Paßpunktdokumentation östliches Neuschwabenland Stand OKT Aktuelle Informationen bitte bei TUDD erfragen

Ähnliche Dokumente
H mm. H mm

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Geodaten im täglichen Leben Nutzung im World Wide Web Online Angebote WILLKOMMEN

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Dienstleistungszentrum. Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Einführung. Teil II: OpenStreetMap für Mitmacher

Die richtigen Hinweistafeln aus geodätischer Sicht

Leitfaden Koordinatentransformation von WGS 1984 in Gauß-Krüger im Bereich des Wattenmeeres

Orthophotos Deutschlands im Web

Was ist ein Geomatiker/in. Matthias Schroeder Centre for GeoInformationTechnology Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Der Einfluss der Gezeiten auf die Erdrotation

PREISLISTE. Negativfilmentwicklungen bei Bildbestellung. Entwicklung C-41 KB-Negativ inkl. Index 3,50. Entwicklung C-41 APS-Negativ inkl.

Die Verwirrung mit dem Raumbezug

Hochwasserinformationen im. Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und

Das Virtuelle Kartenforum 2.0

Höhenreferenzrahmen in Europa und Deutschland praktische Aspekte und aktuelle Entwicklungen

FGIS_online 2.0. Die WebGIS-Lösung des Staatsbetriebes Sachsenforst. Stand: 03/2010

ATKIS Basis-DLM im AAA-Umbruch

Historisches Ortsnamenverzeichnis

DFG Schwerpunktprogramm SPP1257:

Geodaten-Nutzerschulung

Bausteine des Kartenblattes

Die Abkürzungen der Behörden, die für das Kindergeld Ansprechpartner sind, sind nachfolgend aufgelistet.

OpenStreetMap mehr als eine Streetmap!


Gert Domsch, CAD-Dienstleistung AutoCAD CIVIL 3D 2013

Was ist ein Web Service?

Dokumentinformationen

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin - Fachrichtung Vermessung -

Neues vom Dienstleistungszentrum des BKG. Dr. Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

ORIENTIERUNGSARBEIT (OA 11) Geographie. Fachgruppe der Gymnasien des Kantons Baselland. Taschenrechner (alle eigenen Programme und Daten gelöscht)

VON GRUND AUF RICHTIG AUFBAUEN

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Anwendung Drohnen-basierter Luftbilder Mosaikierung, Entzerrung und Daten-Auswertung

Frederik Ramm Jochen Topf. OpenStreetMap. Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage.

Franz Marx Österreichischer Bergrettungsdienst. Landesleitung Kärnten

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik -

Web Feature Service GN-DE Suche Geographischer Namen Deutschlands

Koordinatensysteme in ArcGIS

Highlights swisstopo

Gebietsstrukturelle Kostentreiber: Beschaffung und Konsolidierung von GIS- Daten und GIS-Analyse

Foto Basler - Bahnhofstrasse Aarau 062 / info@fotobasler.ch

Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste

Natürliche Miesmuschelbestände im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer: Historische Daten und aktuelle Trends

Installation des Rastergeoidmodells

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung

TZ-GTM01 SMS-Modem Bedienungsanleitung - als Ergänzung zu GPS-Tracker GT01

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium

LITERATURINFORMATIONEN

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie als Geo-Dienstleister des Bundes

Metadateninformationssystem "ProMIS" der LGB geht an den Start

SAPOS -HEPS - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Word und Excel ab Version Schritt: PC vorbereiten. Abrechnungsprogramm für Rechnungsführer (max. 150 Schutzdienstpflichtige)

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen

GeoPerspektiven. Dr. Gotthard Meinel. Freiraumentwicklung. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden

Mobile Datenerfassung. Staatliche Tanja Weibulat Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Zentrum für IT-Entwicklungen

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB4 Geodatenmanagement

GIS. Geographische Informationssysteme im Unterricht. Daten, Tabellen, Pixel und Vektorgrafiken. Des Geographen Leid des Informatikers Freud!

Installationshinweise

SAPOS Schleswig-Holstein Stand 10/2012

Preisliste. Foto-Video-Klein. Preisliste Öffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag

Peter Schenkel, Projektkoordinator des DOSSy-Projekts vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen meint dazu:

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG

NEU: TravelControl personal (für die steuerliche Kfz-Abrechnung)

Quasigeoid der Bundesrepublik Deutschland GCG2011

Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg

Flighthelper GPS Moving Map Software Anleitung 1 von 11

Landkreis Dahme-Spreewald

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland

- Preisliste inkl. 19 % Mwst. -

WBGU. Martin Cassel-Gintz: Karten zur Bodendegradation und Versalzung. GIS-II

Erste Erfahrungen und Besonderheiten der Berufsausbildung zum Geomatiker/in in der Wissenschaft

Bezugssysteme und Transformationen im deutschen Vermessungswesen

Big-Data-Visualisierung über Geo-Daten mit SQL-Server & Power BI. Robert Schulz, PhD Consultant für Datenmanagement bei ergon Datenprojekte GmbH

