mehrmals geschehen ist. Durch die große Teilnehmerzahl spielten sechs Mannschaften à 5 Minuten über jeweils zwei Sätze Jeder gegen Jeden den Sieger aus. Dabei wurden natürlich die starken Trimmer zuvor bei der Auslosung gesetzt. Gegen 18 Uhr stand die Siegermannschaft fest, es waren Christian Klages, Matthias Scheler, Andreas Pauli, Marco Natusch, zwei Sportsfreunde vom MTV Schöningen und teilweise Helmut Ritter, die in einem spannenden Turnier als Sieger die Flasche Förderkreis steht auf gesunden Beinen ESSENRODE Jahreshauptversammlung des Förderkreis Fußball T.u.S Am 4. März fand die 22. Jahreshauptversammlung des Förderkreis Fußball T.u.S Essenrode statt. Der 1. Vorsitzende Uwe Remus begrüßte in der Vereinsgaststätte Fuchsbau die zahlreich erschienenen Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Uwe Remus berichtete über ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2016. Nach einem Jahresrückblick über die sportliche Situation der Mannschaften berichtete der Vorsitzende über den aktuellen Stand des Förderkreis Fußball. Remus: Der Förderkreis hat eine weitere Schallmauer durchbrochen. Zurzeit sind 61 Mitglieder im Förderkreis Fußball. Das macht uns natürlich stolz und wir freuen uns, dass wir Jahr für Jahr neue Mitglieder dazu gewinnen. Auch die Anzahl der Sponsoren in unserem Werbepool hat sich stabilisiert. Er besteht aktuell aus 20 Partnern. Gäste für diesen schönen Abend. Ab dem 8. April werden die Mitglieder der Tennisabteilung nun samstags von 10 bis 13 Uhr die Tennisanlage wieder in Schuss bringen. Am 30. April wird mit einem traditionellen Frühstück die Tennissaison auf der Anlage in eröffnet. Wenn das Wetter mitspielt, können sogar schon die ersten Bälle gespielt werden. Wir hoffen auch hier wieder auf eine rege Beteiligung, gerne auch von (Noch-)Nichtmitgliedern. Schaut doch mal vorbei. Wir freuen uns auf euch. Nach der Stärkung ging es in Richtung Gastwirtschaft Zum Krug, wo der Wirt schon mit dem sehr schmackhaften Essen auf uns wartete. Dieses und im Besonderen die Bregenwürste waren ausgezeichnet. In geselliger Runde wurde noch die eine oder andere Anekdote erzählt. Ein schöner Ausflug war zu Ende. Markus Grünenwald Der Vorstand bedankt sich bei Alexander Pabst für seine vierjährige Amtszeit genauso wie bei Annika Kutscher für ihre ehrenamtliche Arbeit und das Engagement! Einen Ausblick darf man bereits jetzt auf das Wochenende über Himmelfahrt richten, da sich zu diesem Zeitpunkt bereits zum 43. Male die Freundschaft bzw. Partnerschaft mit dem HBC Cachan (Paris) in jährt. Die Planungen für dieses Wochenende laufen bereits und es können auch zeitnah Karten für die große Feier am 27. Mai in der Börnekenhalle bei Jugendwartin Tina S. Nair erworben werden. Für nähere Informationen stehen die Vorstandsmitglieder und die Planungsgruppe gerne zur Verfügung. Julien Bendlin Sekt vom Spartenleiter überreicht bekamen. Erfreulicherweise konnten an diesem Nachmittag über 25 Gäste begrüßt und mit Kaffee, Kuchen und Würstchen bewirtet werden. Bernd Ohlendorf hatte wie gewohnt mit seiner scharfen Kamera alles im Bild festgehalten. Ein anstrengender, aber doch schöner Sportnachmittag nahm bei einem Ausklang ein gebührendes Ende. An dieser Stelle allen Aktiven, Helfern und Gästen vom Spartenleiter ein herzliches Dankeschön. Helmut Ritter Die Jubilare Michael Dohmes (li.) und Matthias Dohmes (2.v.r.), sowie den 1. Vorsitzenden Uwe Remus (2.v.l.) und den 2. Vorsitzenden Sebastian Beckert (r.) Unterstützung gab es auch im vergangenen Jahr, diesmal für die C.-Jugend und die 1. und 2. Herrenmannschaft. Mit der Eventplanung lag der Förderkreis im vergangenen Jahr genau richtig. Man konzentrierte sich auf die Vatertagsfeier und den Weihnachtsmarkt. Die Ausrichtung der Vatertagsfeier habe man sich vor einigen Jahren auf die Fahne geschrieben und sie ist inzwischen zum festen Bestandteil geworden. Auch in diesem Jahr findet die Feier wieder im Waldstadion statt und alle Dorfbewohner und Gäste sind herzlich eingeladen. Anschließend erwähnte Uwe Remus das der TuS Essenrode in zwei Jahren sein 100 jähriges Jubiläum feiert. Hier sei man auf einen guten Weg, das Festkomitee habe sind bereits gebildet und über die Verbesserung der Infrastruktur werden Gespräche mit dem Vorstand des TuS stattfinden. Aus dem Bericht des Kassenwarts Dietmar Lück entnahmen die Mitglieder, dass der Förderkreis auf gesunden Beinen steht. Die Vorstandsmitglieder, die diesmal zur Wahl standen wurden alle einstimmig wiedergewählt: 2. Vorsitzender Sebastian Beckert, Schriftführer Siegmar Göres und Pressewart Torsten Petruschke. Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Förderkreis Fußball wurden Michael und Matthias Dohmes mit einem Glaspokal ausgezeichnet. Uwe Remus Knapp, knapper, am knappsten? LEHRE Alte Herren des FC Schunter ZUMBA KURSE STARTEN NACH DEN OSTERFERIEN Der VfL bietet ab 27. April wieder donnerstags zwei Kurse über sieben Stunden an: Zumba Gold (für Einsteiger, gelenkschonender) von 18 bis 19 Uhr und Zumba Fitness von 19 bis 20 Uhr mit Zumba Instructor Monika Müller an. Zumba ist ein mitreißender Tanzfitnesskurs, in welchem zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats die Kondition mit Spaß verbessert wird. Schnuppern ist möglich. Weitere Infos und Anmeldung bei Andrea Rühe: andrearuehe@gmx.de. PRÄVENTIONS- UND FITNESSKURSE Nach den Osterferien starten in Waggum folgende von den Krankenkassen bezuschussungsfähige Präventionskurse nach 20 SGB V: Faszientraining, Rückenschule, Walking/Nordic Walking, Laufen für Einsteiger. Zudem auch Zumba für Einsteiger sowie Piloxing (Pilates und Schattenboxen), zum Teil auch vormittags. Infos und Anmeldung bei Monika Müller, Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Personal Trainerin und Heilpraktikerin: 05307 9118020 oder info@monikamueller.net. Monika Müller VERANSTALTUNG JEDEN MONTAG 16 bis 18 Uhr, Berliner Straße 56 Offenes Treffen im Kulturtreff JEDEN FREITAG 8-13 Uhr, Marktplatz vor dem Rathaus Wochenmarkt in 7. APRIL 15 Uhr, Altentagesstätte, Hauptstr. 1 SoVD Ortsverband Wendhausen Mitgliederversammlung 26. APRIL 15 bis 17 Uhr, Zum Goldenen Löwen Kaffeenachmittag beim Sozialverband VdK - Ortsverband Ja, liebe Leserinnen und Leser, hier ist nicht die Kleidung der Cheerleader der Alten Herren des FC Schunter gemeint, nein, es ist wieder das Ergebnis am Ende eines Spiels. Wiedermal haben die Schunters mit nur einem Tor Unterschied verloren, diesmal am 18. März gegen die SG Lappwald mit 0:1. Das Spiel gegen den Tabellenzweiten lief eigentlich auf ein Unentschieden hinaus, doch eine Unachtsamkeit in der 43. Minute führte zum Sieg des Lappwälder. Kopf hoch sprachen die Trainer ihren Männern Mut zu, beim nächsten Spiel wird alles besser. Ja und das wird auch die Devise gegen die STV Holzland und die weiteren Gegner sein. Ungeachtet dieser kleinen Unannehmlichkeiten wird natürlich auch weiterhin gut gefeiert. So wurde tags vor dem Holzlandspiel wieder ein runder Geburtstag gefeiert. Diesmal war es Trainer Wollwage, der genullt hatte. Von hier nochmal alles Gute. So, und damit nicht nur die Ergebnisse so knapp bleiben, so soll auch dieser Bericht kurz sein. PS: Die Cheerleader bleiben leider auch nur Wunschträume. Kopf hoch, Männer Hubert Lux Im Vorstand wir rotiert FLECHTORF Mitgliederversammlung des TTC Auf der Mitgliederversammlung des TTC Flechtorf wurde der bisherige Kassenwart, Hubert Kösser zum Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Werner Grotewold übernimmt dafür die Kassengeschäfte. Stellvertreter des Vorsitzenden bleibt Horst Gabriel. Monika Hinsche, die auch die Wassergymnastik leitet, nimmt weiterhin die Aufgaben des Sportwartes wahr. Die Schriftführung mit anliegenden Aufgaben werden wie gehabt von Monika Müller und Helmut Bobzin getätigt. In seinem Jahresbericht dankte Werner Grotewold zunächst den Mitgliedern, Abteilungsleitern und Vorstandskollegen für ihr ehrenamtliches Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit, ohne die ein solch kleiner Verein nicht existieren kann. Für das Jubiläum, 40 Jahre Trimmen, wünscht er alles Gute und dass die vielfältigen Veranstaltungen über den Sportbetrieb hinaus, wie Braunkohlwanderung, Rosenmontagsfeier, die Pfingstradtour, die Tageswanderungen, Beteiligung am Oktoberfest und dem offenen Adventsfenster, die Nikolausfeier und der Silversterlauf weiterhin so gut angenommen werden. Monika Hinsche hat wieder fünf Trimmer für das Sportabzeichen motivieren können. Ulrike Wilken konnte sogar 20 Mitglieder ihrer Linedancegruppe für das Tanzsportabzeichen trainieren, wobei sie selbst das Abzeichen in Gold mit Kranz erwarb. Dafür allen einen herzlichen Glückwunsch. Die Gruppe 1 der Tänzer hat mittlerweile wieder einen excellenten Trainer und würde gern noch ein paar Tanzpaare in ihrer Mitte begrüßen. Der TTC hat sich wieder bei den Veranstaltungen des Dorfes, Maibaum- und Weihnachtsbaum-Aufstellen, Beteiligung am Schießwettkampf des Schützenvereins, dem Knobelwettbewerb der hiesigen Vereine eingebracht und an der Gedenkfeier am Mahnmal zur Besinnung an die fatalen Kriege von gestern und heute und deren Auswirkungen teilgenommen. Als Gast hat Wolfgang Geiling den SV Flechtorf vorgestellt mit dem Wunsch, übergreifend eine Transparenz für gemeinsame sportliche und gemeinschaftliche Betätigung zu schaffen. Werner Grotewold wies noch einmal auf das vielfältige sportliche Angebot hin, wie Tanzen, Linedance, Trimmen, Gymnastik für Damen, Badminton, Wassergymnastik, Radfahren und Walken und dankte noch einmal allen, die sich bei der Gestaltung und Organisation der Vereinsveranstaltungen eingebracht haben. FRÜHLINGSERWACHEN! Die Sonne genießen mit neuer Mode von Eitelbrotstr. 1 38165 Tel.: 05308 96 11 26 info@fl uthwedel-optik.de W. Grotewold

