Zirkus-Projekt-Woche in den Herbstferien

Ähnliche Dokumente
Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nummer 40

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gesellschaftstanz - Berichte

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

K I R C H E N B L A T T

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Schützenverein Murg e.v.

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Grundschule Bockhorn

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

St. Paulus - Gemeindebrief

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Herbstferienprogramm 201 6

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Kindergartenblättle aktuell

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kindergarten Don Bosco

2 1 0 i 2 a ril - M p A

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Hallo Kinder und Jugendliche!

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Weihnachten und Silvester 2008/9

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Veranstaltungen ab

Newsletter September 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Die Naturfreunde Oberursel

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Seelsorgeeinheit St. Anna

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Seelsorgeeinheit St. Anna

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Königstettner Pfarrnachrichten

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles Jahr 2011

Zu Hause älter werden!

Transkript:

Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nummer 41 Zirkus-Projekt-Woche in den Herbstferien In den Herbstferien startet in -Oberhof die Zirkus-Mitmach-Woche mit dem Zirkus Papperlapapp und der Gemeinde für Kinder im Alter von 7-12 Jahren. Unter Anleitung von ausgebildeten Zirkustrainern werden verschiedenste Kunststücke erarbeitet. Der Flyer mit näheren Informationen wird in den Schulen verteilt und liegt am Infostand des Rathauses aus; zum Download steht er auf der Homepage der Gemeinde zur Verfügung (www.murg.de). MAYBEBOP meets New Gospel Singers Samstag, 15. Oktober 2011 ab 20 Uhr Gloria-Theater Bad Säckingen Karten-Vorverkauf unter www.gloria-theater.de

2 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael 801715 Abt. Hänner Huber, Martin 801168 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg 9288-0 Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/966053 Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt 9 30-10 Sozialstation 7869 Handy 0171/3133833 Hausnotruf 0176/18011182 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/1110111 0800/1110222 Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr. 8 79761 Waldshut 07751/898237 Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer 0180 1 60 50 40 Strom Störungs-Nummer 0180 1 60 50 44 Gemeindeverwaltung Telefon Rathaus, Hauptstr. 52 930-0 Techn. Bauamt, Am Bahndamm 5 9218-0 Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr außerdem Mi. von 14.00 bis 18.00 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14.00 bis 15.30 Uhr Internet: http: www.murg.de E-Mail: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel. 801461 Handy: 0171 3169567 Ortsverwaltung -Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, montags: 15.30-17.30 Uhr mittwochs: 16.30-18.00 Uhr donnerstags: 16.30-18.30 Uhr Telefon: 919915 Die Bücherei ist unter www.murg.de zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: 16.00-17.30 Uhr Tel.Nr.: 704565 Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/2231966 Sprechstunde am Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr Gaisbühlstr. 29, 79725 Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag 13.00-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Samstag 08.00-14.00 Uhr Notarzt/Feuerwehr112 Giftnotruf 0761/1 92 40 Ärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Kinderärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Zahnärztlicher Notdienst 01803/22 25 55-30 Donnerstag, 13.10.2011 Stadt-Apotheke, Münsterplatz 26, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 4333 / Fax. 07761/ 58606 Freitag, 14.10.2011 Zeiserische Apotheke, Hauptstr. 34a, 79725 Laufenburg Tel. 07763/ 7724 / Fax. 07763/ 4440 Samstag, 15.10.2011 Albert-Schweitzer-Apotheke, Basler Str. 13, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 2696 / Fax. 07761/ 913189 Sonntag, 16.10.2011 Bergsee-Apotheke, Bergseestr. 2, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 7486 / Fax. 07761/ 58957 Montag, 17.10.2011 Adler Apotheke, Baslerstr. 18-20, 797664 Wehr (Öflingen) Tel. 07761/ 8979 / Fax. 07761/ 4399 Dienstag, 18.10.2011 Fridolins-Apotheke, Steinbrückstr. 12, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 57657 / Fax. 07761/ 6993 Mittwoch, 19.10.2011 Park-Apotheke, Friedrichstr. 23, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 8966 / Fax. 07761/ 50778 Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens 08.30 Uhr und dauert bis morgens 08.30 Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde 79730. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 e-mail: info@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de

3 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Bürgermeisteramt der Gemeinde Ortsverwaltung Niederhof BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 18. Oktober 2011 findet um 20:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats statt im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Niederhof. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragen 3. Verkehrsschau 2011 4. Mittelanmeldung 2012 5. Fragen und Anregungen Bekanntmachung nach 34 Abs. 1 des Meldegesetzes Gruppenauskünfte und Adressmitteilung anlässlich der Volksabstimmung in Baden-Württemberg über die Gesetzesvorlage der Landesregierung des S 21-Kündigungsgesetzes am 27. November 2011 Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg darf die Meldebehörde Parteien nach 2 Abs. 1 Parteiengesetz im Zusammenhang mit der Volksabstimmung in Baden-Württemberg zur Gesetzesvorlage des S 21 - Kündigungsgesetzes am 27. November 2011 Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Stimmberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist (sog. Gruppenauskünfte). Die Meldebehörde kann die oben erwähnten Melderegisterdaten ferner auch dazu verwenden, den Stimmberechtigten Informationen von Parteien zuzusenden (Adressmitteilung). Stimmberechtigten ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer vorgenannten Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich - nicht telefonisch - beim Bürgermeisteramt, Einwohnermeldeamt, Hauptstraße 52, 79730 bis spätestens 14.11.2011 einzulegen. Bis zum Eingang des Widerspruchs bei der Gemeindeverwaltung können die oben erwähnten Melderegisterdaten des jeweiligen Stimmberechtigten zur Erteilung von Gruppenauskünften und zur Adressmitteilung verwendet werden., den 13. Oktober 2011 Adrian Schmidle Bürgermeister Edith Becker Ortsvorsteherin Zukunft für Oberhof - das lebendige Dorf Wo? Jugendcafé 04.11.11 KJG 18.11.11 KJG Niederhof 25.11. Beginn um 19:00 Uhr Wer kann mitmachen? ab 14 Jahren im Team (min. 2 Personen) der Gemeinde Regeln: Es wird nach KO-System gespielt! Die Anmeldung der Teams erfolgt für alle 3 Turniere! Anmeldungen bis 01.11.11 bei Stefanie Behringer, Jugendcafé Tim Herrmann, KJG Luisa Langer, KJG Niederhof Alle, jung und alt, - die sich Gedanken um die Zukunft und Weiterentwicklung unseres Dorfes machen - die Ideen und Anregungen haben - die sich durch Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen einbringen möchten - die zur Stärkung der Dorfgemeinschaft beitragen möchten laden wir herzlich zum Gedankenaustausch ein. Dieser findet am Dienstag, 25. Oktober 2011 um 20 Uhr im Schulgebäude, Raum 2 statt. Wir hoffen auf viele interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Ihre Ortschaftsräte Angelika Eckert, Sonja Eckert, Ursula Rünzi, Katja Tonne-Grieshaber und Frank Zeiser

