Der Loop in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte

Ähnliche Dokumente
VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

On Travel (2004) Rémy Markowitsch

Informationen und Service

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Andere Wirklichkeiten In Kooperation mit

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

Die Götter des Olymp 3 Museen 1 Mythos

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

Pressetext kurz 2. Pressetext lang 3. Zu den Installationen 5. Zur ZERO foundation 6. Publikation 7. Bildmaterial 8

MYTHOS SCHÖNHEIT FACETTEN DES SCHÖNEN IN NATUR, KUNST UND GESELLSCHAFT

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Schlossplatz 1, Friedewald

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

von Anne Welkener Kunst mit Lupe und Pinzette: «Schwarz verzeiht gar nichts», erklärt Martin Loosli und macht sich an die Präzisionsarbeit.

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

P R E S S E M I T T E I L U N G

blick in den april 2015

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band

Veranstaltungskalender August 2016

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

Angebote im Überblick

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

SC WIETZENBRUCH 5. Celler Hallenturnier 30m-Hallentrunier Celle, Sonntag

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

APAWI CLUB NIGHT YATACHI

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

Anselm Reyle Acid Mothers Temple

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

FORSCHEN KUNST FORSCHEN 16

Bitte warten. Presseinformation (mit der Bitte um Vorankündigung) und

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Das Kunstmuseum als Produktionsform. Ulrike Lorenz

A Few Feet Away. Mark Leonhard

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Packages & Arrangements

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstwerke für Schulen / Band 3 - Sekundarstufe

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Meisterwerke der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Seathlon Erfurt. Knoten, Laufen, Schwimmen, Werfen. Bewertungsrichtlinien von Januar 2010

Foto: Thomas von Aagh. -Wayne Carpendale-

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM

MTB-Marathon-Trophy 2015

Konrad Fischer Galerie GmbH

Surrealismus. SURREALISMUS, Substantiv, m.,

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz:

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:30 EINE NEUE ZEIT 106 Min. 14:30 WETTBEWERB MITTELLANGER FILM

1. Bundesliga Herren - gesamt

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Freitag, 21. Juli 2017, Uhr Poetiken der Verwandlung. Samstag, 22. Juli 2017, Uhr Glauben

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Exposé zur Ausstellung

DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN DEZEMBER 2016 JANUAR , SAMSTAG , SONNTAG, 2. ADVENT

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Transkript:

29.10.17 18.02.18

Der Loop in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte Der Loop ist allgegenwärtig ob in der Musik, im Internet, der Videokunst oder in Hotellobbys und Wohnzimmern, wo auf Monitoren Kaminfeuer endlos flackern oder Fische im Aquarium umherflirren Zugleich ist der geschlossene Kreislauf, die Endlosschleife, spätestens seit der Antike ein Topos der Kulturgeschichte, Alchemie und Philosophie. Mit Never Ending Stories präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg erstmals eine formal und inhaltlich, räumlich sowie zeitlich breit angelegte, interdisziplinäre Recherche zum Phänomen der Endlosschleife in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte. Das Kreisen in geschlossenen Systemen spannt sich vom altägyptischen Ouroboros der Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt bis zu zeitgenössischen Multimedia- In stallationen und kennzeichnet, das macht seine besondere Bedeutung aus, in der menschlichen Psyche zugleich Trance, Traum und Trauma. Der eigens für die Ausstellung entwickelte Architekturparcours auf der Empore und in der großen Halle des Kunstmuseums Wolfsburg ermöglicht neben zahlreichen mentalen Rotationen auch räumlich-körperliche Erfahrungen des Loops. Der Bogen der Schau spannt sich vom Ouroboros - Oktogon über den Zen -Saal bis hin zur quadratisch verspiegelten Music Hall. Dabei weiten sich Ausstellungskapitel wie Eros in der Endlosschleife, Die Verdauung der Welt oder Architektur ohne Ende immer aufs Neue zu Kino-, Installations- und Selbsterfahrungsräumen: Großzügige Black Boxes mit Videoloops von Salla Tykkä, Rodney Graham oder Omer Fast treffen auf immersive Rauminstallationen von Douglas Gordon, Ragnar Kjartansson oder Bruce Nauman. In Never Ending Stories können Sie geradezu kontrapunktisch Yayoi Kusamas trancehafte Lichtunendlichkeit auf gerade vier mal vier Metern und Gregor Schneiders ultimativen Raumloop Bad auf mehr als 500 Quadratmetern erleben.

