Gemeindebrief Nr. 19. Thema. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden in der Region Doberlug-Kirchhain Juni / Juli 2017

Ähnliche Dokumente
der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Oktober/November 2016

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Juni bis August 2017

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Gottesdienste in Wildenfels

Liebe Kinderpfarrblattleser!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Ach, berge meine Tränen.

Fürbitten zur Tauffeier

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Christliches Symbol -> Brot

Kleiner Gottesdienstführer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Ein Tag im Kindergarten

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Österliche Bußzeit 2015

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Gottesdienstordnung vom bis

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Familiengottesdienst mit Taufe

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

St. Paulus - Gemeindebrief

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Familien Gottesdienst

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Ein Tag im Kindergarten

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Transkript:

Gemeindebrief Nr. 19 Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden in der Region Doberlug-Kirchhain Juni / Juli 2017 Thema ab Seite 14 HOCH-ZEIT Kirchhain Hoffnungskirchengemeinden Klosterkirchengemeinden

Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Geistliches Wort 4 Gottesdienste 8 Freud & Leid 10 Konzerte & Veranstaltungen 14 Thema: HOCH-ZEIT 14 HOCHzeit Der schönste Tag im Leben 16 Die Sehnsucht nach dem Sommer-Hoch 17 HOCH-ZEIT im Gebirge 18 Erinnerungen an meine Hochzeit Kinder in der Region 20 Haus für Kinder Trebbus 21 Arche Noah feiert Geburtstag 22 Christenlehrezeiten 23 Ausstellung im ev. Gymnasium 25 Kinderseite Wir stellen vor 26 Der Kinderhauskreis Doberlug Kirchhain 28 Aus den Gemeinden 30 Kreise & Treffs 31 Geburtstage Hoffnungskirchengemeinde 32 Unsere Gemeindefeste 34 Kreise & Treffs 35 Geburtstage Klosterkirchengemeinden 36 Aus den Gemeinden 38 Kreise & Treffs 39 Geburtstage 40 Impressionen 49 Ansprechpartner Legende: Raus aus dem Alltag... Kirchhain Kirchhain, Hennersdorf Frankena Hoffnungskirchengemeinde Trebbus + Umland mit Dübrichen Friedersdorf Arenzhain Werenzhain Trebbus Lichtena + Pfarrsprengel Buchhain + Prießen Nexdorf Klosterkirchengemeinden Doberlug Eichholz Fischwasser Friedersdorf Gruhno Lindena Lugau Oppelhain Rückersdorf Hochzeit. Hohe Zeit. Festzeit. Wir brauchen solche Zeiten. Sie unterbrechen den Alltag. Wir können uns darauf freuen. Raus aus dem Einerlei. Abtauchen in ein besonderes Stimmungsmeer. Endlich mal was anderes. Darüber gibt es etwas zu berichten und das Erlebte bleibt lange in Erinnerung. Doch es gibt auch die weniger schönen Zeiten. Auch die prägen und bleiben im Gedächtnis. Vielleicht noch viel stärker. So schön die hohen Zeiten auch sind, wir wissen, wir tanzen in unserem Leben nicht immer nur auf Hochzeiten. Es gibt auch den Alltag. Aber hier ist es die Kunst, auch in diesem die besonderen Momente zu entdecken. Unser Leben sei ein Fest, Jesu Geist in unserer Mitte heißt es in einem Lied. Und warum? Weil Jesus den Grund dazu gibt. Wir sind geladen. Nicht ohne Grund hat Jesus dieses Bild des Festes öfters gewählt, um Menschen, deren Alltag trüb und perspektivlos ist, neue Lebensfreude zu schenken. Jesus lädt uns ein, zu sich zu kommen. Ebenso lädt er sich bei uns ein. Dazu müssen wir gar keine Hochzeit feiern. Aber das Bild eignet sich gut. Sich freuen mit anderen, Zeit für andere zu haben, Anteil zu nehmen an meinen und deinen Geschichten, sich zu vergewissern, dass wir nicht alleine sind. Und bei alledem Gottes Segen in Anspruch zu nehmen, der uns dann auch durch nicht so gute Zeiten trägt. All das hat Jesus den Menschen gegeben bis heute. Mitten im Alltag. Diese Feststimmung auch in unserem persönlichen Alltag zu erleben, das wünsche ich uns. Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Manfred Grosser Seite 2 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 3

Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste 02. Juni Freitag 17. Juni Samstag Pflegeheim 15.00 Pfr. Hauske (A) 03. Juni Samstag Hennersdorf 19.00 Wochenschlussandacht 04. Juni Pfingstsonntag Kirchhain 09.30 Pfr. Hauske (T) Frankena 11.00 Pfr. Hauske Friedersdorf 09.00 Pfrn. Müller-Lindner (A) Buchhain 10.30 Pfrn. Müller-Lindner (A) Fischwasser 14.00 Pfr. Grosser Regional GD in Grünen (Dorfplatz) 05. Juni Pfingstmontag Trebbus 10.00 Pfrn. Müller-Lindner Regional-GD im Grünen (T) Pfr. Hauske (an der Mühle) Oppelhain 10.00 Pfr. Grosser Eröffnung Mühlenmarkt D. Brauer Doberlug 11.00 Pfr. Grosser (T) 10. Juni Samstag Hennersdorf 19.00 Wochenschlussandacht 11. Juni Trinitatis Kirchhain 10.30 Pfr. Branig Segnungsfeier Dübrichen 09.00 Pfrn. Müller-Lindner Werenzhain 10.00 Pfrn. Müller-Lindner Lugau 09.30 D. Brauer Eichholz 09.30 Pfr. Grosser Doberlug 11.00 Pfr. Grosser Schützen-Gottesdienst und Pfr. v. Kymmel Gemeindekirchenratswahl Hennersdorf 19.00 Wochenschlussandacht Lugau 15.00 Pfrn. Jecht (T) (Finsterwalde) 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Kirchhain 09.30 Pfr. Hauske (A) Frankena 11.00 Pfr. Hauske Lichtena 09.00 Pfrn. Müller-Lindner Trebbus 10.00 Pfrn. Müller-Lindner Buchhain 14.00 Pfrn. Müller-Lindner Gemeindefest A. Berger Oppelhain 09.30 D. Brauer Rückersdorf 11.00 Pfr. Grosser (T) Doberlug 14.00 Pfr. Grosser Jubelkonfirmation Gruhno 14.00 D. Brauer 24. Juni Samstag Hennersdorf 19.00 Wochenschlussandacht Information: Im Juli und August ist Sommerpause, es finden keine Wochenschlussandachten statt Arenzhain 14.00 Pfrn. Müller-Lindner Gemeindefest A. Berger Hoffnungskirchengemeinde 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Kirchhain Prießen Buchhain Nexdorf Friedersdorf/O. Lindena 30. Juni Freitag 09.30 Pfr. Hauske 09.00 Pfrn. Müller-Lindner 10.00 Pfrn. Müller-Lindner 11.00 Pfrn. Müller-Lindner 09.30 D. Brauer 11.00 D. Brauer Pflegeheim 15.00 Pfr. Hauske (A) Seite 4 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 5

Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste 01. Juli Samstag Lindena 14.00 Pfr. Hauske (T) 02. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis Kirchhain 09.30 Pfr. Hauske Frankena 11.00 Pfr. Hauske Fischwasser 09.30 Pfr. Grosser Doberlug 11.00 Pfr. Grosser mit Einführung des neuen GKR 09. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis Kirchhain 09.30 Lektor Baranius Lichtena 09.00 H. Kutzner Trebbus 10.30 H. Kutzner Oppelhain 09.30 Pfr. Grosser Lugau 11.00 Pfr. Grosser 15. Juli Samstag Kirchhain 14.00 Pfr. Hauske Gemeindefest 16. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis Frankena 11.00 Pfr. Hauske Werenzhain 09.00 Pfrn. Müller-Lindner Dübrichen 10.00 Pfrn. Müller-Lindner Friedersdorf 14.00 Pfrn. Müller-Lindner (T) Eichholz 09.30 Pfr. Grosser Doberlug 11.00 Pfr. Grosser Gruhno 14.00 Pfr. Grosser 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Kirchhain 09.30 Lektorin Schäfer Arenzhain 09.00 Pfrn. Müller-Lindner Prießen 10.00 Pfrn. Müller-Lindner Buchhain 11.00 Pfrn. Müller-Lindner Rückersdorf 09.30 Pfr. Grosser Lindena 11.00 Pfr. Grosser 28. Juli Freitag Pflegeheim 15.00 Pfr. Hauske (A) 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis Kirchhain 09.30 Pfr. Hauske Frankena 11.00 Pfr. Hauske Friedersdorf/O. 09.30Pfr. Grosser Doberlug 11.00 Pfr. Grosser 06. August 8. Sonntag nach Trinitatis Kirchhain 09.30 Pfr. Hauske (A) Nexdorf 09.00 Pfrn. Müller-Lindner Trebbus 10.30 Pfrn. Müller-Lindner Oppelhain 09.30 Pfr. Grosser Fischwasser 11.00 Pfr. Grosser 21. Juli Freitag Lugau 14.00 Pfr. Grosser Abschlussgottesdienst zum Ferienstart Seite 6 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 7

Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben uns scheiden kann von der Liebe Gottes. (Römer 8,3 f.) Unsere Getauften Unsere Eingesegneten Unsere Verstorbenen Elina Kauer aus Poing bei München, getauft in Frankena Karl Hammitsch aus Frankena, getauft in Frankena Frieda Kollesser aus Frankena, getauft in Frankena Alfred Stahn aus Friedersdorf/Br., getauft in Friedersdorf/Br. Lea Emilia Mußmann aus Berlin, getauft in Kirchhain Edgar Heß aus Senftenberg, getauft in Kirchhain Maxima Koch aus Nürnberg, getauft in Doberlug Ronja Heinrich aus Berlin, getauft in Rückersdorf Zur Trauung Robert Budschulowski + Martha Margarita, geb. Arnold aus Koblenz in Doberlug Zur Goldenen Hochzeit Rosel und Alfred Richter in Fischwasser Rosenhochzeit, Erneuerung des Eheversprechens Katja + Daniel Trepsdorf aus Schwerin in Doberlug Klaus Liederwald, 66 Jahre, aus Stechau, bestattet in Kirchhain Gisela Hopisch, geb. Mehnert, 88 Jahre, aus Kirchhain, bestattet in Kirchhain Rudi Wunderlich, 74 Jahre, aus Doberlug, bestattet in Doberlug Ulrike Wille, geb. Schulz, 73 Jahre, aus Frankena, bestattet in Frankena Kurt Ecknigk, 78 Jahre, aus Buchhain, bestattet in Buchhain Annemarie Grundmann, geb. Hustan, 85 Jahre, aus Oppelhain, bestattet in Oppelhain Edelgard Jühnichen, 93 Jahre, aus Lugau, bestattet in Lugau Seite 8 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 9

Konzerte & Veranstaltungen Konzerte & Veranstaltungen Samstag, 03. Juni NUN FREUT EUCH, LIEBE CHRISTEN G MEIN Lutherchoräle im Wandel der Zeit für Horn, Orgel, Flöte und Kesselpauken 19:30 Uhr Klosterkirche Doberlug Pfingstsonntag, 04. Juni PFINGSTFEST MIT REGIONALGOTTESDIENST IM GRÜNEN 14:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Fischwasser, nach dem festlichen Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Picknick (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Pfingstmontag, 05. Juni GOTTESDIENST IM GRÜNEN MIT STERNFAHRT UND PICKNICK 14:00 Uhr Gutshof Görlsdorf bei Luckau, Picknick ab 13:00 Uhr Freitag, 16. Juni KONZERT: MITTEN IM LEBEN 1517 Calmus Ensemble &LauttenCompagney 20:00 Uhr Klosterkirche Doberlug Eintritt 20, Ermäßigt 15, Tickets unter 03535 465101 Sonntag, 18. Juni GEMEINDEFEST IN BUCHHAIN Kindermusical Voll im Wind, anschl. Essen, Trinken, Basteln, Spiele 14:00 Uhr, Kirche Buchhain Reisebericht mit Bildern aus Rom mit Undine Grabitz, Kemmen 16:00 Uhr, Gemeinschaftsraum Buchhain Foto : PR Freitag, 23. Juni FAMILIENKONZERT ZUM JOHANNISTAG mit der Kantorei Doberlug, Musizierkreis Laudate und anderen 19:00 Uhr Dorfkirche Lindena, im Anschluss Grillimbiss am Johannisfeuer KONZERT ZUM JOHANNISFEST DobrinStanislawow (Musiker und Komponist) entführt sein Publikum in innere und äußere Welten mit den vielschichtigen Möglichkeiten der Panflöte, des Didgeridoos, mit der Ocean Drum und nicht zuletzt mit Nonverbalgesang und Obertongesang. Ein besonderes Erlebnis für Geist und Sinne. 18:00 Uhr Stadtkirche St. Marien Kirchhain Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen. Samstag, 24. Juni GEMEINDEFEST IN ARENZHAIN Tauferinnerungsgottesdienst, anschl. Essen, Trinken, Basteln, Spiele 14:00 Uhr, Dorfkirche Arenzhain DU GIPFEL MEINES ENTZÜCKENS Lob der Kartoffel Ausgewählt und gelesen von Antje und Martin Schneider, musikalisch kommentiert von Angela Stoll, Klavier und Bettina Bergmann, Flöte 16:00 Uhr, Dorfkirche Arenzhain Mittwoch, 26. Juni KLEINE ORGELMUSIK mit Fahrradkantor Martin Schulze aus Frankfurt/Oder 18:00 Uhr Kirche Werenzhain Seite 10 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 11

Konzerte & Veranstaltungen Konzerte & Veranstaltungen Foto :??? Samstag, 01. Juli UM DIE SACH VON LUTHERN Luther-Schauspiel mit allerlei Texten, Sprüchen, frommen Liedern und derben Späßen, Interpreten: Wortgiesser, Schauspieltruppe aus Schöneiche, Saitenensemble Steglitz 17:00 Uhr Klosterkirche Doberlug Dienstag, 08. August DIE AUFLÖSUNG DES KLOSTERS DOBRILUGK UND DIE REFOR- MATIONSFEIERLICHKEITEN DER MODERNE Vortrag von Felix Engel und Johannes Glander (Universität Potdam) unter anderem über das Reformationsjubiläum 1937 19:00 Uhr Klosterkirche Doberlug Eintritt frei Spende erbeten? Du Gipfel meines Entzückens... 07. Juli 05. November DIE LETZTEN MÖNCHE VON DOBRILUGK Auflösung und Säkularisierung des Klosters Ausstellung im Museum Schloss Doberlug Samstag, 08. Juli ORGELFESTIVAL MIXTUR IM BASS J. S. Bach Orgelmesse mit Prof. Martin Schmeding aus Leipzig. ab 16:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung möglich. 17:00 Uhr Kirche Werenzhain Eintritt frei Spende erbeten (Empfehlung 10 ) Mittwoch, 28. Juli KLEINE ORGELMUSIK mit Beate Kunze 18:00 Uhr Kirche Werenzhain Donnerstag, 29. Juli MÄRCHENSPIEL... in diesem Jahr geht es um einen ganz speziellen Kater! 19:00 Uhr Dorfkirche Rückersdorf Ein Lob der Kartoffel ausgewählt und gelesen von Antje und Martin Schneider musikalisch kommentiert von Angela Stoll, Klavier und Bettina Bergmann, Flöte Sonnabend, 24. Juni, 16.00 Uhr, Kirche Arenzhain Eintritt frei, Spende erbeten Seite 12 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 13

