PFARRBRIEF PFARREI HEILIGER PETRUS DAHNER FELSENLAND

Ähnliche Dokumente
Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Programm J u n i 2011

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Königstettner Pfarrnachrichten

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Spaziergang zum Marienbildstock

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Pastoralverbund Wittgenstein

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Informationen zur Erstkommunion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Fürbitten für die Trauung - 1

Frankfurt-Sachsenhausen

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Gottesdienstordnung vom bis

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Projektpfarrei Queidersbach

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

30. März April 2015

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

»Leben eines Glaubenszeugen«

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Bericht aus der Projektpfarrei

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Liebe Gemeinden, Mit herzlichen Grüßen. Malte Krapf, Pastoralreferent

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

E L T E R N R O S E N K R A N Z

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Termine von April Dezember 2015

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum


Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags Uhr Uhr Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

nregungen und Informationen zur Taufe

Fronleichnam Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Transkript:

PFARRBRIEF PFARREI HEILIGER PETRUS DAHNER FELSENLAND Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach Fischbach Gebüg Hinterweidenthal Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Petersbächel Reichenbach Rumbach Salzwoog Schindhard Schönau St. Germanshof 6/2017 4. Juni bis 2. Juli Liebe Schwestern und Brüder! Für unsere Pfarrei Heiliger Petrus habe ich ein Gebet geschrieben, das wir gerade bei der Feier unseres Patroziniums (29. Juni) gemeinsam beten können. Ich darf Sie alle einladen, Ihre Freude und Hoffnung, Ihre Trauer und Angst, dem heiligen Petrus anzuvertrauen! Ihnen und Ihren Familien Gottes Segen Ihr Michael Ganster, Diakon Heiliger Petrus, du bist der Patron unserer Pfarrei im Dahner Felsenland. Von Jesus hast du die Schlüssel bekommen: die Schlüssel zum Himmelreich und die Schlüssel zu unseren Herzen. Heiliger Petrus, hilf uns, unser Herz immer wieder für Gott und unsere Mitmenschen zu öffnen, so, wie Jesus dein Herz geöffnet hat, als er dich berufen hat, ihm nachzufolgen. Jesus sagte: "Du bist Petrus, der Fels; auf dich will ich meine Kirche bauen!" Auch wir vertrauen uns dir an und mit uns alle Menschen im Dahner Felsenland. Mit dir wollen wir an unserer Kirche gemeinsam weiterbauen, damit sie lebendig ist und ein Ort der Gemeinschaft und des Gebetes ist. Dass unsere Kirche im Dahner Felsenland mehr und mehr ein Ort wird, an dem spürbar Jesus Christus anwesend ist und immer wieder wirkt durch unsere Mitmenschen. Heiliger Petrus, darauf vertrauen wir, das erhoffen wir, und dafür wollen wir uns einsetzen, mit unserem ganzen Herzen. Amen. Bild: Der Heilige Petrus empfängt die Schlüssel, Buchmalerei, 11. Jahrhundert; Bayrische Staatsbibliothek München

Gemeindenachrichten für alle 2

Mit Jesus in einem Boot Am 1. und 2. Sonntag nach Ostern haben insgesamt 62 Kinder unserer Pfarrei in sechs Erstkommunionfeiern zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Alle Kinder und ihre Familien möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen ihres Festes beigetragen haben sowie für alle Glückwünsche und Geschenke. Anstelle von Gegengeschenken haben die Kinder an verschiedene Hilfsorganisationen für Kinder gespendet. Analyse in der Pfarrei Heiliger Petrus Dahner Felsenland - Zwischenstand Erwartungen deutlich übertroffen: Menschen im Dahner Felsenland geben Rückmeldung und äußern Wünsche für die Zukunft der Seelsorge der Pfarrei Heiliger Petrus DANKE für Ihre zahlreichen Rückmeldungen! Das Analyseteam ist sichtlich überrascht und erfreut über die zahlreichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Seit Beginn diesen Jahres bereitet dieses Team die Analyse unserer Pfarrei vor, d.h. die Auswertung von statistischen Daten, die Erstellung von verschiedenen zielgruppenorientierten Fragebögen, die Terminierung von Gesprächsrunden usw. Mitte Februar wurden an alle Haushalte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland zzgl. Salzwoog und Hinterweidenthal Fragebögen verteilt. Bis heute sind 1138 ausgefüllte Fragebögen abgegeben worden. Das ist ein wunderbares Ergebnis, das zeigt, dass den Menschen in unserer Pfarrei etwas an Kirche und Glauben liegt, dass ihnen dieses Thema wichtig ist. Ferner wurden Fragebögen in allen Grundschulen ab Klasse 3, sowie an alle weiterführenden Schulen verteilt. Das Ergebnis der beantworteten und abgegebenen Fragebögen ist erstaunlich: 531 Fragebögen von Erwachsenen 114 Fragebögen von Kindern 493 Fragebögen von Jugendlichen Im März fand ein Treffen aller Religionslehrer statt, außerdem drei Gesprächsrunden mit Bürgermeistern. Für die Ergebnisse dieser Gespräche, sowie die zahlreichen Rückmeldungen per Fragebogen möchte sich das Analyseteam von Herzen bedanken. Nun steht natürlich die Auswertung dieser Rückmeldungen an. Wir hoffen dass wir möglichst bald Ergebnisse veröffentlichen und die Menschen unserer Pfarrei informieren können. Alle Informationen werden wir auch auf unserer Homepage www.heiliger-petrus.de veröffentlichen. Nochmals sagen wir DANKE für alle Rückmeldungen, Wünsche und Ideen, die wir in den nächsten Wochen auswerten und dem Pfarreirat und dem Verwaltungsrat präsentieren werden. Im Namen des Analyseteams Michael Ganster, Diakon 3

