Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr

Ähnliche Dokumente
Merkblatt zur Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Feuerwehrdurchgängen und Aufstellflächen für Hubrettungsfahrzeuge

AGBF. ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BERUFSFEUERWEHREN In der Bundesrepublik Deutschland. - Bund -

Flächen für die Feuerwehr

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 ( ),

Verordnung. über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten. (Verkaufsstättenverordnung - VkVO) *)

Hausanschlussräume DIN Planungsgrundlagen

Flucht,- und Rettungswege

Brandschutz im Baudenkmal

Vorbeugender Brandschutz an Schulen

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Grundfahraufgaben für die Klassen C, C1, D und D1 (Anlage 7 Nr FeV)

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Wir haben festgestsllt, dass der Brandschutz durch bauliche Maßnahmen verbessert werden kann dass betriebliche Maßnahmen durchgeführt werden müssen

Teilegutachten Nr FBRD

ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften Art. 1 Anwendungsbereich. GrundstückesowiefürandereAnlagenund Einrichtungen, an die nach diesem Gesetz

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Barrierefreies Bauen Baurechtliche Anforderungen

Teilegutachten. TGA Art: 8.1. Nr. 06-TAAS-0797/MOE/1K

NH Hotel Friedrichstraße Tagungshotel mit Übernachtung

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten ) (Muster-Verkaufsstättenverordnung MVKVO)

mindestens 1,50 m breit sein. Ist dies baustrukturell nicht möglich, ist ein Mindestmaß von 1,20 m einzuhalten.

Landkreis Göppingen. Hinweise zum Erstellen von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Verkehrssicherheitstage. Berufsbildende Schulen Lingen Seitlicher Baumanprall mit 50 km/h

Bushaltestelle. BöV Merkblatt BEHINDERTE UND ÖFFENTLICHER VERKEHR. März Inhaltsübersicht

Anlässe mit grosser Personenbelegung

Synopse MBO Bln BO - BbgBO Entwurf Musterbauordnung Berliner Bauordnung Brandenburgische Bauordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger

Warum ist Transport ein Problem? Gefährdungsbeurteilung Verkehrswege Rechte und Pflichten Technische Ausrüstung Merkregeln Lagerung

Betonstahl Betonstabstahl Maße und Gewichte

MERKBLATT FÜR ANBAUGERÄTE

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR gültig bis

Kennzeichnung von Sicherheitseinrichtungen

Hotel Augustinenhof Berlin

L 25/64 Amtsblatt der Europäischen Union (Nicht veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) KOMMISSION

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /07 OIB-Richtlinie Richtlinie 2.2

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge*)

Verordnung über Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO)

1. DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte

H mm. H mm

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1

EMPFEHLUNGEN. über die Mindestanforderungen von Regelmaßen für die Fahrrinne sowie den wasserbaulichen und sonstigen Ausbau der Donau

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Singen/Hohentwiel Singen, 04. Dezember 2011

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer

Inhalt. Autoren. Die Autoren sind Mitglieder der KTBL-Arbeitsgruppe Brandschutz :

TEILEGUTACHTEN Nr CX-GBM-00

Arbeitshilfe für die Wohnberatung. Energetisch Sanieren - Barrieren abbauen. Verfasserinnen: Nicole Bruchhäuser, Brigitte Fach

IT-KN 7-7 kw. Größen. Seite 1 von 9. Wärmebelastung / Leistung (kw) 7,0. Einbauwinkel 15 / 30 / 45 / 60. Gasverbrauch Erdgas (m 3 /h) 0,74

IX/ Allgemeines

Verordnung über den Bau von Gast- und Beherbergungsstätten (Gaststättenbauverordnung - GastBauV) Vom 13. August 1986 (GVBl.

Grundlagen Technisches Zeichnen

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO)

Merkblatt Main-Kinzig-Kreis

SICHERHEITSINSTITUT d vormals BVD-Blatt GE 9. Brandschutztüren und -tore. 1 Allgemeines. 2 Planung und Ausführung. 3 Hinweise.

Mobile Radlastwaage RW 2.0 Produktinfo

Signalvorschrift. Auf der Anschlussbahn sind folgende Signale vorhanden bzw. anzuwenden:

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Stadt Hameln Rahmenplan Verkehr Beschreibung der Abbildungen 4a bis 4f

Brandschutzordnung. für. Teil C nach DIN für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben. Brandschutzordnung-Teil C.pdf

CETTA 35,50 - ECONOMY

Best Western Hotel. Annenstraße Graz T F dreiraben@bestwestern.at

23213 Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Schulbaurichtlinie - SchulBauR - *) Anwendungsbereich

Für die Planung von barrierefreien Bädern und WC s sind folgende Normen zu beachten:

Inkrafttreten: 01. April 2013

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Fachkommission Bauaufsicht Muster-Hochhaus-Richtlinie Projektgruppe MHHR Fassung April 2008

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom Allgemeines

Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) 1 Geltungsbereich. 2 Verhältnis zu Bebauungsplänen

Teilegutachten Nr FBRD

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen.

