click! ThSV Eisenach: Der große Wurf Seite Das Kundenmagazin der Thüringer Energie AG

Ähnliche Dokumente
Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

"Profi Werbesprecher-Set für Internet-Marketing"

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Lokal und umweltfreundlich

Wählen Sie den Strom, der zu Ihnen passt.

Video-Thema Begleitmaterialien

Bring Energie in Dein Leben. Kaufmann/-frau für Büromanagement

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Erst Lesen dann Kaufen

ENERGIE-

Übersicht zur das - dass Schreibung

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

Im Original veränderbare Word-Dateien

Medienliste der Stadtbibliothek Alzenau Thema Energie sparen

Das macht die Bundes-Bank

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ein guter Tag, für ein Treffen.

TOP-JOB DER STADTWERKE ESSEN AG. Bewirb dich um eine Ausbildung! Anlagenmechanikerin

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

Pädagogische Hinweise

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

[ WEBLOG EINE NEUE FORM DER MITTEILUNGEN ]

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Video-Thema Begleitmaterialien

WIR SAGEN JA! Und was genau kann SMA Smart Home für Sie tun?

SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE.

Bring Energie in Dein Leben. Industriekaufmann/-frau

Kommentartext Erneuerbare Energien

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Ich bin München. München ist SWM. Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

AUF DEM WEG ZUR PASSENDEN HAUSHALTSHILFE

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Ich bin Verantwortung. Verantwortung ist SWM. Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Verkehrsservice. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1.

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Ich bin Zukunft. Zukunft ist SWM. Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

Video-Thema Begleitmaterialien

kennenlernen und ausprobieren.

Informationen. Fit for Family

Ennser Straße 31a, 4400 Steyr Tel /799 Sonnenstromspeicher MPMS.

Bewerbungstipps für eine Ausbildung oder ein Praktikum im Handwerk. In aller Kürze. Hier findest du die wichtigsten Tipps in Stichworten:

So kommen Sie in die Medien individueller Crash-Kurs für kleine Unternehmen

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Schülerwettbewerb. Der Wettbewerb. Wer kann teilnehmen?

Ich bin Flexibilität. Flexibilität ist SWM. Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

werde was Ferien- & Nebenjobsuche

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Localnet Kundeninformation * nr. 4 / 2010

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Jobsuche und Bewerbung. Zusammenfassung:

Kurt DER MÜLLMANN. Eine Geschichte über die MA 48

HORIZONTE - Einstufungstest

Dynamische QR-Codes. erstellen lassen. Internet Marketing GbR LoLu Ludwigshafen Ferdinand-Freiligrath Str. 31 Tel.

Energie und Energiesparen

Die Deutschen und ihr Urlaub

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie

Flash! Fahren mit Strom. Tickets gewinnen. Sommer Musical Romeo & Julia

Projekt Zeitung in die Schule

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen

Mitspielen & Gewinnen

Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

ERSTE SCHRITTE. Herzlich Willkommen! Lieber Amperix-Besitzer,

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Darf ich fragen, ob?

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Dein Ü bungsprogramm

Transkript:

click! 04 2015 Das Kundenmagazin der Thüringer Energie AG Gute Nachrichten: TEAG senkt die Erdgaspreise & hält die Strompreise stabil Pure Energie Ein Prophet im Heizkraftwerk Jena Seite 4 Online-Shopping Sicher einkaufen per Mausklick Seite 6 Ausbildung bei der TEAG Jetzt bewerben! Seite 12 ThSV Eisenach: Der große Wurf Seite 8 www.thueringerenergie.de

Auf einen click! Liebe Leserinnen und Leser, Einfach. Gut. Beraten. Ihre Energieexperten Telefon 03641 8171111 Internet www.thueringerenergie.de E-Mail kundenservice@thueringerenergie.de Das ServiceCenter der Thüringer Energie erledigt für Sie Umzugsmeldungen, Ab bucherser vice, Namens- und Adressänderungen, Änderung der Abschlagszahlungen, Zählerstands meldungen und das Zusenden von Infomaterial. Weiter klicken! http://click. thueringerenergie.de An der einen oder anderen Stelle im Kundenmagazin entdecken Sie diesen optischen Hinweis auf unser click!online-magazin. Dort finden Sie Bildergalerien, Videos, Gewinnspiele, Hintergrund geschichten und Neuigkeiten aus der Welt der Energie. Schauen Sie mal vorbei! Weihnachten steht bald vor der Tür, doch eine angenehme Überraschung hält die TEAG für viele Kunden jetzt schon bereit: Denn pünktlich zum 1. Januar 2016 senken wir die Erdgaspreise. Ein typischer Haushalt im meistgewählten Tarif ThüringenGas.classic spart dadurch knapp 50 Euro pro Jahr. Einer von vielen Gründen, die für die TEAG sprechen, ist die hohe Versorgungssicherheit. Wie diese rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr garantiert wird, davon konnten sich im September Tausende Thüringer an elf Standorten aus erster Hand informieren. Anlass war das 25-jährige Gründungsjubiläum unseres regional engagierten Unternehmens. Und genauso munter geht es jetzt weiter: Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das moderne Heizkraftwerk Jena. Es erzeugt auf hoch effiziente Weise Wärme und Strom parallel das Zauberwort lautet Kraft-Wärme-Kopplung, eine umwelt schonende Form der Energie erzeugung. Wärme, oder besser gesagt, eine angemessene Erwärmung, ist neben hoher körperlicher Energie, mentaler Stärke und Gewandtheit auch ein Erfolgsgeheimnis wurfstarker Handballprofis. Erfahren Sie auf Seite 8/9, wie dem motivierten Team des ThSV Eisenach der Wiedereinzug in die 1. Handball-Bundesliga gelang. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Olaf Werner Bereichsleiter Kommunikation/Presse der Thüringer Energie AG Inhalt Pure Energie // 4 5 Das Heizkraftwerk Jena erzeugt Wärme und Strom hocheffizient. click! Tipps // 6 Wer Weihnachtseinkäufe von der Couch aus erledigt, sollte einige Regeln beachten, um später Ärger zu vermeiden. click! Fit // 8-9 Ex-Handballprofi Karsten Wöhler leitet seit fünf Jahren den ThSV Eisenach sportlich, geschäftlich und mit großem Erfolg: Er führte das Eisenacher Team wieder in die 1. Handball-Bundesliga! 2

