LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK Stück 1 Jahrgang 2004 Jänner 2004

Ähnliche Dokumente
VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Im Rahmen von GEMEINSAM G SUND GENIESSEN - Unser Schulbuffet betreute Schulbuffets: Stand:

Schuljahr 2016/17 Stand: AHS Schülerberater. Alle Bezirke Bischöfliches Gymnasium SCHINDEGGER Julia

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Nr. Seite Nr. Seite. Amtliche Mitteilungen

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Supportmöglichkeiten Ihre Ansprechpartner EMPLOYEE SELF SERVICE ANLEITUNGEN. LANDESSCHULRAT FUER STEIERMARK Klaus Kastl

Landesinstitut für Hörgeschädigte (SPZ) (SR I)

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Stück 1 Jahrgang 2003 Jänner 2003 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite Schulen beim Landesschulrat für Steiermark...

Verordnungsblatt 8 IMPRESSUM... 1 VERLAUTBARUNGEN & HINWEISE... 2

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Amtliche Mitteilungen. 1. Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom 11. Dezember

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Rundschreiben Jänner 2010

BMHS Bildungsberater

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

V E R O R D N U N G S B L A T T

INFORMATIONSSERVICE DER PERSONALVERTRETUNG FÜR BERUFSBILDENDE PFLICHTSCHULEN ZENTRALAUSSCHUSS STEIERMARK. Rundschreiben Nr /14 6.

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Rundschreiben Jänner 2005

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ÄNDERUNG!

DISZIPUNARKOMMISSION BEIM BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES UND KONSUMENTENSCHUTZ. Vorsitzender: Sektionschef Mag.

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Steiermark

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG. Graz, Burg.

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mai 2017

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

RUNDSCHREIBEN NR. 1 / Juni 2013

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

10. Künstlerische Ausbildung

SENATE IM FINANZSTRAFVERFAHREN

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

öffentliche Standorte:

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 16. Juli 2014

Bundesmusikkapelle (88)

Diözesanmeisterschaft 2012

K u n d m a c h u n g

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17

ÜBERSICHT. Über die Zusammensetzung der Geschäftsverteilung der Spruchsenate beim FINANZAMT GRAZ-ST ADT für 2012 bis 2017.

Neuschwanstein Pfingstturnier

Aflenzer Bürgeralmlauf am Zieleinlaufliste Rang Start Nr. Name Geburtsjahr Verein Klasse Zeit Dif zu Plaz Peindl Hermann 1980

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang April 2004 Stück 4

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Für Toleranz und Menschenrechte Die Ausgezeichneten

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Bildung der Senate und Geschäftsverteilung für das Jahr Abschnitt 1

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

5.Steiermark GENUSS APFEL LAUF Offizielle Ergebnisliste - Stubenbergsee

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Diözesanmeisterschaft 2011

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

LG/LPi Gauschießen 2008

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Inhalt: FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR!

14854/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

SSV Königsschießen 2014

Mannschaftswertung (Klassen)

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

der Spruchsenate beim Finanzamt Innsbruck und Geschäftsverteilung für die Jahre

Transkript:

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 1 Jahrgang 2004 Jänner 2004 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 1. Disziplinarkommission für Schulleiter und sonstige Lehrer sowie für Erzieher, die an einer dem Landesschulrat für Steiermark unterstehenden Schule (Schülerheim) verwendet werden Senate für das Kalenderjahr 2004.......... 2 2. Kollegium des Landesschulrates für Steiermark Änderungen. 2 3. Betrauung................. 2 4. Verleihung von Berufstiteln... 2 5. Dank und Anerkennung...... 2 6. Ruhestandsversetzungen..... 3 7. Todesfälle von Lehrerinnen und Lehrern bzw.mitarbeiterinnen und Mitarbeitern........... 3 8. Berichtigung............... 3

Stück 1 / Jg. 2004 VERORDNUNGSBLATT SEITE 2 Nr. 1 Disziplinarkommission für Schulleiter und sonstige Lehrer sowie für Erzieher, die an einer dem Landesschulrat für Steiermark unterstehenden Schule (Schülerheim) verwendet werden Senate für das Kalenderjahr 2004 Gemäß 101 Abs. 4 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl.Nr. 333, in der derzeit geltenden Fassung, werden für das Kalenderjahr 2004 durch den Vorsitzenden folgende Senate gebildet: Vorsitzender in allen Senaten: Hofrat Dr. Klaus Perko Stellvertreter des Vorsitzenden in allen Senaten: Hofrat Dr. Roman Koller Senat für die Lehrer an allgemeinbildenden höheren Schulen und an der Bundesanstalt für Leibeserziehung: Mitglieder: LSI Hofrat Dr. Robert Hinteregger Prof. Mag. Helga Reschab (von zuständigen Zentralausschuss ZA bestellt) Ersatzmitglieder: LSI Mag. Marlies Liebscher Prof. Mag. Harald Pennitz (ZA) Senat für die Lehrer an technischen und gewerblichen Lehranstalten: Mitglieder: LSI Hofrat Dipl.-Ing. Fritz Hochl Dir. Dipl.-Ing. Franz Dorrer (ZA) Ersatzmitglieder: Dir. Hofrat Dipl.-Ing. Wolfgang Gugl Prof. Dipl.-Ing. Werner Lackner (ZA) Prof. Dipl.-Ing. Günther Brandl (ZA) FL Ing. Friedrich Trieb (ZA) Senat für die Lehrer an Handelsakademie und Handelsschulen: Mitglieder: LSI Mag. Nadja Hoffer-Munter Dir. Dr. Anton Zündel (ZA) Ersatzmitglieder: Dir. Hofrätin Mag. Margarete Brenner Prof. Mag. Jürgen Rainer (ZA) Prof. Mag. Germaid Puhr (ZA) Senat für die Lehrer an Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, Sozial- und Fremdenverkehrsberufe sowie für Mode und Bekleidungstechnik: Mitglieder: Dir. Hofrätin Mag. Margarete Brenner Prof. Dr. Bruno Jöbstl (ZA) Ersatzmitglieder: Dir. Hofrätin Dr. Carmen Kratzer Prof. Dr. Ingeborg Herzog (ZA) FOL Aloisia Szedonja (ZA) Prof. Mag. Johann Gaisbacher (ZA) Senat für die Lehrer an Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik: Mitglieder: Dir. Mag. Stefanie Hörtner Prof. Mag. Renate Sauer (ZA) Ersatzmitglieder: Dir. Hofrätin Dr. Carmen Kratzer Prof. Dr. Dorothea Galter (ZA) Prof. Mag. Johannes Theissl (ZA) Im Fall der Verhinderung des erstgenannten Senatsmitgliedes tritt das erstgenannte Ersatzmitglied in den Senat ein. Bei Verhinderung des zweitgenannten Senatsmitgliedes tritt das zweitgenannte Ersatzmitglied, bei dessen Verhinderung die gegebenenfalls vorhandenen weiteren Ersatzmitglieder in oben angeführter Reihenfolge ein. Gemäß 221 Abs. 2 zweiter Satz leg. cit. unter Beachtung der Bestimmung des 101 Abs. 2 leg. cit. tritt bei einem Verfahren gegen einen römisch-katholischen Religionslehrer an Stelle des erstgenannten Senatsmitgliedes Dir. OStR Dr. Franz Pock bei dessen Verhinderung Prof. Mag. Dorothea Uhl bei einem Verfahren gegen einen evangelischen Religionslehrer an Stelle des erstgenannten Senatsmitgliedes FI Mag. Heinz Liebeg bei dessen Verhinderung Prof. Dr. Eric Hultsch ein. Der Vorsitzende: Dr. Perko eh. Nr. 2 Kollegium des Landesschulrates für Steiermark Änderungen Mitglied: Kanonikus Mag. Christian Leibnitz, Leiter des Bischöflichen Amtes für Schule und Bildung, statt Prälat Dr. Willibald Rodler. Ersatzmitglied: ROL Helene Loidolt, Diözesaninspektorin für den röm. kath. Religionsunterricht, statt Mag. Gerrit Obermayr. Mitglied: Mag. Dietmar Krausneker, Diözesaninspektor für den röm. kath. Religionsunterricht, statt HR Mag. Johann Neubauer. Ersatzmitglied: (wie bisher) Mag. Kurt Galle, Diözesaninspektor für den Religionsunterricht. Nr. 3 Betrauung Die Steiermärkische Landesregierung hat mit Wirksamkeit vom 1. 12. 2003 BDStv. OSR Klaus Reisinger bis zu einer definitiven Besetzung mit der Leiterstelle der LBS Mureck betraut. Die Bestellung zum Berufsschuldirektorstellvertreter ruht für die Dauer dieser Betrauung. Nr. 4 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: Den Berufstitel Oberstudienrat an: Prof. Mag. Günther Hirner, BG/BRG Bruck/Mur. Den Berufstitel Studienrätin an: FOL i. R. Mag. Elisabeth Sifkovits, ehem. BHAK/BHAS Feldbach. Nr. 5 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat FOI Franz Sebernegg anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für die langjährige verdienstvolle Tätigkeit als Kanzleidirektor beim Landesschulrat für Steiermark Dank und Anerkennung ausgesprochen und damit die besten Wünsche für das weitere persönliche Wohlergehen verbunden. Die Frau Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Prof. OStR. DI Mag. Karl Wonisch, BG/BRG Bruck/Mur, Prof. OStR. Mag. Wolfgang Olsacher, BG/BRG Gleisdorf, Prof. Mag. Axel Vollmaier, BG/BRG Bruck/Mur, Prof. OStR. Mag. Helgert Grill, BG/BRG/BORG Hartberg, Prof. Mag. Wolfgang Friedrich, Prof. OStR. DI Werner Lackner, HTBLA Graz-Ortweingasse, Prof. OStR. Mag. Rudolf Dovecar, HTBLuVA Graz-Gösting, Prof. Mag. Rudolf Gölles, Prof. Mag. Walter Burkerth, BHAK/BHAS Graz, Prof. OStR. Mag. Franz Liebhard, BG/BRG Leibnitz, Prof. Dkfm. Mag. Dr. Franz Mitterbacher, BHAK/BHAS Judenburg, Prof. OStR. Mag. Hans-Dieter Mueller, BG/BRG Leoben Moserhofstraße 7a, Prof. Mag. Sylvia Meixner, BORG Graz Dreierschützengasse, Prof. Mag. Dr. Gertraud Ofner, BG/BRG Graz Oeverseegasse, Prof. OStR. Dr. Klaus Spindelboeck, Prof. DI Hans Schlachter, HTBLA Graz Ortweingasse, Prof. Mag. Elisabeth Steininger, BHAK/BHAS Bruck/Mur, Prof. Mag. Siegmar Tambour, Prof. Mag. Christine Opitz, BG/BRG Knittelfeld, Prof. OStR. Mag. Werner Auner, BG/BRG Fürstenfeld, Prof. Mag. Renate Windbichler, BG/BRG für Berufstätige Graz, Prof. OStR. Mag. Dr. Barbara Wolny, BRG Graz Petersgasse, Prof. Mag. Wilhelm Höchtl, Prof. Mag. Monika Haberer, Prof. OStR. Mag. Chreistel Waldhuber, BG/BRG Judenburg, Prof. Mag. Gunde Feischl, BORG Graz Dreierschützengasse, Prof. OStR. Mag. Ingomar Tratz, BG/BRG Graz Carnerigasse, Prof. Mag. Helga Heersink, BG/BRG Graz Kirchengasse, Prof. OStR. Mag. Wolf-Dieter Bernecker, BRG Graz Keplerstraße, Prof. Mag. Gerhard Hofer, BG/BRG Weiz, FOL Helene Berghofer, PORG der Schulschwestern Graz, Prof. OStR Mag. Heinz Radl, FOL Christa Taucher, BG/BRG Fürstenfeld, Prof. Mag. Kurt Zlattinger, BG/BRG Leibnitz, Prof. Mag.

