Kapitel 2. Logatrend plane Flachheizkörper. VC-Plan. VCM-Plan. C-Plan. Flachheizkörper Logatrend VC-Plan

Ähnliche Dokumente
Qualitätsheizkörper von E.C.A. - hohe Wärmeleistung und hochwertige Oberflächenbehandlung. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

HEIZWAND PLUS. SCHLICHT UND ZEITLOS ELEGANT

I 1. D derby Bad- und Designheizkörper VIGOUR...I 188

BOS. Farbton: Modellabhängig: Schwarz, ähnlich RAL 9005 oder Achatgrau, ähnlich RAL 7038; Sonderfarben auf Anfrage

Hansgrohe ComfortZone Test Für jedes Waschbecken die passende Armatur. Für zufriedene Kunden.

Einbauventile Serie 3

V Preise in Euro/DM zuzgl. MWST, ab Werk Marktredwitz Irrtum und Änderungen vorbehalten! 1

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS FIXED SCREEN

L e b e n s r a u m B ü r o. O r g a n i s a t i o n s Z u b e h ö r f ü r S y s t e m T r e n n w ä n d e

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

COMPUTER HARDWARE TASTATUR UND MAUS

KOMPOtherm Aluminium Vordächer

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

Photovoltaik Kraftwerke Freiland Montagesystem FMS. Arausol Ihr Partner für innovative Solartechnik

WIR HABEN DIE FLEXIBELSTE KLIMAEINHEIT ENTWICKELT!

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Eintaucharmaturen. Kurzbeschreibung. Einbaumöglichkeiten. Typenreihe Typenblatt Seite 1/7. Weitere Armaturen

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Wir kümmern uns um Ihre Logistik. Regale

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

COMPUTER HARDWARE NOTEBOOK UND LAPTOP

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

TS 90 IMPULSE EN 3/4. Gleitschienen-Türschließer

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

SCHUCK WASSERHAUSEINFÜHRUNGEN Wasserhauseinführungen für unterkellerte und nicht unterkellerte Gebäude.

90% Leitfaden zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden Praxisgerecht zum hydraulischen Abgleich.

Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Dachhaken MSP-PR-RHF. Anwendungen. Technische Daten MSP-PR-RHF. Vorteile

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

BTS 80 BTS 75 V. Bodentürschließer

Das neue V-exact II Erkennen Sie den Unterschied?

Sonderverpackungen. Für Laptops 10 bis 17 Zoll. Schutzverpackungen Neuester Stand...

Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter

Beschreibung Pergola-Markise P40

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n. cosima Keramik

Ditec ALU48 Aluminiumprofilsysteme für automatische Schiebetüren

Epsirack- Schwerlastregal. Zur Lagerung schwerer palettierter Lasten und anderer Ladungen DIE STÄNDIGE INNOVATION

Gf und Cu MODULE/ 19 -VERTEILERTECHNIK. 19 -Verteilerfeld CAT.3/CAT.5e/CAT.6 für zukunftsorientiertes Verdrahten in der Netzwerktechnik

des Monitorfenster nur bei geöffneter Klapplade möglich

21% 24 Stunden. Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen.

Windfang II (W II), Tür: Vitrum ESG quadrato 10, blank, Motiv mattiert, Applikation Serie blau 8 mm BS1396

Datenblatt. Verwendung: Austauschbar mit HB70 Kompatibel mit den meisten LINAK Controlboxen Geprüft gemäß EN60601 in Verbindung mit CB6/CB9

ALUMINIUM-PANEELDECKEN

Das ideale Zuhause für Ihre Server

14 Fakten in Sachen HM-Heizkörper

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer

Metawell Metawell -Produkte Deutsch

FLUSH MOUNT. Monitoraufnahme Farbauswahl

Geplante Anlagenleistung 600 KWp

Elegante Befestigung für Regalbanner

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Begehbare Container - Robuste und flexible Außenlagerung

Zubehör für Schiebetüren

beams 80 Katalog 8 deutsch

AGILE 150 CS 80 MAGNEO MANET RS 120 RSP 80. Beschläge für Glas- und Holzschiebetüren

Teilegutachten Nr. 1307/07_01 vom T E I L E G U T A C H T E N

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Verdampfungsdruckregler KVP. Technische Broschüre

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem

Titan. Gussmetalle. Tritan

Bedienungsanleitung. esco Antriebsrechner. 1. Inhaltsverzeichnis. esco Antriebsrechner