Auf einen click! Sehen Sie, woi Ihre Wärmei bleibt!i Ein ThermografieCheck zeigt mittels Infrarotbildern die unsichtbare Wärmestrahlung eines Gebäudes. Energetische Schwachstellen sind darüber erkennbar. Nutzen Sie diese Gelegenheit in den Wintermonaten zum Sonderpreis von 89 Euro! Insbesondere ältere Gebäude verschwenden viel Heizenergie: Hier kann der Verbrauch im Vergleich zu einem modernen Niedrigenergiehaus bis zu fünfmal so hoch sein. Entsprechend groß ist das Einsparpotenzial: Werden Wand und Dach gedämmt, lässt sich der Energieverbrauch um durchschnittlich 20 bis 30 Prozent senken. Doch woher sollen Sie wissen, ob und wie gedämmt werden soll? Thermografieaufnahmen helfen, Fragen wie diese schnell und kostengünstig zu beantworten. Der Thermografie- Check wird erstmals von der TEAG in den Wintermonaten angeboten zum günstigen Aktionspreis von 89 Euro. Ein erster Überblick über den energetischen Gebäudezustand des Hauses ist damit möglich. Dafür werden mindestens sechs Außenaufnahmen des Hauses mit einer Infrarotkamera angefertigt und bewertet. Dabei werden Wärmeverluste des Hauses sichtbar und notwendige Sanierungsmaßnahmen können gezielt stattfinden. Zum Leistungsumfang gehört ein schriftlicher Bericht mit Erläuterungen zu den Infrarotbildern des Hauses. Allgemeine Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen werden mit Hinweisen zur neuen Energieeinsparverordnung ergänzt. Die Thermografieaufnahmen zeigen zum Beispiel Wärmebrücken und machen Durchfeuchtungen und Leckagen ebenso sichtbar wie undichte Türen und Fenster. Der ThermografieCheck wird im Zeitraum Januar bis März 2016 durchgeführt. Das besondere Angebot ist bis zum 15. Februar 2016 abschließbar und gilt innerhalb Thüringens sowie im Umkreis von 50 Kilometern um Thüringen. Informationen zum Angebot gibt es unter: Infrarot-Hotline 0361 652-2007 www.thueringerenergie.de Thermografieaufnahmen hier eines Auges machen die Wärmeverluste insbesondere von Gebäuden sehr gut sichtbar. Jetzt für 89 Euro! Auf einen click! // 10 11 TEAG feierte 25. Geburtstag und Tausende Besucher tauchten an elf Standorten in die Welt der Energie ein. click! Tipps // 13 Die Thüringer Energie senkt zum 1. Januar 2016 die Erdgaspreise. Die Strompreise bleiben stabil. Gute Nachrichten: TEAG senkt die Erdgaspreise & hält die Strompreise stabil Mit click! unterwegs // 14 15 Steinach bekannt ist diese kleine Stadt am Südhang des Thüringer Waldes mit ihren rund 4.000 Einwohnern vor allem durch die Skiarena Silbersattel. 3

Pure Energie Seit November gilt im Heizkraftwerk Jena der Winterfahrplan. Mittels Kraft-Wärme-Kopplung werden hier hoch effizient Wärme und Strom erzeugt. click! hat Kraftwerksleiter Mario Schroth bei seinem Rundgang durch die Anlage begleitet. Auf Rundgang Kraftwerksleiter Mario Schroth beim täglichen Kontrollgang durch die Anlage. 4

