Prozesse optimal führen: die PCS 7 Bibliothek SIMOCODE pro SIRIUS. Answers for industry.

Ähnliche Dokumente
Für jede Anwendung kombinierbar

SIRIUS Einspeisesystem. Überzeugende Vorteile für Schraub- und Federzugtechnik. sirius

Parametrieren, Projektieren und Visualisieren für SIRIUS

SIMOCODE pro. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick.

Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick.

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter

Ganz einfach die richtige Wahl. Die neueste Generation der SIRIUS Schaltgeräte: rundum für IE3/IE4-Motoren optimiert. siemens.

SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl. Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher. siemens.de/s7-400

Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link

AS-i für Werkzeugmaschinen: Die Integration macht den Unterschied

Safety is a SIRIUS business

Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick.

Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern!

WinCC/WebUX V7.3. Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher. siemens.de/wincc. Answers for industry.

Siemens AG Sicherheit auf der ganzen Linie: SIRIUS Seilzugschalter 3SE7 SIRIUS. Answers for industry.

The win 3 league: Experten für hervorragende, maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösungen. Automation. Power Distribution.

Einfach einsteigen in SIMATIC. Das S7-300 Starterkit 2009 mit STEP 7 und CPU 313C SIMATIC. Answers for industry.

Process Device Manager SIMATIC PDM V9.0 Siemens AG All Rights Reserved siemens.com/process-automation

Energieeffizienz in der Produktion

WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren.

Die Software, die Prozesse effizienter macht

Process Device Manager SIMATIC PDM V9

Sicherheit auf der ganzen Linie: SIRIUS Seilzugschalter 3SE7. sirius

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Field News

Was immer Sie bewegt Performance you trust

Leistungsfähig und flexibel. Das multifunktionale Motormanagement-System SIMOCODE pro SIRIUS. Answers for industry.

Archivierung und Reporting mit System. SIMATIC Process Historian 2014 SIMATIC Information Server siemens.de/simatic

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

SIMATIC Remote Services

Optimized Packaging Line

Gerätemanagement für digitale Feldgeräte

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

WEISS Spindeltechnologie

FastConnect. Vor Ort konfektionieren. Einfach, schnell und fehlerfrei. SIMATIC NET.

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

HLK RunTime Software für SIMATIC S7

Software für die Energieverteilung

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

Effizientes Überwachen und Steuern von Photovoltaik-Anlagen

SIMATIC PCS 7 V6.1 SP1. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Themen

SIMATIC PCS 7 Version 9.0 Innovation Tour 2017 Essen / Köln

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit der neuen Version von SIMATIC PCS 7

Lust auf einen schnellen Wechsel? Die neue Generation SIMOCODE pro. sirius MOTORMANAGEMENT

simatic sensors SIMATIC PXS240 Ultraschall-Näherungsschalter im Miniaturformat Übersicht April 2007 Die Vorteile auf einen Blick

SIMOCODE pro. Motormanagementsystem

SITRANS F M MAG 3100 P:

Steuer- und Regeltechnik

PIA-Selector. PIA-Selector. Answers for industry.

Anlagenweites Informationssystem für höchste Transparenz

Niederspannungs- Schalttechnik SIRIUS SENTRON SIVACON

Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal

SIMATIC PCS 7 V8.2 ES - News. Effizientes Top-Down-Engineering: Logic Matrix, SFC Berechnungen und Bibliothekserweiterungen

SIMATIC S7-200 meets Panel

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs

Deckblattr. AS-Interface mit Bausteinbibliothek in PCS 7 SIMATIC PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Siemens AG Für jede Anwendung kombinierbar. Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick:

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

SIMATIC PCS 7 V8.2 OS - News. Upgradefähige kundenspezifische OS-Konzepte und Intuitive Anlagenbedienung

SIMATIC HMI SCADA Software Systemvergleich. Unrestricted/ Siemens AG 2016

AS-Anbindung an X-OS. Siemens Building Technologies

SITRAIN. Training für SINUMERIK solution line und Safety Integrated

Echte Pioniere überwinden jede Grenze: Hirschmann Technologie für Explosions-Schutzzonen.

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

SIMATIC Remote Services

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine?

Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis Vom E/A-Simulator zum OTS

Einfach, autark und flexibel zur sicheren Maschine

Siemens AG Migration OpenPMC. 5/2 Einführung. 5/4 PCS 7/OPMC OS Engineering Station. 5/5 PCS 7/OPMC Operator System

PROFINET IO und I-Device

Training für Industrielle Kommunikation

Lieferumfang Laptop-Rucksack Leichtes, platzsparendes Netzteil Netzkabel (länderspezifisch) Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku S5-EPROM-Adapter und

Einschalten und sofort mit dem Engineering starten siemens.de/simatic-pg

SIMATIC PCS 7 V9.0: Mehr Flexibilität in der Prozessautomatisierung siemens.de/simatic-pcs7-v9

Qualifizierung aus erster Hand mit Training direkt vom Hersteller

FAQ 05/2016. Wie konfigurieren Sie den Hörmelder in SIMATIC PCS 7?

Presse. Mit Profinet und Simatic PCS 7 mehr Digitalisierung bis in die Feldebene. Hannover Messe 2017, Halle 9, Stand D35

Mit Integrated Engineering die Wettbewerbsfähigkeit sichern

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten

FLENDER condition monitoring

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

Software für die Energieverteilung

WinCC / PerformanceMonitor V7.3. Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen. siemens.de/wincc

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

Erfolgsfaktor Service. Wettbewerbsvorteile langfristig sichern mit Industry Services von Siemens. siemens.de/industry-services

Safety Integrated. Modul 8

Energieeffiziente Produkte SIRIUS Schalttechnik. Energieeffizienz und Umweltportfolio

Smart TIA Portal Engineering & State of the Art Operator Experience. Process Device Library

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A)

«ES-2» Steuersystem für dezentrale Lüftungs- und Luftheiz-Anlagen 2-stufig

Nahrungsmittel & Getränke

Leitungsschutzschalter 5SL

SIWAREX WL200. Für jede Applikation die passende Wägezelle. Weighing Technology. Answers for industry.

Transkript:

Prozesse optimal führen: die PCS 7 Bibliothek SIMOCODE pro Answers for industry.

Durchblick, Einblick, Weitblick: SIMOCODE pro integriert in SIMATIC PCS 7 Machen Sie Anlagenstillständen den Garaus. Das flexible Motormanagement-System SIMOCODE pro macht es möglich. Denn dieses hilft Störungen im Vorfeld zu vermeiden bzw. im Fehlerfall schneller zu beheben. Dank standardisierter Software-Tools lässt es sich mühelos in das Prozessleitsystem PCS 7 einbinden. Mit der PCS 7 Bibliothek SIMOCODE pro können Motoren einfach und schnell gesteuert, überwacht und beobachtet werden. Und die Integration in SIMATIC PDM erlaubt eine anlagenweite Projektierung bequem von zentraler Stelle aus. Ihr Vorteil: Alle prozessrelevanten Daten sind zu jeder Zeit einheitlich und durchgängig in das Prozessleitsystem eingebunden. Leistungsfähiger, einfacher und flexibler: Motormanagement-System SIMOCODE pro SIMOCODE pro ist das flexible und modulare Motormanagement-System für Motoren im Niederspannungsbereich, das sich über PROFIBUS DP einfach und direkt an übergeordnete Automatisierungssysteme anbinden lässt. Für den Einsatz in Motor Control Centern (MCC) der Prozessindustrie und der Kraftwerkstechnik konzipiert, deckt es funktionell alle Belange zwischen Motorabzweig und Automatisierungssystem ab. Und vereint zudem alle notwendigen Schutz-, Überwachungs- und Steuerfunktionen für jeden Motorabzweig in nur einem kompakten System. Das Ergebnis: Mit SIMOCODE pro können Sie die Prozessführungsqualität erhöhen und gleichzeitig Kosten senken von der Planung über die Montage bis hin zum Betrieb oder der Wartung einer Anlage. 2

