HOCHBETRIEB IM AUEBAD MEHRUM WÄHREND DER SCHLIESSZEIT

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Hr. Schwalenstöcker /

Programm J u n i 2011

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Termine von April Dezember 2015

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Veranstaltungen für Senioren

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

- Software für den Schwimmsport

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Veranstaltung Veranstalter Ort

Kommunalportale Quo vadis?

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

DU BIST MIR NICHT EGAL

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Schützen- und Volksfest

Januar - Februar - März 2015

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Betreute Wohnen. Wegweiser. für das. des Diakonievereins Eckersdorf e.v. Sozialstation Eckersdorf. -Betreutes Wohnen- Pflegezentrum Tel.

Ferienfaltblatt 2015

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

N i e d e r s c h r i f t

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: )

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Protokoll Duingen,

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand )

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Lösungen. Leseverstehen

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Willkommen beim Pflegedienst Kathrin Bosold

Unsere Ideen für Bremen!

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[ :52:29]

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Transkript:

48. Jahrgang... Ausgabe 28... 13. Juli 2017 Organ für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hohenhameln HOCHBETRIEB IM AUEBAD MEHRUM WÄHREND DER SCHLIESSZEIT Während das Hallenbad für die Badegäste geschlossen ist, herrscht dort für Instandsetzungund Sanierungsarbeiten Hochbetrieb. Im Damenbereich werden die Duschen teilweise neu gefliest, die Sanitäranlagen und die Decke erneuert. Die maßgeblichste Baumaßnahme, die Erneuerung der Fliesen des Nichtschwimmerbeckens, ist nun nach knapp dreiwöchiger Bauphase abgeschlossen. Mit Wiedereröffnung zum 31.07.2017 stehen somit alle Becken den Badegästen zur Verfügung.

2 BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Hohenhameln, der Bürgermeister BEKANNTMACHUNG Planfeststellungsverfahren WOCHENMARKT Gesucht: Beschicker für den Hohenhamelner Wochenmarkt Hohenhameln, 10.07.17 Neubau eines Radweges an der Bundesstraße 494 (B 494) vom Deutschen Kaiser Knotenpunkt B 494 / Landesstraße 413 (L 413) nach Peine-Rosenthal, Landkreis Peine (von Abschnitt 150 Station 0003 bis Abschnitt 150 Station 3675) Der Planfeststellungsbeschluss des Landkreises Peine vom 21.06.2017, Aktenzeichen: 25-12 19 / B 494 RW, der das o.a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 24.07.17 bis 07.08.17 (einschließlich) bei der Gemeinde Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln, Rathaus, in Zimmer Nr. 5, während der Dienststunden Montag, Dienstag, Mittwoch von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch bei der Stadt Peine, Kantstraße 5, 31224 Peine, und bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Wolfenbüttel (NLStBV - GB WF), Sophienstraße 5, 38304 Wolfenbüttel, eingesehen werden. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den bekannten Betroffenen und den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluß den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). (L.S) gez. Erwig Der Hohenhamelner Wochenmarkt soll durch ein breites Angebot attraktiver werden. Deshalb sucht die Gemeindeverwaltung Hohenhameln Anbieter. Gesucht werden Anbieter für: Frischfleisch Blumen Geflügel Käse Selbstverständlich können sich auch Interessenten mit anderen Angeboten bewerben. Der Wochenmarkt wird am Donnerstagvormittag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Vorplatz des Rathauses abgehalten. Je m² Standfläche wird eine Gebühr von 75 Cent erhoben. Die Bewerbungen sind zu richten an: Gemeindeverwaltung Hohenhameln FD 21, zu Hd. Herr Voges Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0 51 28 / 4 01 20 und per E-Mail an info@hohenhameln.de! SPRUCH DER WOCHE Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. RENTENBERATUNG IM RATHAUS Juli- und August-Termine: Donnerstag, 27. Juli 2017 Donnerstag, 24. August 2017 jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr. Das Zimmer des Rentenberaters erreichen Sie durch den Eingang Hohe Straße. ABHOLBEREIT Im Rathaus liegen zur Abholung bereit Personalausweise, die bis einschließlich dem 22. Juni beantragt worden sind! Reisepässe, die bis einschließlich dem 01. Juni beantragt worden sind! Die Personalausweise/Reisepässe werden in Zimmer 11 (Bürgeramt) von Frau Knochenmuß, Frau Messner (Tel.: 401-37) und Frau Steinert (Tel.: 401-40) während der Sprechzeiten ausgegeben. Wichtig! Die alten Ausweisdokumente sind bei der Abholung abzugeben. Bei persönlicher Verhinderung kann das neue Ausweispapier durch einen Beauftragten mit einer Vollmacht* abgeholt werden! *eine entsprechende Vollmacht hält das Bürgeramt bereit. Wilhelm Busch DAS SCHWARZE BRETT DER VERWALTUNG Gemeinde Hohenhameln Marktstraße 13 31249 Hohenhameln Fernsprechsammelnummer: 05128 / 401-0 (Vermittlung) oder 401- (Durchwahl) Telefax: 05128 / 401-34 05128 / 401-41 (Bürgerbüro)... E-Mail: info@hohenhameln.de Internet: www.hohenhameln.de... Wegweiser für das Rathaus Sie finden im Erdgeschoss: Bürgerbüro, Ordnungs- und Sozialwesen, Standesamt, Sport-, Schul- und Kulturwesen, Bauen und Wirtschaftsförderung. Im Obergeschoss: Bürgermeister, Zentrale Verwaltung und Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindekasse, Sitzungssaal.... Sprechzeiten: Rathaus: Vormittags: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Nachmittags: Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr Bürgerbüro: Montag, Mittwoch, Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag, 8.00 bis 18.00 Uhr... In Notfällen nach Dienstschluss zu erreichen: Bürgermeister Lutz Erwig Telefon: 051 28 / 52 17 Fachbereichsleiter Frank Meißner Telefon: 051 28 / 409890 Fachdienst Bauen Telefon: 0177 / 611 8578... Schiedsmann: Dietmar Eckert Telefon: 05128 / 40 31 19 Mobil: 0152 / 34 25 16 65 E-Mail: dietmar_eckert@web.de... Störungsdienste: Avacon: Strom: 0800 0282266 Gemeindewerke Peiner Land GmbH & Co.KG: Gas: 0800 0 11 80 00... Trinkwasser/Abwasser: Wasserverband Peine: 24-Stunden-Störungsnummer 051 71 / 956-199