Pure Energie Wenn das Heizkraftwerk Jena hochgefahren wird, hat meist der Prophet orakelt, dass in Jena wieder Fernwärme benötigt wird. Das Heizkraftwerk der TEAG versorgt mit 225 MW Fernwärmeleistung etwa 50 Prozent der Wohnungen, Gewerberäume und Indus triebetriebe der Stadt mit Fernwärme. Diese strömt über ein 226 Kilometer langes Heißwassernetz in die Universitätsstadt. Auch der Blick auf die Anlage lässt die Dimensionen erahnen, in denen hier seit 1972 Energie erzeugt wird. Doch bei Was haben ein Kraftwerker und ein Rennfahrer gemeinsam? aller Größe: Manchmal genügt ein Flügelschlag, um die Routinen des Kraftwerksbetriebs zu durchbrechen. Anfang Oktober flog ein Rabe gegen eine unserer Sammelschienen, erinnert sich Kraftwerksleiter Mario Schroth. Ein Knall, ein Kurzschluss und wir mussten die Dampfturbine kontrolliert herunterfahren, um die notwendigen Reparaturen in Angriff zu nehmen. Unvorhergesehene Ereignisse bringen die 44 Mitarbeiter, die im Drei-Schicht-System im Kraftwerk arbeiten, aber nicht wirklich aus der Ruhe. Ich kenne hier jede Schraube Wir haben auf beinahe jede Situation sofort auch die passende Antwort parat, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, garantiert der Kraftwerksleiter. Dazu zählen Checklisten, Arbeitsanweisungen, redundante Systeme und natürlich der Erfahrungsschatz der Mitarbeiter. Schichtleiter Ralf Böcker zum Beispiel ist seit 1979 im Kraftwerk tätig. Als er anfing, waren hier noch 350 Mitarbeiter beschäftigt. Damals wurde das Heizkraftwerk mit Schweröl, später mit Braunkohle befeuert. Wenn Böcker Sätze wie Ich kenne hier im Prinzip jede Schraube sagt, dann ist das keine Übertreibung. Der erfahrene Kraftwerker war stets mit von der Partie, wenn die Anlage umgebaut wurde. Seit 1996 setzt man im Heizkraftwerk auf umweltfreundliches Erdgas. 2011 wurde das HKW zur Effizienzsteigerung modernisiert V. l.: Das Heizkraftwerk in Jena versorgt etwa die Hälfte der Stadt mit Fernwärme. Im Leitstand bespricht sich Mario Schroth mit Schichtleiter Ralf Böcker. Blick auf die Dampfturbine. Mario Schroth braucht den direkten Draht zu den Mitarbeitern. und mit einem riesigen, 42 Meter hohen Heißwasserspeicher ausgerüstet. Seitdem erzielt die TEAG hier mittels Kraft-Wärme-Kopplung Spitzen-Wirkungsgrade von bis zu 85 Prozent. Gleichzeitig konnten die Emissionen gesenkt werden. Wichtige Routinen im Alltag Seit 2013 ist Schroth Kraftwerksleiter. Mit seinen jungen 38 Jahren schultert er eine große Verantwortung für seine Mitarbeiter, für das Kraftwerk und dafür, dass die Wohnungen in Jena warm sind. Nein, kalte Füße habe ich in meinem Job bislang nicht bekommen, scherzt der Ingenieur. Ich steige nicht in jedes Thema ein und kann nicht alle Probleme persönlich lösen. Wichtig ist es, den Überblick zu behalten und Aufgaben zu delegieren. Dafür hat Mario Schroth in seinem Alltag wichtige Routinen entwickelt. Der Tag beginnt 7.30 Uhr mit dem Frührapport mit Mitarbeitern aller wichtigen Kraftwerksbereiche. Wir gehen den Tagesablauf durch, planen Instandhaltungsmaßnahmen und besprechen die Fahrweise des Kraftwerks. Ein Rundgang durch die Kraftwerksanlagen inklusive Stippvisite im Leitstand gehören ebenfalls zum Tagesprogramm. Genauso wie das gemeinsame Mittagessen mit den Kollegen, ergänzt Schroth. Das schweißt zusammen. Frag den Propheten Mario Schroth braucht den direkten Draht zu seinen Mitarbeitern, denn er muss hin und wieder Überzeugungsarbeit leisten. Die Fahrweise des Kraftwerks hat sich über die Jahrzehnte bis heute komplett verändert. Erfahrene Kollegen wie Ralf Böcker haben in den 70er und 80er Jahren alles dafür getan, damit das Kraftwerk seine Leistungsfähigkeit permanent ausschöpft. Heute fahren wir das Kraftwerk im Stundentakt hoch und runter. Für Kraftwerker eine völlig neue Situation. Das ist so, als ob man einem Rennfahrer sagt, dass er nicht Vollgas geben darf. Um das HKW wirtschaftlich zu betreiben und den Anforderungen der Energiewende nachhaltig gerecht zu werden, wurde es 2011 modernisiert. Seitdem kann die Strom- von der Wärmeerzeugung entkoppelt werden. Steigt der Strompreis, wird das Kraftwerk hochgefahren. Dann lässt sich der produzierte Strom an der Börse gut verkaufen. Die miterzeugte Wärme wird, wenn sie nicht benötigt wird, als Heißwasser gespeichert. Sinken die Strompreise, wird das Kraftwerk gedrosselt. Die Speicher dienen dann als Wärmereservoir. Doch was hat es nun mit dem Propheten auf sich? So heißt das Programm des Fraunhofer Instituts, das aus Wetterdaten, Wochentagen, Klimazahlen und weiteren Informationen voraussagt, wie viel Fernwärme in Jena benötigt wird. Daraus erstellt der Leiter Betrieb einen tagesaktuellen Fahrplan für das Kraftwerk, verrät Mario Schroth. Einblicke ins Kraftwerk http://click. thueringerenergie.de 5

click! Tipps Entspannt einkaufen Weihnachtseinkäufe in der Stadt können schnell in Stress ausarten. Wer den Einkauf deshalb lieber von der Couch aus erledigt, geht ins Netz und kauft online ein. Doch Obacht! Wenn man nicht aufpasst, ist im Internet der Ärger oft nur einen Mausklick entfernt. Zahlungsmöglichkeiten Der Verkäufer muss mindestens eine Bezahlmöglichkeit anbieten, bei der keine Zusatzkosten entstehen. Bei Vorkasse und Bargeld-Transferservices zahlen Sie vor dem Erhalt der Ware. Sobald das Geld überwiesen ist, kann die Transaktion nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wesentlich sicherer ist es, wenn Sie auf Rechnung, per Lastschriftverfahren oder Kreditkarte zahlen. Online-Bezahlsysteme wie PayPal bieten heute ebenfalls eine hohe Sicherheit. So können Sie sicher bezahlen http://click. thueringerenergie.de Seriöser erster Eindruck Ein genauer Blick auf die Internetseite und Sie sehen, ob der Anbieter seriös ist. Dazu gehören neben einem Impressum mit klaren Ansprechpartnern, Telefonnummern und Adressen vor allem auch Prüfsiegel wie Trusted Shops oder TÜV-Süd Safer Shopping. Wer auf Plattformen wie ebay bei einer Privatperson kauft, der sollte sich vorher unbedingt dessen Bewertungen durchlesen. Zwar gibt es auch dort Trusted Shops, die Garantie- und Rücknahmeleistungen anbieten, doch bei einem Kauf von einer Privatperson bestehen keine Rechte auf Garantie oder Rücknahme. AGBs & Preise Von Porto über Gesamtkosten bis Steuern müssen alle Kosten klar gekennzeichnet werden. Diese Aufschlüsselung finden Sie entweder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder im Kleingedruckten am Seitenende. Bei Unklarheiten klären Sie diese bitte im Vorfeld via Mail oder telefonisch mit dem Anbieter ab. Sicherheit Achten Sie bei der Bezahlung besonders auf zwei Dinge: 1. In der Browser-Zeile beginnt die Internetadresse mit https und nicht nur http ; 2. Ein Schlosssymbol in dieser Zeile steht ebenso für eine sichere Seite und eine notwendige Verschlüsselung Ihrer Daten. Der Einsatz der Kreditkarte ist eine gängige Zahlungsmethode. Der Vorteil: Bei Missbrauch sind Sie versichert. Widerruf Die sogenannte Probezeit für Geschenke beträgt 14 Tage. Ohne Angabe von Gründen kann die Ware zurückgeschickt werden. Bei Verträgen, die zwischen Privatpersonen geschlossen werden, besteht grundsätzlich kein Rückgaberecht. Noch kein Weihnachtsgeschenk? Amazon und ebay kennt wohl jeder. Aber schauen Sie doch mal hier. DaWanda: Dieser Online-Shop für Kleidung, Accessoires, Schmuck, Taschen, Spielzeug und Möbel vertreibt ausschließlich handgemachte Produkte. Wer etwas stöbert und Wert drauf legt, findet hier echte Unikate. www.dawanda.com green your life: green your life vertreibt Mode, Accessoires, Haushaltsartikel und Bücher. Gute Qualität und schönes Design sind hier genauso gefragt wie der Anspruch an Umweltfreundlichkeit, natürliche Rohstoffe, Handarbeit und fairen Handel. www.green-your-life.de Rechtlicher Hinweis Der Artikelinhalt wird Ihnen von der TEAG als unverbindliche Serviceinformation zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Gültigkeit.

