++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer. Festschrift

Ähnliche Dokumente
SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

15 Jahre Ferndorfer Frühjahrswaldlauf

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

TV-Hasperbach 1898 e.v.

LÜMMELLAUF 2016: ES SIEGEN DENNIS MEHLFELD UND ÜBER 1.000

Hallenkreismeisterschaft C-Juniorinnen Saison 2015/2016

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2016 in Ennepetal

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

BLSV Sportkreis Günzburg == Pressebericht ==

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich

ULC Sparkasse Langenlois

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Fragebogen zur Trainingsplanung

35. Küstenkanallauf. Am Samstag, 04. Juli 2015 in Kampe Laufen Wandern & Walking Radfahren

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Kampfgericht Schwimmen

TuS 06 Nackenheim. Die ideale Vorbereitung für den Gutenbergmarathon

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Kölner Nikolauslaufs,

5. Volks- und Spendenlaufes

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Allgemeine Informationen

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

8. Kösseine-Lauf der IfL Fichtelgebirge am 19. Juli 2013

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Text durch Klicken hinzufügen 6. M-NET FIRMENLAUF AUGSBURG

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Vorbericht des Trierischen Volksfreund vom Autor u. Bilder Holger Teusch. Vorbericht TV. Gemeinsam laufen!

34. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Ergebnisticker Lauftreff Stand: 1. März Ergebnisse Ergebnisse Februar Bertlicher Straßenläufe 2017

27. Sommerlauf des LSV Porz

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Jahresbericht Lauf-u.Walkingtreff 2011

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon

23. Januar 6. März 20. März Altötting Teising Gendorf/Burgkirchen

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 20./21./ in Balderschwang

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

1 1-Meter Senioren AK Klöver, Adolf Telekom-Post-SG Köln ,30 2. Kruska, Hans VFL Sindelfingen ,25

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

HVM-Talentiade der wd- / md-jugend am 21./22. März 2015 im HK Oberberg (Waldbröhl)

Auswertung des 31. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: "Alterspokal"

Gillerbergfest Leichtathletik -

8. Großenkneter ZehnMeilenLauf am Ausschreibung

Silvesterlauf KM Lauf am Ergebnisliste

27. Großen-Busecker Volkslauf

Thermenland-Laufcup 2006

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

1 3

Die Ergebnisse, Urkunden, Fotos und ein Gästebuch findet ihr nach dem Wettkampf bei uns im Internet unter

32. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen

Ausschreibung für die 5. Polizeilandesmeisterschaften im Radsport am in Witterda bei Erfurt

Schreinerdorflauf 2015

RB53 RB53. Iserlohn - Schwerte - Dortmund. montags bis freitags RB53

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

27. Sommerlauf des LSV Porz

2. Rockie-Man Triathlon 2013

R E I S R E K O R D E

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

S7 S7. Solingen - Remscheid - Wuppertal. Solingen Grünewald. RS-Lüttringhausen. RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep. W-Unterbarmen Wuppertal Hbf


Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Transkript:

