OstertAge. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich frohe und festliche. Allen Kommunionskindern,

Ähnliche Dokumente
Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Willkommen! In unserer Kirche

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Liebe Mädchen und Jungen,

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ablauf und Gebete der Messfeier

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

St. Paulus - Gemeindebrief

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Österliche Bußzeit 2015

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Tradition Wandel Zukunft

Erstkommunion von A Z

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Projektwoche

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Vorschau I/2017. Januar 2017

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Kinderkalender 2016/2017

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

St. Johannes Baptist, Garrel

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

KLUFTERN. Ostertage. NACHRICHTEN DER ORTSVERWALTUNG. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich. frohe und festliche

Veranstaltungen 2014

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Gottesdienstordnung vom bis

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Königstettner Pfarrnachrichten

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Gabriel für Kinder und Eltern

familienzentrum.trokirche.de

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Älter werden - was dann? 2011

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Transkript:

DONNERSTAG, 28. März 2013 NUMMER 13 Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich frohe und festliche OstertAge Ihr Allen Kommunionskindern, ihren eltern und Angehörigen wünsche ich einen frohen Festtag. Michael Nachbaur Ortsvorsteher Ihr Michael Nachbaur Ortsvorsteher

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 2 Polizei Polizeiposten Immenstaad 07545 1700 Polizeirevier, Verkehrsdienst, Polizeidirektion Friedrichshafen Tel. 07541 7010 Wasserschutzpolizei Friedrichshafen Tel. 07541 28930 Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Krankentransport 19222 Technische Werke Friedrichshafen GmbH, 07541 505333 Tierärzte - Dienst Bitte rufen Sie Ihren Tierarzt an. Sozialstation Markdorf Tel.-Nr. 07544 95590; Sprechstunden: Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Dorfhelferinnen der Sozialstation Markdorf Information und Einsatzregelung: Tel.-Nr. 72783 AIDS-Sprechstunden im Gesundheitsamt Albrechtstraße 75, 88045 Friedrichshafen Tel.-Nr. 07541 20415860 Mittwochs 15.00-17.00 Uhr Stiftung Müller und Fiedler der Eheleute: Richard und Adelgunde Müller und Charlotte und Walter Fiedler Ansprechpartner: Frau Schmid (Tel. 5557), Frau Schabert (Tel. 8776), Herr Rhein (Tel. 3377) 0180 1929294 Der Notdienst beginnt an Wochenenden und Feiertagen um 8.00 Uhr und endet am Montag bzw. Folgetag um 8.00 Uhr. (Außerhalb dieser Zeiten ist der Hausarzt zuständig). Impressum Herausgeber: Ortsverwaltung 88048 Kluftern, Tel.: 07544 959000, Fax 07544 9590019, ortsverwaltung.kluftern@friedrichshafen.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsverwaltung Kluftern, für den übrigen Inhalt A. Stähle, Stockach.Druck- und Verlag: Primo-Verlag Stähle, 78328 Stockach, Postfach 2227, Tel. 07771 93170, Fax 931740 e-mail: info@primo-stockach.de, Internet: http:www.primo-stockach.de Freitag, 29.03.2013 Apotheke in Fischbach, Zeppelinstr. 310, Friedrichshafen, Telefon 07541 / 4725 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 28, Immenstaad, Telefon 07545 / 1355 Samstag, 30.03.2013 Bären-Apotheke, Friedrichstr. 44, Friedrichshafen, Telefon 07541 / 22734 Apotheke Owingen, Hauptstr. 26, Owingen, Telefon 07551 / 66668 Sonntag, 31.03.2013 Bodensee-Apotheke, Ehlersstr. 17, Friedrichshafen, Telefon 07541 / 950160 Apotheke im Rosenhof, Salemer Str. 3, Bermatingen, Telefon 07544 / 91151 Montag, 01.04.2013 Bären-Apotheke, Bärenplatz 5, Tettnang, Telefon 07542 / 539330 Tal-Apotheke, Roggenbeurer Str. 1, Wittenhofen, Telefon 07555 / 5366 Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Über folgende Internetseite und Telefonnummer erfahren Sie ebenfalls den aktuellen Notdienst der Apotheken: www.apothekennotdienst-bw.de, Tel. 01805 00 29 63 Fundsache Letzte Woche wurde in der Ortsverwaltung Kluftern folgender Gegenstand abgegeben: Brille Wer vermisst etwas? Gerne gibt Ihnen die Ortsverwaltung Kluftern unter der Tel.Nr.: 07544 / 959-0013 Auskunft darüber, ob ihr vermisster Gegenstand gefunden wurde. Zudem können Fundgegenstände künftig auch im Internet unter www.friedrichshafen.de -> Fundbüro online, rund um die Uhr abgefragt werden. Dort können alle gefundenen Gegenstände aus Friedrichshafen und Umgebung eingesehen werden. rentensprechtag in Kluftern Am Donnerstag, 28.03.2013 indet der Rentensprechtag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Kluftern statt. Versichertenberater Andreas Bausinger steht Ihnen zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, Kontenklärung und Rentenantragstellung zur Verfügung. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter 0170/9672879. Wichtig! geänderter redaktionsschluss redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 14 ist am Donnerstag, 28. März 2013, 12:00 Uhr später eingehende Artikel können nicht berücksichtigt werden! Wir bitten um Beachtung! geburtstage im April 2013 Weber, Klaus, Lipbach 02.04. 73 Jahre Schäfer, Erika Winfriede, Lipbach 02.04. 70 Jahre Link, Reinhard, Lipbach 03.04. 73 Jahre Littbarski, Eva Erin Mary May, Lipbach 06.04. 82 Jahre Feierabend, Josef Friedrich, Kluftern 06.04. 78 Jahre Micheler, Siegfried, Kluftern 10.04. 70 Jahre Kühnle, Adalbert, Efrizweiler 12.04. 77 Jahre Schocker, Hermann, Kluftern 15.04. 89 Jahre Nägele, Elisabeth, Lipbach 16.04. 87 Jahre De Mattia, Ottavio, Efrizweiler 16.04. 71 Jahre Werkmann, Bernd Bruno, Kluftern 17.04. 71 Jahre Kopf, Sieglinde, Kluftern 20.04. 78 Jahre Schäfer, Erwin, Lipbach 23.04. 72 Jahre Max, Heinz Paul, Kluftern 25.04. 80 Jahre Haag, Sebastian, Kluftern 27.04. 73 Jahre Fandre, Marianne, Lipbach 28.04. 72 Jahre Mayer, Mathilde Johanna, Lipbach 28.04. 72 Jahre Karlinger, Helmut Josef, Kluftern 29.04. 74 Jahre Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles gute