SEITE 3 VERORDNUNGSBLATT Stück 1 / Jg. 2004 Dr. Alfred Zunegg, Akademisches Gymnasium Graz, Prof. OStR. Mag. Dr. Fritz Huber, Prof. OStR. Mag. Josef Haring, BG/BRG/BORG Hartberg, FOL OSR Dorothea Binder, HBLA Köflach, Prof. Mag. Gernot Horn, BG/BRG Stainach, FOL OSR Hans Mandl, HTBLA Kapfenberg, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für die der Republik Österreich während der langjährigen pädagogischen Tätigkeit im österreichischen Schulwesen geleisteten Dienste Dank und Anerkennung ausgesprochen und für die Zukunft alles Gute gewünscht. für Steiermark hat VOL SR Renate Deller, VS I Leibnitz, VOL Barbara Bergmann, VS St. Veit a. V., VOL Ilse Bernecker, VS Wagna, VOL Friederike Hirzer, VS Leutschach, OL. f.we/hw Liane Simonitsch, VS Wildon, VOL Maria-Luise Prasch, VOL Ilse Stauder, VOL Herta Jantscher, VS Ehrenhausen, HOL Alois Sommer, HS I Feldbach, HOL Rupert Holzmann, HOL Karin Lengger, HS Heiligenkreuz a. W., HDir. OSR Gunther Blaschon, HS Scheifling, HDir. Mag. Franz Frech, HS Graz- Straßgang, HOL Rosa Aust, HS St. Georgen a.d.stfg., HDir. OSR Georg Zöhrer, HS Großklein, OL. f. WE und HW Hildegard Strasser, THS Pöls, HOL Günther Kreimaier, HS Judenburg I, HOL Irmgard Riedrich, HS Zeltweg, HOL Brigitta Pignitter, HS Wolfsberg i. Schw., OL. f. WE/HW Christine Pichler, HS Judenburg I, OL/PTS Diethart Dittrich, PTS Judenburg, HOL Rosa Rabitsch, HS Oberzeiring, VOL Helmut Dietrich, HS Murau, SDir. Peter Maier, ASO Judenburg, OL. Für WE Bertraud Hable, HS Stadl/Mur, HOL Edeltraud Prisching, HOL Günther Kortschak, HS Judenburg II, VOL Helga Roßpeintner, VS Altenmarkt, VDir. Wolfgang Maxl, VS Judenburg-Stadt, HOL SR Elisabeth Herzlieb-Papst, HOL Wolfgang Steinwidder, HS Wolfsberg/Schw., HOL Eva Schlagenhauf, HS Ehrenhausen, HOL Irmgard Schmeidler, HS II Leibnitz, OL. f. WE/HW Henriette Gütl, HS Ehrenhausen, HDir. Reinfrid Grabensberger, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens Dank und Anerkennung ausgesprochen und damit auch die besten Wünsche für die Zukunft mit der Hoffnung verbunden, die Zeit des wohlverdienten Ruhestandes lange genießen zu können. für Steiermark hat Dir. HR Dr. Gottfried Eder, BORG Deutschlandsberg, anlässlich seines Übertrittes in den Ruhestand mit 30. 11. 2003 für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken im Dienste der steirischen Schule Dank und Anerkennung ausgesprochen. Er hat in seinen verantwortungsvollen Aufgabenbereichen als Lehrer, Standesvertreter und Direktor die steirische Schullandschaft mitgestaltet und mit Weitblick jungen Menschen geholfen ihre Bildungschancen zu erkennen und zu verfolgen. Einige wesentliche Entwicklungsideen haben an dieser Schule ihren Ausgang genommen und sind heute fixe Bestandteile in Schulprofilen und Schulprogrammen der AHS. In der Rolle als Standesvertreter ist es Dr. Gottfried Eder stets ein Ziel gewesen, das Verbindende zu stärken und das Trennende zu überbrücken. für Steiermark hat in Würdigung des langjährigen und erfolgreichen Wirkens als Schulleiterin der BHAK/BHAS Graz-Monsbergergasse Dir. HR Mag. Elfriede Krippl Dank und Anerkennung ausgesprochen. Sie hat mit viel Engagement und Fachkompetenz die Schule geleitet und im Rahmen der Tätigkeit als ARGE-Leiterin der Direktorinnen und Direktoren der steirischen Handelsakademien einen wesentlichen Beitrag für das kaufmännische Schulwesen geleistet. Mit diesem Dank werden damit auch die besten Wünsche für die Zukunft verbunden. für Steiermark hat in Würdigung des langjährigen und erfolgreichen Wirkens als Schulleiter der BHAK/BHAS Graz-Grazbachgasse Dir. HR Mag. Dr. Werner Kuss Dank und Anerkennung ausgesprochen. Er hat mit viel Engagement und Fachkompetenz die Schule geleitet und durch den besonderen Einsatz als Schulmanagement-Trainer der steirischen Handelsakademien einen wesentlichen Beitrag für das kaufmännische Schulwesen geleistet. Mit diesem Dank werden auch die besten Wünsche für die Zukunft verbunden. Das Kollegium des Landesschulrates für Steiermark hat mit Beschluss vom 15. 12. 2003 folgenden LehrerInnen Dank und Anerkennung ausgesprochen: Brigitte Friesenbichler, VOL. für WE/EH, Volksschule Fürstenfeld-Schillerplatz, Margit Reiner, VOL., Volksschule Fürstenfeld-Schillerplatz, in Würdigung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Erziehung und Unterrichts; Raimund Bischinger, HOL, Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum, Hans Breitschädel, SR HOL, Hauptschule Fürstenfeld-Blücherstraße, Gertrude Deutschmann, HOL., Hauptschule Straß, Silvia Gatterer, HL., Haupt- und Realschule Heiligenkreuz a. W., Ernst Körbler, HOL, Hauptschule Arnfels, Eva-Maria Mareich, HOL., Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum, Gabriele Pfleger, HL., Haupt- und Realschule Heiligenkreuz a. W., Johanna Schenk, HOL., Hauptschule Fürstenfeld-Blücherstraße, Karin Thormann, HL., Haupt- und Realschule Heiligenkreuz a. W., Franz Timischl, HOL, Hauptschule Fürstenfeld-Blücherstraße, Johann Wallner, OL der PTS, Polytechnische Schule Wildon, in Würdigung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Erziehung und Unterrichts; Johann Strobich, Dir. der PTS, Polytechnische Schule Arnfels, in Würdigung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Erziehung und des Unterrichts, sowie für die umsichtige Leitung einer Polytechnischen Schule; Hilma Langer, SOL., SPZ-ASO Fürstenfeld, Adelgunde Riedl, SOL., SPZ-ASO Fürstenfeld, in Würdigung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Erziehung und Unterrichts. für Steiermark hat Prof. Mag. Andrea Hammer, BORG Eisenerz, für den vorbildlichen Einsatz als Administratorin Dank und Anerkennung ausgesprochen und weiterhin viel Erfolg gewünscht. für Steiermark hat Prof. Mag. Werner Obermayer, BORG Eisenerz, für die engagierte Tätigkeit am BORG Eisenerz Dank und Anerkennung ausgesprochen und weiterhin viel Erfolg gewünscht. für Steiermark hat Johann Wallner, PTS Wildon, Johann Reindl, PTS Leibnitz, für die Expertentätigkeit auf Bundes- und Landesebene im Bereich der PTS Fort- und Weiterbildung Dank und Anerkennung ausgesprochen und viel Erfolg gewünscht. für Steiermark hat Rudolf Rettenbacher, PTS Kapfenberg, für die Expertentätigkeit auf Bundes- und Landesebene im Bereich der PTS Fort- und Weiterbildung und für die Co-Autorentätigkeit Lehrplanevaluation PTS Dank und Anerkennung ausgesprochen und viel Erfolg gewünscht. Nr. 6 Ruhestandsversetzungen Amtsrat Ing. Herbert Glössl, Landesschulrat für Steiermark, wurde mit Ablauf des 30. 11. 2003 in den Ruhestand versetzt. Nr. 7 Todesfälle von Lehrerinnen und Lehrern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern HL i. R. Hubert Schrötter, 25. 11. 2003, HHL. i. R. Maria Theresia Schittengruber, 15. 11. 2003, HHL. i. R. SR Ingeborg Hillebrandt, 26. 11. 2003, VHL. i. R. Elfriede Zwangsleitner, 17. 11. 2003, AOL. i. R. Irma Duzmann, 15. 11. 2003, VOL. i. R. Johanna Wallner, 20. 11.2003, HDir. i. R. Wilhelm Hinteregger, 2.12. 2003. Nr. 8 Berichtigung Im Verordnungsblatt Dezember 2003 soll es Punkt 108 (Dank und Anerkennung) richtig heißen: VDir. Ilse Wuga, VS Fernitz, wurde nicht in den Ruhestand versetzt, sondern erhielt Dank und Anerkennung in Würdigung des besonderen Engagements im Rahmen der Lehrerfortbildung insbesondere für Referententätigkeit im Rahmen der Lesefit-Aktion. Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Elsa Brunner; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. 1560-2002