4 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Goldene Hochzeit REGIO BAUERNMARKT Donnerstag zwischen 15.00 und 18.00 Uhr auf dem er Schulhof Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. Am 10. Oktober 2011 feierte das Ehepaar Rosalia und Josef Toth aus Niederhof das Fest der Goldenen Hochzeit. Ortsvorsteherin Edith Becker überbrachte die Glückwünsche im Namen der Gemeinde. Atomendlager Jura-Ost in der Schweiz - Frisches selbstgebackenes Holzofenbrot und leckere Landfrauen-Kuchen - Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten - Fleisch und Wurst von Tieren aus eigener Aufzucht, Wild aus der Region - Käse aus eigener Erzeugung - Frischer Süßmost, Äpfel, Bioland-Kartoffeln in vier Sorten - Kirschwasser und andere Schnäpse - Bienenhonig aus der Region in verschiedenen Sorten - Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik - Frischfisch, Räucherfisch, Schalen- und Krustentiere, Marinaden, Terrinen und Pasteten Garnieren Sie Ihren Marktbesuch mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffe. Das Marktteam freut sich über Ihren Besuch. Neues Besucherzentrum im Felslabor Mont Terri Am 30.09.2011 haben Bürgermeister Adrian Schmidle und sein 1. Stellvertreter Dr. Wolfgang Fürst als er Vertreter der Regionalkonferenz Jura-Ost an der Fortbildungsfahrt ins Zwischenlager CH-Würenlingen und das Felslabor CH-Mont Terri teilgenommen. Für Fragen rund um das Thema Atomendlager in der Schweiz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten Jugendcafé Ab dem 27.09.2011: Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Medienraum donnerstags geöffnet!!! Besichtigung Kraftwerk Rheinfelden Rückschau Bei wunderschönem Herbstwetter und unter fachkundiger Führung konnten 24 interessierte Senioren bei der Besichtigung des neuen Wasserkraftwerks einen Blick hinter die Kulissen der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gewinnen. Vortrag Tee erkennen-herstellentrinken am Mittwoch, 19.10.2011, 16.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage Betreutes Wohnen in, Schiffstr. 9. Es spricht unser Apotheker Herr Kumpf. Tanztee am Sonntag, 23.10.2011, von 15.00-18.00 Uhr in der Stadthalle in Wehr mit Alleinunterhalter Enrico Meoni, Eintritt EUR 2,50, Veranstalter: Stadtseniorenrat Wehr. Anmeldungen bei Wolfgang Tritschler, Tel. 91410 oder Ingrid Zimmermann, Tel. 6943. Kreisseniorenrat Waldshut Verkaufsausstellung Senioren schaffen Schönes am Samstag, 29.10.2011, ab 11.00 Uhr im Haus des Gastes in Höchenschwand NEU - AB Oktober 2011- Seniorenbörse Haben Sie Zeit und Lust bei unserer Seniorenbörse mitzumachen? Sie brauchen Hilfe oder Sie können anderen Ihre Hilfe anbieten! z.b. bei folgenden Angelegenheiten: - kleine Reparaturen im Haushalt - kleinere Handwerksarbeiten - Nachbarschaftshilfe allgemein (z.b. Hund ausführen) - Gartendienst (z.b. Rasen mähen, Büsche schneiden, bei Abwesenheit Blumen gießen...) - Besorgungen/Einkäufe usw. - Familienmithilfe (Kinderbetreuung, Kinder zu Terminen bringen usw.) - Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen/Formularen - und vieles andere mehr!!!! Sie haben bestimmt Fähigkeiten, die wir sehr gerne für andere nutzen würden, oder Sie wünschen sich Hilfe bei verschiedenen Arbeiten? Wenn Sie mithelfen wollen oder unsere Unterstützung brauchen, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Bitte rufen Sie bei unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel. 91410, an. Weitere Infos zum Seniorenrat unter Tel. 91410 oder 6943. Der Vorstand

5 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Katze vermisst In Hänner ist seit 19.09.2011 ein 1 ½ jähriger getigerter Kater entlaufen. Er hat eine weiße Schwanzspitze. Wer hat ein solches Tier gesehen? Meldungen bitte unter Tel. 919213 oder an das Fundbüro der Gemeinde, Tel. 930-14. Hauptamt Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Freitag, 21.10.2011 Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondis, Telefon 07622/6668311. Blaue Tonne 05.11.2011, 02.12.2011, 31.12.2011 Schadstoffsammlung Dienstag, 25.10.2011 in der Zeit von 11.00-13.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse. Grünabfuhr Dienstag, 18.10.2011 Alteisen 15.10.2011 Hänner Altpapier - Vereinssammlungen 08.10.2011 Niederhof 29.10.2011 Oberhof / Hänner 1-2-3ichbindabei: 1. Flaschenkorken (nur Naturkorken) sammeln 2. In Behälter im Rathaus einwerfen 3. Weitersammeln Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. Niederhof Oberhofstraße, Vollsperrung im Bereich der Anwesen 2 bis 9 zum Fahrbahnausbau in der Zeit vom 31.08.2011 bis zum 11.11.2011, Dauer ca. 4 Wochen Joseph-Dedi-Straße, Vollsperrung zum Austausch der Wasserleitung in der Zeit vom 03.10.2011 bis zum 25.11.2011, Dauer ca. 3 Wochen Hotzenwaldstraße, halbseitige Straßensperrung im Bereich des künftigen Anwesens 43 zur Herstellung des Kanal- und Wasseranschlusses in der Zeit vom 03.10.2011 bis zum 15.12.2011, Dauer ca. 1 Woche Oberhof Schmittleweg, halbseitige Straßensperrung beim Anwesen 2 zur Aufstellung eines Baukrans in der Zeit vom 11.07.2011 bis zum 30.10.2011 Autobahn A98 Ferroweg & Rhinastraße, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Totenbühlstraße, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle; Umleitung über talstraße L151 Ihre Gemeindeverwaltung Austausch der Wasseruhren In den nächsten Wochen werden durch unseren Wassermeister, Herr Schellin, oder unseren Mitarbeiter, Herr Klingler, die Kaltwasserzähler (Hauptzähler), deren 6-jährige Eichzeit gemäß 2 Eichgesetz i. V. m 12 und Nr. 6.1. des Anhang B der Eichordnung abgelaufen ist, kostenlos ausgetauscht. Nach Ablauf der Eichzeit werden die Wasseruhren ausgebaut und durch neue Zähler ersetzt. Bitte gewähren Sie zu den Wasserversorgungsanlagen Zutritt. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Mängel an den Installationen festgestellt. Insbesondere sind dies: fehlende Entleerungen, fehlende oder nicht richtig schließende Rückflussverhinderer, fehlende oder nicht richtig schließende Haupthahnen, abgerissene Plomben etc. Gemäß der Wasserversorgungssatzung vom 07.12.1998 in der heute geltenden Fassung ist die Gemeinde berechtigt, die Anlage der Anschlussnehmer zu überprüfen und die Beseitigung der festgestellten Mängel zu verlangen. Die Installation der Wasserversorgungsanlage sollte auch im Interesse des Hausbesitzers richtig und mangelfrei sein. - Rechnungsamt - Hauptstr. 54, 79730 Tel.: 07763 919915 Die Bücherei empfiehlt: Hettche, Thomas: Die Liebe der Väter. Roman.3. Aufl., 223 S. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2010 ISBN: 978-3-462-04167-9 Der Verlagsvertreter Peter war nie mit Annikas Mutter verheiratet, er hat deshalb auch kein Sorgerecht für seine dreizehnjährige Tochter. Um den Kontakt zu ihr zu halten, muss er einen regelrechten Machtkampf mit ihrer Mutter austragen. Zwischen den Jahren fahren Vater und Tochter nach Sylt, um mit Freunden Silvester zu feiern. Doch der Aufenthalt gerät zu einer Zerreißprobe. Es kommt so ziemlich alles zusammen: nasskaltes Wetter, pubertäre Stimmungsschwankungen und ein ängstlich liebender Vater, der sein Kind zu sehr beschützen will, ohne irgendein Recht dazu zu haben. Thomas Hettche schreibt sehr flüssig und stellt die inneren Konflikte gut nachvollziehbar dar. (Renate Breuninger) Abt. Hänner Achtung, Achtung, Terminänderung!! Wegen eines Feuerwehrtechnischen Dienstes am Samstag den 22.10.11 wird nun unsere Alteisensammlung auf Samstag, den 15. Oktober 2011, um 16:00 Uhr, vorverlegt!! Nicht gesammelt werden: - Autowracks, Kühlgeräte, Autobatterien, fest verschlossene Behälter, Metallbehältnisse ( Kleingebinde, Fässer, Kan-