Engineering Station Leitsystem Operator Station/ Power Management Maintenance Station Mehr Transparenz, mehr Informationen SIMOCODE pro mit PCS 7: die Vorteile auf einen Blick Einheitliche und durchgängige Einbindung in SIMATIC PCS 7 Standardisierte Bausteine für einfache Integration und optimalen Betrieb Höhere Prozesstransparenz durch größere Informationsdichte im Leitsystem Anlagenweite Geräteparametrierung und Diagnose mit SIMATIC PDM Vorbeugende Wartung und Reduzierung von Ausfallzeiten dank Integration in PCS 7 Maintenance-Station Power Management in Verbindung mit SIMATIC PCS 7 powerrate Automation- System Ethernet PROFIBUS DP Schaltanlage Prozess Integration SIMOCODE pro in PCS 7 Integrierte Funktionalität: optimale Prozessführung für alle Prozessleitsysteme Neben der allgemeinen Sensorik werden in zunehmendem Maße auch die Daten des Motorabzweiges in das Prozessleitsystem eingebunden. SIMOCODE pro unterstützt diesen Trend und stellt die Daten über PROFIBUS allen Prozessleitsystemen zur Verfügung. Alle Funktionen sind bei SIMOCODE pro bereits in die Grundgeräte integriert und können dank der zugehörigen Software-Tools problemlos in der Leitwarte genutzt werden. So erhöht SIMOCODE pro die Transparenz Ihres Prozesses und sorgt für eine deutlich höhere Informationsdichte im Leitsystem ohne zusätzliche Kosten. Dank der Einbindung von SIMOCODE pro in das Prozessleitsystem ist es möglich, Fehlern einfach und zuverlässig vorzubeugen bzw. diese schnell zu erkennen und zu beheben. Selbst die zeitgenaue Erfassung von Prozesssignalen ist mit der Zeitstempelfunktion von SIMOCODE pro V möglich. Ausfallzeiten werden damit auf ein Minimum reduziert bzw. können von vornherein verhindert werden. Darüber hinaus liefert SIMOCODE pro bei Bedarf auch wichtige Ausgangsdaten für ein optionales Power Management System mit SIMATIC PCS 7 powerrate ganz ohne Zusatz-Hardware. Komfortables Einbinden: die PCS 7 Bausteinbibliothek Über die PCS 7 Bausteinbibliothek lässt sich SIMOCODE pro einfach und komfortabel in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 einbinden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der einfachen Projektierung. Denn die Anzahl der erforderlichen Projektierungsschritte reduziert sich entscheidend. Die Funktion der Bausteine orientiert sich an den PCS 7 Standardbibliotheken und ist optimal auf die Funktionen von SIMOCODE pro abgestimmt. Anwender, die bislang konventionelle Motorabzweige in PCS 7 integriert haben, können somit leicht auf den Einsatz von SIMOCODE pro umsteigen. Von der PCS 7 Bausteinbibliothek werden alle erforderlichen Bausteine für das Automatisierungssystem zur Verfügung gestellt ebenso wie die zum Bedienen und Beobachten erforderlichen Bausteinsymbole und Faceplates für die Operator- Station. Ganz gleich ob SIMOCODE pro Pumpen, Lüfter oder Motorventile schützt und steuert es stehen immer die richtigen Bausteine zur Verfügung! Dank der Integration des Motormanagement-Systems SIMOCODE pro in SIMATIC PDM ist die anlagenweite Geräteparametrierung und Diagnose von SIMOCODE pro von einer zentralen Stelle aus möglich. Weiterer Pluspunkt: Über die PCS 7 Bausteinbibliothek wird SIMOCODE pro ohne zusätzlichen Projektierungsaufwand in das anlagennahe Asset-Management mit der Maintenance-Station von PCS 7 integriert. 3