April 2017 9 FEUERWEHREN 34 Einsätze im letzten Jahr GROSS BRUNSRODE Freiwillige Feuerwehr hatte Versammlung Sascha Parzy, Ortsbrandmeister Holger Schlenzig, Ortsbürgermeisterin Kerstin Jäger, Louis Rebel, Bennet Rebel, Maximilian Klages, Felix Rotermund, Joel Hähnel, Gemeindebürgermeister Andreas Busch, Pascal Werzner. Zur Jahreshauptversammlung kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Groß Brunsrode jetzt im Dorfgemeinschaftshaus des Ortes zusammen. Der Ortsbrandmeister Holger Schlenzig berichtete hierbei von insgesamt 34 Einsätzen im vergangenen Jahr. Darunter waren 15 Brandeinsätze und 19 technische Hilfeleistungen. Nach 22 Jahren gab es auch erstmals wieder einen Gebäudebrand in Groß Brunsrode, erläuterte Schlenzig. Insgesamt waren die Aktiven so 64 Stunden im Einsatz. Hinzu kamen 180 Stunden Ausbildung im Jahr, auch diese Dienste werden sehr gut besucht. Der Gruppenführers Sascha Parzy zeigte anschließend eine Präsentation über die abgeleisteten Dienste und hob dabei besonders den 2. Groß Brunsroder Ausbildungstag und die Übung einer Absturzsicherung an einer Brücke über dem Mittellandkanal hervor. Aber auch auf die Kameradschaftspflege ging er ein. So standen ein Ferienevent mit Booten auf der Oder, Radfahren an der Mosel, Jahresabschluss an der renaturierten Schunter mit dem Vorsteher des Schunterverbandes Werner Denneberg und die jährliche Harzwanderung zwischen den Feiertagen an. Für die Jugend- und Kinderfeuerwehr berichteten Antje Jur und Ann- Katrin Rebel. Auch sie zeigten eine Präsentation mit vielen Bildern über die Aktivitäten des Jahres. Andreas Kleindienst vom Förderverein berichtete von den Aktivitäten in 2016 und den Plänen für 2017. Außerdem hatte er eine kleine Überraschung für die Einsatzabteilung dabei: ein LED-Beleuchtungssystem und für jeden Atemschutzgeräteträger eine Bandschlinge mit Karabinerhaken. Außerdem standen Beförderungen und Ehrungen an, die der Gemeindebürgermeister Andreas Busch auf seinen Wunsch mit Unterstützung des Gemeindebrandmeisters a. D. Andreas Kleindienst durchführte. Neu aufgenommen in die Wehr wurden Joel Hähnel, Louis Rebel und Pascal Werzner. befördert wurden Maximilian Klages, Bennet Rebel, Felix Rotermund, Sascha Parzy und Holger Schlenzig. Geehrt wurde Sascha Parzy für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Sechs Einsätze innerhalb von sechs Tagen FLECHTORF Jahreshauptversammlung war gut besucht Zu ihrer Jahreshauptversammlung kamen jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Flechtorf zusammen. Der Ortsbrandmeister Ralf Sprang konnte hierbei neben zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrkreisen, auch 32 von 40 aktiven Feuerwehrmitgliedern begrüßen. Im Jahr 2016 hatte die Feuerwehr Flechtorf insgesamt 73 Einsätze abzuarbeiten. Die Einsätze teilten sich auf in 18 Brandeinsätze, 54 Technische Hilfeleistungen sowie einen Brandsicherheitswachdienst. Im Dezember gab es eine ungewöhnliche Häufung von sechs Einsätzen innerhalb von sechs Tagen. Teilweise kam es im vergangenen Jahr zu drei bis vier Einsätzen pro Tag. Besonders hob der Ortsbrandmeister bei den Einsätzen einen Garagenbrand in Flechtorf am 26. Oktober hervor, welcher auch auf das angrenzende Wohnhaus übergriff. Neben dem Einsatzgeschehen standen noch 79 Ausbildungsdienste, sowie 23 sonstige Dienste auf dem Dienstplan. Beförderungen (v.l.n.r.) Gemeindebürgermeister Andreas Busch, Ortsbrandmeister Ralf Sprang, Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann, Jalal Daoud, Ehrenortsbrandmeister Helmut Bauwe, Tom Müller, Ortsbürgermeisterin Edelgard Hahn, Matthias Scheler, Marc Müller, Denise Krull, Jonas Rosemeyer, Carolin Rosemeyer, Norbert Klein Denise Krull wurde aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen. In den Dienstgrad Feuerwehrmann, bzw. Feuerwehrfrau, wurden Carolin Rosemeyer, Jalal Daoud, Tom Müller, und Matthias Scheler befördert. Über die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann dürfen sich Marc Müller und Jonas Rosemeyer freuen. Der neu gewählte Kassenprüfer Norbert Klein wurde von der Versammlung zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Flechtorf ernannt. Feuerwehr sucht Aktive KLEIN BRUNSRODE Jahreshauptversammlung Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Brunsrode konnte der Ortsbrandmeister Horst Behrendt neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden sowie fördernden Mitgliedern auch den Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann, den Gemeindebürgermeister Andreas Busch sowie den Ortsbürgermeister Peter Ebel begrüßen. In seinem Jahresbericht ging der Ortsbrandmeister auf über 1.000 Dienststunden und weitere 48 Stunden für Einsätze ein. Insgesamt rückte die Ortswehr zu sieben Einsätzen im Orts- und Gemeindegebiet aus. Hierzu bedankt sich der Ortsbrandmeister für die geleistete Arbeit. Auch Neuzugänge konnten 2016 in der Ortsfeuerwehr verzeichnen werden: Adam Kania wurde in den aktiven Dienst aufgenommen und vereidigt. Auch zwei neue fördernde Mitglieder konnte die Ortsfeuerwehr gewinnen, damit sind rund 70 der Was für Fahrzeuge hat eigentlich die Feuerwehr in Flechtorf? 360 Einwohner von Klein Brunsrode aktiv oder fördernde Mitglieder in der Feuerwehr. Doch gerade bei den Aktiven reichen der Ortswehr die Zahlen nicht aus. Deshalb zogen die aktiven Kameraden Jan Behrendt und Alexander Sonntag durch den Ort und verteilten über 120 Flyer zur Mitgliedergewinnung der Feuerwehr. Ihr Slogan: Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich. Aktionen wie diese sollen in den nächsten Monaten fortgesetzt werden, um alle Bewohner über dieses wichtige Ehrenamt aufzuklären und neue Aktive zu gewinnen. Das Ortskommando der Feuerwehr Informiert, dass das Osterfeuer in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Wie schon in den vergangenen Jahren wird es dafür am Ostersamstag eine Osterfeier abends am Feuerwehrhaus im Kurzen Kamp geben. Hierzu sind alle Bewohner des Dorfes und natürlich auch von außerhalb herzlich eingeladen. Heute wollen wir Ihnen etwas über die in Flechtorf stationierten Einsatzfahrzeuge berichten. Jeder weiß: Feuerwehrautos sind rot und haben Blaulichter Aber ist Feuerwehrfahrzeug gleich Feuerwehrfahrzeug? Nein. Für verschiedene Einsatzzwecke gibt es auch verschiedene Einsatzfahrzeuge. Die Feuerwehr Flechtorf verfügt insgesamt über drei Fahrzeuge und einen Anhänger. Der MTW (Mannschaftstransportwagen) Unser Mannschaftstransportwagen ist ein VW-Bus vom Typ T4 mit neun Sitzplätzen. Er ist Baujahr 1993 und wurde im Jahr 1994 von uns in Eigenarbeit zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut und auch in Dienst gestellt. Das Fahrzeug dient in erster Linie dem Transport von Personal. Es ist zusätzlich mit Kleinlöschgeräten (Feuerlöschern) und Verkehrssicherungsmaterial ausgerüstet. Das LF 8 (Löschgruppenfahrzeug) Das in Flechtorf stationierte Löschgruppenfahrzeug ist auf ein Mercedes-Benz-Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug wurde ebenfalls wie der MTW im Jahr 1994 in Dienst gestellt. Wie der Name sagt, ist das Fahrzeug für die Aufnahme einer Gruppe (neun Feuerwehrmitglieder) ausgelegt. Es ist in Flechtorf in den meisten Fällen das erstausrückende Fahrzeug. Es kann zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfeleistung eingesetzt werden. Durch die Zusatzbeladung Technische Hilfe ist das Fahrzeug auch geeignet, um z.b. eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen oder anderen Notlagen zu befreien. Der Zusatz 8 in der Fahrzeugbezeichnung kennzeichnet die Mindestleistung der festeingebauten Feuerlöschkreiselpumpe: 800l/Minute bei 8 bar. Das Fahrzeug in Flechtorf ist mit einer leistungsstärkeren Pumpe ausgestattet, die 1600l/Minute bei 8 bar schafft. Das TLF 8/18 (Tanklöschfahrzeug) Unser Tanklöschfahrzeug auf einem VW-MAN-Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug ist Baujahr 1988, und wurde im Jahr 1989 in Dienst gestellt. Somit ist es das älteste Fahrzeug in unserem Fuhrpark. Das Fahrzeug wird von einem Trupp besetzt (drei Feuerwehrmitglieder). Es dient vorrangig dem Wassertransport in Bereiche in denen keine ausreichende Wasserversorgung vorhanden ist. Durch den Allradantrieb und entsprechende Bereifung ist das Fahrzeug sehr gut bei Flächen- und Vegetationsbränden einsetzbar. Der Zusatz 8/18 in der Fahrzeugbezeichnung kennzeichnet die Mindestleistung der festeingebauten Feuerlöschkreiselpumpe und den Tankinhalt des Löschwasserbehälters. Die Pumpe leistet 800l/Minute bei 8 bar, und der Inhalt des Löschwassertanks beträgt 1800 Liter. Ihre Feuerwehr Flechtorf Rainer Madsack Wir in Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister Achtzehn 38165 Rosinenweg 15 Telefon 05308 6534 www.tischlereiachtzehn.de Alte Berliner Straße 1 38165 Flechtorf 05308 2269 Architekturbüro Einkaufen in der Region! Michaela Zank Dipl.-Ing. Architektin Stieglitzweg 1 38108 Braunschweig Telefon 0531 70222338 zank@bauenmitarchitekten.de Rundum beraten kostenlose Pflegeberatung Unterstützung bei Besuchen des med. Dienstes der Krankenkassen Zuhause versorgt Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung ambulante Pflege hauswirtschaftliche Hilfen moderne Wundversorgung Palliative Care Wir sind 24 Stunden für Sie da! da! Wir sind 24 Stunden für Sie da! Cremlingen- T 05306.941 010 Filiale Cremlingen- Vechelde T 0531.238665 T 05306.941 010 Von Mensch zu Mensch. Sickter Str. 9, 38162 Cremlingen Kolpingstr. 4, 38159 Vechelde Sickter Str. 9, 38162 Cremlingen Sickter Kolpingstr. Str. 9, 4, 38162 38159 Cremlingen Vechelde www.diakoniestation-braunschweig.de Berliner Straße 34 38165 Tel: 05308 97040 Fax: 05308 970422 Schweizer Haus Schweizer Haus Das Restaurant Andreas Kroll Gaststättenbetriebs GmbH 38165 Berliner Straße 2 FON: 05308 6800 Berliner 38165 Straße 2 FAX: 38165 05308 6814 FON: FON: 05308 6800 FAX: 05308 6814 www.schweizer-haus.de info@schweizer-haus.de info@ www.schweizer-haus.de FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße 1 38165 Tel.: 05308 6895 Mobil: 0171 4113364 Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE BLEIBEN SIE FUHRUNTERNEHMEN FAHR auffällig Schlesierstraße 1 38165 Tel.: 05308 6895 Mobil: 0171 4113364 Anprechpartner: Martin Fahr Buchen Sie jetzt eine Anzeige im Lehrscher Boten s.kilian@ok11.de BAUSTOFFTRANSPORTE

