Frau und Kultur Gruppe Moers

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

Club vielseitig interessierter Frauen e.v. Ahornweg 46

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

KUNSTFAHRT NACH ZÜRICH MIT DEM FORUM WÜRTH CHUR

Lainzerkreis: Aktuell

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Borussen-Express-Coesfeld `92

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Inner Wheel Club Böblingen

Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen. Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. 8. März 2017 (Mi.)

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

echt tierisch! die menagerie des fürsten

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

November Liebe Clubmitglieder,

Berlin El Siglo del Oro. Die Ära Velázquez

PROGRAMM September - November 2016

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Deutscher Frauenring e. V.

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft«

Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Satzung Ökumenischer Arbeitskreis Juden und Christen in Esens e.v.

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Veranstaltungen ab

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

31. Detmolder Studientage für Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen Februar 2017 in Hannover

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Programmheft für Gruppenangebote

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

paderborner stenografenverein e. v. 1897

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit.

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

Paderborn. Stadtrundgang

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft am 31. Mai 2015 in Soest

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Unser Museum unsere Chance

Ex Oriente Lux Die Öffnung und Ost-Erweiterung Europas nach 1990

Internationaler Rat der Christen und Juden

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/ Potsdam

Exkursion Mai Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau Mai 2016

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Kreuzgangspiele. Der Name der Rose. Was ihr wollt. Rennschwein Rudi Rüssel. 20. Mai bis 11. August Festspielstadt Feuchtwangen.

ä1ò3

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Veranstaltungsplan 2016

Kameraden helfen Kameraden

Kommen Sie zur Mitgliederversammlung: Die MOV lebt von der aktiven Mitwirkung ihrer Mitglieder! PROGRAMM UND TAGESORDNUNG

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

wir freuen uns sehr, Sie heute zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung einladen zu können.

George-Orwell-Oberschule

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

4. Jahrestagung. der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 24. und 25. Juni 2010, Leipzig

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Städtetour Frankfurt mit Kathrin am 24. Sept. 2016

Kreuzgangspiele. Der Name der Rose. Was ihr wollt. Rennschwein Rudi Rüssel. 20. Mai bis 11. August Festspielstadt Feuchtwangen.

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Hinweise zu den Förderbedingungen für Klassenfahrten. Junge Ausstellung Luther und die Fürsten Aufbruch in ein neues Zeitalter

LVR Museen. Museums-Ausweis. Seite 2. Wir stellen 9 LVR Museen vor. Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei

ROTARY FOUNDATION ALUMNI DEUTSCHLAND

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

ETHISCHE ASPEKTE DER MODERNEN FORTPFLANZUNGSMEDIZIN Social Freezing - Leihmutterschaft - Embryonenspende: Perspektiven für die Gesellschaft?

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Rheinhotel Dreesen um Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im.

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

Monatsangebote 1. Halbjahr 2017

Meisterwerke der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Transkript:

Frau und Kultur Gruppe Moers Programm 1. Halbjahr 2017 Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut. Carolin Emcke., Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2016 09.01. Literaturkreis 11.01. Vortrag Essen wir uns krank? Wie können wir uns durch richtige Ernährung gesund erhalten? Referent: Dr. Michael Blondin/Neukirchen-Vluyn 18.01. Fahrt nach Essen. Wir besuchen das neue Haus jüdischer Kultur. Das Baukunstwerk gehört zu den größten und architektonisch bedeutendsten freistehenden Synagogenbauten Europas des 20. Jahrhunderts. Auf dem Rückweg schauen wir uns in der Kreuzeskirche die weltweit einzigen Kirchenfenster des New Yorker Pop-Art-Künstlers James Rizzi (1950-2011) an. Abfahrt: 11.00 Uhr Einkehr: Gemeinsames Mittagessen ab 12.00 Uhr im Hülsmannshof, Essen 25.01. Fahrt nach Herne zur Sonderausstellung im LWL-Museum Schätze der Archäologie Vietnams. Wir sehen erstmals in Deutschland kostbare Objekte von riesigen Bronzetrommeln über Kultgeräte und Schmuck bis zu den Terrakottaskulpturen des Kaiserpalastes Thang Long. Einkehr: Gemeinsames Mittagessen ab 12.30 Uhr Elsässer Stube a. Museum 01.02. Vortrag Meisterwerke spanischer Maler vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart Vortrag mit musikalischer Untermalung. Referent: Prof. Dr. Helmut C. Jacobs, Prof. für Romanistik/Literaturwissensch. 1

06.02. Literaturkreis 15.02. Fahrt nach Münster zur Sonderausstellung Henry Moore - Impuls für Europa - im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Rückfahrt: ca. 15.30 Uhr 22.02. Fahrt nach Düsseldorf. Otto Dix Der Böse Blick. Besuch der Sonderausstellung in der Kunstsammlung NRW. Gezeigt werden 150 Gemälde, Aquarelle und Grafiken aus nationalen und internationalen Sammlungen. Rückfahrt: ca. 14.00 Uhr 06.03. Literaturkreis 07.03. Kunstkreis 08.03. Mitgliederversammlung (Es ergeht keine gesonderte Einladung.) Tagesordnung: 1. Eröffnung/Begrüßung 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Berichte der Leiterinnen der Arbeitskreise 4. Finanzbericht der Kassenprüferin 5. Bericht der Kassenprüferin 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl einer Kassenprüferin 8. Anträge (bis spätestens 28.02.2017 an die 1. Vorsitzende) 9. Verschiedenes 10. Schlusswort der 1. Vorsitzenden 15.03. Fahrt nach Düsseldorf und Altstadtkirchen-Führung Rückfahrt: 16.00 Uhr Einkehr: gemeinsames Mittagessen im Klosterhof Maxhaus 29.03. Fahrt nach Waltrop. Wir besuchen das Schiffshebewerk Henrichenburg, ein imposantes Industriedenkmal von 1899. Einkehr: Restaurant Papachristos (gegenüber dem Museum) 04.04. Kunstkreis 2

