aktuelle Informationen

Ähnliche Dokumente
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Preisliste Verkauf. Erdmischungen Kompost

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE

? Boden % Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter % Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter

Kräutergarten Lehrerinformation

Ihre perfekte Rasenpflege

Graswachstum und Weide

VORWORT. Sehr geehrte Leser!

Produktion und Vermarktung von Pflanzund Blumenerden auf der Basis von Luxemburger Komposten

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung*

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung

RASENKATALOG. Landmarkt Wiegmann LANDHÄNDLER IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2015 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN TITEL-STORY

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

video Fax: +43 Fax: +41 Fax: +43 (43)

Nutztiersystemmanagement Rind SS Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Futterbau : Bestandeslenkung I

Die besten Aussaat-Tipps

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

Cultandüngung im Dauergrünland

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen

14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES

Qualitätskompost aus Hofdüngern; Güllezusätze

Grüne, befestigte Nutzflächen. Parkplätze Außenanlagen Wege und Zufahrten Parkanlagen. Flächenbefestigung mit fertig begrüntem Rasengitter

Stickstoff in torfarmen und torffreien Substraten

COMPO EXPERT EXPERTS FOR GROWTH. Das ideale Wetting Agent-Programm zur Rasenpflege

Bewässerungssysteme. Bewässerungsanlagen für den Obst-, Wein- und Gemüsebau sowie für Sportanlagen und Gärten!

Ein System, tausend Möglichkeiten. GARDENA combisystem

LIVING GROWING POWER REVOLUTIONÄRE DÜNGER-INNOVATION FÜR...

Ökologische Grünflächen-Patenschaft

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

GOLF+NATURSCHUTZ BEWÄSSERUNG VON GOLFANLAGEN SCHONENDER UMGANG MIT WASSER. Deutscher Golf Verband e.v.

BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil Lehrerteil...

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring

Agrosil LR Das Silikatkolloid zur Bodenver besserung

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser

0,95 G ÜNLAND. Rasenpflege. Unsere große. komplett - Frühjahrsaktion. in TOP-Qualität. Ihrem Garten zuliebe... Der neue Dienstleistungs-Katalog

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Klima und Vegetation des Mittelmeerraumes

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website

Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR JEDEN AQUARIANER.

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Bewässerung von Kartoffeln

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse?

Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel

Auf Entdeckungstour im Lärchenwald

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Selbstversorgung aus dem Garten

Grundlagen der Pflanzenernährung

Unterschied zwischen Reduzierter (Konservierender) Bodenbearbeitung und Minimalbodenbearbeitung (No-till)

Klaus Koch Peter Kernbichler Raphael Fixl Daniel Toswald Vinzenz Doppler Thomas Buchsteiner Taro Hietz Viktoria Hager

Sachbericht. Spezialproduktion von Bonsai, Hortensien + Containerware (Seminarthema wurde geändert wegen Ausfall der Referenten)

MACH s WOHNLICH! 5, 00 ORCHIDEE TRENDS INS HAUS. KOMM, WIR BRINGEN NEUE. Stück. Phalaenopsis-Hybride. 2-Trieber Topf-Ø 12 cm

1. Mist aufbereiten eine Investition in die Bodenfruchtbarkeit

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Sanfte, einfache und zuverlässige Hilfe bei Augenbeschwerden

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

MIST ZU MAIS UND ZWISCHEN- FRUCHTMANAGEMENT IM FRÜHJAHR

OUTDOOR GARDENING. Unser Sortiment bietet für alle Design- und Wohnstile, modern oder traditionell, großer Garten oder

11. ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES

Solar-Luft-Kollektor SW200

SPURENSTOFFEN ARBEITSBLATT DEN AUF DER SPUR. Spielerisches Experimentieren zu den Eigenschaften des Wassers

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Dieses Jahr finden. Little Chevy gibt ganz schön Gas. Das Festival «Musikalischi Summersprosse» in der Arena des Kannenfeldparks

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Keller trocken legen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

Zur IPM 2014 rückt Brill folgende Themen in den Fokus der Messepräsentation.

