BMW Konzernkommunikation und Politik Vertriebskommunikation Österreich

Ähnliche Dokumente
Produkt- und Lifestylekommunikation BMW.

Kornati Cup - Business Cup - Int. Öst. Hochsee-Staatsmeisterschaft - Offshore Challenge. Segelevents

BMW Group Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich

WENIGER STEUERN. MEHR LENKEN.

Incentives VIP. Packages Allianz Traunsee Woche RC44 Austria Cup RC44 Team Austria

Konzernkommunikation und Politik Vertriebskommunikation Österreich. Presse-Information 01. Februar 2012

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Werk Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung

SEGELSCHULE HOFBAUER

ifsec Business Cup 2015 Murter Kroatien

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2012, 10:00 Uhr

MINI Konzernkommunikation und Politik Vertriebskommunikation Österreich

VORSCHAU AUF 2014 TEAM 2014: Willy Aigelsreiter. Werner Berger. Markus Fritz. Peter Maikis. Peter Rößler. Peter Simak N.N. 1 N.N.

BMW Group Konzernkommunikation und Politik Vertriebskommunikation Österreich

1. Marke und Unternehmen

BMW Sailing Cup: Auftakt und Deutschlandfinale in Hamburg. Freude ist Mitsegeln: Der BMW Sailing Cup 2011.

WENIGER STEUERN. MEHR LENKEN.

WENIGER STEUERN. MEHR LENKEN.

MMag. Heinz Derflinger Baden Mittwoch,

Audi Partner der Kieler Woche

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2015, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2011, 10:00 Uhr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

FLOTTENKUNDEN IM FOKUS. B2B-KOMMUNIKATION BEI BMW GROUP AUSTRIA. MAG. CLAUS DERDAK. LEITUNG SONDERVERKAUF ÖSTERREICH.

VERTRIEB AN BUSINESSKUNDEN DENZEL GUMPENDORF. Herzlich willkommen!

Auf einen Blick. BMW Motorrad Fahrerausstattung Kollektion 2012.

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16.

Der Wind trägt Ihre Werbung rund um den Globus!

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010

Über Mich. Name: Willy Brandt Am in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien

TEASER MARITIME EVENTS 2016

BMW Club Cup 2012 Ausschreibung

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2011, 10:00 Uhr

UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich

Audi Sport meets Audi Sailing Kundenevent zur Kieler Woche 2016

Septembre 2012 à Estavayer-le-Lac

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

Sailing Events, Teambuilding, Matchraces. Trivia GmbH, Rothenbaumchaussee 69, Hamburg; Tel.:

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2014, 10:00 Uhr

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung

PRESSEINFORMATION. Permanentes Tracking für die beste Übersicht. Nürnberg, 20. August 2012

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. NORBERT REITHOFER VORSITZENDER DES VORSTANDS DER BMW AG

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

ÜBERBLICK TRAUNSEE WOCHE

BMW Group Corporate Communications


Sport-Sponsoring für s Image

Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013

03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee. Ausschreibung

SPONSORING SKI VALAIS. mit seiner einzigartigen, ganzheitlichen Schneesportförderung als ideale und sympatische Plattform für unsere Partner!

Highlights Faszination verbreiten wir, indem wir Höhepunkte setzen.

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2011, 10:00 Uhr

[PR] The Sky is the limit 06/2014. Pressemitteilung The Sky is the limit. Losberger GmbH Marketing & Presse Klaus Martin Stegmann

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Hofbauer Cup Ela i n h April 2016, Portoroz. Ausschreibung. ck e. Schnabl & Grießler OHG

Maßgeschneiderte Apps für BMW und MINI weltweit! Die BMW Group etabliert ihr drittes AppCenter in China.

bin dankbar, dass BMW mir solche Chancen ermöglicht. Interview mit BMW Golfsport Botschafter Maximilian Kieffer.

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Quartalsbericht zum 31. März Mai 2016, 10:00 Uhr

Rückmeldungen. Vorläufige Auswertung der Vereinsumfrage. Mitgliederzahl

Tim Schmitt SPEEDONE ADAC-JUNIOR-CUP RACING-TEAM

Weitere Informationen Für weitere Informationen oder Fragen studieren Sie die beiliegende Ausschreibung oder kontaktieren sie die Kontaktpersonen:

Exposé Die SKYTHIA erleben

19. November 2016 SPRINT 500METER. Programm

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer

Wirtschaftspressekonferenz 2011.

S A D O

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2016, 10:00 Uhr

INTERNATIONAL 6 DAYS ENDURO TEAM WELTMEISTERSCHAFT SARDINIEN / ITA

Kommunikationsrouten Mediadaten 2016

Matthias Schmid Florian Reichstädter. Austrian 470 Sailing Team AUT 3. Saison Olympiakampagne

DRIVING EVENT. DRIVING SCHOOL.