6 Donnerstag, 13. Oktober 2011 nen, Ölöfen, Tanks usw.) an denen Wassergefährdende Flüssigkeiten (z.b. Fette, Öle, Lacke) feststellbar sind. - Öltanks können nur zerlegt mitgenommen werden - Bitte nur Gegenstände bereitlegen, die nicht länger als 2 Meter sind! Wir bitten die Bevölkerung diese Hinweise zu beachten. Kindergarten Regenbogen In dem von den Eltern frisch renovierten neuen Gruppenraum, hat es Dank der Spende von 500,- Euro anlässlich des Bühlmattstraßenfestes einen riesigen, kuscheligen, neuen Teppich gegeben. Die Kinder und das Erzieherteam bedanken sich ganz herzlich bei Frau Stehle und Herrn Speck, den Initiatoren dieses Festes, für diese große Unterstützung. ELSTAM-Daten prüfen - Steuer-Freibeträge neu beantragen Wer als Berufspendler keinen Antrag stellt hat weniger Netto Die Lohnsteuerkarten werden nicht mehr, wie früher, von den Städten und Gemeinden an die Bürger verschickt. Die Zukunft ist elektronisch, heißt ELSTAM und wird vom Finanzamt gesteuert. ELStAM - das ist die Abkürzung für elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. Sie steht für ein Verfahren, das bei Städten und Gemeinden jährlich bis zu 70 Millionen Euro einsparen soll. Für die Bürger soll das neue Verfahren einfacher sein, weil Änderungen wie Heirat oder Kindergeburten künftig elektronisch erfasst werden und der Gang zur Behörde oft überflüssig werde. Allerdings gilt es, aufzupassen. Mit der Umstellung auf die neue, elektronische Steuerkarte müssen Arbeitnehmer jetzt vorhandene Freibeträge unbedingt neu beantragen, sonst gibt es ab Januar 2012 weniger in der Lohntüte. In den kommenden Herbstwochen werden die Finanzämter den Arbeitnehmern ihre individuellen ELSTAM-Daten zusenden - eine einmalige Gelegenheit, die erfassten Daten sicherheitshalber zu überprüfen. Später erscheinen die Informationen nur noch auf der Lohnabrechnung, erklären die Finanzämter. Freibeträge, zum Beispiel wegen Fahrten zur Arbeit, müssen bis zum Jahresende neu beantragt werden, damit sie auch ab Januar 2012 bei der Gehaltsabrechnung berücksichtigt werden. Zur Beschleunigung von Anträgen ist die Angabe der eigenen steuerlichen Identifikationsnummer unbedingt erforderlich. Bei einer Vorsprache auf der Infothek des Finanzamts sollten Sie die Ausweispapiere bereithalten. Im Internet auf der Seite www.elster.de sind alle Informationen abrufbar. Antragsvordrucke zur Lohnsteuerermäßigung oder zur Ausstellung einer Ersatzbescheinigung gibt es unter www.formulare-bfinv.de. Weitere Auskünfte erteilt das Finanzamt Die Öffnungszeiten der Infotheken findet man auf der Homepage des Finanzamts unter www.fa-waldshut-tiengen.de Zensus 2011 - Gebäude- und Wohnungszählung Das Statistische Landesamt informiert: Seit Anfang Mai 2011 haben rund 3,3 Mio. Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg vom Statistischen Landesamt einen Fragebogen für die Gebäudeund Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2011 erhalten. Etwa 3,1 Mio. Fragebogen sind bereits per Post oder auf elektronischem Weg zurückgesandt worden. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir möchten an die noch ausstehenden Fragebogen erinnern. Erste Erinnerungen wurden bereits verschickt, weitere werden folgen. Nach der Erinnerung wird das Statistische Landesamt den noch säumigen Bürgern Heranziehungsbescheide zusenden, was wir aber im beiderseitigen Interesse gerne vermeiden würden. Daher die Bitte an alle Auskunftspflichtigen, welche uns die Daten noch nicht übermittelt haben, dies unverzüglich entweder postalisch mit dem Fragebogen oder besser online mit den Zugangsdaten auf der Vorderseite des Fragebogens zu tun. Bitte senden Sie uns den Fragebogen auch dann zurück, wenn Sie keine Angaben zu dem Objekt machen können, damit wir Sie aus dem Mahnverfahren herausnehmen können. In diesem Fall füllen Sie bitte die Frage 2 und Frage 3 auf der ersten Seite des Fragebogens bzw. das Feld Bemerkungen auf der letzten Seite des Fragebogens aus. Liegt Ihnen der Fragebogen nicht mehr vor, oder sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen das Statistische Landesamt von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr sehr gerne unter der kostenfreien Hotline 0800 5887854 zur Verfügung. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Projektgruppe Zensus Böblinger Str. 68 70199 Stuttgart Fax: 0711 641-2440 Internet: www.statistik-bw.de Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein Friedrichstr. 3a 79761 Waldshut-Tiengen Tel: 07751 917325 info@energieagentur-schwarzwaldhochrhein.de www.energieagentur-schwarzwaldhochrhein.de Zinssenkung für Energieeffizient Bauen! Die KfW hat die Zinsen für das Programm Energieeffizient Bauen auf 1,5 bis 2,0% (je nach Laufzeit) gesenkt. Energieberaterin Erika Höcker von der unabhängigen Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein berät sie, welche energetischen Maßnahmen nötig sind, um Anträge für die Programme Energieeffizient Bauen stellen zu können. Die 30-minütige Beratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v. statt und kostet für Bürger 5 Euro. Terminabsprache unter Tel. 07751 917325. Sprechstunden des Jugendamtes An folgenden Terminen finden im Alten Rathaus in (Hauptstraße 54) von 14 bis 15 Uhr Sprechstunden des Jugendamtes statt: 17. Oktober, 14. November, 12. Dezember