NEWGROWBOOK (Tutorials, Wissen, Anleitungen, Beschreibungen, Informationen)

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten

Bedingungen VORBEREITUNG

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

BOTAMENT RENOVATION. Einfach schöne Wände Das intelligente Feuchtespezial-Putz-System. Baustoffe für Profis.

Stadionrasen Sonderpflege im Winter

Pressemitteilung. Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard. Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg

Von Allergie bis Zelikat

Transkript:

Info Herbst 2015 August 2015 Z O L A A G Rasenregeneration nach Sommertrockenheit UFA-Rasenmischungen und Rollrasen Was bewirkt eine Kalium-Düngung Kontaktadresse: LANDI Zola AG Usterstrasse 27 8308 Illnau LANDI Zola AG Mettlenbachstrasse 11 8617 Mönchaltorf www.landizola.ch Schwerpunktthemen Telefon 052 355 51 30 Fax 052 355 51 91 agrar.illnau@landizola.ch Telefon 058 434 37 80 Fax 058 434 37 81 agrar.moenchaltorf@landizola.ch Geschätzte Gartenbau-Profis Die letzten Tage und Wochen waren heiss und sehr regenarm. Zudem wehte vielerorts ein Wind, der den Boden zusätzlich austrocknete. Extreme Witterungsverhält nisse stellen Sie als Profi immer wieder vor neue Herausforderungen. Nach solch einer Trockenperiode ist eine Rasenregeneration beinahe unerlässlich. Bei Neuund Nachsaaten spielt die optimale Rasenmischung eine entscheidende Rolle. Denn nicht jede Mischung ist für jeden Standort geeignet. Dünger geben den Pflanzen nicht nur Kraft zum Wachsen sondern auch Resistenz gegen Trockenheit. Lesen Sie zu all dem mehr in unserer Broschüre. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Spätsommer und einen goldenen Herbst. Agrar Team LANDI Zola Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: Stefan Weber Telefon 058 434 37 80 (Mönchaltorf) Jürg Gut Telefon 052 355 51 31 (Illnau) Marcel Straub Mobile 079 688 05 60 (UFA Samen Winterthur) aktuelle Informationen

Rasenregeneration nach Sommertrockenheit Kahlstellen im Rasen haben verschiedene Ursachen Durch die längeren, wiederkehrenden Trockenperioden haben sehr viele Rasenflächen Schaden genommen. Aber nicht nur Hitze, sondern auch Nährstoffmangel, falsche und zuwenig durchdringende Bewässerung haben Trockenstellen im Rasen begünstigt. Zudem förderte die Bewässerung und dem damit verbundenen feuchtwarmen Klima in der obersten Bodenschicht, das Auftreten von verschiedenen Rasenkrankheiten (z.b. Fusarium, Phythium). Rasen aktuell Trockenheitstoleranz Grasarten haben unterschiedliche Trockenheitstoleranzen. Als trockenhart gelten Arten und Sorten, die nach dem Vertrocknen der Blätter mit Wurzeln und Ausläufern überleben und bei Feuchtigkeit rasch wieder austreiben. Hohe Stickstoffgaben, Kali- und Lichtmangel verringern die Trockenheitsresistenz. Die Trockenhärte der bei uns verwendeten Rasengrasarten nimmt in folgender Reihenfolge ab: Festuca arundinacea, Festuca ovina-unterarten, Poa pratensis, Festuca rubra-unterarten, Lolium perenne, Agrostis-Unterarten, Poa annua, Poa trivialis. Rasenregeneration Unter Regeneration oder Renovation verstehen wir das Beseitigen von Schäden und Mängeln an der vorhandenen Rasennarbe und der oberen Wurzelschicht, ohne die Grasnarbe umzubrechen. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr oder noch idealer jetzt, im Spätsommer August / September.