SIMPLY CLEVER MIT SICHERHEIT MEHR SPASS! DIE ŠKODA FAHRERLEBNISSE 2016.

Verein Österreichischee Segel-Bundesliga

Traunsee Woche. 05. bis 08. Mai 2016 INTERNATIONALE ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT

BAW. Verein Österreichische Segel-Bundesliga Seestrasse 17B 7100 Neusiedl am See. Telefon: +43 (0) 2167 / Fax: +43 (0) 2167 /

Segelnation Schweiz Lehrerinformationen

Neues Turnleistungszentrum

Konzept «Projekt Liechtenstein»

EINHEIMISCHEN SPORTLERINNEN PROFESSIONELLE BEDINGUNGEN BIETEN UND SO SPITZENSPORT IN DER STEIERMARK ERMÖGLICHEN.

H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen

Stuttgarter Dressurfestival UNTERE KÖRSCHMÜHLE. Sponsorenkonzept

Sponsorendossier 2016

Fiat S.p.A. im vierten Jahr in Folge in den Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability World und Dow Jones Sustainability Europe vertreten

GAZPROM GERMANIA GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2012, 10:00 Uhr

BMW WELT EVENT FORUM. ERLEBNISSE RUND UM IHRE VERANSTALTUNG.

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

Henkel- Unternehmenspräsentation

Future Climate inspired by Think Blue. Wir tun mehr für die Umwelt.

Vorstandssprecher 2013

I N F O R M A T I O N

Teambuilding Führungskräfteentwicklung Segel-Events. Teambuilding Führungskräfteentwicklung Segel-Events

Transkript:

BMW Konzernkommunikation und Politik Vertriebskommunikation Österreich Medien-Information Februar 2010 Efficient Dynamics zu Land und zu Wasser BMW Austria auch 2010 im Yachtsport umfassend engagiert. Fortsetzung des Sponsorings renommierter Segelevents in Österreich und an der Adria +++ erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Österreichischem Segelverband Segeln: Eine faszinierende Art der Fortbewegung - angetrieben vom Wind, an der Grenze zwischen zwei Elementen. Seit Jahrzehnten ist BMW im Segelsport engagiert. Segeln steht für Exklusivität, Dynamik und Kultiviertheit, aber auch für technologische Perfektion und Präzision. Dies alles trifft auch auf BMW Automobile zu. Faszinierend auch hier die Art der Fortbewegung diesmal angetrieben von einem Motor, auf vier Rädern und wie auch beim Segeln immer wieder die Grenzen der Physik auslotend. Efficient Dynamics ist in beiden Fällen das Motto Dynamische Fortbewegung so effizient und nachhaltig wie möglich. Segelschiffe nutzen die Windenergie, alle neuen BMW Group Automobile sind serienmässig mit einem verbrauchs- und emissionsmindernde Technologiepaket ausgestattet, und haben, in modellspezifischer Zusammenstellung, Innovationen wie Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto Start Stop Funktion, Schaltpunktanzeige, bedarfsgerecht agierende Nebenaggregate einschließlich abkoppelbarer Klimakompressoren, intelligenter Leichtbau und aktive Aerodynamik mittels Luftklappensteuerung ohne Aufpreis an Bord. Mit dem Ergebnis, dass kein anderer Hersteller den CO 2 -Ausstoß seiner Fahrzeuge so stark gesenkt hat wie die BMW Group. Internationales Segelengagement Firma BMW Austria Gesellschaft mbh Postanschrift PF 303 5021 Salzburg Telefon +43 662 8383 9100 Internet www.bmwgroup.com Im Februar 2010 fordert BMW ORACLE Racing den Titelverteidiger Team Alinghi um den 33. America's Cup heraus. BMW Technologie-Kompetenz, insbesondere aus dem Bereich des intelligenten Leichtbaus, ist in den Bau des neuen Trimarans eingeflossen. Neben dem Engagement im Americas Cup und nach dem Vorbild des BMW Golf Cup International, der weltweit größten Turnierserie für Amateur-Golfer, hat BMW auch im Yachtsport eine Regattaserie für ambitionierte Freizeitsegler