Schiebetürsystem für universelle Schrankkonstruktionen. TopLine M

BRANDSCHUTZ. Wirksamer. Tel.: Fax: kopo@siol.net

Fensterbänder und Türbänder für Kunststoff-, Alu mi ni um- und Holzsysteme

für automatische Bestückung

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 ( ) Drehmoment-Kugelbüchsen

TFT-Bedien- und Infoterminal 389

Kabelschächte aus Kunststoff

2.3. Anbohrarmaturen und Zubehör Colliers de prise et accessoires Anbohrarmaturen und Zubehör Mechanische Merkmale

Wartungsfreie Hochleistungsbatterien für ortsfeste Anlagen. HAGEN dc plus

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation

DI(FH) Joachim MATHÄ. Ingenieurbüro für Energietechnik

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Zug-Toiletten-System. Std Toilette

I. SP Rack Smart Profile

Full-Service, Flexibilität, schnelle und perfekte Auftragsabwicklung

E I N B A U S Y S T E M E

Viballizzzer Massage-Duschkopf

Click Systemtrennwand Industrietrennwand. Industrietrennwände mit Stil! Inneneinrichtung

technische DOKuMeNtAtiON Kühl-/luftheizgerät DeSigN

Durchflussmessgeräte SITRANS F

TISCHE IDEEN KONZEPTE LÖSUNGEN

Wärme spüren. Solarspeicher....Wärme clever speichern!

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Kombiluftdurchlässe. Sollten Sie in unserer Broschüre nicht fündig werden, bitten Sie unseren kompetenten Außendienst zu einem Besuch!

Spendersysteme. Für jeden Waschplatz der geeignete Spender

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Ergonomische Halterungen für Büro und Industrie

Hauptsache zuverlässig

Produkte für Fussbodenheizungen 2013

für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung mit Stoßrohr, beidseitig wirkend

Profil 01. Linzer Straße A-3003 Gablitz bei Wien. Tel.: +43(0)2231/ Fax: +43(0)2231/64208

Transkript:

13 Flachheizkörper Logatrend Kapitel 2 Logatrend plane Flachheizkörper Ventil-Kompaktausführung Mit Einbauventil Höhe 300 900 mm Länge 400 3000 mm S. 203 S. 204 S. 216 S. 221 S. 224 VCM-Plan Ventil-Kompaktausführung mit Mittenanschluss Mit Einbauventil Höhe 300 900 mm Länge 400 3000 mm S. 227 S. 228 S. 240 S. 244 S. 247 C-Plan Kompaktheizkörper 4 seitliche Anschlüsse Höhe 300 900 mm Länge 400 3000 mm S. 249 S. 250 S. 262 S. 267 S. 269 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 201

Typenübersicht VC/VCM C Typ 10 Typ 10 Typ 11 Typ 11 Typ 20 Typ 20 Typ 21 Typ 21 Typ 22 Typ 22 Typ 30 Typ 30 Typ 33 Typ 33 Nomenklatur Heizkörper Logatrend Flachheizkörper Ausführung Baureihe Heizkörpertyp C VC VCM Profil Plan 10 11 20 21 22 30 33 Kompaktausführung Ventil-Kompaktausführung Ventil-Kompaktausführung mit Mittenanschluss profilierte Frontfläche plane Frontfläche 1. Stelle: Anzahl der Wasser führenden Platten 2. Stelle: Anzahl der Konvektionsschachtreihen Größe XXX/YYY Höhe/Länge in mm Ventilgarnitur L R ohne integrierte Ventilgarnitur Ventilgarnitur links Ventilgarnitur rechts Farbe/ Sonderausführung Beispiele X Standardfarbe Sonderfarbe und/oder Sonderausführung Logatrend VC Plan 10 600/1200 R Flachheizkörper in Ventil-Kompaktausführung, mit planer Frontfläche, Typ 10, Höhe 600 mm, Länge Logatrend 10/600/1200 R 1200 mm, Ventilgarnitur rechts, Standardfarbe Logatrend C Plan 33 300/2600 Flachheizkörper in Kompaktausführung, mit planer Frontfläche, Typ 33, Höhe 300 mm, Logatrend C-Plan 33/300/2600 Länge 2600 mm, Standardfarbe 202 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013

