Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Ähnliche Dokumente
Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

nregungen und Informationen zur Taufe

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Jahresprogramm 2015/2016

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Termine von April Dezember 2015

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Abendmahl mit Kindern erklärt

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

G E M E I N D E B R I E F /

April Monatsspruch im April

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Friedenskirche Ansbach

Jahreswechsel. Das alte Jahr fällt von uns ab - allmählich, Stück für Stück. Die Tage werden jetzt schon knapp, und es gibt kein Zurück.

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Meine Finanzen im Griff haben

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Ulrike Eltz

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Hört ihr alle Glocken läuten?

Bertscket Jonadorf, Lückendorfeybln. /.Januar. 2014/2015 Nummer74

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Predigt von Heiko Bräuning

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

Newsletter Oktober 2015

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Anschriften und Öffnungszeiten. Dezember 2014 und Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nauwalde und Gröditz

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Katholische Priester finden die Wahrheit

Fürbitten für die Trauung - 1

Gott in drei Beziehungen

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Konzert zur Weihnachtszeit

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Nr. 109 Weihnachten 2007

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Jahreslosungen seit 1930

GEMEINDEBOTE. DER EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN LAUTERBACH, LAUENHAIN, GABLENZ UND NEUKIRCHEN Dezember 2012

Programm J u n i 2011

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Zur Taufe Ihres Kindes

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Unsere. Advent und Weihnachten Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Transkript:

Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Öffnungszeiten: Mo 16-18 Uhr Di 10-13 Uhr Mi 15-19 Uhr Do 9-12 Uhr Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz, BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE20350601901606200044, Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift; Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913, BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE81350601901667209036, Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Sanierung Pfarramt/ Heilig-Geist-Kirche) Kirchen Heilig-Geist-Kirche Berggartenstraße 22 a, 01277 Dresden-Blasewitz Bethlehemkirche Marienberger Str. 65, 01279 Dresden-Tolkewitz Schandauer Straße 35, 01277 Dresden-Striesen Pfarrhaus: Wittenberger Str. 96,01277 Dresden-Striesen Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, 01277 Dresden, Tel. 313 96 53 E-Mail: hantsch@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Pfarramt, Sebastian-Bach-Str. 13: Mi 17-18 Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, 01279 Dresden, Tel. 203 45 56 E-Mail: hasse@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Marienberger Str. 65: Do 15-16 Uhr Pfarrerin Anke Arnold und Pfarrer Christoph Arnold Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden, Tel. 310 10 93 E-Mail: a.arnold@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de c.arnold@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit A. Arnold im Pfarrhaus Striesen: Di 17-18 Uhr Sprechzeit C. Arnold: nach Vereinbarung Vikar Samuel Weber, Tel. 276 967 61 E-Mail: mail@samuelweber.de Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel. 269 11 89, Fax 211 87 70 E-Mail: leidenberger@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Detlev Küttler Tel. 313 98 97 E-Mail: kuettler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Giljin Kirchhefer Tel. 0174 544 80 95 E-Mail: kirchhefer@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Gemeindepädagogik Claudia Richter Tel. 310 96 49 E-Mail: richter@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Stephan Wilczek Tel. 501 49 72 E-Mail: wilczek@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Kristin Rößler Tel. 276 72 468 E-Mail: roessler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14 Tel. 310 54 25 Voglerstraße 2 Fax 312 34 98 E-Mail: kindergarten@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Tel. 310 05 11 Tel. 252 52 02 Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion H.-P. Hasse, M. Damm, S. Behr Druck Union Druckerei Dresden Titelbild Stolperstein der Malerin Elfriede Lohse-Wächtler Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 03. Dezember Helferschaft: Abholung: 26. Januar 20 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Dezember 2013/ Januar 2014 Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28