7 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Gottesdienstzeiten: Freitag, 14.10.11 Niederhof 18.30 Uhr Rosenkranz Niederhof 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 15.10.11 Vinzentiushaus 10.00 Uhr Hl. Messe 16.30 Uhr Rosario italiano Niederhof 17.30 Uhr Taufe Niederhof 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend Sonntag, 16.10.11 Hänner 09.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 18.10.11 Oberhof 09.30 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus 14.00 Uhr Hl. Messe mit dem Altenwerk Mittwoch, 19.10.11 Hänner 09.00 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus 16.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Kalvarienberg. Rosenkranz Donnerstag, 20.10.11 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Abendgebet im Rosenkranzmonat Oktober in Hänner und Oberhof Im Monat Oktober wird in der Marienkapelle in Oberhof und in der Pfarrkirche in Hänner zum meditativen Gebet des Rosenkranzes in allen Anliegen unserer Pfarrgemeinde eingeladen: am Montag in Oberhof und am Freitag in Hänner, jeweils um 18.00 Uhr. Erstkommunion 2012 Nach den Herbstferien wollen wir in der Seelsorgeeinheit mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnen. Deshalb laden wir die Eltern der Kinder in Klasse 3 zu einem ersten Elternabend ein. Bei diesem Elternabend erhalten Sie Informationen über die Vorbereitung auf die Erstkommunion und können Ihr Kind anmelden. Aus diesem Grunde wurden in der letzten Woche die Einladungen zu den Elternabenden sowie die Anmeldeformulare verschickt. Falls Sie keine Einladung erhalten haben, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in (Tel. 07763 6045) Die Elternabende finden an folgenden Tagen statt: Für Hänner und Oberhof: Mo.. 17.10.11 um 20 Uhr im Pfarrsaal Hänner Für u. Niederhof: Do. 20.10.11 um 20 Uhr im Magnushaus in Kath. Altenwerk -Niederhof Anstelle des im Jahresprogramm ausgewiesenen Spiel- und Sing-Nachmittags am 18. Oktober 2011 werden wir den für September angekündigten Film 750 Jahre zeigen. Der Nachmittag beginnt wie üblich um 14 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend unsere Kaffee-Runde, dann der Filmvortrag. Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindemitglieder. Ihr Altenwerk-Team Agenten auf dem Weg - wie Jungs Männer werden Ein Workshop für Jungen von 10-12 Jahren Die Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Sexualität. Der MFM-Workshop baut deshalb auf dem Leitgedanken auf: Nur was ich schätze, kann ich schützen! Mit einem Agentenspiel, fetziger Musik und viel Anschauungsmaterial erfahren die Jungs als Agenten auf dem Weg, wie sie Männer werden und was sich dabei in ihrem Körper abspielt. Damit werden wichtige Präventionsgrundlagen gelegt. Der Elterninformationsabend findet am Mittwoch, 19. Oktober 2011 um 20.00 Uhr im Katholischen Pfarrsaal in Schwörstadt, Rheinstraße 15 beim kath. Kindergarten St. Elisabeth statt. Der Workshop findet am Samstag, 12. November 2011 von 9-15 Uhr im kath. Pfarrsaal in Schwörstadt statt. Es wird ein Beitrag von 20 Euro erhoben. Anmelden können sich Interessierte beim Referenten Franz-Josef Günther, kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstraße 29, 79761 Waldshut-Tiengen, Mail: fjg@dekanat-waldshut.de, Website: www.dekanat-waldshut.de, Telefon: 07751 8314-604. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter www.mfm-projekt.de Adventsverkauf Frauengemeinschaft -Niederhof - Helferinnen gesucht!!! In den letzten Jahrzehnten konnten durch den Adventsverkauf der Frauengemeinschaft viele Projekte in der Dritten Welt unterstützt werden. Um diese Not lindernde Aktion weiterführen zu können, werden weitere Helferinnen gesucht. Wenn Sie Freude an der Mitarbeit haben, melden Sie sich bitte bis zum 10. November telefonisch bei Lioba Merkle Tel. 6323. Die katholische Kirchengemeinde St. Magnus sucht zum 01.03.2012 eine/n Pfarrsekretär/in mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 20 Stunden. Wir wünschen uns eine/n freundliche/n, engagierte/n und fachlich qualifizierte/n Mitarbeiter/in mit der Bereitschaft, die vielfältigen Aufgaben in einem Pfarrbüro zu bewältigen. Die Vergütung richtet sich nach der Arbeits- und Vertragsordnung der Erzdiözese Freiburg. Wenn Sie sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sind und der katholischen Kirche angehören, dann freuen wir uns über Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte an das Katholische Pfarramt St. Magnus, Kirchstraße 20, 79730. 750 Jahre Beim nächsten Treffen des Kath. Altenwerks -Niederhof am Dienstag, 18. Oktober 2011 zeigen wir den Film 750 Jahre. Die große Veranstaltung mit dem historischen Markt auf dem Areal In der Mühle wird ebenso gezeigt, wie die Ausstellung in der talhalle und die Information im Gemeinde-Museum. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Zuvor findet um 14 Uhr der Gottesdienst und anschließend die Kaffee- und Kuchenrunde statt. Der Film beginnt um ca. 15.15 Uhr. Das Altenwerk-Team Ökumenisches Frauenfrühstück in Luttingen Zum 5. ökumenischen Frauenfrühstück in der Pfarrscheuer Luttingen lädt der Gebetskreis St. Martin Luttingen herzlich ein: Thema: Perlen des Glaubens Mit den Perlen des Glaubens unsere eigene Spiritualität anders oder wieder neu entdecken. Mit den Perlen des Glaubens, einem Armband, das 1996 nach der Idee des evangelisch-lutherischen Bischofs Martin Lönnebo in Schweden entwickelt wurde, kann das Beten lebendiger werden. Denn jede der 18 Perlen hat eine besondere symbolische Bedeutung und kann anregen, das eigene Leben zu reflektieren, aber auch neuen Mut und Hoffnung in Gott zu finden. Gemeinsam möchten wir die Perlen des Glaubens kennenlernen und miteinander auf kreative Weise entdecken. Referentin: Ulrike Roming, Gemeindereferentin Seelsorgeeinheit Laufenburg