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 3 April 2013 Datum Veranstaltung Ort 01.04.2013 Erstkommunion Kath. Kirche St. Gangolf 06.04.2013 Generalversammlung, Narrenzunft Bürgerhaus 17.04.2013 Infoveranstaltung Pro Kluftern Bürgerhaus 18.04.2013 Seniorentref Bürgerhaus 14:00 Uhr 27.04.2013 Schlager & Häppchen, Pro Kluftern e.v. Pfarrzentrum 19:30 Uhr Das Rathaus Kluftern ist wie folgt geöfnet: vormittags: Montag bis Freitag nachmittags Montag Donnerstag von 8.00 12.00 Uhr von 14.00 16.00 Uhr von 14.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendtref Kluftern - Neues Angebot und neue Öfnungszeiten! Neues Angebot im Jugendtref Kluftern für Mädchen und Jungen im Alter von 11-14 Jahren: (immer Montags und Mittwochs von 15-17 Uhr) Die neuen Öfnungszeiten des Jugendtrefs sind: Montag 15.00-17.00 Uhr (Alter: 11-14 Jahren) 17.00-19.00 Uhr (Alter: ab 14 Jahren) Mittwoch 15.00-17.00 Uhr (Alter: 11-14 Jahren) 17.00-20.00 Uhr (Alter: ab 14 Jahren) Freitag 16.00-19.00 Uhr (Alter: ab 14 Jahren) Sara Hohn Amt für Bildung Familie und Sport der Stadt Friedrichshafen Telefon-Nummer des Jugendtrefs während den Öfnungszeiten: 0170/ 4571885 recyclinghof Kluftern Jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr und jeden Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr können Sie folgende wieder verwertbaren Abfälle abgeben: Altfette Altglas Altpapier Gartenabfall Holz Kartonagen Kork Aluminium Batterien Dosen Kunststof Schrott Styropor (rein, weiß) Die Ablieferung in haushaltsüblichen Mengen ist kostenlos. Wichtiger Hinweis: Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bitten wir, Ihre Wertstofe bereits vorsortiert anzuliefern! Öfnungszeiten der Bücherei im Bürgerhaus Kluftern Montag Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr 17:30 bis 18:30 Uhr Die neuen Wanderkarten Bodensee Kartenset Bodensee jetzt vollständig! Wer in der herrlichen Landschaft der Bodenseeregion unterwegs ist, begegnet ihnen überall den gelben Schildern, die dem Wanderer landauf, landab den Weg weisen. Mit der nun vorliegenden Karte BODENSEE OST ist nun im Set mit den Karten NORD und WEST die nördliche Region des Bodensees vollständig und im praktischen Maßstab von 1:30.000 abgebildet. Brandaktuell und auf dem neuesten Stand. Initiatoren des Projekts sind die Landratsämter der Region sowie die Projektgruppe Wanderkarten im Landschaftspark Bodensee unter Federführung von Dr. Tillmann Stottele. Als Herausgeber der Karten fungiert der Markdorfer Verlag Neubert & Jones. In enger Zusammenarbeit mit CAD-Plan aus Ravensburg sowie in Abstimmung mit dem Schwäbischen Albverein wurden die neuen Karten auf den aktuellsten Grundlagendaten des Landesamts für Geoinformation aufgebaut. Integriert sind alle oiziellen Wanderwege der Region, das komplette Wegenetz des Schwäbischen Albvereins sowie Themenwege wie z. B. der Jakobsweg oder der neu geschafene Oberschwäbische Kunstweg. Aber auch Highlights wie die Biotope der Sielmann Stiftung haben ihren Weg in die Karte gefunden. Einzigartige Kleinode der Natur, die perfekte Ergänzung für eine unvergessliche Wanderung in der Bodenseeregion. Viel Karte im kleinen Format Bei der Konzipierung des Kartensets Bodensee wurde darauf geachtet, möglichst viel Wegeinformation zu vermitteln. Im geschlossenen, sehr handlichen Format von 8 x 16 cm, zeigen die Karten im ausgeklappten Zustand auf beiden Seiten jeweils eine komplette Wanderregion. Die Karten für je 6,50 sind in den Tourist-Informationen, Buchhandlungen und bei vielen touristischen Leistungsträgern erhältlich. Ortsverwaltung Ailingen Für unseren dreigruppigen Kindergarten Berg suchen wir baldmöglichst eine/n staatlich anerkannte/n erzieher/in als gruppenleiter/in für den Kleinkindbereich. Der Beschäftigungsumfang beträgt 70%. Als Ergänzung unseres Teams wünschen wir uns eine engagierte, qualiizierte, freundliche, verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die Freude an der Arbeit mit Kleinkindern hat und Wert auf gute Teamarbeit legt. Die Vergütung erfolgt je nach Qualiikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe S6 TVöD-V. Wenn Sie an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 05.04.2013 an die Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, 88048 Friedrichshafen oder per Email an s.heiligensetzer@friedrichshafen. de. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch online unter www.stellen.friedrichshafen.de abgeben. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Heiligensetzer, Tel. 07541/507-102 oder Frau Lochmüller, Leiterin des Kindergartens Berg, Tel. 07541/51586 gerne zur Verfügung.