Festschrift zum 25. Cross & Querlauf am 20.6.2015 Wie fing alles an? Im Jahr 1991 hatte sich in Oberbrügge ein Lauftreff gegründet, der sich jeweils montags um 18.00 Uhr an der Sportanlage in Oberbrügge traf. Die Läuferinnen und Läufer liefen ca. 1-11/2 Std. durch die nähere Umgebung. Nachdem man an einigen Wettkämpfen teilgenommen hatte, reifte die Idee, in Oberbrügge ebenfalls eine Laufveranstaltung zu organisieren. Schnell hatte unser Gerd Burges die richtige Strecke gefunden. Sie sollte von der Sportanlage in Richtung Grünewald führen, dann Richtung Ostendorf, von hier zur Vömmelbach und wieder Richtung Grünewald. Auf dieser Steigung (bei Insidern auch die Königsschleife genannt) wollte Gerd einem Läufer aus Kierspe letztendlich davon laufen. Nach Rücksprache mit dem Vorstand des TuS Oberbrügge wurde auch schnell ein Termin gefunden: im Rahmen der Sportwerbewoche (die gab es wirklich) wurde Donnerstag für das Sportabzeichen geschwommen; Freitag wurde Rad gefahren und die Laufwettbewerbe abgehalten; Samstags gab es das Vereinskinderturnfest und das Vereinsturnfest für Erwachsene und Sonntag wurden die Volleyball Dorfmeisterschaften ausgespielt. In diesem Rahmen sollte der Cross u Quer in Oberbrügge durchgeführt werden. Die Ausschreibung wurde von Hand mit einer Schablone erstellt und dann kopiert. Die Strecke hatte eine Länge von 10.780 m, und der Lauf wurde Sonntagsmorgens um 11.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und entsprechender Hitze gestartet. Der erste Sieger hieß Manfred Schwarz vom TuS Halver in der Zeit von 39:18 Min. n der Klasse M 30. Bei den Frauen siegte Rita Voerster vom TuS Oberbrügge in der W 40 in der Zeit von 55:57 Min. Insgesamt waren beim ersten Cross u Quer in Oberbrügge 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Die Ergebnislisten und die Urkunden wurden ebenfalls von Hand erstellt. Zum 4. Cross u Quer am 20.08.1994 wurde die Strecke verändert (die Königsschleife wurde nicht mehr gelaufen), die Streckenlänge wurde somit auf 9.300 m verkürzt. Die Teilnehmerzahl stieg von Jahr zu Jahr. Der Teilnehmerrekord wurde am 02.07.2005 mit 137 Teilnehmern, 112 Läufer und 25 Walker erreicht. Beim 23. Lauf am 06.07.2013 wurde die Strecke nochmals leicht geändert; der allseits beliebte Wurzelpfad wurde aus Sicherheitsgründen aus dem Lauf heraus genommen. Die Länge der Strecke veränderte sich dadurch kaum. Erstmals wurden 2004 für die/den schnellste(n) TuS Oberbrügge Läuferin/Läufer Wanderpokale verliehen. Die häufigsten TuS Siegerinnen und Sieger: Alisa Rüdiger 7 Siege Wieland Schmidt 4 Siege Thorsten Schneider 4 Siege Die bisher insgesamt häufigsten Siegerinnen und Sieger: Stefanie Busenius 8 Siege Manfred Schwarz 6 Siege Besonders zu erwähnen ist, dass Dieter Cisnik aus Wuppertal bereits an allen 24 Läufen teilgenommen hat. Mit zunehmender Teilnehmerzahl wuchs natürlich auch der organisatorische Aufwand. Der TuS-Sport-Samstag bestand ja u.a. aus dem Kinderturnfest und aus dem Vereinsturnfest für Erwachsene. Die Laufveranstaltung kam zunächst nicht bei allen Oberbrügger Sportlern gut an, da einige meinten, sie würden aufgrund des Laufes bei ihrem Dreikampf gestört. Naja, den Dreikampf für das Vereinsturnfest gibt es leider schon länger nicht mehr. Den Cross u Quer aber immerhin in diesem Jahr zum 25. Mal. In all den Jahren haben es nur zwei jugendliche 11

Läuferinnen geschafft, sich zu verlaufen, wurden aber dann doch noch ins Ziel geführt. Ein Läufer meinte am Bierwagen zu später Stunde, er müsse nun doch mal langsam nach Hause fahren, da seine Frau schwanger sei und der Geburtstermin bevorstände (dies zu einer Zeit, als Handys noch nicht so verbreitet waren). Die Cross u Quer-Läufe hätten aber nicht stattfinden können, wenn da nicht die vielen Helfer gewesen wären: Startbüro, Kampfgericht, Streckenposten, Letzter Mann/Letzte Frau, Getränke reichen unterwegs und im Ziel, Rotes Kreuz, Stadt Halver usw.usw. Auch sollten die vielen Sponsoren nicht vergessen werden, die für die T-Shirts und die vielen Preise gesorgt haben. Danke! Heinz-H.Voerster Der Lauftreff vom TuS Oberbrügge war in den Anfängen eine große Truppe, die regelmäßig Montags trainierte. Es wurden Laufveranstaltungen in der nahen und weiten Umgebung besucht: Homert- Berglauf, ASV Winterlaufserie in Duisburg, Cross Lauf in Halver, Stadtläufe in Halver, Kierspe, Iserlohn,usw.usw...Einige liefen auch den Marathon in Berlin, Köln usw. Der Lauftreff hatte sogar von 1994 bis 1997 eine eigene Zeitung: Der Lauftreff, Mitteilungsblatt des Lauftreffs des TuS Oberbrügge. Der Lauftreff nahm auch als Mannschaft an den Dorfmeisterschaften im Volleyball teil und sorgte bei seinen Auftritten beim Winterfest für viel Erheiterung. Leider läuft heute fast jeder für sich oder ist zum Nordic Walking gewechselt. Naja vor 25 Jahren waren wir alle halt auch noch ein wenig jünger. Bei allen Laüfen dabei Dieter Cisnik (Mitte) Die Macher... H.H. Voerster, Bernd Eicker, Wieland Schmidt Das Kampfgericht 2011 2013 2002 Erste Präsente I2