click! Tipps 9-mal klug: Fleckenteufel Lippenstift an der Lieblingsbluse, ein Rotweinfleck auf dem neuen Teppich! Da kann vor lauter Ärger schnell das Gesicht ganz fleckig werden. Bügeleisen, Salz oder Schere mit welchen Hausmittelchen kriegen Sie den Fleck weg? Das bekannteste Mittel gegen überschwappendes Ungeschick an einem Weinabend ist wohl das Salz. Direkt auf dem Fleck auf Hemd, Teppich oder Tischdecke verteilt, saugt es die Feuchtigkeit auf, sodass Sie anschließend einfach mit der Bürste den Farbstoff ausbürsten können. Ein noch besseres Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie über die Stelle vorab etwas Zitronensaft geben. Bei besonders hartnäckigen Flecken weichen Sie das betroffene Textil vor dem üblichen Waschgang in ungesalzenem Kochwasser von Kartoffeln ein. Warten Sie aber nicht allzu lange mit der Prozedur, denn gegen alte und eingetrocknete Rotweinflecken helfen häufig nur noch aggressive Reinigungs- und Bleichungsmittel. Wenn gar nichts mehr geht dann färben Sie das ganze Teil eben in Bordeaux, dann sieht man s auch nicht mehr. Haben Sie ähnliche Tipps auf Lager? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Wie kriegen Sie den Fleck weg? Mitmachen und gewinnen Auf welche Hausmittel schwören Sie, wenn sich der Fleckenteufel ausgetobt hat? click! veröffentlicht die besten Tipps im click!-online- Magazin. Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Bücher Omas beste Tipps und Tricks: (Über)Lebenshilfe für den Haushalt. Senden Sie Ihre Vorschläge bis zum 11. Januar 2016 an click@thueringerenergie.de. Tipps gegen Flecken http://click. thueringerenergie.de Wer wird Thüringer Vereinsmeister? In Kooperation mit der TEAG sucht ANTENNE Thüringen den Vereinsmeister 2016. Vom 1. bis 3. April kämpfen im AHORN Berghotel Friedrichroda 40 Vereine um die Krone des Thüringer Vereinsmeisters. Egal, ob Angel-, Fußball- oder Karnevalsverein ab Dezember läuft die Bewerbungszeit. Pro Verein treten sechs Personen in einem sportlichen, aber vor allem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an. Auf dem Programm stehen 15 Disziplinen, in denen Kampfgeist, Teamplay, Geschicklicheit, Glück und vor allem jede Menge Spaß gefragt sind. Dem ANTENNE THÜRIN- GEN Vereinsmeister winken 2.000 Euro Siegprämie, allen anderen ein unvergessliches Wochenende. Jetzt anmelden! www.antennethueringen.de Veranstaltungskalender 11. 14.2.2016: WSA Schlittenhunde-WM Die Musher gehen mit ihren Hunden über zwei Distanzen an den Start. www.frauenwald2016.de 27. 28.2.2016: Skispringen Continentalcup Continentalcup an der Inselsbergschanze in Brotterode, www.coc-brotterode.de 1. 3.4.2016: Antenne Thüringen Vereinsmeisterschaften Ahorn Berghotel Friedrichroda. Anmeldung ab Dezember unter www.antennethueringen.de 9.4.2016: 38. Intern. Kyffhäuser-Berglauf Verschiedene Lauf- und Mountainbikestrecken, Start/Ziel am Schlosspark, ab 8.30 Uhr www.kyffhaeuser-berglauf.de 20.5.2016: 44. GutsMuths-Rennsteiglauf Größter Crosslauf Europas mit Strecken über 72,7 Kilometer sowie die Marathon- und Halbmarathondistanz, www.rennsteiglauf.de Holen Sie sich noch mehr Veranstaltungen direkt aufs Handy. 7

click! Fit Hinter dem ThSV Eisenach steht eine ganze Region. Schon zu Karsten Wöhlers Zeiten als Linksaußen (Foto oben) bebte bei den Heimspielen die Halle. Ich brenne für Handball und für die Region, lautet das Credo von Karsten Wöhler. Davon konnte sich jeder Zuschauer, der Karsten Wöhler viele Jahre in der Eisenacher Werner- Aßmann-Halle spielen sah, überzeugen. Diese Leidenschaft hat sich der Manager des ThSV Eisenach auch nach dem Ende seiner Profi-Karriere bewahrt. Wenn man heute mit dem gebürtigen Eichsfelder ins Gespäch kommt, spürt man, dass Wöhler Handball lebt. Wir holen die weltbesten Mannschaften nach Eisenach. Im Konzert der Großen können wir nur mitspielen, weil jeder im Team für den anderen durchs Feuer geht. Diesen Anspruch lebt Wöhler vor. In seiner Doppelrolle als Geschäftsführer und Sportlicher Leiter managt der 41-Jährige die Geschäftsstelle, akquiriert und pflegt Sponsoren, verantwortet die Finanzen. Gleichzeitig stellt er das Team zusammen, verhandelt Der große Wurf Karsten Wöhler war 16 Jahre lang Handballprofi. Die längste Zeit wirbelte er für den ThSV Eisenach auf Linksaußen. Vor fünf Jahren tauschte Wöhler Trikot gegen Jackett und Handball gegen Handy. Als Geschäftsführer und Sportlicher Leiter hat er die Eisenacher wieder in die 1. Bundesliga geführt. Ein Riesenerfolg für den Verein und die Region.