Überwachen par excellence: Motormanagement mit System Motorbausteine für alle Motorsteuerfunktionen Bedienen und Beobachten Stromgrenzwerte (Überwachung im Gerät) SIMOCODE pro Motorbausteine, Bausteinsymbol und Faceplate für die Steuerfunktion Wendestarter Detaillierte Diagnose (im Klartext) Motorbausteine für alle Motorsteuerfunktionen Über die Motorbausteine können die durch SIMOCODE pro gesteuerten und geschützten Niederspannungsmotoren in den unterschiedlichsten Motorsteuerfunktionen in die Prozessautomatisierung integriert werden. Sie bilden dabei die Schnittstelle zwischen dem Prozessleitsystem und den von SIMOCODE pro gemanagten Motoren. Direkt gestartete oder richtungs- bzw. geschwindigkeitsumschaltbare Motoren werden genauso unterstützt wie Motorventilabzweige. Der Vorteil liegt ganz gleich für welche Applikation in der standardisierten Einbindung. Zur Reduzierung des Projektierungsaufwands sind Funktionen zur Signalverarbeitung und technologische Funktionen in einem Motorbaustein zusammengefasst. So wird der Zugriff auf die digitalen und analogen Signale von SIMOCODE pro mit Funktionen wie Verriegelung, Betriebsartenumschaltung und Steuerung des Motorabzweiges kombiniert. Die wichtige Messgröße der Strom im Motorabzweig wird bereits mit SIMOCODE pro erfasst und zusätzlich zum Motorschutz mit projektierbaren Grenzen überwacht. Über die Motorbausteine werden Motorstrom und einstellbare Grenzwerte vom Leitsystem aus zugänglich. Die Bausteinsymbole und Faceplates für die Motorbausteine bilden die Motorabzweige auf der Operator-Station ab und stellen alle erforderlichen Informationen für die Bedienung und Beobachtung sowie für die detaillierte Diagnose zur Verfügung. 4

Auswertung zusätzlicher Messgrößen und wartungsrelevanter Daten SIMOCODE pro Messwertbaustein, Faceplate Messwertbaustein über Motorfaceplate SIMOCODE pro Statistikbaustein, Faceplate Statistikbaustein über Motorfaceplate Auswertung zusätzlicher Messgrößen des Motorabzweiges Auswertung wartungsrelevanter Daten des Motorabzweiges Ein entscheidender Vorteil des Motormanagement-Systems SIMOCODE pro liegt darin, dass bei Bedarf eine Vielzahl von zusätzlichen analogen Informationen über wichtige Messgrößen sowohl des Motorabzweiges als auch des Prozesses verfügbar ist. Abhängig von den eingesetzten SIMOCODE pro Hardwarekomponenten stehen Größen wie Phasenströme, Abzweigspannung, Cos-Phi, Leistung und Energie z.b. für Power Management Funktionen mit dem PCS 7 Add-on SIMATIC PCS 7 powerrate als Ausgangsinformation zur Verfügung. Aber auch nichtelektrische Größen wie z.b. Temperaturen, Füllstände und Durchflüsse stehen zur weiteren Auswertung im Prozessleitsystem bereit. SIMOCODE pro kann dabei nicht nur die Messwerte erfassen, sondern auch über individuelle Einstellung auf z.b. die Überoder Unterschreitung dieser Werte reagieren z.b. mit einer Abschaltung des Motors oder mit einer Warnung. Neben den Informationen über den Schaltzustand des Motors lassen sich wertvolle Informationen für Diagnose und vorbeugende Wartung ableiten. D.h., der Messwertbaustein stellt Messgrößen zur Verfügung, die Rückschlüsse auf den Zustand der durch die Motoren angetriebenen Pumpen, Lüfter usw. zulassen. In Kombination mit den im Gerät integrierten Grenzwertfunktionen wird somit eine weit über den Schutz des Motors hinausgehende Überwachung möglich. Messwerte und Grenzen werden in einem separaten Faceplate des Messwertbausteins auf der Operator-Station angezeigt. Der Aufruf des Faceplates für die Messwerte erfolgt aus dem Faceplate des Motorbausteins heraus. SIMOCODE pro verfügt über leistungsfähige Funktionen zur Erfassung und Überwachung von wartungsrelevanten Daten des Motorabzweiges. So werden z.b. Betriebs- und Stillstandszeiten des Motors, Schaltspiele und Überlastauslösungen direkt im Gerät erfasst und auf projektierbare Grenzen überwacht. Der Vorteil: Zusätzliche Bausteine zur Erfassung und Überwachung dieser Daten im Leitsystem sind nicht erforderlich. Bei Bedarf werden die bereits im Gerät vorhandenen Informationen über den Statistikbaustein im Leitsystem verfügbar. Die Anzeige erfolgt in einem separaten Faceplate für den Statistikbaustein auf der Operator-Station. Von hier aus können die Zählerstände auch mit beliebigen Werten vorbelegt werden, was z.b. nach dem Austausch des Motors oder der Schütze erforderlich ist. Wie schon das Faceplate für die Messwerte wird das Faceplate für den Statistikbaustein aus dem Faceplate des Motorbausteines heraus geöffnet. 5

