Regionale Projektgruppe DigiFunk ILS Coburg

Ähnliche Dokumente
Örtliche Projektgruppe (öpg) Migration Digitalfunk

Örtliche Projektgruppe (öpg) Migration Digitalfunk

Projektgruppe Digitalfunk Netzabschnitt 35 Schwaben-Nord. DIGITALFUNK INFO N 1 Oktober 13

INFO Veranstaltung am Einführung des Digitalfunkes bei den Feuerwehren des Landkreises Haßberge

Endgeräte-Beschaffung Autorisierte Stelle Teilnehmermanagement / Fleetmapping Schulung

Projektgruppe Digitalfunk BOS des Landes Sachsen-Anhalt. Seminar Digitalfunk der BOS

Die Organisation einer Taktisch- Technischen Betriebsstelle (TTB) im Digitalfunk für die Feuerwehren

Digitalfunk in Bayern

Informationstag an der Landesfeuerwehrschule. Digitalfunk Beschreibung und Bedienung aus Sicht eines Anwenders

Digitalfunk BOS Objektversorgung Vortrag im Rahmen des Bundesfachkongresses des dfv BDBOS Ingo Böttcher, BD Berlin, 12.

SACHSTAND NETZAUFBAU Endgeräte-Beschaffung Autorisierte Stelle Teilnehmermanagement/Fleetmapping Schulung

Organisationsform der Taktisch- Technischen Betriebsstellen

INFOBRIEF Nr. 25 Digitalfunk in Bayern

Paging im Digitalfunknetz DFV Bundesfachkongress Berlin

Sachstand zur Einführung des BOS-Digitalfunks in Schleswig-Holstein

OPerativTaktischeAdresse

Sachstand zur Einführung des BOS-Digitalfunks in Schleswig-Holstein

Begleitheft Endanwender Digitalfunk. für die Feuerwehren der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg im ZRF Fürstenfeldbruck

Beschulung der Endanwender im Digitalfunk - Netzspezifische Grundlagen - Präsentation mit Fleetmapping. Niedersachsen

Schulungsmaßnahmen im Digitalfunk für die BOS

Ausbildungskonzept. Digitalfunk der nichtpolizeilichen BOS in Schleswig-Holstein

vom Az.: ID

Freiwillige Feuerwehren

Führungskräfteseminar/ Wehrleiteranleitung Frühjahr

BASISWISSEN DIGITALFUNK

Ausbildung im Dienstbezirk

Informationstag an der Landesfeuerwehrschule. Ausbildung und Ausbildungskonzept für die nichtpolizeilichen BOS in Schleswig- Holstein

Augsburger Rettungssymposium

KaiTec. Ingenieurleistungen für Nachrichten- und Übertragungstechnik GmbH. Workshop TETRA Digitalfunk. Kommunikation in BOS Einsatzfahrzeugen

Schleswig-Holstein Der echte Norden. HFUK-Kommunalforum am 4. und 5. Dezember 2014 FEUERWEHR: Ehrenamt braucht Sicherheit

creating safety by technology! Herausforderungen für die Leitstellen durch den Wandel zum Digitalfunk Volker Schulze Neuhoff

Digitalfunk BOS vom Aufbau zum Betrieb Aktueller Sachstand der Einführung des Digitalfunk BOS in Deutschland

DIGITALFUNK WORKSHOP LFV Steiermark 27. November Harald Pichler, Tetron GmbH Josef Steiner, LFV NÖ

SELECTRIC Nachrichten Systeme GmbH Ihr Spezialist rund um die Mobilfunk Kommunikation. in Europa präsent in Westfalen zu Hause

Ein Vortrag des Bundesverbandes. Gebündelte Kompetenz im Objektfunk

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren.

Digitales BOS Funknetz in Bayern

Entwicklungen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Leitfaden für die Beschaffungen von agilen IT Projekten

Grundlagen Digitalfunk

Grundlagen / Auswirkungen auf die Praxis / Endgeräte

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern

Aktuelle Telematikanwendungen

Digitalfunk von SELECTRIC / sepura

Schulungskonzept für den Digitalfunk im DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.v.

Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen)

Führungsunterstützungsund Fernmeldegruppe Sössen. Burgenlandkreis. Lehrunterlage Digitalfunk

Opel Werkfeuerwehr - Seminarangebot

Kommunales Netz Basisinfrastruktur für eine Zusammenarbeit

Stromausfall und seine Folgen für die Bevölkerung

) DIGITALFUNK-MIGRATION DER EZ BEI

Bericht des Bundes zum Verbindungsnetz (DOI) 2011

PROCOM ANTENNEN. Antennen für den digitalen BOS-Funk können müssen. Und Sie darüber wissen sollten. TETRA-QUIZ Was

Die Teilnehmer müssen das Verschlüsselungs- u. Sicherheitskonzept erklären können.

Infobrief zum Digitalfunk

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern

LEHRGANGS- ANGEBOT der Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried Regensburg Würzburg. Stand: Oktober 2013 Version 10/02

Migration Audio Interface Box

Deutsches Forschungsnetz

Information zum Projekt ERBE-RIS zur 18. Sitzung des Hauptausschusses Hamburg-Mitte am E.-D. Wallrodt, Projekleiter (CSC)

Aktueller Sachstand zur Einführung. des Digitalfunks der Behörden und. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. in Schleswig-Holstein

Ist-Daten-Ermittlung durch Low-Budget-Fahrzeugverfolgung

P R O G R A M M. Beginn 16:00, Uhr, Freitag, Musik. Begrüßung. Martin Greifenstein Schulleiter des beruflichen Schulzentrums Miesbach

05 / 11 / Einsatzdokumentation. mit dem Tablet-PC

IDDS UCiP creating safety by technology!

ERFOLGSFAKTOREN FÜR SOCIAL COLLABORATION IN UNTERNEHMEN. sharemundo GmbH Zielstattstraße 42 D München

Allgemeine Informationen

Freiwillige Feuerwehr Ellund. Einsatz Freiwilligen Feuerwehr Ellund in Fredericia/DK. I Ausgangslage

Schulungsunterlagen Endgeräteanwender

Herzlich Willkommen zur Winterschulung 2015

- FDM.X. Funkdatenmodul extended. FDM.X - Übersicht. FDM.X - Varianten. FDM.X - Schnittstellen. FDM.X als POCSAG-Monitor

extras SOLO TETRA Basisstation

LAND. Wartung & Service

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

Informationssicherheit in der Bundesverwaltung und das ITSM im Bundeswirtschaftsministerium

Status Forge forge.sik.ch

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Modulare Leitungs- und Führungskräfteausbildung im BRK

Projektgruppe Digitalfunk

Online-Börse Kooperation Schule-Wirtschaft. ein Projekt des

DIGITALFUNK NEWS. Digitalfunk Netzzentrale in Hall in Tirol Seite 2. Ausgabe Juli Editorial

Alarmierungssysteme Alarmierung per BOS-Digitalfunk. Michael Pries, Oelmann Elektronik GmbH

Management von Bildinformationen Weiterleitung von Bildsignalen in abgesetzte Leitstellen

Information der Projektgruppe DigiNet zu Persönlichen Anschreiben des Diagnose-Funk e. V. an Mandatsträger in Bayern

Interlift 2015 VFA Forum Thema GSM versus All-IP (NGN)

Aus- Fort- und Weiterbildungen im Rettungsdienst Seminarplan Olpe 2016

App-Strategien für das Handwerk Thomas Graßl Handwerkskammer für München und Oberbayern

Feuerwehrverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v.