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 2 Jahrgang 2004 Feber 2004 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite Verordnungen 9. Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom 14.1.2004, GZ.: IV Au 2/26-2004, über die Aufnahms- und Eignungsprüfungstermine für die mittleren und höheren Schulen für das Schuljahr 2004/2005... 6 10. Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom 15.12.2003, GZ.: IV Ga 1/2-2003, mit der Bundesschulen als Standorte öffentlicher ganztägiger Schulformen festgelegt werden. 6 11. Neue Zusammensetzung des Zentralausschusses für die beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten im Bereich Bildung und Kultur 6 12. Betrauungen............... 6 13. Verleihung von Berufstiteln... 6 14. Dank und Anerkennung...... 6 15. Auf die in der Grazer Zeitung Amtsblatt für die Steiermark vom 23. Jänner 2004, Stück 4, verlautbarte Ausschreibung von Leiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen wird hingewiesen............... 7 16. Todesfälle von Lehrerinnen und Lehrern bzw.mitarbeiterinnen und Mitarbeitern........... 7 17. Berichtigung............... 7

Stück 2 / Jg. 2004 VERORDNUNGSBLATT SEITE 6 Verordnungen Nr. 9 Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom 14.1.2004, GZ.: IV Au 2/26-2004, über die Aufnahms- und Eignungsprüfungstermine für die mittleren und höheren Schulen für das Schuljahr 2004/2005. Der Landesschulrat für Steiermark hat mit Verfügung seines Amtsführenden Präsidenten ( 7 Abs. 3 des Bundes-Schulaufsichtsgesetzes, BGBl. Nr. 240/1962, in der geltenden Fassung) vom 14.1.2004 auf Grund des 6 Abs. 1 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986, in der geltenden Fassung, verordnet: 1 Für die Ablegung der Aufnahms- bzw. Eignungsprüfung in die mittleren und höheren Schulen für das Schuljahr 2004/2005 werden ein Sommer- und ein Herbsttermin festgesetzt. 2 Als Sommertermin wird für 1. die allgemeinbildenden höheren Schulen der 7. Juli 2004, 2. die mittleren und höheren gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Schulen der 7. Juli 2004, 3. die mittleren und höheren kaufmännischen Schulen der 7. Juli 2004, 4. die vierjährige kaufmännische Lehranstalt für Skisportler Schladming der 7. Juli 2004, sportl. Aufnahmsprüfung: 13. bis 15. April 2004, 5. die mittleren und höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, für Mode und Bekleidungstechnik, für Tourismusberufe und Fachschulen für Sozialberufe der 7. Juli 2004, 6. die Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik der 6. und 7. Juli 2004, und 7. das Kolleg für Sozialpädagogik der Diözese Graz-Seckau der 5. Juli 2004 festgesetzt. 3 Als Herbsttermin wird für alle Schulen der 13. September 2004 festgesetzt. 4 Soweit für die Durchführung der Aufnahmsbzw. Eignungsprüfung mehr als ein Tag vorgesehen ist oder sofern mit einem Tag nicht das Auslangen gefunden werden kann, ist hierfür auch der vorhergehende oder der folgende Tag heranzuziehen. 5 Aus schulischen oder regionalen Gründen ist in Einzelfällen mit vorheriger Zustimmung des Landesschulrates für Steiermark die Verschiebung eines Termins auf den vorhergehenden oder nächstfolgenden Tag zulässig. 6 Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. Der Amtsführende Präsident: Dr. Horst Lattinger eh. Nr. 10 Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom 15.12.2003, GZ.: IV Ga 1/2-2003, mit der Bundesschulen als Standorte öffentlicher ganztägiger Schulformen festgelegt werden. Der Landesschulrat für Steiermark hat mit Beschluss seines Kollegiums vom 15.12.2003 gemäß 8d. Abs. 2 Schulorganisationsgesetz, BGBl. -Nr. 242/1962, in der geltenden Fassung, verordnet: Folgende Bundesschule wird als Standort öffentlicher ganztägiger Schulform festgelegt: BG/BRG Graz, Seebachergasse 11, 8010 Graz Der Amtsführende Präsident: Dr. Horst Lattinger eh. Nr. 11 Neue Zusammensetzung des Zentralausschusses für die beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten im Bereich Bildung und Kultur. Mit Ablauf des 30. November 2003 hat ADir. RR Erwin Scharitzer auf die Mitgliedschaft im Zentralausschuss verzichtet. In der Sitzung des Zentralausschusses am 1. Dezember 2003 wurde ADir. Johann Pauxberger zum Vorsitzenden des Zentralausschusses gewählt. Neues Mitglied im Zentralausschuss ist MR Dr. Jacqueline Jürs (BMBWK). Neue Zusammensetzung des Zentralausschusses: Vorsitzender: Johann Pauxberger (FCG) 1.Stellvertr.: Elisabeth Grimling (FSG) 2.Stellvertr.: Anton Stachel (FCG) Schriftführerin: Monika Jantschitsch (FCG) Dr. Jacqueline Jürs (FCG) Dr. Erich Rothschedl (FCG) Gerhard Seier (FCG) Manfred Peitl (FSG) Daniela Schöck (FSG) Susanne Schubert (FSG) Nr. 12 Betrauungen HDir. OSR Wolfgang Schnelzer wurde mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2003 mit der Funktion eines Bezirksschulinspektors für den Schulbezirk Leoben, Aufsichtsbereich I, im Bereich des Landesschulrates für Steiermark betraut. HDir. OSR Eva-Maria Tassold wurde mit Wirksamkeit vom 1. September 2003 mit der Funktion einer Bezirksschulinspektorin für den Schulbezirk Leibnitz, Aufsichtsbereich II, im Bereich des Landesschulrates für Steiermark betraut. HDir. OSR Walter Kranner wurde mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2004 mit der Funktion eines Bezirksschulinspektors für den Schulbezirk Mürzzuschlag im Bereich des Landesschulrates für Steiermark betraut. Dir./PTS Augustin Kargl wurde mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2004 mit der Funktion eines Bezirksschulinspektors für den Schulbezirk Knittelfeld im Bereich des Landesschulrates für Steiermark betraut. HDir. Manfred Gollmann wurde mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2004 mit der Funktion eines Bezirksschulinspektors für den Schulbezirk Radkersburg im Bereich des Landesschulrates für Steiermark betraut. VDir. Anneliese Riedl wurde mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2004 mit der Funktion eines Bezirksschulinspektors für den Schulbezirk Weiz, Aufsichtsbereich II, im Bereich des Landesschulrates für Steiermark betraut. Nr. 13 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: Den Berufstitel Oberstudienrat/rätin an: Mag. Heinz Ninaus, BG/BRG Graz Pestalozzistraße, Prof. Mag. Dr. Roswitha Karpf, BG/BRG Graz Pestalozzistraße. Den Berufstitel Schulrat an: BDStv. Gerold Jaklitsch, LBS 5 Graz. Nr. 14 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat FOL Dr. Anton Stadler, BHAK/BHAS Voitsberg, Prof. Mag. Elke Motschnik, BG/BRG Leoben Moserhofstraße 5, Prof. Mag. Gerwin-Peter Hoffmann, HTBLA Graz Ortweingasse, Prof. Mag. Gertraud Batek, BG/BRG Leibnitz, Prof. OStR. Mag. Doris Husslein, BORG Deutschlandsberg, Prof.

