Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (90)

Ähnliche Dokumente
68. Artikel zu den Zeitereignissen

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Ist das Erdloch von Schmalkalden natürlichen Ursprungs? (3)

1998: Zugkatastrophe in Eschede Unglück oder Verbrechen? (3)

Templer & Gralsritter (2)

Wetten Gottschalk, dass Samuels Unfall manipuliert war! (I)

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (40)

Neue Himmelszeichen der Gralsmacht? - I

Chile und Blackys Sohn: Auferstehung

Fragen zum Fährunglück vor Fehmarn am 8./

Foto: Lucy Pringle Kornkreis vom 20. Juni 2008 in Furze Knoll bei Beckhampton/Wiltshire/England

Das okkulte Verbrechen in Norwegen vom (7)

212. Artikel zu den Zeitereignissen

1. Juli 2002: Flugzeugkatastrophe beim Bodensee (4)

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (17)

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Zur Geistesgeschichte der Musik (296)(Ich schließe an Art an.)

Templer & Gralsritter (4)

Das Schiffs- Unglück an der Loreley

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (23)

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (4)

Zu Weihnachten (8) Ich wünsche allen meinen Lesern ein gutes Neues Jahr! 798. Artikel

Provozierte Panik bei der Pan- Parade ( Love-Parade )?-XV

Okkultes Verbrechen in Lorch? Die ZDF-Zeichen vom (II)

179. Artikel: Weihnachten und Epiphanias Teil 7

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (13)

Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis ( ) und Mangalore ( ) I

Ukraine-Krim-Krise: Was ist der Logen- Plan dahinter?(16)(s. Artikel 1415)

Geschichtliche Aspekte des Iran (2)

Die Iris der Lilith. Formation vom 16. August 2014, beim Nettle Hill in der Nähe des südenglischen Dorfes Ansty Foto:

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (31)

Andreas Beutel. Die Blume des Lebens in dir

sprechen. Gleich am ersten Morgen hatte er es versucht, an dem Morgen, der der Nacht folgte, in der er sich hierher verirrt und die bizarren

: Gladio-Terror in München! (4)

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 108

p Texte der Hörszenen: S.140

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (50)

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Orientierung im Wandel der Zeit

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

Das Geheimnis der Eiskreise

1998: Zugkatastrophe in Eschede Unglück oder Verbrechen? (5)

Chip und Mind-Control bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2010? (Teil 1)

Der Adler und die Morgenröte

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Orientierung Lehrerinformation

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (62)

HABT IHR EUCH SCHON MAL GEFRAGT, OB WIR HIER ALLEINE SIND?

Das Sonnensystem. Teil 11. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

5A. Von der Perspektive zu den projektiven Ebenen.

4.3.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der Schneerabe

: Gladio-Terror in München! (6)

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Chile und Blackys Sohn: Auferstehung

Frankfurter Flughafen das Attentat aus dem Nichts (I)

Kollisionswarngerät (FLARM) Anwender - Info

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

US-Staatsterrorismus am in Newtown? (1)

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Seite Universität Zürich Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All

Foto: Frank Laumen Kornkreis vom 24. Juni 2016 Fulley Wood nahe Tichborne/ Hampshire / England. kornkreise

Männerbündnis Sylvia Pranga ~ 2 ~

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Die Ica-Steine Ein Beweis, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 33: Liebe gewinnt

Einführung in die Sedona Methode

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

Rudi Dutschke Gedenken (5)

Mick Bondye, reaktivierter Spezialagent von New Scotland Yard, Voodoo-Vampir und seit vielen Jahrzehnten überzeugter Vampir- Hasser, erinnerte sich,

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (107)

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann.

Herwig Duschek,

14. Juli: Gladio-Terror in Nizza! (2)

Konstanz: was geschah in der Diskothek Grey? (4)

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche

"BRUDERKAMPF": Nach Robert Duval. - -DER LEGENDÄRE "KAMPF ZWISCHEN SETH UND HORUS" NACH DEM TOD DES OSIRIS...

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

"Brand- und Rauchopfer" Reisebus auf der A9? (3)

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2015

Zusammenbruch des Magnetfelds und Polsprung Kurzfassung Götz-D. Wolff, Mit freundlicher Genehmigung durch Rose Stern.

