Freudenberger Familienbildungsprogramm. Programmkalender der Freudenberger Familienzentren in Zusammenarbeit mit der Stadt Freudenberg

Ähnliche Dokumente
Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Beratungs- und Familienzentrum München

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Ferienfaltblatt 2014

Leben zwischen den Kulturen

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v.

PC-Kurse August November 2015

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Ferienfaltblatt 2015

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Informationen und Kontakte

Angebote für Schwangere und junge Eltern

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel.

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2013 Juli - September

Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr Uhr Sa Uhr Kontakt: Telefon Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Informationen der Primarschule Neuendorf

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Familienbildungswerk. Familienbildungswerk Enger.

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DU BIST MIR NICHT EGAL

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Kooperationsvereinbarung. zwischen den Schulen der Stadt Löhne, der Erziehungs- und schulpsychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Kaisersesch

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Veranstaltungskalender

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße Berlin

Haushaltsbuch Jänner 2013

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

Eltern brauchen Hilfe

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. ( )

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Einrichtung Beratungsangebot Kontakt

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Kindergarten Schillerhöhe

Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Monatsplan Dezember 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Transkript:

Freudenberger Familienbildungsprogramm Programmkalender 2013 der Freudenberger Familienzentren in Zusammenarbeit mit der Stadt Freudenberg

Vorwort Arbeiterwohlfahrt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien, der Familie kommt in unserer Gesellschaft eine wichtige Bedeutung zu. Sie ist der Ort, an dem Menschen Verantwortung füreinander tragen und wo Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Leben gestalten. Dabei werden zweifelsohne die Weichen für die Zukunft der Kinder gestellt, denn in der Familie beginnen das soziale Lernen und die Weitergabe gesellschaftlicher Wertvorstellungen. Um diese spannende, vielseitige jedoch auch nicht immer einfache Aufgabe zu bewältigen, brauchen Mütter und Väter und Familien mit betreuungs- und pflegebedürftigen Angehörigen Unterstützung. Daher hat die Arbeitsgemeinschaft Familienbildung in Freudenberg, bestehend aus den Familienzentren und verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Freudenberg, für das Jahr 2013 wieder ein umfangreiches Familienbildungsprogramm organisiert. Familienbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und schließlich auch praktische Anregungen für den Alltag mitzunehmen. Ebenso gehören Eltern-Kind-Angebote, die das Miteinander stärken, dazu. Alle Kurse, Veranstaltungen und Vorträge finden Sie in diesem Programmheft. Es wird abgerundet von wissenswerten Informationen und Kontaktadressen. Ich freue mich, dass das Familienbildungsprogramm ein gelungenes Zeichen der guten Zusammenarbeit vor Ort ist. Allen Mitwirkenden und Sponsoren danke ich herzlich für ihr Engagement und wünsche für alle Veranstaltungen viel Erfolg. Alle Familien lade ich ein, die vielfältigen Angebote zu nutzen. Nehmen Sie sich Zeit für Familienbildung! Ihre Patricia Hecker Fachbereichsleitung AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe

Regelmäßige Veranstaltungen Krabbelgruppen Ev. Familienzentrum Sternenzelt Gemeindezentrum Büschergrund dienstags von 9:30 bis 11:00 Uhr AWO Familienzentrum Kleeblatt Büschergrund mittwochs von 15:15 bis 16:30 Uhr AWO Familienzentrum Kleeblatt Niederndorf Donnerstags von 9:15 bis 10:45 Uhr Erziehungs- und Familienberatung Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind? Schlaflose Nächte, Trotzphase, Einnässen sind alles Situationen die im Alltag mit Kindern auftreten(können). Wie gehe ich damit um, was gibt es für Tipps, wer gibt mir einen Rat? Nutzen Sie die Möglichkeit mit Experten zu sprechen und sich auszutauschen. Ev. Jugendhilfe Friedenshort GmbH Offene Sprechstunde 1x im Monat Mittwoch 8:00 bis 10:00 Uhr AWO Verbundfamilienzentrum Freudenberger Kleeblatt Terminabsprache: Bettina Stäudtner Tel. 02734-8922 Offene Sprechstunde Jeden letzten Montag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Ev. Familienzentrum Sternenzelt Terminabsprache: Kerstin Kölsch - Tel. 02734/8334 Heilpädagogisches Eltern-Cafe 1x im Monat AWO Familienzentrum Kleeblatt Büschergrund Terminabsprache: Bettina Stäudtner - Tel. 02734/8922 Angebote Stadtbücherei Die Stadtbücherei und Audiothek Freudenberg finden Sie im KulTourBackes, Kölner Str. 1 Sie finden über 11.000 Medieneinheiten; Bücher, Kinderbücher, Hörbücher und CD-ROM s, eine Auswahl an Zeitschriften, die Wochen Zeitschrift Die Zeit und Tageszeitungen sowie Laptops (gegen Gebühr) stehenzur Verfügung. Über das Internetportal go-libri, ist es möglich Medien zu recherchieren, vorzubestellen und im Leserkonto die Ausleihe zu verlängern. Gerne regeln wir alles auch direkt per E-Mail oder telefonisch. Neben einem kleinen, festen Veranstaltungsprogramm finden regelmäßig auch Lesungen und Aktionen der Stadtjugendpflege statt. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 10.00 16.00 Uhr Do 10.00 18.00 Uhr Telefon: 02734/43 200 E-Mail: buecherei@freudenberg-stadt.de Internet: www.go-libri.de