Thema Thema HOCHzeit Der schönste Tag im Leben Man denkt an Kirchenglocken und Blütenschmuck, an weißes Brautkleid und Kutsche, an tiefe Blicke von Aug zu Aug, an Treueschwüre und Tränen der Rührung, fliegende Tauben, viele herausgeputzte Gäste und ein rauschendes Fest. Hochzeiten sind etwas ganz Besonderes. Die Planungen dafür laufen schon lange vor dem Ereignis an. Jeder hat seine eigene Wunschvorstellung von dem Tag der Tage im Kopf. Internet und Ratgeberliteratur überbieten sich gegenseitig mit Tipps und kreativen Ideen, damit das Hochzeitsfest perfekt und wirklich zum schönsten Tag des Lebens wird. Die aufwändige Gestaltung der Hochzeitsfeier spiegelt durchaus auch die Bedeutung der Entscheidung für ein gemeinsames Leben wieder, die diese in den Augen der Paare hat. Es ist ja nicht unbedingt selbstverständlich und gesellschaftlich auch nicht mehr zwingend nötig, die Verbindung einer Ehe einzugehen. In der Hinsicht hat das Verständnis von Ehe und Trauung in der Geschichte sich deutlich gewandelt. Im Frühmittelalter übergab der Brautvater seine Tochter an den Ehemann und vollzog so die sogenannte Umsippung. Da die Frau damals keine eigenständige Rechtsperson war, ging so die Vormundschaft vom Vater zum Ehemann über. Die Hochzeit war somit im Wesentlichen ein Ritus, der den Auszug aus dem Elternhaus, die Gründung eines eigenen Hausstandes und den Eintritt in die wirtschaftliche Selbständigkeit, aber auch das Eingehen einer sexuellen Gemeinschaft begleitet hat. Den Charakter der Trauung als Rechtsakt, durch den zwei Partner in der Öffentlichkeit freiwillig und verbindlich die Ehe eingehen, hat auch Martin Luther betont. Die Ehe sei in erster Linie ein weltlich Ding. Diese Aussage bezieht sich jedoch wohl hauptsächlich auf die gesellschaftliche Verfasstheit der Ehe. Was das konkrete Zusammenleben von Mann und Frau im Alltag betrifft, spricht Luther dagegen von der Ehe als einem geistlichen Stand und gutem Willen Gottes. Sie besteht in uneigennütziger Zuneigung zwischen Ehepartnern, die nicht übereinander herrschen, sondern aneinander Vergebung üben und ihren Glauben stärken sollen. In der gemeinsamen Erziehung der Kinder haben die Eheleute vor Gott ihre vornehmste Aufgabe. Das unbefristete Versprechen der Treue in einer solchen Gemeinschaft ist immer auch ein Wagnis. In ihrem gemeinsamen Leben mit seinen Aufgaben, mit Erfolgen und Misserfolgen, mit Freude und Leid bleiben Ehepartner deshalb auf Gottes Begleitung angewiesen, der ihre Verbindung segnet. Diesem Zuspruch folgend sollen sich christliche Ehepartner aber auch von Gott in Anspruch nehmen lassen zu gegenseitiger Liebe, Geduld und Vergebung und zu einem verantwortlich gestalteten Miteinander in der Welt, in der sie leben. Diese zweifache Dimension entspricht einem Segensverständnis, wie es schon in dem Wort Gottes an Abraham zum Ausdruck kommt: Ich will dich segnen... und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) Heute ist die evangelische Eheschließung im Wesentlichen ein Vergewisserungsfest. Den Übergang zu einem Zusammenleben in gegenseitiger Verantwortung haben die Brautleute in aller Regel schon längst ohne rituelle Begleitung vollzogen. Oftmals liegt auch die standesamtliche Trauung schon einige Monate zurück. Mit der kirchlichen Trauung wollen die Ehepartner ihrer Entscheidung öffentlichen Ausdruck verleihen und in einen Zusammenhang stellen, der größer ist als sie selber. Sie stellen sich bewusst unter die Verheißung des Evangeliums und unter den Zuspruch des Segens Gottes. Die mit der Trauung verbundenen Rituale bringen dankbar zum Ausdruck, was zwischen beiden Partnern schon gewachsen ist, und drücken vor Gott das Bekenntnis zu dem Bestehenden aus. Zugleich sind sie Ausdruck der Hoffnung, dass das Bestehende mit Gottes Hilfe auch Zukunft haben möge. Ronny Hauske Seite 14 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 15

Thema Thema Die Sehnsucht nach dem Sommer-Hoch HOCH-ZEIT im Gebirge Meterologe Carsten Schneider Foto: Petra Herkner Im Sommer sollte vor allem schönes Wetter herrschen, zum Badengehen, zum Wandern, für die Grillparty und für die Urlaubsreise. Jedem ist gleich klar, dazu brauchen wir ein sogenanntes Hoch! Ich habe Carsten Schneider, Meteorologe aus Kirchhain beim Deutschen Wetterdienst in Potsdam, nach einem solch ersehnten Sommerhoch befragt. Er erklärt, dass wir dabei von einer blockierten Hochwetterlage sprechen. Über den Azoren entsteht ein Hochdruckgebiet, welches durch den Westwind bis zu uns gebracht wird. Es hält sich meist 10 bis 12 Tage stabil, entwickelt dann ein Gewitter, um sich sodann erneut wieder aufzubauen, bis es durch den Westwind nach Osten hin abzieht. Langfristig kann man nicht seriös vorhersagen, ob uns dieser Sommer ein stabiles Hoch beschert. Vorhersagen beruhen auf Daten und statistischen Werten, die auf eine gewisse Wahrscheinlichkeit schließen lassen. Je kürzer der Vorhersagezeitraum, umso präziser die Vorhersage. Auch die Kirchhainer Wetterstation liefert noch immer Messwerte nach Potsdam, allerdings digital. Keiner muss mehr ablesen und melden. Leider gehen damit auch die Wetterbeobachtungen durch sachkundige Personen verloren, beispielsweise über die Gestalt der Wolken oder den Wassergehalt des Schnees. Herr Schneider pflegt neben seiner Arbeit die Messgeräte in der Wetterstation. Er erzählt auch, dass sich die Menschen besonders nach dem schönen Wetter sehnen, weil sie die Sonne und das Licht zum Wohlfühlen brauchen. Sie halten sich öfter im Freien auf, erweitern so ihren Lebensraum und treffen auf freundliche und interessante Mitmenschen wie ich auf den sympathischen Herrn Schneider. Petra Herkner Ich bin vergnügt, erlöst, befreit, singt Hanns Dieter Hüsch. Solch eine Hoch-Zeit zu erleben, ist wunderbar. Ich erinnere mich an eine Wanderung im Tessin. Einige Tage hatten mein Mann und ich schon im lieblichen Süden des Tessins verbracht. In Montagnola, wo Hermann Hesse in seinen letzten Lebensjahrzehnten glücklich gewesen ist, waren wir den Spuren meines Lieblingsdichters gefolgt. Erfüllt von seinen Versen und neuem Lebensatem waren wir in den gebirgigen, urwüchsigen Norden aufgebrochen. Nicht ganz schwindelfrei bin ich und eigentlich nicht so der Gebirgsmensch ganz anders als mein Mann. Aber nun war ich ganz mutig geworden und kraxelte gemeinsam mit ihm an tiefen Schluchten entlang, über Stock und Stein auf den höchsten erreichbaren Gipfel. Es war anstrengend, aber dann war es geschafft: wir waren oben, hoch oben, dem Himmel näher und um uns diese unglaubliche Weite! Auf dem Rückweg dann kam diese Stelle: Ein reißender Gebirgsbach in der Tiefe, nur ein schmales Brett führte als Brücke auf die andere Seite. Ich überwand meine Angst und ging hinüber. Begeistert von meinem Mut und dem Einssein mit der überschäumenden Natur riss ich meine Arme nach oben und schrie sie hinaus: die Freude und Dankbarkeit! Ich möchte sie immer wieder erleben, solch ungetrübte, befreite Hoch- Zeiten, bis zu meinem Lebensende. Sie helfen, auch tiefsten Abgründen die Stirn zu bieten. Es muss nicht im Gebirge sein. Überall ist es möglich, von Lasten befreit das Wunder des Lebens in mir und um mich herum zu spüren und Gott dafür zu danken. Brigitte Müller-Lindner Foto: Norbert Lindner Seite 16 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 17