click! Fit mit den Profis oder ihren Beratern die Verträge und sitzt bei Auswärtsspielen mit auf der Bank. Zwischen den Welten Bei den Auswärtsspielen mit dabei zu sein, ist eine Reise in meine Spielervergangenheit. Diese Atmosphäre sauge ich auf. Mit dem Mannschaftsbus landet Wöhler oft erst 5 Uhr morgens wieder in Eisenach. Während sich seine Spieler ins Bett legen, bereitet er zu Hause das Frühstück vor, fährt die Kinder zur Schule und startet einen normalen Bürotag. Mein Tag hat nur 24 Stunden, leider. Ohne perfektes Management geht s deshalb nicht im Job wie im Privaten. Wer ständig unter Strom steht, benötigt eine Energiequelle. Als ehemaliger Profi brauche ich auch heute noch den sportlichen Ausgleich. Einmal die Woche versucht sich der Manager die Laufschuhe zu schnüren. Eine Stunde lang raus in den Wald. Abschalten. Auspowern. Manchmal ist auch noch eine Runde auf dem heimischen Stepper möglich. Dazu schalte ich dann den Fernseher ein und schaue Handball. Bei Menschen wie Karsten Wöhler lassen sich Privat- und Berufsleben nicht trennen. Wenn der Beruf eine Berufung ist, kann das funktionieren. Donnerstags trainiere ich die E-Jugend des ThSV Eisenach und begleite das Team bei den Punktspielen. Ich genieße es, einen Ball in die Hand zu nehmen und meine Erfahrungen weiterzugeben. Da auch Wöhlers Sohn Elias mit im Team ist, gelingt ihm hier ebenfalls der große Wurf, Privat- und Berufsleben miteinander zu verbinden. Karriere Alter 41 Aufgewachsen in Dingelstädt Familie verheiratet mit Katja, 2 Kinder Emilia (5) und Elias (10) Größte Erfolge als Spieler 16 Jahre Bundesliga Juniorennationalspieler Deutscher Meister Deutscher Pokalsieger und EHF Pokalsieger mit dem THW Kiel (1998) Kapitän des ThSV Eisenach (2003 und 2008) als Geschäftsführer und Sportlicher Leiter des ThSV Eisenach Qualifikation für die 2. Handball-Bundesliga (2011) Aufstieg in die DKB Handball-Bundesliga (2013 und 2015) www.thsv-eisenach.de Wöhlers Trainingstipps 1 Innere Uhr: Trainieren Sie nicht gegen Ihre innere Uhr! Egal, ob Sie sich morgens vor dem Job oder abends die Sportschuhe schnüren, hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie heraus, wann Sie am leistungsfähigsten sind. Lange Aufwärmphasen bringen den müden Körper in Schwung. Zwischen Trainingsende und Schlafengehen sollten mindestens zwei Stunden Zeit liegen. 2 Kleine Schritte: Ich habe keine Zeit, ist keine überzeugende Ausrede. Manche Fitnessübungen wie TABATA dauern nur vier Minuten. Nehmen Sie sich am Anfang nicht zu viel vor: Absolvieren Sie lieber kurze Einheiten und steigern Sie die Belastung allmählich. Auch gut: Sport in den Alltag integrieren. Fahrrad statt Auto, Treppe statt Fahrstuhl Fitnessarmbänder mit GPS vergeben Aktivitätspunkte. Eine Spielerei, die im Alltag motiviert. 3 Fit wie ein Handballer: Die Kraft der Handballer kommt aus der Körpermitte. Ein kräftiger Rumpf hilft Ihnen auch im Alltag. Einfach, aber wirksam: Liegestütze oder Seitliegestütze auf Ellenbogen stützen, Becken und oberes Bein heben. Halten. Mehrere Wiederholungen. Übungen mit dem Medizinball, wie Überkopfwürfe, kräftigen Ihren Oberkörper. Trainingstipps vom Profi! http://click. thueringerenergie.de 9

Auf einen click! Einblicke voller Energie Am 19. September feierte die TEAG ihren 25. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Tausende Besucher tauchten an elf Standorten in die Welt der Energie ein. Einige Besucher verraten hier exemplarisch, was sie beim Blick hinter die Kulissen gesucht und gefunden haben. Windkraft aus der Nähe Name: Andreas Skrubel Zu Besuch an Windkraftanlage Immenrode Alter: 40 Wohnort: Kölleda Mit wem? Ehefrau und Kindern Beruf: Metallbaumeister Ich beschäftige mich auch in meiner Freizeit mit dem Thema Windkraft, da wollte ich die Möglichkeit nutzen, mir so eine Anlage aus der Nähe anzusehen. Und die Kinder freuten sich über die Hüpfburg und die Bastelmöglichkeiten. 1 Immenrode Kinder kamen auf ihre Kosten 2 Name: Hermann-Josef Montag Zu Besuch in Gasmotorenanlage Grabe Alter: 61 Wohnort: Köllstedt Mit wem? Ehefrau und Enkelkindern Beruf: Bauingenieur Ich war hier als Vertretung für die Bürgermeisterin von Köllstedt. Es war super, was hier für die Kinder organisiert wurde. So eine Traktor-Hüpfburg hab ich noch nie gesehen. 3 Spichra Grabe Erfurt 4 Ich kenne das seit meiner Kindheit Wenn im eigenen Ort so etwas mal stattfindet, dann muss man das auch sehen. Vielleicht schaffe ich es auch noch mal, in das Kraftwerk reinzugucken. Ich bin zwar nicht so technikaffin, aber es interessiert mich, weil die Werra hier fließt. Ich kenne das seit meiner Kindheit. Denise Herpe, aus Spichra 10

Auf einen click! Ich komme wieder Ich bin über die Stadtwerke Kunde der TEAG. Ich finde an dem Tag der offenen Tür schön, dass man sich mal die ganzen technischen Anlagen anschauen kann und außerdem auch einiges vermittelt bekommt. Für mich war die Führung sehr interessant und ich werde voraussichtlich nächstes Jahr wiederkommen. Thomas Langer, 40 Jahre alt, Jena Viel gesehen, das aus der Theorie bekannt war Ich bin beruflich in dieser Branche tätig, das heißt ich bin studierter Kraftwerkstechniker, und wollte mich hier in der Branche mal umschauen, da ich hier etwas berufsfremd unterwegs bin. Ich habe mir die Ausbildungseinrichtung angeguckt, die ganzen Schaltanlagen, die ich von meinem Studium her kannte. Natürlich ist die Ausstattung sehr gut. Mein Studium war leider nicht so gut ausgestattet, deswegen fand ich das schon sehr interessant. Ich habe hier vieles sehen können, was mir früher nur theoretisch beigebracht wurde. Heiko Vollrath, Mühlhausen 6 Blankenhain 5 Jena Ich war einfach neugierig Name: Heike Nagel Zu Besuch im Umspannwerk Blankenhain Alter: 34 Wohnort: Blankenhain Mit wem? Kindern Beruf: Krankenschwester Ich war einfach neugierig, was dieses Umspannwerk da macht. Bei der Führung habe ich erstmal erfahren, wie viel Fläche versorgt wird und dass man zum Schutz vor Ausfällen mit Großschwabhausen gekoppelt ist. Außerdem hatten meine Kinder hier viel Beschäftigung an der Kletterwand und dem riesigen Trampolin. 7 Bad Lobenstein Der Tag war wundervoll Name: Jana Krupsky Zu Besuch in Ardesia-Therme Bad Lobenstein Alter: 33 Wohnort: Bad Lobenstein Mit wem? Kindern Beruf: Umschulung zur Industriekauffrau Der Tag hier war wundervoll. Ich bin mit meinen Kindern hierher gekommen, die haben total viel Spaß bei den Wasserspielen mit den Booten und draußen auf der riesigen Hüpfburg. Mit dem Wetter hatten wir ja auch Glück. 11