Angebote JugendTREFF JugendTREFF Backes im KulTourBackes, Kölner Straße 1 Der Jugendtreff der Stadt Freudenberg ist montags, mittwochs und freitags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Kinder und Jugendliche geöffnet. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks gibt es zu erschwinglichen Preisen. Musik hören, chillen, spielen oder kickern ist im Angebot. Beamer, Leinwand, Flachbildfernseher und DVD-Player fehlen natürlich auch nicht. Die Besucherinnen und Besucher des TREFFS können gerne auch Vorschläge für Angebote der Jugendpflege machen und bei der Durchführung helfen. Schaut doch mal rein das Team des JugendTREFFS freut sich auf euren Besuch!!! Ansprechpartner vor Ort ist der Jugendpfleger, Bernd Meichelböck, Telefon: 02734/43 179 E-Mail: b.meichelböck@freudenberg-stadt.de Internet: www.freudenberg-stadt.de Jugend, Bildung & Soziales Chilli der Jugendtreff Ev. Gemeindezentrum Freudenberg Krottorfer Str. 37 (untere Etage) Wir kommen immer donnerstags und sonntags von 18.00 22.00 Uhr zusammen, laden zum Mitmachen ein und freuen uns über jeden den kommt! Ansprechpartner: Timo Nöh Telefon: 0175/4423144 Volker Peterek Telefon: 0271/2316899 E-Mail: volker.peterek@kk-si.de Betreuungsangebote Babysitterbörse Die Babysitterbörse der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg Unter dem Dach der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Freudenberg wurden im Mai 2011 junge Mädchen zu Babysitterinnen ausgebildet. Sie besuchten eine theoretische Schulung, machten einen Erste-Hilfe-Kurs und absolvierten einen Schnuppertag in einer Kindertageseinrichtung. Die Vermittlung ist kostenlos; die Bezahlung der Babysitter wird mit diesen direkt geregelt. Ansprechpartner: Almut Kröger unter Tel. 02734/433857

Betreuungsangebote Offene Ganztagsgrundschule Die OGS Freudenberg bietet in den Ferien für alle Freudenberger Grundschüler eine Ferienbetreuung an. In der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird den Kindern ein abwechslungsreiches, erlebnispädagogisches Ferienprogramm angeboten. Berufstätige Eltern können ihre Kinder für die ganze Ferienzeit oder auch nur für bestimmte Zeiten anmelden. Die Anmeldung kann ca. 6 Wochen vor Ferienbeginn von der Homepage der Schule herunter geladen werden. Weitere Informationen über uns finden sie ebenfalls dort. Die Ferienbetreuung findet in den gesamten Oster- und Herbstferien, sowie in den ersten 3 Wochen der Sommerferien statt. www.gs-freudenberg.de Ansprechpartner: Birgit Wenzel - Pädagogische Leiterin OGS Freudenberg Schulstraße 7 57258 Freudenberg 02734/1658 OGS-Freudenberg@gmx.de Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeiterinnen der Freudenberger Schulen helfen und beraten bei Konflikten rund um Schule und unterstützen bei Problemen, die das Lernen behindern. Ebenso richtet sich das sozialpädagogische Beratungsangebot auch an die Familien. Sie unterstützen Kinder mit besonderen Problemlagen und können Hilfen zur Erziehung vermitteln. Auch wirken sie bei Unterrichtsprojekten mit. Nachfolgend die Kontaktdaten: Grundschulen Freudenberg, Büschergrund, Oberfischbach und Alchen: Dipl. Sozialpädagogin Heike Krämer Termine nach Vereinbarung Telefon: 02734/8126 Grundschule Freudenberg 02734/ 20182 Grundschule Büschergrund 02734/61376 Grundschule Oberfischbach 0271/3757036 Grundschule Alchen E-Mail: h.kraemer@schulsozialarbeit-freudenberg.de Realschule und Osterbergschule Dipl. Sozialpädagogin Gabriele Schein Termine nach Vereinbarung Telefon: 02734/46620 Realschule 02734/7342 Osterbergschule Mobil: 0163/3097837 E-Mail: g.schein@schulsozialarbeit-freudenberg.de Hauptschule Freudenberg Dipl. Sozialarbeiterin Gabriele White Termin nach Vereinbarung Telefon: 02734/20344 Hauptschule E-Mail: verwaltung@hs-freudenberg.de chesterwhite@web.de