8 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Ablauf des Vormittags: - kurze musikalische Einstimmung - Frühstücksbuffet - Impulsreferat zum Thema Perlen des Glaubens Termin: Samstag, 22. Oktober 2011 09.00 bis 11.00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Anmeldung bis 19.10.2011 im Pfarrbüro Heilig Geist, Codmanstr. 10, 79725 Laufenburg, Tel. 07763 7866, e-mail: kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Donnerstag, 13. Oktober 2011 19:30-21:30 Uhr Marte Meo Vortrag mit Hilke Hoffmann, Hauptstr. 13 Sonntag, 16. Oktober 2011 10:00-12:00 Uhr GOTTESDIENST / Abendmahl Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 6.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info Tel. 07763 91047) 18 bis 20 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info Tel. 07761 5536291) 20 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info Tel. 07765 8478) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel. 07765 8528) 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info Tel. 07755 337) Freitag 15 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3, jede 2. Woche (Tel. 07765 1338) 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel. 0173 6600698) Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Samstag, 15. Oktober 09:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im ev. Gemeindehaus Sonntag, 16. Oktober / 17. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Für die Gefängnisseelsorge im eigenen Kirchenbezirk 09:00 Uhr Hauptgottesdienst in 10:30 Uhr Fest-Gottesdienst im Zelt zum 50-jährigen Bestehen des Kindergartens in Rickenbach Dienstag, 18. Oktober 14:30 Uhr Senioren-Café im ev. Gemeindehaus DRK Mobilruf - die neue Hilfe von unterwegs Vortrag von Herrn Westkamp vom Roten Kreuz Diakonische Gemeinde - diakonisch handeln Der Evangelische Kirchenbezirk Hochrhein lädt ein: Diakonische Projekte in Kooperation mit Schulen anregen und gestalten Projektideen zum Thema kennen lernen - eigene Ideen und Möglichkeiten entwickeln - sich auf den Weg machen Freitag, 21. Oktober 2011, 14.30-18.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Tiengen, Schwarzenbergstr. 2 Referentinnen: Katja Stange, Projekt Kooperation von Gemeinden, Jugendarbeit & Schule, Martina Dinner, Schuldekanin, Margrit Hoffmann, Projektkoordinatorin Kosten frei Anmeldung an Margrit Hoffmann, 07751 8304-28 oder -0 oder per Mail an m.hoffmann@dw-hochrhein.de Mehr Information unter www.ev-dekanat-hochrhein.de, Stichwort Diakonie ERGEBNISSE SV Blau-Weiß I - SV Weil II 5:0 Tore: Roberto Brogno (FE), Bilal Sevda (2), Mehmet Yilmaz, Giuseppe Stabile SpVgg. Brennet-Öflingen I - SV Blau-Weiß II 2:2 Tore: Stefan Kammerer, Adrian Karle SV Blau-Weiß III - SV Höchenschwand II (ausgef.) VORSCHAU Samstag, 15.10.2011 18.00 Uhr SV Blau-Weiß II - Eintracht Wihl I 18.00 Uhr SV Todtmoos II - SV Blau-Weiß III Sonntag, 16.10.2011 15.00 Uhr SV Buch I - SV Blau-Weiß I Hinweis! Die ausführlichen Spielberichte stehen im Internet und können dort gelesen werden. Abt.: Jugendfußball ERGEBNISSE E-Jun. SV Görwihl II - SV Blau-Weiß II1:10 VORSCHAU Samstag, 15.10.2011 10.30 Uhr F-Juniorenturnier in Mittwoch, 19.10.2011 17.45 Uhr E-Jun. SV Albbruck II - SV Blau-Weiß II Donnerstag, 20.10.2011 17.45 Uhr E-Jun. FC 08 Bad Säckingen - SV Blau-Weiß I Abt.: Tischtennis VORSCHAU Samstag, 15.10.2011 14.30 Uhr Jugend: TTC Lörrach II - SV Blau-Weiß 18.00 Uhr Herren: SV Blau-Weiß I - TTC Grenzach-Wyhlen I 18.00 Uhr Herren: SV Blau-Weiß II - TTC Wehr IV ERGEBNISSE Bezirkspokal: C-Jun. SG Waldhaus - SG /Niederhof 0:8 A-Jun. SG /Niederhof - SG Weizen 4:3 Beide Mannschaften sind somit für das Achtelfinale qualifiziert. Die nächsten Gegner sind: SG Erzingen (A-Junioren / Heimspiel) SG Stühlingen (C-Junioren / Auswärtsspiel) Verbandsspiele: A-Jun. SV Inzlingen - SG /Niederhof 1:5 B-Jun. SG Weizen - S G /Niederhof 2:3 Durch eine tolle Moral und eine deutliche Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit konnte unsere Mannschaft dieses verloren geglaubte Spiel doch noch völlig verdient gewinnen. Klasse Jungs! Armas Fichte, Trainer C-Jun. FC Steinen-Höllstein - SG /Niederhof I 3:2 C-Jun. SV Lottstetten - SG /Niederhof II (ausgef.) D-Jun. VfB Waldshut - SG /Niederhof I 0:5 D-Jun. SpVgg. Wehr - SG /Niederhof II 15:0 VORSCHAU Freitag, 14.10.2011 18.00 Uhr C-Jun. SG /Niederhof II - SV Obersäckingen (in Niederhof) Samstag, 15.10.2011 13.15 Uhr D-Jun. SG /Niederhof II - SG Hänner II (in Niederhof) 14.30 Uhr D-Jun. SG /Niederhof I -