Aktuelles Seht auf, erhebt eure Häupter! Das Kommen Jesu Christi wird im Lukasevangelium angekündigt mit der Aufforderung: Seht auf, erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Lukas 21, 28). Die Advents- und Weihnachtszeit lädt dazu ein, den Blick zu erheben über die Sorgen und Zwänge des Alltags. Den Weisen aus dem Morgenland an der Fassade der Kathedrale von Barcelona ist es gelungen, den Blick zu erheben. Freude spiegelt sich in ihren Gesichtern. Lassen Sie sich anstecken von dieser Freude und einladen zu den Gottesdiensten, die wir in der Advents- und Weihnachtszeit in unseren Kirchen feiern. Ein gesegnetes Christfest und ein Gutes Neues Jahr 2014 wünscht Ihnen der Kirchenvorstand Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28 - Jahreslosung 2014 Geistlicher Gedanke Liebe Gemeinde, nun ist es an der Zeit, mich von Ihnen zu verabschieden. Nach 44 Dienstjahren in Dresden-Blasewitz werde ich am 1. Dezember das Büro verlassen und in den ersehnten Ruhestand wechseln. Ich möchte vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an dieser Stelle von Herzen danken, die Sie mir in all den Jahren mit Rat und praktischer Hilfe zur Seite standen. Ohne Sie wäre Vieles nicht möglich gewesen. Bleiben Sie Gott befohlen! Ihre Lena Kühne Danke! Wir danken Frau Kühne sehr herzlich für die Arbeit, die sie in unserer Gemeinde getan hat, und wünschen ihr für die kommende Zeit alles Gute und Gottes Segen. 44 Jahre lang hat sie im Pfarrbüro der Heilig-Geist-Kirche gewirkt und damit geradezu eine Epoche Kirchengeschichte miterlebt und mitgestaltet. Im Gottesdienst am 13. Oktober haben wir Frau Kühne verabschiedet und unseren Dank für die jahrzehntelange Arbeit in unserer Gemeinde zum Ausdruck gebracht. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Der Kirchenvorstand 2 Was fällt Ihnen leichter - etwas anzufangen oder mit einer Sache aufzuhören? Diese Frage, die so manchem Prominenten beim MDR gestellt worden ist, bedarf eines tieferen Nachdenkens. Allein die Sprüche, die sich bei uns eingenistet haben, zeugen von der möglichen Bandbreite an Erfahrungen, die Leute gemacht haben, als sie anfingen etwas zu tun bzw. als sie aufhörten. Manche kennen Sie bestimmt: Aller Anfang ist schwer, aber auch: Allem Anfang wohnt ein Zauber inne oder: Aller Anfang ist heiter. Weiter: Etwas zu beginnen erfordert Mut, etwas zu beenden noch mehr. Und zuletzt: Das Ende krönt die Tat. Diese Erfahrungssätze zeigen, wie verschieden wir Menschen sind. Es ist eben so, dass für die einen jeder Neubeginn eine Qual ist, ihnen dagegen das Aufhören leicht fällt. Die anderen fangen lieber etwas an, tun sich aber irre schwer damit, es zu einem Ende zu bringen. Den Dritten geht beides locker von der Hand und die Vierten wollen am liebsten weder etwas Neues anfangen noch etwas beenden müssen. Nun stehen wir in diesen Tagen und Wochen an der Schwelle zweier Jahre: mit dem 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr und vier Wochen später das Neue Jahr 2014. Altes hört auf und Neues beginnt. Das ist nicht zu ändern. Natürlich kann, wer will, sich dem verweigern. Doch hilfreicher scheint es mir, sich bewusst etwas Zeit zu nehmen, innezuhalten und zu bedenken, was war - allein oder miteinander. Zu schauen, was gut und schön gewesen ist und was nicht, wofür Gott zu danken ist und wofür ihm zu klagen sei; und dann das alte Jahr abzuschließen, um das neue aus Gottes Händen empfangen zu können. Wir dürfen aufhören und wir dürfen anfangen im Wissen darum, dass Gott immer dabei ist, Er, der von sich sagt: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Ursprung und das Ziel aller Dinge. Dieses Wissen - wir nennen es gemeinhin Gottvertrauen - wirkt Gelassenheit, Ruhe und Frieden im Herzen. Dies wünsche ich Ihnen für das neue Jahr, damit Sie auch mit einstimmen können in die Worte des Psalmisten: Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28). Ihr Christoph Arnold 3