Einladung zur Feier des 25jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Bernd Schmitt, seiner Verabschiedung wie auch der Verabschiedung von Frau Nina Bender Meine lieben Schwestern und Brüder, am 4. Juli 2017 begehe ich den 25. Jahrestag der Weihe zum Priester. Zusammen mit 6 Diakonen wurde ich am Ulrichsfest 1992 im Dom zu Speyer von Bischof Anton Schlembach geweiht. Am Tag darauf feierte ich in der Filialkirche in Kaiserslautern-Siegelbach meine Primiz. Dieses Jubiläum möchte ich zusammen mit meiner Verabschiedung als Pfarrer der Pfarrgemeinde Hl. Petrus in der Laurentiuskirche in Dahn begehen am 2. Juli um 16.00 Uhr. Wir haben diesen Zeitpunkt gewählt, dass keine einzige der 13 Messen in der Pfarrei ausfallen muss, nur weil die beiden Kapläne gerne mit mir die Jubiläumsmesse feiern möchten. Die Sonntagabendmesse wurde etwas nach vorn verschoben, dass anschließend Zeit zur Begegnung ist und ein Imbiss eingenommen werden kann. Meine Verabschiedung umfasst auch die Verabschiedung der angehenden Pastoralreferentin Frau Nina Bender, die mittlerweile schon wieder im Priesterseminar lernen muss. Ich würde mich freuen, wenn ich viele Menschen noch einmal bewusst sehen und ihnen Lebewohl sagen könnte. Es war eine intensive Zeit zunächst in den nur 5 Gemeinden und zuletzt in den 12 Gemeinden. Manches konnte vollendet, manches nur begonnen werden, nicht nur baulich. Gerne denke ich zurück an unsere frohen, lebendigen Familiengottesdienste in denen Heilige im Mittelpunkt standen oder an die Messdienerfreizeiten. Ich war gerne Präses der kfd und kann mich mit vielen Anliegen der Frauen solidarisieren. Kolping und seine Sache habe ich erst in Dahn kennengelernt und bewundere die gute Arbeit, die über Dahn hinaus geleistet wird. Gelitten habe ich im Grunde stets darunter, dass ich nicht mehr an ganz persönlicher Seelsorge leisten konnte wie ich es in Kaiserslautern und noch mehr als Kaplan vermochte. Die Arbeiten in der Verwaltung nahmen zu und damit die Zeit für die Seelsorge am Menschen ab. Ein Grund warum ich mit 62 Jahren nochmals wechsle, um als Kooperator wieder mehr in der Seelsorge eingesetzt zu werden. Glück hatte ich stets mit dem Pastoralteam und den Sekretärinnen. Ich hatte in den 10 Jahren keine Auseinandersetzung mit einem meiner Mitarbeiter. Immer konnten gute, gangbare und fruchtbare Wege gegangen werden. Ich kann mich auch an keinen ernsthaften Streit mit einem Pfarrmitglied erinnern. Kontroversen, unterschiedliche Meinungen durchaus. Aber letztlich gütlich. So kann ich weiterziehen mit einem weinenden und einem frohen Auge. So wie ich gerne in Kaiserslautern war, so auch gerne hier im Felsenland und sicher werde ich auch gerne in Waldfischbach sein. Denn überall wo es Schwestern und Brüder gibt, die in Christus umeinander wissen, die miteinander Glaube wagen, da fühle ich mich geborgen. Denn der Glaube und das Wissen um IHN, den meine Seele lieb hat, ist und bleibt meine größte Passion als Priester, als Pfarrer, als Bruder, Freund und Mensch. Viele haben mir freundlich geschrieben oder persönlich mit mir gesprochen, dass sie traurig sind und es bedauern, aber auch verstehen. Ich habe es dankend vernommen. Denn gerade die zwischenmenschlichen Begegnungen sind es doch, die Leben wertvoll machen. So habe ich am Ende meiner Zeit in der Pfarrei für frohe und schmerzliche Begegnungen (denke da an so manches Trauergespräch) zu danken. Ich weiß, dass wir miteinander verbunden bleiben in IHM und sicherlich auch in so mancher zukünftigen Begegnung. Waldfischbach und der Rosenberg sind nicht weit. Nach 25 Jahren Priestersein kann ich mit der gleichen Leidenschaft meinen Primizspruch aus dem Hohenlied zitieren: Ich habe den gefunden, den meine Seele lieb hat. Ich will mich an ihn halten und ihn nie mehr lassen. Aus diesem erfahren Wissen heraus darf ich weiter meinen Weg gehen. Wissend auch um meine Gebrechlichkeit, meine oftmalig schlechte Gesundheit, aber auch um die bleibende Freude in mir, den Glauben zu verkünden. Nochmals herzliche Einladung zu meinem Jubiläum und meiner Verabschiedung zusammen mit der lieben Nina Bender. Ihnen allen wünsche ich Gottes guten Segen! ** Herzlich + brüderlich Bernd Schmitt und auch Gruß von meiner Mutter, die sich sehr wohlfühlte in Dahn. Sie zieht natürlich mit um (von wegen alten Baum nicht verpflanzen!) ** Bitte schenken Sie mir nichts zum Abschied. Wenn Sie etwas geben möchten, dann für unser Toilettenprojekt in der Heimat von Kaplan Chandra. Dort herrscht Armut! 4

Firmung mit Bischof Wiesemann Am Samstag, 13. Mai empfingen 32 junge Menschen aus unserer Pfarrei durch Bischof Wiesemann das Sakrament der Firmung. Die Jugendlichen hatten sich zuvor in einem intensiven Wochenende im Kardinal-Wendel- Haus in Homburg mit dem eigenen Glauben und speziell dem Heiligen Geist beschäftigt und sich so auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet. Der festliche Gottesdienst in der Kirche St. Wolfgang in Erfweiler wurde musikalisch von einem Projektchor mit Sänger_innen aus verschiedenen Chören mitgestaltet. Im Anschluss gab es vor der Kirche einen Empfang für alle Gottesdienstbesucher. Verlängerung der Kaplanszeit Liebe Pfarrbriefleserinnen und -leser, wie die meisten von Ihnen vermutlich schon gehört haben, werde ich noch ein weiteres Jahr in der Pfarrei bleiben. Im Sommer bin ich nun schon drei Jahre bei Ihnen. Damit wäre eigentlich der Zeitpunkt gekommen um in eine andere Pfarrei zu wechseln und meine zweite Kaplanstelle anzutreten. Da aber Pfarrer Schmitt ja im Sommer die Pfarrei verlässt, hat das Bistum entschieden meine Kaplanzeit hier zu verlängern. So freue ich mich, dass ich noch ein weiteres Jahr bei Ihnen im schönen Dahner Felsenland bleiben kann. Nils Schubert Homepage in neuem Design Liebe Pfarrbriefleserinnen und -leser, in diesen Tagen geht unsere neu gestaltete Homepage online. Die Neuerungen beschränken sich nicht auf ein moderneres Design. Auch beim Aufbau hat sich einiges verändert, so dass die Informationen nun leichter zu finden sind. Im Laufe der nächsten Monate wird die Homepage noch weiter ausgebaut werden. So sollen dort in naher Zukunft nicht nur die Gottesdienste, sondern auch andere Veranstaltungen zu finden sein. Sie finden unsere Homepage unter der Adresse: www.heiliger-petrus.de Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen. Schauen Sie vorbei! Jahresbeitrag für Pfarrbrief In den kommenden Wochen werden die Pfarrbriefausträger Sie aufsuchen, um den Beitrag für den Pfarrbrief zu kassieren. Der Pfarrbrief kostet 9 Euro pro Jahr, davon gehen 2 Euro an den Austräger des Briefes. Wir danken jedem, der durch sein Abonnement zeigt, dass er Interesse am Leben unserer aus 12 Gemeinden bestehenden Pfarrei hat. 5

