Gemeindebrief. Licht des Lebens. der Kirchengemeinde Owschlag. April/Mai Jesus Christus spricht:

Ähnliche Dokumente
Unter Gottes Wort verabschiedet wurden:

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. September/Oktober Bericht Ferientreff siehe Seite 7

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. November/Dezember 2016

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Dezember/Januar 2015/16

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Juni/Juli Pastor Bingel stellt sich vor im Gottesdienst am

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Oktober/November Ferientreff Seite 6,7

Eine Stimme haben Sie schon:

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

haupt SPEISE OdER lebens motto?

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Projektwoche

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Wo Himmel und Erde sich berühren

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Brot teilen Kommunion feiern

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Hannelore und Hans Peter Royer

Kirche in 1Live

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag

Albertina September 2012

Königstettner Pfarrnachrichten

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Konfirmandenspende 2016

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Neudorf Cranzahl Sehma

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Österliche Bußzeit 2015

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Gottesdienste am Sonntag

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

HGM Hubert Grass Ministries

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Familiengottesdienst

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

St. Paulus - Gemeindebrief

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Ablauf und Gebete der Messfeier

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde

Transkript:

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016 ZUR KONFIRMATION Konfirmation 2016 Seite 15 Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12

Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Kyra Diedrichsen Elias Diedrichsen Janik Möhle Jonas Möhle Jette Greve Luisa Nickel Gottes Segen für die Goldene Hochzeit haben empfangen: Peter und Elvira Hansen geb. Winter Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: Hans Wilhelm Schnack, 87 Jahre Christel Jentczak geb. Müller, 92 Jahre Peter Ernst Wienroth, 63 Jahre Hans Thomsen, 70 Jahre Eva Christa Kühlmuß geb. Kessler, 92 Jahre Hans Heinrich Thöming, 83 Jahre Trauer Café Wendepunkt in der Diakonie Sozialstation in Kropp 14.30-16.30 Uhr Anmeldung unter 04624-801780 von 8-12 Uhr. Nächster Termin: 22.05.2016 2 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. - Römer 12,21 Dieser Vers aus dem Brief von Paulus an die Römer ist ein beliebter Tauf- und Konfirmationsspruch. Auch in diesem Jahr haben sich Konfirmanden dieses Wort als Zuspruch ausgewählt. Ziemlich handfest: Der Spruch tut nicht so, als gäbe es das Böse nicht. Die Welt enthält mehr als Friede, Freude, Eierkuchen. Es gibt Böses, und es hat genug Kraft, jemanden fertig zu machen. Er spricht dem Menschen selbst die Fähigkeit zu, etwas zu seinem Schicksal beizutragen. Die berechtigte Kritik an der Religion, die Menschen zu vertrösten, und auf diese Weise Missstände in der Welt zu zementieren, trifft auf dieses Wort von Paulus nicht zu. Zu guter Letzt schimmert durch die Worte trotzdem die Hoffnung durch, dass das Böse überwunden werden kann. Es gibt Tage, da scheint das Böse übermächtig. Wenn man die Bilder sieht, von Zeltstädten im Schlamm, in denen tausende Menschen leben, unter unfassbaren Bedingungen, im Herzen Europas. Wenn man von fremdenfeindlichen Parolen und Parteien liest, die in manchen Gegenden Deutschlands schon fast zum Mainstream zu gehören scheinen. Bei den Bildern des Terrors, aus Brüssel, Ankara, aus Syrien, Nigeria und Somalia und von so vielen Orten der Welt. Und manche lassen sich davon überwinden. Dann gibt es in Gesprächen manchmal so einen dräuenden Unterton: Das wird nicht mehr lange gutgehen! Das wird alles noch richtig knallen! Manches von dem, was in der Welt passiert, kann einem tatsächlich Angst machen. Aber Paulus erinnert mich daran: Du hast es selbst in der Hand. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Dazu bestärkt Gott uns in der Konfirmation. Und an jedem neuen Tag. Ihr Pastor Christian Bingel April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 3