3 BEREITSCHAFTS- UND NOTDIENSTE ZENTRALE KASSENÄRZTLICHE NOTFALL- PRAXIS IM KLINIKUM PEINE Notfallpatienten aus dem Gemeindegebiet Hohenhameln werden in der Zentralen Kassenärztlichen Notfallpraxis im Klinikum Peine, Virchowstraße 8 h, Tel. 05171 / 58 98 88 zu folgenden Zeiten behandelt: Montag, Dienstag u. Donnerstag 18.00 22.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13.00 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 22.00 Uhr Bei lebensbedrohlichen Zuständen ist der Notarzt über Tel. 112 erreichbar. Zusätzlich wurde Fahrdienst für Hausbesuche eingerichtet: Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 8.00 Uhr (nä. Tag) Mittwoch und Freitag: 13.00 8.00 Uhr (nä. Tag) Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 8.00 Uhr (nä. Tag) Zahnärzte Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende für den Landkreis Peine lautet: 05176 / 92 33 99 Hebamme Für die Gemeinde Hohenhameln und Umgebung Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung, Geburtsvorbereitung Katrin Brönnecke Telefon: 05126 / 20 08 Jessica Lampe-Happke Mobil: 0170 / 2 74 05 88 Maria Neumann Telefonisch nur erreichbar in der Zeit von 8.00 9.00 Uhr. Telefon: 05121 / 3 83 80 Mobil: 0173 / 6 94 43 38 Apotheken Apotheken-Notdienst 13.07. Hirsch-Apotheke Feldstr. 20, Peine Telefon: 05171 / 95 98-0 14.07. Südstadt- Apotheke Märklinstr. 2, Peine Telefon: 05171 / 50 56 00 15.07. St.-Laurentius-Apotheke Clauener Str. 1, Hohenhameln Telefon: 05128 / 57 31 16.07. Einhorn-Apotheke Kirchvordener Str. 5, Vöhrum Telefon: 05171 / 2 28 55 17.07. Mickefett-Apotheke Zuckerweg 1, Ilsede Telefon: 05172 / 1 30 55 18.07. Glückauf im Rosenhof Falkenberger Str. 31 B, Peine Telefon: 05171 / 50 87 90 19.07. Brücken-Apotheke Bahnhofstr. 5, Peine Telefon: 05171 / 32 44 20.07. Glückauf im Zentrum Querstr. 2, Peine Telefon: 05171 / 63 20 Kurzfristige Änderungen der Dienstbereitschaft entnehmen Sie bitte den Aushängen der beteiligten Apotheken. Tierärzte Bitte nur nach telefonischer Voranmeldung!!! Den Tierärzte-Notdienst am Wochenende von Samstag, 15.07.2017, 12.00 Uhr bis Montag, 17.07.2017, 06.00 Uhr Dr. Gebhard Lauenstein Im Kleinen Dorfe 8 a, 38159 Vechelde OT Bodenstedt Telefon: 05302 / 34 06 Rettungsdienst Rettungsleitstelle des Landkreises Peine Telefon: 05171 / 19 222 Pflegedienste AWO Sozialstation Telefon: 05128 / 9 55 55 Mobil: 0177 / 7 55 55 00 PDH - Pflegedienst rund um Hohenhameln Marktstraße 23 A, Hohenhameln Telefon: 05128 / 96 00 20 Mobil: 0171 / 5 70 82 71 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Hausnotrufe AWO-Sozialstation Hausnotruf Marktstraße 4, Hohenhameln Telefon: 05128 / 9 55 55 PDH - Pflegedienst rund um Hohenhameln, Hausnotruf Marktstraße 23 A, Hohenhameln Telefon: 05128 / 96 00 20 Mobil: 0171 / 5 70 82 71 Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke im Landkreis Peine Lukas Werk Bahnhofstraße 8, 31226 Peine Telefon: 05171 / 50 81-20 Information, Beratung und ambulante Therapie bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen. Terminvergabe: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr. Termine für Einzelgespräche nach Vereinbarung. Nachsorgegruppen. DER RING Kontakt für Menschen in seelischen Notlagen und Angehörige e. V. Für Beratungs- und Informationsgespräche stehen ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle in Peine zur Verfügung. Telefonische Anmeldung unter 05171 / 5 21 21. FIPS GmbH Förderung und Integration psychisch kranker Menschen Fips bietet individuelle Beratung mit lösungsorientierter Hilfestellung in seelischen Notlagen an. Der Zugang zum Beratungsangebot ist kostenlos und anonym. FIPS berät kompetent, ggf. fremdsprachlich über vorhandene Angebote, Veranstaltungen, Gesundheitsgruppen oder weiterführende Hilfen. Öffnungszeiten der Begegnungsstätte: Mo.-Mi. 15 19 Uhr Do.-Fr. 15 18 Uhr So. 11 15 Uhr Hagenstr. 12, 31224 Peine Telefon: 05171 / 50 89 25 bs-peine@fips-ev.de www.fips-ev.de Soforthilfe in Krisen für Menschen in seelischer Not Krisenhilfe Peine 05171 / 401-88 99 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Treffen: jeden Mittwoch von 18.30 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche, Hohe Str. 3 in 31249 Hohenhameln, Kontakt: Marco Zöllner, Telefon: 05128 / 3 33 36 68 Mobil: 0170 / 2 95 14 92 E-Mail: fks-hohenhameln@web.de IMPRESSUM Herausgeberin Verantwortlich für den redaktionellen Teil Verantwortlich für Anzeigen Druck Gemeinde Hohenhameln Bürgermeister Lutz Erwig Madsack Medien Ostniedersachsen Fischer Druck GmbH Der Bürgermeister Ansprechpartnerin für Redaktion GmbH & Co. KG Wilhelm-Rausch-Straße 13 Erscheinungsweise und Familienanzeigen Carsten Winkler, Tel. 05171 / 406-120 31228 Peine wöchentlich donnerstags Karin Matschurek E-Mail: winkler@paz-online.de Tel. 05171 / 76 48 25 Vierteljährlicher Bezugspreis Tel. 05128 / 40132 Fax 05171 / 76 48 77 25 9,00 Euro einschl. Zustellgebühr E-Mail: matschurek@hohenhameln.de www.fischerdruck-peine.de

4 WIR SUCHEN AB 15.08. ODER SPÄTER eine/n Erzieher/in oder Sozialassistent/in (oder vergleichbare Qualifikation) für 16 20 Wochenstd. + Vertretung. Kinderkrippe Flohkiste e.v Tel.: 05128 / 409 315 vom 12.07. 02.08. bitte per Mail: flohkiste-sossmar@t-online.de Öffnungszeiten 07.30 14.30 Uhr KULTUR-STAMMTISCH Liebe Kulturinteressierte, der nächste Kultur-Stammtisch findet am Montag, dem 17.07.2017, 18.30 Uhr im Atelier von Uta Hilker in Hohenhameln, Glatzer Ring 5, statt. An diesem Abend soll die Idee eines Skulpturenpfades/Kulturmeile diskutiert werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, das Atelier zu besichtigen, sich einen Eindruck von Uta Hilkers Arbeit zu verschaffen und untereinander auszutauschen. Familie Hilker freut sich auf viele Interessierte und hofft auf einen regen Ideenaustausch. Gemeinde Algermissen, Gemeinde Harsum, Gemeinde Hohenhameln, Stadt Sehnde ILE ARBEITSKREIS FAMILIEN- UND BÜRGERREGION JUGEND UND SOZIALES Der Arbeitskreis (AK) Familien- und Bürgerregion der ILEK-Börderegion trifft sich am 13.07.2017 um 18 Uhr im Trauzimmer des Rathauses (Eingang: Hohe Straße) in Hohenhameln. Hauptthemen der Veranstaltung sollen die Stärkung der Jugendbeteiligung, u. a. mit Hilfe von generationenübergreifenden Projekten, KULTURVEREIN HOHENHAMELN E.V. Vorankündigung und Mitfahrerbänke sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an dem AK teilzunehmen, um Ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Regionalmanagement der ILEK-Börderegion, Regine Albert, E-Mail: regine.albert@sweco-gmbh.de Der Kulturverein Hohenhameln präsentiert: Eine turbo-lente A-Capella-Show der Ferrari Küsschen aus Hannover. Die Ferrari Küsschen werden am 25. November 2017 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln auftreten. Sichern Sie sich jetzt schon mal ein paar Karten!!! Eintritt: 18,00 Euro / 16,00 Euro für Vereinsmitglieder Der Kartenvorverkauf findet im Rathaus in Hohenhameln, Frau Messner, am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 12 Uhr sowie am Dienstag von 13 18 Uhr statt. aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke a a a anlässlich unserer a a DIAMANTENEN HOCHZEIT a amöchten wir uns auf diesem Wege bei allen recht a herzlich bedanken. a Helmut a und Doris Ramm Bierbergen, im Juli 2017 a a aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa Neue Straße 11 12 Algermissen Telefon (0 51 26) 23 41 Montag-Freitag 10 18.30 Uhr Samstag 10 16 Uhr www.eierund-algermissen.de www.modestape.com