Bibelkreise Bibel teilen Glauben teilen Leben teilen. Unter diesem Motto stehen unsere Bibelkreise. Dabei geht es um eine geistliche Begegnung mit der Bibel, in deren Mittelpunkt das Hören des Textes und das Sich-Einlassen auf seine Inhalte stehen. Im gegenseitigen Austausch besteht die Möglichkeit, eigene Ergriffenheit mitzuteilen sowie die Eindrücke der anderen für sich selbst als Bereicherung aufzunehmen. Jede und jeder kann ohne Vorkenntnisse jederzeit einsteigen. Nur eine Bibel wird gebraucht vollkommen gleich, welche Übersetzung. Herzliche Einladung! Die nächsten Termine sind: Bibelkreis Dahn (verantwortlich Kaplan Nils Schubert) Datum: Mittwoch, 21. Juni um 20.00 Uhr Ort: Pater-Ingbert-Naab-Haus in Dahn (Schulstr. 19) Kolping-Bibelkreis - offen für alle (verantwortlich Pfarrer i.r. Erich Schmitt) Datum: Montag, 19. Juni um 19.30 Uhr Ort: Pater-Ingbert-Naab-Haus in Dahn (Schulstr. 19) Herzliche Einladung an alle 18-Jährigen unserer Pfarrei! Mit deinem 18. Geburtstag beginnt für dich ein neuer Lebensabschnitt mit unzähligen Möglichkeiten und Freiheiten. Vielleicht möchtest du deshalb dein neues Leben von Gott segnen lassen? Wir laden dich ganz herzlich zu einer Segensandacht am 11. Juni 2017 um 18.00 Uhr an der Drachenfelshütte Busenberg ein. Bring zur Segnung auch gerne dein Auto oder deinen Führerschein mit. Die Segensandacht wird von der KjG Dahner Felsenland mitgestaltet. Sommerfest im Conrad von Wendt-Haus mit ökumenischem Gottesdienst Am Sonntag, den 11. Juni feiert das Conrad von Wendt-Haus sein jährliches Sommerfest. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Hauskapelle. Im Anschluss an den Gottesdienst ist viel Zeit für Begegnung. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Aktionsstände und Musikalisches. Herzliche Einladung an alle! Feier des Fronleichnamsfestes Wie in den vergangenen Jahren kann nicht in allen Gemeinden unserer Pfarrei eine Fronleichnamsprozession stattfinden. Darum sind alle, Alt und Jung, zur Teilnahme eingeladen in Bobenthal Bruchweiler Erfweiler Fischbach 10.00 Uhr anschl. Reunion in der Gemeindehalle 10.00 Uhr anschl. Umtrunk 09.30 Uhr anschl. Reunion im Dorfgemeinschaftshaus 10.00 Uhr anschl. Reunion und dann am darauffolgenden Sonntag, 18. Juni 2017 um 9.00 Uhr traditionell in Schindhard mit Reunion. Zeigen wir uns als Pfarrgemeinde über die Gemeindegrenzen hinaus - und feiern gemeinsam diesen Festtag. 6

Pfarreianalyse - Gemeinsame Sitzung des Pfarreirates, Verwaltungsrates und des Pastoralteams mit dem Analyseteam Am Freitag, 30. Juni 2017 findet von 19.00 bis 22.00 Uhr im Pfarrzentrum Bruchweiler eine gemeinsame Sitzung der Pfarrgremien mit dem Analyseteam statt. Hier werden die erarbeiteten Ergebnisse präsentiert, erste Erkenntnisse und die weiteren Schritte besprochen. Herzliche Einladung! Termine zum Vormerken: Montag, 3. Juli um 19.30 Uhr: Treffen der Krankenkommunionhelfer zur Planung des 2. Halbjahrs 2017. Donnerstag, 20. Juli um 19.30 Uhr: Der Geburtstagsbesuchskreis trifft sich im kleinen Saal des P. Ingbert Naab-Haus. Im April 2017 verstarben 03.04.2017 Cornet, Erna geb. Gimber Erlenbach 85 Jahre 05.04.2017 Darsch, Cäcilia geb. Cornet Bundenthal 65 Jahre 08.04.2017 Dietz, Günter Fischbach 82 Jahre 09.04.2017 Ganster, Gisela geb. Pfeifer Fischbach 89 Jahre 12.04.2017 Becker, Johanna geb. Schied Bruchweiler 89 Jahre 13.04.2017 Klemm, Maria geb. Koch Dahn 79 Jahre 16.04.2017 Kuhn, Edmar Bruchweiler 88 Jahre 16.04.2017 Memmer, Josef Erfweiler 86 Jahre 17.04.2017 Burkhard, Helmut Erfweiler 62 Jahre 19.04.2017 Riehm, Monika geb. Kämmerer Dahn 89 Jahre 20.04.2017 Leiser, Agnes geb. Michel Dahn 79 Jahre 23.04.2017 Burkhart, Eduard Bruchweiler 79 Jahre 27.04.2017 Schantz, Thomas Rumbach 60 Jahre 30.04.2017 Pfeifer, Elisabeth Fischbach 86 Jahre 30.04.2017 Gautsche, Hannelore geb. Forster Salzwoog 80 Jahre Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden! Im Juni 2017 werden getauft Steiner, Fiona (Bundenthal) Tauftermine 2017 in der Gemeindemesse und am Sonntagnachmittag 06. August 2017 10.30 Uhr in Bundenthal 14.30 Uhr in Dahn 03. September 2017 10.30 Uhr in Dahn 14.30 Uhr in Fischbach 01. Oktober 2017 9.00 Uhr in Hinterweidenthal 14.30 Uhr in Erfweiler 05. November 2017 10.30 Uhr in Busenberg 14.30 Uhr in Niederschlettenbach 03. Dezember 2017 10.30 Uhr in Dahn Zur Taufanmeldung Ihres Kindes kommen Sie bitte, so möglich persönlich, spätestens 4 Wochen vor dem Termin vorbei. Bitte bringen Sie eine Geburtsbescheinigung mit. Das Taufgespräch wird vom Taufspender mit den Eltern vereinbart. 7

Krankenkommunion / Wortgottesfeier Gottesdienste in den Altersheimen im Juni: Donnerstag, 22.06.2017 11.00 Uhr Sen Vital in Dahn Donnerstag, 29.06.2017 10.30 Uhr Mariettenhof in Dahn Donnerstag, 29.06.2017 16.00 Uhr Seniorenpark Hinterweidenthal Krankenkommunion im Juni und Juli: Donnerstag, 06.07.2017 Gruppe A, B, C (alle Dahn), Busenberg, Erfweiler, und Schindhard. Donnerstag, 29.06.2017 - Hinterweidenthal. In den anderen Gemeinden Krankenkommunion wie bisher! Anziehend Die Kleiderstube in Dahn: Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10.00 18.00 Uhr Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung-Apotheke Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de oder Tel. 06391/409545 Chöre: Chor Generationen Chorprobe immer mittwochs, 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus in Dahn Chor kreuz & quer Freitag, 09.06., 16.06. und 30.06.17 keine Proben Freitag, 23.06.17 18.00-19.00 Uhr Kinderchor-Probe im P.I.N.-Haus in Dahn 19.45-22.00 Uhr Probe im P.I.N.-Haus in Dahn Das Chorfest findet am Freitag 01.09.17 statt! In den Sommerferien vom 01.07. bis zum 11.08.17 finden keine Chorproben statt! Anmeldeschluss für Steinerskirchen : 30.06.17 Chor einstimmig Chorprobe 14-tägig, donnerstags in ungeraden Wochen, 20.00 Uhr Pfarrzentrum Bruchweiler Kirchenchor Bruchweiler Singstunde immer mittwochs um 19.15 Uhr im Pfarrzentrum Kirchenchor Busenberg Singstunde immer nach Absprache dienstags um 19.00 Uhr in der Grundschule Kirchenchor Dahn Singstunde immer dienstags um 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus Kirchenchor Erfweiler Singstunde immer montags um 20.00 Uhr im Proberaum Kirchenchor Fischbach Singstunde immer dienstags um 19.30 Uhr im Rathaus Kirchenchor Schindhard Singstunde immer montags um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 8