10 OSTERFEUER FEUERWEHR FLECHTORF: OSTERFEUER Die Feuerwehr Flechtorf richtet auch in diesem Jahr wieder das jährliche Osterfeuer aus. Es findet am Ostersonntag, den 16. April, ab 18 Uhr auf dem altbekannten Platz am Ortsausgang Richtung Hattorf statt. Für das leibliche Wohl wird mit Bratwurst, sowie kalten und warmen Getränken gesorgt. Für die kleinen Gäste wird auch Stockbrot angeboten Hinweis zur Holzanlieferung: Brennmaterial wird nur am 8. und 15. April von 9-15 Uhr angenommen. Außerhalb dieser Zeiten ist der Osterfeuerplatz verschlossen. Es darf nur unbehandeltes Holz (nicht lasiert/glasiert, oder als Latten gesägt, etc.) angeliefert werden. Stammholz darf maximal einen Durchmesser von 30 cm haben. Wurzeln und Stucken können leider nicht angenommen werden. Ihre Feuerwehr Flechtorf OSTERFEUER IN WENDHAUSEN Termin: 15. April Beginn: ab 19 Uhr Ort: Wendhausen/Im Sandkamp Die Jugendfeuerwehr mit ihrem Service Team hofft auf rege Anteilnahme. Rings ums Feuer gibt es kulinarische Köstlichkeiten Thomas Lange Jugendfeuerwehr lädt ein LEHRE Osterfeuer am 16. April Auch in diesem Jahr lädt die Jugendfeuerwehr zum Osterfeuer ein. Los geht s am Ostersonntag, 16. April, um 18 Uhr auf dem Platz zwischen Schunter und Sportplatz. Das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet. Natürlich ist wieder für Ihr leibliches Wohl gesorgt, neben Bratwurst und Steakbrötchen gibt es auch wieder die beliebte Pilzpfanne, dazu sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Getränke. Damit das Ostefeuer überhaupt brennen kann sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir sammeln, wie in den letzten Jahren auch, an den beiden Samstagen vor Ostern ihren Grünschnitt und alles, was sonst noch im Garten anfällt. Die Jugendfeuerwehr ist an den Samstagen, 8. und 15. April, von 8 bis 16 Uhr am Osterfeuerplatz für Sie da und nimmt Ihren Grünschnitt entgegen. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass nur Baumabschnitt und andere Grünabfälle angenommen werden können, behandeltes Holz, große Wurzeln oder gar andere Abfälle können und dürfen nicht verbrannt werden! Darüber hinaus möchten wir darauf aufmerksam machen, dass beim Abbrennen des Osterfeuers hohe Temperaturen entstehen und es natürlich eine Zeit braucht, bis die Asche wieder abgekühlt ist und abtransportiert werden kann. So ist normal, dass in der Woche nach Ostern noch vereinzelt Flammen und natürlich auch Qualm zu sehen sind. Dies ist gewollt, da dabei noch nicht verbranntes Material verbrannt wird, wodurch sich die Entsorgungskosten drastisch reduzieren lassen. Das sogenannte Nachbrennen geschieht keineswegs unkontrolliert! Da der gesamte Erlös der Jugendfeuerwehr zu gute kommt und dadurch direkt in der Jugendarbeit landet, bitten wir Sie, darauf Rücksicht zu nehmen. Wir freuen uns auf ein tolles Osterfeuer 2017 und fänden es schön, Sie dabei begrüßen zu können. Julia Ermisch & Sven Rockar Feuerwehr Flechtorf aktuell INFO Einsätze und Ausbildung im März Einsatzgeschehen Im März wurde die Feuerwehr Flechtorf bis zum Redaktionsschluss zu insgesamt sieben Einsätzen alarmiert. Am 9. März wurden wir zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst in Flechtorf alarmiert. Vier Tage später, am 13. März kam es zu einem Feuer in Flechtorf. Zwei Mülltonnen waren in Brand geraten und bedrohten ein angrenzendes Wohnhaus. Unterstützt wurden wir hier von der Feuerwehr aus Groß Brunsrode. Am 15. März kam es zu einer Verunreinigung eines Regenwasserablaufes mit einer milchigen Flüssigkeit. In Absprache mit der Polizei wurde nur eine Stauung aufgebaut. Weitere Maßnahmen wurden zwischen Polizei und unterer Wasserbehörde besprochen. Ein ausgelöster Heimrauchmelder rief die Feuerwehr am 17. März auf den Plan. Hier unterstützten wir die Feuerwehr in, nachdem angebranntes Essen einen Rauchmelder ausgelöst hatte. Ein leichter Sturm ließ einen Baum am 19. März auf der K38 zwischen Flechtorf und in eine extreme Schieflage geraten. Der Baum wurde aus Gründen der Gefahrenabwehr gefällt. Gleich zwei Mal wurde die Feuerwehr Flechtorf am 20. März zu Einsätzen gerufen. Am späten Nachmittag hieß es Verkehrsunfall - eingeklemmte Person, und gegen 20:30 Uhr wurden wir zu einer Absicherung für den Rettungsdienst auf die BAB 39 alarmiert. Ausbildung Die Ausbildung kam auch im März nicht zu kurz. Wir begannen den Monat mit der jährlichen Einweisung in die Unfallverhütungsvorschriften. Am Montag, den 13. März, beschäftigten wir uns mit dem Ausleuchten von Einsatzstellen, und dem Thema Elektrizität. Am folgenden Donnerstag traf sich die Einsteigergruppe der Feuerwehr Flechtorf. In diesem Dienst ging es um das Heben und Bewegen von Lasten. Am 27. März wurde die Bedienung von Aggregaten geschult. Im Fokus standen hier der Hochleistungslüfter, die Tragkraftspritze sowie der Stromerzeuger. Für weitere Infos zur Feuerwehr Flechtorf besuchen Sie uns doch gerne auf unserer Homepage www.feuerwehr-flechtorf.de oder bei Facebook unter https://www.facebook. com/feuerwehr.flechtorf. Rainer Madsack Heinrichswinkel 12 a 38448 Wolfsburg (0 53 63) 70 46 42 E-Mail: info@zimmerei-wob.de Holzbau & Zimmerarbeiten Dach- & Fassadenarbeiten Einblasdämmung aus Naturfasern Trockenbauarbeiten Holzterrassen & Balkone Gauben inkl. Ausbau u. Fenster Carportanlagen Terrassen & Terrassenüberdachungen Massivholzböden Fachwerksanierungen & Reparaturen www.zimmerei-wob.de Kita zu Gast bei der Feuerwehr FLECHTORF Große Begeisterung bei kleinen Gästen Die Feuerwehr ist auch für die Kleinsten da. Das bewies die Ortsfeuerwehr Flechtorf jetzt bei einem Besuch der Krippenkinder aus der Flechtorfer Kindertagesstätte. Die Feuerwehrfrauanwärterin Marlene Nabereit und der Erste Hauptfeuerwehrmann Adrian Nabereit stellten den acht Kindern und ihren drei Betreuerinnen Brigitte Beddig, Antje Kirsten und Daniela Siskova die Arbeit der örtlichen Feuerwehr und ihre Ausrüstung vor. Als erstes führten Marlene und Adrian Nabereit die Kinder zu den Fahrzeugen, von denen die Kinder ganz begeistert waren. Erstaunt waren sie, als sie feststellten, dass sie selbst genau so groß waren wie die Reifen des Tanklöschfahrzeuges, erzählte Adrian Nabereit anschließend. Sogar hautnah erleben durften die Kinder die Fahrzeuge, indem sie sich zusammen mit den anderen in das Löschgruppenfahrzeug hineinsetzen durften. Nachdem die Fahrzeuge gezeigt waren, ging es in die Umkleiden der Flechtorfer Feuerwehrleute. Dort hatten alle Kinder die Chance, einmal einen echten Feuerwehrhelm aufzusetzen und in Feuerwehrhandschuhe hineinzuschlüpfen. Zum Abschluss der Besichtigung kamen die Kinder in den Genuss einem Feuerwehr-Experiment beizuwohnen: einer Mehlstaubexplosion. Bei dieser entstand in einem kleinen transparenten Haus ein richtiger Feuerball. Ganz überwältigt von den vielen Eindrücken, machten die Kita-Gruppen noch ein gemeinsames Erinnerungs-Foto mit den Feuerwehrleuten bevor es zurück in die Kita ging. Kreisjugendfeuerwehrtag mit Ehrungen GEMEINDE LEHRE 59 Jugendfeuerwehren im Landkreis FEUERWEHREN Überdurchschnittliche Anzahl an Einsätzen WENDHAUSEN Feuerwehr mußte 2016 zu 53 Einsätzen ausrücken In Offleben fand jetzt der Kreisjugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Landkreises Helmstedt statt. Kreisjugendwart Guido Ruhe konnte viele Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Führungskräfte der Feuerwehren begrüßen, auch Vertreter der Gemeinde waren dabei. In seinem Bericht ging Ruhe nochmal auf das Kreiszeltlager in Helmstedt ein und bedankte sich bei der Verwaltung der Stadt Helmstedt, den Feuerwehren der Stadt und dem Helmstedter Sportverein für die hervorragende Zusammenarbeit. Aber auch die Feier zum 50. Geburtstag der Kreisjugendfeuerwehr durfte nicht vergessen werden. Zum Jahreswechsel gab es 59 Jugendfeuerwehren mit 604 Mitgliedern im Landkreis. 66 Jugendliche konnten laut Ruhe in die aktiven Abteilungen übergeben werden. Für den Fachbereich Wettbewerbe stell- Auf ein recht ereignisreiches 2016, in dem insgesamt 53 mal ausgerückt werden mußte, hat die Wendhausener Feuerwehr zurückgeblickt. Ortsbrandmeister Christian Gerike eröffnete die Veranstaltung und Begrüßte die aktiven und fördernde Mitglieder sowie die eingeladenen Gäste. Souverän und routiniert führte Ortsbrandmeister Christian Gerike durch die Versammlung.In seinem Jahresbericht informierte Ortsbrandmeister Christian Gerike die Versammlung über die Aktivitäten der Feuerwehr Wendhausen im Jahr 2016. Insgesamt war die Ortsfeuerwehr bei 14 Brandeinsätzen, zwei RTW- Absicherungen auf der BAB 2 und BAB 39 und 37 Technische Hilfe Einsätze gefordert. In Summe ergibt das 53 Einsätze, die Christian Gerike als überdurchschnittlich hoch angibt, jedoch das normale Tagesgeschäft der Ortswehr sein. Gemeindebürgermeister Andreas Busch stellte sich als neu gewählter Gemeindebürgermeister der Versammlung vor und berichtete über den neu eingesetzten Budgetausschuß. Abschließend bedankte er sich bei allen Ehrenamtlichen und sprach diesen seinen Respekt aus. Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann gab einen Überblick der geleisteten Einsätze aller Feuerwehren der Gemeinde im Jahr 2016. Kritisch berichtete Ralf-Holger Niemann über seine Einführung in das Amt des Gemeindebrandmeisters, das nicht ohne Stolpersteine verlief. Im gleichen Atemzug betonte Niemann, ab sofort in die Zukunft zu blicken und keine Vergangenheitsbewältigung zu betreiben. Gruppenführer Manuel Blumenberg erwähnte in seinem Bericht die vielen Übungsdienste, an denen eine rege Anteilnahme der aktiven Kameraden herrscht. So macht Feuerwehr Freude. Für das Jahr 2018 wurde eine Änderung der Mitgliedsbeiträge beschloßen. Ab 2018 sind Mitglieder der Einsatzabteilung und der Aktiven Beitragsfrei und der Beitrag fördernden Mitglieder wurde auf 25 Euro erhöht. Durch eine großzügige Spende von dem fördernden Mitglied Klaus Reibe konnte ein Alarmmonitor angeschafft werden. Helmut Suckert wurde in Abwesenheit als Homepage Beauftragter verabschiedet. Gefahrgut-und AT-Beauftragter Michael Kießler sowie sein Stellvertreter Thomas Ponath legten auf eigenen Wunsch ihre Ämter nieder. Allen drei Kameraden dankte Christian Gerike für jahrelange gute Zusammenarbeit. Ehrenfeuerwehrmann und Löschmeister Fritz Uhlenhaut wurde in seiner Abwesenheit für sein 65 jähriges Dienstjubiläum geehrt. Fritz Uhlenhaut konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Fritz Uhlenhaut ist am 1. Februar 1952 offiziell in die Feuerwehr Wendhausen eingetreten. Er war von Herbst 51 Mai 1992 im aktiven Dienst. 40 Jahre fördernd Bernd Drünkler und Friedrich Kukafka April 2017 25 Jahre fördernd Carsten Nause und Fabian Wippich Beförderungen Dennis Bahr zum Oberfeuerwehrmann, Alex Adamczyk,Tammo Dirks und Kevin Piehozki zum Hauptfeuerwehrmann. Thomas Lange te sich Fabian Anders vor, der diesen Bereich übernehmen möchte. Michael Klinghardt, Fachbereich Lehrgänge, ermahnte nochmal alle Jugendwarte dafür zu sorgen, dass die angeforderten Lehrgänge nicht verfallen. In seinen Grußworten bedankte sich Kreisbrandmeister Olaf Kapke beim Kreisjugendfeuerwehrausschuss für seine geleistete Arbeit. Besonders bedankte sich Kapke beim Stadtbrandmeister Helmstedt Stefan Müller stellvertretend für die Mitglieder der Kreisstadt für die starke Unterstützung im vergangenen Jahr, da nicht nur das Zeltlager anstand, sondern auch das eigene Jubiläum und die Aktion Feuerwehr bewegt. Kapke richtete aber auch klare Worte an die Ortsbrandmeister sowie Stadt- und Gemeindebrandmeister: Pflegt eure Jugendund Kinderfeuerwehren, denn diese sichern euren Erhalt. Burkhard Beese überbrachte in seinen Grußworten die besten Grüße vom Landrat und ging ebenfalls auf die gute Arbeit der Jugendfeuerwehren im Landkreis ein. Unter dem Punkt Wahlen stand der Posten des Fachbereichsleiters Wettbewerbe an, wo der Kamerad Fabian Anders aus Rottorf / Klei einstimmig gewählt wurde, desweiteren musste ein Kassenprüfer gewählt werden. Dieses Amt nimmt Mandy Lesse aus Helmstedt ab sofort wahr. Ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung waren die Ehrungen. Hier wurden Tobias Kanitz aus Wolsdorf und Michael Klinghardt aus Büddenstedt mit der Kreisfloriansmedaille ausgezeichnet, Stephanie Klinghardt aus Büddenstedt bekam die Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr und Heinz Kornau aus Helmstedt das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr verliehen.