SEITE 7 VERORDNUNGSBLATT Stück 2 / Jg. 2004 OStR. Mag. Christine Schwarz, BG/BRG Leoben Moserhofstraße 7a, Prof. OStR. Mag. Heidrun Missbichler, BG/BRG Graz Oeverseegasse, FOL Mag. Ewald Maurer, BG/BRG Fürstenfeld, FOL Maria Kügler, BBA f.kig- PÄD Graz, Prof. Mag. Robert Zingl, BORG Bad Radkersburg, Prof. Mag. August Jandl, BG/BRG Stainach, Prof. OStR. Mag. Wilhelm Müller, BG/BRG Fürstenfeld, Prof. OStR. Mag. Barbara Zieger, BORG Graz Monsbergergasse, Prof. Mag. Peter Sevcsik, BG/BRG Judenburg, Prof. OStR. Mag. Dr. Reinhard Koland, BORG Graz-Monsbergergasse, Prof. Mag. Christine Frank, BG/BRG Graz Pestalozzistraße, Prof. OStR. Mag. Johann Matscheko, BG/BRG Mürzzuschlag, FOL Brigitte Hauswirth, BG/BRG Graz Lichtenfelsgasse, Prof. Mag. Alfred Ertl, BG/BRG/BORG Hartberg, Prof. OStR. Mag. Otto Ziedrich, BG/BRG Kirchengasse, Prof. Mag. Klaus Schrambeck, BG/BRG Knittelfeld, Prof. Mag. Karl Hirmann, BG/BRG Graz Carnerigasse, Prof. OStR. Mag. Eduard Rossmann, BG/BRG Kapfenberg, Prof. OStR. Mag. Gerlinde Weissenböck, BG/BRG Graz Seebachergasse, Prof. Mag. Beatrix Konrad, BG/BRG Leibnitz, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für die der Republik Österreich während der langjährigen pädagogischen Tätigkeit im österreichischen Schulwesen geleisteten Dienste Dank und Anerkennung ausgesprochen und für die Zukunft alles Gute gewünscht. für Steiermark hat, VDir. OSR Maria Schanes, VS Ottendorf, ROL Erika Trojer, OL. f.we Gisela Bauer-Rath, VS Ilz, VOL Helga Doblhammer, VS Loipersdorf, VDir. OSR Claudio Macor, VS Großsteinbach, HOL Elisabeth Resch-Polessnig, HS Fohnsdorf, OL/PTS Josef Mang, PTS Judenburg, VOL Christa Soukup, VS Arnfels, OL. f.we Herta Buchleitner, VS Arnfels, HOL Walter Reichl, HS Ilz, HOL SR Erika Radl, HS Fürstenfeld Schillerplatz, OL. f.we SR Marianne Jaindl, HS Fürstenfeld-Schillerplatz, HOL Gerhard Mösslinger, HS Großsteinbach, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens Dank und Anerkennung ausgesprochen und damit auch die besten Wünsche für die Zukunft mit der Hoffnung verbunden, die Zeit des wohlverdienten Ruhestandes lange genießen zu können. für Steiermark hat Dir./PTS Manfred Koch, PTS Gleinstätten, für die Expertentätigkeit auf Bundes- und Landesebene im Bereich der PTS- Fort- und -weiterbildung Dank und Anerkennung ausgesprochen und weiterhin viel Erfolg gewünscht. Nr. 15 Auf die in der Grazer Zeitung Amtsblatt für die Steiermark vom 23. Jänner 2004, Stück 4, verlautbarte Ausschreibung von Leiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen wird hingewiesen. Einreichungsfrist: Bewerbungsansuchen sind innerhalb 5 Wochen das ist bis zum 27. Februar 2004 nach dem Ausschreibungstag in der Grazer Zeitung Amtsblatt für die Steiermark einzureichen. Nr. 16 Todesfälle von Lehrerinnen und Lehrern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern VHL. i.r. Rosa Sommer, 17.12.2003, VHL. i.r. Mathilde Emilie Lugano, 10.1.2004, VHL. i.r. Margarete Maria Gierer, 6.1.2004, VDir. i.r. Peter Ederer, 15.12.2003, HDir. i.r. OSR Johann Wilhelm, 2.12.2003, HDir. i.r. OSR Else Novak, 16.1.2004, HOL. i.r. Mathias Dorneger, 4.1.2004, OL. f.we/hw i.r. Gertrude Schicho, 7.7.2003, VDir. i.r. OSR Adolf Aigner, 5.1.2004, VHL. i.r. SR Gunda Sophia Eder, 16.12.2003, VDir. i.r. Friederika Maria Mayer, 10.1.2004, VDir. i.r. OSR Johann Steiner, 23.12.2003, VHL. i.r. Gertrude Köhler, 5.11.2003, Nr. 17 Berichtigung Im Verordnungsblatt Dezember 2003 soll es Punkt 108 (Dank und Anerkennung) richtig heißen: VDir. Stefanie Sabadi, VS Pinggau, wurde nicht in den Ruhestand versetzt, sondern erhielt Dank und Anerkennung in Würdigung des besonderen Engagements im Rahmen der Lehrerfortbildung insbesondere für die Leitung der Lehrgänge für Schulbibliothekare. VOL Cornelia Egger, VS Graz-Ferdinandeum, wurde nicht in den Ruhestand versetzt, sondern erhielt Dank und Anerkennung in Würdigung des besonderen Engagements im Rahmen der Lehrerfortbildung insbesondere für Referententätigkeit im Rahmen des Offenen Lernens auf der Grundstufe I. Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Elsa Brunner; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. 1560-2002

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 3 Jahrgang 2004 März 2004 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 18. Assessmentcenters für mittlere und höhere Schulen (GZ.: I Ae 12/64-2004)...... 10 19. Änderung der Teilbereiche I und II im Schulbezirk Leoben...................10 20. Disziplinarkommission für Landeslehrer an Berufsschulen beim Landesschulrat für Steiermark............... 10 21. Leistungsfeststellungskommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen............. 10 22. Leistungsfeststellungsoberkommission für Landeslehreran berufsbildenden Pflichtschulen............. 10 23. Disziplinarkommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen............. 11 24. Disziplinaroberkommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen............. 11 25. Betrauungen.............. 11 26. Verleihung von Berufstiteln.. 12 27. Dank und Anerkennung..... 12 28. Todesfälle von Lehrerinnen und Lehrern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.......... 12 29. Berichtigung..............12