Katholische öffentliche Büchereien: Bruchweiler: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr 1. Sonntag 10.45 bis 11.45 Uhr Dahn: Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag + Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag + Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Erfweiler: Sonntag 09.45 bis 11.15 Uhr Mittwoch 15.30 bis 17.00 Uhr Fischbach: Montag + Mittwoch 15.30 bis 17.30 Uhr Hinterweidenthal Sonntag 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr 9

10

Gemeindenachrichten Bobenthal Messintentionen Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 27. April 2017 beschlossen, dass in Bobenthal, Erlenbach und Niederschlettenbach ab sofort mehrere Intentionen in einem Gottesdienst gehalten werden können, wie auch in allen anderen Gemeinden unserer Pfarrei Hl. Petrus! Fronleichnam Die zentrale Feier des Fronleichnamsfestes für die Gemeinden Bobenthal, Erlenbach und Niederschlettenbach ist in diesem Jahr am 15. Juni um 10.00 Uhr in Bobenthal. Alle Pfarrangehörigen sind recht herzlich dazu eingeladen. Wie in den letzten Jahren bitten wir auch dieses Jahr beim Sammeln von Blumen für den Altar behilflich zu sein, sowie die Häuser entlang des Prozessionsweges mit würdigem Schmuck zu versehen. Nach der Prozession setzen wir die Feier mit der Reunion in der Gemeindehalle fort. Auch hierzu sind alle eingeladen! Orgelkonzert mit dem Kölner Domorganisten Winfried Bönig Nachdem schon die Feier des 200-jährigen Orgeljubiläums am 25. März von Erfolg gekrönt und die Resonanz darauf durchweg positiv war, lädt der Gemeindeausschuss Bobenthal nun im Rahmen des Jubiläumsjahres zum ersten Orgelkonzert auf der frisch restaurierten Ubhaus-Orgel ein. Dieses findet am Samstag, den 17.06.2017 um 20.00 Uhr statt. Für das Konzert konnte der renommierte Kölner Domorganist und Hochschulprofessor Winfried Bönig gewonnen werden. Das von ihm zusammengestellte Konzertprogramm beinhaltet Werke von Mozart, Knecht, Muffat, Kerll und anderen Komponisten. Dass sich der Organist der größten und bekanntesten deutschen Kathedrale, der darüber hinaus als international gefragter Konzertorganist tätig ist, bereiterklärt hat, in Bobenthal ein Konzert zu spielen, macht uns besonders stolz und bestätigt wieder einmal, dass unsere Orgel in der Fachwelt einen besonders guten Ruf genießt. Für das kommende Jahr haben wir auch schon bereits eine große Anzahl von Konzertanfragen vorliegen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden werden jedoch erbeten! Der Gemeindeausschuss lädt alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich zu diesem besonderen Konzert ein und freut sich auf einen regen Besuch! Gemeindenachrichten Bruchweiler Fronleichnam Wie Sie wissen, feiern wir dieses Jahr Fronleichnam in Bruchweiler. Die Feier beginnt mit dem Gottesdienst im Hof des Pfarrzentrums. Von dort führt die Prozession an unserer Kirche vorbei in die Wiesenstraße bis zum Altar vor dem Kindergarten danach geht es durch die Gartenstraße zurück ans Pfarrzentrum, wo die Feier mit dem Eucharistischen Segen endet. Im Anschluss daran laden wir Sie herzlich ein, noch ein wenig bei einem Gläschen Wein und Knabbereien zu verweilen. Wir werden Spendenkässchen aufstellen um die Kosten zu decken. Was darüber hinaus eingeht, fließt auf das Konto der Kirchenstiftung und wird für die Renovierung unserer Kirche verwendet. Damit das Fest gelingt, brauchen wir natürlich Menschen, die bereit sind mitzuhelfen beim Altar-Aufbauen, beim Blumen Sammeln und Blumenteppich legen, Bänke aufstellen und wegräumen. Auch für Blumenspenden sind wir dankbar. Wenn Sie helfen oder Blumen spenden wollen, melden Sie sich bitte bei Elisabeth Farbacher oder bei einem der Gemeindeausschuss- Mitglieder. Die Anwohner am Prozessionsweg bitten wir, ihre Häuser zu schmücken, wenn das Allerheiligste durch ihre Straßen getragen wird. 11

Wer gerne für die Renovierung unserer Kirche spenden möchte, kann dies unter Angabe des Verwendungszwecks Renovierung der Kirche Hl. Kreuz auf folgendes Konto bei der RV Dahn tun: Kath. Kirchenstiftung Hl. Kreuz Bruchweiler IBAN: DE28 5429 1200 0007 0187 20 Seniorenkaffee Der nächste Seniorenkaffee ist am Donnerstag, 22. Juni 2017 um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum! kfd-bruchweiler Am Dienstag, 27. Juni 2017 treffen sich die Helferinnen der kfd um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum. Gemeindenachrichten Bundenthal Salzsäckchen Am Dreifaltigkeitssonntag, 11. Juni 2017 werden nach dem Gottesdienst Salzsäckchen gegen eine Spende angeboten. Der Erlös ist für den Kirchenschmuck in unserer Kirche! kfd-bundenthal Herzliche Einladung zur Frauengemeinschaftsmesse: Mittwoch, 14.06.2017 um 18.00 Uhr Thema: Gesundheit Höchstes Gut Kollekte: Schwester Maria Projekt in der 3.Welt Das KFD-MOBIL kommt nach Bundenthal! Bundesweit für Frauen auf Tour: Das kfd-mobil kommt nach Bundenthal am Sonntag, 25.06.2017 von 11.00 bis 17.00 Uhr. Das kfd-mobil wird sich auf dem Johann-Müller-Buswendeplatz am Johannismarkt in Bundenthal positionieren. Hierzu laden die Mitglieder des größten Frauenverbands Deutschland unter dem Aktionsmotto: Häng Dich rein ins Netz, das Frauen trägt ein. Wir laden auf kfd-dekanatsebene Pirmasens Ost am Johannismarkt-Sonntag nach Bundenthal Bürgerinnen und Bürger sowie Berufstätige Familien ein, die kfd kennen zu lernen. Mit einem echten roten Netz veranschaulichen die kfd-frauen das starke Netzwerk der kfd. Als besondere Gäste der Aktion werden ab 15.00 Uhr Frau Dr. Susanne Ganster MdL, Verbandsbürgermeister Herr Michael Zwick, der Bundenthaler Ortsbürgermeister Herr Wolfgang Morio und die Gemeindereferentin Frau Barbara Zickgraf erwartet. Der kfd-verband Deutschland mit Sitz in Düsseldorf, unterstützt die kfd-frauen bei ihrer Arbeit für eine Gleichberechtigung von Frauen und Männer, eine gerechtere Rente für Frauen oder die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bundesweit stärkt die kfd seit 1928 und hier vor Ort seit 1961 mit zahlreichen Angeboten die Gemeinschaft von Frauen und Familien und ist zudem eine starke Stimme in der Politik. Reinhängen können sich Interessierte u.a. in spezielle Netzliegestühle, die die Stärke des Verbands am eigenen Leib erfahrbar machen. Diese Aktion ist Teil der seit Ende 2014 in ganz Deutschland durchgeführten Kampagne FRAUEN.MACHT.ZUKUNFT. An alle Interessierte, bitte nehmt Euch Zeit an diesem Sonntag bei dieser Werbekampagne dabei zu sein, zumal neben dem Buswendeplatz im Pfarrhof, Kuchen und Kaffee angeboten wird, dessen Erlös einem guten Zweck zukommt! Wir freuen uns auf Euch, herzliche Einladung zur Teilnahme! Ihr Leitungsteam: kfd- Bundenthal Leitungsteam: kfd- Dekanatsebene, Pirmasens Ost 12