Hallelujah und mehr: Thomas Haloschan und Band spielen Leonard Cohen Seit 3 Jahren spielt Thomas Haloschan nun quer durch Deutschlands Norden sein Programm mit Songs und Texten von Leonard Cohen. Viele sagen, er sei dabei so authentisch, dass man zuweilen glaubt, der Meister selbst stehe auf der Bühne. Kongenial dabei die deutschirische Sängerin Ashley Adair, im Duett bei Suzanne und Hallelujah oder als 1. Stimme bei Anthem oder Famous Blue Raincoat. Das Hamburger Abendblatt schrieb kürzlich: Da ist er, der Leonard- Cohen-Effekt. Die Stimme klingt tief, warm und gleichzeitig spröde, eine unverkennbare Mischung. Komplettiert wird die Truppe durch Bernd Unstaedt, der als Mulit-Instrumentalist zwischen Geige, Mandoline, Banjo und Bongos wechselt. Leonard Cohen war vor seiner Karriere als Sänger ein anerkannter Schriftsteller. Zwischen den Songs werden Anekdoten zu den Songs erzählt und Passagen aus dem autobiografischen Roman Das Lieblingsspiel vorgelesen. Konzert: Thomas Haloschan präsentiert Songs und Texte von Leonard Cohen Samstag, 23. April 2016 19.30 Uhr Erlöserkirche Owschlag Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 4 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

Bericht Konfi-Cup 2016 Am 06.02. war es wieder einmal so weit, und das alljährliche Fußballturnier des Kirchenkreises stand auf dem Programm. Mit 13 motivierten Konfis waren wir die am stärksten vertretene Gemeinde! Wir starteten gut ins Turnier, konnten das Auftaktspiel für uns entscheiden und schafften es als einzige Mannschaft ohne Niederlage und Gegentor ins Halbfinale, welches wir gegen Osdorf mit 1:0 ebenfalls positiv gestalten konnten. Auch wenn wir uns im Finale der Kirchengemeinde Hütten unglücklich in der Verlängerung geschlagen geben mussten, war es ein toller 2. Platz für uns und insgesamt eine gelungene Veranstaltung und großer Spaß. Lars Jessen, Teamer April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 5

Gemeinsame Feier des Weltgebetstages in der Hüttener Kirche am 04.03.2016 Gut 50 Personen folgten der Einladung der gemeinsamen Vorbereitungsgruppe der Kirchengemeinden Hütten und Owschlag, den Weltgebetstag 2016 nach der Gottesdienstordnung von den Frauen aus Kuba zu feiern. "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf"- dieses Motto begegnete allen Besuchern der Hüttener Kirche an diesem Abend, sowohl im Bibeltextdem sog. "Kinderevangelium" nach dem 10. Kapitel von Markus, als auch im Verlauf des gesamten Ablaufes, bei dem immer wieder das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen in den Mittelpunkt gerückt wurde und Texte kubanischer Frauen über deren Heimatland, die Ängste, Sorgen und Nöte berichteten. Nach einem alkoholfreien Mojito und einem freundlichen "Buenas noches" zur Begrüßung im Foyer der Kirche fanden sich alle zu einem Kreis im Altarraum ein, konnten sich mit Dias von der größten und bevölkerungsreichsten Karibikinsel und kubanischen Klängen auf einen interessanten Abend einstimmen. Es folgten Berichte von Frauen, die schon als Touristinnen zu unterschiedlichen Zeitpunkten Eindrücke zu Land, Leuten, Politik, Bildung und Gesundheitswesen sammeln konnten und sich abschließend mit der Kubanerin Thelma, die seit einigen Jahren in Boklund lebt, dazu austauschen. Im weiteren Verlauf freuten sich alle über die Beteiligung von drei Jugendlichen aus Owschlag und Hütten, die auch durch ihre Beiträge den generationsübergreifenden Gedanken unterstützen. Eine große Bereicherung war die Musikgruppe "Eva & Friends"- die Bünsdorferin Eva Friedrichs, die Ascheffelerin Dörte Paulsen, Jürgen Stümke aus Eckernförde sowie der Bistenseer Rainer Dähling, welche allen BesucherInnen des Weltgebetstages kubanische Rhythmen mit Flöten, Piano, Geige und Gitarre näher brachte und ein Mitsingen der schwungvollen Lieder möglich machte. Ihnen sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt! Der größte Teil der Kollektengelder, die bei den ökumenischen Gottesdiensten an diesem ersten Freitag im März in Deutschland zusammenkommen, wird für Frauenprojekte in aller Welt verwendet. 6 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