Seite 2 initiiert, den "BMW Sailing Cup". Das Weltfinale der Saison 2009 findet von 20. bis 26. März 2010 in Auckland (Neuseeland) statt. Nationales Segelengagement Neben diesem internationalen Engagements ist BMW auch auf nationalen Gewässern aktiv so auch in Österreich: Das Binnenland Österreich ist im internationalen Yachtsport in zahlreichen Segelklassen vorne dabei. Besonders bei Yacht-Regatten sind unsere Kunden und Interessenten, also jene Menschen, in deren Leben Dynamik und sportliche Herausforderung, aber auch Ästhetik und Eleganz eine große Rolle spielen, stark vertreten. Daher engagiert sich BMW Austria im Segel- bzw. Yachtsport, so Dr. Gerhard Pils, Geschäftsführer der BMW Group Austria. 2010 engagiert sich BMW Austria erneut bei ausgewählten Segelveranstaltungen in Österreich und an der Adria. Austrian Boat Show Boot Tulln, 4.-7. März 2010 Gemeinsam auf einem Stand mit dem OESV präsentiert BMW die neuesten Modelle. An einem original Grinder können die Besucher die Strapazen nachvollziehen, denen die Männer auf einem America's Cupper ausgesetzt sind. Kornati Cup in Murter, Kroatien 1.- 6. Mai 2010. Der Kornati Cup ist eine international besetzte Fahrtenregatta, die in den Kornaten vor der Insel Murter in Kroatien stattfindet. Etwa 100 teilnehmende Yachten machen diese Veranstaltung zu einer der größten Regatten in Kroatien. 2010 ebenfalls wieder mit an Bord ist BMW Austria als Markensponsor. Allianz Traunsee Woche, Gmunden 13.-16. Mai 2010. Ein Rekordteilnehmerfeld fand sich im Vorjahr bei der Traunseewoche in Oberösterreich ein: Über 700 Segler erweckten das Traunsee Wochen-Motto Segelfaszination pur für Sportler und Publikum" zum Leben. Auch dieses Jahr wird das Publikum mit dem Konzept Sailing in the City gezielt in das Regattageschehen miteinbezogen und hat die Möglichkeit, von der Gmundner Esplanade aus die

Seite 3 Segelwettkämpfe hautnah zu verfolgen. Atemberaubende Regatten und gewagte Wendemanöver in Ufernähe werden für Begeisterung unter den Zuschauern sorgen. 2010 bereits zum vierten Mal- ist BMW - als Presenting Sponsor der Traunsee Woche mit an Bord und wird beim größten österreichischen Segelevent direkt an der Esplanade mit einer umfangreichen Fahrzeugpräsentation und einem VIP-Zelt vertreten sein, auch der VIP Shuttle Fuhrpark wird von BMW gestellt. Internationale Österreichische Staatsmeisterschaft der Drachen, Attersee 29. Juli 1. August 2010 Ende Juli werden die besten Segler in der Drei-Mann-Kielboot-Klasse der Drachen ermittelt. Von 1948 bis 1972 war der Drachen olympische Bootsklasse, 1960 gewann Kronprinz Konstantin von Griechenland die Goldmedaille, 1964 der Segelmacher und Gründer des North-Konzerns Lowell North die Bronzemedaille. Auf diese Zeit gründet sich unter anderem der Ruf der Drachenklasse als der "Königsklasse" der modernen Segelei. Golf & Sail, Attersee 25.- 26. September 2010 Dieser Bewerb kombiniert zwei attraktive Sportarten miteinander und kürt das siegreiche Team aus beiden Bewerben. Gesegelt wird eine Yardstickregatta mit maximal zwei Wettfahrten ohne Streichresultat. Das Golfturnier wird in Form eines Texas-Scramble als Zählwettspiel mit dem Durchschnitt des addierten gemeinsamen Handicaps pro Vierer-Team ausgetragen. Es erfolgt eine Gesamtwertung aus Segel- und Golfergebnis pro Team. Internationale Österreichische BMW Hochseemeisterschaft, Biograd 2. 8. Oktober 2010 Die zweite Auflage der Internationalen Österreichischen Hochsee- Staatsmeisterschaft mit dem Österreichischen Segelverband als Veranstalter, Yachtcharter Pitter als Organisator und BMW Austria als Namenssponsor findet Anfang Oktober statt. Die Österreichische BMW Hochsee Staatsmeisterschaft verbindet den Spitzen und den Breitensport. Auf sieben Up-and-Down Kursen und einer echten Langstrecke incl. Nachtfahrt werden die Meister ermittelt.