click Tipps Jetzt bewerben! Eine fundierte Ausbildung ist der erste Schritt zum Erfolg im Beruf und im Leben. Die TEAG übernimmt Verantwortung für die Region und bietet motivierten jungen Leuten eine Chance auf einen Job mit besten Zukunftsaussichten. Adresse für Bewerbungen Thüringer Energie AG Personalmanagement Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt E-Mail: personal@ thueringerenergie.de Informationen Telefon 0361 652-2499 Mit einer Feierstunde begann im Spätsommer für 75 Jugendliche die Berufsausbildung bei der TEAG. 25 junge Leute werden dabei direkt von der Thüringer Energie AG beziehungsweise der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG ausgebildet. Wei tere 50 Lehrlinge schult der Energiedienstleister für die insgesamt mehr als 70 Firmen der Ausbildungsgemeinschaft der Thüringer Elektroversorgungs- und Energieunternehmen. Insgesamt erlernen gegenwärtig im modernen Erfurter Ausbildungszentrum der TEAG 253 Azubis einen Beruf. Nach einigen Jahren mit fallenden Bewerberzahlen steigen diese bei der TEAG entgegen dem Thüringer Trend wieder an: Knapp 570 Bewerbungen waren für den neuen Ausbildungsjahrgang bei den Personalverantwortlichen eingegangen 433 für die kaufmännische Sparte, 155 Bewerbungen gab es für Berufe im gewerblich-technischen Bereich. Unterlagen bis Ende März 2016 versenden Auch im Jahr 2016 bieten die TEAG und deren Netztochter TEN wieder zahlreiche Ausbildungsplätze für motivierte Berufseinsteiger, die sich zum Elektroniker für Betriebstechnik, zum Industriekaufmann oder zum Kaufmann für Büromanagement ausbilden lassen möchten. Für alle Ausbildungsberufe sind Bewerbungen von Frauen und Männern willkommen. In den gewerblichen Berufsrichtungen beträgt die Ausbildungsdauer dreieinhalb Jahre, in der kaufmännischen Sparte sind es drei Jahre. Bei besonders guten Leistungen ist es möglich, die Lehrzeit um maximal 6 Monate zu verkürzen. Bewerbungsschluss ist Ende März 2016 interessierte Jugendliche und Erwachsene können die Ferien zum Jahreswechsel nutzen, um ihre Bewerbungsunterlagen zu komplettieren und abzuschicken. Auf den Webseiten der TEAG findet sich alles Wissenswerte zu den Berufen sowie ein Bewerbungs-ABC, Tipps zum Vorstellungsgespräch und Hinweise zum Auswahlverfahren. Weiterhin bietet die TEAG für junge Erwachsene im Alter von mindestens 25 Jahren eine Umschulung beziehungsweise Erstausbildung zum Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnik. Neue Trainingsanlage für Weiterbildung Den gleichen Stellenwert wie die Berufsausbildung genießt die Weiterbildung bei der TEAG. So steigt die Zahl der Monteure, die auf der TEAG-Höhentrainingsanlage geschult und fortgebildet werden, von derzeit 60 auf demnächst rund 120 Monteure pro Jahr. Dazu entsteht gegenwärtig eine Indoor- Anlage für Höhenarbeit und Höhenrettung. Mehr zur Ausbildung gibt es auf der TEAG-Homepage unter Karriere www.thueringerenergie.de/karriere Hier geht s direkt zu unseren Ausbildungsseiten. Das moderne Ausbildungszentrum der TEAG in Erfurt arbeitet technisch und methodisch auf höchstem Niveau. 12

click Tipps Bald günstiger Heizen Am 1. Januar 2016 senkt die TEAG die Erdgaspreise in allen Sondertarifen. Strompreise bleiben mindestens bis Ende der Heizperiode konstant. Zum Jahreswechsel gibt es gute Nachrichten: Erdgas günstiger! Kunden der Thüringer Energie heizen ab 1. Januar 2016 noch günstiger mit Erdgas: Das kommunale Unternehmen senkt für alle Sondertarife die Arbeitspreise. Ein typischer Haushalt im meistgewählten Tarif ThüringenGas.classic spart dadurch fast 50 Euro pro Jahr. Beim Strom stehen erheblich gestiegene Netzentgelte sowie höhere staatliche Umlagen für erneuerbare Energien, 19 StromNEV und die Offshore-Umlage den niedrigen Börsenpreisen beim Einkauf gegenüber. Da finale Entgelte und Umlagen erst zum Jahresende vollständig vorliegen, kann die TEAG erst dann verbindliche Aussagen zur weiteren Gestaltung ihrer Stromprodukte geben. Um Kunden aber Planungssicherheit zu bieten, geht die seit zwei Jahren bestehende Preiskonstanz in die Verlängerung das bedeutet stabile Strompreise in der Wintersaison 2015/2016. Sollten sich die Strompreise zu einem späteren Zeitpunkt ändern, werden Kunden mindestens sechs Wochen vor einer Anpassung der Preise schriftlich informiert. Bequemer Weg zur Wunschenergie Schon heute lässt sich mit Sicherheit sagen, dass jeder im Produktspektrum der TEAG etwas Passendes findet: Zum Beispiel ThüringenStrom.online für alle, die ihre Aktivitäten rund um die Stromversorgung bequem per Internet erledigen und dabei von besonders güns tigen Konditionen profitieren möchten. Wer Erdgas als Heizenergie benötigt, für den lohnt sich ThüringenGas.online. Wer zugleich auch die Umwelt schonen möchte, dem sei ThüringenGas.natur empfohlen. Alle Produkte auf einen Klick www.thueringerenergie.de Energie in Zahleni Zwei Drittel des Stromnetzes neu gebaut in Km 35.000 30.000 Gesamtlänge Ende 2014 davon neu gebaut seit 1990 * inkl. Hausanschlussleitungen 34.378 Das Stromnetz der TEAG ist eines der modernsten in Deutschland: Seit 1990 wurden 22.720 Kilometer Trasse neu errichtet. Damit sind zwei Drittel des heute bestehenden Nieder- und Mittelspannungsnetzes erst nach dem Mauerfall entstanden. 25.000 20.000 15.000 10.000 13.302 67 % 18.284 76 % 66 % 5.000 2.793 0 Hochspannung Mittelspannung Niederspannung* alle Spannungsebenen 13