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

Abteilung Katastrophenschutz u. vorbeugender Brandschutz H. Weise Brandamtmann

Abschleppen und Schleppen

TEILEGUTACHTEN Nr CX-GBM-00

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.2 Schraubenenden

Wohnfläche nach der II.BVO

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug Antrag vom Eingang

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen

NUR FÜR DEN INTERNEN GEBRAUCH

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

Merkblatt Feuerwehraufzüge

maßstabsgerechte Übersichtspläne mit der detaillierten Darstellung der Veranstaltungsfläche, in den Maßen 1:100, bzw. 1:250

- sie an Treppenaugen und Zwischenpodesten nicht unterbrochen werden;

Transkript:

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung Juli 1998 - *) Hinweis: Nach Nr. 7.4 der Liste der Technischen Baubestimmungen wurde die Richtlinie - Fassung Februar 2007 - als Technische Baubestimmung eingeführt. Bis zur Veröffentlichung der Neufassung im Amtlichen Anzeiger kann hinsichtlich der entwurfsbestimmenden Anforderungen - weiterhin die Richtlinie Fassung Juli 1998 angewendet werden. Zur Ausführung des 5 HBauO wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt: 1 Befestigung und Tragfähigkeit Zu- oder Durchfahrten für die Feuerwehr, Aufstellflächen und Bewegungsflächen sind so zu befestigen, dass sie von Feuerwehrfahrzeugen mit einer Achslast bis zu 10 t und einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 16 t befahren werden können. Zur Tragfähigkeit von Decken, die im Brandfall von Feuerwehrfahrzeugen befahren werden, wird auf Anlage 1.1/1 zu DIN 1055 Blatt 3 der Liste der Technischen Baubestimmungen verwiesen. 2 Zu- oder Durchfahrten Die lichte Breite der Zu- oder Durchfahrten muss mindestens 3 m, die lichte Höhe mindestens 3,50 m betragen. Die lichte Höhe der Zu- oder Durchfahrten ist senkrecht zur Fahrbahn zu messen. Wird eine Zu- oder Durchfahrt auf eine Länge von mehr als 12 m beidseitig durch Bauteile, wie Wände oder Pfeiler, begrenzt, so muss die lichte Breite mindestens 3,50 m betragen. Wände und Decken von Durchfahrten müssen feuerbeständig sein. Nach Anlage 7.4/1 Nr.1 der Liste der Technischen Baubestimmungen ist zu beachten: Zu- oder Durchfahrten für Feuerwehrfahrzeuge sind mit Hinweisschildern nach DIN 4066 Teil 2 mit der Aufschrift Feuerwehrzufahrt zu kennzeichnen. Ein Zusatz ständig freizuhalten ist zulässig. Das Hinweisschild (kein Kennzeichen nach der Straßenverkehrsordnung [StVO]) muss von der öffentlichen Verkehrsfläche aus gut sichtbar sein und sollte daher Abmessungen von 210 mm x 594 mm haben. Hinweisschilder mit den Größen 74 mm x 210 mm, 105 mm x 297 mm und 148 mm x 420 mm können in Einzelfällen zugelassen werden. Der Anschluss der Feuerwehrzufahrt an den öffentlichen Grund muss wie eine Grundstückszufahrt durch Absenken der Bordsteine kenntlich gemacht werden. *) Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften (ABl. EG Nr. L 204 S. 37), zuletzt geändert durch die Richtlinie 98/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juli 1998 (ABl. EG Nr. L 217, S. 18) sind beachtet worden. Seite 1 von 6

3 Kurven in Zu- oder Durchfahrten Der Einsatz der Feuerwehrfahrzeuge wird durch Kurven in Zu- oder Durchfahrten nicht behindert, wenn die in der Tabelle den Außenradien der Gruppen zugeordneten Mindestbreiten nicht unterschritten werden. Dabei müssen vor oder hinter Kurven auf einer Länge von mindestens 11 m Übergangsbereiche vorhanden sein. Tabelle Außenradius der Kurve (in m) 10,5 bis 12 über 12 bis 15 über 15 bis 20 über 20 bis 40 über 40 bis 70 über 70 Breite mindestens (in m) 5,0 4,5 4,0 3,5 3,2 3,0 Bild 1 4 Fahrspuren Geradlinig geführte Zu- oder Durchfahrten können außerhalb der Übergangsbereiche (Abschnitte 2 und 13) als Fahrspuren ausgebildet werden. Die beiden befestigten Streifen müssen voneinander einen Abstand von 0,80 m haben und mindestens je 1,10 m breit sein. Seite 2 von 6