9 Donnerstag, 13. Oktober 2011 FC Wehr 14.30 Uhr C-Jun. FV Lörrach-Brombach II - SG /Niederhof I (in Brombach) 16.00 Uhr B-Jun. SV Nollingen - SG /Niederhof Sonntag, 16.10.2011 13.15 Uhr A-Jun. SG /Niederhof - SV Obersäckingen Mittwoch, 19.10.2011 18.45 Uhr B-Jun. SG /Niederhof - FC Steinen-Höllstein Abt. Leichtathletik Carolin Marchlewski in Top - Form Gleich 3 Male in den letzten 3 Wochen konnte die Leichtathletin Carolin Marchlewski ihre Leistungen erfolgreich unter Beweis stellen. Am 21.9.2011 holte die erin den Titel Stadtmeisterin in Wehr. Nur vier Tage später fand am Sonntag, den 25.9.2011 bei Bruchsal die Deutsche Schüler - Mannschafts - Meisterschaft statt. Hier holte das Team der Altersklasse W 12 mit Carolin und nur 6 Punkten Rückstand Platz 3. Am vergangenen Sonntag, den 9.10.2011, erkämpfte sich die 12 - Jährige bei der Vereinsmeisterschaft in Höllstein gleich 2 Erstplatzierungen. Mit 2 neuen persönlichen Bestleistungen gelang ihr im Dreikampf wie auch im Vierkampf wiederum der Sprung aufs Podest. Carolin begann vor 5 Jahren mit dem Leichtathletiktraining bei Jutta Eckert im TV, arbeitete sich durch zwei weitere Vereine, bis sie schließlich im Januar zum TV Wehr kam. Herzlichen Glückwunsch vom Vorstand. Mach weiter so. Das Training beginnt nach den Herbstferien am Mittwoch, den 16.11.2011 um 15.30 Uhr. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen. Vorschulturnen Das Vorschulturnen beginnt nach den Herbstferien am Mittwoch, den 16.11.2011 um 14.30 Uhr. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen. Rothaus tal Trophy Trotz des strömenden Regens am Samstag wurde die Rothaus-tal-Trophy zum 15. Mal gestartet. Insgesamt gingen 30 Läufer und Walker an den Start. Am Sonntag, bei schönem Wetter gingen dann insgesamt 78 Mountainbiker an den Start. Durch den Dauerregen am Samstag war die Strecke aufgeweicht und sehr schwierig zu fahren. Umso mehr freuten wir uns über die super Ergebnisse unserer eigenen Fahrer. So konnte Phillippe Wiesler bei den Schülern U15 und Fiona Weiss, Schülerinnen U17 das Rennen sogar für sich entscheiden. Auch Marius Rieple und Dominik Wiesler kamen aufs Siegerpodest. Sie belegten die zweiten Plätze bei U11 und U17. Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse und Fotos findet ihr in Kürze auf unserer Homepage. Ein herzliches Dankeschön!! An alle die bei unserer Rothaus-tal-Trophy mitgewirkt und diese unterstützt haben. Herzlichen Dank der Bad. Staatsbrauerei Rothaus, Energiedienst, Sparkasse Hochrhein, dem Sportverein und Sportheim Niederhof, Intersport May, Gipser Bäumle, Radsport Matt, BMW Gottstein, Versicherungsbüro Tritschler, Triwe, Restaurant Tenmanya, der Gemeinde für die Übernahme der Schirmherrschaft und dem DRK Ortsverband für den Sanitätsdienst. Desweiteren danke an alle Kuchenspender und Helfer, sowie allen Streckenposten, insbesondere unserem Steckenchef Roland Wiesler,. Nicht zu vergessen, danke an alle Teilnehmer, die auch trotz Regen bei uns erschienen sind und wir somit diese Veranstaltung überhaupt durchführen konnten. Info: Fotos vom Ausflug 2011 sind auf www.rsv-niederhof.de anzuschauen. Vorschulturnen Freitag 15:00-16:00 Uhr Sporthalle Niederhof Info: Nele Wiesler 07763 802616 Toben Turnen Tanzen Donnerstag 17:00-18:00 Uhr Sporthalle Niederhof Info: Nicole Dathe 07763 927530 Jazz-Kids Kinder von 10-13 Jahren Sporthalle Niederhof Donnerstags: 18:15-19:15 Uhr Es sind noch Plätze frei! Unter neuer Leitung: Info: Bianca Munk, Tel.: 07763 5642 Info: Simone Dapp, Tel.: 07763 704868 Operation D.A.N.C.E. Streetdance und Hip Hop Suchen Unterstützung ab 13 Jahren. Neue Trainingszeiten!!! Dienstag 19:30-20:30 Uhr Sporthalle Niederhof Info: Jessica Bayer Tel.: 07763 21395 Bodyforming Ab 16 Jahren Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Sporthalle Niederhof Donnerstags: 19:30-20:45 Uhr Info: Julia Zumkeller Tel.: 07763 919213 MTB Kids / Jugend Ab 8 Jahren Schule Niederhof Mittwochs: 17:00-18:00 Uhr Info: Tanja Bäumle Tel.: 07763 7043712 MTB Erwachsene Ab 16 Jahren Training nach Absprache. Info: Thomas Wiesler 07763 802616 Badminton Ab 16 Jahren Sporthalle Niederhof Donnerstags: 19:30-22:00 Uhr Info: Uwe Baumgartner Tel: 07763 4048 Gesund und Fit (Aerobicgruppe) Ab 16 Jahren Aerobicstudio MOVE in Donnerstags: 19:00-20:00 Uhr Info: Renate Dathe Tel.:07763 91080 Lauftreff Sportplatz Niederhof Montags: 18:00 Uhr Leitung: Winfried Moser Ü 50 Gruppe Thimoshalle in Oberhof Dienstags: 18:30-20:00 Uhr Info: Wolfgang Tritschler Tel.: 07763 91410 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.rsv-niederhof.de - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de ERGEBNISSE: Hänner I - Binzgen II 3:3 Tore: Schäuble Michael 2, Goering Alexander C-Jgd. Binzgen/Hänner - Spvgg Wehr 4:7 D1-Jgd. SG Hänner - Nöggenschwiel 9:0 D-Mäd. Hänner - Schönau 0:4 B-Jgd. Binzgen/Hänner - Tiengen 2:2