AKTUELLES AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Überörtliche Vereine SPD wählt neuen Vorstand Der SPD-Ortsverein der Gemeinde Hohenhameln wählte auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. 5 Nach den Formalien und dem Bericht des Vorsitzenden Ulrich Helwes und der Kassiererin Vera Braatz gaben die Kassenprüfer Norbert Stöter und Ursula Stanoßek ihren Bericht ab und beantragten die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes. Die anschließende Wahl des neuen Vorstands ergibt folgendes Ergebnis: Ulrich Helwes Vorsitzender, Nils Decker stellv. Vorsitzender, Vera Braatz Kassiererin und Michaela Aumann Schriftführerin. Für die AG 60PLUS bleibt Otto- Arthur Schneider Ansprechpartner. Jan-Peter Werner bekommt bei der Internetdarstellung der SPD-Seite Unterstützung von Marco Zöllner. Die Beisitzer werden auf der nächsten Mitgliederversammlung gewählt. Es sollte dann jede Ortsabteilung vertreten sein. Zu Kassenprüfern sind gewählt Ursula Stanoßek und Kevin Hilbig. Peter Goor berichtete aus der Gemeinderatsfraktion. Die Fahrten aus den Ortschaften zur Verwaltung werden künftig vom Generationenhilfeverein Hand in Hand übernommen. Die Bauarbeiten für den Kindergarten in Mehrum haben begonnen und es wird mit einer Fertigstellung Anfang 2018 gerechnet. Die Schließung des Hallenbades in Mehrum konnte die SPD angieconscious_pixelio Von links: Ulrich Helwes, Vera Braatz, Matthias Möhle, Nils Decker, Kevin Hilbig und Marco Zöllner. ein zweites Mal verhindern. Ebenso bewegt das Thema Dorfentwicklung die Dörfer der Gemeinde. Uwe Semper berichtet aus der Kreistagsfraktion. Allumfassendes Thema ist derzeit die Sicherung des Schulstandortes Hohenhameln. Sinkende Schülerzahlen aufgrund des demografischen Wandels gefährden die Koexistenz von Haupt- und Realschule. Eine Einführung einer IGS anstelle der beiden Schulformen wäre ein probates Mittel den Standort zu sichern. Vorgesehen ist vorerst eine dreizügige IGS, wobei die Einzugsgebiete identisch bleiben. Als erster Schritt sollen die Eltern der Grundschulkinder befragt werden. Nach diesem Bericht gab es eine Pause mit einem leckeren Buffet im Achillon. Nachdem sich die Mitglieder gestärkt hatten berichtete unser Landtagsabgeordneter Matthias Möhle aus dem Landtag. Die Verhinderung von Gesamtschulen konnte beendet werden. Die Studiengebühren hat die Horst Böttcher Dachdeckermeister Schleppweg 3, 31249 Hohenhameln SPD abgeschafft und die Universitäten durch Landesmittel gestärkt. Es wurde eine Steigerung der Studierendenzahl von 30% erreicht. Unser Bundestagsabgeordneter Hubertus Heil konnte an der Veranstaltung aufgrund der vielen Termine in seiner neuen Funktion als SPD Generalsekretärs nicht teilnehmen. Wir wünschen ihm viel Kraft und ein gutes Händchen für diese wichtige Aufgabe. Nach der Tagesordnung wurden noch folgende Termine bekanntgegeben: 25.08.2017 Pfannenfest am Pfannteich (Sommerfest Ortsverein) 13.09.2017 Grillfest OA Equord bei Norbert Frank 19.10.2017 Mitgliederversammlung Ortsverein 02.12.2017 Weihnachtsmarkt Hohenhameln/Rundgang mit Matthias Möhle Telefon 05128-8121 Handy 0171-4707088 Fax 05128-95787 E-Mail: Boettcher.Horst@t-online.de Angebot solange Vorrat reicht. Feine Fleisch- und Wurstwaren Messecatering Schlüsselbund verloren Bitte abzugeben im Fundbüro der Gemeinde Hohenhameln gegen Belohnung Fleischerfachgeschäft Im Verleih: Riedel s Hüpfburg DAs schiefe HAus 5 x 6 m Mietpreis bei Abholung 99,- Angebote vom 13.07. 15.07.2017 Spare-Ribs, gewürzt Das Knabbervergnügen von Grill 100 g 0,89 Rinder-Grill-Steaks aus der Hüfte 100 g 1,19 Frisches Bratenmett laufend frisch 100 g 0,49 Wiener Würstchen im zarten Saitling 100 g 1,09 Feine Leberwurst herzhaft gewürzt 100 g 1,09 Max & Moritz lecker verfeiner 100 g 1,39 Kartoffelsalat Hausmacher-Art 100 g 0,89 Aus dem Partyservice Kasslerbraten in Bratensoße, Salzkartoffeln mit Leipziger Allerlei Ab 10 Personen pro Person 8,80 31174 Ottbergen Im Winkel 2 Telefon 0 51 23-17 37 31249 Hohenhameln 50 Marktstraße 22 Telefon 0 51 28-40 37 96 www.riedel-fleischerei.de 50 Firmenverpflegung Party-Service Mittagstisch Druckfehler und Irrtümer vorbehalten

6 Neues aus dem Ganztag der Grundschule Hohenhameln/Clauen Schon lange fiel die große weiße Wand im ehemaligen Physikraum ins Auge. Nicht etwa, dass sie besonders schön war, sondern weil sie durch ihre Größe eine ideale Grundlage für ein Bild darstellt. Frau Gredner hatte die Idee, diese Wand mit den Kindern zu gestalten, und sprach die Gemeindejugendpfleger Tobias Böker und Sarah Herrmann an. Gemeinsam wurde überlegt und man kam zu dem Entschluss, diese Wand im Rahmen der Kreativ AG gemeinsam mit dem Kindern zu gestalten. Bei der Durchführung war u. a. zu berücksichtigen, dass es sich um relativ klare und große Formen handeln muss, mehrere Kinder gleichzeitig malen konnten und das Ergebnis in einem begrenzten Zeitraum fertiggestellt sein muss. Nachdem diese Vorbereitungen getroffen waren, wurde Farbe gekauft und mit dem Malen begonnen. Die Kinder waren mit viel Eifer und Freude dabei und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun schmückt ein tolles Wandbild unseren Raum, der viel freundlicher und einladender wirkt.