Gemeindenachrichten Busenberg Kein Gottesdienst Aufgrund der Grundreinigung in der Grundschule finden vom 1. Juli 2017 bis einschließlich 23. Juli 2017 keine Gottesdienste statt. Bitte besuchen sie in dieser Zeit die Gottesdienste in den Nachbargemeinden. kfd-busenberg Die Helferinnen und der Führungskreis treffen sich am Dienstag, 6. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus zur Planung verschiedener Termine. Abfahrt für unseren Ausflug nach Ulm ist am Samstag, 24. Juni 2017 um 6.00 Uhr am Dorfplatz! Liebe Mitglieder im Elisabethenverein Busenberg und Schindhard! Leider kamen zur anberaumten Mitgliederversammlung am 17. Mai 2017 nur drei Mitglieder. So müssen wir einen Neustart wagen. Wenn es wieder nicht klappt, steht die Zukunft des Elisabethenvereins von Busenberg-Schindhard auf dem Spiel. Wollen wir das? Darum die eindringliche Bitte an die Mitglieder zu kommen, so es irgend möglich ist. Mitgliederversammlung am 22. Juni 2017 um 19.00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus in Busenberg T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Wahl des/der 2. Vorsitzenden 4. Wahl von 5 weiteren Verwaltungsausschussmitgliedern 5. Bericht der Rechnerin 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wünsche u. Anträge gez., Pfr. Bernd Schmitt, 1. Vorsitzender 13 Gemeindenachrichten Dahn St. Elisabethenverein Einladung zur Mitgliederversammlung des St. Elisabethenvereins am Dienstag, den 20. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Pater-Ingbert-Naab-Haus. Liebe Mitglieder des St Elisabethenvereins Dahn e.v., herzlich laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserer Mitgliederversammlung ein. Die Tagungsordnungspunkte sind: TOP 1) Begrüßung TOP 2) Bericht der Kindergartenleiterinnen über die beiden Kindergärten TOP 3) Kassenbericht für das Jahr 2016 TOP 4) Bericht der Kassenprüfer TOP 5) Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsausschusses TOP 6) Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2017 und Abstimmung TOP 7) Beschluss über die Abgabe der Betriebsträgerschaft für unsere beiden Kindertagesstätten St. Elisabeth und St. Franziskus an die Kirchengemeinde bzw. an die Stadt Dahn TOP 8) Verschiedenes Wegen der Bedeutung und Weichenstellung für unsere beiden Kindertagesstätten würde ich mich freuen, wenn viele von Ihnen wieder den Weg zur Versammlung finden würden. Bedeutet dies doch auch, dass Sie Interesse an unserer Arbeit haben, die von den Erzieherinnen, aber auch von vielen ehrenamtlichen Kräften zum Wohl der Kinder und der kranken Menschen in unserer Stadt geleistet werden. gez. Martin Miller, 1. Vorsitzender

St. Michaelskapelle Arbeiten kommen gut voran jetzt brauchen wir Geld Schon von Weitem kann man es sehen. Die Arbeiten an unserer Michaelskapelle gehen zügig voran. Das Dach ist mit neuen naturroten Biberschwanzziegeln eingedeckt. Die verwitterten Holzteile am Turm sind ausgetauscht. Die Übergänge zwischen Turm und Dach werden mit Schiefer wieder hergestellt. Das Vordach wird noch neu eingedeckt. Auch der Maler ist schon dabei das sichtbare Holz mit einem neuen Anstrich zu versehen und die Wandflächen von den Spuren der Witterung zu befreien. Zum Glück haben wir keine unangenehmen Überraschungen erlebt. So ist alles im kalkulierten Rahmen geblieben. Die genauen Kosten der Maßnahme können wir natürlich erst nennen wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind und die Schlussrechnungen vorliegen. Die Baukosten sind von unserer Kirchenstiftung St. Laurentius Dahn aufzubringen. Nennenswerte Rücklagen für die Erhaltung der Michaelskapelle konnten nicht angesammelt werden. Darum bitten wir Sie alle um Ihre großherzige Spende für unser kleines Gotteshaus. Gerne bargeldlos auf die Konten der Kirchenstiftung St. Laurentius Dahn DE45 5429 1200 0001 0011 16 Raiffeisen- und Volksbank Dahn DE13 5425 0010 0070 0083 96 Sparkasse Südwestpfalz Verwendungszweck: Michaelskapelle. Weiterhin haben sich die verantwortlichen Gremien entschlossen, eine Monatskollekte zur Instandsetzung der Michaelskapelle einzuführen. Sie wird jeweils im aktuellen Pfarrbrief angekündigt und in den Gottesdiensten in Dahn erbeten. Jetzt schon vielen herzlichen Dank an alle, die zum Erhalt unserer Michaelskapelle beitragen. K-J Koch Gemeindeausschuss Dahn Kolpingsfamilie Dahn Gäste sind uns herzlich willkommen!!! Sonntag, 11. Juni: Teilnahme am Wend-Event im Conrad-von-Wendt-Haus, Pirminiusstr. 1 Beginn 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst Montag, 19. Juni: Bibelabend nach der Methode Bibel-Teilen mit unserem Präses Wir beschäftigen uns mit dem Evangelium des nächsten Sonntages 19.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus Montag, 21. Juni: Begegnungsnachmittag im Senioren- und Pflegezentrum Sen Vital Thema: Sagen aus dem Dahner Felsenland 16.00 Uhr, Hauensteiner Str. 17 Donnerstag, 22. Juni: Andacht an/in der Wendelinuskapelle beim Hochstellerhof, anschließend Einkehr, Beginn 15.00 Uhr Samstag, 1. Juli: Friedensgebet, Pirmasens, Nardini-Kapelle, 11.00 Uhr, anschließend Einkehr Zu den Auswärtsterminen besteht jeweils Mitfahrgelegenheit, Anmeldung dazu bitte jeweils bis spätestens 2 Tage vorher bei Harald Reisel, Tel. 06391/409545, harald-reisel@gmx.de 14