Gottesdienste Dezember Gottesdienste Dezember Monatsspruch Dezember Blasewitz Striesen Tolkewitz In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1, 4 1. Dezember 1. Advent 8. Dezember 2. Advent 15. Dezember 3. Advent 22. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heiligabend 25. Dezember 1. Weihnachtstag 26. Dezember 2. Weihnachtstag 29. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 31. Dezember Silvester Heilig-Geist-Kirche 10.00 Uhr OKR Dr. Daniel 10.00 Uhr Vikar Weber (s. Seite 13) 14.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden 17.30 Uhr Christvesper mit Kantorei 23.00 Uhr Orgelmusik zur Christnacht Kantor Detlev Küttler 10.00 Uhr Pfarrer Arnold 10.00 Uhr 18.00 Uhr 23.00 Uhr Musik zum Jahresausklang Familiengottesdienst Pfarrer Arnold Taufgedenkgottesdienst Pfarrer Arnold Krippenspiel der Kurrende (Voraufführ.) Pfrn. Arnold 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Kurrende 16.30 Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde 18.00 Uhr Christvesper Vikar Weber 17.00 Uhr Konzert Bethlehemkirche Familiengottesdienst 17.00 Uhr Musikalische Vesper im Advent Kirchweihfest Pfr. Hasse 11.00 Uhr Krippenspiel der Kinder- Oase (Voraufführung) 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der KinderOase 17.00 Uhr Christvesper Pfrn. Arnold 10.00 Uhr 16.00 Uhr Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. 4 Brot für die Welt : Helft mit! Heute hungern weltweit 930 Millionen Menschen. Wie auch in den vergangenen Jahren rufen wir in der Adventszeit zur Unterstützung von Brot für die Welt auf. Das Motto der 55. Aktion lautet: Land zum Leben - Grund zur Hoffnung. Spendentüten liegen in den Kirchen aus. Gern leiten wir Ihre Spende an Brot für die Welt weiter. 5

Gottesdienste Januar Monatsspruch Januar Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Psalm 143, 8 1. Januar Neujahr 5. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 12. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 19. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 26. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias Blasewitz Heilig-Geist-Kirche Weihnachts-Singegottesdienst Vikar Weber Striesen 16.00 Uhr Pfarrer i. R. Lehmann Vikar Weber Taufgedenkgottesdienst Pfarrer Arnold Gottesdienste Januar Tolkewitz Bethlehemkirche Gemeindepädagogin Rößler Vikar Weber Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche Vom 5. Januar bis 6. April finden die Gottesdienste im Gemeindesaal Seb.-Bach-Straße 13 statt. Ab Sonntag Palmarum, 13. April, feiern wir wieder in der Heilig-Geist-Kirche. Wer bringt das Friedenslicht nach Bethlehem? Es ist zur Tradition geworden, dass das Friedenslicht, das in der Geburtsgrotte von Bethlehem entzündet wird, über einen weiten Weg auch nach Dresden in unsere Gemeinde gebracht wird. Im vergangenen Jahr hat Lisa-Marie - damals noch Konfirmandin - das Licht in die Bethlehemkirche gebracht. Wer wird in diesem Jahr das Licht in die Kirche tragen? Wird es jemand aus dem Konfirmandenprojekt oder aus dem Seniorenkreis sein? Wer sich dafür interessiert, wende sich bitte an. In der Bethlehemkirche wird das Licht aus Bethlehem in den Christvespern leuchten. Es kann und darf von dort aus nach Hause genommen werden (Laterne bitte mitbringen). Taizé-Gebet Wer Freude daran hat, unser regelmäßiges Taizé-Gebet in der Heilig-Geist-Kirche mit vorzubereiten und durchzuführen, ist dazu herzlich eingeladen. Interessenten melden sich bitte im Pfarramt. Das nächste Taizégebet findet am 26.01., 20.00 Uhr im Gemeindesaal Sebastian-Bach-Str. 13 statt. 6 Bibel-Gesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft In die Große Sakristei der lädt Sie um 1 die Landeskirchliche Gemeinschaft zum Bibel-Gesprächskreis ein. Die nächsten Termine sind: 10. Dezember, 28. Januar. Über den Teller-Rand geschaut - 125. Geburtstag von Kreuzkantor Rudolf Mauersberger: 29. Januar Anlässlich des 125. Geburtstages des Kreuzkantors Rudolf Mauersberger wird am Mittwoch zu folgenden Veranstaltungen eingeladen: 17.00 Uhr im Festsaal der Sächsischen Landesbibliothek - Staatsund Universitätsbibliothek Dresden: Die Handschriften des Komponisten Rudolf Mauersberger, Eröffnung einer Ausstellung und Vortrag von Prof. Dr. M. Herrmann, Hochschule für Musik Dresden; Mitwirkung Ensemble Amarcord - Leipzig, Kinderchor der Singakademie Dresden e. V. und Solisten. Der Eintritt ist frei. 20.00 Uhr in der Kreuzkirche: Festkonzert. In diesem Konzert wird das Geburtstagsgeschenk öffentlich vorgestellt: CD-Box Komponisten-Porträt Rudolf Mauersberger (Konzert-Ausführende u.a. Rundfunk-Jugendchor Wernigerode und weitere 10 Chöre aus Dresden und Umgebung, die Neuaufnahmen für die CD beigesteuert haben. Eintrittsprogramm 2. Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v. Sozialstation: Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel. 310 5441 Begegnungsstätte: Tel. 340 0876 Wittenberger Str. 83 www.seniorenhilfe-dresden.de 7