7 ANGEBOTE DES GENERATIONENHILFE- VEREINS HAND IN HAND E.V. Fachbetrieb der Innung Peine Elektro Sanitär Heizung Öl/Gas Sat-Anlagen Hausgeräte Rep. Hohenhameln Rötzum Tel: (05128) 95607 Veranstaltungen in der Begegnungsstätte Mittelpunkt, Hohenhameln, Marktstr. 20, Telefon 4851, für die Zeit vom 17. bis 20. Juli 2017 Bitte beachten Sie: Sofern Sie Hilfe im Umgang mit PC, Laptop oder sonstigen elektronischen Geräten benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel. 05128-4851 Auch Nichtmitglieder sind gern gesehene Gäste unserer Veranstaltungen! Montag, 17.07.2017 09.30 12.00 Sprechstunde Hand in Hand 10.00 14.00 Udos Kochclub ab 15.00 Informationsaustausch mit Seniorenkreis Ilsede Dienstag, 18.07.2017 10.00 11.00 Stärkungsgruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen u. anderen psychischen Erkrankungen 15.00 16.00 Info-Treff für alle 15.00 16.00 Treffen Programm-Team 16.00 17.00 Vorstandssitzung Mittwoch, 19.07.2017 15.00 17.00 Kaffeeklatsch ab 19.00 Männerrunde zum Klönen und Spielen (Skat- und Doppelkopfspieler sind gern gesehen!) Donnerstag, 20.07.2017 09.30 12.00 Sprechstunde Hand in Hand 10.00 12.00 Markttreff mit Frühstück 15.00 17.00 Gesellschaftsspiele aller Art nach Wunsch der Besucher/Basteln, Handarbeiten, Kaffee u. Klönen 15.00 17.00 Kümmerer-Modell: Beratung in sozialen Fragen für ältere Menschen Generationenhilfe Hand in Hand Kaffeeklatsch Die Generationenhilfe Börderegion e. V. lädt ein zum Kaffeeklatsch in die Begegnungsstätte Mittelpunkt, Hohenhameln, Marktstraße 20, am Mittwoch, 19. Juli 2017, 15 17 Uhr. Gemütlich bei einer Tasse Kaffee und leckeren Torten kann man ins Gespräch kommen mit netten Menschen. Organ für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hohenhameln Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Werbung im Wochenspiegel: Simon Thomas Mediaberater Tel. (0 51 71) 40 61 64 Fax (0 51 71) 40 61 67 E-Mail: s.thomas@paz-online.de Ihr Ansprechpartner für private Werbung im Wochenspiegel: Jan Grundstedt Mediaberater Tel. (0 51 71) 40 61 65 Fax (0 51 71) 40 61 67 E-Mail: j.grundstedt@paz-online.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Anzeigenschluss ist montags um 16 Uhr.

8 CLAUEN Clauener Dorfgemeinschaft Unser nächstes Treffen findet am 17.07.2017 um 19 Uhr im Pfarrhaus statt. EQUORD Bürgercorps Equord Schützenfest-Umzug in Mehrum Das Schützencorps Mehrum hat uns für Samstag zum Umzug eingeladen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab Mehrzweckgebäude. Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. Deutsches Rotes Kreuz Montag Blutspende in Mehrum Am Montag, 24. Juli, lädt der DRK-Ortsverein zur Blutspende nach Mehrum ein. In der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr steht das Team dort im Dorfgemeinschaftshaus zur Blutabnahme bereit. Diesmal gibt es wieder Leckeres vom Grill und alkoholfreies Weizenbier wir freuen uns auf Sie. HARBER SV Harber Termine Diesen Sonntag, den 16.07.2017, hat uns der Schützenverein Dolgen zum Schützenfest eingeladen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Spielplatz, um gemeinsam nach Dolgen zu fahren. Am 23.07.2017 hat uns der Schützenverein Rethmar eingeladen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr wie immer am Spielplatz. HOHENHAMELN Männerschützencorps Hohenhameln Sommerpause Nach dem Schützenfest findet kein Schießen statt. Das Übungsschießen der Jugend und der Mannschaftsschützen beginnt wieder am 03.08.2017 wie gewohnt von 18.00 bis 19.00 Uhr. Das Sonntagsschießen beginnt wieder am 06.08. Aktivitäten Am 29.07. veranstalten wir wieder unser diesjähriges Ferienprogramm von 14.00 bis 17.00 Uhr am Schießstand. Der Aufbau erfolgt um 10.00 Uhr. Interessierte Helfer können sich an den Vorstand wenden. Karabiner-Pokal-Schießen Die MTV Vater Jahn Peine Schießsportabteilung führt am 16. und 17.09.2017 ein Karabiner-Pokal-Schießen durch. Das MSC kann drei Mannschaften (à drei Schützen) anmelden. Es ist allerdings noch nicht klar, ob letztendlich alle drei Mannschaften starten können. Interessierte können sich bis zum 21.07. bei Thorsten Bode, Telefon 57 05, anmelden. Nennung erfolgt nach Anmeldereihenfolge. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! istockphoto.com/ Schmitz Olaf 3-Zi.-Wohnung mit Harzblick in Hohenhameln Küche, Abstellraum, Diele, Bad mit Wanne und Dusche, G-WC, großer Balkon und Keller, 1 KFZ-Stellplatz, ca. 92 m², 500,00 + NK + Kaution, sofort frei Schlesinger Immobilien Tel: 05171/12473 romy.schlesinger@htp-tel.de