So hat sich auch in Hütten in diesem Jahr in Form einer Wandelkollekte eine Summe von 415,23 ergeben- die entsprechend Projekte für Frauen und Mädchen in Kuba unterstützen. Herzlichen Dank den Gebern! Nach Abschluss des Gottesdienstes gab es noch Gelegenheit, an einem Buffet kleine kubanische Köstlichkeiten zu probieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend ausklingen zu lassen! Dieses wurde eifrig genutzt! Die gemeinsame Vorbereitungsgruppe hatte viel Freude an der Planung und Durchführung des Gottesdienstes, am Austausch und auch am Vergleich der Traditionen ehemaliger Weltgebetstage bis hin zu einer gemeinsamen Gestaltung! (Etwas Besonders war natürlich in diesem Jahr durch die Beteiligung von Thelma gegeben, die uns immer wieder aktuelle und auch sehr persönliche Einblicke geben konnte!) Fazit: Am Freitag, 03. März 2017 findet ein gemeinsamer Weltgebetstagsgottesdienst in der Owschlager Kirche statt - die Gottesdienstordnung kommt dann von den Philippinen und steht unter dem Thema "Am I Being Unfair To You?" Antje Michel-Sander Eine Gartenandacht findet diesmal am Donnerstag, dem 12. Mai, um 10.00 Uhr, bei Familie Peters, Op de Barg 7 statt. Inzwischen haben die Gartenandachten Tradition. Ich hoffe, dass sich auch diesmal Owschlager angesprochen fühlen zu einer kleinen Andacht im Garten. Bei jedem Wetter trifft man sich. Neben Texten oder/ und Liedern ist Zeit für Gespräche und die Gartenbesichtigung. Vom Kirchenkreis Rendsburg- Eckernförde geht die Initiative für die Gartenandachten aus. Die Diakonin, Sabine Klüh, ist verantwortlich für die Organisation und bereitet die Andachten mit den Gartenbesitzern vor. Und so finden diese auch in den unterschiedlichsten Gärten des Kreises statt. Es geht nicht darum einen besonderen Garten vorweisen zu können, jeder Garten ist schön. Weitere Garten Termine - immer 10.00 Uhr - 2. Juni, M. Brodersen, Gartenstr. 34, Rendsburg 7. Juli, C. Verspohl, Jacob- Rohwer- Str. 1, Westerrrönfeld 4. August, M. Lorenz, Lange Reihe 7, Schacht-Audorf 4. August 19.00 Uhr, Familie Engelmann, Richard Vosgerau- Str. 82, Eckernförde Herzliche Einladung in den Garten von Familie Peters. Gertraude Kaiser April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 7

Survival-Wochenende Owschlag 22.-24.-04.2016 Elly-Heuss-Knapp Schule Neumünster Evangelische Kirchengemeinde Owschlag Vom 22. bis 24.04.2016 steht das Wochenende ganz unter dem Motto Survival. Gemeinsam mit Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren, wollen wir Kanu fahren, grillen, Erlebnispädagogik hautnah erleben, gemeinsam kochen, einen Jugendgottesdienst planen und durchführen und noch vieles mehr. Du bist neugierig geworden? Dann kannst du ab Anfang März Anmeldungen bekommen. Wo? In der Kirchengemeinde Owschlag oder bei Lars Jessen und Robert Kopischke. Wir starten am 22.04.2016 um 16.30 Uhr in Owschlag und enden Sonntag gegen 14 Uhr. Melde dich schnell an! Wir freuen uns auf dich! Infos bei: Lars Jessen Robert Kopischke Kosten: 10 pro Person Tel.: 01624755274 Tel.: 017670818034 2 Übernachtungen lars-jessen@t-online.de robby_fk@hotmail.de Max. 25 Teilnehmer 8 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