Logatrend Variantenübersicht Heizkörper Höhe Typ Bestelldaten 10 300 mm 11 S. 204 400 mm 20 S. 206 Logatrend 500 mm 21 S. 208 600 mm 22 S. 210 900 mm 30 S. 212 33 Merkmale und Besonderheiten Moderne, ausgereifte Konstruktion mit ansprechendem Design und hoher Sicherheit Lieferbar in 7 Typen, 15 Standardlängen (400 3000 mm) und 5 Höhen (300 900 mm) sowie mit Ventilgarnitur Wärmeleistung nach DIN EN 442 geprüft und registriert Dokumentation der Produkteigenschaften durch das RAL-Gütezeichen für Flachheizkörper Einbauventile mit geringer P-Abweichung Energie sparend nach DIN V 4701 / 10 Heizkörper entspricht den Anforderungen zur Arbeitssicherheit gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Unfallversicherungsträger Qualitätssicherung nach TÜV CERT DIN ISO 9001 5 Jahre Gewährleistung der Produkteigenschaften Hochwertige, umweltschonende Lackierung und Verpackung Grundiert und einbrennlackiert in Verkehrsweiß (RAL 9016) Lackierung als Einbrenn-Pulverlackierung mit hoher Kratz- und Schlagfestigkeit, schwermetall- und lösungsmittelfrei Heizkörperverpackung aus wieder verwertbarem, sortenreinem Polyethylen (PE) und Kartonage Einfache und schnelle Montage Je nach Heizkörperleistung wird eines von zwei optimierten Einbauventilen werkseitig eingebaut Hydraulischer Abgleich ohne Werkzeug mit Hilfe außen liegender, stufenloser k v -Wert- Einstellung Auf die Heizkörper abgestimmtes Buderus- Montage-System BMSplus Rohranschluss von unten mit Klemmring- Verschraubung und Außengewinde (G 3/4) nach DIN V 3838 Schnelle, dokumentierte Lieferfähigkeit - für die gängigsten Varianten: ab Regionallager am nächsten Tag Hygiene-Ausführung Flachheizkörper ohne Konvektionsblech (Typ 10/20/30) ohne Seitenteile und ohne Abdeckgitter Besonders einfach zu reinigende Heizkörper für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen wie z. B. in Krankenhäusern Einfache Reinigung und Desinfektion von unabhängigem Institut geprüft und zertifiziert Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 203

