SICHERHEITSDATENBLATT BOSTIK BOSTIKURE D

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT LAYBOND WOOD MS POLYMER

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT SIMSON PREP K

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT SCREEDMASTER TRADE POWDER

SICHERHEITSDATENBLATT R404A

SICHERHEITSDATENBLATT SIMSON PREP G PLUS (GHS)

SICHERHEITSDATENBLATT WINSOR & NEWTON COULEURS ACRYLIQUES GALERIA / GALERIA FLOW FORMULA ACRYLIC COLOUR

Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel

SICHERHEITSDATENBLATT Pandomo SP-CEE Komponente B

SICHERHEITSDATENBLATT BOSTIK BLU-TACK

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

SICHERHEITSDATENBLATT BOSTIK 7432

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

SICHERHEITSDATENBLATT WINSOR & NEWTON HUILE FINE WINTON BLANC DE TITANE / WINTON OIL TITANIUM WHITE

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT CYANOLUBE

SICHERHEITSDATENBLATT Hochglanz-Shampoo

SICHERHEITSDATENBLATT FREELANCE L350 VINYL SHEET ADHESIVE

SICHERHEITSDATENBLATT ESTELITE POSTERIOR

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT DETECTAGAS

SICHERHEITSDATENBLATT EVO-STIK SILICONE LEAD & GUTTER SEALANT GREY

SICHERHEITSDATENBLATT STATICIDE ESD HAND LOTION

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT EVO-STIK SIMSONPRENE

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

SICHERHEITSDATENBLATT WEST SYSTEM 105 RESIN

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT PANDOMO SP-SL

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT THF FREE EVO-STIK 3019

SICHERHEITSDATENBLATT FLEXIBLE SILICONE COATING

SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT RESIN STOP 250 ML

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT PANDOMO SP-F Porenfüller

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT NON-SILICON HEAT TRANSFER COMPOUND

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß VO (EG) Nr. 1907/ REACH

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

SICHERHEITSDATENBLATT GRF72 GRANGERS ODOUR ELIMINATOR

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT PLASTIC STEEL 5-MINUTE PUTTY(SF) HARDENER.

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT CONTACT CLEANER LUBRICANT PEN

SICHERHEITSDATENBLATT WINSOR & NEWTON ARTISTS' SATIN VARNISH (AEROSOL)

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT SAFECLENE 200 ML

SICHERHEITSDATENBLATT Swarfega Orange

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Start Pilot

SICHERHEITSDATENBLATT CONTACT CLEANER LUBRICANT PEN

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010. Demineralisiertes Wasser Materialnummer W002

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT. Permabond TA435

SICHERHEITSDATENBLATT WINSOR & NEWTON ARTISTS' MATT VARNISH / VERNIS MAT POUR ARTISTES

EG-Sicherheitsdatenblatt

Transkript:

Überarbeitet am February 2014 1 / 7 SICHERHEITSDATENBLATT Gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS 1.1. Produktidentifikator Handelsname Produkt Nr. 02869, 35101, 31963, 31965, 95407, 35113, 31968, 50534, 91712, 35119, 31964x 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Identifizierte Verwendungen Hardening Agent / Curing Agent 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Lieferant BOSTIK LIMITED COMMON ROAD STAFFORD STAFFORDSHIRE ST16 3EH UNITED KINGDOM +44 1785 255141 +44 1785 272650 (24Hour Emergency) sds.uk@bostik.com 1.4. Notrufnummer ABSCHNITT 2: MÖGLICHE GEFAHREN 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung (EG 1272/2008) Physikalische und chemische Nicht eingestuft. Gefährdungen Für Menschen Hautreiz. 2 - H315;Augenreiz. 2 - H319;Sens. Atemw. 1 - H334;Sens. Haut 1 - H317;Karz. 2 - H351;STOT einm. 3 - H335;STOT wdh. 2 - H373 Für Umwelt Nicht eingestuft. Einstufung (1999/45/EWG) Xn;R48/20. Carc. Cat. 3;R40. R42/43. Xi;R36/37/38. Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16. 2.2. Kennzeichnungselemente Enthält 4,4'-METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT DICHLORMETHAN Beschriftung Gemäss (Eg) Nr. 1272/2008 Signalwort Gefahrenhinweise Gefahr H315 H317 H319 Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise Zusätzliche Sicherheitshinweise H334 H335 H351 H373 P280 P285 P305+351+338 P264a P271 P261 P264 Ergänzende Informationen auf dem Kennzeichnungsetikett 2.3. Sonstige Gefahren Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann vermutlich Krebs erzeugen. 2 / 7 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Wash skin thoroughly after handling. Dispose of contents/container to Hazardous Waster collection point Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. Nach Gebrauch kontaminierte Haut gründlich waschen. P302+352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P333+313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P342+311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. ABSCHNITT 3: ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.2. Gemische 4,4'-METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT 10-30% CAS-Nr.: 101-68-8 EG-Nr.: 202-966-0 Registrierungsnummer: 01-2119457014-47 Einstufung (EG 1272/2008) Akut Tox. 4 - H332 Hautreiz. 2 - H315 Augenreiz. 2 - H319 Sens. Atemw. 1 - H334 Sens. Haut 1 - H317 Karz. 2 - H351 STOT einm. 3 - H335 STOT wdh. 2 - H373 Einstufung (67/548/EWG) Carc. Cat. 3;R40 Xn;R20,R48/20 Xi;R36/37/38 R42/43 DICHLORMETHAN 60-100% CAS-Nr.: 75-09-2 EG-Nr.: 200-838-9 Einstufung (EG 1272/2008) Karz. 2 - H351 Einstufung (67/548/EWG) Carc. Cat. 3;R40 Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16. ABSCHNITT 4: ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