05.04. Vortrag Martin Luther und seine Zeit Referentin: Dr. Renate Niedballa, Historikerin/Mülheim a.d.r. 12.04. Fahrt nach Coesfeld zum Glasmuseum Alter Hof Herding Abfahrt: 12.15 Uhr Rückfahrt: ca. 17.00 Uhr Einkehr: Kaffeetrinken im Höltinghof am Museum 23.04.-24.04. Jahreshauptversammlung Bundestagung in Darmstadt Näheres zum Programmablauf finden Sie in Heft 3/2016 Anmeldung bis spätestens 10.01.2017 bei Frau Helmich 26.04. Fahrt nach Paderborn WUNDER ROMs im Blick des Nordens, von der Antike bis zur Gegenwart. Wir besuchen das Diözesanmuseum. Es erwarten uns grandiose Schätze, die Rom sehr selten verlassen haben. Antike Meisterwerke, die sonst in den Museen des Vatikans und des Römischen Kapitols zu bestaunen sind. Abfahrt: 8.30 Uhr Rückfahrt: ca. 16.00 Uhr 02.05. Kunstkreis 03.05. Vortrag Leben und Werk von Referent: Dr. Hans Meyer-Stoll/Freundeskreis Hanns-Dieter Hüsch 08.05. Literaturkreis 10.05. Fahrt nach Düsseldorf Museum Kunstpalast Wir besuchen die Ausstellung Lucas Cranach der Ältere Cranach, einer der facettenreichsten Künstler des 16. Jahrhunderts. Gezeigt werden Gemälde und Grafiken u.a. aus dem Museum of Art New York und der National Gallery London. 3

24.05. Fahrt nach Kalkar und Bedburg-Hau Wir besuchen am Vormittag die romanische Basilika und das Stiftsmuseum in Kalkar-Wissel und am Nachmittag den Garten von Manfred Lucenz und Klaus Bender. Einkehr: Mittagsimbiss im Brauhaus Kalkarer Mühle um ca. 12.30 Uhr 07.06. Vortrag Literaturnobelpreisträger und ihr Werk Doris Lessing (1919-2013) Referentin: Ruth Schenk, Literaturwissenschaftlerin Jahresfahrt : 09.06. - 13.06.2017 Martin Luther und seine Zeit 500 Jahre Reformation nur für Mitglieder! (siehe entsprechenden Link auf der Homepage) 12.06. Literaturkreis 13.06. Kunstkreis 21.06. Stadtspaziergang Moers Frauenschicksale Beim Gang durch die Innenstadt von Moers werden wir vertraut mit den Schicksalen einfacher Bürgerinnen und adeliger Damen im Laufe der Geschichte. Treffpunkt Schloß: 15.00 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr 28.06. Fahrt nach Ratingen. Wir besuchen die Textilfabrik Cromford und sehen uns die Ausstellung Maschen/Mode/Macher an. Eine packende Zeitreise durch 150 Jahre Strumpfmode. Abfahrt: 12.00 Uhr Einkehr: Bauernhofcafé Groß Ilbeck Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Unternehmungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Abfahrt für unsere Fahrten ist am Königsee, Nähe Busbahnhof Königlicher Hof Unsere Veranstaltungen in der Sozietät Moers, Kastell 1, 1. Etage beginnen um 15 Uhr. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Terminplanung, dass die Vortragsveranstaltungen in der Regel bis ca. 17.00 Uhr dauern. Kaffee/Tee/Kuchen 6.00, Gäste zahlen zusätzlich 2 bei Vorträgen und 5 bei Fahrten. 4

Änderung ab 1.1.2017: Damit wir unsere Fahrten zukünftig kostendeckend durchführen können, müssen Teilnehmerinnen, die sich für eine Fahrt angemeldet haben und weniger als 3 Wochen vorher absagen, die anteiligen Fahrtkosten in Höhe von 15 tragen (durchschnittlich errechneter Fahrpreis bei 35 TN). Der Betrag ist zeitnah auf unser Konto bei der Sparkasse Niederrhein, Konto-Nr. 120 109 7977 einzuzahlen. Der Vorstand: Anne Helmich (1. Vorsitzende) Erika Esser (2. Vorsitzende) Vera Grübnau (1. Kassiererin), Petra Wink (2. Kassiererin) Doris Fischer (Schriftführerin), Iris Fischer, Edda Glinka (Beisitzende) Der Literaturkreis, Leitung Iris Fischer, findet statt um 15.30 Uhr im sci-gebäude, Hanns- Albeck-Platz 2, Moers. Der Kunstkreis, Leitung Edda Glinka, findet statt um 15.00 Uhr im Schacht IV, Fördermaschinengebäude, Zechenstraße 50, Moers, Buslinie 911 und 913. Bitte überweisen Sie den fälligen Jahresbeitrag in Höhe von 50 erst im Januar 2017 Bankverbindung: Frau und Kultur Sparkasse Niederrhein Konto 120 109 7977 BLZ 354 500 00 IBAN DE 45 354 500 00 120 109 7977 BIC WELADIMOR 5