Seite 4 Gesegelt wird in allen Klassen nicht nur um Pokale, sondern auch um Titel: in der Einheitsklasse Bavaria 42match mit Spinnaker um den Österreichischer One Design Hochsee-Staatsmeister 2010, in der offenen Klasse mit Spinnaker um den Österreichischer ORC Hochsee-Meister 2010, und in der offenen Klasse ohne Spinnaker um den Österreichischer ORC Klassen-Meister 2010 ohne Spinnaker. Weitere Informationen unter www.bmw-hochseemeisterschaft.at Uniqa Offshore Challenge powered by BMW, Kroatien 16. 22. Oktober 2010. Nach einem Jahr Pause wird die Mittelstreckenregatta wieder organisiert: als UNIQA Offshore Challenge und mit BMW als Presenting Partner geht es von Biograd nach Dubrovnik und wieder zurück. Die UNIQA Offshore Challenge verbindet das Fahrtensegeln über weite Strecken mit dem sportlichen Wettkampf. Im Renntempo geht es in zwei Etappen über je 145 Seemeilen. Abgesehen von Start und Ziel gibt es dabei keinerlei Kurseinschränkungen, Gates oder Bahnmarken. Jeder ist seines Glückes Schmied - unter Land, zwischen den Inseln oder auf offener See! Das Zeitlimit für die 145 Seemeilen beträgt jeweils 50 Stunden: Wer es innerhalb dieser Zeitspanne bis ins Ziel schafft wird dort gewertet - wer nicht, wird bei Ablauf des Zeitlimits dort gewertet, wo er gerade ist. Gesegelt wird dabei Tag und Nacht. Sowohl Teilnehmern als auch Material wird dabei alles abverlangt. Die Besonderheit dieser Regatta liegt in der Live-Übertragung via Internet. Die Position jedes Bootes wird mittels installiertem Tracking-System auf einer Seekarte dargestellt. Teilnehmer und Zuschauer können dies während der Wettfahrt im Internet und an Großbildwänden in den Zielorten verfolgen. Weitere Informationen unter www.offshore-challenge.at BMW seit 2009 Mobilitätspartner des österreichischen Segel- Nationalkaders Die Zusammenarbeit zwischen Österreichischen Segelverband und BMW ist mindestens bis zur Olympiade 2012 in London geplant. Olympia ist nicht nur ein

Seite 5 Ziel der Kooperation von BMW Austria und dem OESV, die BMW Group International ist in London auch einer der Hauptsponsoren und exklusiver Automobil- Partner der Spiele 2012. Sie stellt 4.000 Fahrzeuge zur Verfügung und hält die Athleten, Offiziellen, Medienvertreter, LOCOG-Mitarbeiter, Vertreter der Nationalen Olympischen Komitees, der internationalen Sportverbände des IOC sowie der Sponsoren mobil. Zielsetzung der Kooperation mit dem Österreichischen Segelverband ist seitens BMW einerseits die erfolgreichen Segelsportler Österreichs zu unterstützen und andererseits auch eine Brücke zwischen Spitzensport und Breitensport zu bauen. Andreas Geritzer, Sylvia Vogl,, Matthias Schmid, Florian Reichstädter, Florian Raudaschl, Nico Delle Karth und Niko Resch sowie das Team Thomas Czajka / Thomas Zajac konnten sich in den vergangenen Monaten bereits von der Zuverlässigkeit der Produkte ihres neuen Mobilitätspartners überzeugen. Neu dabei sind die beiden 470er Junioren Lukas Mähr und David Bargehr. "Nach zahlreichen Engagements in den letzten Jahren im Segelbreitensport freue ich mich, dass BMW Mobilitätspartner der absoluten Leistungselite des österreichischen Segelsports ist und im Rahmen des österreichischen Segelverbandes den olympischen Segelkader sowie hochrangige Funktionäre und ausgewählte Trainer mit "Freude am Fahren" ausstattet", so Dr. Gerhard Pils, Geschäftsführer der BMW Group Austria. BMW liefert für den OESV nicht nur "Freude am Fahren", die Partnerschaft umfasst noch Einiges mehr. Um sein Fahrzeug auch in Grenzsituationen sicher und souverän zu beherrschen, lud BMW die Segler bereits mehrmals zu einem Fahrtechniktraining ein. In Theorie und Praxis zeigten erfahrene BMW Instruktoren den richtigen Umgang in extremen Fahrsituationen, die Segler im Autoslalom auf Schnee gegen die Uhr, wie talentiert, konzentriert und leistungsorientiert sie zur Sache gehen.

Seite 6 Fotomaterial in Feindatenqualität sowie weitere Informationen können im BMW Group PressClub unter www.press.bmwgroup.com\at.html abgerufen werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Michael Ebner BMW Group Konzernkommunikation und Politik Leiter Kommunikation Österreich Siegfried-Marcus-Strasse 24, 5020 Salzburg Tel.: +43 662 8383 9100 Fax.: +43 662 8383 288 mail: michael.ebner@bmwgroup.at www.bmw.at www.mini.at Die BMW Group Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,29 Millionen Automobilen und über 87.000 Motorrädern. Der Umsatz belief sich 2009 auf 50,68 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 96.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit fünf Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.