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 4 erweiterte Öfnungszeiten beim entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises bietet auch in diesem Jahr, ab April einen verlängerten Samstagsbetrieb an. Das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg bei Raderach ist ab 6. April bis 26. Oktober samstags durchgehend von 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr geöfnet. Die Öfnungszeiten auf den Entsorgungszentren Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen- Füllenwaid bleiben hiervon unberührt. Diese sind unverändert samstags von 8:00 bis 12:45 Uhr. Weitere Infos auch im Internet unter www.abfallwirtschaftsamt.de Der euro - zwischen Krise und Chance Der EURO - zwischen Krise und Chance ist Thema des Abends mit Prof. Dr. Marcel Tyrell am 17. April vom 19 bis 21.30 Uhr in der vhs Friedrichshafen. Als der EURO vor mehr als zehn Jahren eingeführt wurde, galt er für viele als Hofnungsträger; er sollte das Zusammenwachsen Europas unterstützen, wesentliche Erleichterungen der Handelsbeziehungen bringen und die komplexen Währungssysteme stabilisieren helfen. Vor allem im Zusammenhang mit der Staatsschuldenkrise und den Erschütterungen in der Euro-Zone wird die Zukunft des Euro immer wieder hinterfragt. An diesem Langen Abend wird der Referent, Leiter des Buchanan Institutes für Unternehmer- und Finanzwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, mit allgemein verständlichen Impulsen die inanzwissenschaftlichen Zusammenhänge erläutern und mit den Teilnehmenden die in der Öfentlichkeit diskutierten Positionen erörtern. Anmeldeschluss: 3. April bei der vhs Friedrichshafen, Tel. 07541 203 3434, www.vhs-fn.de seelsorgeeinheit Immenstaad Katholische Pfarrgemeinde st. gangolf, Friedrichshafen Kluftern gottesdienstordnung und Veranstaltungen vom 28. März 7. April 2013 Donnerstag, 28. März - gründonnerstag Beginn der österlichen Dreitagefeier vom Leiden, vom Tod, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn 20.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl mit den Erstkommunikanten Minis: Gruppe A: Vincent Gemar, Benedikt Gemar, Julia Welte, Amelie Weng anschließend Betstunde ca. 21.00 Uhr 22.00 Uhr Freitag, 29. März - Karfreitag 10.00 Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrzentrum Kluftern mit Erstkommunikanten und allen anderen Kindern 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu unter Mitwirkung des Kirchenchores samstag, 30. März - Karsamstag 20.00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mit Segnung der Osterspeisenunter Mitwirkung des Kirchenchores Minis: Gruppe C und D: Lukas Wurst, Antonia Müller, Marco Stauß, Fabian Mezger, Selina Braunschweiler, Annika Hölzl, Sandra Büchele, Tobias Büchele, Andreas Preuss, Alina Obert sonntag, 31. März - Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Osterspeisen Minis: Gruppe A: Vincent Gemar, Benedikt Gemar, Julia Welte, Amelie Weng 16.00 Uhr Ostervesper in Frenkenbach Montag, 1. April - Festgottesdienst zur erstkommunion in Kluftern 9.00 Uhr Trefen der Erstkommunikanten im Bürgerhaus mit Segnung der Andachtsgegenstände 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion Minis: Gruppe B: Isabel Heina, Jessica Heina, Julia Piazolo, Filippa Piazolo, Annina Piazolo Dienstag, 2. April 9.30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Mittwoch, 3. April 19.00 Uhr Heilige Messe für Franz Flachs, Edwin und Theresia Bisinger und verstorbene Angehörige und für Rita Patig 19.00 Uhr Andacht in Kippenhausen: Anbetung, Lobpreis, Stille und Fürbitten sonntag, 7. April - 2. sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Minis: Gruppe C: Lukas Wurst, Antonia Müller, Marco Stauß, Fabian Mezger, Selina Braunschweiler erstkommunion in Kluftern Am Ostermontag, den 1. April 2013 werden 17 Kinder unserer Pfarrgemeinde zum ersten Mal feierlich die Erste Heilige Kommunion empfangen: Sabine Benno, Anna Berlinger, Jule Feierabend, Laura Frommknecht, Lilly Heske, Nico Kaczmarczyk, Isabelle Krezer, Nathalie Kricancic, Emily Kurtovic, Luke Lemmle, Dominik Lemmle, Johannes Naeher, Aaron Oesterle, Fabienne Sulger, Melina Wahl, Judith Weng, Alicia Zimmermann Wir wünschen allen Erstkommunikanten und ihren Familien einen schönen Festtag. Voranzeige: Die katholische Frauengemeinschaft Kluftern lädt ein zur Frauenmesse am Mittwoch, 10. April 2013 um 19.00 Uhr. Anschließend indet im Pfarrzentrum ein märchenhafter Abend mit der Märchenerzählerin Frau Brugger aus Meersburg statt. Sie erzählt uns Märchen zu verschiedenen Frauenthemen und Lebenssituationen von Frauen. Hierzu herzliche einladung an alle Interessierten! Veranstaltungen des Bildungswerks Im Schriftenstand der Kirche liegt der ausführliche Veranstaltungskalender des Bildungswerkes zur Mitnahme aus. Nachstehend werden die einzelnen Angebote nur noch kurz erwähnt. Workshop für ensembles der Kammermusikliebhaber Praktizierende Amateure im Bildungshaus schloss Hersberg Willkommen sind alle, die sich vorstellen können in 3 Tagen intensiv und froh miteinander zu musizieren, mit oder ohne Betreuung durch die Dozenten. Einzelne Werke werden zusammen mit den Ensembleleitern erarbeitet und auf Wunsch am letzten Abend, voraussichtlich, am Mittwoch um 17:00 Uhr aufgeführt. 25.-27. März, Osterferien; Beginn am ersten Tag um 9:00 Uhr. Täglicher Unterricht von 10:00-13:00 Uhr, danach Zeit zur freien Verfügung und freien Musizieren. Kursleitung: Andrea Diersch Violine, Viola; Andrea Maria Reisser, Violine; Irine Heckenbleichner, Cello. Beim Besorgen von Unterkünften können wir behillich sein. Kontakt: Andrea Diersch 0162/4882401 A.Diersch@gmx.de Meditatives tanzen / Christ ist erstanden, Halleluja! Unserer Osterfreude wollen wir lebendigen Ausdruck verleihen im schwungvollen wie auch besinnlichen Tanzen zu geistlichen Chorwerken von Bach, Mozart und anderen Meistern. Das Halleluja aus dem Messias von Händel bildet den krönenden Tanzabschluss. Alle, die Freude an Musik und Bewegung haben, sind herzlich zum Mittanzen eingeladen,