Thema Erinnerungen an meine Hochzeit erfragt im Frauenkreis Trebbus am 12. April 2017 Die Feier war bei uns zu Hause, noch nicht so groß, so wie es heute üblich ist. Alles wurde ausgeräumt, auch das Schlafzimmer. Geschirr haben wir uns zusammen geborgt aus der Nachbarschaft. Eine Nachbarin hat 5 bis 6 Bleche Kuchen gebacken. Es war vorher sehr viel Stress, weil wir zu Hause gefeiert haben: Backofen heizen, Geschirr ausräumen, Tische und Stühle heran holen, umräumen usw., usw. Aber als dann der Tag da war, waren wir wie erlöst. Ich hatte eine Verwandte, die sagte: Am Tag deiner Hochzeit darfst du nichts tun, sonst hast du immer Arbeit! Als wir aus der Kirche kamen, wurden 20-Pfennigstücke geworfen. Als wir aus dem Bus stiegen, standen die anderen auf dem Weg zu unserem Haus Spalier, mit Kopftüchern, Schürzen und Holzlatschen. Als ein Foto gemacht wurde nach der Trauung, kam ein Mann vorbei und sagte: Jetzt ist die Mark nur noch nen 0,50 er wert! Es heißt ja: Wer den ersten Schritt in die Kirche macht, der hat Recht da hab ich mich aber beeilt! Eine ältere Dame, die bei uns in der Wirtschaft half, hat ganz allein heimlich die Ranke geflochten. Sie gab mir auch den Tipp: Wenn du aus der Kirche trittst, darfst du dich nicht umdrehen. Die Brautstühle wurden geschmückt und zusammen gebunden. Als sie von den unverheirateten Frauen nach Hause getragen wurden, durften sie nicht abgesetzt werden. Thema Am Polterabend hatte meine Mutter Geburtstag. Da habe ich das erste Mal ihren Geburtstag vergessen das beschäftigt mich heute noch. Bei uns gab s keinen Polterabend, keine große Feier, keine Hektik, nur Eltern und Geschwister waren dabei. Aber wir waren jung und verliebt und glücklich! Wenn die Liebe stark genug ist, dann gehen die beiden durch dick und dünn auch wenn manchmal alles zum Verzweifeln ist. Der Tag selbst ist nicht das Wichtigste. Seite 18 I Gemeindebrief ebri ef Juni / Juli 2017 Gemeindebrief ief Juni / Juli 2017 I Seite 19

Kinder in der Region Kita Haus für Kinder Trebbus Die Kita Arche Noah feiert Geburtstag! Kinder in der Region Neues Leben ist erwacht und viele Veränderungen konnten wir mit den Kindern entdecken und beobachten. Die Verwandlung vom Ei zum Vogelbaby spielten die Kinder am Familiengottesdienst Ostermontag in der Kirche gelungen vor. Den Kindern bereitete es große Freude ihr Können musikalisch und rhythmisch der Gemeinde zu zeigen. Der Frühling weckt in uns neue Energie, Kraft und Eifer das Außengelände zu verschönern. Mit neuem Anstrich, Renovierungsarbeiten, Säuberungsarbeiten möchten wir den Spielplatz in neuem Glanz erstrahlen lassen. Gerade die Sommermonate laden dazu ein, die Feste im Freien zu feiern. Dieses beginnen wir mit dem Gemeindekirchfest in Arenzhain. Zu unserem Sommerfest am 08.07.2017 werden die Eltern traditionell für ihre Kinder in die Rolle von Märchenfiguren schlüpfen und ihre Kinder mit einem auserwählten Märchen überraschen. So rückt die Zeit immer näher und es dauert nicht mehr lange, bis wir die Vorschulkinder in die Schule verabschieden. Ganz gespannt und aufgeregt fiebern sie ihrem großen Tag entgegen. Manches Vorschulkind besitzt sogar schon einen tollen Schulranzen. Doch bevor es soweit ist, können die Mädchen und Jungen gemeinsam eine tolle Vorschulzeit im Kindergarten erleben. Sie besuchen die 1. Klasse der evangelischen Grundschule in Trebbus zu einem gemeinsamen Frühstück, Morgenkreis und einer Unterrichtsstunde. Beim Rollerprojekt auf dem Schulgelände, lernen die Kinder Geschicklichkeit und richtiges Verhalten und Umgang mit dem Roller im Straßenverkehr. Doch damit nicht genug, zudem möchten wir die Waldschule Waidmannsruh besuchen, in der man mit allen Sinnen den Erlebniswald spielerisch entdecken und erkunden kann. Die Kinder lernen die wunderbare Vielfalt des Waldes kennen und werden von der umfangreichen Naturausstellung fasziniert sein. Der krönende Abschluss der Kindergartenzeit wird dann das Zuckertütenfest sein. Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Start in die Schule und allen Kindern mit ihren Familien, sowie allen Lesern und Leserinnen einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Das Team der evang. Kita Trebbus Die Kinder der Vorschulgruppe konnten in der Kita Arche Noah in den letzten Jahren viele wichtige Erfahrungen für ihren persönlichen Lebensrucksack sammeln. Im Jubiläumsjahr verabschieden wir 13 Kinder aus unserer Einrichtung, welche in verschiedene Grundschulen der Umgebung wechseln. Foto: Kita Seit nunmehr 25 Jahren befindet sich der Kindergarten in der Bahnhofsallee 19 in Doberlug in Trägerschaft der hiesigen evangelischen Kirchengemeinde. Dankbar und fröhlich können wir auf ein viertel Jahrhundert zurückschauen, in welchem Hunderte von Kindern in unserem Haus spielen, lernen, lachen, singen und beten konnten. Dabei begleitet und bis zum Schulbeginn gefördert wurden sie von engagierten, gut ausgebildeten Mitarbeitern. Sie tragen täglich mit Ideenreichtum, Offenheit und Herzlichkeit zum Wachsen und Werden der Einrichtung bei. Ein großes Dankeschön gilt darüber hinaus den Mitgliedern des Gemeindekirchenrates, die sich beispielsweise in Sachen Bau, Personal und Finanzen fortwährend ihrer Trägerverantwortung stellen sowie den Müttern und Vätern, die u.a. intensiv als Elternsprecher tätig sind, im Förderverein mitarbeiten oder bei Arbeitseinsätzen, beim Kuchenbacken, Begleiten von Ausflügen und vieles mehr unterstützend für die Einrichtung wirken. Aktuell darf sich das Kita-Team werktags um 55 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren mit all ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen kümmern. Gern wollen wir auch in der Zukunft unzähligen Jungen und Mädchen eine schöne Kindheit gewähren, ihnen dabei christliche Werte vermitteln und sie stark machen für s Leben. Gemeinsam möchten wir das 25jährige Bestehen der Kita am 30. Juni 2017 im Rahmen unseres alljährlichen Familienfestes feiern! Seite 20 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 21