10 Donnerstag, 13. Oktober 2011 VORSCHAU: Freitag, 14.10.2011 D-1 Jgd. Laufenburg - SG Hänner 17:30 Uhr Samstag, 15.10.2011 D-Mäd. FC Hochrhein - Hänner 13:00 Uhr D-Jgd. 2 - Hänner 2 13:15 Uhr B-Jgd. Eschbach - SG Hänner 14:00 Uhr Schachen I - Hänner I 15:30 Uhr Sonntag, 16.10.2011 B-Mäd. Hausen - Hänner 11:30 Uhr HINWEIS Da wir das Vereinsjahr an das Kalenderjahr anpassen wollen, findet die nächste Jahreshauptversammlung erst am 27. Januar 2012 statt. Imbissbuden am Narrentreffen 2012 Einladung interessierter Vereine und Cliquen Am Sonntag, 12. Februar 2012 schlängelt sich anlässlich des Narrentreffens der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) wieder ein bunter Narrenwurm durch die er Straßen. An einem solchen illustren Tag möchte jedoch nicht nur das Auge unsrer zahlreich zu erwartenden Gäste verwöhnt werden. Damit der Magen nicht anfängt zu knurren, laden wir alle Vereine und Cliquen ein, sich um das leibliche Wohl unsrer Gäste in Form von Getränke- und/oder Imbissbuden zu kümmern. Am Mittwoch, 26. Oktober 2011 findet um 19:00 Uhr im Rheinischen Hof eine weitere Sitzung bezüglich der Imbissbuden am Narrentreffen 2012 statt, zu der jeweils ein Vertreter der interessierten Vereine und Cliquen herzlich eingeladen ist. An der Sitzung muss jeder Verein/Clique das jeweilige Essensund Getränkeangebot verbindlich angeben! Wir bitten daher um vorherige interne Abklärung. +++ Letzte Möglichkeit zur Teilnahme +++ Weitere Infos zur Narrenzunft und dem Narrentreffen 2012 sind auch im Internet unter www.narrenzunft-murg.de abrufbar. NARRI-NARRO Narrenzunft e.v. Neuer Zöglingskurs der Feuerwehrmusik Infoabend für Eltern am Freitag 14. Oktober Morgen, Freitag 14. Oktober um 19.00 Uhr findet im Musiksaal der talschule ein Elterninfoabend zur Vorstellung der musikalischen Zöglingsausbildung in der Feuerwehrmusik statt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen! Ihre FEUERWEHRMUSIK MURG e.v. Am Samstag 15.10.11 findet in (talhalle) von 08.00-14.00 Uhr ein Erste Hilfe Kurs statt. Der Kurs Kostet 20,- Euro Anmeldungen an Petra Baumgartner Tel: 07763 3934 Vorschläge und Anregungen für die kreative Gestaltung von Grabgestecken. Der Obst- und Gartenbauverein e.v. veranstaltet am Dienstag, den 25. Oktober um 19:00 im Floriansstüble, in der Ortsverwaltung Niederhof, einen Allerheiligensteckkurs Aus verschiedenen Zutaten fertigen wir Grabschmuck. Die benötigten Materialien - vom Steckschaum bis zum floralen Beiwerk - werden von uns günstig angeboten. Sie brauchen lediglich eine Rebschere und ein kleines Küchenmesser mitzubringen. Die Teilnahme ist für Mitglieder unseres Ortsvereins kostenlos, von allen anderen Teilnehmern wird eine Kursgebühr von EUR 5,00 erhoben. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Silvia Sänger (Tel. 07763 1381). Wir freuen uns auf ihre Teilnahme! Wandererstammtisch Der nächste Wandererstammtisch findet am Freitag, den 14. Oktober 2011 ab 18.00 Uhr im Gasthaus Engel in Niederhof statt. Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Herbstwanderung auf dem Dinkelberg Der Dinkelberg, eine rund 140 Quadratkilometer große Erdscholle, wird geologisch durch seine Kalkformation als Karstgebiet eingestuft. Durch unterirdische Erosionsprozesse entstanden Höhlen, wie die Tschamber- und Erdmannshöhle. Vom Parkplatz Kuhbrünnle führt die Wanderung teilweise auf dem Westweg durch Eichen zur Hohe Flum. Auf dem 1874 erbauten Turm genießen wir bei schönem Wetter die Aussicht ins Wiesental und ins Rheintal. Nach einer Vesperpause kehren wir zum Ausgangsparkplatz zurück. Termin: Sonntag, den 16. Oktober 2011 Treffpunkt/Zeit: 10.00 Uhr Sparkasse, Fahrgemeinschaften Reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Auf- und Abstieg: ca. 100 HM Wegstrecke: ca. 14 Km Rucksackverpflegung: Einkehr nach Absprache Rückkehr: ca. 16.00 Uhr Wanderführer: Ehepaar Greiner, Tel.: 07763 6544 Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die nächste Wanderung findet am 06. November statt. Mittwochwanderung Treffpunkt jeden Mittwoch: Evangelische Kirche in Zeit: 13.30 Uhr Wanderzeit:ca. 2 Stunden Mit PKW zum Startort der Wanderung in Fahrgemeinschaften. Herzliche Einladung an alle Wanderfreunden auch Nichtmitglieder. Wir nehmen teil: 16.10.2011 in Elgersweiler (06) Start: 7.00-13.00 Uhr Wenn Sie Fragen zu der Wanderung haben, melden Sie sich bitte bei unserem 2. Vorstand Georg Krause, Bad Säckingen, Tel.: 07761 919212 www.maennerchor-murg.de mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 11. Oktober 2011 20.00 Uhr Chorprobe New Gospel Singers Donnerstag, 13. Oktober 2011 20.15 Uhr Generalprobe im Gloria-Theater Bad Säckingen Maybebop meets New Gospel Singers am 15.10.2011 Am Samstag, 15. Oktober 2011 findet das nächste Highlight im Rahmen unseres Jubiläumsjahres statt: Seien Sie dabei, wenn im Gloria-Theater Pop auf Gospel trifft. Das Doppelkonzert der bekannten A-capella-Gruppe Maybebop und der New Gospel Singers aus dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.

11 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Der Vorverkauf ist bereits erfolgreich angelaufen, noch sind Karten erhältlich unter www.gloria-theater.de oder telefonisch unter 07761 6490. Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Konzert und hoffen, möglichst viele bekannte Gesichter in Säckingen begrüßen zu dürfen. Männerchor - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis e.v. HansWurst (acoustic live producing) Wer HANSWURST kennt, weiß Bescheid! Mit kickendem Beatboxing vom Feinsten und funky Gitarrenlicks erzeugen Paul Brenning alias BeatBrenning (Acoustic Instinct, Papaul) und Peter Uihlein glühende Grooves und Beats, von HipHop und Funk bis zu hämmerndem Breakbeat, House und Drum n Bass - stillstehen unmöglich! Paul Brenning alias BeatBrenning macht Musik nur mit Mund und Stimme! Dabei produziert er eigene Schlagzeug- und Perkussionsounds, wie auch Tiergeräusche und Synthesizer. Er ist u.a. durch die Beatbox-Formation Acoustic Instinct bekannt mit der er den Jazzchor Freiburg bereits auf 3 seiner Tourneen (Japan/Südkorea) unterstützte, im WDR zu hören war und 2007 den ZMF-Preis erhielt. BeatBrenning erbeatboxte sich den 2. Platz beim Grand Beatbox Battle 2010, bei dem jährlich die Besten Beatboxer der Schweiz gegeneinander antreten. <http://www.myspace.com/beatbrenning> 22.10.2011 Einlass 21.00 Uhr 8 Euro Eintritt Ab 18 Jahren KARTENVORVERKAUF Für alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne können Karten im Vorverkauf erworben werden. Buch & Café am Andelsbach, Laufenburg, 07763 21155 Buchhandlung schwarz auf weiß, Bad Säckingen, 07761 95353 Weltlädeli,, 07763 1515 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns bei unseren Mitgliedern und Spendern für Ihre Unterstützung bei der Beschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges herzlich bedanken. Die First Responder sind dieses Jahr 161 Einsätze gefahren. Allerdings gibt es schlechte Nachrichten von unserem Ersatzfahrzeug. Bei einem Einsatz in am Dienstag, dem 04.10.2011 fiel das Auto aus und kann nicht mehr eingesetzt werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass das neue Fahrzeug in vier Wochen einsatzbereit sein wird. Mit freundlichen Grüßen Martin Rufle 1. Vorsitzender Förderverein First Responder Laufenburg- e.v., Tel. 07763 1203 oder im Internet www.first-responder-laufenburg.de BUND - Kindergruppe Hallo Kinder, an unserem nächsten Treffen am Dienstag, den 18. Oktober, besuchen wir gemeinsam das Energiemuseum in Hottingen. Wir treffen uns wie gewohnt um 15 Uhr an der Buchholzhütte in Rotzel und fahren dann zusammen mit Fahrgemeinschaften nach Hottingen. Gerne können auch Neueinsteiger mitkommen! Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763 802082) Einladung für eine Bioenergie Tour Samstag, den 15. Oktober Die Fa. Solarcomplex bietet dem BUND in unserer Region kostenlos und exklusiv eine fachkundig geführten Exkursion zu beispielhaften Bioenergie-Projekten ein. Wir haben dazu die Besichtigung des Bioenergiedorfs Mauenheim und eine energie-autarke Solarsiedlung in Engen ausgewählt. Die Bioenergie-Tour findet mit einem Bus ab Bahnhof Singen am Samstag, den 15. Oktober 2011 von 14 Uhr bis ca. 16.30 Uhr statt. Die An- und Rückreise werden wir mit Baden-Württemberg-Tickets organisieren. Wir werden gemeinsam mit dem IRE ab Bad Säckingen um 13.01 Uhr abfahren. Die Fahrtkosten in Höhe von 5,80 Euro pro Person sind auf der Hinfahrt zu begleichen (bitte möglichst passend bereithalten). Bitte melden Sie sich per E-Mail (dagmar.vogt@bund.net) oder telefonisch unter 07763 802082 an. Die Anmeldung verpflichtet, den Fahrkostenanteil von 5,80 Euro auch bei Nichterscheinen zu bezahlen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Unsere jährliche Altpapiersammlung war wieder erfolgreich und wir möchten Ihnen auf diesem Weg danken. Sie unterstützen so unsere Vereinsarbeit. Auch den Helfern und Fahrern möchten wir hiermit danken. Am Montag den 17. Oktober findet um 19.15 Uhr ein Elterninfoabend in unserem Probelokal in der Mehrzweckhalle in Niederhof statt. Hier wird Ihnen das Ausbildungskonzept näher erklärt und Sie können alle Fragen loswerden, die Sie bezüglich der musikalischen Ausbildung Ihres Kindes haben. Die Zöglinge stellen sich vor Am Samstag den 22.Oktober um 14:30 Uhr findet ein Vorspiel der Zöglinge des Musikverein Niederhof und der Feuerwehrmusik im Magnushaus in statt. Die beiden Vereine haben seit diesem Jahr eine Ausbildungsgemeinschaft. Alle die gerne ein Instrument lernen möchten sind gerne eingeladen. Selbstverständlich auch alle anderen die gerne zuhören möchten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Musikverein Niederhof e. V. www.chorgemeinschaftharmonie-niederhof.de Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorproben Fr. 14.10.11 Mehrzweckraum 19.30 Uhr Fr. 21.10.11 Mehrzweckraum 19.30 Uhr Tagesspruch Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, dass einer dem anderen seine Ansicht aufzwingen will. E. Duttlinger