Ehrung von H.H. Voerster durch den Lenne-Volme-Turngau 2013 Edda Waimann Ein wohlverdientes Bierchen Die Polizei - bei den Laüfen immer erforderlich Oberbru gger Laüfer 2013 Letzter Mann - oder Besengeher Pra sentation T-Shirts 2013 Preise fu r die Teilnehmer Siegerehrung 2011 Schnellster Oberbrügger 2013 Andres Burges Einmal mehr Siegerin Steffi Busenius 2010 Von Anfang an als Mediziner dabei Dr. H.J.Ru diger 13

Bestzeiten Cross u Quer Statistiken Herren Verein Zeit (Min.) Jahr Lutz Arnold LG Dortmund 31:37 1996 Damen Verein Zeit (Min.) Jahr Ute Haarmann SG Wenden 36:34 2000 Herausragendes Dieter Cisnik aus Wuppertal hat an allen bisherigen 24 Läufen teilgenommen Schönste Zeit Philip Schwabe TGH Wetter siegte im Jahr 2009 in 33:33 Min. Seit 2004 wird ein Wanderpokal für die/den schnellste/n Oberbrügger Läuferin/Läufer vergeben Jahr Läuferin Zeit (Min.) Läufer Zeit (Min.) 2004 Bettina Turck 55:29 Wieland Schmidt 36:36 2005 Bettina Turck 51:46 Wieland Schmidt 35:01 2006 Janina Stute 49:24 Wieland Schmidt 35:07 2007 Alisa Rüdiger 50:43 Thorsten Schneider 37:27 2008 Alisa Rüdiger 47:33 Wieland Schmidt 35:37 2009 Alisa Rüdiger 44:47 Thorsten Schneider 36:12 2010 Alisa Rüdiger 44:30 Hamid Oroudia 44:31 2011 Alisa Rüdiger 41:08 Thorsten Schneider 37:29 2012 Alisa Rüdiger 41:30 Thorsten Schneider 36:44 2013 keine TuS Läuferin im Ziel Andres Burges 37:44 2014 Alisa Rüdiger 42:07 Andres Burges 35:50 2015 Anzahl Siege Läufer Verein 6 x Manfred Schwarz LG Halver Schalksmühle / LG Deiringen 4 x Frank Theis TSV Rönsahl 3 x Frank Hardenack ohne Verein 2 x Volker Hartwig Turbo Schnecken Lüdenscheid 2 x Marco Fortunato Turbo Schnecken Lüdenscheid 1 x Lutz Arnold LG Dortmund 1 x Thomas Schimowski SF Ennepetal 1 x Frederik Töpel TV Deilinghofen (Jüngster Sieger) 1 x Bernd Feldhoff Ohligser TV 1 x Lahcen Driouch LG Iserlohn 1 x Philip Schwabe TGH Wetter 1 x Mathias Weindorf TuS Stöcken Dahlerbrück Läuferinnen Verein 8 x Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüdenscheid 3 x Ute Haarmann SG Wenden 3 x Alisa Rüdiger TuS Oberbrügge 2 x Susanne Lackner Iserlohner Tri Team 2 x Johanna Elsner TuS Halver 2 x Regina Kunert TuS Breckerfeld 1 x Rita Voerster TuS Oberbrügge 1 x Herta Ehmler ohne Verein 1 x Ute Eickner-Ecks Laufteam Hagen 1 x Stephanie Schirmer LG Halver Schalksmühle 14