April 2017 Entführung in die Wildniss Afrikas BEIENRODE Roland Marske in der Kirchengemeinde St. Jürgen Owe uya po! so heißt Willkommen in der Landessprache Oshivambo. Am Donnerstag, 6. April um 19 Uhr zeigen wir in der Kirche St.Jürgen Beienrode eine Dia-Multi-Visions-Show über Namibia und Botswana. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, die endlosen Weiten Afrikas zu erkunden, die einzigartige Tierwelt zu erleben und den von der Zivilisation fast unberührt lebenden Menschen zu begegnen? Afrika, Namibia, Botswana, Simbabwe. Das klingt nach Abenteuer, nach Herausforderungen, nach langen Geländewagenfahrten über staubige Pisten. Doch wer Abgelegenheit liebt, die Stille der Wüste und das Brüllen der Löwen in der Nacht, der ist hier genau richtig! Der Fotograf und Autor Roland Marske versteht es wie kein anderer, uns mit seinen Bildern in die letzten Wildnisse Afrikas zu entführen, in Landschaften voller Stille und Farbenpracht und in schier endlose Weite. Es wird eine Begegnung mit den Menschen Afrikas, den Damara, Herero, Himba und San und natürlich mit wilden Tieren wie Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörnern, Giraffen, Zebras, Flusspferden und Krokodilen. Namibia und Botswana sind die spannendsten Safariländer Afrikas! Einzigartige Dünenlandschaften und deutsche Kolonialvergangenheit kennzeichnen Namibia, während Botswana mit dem Okavangodelta und der Kalahari nicht nur zwei der schönsten Naturschutzgebiete der Welt zu bieten hat, sondern auch die größten Wildtierbestände Afrikas. Das Ziel der Bilderreise sind die legendären Victoria Falls in Simbabwe, die größten Wasserfälle der Welt. Quelle: http://www.jules-verne online.de/ Owe uya po zu einer 100 minütigen, eindrucksvollen Diashow des Reisejournallisten Roland Marske. Eintritt 6 Fragen an einen Ortsbürgermeister 6 ANTWORTEN VON UWE LEINERT. Name und Funktion: Uwe Leinert, Ortsbürgermeister von Beienrode, parteilos Anschrift: Im Hinterhagen 18, 38165 Telefon-Nummer: 05308 4442 oder 0171 6804454 Mail-Adresse: uwe.leinert@t-online. de Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Töchter Beruf: Berufsoffizier der Bundeswehr Hobbys: gemeinnütziges Engagement, mit meiner Frau verreisen politische Karriere: Im Jahre 2006 fragte mich der damalige Ortsbürgermeister, ob ich mir eine Kandidatur für den Ortsrat Beienrode vorstellen könne und als Parteiloser auf der Liste der CDU antreten möchte. Ich bejate die Frage und wurde bei der Kommunalwahl in den Ortsrat und später in der ersten Sitzung zum stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt. Bei der Kommunalwahl 2011 wurde ich erneut in den Ortsrat gewählt. Für die Kommunalwahl 2016 wollte ich zunächst nicht wieder antreten, jedoch sprachen mir viele Bürger ihr Bedauern darüber aus, so dass ich mich entschloss, als parteiloser Kandidat (Einzelwahlvorschlag) für den Ortsrat und den Gemeinderat anzutreten. In beide Gremien wurde ich gewählt. Der Ortsrat wählte mich später zum Ortsbürgermeister. Auf Gemeindeebene gehöre ich dem Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport als beratendes Mitglied an. 1. Was wollen Sie zeitnah für Ihren Ort erreichen? Zunächst möchte ich doch feststellen, dass es bei dem Erreichen von Zielen kein ich, sondern nur ein wir für den Ortsrat gibt. Dennoch versuche ich meine Vorstellungen darzustellen. Zeitnah ist in diesem Zusammenhang das Erreichen von Zielen relativ. Für Vorgänge und Vorhaben, die nicht direkt in der Entscheidungshoheit der Ortschaft oder Gemeinde liegen, braucht man eher einen längeren Atem. Für Beienrode werde ich mich im Hinblick auf die Verkehrssicherheit, insbesondere im Bereich der Schulwege und der Wege zum Kindergarten für eine Verbesserung einsetzen. Hier sehe ich durchaus an einigen Stellen des Dorfes Handlungsbedarf. Auch die Integration der Neubürger und die vielfältigen Freizeitangebote befinden sich im Fokus meiner Aktivitäten und liegen mir am Herzen. Auf weitere Sicht und mit langem Atem, möchte ich die Reduzierung der Lärmemission durch die A39 und den Ausbau der Kinderbetreuung, sprich der Einrichtung einer Kinderkrippengruppe im Ev.-luth. Kindergarten Beienrode erreichen. An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf Ihre Frage zurückkommen und sie mit einem Satz beantworten. Ich setze mich für ein lebens- und liebenswertes Beienrode ein. 2. Was möchten Sie möglichst verhindern? Den Verlust des dörflichen Charakters. Ein behutsamer Umgang im Rahmen der Dorfentwicklung ist angesagt, so dass diese trotzdem zukunftsorientiert sein kann. Foto: Roland Marske, Jules Verne 3. Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Ortes? Beienrode soll gleichermaßen für alle Altersgruppen und Familienstände attraktiv sein und bleiben. Ich wünsche mir, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner hier wohlfühlen, sich mit dem Ort identifizieren und sich für Beienrode einsetzen, aufeinander achten und sich gegenseitig unterstützen. Ferner, dass ein vielfältiges Vereinsangebot bzw. Vereinsleben und das damit verbundene kulturelle und sportliche Angebot Bestand hat und nicht, dem Trend der Zeit folgend, verloren geht. Für die Gemeinde wünsche ich mir auch, dass es uns gelingt, die große Anzahl an Flüchtlingen / Asylbewerbern zu integrieren und sie nicht vergessen werden. Die Gemeinde sollte den begonnenen Weg der Entschuldung weiter gehen, um so zunehmend handlungsfähiger und selbstbestimmter zu werden. 4. Was wünschen Sie Ihrer Region? Die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs und die damit verbundene Anbindung der Ortschaften an die sogenannte Busschnelllinie 230 (Wolfsburg Braunschweig) ist einer meiner Wünsche für die Region. Auch die Förderung der Elektromobilität ist aus meiner Sicht notwendig. Hier unterstütze ich im Gemeinderat einen Antrag zur Einrichtung einer Ladestation in. Ich wünsche mir, dass der notwendige Wandel zur umweltfreundlichen Antriebstechnologie auch in den Köpfen und Herzen der Autofahrer ankommt und dass es Volkswagen gelingt, auch auf diesem Gebiet, der führende Automobilhersteller zu werden. Wir wissen alle, geht es Volkswagen gut, so geht es auch der Region gut. 5. Ihre Wünsche für Niedersachsen? Die notwendige Weitsicht der Politik, um den Spagat zwischen Ökologie und Ökonomie zu schaffen. Hierfür sehe ich gerade in der besonderen Struktur dieses landwirtschaftlich geprägten Flächenlandes vielfältige Handlungsfelder. AUS DEN KIRCHEN 11 frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schönes Fernweh! Für den Kirchenvorstand Beienrode Uwe Leinert Konfirmation LEHRE Kirche Zum Heiligen Kreuz zu (Mühlenwinkel, 38165 ) Konfirmation am 29. April um 13:30 Uhr, Pfarrer Jonas Stark Oliver Fischer, Ellen Hensel, Mia Hoyer, Anna Köther, Paul Rosenblatt, Julius Stegen, Benita Wagner, Maike Wilgeroth, Tobias Winter 6. Welchen Wunsch haben Sie für Deutschland? Ich denke, diese Frage lässt sich nicht in ein/zwei Sätzen beantworten, dennoch werde ich es versuchen. Auch wenn in den Medien immer wieder darüber berichtet wird, wie gut es Deutschland doch geht, so sehe ich sehr wohl die soziale Schieflage Deutschlands. Viele Menschen leben an dem existentiellen Rand der Gesellschaft, Beschäftigte gehen in Vollzeit arbeiten und trotz Mindestlohn reicht das Einkommen nicht aus, so dass sie nach dem SGB aufstocken müssen. Andere Beschäftigte finden nur Jobs im Minijobbereich, einem im Gewerbe beliebten Entlohnungsmodell. Auch wenn das Wort im Moment vielfältig genutzt wird und schon abgedroschen wirkt, glaube ich, dass mehr soziale Gerechtigkeit Deutschland gut täte. Betrachtet man die Bildungsunterschiede zwischen Arm und Reich, halte ich es sogar für zwingend notwendig. Hierzu muss man nur mal im Internet auf die Seiten großer Arbeitgeber gehen und unter dem Begriff der leichten Sprache suchen, schon wird der Wandel der gelobten deutschen Sprache deutlich. Wir sprechen bereits davon, dass Hartz IV an die nächste Generation vererbt wird. Ein Zustand, den ich uns nicht wünsche und hoffe, dass er noch umkehrbar ist. Ich wünsche Deutschland und uns, eine offene und wertschätzende Gesellschaft, die gegen den Rechtsruck antritt und dem Rassismus keine Chance gibt. Gleichermaßen wünsche ich mir, dass es den Flüchtlingen und Zuwanderern gelingt, sich in Deutschland zu Hause zu fühlen und sie diesen Staat akzeptieren. Im Klima- und Umweltschutz ist es bereits fünf vor zwölf und so hoffe ich, dass reine Lippenbekenntnisse endlich in Maßnahmen umgesetzt werden. Deutschland sollte hier eine Vorreiterrolle in der Welt einnehmen. Zusammenfassend wünsche ich mir eine christliche, mitmenschliche Gesellschaft, die in Frieden, Freiheit und im sozialen Wohlstand leben kann. OSTEREIER-SCHIESSEN WENDHAUSEN 9. Apri FLECHTORF 15. April Kirchentermine Wann Uhr Was Wo evangelisch Beienrode 2. April 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Beienrode 14. April 10:30 Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl Beienrode 16. April 10:30 Ostergottesdienst mit Abendmahl Beienrode Brunsrode 13. April 17:00 Gottesdienst m. A. zu Gründonnerstag mit Brunsrode anschl. Fischessen 17. April 10:30 Gottesdienst für Alt & Jung mit anschl. Brunsrode Ostereiersuche 23. April 10:30 Gottesdienst Brunsrode Flechtorf 2. April 09:00 Gottesdienst mit Abendmahl Flechtorf 9. April 10:30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Flechtorf 10. April 18:00 Passionsandacht Flechtorf 11. April 18:00 Passionsandacht Flechtorf 12. April 18:00 Passionsandacht Flechtorf 13. April 18:00 Abendgottesdienst zum Gründonnerstag Flechtorf mit Tischabendmahl 14. April 09:00 Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl Flechtorf 16. April 06:00 Osterfrühgottesdienst mit Taufen, anschl. Flechtorf Osterfrühstück 17. April 10:30 Ostergottesdienst mit Taufen Flechtorf 23. April 10:30 Gottesdienst Flechtorf 29. April 18:00 Vorabendgottesdienst zur Konfirmation Flechtorf mit Abendmahl 30. April 10:30 Gottesdienst zur Konfirmation Flechtorf 9. April 10:30 Gottesdienst 10. u. 11. April 19:00 Passionsandacht mit dem Flötenchor 12. April 19:00 Passionsandacht mit dem Posaunenchor 13. April 19:00 Tischabendmahl mit dem Gitarrenchor GZ 14. April 10:30 Gottesdienst zu Karfreitag mit dem Duo KerEla 15. April 22:00 Taizé-Osternacht mit dem Kirchenchor 17. April 17:00 Reformatorischer Singeabend am Ostermontag 23. April 9:15 Gottesdienst 28. April 18:00 Vorabendgottesdienst m. A. und mit dem Posaunenchor 29. April 13:30 Konfirmation mit dem Kirchenchor katholisch St. Martin, -Wendhausen 2. April 10:45 Familiengottesdienst St. Martin 9. April 9:00 Hl. Messe St. Martin 13. April 19:00 Messe vom letzten Abendmahl, anschließend St. Martin Anbetung, danach Agapefeier 14. April 9:00 Karfreitagsliturgie St. Martin 16. April 7:30 Osterfrühstück St. Martin 9:00 hl. Messe 17. April 10:45 hl. Messe Don Bosco, Hondelage 23. April 9:00 hl. Messe St. Martin 30. April 9:00 hl. Messe St. Martin Am Sonntag den 9. April veranstaltet die SG Wildschütz in der Zeit von 10-16 Uhr das traditionelle Ostereier-Schiessen im Schützenheim am Sportplatz. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann. Die Osterei-Wertung der SG Wildschütz garantiert Eiergewinne. Es kann wieder auf die Glücksscheibe geschossen werden und vieles mehr. Detlef Nitsche Am Ostersamstag dem 15. April ab 14 Uhr findet das Ostereierschießen für Jedermann statt. Geschossen wird mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt. Jeder, der das zwölfte Lebensjahr vollendet hat, ist schießberechtigt. Jede geschossene 10 wird mit einem bunten Osterei belohnt. Kinder unter 12 Jahre können unter Aufsicht eines erfahrenen Schießwartes mit einem Lichtpunktgewehr gefahrlos ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Zum Schluss gibt es für die Jungschützen eine Urkunde und ein kleines Präsent. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch Gäste die nicht schießen wollen sind zu einem Klönschnack bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen herzlich willkommen. Manfred Völkel Info+Anmeldung: 01803-6 22 444 www.minilernkreis.de/suedheide-elm www.regionalezeitungen.de