Jugendarbeit 2 Wochenenden im März Der März stand mit zwei Freizeiten in Borgwedel-Winterrade ganz im Zeichen der Jugendarbeit. Den Auftakt machten vom 11.-13.03. unsere Teamer Merle Nestler, Lars Jessen und Malte Jepsen mit all denen, die in Zukunft ebenfalls als Teamer aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit mitarbeiten wollen. Es ging vor allem um eine Einführung in die Arbeit eigene Stärken entdecken und sinnvoll nutzen. In unterschiedlichen Arbeitseinheiten wurde sich mit dem Thema beschäftigt wo liegen Deine ganz persönlichen Gaben? Wie schätzt Du Dich selbst ein? Wie wirst Du von anderen innerhalb der Gruppe wahrgenommen? Spannende Fragestellungen für unsere Jugendlichen. Ein weiterer Schwerpunkt war die praktische Anleitung zur Freizeitgestaltung. Viele neue Spiele wurden vorgestellt und konnten gleich ausprobiert werden. Pastor Bingel, Jugendwartin Sylvia Steinecke und Arne Schmidt freuen sich über so viele aktive Jugendliche in unserer Gemeinde Die Gruppe der Teamer wird in der nächsten Zeit sicherlich viele neue und spannende Projekte in Angriff nehmen. Das Erste ist bereits für den 22.-24.04. geplant ein Outdoor- Wochenende in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis. April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 9

Nach der Freizeit ist vor der Freizeit Vom 18.-20.03. ging es wieder los diesmal mit unseren Vorkonfirmanden. Die beiden Nachwuchs-Teamer Nele Brammer und Johanne Clasen konnten das Erlernte des vergangenen Wochenendes gleich umsetzen und das Freizeitteam mit Lars Jessen, Malte Jepsen, Sylvia Steinecke, Arne Schmidt und Pastor Bingel unterstützen. Die Konfirmandenfreizeit stand unter dem Thema Gott - wer bist Du? - Ist Gott sichtbar, unsichtbar, gut oder böse, hier auf der Erde oder oben im Himmel? Hierzu wurde viel gehört, gespielt und gebastelt. Kreativer Höhepunkt war sicherlich die Gestaltung von Leinwänden mit Acrylfarbe. Das Ergebnis werden wir der Gemeinde in Kürze in der Kirche vorstellen. Am zweiten Abend verwandelte sich der Tagesraum in ein Kino und es wurde der Film Bruce Allmächtig gezeigt - ein Film, der die Thematik mit viel Humor sehr gut aufnimmt. Natürlich stand auch eine Nachtwanderung mit auf dem Programm. Beim gemeinsamen Abschluss auf dem Sportplatz hinter dem Haus waren sich alle Teilnehmer einig: Das war eine tolle Freizeit. 10 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 11

Kirchenwahl: Reformation wird lebendig Am 31. Oktober 2016 beginnt das Jubiläumsjahr der Reformation, das seinen Höhepunkt am Reformationstag 2017 hat. An diesem Tag jährt sich zum 500. Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Früher, schon im November 2016, erleben die Gemeinden in der Nordkirche mit der Kirchenwahl eine der unmittelbaren Konsequenzen der Reformation: Die Infragestellung einer hierarchischen Kirche als Institution der Macht. Die Basis, die getauften Mitglieder (die mindestens 14 Jahre alt sind) jeder der rund 1000 Gemeinden in der Nordkirche, wählt sich selbst ihr zentrales Leitungsgremium, den Kirchengemeinderat. Wie es die Verfassung der Nordkirche vorsieht, haben hier Ehrenamtliche unbedingt die Mehrheit. Gemeinsam mit den Pastorinnen und Pastoren tragen die Mitglieder des Kirchengemeinderates für eine sechsjährige Amtsperiode die Verantwortung für die Gemeinde. Sie entscheiden über alle zentralen Fragen des Gemeindelebens: Sie verantworten die Gestaltung des Gottesdienstes und beraten die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit. Der Kirchengemeinderat kümmert sich um musikalische und diakonische Arbeit sowie Bildungsangebote. Auch die Verwaltung der Finanzen und Liegenschaften sowie die Personalplanung ist seine Aufgabe. Das Priestertum aller Getauften, wie es die Reformation formulierte, konkretisiert sich hier in der Leitung der Gemeinde wie auch im Gemeindeleben. Denn so vielfältig wie die Aufgaben des Kirchengemeinderates, sind auch die Talente und Kompetenzen, die Menschen hier in die Arbeit einbringen. Es geht nicht nur um Glauben und Spiritualität, sondern auch um Bildung, Personalführung, Finanzen und sogar Handwerk und Bau. Deshalb werden Menschen mit vielen verschiedenen Kompetenzen gesucht, die bereit sind, sich in ihrer Gemeinde zu engagieren und bei der Wahl zum Kirchengemeinderat zu kandidieren. Gerade im Jubiläumsjahr des Thesenanschlags in Wittenberg ist es gut, sich daran zu erinnern, dass weder die Kirchenwahl im November noch die Arbeit im Kirchengemeinderat lästige Pflicht oder notwendiges Übel sind. In ihnen spiegelt sich der Kern der Reformation und die lutherische Kirche lebt. 12 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

