Haus Friedensborn. Gemeindebrief. Freie Baptisten Gemeinde Sulz a. N.

Ähnliche Dokumente
Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Das Problem mit der Heilsgewissheit

DIE SPENDUNG DER TAUFE

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Spaziergang zum Marienbildstock

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

nregungen und Informationen zur Taufe

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Gott in drei Beziehungen

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Fürbitten für die Trauung - 1

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Katholische Priester finden die Wahrheit

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Jahreslosungen seit 1930

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4)

Evangelisieren warum eigentlich?

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch,

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

13. März Predigtgedanken zum Thema Zeit. Liebe Schwestern und Brüder,

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Königstettner Pfarrnachrichten

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

DAS größte. Geschenk

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Abendmahl mit Kindern erklärt

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Heilsgewissheit. IV. Die Auswirkungen der Heilsgewissheit. I. Was ist Heilsgewissheit? und der Anfang eines neuen Lebens. 1.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Bibellesen Lust oder Frust? Hauptgedanken der Predigt vom 27. Juli 2014

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Römer 7 Christen Homepage wir@was-christen-glauben.info Römer 7

Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller

EIN völlig NEUES LEBEN. Wie man Christus annimmt und was das bedeutet

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

DER ABLAUF DER KINDERTAUFE

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Das Buch Hiob Warum Leid?

Gebete für den eigenen Berufungsweg

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

11. Januar 2015, 1. Sonntag nach Epiphanias Predigt über Römer 12, 1-8 gehalten von Prädikantin Eta Reitz im Gemeindezentrum Fulerum.

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

Vorstellen des Kommunionkurses

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Transkript:

Haus Friedensborn Gemeindebrief Freie Baptisten Gemeinde Sulz a. N. November / Dezember / Januar 2016/2017

Geleitwort Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Volllkommenheit. Kolosser 3,14 Liebe Geschwister, Dass Kleider Leute machen, wusste Paulus auch schon. Zu seiner Zeit konnte jeder, noch mehr als heute, an der Kleidung des anderen erkennen, zu welchem Stand er gehörte. Kleidung war schon immer ein Erkennungszeichen. Auch wir Gäubigen müssen erkennbar sein. Paulus hat den Heiligen und Geliebten, den Auserwählten Gottes eine andere Kleiderordnung gegeben, an der sie für jedermann erkennbar sein sollen: Ziehet an herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld und trage einer den anderen und vergebt euch untereinander wie der Herr euch vergeben hat. All dies wird aber umschlossen von einem prächtigen Gürtel, dem Band der Liebe. An diesem Kleid sollen Christen erkannt werden. Ohne die Liebe wird alles schöne Verhalten sehr fragwürdig. Freundlichkeit ohne Liebe wird zu anerzogener Routine oder zur verlogenen Maske. Demut ohne Liebe wirkt pharisäisch und eingebildet nach dem Motto: An Demut übertrifft mich keiner! Sanftmut ohne Liebe wird zur unerträglichen Heuchelei. Wo die Liebe fehlt, wird alles unglaubwürdig. Die Liebe ist der Prüfstein, ob diese Erkennungszeichen echt sind. Die Liebe ist das Band der Vollkommenheit! Am Anfang steht Gottes Liebe zu uns. Nicht dass wir Gott zuerst geliebt haben. Am Anfang steht viel mehr seine Liebe zu uns. Er hat uns zuerst geliebt und seinen Sohn gesandt, als wir noch Sünder waren. Er für uns! Das ist die ganze Wahrheit des Evangeliums. Seine Liebe nimmt uns an brutto und ohne Vorbedingungen. Wir hingegen sagen zu einander: Ich könnte dich lieben, wenn... Er aber hat seine Liebe an den Anfang gestellt, ohne Wenn und Aber. Diese Liebe wird an uns, die wir von ihm geliebt sind, für jedermann sichtbar. Liebende können ihreliebe vor anderen nicht verbergen. So wird auch die Liebe Christi durch uns hindurch für andere sichtbar. Nur sie macht vollkommen, trotz allem Mangel. Sie ist mehr als die anderen guten Verhaltensweisen. Sie ist das Ganze. Jesu Liebe ist mehr als alles andere. Sie genügt sie allein! Möge der Heilige Geist uns schenken, dass unser Umgang miteinander in der Gemeinde und mit unseren Mitmenschen von dieser göttlichen Liebe geprägt ist und nicht unehrlich aus uns selber kommt. Euer Karl-Heinz Hetz 2