Dienstordnung für die Gruppe Organisatorischer Leiter Rettungsdienst des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Nr. 05/09/06

DMR versus Tetra. Gegenüberstellung der Funktionen. Hartmut Vogt SELEX Communications GmbH. Spinnerei Backnang GERMANY

LEHRGANGS- ANGEBOT der Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried Regensburg Würzburg. Stand: September 2015 Version 3.0/15

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb

Inhaltsübersicht Bestellsystem für Digitalfunkgeräte

Akademie Berchtesgadener Land. für die Unternehmen der Region. Bedeutung der

ist unser Ziel Ihre moderne Kommunikationslösung

3.Ideenwettbewerb Zuhause hat Zukunft. AWO Zeitperlen

Maßnahmen des Strukturprogramms für Kronach: Maßnahmen beim Städtebau, Straßenbau und der Verbesserung der Mobilität

Digitaler Betriebsfunk (PMR)

Informationsportal für internen und externen Berichtszugriff mit BW 7.0 / BI BOUYGUES E&S

Transkript:

Regionale Projektgruppe DigiFunk ILS Coburg 25.06.2014 Ottmar Jahn

Agenda Begrüßung / Organisation Status Projekt, epb Taktik und Test Betrieb Beschaffung, Einbau ILS Betrieb Schulung Infomationen HiOrg s Öffentlichkeitsarbeit Fragen und Antworten, Diskussion Ausblick Verabschiedung

Ein Projekt, das viele Interessen vertritt und Geschicklichkeit erfordert Fragen Antworten

Der Projektstatus befindet sich im gelben Bereich Thema Verantwortlich Status Kommentar Teilnahmeerklärung, Migrationskonzept, Migrationsplan, epb Konzept Projektleitung Unschärfe aus G 8 Teilprojekte im gelben Bereich Taktik Konzept Testmanagement AG 1 DMO verspätet verfügbar Testmanagement im Aufbau Rufnamenrichtlinie voraussichtlich Q3 final verfügbar TTB AG 2 Langwieriger Entscheidungsprozess durch neue Unbekannte Beschaffung, Einbau AG 3 Verdingungsunterlage noch nicht durch, aktuell 14 Tage Verzögerung ILS Betrieb AG 4 Warten auf Genehmigung des Konzeptes Ausschreibung Ausbildung, Schulung AG 5 Multiplikatoren - Schulung Öffentlichkeitsarbeit AG 6 Laufend: Schulungs- und Abwicklungskonzept noch in Entwicklung Newsletter, WEB - Portal, Infoveranstaltungen

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Der aktuelle Migrationsplan Migration Geplanter Ablauf der Migration in Oberfranken Nr. T(NA) 2013 2014 2015 6 Oberfranken i k T i k T Informationsveranstaltung Kick-Off Veranstaltung Abgabe der Teilnahmeerklärung Ab hier beginnt die eigentliche Migration Erstellung der Migrationskonzepte (Planungsphase, d.h. generelle Planung der Digitalfunkeinführung) Beginn der Migration (Umsetzungsphase, d.h. Vorbereitung auf den erweiterten Probebetrieb) Erweiterter Probebetrieb Technischer Wirkbetrieb Aufbauphase Nach derzeitigem Kenntnisstand startet der Erweiterte Probebetrieb in Oberfranken im Februar 2015.

Mögliche G 8 Konsequenzen Migration Ablauf in Berücksichtigung Auswirkungen G 8 Eine Verzögerung von 2 4 Monaten ist nicht auszuschließen. Genaue Daten liegen bis zur Sommerpause vor.

So viel wie nötig, so wenig wie möglich! ILS Leitstellenfunk. TMO Einsatzstellenfunk Führungsebene DMO Einsatzstellenfunk Aufgabenebene Ein hei ten DMO

Ein epb, der den Anforderungen gerecht wird Durchführung einer realistischen Planung (Feinkonzept). Damit wird vermieden, dass die Erwartungen der Teilnehmer zu hoch gesteckt sind. Drei Phasen werden durchlaufen: Phase Zeitfenster Maßnahme Zielerreichung 1 1 Monat Klinische Tests Verifizierte Infrastruktur 2 1 Monat Dedizierte Tests Bayernweit vergleichbare, funktionsumfassende Testszenarien 3 4 Monate Freie Tests Individuelle Tests zur Absicherung regional bedingter Risiken Phase Max. Teiln. Ausbildung Mannschaft und Gerät 1 -- -- Bereitsteller Infrastruktur, Clearingstelle 2 160 (OFr.) 3 300 (ILS CO) Fachwissen Digitalfunk Endanw. Digifunk Optional Stufe A/B LS, RD, WR, BR, THW, POL, StpW mit MZF Optional: +MZF, WF, Kreisbrandinspektionen HiOrg, POL, THW, TSA FF (je 2), MZF, 1 LF je StpW, LS, KomFü, UG, gemäß Testplan Optional: +MZF, WF, Kreisbrandinspektionen