Was macht der Kirchengemeinderat? Im November dieses Jahres werden die Kirchengemeinderäte in der Nordkirche neu gewählt. Wissen Sie, was eigentlich alles zu den Aufgaben dieses Gremiums gehört? Der Kirchengemeinderat kurz: KGR ist das zentrale Leitungsgremium der Gemeinde. Gemeinsam mit den Pastorinnen und Pastoren tragen die Mitglieder des Kirchengemeinderates die Verantwortung für die Gemeinde. Ihre Aufgaben sind daher sehr vielfältig. Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Dort sitzt ein Handwerker neben einer Prädikantin, eine Pädagogin neben einem Kaufmann, der Rentner neben einer jugendlichen Pfadfinderin. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt. Gemeinsam Gemeinde entwickeln mit unterschiedlichen Gaben und Talenten. Der Kirchengemeinderat: verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senioren, Kirchenmusik und Bildung kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 13

Anmeldung zur Konfirmation 2018 Liebe Jugendliche, wenn ihr im Jahr 2018 konfirmiert werden möchtet und am 1. April 2016 das 12. Lebensjahr vollendet habt, dann können Euch Eure Eltern im Kirchenbüro dienstags und mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr bis zum 22. Juli 2016 anmelden. Ihr habt auch die Möglichkeit auf unserer Homepage, www.kirche-owschlag.de, unter der Rubrik Jugendliche Konfirmanden, das Anmeldeformular herunterzuladen und uns dann in den Briefkasten zu stecken. Zur Anmeldung brauchen wir außerdem noch Eure Geburtsurkunde, bzw. einfach eine Kopie dazu. Der Unterricht beginnt nach den Herbstferien. Ihr erhaltet dann zuvor eine Einladung zum ersten Elternabend. Wir freuen uns auf Euch, der Kirchengemeinderat Abendmahl zur Konfirmation Am Vorabend der Konfirmationen feiern wir jeweils samstags um 18.00 Uhr eine Andacht mit Mahlfeier. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Familien, Paten, Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen, sich so abseits vom Trubel der Vorbereitungen auf das Fest einzustimmen. 30. April, 07. Mai, 21. Mai in der Erlöserkirche. 14 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

1. Mai Nele Brammer Dorfstraße 36 Johanne Marie Clasen Dorfstraße 21 Lena Finn Marienweg 18 Tjorven Lamp Sandbargwisch 5 Florian Legrum Ellerbek 27 Pauline Lorenzen Ellerbek 4 Ole Michalzik Sandbargwisch 8 Bosse Mildner Sperlingsweg 4 Rosa von Racknitz Nelkenweg 10 Lea Schleth Sorgwohld 14 Greta Staack Marienweg 15 A Vivian Staack Boklunder Weg 17 A Konfirmation 2016 8. Mai Elias Johannes Diedrichsen Sandbarg 15 Jette Greve An Steen 1, Boklund Marieke Jöns Sandbargring 13 Merle Meyer Sandbarg 7 Jonas Moehle Blöckenkoppel 20 Luisa Doreen Nickel Rosenstraße 28 Til Ploog Katharinenstraße 15 Jonas Rathjen Am Heideteich 23 Ida Siewertsen Mölkenweg 16 Phil Steinecke Ostlandstraße 13 Mathis Wriedt Kiebitzbarg 14 22. Mai Christian Ahlemann Op de Barg 6 Andrew Hannemann Bergstraße 10 Ole Holtorf Am See 5 Jonas Koll Siedlungsweg 29 Jesper Könnecke Blöcken 15 Kevin Rottmerhusen Lilienstraße 6 Philipp Schmidt Alte Dorfstr. 2 Jorge Staack Am See 18 Finn Thomsen Ohlandkoppel 7, Kropp April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 15