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 5 mit und ohne Tanzerfahrung. Bitte leichte Schuhe mitbringen! Leitung: Gisela Detzel, Tanzpädagogin für meditativen und sakralen Tanz Schloss Hersberg, Immenstaad, Sa, 6. April 2013; 14:30-18:00 Uhr Kosten: 20,00 ; inkl. Kafee und Kuchen Telefonische Anmeldung unter 07532 445705 bis Samstag, 30.März 2013 Wiener Klassik Haydn, Mozart, Beethoven Timo Handschuh, Generalmusikdirektor am Theater Ulm und Dirigent der Ulmer Philharmoniker. Im Gesprächskonzert für Jugendliche und Erwachsene präsentiert Timo Handschuh in bewährter Weise das Charakteristische der großen Meister am Flügel. Sa, 6. April 2013; 17:00 Uhr Bürgersaal Immenstaad, 7,00, Schüler frei Französische Konversation für Wiedereinsteiger Heidi Wiesener. 10:00 11:30 Uhr, 5 Termine: ab Di, 2.April 2013; Pfarrheim Immenstaad, Meersburger Str. 2. Kosten 50,00 Anmeldung: Heidi Wiesener, Tel.: 0754141518 Fahrdienst für senioren: Für Senioren und gehbehinderte Gemeindemitglieder steht der Fahrdienst der Stiftung Müller und Fiedler zu den Sonntagsgottesdiensten zur Verfügung. Interessierte mögen sich bitte einen Tag vorher bei Herrn Rhein, Tel. 3377, melden. Die gottesdienstzeiten über die Osterfeiertage in der seelsorgeeinheit entnehmen sie bitte dem Aushang im schaukasten der Kirche und der Homepage der seelsorgeeinheit. Vielen Dank. Achtung: Die sprechzeiten von Pfarrer Demling und im Pfarrbüro entfallen in der Kar- und Osterwoche! Änderungen vorbehalten! Krankenkommunion und Empfang des Bußsakramentes nach Vereinbarung Kontakte: Homepage im Internet: www.kath-seelsorgeeinheit-immenstaad.de Pfarrbüro: tel. 2111 Pfarrsekretärin Fr. Friedl Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Donnerstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Email: st.gangolf-kluftern@t-online.de Pater Klaus Walter: tel. 07545 / 935159 Sprechzeiten: Freitag, 16.30 Uhr 17.30 Uhr auf Schloss Hersberg oder nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrer Wolfgang Demling: tel. 07545 / 6237 Sprechzeiten: Samstag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrbüro Immenstaad oder nach telefonischer Vereinbarung Grußwort zu Ostern Der Zauber des Ostermorgens will auch uns begeistern. Durch das unvorstellbar Neue können wir Altes und Bedrückendes hinter uns lassen. Der Funken Hofnung glimmt neu auf, denn Jesus Christus ist von den Toten auferstanden. Wir Christen dürfen nicht an unseren Gräbern stehen bleiben, sondern wir können uns weil Ostern ist dem Leben neu zuwenden. Auch wenn Zweifel an uns nagen und Gewohntes uns in seinem Bann hält, der Ostermorgen will uns verzaubern und uns mit tiefer Lebensfreude erfüllen. Frohe Ostern wünschen Pfarrer Wolfgang Demling P. Klaus Walter SAC Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen evangelische Kirchengemeinde Markdorf Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf Öfnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9 11 Uhr Telefon 0 75 44 / 44 99, Fax 0 75 44 / 7 19 93; Internet: www.ekima.de; e-mail: pfarramt@ekima.de Bei seelsorgerlichen Anliegen erfahren sie unter Tel: 07544/4499, an wen sie sich wenden können. gemeindebibliothek Donnerstag Sonntag 9.30 10.30 Uhr 11.00 12.00 Uhr Bücherlohmarkt: Mo. Fr. 9.00 11.00 Uhr sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg Bürozeiten Diakonie: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 12.00 Uhr / und nach Vereinbarung Telefon 0 75 44 / 9 11 72, Fax 0 75 44 / 9 11 74 gottesdienste UND VerANstALtUNgeN Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei zugänglich Von April bis September ist die Evangelische Kirche zu folgenden Zeiten für Sie geöfnet: Montag - Donnerstag von 9.00-17.00 Uhr und Freitag - Sonntag von 10.00-15.00 Uhr Monatsspruch April Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser2,6+7 Das Pfarrbüro ist von Dienstag, 02.04. bis einschließlich Freitag, den 05.04. geschlossen. Die Bücherei ist während der Osterferien geschlossen. Letzter Ausleihtag: 24. März.; erster Ausleihtag nach den Ferien: 7. April Die Trefen der regelmäßigen Gruppen und Kreise inden in den Schulferien nicht statt. Donnerstag, 28. März - grünndonnerstag 19.00 Uhr! Haus im Weinberg: gottesdienst mit tischabendmahl Der Gottesdienst erinnert an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern und Jüngerinnen gefeiert hat. Wie damals werden auch wir das Abendmahl mit einem gemeinsamen Essen verbinden. (Um einen Unkostenbeitrag von 3 wird gebeten) 23.00 Uhr - 24:00 Uhr Kath. Kirche St. Nikolaus:...und tut dies zu meinem gedächtnis Ökumenische gebetsstunde Freitag, 29. März - Karfreitag Markdorf 10.00 Uhr Ev. Kirche: gottesdienst mit Abendmahl (Wein) 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst für 4-11 jährige An Karfreitag erinnern wir uns an das Leiden und den Tod Jesu am Kreuz. Mit den Kindern zusammen werden wir einen Kinder-Kreuzweg gestalten, der in aller Traurigkeit auch Trost und Hofnung vermitteln wir 16.00 Uhr St. Franziskus: gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Kluftern 17.00 Uhr Kath. Kirche: gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Bermatingen 17.00 Uhr Kath. Kirche: gottesdienst mit Abendmahl (Wein) sonntag, 31. März - Ostersonntag - sommerzeit Anfang! Markdorf 7.30 Uhr Friedhof: Auferstehungsfeier, musikalisch begleitet vom Posaunenchor 11.00 Uhr Evang. Kirche: Ostergottesdienst für Jung und Alt mit Abendmahl (Saft); musikalisch begleitet vom Kirchenchor Montag, 1. April Ostermontag Untersiggingen 10.30 Uhr Kath. Kirche: Ostergottesdienst für Jung und Alt mit Abendmahl (Saft) Donnerstag, 4. April 17.00 Uhr Besuchsdienst Bermatingen bei Frau Erika Mahler 19.30 Uhr Altes Gemeindehaus: trefen des Nachhaltigkeitsteams Vorankündigungen Am 12.04. - 13.04. bietet Elips Street Art einen Workshop für Graiti und Street Art an. Ein Blick hinter die Kulissen. Wenn du it bist am Stift und zeichnen kannst, dann meld dich an unter: graitiworkshop@ekima.de. Geleitet wird der Workshop von Marcel, Mitglied bei Elips Street Art in Markdorf. Er zeigt euch auf was es ankommt: Scribbbeln, Taggen und Sprayen. Das Highlight ist eine 120 m² Wand (Carport) am Haus im Weinberg in Markdorf, welche mit euch zusammen neu gestaltet wird. Es gibt 12 freie Plätze, die Kosten pro Teilnehmer sind 13 Euro.