Stadt Freudenberg Jugend und Soziales Der Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Freudenberg ist neben dem Fachservice Jugend und Familie des Kreises Siegen- Wittgenstein Ansprechpartner für Angelegenheiten auf dem Gebiet der Kinder-, Jugend- und Familienunterstützung, aber auch für Seniorenangelegenheiten. Nachfolgend werde einige der Themenfelder unter Angabe der zuständigen Mitarbeiter/innen genannt: Familienförderung, Ferienspiele, Jugendpflege, -förderung und Jugendtreff Stadtjugendpfleger Bernd Meichelböck Tel. 02734/43-179 b.meichelboeck@freudenberg-stadt.de Senioren-Service-Stelle Frau Heike Weigel Tel. 02734/43-174 h.weigel@freudenberg-stadt.de Spielplätze, Sport und Bäder Herr Olaf Smolny Tel. 02734/43 191 o.smolny@freudenberg-stadt.de Kindergärten, Kindertagespflege Kreis Siegen Wittgenstein Frau Silke Werner Tel. 0271/333 1372 s.werner@siegen-wittgenstein.de Frau Barbara Gronemeyer Tel. 0271/333 1327 b.gronemeyer@siegen-wittgenstein.de Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Freudenberg unter www.freudenberg-stadt.de (Jugend, Bildung & Soziales) Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsstelle der Stadt Freudenberg informiert und berät über Familienrechte, Schule und Ausbildung, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Sie kooperiert mit den regionalen Bildungsträgern und informiert zielgerichtet über Bildungs- und Qualifizierungsangebote. In Krisensituationen, z.b. bei Trennung, Scheidung, Überschuldung und häuslicher Gewalt ist die Ansprechpartnerin ebenso bei Berufsrückkehr und Unternehmensgründung. Sie vertritt Frauenbelange in Beruf, Familie, Politik, Kultur und Wirtschaft und betreibt Öffentlichkeitsarbeit mit Fachvorträgen und Ausstellungen und verfügt über thematische/s Informationsbroschüren und material. Offene Sprechzeiten, ohne Anmeldung, immer Dienstag und Donnerstag vormittags oder nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin vor Ort ist die Gleichstellungsbeauftragte, Kornelia Six Telefon: 02734/43 100 E-Mail: k.six@freudenberg-stadt.de. Internet: www.freudenberg-stadt.de Rathaus & Politik

Veranstaltungen Warum Männer und Frauen verschieden essen und trinken Gegensätzliche Essgewohnheiten in Deutschland Frauen knabbern am Salat, Männer beißen lieber ins Steak, sind sie deshalb im Durchschnitt 13 cm größer und 16 kg schwerer als Frauen und is(s)t das gesund? Referent: Dr. med. dent. Tim Nolting MSc. Praxis für Zahngesundheit Freudenberg Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtersensible Zahnmedizin 06. März 2013 Uhrzeit: 18:30 Uhr Rathaus Freudenberg/Ratssaal Schüssler Salze Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Salze und deren Einsatzmöglichkeiten. Referentin: Claudia Marberg/ Apothekerin 19.März 2012 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ev. Familienzentrum Sternenzelt Frühe Hilfen! Regulation bei Bewegungs - Schlaf -u. Essproblemen Referent: Peter Weber - Osteophat 11.04.2013 - Uhrzeit: 20:00 Uhr Beitrag: 8,00 p.p. Flecker Kükennest, Friedenshort Str. 15A Anmeldung: Brigitte Bergmann 02734-495119 Miteinander der Generationen Zum Thema Jung und Alt miteinander singen und spielen laden wir alle Interessierten in die AWO Begegnungsstätte Schulstraße 7 ein. Dieser Nachmittag findet in Kooperation mit dem AWO Ortsverein Freudenberg und dem Tagespflegezentrum Freudenberg und dem AWO Familienzentrum Kleeblatt Freudenberg statt. 17.04.2013 Uhrzeit 14.30-16.00 Uhr AWO Begegnungsstätte Schulstraße - 57258 Freudenberg Ruhige Nächte, gute Tage Schlaf und Schlafstörungen im Kindesalter Referent: Dr. med. Holger Petri Arzt für Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunkt Neuropädiatrie Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums der DRK-Kinderklinik Siegen 18.04.2013 Uhrzeit: 19:30 Uhr Aula der Grundschule Freudenberg Schulstraße 7