16 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

Fasching bei den Zwergen "Ihr Lieben, kommt zum guten Morgen sagen auf den Teppich", erklingt es im Gemeindehaus, und alle Kinder verteilen sich auf den Schößen von Bibi, Claudi, Connie und Michi. Nach der Begrüßung müssen wir diesmal wichtige Dinge besprechen: Was soll bloß das Thema unseres Faschingsfestes werden? Wie wäre es vielleicht mit einem Zauberfest?! Alle Kinder sind begeistert! Gesagt, getan! Als Michi beim nächsten Zwergentreffen ihre Nähmaschine mitbringt, ist die Freude groß. Sofia ist die erste, die das " von Fuß auf Hand " umfunktionierte Trittchen betätigt und voller Stolz ihren Umhang und ihre Tasche für die Bonbons näht, während Bosse, Anton und Lotta sehnsüchtig warten, bis auch sie endlich dran sind. Connie, Claudi und Bibi sitzen am Tisch und basteln mit Kathy, Emma und Johan die dringend notwendigen Zauberstäbe, Zauberhüte und Dekorationen. Als alles fertig ist, kann das Fest endlich beginnen. Juchhu! Nachdem von allen kleinen Zauberern und Zauberinnen ein Foto für das Abschlussalbum gemacht sind, können wir endlich am Tisch Platz nehmen und die leckeren Dinge zu uns nehmen. Das lassen sich Niklas, Marie und Jaro natürlich nicht zweimal sagen! Gestärkt kann es nun losgehen und zu lustiger Faschingsmusik tanzen und spielen wir. Oma Christel hat sich dazu ein ganz schönes Zaubererspiel einfallen lassen, an dem Maya, Rikke, Mette, Lewis und Amalia besonders viel Spaß haben. Aber auch ein lustig aussehender Clown ist zu Besuch gekommen, der sich als unser Pastor entpuppte. Als dann auch noch viele Bonbons in die Luft geworfen werden, die von vielen kleinen Händen ganz schnell aufgesammelt und in ihren Beutel verstaut werden, ist der Höhepunkt des Festes erreicht. Doch jede Party muss auch einmal zu Ende gehen und so stürmen die Zauberzwerge am Ende ihren Eltern glücklich und geschafft in die Arme und alle sind sich einig: Dieses wunderbare Faschingsfest hat uns allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert! Michaela Schmidt-Vollgraf April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 17

Impressum Redaktion: Arne Schmidt, Ute Rohwer, Astrid Müller, Janka Oldsen, Pastor Christian Bingel Anschrift: Kirchenweg 5, 24811 Owschlag Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Auflage: 1750 Stück Der Gemeindebrief erscheint 2-monatlich. Beiträge für die nächste Ausgabe bitte bis zum 10.05.2016 einreichen. 18 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 19

Kirchliche Veranstaltungen im Gemeindehaus Gemeindenachmittag - jeden 2. Mittwoch 14:30 16:30 Uhr 06.04.2016 Spiel und Gespräch 20.04.2016 David und Saul 04.05.2016 Spiel und Gespräch 18.05.2016 Bethesda 01.06.2016 Spiel und Gespräch Zwergengruppe - 2-4 Jahre, jeden Di. und Do. 8:30 11:45 Uhr Leitung: Michaela Schmidt-Vollgraf, Tel. 0152-32744648 Bastelkinder ab 6 Jahren - jeden Donnerstag 14:30 16:00 Uhr Leitung: Sylvia Steinecke, Tel. 9997866 Kochgruppe ab 12 Jahren - jeden 2. Dienstag 17:30 19:30 Uhr Leitung: Sylvia Steinecke, Tel. 9997866 19.04.2016, 10.05.2016, 24.05.2016, 07.06.2016 Teamer - 18:30 20:00 Uhr Leitung: Sylvia Steinecke, Lars Jessen, Malte Jepsen, Merle Nestler 25.04.2016, 30.05.2016 20 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

Frauenchor - 16-99 Jahre, jeden Dienstag 19:30 21:00 Uhr Leitung: Birgit Schrader-Wetzel Frauenfrühstück - jeden 2. Mittwoch im Monat 9:00 11:00 Uhr Leitung: Angelika Viertel-Kase, Tel.3193 und Marianne Groth April-Ferien 11.05.2016 Wir tanzen DRK-Tanzkreis - jeden 2. Montag 15:00 17:00 Uhr Leitung: Bertina Senz-Bennoit, Tel. 1005 11.04.2016, 25.04.2016, 09.05.2016, 23.05.2016, 06.06.2016 Kultur-Cafe - 14:30 16:30 im Gemeindehaus Ansprechpartner: Anja Hasler, Pastor Bingel, Arne Schmidt 22.04.2016, 06.05.2016, 20.05.2016, 03.06.2016 Die Termine finden Sie auch auf unserer Homepage www.kirche-owschlag.de April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 21