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

Zu Weihnachten (9) 799. Artikel. Ich fahre mit der norwegische Legende von Olaf Asteson (und den Aurora-Bildern) fort:

Hände-Hoch für "Schweini" oder: der "Tag der 7"

"GRENZEN UNSERES ICH":

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (20)

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

"PYTHONKULT": Standard Pythonkult aus dem Jungpaläolithikum:

Transkript:

1 Spenden? 1 Menschen mit zu geringen Einkommen brauchen sich nicht angesprochen fühlen. Herwig Duschek, 21. 9. 2012 1001. Artikel zu den Zeitereignissen www.gralsmacht.com Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (90) (Ich schließe an Artikel 1000 an.) Diese kleinen runden fliegenden Objekte 2 auch Feuerbälle, Golden Balls oder (u.a.) Hugins 3 genannt sind immer wieder bezeugt und auch auf Videos festgehalten worden 4. In einem Video 5 wurden am 11. 8. 1996 diese Feuerbälle gefilmt, wie unter ihren Flugbewegungen ein Kornkreis entsteht (s.u.). Neben diesen Golden Balls gibt es noch so etwas wie eine fliegende Lichtspinne, die in und über den Kornfeldern herumgeistert oder andere Lichterscheinungen (s.u.). (Anderhub/Roth 6 :) Um den 20. Juli (1995) wurde östlich von Andover ein neuartiger Kornkreis von bloss zwanzig Meter Durchmesser entdeckt. Bemerkenswert ist die danach 1 GRALSMACHT, Raiffeisenbank Kempten, Kontonummer 528927, BLZ 73369902 Für Auslandsüberweisungen: GRALSMACHT, IBAN: DE24 7336 9902 0000 5289 27, BIC: GENODEF1KM1 2 Siehe Artikel 1000 (S. 4) 3 Da es sich hierbei um fliegende Datenträger der Gralsmacht handelt, habe ich diese nach dem altgermanischen Wort Hugin genannt. Hugin und Munin sind in der nordischen Mythologie die beiden Raben Odins Hugin gehört zum altnordischen Verb huga (denken), das hierzu zu stellende Substantiv hugi (Gedanke, Sinn) ist seinerseits die Grundlage für den Namen Hugin, der mit dem altnordischen Schlussartikel in gebildet wurde. Hugin bedeutet folglich der Gedanke". Munin gehört zum altnordischen Verb muna (denken an : sich erinnern), der Name Munin bedeutet folglich die Erinnerung" http://de.wikipedia.org/wiki/hugin_und_munin 4 Siehe u.a. Video in Artikel 1000 (S. 4). In dem empfehlenswerten Video Contact gibt Bert Janssen einen guten Überblick wieder. 5 http://www.youtube.com/watch?v=1uwwbw-z5cs 6 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT- Verlag, 2000, S. 32

2 geäusserte Mitteilung zweier älterer Einheimischer, die an gleicher Stelle acht Jahre zuvor eine Lichterscheinung am Himmel beobachtet haben wollen: Ein dünner Ring mit acht Positionslichtern (vgl. Video unten links) habe sich ihnen damals gezeigt, so wie es dieser (Ring um den) Kornkreis (siehe unten rechts) nun abstrakt darzustellen schien 7 (Gralsscheibensichtung am 17. 8. 2006 in Nanjing, China 8 ) ( Der Häuptling, 20. 7. 1995, Andover, GB) (Lichterscheinungen bei Kornzeichen: 13. [li] und 14. 6. 1999, East Field, Alton Barnes, Wiltshire, GB) Am 11. Juli 1997 galt das Interesse einmal mehr dem Gebiet um Alton Barnes. Im Feld gegenüber dem bekannten East Field war frühmorgens eine gut hundert Meter grosse Ringformation entdeckt worden Zwölf große, sich überschneidende Ringe, die in regelmässigem Abstand einen Zentralkreis umgaben, verliehen dem Torus, so wurde der Kornkreis bald genannt, aus der Vogelschau ein dreidimensionales Gepräge (s.u.). Erwähnenswert sind Licht- und Schallphänomene, die am Vorabend zwischen 20 Uhr und Mitternacht verschiedene Menschen unabhängig voneinander in der Nähe des Feldes wahrnahmen:«über mehrere Minuten irritierte mich ein nicht lokalisierbarer, hoher Sirrton mit sehr kurzen Intervallen», erinnert sich der Tipi-Hersteller Jeb Barton aus dem amerikanischen Bundesstaat Oregon. Bei Einbruch der Dunkelheit war er zu Fuss von Alton Barnes in Richtung der Weststowell Farm unterwegs gewesen. 9 Zwei Einheimische aus Alton Priors sprachen von «eigenartigen Lichtstrahlen» in Richtung des Woodborough Hill, wo tags darauf die neue Formation im Feld lag. Und vor Mitternacht wollen Durchreisende eine Art Lichtglocke beim Woodborough Hill gesehen haben 10 7 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT-Verlag, 2000, S. 36 8 http://www.youtube.com/watch?v=9pgibnipajq&feature=related 9 Unter Anmerkung 40 steht im Text von Anderhub/Roth: Aussagen des Amerikaners Jeb Barton 10 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT-Verlag, 2000, S. 42/43