Richtiges Vorgehen bei der Regeneration von Hausrasen Mähen und vertikutieren Der Rasen ist jetzt ausnahmsweise tief zu schneiden (zirka 1,5 bis 2 cm), damit beim anschliessenden Vertikutieren möglichst viel abgestorbenes Pflanzenmaterial (Rasenfilz) entfernt werden kann. Das vertrocknete Rasengras muss gut herausvertikutiert werden, damit für die Samen der folgenden Nachsaat ein guter Bodenkontakt ermöglicht wird. Es sollte aggressiv und kreuzweise vertikutiert werden. Das anfallende Material ist sauber zusammenzurechen. Z O L A A G Top Dressing Mit einem speziellen Rasen Topdress Substrat, z. B. UFA Rasenerde, können die Keimbedingungen des Rasensaatgutes verbessert werden. Ebenfalls können kleine Unebenheiten bis max. 2 cm ausgeglichen werden. Eine Schichthöhe von 0,5 bis 1 cm Rasenerde sollte in der Regel nicht überschritten werden, da sonst grössere Anforderungen an die Bewässerung gestellt werden müssten. Nachsaat Die Nachsaat erfolgt je nach Standort mit UFA Regeneration Highspeed, UFA Primera Highspeed oder in schattigen Lagen mit UFA Schattenrasen oder UFA Regeneration Supina. Die Saatmenge beträgt je nach Lückigkeit des Rasens 15 bis 25 g/m 2. Bewässerung der Nachsaat Während Auflauf und Keimung ist ein Austrocknen der oberen Bodenschicht zu vermeiden. Bei trockener Witterung ist eine Bewässerung unbedingt notwendig. Von der Saat bis zirka 2 Wochen danach ist der Rasen 2 bis 3 mal / Tag bei trockenen Verhältnissen zu bewässern. Nach Bestandesschluss wird 1 bis 2 mal / Woche mit mindestens 10 bis 15 mm / Gabe beregnet. Bei idealer Feuchtigkeit werden die Lücken schnell geschlossen und der Rasen ist nach 4 bis 6 Wochen einigermassen dicht. Düngung der Nachsaat Viele Rasenflächen sind relativ gut mit Nährstoffen versorgt. Der Einsatz eines speziellen Rasen Ansaatdüngers kann gleichzeitig mit der Nachsaat durchgeführt werden. Damit ältere Gräser nicht zu stark gefördert werden kann zirka 2,5 Wochen gewartet und dann die Düngung verabreicht werden. Rollrasen Für eine Totalsanierung der Rasenfläche kann eine Rasenneusaat erfolgen oder Rollrasen verlegt werden. Nach einer Sanierung mit Rollrasen ist die Rasenfläche nach 2 bis 3 Wochen bereits wieder belastbar. Witterungsbedingte Auflaufschwierigkeiten und die «Unkrautproblematik» entfallen! Rasen aktuell

UFA-Spezial-Produkte Nach der Trockenheit ist vor der Trockenheit Revolution SWDG-Granulat Verhindert Trockenflecken in Rasenflächen fördert dichte, gesunde Grasnarben und verbessert die Wasser-Effizienz Bei trockenem, heissem und windigem Wetter entstehen Trockenschäden. Dadurch können Rasenflächen absterben. Es entstehen Lücken in der Grasnarbe, die schnell von Unkräutern, Klee und unerwünschten Gräsern (evtl. Hirse) besiedelt werden. Der Aufwand, um solche Kahlstellen zu renovieren ist gross: Vertikutieren, ansäen, bewässern! Vorbeugender Einsatz gegen Trockenschäden Ein rechtzeitiger Einsatz von REVOLUTION SWDG Granulat kann Trockenschäden verhindern Verbessert die gleichmässige Wasserversorgung und unterstützt eine rasche Jugendentwicklung Bei frisch verlegtem Rollrasen Soden bei trockener Witterung Spezial-Produkte Anwendung In Trockenperioden monatlich ab April bis September streuen Aufwandmenge: 2 kg Revolution SWDG pro 100 m 2 Möglichst vor einem Regen ausbringen oder spätestens vor dem nächsten Schnitt 6 bis 8 Minuten einwässern Verpackung: Säcke à 22,5 kg Rasenherbizid im Herbsteinsatz Proclean Turf Proclean Turf dient der Unkrautbekämpfung. Es besitzt ein breites Wirkungsspektrum und ist gut geeignet gegen breitblättrige Unkräuter und Klee Anwendung April bis Juni und Mitte August bis Ende September Bei heiss sonnigen Wetterperioden und Trockenheit nicht behandeln (Verbrennungsgefahr) Keine Niederschläge während der ersten 12 Stunden nach der Behandlung Die Temperaturen sollten nachts nicht unter 10 C absinken Der Rasen muss bedarfsgerecht gedüngt sein 150 bis 170 ml/100 m 2 mit 10 Liter Wasser spritzen Verpackung: 1, 5 und 10 Liter Kanister