Logatrend Logatrend Flachheizkörper mit planer Vorderfront; Rückseite profiliert Wärmeleistung nach DIN EN 442 Produktqualität wird durch das RAL-Gütezeichen RAL-GZ 618 dokumentiert Konstruktion entspricht den Anforderungen der Arbeitssicherheit gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (GUV) Flachheizkörper mit integrierter Ventilgarnitur rechts und eingedichtetem Blind- und Entlüftungsstopfen Je nach Heizkörperleistung ist eines von zwei optimierten Einbauventilen werkseitig eingebaut. Das Einbauventil N ist dabei auf größere Volumenströme ausgelegt und für Einrohrbetrieb geeignet. Das Einbauventil U ist auf kleinere Volumenströme abgestimmt. Beide Einbauventile haben in Verbindung mit gasgefüllten Thermostatköpfen L (z.b. Danfoss RA) über den gesamten k v -Wert-Bereich eine P-Abweichung 1 K. Das bessere Regelverhalten gegenüber konventionellen Einbauventilen mit 2-3 K P- Abweichung ergibt nach DIN V 4701 / 10 im Heizkörperbefestigungen Buderus-Montage-System BMSplus Neubau bis zu 5 % Energieeinsparung, die im Gebäudebestand realistisch höher liegt Einbauventile mit außenliegender, stufenloser k v -Wert-Voreinstellung erlauben ohne Werkzeug den hydraulischen Abgleich Sollen Heizkörper mit dem entsprechend anderem Einbauventil eingesetzt werden, so sind diese bauseitig umzurüsten. In diesem Fall ist das entsprechende Einbauventil als Zubehör gegen Mehrpreis separat zu bestellen Flachheizkörper für Zweirohrbetrieb. Bei Einrohrbetrieb in Verbindung mit einer Einrohr- Bypass-Armatur (siehe Arbeitsblatt K3) einsetzbar Rohranschluss montagefreundlich über G 3/ 4-Außengewinde nach DIN V 3838 von unten, somit optisch unauffällige Rohrführung Alle Heizkörper (Typ 11-33) für Buderus- Montage-System BMSplus zur schnellen Wandmontage vorbereitet Flachheizkörper mit Grundierung und Einbrenn-Pulverlackierung in Verkehrsweiß (RAL 9016) entsprechend DIN 55 900, somit Lieferung in Fertiglackierung Bei der Montage von Heizkörpern sind die vom Hersteller mitgelieferten bzw. empfohlenen Befestigungen in entsprechend empfohlener Anzahl zu verwenden. Damit wird gewährleistet, dass Befestigungen und Heizkörper aufeinander abgestimmt und für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer Fehlanwendung geeignet sind. Bei der Montage der Befestigung an der Wand sind Material und Aufbau der Wand vor Ort zu überprüfen und zu berücksichtigen sowie geeignetes Montagezubehör (wie z.b. Lieferung mit Seitenteilen und Abdeckgitter (nicht bei Hygiene-Flachheizkörpern Typ 10, 20, 30) Strahlungsschirme für mehrreihige Flachheizkörper erhältlich Transport- und Montageschutz durch Schrumpffolienverpackung mit Schutzecken und Kartonagestreifen. Die Folie kann bis zum Abschluss aller Montagearbeiten am Heizkörper bleiben, um die Lackierung zu schützen. Sie kann darüber hinaus auch beim Beheizen der Baustelle am Heizkörper bleiben, sofern die Vorlauftemperatur 60 C nicht übersteigt Die Heizkörper werden mit Einbauventil mit Kunststoff-Schutzkappe geliefert, die als Schutz während der Bauzeit dient. Eine Betätigung des Ventils ohne Fühlerelement ist möglich. Die spätere Temperatureinstellung und Regelung erfolgt dann durch den jeweiligen Thermostatkopf Druckgeprüft für einen Nenndruck von 10 bar Schrauben und Dübel) zu verwenden. Die entsprechenden Regeln der Technik sind einzuhalten und die möglichen Belastungen des Heizkörpers nach erfolgter Montage zu prüfen und zu dokumentieren. Das Buderus-Montage-System BMSplus ist ein einheitliches Befestigungssystem für alle Buderus-Flachheizkörper und für nahezu jede Einbausituation. Das BMSplus bietet für die Praxis folgende entscheidende Vorteile: Variable Anordnung der Konsolen durch den auf der Rollnaht horizontal verschiebbaren Adapter (Typ 20-33) Befestigung von Heizkörpern - Anforderungen für Planung und Bemessung - VDI 6036 Das BMSplus-Set und damit die komplette Befestigung bleibt am montierten Heizkörper nahezu unsichtbar (Typ 21, 22, 33) Die Richtlinie gilt für die Auswahl und Bemessung von Konsolen bzw. Befestigungssystemen für die Boden- und Wandbefestigung von Heizkörpern, die zum Zwecke der Raumheizung z. B in Wohn-, Gewerbe- bzw. Bürogebäuden installiert werden. Diese Richtlinie berücksichtigt den bestimmungsgemäßen und realen Gebrauch und soll den Planer und Ausführenden dabei unterstützen, für die jeweilige Anforderungsklasse die entsprechenden Heizkörperkonsolen bzw. Befestigungssysteme auswählen und bemessen zu können. Die fachgerechte Montage von Heizkörpern und deren Befestigungssystemen ist nicht Gegenstand dieser Richtlinie. Die Anforderungsklassen werden nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch und Annahmen für das Auftreten von vorhersehbarem aber nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und dessen Zusatzbelastungen auf den Heizkörper bzw. dessen Befestigung klassifiziert. Die Zuordnung zu Anforderungsklassen bezieht sich auf den Nutzungszeitraum und nicht auf die Bauphase des Gebäudes. Es werden 4 Anforderungsklassen unterschieden: - Normale Anforderungen / Anforderungsklasse 1 Dieser Einsatzbereich beinhaltet Anwendungen bei denen zusätzlich zum Eigengewicht und zur planmäßigen Nutzlast keine größeren veränderlichen Einwirkungen (Zusatzlasten) auftreten. Es handelt sich um Bereiche, die hauptsächlich Personen zugänglich sind, die ein hohes Maß an Vorsicht üben. Beispielhaft Wohn- / Personalbereiche - Erhöhte Anforderungen / Anforderungsklasse 2 Hier wird zugrunde gelegt, dass aufgrund geringerer Achtsamkeit im Umgang mit den Werten bei "fremdem" Eigentum, des Nichtvorhandenseins eines potenziellen persönlichen materiellen Schadens, der Vielzahl der Nutzer und damit einer gewissen Anonymität beim Fehlverhalten eine fahrlässige Fehlbenutzung in Kauf genommen wird. Es ist mit einer höheren Wahrscheinlichkeit des Auftretens von höheren Zusatzbelastungen in alle Lastrichtungen zu rechnen. Beispielhaft öffentlich zugängliche Bereiche - Hohe Anforderungen / Anforderungsklasse 3 Hier kommen die besondere Art der Nutzung und/oder die spezifischen Verhaltensweisen der Nutzer zum Tragen. Dieser Einsatzbereich ist im Allgemeinen durch hohe Anonymität der Nutzer gekennzeichnet. Grob fahrlässiges und teilweise auch vorsätzliches Verhalten muss angenommen werden. Es ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit des Auftretens von hohen Zusatzbelastungen zu rechnen. Beispielhaft Fluchtwege, Klassenräume - Sehr hohe Anforderungen bzw. Sonderbelastungen / Anforderungsklasse 4 In diesem Fall gelten zusätzlich zu den Anforderungen gemäß Anforderungsklasse 3 gesonderte Anforderungen oder Vorschriften in Form von Sonderlasten, die vom Planer und/oder vom Auftraggeber, Nutzer, Eigentümer oder deren Beauftragten für Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 221