Stück 3 / Jg. 2004 VERORDNUNGSBLATT SEITE 10 Nr. 18 Assessmentcenters für mittlere und höhere Schulen (GZ.: I Ae 12/64-2004) Gemäß 5 Abs.1 der Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom 27.2.2002, mit der die Entscheidungshilfen für die Besetzung von leitenden Funktionen an den dem Landesschulrat für Steiermark unterstehenden mittleren und höheren Schulen und Akademien erlassen wurden, werden für nachstehende Schulartenbereiche allgemeinbildende höhere Schulen technische Schulen und kaufmännische Schulen in der Zeit vom 19. 4. 2004 bis 20. 4. 2004 Assessmentcenters durchgeführt. Alle, die beabsichtigen, sich um eine ausgeschriebene Planstelle für einen bestimmten Schulartenbereich zu bewerben, haben die Aufnahme in den Kandidatenpool für diesen Schulartenbereich zu beantragen. Gleichzeitig mit dem Antrag auf Aufnahme in einen Kandidatenpool hat der Kandidat/die Kandidatin einen berufsbiographischen Erhebungsbogen (Anlage 1 der Verordnung) vollständig ausgefüllt bis spätestens 1. 3. 2004 dem Landesschulrat für Steiermark zu übermitteln. Dieser Erhebungsbogen kann von der Homepage des Landesschulrates für Steiermark http://www.lsr-stmk.gv.at Aktuelles) heruntergeladen werden. Genaue Zeit und Ortsangaben bezüglich der Teilnahme am Assessmentcenter ergehen nach dem 1.3.2004 in einer gesonderten Einladung. Um Bekanntgabe einer e-mail-adresse wird gebeten. Für den Amtsführenden Präsidenten: Mag. Wolfgang Roubal eh. Nr. 19 Änderung der Teilbereiche I und II im Schulbezirk Leoben Teilbereich I OSR Wolfgang Schnelzer HS Leoben-Stadt mit Sportklassen HS Pestalozzi Leoben HS Mautern mit Musiklassen HS St. Michael i. O. PTS Leoben VS Leoben-Göß VS I Leoben-Stadt VS II Leoben-Stadt VS Leoben-Leitendorf VS Kalwang VS Kammern i.l. VS Kraubath/Mur VS Mautern VS Niklasdorf VS Proleb VS St. Michael i. O. VS St. Stefan o. L. VS Traboch VS Wald/Schoberpass Teilbereich II BSI Mag. Heinz Fischböck HS I Eisenerz mit Sportklassen u. Schihauptschule HS II Eisenerz mit Musikklassen HS Fr.Jonas Trofaiach mit Sportklassen und PTS Klassen HS P. Rosegger Trofaiach PTS Eisenerz VS Leoben-Donawitz VS Eisenerz-Stadt VS Laintal VS Leoben-Seeg raben VS Eisenerz-Münichtal VS Gai VS Hieflau VS Fr. Jonas Trofaiach VS P. Rosegger Trofaiach VS Radmer VS St. Peter/Freienstein VS Vordernberg Sonderpädagogisches Zentrum Leoben sowie die gesamte Sonderpädagogik des Schulbezirkes Leoben Nr. 20 Disziplinarkommission für Landeslehrer an Berufsschulen beim Landesschulrat für Steiermark Als von der Steiermärkischen Landesregierung mit Beschluss vom 2. 2. 2004 bestellter Vorsitzender der Disziplinarkommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen beim Landesschulrat für Steiermark bestimmt der Vorsitzende auf Grund des 19 des Steiermärkischen Landeslehrer-Diensthoheitsgesetzes 1966, LGBl. Nr. 209, in der geltenden Fassung, dass für das Kalenderjahr 2004 im Fall seiner Verhinderung die bestellten Ersatzmitglieder in folgender Reihenfolge einzutreten haben: 1. HR Dr. Roman Koller, Landesschulrat für Steiermark 2. Mag. Wolfgang Roubal, Landesschulrat für Steiermark 3. OR Mag. Engelbert Wippel, Landesschulrat für Steiermark Weiters bestimmt der Vorsitzende, dass im Fall der Verhinderung des gleichfalls von der Steiermärkischen Landesregierung gemäß 17 Abs. 1 lit. B LDHG 1966 bestellten Mitgliedes BI Ing. Michael Pichler, Landesschulrat für Steiermark, die bestellten Ersatzmitglieder in folgender Reihenfolge einzutreten haben: 1. LSI Hermann Zoller, Landesschulrat für Steiermark 2 LSI Helga Thomann, Landesschulrat für Steiermark 3. FI Gertraud Reisinger, Landesschulrat für Steiermark Der Vorsitzende: Dr. Perko eh. Nr. 21 Leistungsfeststellungskommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen Die Steierm. Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 2. 2. 2004 für die Funktionsperiode 1. 1. 2004 bis 31. 12. 2007 folgende Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder der Leistungsfeststellungskommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen bestellt: 10 Abs. 1 LDHG./Ersatzmitglieder 12 Abs. 1 LDHG lit.a: Ein rechtskundiger Beamter des Amtes des Landesschulrates als Vorsitzender: HR Dr. Reinhard Rumpler, LSR. f. Stmk. Ersatzmitglieder: HR Dr. Klaus Perko, HR Dr. Roman Koller, Mag. Wolfgang Roubal, alle LSR f. Stmk. lit.b: Ein Beamter des Schulaufsichtsdienstes für berufsbildende Pflichtschulen des Landesschulrates. BI Ing. Michael Pichler, LSR f. Stmk. Ersatzmitglieder: LSI Hermann Zoller, LSI Helga Thomann, FI Gertaud Reisinger, alle LSR f. Stmk. lit.c: Drei Vertreter der Landeslehrer für berufsbildende Pflichtschulen. 1. Mitglied: BD OSR Peter Madler, LBS Gleinstätten Ersatzmitglieder: BD Mag. Manfred Sturm, LBS 3 Graz, BOL Josef Koch, LBS Aigen i.e., BOL DI Mag. Kurt Rath, LBS Arnfels. 2. Mitglied: BOL Ingrid Jungwirth-Rebene, LBS 4 Graz. Ersatzmitglieder: BOL Marita Janka, LBS 3 Graz, BOL Gabriele Schmidt-Passegger, LBS Eibiswald 1, BOL Elfriede Kirchengast, LBS Feldbach. 3. Mitglied: BOL Erich Wahl, LBS 4 Graz. Ersatzmitglieder: VL/DP Martina Jeindl, LBS 9 Graz, BOL Günther Krachler, LBS Feldbach, BOL Ing. Peter Hölfont, LBS Voitsberg. Leistungsfeststellungskommission: Zwei Mitglieder und je 3 Ersatzmitglieder aus dem Kreis der katholischen Kirche für die Berurteilung von katholischen Religionslehrern an berufsbildenden Pflichtschulen. Alois Rath, LBS Mureck, Anna Reiß, LBS Feldbach. Ersatzmitglieder: Stefan Fink, LBS Feldbach, Mag. Robert Kurz, LBS 3 Graz, ROL Marco Lantos, LBS Voitsberg, ROL Anita Plank, LBS 6 Graz, ROL Johann Reisenhofer, LBS Knittelfeld, Josef Rinner, LBS 4 Graz. Nr. 22 Leistungsfeststellungsoberkommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen Die Steierm. Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 2. 2. 2004 für die Funktionsperiode 1. 1. 2004 bis 31. 12. 2007 folgende Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder der Leistungsfeststellungsoberkommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen bestellt: 10 Abs. 2 LDHG./Ersatzmitglieder 12 Abs. 1 LDHG lit.a: Ein rechtskundiger Beamter des Amtes der Landesregierung als Vorsitzender: ORR Dr. Hellmut Straka, Abteilung 5 Personal. Ersatzmitglieder: HR Dr. Alfred Temmel, FA1F Verfassungsdienst und Zentrale Rechtsdienste, ORR Dr. Erwin Wanke, FA12B Tou-