12 Donnerstag, 13. Oktober 2011 Oldie-Fit Montag 17.00-18.00 Uhr Mutter-Kind-2-4jährige Gr.1 Dienstag 14.45-15.45 Uhr Gr.2 Dienstag 15.45-16.45 Uhr Leitung Heike Speck Tel.802653 Kinderturnen am Mittwoch Vorschulkinder 15.00-16.00 Uhr Mädchenturnen 16.30-17.30 Uhr Tel. 803720 Stoll Eveline Bubenturnen Dienstag 17.15-18.15 Uhr Damengymnastik Dienstag 19.30-21.00 Uhr Damenfreizeit Donnerstag 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Tischtennis Freitag 20.00-22.00 Uhr Die Jedermänner treffen sich am Freitag zum Hallensport. Wer will kann auch in Fahrgemeinschaft ins Thermalbad fahren und auf diese Weise etwas Gutes für die Gesundheit tun. Beginn 18:00 Uhr Info 5962 / 015114445036 15. + 16.10.2011 Pfaffenweiler Am Freitag den 21. Oktober 2011 treffen wir uns 14.30 Uhr im Café Heimelig in Hänner zu einem Hock. Wir wollen wieder einmal ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Zudem ist auch Schlachtfest im Café Heimelig. Bei der Jutta gibt es immer leckere Metzelsuppe. Es würde mich freuen wenn sich viele Mitglieder einfinden würden. Der Fuhrpark ist wie immer unter der Nummer 07763 6757 zu erreichen. Anton Stoll, 1. Vorsitzender Freitag 14. Oktober Singstunde 20.00 Uhr Die Singstunde findet im Probenraum statt!!! Donnerstag, 13.10.2011 20.30 Uhr, Thimoshalle Oberhof Heute: Pilates, II. Teil Musikverein Rotzel e.v. Wilfried Rösch und seine Böhmischen Freunde feiern in diesem Jahr 10-jähriges Bühnenjubiläum und statten uns auf ihrer Jubiläumstour einen Besuch ab. Am 15. Oktober 2011 spielen sie für uns ab 20.00 Uhr in der talhalle (Einlass ab 18.30 Uhr). Karten sind für 10 Euro beim Pfeiffer Beck in, bei den Rotzler Musikern und jeweils am Donnerstag vor der Probe erhältlich. Wir freuen uns schon auf einen Abend mit zünftiger böhmischer Blasmusik. Die Rotzler Musiker Das ökumenische Bildungswerk Laufenburg möchte auf folgende Vortragsveranstaltung hinweisen: Montag, 17.10.2011, 20:00 Uhr, Hans-Thoma-Schule Laufenburg, Nordeingang Thema: Abschied und Neubeginn - Rituale als Hilfe auf dem Lebensweg Referent: Markus Grünling freier Theologe (Efringen-Kirchen) 1. Badische Kräutertage im Naturpark am 22. und 23. Oktober 2011 in Oberried Gleich zwei Premieren locken Kräuter- und Garteninteressierte am vierten Oktoberwochenende nach Oberried bei Freiburg: Im neu eröffneten historischen Kulturzentrum Klosterscheune finden an diesem Wochenende die 1. Badische Kräutertage im Naturpark mit Unterstützung des Naturpark Südschwarzwald statt. Am Samstag führen die Regisseure Karl-Heinz Heilig und Ulla Haschen um 19.30 den Film Der Sommer im Winter vor. Beginn ist um 18.30 Uhr mit Sektempfang und Kräuterbüffet (18 Euro), um Vorreservierung beim BWB (s.u.) wird gebeten. In dem bewegenden Filmdokument von vier Bäuerinnen, die ihre Bauerngärten in Hochlagen des Schwarzwaldes bewirtschaften. Sie erzählen von den Grenzen und Möglichkeiten, der Freiheit und dem Eingebundensein in das ewig Wiederkehrende. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden vom Naturpark Südschwarzwald, Walter Schneider und von Bürgermeister Franz-Josef Winterhalter. Das vollständige Programm finden Sie unter www.kraeuter-regio.de. Akkorde Gitarren-Festival Hochrhein Duo Orfeo Christian Wernicke Christian Kütemeier Sonntag, 23.10.2011, 17 Uhr Schlössle Laufenburg Das Duo Orfeo steht für Klangvielfalt und Virtuosität und schöpft aus einem umfassenden Repertoire an wichtigen Kompositionen und Eigenbearbeitungen. Christian Wernicke und Christian Kütemeier verstehen es in ihren Konzerten immer wieder, bereits existierende, vergessene Juwelen der Gitarrenmusik zu neuem Glanz zu verhelfen und ihre sehr unterschiedlichen musikalischen Charaktere zu einem harmonischen Gesamtklang zu vereinen. Beide Künstler gewannen als Solisten 2004 den Deutschen Musikwettbewerb und sind seitdem als Duo Orfeo im In- und Ausland unterwegs. Eintritt 15 Euro /ermäßigt 12 Euro Vorverkauf: 12 Euro (Platzreservierung) Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Tel. +49 (0) 7763 806 51 www.willkommen@laufenburg-baden.de