Ihr Großdisplay Jetzt! Jetzt bei EuroBOS einsteigen: Mit Großdisplay, mit DME MARS und Programmier-Set:

Ähnliche Dokumente
ALARMIERUNGSTECHNIK. für Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen

EuroBOS. Kommunikationstechnik. für Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen

Digitale Alarmierung BOS Informationsveranstaltung. Endgeräte (Meldeempfänger und mehr) Entwickelt und hergestellt in Deutschland

Hersteller TPL Sitz in Sarlat, Frankreich

Digitale Alarmierung

PRESSEINFORMATION. Robustes Kompakt-Radio mit Bluetooth. Neu von Stanley:

LX2/LX4 Digitalmelder. Feuerwehren. Komplett made in

Firestorm III gem. TR-BOS

FIRESTORM II. Meldeempfänger. Bedienungsanleitung

Anschrift. Liefer- Anschrift (wenn abweichend) . Telefon. Mobiltelefon

FIRESTORM I Meldeempfänger

Die wichtigsten Funktionen des RES.Q-Terminals

VIPER LX8 POCSAG Paging und GSM mit GPS vereint in einem Gerät

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

funkhandel.com - AlphaBOS 808 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Swissphone DE900. Version Rettungswesen Niederösterreich

ICOM IC-F31GT-L-BOS - FuG 13 b Handfunkgerät

BOSFUGDAU-I. Digitaler Alarmumsetzer. Geräte für digitale BOS Alarmierungsnetze. Das BOSFUG-DA ist ein Gerät einer neu entwickelten Geräte-

Kurzanleitung BIRDY SLIM. Version Deutsch V3

Bedienungsanleitung DE900 basic

Bedienungsanleitung. Digitaler Meldeempfänger

Smart Grid Components. FAST Stromauge. Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten

DT-120/DT-180. D Revision 1

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung cityguide

PREISE 2014 ONYX SMART HOME

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Tragbares Photometer. Besuchen Sie uns auf wwww.lctech.de!

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Lieferumfang: Programmierbare 24 Kanal Funkzündanlage Für Brückenzünder A

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

Wir haben für Jeden den richtigen Ton zur Musik

GSM Scanner Bedienungsanleitung

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Der Spezialist für ADD-On Produkte. Vers. 1.0_ Erweiterung's-Boxen. Gruppe 7. Unser Weg ist Ihr Ziel

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP)

Gigaset C455 IP. Mehrfachanrufe über VoIP. Highlights

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

Benutzerhandbuch SmarTachUpdate

PVA, Schulungs-und Referenzzentrum

Bedienungsanleitung DE516C DE532C DE516C Ex

Bedienungsanleitung G 3000/250 und G 3000/190

Kurzanleitung. Hotel Modus. Version / MB82 / MB82S<, Stand Vestel Germany GmbH Parkring Garching bei München

Mitel MIVOICE 5300/5300ip Systemtelefone

Stromauge / EnergyCam. Der smarte Clip-on Meter Reader für alle Sparten

LC Sweex Wireless LAN USB-Adapter

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth

Alarmanlage mit Telefonanschluss

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

COMET - Speed Seite 1

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051

Primare I 22 Stereo Vollverstärker

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

SKYFIRE II FIRESTORM III

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

ueye Kamerafamilie USB 3 ueye Kameras USB 3 ueye CP "ComPact" Abb. 1: USB 3 ueye CP

Benutzerhandbuch GPS Personenortung BRAVO. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung BRAVO

- technische Information -

Bedienungsanleitung

LC Sweex Wireless LAN USB 2.0 Adapter 54 Mbps

DECT-Singlecell-Telefon für elmeg ITK-Systeme elmeg DECT80

Gewerblich Wareneingangskontrolle Sicherung und Nachweis des Kundenschutzes. Schule und Bildung Laboreinsatz Experimenteller Nachweis von Strahlung

Technische Informationen

Copyright 2010, Unication Co., Ltd. All rights reserved Unication Co. Ltd.