SEITE 11 VERORDNUNGSBLATT Stück 3 / Jg. 2004 rismus Rechtsangelegenheiten und Projektentwicklung, ORR Dr. Hans Hemmelmayr, Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld. lit.b: Ein Beamter des Schulaufsichtsdienstes für berufsbildende Pflichtschulen des Landesschulrates: LSI Dietmar Vollmann, LSR f.stmk. Ersatzmitglieder: LSI HR DI Fritz Hochl, LSI Mag. Nadja Hoffer-Munter, FI Monika Bucher, alle LSR f.stmk. lit.c: Drei Vertreter der Landeslehrer für berufsbildende Pflichtschulen: 1. Mitglied: BD Ewald Braunig, LBS Mitterdorf i.m. Ersatzmitglieder: VL/DP Doris Thalhamer, LBS Feldbach, BOL Ing. Hubert Grießer, LBS Knittelfeld, BDStv. Peter Dengg, LBS 6 Graz. 2. Mitglied: BOL Josef Scherr, LBS 6 Graz Ersatzmitglieder: BOL Bruno Riegler, LBS 9 Graz, BOL Erhard Fladerer, LBS 5 Graz, BLtr.Stv. Ing. Herbert Haidenbauer, LBS 4 Graz. 3. Mitglied: VL/DP Mag. Ingeborg Grimm, LBS 4 Graz. Ersatzmitglieder: BOL Beatrix Kundela, LBS Murau, BDStv. Michaela Tasotti, LBS 7 Graz, BOL Christine Markowitsch, LBS Bad Radkersburg. Leistungsfeststellungsoberkommission Zwei Mitglieder und je 3 Ersatzmitglieder aus dem Kreis der katholischen Kirche für die Berurteilung von katholischen Religionslehrern an berufsbildenden Pflichtschulen. Kanonikus Mag. Christian Leibnitz, Mag. Andreas Gieferl,, beide Bischofplatz 4, 8011 Graz. Ersatzmitglieder: ROL Mag. Kurt Gallé, ROL Herbert Grassegger, Mag. Dietmar Krausnecker, ROL Helene Loidolt, Mag. Dorothea Uhl, alle Bischofplatz 4, 8011 Graz, Mag. DDr. Walter Vogel, Purgleitnerstraße 9a, 8010 Graz. Nr. 23 Disziplinarkommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen Die Steierm. Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 2. 2. 2004 für die Funktionsperiode 1. 1. 2004 bis 31. 12. 2007 folgende Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder der Leistungsfeststellungskommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen bestellt: 17 Abs. 1 LDHG./Ersatzmitglieder 18 Abs. 1 LDHG lit.a: Ein rechtskundiger Beamter des Amtes des Landesschulrates als Vorsitzender: HR Dr. Klaus Perko, LSR f.stmk. Ersatzmitglieder: HR Dr. Roman Koller, Mag. Wolfgang Roubal, Mag. Engelbert Wippel, alle LSR f.stmk. lit.b: Ein Beamter des Schulaufsichtsdienstes für berufsbildende Pflichtschulen des Landesschulrates. BI Ing. Michael Pichler, LSR f.stmk. Ersatzmitglieder: LSI Hermann Zoller, LSI Helga Thomann, FI Gertraud Reisinger, alle LSR f. Stmk. lit.c: Drei Vertreter der Landeslehrer für gewerbliche und kaufmännische Berufsschulen. 1. Mitglied: BDStv. Ing. Kurt Gressenberger, LBS Arnfels. Ersatzmitglieder: VL/DP Mag. Doris Nehutny, LBS Mitterdorf i.m., BOL Horst Winter, LBS Fürstenfeld, BDStv. Gerold Jaklitsch, LBS 5 Graz. 2. Mitglied: BOL Anneliese Strauß-Held, LBS Arnfels Ersatzmitglieder: BD Elisabeth Gaber, LBS Bad Radkersburg, BOL Christa Sommer, LBS Aigen i.e., BOL Ing. Margarethe Edelsbrunner, LBS Bad Radkersburg. 3. Mitglied: BD Anton Neuwirth, LBS Voitsberg. Ersatzmitglieder: BOL Ing. Hans-Dieter Fellner, LBS Fürstenfeld, BD Peter Friedl, LBS Feldbach, BD DI (FH) Johann Hiden, LBS Eibiswald 2. Disziplinaranwalt bei der Disziplinarkommission: 20 Abs. 1 LDHG Ein rechtskundiger Beamter des Amtes der Landesregierung: Disziplinaranwalt ORR Mag. Johannes Pritz, FA8A Sanitätsrecht und Krankenanstalten. Stellvertreter: Disziplinaranwalt-Stv. RR Mag. Dr. Heinz Schwarzbeck, FA13A Umweltrecht und Energiewesen, ORR Dr. Thomas Weihs, FA13A Umweltrecht und Energiewesen, ORR Mag. Udo Stocker, FA14A Wirtschaftsrecht. Disziplinarkommission: Ein Mitglied und 3 Ersatzmitglieder aus dem Kreis der katholischen Kirche für die Beurteilung von katholischen Religionslehrern an berufsbildenden Pflichtschulen: Kanonikus Mag. Christian Leibnitz, Bischofplatz 4, 8011 Graz. Ersatzmitglieder: ROL Mag. Kurt Gallé, ROL Herbert Grassegger, ROL Helene Loidolt, alle Bischofplatz 4, 8011 Graz. Nr. 24 Disziplinaroberkommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen Die Steierm. Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 2. 2. 2004 für die Funktionsperiode 1. 1. 2004 bis 31. 12. 2007 folgende Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder der Leistungsfeststellungskommission für Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen bestellt: 17 Abs. 2 LDHG./Ersatzmitglieder 18 Abs. 1 LDHG lit.a: Ein rechtskundiger Beamter des Amtes der Landesregierung als Vorsitzender: ORR Mag. Erhard Propst, FA1F Verfassungsdienst und Zentrale Rechtsdienste. Ersatzmitglieder: ORR Dr. Evelyn Hoffmann, Abteilung 9 -Kultur, ORR Mag. Dr. Bernd Kloiber, FA13B Verkehrsrecht, ORR Dr. Brigitte Autengruber, FA18B Öffentl. Verkehr und Verkehrsplanung. lit.b: Zwei rechtskundige Beamte des Amtes der Landesregierung: 1. Mitglied: HR Dr. Alfred Temmel, FA1F Verfassungsdienst und Zentrale Rechtsdienste. Ersatzmitglieder: ORR Dr. Günther Rupp, FA13A Umweltrecht und Energiewesen, ORR Dr. Robert Blaschka, FA8A Sanitätsrecht und Krankenanstalten, ORR Dr. Gerolf Forster, FA13C Naturschutz. 2. Mitglied: RR Mag. Martin Pölzl, FA4A Finanzen und Landeshaushalt. Ersatzmitglieder: ORR Mag. Andreas Weitlaner, A5 Personal, ORR Mag. DDr. Herbert König, FA6B Pflichtschulen und Kinderbetreuung, ORR Dr. Georg Halper, Abteilung 15 Wohnbauförderung. lit.c: Ein Beamter des Schulaufsichtsdienstes für berufsbildende Pflichtschulen des Landesschulrates: LSI Dietmar Vollmann, LSR f.stmk. Ersatzmitglieder: LSI HR DI Fritz Hochl, LSI Mag. Nadja Hoffer-Munter, FI Monika Bucher, alle LSR f.stmk. lit.d: Drei Vertreter der Landeslehrer für gewerbliche und kaufmännische Berufsschulen. 1. Mitglied: BOL Kurt Boslitsch, LBS Arnfels. Ersatzmitglieder: BOL Ing. Reinhard Stradner, LBS Mureck, BOL Ing. Peter Heitzer, LBS Murau, BOL Günther Plank, LBS Gleinstätten. 2. Mitglied: BD. Ferdinand Fladischer, LBS 6 Graz. Ersatzmitglieder: BD Mag. Josef Schellnegger, LBS Bad Gleichenberg, BOL Karl Forstner, LBS Aigen i.e., BOL Ing. Kurt Hauer, LBS 8 Graz. 3. Mitglied: BOL Ilse Hoffer, LBS 5 Graz. Ersatzmitglieder: BOL Ingrid Schullin, LBS 7 Graz, BOL Edeltrude Auer, LBS 5 Graz, VL/DP Ing. Franz Winkler, LBS Feldbach. Disziplinaranwalt bei der Disziplinaroberkommission: 20 Abs. 1 LDHG Ein rechtskundiger Beamter des Amtes der Landesregierung: Disziplinaranwalt ORR Dr. Robert Holler, Bezirkshauptmannschaft Leibnitz. Stellvertreter: Disziplinaranwalt-Stv. ORR. Dr. Hellmut Straka, A5 Personal, HR Dr. Klaus Rundhammer, FA1C Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Perspektiven, ORR Dr. Bernd Michelitsch, FA7C Innere Ang., Staatsbürgerschaft und Aufenthaltswesen. Disziplinaroberkommission: Ein Mitglied und 3 Ersatzmitglieder aus dem Kreis der katholischen Kirche für die Beurteilung von katholischen Religionslehrern an berufsbildenden Pflichtschulen: Generalvikar Mag. Helmut Burkard, Bischofplatz 4, 8011 Graz. Ersatzmitglieder: Mag. Andreas Gieferl, Mag. Dietmar Krausnecker, Mag. Dorothea Uhl, alle Bischofplatz 4, 8011 Graz. Nr. 25 Betrauungen Mit Wirksamkeit vom 1. 3. 2004 wird BSI Herbert Buchebner, BSR Hartberg, mit den Agenden eines Landesschulinspektors für Sonderpädagogik betraut. Gleichzeitig wird die Betrauung mit den genannten Agenden mit 29. 2. 2004 von LSI Hermann Zoller aufgehoben.