April und Mai 2016 Owschlag Hütten Bünsdorf Sehestedt 03.04.2016 10.00 H Lorenzen AM 10.04.2016 10.00 Bingel 10.00 B Jensen Kirchenkaffee AM 17.04.2016 18.00 Bingel 10.00 H Konfirmation Hansen-Neupert & Team Samstag 14.00 H 23.04.2016 Konfirmation Hansen-Neupert & 24.04.2016 11.30 Jugendgottesdienst 01.05.2016 10.00 Bingel Konfirmation* 05.05.2016 Himmelfahrt 08.05.2016 10.00 Bingel Konfirmation* 15.05.2016 Pfingstsonntag 16.05.2016 Pfingstmontag 22.05.2016 10.00 Bingel Konfirmation* Team 10.00 H Konfirmation Hansen-Neupert & Team 10.00 H Hansen-Neupert AM 10.30 Uhr Waldkirche Hütten Pastor Pfeiffer mit Posaunenchor & Kantorei 10.00 B Jensen AM 10.00 Jensen 10.00 H Hansen-Neupert KK 29.05.2016 10.00 Lorenzen 19.00 B Hansen-Neupert 10.00 BD Rincke 10.00 GW Lorenzen 10.00 BD Feldmann 10.00 BO Feldmann 10.00 BD Präd. Schubert 10.00 GW Pastorin Waller 10.00 BD Feldmann 11.00 GW Mühlengottesdienst Feldmann 10.00 N.N. 10.00 BO Feldmann AM 10.30 Kolonistenhof Feldmann 10.00 Grotjahn 10.00 Grotjahn Konfirmation I mit Abendmahl Grotjahn 10.00 Grotjahn Konfirmation II mit Abendmahl Grotjahn 10.00 Grotjahn 10.30 Parkplatz Kirche Grotjahn 10.00 Grotjahn 10.00 Grotjahn Abendmahl 10.00 Grotjahn 10.00 Lorenzen *In Owschlag findet am Vorabend der Konfirmationen (Samstag) um 18.00 Uhr eine Mahlfeier mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden statt. Familien, Angehörige und Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. 22 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016

Gemeinde Hütten: 10.00 H= Hütten, B = Kapelle Brekendorf Gemeinde Bünsdorf: 10.00 BD=Bünsdorf, BO = Borgstedt, GW=Groß Wittensee Gemeinde Owschlag: AM= Abendmahl, KK= Kirchenkaffee Weitere Orte wie angegeben. Alle Angaben ohne Gewähr!..= der nächste Gottesdienst ist nur ein entfernt. Fahren oder gefahren werden? Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen, haben wir seit längerem unseren Fahrdienst zur Kirche. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen möchten und keine Fahrgelegenheit haben, melden Sie sich gern im Kirchenbüro unter 04336/3238. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen und gern jemanden mitnehmen möchten, würden wir uns ebenfalls freuen, wenn Sie sich im Kirchenbüro melden. Dies gilt für jeden Gottesdienst in Owschlag aber auch für die Regionalgottesdienste. Wir freuen uns auf Sie! April/Mai 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 23

Sie erreichen uns: Pastor Christian Bingel Kirchenweg 5, Telefon 04336-3238 Arne Schmidt stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates Lerchenweg 9, Telefon 04336-993536 Astrid Müller, Kirchenbüro Kirchenweg 5, 24811 Owschlag, Tel. 04336-3238 E-Mail: info@kirche-owschlag.de, Fax: 04336-993416 Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittwoch von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bianca Brammer Friedhof, Küsterin Telefon: 0174-7867675 Tim Schleth Friedhof, Hausmeister Telefon: 0174-7867675 Bankverbindung: Förde Sparkasse, Konto-Nr.: 144758, BLZ 210 501 70, BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE 07 21050170 0000 144758 mit Verwendungszweck: Owschlag... Der Kirchgengemeinderat Von links: Pastor Christian Bingel, Hans-Jürgen Kläschen, Antje Michel-Sander, Timo Brammer, Arne Schmidt, Marco Lilienthal, Sigrid Diederichsen, Ute Rohwer