12 April 2016 KulTour Ausverkauft zum Auftakt LUCKLUM Das Publikum war begeistert Von Georg Diele Es ist gerade einmal ein Konzert einer neuen Reihe von insgesamt vier Konzerten über die Bühne gegangen und schon sind sich etliche Kenner einig, die Idee von Martin Winrich Becker, die Stars von morgen in den Rittersaal nach Lucklum zu holen, hat nicht nur Charme, sondern auch so viel Gehalt, dass sich da etwas dauerhaft etablieren könnte. Zum Auftakt kam das bereits mehrfach preisgekrönte Aris Quartett aus Frankfurt und begeisterte das Publikum im ausverkauften, allerdings kühlen Rittersaal. Kammerkonzerte muss man in der Region mit der Lupe suchen, sind wirtschaftlich eine Herausforderung. Ganz zu schweigen von Veranstaltungsräumen, die über den Charme kühler Kulturzentren hinausgelangen. Da ist das Rittergut in Lucklum die ideale Basis für dieses faszinierende Konzept. Wo sonst könnte sich Kammermusik besser entfalten und lebendig werden als hier. Für das Aris Quartett, das mit Werken von Mozart (d-moll Streichquartett KV 421), Schubert (Quartett-Fragment c-moll D 703) und Beethoven (Rasumowsky-Quartett) aufwartete, ein geradezu idealer Rahmen. Als Zugabe spielten die Vier noch ein gefälliges Stück von Anton Dvorak. Das Aris Quartett agierte von Beginn an sehr homogen und setzte sich einfühlsam mit den hohen Anforderungen an diese Stück auseinander. Da fühlten die Zuhörer Leid, aggressive Schroffheit und filigrane Eleganz. Da wurde dynamisch intoniert und fein herausgearbeitet. Dieses Ensemble dürfte auch in Zukunft von sich hören lassen, wissen doch Anna Katharina Wildermuth (Violone), Noemi Zipperling (Violine), Caspar Vinzens (Viola) und Lukas Sieber (Violoncello) wie man sich präsentieren muss, um vom Publikum geliebt zu werden. Solange die Bescheidenheit und Emphatie in ihre Musik mündet, wird die Emotion spürbar bleiben und der Erfolg anhalten. Seit zwei Jahren sind die Vier gern gesehene Künstler auf diversen Festivals in ganz Europa. In diesem Jahr stehen 110 Konzerte (!) auf dem Programm, worauf das Quartett sehr gespannt ist. Wir auch, denn gut Ding braucht Weil, möge die Kunst nicht dem Kommerz weichen. Das Auftaktlevel der Konzerte im Rittersaal war also hoch. Und so geht es auch weiter. Drei Konzerte stehe noch auf dem Programm. Unser Kul- Tour-Tipp: Sichern Sie sich schnell Plätze. Infos finden Sie hier: http:// www.rittergut-lucklum.de/kulturgut/konzerte/ Wie wär s: Kaiserstadt bei Kaiserwetter GOSLAR Ein Entdecker-Tag in Goslar Von Dieter R. Doden Die Sonne scheint, Sie haben einen freien Tag und würden ihn gern irgendwo verbringen, wo man bei Kaiserwetter allerhand erleben kann? Da gibt es einen prima Ausflugstipp: die Kaiserstadt Goslar. Dieses Kleinod am Harz mit der 1.000-jährigen Geschichte lädt Sie ein, einen richtig interessanten Entdecker-Tag zu genießen. Wir fangen in der City mit unserem Ausflug an. In Goslar heißt das allerdings Altstadt. Immerhin stehen hier auf relativ engem Raum rund 1.600 gut erhaltene Fachwerkhäuser. Da fühlt man sich automatisch ins Mittelalter versetzt. Ein echter Blickfang ist der Marktplatz mit dem wunderschönen gotischen Rathaus, dessen älteste Teile aus dem 15. Jahrhundert stammen. Mit ein wenig Glück können Sie an der Ostseite des Platzes einem einmaligen Glockenspiel lauschen. Am Kämmereigebäude ertönt es vier Mal am Tag. Schauen Sie dann bitte einmal am Zwerchgiebel nach oben. Die Melodie des berühmten Steigerliedes wird nämlich von einem farbenfrohen Figurenumlauf begleitet, das einen markanten Hinweis gibt auf die uralte Bergwerkstradition des Ortes. Werfen Sie bitte außerdem noch einen Blick auf das sogenannte Kaiserworth, das prachtvolle Gildehaus der Tuchhändler. Es entstand 1494. Bestaunen Sie hier den Dukatenscheißer, das volkstümliche Wahrzeichen der Stadt. Nur ein paar Schritte entfernt steht die wuchtige Marktkirche, die bereits 1151 urkundlich erwähnt wurde. Wie wäre es hier mit einer kleinen sportlichen Einlage? Die Himmelsleiter erwartet Sie. Nun, sie führt zwar nicht direkt in den Himmel, aber immerhin auf den über 60 Meter hohen Turm der Kirche. Der fantastische Blick auf die Altstadt von Goslar und auf die Kaiserpfalz entschädigen für die Mühe des Aufstiegs. Apropos Kaiserpfalz. Heinrich Marktplatz in Goslar Fotograf Stefan Schiefer Quelle GOSLAR marketing gmbh III. erbaute sie zwischen 1040 und 1050. Und sie steht noch heute in altem Glanz. Prächtig die alten Wandmalereien des Historienmalers Hermann Wislicenus. Eine Ausstellung über die wechselhafte Geschichte des Wanderkaisertums ist zugegeben eher etwas für trübe Tage. Aber eventuell tut Ihnen ja ein wenig Schatten durchaus auch ganz gut. Spannend ist ein Gang durch die Kaiserpfalz allemal. Unweit der Pfalz liegt übrigens die Domvorhalle, ein Überrest der ehemaligen Stiftskirche St. Simon und Judas. Dort können Sie dann wieder prima die Sonne genießen. Haben Sie eigentlich gewusst, dass Goslar gleich dreifach Weltkulturerbe der UNESCO ist? Die Altstadt ist eines. Das nächste Weltkulturerbe ist ganz in der Nähe: das Erzbergwerk Rammelsberg. Hier gibt es 1.000-jährige Bergwerksgeschichte des Harzes zum Anfassen und hautnah erleben. Eigentlich ein Muss an einem Entdecker-Tag, auch, wenn hier drinnen natürlich von Sonne nichts zu sehen ist. Seit 1988 wird hier kein Erz mehr gefördert. Heute ist der Rammelsberg das größte und imposanteste Schaubergwerk des Harzes. Wenn Sie trotz allem doch lieber einen Gang durch die nahe Natur unternehmen wollen, empfehlen wir eine kleine oder auch ausgedehntere Wanderung an der Oberharzer Wasserwirtschaft entlang. Womit wir übrigens beim Weltkulturerbe Nummer drei wären. Es ist ein weltweit einzigartiges System aus Teichen und Graben, welches zur Zeit des aktiven Bergbaus zur Energiegewinnung durch Wasserkraft diente. Ob Sie alles gesehen haben, wenn Sie sich das hier Erwähnte angesehen haben? Bei Weitem nicht. Wir könnten mit den Sehenswürdigkeiten von Goslar Seiten füllen. Sie sollten sich vor Ihrem Entdecker-Tag also informieren. Dafür gibt es die netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GOSLAR marketing gmbh. Die helfen Ihnen gern, geben Ihnen Tipps und verraten Ihnen die Öffnungszeiten von Museen, von der Kaiserpfalz, von Kirchen, vom Erzbergwerk Rammelsberg und so weiter. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zudem zum Verweilen ein. Wenn Sie es sich dort so recht nach Herzen gut gehen lassen, werden Sie wahrscheinlich den Entschluss fassen, in diesem Sommer noch einmal wiederzukommen. Eine wirklich optimale Idee. Es gibt ja noch so viel zu entdecken. INFOS GOSLAR marketing gmbh Markt 7, 38640 Goslar Telefon 05321 780621 Fax 05321 780644 stadtfuehrungen@goslar.de www.goslar.de/tourismus KUNSTAUSSTELLUNGEN BRAUNSCHWEIG Bis 8.4., Galerie Jaeschke Paul Thierry Röntgenbilder der besonderen Art Bis 8.4., Gedenkstätte Schillstraße Zeichne, was Du siehst Zeichnungen eines Kindes aus Theresienstadt / Terezin Bis 9.4., Kunsthaus BBK Mona Fischer - In mir und über mir Malerei, Collagen und Monotypien Bis 13.4., einraum 5-7, Handelsweg 5-7 In a Land of Gods and Monsters Andreas Zombik Bis 14.4., Schauraum Kunstverein Jahnstraße, Frankfurter Str. 267 Bárbara Paulin: Prelude, whispering stories to your eyes Bis 16.4., Torhaus am Botanischen Garten Taissia Habekost und Sergey Musat Graphik Malerei und Skulpturen Bis 24.4., Streiff & Helmold, Carl-Giesecke-Str. 2 Commodore-Braunschweig Geschichte der Computertechnik von Commodore-Braunschweig. Bis 14.5., Kunstverein Braunschweig (Remise) Ben Schumacher - Käsesakramentsystem multimedial Bis 14.5., Kunstverein Braunschweig (Haus Salve Hospes) Tim Etchells - Together Apart Britische Künstler Tim Etchells Bis 28.5., Museum für Photographie Braunschweig andere Situation Das Ausstellungsprojekt mit Romina Abate, Frank Dölling, Johanna Jaeger, Mickaël Marchand, Florian Slotawa zeigt Fotografi e, Video, Projektion und Objektinstallationen Bis 30.6., Stadtarchiv Braunschweig Papier ist nicht geduldig Ausstellung über die Erhaltung von Schriftgut und Grafi k 6.4. - 16.7., Herzog Anton Ulrich Museum Dürer, Cézanne und Du. Wie Meister zeichnen Erste Sonderausstellung HANNOVER Bis 7.5., Sprengel Museum Hannover 130% Sprengel Neupräsentation der Sammlung im ganzen Museum Bis 11.6., Landesmuseum Hannover Nackt und bloß. Lovis Corinth und der Akt um 1900 HELMSTEDT Bis 25.4., Gedenkstätte Deutsche Teilung Wechselausstellung - Der Schuss, der nie fiel WOLFENBÜTTEL Bis 9.4., Kunstverein Wolfenbüttel e.v. Lotte Lindner & Till Steinbrenner Wie funktioniert Geld? 26.4. - 28.5., Kunstverein Wolfenbüttel e.v. Sarah Mock Future Alchemy Bis 27.4., Bildungszentrum Landkreis WF Vielfalt Kunstklassen der VHS stellen aus WOLFSBURG 9.4. -3.9. Kunstmuseum WOB Hans Op de Beeck - Out of the ordinary Kunst-Welt von Hans Op de Beeck bis 30.4, Städtische Galerie Wolfsburg Nic Hess - Zulieferer unter Druck Installation, Collage, Lichtprojektionen Bis 5.6., Städtische Galerie Wolfsburg Jungjin Lee - ECHO poetische Bildserien Bis 23.7., Kunstmuseum WOB Pieter Hugo - Between the Devil and the deep blue Sea Fotografi e DEERSAN, BEIJING, AUS DER SERIE FLAT NOODLE SOUP TALK, 2015-2016, c-print Pieter Hugo, Priska Pasquer, Cologne Wer ist hier der Boss? KINO The Baby Boss von Dreamworks jetzt im Kino Twentieth Century Fox of Germany GmbH Guardians of the Galaxy VOL. 2 KINO Von James Gunn mit Chris Pratt Jacqueline Beeskow Runde Zwei der Guardians of the Galaxy startet am 27. April und knüpft direkt an die Ereignisse des ersten an. Diesmal führen die Abenteuer bis zur äußeren Grenze des Kosmos. Die fünf Chaoten, die zu einer Ersatzfamilie zusammen gewachsen sind, machen sich auf einen Trip durch die Galaxie. Langsam lüftet sich das Geheimnis um Peter Quills wahre Eltern und gedachte Feinde werden zu neuen Verbündeten. Von Jacqueline Beeskow Die Templetons sind eine glückliche Familie, der sieben jährige Tim hat die besten Eltern der Welt. Bis zum Tag X, denn ein Baby, dass das Haus in Besitz nimmt und mit Anzug und Aktenkoffer bekleidet, die volle Aufmerksamkeit der Eltern bekommt, steht nun an erster Stelle. Tims neuer kleiner Bruder kann nicht nur sprechen. Er hat eine Mission: Francis E. Francis, Geschäftsführer von Puppy Co. versucht die Balance von Liebe in der Welt ins Wanken zu bringen. Um alles wieder in Ordnung zu bringen müssen sich die Brüder zusammen tun. Jetzt geht es ums Geschäft. FAST & FURIOUS 8 Der neue Animationsfilm von DreamWorks Regie von Tom McGrath, basiert auf einem gleichnamigen Bilderbuch von Marla Frazee und garantiert einen Lacher nach dem anderen. Ein Kinofilm für die ganze Familie. KINO F. Gary Gray mit Vin Diesel & Dwayne Johnson Jacqueline Beeskow Ein ganz normales Leben. Letty (Michelle Rodriguez ) und Dom (Vin Diesel) genießen Ihre Flitterwochen, Brian und Mia sind ausgestiegen, der Rest der Crew wurde entlastet. Doch Dom kehrt erneut in die in die Welt des Verbrechens zurück. Damit verrät er jene, die ihm am nächsten stehen. Für den Rest eine Prüfung wie nie zuvor: Quer durch die Welt Dom nach Hause zu holen um wieder eine Familie zu sein. THE BABY BOSS UNSERE WERTUNG Nationalität: USA Genre: Animation Komödie Haupt- Alec Baldwin, darsteller: Steve Buscemi Regie: Tom McGrath Dauer: 97 Minuten Walt Disney Universal Pictures International France