Zeitgenaue Erfassung von Prozesssignalen OS-Client Terminalbus Uhrzeitmaster Engineering Station OS-Server Anlagenbus Automation- System PROFIBUS DP SIMOCODE pro Zeitstempel-Baustein, Bausteinsymbol und Faceplate mit Meldefenster Zeitstempelung mit SIMOCODE pro V Zeitstempelung mit SIMOCODE pro V Nicht selten besteht in der Prozessindustrie die Anforderung, digitale Signale mit hoher zeitlicher Genauigkeit zu registrieren. Ein möglicher Einsatzbereich ist die zeitgenaue Erfassung von Störungen in einer prozesstechnischen Anlage, um damit die Analyse von anlagenweiten Zusammenhängen zu ermöglichen. Die Gerätereihe SIMOCODE pro V unterstützt die Zeitstempelung von bis zu 8 digitalen Signalen mit einer hohen zeitlichen Genauigkeit. Der Vorteil: Für die Nutzung dieser Funktion ist für SIMOCODE pro keine zusätzliche Hardware erforderlich. Einzige Voraussetzung ist, dass SIMOCODE pro über PROFIBUS von einem Uhrzeitmaster zeitsynchronisiert wird. Wird an einem der projektierten Eingänge der Zeitstempelfunktion ein Signalwechsel erkannt, so wird das Ereignis bereits im Gerät mit einem Zeitstempel versehen und zwischengespeichert. Übertragungsund Bearbeitungszyklen spielen für die genaue zeitliche Erfassung der Ereignisse somit keine Rolle mehr. Ereignisse, die auf diese Weise erfasst werden, können anlagenweit in Relation gesetzt werden, um z.b. eine genaue Fehleranalyse zur eindeutigen Bestimmung des auslösenden Ereignisses zu ermöglichen. Damit die Zeitstempelfunktion in PCS 7 genutzt werden kann, steht für SIMOCODE pro V ein entsprechender Treiberbaustein zur Verfügung. Dieser Baustein ermöglicht die Projektierung der Meldetexte für bis zu 8 zeitgestempelte Signale und sorgt dafür, dass die erfassten Ereignisse einschließlich des Zeitstempels zu dem Automatisierungssystem übertragen und in die Meldeliste der Operator-Station eingetragen werden. Außerdem steht für den Treiberbaustein ein Bausteinsymbol zur Verfügung, über welches das Faceplate mit den erfassten Meldungen aufgerufen werden kann. 6

Parametrieren und diagnostizieren: SIMOCODE pro mit SIMATIC PDM In der Prozessautomatisierung mit SIMATIC PCS 7 wird häufig SIMATIC PDM (Process Device Manager) zur Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose von Geräten eingesetzt. Deshalb ist das Motormanagement-System SIMOCODE pro, das über PROFIBUS kommuniziert und aufgrund seiner Eigenschaften besonders für den Schutz und die Steuerung von Motoren in der Prozessindustrie geeignet ist, selbstverständlich in SIMATIC PDM integriert. SIMOCODE pro lässt sich vollständig mit SIMATIC PDM parametrieren, ohne dass weitere Software erforderlich ist. Aber auch alle Diagnosefunktionen wie z.b. die SIMOCODE pro Analogwertaufzeichnung, die häufig als Inbetriebnahmehilfe oder zur Fehleranalyse verwendet wird, können genutzt werden. SIMOCODE pro Analogwertaufzeichnung in SIMATIC PDM SIMOCODE pro Parametertabelle in SIMATIC PDM 7