Gemeindeleben Heimgang von Zwei Geschwiestern aus unserer Gemeinde: Am 15. August 2016 verstarb im Alter von 81 Jahren Katharina Hermann. Mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen nahmen die Angehörigen und die Gemeinde am 19.08.2016 Abschied von ihr auf dem Friedhof in Sulz. CHRISTEN SEHEN SICH NIE ZUM LETZTEN MAL Am 13.August 2016 wurde unser Bruder Michael Cibu nach längeren Jahren der Krankheit in die Ewigkeit abgerufen. Die Beisetzung fand am 20.08.2016 auf dem Friedhof in Vöhringen statt. Unseren Trauernden, Angehörigen und uns allen wünschen wir mit 1. Kor. 15, 20-22 Gottes Trost und Beistand in der Gewissheit, das ER einmal alle Tränen abwischen wird. Seniorennachmittag: Der Seniorenkreis aus Sulz lädt am 26.11.2016 14 Uhr zur Weihnachtsfeier mit Charles Reichenbach herzlich ein. Silvesterfeier: 31. Dezember 2016 18 Uhr wird die Silvesterfeier mit Jahresrückblick im Gemeindehaus stattfinden, dazu laden wir die ganze Gemeinde mit Ihren Verwandten und Bekannten herzlich ein Seminar mit O. Hug 05.11.2016 zum Thema: Wir lösen wir Konflikte in der Gemeinde?. Dazu laden wir ganz herzich ein, Anmeldung bei Michael Fronius. Seminar mit O. Hug 21.01.2017 zum Thema: Bibel lesen mit Gewinn Dazu laden wir ganz herzich ein, Anmeldung bei Michael Fronius. Am 20.11.2016 feiern wir unseren nächsten Taufgottesdienst. Dies iat ein Sonntag, an dem du deinen Glauben an Jesus Christus bezeugen kannst. Bitte lasse diese Gelegenheit nicht an dir vorübergehen. Gott möchte dich in der Taufe ganz besonders segnen. Er wird dir nochmal vergewissern, dass du für Zeit und Ewigkeit sein Kind bist. Die Glaubenstaufe ist ein Geschenk Gottes an dich. Bibelabende mit Charles Reichenbach vom 25. - 27.11.2016 Beginn 20.00 Uhr in den Gemeinderäumen der Freien Baptisten Gemeinde Haus Friedensborn Sulz a.n.. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Allianz Gebetswoche Einzigartig 08.01. - 15.01.2017 08.01. Christus allein-der einzige Weg, 09.01. Die Bibel allein-unsere Grundlage, 10.01. Die Gande allein-unsere Chance, 11.01. Der Glaube allein-unsere Antwort auf Gottes Angebot, 12.01. Der Glaube allein-gottes Einladung an die Welt, 13.01. Die Gnade allein-gottes Herz für die Welt, 14.01. Die Bibel allein-gottes Stimme in der Welt, 15.01. Christus allein-die Hoffnung für die Welt 3