Taktik 25.06.2014 Daniel Schmidt AG1

Fleetmapping im Analogfunk gibt es eine feste Kanalvergabe im Digitalfunk gibt es Gruppen Fleetmapping stellt die statische Gruppenstruktur übersichtlich dar Gliederung in verschiedenen Ebenen Landkreise / ILS Bereiche Regierungsbezirke gesamt Bayern bundesweite Gruppen

Fleetmapping im Analogfunk gibt es eine feste Kanalvergabe im Digitalfunk gibt es Gruppen Fleetmapping stellt die statische Gruppenstruktur übersichtlich dar Gliederung in verschiedenen Ebenen Landkreise / ILS Bereiche Regierungsbezirke gesamt Bayern bundesweite Gruppen AG 1 Einsatztaktik / Test

Fleetmapping TMO Trunked Mode Operation

TMO für Fremdfahrzeuge (überregional) Anrufgruppe ILS CO FW RD BR WR KatS CO# FW RD BR WR KatS KC FW RD BR WR KatS LIF FW RD BR WR KatS ZA npol ZA npol ZA npol ZA npol Sondergruppen S01 S02 S03 S04 S05 S06 S07 S08 S09 S10 Fallbezogene Vergabe durch ILS

TMO Rückfallebene Anrufgruppe ILS CO FW RD CO# FW RD KC FW RD LIF FW RD KatS KatS Ausfall der Drahtanbindung je ein FRT Funkanbindung über Luftschnittstelle sichergestellt

Fleetmapping DMO Direct Mode Operation

DMO Einsätze der Höhenrettung sowie Hubschraubereinsätze mit Höhenrettung und Außenlastbehältern FW RD BR WR KatS Betrieb 307 F 607 R 608 R 609 R 403 K Führung 310 F 610 R 410 K 308 F (Luft) 309 F (CSF) Sicherheit 311 F (AT CO) 312 F (AT CO#) - 605 R (Luft) 606 R (Luft) - 313 F (AT KC) Einsatzabschnitte 314 F (AT LIF) 12 Gruppen 6 Gruppen 8 Gruppen evtl. Euro-DMO Gruppen möglich

Fleetmapping Anwenderschulung Handout für Einsatzkräfte praktische Umsetzung der Gruppenstruktur im taktischen Einsatzkonzept beschrieben

Testmanagement 25.06.2014 Danny Roth AG1

Testmanagement

Testmanagement

Testmanagement

Taktisch Technische Betriebsstelle 25.06.2014 Albert Florschütz AG 2

TTB

TTB

Beschaffung Einbau 25.06.2014 Ralf Weidenhammer AG 3

Beschaffung I Ausschreibung Gemeinsame Ausschreibung mit ILS BT/KU Federführung liegt bei BRK-Kreisverband Bayreuth Aufteilung in zwei Ausschreibungen FRT / MRT HRT Dadurch Schaffung der Möglichkeit, dass sich weitere Anbieter einbringen können (Airbus) Rahmenverträge für abrufberechtigte Stellen (Städte, Gemeinden und Werkfeuerwehren der ILS-Bereiche CO und BT/KU) Ende der Ausschreibungsfrist: 10. Juni 2014, 12 Uhr Vergabe steht bevor Rügen / Klagen?