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 6 Day 1: 16.00 20.00 Uhr, Day 2: 10.00 20.00 Uhr Samstag, 13. April, 15.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Salem (Schlossstr. 13) Ökum. Bezirksfrauentref: Was Frauen brauchen Keine Anmeldung erforderlich Christliches Bildungswerk Markdorf Freitag, 12. April, 20.00 Uhr Mittlere Kaplanei. Elterninformationsabend zum Workshop Zyklusshow für Eltern mit Mädchen von 10-13 Jahren. Nähere Info unter www.mfm-projekt. DE. Referentin Sabine Riedle, Immenstaad und Samstag, 13. April, 10.00-15.30 Uhr Mittlere Kaplanei: Die Zyklusshow-dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur - Workshop für Mädchen von 10-13 Jahren. Referentin: Sabine Riedle Immenstaad Anmeldung bis Mittwoch 10.04. bei Sabine Riedle; Telefon 07545-936767 oder s.riedle@web.de Mittwoch 17. April, 20.00 Uhr, Haus im Weinberg: Lieder von John Dowland und Konzertantes von erik satie. Mit einer spannenden Mischung aus Alt und Neu wartet das Ensemble SALEMusik auf. Das Konzert steht unter der Leitung von Roland Kohle. Der Eintritt ist frei. Um Spenden am Ausgang wird gebeten. Herzliche Einladung: gottesdienst (14-tägig): Sonntag, 31.03.13, 10:30 h, im DRK-gebäude, gehrenbergstr. 7, Markdorf Hauskreise: Mittwoch, 03.04.13, 19:30 h in Bermatingen, Info unter: 07544/8501 Freitag, 05.04.13, 20:00 h in Efrizweiler, Info unter: 07544/913446 Internet: www.markdorf.feg.de Mit deinen Sorgen nimmst du der Zukunft nicht ihren Schrecken, aber der Gegenwart ihre Kraft. (irisches Sprichwort) Jahreshauptversammlung und Vortragsabend Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins stand der Bericht des Kassiers Helmut Maier (im Foto rechts) im Mittelpunkt. Die Kassenprüfer warteten mit einem besonderen Lob für ihn auf. Sie hätten schon viele Kassenführungen gesehen, aber die des Geschichtsvereins sei hervorragend geführt. Mit Helmut Maier, früher in der kaufmännischen Verwaltung von ASTRIUM, ist beim Geschichtsverein ein Proi mit der Kassenführung betraut. Im Anschluss an den oiziellen Teil folgte ein Lichtbildervortrag von Hermann Zitzlsperger (im Foto links) mit Lesungen und Erzählungen von Legenden und Sagen aus dem Hegau und Linzgau durch Helga Zitzlsperger. Die zahlreichen Gäste bekamen die Schönheit ihrer Heimat und die Vielfalt der kulturellen Schätze zu sehen und erhielten viele Anregungen für eigene Auslüge. Gez. Bernd Caesar Abteilung Fußball FC Kluftern Fußball-Vorschau Ostersamstag, 30. März: 14.00 Uhr: SG Steißlingen - B-Jugend 16.00 Uhr: SV Meßkirch - FC Kluftern I 16.00 Uhr: FC Kluftern II - SG Sippl./Hödingen II Ostermontag, 01. April: 15.00 Uhr: SG Hilzingen/Randegg - Frauenteam (Pokalspiel) E. Rieker (Abt.Ltr.) Jahreshauptversammlung am Freitag, d. 12. April 2013, Beginn: 19.30 Uhr tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Berichte 2.1 Bericht Abteilungsleiter 2.2 Bericht Spielltr. Aktive 2.3 Bericht Jugendleiter 2.4 Bericht AH-Leiter 2.5 Bericht Kassierer 2.6 Bericht Kassenprüfer 3.) entlastung 4.) Neuwahlen 4.1 Abteilungsleiter 4.2 Jugendleiter / stv. Jgd.Ltr. 4.3 Schriftführer 4.5 2 Kassenprüfer 4.5 5 Beisitzer 5.) ehrungen 6.) Ausblick 2013 7.) Wünsche/Anträge/sonstiges (in Schriftform an Abt.Leiter Erich Rieker, Im Häldele 9, 88048 Friedrichshafen) E. Rieker (Abt.Ltr.) Abteilung turnen Voranzeige Die Generalversammlung der Abteilung Turnen indet am Donnerstag, 11. April 2013, im Gasthaus Gehrenbergblick/ Nebenzimmer, um 19.30 Uhr statt. Anträge können bis spätestens 30.03.2013 schriftlich bei der Abteilungsleiterin eingereicht werden. Alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner des Turnvereins sind herzlich dazu eingeladen. Monika Keller, Schriftführerin Bei unserer Turngala am 9.3.13 sind noch 2 größere Kuchenteller und ein Kuchenbehälter mit Deckel stehen geblieben. Die Teile stehen in der Turnhalle zur Abholung bereit. Jahresmitgliederversammlung am 22. März 2013 Werbung für tennis als große Aufgabe Viele Aktive auf der Tennisanlage in Kluftern in der zurückliegenden Saison, Ligaspiele mit Höhen und Tiefen, Hobbytennis und gesellige Unternehmungen, ein Verein mit gesunden Finanzen: Dies erlaubte Dr. Hans R. Härle einen positiven Rückblick auf das Vereinsjahr 2012 bei der jährlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag. Die Tenniswelt in Kluftern könnte also in Ordnung sein, wenn da nicht die weiterhin abnehmende Mitgliederzahl wäre. Und dabei ist es besonders der Nachwuchs, der dem Verein fehlt und für den dringend eine neue Jugendwartin oder Jugendwart gesucht wird. Leider konnte auch auf dieser Versammlung dieses Amt nicht besetzt werden. Erfreulich dabei ist aber, dass die Jugend vorübergehend von Karin Müller und Sylvia Würthner betreut werden. Damit sind auch schon die Hauptaufgaben des neuen Vorstandes beschrieben, betonte Hans Härle: Werben um neue Mitglieder und Motivation der Jugend für den Tennissport in Kluftern. In den Ressort-Berichten erwähnte der Sportwart Reinhard Knoefel besonders die Mannschaft Damen 50, die den Aufstieg in die Württemberg-Liga geschaft hat. Dies ist eine große Herausforderung, der sich die Damen mit Trainingsleiß und Motivation stellen werden. Umgekehrt mussten die Damen 30 nach einer Spielsaison den Rückweg von dieser hohen Liga in die Oberliga antreten, was einem Abstieg auf hohem Niveau entspricht. Bei den Männern sind die Herren 60 zu erwähnen, die in ihrer Gruppe einen guten 2. Platz belegten. Auch der Breitensport kam nicht zu kurz. Dieter Wieland organisierte gesellige Veranstaltungen, die zusammen mit Schleifchenturnieren auch die Hobbyspieler auf die Plätze brachten. Die Finanzen des Clubs sind bei Michael Burmeister in guten Händen. Jahr für Jahr zeigen seine Schaubilder trotz abnehmender Mitglieder-