Anlagennahes Asset-Management für SIMOCODE pro mit der PCS 7 Maintenance-Station Power Management: mit SIMOCODE pro und SIMATIC PCS 7 powerrate Das Motormanagement-System SIMOCODE pro setzt den Gedanken des anlagennahen Asset-Managements konsequent um. Schon im Gerät können wartungsrelevante Ereignisse projektierbare Reaktionen auslösen: Abschalten Warnen Melden. Diese Reaktionen werden direkt auf einer zentralen Maintenance-Station über den Maintenance-Status abgebildet: Instandhaltungsalarm Instandhaltungsanforderung Instandhaltungsbedarf. Neben dem Maintenance-Status sind auch weiterführende Diagnosehinweise verfügbar, denn dank der Integration von SIMOCODE pro in SIMATIC PDM kann die Maintenance-Station direkt auf die Diagnosefunktionen zurückgreifen. SIMOCODE pro erfasst und überwacht hier die Betriebsstunden und meldet über die Maintenance-Station eine Instandhaltungsanforderung, wenn der für den Abzweig eingestellte Grenzwert überschritten wurde. Ein Beispiel für die mit der Instandhaltungsanforderung verbundene Wartungsmaßnahme könnte lauten: Die Lager einer Antriebswelle müssen nach einer bestimmten Betriebsdauer gewartet werden. Die genaue Kenntnis des Verbrauchsprofils einer Anlage ermöglicht das Aufspüren von Einsparpotenzialen, effizienten Energiebezug und damit die Senkung der Energiekosten. In puncto Transparenz beim Energieverbrauch von der Einspeisung bis zum einzelnen Motorabzweig sind SIMOCODE pro und das PCS 7 Power Management Add-on SIMATIC PCS 7 powerrate ideale Partner. So liefert z.b. der SIMOCODE pro Messwertbaustein mit der elektrischen Wirkleistung die Eingangsgröße für den Energieerfassungsbaustein von PCS 7 powerrate. el. Wirkleistung SIMATIC PCS 7 powerrate Energieerfassungs- Baustein SIMOCODE pro Messwertbaustein 8

Auswahl- und Bestelldaten PCS 7 SIMOCODE pro V6.0 Bestellnummer für PCS 7 V6.0 Engineering Software (DE, EN, FR) inkl. 3UF7 982-0AA00-0 Runtime Software für ein Automatisierungssystem AS 41x Runtime Software für ein weiteres Automatisierungssystem AS 41x 3UF7 982-0AA01-0 PCS 7 SIMOCODE pro V6.1 für PCS 7 V6.1 Engineering Software (DE, EN, FR) inkl. 3UF7 982-0AA02-0 Runtime Software für ein Automatisierungssystem AS 41x Runtime Software für ein weiteres Automatisierungssystem AS 41x 3UF7 982-0AA01-0 PCS 7 SIMOCODE pro V7.0 für PCS 7 V7.0 Engineering Software (DE, EN, FR) inkl. Runtime Software für ein Automatisierungssystem AS 41x 3UF7 982-0AA10-0 Upgrade von V6.0 oder V6.1 auf V7.0 3UF7 982-0AA13-0 Runtime Software für ein weiteres Automatisierungssystem AS 41x 3UF7 982-0AA11-0 9

Fax-Bestellung +49 (911)978-3321 CD/Z1373 Schalttechnik STARTEN SCHALTEN Halbleiterschaltgeräte Einspeisesystem Sanftstarter Verbraucherabzweige projektieren SIMATIC ET 200pro Kompaktabzweig Motorstarter Newsletter Immer up to date: Aktuelle Informationen rund um die industrielle Schalttechnik und Energieverteilung bietet Ihnen unser regelmäßiger Newsletter. Einfach anmelden unter www.siemens.de/lowvoltage/ newsletter ERFASSEN ÜBERWACHEN UND STEUERN Motormanagement- System SIMOCODE pro Positionsschalter Relais Sicherheitsschaltgeräte Modulares Sicherheitssystem Bitte senden Sie mir die ausgewählten Info-Materialien an folgende Anschrift: Firma/Abteilung Name Straße, PLZ/Ort, Land ENGINEERING VERSORGEN BEFEHLEN UND MELDEN Drucktaster und Leuchtmelder SIVENT Ventilatoren Motor Starter ES Soft Starter ES Signalsäulen und Einbauleuchten SIDAC Drosseln & Filter Seilzugschalter SIDAC & SIVENT Solutions Telefon/Fax Safety Integrated AS-Interface Anschlusstechniken E-Mail UND MEHR ECOFAST Wissen was hinter UL steckt AS-i News Systembaukasten Siemens AG Industry Sector Low-Voltage Controls and Distribution Postfach 48 48 90327 NÜRNBERG DEUTSCHLAND www.siemens.de/simocode Änderungen vorbehalten 04/08 Bestell-Nr.: E20001-A750-P305-V2 Dispostelle 27602 21/10821 FGSM.52.8.03 WS 04083.0 Gedruckt in Deutschland Siemens AG 2008 Die Informationen in dieser Broschüre enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer, zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.