kfd-dahn Frauen. Macht. Zukunft. Donnerstag, 08.06.2017, Wanderung am Nachmittag Abmarsch: 14.30 Uhr Pater-Ingbert-Naab-Haus Ziel: Pfälzerwaldhütte Dahn Herzliche Einladung zum Mitwandern an alle Frauen Dienstag, 13.06.2017, 14.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus Seniorennachmittag Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute treffen, erzählen, singen. Sie wissen ja, das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang. Donnerstag, 22.06.2017, 19.00 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus Themenabend Süß und trotzdem gesund Sehen Schmecken Neues Erfahren. Unsere Referentin, Frau Ertl-Deutschmann, ist Gesundheitspädagogin. Sie bereitet gesunde Süßspeisen frisch zu, gibt Informationen über die Zutaten und lädt die Teilnehmerinnen zum Probieren ein. Kostenbeteiligung: 10,-- Bewegung wichtig in jedem Alter Besser orientieren schneller reagieren sicherer stehen und gehen. Einladung zum Mitmachen bei den Gymnastikstunden für Frauen im Pater-Ingbert-Naab-Haus, montags von 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorengymnastik von 15.00 bis 16.00 Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters. Verantwortlich hierfür: Edith Koch, Telefon 731 Vorschau: Mittwoch, 16.08.2017, 13.00 Uhr, Halbtagesfahrt nach Kaiserslautern In den japanischen Garten-. Kosten: 22,--. Beinhaltet Busfahrt, Eintritt und Führung. Anmeldung jetzt schon möglich bei Frau Margot Fuhr, Tel. 06391 1076. Unsere Angebote richten sich an alle Frauen, auch wenn sie nicht Mitglied der kfd sind. Schönstatt-Frauengruppe Dienstag, 06. Juni 2017 14.30 Uhr Gruppennachmittag im Pater-Ingbert-Naab-Haus. Sonntag, 18. Juni 2017 15.00 Uhr Gebet am Kreuz beim Kindergarten. Herzliche Einladung ergeht auf diesem Wege an alle in unserer Pfarrei Hl. Petrus! Gemeindenachrichten Erfweiler Bücherei Die Bücherei Erfweiler lädt Kinder und Jugendliche (Schulkinder bis 12 Jahre) ein, sich über die Jugendfeuerwehr in Erfweiler zu informieren und aus der Bücherei schöne Feuerwehrbücher zu entleihen. Christian Meichel wird uns zusammen mit seinem Team und der Jugendfeuerwehr viel Interessantes zeigen, gleichzeitig stehen in unserer Bücherei Feuerwehrbücher auch von der Fachstelle der Diözese bereit. Die Gemeinschaftsveranstaltung findet statt am Freitag, den 9.Juni 2017 ab 17.00 Uhr an der alten Bücherei. 15

Fronleichnam Am 15. Juni feiern wir in Erfweiler Fronleichnam. Die Prozession führt durch die Winterbergstraße zum 1. Altar am Kreuz im Oberdorf, anschließend durch die Brunnengasse zum 2. Altar in der Thalstraße (bei Familie Schwarzmüller). Diesen Altar gestalten die Kommunionkinder aus Erfweiler und Dahn. Dann folgen wir kurz der Sommerstraße und biegen nach links ab zum Belmontplatz, wo der 3. Altar steht. Von dort führt der Weg zurück zur Kirche (4.Altar). Es wäre schön, wenn die Anwohner des Prozessionsweges ihre Häuser mit Fahnen und Blumen schmücken würden. Anschließend ist im Dorfgemeinschaftshaus das Reunionsfest. Messintentionen einheitliche Kosten Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 27. April 2017 beschlossen, dass die Kosten pro Messintention in allen Gemeinden der Pfarrei Hl. Petrus ab sofort einheitlich 10 betragen. Das heißt, dass es in Erfweiler keine sog. 3 - Messen mehr gibt, sondern pro Messe ob mit oder ohne Organist 10 zu bezahlen sind. kfd-erfweiler Gymnastikstunde für alle Frauen auch Nichtmitglieder. Jeden Dienstag von 14.00 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Verantwortliche: Marianne Keller Gemeindenachrichten Erlenbach Messintentionen Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 27. April 2017 beschlossen, dass in Bobenthal, Erlenbach und Niederschlettenbach ab sofort mehrere Intentionen in einem Gottesdienst gehalten werden können, wie in allen anderen Gemeinden unserer Pfarrei Hl. Petrus! Ökumenischer Nachmittag Zum MITEINANDER FÜREINANDER - WAS BRAUCHT DER MENSCH mit Herrn Pfarrer ir Hermann Kunz am Mittwoch, 7. Juni 2017 laden wir recht herzlich ins Gemeindehaus Erlenbach ein. Wir beginnen um 12.00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen (Anmeldung erforderlich) und direkt danach, ca. 13.30 Uhr findet der ökumenische Nachmittag statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Mitglieder des Gemeindeausschusses aus Erlenbach Gemeindenachrichten Fischbach kfd-fischbach Seniorennachmittag am Dienstag, 6. Juni 2017 ab 14.30 Uhr im Pfarrheim! 16

Gemeindenachrichten Niederschlettenbach Messintentionen Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 27. April 2017 beschlossen, dass in Bobenthal, Erlenbach und Niederschlettenbach ab sofort mehrere Intentionen in einem Gottesdienst gehalten werden können, wie in allen anderen Gemeinden unserer Pfarrei Hl. Petrus! Priesterjubiläum Pfarrer Mertz Pfarrer Wilhelm Mertz begeht am 29. Juni 2017 sein 65-jähriges Priesterjubiläum. Auf Wunsch des Jubilars wollen wir dieses Jubiläum beim Samstagabend-Gottesdienst am 1. Juli 2017 um 18.00 Uhr, in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach im kleinen Rahmen feiern. Aus diesem Grund soll die Kollekte auf Wunsch des Jubilars Hilfsbedürftigen zugutekommen (anstelle von Geschenken). Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Stehempfang in oder vor der Kirche ein. kfd-niederschlettenbach Liebe Mitglieder, am 21.Juni 2017 wandern wir zum Seehof. Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Pfarrheim Weißenburger Str. 1. Wir lassen keinen zurück. Wer nicht laufen kann wird gefahren. Der Fahrdienst steht ab 14.30 Uhr am Pfarrheim bereit. Zum Abschluss kehren wir bei Petra im Sportheim ein. Das wird bestimmt wieder ein unterhaltsamer Nachmittag. Anmeldung erwünscht (bei Christine Tel.: 1444, oder Trudel Tel.: 790) Über viele Anmeldungen freut sich Die Vorstandschaft der kfd St. Anna-Wallfahrt Vorankündigung: Die St. Anna-Wallfahrt in Niederschlettenbach findet in diesem Jahr am Samstag, dem 29. Juli, um 09.00 Uhr statt. Näheres im nächsten Pfarrbrief. Gemeindenachrichten Schindhard Messdiener Nach 8-jährigem Dienst hört Gerhard Schulze an Fronleichnam bei den Messdienern auf. Danke für seinen Eifer und seine Zuverlässigkeit beim Ministrieren und Gottes Segen für die Zukunft. Fronleichnam Am 18. Juni feiern wir unser Fronleichnamsfest. Um dieses Fest wieder in gewohnter Weise begehen zu können, werden viele Helfer gebraucht. Jeder kann in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festtages beitragen. Sei es beim zur Verfügung stellen, holen oder herrichten der Materialien für die Blumenteppiche, beim Legen der Altarteppiche am Samstagmittag und des Straßenteppichs am Sonntagmorgen, durch das Schmücken der Häuser am Prozessionsweg mit Blumen und Fahnen und nicht zuletzt beim Mitfeiern des Gottesdienstes und der Prozession. Beim Reunionsfest im Anschluss in der Busenberger Straße sind auch viele Helfer nötig. Bitte sprecht euch mit Frau Susanne Franzreb ab. Auch freuen wir uns über Kuchenspenden und nehmen sie am Kuchenstand gerne und dankbar an. Bitte helft zusammen, denn je mehr Helfer, desto weniger bleibt an jedem Einzelnen hängen. So können wir uns wieder gemeinsam auf ein schönes Fest freuen. Schon jetzt einen herzlichen Dank für eure Mithilfe. Den Festerlös verwenden wir für einen neuen Außenanstrich unserer Kirche. Für den Gemeindeausschuss Schindhard Kuno Breitsch 17