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 7 zahl eine gesunde Finanzlage, mit denen der Club in der kommende Saison einige wichtige Reparaturen und Verbesserungen durchführen kann. Die Entlastung des Vorstands durch den Gast-Besucher Alexander Ebe, Vorsitzender des FC-Kluftern, und die Neuwahlen unter der Leitung von Hans R. Härle waren schnell erledigt. Das Amt des Schriftführers wurde frei. Reiner Kirsch trat nach mehr als 16 Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl an. Für ihn konnte Gudrun Schäfer-Burmeister als Nachfolgerin gewonnen werden. Auch beim Ehrenrat und der Kassenprüfung konnten die Amtsinhaber bestätigt oder in einem Fall neu besetzt werden. Die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern oder Amtsinhabern sind eine angenehme Aufgabe für jeden Vorsitzenden: Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Herbert Jahn geehrt. 20 Jahre ist Gebhard Arnold als 2. Vorsitzender Mitglied des Vorstands, 15 Jahre ist Hans R. Härle 1. Vorstand und 15 Jahre hat Heinz Stehle das Amt der Technischen Leitung inne. Reiner Kirsch erhält als scheidender Schriftführer ein großes Dankeschön und den Applaus der Teilnehmer. Saisonstart ist am 4. Mai. Mit der Einladung zu diesem Saisonauftakt beschließt Hans R. Härle die Versammlung und wünscht allen Mitgliedern und Aktiven eine erfolgreiche, gesunde Saison 2013. Der Vorstand des TC-Kluftern setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dr. Hans R. Härle 2. Vorsitzender Gebhard Arnold Schatzmeister Michael Burmeister Sportwart Reinhard Knoefel Jugendwart/in vakant Schriftführerin Gudrun Schaefer-Burmeister Technische Leitung Heinz Stehle Leitung Clubhaus Monika Wieland Breitensportwart Dieter Wieland Ehrenrat Dr. Ch. Zehle, Otto Hasenfuß, Rolf Schlegel Kassenprüfung Claudia Redle, Monika Liewer Reiner Kirsch Photovoltaikanlagen lieferten 2012 insgesamt 106.643 kwh gesellschafterversammlung der BürgersolarDach Kluftern gbr (mbh) Am vergangenen Freitag 15. März 2013 fand im gasthaus gehrenbergblick in Kluftern die 8. gesellschafterversammlung der BsD Kluftern statt. Auf rund 750qm solarläche konnten die 4 solaranlagen (Bürgerhaus, grundschule, Bauhof und Feuerwehrhaus) im Jahr 2012 die beste einspeiseleistung mit insgesamt 106.643 kwh erzielen. Das war in summe 1,2% mehr als im Vorjahr. Geschäftsführer Erwin Bär konnte an diesem Abend 23 BSD Gesellschafter begrüßen und willkommen heißen. 35 Gesellschafter waren durch Vollmachten vertreten. Erwin Bär gab einen kurzen Bericht zu den PV Anlagen am Bürgerhaus, an der Grundschule, am Bauhof und am Feuerwehrhaus. Die neueste Anlage am Feuerwehrhaus erreichte dieses Jahr als beste der 4 Anlagen eine überdurchschnittliche speziische Einspeiseleistung von 1224 kwh/kwp und Jahr. Im Jahr 2012 hatten wir das erste Jahr ohne Wechselrichterschaden überstanden. Die einzige Reparatur wird die Instandsetzung der Signalleitung in der Grundschule sein. Da die Wechselrichter über eine Signalleitung überwacht werden, sendet der Kontroller an der Grundschule seit einiger Zeit keine Einspeiseleistung mehr. Der Einspeisestrom kann somit nur mühsam am Einspeisezähler abgelesen und kontrolliert werden. Geschäftsführer Berthold Jäkle konnte über die derzeitigen Anlagenwerte, Einnahmen und Ausgaben zur jeweiligen PV-Anlage und deren geplanten Ausschüttungsbeträge berichten. Dem anlagebezogenen Vorschlag zur Ausschüttung wurde 100%-tig zugestimmt. Annedore Schmid und Peter Weimer hatten am 04.02.2013 die BS D Kasse geprüft. Peter Weimer bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Die Geschäftsführung wurde mit 100%-tiger Zustimmung entlastet. Die 2 ehrenamtlichen Geschäftsführer Berthold Jäkle und Erwin Bär erhielten vom Kassenprüfer Peter Weimer je ein Präsent. Alle 2 Jahre müssen die Kassenprüfer neu gewählt werden. Die bisherigen Kassenprüfer wurden mit 100%-tiger Zustimmung per Handzeichen wiedergewählt. Zum Schluss bedankte sich GF Erwin Bär bei den Akteuren Berthold Jäkle für den Bericht Finanzen und bei Annedore Schmid und Peter Weimer für den Kassenbericht. Erwin Bär sprechzeiten der gemeinwesenarbeiterin silvia Fernández Dienstag von 14.00 bis 15.30 Uhr und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Absprache Mitmachangebote in den Lebensräumen mit den Kooperationspartnern in Kluftern spielenachmittag Montag ab 15 Uhr, wöchentlich turnen Locker vom Hocker Mittwoch ab 10.00 Uhr singen jeden vierten Mittwoch im Monat von 16 bis 17:30 Uhr Die Veranstaltungen sind für alle Bürger der Gemeinde ofen und inden im Gemeinschaftsraum der Lebensräume statt. Es bedarf keiner Anmeldung. Wussten sie schon...? Das Servicezentrum der Lebensräume für Jung und Alt bietet Gelegenheit, seine Talente anderen Bürgern zur Verfügung zu stellen oder sich auch mit Gleichgesinnten zu trefen. Wollten Sie schon immer einmal einen Aquarellkurs geben? Oder sich gemeinsam mit anderen in einer Selbsthilfegruppe zusammeninden? Haben Sie noch etwas Zeit, die Sie anderen gerne zur Verfügung stellen wollen? Suchen Sie einen Raum für eine Krabbelgruppe? Benötigen Sie bei der Organisation und den ersten Schritten professionelle Unterstützung? Den Gemeinschaftsraum der Lebensräume für Jung und Alt können Vereine, Gruppierung aber auch Privatpersonen mieten. Nähere Auskünfte erteilt gerne Silvia Fernandez unter 962110. Zur Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren können wir 8 mit Zertiikat ausgebildete Mädchen vermitteln, nachmittags, abends oder am Wochenende. tel.-nr. Frau Burgau 912467 und Frau Hezel tel. 2429 Kluftinger störche klappern wieder Die Spielgruppe trift sich wieder freitags von 10-12 Uhr im Gemeinschaftsraum Lebensräume für Jung & Alt (unterhalb der Apotheke) zum singen, spielen und austauschen. Da unsere Großen jetzt überwiegend im Kindergarten sind, würden sich die Kleinen über neue Spielgefährten freuen. Wir laden alle unter-3-jährigen herzlich ein mit Mama/Papa/Oma/Opa... bei uns vorbeizukommen und reinzuschnuppern! Die Spielgruppe Kluftinger Störche spiele-nachmittag termine für den Monat April 2013 Montag, den 08. und Montag, den 22. April 2013 Der lange Winter ist vorbei und damit unsere