den jeweiligen Einsatzbereich zu definieren und zu berücksichtigen sind. Beispielhaft JVA's oder psychiatrische Kliniken Logatrend In der Richtlinie ist eine tabellarische Zuordnung der empfohlenen Anwendungsfälle zu den Anforderungsklassen enthalten. Befestigung von Heizkörpern - Auswahl und Dimensionierung der Befestigungen Die Buderus Montagesysteme wurden gemeinsam mit den Buderus Heizkörpern Logatrend nach dem Entwurf der VDI6036 (Stand 7/2009) überprüft und erfüllen die jeweilige Anforderungsklasse gemäß nachstehender Tabelle. Für die Anforderungsklassen 1 und 2 wurde dabei unterstellt, dass die seitlichen Krafteinwirkungen über die Rohrleitungen aufgenommen werden, was nach VDI6036, Anhang D zulässig ist. System AK 1 und 2 Baulänge 400 500 600 700 800 900 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2300 2600 3000 FMS 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 FME / RM 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 4 FEX / FEE / RE 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 WE 334 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 WE 817 (SSPK) 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 Zubehör Verschiebesicherung M Nicht erforderlich Empfehlung: Anzahl Konsolen und Zubehör für Anforderungsklassen 1 und 2 nach VDI6036 System AK 3 Baulänge 400 500 600 700 800 900 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2300 2600 3000 FMS 2 2 2 2 2 2 2 FMX 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 4 WE 817 (SSPK) 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 4 4 Zubehör Verschiebesicherung M 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Empfehlung: Anzahl Konsolen und Zubehör für Anforderungsklasse 3 nach VDI6036 Logatrend Sonderausstattung Logatrend in Sonderfarbe In verschiedenen Standardsonderfarben und RAL-Farben erhältlich Seite 215 Sonstige Ausstattungen und technische Daten wie bei Standardausführung Die Bestellung des einzelnen Heizkörpers erfolgt per Artikelnummer für Sonderausführung Separate Artikelnummern und Preise für Auftragspauschale und Zuschlag je Heizkörper beachten Seite 214 Auftragsbezogene Pauschale fällt einmal je Auftrag pro Sonderfarbe an Zuschlag je Heizkörper fällt für jeden Heizkörper in Sonderfarbe auf den Preis der Standardausführung an 222 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013

Logatrend Planungshinweise Kennlinie Einbauventil N in Verbindung mit gasgefülltem Thermostatkopf Weitere Details siehe Kapitel 7, Arbeitsblatt K1 Werkseitig voreingestellt: Einstellzahl siehe ab Seite 204 Kennlinie Einbauventil U in Verbindung mit gasgefülltem Thermostatkopf Weitere Details siehe Kapitel 7, Arbeitsblatt K1 Werkseitig voreingestellt: Einstellzahl siehe ab Seite 204 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 223