4 Weihnachten Hätten wir einen Retter angenommen? Als Jesus auf die Erde kam, waren die Römer in Europa und im Mittelmeerraum an der Macht. Um den Zeitpunkt zur Geburt Jesu, führten die Römer einen Krieg gegen die Germanen. In Asien waren die Chinesen gerade dabei die Chinesische Mauer zu errichten, um Ihre Bevölkerung vor feindlichen Übergriffen zu schützen. Die Zivilisation der Maya stand zum Zeitpunkt von Jesus Geburt an Ihrem Höhepunkt und arbeitete an einem der genauesten Kalender der Welt. Alle diese, zur damaligen Zeit, hochentwickelten Völker hatten ihre eigenen Götter und warteten wahrscheinlich nicht auf die Geburt Jesu. Sicherlich hatten sie es auch gar nicht wahrgenommen. Ähnlich wie heute strebten all diese Völker nach Reichtum und Macht. Sie hatten kein Interesse daran, dass der echte Gott auf die Erde kommen sollte, um die Menschen zu retten. Viel eher hätten sie versucht, es zu vermeiden, denn die Ankunft Jesu würde die Machtgefüge und ihre Religionen auf den Kopf stellen. Das haben wir auch an dem Verhalten der Juden und den römischen Besatzern feststellen können. Die Lehre von Jesus passte nicht in ihr Weltbild, weshalb sie ihn auch lieber tot sehen wollten. Doch ziehen wir mal einen Vergleich in unsere heutige Zeit. Auch heute haben wir unsere Großmächte auf der Welt, welche an Kriegsschauplätzen wie in der Ukraine, Syrien, Jemen, Libyen, Irak, Afghanistan, Sudan usw. Stellvertreter- Kriege führen und dadurch unzählige unschuldige Menschen das Leben nehmen.wir leben in einer Zeit voller humanitärer Krisen. Wahrscheinlich ist unsere Zeit heute noch schlimmer, wie es zurzeit Jesu Geburt war. Nehmen wir an, es würde in unserer heuteigen Zeit ein Retter auf die Erde kommen. Diesen würde sehr wahrscheinlich jede Bevölkerung der Erde nicht akzeptieren. Wäre Jesus heute auf die Welt gekommen, hätten wir ihn nicht einmal wahrgenommen. Viel zu sehr sind wir damit beschäftigt eine gute Karriere zu machen, uns zu bereichern, oder einfach unserem eigenen Egoismus nachzukommen. Da würde ein Mensch der von gegenseitiger Liebe spricht unsere kapitalistischen Strukturen nur stören! Wie würden wir reagieren, wenn jemand die Frankfurter Börse stürmen würde und alle Händler vertreiben und den Handelsplatz zerstören würde? Die Person würde sicherlich verhaftet und vor Gericht gestellt werden. Weihnachten ist unsere Chance zur Ruhe zu kommen und dem ganzen Alltag zu entfliehen. Wir dürfen erneut darüber nachdenken, dass bereits unser Retter auf die Welt gekommen ist. Wir haben die Chance uns darauf zu besinnen, weshalb wir diesen Tag feiern. Grund dafür ist, dass Gottes Sohn auf die Welt kam, um uns die göttliche Liebe zu lehren und vor allem für deine und meine Sünden zu sterben. Wie oft denken wir in unserem Alltag daran? Unser Retter ist Jesus! Gott hat uns durch Jesus, seinen Sohn, von der Sünde befreit und uns von dem ganzen Leid freigesprochen. Wenn wir auf unsere heutige chaotische Welt blicken, in der es zurzeit mehr Flüchtlinge gibt, als während des zweiten Weltkriegs, können wir uns doch umso mehr darüber freuen, dass wir einen Gott haben, der seinen Sohn in die Welt gesandt hat, um seinen Plan für unser Wohl durchzuführen! Jesus ist auf die Welt gekommen, um einen grausamen Tod für dein und mein Leben zu sterben. Nehmen wir IHN als unseren Retter an! Euer Benjamin Fronius

Weihnachten für jedes Kind In der Zusammenarbeit mit dem Missionswerk Friedensbote möchten wir, als Gemeinde, uns auch dieses Jahr an der Aktion Weihnachten für jedes Kind beteiligen. Letztes Jahr haben wir mit eurer Hilfe, der Hillfe des Kindergartens Kastell und des Kindergartens Holzhausen 60 Kartons gefüllt. Dafür sind die Kids, das Missionswerk und ich euch sehr DANKBAR. Wieder heißt es, Kinder von 2-16 Jahren zu beschenken. Den vorgefertigten Kartons mit Kleinigkeiten zu füllen, (was alles rein darf entnehmt ihr den Flyern.) Bitte vergesst nicht Geschlecht und Alter für das Kind anzugeben. Das war s! Für alle, die aus zeitlichen oder sonstigen Gründen kein Karton befüllen können besteht die Möglichkeit ein Betrag zu spenden. Im Flyer ist ein vorgefertigter Überweisungsschein beigefügt. Ich würde mich sehr freuen wenn wir dieses Jahr die 60 Kartons wieder bis Ende November 2016 befüllt bekommen, denn wir haben am Erntedankfest ein bewegendes Bericht von einem Bruder des Missionswerks Friedensbote gehört und das Leid gesehen. Gott segne euch für Euer großes Herz. Tanja Schiz-Schabalin Termine: 04.11.2016 Taufseminar 05.11.2016 Seminar mit O. Hug Wie lösen wir Konflikte in der Gemeinde 12.11.2016 Chor Probe für Weihnachtskonzert 19.11.2016 Chor Probe für Weihnachtskonzert 20.11.2016 Taufgottesdienst mit gemeinsamen Mittagessen 25.-27.11.16 Vortragsabende mit Ch. Reichenbach 26.11.2016 Seniorennachmittag 14.00 Uhr in Sulz mit Ch.Reichenbach 03.12.2016 Chor Probe für Weihnachtskonzert 10.12.2016 Generalprobe für Weihnachtskonzert 24.12.2016 Heilig Abend Gottesdienst 16.00 Uhr 25.12.2016 Weihnachtsgottesdienst 9.30 Uhr 31.12.2016 Silvesterfeier im Gemeindehaus 18.00 Uhr 14.01.2017 Allianz Gebetsabend (Pfarrer Hans-Michael Barfuß) 21.01.2017 Seminar mit O. Hug Bibellesen mit Gewinn 5