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 8 wöchentlichen Spielenachmittage. Ab April trefen wir uns wieder zum Spielenachmittag im zweiwöchigen Rythmus im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage Lebensräume für Jung und Alt (an der Apotheke), in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Renate Guschal Beiderseits des Deggenhauser tales Diese Wanderung musste 2012 witterungsbedingt ausfallen, deshalb soll sie am Dienstag 02. April 2013 nachgeholt werden. Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der MZH Kluftern. In Fahrgemeinschaften es stehen hofentlich genügend Fahrzeuge zur Verfügung - fahren wir zum Ausgangspunkt. Dieser liegt ca. 300 m hinter Ellenfurt (Holzlagerplatz). Der Mitfahrpreis beträgt 3,00. Die leichte Wanderung beginnt mit einem etwas steileren Anstieg, ca. 150 Höhenmeter. Danach geht es ziemlich eben weiter. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden. Gutes Schuhwerk muss sicher nicht mehr extra erwähnt werden!! Zum Abschluss der Wanderung ist in Obersiggingen eine Einkehr geplant. INFO bei siegfried Hann, telefon 07544/4098 schwäbischer Albverein einladung zum monatlichen tref Alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins sind zu einem geselligen Abend am Donnerstag, den 4. April 2013, ab 19.00 Uhr eingeladen. Wir trefen uns im Gasthaus Krone in Markdorf. Die Ortsgruppe Markdorf freut sich auf Sie! Nordöstlich der Waldburg Der Schwäbische Albverein, Gruppe Markdorf, lädt zu einer leichten Frühlingswanderung ein, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Trefpunkt ist bei trockenem Wetter am sonntag, den 7. April 2013 um 13 Uhr in Markdorf, Marktplatz. 2. trefpunkt ist am Bahnhof in Meckenbeuren um 13.30 Uhr. Das Umland der Waldburg ist vielgestaltig und aussichtsreich. Moränen und Moore bilden einen reizvollen Kontrast. Wir besichtigen eine Straußenfarm; eine Führung ist optional. Feste Schuhe sind erforderlich. Die Gehzeit beträgt dreieinhalb Stunden; eine Einkehr ist nach der Wanderung vorgesehen. Die einfache Fahrstrecke beträgt ab Markdorf 35 km. Gäste sind wie immer willkommen. Wanderführer ist Eberhard Luedecke, Tel. 07542/21988. Beneizkonzert zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Friedrichshafen unterstützt von Rotary Friedrichshafen mit thomas Lutz JazzX und Literatur Musik und satire mit kulinarischen Häppchen sonntag, 14. April 2013, 17 Uhr einlass ab 16 Uhr 15 Euro Zeppelin Universität am Seemooser Horn Ich mach mir nichts aus Blasmusik, ich mach mir nichts aus Schach, die Blasmusik macht mir zuviel, der Schach zu wenig Krach. robert gernhardt war ein Meister der deutschen Sprache. Alltagssituationen wusste er lyrisch wie auch in Prosa satirisch zu überhöhen, mit lyrischen Formen aufs Trelichste zu spielen. Er konnte kalauern und im nächsten Moment feinsinnig die klassische Lyrik verballhornen. Er war sich für nichts zu schade und textete für das Satiremagazin Titanic ebenso wie für den Blödelbarden Otto Waalkes. Lyrik und Prosa Robert Gernhardts, vorgetragen von Friederike Lutz, trefen bei diesem Beneizkonzert, dessen Erlös der Arbeit des Kinderschutzbundes Friedrichshafen zu Gute kommt, auf Jazz. thomas Lutz JazzX steht für anspruchsvollunterhaltsamen Jazz. Bekannte und weniger bekannte Titel der letzten Jahrzehnte, gut ausgewählt, erklingen in der Interpretation dieses eingespielten Trios immer wieder neu und immer wieder frisch. Mit der Sängerin Chris Kodalik aus Ravensburg und dem Kontrabassisten Heiner Merk hat Gitarrist Thomas Lutz an diesem Abend zwei bewährte Partner an der Seite, die den Dialog auf der Bühne spielerisch und mit Leidenschaft beherrschen. Blasmusik erklingt an diesem Abend jedenfalls in keinerlei Hinsicht. Der Erlös aus dem Konzert kommt dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Friedrichshafen zugute. Karten gibt es an der Abendkasseoder im Vorverkauf bei Conditorei & Coniserie Weber & Weiss, Friedrichshafen oder an der Rezeption Buchhorner Hof, Friedrichshafen oder verbindliche email-reservierung über Konzert14@t-online.de Die Katholische erwachsenenbildung Bodenseekreis lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Leichte sprache einführung und Übung reihe: Inklusion und teilhabe Donnerstag, 18. April 2013, 19:00 bis 21:00 Uhr Einführung Donnerstag, 25. April 2013, 19:00 bis 21:00 Uhr Übung FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum, 2. OG Referent: Lothar Plachetka, Pädagogischer Leiter der keb FN, Weiterbildung in Leichter Sprache Anmeldung erbeten bis 17.04.2013 Der Weg beginnt vor deiner Haustür erste schritte auf dem Jakobsweg Pilgern im Jahr des glaubens Freitag, 19. April 2013, 19:30 bis 21:00 Uhr obligatorische Einführungsveranstaltung! FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum, 2. OG Samstag, 27. April bis Montag, 29. April 2013 Jakobsweg Ulm bis Biberach Referenten: Horst und Elke Riedel, qualiizierte Pilgerbegleiter Anmeldung erbeten bis 08.04.2013 Präsentationstechnik Frei und sicher vor gruppen reden Samstag, 20. April 2013, 09:00 bis 17:00 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum, 2. OG Referentin: Monika Baur, Trainerin für Rhetorik und Kommunikation Anmeldung erbeten bis 20.04.2013 Inklusion für alle!? eine einführung. reihe: Inklusion und teilhabe Montag, 22. April 2013, 19:00 bis 22:00 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum, 2. OG Referent: Lothar Plachetka, Pädagogischer Leiter der keb FN, Weiterbildung in Leichter Sprache, derzeit Qualiizierung als Inklusionsberater an Schulen Anmeldung erbeten bis 10.04.2013 Quo vadis, e u r o p a? - Vortrag Mittwoch, 24. April 2013, 19:30 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Saal Referent: Fred Endres Zeit für die Liebe. seminar für Paare Samstag, 04. Mai 2013, 10:00 bis 18:00 Uhr Nachtrefen: Montag, 03. Juni 2013, 19:00 bis 22:00 Uhr FN-Berg, Gemeindehaus St. Nikolaus, Nikolaussaal Referentin: Verena Biggel, Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Paar- und Sexualberaterin Anmeldung erbeten bis 19.04.2013 Das Leben meint mich! rückbesinnung auf mich selbst Samstag, 04. Mai 2013, 10:00 bis 18:00 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum, 2. OG Referentin: Ulrike Dorn, Sozialpädagogin, Entspannungspädagogin, Transformationstherapeutin Anmeldung erbeten bis 26.04.2013 Anmeldung und Information: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Tel.: 07541 378 60 72, E- Mail: info@keb-fn.de, Internet: www.keb-fn.de