Die Künstler Adel Abdessemed Abramović/Ulay Francis Alÿs Rosa Barba Robert Barta Thomas Bayrle Max Beckmann Joseph Beuys Michel Blazy Étienne-Louis Boullée Marcel Broodthaers Philip Corner Julio Cortázar Attila Csörgő Salvador Dalí Wim Delvoye Jan Dibbets Marcel Duchamp Thomas A. Edison Maurits Cornelis Escher Juan Esteban Fassio Omer Fast León Ferrari Sandra Filic Robert Filliou Fischli/Weiss Robert Fludd Frank B. Gilbreth Douglas Gordon Rodney Graham Max Grau Anton Henning Seikô Hirata James Joyce William Kentridge Athanasius Kircher Ragnar Kjartansson Kraftwerk Yayoi Kusama Stanley Kubrick Claude-Nicolas Ledoux Tim Lewis Sarah Lucas Guillaume de Machaut Michael Maier Matthäus Merian d. Ä. Robert Müller Juan Muñoz Eadweard Muybridge Bruce Nauman OMA Nam June Paik Giambattista della Porta Barbara Probst Markus Raetz Bridget Riley Peter Roehr Raymond Roussel Erik Satie Markus Schinwald Gregor Schneider Richard Serra Shunsô Shôjû Nedko Solakov Daniel Spoerri Gertrude Stein Donna Summer Roland Topor Salla Tykkä Günther Uecker Andy Warhol u. a. m.

Der Katalog Die Ausstellung wird begleitet von einem umfangreichen Katalogbuch in deutscher und englischer Ausgabe, herausgegeben von Ralf Beil, das das vielseitige Thema ebenso grundsätzlich wie wissenschaftlich beleuchtet und darüber hinaus Werkkommentare zu den Exponaten der Schau versammelt. 13 eigens für den Katalog erstellte Essays von Aleida Assmann, Jan Assmann, Ralf Beil, Norbert Bolz, Claudia Dillmann, Michael Glasmeier, Lars Jaeger, Joachim Kalka, Stefan Klein, Peter Kraut, Niklas Maak, Peter Sloterdijk und Franziska Stöhr treffen auf Werktexte von Stephanie Lovász und Michael Schultze sowie Quellentexte von Étienne-Louis Boullée, Julio Cortázar, Johann Wolfgang von Goethe, Kraftwerk, Friedrich Nietzsche, Platon und Simon Reynolds. Der Katalog, gestaltet von Eggers + Diaper, erscheint im Hatje Cantz Verlag. Die Hardcover-Publikation umfasst 360 Seiten mit rund 650 Abbildungen und kostet im Museumshop 45. Titel: Yayoi Kusama, Infinity Mirrored Room - The Souls of Millions of Light Years Away, 2013 Yayoi Kusama. Courtesy of David Zwirner, New York; Ota Fine Arts, Tokyo / Singapore; Victoria Miro, London; YAYOI KUSAMA Inc. 1: Unbekannt, Aurora Consurgens (Detail), 15. Jh. Zentralbibliothek Zürich 2: Maurits Cornelis Escher, Zeichnen, 1948 2017 The M.C. Escher Company-The Netherlands. All rights reserved. 3: Bruce Nauman, Double Poke in the Eye II, 1985 VG Bild-Kunst, Bonn 2017 4: Ackermann (Hersteller), Dämon Bildscheibe für Joseph Plateaus Phenakistiskop, ab 1833 Werner Nekes 5: Max Beckmann, Café-Interieur mit Spielspiegel, 1949, Foto: Ursula Edelmann VG Bild-Kunst, Bonn 2017 6: Markus Raetz, Sinne I, 1987, Monika & Markus Raetz VG Bild-Kunst, Bonn 2017 7: Robert Lebeck, Jackie Kennedy und ihre Schwester Lee Radziwill am Sarg von Robert Kennedy, New York 1968 Archiv Robert Lebeck