Beschaffung II Abruf der Endgeräte Fertigung der Rahmenverträge zwischen BRK-Kreisverband Bayreuth und dem/den beauftragten Anbieter/n durch Ausschreibungsteam CO/BT-KU Erstellung und Verteilung des Abrufkonzeptes an die abrufberechtigten Stellen Erstellung eines Produktkatalogs mit Zubehör und Anbauteilen Eigenständiger Abruf der Endgeräte durch die abrufberechtigten Stellen Primär Abruf der Geräte für den erweiterten Probebetrieb (epb) Unterstützung durch die Arbeitsgruppe 3 zur Koordination des Abrufs bei Bedarf und auf Wunsch der abrufberechtigten Stellen Erstellung und Verteilung eines Abrufkonzeptes für zukünftig benötigte BOS-Sicherheitskarten durch die Arbeitsgruppe 3

Einbau I Einbaupartner Bereitstellung einer Liste von zertifizierten Einbaufirmen im Leitstellenbereich und der regionalen Peripherie Firmendaten und Ansprechpartner Kapazitäten (Fahrzeuge pro Tag ) / Durchlaufzeiten Einbau vor Ort möglich / Einbau in Fachwerkstatt Sind Vorarbeiten durch die Feuerwehren möglich? Verlegen von Leerrohren Stromversorgung Demontage / Montage Dachhimmel Preise, soweit von den Firmen bereitgestellt, für Fahrzeuge mit bzw. ohne digitaler Vorrüstung Großfahrzeuge (LF ), Kleinfahrzeuge (MZF, MTW ) Schulung und Einweisung in die verbaute Technik (ohne Endgeräte!)

Einbau II Einbaupartner Derzeit Abfragen der AG 3 an alle bereits bekannten Firmen sowie über die HWK Oberfranken und den Dachverband des Kfz- Handwerks Vorschläge für eine Aufteilung der Einbaufirmen durch die AG 3 (regionale Zuordnung), sofern durch Preispolitik der Einbaufirmen realisierbar

Analogfunk Vorhaltung des Analogfunks Solange erforderlich, bis digitale TETRA-Alarmierung flächendeckend eingeführt ist und Mindestens alle analogen 4m-Funkgeräte durch digitale ersetzt wurden (Vorhaltung der 4m-Geräte für Hilfeleistungskontingente und Nachbarregionen) Im epb wird bei Einsätzen ausschließlich analog gefunkt! In der Migrationsphase erfolgt der TMO Digitalfunk nur in Abstimmung mit der ILS Während des epb sollen hauptsächlich die gemäß Feinkonzept epb teilnehmenden Fahrzeuge und Funktionsträger analog und digital funken können Schrittweise flächendeckende Umstellung auf Digitalfunk im Wirkbetrieb. Erst hier beginnt die eigentliche Umstellung! Finale Umstellung auf Digitalfunk in Absprache mit der ILS und den Kreisverwaltungsbehörden

Digitale Alarmierung Digitale Alarmierung Informationen durch PG Diginet Beispielfoto 25.06.2014 Karsten Scheuring DigiNet

ILS Betrieb 25.06.2014 Peter Kunzelmann AG 4

Analogfunk Analog- IDDS > VPN - Normalbetrieb IDDS RF 1 Antenne Relaisstation / Sternkopf Funk FuG RF 2 Antenne In der Übergangzeit (Migrationsphase) soll eine gleichzeitige Bearbeitung von Analog- und Digitalfunk durch das ILS-Personal ermöglicht werden. Eine Koppelung von Analog und Digitalfunk ist ausgeschlossen.

Digitalfunk 1 x FRT Anrufgruppe 1 x FRT Notfallrettung 1 x FRT Krankentransport 4 x FRT Feuerwehr 2 x FRT KatS 1 x FRT Alarmierung 1 x FRT Statusmeldungen 1 x FRT ZBV1 1 x FRT ZBV2 (Vertretung) Über VPN angebunden Rückfallebene: 4 Antennen Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Analogfunkgeräten. Sämtliche Funktionalitäten der FRT s und FuGs müssen an allen 6 ELP zur Verfügung stehen

Rückfallebenen IDDS > VPN - Normalbetrieb F R IDDS RF 1 Antenne Basisstation T Rückfall System RF 2 Antenne Im Normalbetrieb sind alle FRT s über VPN (geschlossenes bayernweites Netzwerk) an die Funkstationen angeschlossen. Die Rückfallbedienebene 2 (RF2) des Digitalfunks und des Analogfunks werden in einer gemeinsamen Bedieneinheit gebündelt und als selbstständige Einheit betrieben.