Lauf Nr. Datum Besonderheiten Start Strecken Anzahl Sieger Männer Zeit (Min.) Sieger Frauen Zeit (Min.) Uhrzeit länge (m) Starter 1 07.07.91 Sonn. 11.oo Uhr 10.780 37 Manfred Schwarz TuS Halver 39:18 Rita Voerster TuS Oberbrügge 55:17 2 05.09.92 Sam. 18.oo Uhr 10.780 34 Manfred Schwarz TuS Halver 38:37 Herta Ehmler LG Lüdenscheid 57:17 3 03.07.93 Sam. 18.oo Uhr 10.780 35 Frank Theis TSV Rönsahl 39:21 Regina Kuhnert TuS Breckerfeld 52:16 4 20.08.94 Neue Streckenlänge Sam. 18.oo Uhr 9.300 41 Frank Theis TSV Rönsahl 33:51 Regina Kuhnert TuS Breckerfeld 45:29 5 08.07.95 Sam. 18.oo Uhr 9.300 72 Manfred Schwarz TuS Halver 32:30 Susanne Lackner Iserlohn Tri Team 42:41 6 29.06.96 Sam. 18.oo Uhr 9.300 101 Lutz Arnold LG Dortmund 31:37 Susanne Lackner Iserlohn Tri Team 39:38 7 28.06.97 Sam. 18.oo Uhr 9.300 94 Frank Theis TSV Rönsahl 32:31 Ute Eigner-Ecks Laufteam Hagen 40:34 8 22.08.98 Sam. 18.oo Uhr 9.300 76 Manfred Schwarz TuS Halver 32:33 Johanna Elsner TuS Halver 39:21 9 28.08.99 Sam. 18.oo Uhr 9.300 54 Frank Theis TSV Rönsahl 33:02 Johanna Elsner LG Halver Schalksmühle 45:12 10 26.08.00 Sam. 18.oo Uhr 9.300 76 Manfred Schwarz LG Halver Schalksm. 32:50 Ute Haarmann SG Wenden 36:34 11 30.06.01 Sam. 18.oo Uhr 9.300 78 Thomas Schimowski SF Ennepetal 34:17 Stephanie Schirmer LG Halver Schalksm. 37:34 12 13.07.02 Sieger Jahrgang 1985 Sam. 18.oo Uhr 9.300 107 Frederik Töpel TV Deilinghofen 33:01 Ute Haarmann SG Wenden W 40 37:58 13 26.07.03 Teilnehmerrekord Erstmals Sam. 18.oo Uhr 9.300 115 Bernd Feldhoff Ohligser TV M 40 32:41 Ute Haarmann SG Wenden W 40 38:59 9 Walker am Start 14 17.07.04 Teilnehmerrekord 114 Läufer Sam. 18.oo Uhr 9.300 127 Lahcen Driouch LG Iserlohn M 30 32:31 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. 41:14 13 Walker 15 02.07.05 Teilnehmerrekord 112 Läufer Sam. 18.oo Uhr 9.300 137 Manfred Schwarz LG Deiringen M 50 33:57 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. W 35 40:48 25 Walker 16 26.08.06 Sam. 18.oo Uhr 9.300 75 Läufer Volker Hartwig Turbo Schnecken Lüd. M 35 34:24 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. W 35 40:25 23 Walker 17 25.08.07 Sam. 18.oo Uhr 9.300 79 Läufer Volker Hartwig Turbo Schnecken Lüd. M 35 33:49 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. W 35 42:01 19 Walker 18 23.08.08 Sam. 18.oo Uhr 9.300 74 Läufer Frank Hardenack Ohne Verein M 30 33:58 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. W 35 40:26 14 Walker 19 27.06.09 Sam. 18.oo Uhr 9.300 62 Läufer Philipp Schwabe TGH Wetter M 20 33:33 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. W 35 39:44 8 Walker 20 10.07.10 Sam. 18.oo Uhr 9.300 61 Läufer Mathias Weindorf TuS Stöcken Dahlerb. M 30 36:56 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. W 35 41:23 8 Walker 21 16.07.11 Sam. 18.oo Uhr 9.300 58 Läufer Marco Fortunato Turbo Schnecken Lüd. 34:57 Alisa Rüdiger TuS Oberbrügge 41:08 3 Walker 22 16.06.12 Sam. 18.oo Uhr 9.300 42 Läufer Frank Hardenack Ohne Verein M 35 31:22 Alisa Rüdiger TuS Oberbrügge 41:30 14Walker 23 06.07.13 Sam. 18.oo Uhr 9.300 56 Läufer Marco Fortunato Turbo Schnecken Lüd. M 30 34:08 Stefanie Busenius Turbo Schnecken Lüd. W 40 41:56 5 Walker 24 28.06.14 Sam. 18.oo Uhr 9.300 63 Läufer Frank Hardenack Ohne Verein M 35 33:25 Alisa Rüdiger TuS Oberbrügge 42:07 4 Walker 25 20.06.15 Jubiläum Sam. 18.oo Uhr 9.300 Bis heute 1842 Teilnehmer an 24 Läufen Durchschnitt = 77 Teilnehmer pro Lauf ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer ++ Cross & Quer