Logatrend Logatrend Vorderansicht 120 (Empfohlener Bodenabstand) Rückansicht Typ 10/11 Rückansicht Typ 20/21/22/30/33 Typ 10 = 183 Typ 11 = 117 L 117 1) L 100 2) 100 2) = = 90 25 H H-120 H 120 HB2 HB1 95 z HB3 30 50 120 (Empfohlener Bodenabstand) 30 50 120 (Empfohlener Bodenabstand) HB1 = Höhe Bohrloch Konsole BMSplus RE/FEE HB3 = Höhe Bohrloch oben Konsole FEX HB4 = Höhe Bohrloch unten Konsole FEX (nicht bei BH 300!) HB1 = Höhe Bohrloch oben Konsole BMSplus FMS/FMX HB2 = Höhe Bohrloch Konsole BMSplus RM/FME HB3 = Höhe Bohrloch unten Konsole FMS/FMX (z=110 mm bei FMS, z=60 mm bei FMX) Seitenansicht (von rechts) Typ 10 Typ 11 Typ 20/21 Typ 22 Typ 30/33 63 63 67 103 158 X X 35 35 35 27 27 33 51 51 Wandabstand Typ 10 (Maß x) 18-28 - - - - BMSplus RE 30 - - - - - - - - 338-1 Wandabstand Typ 11 (Maß x) 18-28 - - - - BMSplus RE 26 - - - - - - - - BMSplus FEE 43 - - - - - - - - BMSplus FEX Wandabstand Mehrreihige Heizkörper 35 BMSplus FMS/FMX/FME/RM 1) Thermostatkopf ist nicht im Lieferumfang enthalten 2) empfohlenes Montagemaß (25...175 mm). Bei der Montage sind die Befestigungspunkte variabel, da der Adapter horizontal verschiebbar ist! 224 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013

Logatrend Logatrend 13 Höhe H mm 300 400 500 600 900 Wärmeleistung 1) 2) bei Anstrichfläche Typ Exponent n 75/65/20 C W/m 70/55/20 C W/m 55/45/20 C W/m m²/m Wasserinhalt l/m Gewicht kg/m GZ-Reg.-Nr. 10 1,32 280 225 142 0,65 2,1 9 1074 11 1,25 538 439 285 1,19 2,1 13,7 1070 20 1,28 514 416 267 1,32 4,2 16,5 1075 21 1,27 724 588 379 1,87 4,2 17,7 1071 22 1,29 956 775 495 2,43 4,2 19,7 1072 30 1,26 778 633 409 1,99 6,1 21,1 1076 33 1,29 1414 1144 731 3,65 6,1 28,2 1073 10 1,32 344 277 175 0,87 2,57 12 1074 11 1,26 670 546 353 2,18 2,57 17,4 1070 20 1,27 642 522 336 1,77 5,17 21,8 1075 21 1,27 908 738 475 3,1 5,17 23,4 1071 22 1,29 1194 968 618 4,42 5,17 26 1072 30 1,27 974 791 509 2,67 7,87 27,7 1076 33 1,3 1740 1406 896 6,65 7,87 37,4 1073 10 1,31 414 334 212 1,08 3,03 14,8 1074 11 1,26 800 652 421 3,16 3,03 21,8 1070 20 1,27 768 624 402 2,2 6,13 28 1075 21 1,27 1082 880 566 4,3 6,13 28,1 1071 22 1,3 1422 1150 732 6,39 6,13 32,9 1072 30 1,28 1166 947 607 3,32 9,63 33,7 1076 33 1,3 2058 1665 1060 9,61 9,63 46,8 1073 10 1,31 488 394 250 1,29 3,5 17,3 1074 11 1,27 928 754 485 4,14 3,5 25,9 1070 20 1,26 884 720 465 2,63 7,1 31,4 1075 21 1,28 1250 1014 650 5,5 7,1 33,8 1071 22 1,3 1646 1331 848 8,37 7,1 39 1072 30 1,3 1340 1082 689 3,97 11,4 40,3 1076 33 1,31 2372 1913 1214 12,58 11,4 55,2 1073 10 1,29 768 621 397 1,95 5,1 25,6 1074 11 1,3 1316 1063 677 7,09 5,1 39,5 1070 20 1,27 1252 1016 654 3,97 10,1 47,8 1075 21 1,3 1728 1398 890 9,17 10,1 51,1 1071 22 1,33 2306 1855 1169 14,38 10,1 58,7 1072 30 1,32 1878 1513 957 5,99 15,4 60,2 1076 33 1,33 3318 2671 1683 21,6 15,4 84,1 1073 1) Die Wärmeleistungen bei verschiedenen Temperaturen sind entsprechend dem Kapitel 7, Arbeitsblatt K4 umzurechnen. Wir empfehlen für eine einfache und automatische Umrechnung unsere Produktkatalog-CD-ROM. 2) Normwärmeleistung nach DIN EN 442 = Wärmeleistung bei 75/65/20 C. Prüfstellennummer 1695. Wasser: Bis max. 110 C Heizmitteltemperatur und 10 bar Betriebsüberdruck Dampf: Bei Dampfheizungen wird keine Gewähr übernommen Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 225