Einatmen Das Opfer sofort von der Expositionsquelle entfernen. Die betroffene Person sofort an die frische Luft bringen. Arzt konsultieren. Verschlucken KEIN ERBRECHEN HERBEIFÜHREN! Sofort ärztliche Hilfe holen. Hautkontakt Betroffene Haut sofort mit Seife oder mildem Waschmittel und Wasser abspülen. Kontaminierte Kleidungsstücke sofort ausziehen und die Haut mit Wasser abspülen. Schnell ärztliche Hilfe suchen, falls die Symptome nach dem Waschen andauern. Augenkontakt Die Augen sofort mit Wasser spülen. Mindestens 15 Minuten lang weiterspülen und ärztliche Hilfe suchen. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 3 / 7 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSCHNITT 5: MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel Dieser Stoff ist nicht entzündlich. Bei der Wahl des Löschmittels mögliche andere Chemikalien berücksichtigen. 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Besondere Gefährdungen Nicht bekannt. 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung Bei Feuer umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und komplette Feuerschutzausrüstung tragen. ABSCHNITT 6: MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Für ausreichende Ventilation sorgen. Immer Schutzhandschuhe und -brille bzw. Spezialschutzkleidung tragen. Bei unzureichender Ventilation geeignetes Atemschutzgerät tragen. 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Einleitung in die Kanalisation vorbeugen. Nicht in die Kanalisation, in den Boden oder in Gewässer gelangen lassen. 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mit Staubsauger oder absorptionsfähigem Feststoff aufnehmen. In geschlossenem Behälter für Entsorgung aufbewahren. 6.4. Verweis auf andere Abschnitte Schutzkleidung tragen wie in Abschnitt 8 dieses Sicherheitsdatenblattes beschrieben. ABSCHNITT 7: HANDHABUNG UND LAGERUNG 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Verschütten, Haut- und Augenberührung vermeiden. Gut durchlüften und Einatmen der Dämpfe vermeiden. Zugelassenes Atemschutzgerät tragen, wenn die Luftverschmutzung über das akzeptable Niveau hinausgeht. 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Bei mäßigen Temperaturen in einem trockenen, gut belüfteten Raum lagern. 7.3. Spezifische Endanwendungen Die identifizierten Verwendungen dieses Produktes sind in Unterabschnitt 1.2 beschrieben. ABSCHNITT 8: BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN 8.1. Zu überwachende Parameter