Hochzeit Alexandra & Jonathan Hochzeit Alex & Joni 10. September 2016 Hallo, wir sind nun schon fast zwei Monate verheiratet und sind erstaunt wie schnell die Zeit vergeht. Je mehr wir zurück denken, umso mehr merken wir, wie gesegnet dieser Tag war. Schon in der Vorbereitungszeit durften wir erleben wie Gott versorgt. Für uns war es so schön, einfach zu beobachten, dass einer nach dem anderen kam, um uns zu unterstützen. Es war eine stressige Zeit, manchmal war es uns auch fast zu viel, und doch ist dann immer wieder Gott da gewesen und hat uns ermutigt und aufgebaut. Und als dann der große Tag kam war es ein einziger Segen, das w u n d e r s c h ö n e Wetter schon am Morgen beim Bilder machen und der wundervoller Gottesdienst mit ganz vielen tollen Menschen. Für uns war der Tag wunderschön, und das lag an allen lieben Freunden, Verwandten und Bekannten die in vielfältiger Weise dazu beigetragen haben. Aber vor allem an Gottes überreichem Segen. 6

Hochzeit Alexandra & Jonathan Von ganzem Herzen wollen wir uns bedanken, bei euch allen, die ihr uns unterstützt habt, im Gebet, beim Vorbereiten, Durchführen der Hochzeit oder wo auch immer ihr euch eingebracht habt. Gott segne euch ganz reich dafür!!! 7

Weihnachtskonzert Weihnachtskonzert für die ganze Familie in der Stadthalle im Backsteinbau Sulz a.n. Herzliche Einladung 17. Dezember 2016 18 Uhr Bibelseminar mit Otto Hug Wir laden herzlich ein am 05.11.2016 09.30 Uhr zum Bibelseminar: Wie lösen wir Konflikte in der Gemeinde? Bitte ladet auch eure Bekannte, Verwandte und Freunde ein. Vortragsabende mit Charles Reichenbach Wir laden herzlich ein am 25.11. - 26.11.2016 um 20.00 Uhr zu den Vortragsabenden. Bitte ladet auch eure Bekannte, Verwandte und Freunde ein. Freitag Abend: 25.11 20.00 Uhr HIOB - Gottes Urpatient Samstag Abend: 26.11 20.00 Uhr Hiob s Lehre und die Antwort an seine Freunde Sonntag morgen: 27.11 09.30 Uhr Hiob, Elihu der rechte Seelsorger 8

Geburtstage in der Gemeinde November: Kinder: 06.11.1994 Damaris Szekely (22) 01.11.2002 Tabea Sigel (14) 06.11.1970 Johann Lühr (46) 07.11.2015 Elijah Fronius (1) 18.11.2004 Hanna Sigel (12) 13.11.1970 Adriana Mokosch (46) 26.11.2007 Lois Draser (9) 13.11.1979 Heinrich Draser (37) 13.11.1989 Katrin Draser (27) 13.11.1996 Daniel Sigel (20) 15.11.1963 Katharina Fronius (53) 18.11.1997 Bettina Thellmann (19) 19.11.1998 Yvonne Lühr (18) 20.11.1991 Benjamin Fronius (25) 20.11.1956 Katharina Cibu (60) 21.11.1967 Anna Fronius (49) 22.11.1957 Michael Fronius (59) 26.11.1963 Margarete Hermann (53) 28.11.1937 Katharina Lühr (79) 30.11.1996 Dany-Martin Leonhradt (20) Dezember: 09.12.1992 Tobias Hetz (24) 14.12.1954 Hans Draser (62) 17.12.1984 Martina Leonhardt (32) 18.12.1951 Bruno Breier (65) 19.12.1983 Julia Brügger (33) 24.12.1965 Anni Fronius (51) 24.12.1938 Martin Lühr (78) Januar: 02.01.1965 Annemarie Hetz (52) 06.01.1935 Ruth Maria Etzold (82) 07.01.1995 Mirjam Thellmann (22) 14.01.1956 Margaretha Fronius (61) 18.01.1929 Katharina Lühr (88) 21.01.1952 Martin Leonhardt (65) 28.01.1982 Stefan Brügger (35) 29.01.1965 Martin Sigel (52) Kinder: 08.12.2010 Emeli Schiz (6) 15.12.2010 Felix Schwämmle (6) 25.12.2004 Mariella Mokosch (12) Kinder: 17.01.2012 Joas Brügger (5) Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen! und dem Wort aus Ps. 86,11-12 9