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz Striesen Tolkewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Bibelkreise Verschiedenes 8 Heilig-Geist-Kirche Kantorei donnerstags 1 Kinder-Flötenkreis freitags 17.00 Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Vokalensemble Dresden-Ost Proben nach Vereinbarung (D. Küttler) Gospelchor* gospel con brio dienstags 1 Stimmgruppenprobe 20.00 Uhr Gesamtchorprobe Vorschulkreis Kindergarten R.-Becker-Str. 14 donnerstags 14.30-15.15 Uhr Offener Kindertreff* 1.-4. Klasse freitags 13.12. + 17.01. 15.00 Uhr im Gemeindehaus Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel. 264 00 95 Seniorenkaffee donnerstags 14.30 Uhr 05./19.12. + 09./23.01. Gemeindehaus Bibel im Gespräch dienstags 17.12. + 28.01. 14.30 Uhr, Ökumenische Seniorenhilfe, Wittenberger Str. 83 Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr in der Kirche (nicht in den Ferien) Taizé-Gebet Sonntag 20.00 Uhr 26.01. im Gemeindesaal Kurrende* donnerstags ab 4 Jahre 15.30-16.00 Uhr 5-6 Jahre 16.00-16.40 Uhr ab 2. Klasse 16.45-17.45 Uhr Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags 16.30 Uhr Kurrende ab 7 Jahre* (siehe KinderOase) Jugendchor* donnerstags 17.45-1 Kantorei Kantorei donnerstags 1 dienstags 1 Kinder-Flötenkreis Kinder-Flötenkreis* dienstags 17.30-18.30 Uhr mittwochs 15.15 Uhr Erwachsenen-Flötenkreis Jugend-Flötenkreis dienstags 18.30-1 dienstags 17.30 Uhr Kinder-Streicherkreis 18-19 Instrumentalkreis 18.30 Uhr 04./18.12. + 08./22.01. Uhr 13./20.12. + 17./.31.01. Posaunenchor Posaunenchor montags 1 mittwochs 1 Jungbläsergruppe* Flötenunterricht in Gruppen montags 18.00 Uhr nach Vereinbarung (D. Küttler) Elternchor mittwochs 10.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis 0-3 Jahre donnerstags Christenlehre montags: 1./4./5.+6. Klasse dienstags: 1./2. Klasse mittwochs: 3. Klasse Frauentreff 10.00-12.00 Uhr Gr. Sakristei, 19.12. Sterne basteln 16.01. Bänder knüpfen Mütterkreis 20.00 Uhr 03.12. Weihnachtsfeier 07.01. Jahreslosung Seniorensingen dienstags 03./17.12. + 07./21.01. im Gemeindehaus Monatsrunde 60 plus mittwochs 04.12. + 08.01. 14.30 Uhr im Gemeidehaus Bibelstunde dienstags 17.12. + 14.01. 1 im Pfarrhaus Diakoniekreis Montag 27.01. 18.00 Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis Montag 27.01. 17.00 Uhr im Pfarrhaus Tanzkreis 11./24.01. 18.30 Uhr im Gemeindesaal Krümelclub mit Mutter/ Vater 0-3 Jahre donnerstags 9.15 Uhr KinderOase mittwochs 16.00-17.30 Uhr JG* mittwochs 1 Blauer Salon im Gemeindehaus Seniorenkreis mittwochs 18.12. + 22.01. 14.30 Uhr im Gemeindehaus Bibel im Gespräch montags 09.12. + 20.01. 1 im Gemeindehaus Diakoniekreis Donnerstag 12.12. 18.00 Uhr im Gemeindehaus Hauskreis montags 20.00 Uhr 14.10. bei Frau Bießlich Lewickistr. 42 11.11. bei Herrn Weber Bellingrathstr. 2 Hauskreis mit Hrn. Breithaupt Kontakt über Familie Lorentz, Tel.: 310 75 41 9