Kinder in der Region Christenlehrezeiten in unserer Region Ausstellung im evangelischen Gymnasium Doberlug wöchentlich donnerstags 1. 3. Klasse von 15.30 16.30 Uhr 4. 6. Klasse von 16.30 17.30 Uhr Werenzhain wöchentlich montags 1. 6. Klasse von 17 18 Uhr Kirchhain wöchentlich dienstags 1. 3. Klasse von 15 16 Uhr 4.- 6. Klasse von 16 17 Uhr Trebbus wöchentlich freitags 1. 3. Klasse von 14 15 Uhr 4. 6. Klasse von 15 16 Uhr Buchhain mittwochs 1. 6. Klasse von 15.30 16.30 Uhr am 14.06. / 28.06. Friedersdorf / Brenitz mittwochs 1. 6. Klasse von 17 18 Uhr am 14.06. / 28.06. Friedersdorf / Rückersdorf mittwochs 1. 6. Klasse von 15 17 Uhr am 07.06. / 21.06. / 05.07 In diesem Jahr wird der Ferienstart im Zelt vom 19.-21. Juli in Lugau stattfinden, Einladungen dafür gibt es in der Christenlehre bei Frau Berger. Damit die Kinder die ersten Ferientage mit viel Spaß und Spielen genießen können, werden wieder viele helfende Hände gebraucht: wer dabei gern mitmachen möchte, melde sich bitte bei Doreen Brauer. Foto: Lehmann Die Kunst der indigenen und autochtonen Völker Von Amerika über Australien nach Afrika bis hin zu Europa - unter diesem Motto stand der Seminarkurs Kunst des Abiturjahrgangs 2017. Mit ihrem Lehrer Herr Querfurth beschäftigten sich die 11 Schülerinnen und Schüler im ersten Schuljahr mit den indigenen Völkern der Welt, dabei besuchten sie das Grassi-Museum in Leipzig und das Ethnologische Museum in Berlin-Dahlem. Jeder entschied sich für ein Volk, welches er in mühevoller Arbeit gemeinsam mit der leitenden Lehrerin Frau Kwiatkowski-Rau ab Klasse 12 in einer umfangreichen Seminararbeit darstellte. Anschließend folgte die praktische Phase, aus der eine Ausstellung im Schulhaus des Evangelischen Gymnasiums Doberlug-Kirchhain entstand. Vertreten sind die Haida, die Quileute und die Kunst der Inuit. In Mittelamerika findet man die Zapoteken und den Totenkult Mexikos. Südamerika ist vertreten mit den Mapuche und der Kunst der Insel Rapa Nui. Ebenso sind dabei die Ureinwohner Australiens, die Maori, die Völker Himba und Tuareg aus Afrika und die Kelten aus Europa. Der Raum wurde mit verschiedenen Exponaten gefüllt, darunter befinden sich Schnitzerein aus Holz, Korbflechterein, Malerein auf Leinwand oder auch Figuren aus Modelliermasse. Die kostenfreie Ausstellung im Erdgeschoss des Ev. Gymnasium Doberlug-Kirchhain ist noch bis Ende des Schuljahres geöffnet. Leah Grüneberg und Elisabeth Steinert Seite 22 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017

Kinder in der Region Kinder in der Region Voll im Wind Kindermusical von Uwe Lal Jesus auf einer Hochzeit In Kana, in Galiläa gab es ein Hochzeitsfest. Maria, die Mutter von Jesus, war auf dem Fest, um zu helfen. Jesus und seine Jünger waren als Gäste eingeladen. Mitten in der Feier gab es plötzlich keinen Wein mehr. Ratlos wandte sich Maria an Jesus und er versprach zu helfen. Macht genau das, was euch Jesus sagt! befahl Maria den Dienern. Da standen sechs leere Wasserkrüge. Füllt diese Krüge mit Wasser! sagte Jesus. Und die Diener füllten sie bis zum Rand. Nun gießt etwas davon in einen Becher und bringt es dem Küchenmeister! Die Diener taten, was Jesus gesagt hatte und das Wasser war wirklich zu Wein geworden. Das war das erste Wunder, das Jesus v brachte. Und als seine Jünger das sahen, begannen sie, an ihn zu glauben. Aufgeführt von den Vorschulkindern der evangelischen Kindertagesstä e Arche Noah und Christenlehrekinder aus der Region Nur drei Blüten sind ein einziges Mal abgebildet. Findest du sie? 18. Juni, 14.00 Uhr Kirche in Buchhain Seite 24 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 25

Wir stellen vor Wir stellen vor Der Kinderhauskreis Doberlug Munteres Stimmengewirr, fröhliches Lachen und quirliges Treiben herrschen einmal im Monat in den Gemeinderäumen in Doberlug. Wenn sich der Kinderhauskreis trifft, kommt nicht nur besonders viel Leben in das Schirndingzentrum. Es platzt mitunter fast aus allen Nähten. Oft sind es bis zu 40 Kinder, die zum gemeinsamen Singen, Beten, Spielen und Geschichtenhören zusammenkommen. Sie erleben drei Stunden, in denen sie den inspirierenden Geist der Gemeinschaft erfahren. Sie finden Impulse für ihren Glauben und Anregungen zum Nachdenken. Selbstverständlich gehört auch eine gemeinsame Mahlzeit dazu. Ein Team um die Familien Grosser, Hennings, Jordan, Jünger, Sandmann, Müller, Engelmann, Kühn und Wendt laden alle Kinder herzlich ein. Der nächste Termin ist der 09. Juni. Anmeldungen sind unter 035322 51464 oder kinderhauskreisdoberlug@web.de erwünscht. Seite 26 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 27

Kirchhain Kirchhain Aus den Gemeinden Wanderrüstzeit Sächsische Schweiz Spätentschlossene sollten die Möglichkeit nutzen, sich ganz schnell noch für die Wanderrüstzeit nach Rathen anzumelden! Wir starten am 07. Juli nachmittags in den Kurort, um dann von dort aus zu leichten bis mittelschweren Wanderungen aufzubrechen. Am 09. Juli treten wir nach dem Mittagessen wieder den Heimweg an. Nach freien Plätzen erkundigen kann man sich unter: Pfarramt Kirchhain, Tel. 035322 15003 oder im Gemeindebüro in Finsterwalde 03531 2373. Gemeindefest der Kirchengemeinde Kirchhain Am 15. Juli wollen wir wieder unser Gemeindefest feiern. Besonderen Grund zum Feiern bietet uns in diesem Jahr der Abschluss der Sanierungsarbeiten am Fachwerkhaus. Deshalb wollen wir diesen Anlass zum Schwerpunktthema unseres Festes machen und allen Dank sagen, die sich in den vergangenen Jahren für dieses Projekt engagiert haben. Wir laden deshalb besonders herzlich alle Förderer, Strippenzieher und tatkräftige Helfer und Handwerker ein, die bei diesem Projekt mitgearbeitet haben. Wir beginnen Können wir hier noch etwas schreiben als BU? darf auch etwas mehr Text sein ;) Foto: Gemeinde wie immer um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche und laden im Anschluss zu Kaffee und Kuchen ins Zelt im Gemeindegarten ein. Natürlich wird auch das Fachwerkhaus zu besichtigen sein und unser Konzept für die zukünftige Nutzung vorgestellt werden. Für Familien und Kinder gibt es Spiel und Spaß im Garten. Und gegen Abend werden wir wieder den Grill anwerfen. Selbstgemachte Salate und Kuchen sind uns sehr willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf schönes Wetter und ein fröhliches Fest! Aktion Gratishilfe In unserem Gemeindegebiet gibt es viele Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen, weil sie bestimmte Aufgaben nicht mehr alleine bewältigen können. Aber gibt es nicht auch Menschen, die hier und da bereit sind, anderen unter die Arme zu greifen? Um die Einen mit den Anderen zusammenzubringen starten wir im September in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gymnasium erstmalig und probeweise die Aktion Gratishilfe. Für den Zeitraum vom 16. bis 30. September werden wir im Rahmen dieser Aktion Hilfegesuche entgegennehmen und versuchen, für die konkreten Aufgaben Helfer zu vermitteln. Von der Begleitung beim Einkauf über die Hilfe im Garten sind viele Dinge als Hilfsangebote denkbar. Wenn Sie gerne Hilfe bekommen möchten, können Sie das bei uns anmelden. Auch wenn Sie gerne Helfer werden möchten, sind wir dankbar, wenn Sie uns Ihr Interesse signalisieren. Helfer kann jeder sein. Hilfegesuche, Angebote und Fragen zu der Aktion können sie an das Pfarrbüro richten unter 035322 15003 o. per E-Mail unter pfarramt@kirche-kirchhain.de. Seite 28 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 29

Kirchhain Kirchhain Kreise & Treffs Christenlehre Katechetin Annett Berger Gemeindesaal Kirchhain Kirchstraße 3 siehe Seite 22 Konfirmandenunterricht Pfrn. Müller-Lindner + Pfr. Hauske Gemeindesaal Kirchhain Kirchstraße 3 Klasse 7 freitags 16.30 bis 19 Uhr 16.06. 19.-23. Juli Konficamp in Wittenberg Klasse 8 Samstag, 17.06. 18.00 Uhr Grillfeier im Gemeindegarten in Kirchhain Junge Gemeinde donnerstags 18 Uhr 01.06. / 15.06. / 29.06. / 13.07. Seniorenkreis mittwochs 14.30 Uhr 28.06. und 26.07. Posaunenchor montags 19.30 Uhr Kantorei Bis auf weiteres finden die Proben gemeinsam mit der Doberluger Kantorei, mittwochs um 19.30 Uhr in der Hauptstr. 81 in Doberlug statt. Frauentreff Kirchhain mittwochs 19.00 Uhr Frauenkreis Frankena mittwochs 18 Uhr 21.06. und 12.07. Besuchskreis dienstags 09 Uhr 04.07. Kamingespräche mittwochs 19.30 Uhr 31.05. und 05.07. Wir gratulieren In der gedruckten Variante finden Sie an dieser Stelle personenbezogene Daten, die nicht für die Veröffentlichung im Internet freigegeben sind. Seite 30 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 31