Liebe Mitglieder im Elisabethenverein Busenberg und Schindhard! Leider kamen zur anberaumten Mitgliederversammlung am 17. Mai 2017 nur drei Mitglieder. So müssen wir einen Neustart wagen. Wenn es wieder nicht klappt, steht die Zukunft des Elisabethenvereins von Busenberg-Schindhard auf dem Spiel. Wollen wir das? Darum die eindringliche Bitte an die Mitglieder zu kommen, so es irgend möglich ist. Mitgliederversammlung am 22. Juni 2017 um 19.00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus in Busenberg T a g e s o r d n u n g Begrüßung 1. Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Wahl des/der 2. Vorsitzenden 3. Wahl von 5 weiteren Verwaltungsausschussmitgliedern 4. Bericht der Rechnerin 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wünsche u. Anträge gez., Pfr. Bernd Schmitt, 1. Vorsitzender Gemeindenachrichten Schönau Einladung Unsere Kita St. Michael wird 40 Jahre! Dies wollen wir am Sonntag, den 25.06.17 feiern! 9.00 Uhr Festgottesdienst gestaltet durch die Kita und den gemischten Chor Schönau ab 12.00 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr Lustige Weltreise mit dem Clown Ballito außerdem: Tombola mit schönen Preisen, französische Gourmet- Leckereien mit Sylvie, Eismann Lilo kommt u.v.m. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit vielen Gästen. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr, bitte melden Sie sich in der Kita. Tel. 06393/1492 Es laden recht herzlich ein die Kinder und die Erzieherinnen der Kita St. Michael Schönau Seniorentreffen Das Seniorentreffen findet wie immer am 2. Dienstag im Monat (13.06.2017) um 14.30 Uhr im Sportheim statt. ROSENKRANZGEBETE, ANDACHTEN UND BEICHTGELEGENHEITEN übers ganze Jahr Bobenthal: immer vor der Werktagsmesse Bruchweiler: sonntags donnerstags um 17.30 Uhr freitags vor der Abendmesse Bundenthal: sonntags freitags um 14.00 Uhr Dahn: montags nach der 8 Uhr Messe Erfweiler: montags und mittwochs um 18.00 Uhr (November bis März 17.00 Uhr) Niederschlettenbach: immer vor der Werktagsmesse Erfweiler: Prozession zum Winterkirchel ab Kapelle Dorfende monatlich am 13. um 14.15 Uhr! Fischbach: stille Anbetung immer vor der Werktagsmesse von 17.00 17.45 Uhr Beichtgelegenheit: nach den 18.00 Uhr Messen und nach den 10.30 Uhr Messen! 18

19

Gottesdienstordnung 4. Juni 2017 2. Juli 2017 PFINGSTEN Kollekte: für das Bischöfliche Hilfswerk RENOVABIS Samstag, 03.06.2017 Bobenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. Ernst, Maria u. Petra Kiefer Bundenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER 2. Sterbeamt für Hugo Sarter; f. Hilde Klemm, Madgalena u. Otto Fröhlich, Thekla u. Klemens Klemm Niederschlettenbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Irmgard Schreiner; Jg. für Friedel Ruppert Schindhard 18:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Mathilde u. Alfons Korn, Eltern u. Geschwister; Jg. für Alwin Klemm, Eltern u. Geschw., Jakob u. Regina Singer, Eltern u. Geschw.; f. Otmar Klemm, Adolf Erhart u. Martha Meigel Schönau 18:00 EUCHARISTIEFEIER 1. Sterbeamt für Hildegard Engel Sonntag, 04.06.2017 - Pfingstsonntag Erfweiler 09:00 EUCHARISTIEFEIER f. Elisabeth, Albert u. Luzia Zwick; f. Siegfried Behres, Karola Schechter, Anna Schauer, Tino u. Ralf Erlenbach 09:00 EUCHARISTIEFEIER f. Karl u. Katharina Schwarzmüller, leb. u. verst. Angeh. Hinterweidenthal 09:00 EUCHARISTIEFEIER Bruchweiler 10:30 EUCHARISTIEFEIER Busenberg 10:30 EUCHARISTIEFEIER f. Martha u. Oskar Müller Dahn 10:30 EUCHARISTIEFEIER 1. Jg. für Gabriele Lergenmüller; f. d. Leb. u. Verst. d. Jahrg. 1936/37 u. verst. Partner Fischbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER mit Taufe f. Georg u. Rosa Ganster, Tochter Rosaline u. Sr. Magnifica u. verst. Angeh.; f. Anton u. Maria Blum u. Söhne; f. Fam. Franz u. Paula Schreiber, Tochter u. Schwiegersohn; f. Elisabeth Pfeifer; Stiftamt für Ehel. Hermann Krum u. Amalie, geb. Klonig; Stiftamt für Ludwig u. Elisabeth Steigner, geb. Fritz und Kinder Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER Montag, 05.06.2017 - Pfingstmontag Schindhard 09:00 EUCHARISTIEFEIER Bundenthal 10:30 EUCHARISTIEFEIER Dahn 10:30 EUCHARISTIEFEIER Fischbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER in der Ulrichskapelle f. Walter Kunz, Eltern u. Schwiegereltern; f. Marianne Port, best. v. d. Schulkameraden Niederschlettenbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER 20