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung

Bedienungsanleitung ELFEi Bosch Tuning Tool - Für Pedelec s mit Bosch Classic Line Motor -

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar.

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

Produktbeschreibung Systemendgeräte der KX-DT3xx Serie

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)

Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. IP004 Sweex Wireless Internet Phone

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1


44x OptiPoint 420. Produktdetails. Generelle Merkmale Produkttyp Telefon Systemtelefon ja Seniorenfreundlich nein

Bedienungsanleitung. DE925 Alphanumerischer POCSAG-Empfänger

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

Alarmzentrale CB32. Die LCD Anzeige informiert über die Uhrzeit, Fehlfunktionen und ausgelösten Alarmfunktionen.

YellowJacket Pro 5.8 Diversity Empfänger

Sigloo Stable Alarm System. 1. Aufschrauben der vier Schrauben an der Rückseite des Gerätes und Abnahme der Plastikabdeckung.

KB 3000 USB GSM/GPRS - SMS Melder

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Personeneintrittsysteme

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung Meyton Elektronik GmbH. web

Transkript:

www.eurobos.de EuroBOS Ihr Großdisplay Jetzt! Jetzt bei EuroBOS einsteigen: Mit Großdisplay, mit DME MARS und Programmier-Set: 1 Großdisplay GD1 betriebsfertig angeliefert 1 EuroBOS MARS mit Schnellladegerät und Antenne 1 Programmier-Set (Hard- und Software) 1 Programmier-Schulung (im November 2012) Komplett-Preis: EUR 999,00 Angebot gültig bis 31.10.2012 EuroBOS GmbH Maastrichter Ring 17 56072 Koblenz www.eurobos.de info@eurobos.de

EuroBOS GD1. Das Großdisplay der Extraklasse. Alles dran, alles drin und alles schon dabei. integrierter Empfänger mit 24 Alarmadressen Einstellungen über Funk schaltbar Alarmmeldungen in Fest- und Laufschriftanzeige Das GD1 Großdisplay von EuroBOS. In vielen Wachen wird es schon eingesetzt, bei vielen anderen steht es ganz oben auf der Wunschliste. Darauf sind Alarmtexte von den Einsatzkräften mit einem Blick lesbar. Während die Schutzkleidung angelegt und die Fahrzeuge angelassen werden. Das GD1 Großdisplay in Stichworten: rund 1,30 m breit, mit 14 cm hohen Zeichen und damit auch aus 60 Meter Entfernung noch sicher ablesbar, wahlweise in Laufschrift oder als feste Anzeige. Wichtig: Der Alarmempfänger ist bereits eingebaut. Er wertet sechs RICs (also 24 Adressen) aus. Das GD1 ist mit einer ultrahellen, aktiven LED-Anzeige ausgerüstet. Zum Lieferumfang gehören eine Aufsteckantenne, die Montagehalterung und die eingebaute Netzstromversorgung. Großdisplay zum Empfang von Text-Alarmnachrichten in Gerätehäusern, Feuerwehrwachen, Leitstellen und Aufenthaltsräumen (z..b. im Rettungsdienst) Integrierter Alarmempfänger: für digitale BOS- Alarmierung (POCSAG) (kein zusätzlicher Meldeempfänger notwendig) Empfangskanal: frei programmierbar auf jeden 2-m-BOS-Kanal Baudrate: 512 oder 1.200 Baud (damit in allen deutschen BOS-Alarmierungsnetzen einsetzbar) RIC: 6 mit je 4 Unteradressen (insgesamt 24 ansprechbare Alarmadressen) Display: 20 Zeichen LED-Anzeige, bis 2.000 Zeichen; Displayfarbe rot Text-Darstellung: vollautomatische Umschaltung von ruhender Textanzeige auf durchlaufende Textanzeige; ruhende Anzeige bis 20 Zeichen, durchlaufende Anzeige ab 21 Zeichen; maximale Textlänge 2.000 Zeichen Schrifthöhe: ca.140 mm; dadurch optimale Lesbarkeit bis ca. 60 m Programmierung: von Display und Empfänger per PC (über RS232-Schnittstelle) Anzeige-Optionen: bei jeder Alarmierung drahtlos (also über den Empfänger) und individuell wählbar (beispielsweise besonderer Weckton oder blinkende Anzeige) Antenne: kompakte Aufsteckantenne im Lieferumfang; externe Antenne über BNC-Buchse anschließbar (durch optionale Außenantenne perfekter Empfang auch innerhalb von Stahlbeton- Gebäuden) Stromversorgung: eingebautes 230-V-Netzteil, versorgt Display und Empfänger; Netzkabel ca. 150 cm Montage: stabile Halterung für Wandmontage im Lieferumfang Abmessungen: 1.313 x 160 x 70 mm (B xh xt) Gewicht: ca. 6,9 kg