Donnerstag, den 28. März 2013 Seite 9 grundkurs Fahrradreparatur Der ADFC bietet am 17. und 24. April einen Grundkurs für einfache Fahrradreparaturen an. An den zwei Abenden wird vermittelt, wie man sein Rad bei einem Plattfuß wieder lott bekommt und wie man die Beleuchtung wartet. Die einfachen Arbeiten werden am eigenen Rad geübt, dieses daher bitte zum Kurs mitbringen. Der zweite Teil des Kurses (7. und 8. Mai) befasst sich mit Schaltung und Bremsen. Der Kurs dauert jeweils von 18.45 bis 20.45 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 15 EUR (Mitglieder: 10 EUR). Ort: ADFC-Infoladen, Friedrichstraße 36/2, Friedrichshafen Information und Anmeldung bei Kursleiter Roland Merz, Tel. 07541/371974, Roland_Merz@tonline.de IZZ-informiert telefonberatung der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg Fragen sie die experten! (März 2013) Die gebührenfreie Beratungshotline der Zahnärzte in Baden-Württemberg beantwortet alle Fragen rund um die Zahnund Mundgesundheit. Immer mittwochs zwischen 14 und 18 Uhr beraten Zahnärztinnen und Zahnärzte unter der Telefonnummer 0800/ 47 47 800 neutral und kompetent. Was kann ich tun, wenn mein Zahnleisch entzündet ist, wie beuge ich Karies vor, wann ist es sinnvoll ein Implantat zu setzen? Diese und viele andere Fragen mehr beantwortet die zahnmedizinische Patientenberatung. Die geschulten Zahnmediziner geben Hilfestellung, fachmännischen Rat und klären mit ihrer neutralen Zweitmeinung über Chancen und Risiken einer vorgeschlagenen Therapie auf. Wenn Sie Fragen haben, die sich rund um die Mundgesundheit drehen, und die Sie einem neutralen Zahnarzt stellen wollen, rufen Sie die kostenfreie Beratungs-Hotline 0800 / 47 47 800 an. Immer mittwochs - von 14 bis 18 Uhr. Kontakt Johannes Clausen, Leiter des IZZ Fon: 0711 / 222 966 0 Fax: 0711 / 222 966 20 Mobil: 0171 / 460 2994 E-Mail: PresseIZZ@t-online.de Jehovas Zeugen Freitag, 29. März, 19 Uhr Bibellesen: Lukas 4 bis 6. Weiteres Thema: Welche Beweise gibt es für Jesu Auferstehung? Nach Jesu Tod erschien Jesus nach seiner Auferstehung mindestens 500 Personen. 1. Korinther 15:3-7. Jesu Jünger waren eher bereit zu sterben, als ihren Glauben an Jesus aufzugeben. Wer würde schon wissentlich und willentlich für eine Lüge in den Tod gehen? 1. Korinther 15:12-19. sonntag, 31. März, 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Kannst du und wirst du ewig leben? Wir können darauf vertrauen, dass Jesus als König des Königreiches Gottes all die bedrückenden Zustände beseitigen wird und dass er gläubige und gehorsame Menschen zur Vollkommenheit bringen wird. Ofenbarung 11:15. Was müssen wir tun, um einen Anteil daran zu haben? Besprechung anhand der Bibel: Älteste: Mitarbeiter an unserer Freude. 2. Korinther 1:24. Wie können auch wir unsere fürsorglichen geistige Hirten unterstützen? Am 7. April 2013 um 9.30 Uhr wird ein sondervortrag mit dem Thema Ist mit dem tod alles vorbei? gehalten. Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die Daimlerstraße 12 in Markdorf ein und vermitteln Mitfahrgelegenheit. Der Eintritt ist frei; es indet keine Kollekte statt. Wenn Sie gern an Ihrem Wohnort besucht werden möchten, um kostenlos die Bibel kennenzulernen, teilen Sie uns dies bitte mit. Tel. 0162/3101346 EndE des redaktionellen teils tschüs Winter! Ab Sonntag haben wir wieder Sommerzeit! NeU: Berechnen sie Ihre Preise jetzt mit dem Online- Kalkulator* Nicht vergessen: Stellen Sie die Uhren um eine Stunde vor. Sonnige Tage wünscht Ihnen Ihr Primo-Verlag Stockach. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, anzeigen@primo-stockach.de, *www.primo-stockach.de

Verstopft? dann... Rohrwurm Bodenseekreis Tag u.nacht / Sonn- u. Feiertag Kanal TV-Rohrreinigung / Dichtheitsprüfung Auto 0171/3235255 oder Tel. 07555/92 99 30 Bodenseekreis Solider junger Mann NR, in unbefristetem Arbeitsverhältnis sucht günstige 1-2-Zi Wohnung Tel: 0176-39359824 Wir suchen ab sofort Hauswirtschafterin in Voll- od Teilzeit Uhldingen / Ferienhaus Küchenhilfe in Teil- und Vollzeit Überlingen Verkäuferin in Teil- und Vollzeit in Überlingen Fischerei A&S Knoblauch in Uhldingen Gästehaus Anker & Anleger in Unteruhldingen Fr. Knoblauch Tel.-Nr. 07556/6702 Gasthof-Metzgerei >>Zum scharfen Eck << Familie Josef Schober Unser Schweinefleisch ist aus eigener Schlachtung und Verarbeitung! 88048 Kluftern - Tel. 07544 /21 46 Unser Osterangebot: Donnerstag - Samstag Putenschnitzel 1 kg e 10,50 Gulasch gemischt 1 kg e 9,20 Hackfleisch gemischt 1 kg e 8,20 Frischwurstaufschnitt 100 g e 1,20 Bierwurst 100 g e 0,95 Delikatessleberwurst 100 g e 0,92 Käseaufschnitt 100 g e 1,15 Eiersalat m. Schinken u. Kapern 100 g e 0,89 Lauchsalat m. Käsewürfel u. Ananas 100 g e 0,85 Am Karfreitag, den 29.03.2013 bleibt unser Gasthof geschlossen! Sämtliche Handwerkerarbeiten Ausbesserungs- und Renovierungsarbeiten in Ihrem Haus, die für einen Handwerksbetrieb unrentabel sind, erledigen wir preis-wert und schnell. Fa. Schwarz, Markdorf 017696938226

Fertigbau Treppenbau Dach-Check Holzhausbau Innenausbau Energieberatung Qualitätsverbund DachKomplett www.geiger-balkone.de Geländer - Verkleidungen - Materialverkauf Ahausen Tel. 07544/2262 Fax 07544/2412 Qualität aus Meisterhand Otto-Lilienthal-Straße 9 88677 Markdorf Tel. 07544/4215, Fax 07544/72636 www.holzbau-looser.de Geflügelverkauf Efrizweiler Haltest. 9.15-9.30 Kluftern Sch. Eck 9.30-9.45 Verkauf im Jahr 2013: DONNERSTAGS APRIL MAI JUNI JULI AUG. SEPT. OKT. 4. 13. 1. 5. Mi. 2. 25. 27. 22. 19. 17. 31. Geflügelhof M. Bohun, 78554 Aixheim, Tel. 07424/16 56 ab 19 00 Uhr Autotel. 0171/287 47 34 oder 0171/330 6707 Bitte ausschneiden und aufbewahren!

Ambulanter Pflegedienst Lechner Markdorf Tel. 0 75 44 / 91 25 69 Wir kommen zu Ihnen nach Hause und bieten Ihnen ein Höchstmaß an individueller Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung. Sonja Lechner GRABMALE Alles aus Stein - Treppen - Hauseingänge - Fensterbänke Böden - Restaurierungen Steinmetzmeister C. WOHLRAB Bildhauermeister 88677 Markdorf Bahnhofstrasse 15 07544/4734 www.steinmetz-wohlrab.de