9 Heimatstube Hohenhameln Zur Nachahmung empfohlen Geburtstage müssen gefeiert werden, und dies ja möglichst variabel. Eine gute Idee für seine Geburtstagsfeier hatte Helmut Lange: das Brunchen am späten Vormittag und das Kaffeetrinken am Nachmittag durch einen sinnvollen Besuch der benachbarten Heimatstube zu unterbrechen. Mit der entsprechenden Anfrage beim Heimatverein lief man offene Türen ein. Sofort wurde eine persönliche Führung vereinbart, für die sich Vorstandsmitglied Wolfgang Groger (ganz rechts im Bild) fast 90 Minuten Zeit nahm und mit interessanten Erläuterungen die ausgestellten Gegenstände belebte. Geradezu liebevoll hat der Hohenhamelner Heimatverein inzwischen seine Räume im Nebengebäude der Realschule ausgestattet. Und so verlief die Zeitreise in die Vergangenheit thematisch übersichtlich geordnet u. a. von landwirtschaftlichen Gegenständen über Gerätschaften des Haushalts bis hin zu ersten technischen Produkten des vergangenen Jahrhunderts. Bebilderungen illustrierten sächliche und persönliche Zusammenhänge der Hohenhamelner Geschichte. Mobile med. Fußpflege Hausbesuche zertifiz. seit 29 Jahren Karin Böllert Mobil 0178/1889335 Fazit: Mit dieser Führung wurden nicht nur zwei Geburtstagsmahlzeiten unterbrochen, nein, der ganze Tag wurde für die Gäste bereichert. Nachahmen! Junggesellschaft Hohenhameln Schützenfest Schwicheldt Alle, die schon wieder Lust auf ein nächstes Schützenfest haben, treffen sich am 23.07. um 12.30 Uhr am Rathausplatz. Anschließend fahren wir nach Schwicheldt, wo um 13.30 Uhr der Umzug beginnt. Danksagung an alle Bürgerinnen und Bürger Die Junggesellschaft Hohenhameln bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Ortschaft Hohenhameln für das Ausschmücken des Umzugsweges während unseres Schützenfestes. Ein besonderer Dank gilt hierbei den Damenjungschützen. Ebenfalls gilt unser Dank allen, die uns in diesem Jahr Buchsbaum gespendet haben und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch im nächsten Jahr wieder auf unserem Schützenfest begrüßen dürften. Ortsrat Hohenhameln Seniorenfahrt zum Steinhuder Meer am 25.07.2017 Der Ortsrat von Hohenhameln lädt, wie jedes Jahr, seine über 60 jährigen Senioren zu einer Kaffeefahrt ein. Organisiert ist eine Fahrt nach Steinhude mit einer Schifffahrt rund um das Meer. Vorab findet eine gemeinsame Kaffeepause in den Strandterrassen statt. Anmeldung: bei Hanna Kunz (Tel. 6 91) und beim Ortsbürgermeister Carsten Liebner (Tel. 96 09 20) Abfahrt: 12.00 Uhr an den Haltestellen Zimmerplatz und Kreissparkasse Zuzahlung: 23,- Euro Andreas Hermsdorf_pixelio

10 Schützenfest Hohenhameln Vorn v. l.: Markus Schmidt, Olaf Heimberg, Oliver Schmidt, Justin Dachrodt, Eric Freyholz (Scheibenträger) 2. Reihe v. l.: Sarah Bähre, Johanna Witte (Königin Damenjungschützen), Bianca Zimny-Kröplin (Alterskönigin Damen), Melanie Stöter (Damenkönigin), Marion Gläsner (Bürgerkönigin), Clemens Gasch (MSC-König), Lars Henke (Junggesellenkönig), Tom Sebralla (Jungschützenkönig), Laura Sebralla (Jugendkönig), 3. Reihe v. l.: Robin Seefeld (Schäffer), Nina Behrens (Schäfferdame), Siegmund Gawlytta (Gemeindekönig), Norbert Stöter (Nagelkönig), Otto Köhler (Seniorengemeindekönig), Madline Behrens (Schäfferdame), Pascal Kick (Schäffer), hintere Reihe v. l.: Bürgermeister Lutz Erwig, Nicolas Schiffel, Klaus Grönke (1. Vorsitzender MSC), Johannes Harstick (Fahnenträger), Uwe Stöter (Duca-Orden), Lucas Dietrich, Rudi Harstick (Alterskönig), Martin Bodenstedt (Fahnenträger) Haus am Pfingstanger Besuch des Gemeindefestes der evangelischen Kirche am 18.06. Auch in diesem Jahr war das Haus am Pfingstanger wieder zum Gemeindefest der evangelischen St. Laurentius Kirche eingeladen und so machten sich die beiden Alltagsbegleiterinnen Frau Großmann und Frau Aumann am frühen Nachmittag mit den Bewohnerinnen Frau Lange, Frau Flentge, Frau Steube, Frau Weissleder, Frau Witte und Frau Wolfgramm auf den Weg in die Kirche. Einfach nur so, so wie du bist, wirst du von Gott geliebt, welches alle sehr rührte. Danach begaben wir uns mit den Bewohnern in den herrlich blühenden Pfarrgarten und ließen uns den Kaffee und selbstgebackenen Kuchen schmecken. Unseren Bewohnern begegneten immer wieder Bekannte und es blieb ausreichend Zeit für Gespräche, einen Rundgang um die Kirche, um den Kindern bei ihren Spielen zuzuschauen oder dem Konzert des Posaunenchors zu lauschen. Einige Bewohner ließen sich noch eine Bratwurst schmecken und so ging es dann gegen Abend wieder zurück an den Meierkamp. Der Gottesdienst wurde von Pastor Schweda mit einer Begrüßung eröffnet und nach dem Gebet übernahm das Team vom Kindergarten Klein Lummerland, die in diesem Jahr die Ausrichter des Gemeindefestes waren, den weiteren Ablauf. Unter dem Motto Auf Luthers Spuren führten die Kinder ein Stück zum Leben von Martin Luther auf, welches im 500. Reformationsjahr sehr aktuell war. Unsere Bewohner folgten dem bunten Treiben mit großer Aufmerksamkeit. Zwischendurch sang der Chor Jims Knöpfe und gegen Ende des Gottesdienstes sangen alle gemeinsam ein wunderschönes Lied

11 TSV Hohenhameln Radwandergruppe fuhr zum Altwarmbüchener See Wie an jedem Donnerstag traf sich die Radwandergruppe am 06. Juli 2017 am Sporthaus. Weil es ein längerer Ausflug werden sollte, trafen sich die Radwanderer bereits um 10 Uhr. Die Fahrräder wurden auf die Autos verladen und schon ging es los zum Messegelände in Hannover. Hier begann die Radwanderung über den Kronsberg vorbei an der Schleuse in Anderten zum Altwarmbüchener See. Eine wunderschöne Tour, von Rainer Buchmann vorbereitet, bei bestem Wetter ein schöner Tag. Termine In der nächsten Woche geht es am Donnerstag, den 13. Juli, um 14 Uhr, mit dem Fahrrad zum Naturfreundehaus in Grafhorn. Hier ist eine Besichtigung des neuen Ausstellungshauses der Naturfreunde vorgesehen und eine Einkehr im Naturfreundehaus. Am 20. Juli um 14 Uhr geht die Radwanderung nach Mehrum zum Raiffeisen Lagerhaus. Nach einer Besichtigung der verschiedenen Läger geht es zum Kaffeetrinken nach Bierbergen. Komm fahr mit! Es kann jeder mit fahren, der ein verkehrssicheres Rad hat. MEHRUM SOßMAR Deutsches Rotes Kreuz Montag Blutspende Am Montag, den 24. Juli, bittet der DRK-Ortsverein zur Blutspende. In der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr steht das Blutabnahme-Team im Dorfgemeinschaftshaus bereit. Diesmal gibt es wieder Leckeres vom Grill und alkoholfreies Weizenbier wir freuen uns auf Sie. Herzliche Einladung Zu den Konzerten im zweiten Halbjahr 2017 ************************************************** Samstag, den 5. August, 20.00 Uhr Klavierabend Andrei Ivanovitch, St. Petersburg ************************************************** Andreas Hermsdorf_pixelio Neben virtuosen Werken von Liszt und Rachmaninoff wird er auch erstmalig Transskriptionen von Gershwin und Dave Brubek spielen.