EuroBOS MARS. Technik der Extraklasse. Für die Digitale Alarmierung der deutschen BOS. bis zu 48 schaltbare RICs 84-Zeichen-MAXI-Blaulicht-Display integrierte AES-Verschlüsselung BOS-Zulassung DME II 37/10 Der MARS von EuroBOS. Mit bis zu 192 einzeln auswertbaren Alarmadressen und bereits ab Werk vorgerüsteter AES-Verschlüsselung ein vollkommen neuer Maßstab für die digitale BOS-Alarmierung. Er punktet durch bahnbrechende Möglichkeiten bei der individuellen Programmierung, speziell für den Einsatz bei den Feuerwehren, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen. Hier definiert der MARS klar die Spitze dessen, was heute mit Hightech machbar ist. Besonders positiv fällt auf, daß dabei die klassischen Tugenden eines BOS-Meldeempfängers nicht zu kurz kommen. Als da wären: extrem robustes IP54-Gehäuse, unüberhörbare Alarmtöne (komplett frei programmierbar), praxisgerechte Bedienung und perfekte Ablesbarkeit unter allen Lichtverhältnissen durch das neue Maxi-Blaulicht-Display. Digitaler Meldeempfänger im 2m-Band für die Digitale Alarmierung der BOS; Baustufe: DME II (auch als DME I programmierbar); BOS-Prüfnummer: DME II 37/10 4 Zeilen a 21 Zeichen (84 Zeichen in Normalschrift; Option: 4 x 20 Zeichen); oder als 2-Zeiler in Fettschrift (durch den Anwender umstellbar)! 128-Bit-Verschlüsselung; BSI-empfohlenes Verschlüsselungsverfahren AES standardmäßig beinhaltet Tastatursperre gegen unbeabsichtigte Bedienung; einfaches Aktivieren und Deaktivieren über Tastenkombination! Nur bei EuroBOS: 2-zeiliger Fixtext mit bis zu 42 alphanumerischen Zeichen! Nur bei EuroBOS: amerikanischer Sirenenton als Alarmton programmierbar! Nur bei EuroBOS: abschaltbare RICs (Profile), alle RICs können (wenn programmiert) durch den Anwender aktiviert und deaktiviert werden Maxi-Blaulicht-Display: reflektionsarm und oberflächengehärtet; optimales Ablesen Direkt-Alarm: Alarm erscheint sofort auf dem Display und dieses wird automatisch beleuchtet ohne dass der Alarm über Bestätigungstaste angenommen werden muss Komfortable Bedienung über 6 Tasten Einhandbedienung Begrüßungstext beim Einschalten des Pagers (z. B. Name des Anwenders) Großer Alarm- und Nachrichtenspeicher mit bis zu 250.000 Zeichen; individuell konfigurierbar und Schutz gegen unbeabsichtigtes Löschen Einzelne Funktionen können für den Anwender gesperrt werden (z. B. Ausstellen des Pagers, Uhrzeit stellen, Wecker stellen, Alarmart wählen, Alarme löschen, usw.) Bis zu 48 RICs mit je 4 Unteradressen; entspricht 192 Alarmadressen; jede Alarmadresse kann mit einem 42 Zeichen großen Fixtext versehen werden Frequenzbereich: 165 174 MHz (alle 2-m- BOS-Kanäle) Bit Rate: 512, 1200 oder 2400 Baud Alarmarten: Pieper, Vibrator, lautes Alarmieren, Stummschaltung; individuelle Programmierung von Alarmtönen je Alarmadresse; Alarmtöne in Programmier-Software frei komponierbar und anhörbar Nur-Blinken: Der Alarm wird durch Blinken einer Spezial-LED angezeigt Lieferumfang: Empfänger mit 1,2 Volt AAA-Akku, Schutzholster mit Gürteltrageclip, Sicherungskette, 230 Volt Schnellladegerät mit Relaisausgang, Antennenbuchse, Antenne (BNC, 41 cm lang) und integrierter Alarmpfeife, Bedienungsanleitung