Stück 3 / Jg. 2004 VERORDNUNGSBLATT SEITE 12 Nr. 26 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: Den Berufstitel Oberstudienrat/rätin an: Prof. Mag. Johann Perstling, Prof. Mag. Werner Reischl, Religionspädagogische Akademie der Diözese Graz-Seckau, Prof. Mag. Dr. Herbert Troger, BHAK/BHAS Voitsberg. Nr. 27 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat AV Dipl.-Ing. Johann Painold, HTBLuVA Graz-Gösting, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für die der Republik Österreich während der langjährigen pädagogischen Tätigkeit im österreichischen Schulwesen geleisteten Dienste Dank und Anerkennung ausgesprochen und für die Zukunft alles Gute gewünscht. für Steiermark hat Mag. Renate Gmoser, Direktorin des Pädagogischen Institutes des Bundes in Steiermark, in Würdigung ihrer Verdienste, die sie durch ihre umsichtige Leitung des Pädagogischen Institutes des Bundes in Steiermark erbracht hat, den besonderen Dank und die besondere Anerkennung ausgesprochen und weiterhin viel Erfolg gewünscht. für Steiermark hat HOL Josef Ladenhauf, HS 1 Feldbach, HOL Renate Jank, HS Graz- Krones, HOL Rosalinde Lammer, HS Graz- Ferdinandeum, OL/PTS SR Astrid Eichelter, PTS Graz-Herrgottwies, HOL Gerhard Baur, HS Graz-Ferdinandeum, HOL SR Heidemarie Pany, HS Graz-St. Peter, HOL Gudrun Ritter, HS Graz-Eisteich, HOL und prov. Leiterin Rotraut Eppich, HS Graz-Ferdinandeum, HOL Ingrid Hüller, PHS Schulschwestern Graz Eggenberg, HOL Veronika Adamek, HS Graz- St. Johann, HDir. OSR Margarete Schwarz, HS Eggersdorf, HOL Monika Schauperl, HS Graz-Krones, HOL Theresia Sperlich, HS Graz-Krones, HOL Alois Wagenhofer, HS Graz-Krones, VOL und prov. Leiterin Ursula Waltinger, VS Graz-Wielandgasse, VOL Gertrud Stefan, VS Graz-Waltendorf, VOL SR Helene Weinke, VS Graz-St. Johann, VOL Monika Tritthart, VS Graz-Andritz, VOL Gabriela Lexner, VS Heiligenkreuz a. W., VOL Jolanta Mathi, VS Graz-St. Veit, VOL Christa Krieger, VS Graz-St. Peter, VOL Ingried Leitner, VS Graz-Ries, VOL SR Elfriede Ruthardt, VS Graz-Krones, VOL SR Gerlinde Repe, VS Graz-Murfeld, VOL Angela Prisker, VS Graz-Eisteich, VOL Edith Erjautz, VS Graz-St. Peter, VOL Magdalena Feldhofer, VS Graz-Murfeld, VOL Gertraud Gotschacher, VS Graz-St. Peter, VOL SR Adelheid Grond, PVS Graz-Sacre Coeur, VDir. OSR Walpurga Blaha, PVS Graz-Sacre Coeur, VDir. Hannelore Platzer, VS Graz-Andritz, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens Dank und Anerkennung ausgesprochen und damit auch die besten Wünsche für die Zukunft mit der Hoffnung verbunden, die Zeit des wohlverdienten Ruhestandes lange genießen zu können. für Steiermark hat HDir. Peter Eisenschmied, HOL Ingeborg Kargl, HOL Friedburg Kowatsch, HOL Manfred Steiner, HOL Barbara Zilke, HOL Elke Schrambeck, OL Erwin Strasser, HOL Heide Bösel, HOL Monika Gärtner, Roseggerhauptschule Knittelfeld, anlässlich der pädagogischen Arbeit und den großen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Roseggerhauptschule Knittelfeld Dank und Anerkennung ausgesprochen und weiterhin viel Erfolg gewünscht. für Steiermark hat Prof. Mag. Evelyn Erlitz- Lanegger, Pädagogische Akademie des Bundes Graz-Hasnerplatz, VDir. Marianne Essich, VS Gratwein, HOL Walter Thorwartl, HS Gröbming, HOL Christa Deller, HS Gröbming, HOL Hubert Pleninger, HS Gröbming, Prof. Mag. Dietmar Feldbacher, BG/BRG Graz Kirchengasse, Prof. Mag. Brigitte Allesch, BG/BRG Graz Seebachergasse, Prof. Mag. Ferdinand Tutsch, BG/BRG Graz Kirchengasse, Mag. Bernhard Rom, Stiftsgymnasium Admont, Prof. i. R. Mag. Dr. Waldtraud Recla, in Würdigung der Mitgestaltung bei der steirischen Auftaktveranstaltung zum europäischen Jahr 2004 Erziehung durch Sport Dank und Anerkennung ausgesprochen und weiterhin viel Erfolg gewünscht. für Steiermark hat HDir. Reinhard Weberhofer, HS BruckMur-Schillerstraße, HDir. Martin Widmann, HS Gleinstätten, HL Bernhard Braunstein, HS Gleisdorf II, HOL Renate Riedl, HS Großklein, SOL Gerhard Hansmann, ASO Knittelfeld, HOL Johann Stipsits, HS Sinabelkirchen, SR Heinz Schwarzenegger, Rieger-HS Hartberg, HL Klaus Trausner, HS St. Lambrecht, HOL Klaus Unger, HS St. Peter a. O., HDir. Max Haberl, HS Langenwang, HOL Klaus Hollwöger, HS Irdning, HOL Margaretha Pfeiffer, HS Fürstenfeld-Schillerplatz, HOL Reinhard Bärnthaler, HS Judenburg 1, VDir. Ingrid Pöltl, VS Stiwoll, VDir. Veronika Schober, VS Hitzendorf, HOL Johann Wendler, HS Fehring, HDir. Ursula Eitljörg, HS St. Johann-Graz, HDir. Harald Schwarz, Sporthauptschule Graz-Brucknerstraße, HOL Elisabeth Meixner, HS Gnas, HOL Martin Kaucic, HS II Voitsberg, HOL Vinzenz Jungwirt, P.R. HS Trofaiach, SR Josef Kerschbaumer, HS Trieben, Vtl. Josef Pilko, HS Schwanberg, für die Mitwirkung bei der Personalplanung und Personalentwicklung an Steirischen Pflichtschulen im Hinblick auf Anstellungs- und Versetzungswünsche der Lehrerinnen und Lehrer einerseits sowie unter Berücksichtigung pädagogischer Verantwortung und dienstlicher Notwendigkeiten andererseits Dank und Anerkennung ausgesprochen und weiterhin viel Erfolg gewünscht. Nr. 28 Todesfälle von Lehrerinnen und Lehrern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern AHL. i.r. Herta Rieger, 19.1.2004, VHL. i.r. Stefanie Schmid, 15.1.2004, VDir. i.r. OSR Alice Lydia Fasser, 21.1.2004, VHL. i.r. u. prov. Ltr. i.r. Elisabeth Laufer, 18.1.2004, VDir. i.r. OSR Ernestine Vogl, 18.1.2004, HOL i.r. Gertrude Schwaiger, 31.1.2004, SOL. I.R. Carlo Peter Withoff, 3.2.2004, VDir. i.r. OSR Ingrid Zalokar, 14.2.2004. Nr. 29 Berichtigung: Im Verordnungsblatt Dezember 2003 soll es unter Punkt 108 (Dank und Anerkennung) richtig heißen: HDir. Mag. Franz Frech, HS Graz-Straßgang, wurde nicht in den Ruhestand versetzt, sondern erhielt Dank und Anerkennung für die außerordentlichen Initiativen im Bereich der Schulentwicklung und den damit verbunden wertvollen Beitrag zum Ansehen der steirischen Schulen. Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Elsa Brunner; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. 1560-2002