Mit click! unterwegs Ein Stück Himalaya Steinach ist ein Erholungsort nahe der bayerisch-thüringischen Grenze mit knapp 4.000 Einwohnern. Bekannt ist der Ort durch seine Skiarena Silbersattel. click! hat das idyllische Städtchen am Südhang des Thüringer Waldes besucht. Wir treffen Steinachs Bürgermeister Ulrich Kurtz im Oktober auf dem wahrscheinlich größten Marktplatz Thüringens. Hier beginnt unsere kleine Reise. Doch bevor es losgeht, deutet er auf eine im Nebel liegende Bergsilhouette. Unser Silbersattel, sagt Ulrich Kurtz und zeigt gen Nordwesten. Damit ist nicht das Skigebiet selbst gemeint, sondern ein spezieller Gebirgszug, der Ähnlichkeit mit dem Silbersattel am Nanga Parbat im Himalaya haben soll. Ein Vergleich für echte Bergspezialisten. Damit hat Steinach an sonnigen Tagen und bei guter Sicht ein Stückchen Himalaya im Ort. Den Silbersattel kennenlernen Wir laufen Richtung Fellberg dem Hausberg der Stadt. 842 Meter hoch. 1999 entstand auf diesem Berg Thüringens größtes alpines Skigebiet: die 65.000 Quadratmeter große Skiarena Silbersattel über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Wir erreichen das Fußballstadion am Fuße des Berges der ganze Stolz der Steinacher. Schließlich kickte der Verein von 1963 bis 1965 sogar in der Fußball-Oberliga der DDR. Dahinter schließen sich ein Hochseilgarten und der weltweit einmalige Skiflyer an. Mit dieser Anlage kann jedermann die Faszination Skispringen selbst erleben. Gesichert an einem Gurt fliegen Mutige bis zu 150 Meter weit. Wir passieren die Talstation am Schlepplift 1 auf einer Höhe von 590 Metern. Alles ist schön still. Der Lift ist noch außer Betrieb. In guten Wintern ist hier die Hölle los, meint Ulrich Kurtz im Auto. Dann kommen über 30.000 Menschen nach Steinach. Die Arena bietet heute acht Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Das Highlight ist die schwarze Piste mit einer Neigung von 55 bis 80 Prozent. Sie ist die steilste im Freistaat und einzigartig in Einen Rundgang durch Steinach gibt es unter http://click. thueringerenergie.de Deutschland nördlich der Alpen. Am Steinheider Berg, einem Panoramaweg mit toller Aussicht auf die Stadt, halten wir. Ulrich Kurtz trifft bekannte Gesichter. Er grüßt die Spaziergänger, die auf einer Bank den bunten Herbst genießen. Auch wir blicken hinab ins Tal. Wussten Sie, dass wir bis Ende der 60er Jahre das Monopol für die Herstellung von Schiefergriffeln besaßen, erzählt Ulrich Kurtz. Etwa 30 Milliarden Griffel exportierte das Städtchen in alle Welt. Mit dem Ende der Schiefertafel wurde 1968 auch die Produktion eingestellt. Das Deutsche Schiefermuseum im neuen Schloss hat die Geschichte liebevoll aufgearbeitet und dargestellt. Holzskulpturen mitten im Wald Vorbei an der Mittelstation geht s die blaue Piste hoch im Sommer ein Forstweg, im Winter die Familienabfahrt. Links und rechts zieren Holzskulpturen den Blick 14

Mit click! unterwegs Mitmachen und gewinnen Der Fellberg eignet sich neben seiner vier Kilometer langen Abfahrt und seinen 100 Kilometern Ski-Langlauf-Strecken auch wunderbar zum Wandern, zum Wintersonnenbaden und zum Naturgenießen. Wir verlosen das Arrangement Snowbike-Fieber für zwei Personen inklusive Übernachtung, Frühstücksbuffet, Tagesmiete Snowbike mit 2-Stunden-Kurs im Sporthotel outdoor inn in Steinach. Das Sporthotel outdoor inn liegt zentral und dennoch ruhig zwischen dem kleinen Bahnhof und dem Marktplatz von Steinach. 17 originell gestaltete Hotelzimmer sowie gemütliche Ferienwohnungen warten auf Gäste. Die Anlage verfügt über einen großen Freizeitbereich inklusive Sauna und Kaminzimmer sowie Spielebereich mit Kletterkeller, Tischtennis und Fußballkicker. Im hauseigenen Restaurant werden saisonale und internationale Gerichte serviert. outdoor inn Sporthotel, Am Bahnhof 6, 96523 Steinach. Internet: www.outdoor-inn.de/sporthotel. E-Mail: sporthotel@outdoor-inn.de Unsere Frage: Wie weit kann man mit dem Skiflyer fliegen? Beantworten Sie die Frage und senden Sie die Antwort auf einer frankierten Postkarte, per Fax oder per E-Mail mit Ihrem Absender und dem Lösungswort an: Thüringer Energie AG, Kennwort click!, Postfach 90 01 32, 99104 Erfurt, E-Mail: click@thueringerenergie.de, per SMS- Kurzwahl 82283 (max. 49 Cent über alle Netze) mit der Nachricht: click! quiz Lösungswort Name Anschrift oder per Fax: 0361 652-3479. Einsendeschluss ist der 11. Januar 2016. Weitere Informationen zu Steinach und dem Silbersattel www.steinach-thueringen.de auf die Natur. Entstanden sind die Kunstwerke im Rahmen des jährlichen Bildhauersymposiums. Seit zehn Jahren, immer Ende Juli, treffen sich Künstler und Künstlerinnen im Steinacher Schlosshof, um im Rahmen des Symposiums Neues aus Holz und Stein zu schaffen. Besonders stolz ist Ulrich Kurtz auf die Weihnachtskrippe mit den lebensgroßen Krippenfiguren, die in den Jahren 2011 und 2012 angefertigt wurden. Der Glücksbringer auf 842 Metern Wir sind auf der Spitze des Berges angekommen. Bei klarer Sicht kann man seinen Blick über die Täler und Höhen des Thüringer Landes, des nahegelegenen Frankenwaldes bis hin zum Fichtelgebirge schweifen lassen. Hier kann man sehr schön wandern, berichtet Steinachs Bürgermeister neben einem Wegweiser stehend. Sein Geheimtipp liegt aber am gegenüberliegenden Großen Tierberg: die Wanderung zur Bergmannsklause. Ein wunderschöner Pfad, geeignet für die ganze Familie, führt zu dem alten Zechenhaus, das auf einem Schieferplateau am Beginn des Langentals liegt. Am höchsten Punkt des Fellbergs befindet sich der Fellbergstein. Laut einer Legende soll es Glück bringen, dreimal vorwärts und dreimal rückwärts um das Denkmal zu laufen. So wird der Steinacher Silbersattel wie der echte Silbersattel im Himalaya auch ein bisschen zum Schicksalsberg. 15