Veranstaltungen Kindergesundheit: Ernährung, Bewegung,Prävention Infoveranstaltung für Eltern mit Migrationshintergrund Referent: Fr. Emetullah Hokkaömeroglu AWO Agentur für Migration und Fr. Karina Barbera Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.v. 22.05.2013-Uhrzeit 19.30 Uhr Kleeblatt Freudenberg Anmeldung: Katharina Müller -Tel. 02734/2998 Spanische Tänze mit Tanzpädagoge Francisco Luis Martin für Kinder im Alter von 4-7 Jahren 04.06.2013- Uhrzeit 16.00 Uhr Kosten: 2.- p.p. AWO Familienzentrum Kleeblatt Freudenberg Anmeldung: Katharina Müller - Tel. 02734/2998 Demenz, was ist das? Was tun wenn Oma komisch wird Ein Informationsabend zum Thema Demenz mit Kurzfilm Referentin: Anmeldung: Karin Grosse 10.09.2013 Uhrzeit 19.30-20.30 Uhr AWO Familienzentrum Kleeblatt Freudenberg Katharina Müller Tel.02734/2998 Verloren in der virtuellen Welt Infoabend für Eltern und Interessierte zum Thema PC- und Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen Referent: Jens Kersting, Diplom-Sozialpädagoge AWO-SUCHTHilfe Siegen 19.09.2013 Uhrzeit: 19:30 Uhr Kleeblatt Büschergrund Anmeldung: Bettina Stäudtner - 02734/8922 Wenn Pflege schwierig wird Beratung- und Informationsabend Referentin: Fr. Kulik HSM Siegen e.v. 24.09.2013 Uhrzeit 19.30-20.30 Uhr AWO Familienzentrum Kleeblatt Freudenberg Anmeldung: Katharina Müller- Tel. 02734/2998

Veranstaltungen Grenzen setzen in der Erziehung Referent: Eckhard Reichenau, Diplom-Psychologe Ev. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern 10.10.2013 - Uhrzeit: 19:30 Uhr Kleeblatt Büschergrund Anmeldung: Bettina Stäudtner - 02734/8922 Essschwierige Kinder - Gemüsemuffel & Co. Vielfältig sind die Probleme in Familien rund um das Thema Essen und Trinken. Wie kann ich als Mutter und Vater Einfluss auf das Essverhalten des Kindes Einfluss nehmen? Der Vortrag soll Ideen geben, wie Sie mit Gemüsemuffel & Co. umgehen können. Referentin: Bärbel Altland-Neuser 13.11.2013 - Uhrzeit: 19:30 Uhr Kleeblatt Niederndorf Winkelstraße 13 Anmeldung: Gisela Dobbelstein - Tel. 02734/61678 Kind und Trauer Antworten auf Kinderfragen wie Warum wohnt Papa nicht mehr bei uns? Oder Ist Oma jetzt im Himmel? 14.11.2013 Uhrzeit: 20:00 Uhr Beitrag: 8 p.p. Flecker Kükennest Friedenshort Str. 15A Anmeldung: Brigitte Bergmann Tel. 02734-495119 Veranstaltung für Jugendliche Berufs- und Bewerbungsberatung Angebot für Jugendliche - Jungen und Mädchen ab dem 9. Schuljahr Berufs- und Bewerbungsberatung Informationen und Beratung rund um das Thema Ausbildung, Bewerbung und Berufseinstieg in Zusammenarbeit mit pack s des CVJM Kreisverbandes Siegerland Ansprechpartner: Karsten Schreiber, Timo Nöh Termine: Anmeldung: E-Mail: 20. Juni, 04. Juli, 18.Juli 2013 ab 18.00 Uhr Offene Einrichtung CHILLI Krottorfer Str. 37, Freudenberg Kostenfrei im Chilli (Do. und So. 18-22 Uhr) oder per volker.peterek@kk-si.de