Hoffnungskirchengemeinden Hoffnungskirchengemeinden Unsere Gemeindefeste Gemeindefest in Buchhain am Sonntag, dem 18. Juni Um 14 Uhr gibt es in der Kirche das Kindermusical Voll im Wind mit unseren Christenlehrekindern unter Leitung von Annett Berger und Andreas Riedel. Im Anschluss findet ein Kaffetrinken statt und für die Kinder gibt es eine Bastelüberraschung. Gegen 16 Uhr verführt uns Katechetin Undine Grabitz aus Kemmen in einem spannenden Diavortrag nach Rom, wo sie im April 2016 mit anderen Mitarbeiterinnen des Kirchenkreises unterwegs war. HERZLICH WILLKOMMEN Gemeindefest in Arenzhain am Samstag, dem 24. Juni Um 14 Uhr beginnen wir das Gemeindefest am Johannistag mit einem Tauferinnerungsgottesdienst für Groß und Klein. Wir wollen einen Taufbaum einweihen, der innerhalb unserer Gemeinde je nach Taufort von Kirche zu Kirche wandern wird. Wie er aussieht, wird noch nicht verraten - hier ein Vorbild aus der Natur: Unser Taufbaum wird nach und nach geschmückt werden mit Blüten und Früchten für jedes neu getaufte Menschenkind. Auf jeder Blüte oder Frucht stehen dann Name, Taufdatum und Taufort. Wer in Gott verwurzelt ist, ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt. Er bringt wunderschöne Blüten und Früchte hervor und seine Zweige bleiben grün. (nach Psalm 1) Wir wollen am 24.6. schon beginnen, den Baum zu beleben, deshalb die Bitte: Schreibt euern Taufspruch auf ein Blatt und bringt es mit! Foto: Norbert Lindner Im Anschluss feiern wir weiter bei Essen, Trinken, Basteln und Spielen. Um 16 Uhr gibt es in der Kirche für alle Interessierten das Kartoffelprogramm, ein Lob an die Kartoffel mit Texten und Musik (siehe auch Seite 13). HERZLICH WILLKOMMEN TAUFE IN FRIEDERSDORF Wir gratulieren Alfred Stahn zu seiner Taufe am Ostersonntag in Friedersdorf. Die Osterkerze für 2017 brennt, das neue Leben wächst. Möge Alfred voller Lebendigkeit in Liebe aufwachsen, sodass sein Taufspruch Wurzeln schlagen kann: Das ist s, was ihr tun sollt. Rede einer mit dem andern Wahrheit und richtet wahrhaftig und recht, schafft Frieden in euren Toren. (Sacharja 8,16) Foto: privat Seite 32 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 33

Hoffnungskirchengemeinden Hoffnungskirchengemeinden Kreise & Treffs Hoffnungskirchengemeinden Wir gratulieren Christenlehre Katechetin Annett Berger siehe Seite 22 Konfirmandenunterricht Pfrn. Müller-Lindner + Pfr. Hauske Gemeindesaal Kirchhain Kirchstraße 3 Klasse 7 freitags 16.30 bis 19 Uhr 16.06. Klasse 8 Essen, Trinken und Feiern nach der Konfirmation: Samstag, 17.06., 18.00 Uhr Kleine Gruppe Klasse 7 Kirche Friedersdorf (b. Brenitz) donnerstags 17 bis 18.30 Uhr 15.06. Frauenkreis Trebbus mittwochs 15 Uhr 14.06. im Juli ist Sommerpause Frauenkreis Prießen mittwochs 15 Uhr 07.06. und 12.07. Posaunenchor Trebbus freitags 20 Uhr in Trebbus Pfingstgottesdienst an der Mühle Pfingstmontag, 05. Mai, 10 Uhr Unter freiem Himmel will uns Gottes Geist beflügeln und zu neuen Höhen führen herzlich willkommen! Vorankündigung Goldene Konfirmation in der Hoffnungskirchengemeinde: Friedersdorf: Sonntag, 03.09., 14 Uhr Trebbus: Sonntag, 10.09., 14 Uhr Werenzhain: Sonntag, 17.09., 13.30 Uhr In der gedruckten Variante finden Sie an dieser Stelle personenbezogene Daten, die nicht für die Veröffentlichung im Internet freigegeben sind. Seite 34 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 35

Klosterkirchengemeinden Klosterkirchengemeinden Aus den Gemeinden Fleißige Helfer in Lugau Kurz vor Ostern gab es unseren traditionellen Arbeitseinsatz. Sehr zu unserer Freude kamen viele Helfer. Bepackt mit Besen, Schippe und Eimer ging es auch gleich an die Arbeit. Bei so vielen fleißigen Händen waren wir schon Mittag fertig und jeder freute sich auf leckere Bockwurst mit Brötchen. Auch Herr Grosser kam am Mittag dazu. Sein Arbeitseinsatz fand bereits im evangelischen Kindergarten in Doberlug statt. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Helfern herzlich bedanken. Rosi Dittrich für den Gemeindekirchenrat in Lugau Pfadfinder neues Angebot für Kinder in unseren Gemeinden Neben der Christenlehre und dem Kinderhauskreis gibt es ein neues wöchentliches Angebot: Die Pfadfinder treffen sich jeden Mittwoch zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr im Lugauer Gemeinderaum. Das Angebot richtet sich an alle Kinder ab 8 Jahren. Der erste Termin ist der 31. Mai. Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Grosser unter der Telefonnummer 035322-2982 oder 0173-9938667. Elternabend der Konfirmanden Klasse 7 in Lugau Am 14.07. findet um 19 Uhr in Lugau (Gemeinderaum) ein Elternabend statt. Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahrgang 2017/2019 Alle Jugendlichen ab 7. Klasse sind eingeladen zum Konfirmandenunterricht. Die Anmeldung für den neuen Jahrgang der Klosterkirchengemeinden sollte bis zum 31. Juli im Kirchenbüro oder bei Pfarrer Grosser erfolgen. Gemeindekirchenratswahl Bitte nicht vergessen! Alle Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Doberlug sind zur Wahl eines neuen Gemeindekirchenrates aufgerufen: Gewählt wird am 11. Juni von 9.30 bis 11 Uhr im Schützenheim der privilegierten Schützengilde Doberlug (Bahnhofsallee 13 Zugang über Tiergartenstr.) und von 14 bis 17 Uhr im Schirndinghaus (Gemeindezentrum Hauptstraße 81). Während des Schützengottesdienstes ruht die Wahl. Auch Briefwahl ist möglich. Die Unterlagen erhalten Sie im Gemeindebüro. Ein Chor geht auf Reisen... wohin soll es wohl im Reformationsjubiläumsjahr gehen? Natürlich nach Wittenberg und Mühlberg! Auch die Doberluger Kantorei möchte zu ihrer alljährlich Chorfahrt auf den Spuren der Reformation wandern, auch wenn wir mit 4 Rädern unterwegs sein werden. Am 8. Juli werden wir uns auf Tour begeben und unsere Lutherpässe füllen. Falls noch jemand Lust hat, mit uns zu kommen, kann man gern einen Versuch starten, ob noch freie Plätze sind. Dazu sollten Sie sich bis Ende Juni bei Anita Engelmann (Tel. 035322-2842) melden. Gottesdienst im Grünen in Fischwasser Die Kirchengemeinde in Fischwasser freut sich auf viele Teilnehmer zum Regionalgottesdienst im Grünen, am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 14 Uhr auf dem Dorfplatz. Pfarrer Manfred Grosser wird den Gottesdienst leiten. Wir wollen gemeinsam picknicken, deshalb sollte jeder etwas beisteuern. Dankeschön Herzlichen Dank an Heike Wolf und Daniela Nützler, die seit vielen Jahren mit unseren Kindern auf Pilgertour gehen. Das Kinderpilgern durch Mitteldeutschland ist eine schöne Tradition, macht neugierig auf Neues, bringt Besinnung auf das Wesentliche durch alle Wetter hindurch. Wenn man nach Hause kommt, sieht man die eigene Umgebung wieder mit anderen Augen. Danke für die liebevolle Organisation und Betreuung. Seite 36 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 37