UFA-Rasenmischungen Ein Rasen, wie wir ihn kennen, ist nie eine Monokultur. Er setzt sich immer aus verschiedenen Gräserarten und -sorten zusammen. Tetraploide Raigräser haben die Vorteile der schnelleren Keimung sowie einer besseren Schneeschimmel- und Trockenheitsresistenz. So kann sich der Rasen an verschiedene Standorte besser anpassen und ist weniger krankheitsanfällig. Z O L A A G UFA-PRIMERA Highspeed Anwendungsbereich: Neuansaaten Hausrasen, Spielplätze, Überbauungen, Parkrasen Mit vorbehandelter Wiesenrispe für eine verkürzte Keimdauer. Schnelles Auflaufen, rascher Narbenschluss, verbesserte Strapazierfähigkeit, geringe Neigung zur Filzbildung, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und Böden. Mit 5% ausläufer treibendem und 12% tetraploidem Englisch Raigras UFA-REGENERATION Highspeed Anwendungsbereich: Rasenregeneration Hausrasen, Liegenschaften, Sportanlagen Sorgt für schnelleren Auflauf und belastbarere Grasnarben. Durch die Behandlung des Saatgutes mit dem Keimbeschleuniger «Headstart» kann die Keimdauer des Wiesenrispengrases um 10 bis 14 Tage verkürzt werden. Damit steigt die Belastbarkeit der Rasenfläche. Mit 15% ausläufer treibendem und 15% tetraploidem Englisch Raigras UFA-Schattenrasen Anwendungsbereich: Nachsaaten und Neusaaten in Schattenlagen Bei angepasstem Schnitt (alle 1 bis 2 Wochen und mit einer Schnitthöhe von 4 bis 5 cm) und genügend Nährstoffversorgung ergibt sich eine dichte Grasnarbe, die das Moos zu unterdrücken vermag. Mit 6% Poa supina und 15% tetraploidem Englisch Raigras UFA-Sportrasen Highspeed Anwendungsbereich: Neuansaaten Sportplätze, Spielplätze, Schwimmbäder, Liegewiesen Enthält Poa pratensis mit Keimbeschleuniger. Durch die Verkürzung der Keimdauer und Auflaufzeit der mit Keimbeschleuniger behandelten Wiesen rispe ist die Rasen narbe früher belastbar, strapazierfähig und scherfest. Mit 15% ausläufer treibendem Englisch Raigras Rasenmischungen

UFA-Rollrasen Mit UFA-Rollrasen gelangen Sie unkompliziert und schnell zu einem flächendeckenden Grün. Dazu bieten wir Ihnen unterschiedliche Qualitäten, für (fast) alle Standorte, an. UFA-Rollrasen PRIMERA Geeignet für: Hausrasen, Spielplätze, Überbauungen, Parkrasen Enthält die bewährte Gräser zusammensetzung der Rasenmischung UFA-PRIMERA. Sehr anpassungsfähig an ver schiedene Standorte und Böden. Gute Trittfestigkeit sowie hohe Strapazierfähigkeit. UFA-Rollrasen SCHATTEN Geeignet für: Schattenlagen (unter Bäumen, entlang von Gebäuden), eher schwere und frische Bodenverhältnisse Enthält das schattenverträgliche Rasengras Poa supina. Vermag bei regelmässigem Schnitt und genügend Nährstoffversorgung auch langfristig Moos zu unter drücken. UFA-Rollrasen SPORT Geeignet für: Sportplätze, Spielplätze, Schwimmbäder, Liegewiesen, Hausrasen Enthält die weltbesten Züchtungen für eine hohe Regenerationskraft. Dichte und feine Grasnarbe. Ausgezeichnete Strapazierfähigkeit. Rollrasen Achten Sie bei Ihrer Bestellung auf die ausreichende Menge und rechnen Sie einen Schwund von 5 bis 7% ein. Zur Handhabung, Verlegung, Offerten und Bestellung wenden Sie sich an unsere Rollrasen-Hotline: Telefon 058 433 76 76 Fax 058 433 76 80 profigruen@fenaco.com