Kinderseite Termine im Dezember Familiengottesdienste am 1. Advent: 1. Dezember Am Ersten Advent werden in diesem Jahr zwei Familiengottesdienste stattfinden: in der und in der Bethlehemkirche. Sie sind herzlich eingeladen. Merken Sie sich schon jetzt diese Termine für Ihre Familie vor. Büchertisch am 1. Advent Am Sonntag nach dem Gottesdienst findet in der der Büchertisch statt. Neben den Losungen 2014 und christlicher Literatur werden Karten, Adventskalender, Kinder- und Jugendbücher, Romane und vieles mehr angeboten. Bestellwünsche nehmen wir gern auch vorab entgegen unter Tel. 0351/456 9874 (Jette Herrmann). Bitte bestellen, kaufen und spenden Sie reichlich, denn 10% des Verkaufserlöses werden als Spende der Sanierung der n-küche zugute kommen. 1. Dezember, 17.00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Adventsmusik Herbert Gadsch (1903-2011): Magnificat Motetten und Bläserstücke Lieder zum Zuhören und Mitsingen Kantorei der Heilig-Geist-Kirche Posaunenchor Blasewitz-Tolkewitz Leitung: Kantor Detlev Küttler Der Eintritt ist frei. Senioren-Adventsfeier: 4. Dezember Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Senioren- Adventsfeier der Monatsrunde 60 Plus der und der Ökumenischen Seniorenhilfe ein. Am Mittwoch ist von 14.00 bis 16.00 Uhr im Großen Saal der Raum für besinnliches und fröhliches Miteinander zum Thema Gloria in excelsis. Bei Kaffee, weihnachtlichem Gebäck, Liedern und Geschichten möchten wir bei Ihnen die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest wecken. Gern können Sie unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Bitte melden Sie sich dazu entweder im Pfarramt oder im Büro der Senioren-Begegnungsstätte (Tel. 340 08 76). 10 11

Termine im Dezember Adventsmusik: 8. Dezember Am Sonntag wird in die Bethlehemkirche zu einer Musikalischen Vesper im Advent eingeladen, die der Chor der Bethlehemkirche und Instrumentalisten gestalten. Zum Programm gehören die Kleine Weihnachtsmotette von Albert Becker und die Kantate Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Psalm 100) von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Adventslieder von verschiedenen Komponisten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Beginn: 17.00 Uhr. Adventsblasen auf dem Schillerplatz: 14. Dezember Das traditionelle Adventsblasen mit Bläserinnen und Bläsern aus unserer Region findet am Sonnabend auf dem Gelände des Wochenmarktes am Schillerplatz statt. Seit 1967 besteht diese Tradition. Sie ist geprägt durch das Engagement von Kantor Paulus Ullmann und soll nun auch nach dessen Tod fortgeführt werden. Die Leitung hat in diesem Jahr freundlicherweise Posaunenwart Andreas Altmann übernommen. Es erklingen Advents- und Weihnachtslieder. Beginn: 11.00 Uhr. 15. Dezember, 17.00 Uhr Adventskonzert John Rutter: Magnificat Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Ulrike Staude (Sopran), Cornelia Kieschnik (Alt), Oliver Kaden (Tenor), Jörg Hempel (Bass), Sinfonietta Dresden, Prof. Martin Strohhäcker (Orgel) Kantorei, Jugendchor, Kurrende der Leitung: Margret Leidenberger Karten zu 14 / ermäßigt 12 im Pfarramt Senioren-Adventsfeier: 19. Dezember Am Donnerstag laden wir um 14.30 Uhr unsere Senioren und Seniorinnen ganz herzlich in das Gemeindehaus, Seb.-Bach-Straße 13, ein. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Pfarramt bis spätestens zum 5. Dezember. Termine im Dezember Jesus is coming - der etwas andere Adventsgottesdienst: 22. Dezember Ein Gottesdienst mit Gospels, Spirituals und Adventsliedern aus ganz verschiedenen Ländern zum Zuhören und Mitsingen, ausgestaltet durch Gospel con Brio. Ab wird zum Ansingen der Lieder eingeladen. Die Predigt hält Vikar Samuel Weber. Beginn des Gottesdienstes: 10.00 Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es Advents-Kirchencafé und Glühwein. Musik und Meditation zur Christnacht: 24. Dezember Heiligabend wird um 23.00 Uhr in die Heilig-Geist- Kirche eingeladen zu Musik und Meditation zur Christnacht. Kantor Detlev Küttler spielt weihnachtliche Musik auf Orgel und Harmonium. Eintritt frei. 31. Dezember, 17.00 Uhr Festliche Barockmusik zum Jahresausklang Werke von Albinoni, Telemann, Händel u.a. Ercole Nisini (Barockposaune) Margret Leidenberger (Cembalo) Instrumenta Musica auf barocken Instrumenten Karten zu 14 / ermäßigt 12 im Pfarramt Recht auf Frieden Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Gemeinde gebracht. Das Licht, das in der Geburtsgrotte von Bethlehem entzündet und von Wien aus durch ganz Europa weitergereicht wird, ist ein besonderes Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns. Im Jahr 2013 steht die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem unter dem Jahresmotto Recht auf Frieden. Damit wird an die Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen angeknüpft, die in diesem Jahr seit 65 Jahren besteht und das Recht auf Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden für jeden Menschen einfordert. Wenn das Friedenslicht aus Bethlehem in unserer Gemeinde ankommt, predigt es den Frieden, den Gott dieser Welt verheißen hat. 12 Musik zum Jahresausklang: 31. Dezember In der Heilig-Geist-Kirche erklingen in der letzten Stunde des alten Jahres moderne Musik und freie Improvisationen. An der Orgel wird Tino Knappe sitzen und zusammen mit Günter Heinz an der Posaune die Zuhörer einladen, das vergehende Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Was lohnt sich festzuhalten? Was lasse ich gern mit der vergehenden Zeit fahren? Für welche neuen Dinge möchte ich mich öffnen? Lassen Sie sich einladen zum Nachdenken und zum Bereitwerden für das Neue. Beginn: 23.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spende erbeten. 13