Klosterkirchengemeinden Klosterkirchengemeinden Kreise & Treffs Christenlehre Katechetin Annett Berger siehe Seite 22 Konfirmandenunterricht Gemeinderaum Lugau Klasse 7 freitags, 16.30 Uhr bis 19 Uhr 16.06. und 14.07. Elternabend am 14.07., 19 Uhr Klasse 8 Samstag, 17.06. 18.00 Uhr Grillfeier im Gemeindegarten in Kirchhain Kinderhauskreis Schirnding-Gemeindehaus Andrea Hennings, Pfarrer Grosser und Team Der Kinderhauskreis trifft sich am 09.06. im Gemeindezentrum Doberlug, Anmeldungen: Tel. 035322 51464 o. kinderhauskreisdoberlug@web.de Pfadfinder Gemeinderaum Lugau mittwochs 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (siehe Seite 36) Altenkreis Friedersdorf mittwochs 14 Uhr 14.06. und 12.07. Frauenkreis Doberlug Gemeindezentrum Doberlug dienstags 19.30 Uhr 13.06., am 04.07. 16 Uhr Ausflug Frauenhilfe Lugau montags 15 Uhr 12.06. und 10.07. Frauenkreis Fischwasser dienstags 14.30 Uhr 13.06. und 11.07. Kirchenchor Friedersdorf dienstags 19.30 Uhr Kantorei Doberlug Helfried Brauer Schirnding-Gemeindezentrum Hauptstraße 81 mittwochs 19.30 Uhr (Sommerpause beachten) AG Gemeindepartnerschaft Sigrid Schmidt Telefon 035322 32195 Flötenkreis Doberlug Magdalena Heinrich Tel. 015735186944 Schirnding-Gemeindezentrum Hauptstraße 81 freitags 15.10 Uhr Anfängerkurs freitags 16 Uhr Fortgeschrittene (nicht in den Ferien) Wir gratulieren In der gedruckten Variante finden Sie an dieser Stelle personen bezogene Daten, die nicht für die Veröffentlichung im Internet freigegeben sind. Jubelkonfirmation in Lugau und Friedersdorf Am 23.04 2017 fand unsere Jubelkonfirmation in Lugau statt. Insgesamt nahmen 18 Jubilare aus den Gemeinden Fischwasser, Eichholz und Lugau teil. Beim Einzug in die Kirche hat es kurzzeitig heftig gehagelt, aber die Sonne kam während des Gottesdienstes wieder strahlend hinter den Wolken hervor. Der Gottesdienst wurde von Herrn Grosser geführt, der allen Jubilaren den Heiligen Segen gab. Danach ging es zum Kaffeetrinken und Kuchenessen in den Gemeinderaum. Wie jedes Jahr war es eine große Freude sich wiederzusehen. Es wurden alte Geschichten ausgetauscht und jeder ging mit neuen Erinnerungen nach Hause. Rosi Dittrich bedankt sich bei allen Helfern für das gelungene Wochenende. Auch in Friedersdorf wurde bereits Jubiläumskonfirmation gefeiert, wieder mit einem besonders festlich gestalteten Gottesdienst. Ein großer Dank geht an die Helfer, welche die Kirche geschmückt und die Kaffeetafel bzw. Kuchen vorbereitet haben sowie an den Kirchenchor und den Organisten für die Musik. Seite 38 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 39

Impressionen Impressionen Goldene Jubilare: Detlef Schade, Rudi Schmidt, Reinhard Lüderitz, Dieter Hankel, Bernd Slaby, Hans-Joachim Ruh, Gerald Müller, Ria Schumann, Anneließe Dräßig, Rita Kuhring, Kornelia Arnold, Christa Pörsel, als Überraschungsgast: Pfrn.i.R. Ludolphy (4. v. l.inks) Foto: Ivonne Kommolk Eiserne Jubilare: Siegfried Gollasch, Guido Stengel, Günter Donath, Gerhard Strauch,Günther Michaelis, Werner Luchmann, Gerda Bauermeister, Elsbeth Michaelis Foto: Ivonne Kommolk Diamantene Jubilare: Peter Findeisen, Norbert May, Edith Lindner, Regina Goßlau, Brigitte Kießling Foto: Ivonne Kommolk 70-jähriges Jubiläum: Ingetraud Volkmann und Gerhard Tanneberger Foto: Ivonne Kommolk Seite 40 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 41

Impressionen Impressionen 75-jähriges Jubiläum: Als Älteste und Einzige feierte Waltraud Lorenz dieses besondere Jubiläum Foto: Ivonne Kommolk Jubiläumskonfirmation in Lugau Foto: Sigrid Schmidt Jubiläumskonfirmation in Friedersdorf Foto: Gemeinde Morgendlicher Ostergottesdienst in Werenzhain: Die Raupe Nimmersatt verwandelt sich in einen Schmetterling Foto: Peggy Rostin Seite 42 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 43

Impressionen Impressionen Kinder der Kita und der Christenlehre bei der Premiere des Musicals Voll im Wind am 06. Mai in Kirchhain Fotoa: Torsten Schmidt Die Kinder der Kita Arche-Noah in Doberlug gestalteten den Ostergottesdienst mit Foto: Torsten Schmidt Kinder der Kita und der Christenlehre bei der Premiere des Musicals Voll im Wind Die Kita-Kinder beim Ostergottesdienst in Doberlug Foto: Arne Kühn Seite 44 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 45

Impressionen Impressionen Gesang & Klang zum Frühlingsanfang in der Werenzhainer Kirche am 25. März 2017 mit dem Chor Werenzynas sowie Kantor Andreas Jaeger und Beate Kunze Foto: Anke Janitz Bei der Pilgerreise 2017 waren wir zwischen Eisleben und Halle auf Martin Luthers Spuren unterwegs Fotos: Daniela Nützler Gottesdienst mit den Pfarrern von Kymmel, Grosser und Hauske zum Frühlingsfest in Doberlug-Kirchhain. Foto: Bernd Heinke Bei der Pilgerreise 2017 waren wir zwischen Eisleben und Halle auf Martin Luthers Spuren unterwegs Seite 46 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 47