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 4 Jahrgang 2004 April 2004 Inhalt: 30. Ausschreibung einer Planstelle eines Berufsschulinspektors/in für berufsbildende Pflichtschulen............. 14 31. Festlegung der Termine für die Reifeprüfungen an den allgemein bildenden höheren Schulen im Haupttermin des Schuljahres 2003/2004 und Betrauung mit dem Vorsitz...14 32. Kaufmännische Schulen: Betrauung von Vorsitzenden und Festsetzung von Terminen für die abschließenden Prüfungen im Haupttermin im Schuljahr 2003/2004....... 14 33. Humanberufliche Lehranstalten und Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung: Betrauung von Vorsitzenden und Festsetzung von Terminen für die abschließenden Prüfungen im Haupttermin im Schuljahr 2003/2004............... 15 34. Technisch-gewerbliche Lehranstalten: Betrauung von Vorsitzenden und Festsetzung herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite von Terminen für die abschließenden Prüfungen im Haupttermin im Schuljahr 2003/2004............... 16 35. Leistungsfeststellungskommission für Landeslehrer an Berufsschulen beim Landesschulrat für Steiermark 17 36. Änderung der Aufsichtsbereiche I und II im Schulbezirk Weiz. 19 37. Kollegium des Landesschulrates für Steiermark Änderungen 19 38. Betrauungen.............. 19 39. Auszeichnung............. 19 39. Verleihung von Berufstiteln.. 19 41. Dank und Anerkennung..... 19 42. Ausschreibung von Leiterstellen, Hinweis..................20 43. Frühjahrstagung der evangelischen Religionslehrer- Innen....................20 44. Todesfälle von Lehrerinnen und Lehrern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.......... 20

Stück 4 / Jg. 2004 VERORDNUNGSBLATT SEITE 14 Nr. 30 Ausschreibung einer Planstelle eines Berufsschulinspektors/in für berufsbildende Pflichtschulen Im Bereich des Landesschulrates für Steiermark gelangt die Planstelle eines/r Berufsschulinspektors/in für berufsbildende Pflichtschulen der Verwendungsgruppe SI 2 zur Neubesetzung. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerber/innen in Betracht, die die Lehrbefähigung für Berufsschulen sowie eine mehrjährige Lehrtätigkeit an Berufsschulen mit hervorragenden pädagogischen Leistungen und eine Tätigkeit in der Lehrerfortbildung nachweisen können. Die Bewerbungsgesuche sind unter Anschluss eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes im Dienstwege bis spätestens 16. April 2004 beim Landesschulrat für Steiermark einzubringen. Auf die Bestimmung des 43 des Bundes- Gleichbehandlungsgesetzes, in der geltenden Fassung, wird hingewiesen. Nr. 31 Festlegung der Termine für die Reifeprüfungen an den allgemein bildenden höheren Schulen im Haupttermin des Schuljahres 2003/2004 und Betrauung mit dem Vorsitz Aufsichtsbereich LSI Mag. Rupert DIRNBERGER Schule Beginn der Beginn der Vorsitzende bzw. mit dem Vorsitz zu schriftlichen mündlichen betrauende Expert(inn)en Reifeprüfung Reifeprüfung Akademisches Gymnasium Graz 10.5.2004 14.6.2004 Dir. Mag. Alfred MAIER BG/BRG Bruck/Mur 10.5.2004 14.6.2004 Dir. HR Mag. Manfred PLANKENSTEINER BORG Deutschlandsberg 10.5.2004 14.6.2004 LSI HR Mag. Rupert DIRNBERGER BORG Dreierschützengasse Graz 17.5.2004 21.6.2004 Dir. HR Mag. Dr. Georg STADLER BG/BRG Kapfenberg 10.5.2004 14.6.2004 Dir. Mag. Dr. Gerd LANG BG/BRG Köflach 17.5.2004 24.6.2004 Dir. HR Mag. Dr. Hertwig GRADISCHNIG BG/BRG Leibnitz 17.5.2004 21.6.2004 Dir. Mag. Margarete MÜLLER BG/BRG Leoben 5 10.5.2004 14.6.2004 Dir. HR Mag. Kurt WOJTA BG/BRG Leoben 7a 17.5.2004 21.6.2004 Dir. Mag. Ernst MAIER BG/BRG Lichtenfelsgasse Graz 17.5.2004 21.6.2004 Dir. Mag. Erhard TRAPP BG/BRG Oeverseegasse Graz 17.5.2004 21.6.2004 Dir. HR Mag. Dr. Josef WILHELM BG Rein 10.5.2004 14.6.2004 Mag. Ursula EISMANN Abteigymnasium Seckau 21.5.2004 28.6.2004 Dir. Mag. Alfred WALDHUBER BG/BRG Seebachergasse Graz 17.5.2004 25.6.2004 LSI HR Mag. Rupert DIRNBERGER ORG der Schulschwestern Graz 21.5.2004 28.6.2004 Dir. HR Mag. Hildegard BADER G/ORG der Ursulinen Graz 14.5.2004 21.6.2004 Mag. Martin BARTH Aufsichtsbereich LSI Dr. Robert HINTEREGGER Schule Beginn der Beginn der Vorsitzende bzw. mit dem Vorsitz zu schriftlichen mündlichen betrauende Expert(inn)en Reifeprüfung Reifeprüfung Stiftsgymnasium Admont 10.5.2004 11.6.2004 Dir. Mag. Dr. Brigitte PRESKER BORG Bad Aussee 10.5.2004 11.6.2004 Dir. Mag. Dr. Ewald PRESKER BG/BRG Carnerigasse Graz 10.5.2004 11.6.2004 Dir. HR Mag. Gerhard MEIXNER BORG Eisenerz 24.5.2004 28.6.2004 Dir. Mag. Helmut SZMEJ BG/BRG Judenburg 21.5.2004 23.6.2004 Dir. Mag. Dr. Kurt DVORAK BORG Kindberg 21.5.2004 28.6.2004 Dir. Mag. Dr. Franz PRESSLER BG/BRG Kirchengasse Graz 21.5.2004 21.6.2004 Dir. Mag. Rupert PEINSIPP BG/BRG Klusemannstraße Graz 21.5.2004 23.6.2004 Dir. Mag. Dr. Maria HAINDL BG/BRG Knittelfeld 21.5.2004 23.6.2004 LSI HR Dr. Robert HINTEREGGER BRG Körösistraße Graz 10.5.2004 11.6.2004 Dir. Mag. Gustav JÄCKEL Modellschule Graz 17.5.2004 21.6.2004 LSI HR Dr. Robert HINTEREGGER BORG Murau 10.5.2004 11.6.2004 Dir. Mag. Reinhard GANDE BG/BRG Mürzzuschlag 10.5.2004 14.6.2004 Mag. Johann MISCHLINGER BRG Petersgasse Graz 24.5.2004 23.6.2004 Dir. HR Mag. Max TATSCHER Wiku BRG Sandgasse Graz 10.5.2004 11.6.2004 LSI HR Dr. Robert HINTEREGGER BG/BRG Stainach 10.5.2004 11.6.2004 Dir. Mag. Tanja WEINBERGERBG/BRG/Wiku BRG für Berufstätige Graz 26.5.2004 30.6.2004 Dir. Mag. Dr. Wolfgang SCHOBER LSI HR Dr. Robert HINTEREGGER Aufsichtsbereich LSI Mag. Marlies LIEBSCHER Schule Beginn der Beginn der Vorsitzende bzw. mit dem Vorsitz zu schriftlichen mündlichen betrauende Expert(inn)en Reifeprüfung Reifeprüfung BORG Bad Radkersburg 10.5.2004 14.6.2004 Dir. OStR. Mag. Dr. Franz POCK BORG Birkfeld 10.5.2004 14.6.2004 LSI Mag. Marlies LIEBSCHER Bischöfliches Gymnasium Graz 10.5.2004 14.6.2004 Dir. Mag. Dagmar THALHAMMER BG Dreihackengasse Graz 10.5.2004 14.6.2004 Dir. Mag. Elisabeth FLEISCHMANN BORG Feldbach 17.5.2004 21.6.2004 Dir. Mag. Dr. Justinus GREIFENEDER BG/BRG Fürstenfeld 21.5.2004 28.6.2004 Dir. Mag. Nikolaus SCHWEIGHOFER BG/BRG Gleisdorf 17.5.2004 21.6.2004 Dir. Mag. Josef HIRSCHMANN BG/BRG/BORG Hartberg 17.5.2004 21.6.2004 Dir. HR Mag Johann WIESER BRG Keplerstraße Graz 17.5.2004 21.6.2004 LSI Mag. Marlies LIEBSCHER BG Marschallgasse GIBS 21.5.2004 21.6.2004 Mag. Hermine SACKL BORG Monsbergergasse Graz 10.5.2004 14.6.2004 Dir. HR Mag. Fritz POLZHOFER Mag. Josef MÜLLER BG/BRG Pestalozzistraße Graz 10.5.2004 14.6.2004 Dir. HR Mag. Dr. Albert Josef LORENZ G/Wiku RG Sacre Coeur Graz 21.5.2004 28.6.2004 LSI Mag. Marlies LIEBSCHER BG/BRG Weiz 21.5.2004 28.6.2004 Dir. Mag. Dagmar KRAKER BG/BORG Graz-Liebenau 10.5.2004 14.6.2004 Dir. HR Mag. Dr. Philipp KRISTOF