Termine im Januar Weihnachts-Singegottesdienst: 5. Januar Am Sonntag wird zu einem weihnachtlichen Singegottesdienst in den Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche in der Sebastian-Bach-Str. 13 eingeladen. Musiziert werden bekannte Weihnachtslieder in leichten Sätzen, dazu Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium. Alle Sangesfreudigen sind dazu herzlich eingeladen. Das Einsingen dazu beginnt. Beginn des Gottesdienstes: 10.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst wird wieder zum fairen weihnachtlichen Kirchencafé eingeladen. Ehrenamtstag: 10. Januar Ist das Ehrenamt ein Ährenamt? Fest steht, dass diese Erntedankkrone für die Bethlehemkirche (siehe Bild) ehrenamtlich in 20 Stunden Arbeit von Frau Kittlick und Frau Matthes an einem Wochenende gebunden wurde. An einem weiteren Wochenende gestalteten sie die Erntekrone für die Heilig-Geist-Kirche. Die Krone aus Ähren steht symbolisch für das ehrenamtliche Engagement von vielen Gemeindegliedern, die auf verschiedenen Baustellen in unserer Gemeinde mitarbeiten wie zum Beispiel: Kirchenvorstand, Diakonie (Besuchskreise), Kirchner- und Lektorendienst, Zustellung der Kirchennachrichten, Kindergottesdienst, Kirchenmusik. Jeder, der hier oder an anderer Stelle in unserer Gemeinde als Ehrenamtler dabei ist, hätte eine Krone des Dankes verdient, die aus vielen Ähren geflochten ist und damit zum Ausdruck bringt, dass diese Arbeit vielfältige Früchte hervorbringt. Ein Zeichen des Dankes ist der Ehrenamtstag, zu dem wir alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde herzlich am Freitag in den Saal der einladen. Beginn: 1. Kindergottesdienstteamtreffen: 18. Januar Zu einem Teamtreffen mit einem gemeinsamen Frühstück, thematischer Einheit und Gesprächsmöglichkeit zu brennenden Fragen rund um die Kindergottesdienste in unserer Gemeinde laden wir am Sonnabend in das Gemeindehaus an der Bethlehemkirche ein. Eingeladen sind alle Kindergottesdienstmitarbeiter unserer Gemeinde und die, die es gern mal ausprobieren möchten. Treff ist um 8.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr. Weitere Informationen über die Gemeindepädagogen. 14 Fenster Heilig-Geist-Kirche Termine im Januar & Vorschau Kirchenkino und Gedenken: 27. Januar Seit 2012 befindet sich vor dem Haus Voglerstraße 15 der abgebildete Stolperstein (siehe auch: Titelbild), der an die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) erinnert, die in Dresden geboren wurde, in diesem Haus wohnte und am 31. Juli 1940 in der Gaskammer der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein starb, wo die Nationalsozialisten in den Jahren 1940 und 1941 13.720 psychisch kranke und geistig behinderte Menschen im Rahmen der sogenannten Aktion T4 ermordeten. Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus soll an das Leben und Wirken dieser Künstlerin erinnert werden. In Kooperation mit der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein wird der Dokumentarfilm... es wird schon alles wieder gut... von Heide Blum Selbstporträt mit blauem Kragen, 1925 über das Leben von Elfriede Lohse-Wächtler gezeigt. Beginn: 1 im Gemeindesaal Sebastian-Bach-Str. 13. Der Eintritt ist frei. Der Stolperstein vor dem Haus Voglerstr. 15 ist nicht leicht zu finden, er befindet sich im Pflaster des Zugangs vom Bürgersteig aus hinter der Außentür. Literarische Kostbarkeiten: 30. Januar Wir stellen gemeinsam Bücher vom Weihnachtstisch vor. Frau Birgit Hase bereitet sich auf Märchen der Romantik vor. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1. Ich habe einen Traum - Kinderbibeltage 26. Februar - 02. März* Nicht nur Martin Luther King hatte Träume, auch wir haben süße Träumchen, manchmal aber auch Alpträume. Welche Träume sind uns die liebsten? Wir wollen in den Kinderbibeltagen in Traum-(hafte) Geschichten der Bibel eintauchen und darüber auch selbst ins Träumen verfallen. Sei auch Du dabei! Anmeldezettel gibt es ab Januar in den Gruppen, in unseren Gemeindehäusern und auf der Homepage. Achtung: Die Plätze sind begrenzt.... eure Alten sollen Träume haben... (Joel 3,1). Auch für Jugendliche und Erwachsene sind die Kinderbibeltage eine gute Gelegenheit, sich einzubringen und durch Mitarbeit (Gruppenbetreuung, Nachmittagsangebote, Küche etc.) zu unterstützen. Träumen Sie nicht länger davon, machen Sie Ihren Traum wahr und melden Sie sich bei den Gemeindepädagogen. Im Namen des ökumenischen Vorbereitungskreises grüßt Sie Stephan Wilczek. *Voraussichtlich gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden 15