Das Programm 28.10.17 / 19 Uhr ERÖFFNUNG NEVER ENDING STORIES Es singen MKantat und Konzertchor Braunschweig Party ab 21 Uhr mit DJ LCavaliero Mann Eintritt frei 7.11.17 / 18.30 Uhr EIN LOOP KOMMT SELTEN ALLEIN Direktorenführung mit Dr. Ralf Beil Eintritt zzgl. 3 12.11.17 / 11-18 Uhr LOOP THE LOOP! TAG DER OFFENEN TÜR Eintritt frei 23.11.17 / 19 Uhr SPIEL S NOCH EINMAL SAM Wenn Wiederholung zum Loop wird. Konzert und Moderation Steffen Schleiermacher. In Kooperation mit Deutschlandradio Kultur 8 VVK und Abendkasse 9.11.17 / 7.12.17 / 11.1.18 / 8.2.18 / 18.30 Uhr LOOP AFTER WORK Kurzführungen, Sekt und Snacks zwischen Arbeit und Abend 12 inkl. Eintritt KUNSTDIALOG Ein Intensivkurs zu Themen der Ausstellung 3 zzgl. Eintritt 7.11.17 / 16 Uhr Der Kreis Eine unendliche Geschichte (Ouroboros) 21.11.17 / 16 Uhr Traum und Trauma (Eros) 5.12.17 / 16 Uhr Die ewige Wiederkehr des Gleichen (Literatur) 9.1.18 / 16 Uhr Endlosschleifen (Film) 23.1.18 / 16 Uhr Die Loopmaschinisten (Mensch und Maschine) 6.2.18 / 16 Uhr Repeat Repeat Repeat (Musik) ATELIERZEIT FÜR ERWACHSENE Hands on! Der Ausstellungsbesuch inspiriert zu eigenem kreativen Tun. Eintritt zzgl. 2 Materialkosten 18.11.17 / 14-18 Uhr A Rose is a Rose is a Rose Wiederholung als zeichnerisches Mittel 27.1.18 / 14-18 Uhr Im Loopodrom Kreise und Kreisläufe: Arbeiten mit Naturmaterialien 25.1.18 / 18.30 Uhr DA CAPO SENZA FINE Ein Musikabend der Endlosschleifen. Leitung und Moderation Matthias Stanze 8 VVK und Abendkasse 31.1.18 / 7.2.18 / 14.2.18 / 10-14 Uhr ATELIER FÜR SENIOREN Im Kreativ-Studio aktiv werden 7 zzgl. 2 Materialkosten WORKSHOPS FÜR FAMILIEN Entdecken Sie mit Ihren Kindern die Ausstellung und werden Sie im Anschluss kreativ! Familienkarte zzgl. 2 Materialkosten pro Person. 5.11.17 / 15-17.30 Uhr Folding the Loop. Ein Origami- Workshop der unbegrenzten Möglichkeiten 3.12.17 / 15-17.30 Uhr Stop-Motion-Lab. Unendliche Möglichkeiten der Animation 14.1.18 / 15-17.30 Uhr Zauberschleifen. Optische Täuschungen und Illusionen 4.2.18 / 15-17.30 Uhr Unendliche Geschichten. Die Endlos-Schreibwerkstatt 31.10.17 / 19.11.17 / 17.12.17 / 21.1.18 / 16 Uhr FAMILIENFÜHRUNGEN Klein und Groß können gemeinsam die Ausstellung erleben. Familienkarte zzgl. 2 pro Person 3.2.18 / 10-15 Uhr WIR SIND DIE ROBOTER Tagesworkshop mit Programmierwerkstatt für Kinder. In Kooperation mit dem Medienzentrum Wolfsburg Eintritt 10 ANMELDUNG www.kunstmuseum-wolfsburg.de bildung@kunstmuseum-wolfsburg.de Telefon 05361-2669-20

NÄCHSTE AUSSTELLUNG

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag Sonntag 11 18 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN FEIERTAGE 30. Oktober geöffnet Reformationstag geöffnet Heiligabend, Silvester & Neujahr geschlossen 1. & 2. Weihnachtstag geöffnet EINTRITT Ausstellung inkl. Multimedia-Guide 10 / ermäßigt 8 Familienkarte 16 Jahreskarte 36 Gruppenpreis 8 p.p. Schulklassen nach Absprache ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN Samstag 16 Uhr Sonntag 12 und 15 Uhr 3 zzgl. Eintritt KONTAKT Kunstmuseum Wolfsburg Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg Telefon +49 (0) 5361-2669-0 Telefax +49 (0) 5361-2669-66 info@kunstmuseum-wolfsburg.de www.kunstmuseum-wolfsburg.de