April 2016 KulTour 13 Fragezeichen IM SCHWARZEN LOCH IST DER TEUFEL LOS von Ulrich Walter Von Dieter R. Doden Astronaut Ulrich Walter erklärt das Weltall, wird dieses Buch untertitelt. Professor Dr. Ulrich Walter ist Diplom- Physiker und Wissenschafts- Astronaut. 1993 war er an Bord der Columbia und umrundete die Erde. Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der TU München. Er weiß also, wovon er redet bzw. schreibt. Und das unterscheidet ihn grundlegend von den Lesern des Buches Im schwarzen Loch ist der Teufel los. Da meint man ja, der sachkundige Autor beschreibt all die Dinge des Alls so, dass ein jeder Laie das versteht. Weit gefehlt. Seine Erklärungen der Zusammenhänge setzen schon durchaus die Kenntnisse eines gewissen Fachvokabulars voraus. Selbst dort, wo er Fachbegriffe erklärt, tauchen neue Begriffe auf, die oft nur Spezialisten kennen. Das macht das Lesen kompliziert. Da bleiben dann doch ein paar Fragezeichen zu viel im Raum und manch interessierter Leser fällt in das berühmte schwarze Loch, in dem nicht etwa der Teufel los ist, sondern Unverständnis vorherrscht. Wir sehen da nur zwei Sterne, die zudem nur matt leuchten. Titel: Im schwarzen Loch ist der Teufel los Autor: Prof. Dr. Ulrich Walter Genre: Sachbuch Verlag: Komplett-Media, Taschenbuch Preis: 18,00 VERANSTALTUNGSKALENDER 1.APRIL 15 Uhr, Großes Haus, Theater WOB La Traviata Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutscher Übertitelung 19:30 Uhr, Kulturscheune SZ Sistergold Viier Frauen, vier Saxophone ein mitreißender Sound 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Vince Ebert Zukunft is the Future 20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS No Strings Attached Figurentheaterperformance 20 Uhr, Brunnentheater HE CAVEMAN Du sammeln, ich jagen Das Missverständnis zwischen Männer und FRauen 2. APRIL 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS SONSTIGES 11 Uhr, Kulturpunkt West, Ludwig-Winter- Straße 4, BS 30. Braunschweiger Bücherbasar mit dem Theater für Einzelkinder 15 Uhr, Residenzschloss BS 10 Jahre Schloss seit1841 Führung durch die Sonderausstellung 3. APRIL 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nadia von Daniël van Klaveren 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Achtung Deutsch! Multikulti-Komödie von Stefan Vögel 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Chuzpe Komödie von Lily Brett 20:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Dakh Daughters-Roses Gastspiel 4. APRIL 17 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Moderiertes Konzert für Kinder ab 6 Jahren Warum in die Ferne schweifen...? In den Gemeinden der Umgebung von Braunschweig gibt es viel zu erleben. Manches, was wir in dieser Serie vorstellen, kennen Sie, weil Sie dort wohnen. Andere werden Ihren Ort möglicherweise bisher gar nicht entdeckt haben und überrascht sein, wie schön es in unserer Heimat ist. Bedenken Sie: Die Kultour -Seiten Ihrer Regionalzeitung, auf denen auch diese Artikelserie abgedruckt wird, erscheinen nicht nur in Ihrer Gemeinde, sondern in allen Ausgaben dieser Zeitung, also in weiteren vier Gemeinden rund um Braunschweig sowie im Stadtgebiet Watenbüttel-Lehndorf. In über 43.000 Haushalten freut man sich über Ausflugstipps aus der Nachbarschaft. Viel Spaß beim Lesen: Lernen Sie im Frühling doch mal Leri kennen STIPPVISITE IN LEHRE Von Dieter R. Doden Was denn, Leri sagt Ihnen nichts? Leri ist der uralte Name von. Und der Ort ist immerhin einer der ältesten in Niedersachsen. Leri gab es schon im Jahre 888. Es lohnt sich besonders im Frühling, die historische Seite dieser Ortschaft zwischen Braunschweig und Wolfsburg kennen zu lernen. 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nadia von Daniël van Klaveren KINO 15:30 Uhr, Kulturpunkt West, Ludwig- Winter-Straße 4, BS Der kleine Rabe Socke Kinderkino SONSTIGES 19 Uhr, Sternwarte Hondelage BS Hat die Erde eine Schwester? Besucherabend 5. APRIL 10 + 18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nadia von Daniël van Klaveren 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Lenas Fenster Für Kinder ab 4 Jahren 16 Uhr, Forum PE Das Höhlenkind Figurentheater für Kinder von 6 bis 10 Jahren 6. APRIL 9:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Tür auf Tür zu Theater für die Allerkleinsten 7. APRIL Auf dem Bild: Solen Mainguené, Michael Ha Volker Beinhorn Aladin Märchenoper für Erwachsende in drei Akten von Kurt Atterberg Starten wir an der markanten Kirche Zum Heiligen Kreuz. Die können Sie gar nicht übersehen. Sie ist im romanischen Stil erbaut und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Wie es sich für das Zentrum einer großen Einheitsgemeinde gehört, hat der Ort wohl die mächtigste Kirche von allen Orten in der Gemeinde. Weithin sichtbar ist sie der Mittelpunkt des Dorfes. Von der Hauptdurchfahrtstraße, 20 Uhr, Brunsviga BS The Beatles Connection Eine besondere Hommage an die Fab Four 20 Uhr, Große Bühne, Hallenbad WOB Phillipp Boa & The Voodooclub Blind Expression Tour 9 Uhr, Kulturpunkt West, Ludwig-Winter- Straße 4, BS Oh, wie schön ist Panama Kindertheater Auf dem Bild: Tarig Ibrahim Volker Beinhorn 20 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Freiheit Gleichheit Obergrenze Schauspiel 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Familie Flöz: Haydi! Ein Stück von Familie Flöz BURLESQUE French Kiss Die Lipsi Lillies Burlesque Revue 8. APRIL 15 Uhr, Kulturpunkt West, Ludwig-Winter- Straße 4, BS Musik der Zupfmusiker Frühlingskonzert des Braunschweiger Mandolinenvereins Die Herz ist meine Heimat Tanz 16 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Tür auf Tür zu Theater für die Allerkleinsten 20 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Freiheit Gleichheit Obergrenze Schauspiel COMEDY 20 Uhr, Große Bühne, Hallenbad WOB Ingmar Stadelmann #humorphob 9. APRIL 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Tosca Oper von Giacomo Puccini 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Tür auf Tür zu Theater für die Allerkleinsten 11 Uhr, Figurentheater WOB Eine wilde Osterhexerei Eine witzige Ostergeschichte 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS LESUNG 16:30 Uhr,, Kulturpunkt West, Ludwig- Winter-Straße 4, BS Es muss nicht immer Goethe sein Lesung aus Der Fall Nathalie von Robert Tschöp 10. APRIL 15 Uhr, Figurentheater WOB Eine wilde Osterhexerei Eine witzige Ostergeschichte 11. APRIL 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino Schauspiel von Martin Crimp KINO 10 + 15:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Der Mondmann Kinderkino 12. APRIL 20 Uhr, Brunnentheater HE Life, love and lore if Irish Travellers Danceperados of Ireland 15 Uhr, Figurentheater WOB Hoppel oder Stups Eine lustige, fantasievolle Handpuppe entsteht 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Hin und her Posse in zwei Teilen von Ödön von Horváth Kamp, Dietmar Horcicka und Ronald Spiess der Berliner Straße, aus gesehen, liegt Leri quasi hinter der Kirche. Hier sind die Straßen eher Gassen und manch altes Haus mag Geschichten aus alter Zeit erzählen. Sie können hier prima lustwandeln und frische Frühlingsluft einatmen. Und während Ihre Gedanken eventuell schon auf Wanderschaft gehen, entdecken Ihre Augen manches Sehenswerte. Zugegeben, nicht alle Bauwerke in diesem Viertel sind alt. Das Rathaus der Einheitsgemeinde beispielsweise ist ein eher zweckmäßiger Bau aus unseren Tagen. 13. APRIL 20 Uhr, Brunsviga BS The G-Fonics feat. Sascha Münnich Motown- und Soulmusik Kamp, Dietmar Horcicka und Ronald Spiess 14. APRIL Ensemble Volker Beinhorn Tosca Oper von Giacomo Puccini 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde An einem schönen Ostertag 15. APRIL 20 Uhr, Brunsviga BS The Twang Wüste Lieder Live Die Großstadtcowboys 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde An einem schönen Ostertag Betrunkene Von Iwan Wyrypajew Kamp, Dietmar Horcicka und Ronald Spiess 16. APRIL Sweeney Todd Musical von Stephen Sondheim Nachdem Sie Leri erkundet haben, empfehlen wir tatsächlich eine kleine Wanderung. Im alten Teil finden Sie die Straße Zum Börneken. Sie führt in die Feldmark, die an dieser Stelle die Flurbezeichnung Börneken hat, vorbei an der nun ja Börnekenhalle, dem Veranstaltungszentrum von. Flotte Flitzer und frische Frühlingstrends BRAUNSCHWEIG modeautofrühling am 1. und 2. April Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen zieht der Frühling in die Löwenstadt ein. Im Gepäck hat er aktuelle Modetrends und schicke Autos. Denn am 1. und 2. April bringt Bild links: Mit frischen Trends für Kleiderschrank und Garage begrüßt die Löwenstadt beim modeautofrühling die warme Jahreszeit. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Daniel Möller An der Wabe Anschließend könnten Sie gern noch ein wenig die Seele baumeln lassen. Dafür hat Leri nämlich noch eine schöne Seite, eine leckere zudem. In gibt es nette Gaststätten, in denen Sie mit Speis und Trank verwöhnt werden. Nehmen Sie sich also ruhig ein wenig Zeit, um Leri von allen Seiten kennen zu lernen. der modeautofrühling verschiedene Modenschauen und vielfältige Automobilausstellungen in die Innenstadt. Ob moderne Neuwagen, flotte Elektroflitzer oder schicke Oldtimer über 20 Aussteller präsentieren die neuesten Modelle und informieren über aktuelle Entwicklungen in der Branche. Für frischen Wind im Kleiderschrank sorgen lokale Einzelhändler: Sie zeigen am Sonntag auf dem Burgplatz angesagte Schnitte und Trends für das Frühjahr. Mit Musik, Aktionen für Kinder und frühlingshafte Dekorationen lohnt sich ein Besuch der Innenstadt nicht nur für Autofans und Modebegeisterte, sondern macht auch Lust auf ein Eis unter freiem Himmel, einen Kaffee in einem der zahlreichen Cafés oder einen entspannten Einkaufsbummel. Dafür öffnen die Braunschweiger Geschäfte am Sonntag zusätzlich von 13 bis 18 Uhr. Informationen sind im Internet unter www.braunschweig.de/modeautofruehling zu finden. Nina Kieslinger 17. APRIL 15 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Alice im Wunderland Oper für Erwachsene u. Kinder ab 6 Jahren Comedian Harmonists in Concert Hommage an die erste Boygroup der Welt 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde An einem schönen Ostertag 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 18. APRIL 15 Uhr, Figurentheater WOB Eine wilde Osterhexerei Eine witzige Ostergeschichte 19. APRIL 20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS The Outside Track Folkband mit Musikern aus Irland, Schottland und Kanada LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Ein treuer Freund Jostein Gaarder mit Götz van Ooyen 20. APRIL 20 Uhr, Residenzschloss BS The Outside Track Folkbnad mit Musikern aus Irland, Schottland und Kanada 19 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Tschick Von Wolfgang Herndorf Betrunkene Von Iwan Wyrypajew