EuroBOS PG M. Programmierset für MARS. Damit programmieren Sie individuell und kostensparend. Programmierstation mit USB-Schnittstelle immer mit aktuellster Programmier-Software ausführliche deutschsprachige Anleitung Das EuroBOS PG M Programmierset für den EuroBOS MARS. Ganz zeitgemäß mit USB-Schnittstelle. Für alle Anwender, deren Desktop-PC, Notebook oder Netbook nur noch per USB mit der Außenwelt kommuniziert. Im Lieferumfang: Programmier-Box mit USB-2.0-Anschluß, Software (für alle gängigen MS Windows-Versionen), PC-Verbindungskabel für USB-Schnittstelle, Programmieranleitung als Kurz- und Vollversion (aber ohne den im Bild sichtbaren Melder...). Mit dem PG M Programmierset sind Sie bei der Programmierung des MARS vollkommen flexibel und setzen alle Ihre Wünsche und Anforderungen um. Schnell und einfach. Beispielsweise stellen Sie mit wenigen Tastendrücken ein: Frequenz, Baudrate, RICs mit Unteradressen, Fixtexte (samt Aktivierung oder Deaktivierung) Prioritätsschaltung, Nachrichtentyp (wie Alpha oder Nurton), feste Zuteilung von Alarmmelodien und Express-Alarm- Einstellungen.. Auch programmierbar: das grundsätzliche Sperren von Funktionen. Zum Beispiel Ausschalten, Weckerbenutzung, automatisch Ein-Aus oder Scrollen. Ebenso sind programmierbar: Direktalarm (mit oder ohne angehende Displaybeleuchtung), Displaykontrast in 8 Stufen, Feldstärkeanzeige, Unterdrücken gleicher Alarme (Zeitraum 30 240 Sekunden), Einschalt-Logo zweizeilig (beispielsweise Name der Feuerwehr) und Belegung der Alarm-Kontroll-Taste mit dem Namen des Anwenders. Programmierset für den Digitalen BOS- Meldeempfänger EuroBOS MARS Erlaubt einfaches Programmieren des MARS durch den Anwender (Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisation) und den Funkfachhandel Programmiert werden können Frequenz, Baudrate, RICs mit Unteradressen, Fixtexte (z. B. Möglichkeit diese zu aktivieren bzw. zu deaktivieren), Prioritätsschaltung, Nachrichtentyp wie Alpha oder Nurton, festes Zuteilen von Alarmtönen (192 verschiedene Töne möglich) Beispiele für Einstellungen, die nur über das Programmierset PG M möglich sind: Direktalarm (mit oder ohne angehende Displaybeleuchtung); Helligkeitskontrast im Display in Stufen zwischen 1 und 8; Feldstärkeanzeige; Unterdrücken von gleichen Alarmen im Zeitraum von 30 sek. bis 240 sek.; zweizeiliges Einschalt-Logo (z. B. Name der Feuerwehr); Programmierung der Alarm- Kontroll-Taste mit dem Namen des Anwenders; grundsätzliches Sperren von Funktionen im Pager wie Ausschalten, Wecker, Scroll-Funktion und vieles mehr Test-Funktion, mit der die zu programmierenden Alarmtöne (192 Stück) vorab angehört werden können (Wiedergabe im Lautsprecher des PCs oder Laptops während des Programmiervorgangs, auch ohne angeschlossenes Programmierset möglich) Bei Nutzung durch den Anwender entfallen Folgekosten für Umprogrammierungen (deutliche Ersparnis von Geld und Zeit) Programmierschulung durch EuroBOS auf Anfrage Lieferumfang: Programmier-Box, Programmier- Software (lauffähig ab Windows 98 SE), PC-Verbindungskabel für USB-2.0-Schnittstelle, deutschsprachige Bedienungsanleitung