12 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Bierbergen Sonntag, 16.07., 10.30 Uhr Regionaler Gottesdienst in Soßmar Die Kreise haben Sommerpause. In den Sommerferien findet kein Konfirmandenunterricht statt. Vom 19.07. 03.08.2017 hat Pastor Kugelann Urlaub. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Clauen Freitag, 14.07., 9.30 11.00 Uhr Bürozeit Sonntag, 16.07., 10.30 Uhr Reg. Gottesdienst in Soßmar, Fahrdienst ab 10.00 Uhr ab Pfarrhaus Freitag, 21.07., 9.30 11.00 Uhr Bürozeit Sommerpause im Juli Spieleabend Termine der Hauptkonfirmanden: Konfirmation 15.04.2018 Ev.-luth. Kirchengemeinde Harber Sonntag, 16.07., 10.30 Uhr, Gottesdienst der Region, Kirche Soßmar (!) Geliebt und unvergessen Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb meine geliebte Mutti, Schwiegermutter und unsere Omi Maria Jordan geb. Klein * 27. 11. 1932 5. 7. 2017 Hohenhameln, den 5. Juli 2017 In Liebe Hannelore und Andreas Bianca und Daniel Sebastian und Sarah Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 19. Juli 2017, um 14 Uhr von der Friedhofskapelle in Hohenhameln aus statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir höflichst abzusehen. Betreuung: Michalak Bestattungen, Hohenhameln,Telefon 05128-5257 Vertretung übernimmt Pastor Bähr in Mehrum, Tel. 12 48. Sprechzeiten im Pfarrhaus in Soßmar: Dienstag von 09.00 bis 10.00 Uhr oder telefonische Absprache unter 05128 / 2 81. Zuständig für das Pfarramt ist Pastor Burkhard Kugelann, Tel. 0159 / 03 64 21 67. Donnerstag, den 17.08.2017 in Hohenhameln 17.00 Uhr Hinweis: Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden für die Kirchengemeinde Clauen-Bründeln können freitags im Pfarrbüro (von 9.30 11.00 Uhr) vorgenommen werden. Anmeldungen zur Silbernen Konfirmation am 10.09.2017 können noch im Pfarrbüro abgegeben werden. Ihre Kirchengemeinde wünscht allen schöne Sommerferien Die Anmeldung der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden ist nach den Sommerferien am Dienstag, 15.08., 18.30 Uhr, Pfarrhaus, Wiedhof 3. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenhameln Sonntag, 16.07., 10.30 Uhr Regionaler Gottesdienst in Soßmar / P. Kugelann Montag, 17.07., 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum mit Pastor Kugelann 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Ev.-luth. Kirchengemeinde Mehrum/Equord Sonntag, 16.07., 10.30 Uhr, Gottesdienst der Region, Kirche Soßmar (!) Ev.-luth. Kirchengemeinde Soßmar 16.07., 10.30 Uhr Regionaler Gottesdienst in Soßmar Die Kreise haben Sommerpause. In den Sommerferien findet kein Konfirmandenunterricht statt. Vom 19.07. 03.08.2017 hat Pastor Kugelann Urlaub. Die Ev.-luth. Kapellengemeinde Stedum Sonntag, 16. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Johannes, Stedum, mit Lektorin Janz Kath. Pfarramt Hohenhameln Sonntag, 16.07., 09.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 20.07., 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe Nachruf Am 3. Juli verstarb unsere Schützenschwester Karin Asche Die Verstorbene hat sich immer für die Interessen unseres Vereins eingesetzt. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Schützenkorps Clauen Der Vorstand Clauen, im Juli 2017 Mittwoch, 19.07., 18.00 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Sonntag, 23.07., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Anne Gutsche Öffnungszeiten des Kirchenbüros Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 9 55 00 Die Anmeldung der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden ist nach den Sommerferien, am Mittwoch, 16.08., 18.30 Uhr, Pfarrhaus Mehrum. Vertretung übernimmt Pastor Bähr in Mehrum, Tel. 12 48. Sprechzeiten im Pfarrhaus in Soßmar: Dienstag von 09.00 bis 10.00 Uhr oder telefonische Absprache unter 05128 / 2 81. Zuständig für das Pfarramt ist Pastor Burkhard Kugelann, Tel. 0159 / 03 64 21 67. Sonntag, 23. Juli, 18.00 Uhr Gottesdienst in Heilig-Geist, Groß Bülten Öffnungszeiten: Montag, 16.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag, 09.30 bis 11.00 Uhr, Tel. 05128 / 3 68 Email: kath.kg.hohenhameln@tonline.de Sonntag, 23.07., 09.30 Uhr Hl. Messe

RUND UM DEN SPORT Deutsches Sportabzeichen Auch du schaffst das! Es geht wieder los An den nachfolgend genannten Terminen finden Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen statt. Mehrum, Vereinshaus des TSV Eulennest 21.07.2017 17.30 Uhr 23.07.2017 10.30 Uhr 05.08.2017 14.00 Uhr 06.08.2017 10.30 Uhr 18.08.2017 17.30 Uhr 20.08.2017 10.30 Uhr 16.09.2017 16.00 Uhr 17.09.2017 10.30 Uhr Ansprechpartner für die Abnahmen in Mehrum: Reinhard Horn, Telefon 54 47. TSV Hohenhameln Schwimmen Bronzekurs Bronzekurs - für diesen Kurs haben wir noch zwei freie Plätze zu vergeben! Der Kurs soll im August nach den Ferien beginnen also schnell anmelden! 13 Wolfgang Dirscherl_pixelio TSV Mehrum FERIENZELTLAGER Wir haben die Ferien eingeläutet! Nach den erfolgreichen Wettkämpfen und intensiven Trainingseinheiten in den vergangenen Wochen war es zum Start in die Sommerferien auch mal an der Zeit, Spiel und Spaß in den Vordergrund zu stellen. 51 Kids aus den verschiedenen Trainingsgruppen der Leichtathleten belebten zum achten Mal in Folge beim Athletenzelten den Mehrumer Sportplatz eine absolute Rekordteilnahme. Über so viel Begeisterung freuen sich auch die Trainerinnen Marlena und Sarah. Vielen Dank an alle Helfer!