14 April 2016 KulTour Seitensprung gefällig? BRAUNSCHWEIG läuft in der Komödie am Altstadtmarkt 10 Jahre Kultur im Schloss BRAUNSCHWEIG Das Jubiläumsfest für die ganze Familie VERANSTALTUNGSKALENDER 21. APRIL Romeo und Julia (Giulietta e Romeo) Musiktheater 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Hin und her Posse in zwei Teilen von Ödön von Horváth 22. APRIL Dein Herz ist meine Heimat Tanz 20 Uhr, Brunsviga BS Joachim Kehrhahn Von der Seine zum Rio de la Plata Französische und lateinamerikanische Chansons 23. APRIL 11 Uhr, Stadthalle BS 8. Sinfoniekonzert Staatsorchester 11 Uhr, Figurentheater WOB Der kleine Drache Kokosnuss Ungewöhnliche Abenteuer auf der Dracheninsel 14:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Betrunkene von Iwan Wyrypajew 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 24. APRIL 20 Uhr, Stadthalle BS 8. Sinfoniekonzert Staatsorchester Foto: Peter Steffen Am Samstag, den 6. Mai feiern die Kultureinrichtungen des Schlosses Ihr zehnjähriges Jubiläum zwischen 11 und 17 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm. Am 6. Mai 2007 wurden die Innenräume des Schlossgebäudes eröffnet, in denen heute das Dezernat für Kultur und Wissenschaft mit dem Kulturinstitut, der Abteilung Literatur und Musik, der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv sowie das Schlossmuseum in der Trägerschaft der Stiftung Residenzschloss Braunschweig untergebracht sind. Aus Anlass des zehnten Jahrestages feiern die Kultureinrichtungen auf dem Schlossplatz und im Schloss. Kindercomedy, Musikbeiträge der Städtischen Musikschule sowie Kurzfilme bieten spannende Unterhaltung im Roten Saal. Den ganzen Tag über ermöglichen Führungen Einblicke hinter die Kulissen von Archiv und Bibliothek sowie in das Schlossmuseum mit der Sonderausstellung 10 Jahre Schloss seit 1841. Dabei können sich die Besucher in der historischen Schreibwerkstatt des Archivs selbst ausprobieren. Ein Programm aus Bilderbuchkino, Konsolenspielen und einer Rallye, bei der 9:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Der Grüffelo Kindertheater 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nadia von Daniël van Klaveren Betrunkene von Iwan Wyrypajew 25. APRIL 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nadia von Daniël van Klaveren Werther Musiktheater in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Auf dem Bild: Anne Schuldt, Eric Fennell Volker Beinhorn 26. APRIL 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Staatsorchester Braunschweig: Wonderland Filmkonzert mit der Musik von Alice im Wunderland Auf dem Bild: Anton Andreew, Ralph Kinkel Volker Beinhorn 11 + 18 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Tschick Von Wolfgang Herndorf 20 Uhr, Probebühne Kl. Haus, Staatstheater BS Überzeugungstäter Schauspiel 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Martin Luther & Thomas Münzner Oder die Einführung in die Buchhaltung 1517-2017 500 Jahre Reformation LITERATUR 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Das Literarische Quintett Literaturtalk mit Braunschweiger Prominenten 27. APRIL 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Clowns 2 ½ Ein Komisch-musikalisches Unternehmen ohne Worte 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Er ist wieder da Schaulspielsatire nach dem Roman von Timur Vermes KINO 10, 11 + 15 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Spatzenkino aus Berlin: Knallbunt und frühlingsfrisch Kurzfi lmprogramme für Kinoanfänger COMEDY Läuft bei mir Comedian Hans-Hermann Thielke 20 Uhr, Brunsviga BS Bastian Bielendorfer Das Leben ist kein Pausenhof Deutschland bekanntestes rkind 20 Uhr, Große Bühne, Hallenbad WOB Michael Hatzius: Echstasy Die neue Soloshow 28. APRIL My Fair Lady Musical von Frederick Loewe 20 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Katrin Bauerfeind Hinten sind Rezepte drin Gastspiel BURLESQUE 19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt French Kiss Die Lipsi Lillies Burlesque Revue LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Der Killer kommt auf leisen Klompen Bernd Stelter COMEDY 20 Uhr, Brunsviga BS Timo Wopp (Stand-Up) Moral eine Laune der Natur 29. APRIL 20 Uhr, Brunnentheater HE Daddy Cool Das Boney M. Musical Von Sandra Kilian Nach dem großen Erfolg 2014/2015 kehren Alexandra Kamp und Ronald Spiess an die Komödie am Altstatdtmarkt zurück. Waren es zuvor E- Mails, die sie in Gut gegen Nordwind zueinanderführte, könnte es jetzt ein Seitensprung sein, der für beide zum Verhängnis werden könnte Denn um Seitensprünge geht es im neuen Stück und wie damit umzugehen ist. es attraktive Preise zu gewinnen gibt, sowie mehrere Informationsstände und eine Ausstellung zu historischen Landkarten und Globen bietet die Bibliothek. Zeitgleich treten auf der Bühne auf dem Schlossplatz Braunschweiger Bands auf und ein kleiner Streedfoodmarkt lädt zum Verweilen ein. Die Kontaktstelle Musik ruft alle kleinen Gäste zu einer musikalischen Mitmachaktion auf und das TheatreFragile zeigt die Familienproduktion AHOI!. Ein Fotobus sorgt dabei für schöne Erinnerungen, die direkt mit nach Hause genommen werden können. Eröffnet werden die Feierlichkeiten um 11 Uhr auf der Bühne auf dem Schlossplatz von Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig. Alle Angebote sind an diesem Tag für die Besucher kostenfrei. Weitere Informationen unter www.braunschweig.de/10jahrekultur Veranstalter: Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Stiftung Residenzschloss Braunschweig Orte: Stadtbibliothek, Roter Saal, Stadtarchiv, Schlossmuseum, Schlossplatz Bild: Ravi Marcel Büttke, Anja Dreischmeier Volker Beinhorn 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Hau s um! Theater für die Allerkleinsten Halbgott in Nöten Komödie von Erich Kirch u. a. mit Kalle Pohl KABARETT 20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Vera Deckers: Probleme sind auch keine Lösung Über durchgeknallte Promimütter, tranige Verkäufer und bildungsferne Jugendliche SONSTIGES 19 Uhr, Brunsviga BS das sprungbrett Das 10-jährige Jubiläum Braunschweigs Bühne für Talente aller Art 19:30 Uhr, Mühlenkirche Veltenhof BS Die Kleinste Bühne der Welt Poetische Miniaturen, Balladen, Lieder und Geschichten 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Klartext Wolfenbüttel reimt sich Der Poetry-Slam 30. APRIL 11 Uhr, Figurentheater WOB Oma Adele und das Glück aus der Kiste Eine lebendige und neugierige Geschichte nach dem Bilderbuch von Imke Sönnichsen 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Hau s um! Theater für die Allerkleinsten 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Halbgott in Nöten Komödie von Erich Kirch u. a. mit Kalle Pohl SHOW 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Wet Temptation Die Tanz-Sensation unter unter strömendem Regen Nach der Offenbarung steht es zwölf zu eins für Maxime, gespielt von Dietmar Horcicka. Doch dieser eine Seitensprung von Jeanne (Alexandra Kamp) wird höher gewichtet, ging er doch über neun Monate. Da liegt es wohl auf der Hand, dass es sich hier nicht um eine flüchtige Affäre handelte. So wird Maxime, der den Namen des Nebenbuhlers um jeden Preis herausfinden möchte, zum Detektiv. In seinem Freund Claude, gespielt von Ronald Spiess, findet er sein mögliches Opfer, das kurzerhand zum gemeinsamen Mittagessen geladen wird. Kommt es zum Showdown? Was bleibt am Ende noch übrig von seiner Ehe und seiner Freundschaft zu Claude? Wir wollen es an dieser Stelle nicht verraten, gibt es doch ein paar Überraschungen, mit denen das Publikum nicht gerechnet hat. Durch das Aufeinandertreffen dreier unterschiedlicher Temperamente hat das Stück, das noch bis zum 23. April läuft, durchaus Charme, ein unterhaltsamer Theaterabend ist garantiert. Alexandra Kamp, Ronald Spiess und Dietmar Horcicka in Illusion einer Ehe Foto: Peter Steffen Erstmals besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, in einem Ballon einen Panoramablick auf das Schloss aus ca. 50 Metern Höhe zu genießen. 1.MAI 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS My Fair Lady Musical von Frederick Loewe 2. MAI Betrunkene von Iwan Wyrypajew 19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Halbgott in Nöten Komödie von Erich Kirch u. a. mit Kalle Pohl Foto: Gabor Richter 3. MAI Aladin Märchenoper für Erwachsene in drei Akten von Kurt Atterberg 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Heiße Ecke Das St. Pauli Musical Halbgott in Nöten Komödie von Erich Kirch u. a. mit Kalle Pohl 4. MAI 13 Uhr, Stadthalle BS Lunchkonzert Kunst und Kulinarisches zur Mittagszeit 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Heiße Ecke Das St. Pauli Musical 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Tussipark Karaoke Komödie mit Jasmin Wagner u.a. 5. MAI Werther Musiktheater in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bevor Sie sich entscheiden sprechen Sie mit uns! Wintergärten Terrassendächer HÖGEL Maßgenaue Herstellung, komplette Montage Wir beraten Sie auch gern zu Hause, oder fordern Sie Unterlagen an. Stieglitzweg 9 BS, Gewerbegeb. Hondelage Telefon 05 31/35 00 14 28 J AHRE 2 Keine Einschlafhilfe SCHLAFLIED von Cilla & Rolf Börjlind Von Dieter R. Doden Cilla und Rolf Börjlind sind überaus erfolgreiche Drehbuchautoren. Und die geistigen Eltern der jungen Polizistin Olivia Rönning und des jetzt obdachlosen ehemaligen Kripo-Kommissars Tom Stilton. In Schlaflied lösen die beiden ihren 4. Fall. Sprich, es ist der 4. Band, in dem die beiden zeigen, was sie drauf haben. Vorweg: Auch, wer die ersten Bände verpasst hat, kann mühelos der Handlung folgen. Und die ist bestimmt nicht zum Einschlafen. Worum geht es? Mengen von Asylsuchenden tauchen den Hauptbahnhof von Stockholm ins Chaos. Mittendrin auch ein asylsuchendes Mädchen. Sie findet die obdachlose Muriel. Beide tauchen in einer Hütte in der Einsamkeit der nordischen Wälder unter. Sind sie dort sicher? - Schlaflied ist ein hochbrisanter Politthriller mit mehreren Handlungssträngen, die der Leser zunächst gar nicht recht zusammengeknüpft bekommt. Bis alles plötzlich ganz klar zusammenpasst. Als Einschlafhilfe ist dieses Buch ungeeignet. Für Nachtschwärmer und andere Krimifans ein Hochgenuss. Vier Sterne von uns. Titel: Schlaflied Autoren: Cilla & Rolf Börjlind Genre: Krimi Verlag: btb, broschiert Preis: 15,00 Attraktive Preise! TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a 38162 Schandelah Tel. 05306/9218-0 Fax 05306/9218-20 info@holztreppe-kynast.de www.holztreppe-kynast.de www.hoegel-gmbh.de