Ihre EuroBOS Programmierschulung. Kostenfrei. Mehr wissen, mehr können, mehr bekommen. Tagesseminar zur MARS-Programmierung Macht Sie zum echten Programmier-Profi Exklusiv für alle Großdisplay Jetzt! -Kunden Programmierschulung für den EuroBOS MARS durch Fachleute von EuroBOS. Kostenfrei für alle Kunden, die sich bis zum 31. Oktober 2012 für das aktuelle Aktionsangebot Großdisplay Jetzt! entscheiden. Wunschtermine und -orte nach Absprache und abhängig von der Verfügbarkeit (jeweils begrenzte Teilnehmerzahl) voraussichtlich im November 2012. Das lernen Sie in einem Tag. Ihr Schulungs-Programm in Stichworten: Die Grundlagen der POCSAG-Technik Das Digitale Alarmierungsnetz Erläuterung der Funktionsweise Die Wirkungsweise der Empfangsgeräte (DME, Pager) Der EuroBOS MARS mechanischer Aufbau Die ausführliche Einweisung in die Programmier-Software Die Festlegung der wichtigsten Programmier-Parameter für eine Freiwillige Feuerwehr, einen Rettungsdienst oder eine Hilfsorganisation Beispiele aus der Programmierpraxis für Einsteiger und Fortgeschrittene Die Bedienung des EuroBOS MARS nach Standard-Programmierung Die Programmierung des EuroBOS MARS auf die Daten Ihrer Feuerwehr, Ihres Rettungsdienstes oder Ihrer Hilfsorganisation Die Bedienung des EuroBOS MARS nach individueller Programmierung

Telefon: 07141-9909690 Telefax: 07141-9909795 Ihre Bestellung. Jetzt ganz fix faxen. An 07141-9909795. Web: BMD-KODIERSTECKER.DE E-Mail: service@bmd-kodierstecker.de Web: star-point.de E-Mail: star-point@t-online.de Ja, wir haben uns entschieden Senden Sie uns das EuroBOS GD1 Großdisplay Mit allem, was zum Großdisplay Jetzt! -Angebot gehört Wir denken auch: Wann, wenn nicht jetzt. Und bestellen das Aktionsangebot. Nämlich: 1 Stück EuroBOS GD1 Großdisplay einschließlich individueller Programmierung 1 Stück EuroBOS MARS Textmelder einschließlich Akku 1 Stück Schnell-Ladegerät für den MARS 1 Stück EuroBOS PG M Programmier-Set für den MARS 1 Stück Gutschein für eine umfassende MARS-Programmier-Schulung Es ist also wirklich alles schon dabei. Und alles zusammen gibt es für fast unglaubliche 999 Euro. Natürlich einschließlich Mehrwertsteuer. Zuzüglich versichertem Versand an Ihre Lieferanschrift. Ihre Auftragsbestätigung kommt sofort per E-Mail. Übrigens: Wenn Sie mehr als ein GD1 Großdisplay beschaffen wollen, dann melden Sie sich doch bitte einfach kurz. Denn wir machen Ihnen dann gern ein individuelles Angebot. Hier der Stempel Ihrer Feuerwehr Hier Ihre Lieferanschrift Hier Ihre Rechnungsanschrift (nur falls abweichend) Hier Ihr zuständiger Ansprechpartner (mit Namen, Funktion, Telefonnummer und E-Mail-Adresse - für Auftragsbestätigung und Abstimmung der Programmierwünsche für Ihr neues Großdisplay) Und hier dann das Bestelldatum und Ihre Unterschrift