Kalium-Düngung Trockenperioden im Sommer, lang anhaltende Winter sowie plötzlich auftretende Frostphasen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass extreme Witterungsverhältnisse den Rasen schwächen. Um ihn gegen Wettereinflüsse zu stärken, ist eine bedarfsgerechte Versorgung mit Kalium nötig. Z O L A A G Was bewirkt Kalium? Kalium verbessert den Wassertransport und den Gasaustausch in der Pflanze. Es bewirkt, dass sich der Wasserdruck in der Wurzel erhöht und die Funktion der Spaltöffnungen in den Blättern verbessert. Kalium fördert die Photosyntheseaktivität und den Assimilattransport (Transport von Zucker und Stärke) und die Zellwände werden gefestigt. Kalium reichert sich in den Vakuolen, den zentralen Wasserspeichern der Pflanzenzellen, an und erhöht den Salzgehalt des Zellsafts. Die höhere Salzkonzentration setzt den Gefrierpunkt der Zellflüssigkeit herab. Kalium in Kombination mit Magnesium fördert das Wurzelwachstum. Dieser Rasen ist gesund und angepasst mit Nährstoffen versorgt. Düngerempfehlung für den Herbst damit Ihr Rasen gut versorgt ist Dünger GreenPower Ideal Expert Herbst + Saat Zusammensetzung (N-P-K) 19 8 16 1.8 Mg 14 8 16 2 Mg Langzeit-Stickstoff 53% 50% Wirkungsdauer 3 Monate 2 Monate Menge in g / m 2 30 bis 40 40 bis 60 Zeitpunkt Düngung August bis September August bis September Rasen-Nahrung

UFA-Qualitäts-Erden UFA-Qualitätserden sind erhältlich in Säcken, Big-Bag oder lose Qualitäts-Erden Rasenerde Mit Qualitätssand 0/3, Reifekompost, Landerde, Torf und Perlit Für die Rasensanierung und als Bodenverbessererrer vor einer Neusaat oder dem Verlegen von Rollrasen ideale Streufähigkeit Hohes Wasserrückhaltevermögen unkrautfreie Ansaaterde Sehr gute Keimbedingungen für Rasengräser Qualitäts-Topf- und Gartenerde Mit Schwarzerde, Rindenhumus, Weisstorf, Kompost und Ton Vielseitig einsetzbare Erde für Balkon und Blumenkisten, div. Bepflanzungen sowie zur Bodenverbesserung Lockere, porenreiche Struktur Sehr gute Pufferung, volumenbeständig Optimales Wasserrückhaltevermögen Trog- und Dachgartenerde Mit Rindenhumus, Weisstorf, Schwarzerde, Kompost, Ton und Blähton 4 bis 10 mm gebrochen Zum Füllen von Trögen und Pflanzgefässen im Freien und auf Dachgärten Hervorragende Wasser und Nährstoffspeicherung Sehr gute Wasserführung Volumenbeständig Moorbeeterde Mit Weisstorf, Schwarzerdee und Holzfasern Hochwertige Spezialerde für alle Moorbeetpflanzen, Eriken, Calunen und Kamelien Pflanzengerechte Nährstoffversorgung mit niedrigem ph Wert Geringe Absackung, locker und strukturstabil Gute Drainage von überschüssigem Wasser Qualitätserde ohne Torf Mit Rindenhumus, Schwarzerde, Kompost, Holzfasern, Kokosfasern und Ton Vielseitig einsetzbare Erde für Balkon und Blumenkisten, div. Bepflanzungen sowie zur Bodenverbesserung Lockere, porenreiche Struktur Sehr gute Pufferung, keine Auswaschung Optimales Wasserrückhaltevermögen Struktur ausgewogen, gut wasserführend Unsere Leistung Ab einer Palette franko Lieferung auf Baustelle oder Werkhof Auf Wunsch, Kranablad zu günstigen Konditionen. Kranlänge bis max. 20 m Kurze Vorlaufzeit Gleiche Qualität in Säcken und Big Bag Das komplette Sortiment der UFA-Qualitätserden finden Sie im PROFI GRÜN Katalog 2015 auf den Seiten 56 / 57.