Sieger des 1. Kinder Cross und Quer 2011 Ansager, Organisator, Läufer und Bürgermeister: Bernd Eicker Seid 2003 erstmals Walker am Start Wiederholt Schnellste und auch schnellste Oberbru ggerin Alisa Ru diger Wiederholt schnellster Oberbru gger Thorsten Schneider...nach dem Lauf Die verwässerte Siegerehrung 16

Start 2008 Start 2010 Start 2011 Start 2012 Start 2013 Präsentation der Pokale Getränkeausgabe Wieland Schmidt 17

1. Siegerin Rita Voerster Sieger 2012 Frtank Hardenack 8-fache Siegerin Steffi Busenius ++ CROSS & QUER ++ CROSS & QUER ++ CROSS & QUER ++ CROSS & QUER ++ CROSS & QUER ++ CROSS & QUER ++ CRO Hinter den Kulissen: Viele fleißige Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf: Der 15. Cross und Quer Lauf in Oberbrügge Über mangelnde Teilnehmer beim Cross und Quer Lauf konnten wir nicht klagen. 110 Läufer und 27 Walker bewältigten die Strecke souverän und unverletzt. Manfred Schwarz erreichte in 33:57 min das Ziel. Stefanie Busenius erreichte als 1. Frau in 40:48 min das Ziel. Der Wanderpokale für die schnellsten Oberbrügger gingen wir im Jahr 2004 an Bettina Turck und Wieland Schmidt. Ein wohlverdientes T-Shirt Ergebnisse der Oberbrügger Läufer & Walker Name Disziplin Geburtsjahr Gruppe Zeit Platz Schmidt, Wieland* Laufen 1966 M35 00:35:01 2 Bäcker, Frank Laufen 1969 M35 00:42:07 6 Woeste, Andreas Laufen 1967 M35 00:50:58 13 Schneider, Thorsten Laufen 1962 M40 00:36:40 2 Eicker, Bernd Laufen 1960 M45 00:42:29 5 Stute, Manfred Walking 1949 M55 01:11:38 Engelbrecht, Peter Laufen 1945 M60 00:48:13 5 Lucks, Bernhard Laufen 1936 M65 01:01:55 3 Steinbach, Caspar Walking 1936 M65 01:42:16 Matton, Dieter Laufen 1935 M70 00:48:09 1 Eicker, Christian Laufen 1988 mjgdb 00:51:22 4 Bäcker, Antje Laufen 1975 W30 00:59:03 1 Turck, Bettina* Laufen 1970 W35 00:51:36 4 Schmidt, Christiane Laufen 1966 W35 00:57:05 6 Eicker, Jutta Laufen 1961 W40 01:03:40 9 Stute, Gertraud Walking 1952 W50 01:12:02 Przybilla, Annette Walking 1953 W50 01:24:18 *Schnellste Läuferin und Läufer aus Oberbrügge = Pokalsieger 6 18