Vorschau & Forum Gemeinde Forum Gemeinde Lebendiger Adventskalender Herzliche Einladung nach Striesen und Blasewitz: 1.- 24. Dezember Familien aus Striesen und Blasewitz öffnen Ihre Häuser und Höfe und laden Mitbürger ein zum nachbarschaftlichen und adventlichen Beisammensein mit Musik, Glühwein, Gebäck, Geschichten, Basteleien Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen und Schaukästen. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Gruna-Seidnitz, Hosterwitz, Leuben und Zschachwitz führt uns die Jugendwinterrüstzeit dieses Jahr nach Hermannsdorf (Erzgebirge). Teilnehmen können alle Jugendlichen ab der 8. Klasse. Achtung: Die Plätze sind begrenzt. Nähere Infos und die Anmeldung gibt s in der JG oder bei Gemeindepädagoge Stephan Wilczek. *Voraussichtlich gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden (Jugendamt). Familiensing- und Musizierrüstzeit 2014 Im Sommer 2014 soll es zum ersten Mal eine Familiensingund Musizierrüstzeit geben. Eingeladen sind alle sangesfreudigen Eltern mit Kindern, Großeltern und Enkelkinder oder auch Alleinstehende. Wir fahren vom 25. bis 28. August nach Gussow, um dort gemeinsam die Ferien mit Musik ausklingen zu lassen. Leitung: Margret und Markus Leidenberger. Der Tröster steht wieder! 16 Zum Bild: Vier Mitarbeiter der Firma Fuchs und Girke stellten am 20. September 2013 den tröstenden Christus wieder auf den Brunnen vor der, nachdem er restauriert und im Sockelbereich verstärkt wurde. Die Botschaft des Denkmals reicht über den historischen Anlass, der Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu gedenken, hinaus, denn Christus spricht hier als der Tröster zu den Menschen aller Zeiten: Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid. (Matthäus 11, 28). Wir freuen uns, dass die Restaurierung mit Fördermitteln der Denkmalpflege und der Landeskirche möglich wurde und dass die Brunnenfiguren wieder an ihrem Platz stehen. Dankbar sind wir für jede große oder kleine Spende, mit der sich Gemeindeglieder an der Restaurierung der Brunnenfiguren beteiligen. Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird; und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin - bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke Ehrenamt vorgestellt: Gabriele Friebel Der Kirchenvorstand leitet unsere Gemeinde und trifft alle geistlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entscheidungen. Geprägt wird er von 13 Frauen und Männern, die sich ehrenamtlich mit ihren Erfahrungen, Gaben und Fähigkeiten an dieser Stelle in die Gemeinde einbringen. Eine von ihnen ist Gabriele Friebel. 1990 zog sie mit ihrer Familie nach Tolkewitz und fand in der Gemeinde eine Heimat. Für sie war und ist es wichtig, ihren Glauben nicht in einem stillen Kämmerlein zu leben, sondern mit anderen Christen einen Ort zu schaffen, an dem Glaube Raum gewinnt. So begann sie sich an verschiedenen Stellen in der Gemeinde zu engagieren. Ende der 90er Jahre wurde sie in den Kirchenvorstand der damaligen Bethlehem-Gemeinde berufen, der erste Schritt in die gemeindliche Gremienarbeit. Mit der Zeit hatte sie Gefallen an dieser Arbeit gefunden und ließ sich für die folgenden Wahlperioden erneut aufstellen. In all den Jahren hat Frau Friebel den Kirchenvorstand vor allem als eine Gemeinschaft erlebt, die für ein gutes und lohnendes Ziel zusammenwirkt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gabriele Friebel für ihre Zeit, Ideen und Mühen, mit denen sie sich als Kirchenvorsteherin in die Gemeinde einbringt. An dieser Stelle noch eine Vorausschau: Im September 2014 wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Dazu werden Frauen und Männer gesucht, die Lust darauf haben, mit ihren Gedanken, Zeit und Gaben die Zukunft unserer Gemeinde in leitender Funktion mitzugestalten. 17