Wir beten für: Gebetsanliegen Wir grüßen unsere kranken, alten und schwachen Mitglieder und Freunde mit herzlichen Segenswünschen! unsere kranken und älteren Schwestern und Brüder. Gott möge sie trösten, stärken und in ihnen die Hoffnung wach halten, dass seine Liebe gerade ihnen gilt. Namentlich nennen wir an dieser Stelle: Erna Heinz, 1. Katharina Lühr, 2. Katharina Lühr, Maria Hoffmann, Martin Fronius, Nadja Antonov, Fam. Mitkov, Elisa Sigel Ehen und Familien Kornelius Novak Fürbitte: Björn Egerter, die Jugend, Teenies und Jungschar aus unserer Gemeinde, die sich entfernt haben und wegbleiben von unseren Gemeindegottesdiensten Möglichkeiten unseren Glauben zu bezeugen (Evangelisationsmöglichkeiten) gläubige Lehrer an unseren Schulen unsere Stadt und unsere Regierung die Emigranten, die in unserem Land Zuflucht finden ISRAEL die Gemeindeleitung und ihren Dienst an der Gemeinde Bibel- und Gebetsstunden Donnerstag, 20.00 Uhr 03.11.2016 Otto Hug 01.12.2016 Horst Greger 10.11.2016 Hermann Fischer 08.12.2016 Timotheus Rath 17.11.2016 Johannes Lelek 15.12.2016 Otto Hug 24.11.2016 Keine Bibelstunde 22.12.2016 29.12.2016 Edgar Fronius Filmabend 05.01.2017 Hermann Fischer 14.01.2017 Allianz Gebet / Hans-Michael Barfuß 19.01.2017 Otto Hug 26.01.2017 Karl-Ernst Höfflin 10

Gottesdienste PredigtPlan Sulz für die Gottesdienste um 9.30 Uhr Datum: Prediger: Gottesdienstleitung: 06.11.2016 Otto Hug Stefan Brügger (Abendmahlgottesdienst) 13.11.2016 Nathanael Winkler Damir Pasic 20.11.2016 Kornelius Novak Benjamin Fronius (Taufe) 27.11.2016 Charles Reichenbach Matthias Schultz (Vortragsreihe) 04.12.2016 Paul Höfflin Johann Lühr (Abendmahlgottesdienst) 11.12.2016 Karl Ernst Höfflin Tobias Hetz 18.12.2016 Otto Hug Horst Mokosch 24.12.2016 Volker Koch Karl - Heinz Hetz (Heilig Abend) 25.12.2016 Horst Greger Siegmar Fronius (1. Weihnachtstag) 01.01.2017 Sonntagsbrunch 11.00 Uhr 08.01.2017 Paul Höfflin Johannes Hetz 15.01.2017 Rocco Grämmel Matthias Schultz 22.01.2017 Otto Hug Norbert Hermann 29.01.2017 Joschi Frühstück Frank Plocher 05.02.2017 Johannes Lelek Tobias Hetz (Abendmahlgottesdienst) Verkündige das Wort, tritt dafür ein, es sei gelegen oder ungelegen; überführe, tadle, ermahne mit aller Langmut und Belehrung! 2.Tim. 4, 2 11

Gemeindegruppen Sonntag 09.00 Uhr Gebetstreffen 09.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Dienstag 19.00 Uhr Bläserprobe Donnerstag 20.00 Uhr Bibel- & Gebetsstunde Freitag 18.00 Uhr Jungschar Samstag 19.00 Uhr Jugendkreis Kontakte Michael Fronius, Seltenweg 8, 72172 Sulz-Holzhausen, Telefon (p) 07454 / 15 88 E-Mail: michaelfronius@arcor.de Bruno Breier, Lochenstr. 7, 72172 Sulz-Kastell, Telefon (p) 07454 / 68 43 E-Mail: Bruno.Breier@web.de Bankkonto der Gemeinde: Kreissparkasse Sulz, IBAN: DE33 642 500 400 000 381 286 BIC: SOLADES1RWL Freie Baptisten Gemeinde, Weilerstr. 65 72172 Sulz a. N. Impressum Redaktion: Michael Fronius Satz: Siegmar Fronius