April 2017 Filzballfreunde und Partylöwen ATP TENNISTURNIER Vom 6. bis 15. Juli im Braunschweiger Bürgerpark Von Thomas Schnelle Hochklassiger Sport und viel gute Stimmung, das kann nur eines sein das ATP-Challenger Tennis-Turnier im Braunschweiger Bürgerpark. Zehn Tage lang Tennis und Party. Vom 6. bis 15. Juli treffen sich Filzballfreunde und Partylöwen zur 24. Auflage. Wer dabei sein will, der muss sich aber sputen, denn der Vorverkauf läuft. Sicher ist auch, dass wieder Topathleten nach Braunschweig kommen werden. Nicht zuletzt deshalb, weil das Preisgeld erhöht wurde. In diesem Jahr geht es um 127.000 Euro. Nach dem sportlichen Auftakt mit der 32er-Qualifikation am Samstag und dem Konzert mit Leslie Clio sowie den Disco Boys (9. Juli) steht der Für Eintracht-Fans ein Muss: Sonntag neben den Finalspielen der Qualifikation traditionell im Zeichen der Familie mit dem Kids Day sowie der Feier zum 30. Geburtstag vom Restaurant Tandure. In der Turnierwoche dürfen sich die Besucher auf weitere musikalische Live-Acts freuen. Eintrittskarten gibt es über den Ticketingpartner ADticket unter www. adticket.de oder unter www.sparkassen-open.de. Neu ist die verstärkte Partnerschaft mit der Braunschweiger Verkehrs-GmbH und dem Kombi-Ticket: Die Eintrittskarte zu den Sparkassen OPEN gilt im Zeitraum am jeweiligen Veranstaltungstag zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss des Veranstaltungstages als Fahrausweis. Von links: Volker Jäckel (Turnierdirektor), Karsten Jeschke (Öffentliche), Gottfried Schumann (NTB), Werner Schilli (BLSK), Harald Tenzer (Brunswik Marketing) und Lutz Stöter (Sportzentrum der TU Braunschweig). Ach wie gut, dass ich ein Dicker war... GESUNDHEIT Fussballfans im Training zieht positive Zwischenbilanz Schon 60 Kilogramm runter Ach wie gut, dass ich ein Dicker bin Wie bitte? Wer behauptet denn so etwas? Der Mathias, der Thomas, der Stefan und der Henning. Vier von 20 gestandenen Kerlen zwischen 35 und 65 Jahren, die einiges gemeinsam haben die Liebe zur Eintracht, einen Bauchumfang von 100 Zentimetern und einen Body Mass Index von 28. Das waren die Voraussetzungen, um am Programm Fußballfans im Training teilzunehmen zu dürfen, zu dem der Klub in der Winterpause eingeladen hatte. Kay-Uwe Rohn, Abteilungsleiter Fitness- und Gesundheitssport bei Eintracht: Die Resonanz war überwältigend. Wir planen weitere Kurse. Fußballfans im Training widmet sich der Aufgabe, dem Krebs den Kampf anzusagen. 500.000 Menschen erkranken jährlich an Krebs. Die Hälfte dieser Fälle sind auf Faktoren, die den Lebensstil betreffen, zurückzuführen. Bewegung und bewusste Ernährung sind des- halb entscheidende Faktoren, um Krebserkrankungen zu vermeiden. Neben Eintracht Braunschweig läuft das Projekt auch bei Bayer 04 Leverkusen, Schalke 04 und RB Leipzig. Allerdings sc haut man von dort neidisch Richtung Braunschweig. Denn hier ist bislang nur ein Teilnehmer abgesprungen. Und das auch nur Jürgen Rische und die Gruppe Fußballfans im Training. Bis 30. April auf alle Bestellungen 10 % Rabatt SPORT ÜBERREGIONAL aus beruflichen Gründen. Was nicht zuletzt seinen Grund in der Betreuung von Ellen von Borstel haben dürfte, die mit Witz und ohne erhobenen Zeigefinger die Gruppe leitet. Unterstützt von Jürgen Rische, Darius Scholtysik und Alexander Kunze aus dem Trainerstab von Zweitligist Eintracht Braunschweig. Foto: Schnelle Aktuell hat die Gruppe, vier Wochen vor Ende des 12-wöchigen Kursus, ein Zwischenfazit gezogen. Mit spielerischer Leichtigkeit haben sich über 60 Kilogramm in Luft aufgelöst. Und, da sind sich alle einig, es hat sich auch die Einstellung geändert. Ich schaff es jetzt, auch mal auf die Chips zu verzichten, erzählt Mathias. Irgendwie hat es Klick gemacht, obwohl uns ja hier keine bahnbrechenden Neuigkeiten vermittelt werden. Natürlich wird man sehen müssen, ob der Lernerfolg von Dauer ist, sagt Ellen, weswegen wir alle im Herbst noch einmal einladen. Ob die Gruppe aber so lange warten möchte, darf bezweifelt werden. Längst tauschen sich alle online aus, nutzen die Möglichkeit, sich dienstags bei der Eintracht sportlich zu betätigen. All das gab es - wie gesagt - nur für Übergewichtige. Ach wie gut, dass ich ein Dicker war Jobs Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleine Reparaturen,Besorgungen und Kleintransporte - 05306 911521 AKKU POWER. MADE BY STIHL. Jetzt testen am STIHL Test-Tag: 1. April 2017 von 9 bis 16 Uhr. Testen Sie das neue STIHL AkkuSystem COMPACT sowie weitere STIHL und VIKING Geräte und freuen Sie sich auf attraktive Aktions-Angebote. Das Ziel heißt jetzt Aufstieg 2. BUNDESLIGA Löwen wieder mittendrin Von Florian Kula Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig biegt im April auf die Zielgerade der Saison 16/17 ein und hat mit den Last-Minute Siegen in Düsseldorf und gegen Heidenheim auch sportlich das Signal der Vereinsführung aufgenommen. Endlich wurde nach der Herbstmeisterschaft öffentlich bekundet, dass der Aufstieg das erklärte Ziel ist. Damit identifizieren sich die Fans und es ist davon auszugehen, dass das Eintracht-Stadion in den nächsten Spielen wieder zum Hexenkessel wird. Das Gesamtprodukt zwischen Mannschaft und Fans kann, wie von Torsten Lieberknecht angesprochen, zum entscheidenden Faktor in den ausstehenden Partien werden. Jetzt stehen schwere Auswärtspartien auf dem Programm: am 2. April beim 1. FC Kaiserslautern und am 5. April bei der Spielvereinigung Fürth, die jüngst Tabellenführer Stuttgart bezwang. Decarli und Schönfeld sind wieder einsatzbereit, Correia fällt bis Saisonende aus. Mal sehen, wie der Kader funktioniert, da besonders in der folgenden englischen Woche alle Spieler auch bei möglichen Rotationen in der Einsatzzeit gefordert sein werden. Die große Frage ist, gelingt es der Eintracht, im spielerischen Bereich Varianten einzubringen. Der vertikale Spielaufbau über die Innenverteidigung ist abhängig von den Laufwegen der vorderen Spieler abhängig, das heißt, werden in Zukunft häufiger die freien Räume gefunden? Wie effizient funktioniert das Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff? In welchen Räumen und wann wird der Ball nach Verlust zurückerobert? Aber auch die Standardsituationen können einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der verbleibenden Spiele haben. Gelingt es neue, überraschende Situationen herzustellen, auf die der Gegner noch nicht eingestellt ist? Die Rückeroberung des Balles der Heidenheimer vor ihrem zugesprochenen Elfmeter, der zum zwischenzeitlichen 1-2 führte, war beispielsweise eine geplante Situation. In der kurzen Abfolge der nächsten Spiele können gerade diese Nuancen den Unterschied ausmachen. Der sportliche Wille der Mannschaft ist vorhanden, etablierte Eintracht- Spieler wie Ken Reichel und Mirko Boland sind zuletzt positiv aufgetreten, so dass sich alle Zuschauer und Fans auf die nächsten Begegnungen freuen dürfen. Mit dem Heimspiel am Montagabend (10. April) gegen Dynamo Dresden und dem folgenden Auswärtsspiel bei Hannover 96 (15. April) werden große Emotionen bei größtmöglicher sportlicher Brisanz geweckt. Es bleibt zu hoffen, dass beide Spiele ein großes Fußballerlebnis mit hoffentlich positivem Ausgang für die Eintracht darstellen werden und anderweitige Nebenschauplätze nicht betrachtet werden müssen. Der Monat der Wahrheit BASKETBALL Löwen verlieren gegen München Der April ist der Monat der Wahrheit für die Basketball Löwen aus Braunschweig. Sechs Spiele stehen an, vier davon in der eigenen Halle, drei gegen Teams aus dem Keller. Das Wichtigste von allen findet am 12. April in der VW-Halle statt. Dann kommt der Tabellenletzte Vechta. Ein Spiel, das die Löwen besser nicht verlieren. Das (Vorbereitungs)Spiel gegen den Dritten, FC Bayern München, war allerdings kein Qualitäts-Bekenntnis. Bei der 58:80-Niederlage bewies Blau-Gelb einmal mehr, dass die Leistungsvarianz zu groß ist. Die Löwen spielen nur dann mit, wenn nahezu der ganze Kader 100 Prozent abrufen kann. Das war gegen die robust agierenden Münchner, die auch noch von den Schiedsrichtern arg begünstigt wurden, zu wenig. Immer, wenn die Löwen ansetzten, ins Spiel zu kommen, legten Zirbes, Kleber und Taylor eine Schippe drauf und zogen wieder von dannen. Es bleibt zu hoffen, dass es Trainer Menz gelingt, den Guyton-Ersatz Andre Hollins schnell heranzuführen und die Mannschaft auf die heiße Phase fokussieren zu können. Am 1. April kommt Giessen (Beginn 18 Uhr, Hinspiel 62:80), dann geht es zu den Eisbären Bremerhaven (8.4., 18 Uhr, Hinspiel 77:61). Auf große Unterstützung hoffen die Löwen am 12.4., wenn Schlusslicht Vechta kommt (19 Uhr). Am 17.4. um 18 Uhr kommt der Tabellensechste Bonn (Hinspiel 93:91-Überraschungssieg), am 23.4. um 15.30 Uhr Würzburg, die in der Tabelle vor den Löwen stehen (Hinspiel 89:93). Zum Abschluss heisst es dann, zweimal auswärts anzutreten: 29.4., um 18 Uhr in Tübingen (Hinspiel 70:98) sowie am 1.5. um 15.30 Uhr zur BG Göttingen (75:77). Aber im April ist nicht nur die Mannschaft gefragt, auch die Fans können ihren Teil zum glücklichen Ende beitragen. Wenn Sie in Strömem strömen. F Fußbal Fußball ist doch eine Kunst. ONLINE KAUFEN: www.footiart.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Kein Durchkommen für die Löwen gegen den großen FCB. Hier versuchte sich Dyshawn Pierre, der aber auch nicht den besten Tag hatte. Foto: Schnelle EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Saison 1966/67 Das Sammelalbum zur Meisterschaftssaison der Eintracht. Alle Sticker und das Album wurden von einer Künstlerin gestaltet. Auflage: 1.000 Exemplare (garantiert kein Nachdruck).Stickeralbum 5 Euro, Stickertüte (5 Sticker) 1,50 Euro. Footiart ist eine Marke der Ideeal Werbeagentur und Verlags GmbH, Juliusstraße 11, 38118 Braunschweig, www.ok11.de Ökologisch und gesund bauen nichts leichter als das! Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus. Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Vertriebsleitung Nord 31241 Ilsede Infoline 05172-94215 thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de www.fingerhuthaus.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Auszubildenden (m/w) zum Anlagenmechaniker Sanitär / Heizung / Klima Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Uwe Deppe Sanitär Heizung Rohrreinigung 24 Stunden-Notdienst Am Löbner 81 38165 Telefon 05308 6879

16 April 2017 NEHMEN SIE ALLES MIT. MIT DEM BMW 2er ACTIVE TOURER GEHT DAS. Mit dem BMW 2er Active Tourer sind Sie flexibel. Dynamik, das typische BMW Design, ein hochwertig verarbeiteter Innenraum und praktische Ausstattungsmerkmale. Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt. Unser Leasingbeispiel: BMW 218i Active Tourer Mineralgrau metallic, Reifendruckanzeige, PDC, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Automatik-Getriebe, Parkassistent, Navigationssystem u.v.m. #DIEMEUTEWILLBEUTE MI, 12.04. 19:00 UHR VS. RASTA VECHTA Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München, alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 04/2017. Wir vermitteln Leasingverträge nur an die BMW Bank. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. MO, 17.04. 18:00 UHR VS. TELEKOM BASKETS BONN SO, 23.04. 15:30 UHR VS. S.OLIVER WÜRZBURG VOLKSWAGEN HALLE BRAUNSCHWEIG 2017 Runter vom Balkon, rein in den Garten!»Ich suche einen Garten zum Spielen und ein Haus zum Schlafen! Egal, ob in Braunschweig, Wolfenbüttel oder Gifhorn. Papa hat Geld.«Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen...! Ihr Partner beim Immobilienverkauf Büro in Braunschweig Ritterstraße 2 38100 Braunschweig Telefon: 0531-243330 Büro in Gifhorn Herzog-Franz Straße 14 38518 Gifhorn Telefon: 05371-9372300 Büro in Meine Am Marktplatz 38527 Meine Telefon: 05304 5011150 Siepker Immobilien info@siepker-immobilien.de www.siepker-immobilien.de