3 (Gralsmachtkornzeichen Torus, 11. 7. 1997, Alton Barnes, Wiltshire, GB) Auch beim Fraktalstern (s.u.) ist einwandfrei erwiesen, dass der komplexe Stern nur in der Nacht auf den 23. Juli (1997) entstanden sein kann. Der Berner Thomas Peterlunger hatte am Vorabend bis zum Einbruch der Dämmerung mit Freunden vom vierzig Meter hohen Silbury Hill die Umgebung mit einem Fernglas ohne Erfolg nach neuen Kornkreisen abgesucht. Gegen 23 Uhr sahen zwei Bewohner der Gegend dann von der nahe gelegenen Schnellstrasse A4 aus «stroboskopartige Lichtstrahlen», die vom Himmel herunter in das besagte Feld eingedrungen seien. 11 (Gralsmachtkornzeichen Fraktalstern, 23. 7. 1997, Silbury Hill, Wiltshire, GB) 1999: Gerade im vergangenen Sommer wurden im Vale of Pewsey, in der südenglischen Grafschaft Wiltshire wiederholt Dutzende von Menschen Zeugen rätselhafter Lichterscheinungen und konnten diese teils auf Video bannen. Ein japanisches Kamerateam hat in der Nacht zum 5. August 1999 in dieser klassischen Kornkreisgegend solche Lichter aufgenommen und sogar mit Fahrzeugen zu verfolgen versucht. 11 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT-Verlag, 2000, S. 44.

4 Die Tatsache, dass verschiedenste Menschen unabhängig voneinander derartige Lichterscheinungen analog schildern, auf Film gebannt haben und dass wir selbst Zeugen davon geworden sind, macht deren Auftauchen in unseren Augen zu einem unumstößlichen Faktum. Damit ist aber noch nichts über die Herkunft dieser Lichterscheinungen gesagt, auch wenn man sie durchaus als «Ufos» 12 bezeichnen mag. «Ufo» ist ja nichts anderes als die Abkürzung für «Unbekanntes Flug-Objekt», was in diesem Sinne eigentlich korrekt ist. 13 ( Es gibt auch Gralsscheibensichtungen in Zusammenhang mit Kornkreisen. Re: Unendlichkeitssymbol ) (Anderhub/Roth 14 :) Das aus der Mathematik allgemein bekannte Unendlichkeitssymbol (s.o.), die liegende Acht, erschien am 28. Juli (1994) bei West Overton Dieser Kornkreis war von der A4 aus zwischen Marlborough und Avebury gut sichtbar. Er war der erste von inzwischen über zweihundert Kornkreisen, die wir während der vergangenen Jahre gesehen und studiert haben. Unmittelbar nach Betreten der Formation fiel einigen von uns ein sonderbares Kribbeln der Haut auf. Damals war diese Wahrnehmung verwirrend. Inzwischen sind Erfahrungen dieser Art manchem Kornkreisforscher vertraut Bei Cow Down südlich von Andover erschien am 13. Juni (1995) ein Kornkreis, bestehend aus drei konzentrischen Ringen. Er hatte einen Durchmesser von 85 Metern und war von aussen nach innen von einem mäanderartigen Zickzackpfad aus sieben Schlaufen durchdrungen (s.u.) Wenig ausserhalb befanden sich drei kleine Kreise, «Grapeshots«. Sechs Tage nach der Entdeckung wurde im Zentrum dieses Kreises eine starke magnetische Anomalie festgestellt: Kompasszeiger wichen weit von der eigentlichen Nordrichtung ab. Sportpilot John Gibbs, der bis 1998 regelmässig Kornkreise in Südengland überflog, bestätigt wie andere Flieger auch, dass derartige Abweichungen des Kompasses 15 direkt über den Figuren keine Seltenheit sind. 16 (Gralsmachtkornzeichen vom 13. 6. 1995, Cow Down, Andover, GB) 12 Feuerbälle, Golden Balls bzw. Hugins werden oft auch als UFOs bezeichnet. 13 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT-Verlag, 2000, S. 112 14 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT-Verlag, 2000, S. 33 15 Artikel 980 (S. 2), 982 (S. 2), 985 (S. 2), 986 (S. 2) und 988 (S. 2). 16 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT-Verlag, 2000, S. 35

5 Interessant ist, dass es auch Magnetfeld -Kornkreise gibt: Ein Kornkreis, der an das irdische Magnetfeld erinnert, wurde ebenfalls Mitte Juli in der Nähe von East Meon, südöstlich von Winchester entdeckt (s.u., links) Das Magnetfeld, welches die Erde in mehreren Gürtelzonen umgibt, wurde in den Fünfzigerjahren vom Wissenschaftler Van Allen nachgewiesen. 17 (Gralsmachtkornzeichen von Mitte Juli 1995, East Meon, Winchester, GB [li] und vom 22. 7. 2000, Avebury) (Fortsetzung folgt.) 17 In: Das Geheimnis der Kornkreise, AT-Verlag, 2000, S. 36