RGM2G /... - RGM2S /... - SGM2G /... - RGK2G /... -

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 14

Leica MobileMatriX Die Evolution der mobilen GIS-Datenerfassung

SAPOS. Präzise Positionierung in Lage und Höhe A M T L I C H E S D E U T S C H E S V E R M E S S U N G S W E S E N. GeoBasis-DE

GPS Navigation für PPC

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit)

Laufstreckennavigation mit PointAtMe

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2004/2005

Projekt. Wasserstraßenüberwachung - Genehmigungen. Aufgaben und. BfG-Kolloquium am 21./22.Januar 2009 in Koblenz. Vortrag WaAGe Wasserstraßen

PocketCOMPAS. Pocket-PC ( PDA ). In Verbindung mit einem GPS-Empfänger ( Global Positioning System )

Internationale Tagung

Technische Information. ScopeEye

CHECK24-Kreditkartenstudie. Indizes und Auswertungen nach - Altersgruppe - Kreditkartentyp und -marke - Bundesland - und Geschlecht

Clever Frame ANLEITUNG - VORBEREITUNG DER GRAFIKEN. Modular Sale Support Architecture

AUSBILDUNGSUNTERLAGE KARTENKUNDE ÖSTERREICHISCHE KARTE 1: IM UTM-SYSTEM

Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE): Eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Länder und Kommunen

Online Kartenquellen, Hintergründe für Trimble Geräte erstellen, Datenmasken erstellen

JavaScript Cheat Sheet

Quo vadis geodesia?... Sic erit pars publica

Die lokale Suchmaschine für Deutschland. Vorgehensweisen und Vermarktungsmöglichkeiten einer lokalen Suchmaschine

Zusammenstellungen zu Meßplätzen mit Datenauswertung (alle Komponenten sind auch einzeln zu beziehen))

Programmierschnittstelle API 2 für CMS Day Communiqué: Beispiele Standort

Transkript:

Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) / Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Geowissenschaftliches Informationssystem Antarktis (GIA) Paßpunktdokumentation östliches Neuschwabenland Stand OKT. 1996 Aktuelle Informationen bitte bei TUDD erfragen 6000 NSLE_0002 IfAG-Nr. Index Nummer: 710_11 (Der Punkt liegt zwischen -71.0 - -71.5 Breite und 11.0-12.0 E Länge) TUDD-NR: 6000 TUDD-Name: INSEL Koordinaten: ITRF-92 (GRS-80-Ellipsoid) (ggg.dddddddd) Breite: -71.435370277 Länge: 11.565953041 (ggg mm ss.ddddd) Breite: -71 26' 7.332983 Länge: 11 33'57.430905 GPS-Höhe: 1457.579 Höhe NN: Stand der Koordinatenberechnung: vor 95 (durchgeführt von TUDD) GPS-Messung durchgeführt von:? (TUDD/GFZ) GPS-Datei: Meßtag(e): Vermarkungsart: Stativ, verankert Dokumentiert in: IfAG-Luftbild-Nr: 02.10 /410 vom 23.01.1996 Kleinbild-Dia-Nrn: Norwegische Karte: "Dronning Maud Land 1 : 250000", Blatt L5 - Humboldtfjella CCCP-Karte: 1:100000, Blatt R32-131,132 Beschreibung/Bemerkung: Insel, alt Höchster Punkt Steinmann TUDD = Technische Universität Dresden, Institut für Planetare Geodäsie GFZ = Geoforschungszentrum Potsdam CCCP-Karte = MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1967-1968): Antarktida. Semlja Korolevy Mod 1: 100 000, (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Königin Maud Land, Antarktis). 14 sheets. Moscow. MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1972): Oazis Shirmachera 1 : 25,000 (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Schirmacheroase), 3 sheets. Moscow. Norwegische Karte = NORSK POLARINSTITUTT (1961-1975): Map series Dronning Maud Land 1 : 250,000, Oslo.

Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) / Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Geowissenschaftliches Informationssystem Antarktis (GIA) Paßpunktdokumentation östliches Neuschwabenland Stand OKT. 1996 Aktuelle Informationen bitte bei TUDD erfragen APIN NSLE_0009 IfAG-Nr. Index Nummer: 710_11 (Der Punkt liegt zwischen -71.0 - -71.5 Breite und 11.0-12.0 E Länge) TUDD-NR: APIN TUDD-Name: APIN Koordinaten: ITRF-92 (GRS-80-Ellipsoid) (ggg.dddddddd) Breite: -71.438453914 Länge: 11.543210627 (ggg mm ss.ddddd) Breite: -71 26'18.434077 Länge: 11 32'35.558156 GPS-Höhe: 1404.663 Höhe NN: Stand der Koordinatenberechnung: 12.09.96 GPS-Messung durchgeführt von:? (TUDD/GFZ) GPS-Datei: Meßtag(e): (durchgeführt von TUDD) Vermarkungsart: Dokumentiert in: IfAG-Luftbild-Nr: 02.10 /410 vom 23.01.1996 Kleinbild-Dia-Nrn: Norwegische Karte: "Dronning Maud Land 1 : 250000", Blatt L5 - Humboldtfjella CCCP-Karte: 1:100000, Blatt R32-131,132 Beschreibung/Bemerkung: Astropunkt Insel TUDD = Technische Universität Dresden, Institut für Planetare Geodäsie GFZ = Geoforschungszentrum Potsdam CCCP-Karte = MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1967-1968): Antarktida. Semlja Korolevy Mod 1: 100 000, (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Königin Maud Land, Antarktis). 14 sheets. Moscow. MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1972): Oazis Shirmachera 1 : 25,000 (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Schirmacheroase), 3 sheets. Moscow. Norwegische Karte = NORSK POLARINSTITUTT (1961-1975): Map series Dronning Maud Land 1 : 250,000, Oslo.

Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) / Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Geowissenschaftliches Informationssystem Antarktis (GIA) Paßpunktdokumentation östliches Neuschwabenland Stand OKT. 1996 Aktuelle Informationen bitte bei TUDD erfragen 6100 NSLE_0942 IfAG-Nr. Index Nummer: 710_11 (Der Punkt liegt zwischen -71.0 - -71.5 Breite und 11.0-12.0 E Länge) TUDD-NR: 6100 TUDD-Name: APINSEL Koordinaten: ITRF-92 (GRS-80-Ellipsoid) (ggg.dddddddd) Breite: -71.4385248 Länge: 11.5430445 (ggg mm ss.ddddd) Breite: -71 26'18.68935 Länge: 11 32'34.96033 GPS-Höhe: 1405.39 Höhe NN: Stand der Koordinatenberechnung: vor 95 (durchgeführt von TUDD) GPS-Messung durchgeführt von:? (TUDD/GFZ) GPS-Datei: Meßtag(e): Vermarkungsart: Dokumentiert in: IfAG-Luftbild-Nr: Nicht vorhanden Kleinbild-Dia-Nrn: Norwegische Karte: "Dronning Maud Land 1 : 250000", Blatt L5 - Humboldtfjella CCCP-Karte: 1:100000, Blatt R32-131,132 Beschreibung/Bemerkung: TUDD = Technische Universität Dresden, Institut für Planetare Geodäsie GFZ = Geoforschungszentrum Potsdam CCCP-Karte = MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1967-1968): Antarktida. Semlja Korolevy Mod 1: 100 000, (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Königin Maud Land, Antarktis). 14 sheets. Moscow. MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1972): Oazis Shirmachera 1 : 25,000 (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Schirmacheroase), 3 sheets. Moscow. Norwegische Karte = NORSK POLARINSTITUTT (1961-1975): Map series Dronning Maud Land 1 : 250,000, Oslo.

Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) / Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Geowissenschaftliches Informationssystem Antarktis (GIA) Paßpunktdokumentation östliches Neuschwabenland Stand OKT. 1996 Aktuelle Informationen bitte bei TUDD erfragen INSE NSLE_0057 IfAG-Nr. Index Nummer: 710_11 (Der Punkt liegt zwischen -71.0 - -71.5 Breite und 11.0-12.0 E Länge) TUDD-NR: INSE TUDD-Name: INSE Koordinaten: ITRF-92 (GRS-80-Ellipsoid) (ggg.dddddddd) Breite: -71.435265665 Länge: 11.565760863 (ggg mm ss.ddddd) Breite: -71 26' 6.956378 Länge: 11 33'56.739064 GPS-Höhe: 1455.912 Höhe NN: Stand der Koordinatenberechnung: 12.09.96 (durchgeführt von TUDD) GPS-Messung durchgeführt von: J.Perlt (TUDD) GPS-Datei: Meßtag(e): Vermarkungsart: Dokumentiert in: IfAG-Luftbild-Nr: 02.10 /410 vom 23.01.1996 Kleinbild-Dia-Nrn: Norwegische Karte: "Dronning Maud Land 1 : 250000", Blatt L5 - Humboldtfjella CCCP-Karte: 1:100000, Blatt R32-131,132 Beschreibung/Bemerkung: neuer Inselpunkt TUDD = Technische Universität Dresden, Institut für Planetare Geodäsie GFZ = Geoforschungszentrum Potsdam CCCP-Karte = MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1967-1968): Antarktida. Semlja Korolevy Mod 1: 100 000, (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Königin Maud Land, Antarktis). 14 sheets. Moscow. MINISTERSTVO MORSKOGO FLOTA SSSR (1972): Oazis Shirmachera 1 : 25,000 (MINISTRY OF THE MERCHANT FLEET OF THE U.S.S.R, Schirmacheroase), 3 sheets. Moscow. Norwegische Karte = NORSK POLARINSTITUTT (1961-1975): Map series Dronning Maud Land 1 : 250,000, Oslo.