Gottesdienst unter freiem Himmel Pfingstmontag, 5. Juni 2017, Görlsdorfer Gutshof Die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Niederlausitz sind zu einem gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Gutshof Görlsdorf eingeladen. Gefeiert wird auf einer Wiese unter schattenspenden Bäumen. Gute Tradition ist es, dass die Teilnehmer mit dem Rad anreisen und um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Picknick starten. Bratwürste sowie warme und kalte Getränke gibt es vor Ort. Weitere Picknick-Zutaten können selbstverständlich selbst mitgebracht werden. Der Gottesdienst unter Leitung von Superintendent Thomas Köhler beginnt um 14 Uhr. Pfarrerin Martina Schmidt wird predigen. Zum Mitsingen und Zuhören erklingen Trompeten und Posaunen der Posaunenchöre aus dem Kirchenkreis. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten und mit einem ehemaligen ausgebauten Kuhstall auch eine Schlechtwettervariante. Toiletten sind vorhanden. Erkundigen Sie sich in Ihrem Pfarrbüro nach den Abfahrtzeiten für die Sternradtour. Anfahrtsbeschreibung: Von Beesdau kommend halten Sie sich am Ortseingang rechts, um dann die zweite Straße links einzubiegen (Zum Spring). Dann fahren Sie bereits geradeaus auf das Gutshaus zu. Aus Richtung Luckau oder Schlabendorf kommend biegen Sie auf der L 52 in die Ausfahrt Görlsdorf-Frankendorf ein. Die dritte Straße biegen Sie rechts ein (Zum Spring). Dann immer geradeaus bis zum Gutshof. Adresse: Görlsdorfer Gutshof 1, 15926 Luckau OT Görlsdorf. 16. JUNI, 20 UHR, Klosterkirche Doberlug Ansprechpartner Diakonisches Werk Elbe-Elster e.v. Erziehungs- und Familien beratung Packhofstraße 2, Elsterwerda Telefon: 03533 489548, Mobil: 0175 4640295 Schwangerschaftsberatung Magisterstraße 4, Herzberg Telefon: 03535 709727 Friedensstraße 23, Finsterwalde, im Haus der Diakonie, Telefon 03531 709727 Frauenhaus Finsterwalde, Telefon: 03531 703678 Überregionale Flüchtlingsberatung & Friedensstraße 23, Finsterwalde, Aussiedlerberatung Telefon: 03531 30015, Mobil: 01577 2898040 Behindertenarbeit Markt 7, Koßdorf, Telefon: 035342 70961 Diakonische Werk EE Karl-Marx-Straße 32-34, Doberlug-Kirchhain, Telefon: 035322 182021 Telefonseelsorge für Kinder und Jugendliche 0800 111 0 333 Mo-Sa 14 bis 20 Uhr anonym und kostenlos für Eltern 0800 111 0 550 Seite 48 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 49

Ansprechpartner Ansprechpartner Regionalbüro Barbara Kuhl 03253 Doberlug-Kirchhain, Kirchstr. 3, Telefon: 035322 2375, Sprechzeiten Di 9-12, Do 15-18 Uhr, E-Mail: kirchen.buero.doki@gmail.com Kirchhain Pfarramt Pfarrer Ronny Hauske, 03253 Doberlug-Kirchhain, Kirchstr. 4, Telefon: 035322 15003 E-Mail: pfarramt@kirche-kirchhain.de Gemeindebüro Kirchstraße 3, Telefon: 035322 2375, Fax: 035322 32893, Sprechzeiten : Do 9-12 Uhr Internet www.kirche-kirchhain.de www.orgelverein-kirchhain.de Katechetin Annett Berger, Telefon: 035322 129932 Kantorin Sabine Huber (in Elternzeit) Gemeindekirchenrat Bernd Heinke, Telefon: 035322 4257 Kirchhain E-Mail: bernd.heinke@gmx.net Gemeindekirchenrat Christian-Matthias Rosenow, Telefon: 035322 Frankena 32850, E-Mail: rosenow.frankena@arcor.de Bankverbindung Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain IBAN: DE30180510003230202502 BIC: WELADED1EES (Spark. Elbe-Elster), RT Nummer Kirchhain 4098 RT-Nummer Frankena: 4099 Hoffnungskirchengemeinde Pfarrerin Brigitte Müller-Lindner, Telefon 035322 2142 E-Mail: mueller-lindner@posteo.de Gemeindebüro Pfarramt Trebbus Nr. 2, 03253 Doberlug-Kirchhain, Sprechzeiten mit Frau Kuhl: Do 9-11 Uhr E-Mail: ev.pfarramt.trebbus@googlemail.com Telefon: 035322 2142 Internet www.hoffnungskirchengemein.de Ev. Kita Haus für Kinder Leiterin Birgit Wildenhayn, Trebbus Nr. 74a, 03253 Dob.-Kirchhain, Telefon: 035322 4220 Katechetin Annett Berger, Telefon: 035322 129932 GKR Trebbus und Umland Vors. Dieter Manig, Telefon 035322 4973 GKR Buchhain/Nexdorf Vors. Michael Langer, Telefon: 03537 4059 GKR Prießen Vors. Matthias Krumpholz, Telefon: 035327 220 Bankverbindung Ev. Kirchenkreis Niederlausitz, IBAN: DE22180626780000094285 BIC: GENODEF1FWA (VR Bank Lausitz), Klosterkirchengemeinden Pfarramt Pfarrer Manfred Grosser, Telefon: 035322 2982 Hinweis: Urlaub Pfr. Grosser: 07.-26.08., am 08.08. kein Bürozeit E-Mail: kkg-doberlug@t-online.de Pfarrbüro Hauptstr. 81, Doberlug, Telefon: 035322 2982, dienstags 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Gemeindehelferin Doreen Brauer, Telefon: 035325 440 Internet www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de Katechetin Annett Berger, Telefon: 035322 129932 Kantorei Vorsteher: Wolfgang Pansow, Doberlug, Hauptstr. 22, Telefon: 035322 33139, musikalische Leitung: Helfried Brauer, Telefon: 035325 363 Chorvorstand Steffen Engelmann, Brauhausstr. 1a, Tel.035322 34247 Evangel. Kita Arche Noah Leiterin Carolin Winkel, Bahnhofsallee 19, 03253 Doberlug-Kirchhain, Telefon: 035322 31402 GKR Doberlug Vors.: Ronny Jünger, Telefon: 035322 18964 GKR Eichholz Vors.: Silke Löwe, Telefon: 03531 704430 GKR Fischwasser Vors.: Sigrid Schmidt, Telefon 035322 32195 GKR Friedersdorf Vors.: Doreen Brauer, Telefon: 035325 363 GKR Gruhno Vors.: Eckhard Heinrich, Telefon: 035325 18350 GKR Lindena Vors.: Birgit Schrey, Telefon: 035322 2055 GKR Lugau Vors.: Rosi Dittrich, Telefon: 035322 32561 GKR Oppelhain Vors.: Joachim Posselt, Telefon: 035325 18797 GKR Rückersdorf Vors.: Korinna Hennig, Telefon: 035325 168080 Förderverein Gruhno e. V. Vors.: Eckhard Heinrich, Telefon: 035325 18350 Freundeskreis Kirche Rückersdorf Vors.: Doreen Brauer, Telefon 035325 363 Heimatverein Oppelhain Vors.: Joachim Posselt, Telefon: 035325 18797 Förderverein Vors.: Liane Taubert, Telefon: 0171 4364706 der ev. Kita Arche Noah Ev. Kirchen- und Kulturverein Vors.: Steffen Engelmann Telefon: 035322 34247 Doberlug e. V. Förderkreis Evangelische Kirche Vors.: Mathias Lehmann, Telefon: 035325 168430 Friedersdorf e.v. Bankverbindung: Evang. Kirchenkreisverband Lausitz IBAN: DE96 3506 0190 1544 4440 14 BIC: GENODED1DKD (KD-Bank eg), Verwendungszweck: Name, Ort/Ortsteil, GKG, RT4179, RT Eichholz 4171 Hinweis: Damit das Geld auch wirklich in Ihrer Kirchengemeinde ankommt, muss der Verwendungszweck unbedingt Ihren Namen und Ihren Ort/Ortsteil enthalten. Seite 50 I Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Gemeindebrief Juni / Juli 2017 I Seite 51

Konzert mit Dobrin Stanislawow Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum, Obertongesang Stadtkirche St. Marien in Kirchhain Freitag, 23. Juni 2017, 18.00 Uhr Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist) " " " " " " " " " Eintritt frei Spenden erbeten (empfohlener Spendenbetrag: 6,- ) Der Erlös kommt dem 2.Bauabschnitt der Orgel zugute. Impressum Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden in der Region Doberlug-Kirchhain Die kirchlichen Nachrichten erscheinen zweimonatlich in einer Auflage von 1.900 Stück Redaktion: Pfr. Manfred Grosser, Pfr. Ronny Hauske, Pfrn. Brigitte Müller-Linder Gemeindehelferin Doreen Brauer, Anita Engelmann, Franziska Dorn, Annett Peisker, Peggy Rostin, Petra Herkner, Bernd Heinke Titelbild: Theresa Rothe, Satz: DeinSatz / Manuela Hollmann Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni/Juli ist der 30. Juni 2017 Redaktionelle Beiträge und Fotos bitte an ag.gemeindebrief@doberlug.de Der Gemeindebrief ist für eine Jahresgebühr von 6,00 Euro erhältlich.