14 Bogensport-Club Clauen Landesverbandsmeisterschaft WA Der BSC gewinnt acht Medaillen bei der diesjährigen Landesverbandsmeisterschaft WA im Freien Trainer Oli Janeczko (von links), Aaron Sehle, Janna Puschmann. Luca Bronn, Friederike Heise, Vivien Schmidt, Jannik Gercke, Phil Janeczko, Trainer Hartmut Kaune Sehr erfolgreich kehrten die Aktiven des BSC Clauen von der diesjährigen LM WA im Freien aus Wieckenberg zurück. Diese LM fand vom 08. 09.07.2017 in Wieckenberg/Celle mit insgesamt über 400 Bogenschützen/ innen statt. Wieder einmal ist es den Bogensportfreunden der Wieckenberger Wölfe gelungen, eine tolle Meisterschaft auszurichten. Alles hat bestens geklappt, von der Verpflegung bis hin zum Wetter. Die Bogensportler und auch die Trainer und Betreuer, sowie die zahlreichen Besucher waren begeistert. Begeistert waren auch die Trainer des BSC von ihren Schützlingen. Mit insgesamt acht Medaillen gehörte der BSC einmal mehr zu den erfolgreichsten Vereinen während dieser LM. 3x Gold, 2x Silber und 3x Bronze zeigen eine hervorragende Erfolgsbilanz. Gerhard Gefäller gelang am Samstag in der 1. Gruppe eine doch große Überraschung, denn er erreichte in der Herren- Altersklasse einen unerwarteten 2. Platz und damit die Silbermedaille. Nicht viel schlechter lief es bei Carolin Sehle in der weibl. Schülerklasse B, denn sie gewann die Bronzemedaille. Hierbei ist zu beachten, dass Carolin erst seit ca. einem Jahr mit dem Bogen schießt. Am Sonntag, den 09.07., hagelte es im wahrsten Sinne Medaillen. In der Juniorenklasse weibl. gewannen die Aktiven des BSC Gold, Silber und Bronze, dazu kam dann auch noch in der Mannschaftswertung die Goldmedaille. Friederike Heise sicherte sich im letzten Jahr in der Juniorenklasse den Landesmeistertitel. Den 2. Platz gewann Vivien Schmidt, vor ihrer Vereinskameradin Janna Puschmann auf dem 3. Platz. In der Jugendklasse sorgte Phil Janeczko für eine große Überraschung. In der Vorrunde lag er noch auf dem 5. Platz. In einem hart umkämpften Finale sicherte er sich aber dann doch noch den 3. Platz. Eine wirklich hervorragende Leistung, die er sich verdient hat. Hinzu kam dann auch noch die Mannschaftswertung unserer Schülerklasse A. Hier gewannen Aaron Sehle, Jannik Gercke und Luca Bronn den Landesmeistertitel. Vivien Schmidt (von links), Friederike Heise, Janna Puschmann Alles in allem war dies für unseren Verein eine klare Darstellung, welch gute Schüler- und Jugendarbeit in unserem Verein betrieben wird. Mit recht sind wir stolz auf diesen Bereich, denn sie haben einmal mehr für die große Anzahl von Medaillen gesorgt. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Die genauen Ergebnisse und Platzierungen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

15 TSV Hohenhameln Schwimmfest Lehrte Marlene König holt Goldmedaille Bei herrlichem Wetter fand im Lehrter Freibad mit 17 Vereinen, die insgesamt 1163 Einzel- und 41 Staffelmeldungen abgegeben haben, das traditionelle Schwimmfest der SG Lehrte/Sehnde statt. Starke Teilnehmerfelder in den verschiedenen Altersklassen sorgten für spannende Wettkämpfe und viele neue Bestzeiten. Eine Goldmedaille für den TSV Hohenhameln sicherte sich Marlene König (2004) über 200m Lagen. Vom Start weg setzte sie sich an die Spitze, gab diese Position nicht mehr ab und siegte in 3:15,52 Minuten. Auch über 100m Rücken (1:32,38) reichte es zur persönlichen Bestzeit, womit sie Platz 6 belegte. Ein 5. Platz sprang über 100m Freistil (1:20,23) heraus. Hannah Wittenberg (2006) ging erstmals über 200m Brust an den Start. In einem taktisch gut eingeteilten Rennen kam sie nach einem starken Finish in 3:49,88 Minuten als Vierte ins Ziel. Über 100m Brust platzierte sie sich mit 1:48,73 auf den 8. Rang. Die meisten Starts absolvierte an diesem Tag Mirella Mehlinger (2009). Sie verbesserte dort auf der 50m-Bahn nicht nur ihre persönlichen Bestzeiten, sondern schaffte es, bei allen Starts unter die Top 10 zu kommen. Platz 4 schwamm sie über 50m Rücken mit einer Superzeit von 0:54,78 Minuten. Auf der doppelten Distanz belegte sie mit 2:03,48 Minuten den 7. Rang, Platz 6 über 50m Brust (59,99), während sie die 50m (55,74) und 100m Freistil (2:02,70) als 10. bzw. als 8. beendete. Auch David Schulz (2009) und Fynn Borchardt (2008) schwammen sich unter die Top 10. Knapp den Medaillenplatz verpasste David über 100m Freistil, wo er in 2:06,93 Minuten als Vierter anschlug. Fynn benötigte für diese Distanz 2:17,10 Minuten und rangiert damit auf Platz 8. Josefine Nagel (2006) erreichte über 100m Rücken (1:44,28) Platz 7, während sie in 0:41,07 Min. über 50m Freistil den 8. Platz belegte. Mit der gleichen Zeit von 0:41,07 erzielte Laura Romer in ihrer Altersklasse Platz 6. Lucie Cavalli (2008) schwamm über 50m Brust mit einer guten Zeit (1:01,72) auf Platz 9. Dass 100m ganz schön lang werden können, hat an diesem Tag nicht nur Nele Stöter (2008) festgestellt. Aber auch sie schaffte es und schlug mit guten 2:04,25 Minuten als 9. an. Die jüngste Staffel des Wettkampfes über 4x50m Freistil Mixed (2004-2007) stellte der TSV Hohenhameln. In der Besetzung Fiete Cavalli, Lukas Jürgens, Hannah Wittenberg und Laura Romer erreichten sie gegen die starke Konkurrenz aus dem hannoverschen Bereich in 3:15,12 Minuten einen guten 8. Platz. WAS SONST NOCH INTERESSIERT KULTURTAUCHER Tauchgang in Stiftungslandschaft Über 40 Interessierte erkundigten sich am vergangenen Dienstag in der Reihe Kulturtaucher der Servicestelle Kultur und der Kreisvolkshochschule Peine über Fördermöglichkeiten verschiedener lokaler Stiftungen. Kommt darauf an... lautete der am meist gehörte Satz des Abends. Stiftungen helfen gerne, unterstützen engagierte Bürger/ innen und finanzieren Projekte, aber natürlich unter gewissen Bedingungen. Welche sind das und worauf kommt es am Ende an? Auf dem Podium im Kreismuseum gaben vier Vertreter/innen verschiedener regionaler Stiftungen im Gespräch viele wichtige Tipps und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Steffen Krollmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo Stiftung, erläuterte den Schwerpunkt der Stiftung, der vor allem im Kinder- und Jugendbereich liege. Ergänzend dazu stellte Banddirektor Stefan Honrath die Arbeit des Engagementzentrums der Volksbank BraWo vor, welches kostenlose Beratung für Vereine, Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen zur Verfügung stellt sowie eine eigene Crowdfunding Plattform anbietet. Auch die Erich Mundstockstiftung setzt auf Kinder und Jugendliche. Sarah Mager-Mundstock, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung, ermutigt die Anwesenden keine Angst vor Stiftungen zu haben: Sie können uns einfach ansprechen, anrufen oder Emailen. Wir wollen gerne Projekte unterstützen, das ist unser Auftrag. Und so ist der Tenor der Veranstaltung. Die Stiftungen wollen es den Antragsstellenden einfach machen. Meist genüge ein formloser Antrag, vor allem Sachkosten für Projekte, aber auch mal Honorarkosten können übernommen werden. Wichtig sei ein Kosten- und Finanzierungsplan, der die Höhe der Antragssumme aufzeigt. Hier kann durchaus auch mal schnell entschieden und unkompliziert geholfen werden, erläutert Frank Neumann, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Peine und Vertreter der Sparkassenstiftung. Bei uns haben auch Einzelpersonen die Möglichkeit Anträge für Kulturprojekte zu stellen erklärt Ulf-Ingo Hoppe, Mitarbeiter der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Diese verwaltet neben dem eigenen Stiftungsvermögen auch die regionalen Kulturfördermittel des Landes und fördert Kunst- und Kulturprojekte im gesamten Kreisgebiet. Und falls die Antragssumme mal höher ist, gibt es auch hier Wege der Finanzierung. Eine Mischfinanzierung mit mehreren Stiftungen ist möglich, solange dies transparent gemacht wird, sind sich die Stiftungsvertreter/innen einig. Hilfe und Unterstützung finden die Kulturschaffenden zudem beim Landkreis: Die Servicestelle Kultur arbeitet eng mit den Stiftungen zusammen, berät gerne im Vorfeld und hilft bei der Antragsstellung, ergänzt Anna- Lisa Bister, Leiterin der Servicestelle Kultur und Moderatorin des Abends. Zum Schluss konnten die interessierten Teilnehmer im Foyer individuelle Gespräche mit den Vertreter/innen der Stiftungen führen und diese dann auch persönlich kennenlernen. Ein lockerer Ausklang eines, für alle Anwesenden, sehr informativen Abends.