5 Neigungen in Zu- Durchfahrten Zu- oder Durchfahrten dürfen längs geneigt sein. Jede Änderung der Fahrbahnneigung ist in Durchfahrten sowie innerhalb eines Abstandes von 8 m vor und hinter Durchfahrten unzulässig. Im Übrigen sind die Übergänge mit einem Radius von mindestens 15 m auszurunden. Nach Anlage 7.4/1 Nr.2 der Liste der Technischen Baubestimmungen ist zu beachten: Die Neigung von Zu- und Durchfahrten ist auf 10 % zu begrenzen. Anderenfalls ist eine feste Fahrbahnoberfläche (z. B. Asphalt) mit ständiger Schnee- und Eisräumung erforderlich. 6 Stufen und Schwellen Stufen und Schwellen im Zuge von Zu- oder Durchfahrten dürfen nicht höher als 8 cm sein. Eine Folge von Stufen oder Schwellen im Abstand von weniger als 10 m ist unzulässig. Im Bereich von Übergängen nach Nr. 5 dürfen keine Stufen sein. 7 Sperrvorrichtungen Sperrvorrichtungen (Sperrbalken, Ketten, Sperrpfosten) sind in Zu- oder Durchfahrten zulässig, wenn sie von der Feuerwehr geöffnet werden können. Nach Anlage 7.4/1 Nr.3 der Liste der Technischen Baubestimmungen ist zu beachten: Die Sperrvorrichtungen müssen Verschlüsse haben, die mit dem Schlüssel B der Feuerwehr geöffnet werden können. Bei Sperrvorrichtungen, die absehbar keines aufwendigen Verschlusses bedürfen oder bei stark verschmutzungsgefährdeten Sperrvorrichtungen muss eine Öffnung mit dem Überflurhydrantenschlüssel nach DIN 3223 möglich sein. 8 Aufstellflächen auf dem Grundstück Aufstellflächen müssen mindestens 3,50 m breit und so angeordnet sein, dass alle zum Anleitern bestimmten Stellen von Hubrettungsfahrzeugen erreicht werden können. Seite 3 von 6

9 Aufstellflächen entlang von Außenwänden. Bild 2 Für Aufstellflächen entlang von Außenwänden muss zusätzlich zur Mindestbreite von 3,50 m auf der gebäudeabgewandten Seite ein mindestens 2 in breiter hindernisfreier Geländestreifen vorhanden sein. Die Aufstellflächen müssen mit ihrer der anzuleiternden Außenwand zugekehrten Seite einen Abstand von mindestens 3 m zur Außenwand haben. Der Abstand darf höchstens 9 m und bei Brüstungshöhen von mehr als 18 m höchstens 6 m betragen. Die Aufstellfläche muss mindestens 8 m über die letzte Anleiterstelle hinausreichen. Seite 4 von 6

10 Aufstellflächen rechtwinklig zu Außenwänden Für rechtwinklig oder annähernd im rechten Winkel auf die anzuleiternde Außenwand zugeführtee Aufstellflächen muss zusätzlich zur Mindestbreite von 3,50 m beidseitig ein mindestens 1,25 m breiter hindernisfreier Geländestreifen vorhanden sein; die Geländestreifen müssen mindestens 11 m lang sein. Die Aufstellflächen dürfen keinen größeren Abstand als 1 m zur Außenwand haben. Die Entfernung zwischen der Außenseite der Aufstellflächen und der entferntesten seitlichen Begrenzung der zum Anleitern bestimmten Stellen darf 9 m und bei einer Brüstungshöhe von mehr als 18 m das Maß 6 m nicht überschreiten. Bild 3 11 Freihalten des Anleiterbereiches Zwischen der anzuleiternden Außenwand und den Aufstellflächen dürfen sich keine den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen erschwerenden Hindernisse wie bauliche Anlagen oder Bäume befinden. 12 Neigung von Aufstellflächen Aufstellflächen dürfen nicht mehr als 5 v.h. geneigt sein. Seite 5 von 6

13 Bewegungsflächen Bewegungsflächen müssen für jedes Fahrzeug mindestens 7 x 12 m groß sein. Zufahrten sind keine Bewegungsflächen. Vor und hinter Bewegungsflächen an weiterführenden Zufahrten sind mindestens 4 m lange Übergangsbereiche anzuordnen. Bild 4 14 Zu- oder Durchgänge Zu- oder Durchgänge für die Feuerwehr sind geradlinig und mindestens 1,25 m breit auszubilden. Für Türöffnungen und andere geringfügige Einengungen in diesen Zu- oder Durchgängen genügt eine lichte Breite von 1 m. Seite 6 von 6