4 / 7 Bezeichnung 4,4'-METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT STANDA RD AGW Arbeitsplatzgrenzwert 0.05 mg/m3 Arbeitsplatzgrenzwert Anm. DICHLORMETHAN AGW 100 ppm 350 mg/m3 AGW = Arbeitsplatzgrenzwert. Angaben Zum Grenzwert WEL = Workplace Exposure Limits 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Schutzausrüstung Technische Maßnahmen Für genügend allgemeine und örtliche Absaugung sorgen. Atemschutz Bei ungenügender Durchlüftung geeigneten Atemschutz anlegen. Handschutz Schutzhandschuhe müssen getragen werden, wenn direkter Kontakt oder Spritzer zu befürchten sind. Schutzhandschuhe tragen aus: Nitrilgummi. Augenschutz Gegen Spritzer beständige Schutzbrille tragen, damit sie auf keinen Fall direkt mit den Augen in Berührung kommen. Hygienemaßnahmen Verschmutzte Haut sofort waschen. Am Ende jeder Schicht, vor dem Essen, Rauchen und Toilettenbesuch Hände waschen. ABSCHNITT 9: PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen Beweglich Flüssigkeit Farbe Dunkelbraun. Geruch Durchdringend. Relative Dichte 1.3 9.2. Sonstige Angaben ABSCHNITT 10: STABILITÄT UND REAKTIVITÄT 10.1. Reaktivität 10.2. Chemische Stabilität Stabil unter normalen Temperaturverhältnissen. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine Daten vorhanden. Gefährliche Polymerisation Unbekannt. 10.4. Zu vermeidende Bedingungen Nicht bekannt. 10.5. Unverträgliche Materialien 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte Unter normalen Verhältnissen keine.

5 / 7 ABSCHNITT 11: TOXIKOLOGISCHE ANGABEN 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Einatmen Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Sensibilisierung durch Einatmen möglich. Hautkontakt Reizt die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Augenkontakt Reizt die Augen. ABSCHNITT 12: UMWELTBEZOGENE ANGABEN Ökotoxizität Wird nicht als umweltgefährdend angesehen. 12.1. Toxizität No data available 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Abbaubarkeit Es liegen keine Daten über die Abbaubarkeit des Produktes vor. 12.3. Bioakkumulationspotenzial Bioakkumulationspotential Daten bzgl. Bioakkumulation liegen nicht vor. 12.4. Mobilität im Boden 12.5. Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung No data available 12.6. Andere schädliche Wirkungen Keine Daten vorhanden. ABSCHNITT 13: HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Allgemeine informationen @@@This material is classified as special waste as defined by Special Waste Regullations 1996 and must be disposed of by an authorised contractor@@@ 13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Abfall und Reste entsprechend der örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgen. ABSCHNITT 14: ANGABEN ZUM TRANSPORT 14.1. UN-Nummer UN NR. (ADR/RID/ADN) 1593 UN NR. (IMDG) 1593 UN NR. (ICAO) 1593 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Richtige Versandbezeichnung DICHLOROMETHANE 14.3. Transportgefahrenklassen ADR/RID/ADN Klasse 6.1

ADR/RID/ADN Klasse Klasse 6.1: Giftige Stoffe 6 / 7 ADR Etikett Nr. 6.1 IMDG Klasse 6.1 ICAO Klasse/Unterklasse 6.1 Transportkennzeichnung TOXIC 6 14.4. Verpackungsgruppe ADR/RID/ADN Verpackungsgruppe IMDG Verpackungsgruppe ICAO Verpackungsgruppe III III III 14.5. Umweltgefahren Umweltgefährdende Substanz/Meeresschadstoff Nein. 14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender EMS Gefahr Code F-A, S-A 2Z Gefahr Nr. (ADR) 60 Tunnelbeschränkungscode (E) 14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code ABSCHNITT 15: RECHTSVORSCHRIFTEN 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch Eu-Rechtsvorschriften Richtlinie 67/548/EWG über gefährliche Stoffe. Richtlinie 1999/45/EG über gefährliche Zubereitungen. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (mit Änderungen). 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung ABSCHNITT 16: SONSTIGE ANGABEN Allgemeine informationen This product should be used as directed by Bostik Ltd.For further information consult the product data sheet or contact Technical Services. Informationsquellen This safety data sheet was compiled using current safety information supplied by distributor of raw materials. Revisionsanmerkungen ACHTUNG: Linien innerhalb des Randes zeigen markante Änderungen zur vorigen Revision an. This safety data sheet supersedes all previous issues and users are cautioned to ensure that it is current. Destroy all previous data sheets and if in doubt contact Bostik Limited. Herausgegeben Von Approved LJ Überarbeitet am February 2014 Datum March 2008

R-Sätze (Vollständiger Text) R20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen. R36/37/38 Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut. R42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. Vollständige Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H373 Kann die Organe <<Organs>> schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. 7 / 7