Personal Tagsüber 8 20 Uhr Nachts 20 8 Uhr 3 Disponenten im Raum 2 Disponenten im Raum 1 Disponent Bereitschaft 1 Disponent Bereitschaft RD Disponent RD Disponent FW Disponent FW Disponent Telefonist Schichtführer Schichtführer + Rufbereitschaft und UG ILS innerhalb 30 min Ausbildung: ELA, Fachwissen Digitalfunk A/B, Aufbaulehrgang Digitalfunk Disponent?? Fachwissen Digitalfunk C/D

Schulung 25.06.2014 Ingolf Stöckl AG - 5

AG 5 Schulung Mitglieder der AG 5: Name, Vorname Rufname Organisation Funktion KVB Stökl, Ingolf Ingo FF SBR CO-S Illein, Stefan Illi FF Ausbilder CO-S Ludwig, Stephan Lulu ASB CO-L Beyer, Wolfgang Wolfgang FF KBI CO-L Müller, Thomas Thomas FF KBM KC Morgenroth, Thomas Thomas WW Kreis-TL LIF Tischer, Markus Markus FF Ausbilder LIF Rübensaal, Klaus Klaus BRK RD Leiter LIF Kunzelmann, Peter Peter ILS Stv. Leiter ILS Aufgaben der AG 5: - Organisation der Schulungsmaßnahmen - Erstellung Schulungskonzept Digitalfunk

AG 5 Schulung - Organisationen - ASB FF ILS KatS UG BRK BW THW WW PI Schulung nach AG5-Konzept Schulung eigenständig

AG 5 Schulung - Überblick - Zielgruppe ELA und Endanwender Alle (die Funken) Fachwissen Stufe A B GF Kdt Fachwissen Stufe C D VF (ZF) Schulungstiefe

AG 5 Schulung - Ausbildung - Ausbildung erfolgt durch Multiplikatoren - Voraussetzung: - Fachwissen Digitalfunk der SFS - Einweisung durch AG 5 oder Funk-KBM Unterstützt werden diese von Assistenten - Voraussetzung: - Fit für Digital - Einweisung durch Multiplikator

AG 5 Schulung - Ablauf -

AG 5 Schulung - Zeitplan - Herbst/Winter 2014: Schulungsunterlagen der AG 5 Winter/Frühjahr 2014/2015: Schulung Teilnehmer epb Ab Sommer 2015: Schulung Endanwender nach Bedarf

AG 5 Schulung - Fragen - Infos an AG 5: - Namentliche Nennung der Multiplikatoren Fragen an AG 5: -???

Information HiOrgs 25.06.2014 Dr. Mike Mast - DigiNet

Öffentlichkeitsarbeit 25.06.2014 Klaus Langer AG - 6

Niemand soll im Regen stehen Noch Fragen?

Das Ziel nicht aus den Augen verlieren Projektabwicklung konsequent weiterführen Kritische Punkte mit Nachdruck angehen Gesamtprojekt in ruhigeres Fahrwasser führen Die gesteckten Ziele (Mindestanforderung) für den epb erreichen und umsetzen Begleitung und Hilfestellung durch die reg. PG für die npol Blaulichtorganisationen in der Migrationsphase Migration des Einsatzstellenfunks (Fokus der ersten Migrationsphase bis Ende 2015) Im Anschluss und bzw. z.t. parallel, Migration des Leitstellenfunks (Parallel- und Folgephase bis Ende 2016) 25.06.2014 Ottmar Jahn

Regionale Projektgruppe DigiFunk ILS Coburg Für unsere Region