16 Busplan Tour 1 Hinfahrt Dienstag und Donnerstag Begegnungsstätte Mittelpunkt, Clauener Straße 20, Hohenhameln Telefon: 05128/4851 FAHRTEN ZUM NULLTARIF WERDEN FORTGESETZT Generationenhilfeverein Hand in Hand e. V. veröffentlicht aktuelle Busfahrpläne Ab dem 01. August 2017 werden die Fahrten zum Nulltarif durch die Generationenhilfe Börderegion e. V. übernommen. Zweimal die Woche (dienstags und donnerstags) haben dann die Seniorinnen und Senioren, also die Generation 60+, unserer Gemeinde die Möglichkeit, den Kernort zu erreichen. Dieser Service wird kostenlos angeboten. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Nebenstehend die aktuellen Busfahrpläne des Vereinsmobils: Senioren- u. Pflegestützpunkt Nds im Landkreis Peine DER SENIOREN- UND PFLEGESTÜTZ- PUNKT NIEDERSACHSEN FÜR DEN LANDKREIS PEINE INFORMIERT In wenigen Schritte ein behindertengerechtes Bad planen Wenn ein Pflegefall eingetreten ist, kann ein Badezimmer von einen auf den anderen Tag nicht mehr zweckmäßig sein. Badezimmer und Umfeld müssen an die Bedürfnisse der zu pflegenden Menschen angepasst werden. Der Umbau eines Badezimmers mit einer Badewanne zu einer ebenerdigen Dusche kann von vielen Firmen schon an einem Arbeitstag erledigt werden. Aber so ein Umbau sollte gut geplant und durchdacht werden. Es gibt Spezialisten, die gute Ansprechpartner sind, weil sie nichts anderes machen als Badezimmer planen und umzubauen. Wer einen Pflegegrad hat, erhält von der Pflegekasse sogar einen Zuschuss für den Umbau von bis zu 4000,- Euro. Darüber hinaus kann die KFW-Förderung 455 Altersgerecht umbauen in Anspruch genommen werden. Bitte bedenken sie bei der Planung, dass ein barrierefreies Badezimmer immer bestimmte Voraussetzung erfüllen muss. Zum Beispiel muss die Bewegungsfläche gegeben sein und das möglichst auch mit einem Rollstuhl. Die Tür des Badezimmers muss breit genug und möglichst nach außen zu öffnen sein, das Waschbecken möglichst mit einem Rollstuhl unterfahrbar, Stützgriffe sollten angebracht werden und die Höhe des WC angepasst werden. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine als kostenlose, neutrale Beratungsstelle ist für die Wohnraumberatung zuständig und berät sie gern, wenn sie ein barrierefreies Badezimmer planen möchten. Ansprechpartner: Frau Dipl.-Sozialarbeiterin M. Kiessling, Tel. 05171 / 401 91 04 Bierbergen Dorfplatz 8:00 Uhr Equord Bushaltestelle Kindergarten 8:10 Uhr Stedum-Bekum Ziegelei 8:15 Uhr Stedum-Bekum Stedum-Bekum Bushaltestelle Hildesheimer Straße/Klußmannstraße Bushaltestelle Hildesheimer Straße/Bekumer Ring 8:17 Uhr 8:20 Uhr Hohenhameln Aldi 8:22 Uhr Hohenhameln Rewe/Rossmann 8:24 Uhr Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 8:27 Uhr verkehrsbedingte Abweichungen möglich Rückfahrt Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 10:40 Uhr Hohenhameln Rewe/Rossmann 10:45 Uhr Bierbergen Dorfplatz 10:50 Uhr Stedum-Bekum Ziegelei 10:55 Uhr Equord Bushaltestelle Kindergarten 11:00 Uhr Stedum-Bekum Stedum-Bekum Busplan Tour 2 Bushaltestelle Hildesheimer Straße/Klußmannstraße Bushaltestelle Hildesheimer Straße/Bekumer Ring Hinfahrt 11:05 Uhr 11:07 Uhr verkehrsbedingte Abweichungen möglich Dienstag und Donnerstag Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 8:30 Uhr Mehrum Equorder Weg 8:40 Uhr Mehrum Triftstraße 8:45 Uhr Rötzum DGH 8:50 Uhr Ohlum Bushaltestelle 8:55 Uhr Hohenhameln Bushaltestelle Meierkamp 8:58 Uhr Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 9:03 Uhr Hohenhameln Kreissparkasse 9:05 Uhr verkehrsbedingte Abweichungen möglich Rückfahrt Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 11:20 Uhr Hohenhameln Rewe/Rossmann 11:23 Uhr Ohlum Bushaltestelle 11:25 Uhr Rötzum DGH 11:30 Uhr Mehrum Equorder Weg 11:40 Uhr Mehrum Triftstraße 11:45 Uhr verkehrsbedingte Abweichungen möglich Busplan Tour 3 Hinfahrt Dienstag und Donnerstag Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 9:10 Uhr Soßmar Bushaltestelle 9:15 Uhr Bründeln Bus 9:20 Uhr Clauen Grundschule 9:25 Uhr Harber Bushaltestelle 9:32Uhr Hohenhameln Kreissparkasse 9:37 Uhr Hohenhameln Aldi 9:40 Uhr Hohenhameln Rewe/Rossmann 9:43 Uhr Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 9:45 Uhr verkehrsbedingte Abweichungen möglich Rückfahrt Hohenhameln Mittelpunkt/Rathaus 12:00Uhr Hohenhameln Rewe/Rossmann 12:05 Uhr Harber Bushaltestelle 12:10 Uhr Clauen Grundschule 12:15Uhr Bründeln Bushaltestelle 12:20 Uhr Soßmar Bushaltestelle 12:30 Uhr verkehrsbedingte Abweichungen möglich