Kurse für Eltern Erste Hilfe am Kind Ein speziell auf Säuglinge und Kinder ausgerichteter Erste Hilfe Kurs 27.04.2013 Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr Referent: Peter Neuser Lehrrettungsassistent im Gesundheitswesen Beitrag: 15.- p.p. Ev. Familienzentrum Sternenzelt Anmeldung: Kerstin Kölsch- Tel. 02734-8334 Erste Hilfe am Kind Ein speziell auf Säuglinge und Kinder ausgerichteter Erste Hilfe Kurs 30.11.2013 - Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr Referent: Peter Neuser Lehrrettungsassistent im Gesundheitswesen Beitrag: 15.- p.p. Kleeblatt Niederndorf Winkelstraße 13 Anmeldung: Gisela Dobbelstein- Tel. 02734-61678 Beckenboden-Gymnastik Ein spezielles Training für Interessierte jeden Alters Termine: 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12. und 17.12.2013 - Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr Leitung: Sandra Langenbach Beitrag: 40.- p.p. Kleeblatt Niederndorf Winkelstraße 13 Teilnehmerzahl begrenzt Anmeldung: Gisela Dobbelstein - Tel. 02734-61678 In der Ruhe liegt die Kraft Der Alltag ist mitunter von Terminen, Anforderungen und auch Stress geprägt. Da ist es wichtig, für das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit zu sorgen und einen Ausgleich zu schaffen. Verschiedene Entspannungsmethoden können hilfreich sein. An diesem Abend nehmen wir uns Zeit für uns selbst. Wir werden Entspannungstechniken ausprobieren, mit denen wir für uns sorgen und zur Ruhe finden können. Die Entspannungspädagogin (BTB) Andrea Kretzer leitet seit Jahren Entspannungs- und Gesundheitskurse. Mitzubringen sind Isomatte oder eine Decke als Unterlage, eine Decke zum Zudecken, bequeme Kleidung, evtl. dicke Socken und ein kleines Kissen. 17. April 2013 - Uhrzeit: 20:00 Uhr Ev. Familienzentrum Sternenzelt Anmeldung: Tel. 02734-8334

Kurse für Eltern Paella essen und zubereiten mit Francisco Luis Martin 07.06.2013 Uhrzeit: 17.00Uhr Kosten: 15.- p.p. Teilnehmerzahl: 25 Personen AWO Familienzentrum Kleeblatt Freudenberg Anmeldung: Katharina Müller - Tel. 02723/2998 für Eltern mit Kind Delfi gemeinsam durch das erste Lebensjahr Für Eltern mit ihren Babys ab der sechsten Lebenswoche. Beginn: Februar/März 2013 Leitung: Marion Fleischhacker Telefon: 0170/4791223 Ev. Familienzentrum Sternenzelt Wann: immer freitags von 9:30-11:00 Uhr Anmeldung: Frau Fleischhacker - Tel. 0170-4791223 Wir danken für die Unterstützung

Ein starkes Team... Ansprechpartner Kleeblatt Büschergrund Bruchstraße 26 57258 Freudenberg Telefon: 02734/8922 Fax: 02734/439725 KG-Bueschergrund@awo-siegen.de Leitung: Bettina Stäudtner Kleeblatt Niederndorf Winkelstraße 13 57258 Freudenberg Telefon: 02734/61678 Fax 02734/434788 KG-Niederndorf@awo-siegen.de Leitung: Gisela Dobbelstein Kleeblatt Freudenberg Friedenshortstr. 23 57258 Freudenberg Telefon: 02734/2998 Fax 02734/434790 KG-Freudenberg@awo-siegen.de Leitung: Christa Hessel Ev. Familienzentrum Sternenzelt Südstraße 9 57258 Freudenberg Telefon: 02734/8334 info@familienzentrum-sternenzelt.de www.familienzentrum-sternenzelt.de Leitung: Kerstin Kölsch Stadt Freudenberg Mórer Platz 1 57258 Freudenberg Telefon: 02734/43-0 www.freudenberg-stadt.de