Rückblick Freizeit der neuen Konfirmanden in Zethau Im September haben 74 Konfirmanden der 7. Klasse mit dem Konfirmandenprojekt begonnen. Die Startfreizeit fand in Zethau im Erzgebirge statt, wo sich die Konfirmanden bei verschiedenen Aktionen kennenlernten. Herr wir bitten dich...... für die Getauften Leopold und Ferdinand Grüner Marlene Hlavka Tabea Hohlfeld Alina Keosar Ari Kunze Katja Kunze Fina Louisa Langner Hannah Lissowski Helene Müller Kathleen Noack Maja Noack Richard Porstmann Jonna Schädlich Kutesa Schulz Charlotte Tesch Christin Wagner Jonathan Winkler Jakob Zimmermann Anna Zipser Tabita Zörgiebel... für die Getrauten Florian Mauersberger und Clara geb. Kühn Uwe Gerdts und Alexandra geb. Güntner Thomas Geyer und Conny geb. Merkel Andy Schönbeck und Maria geb. Senf Stephan Zipser und Manuela geb. Friederici Lucas Karpinski und Janet geb. Neumann... für die zur Silbernen Hochzeit Eingesegneten Karsten Braun und Kathrin geb. Spindler Das Foto zeigt, wie Marie ihre Gruppe dirigiert, die Aufgabe mit dem Labyrinth zu lösen.... für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Dr. Jürgen Böhmert und Sigrid geb. Lindner Günter Wahl und Waltraud geb. Dreger... für die zur Diamantenen Hochzeit Eingesegneten Harald Bretschneider und Veronika geb. Steinmetz Der Jungen Gemeinde sei an dieser Stelle herzlich gedankt für ihren Einsatz, denn ohne diese ehrenamtliche Hilfe hätte die Freizeit in dieser Form nicht stattfinden können. Mitarbeiter im Weinberg des Herrn Im Oktober unternahmen die Mitarbeiter einen Ausflug in die Weinberge Radebeul, wo dieses Foto entstand, das die Gruppe der Mitarbeiter fast vollständig zeigt. Jeder hat im Weinberg des Herrn seine besondere Aufgabe. 18... für die Geburtstagskinder 101. Ruth Buck Helene Stephan 100. Johanna Neumann Erika Pustlauk 98. Käthe Kleeßen Elisabeth Schulz 97. Gertrud Lein 96. Annemarie Hampel 95. Erika Bandel Annemarie Drossel Susanna Fendler Getrud Smilovsky Walter Voigt 94. Waltraut Liebe Christa Maßlich 93. Margot Bretschneider Käthe Kaluza Dora Leuschke Dorothea Schubert Pfarrer i.r. Rudolf Wollrab Anna-Luise Würth 92. Gertraude Braun Anna Weise 91. Hildegard Berka Renate Glück Dora Klose 90. Karlheinz Kranz Ursula Neumann Helga Tittel 85. Ilse Matthes Else-Marie von der Osten Gisela Pohl Dr. Heinz Richter Elise Schulze Elisabeth Träber Joachim Zschech 80. Gerda Fritsch Christa Herrmann Christa Keding Ursula Lange Christel Loll Dr. Volkhard Netz... für die Verstorbenen Christa Bloß geb. Lötsch, 86 Jahre Monika Ebersbach geb. Nindel, 73 Jahre Irene Otto geb. Wirthgen, 92 Jahre Wanda Roth geb. Gerstendorf, 94 Jahre Martina Rüdrich, 85 Jahre Lieselotte Sachse geb. Hesse, 91 Jahre Annemarie Scholz geb. Günther, 92 Jahre Berndt-Volker Weigelt, 86 Jahre Klaus Zahmel, 82 Jahre 19