Mitmachen & gewinnen! Erläuterung 11 Pferdesport Bildhauerkunst Leichtmetall (Kurzwort) Vorname der Sängerin Sheer 2 12 9 Bankansturm Segeltau 1. Preis Wer es noch nicht hat, kann es sich hier errätseln: das iphone 6s im Wert von 880. japan. Kampfsportart (Jiu-...) Oberflächenform Blütensaft europäisches Hochgebirge männlicher franz. Artikel 5 1 russische Zarin 6 Begriff d. Buchhaltung (Abk.) 7 ein US- Geheim- 3 10 dienst 4 Kreisberechnungszahl Skatausdruck höchster französischer Adel 8 ein Umlaut 3. Preis Das Fitnessarmband vivofit 2 von Garmin bringt Bewegung in Ihren Alltag. Das Gerät zeichnet alle Fitnessaktivitäten auf und bewertet diese (Wert: 129 ). 2. Preis Das Honeywell evohome Gateway Starter Paket steuert Ihre Heizung automatisch und effizient (Wert: 320 ). Finde den Fehler: Bei unserem Bilderrätsel haben wir einen Fehler versteckt. Wem ein Licht aufgeht, der wird belohnt mit dem Philips Wake-Up Light. Des Rätsels Lösung Lösen Sie das Kreuzworträtsel und senden Sie einfach eine frankierte Postkarte, ein Fax oder eine E-Mail mit Ihrem Absender und dem Lösungswort an: Thüringer Energie AG, Kennwort click!, Postfach 90 01 32, 99104 Erfurt, Fax: 0361 652-3479, E-Mail: click@thueringerenergie.de, Einsendeschluss: 11. Januar 2016. Auch per Handy! Schicken Sie uns Ihre Antwort per SMS-Kurzwahl 82283 (max. 49 Cent über alle Netze) mit der Nachricht: click! quiz Lösungswort Name Anschrift. Gratulation...... allen glücklichen Gewinnern des click!-rätsels der vorigen Ausgabe. Gesucht wurde das Lösungswort ABSEITSFALLE. Über die Espressomaschine von Gastroback freute sich Gerhard Schöneberg aus Elxleben. Der Infrarot-Heizstrahler sorgt bei Brigitte Löffelholz aus Heuthen für Gemütlichkeit. Das Akku-Strauch- und Grasscheren-Set von Bosch gewann Gerd Müller aus Altenbeuthen. Die Gewinner aller Extrapreise gibt es unter http://click.thueringerenergie.de. Was unterscheidet dieses Bild von dem im Innenteil? Antworten Sie bis zum 11. Januar 2016 an click@thueringerenergie.de und gewinnen Sie ein Philips Wake -Up Light im Wert von 129! Online gewinnen! http://click. thueringerenergie.de Be suchen Sie auch unser click!online-quiz! Wenn Sie dort alle Fragen zum aktuellen Heft richtig beantworten, warten Geld gewinne im Gesamtwert von 600 Euro auf Sie! Teilnahmebedingungen für alle Gewinnspiele in dieser click!-ausgabe: Die Gewinner werden unter allen rechtzeitigen und richtigen Einsendern ermittelt und von der Thüringer Energie AG schriftlich benachrichtigt. Von der Teilnahme sind gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter der Thüringer Energie AG sowie deren Angehörige ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, als Gewinner namentlich ohne Angabe seiner Adresse in der nächsten click!-ausgabe veröffentlicht zu werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Impressum Herausgeber: Thüringer Energie AG, Schwerborner Straße 30, 99087 Erfurt, E-Mail: kundenservice@thueringerenergie.de, Internet: www.thueringerenergie.de. Erscheint 4 x jährlich und wird kostenlos verteilt. Redaktion: Olaf Werner, Swea Werner (Thüringer Energie) in Zusammenarbeit mit Karoline Keybe, Lutz Leukhardt, Egbert Sass, Lars Schuster (trurnit Leipzig GmbH), Layout: Nina Döllein (Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH), Druck: hofmann infocom, Nürnberg, Auflage: 608.000 Exemplare, Fotos: Archiv Thüringer Energie, Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH, Titelbild: Bertram Bölkow, Seite 3: rdonar (Fotolia.com), Seiten 4 5: Bertram Bölkow, Seite 6: Istockphoto, Seite 7: Antenne Thüringen, Seiten 8 9: Bertram Bölkow, ThSV Eisenach, roostler (Fotolia.com), underdogstudios (Fotolia.com), Natalia Merzlyakova (Fotolia.com), Seiten 10 11: Baronb (Fotolia.com), Seite 13: Istockphoto, Seiten 14 15: Karoline Keybe, DutchScenery (Fotolia.com).