Dienstag, 06.06.2017 Erfweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER mit Anbetung als Frauengemeinschaftsmesse Kollekte: Contact abbé f. Elisabeth u. Hans Depré u. Trudel Schumacher; f. Benjamin u. Jutta Marx, Günther u. Resi Ofiara Schönau 18:00 EUCHARISTIEFEIER Mittwoch, 07.06.2017 Bundenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER Hinterweidenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER Niederschlettenbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. die Verst. der Fam. Leiser, Grießmer u. Mertz Donnerstag, 08.06.2017 Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER 1. Sterbeamt für Maria Klemm; f. Irma u. Karl Kuntz; f. Karl Riesbeck; Stiftamt für Ludwig u. Katharina Stoeckel u. Angeh. Fischbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER Schindhard 18:00 EUCHARISTIEFEIER Freitag, 09.06.2017 Bruchweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER Stiftamt für Eva Burkhart, geb. Paul u. alle leb. u. verst. Angeh. DREIFALTIGKEITSSONNTAG Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 10.06.2017 Bruchweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes 2. Sterbeamt für Valeria Braun; Jg. für Reimund Muck u. verst. Angeh.; Jg. für Otto Burkhart, Eltern u. Schwiegereltern u. verst. Angeh.; f. Leonhard Burkhart, Schwiegersohn Helmut Schilling u. verst. Angeh. Busenberg 18:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes Jg. Manfred u. Stephan Eitzenberger u. alle Angeh.; Stiftamt für Magarete u. Katharina Fabacher u. Eltern; Stiftamt für Reinhard, Maria u. Rudolf Müller Erfweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes 2. Sterbeamt für Helmut Burkhard; Jg. für Margarethe Peter; Jg. für Maria u. Hugo Memmer u. verst. Angeh. Erlenbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes Sonderkollekte: für die Renovierung unserer Kirche 3. Sterbeamt für Erna Cornet; f. Alfons Hammer u. die Verst. der Fam. Hammer u. Stadelmann Sonntag, 11.06.2017 - Dreifaltigkeitssonntag Bobenthal 09:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes f. Anna u. Ludwig Helbling, Sohn Ludwig u. verst. Angeh. Hinterweidenthal 09:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes Sonderkollekte: für die Außenrenovierung der Kirche Schindhard 09:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes und zum Patrozinium f. Mechthilde Kämmerer u. Monika Riehm Schönau 09:00 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes 21

Bundenthal 10:30 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes Sonderkollekte: für die Orgelrenovierung f. Xaver u. Martha Eichenlaub, Eugen u. Anna Leidner u. verst. Angeh.; f. Alfred Keilbach u. verst. Angeh. Dahn 10:30 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle 1. Sterbeamt für Dr. Werner Ludy; Jg. für Gerhard Keller, Christel, Helmut, Jutta, Benedikt u. Rudi; Jg. für Berthold Röckel u. Angeh.; f. Agnes Leiser Fischbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes Jg. für Eddi Steigner u. verst. Angeh.; Jg. für Rudolf Bender u. verst. Angeh.; f. Werner Breiner, Eltern u. Schwiegereltern; f. Jakob u. Maria Wolf; f. Ehel. Karl u. Maria Stöhr; Stiftamt für Ehel. Peter Träger u. Katharina, geb. Schehl u. verst. Angeh. Niederschlettenbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER mit Segnung des Salzes Sonderkollekte: für die Sanierung der St. Anna-Kapelle Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER 2. Jg. für Theresia Vogel, Erich Vogel u. verst. Angeh.; f. Katharina, Elisabeth u. Hermann, Sohn Hermann Meyer u. Enkelin Bettina Weinspach Montag, 12.06.2017 Dahn 08:00 EUCHARISTIEFEIER f. Elisabeth Nauerz, Gertrud Naab u. verst. Angeh. Mittwoch, 14.06.2017 Bundenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER als Vorabendmesse zu Fronleichnam und als Frauengemeinschaftsmesse - Kollekte: Schwester Maria Busenberg 18:00 EUCHARISTIEFEIER als Vorabendmesse zu Fronleichnam Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER als Vorabendmesse zu Fronleichnam Hinterweidenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER als Vorabendmesse zu Fronleichnam Schönau 18:00 EUCHARISTIEFEIER als Vorabendmesse zu Fronleichnam Donnerstag, 15.06.2017 - Fronleichnam Erfweiler 09:30 EUCHARISTIEFEIER mit Fronleichnamsprozession Bobenthal 10:00 EUCHARISTIEFEIER mit Fronleichnamsprozession Bruchweiler 10:00 EUCHARISTIEFEIER mit Fronleichnamsprozession Fischbach 10:00 EUCHARISTIEFEIER mit Fronleichnamsprozession 22

Freitag, 16.06.2017 Bruchweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 17.06.2017 Dahn 14:00 HOCHZEIT der Brautleute Tanja Bastian und Christian Schaaf Niederschlettenbach 14:30 HOCHZEIT der Brautleute Isabell Fischer und Sascha Hirth Bobenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. Johann u. Lukas Leiser Bundenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER 3. Sterbeamt für Hugo Sarter; Jg. für Rita u. Herrmann Zweibrücker Niederschlettenbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. Bernhard u. Wilhelmine Hoff Schönau 18:00 EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 18.06.2017 Erfweiler 09:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Jakob Naab, Ehefrau Irma u. verst. Angeh.; f. Reinhard u. Maria Köhler u. Angeh. Erlenbach 09:00 EUCHARISTIEFEIER f. Juliane Schehl u. verst. Angeh. Hinterweidenthal 09:00 EUCHARISTIEFEIER Schindhard 09:00 EUCHARISTIEFEIER mit Fronleichnamsprozession Bruchweiler 10:30 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Manfred Memmer, Hannelore Kühnel u. verst. Angeh. der Fam. Memmer, Kühnel u. Kling Busenberg 10:30 EUCHARISTIEFEIER 2. Sterbeamt für Walter Kuntz; Jg. Marie-Therese Burkhard u. Angeh. Dahn 10:30 EUCHARISTIEFEIER f. Christian Naab; Dankamt Fischbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER 1. Sterbamt f. Günter Dietz; f. Elisabeth Wolf; f. Wendelin u. Maria Port, Sohn Hans u. verst. Angeh.; f. Rudi Sternberger u. Eltern Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. Hilde Kroiß, Klara u. Otto Eisel; f. Dina u. Josef Dauenhauer; f. d. Verst. der Fam. Hartmann, Nunheim, Wörmann u. Dockner Montag, 19.06.2017 Dahn 08:00 EUCHARISTIEFEIER f. Monika Riehm Dienstag, 20.06.2017 Erfweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER zur Mutter Gottes v. Winterberg u. zum Hl. Josef Schönau 18:00 EUCHARISTIEFEIER 23

Mittwoch, 21.06.2017 Bundenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER 1. Sterbeamt für Otto Breiner; f. d. armen Seelen Erlenbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER Hinterweidenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER Donnerstag, 22.06.2017 Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER 2. Sterbeamt für Maria Klemm; 2. Jg. für Heinz Laag; Jg. für Marianne Helfrich; Jg. für Leo Hückelhoven u. Angeh.; zur Mutter Gottes Fischbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER Schindhard 18:00 EUCHARISTIEFEIER Freitag, 23.06.2017 - Heiligstes Herz Jesu Bruchweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 24.06.2017 - Geburt des Hl. Johannes des Täufers Bruchweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER 3. Sterbeamt für Valeria Braun; f. Anna u. Michael Burkhart, Klara u. Jakob Geschwind, Sohn Erich, Willi u. Wolfgang Sauer; f. Christel u. Maurizio Carminati u. Eltern; f. Berthold Zwick, Eltern, Schwiegereltern u. Fam. Engelmann; f. Emil u. Helena Zwick u. verst. Angeh. Busenberg 18:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Jens Hartmann, Hans u. Maria Schwarz; f. Alois u.irmgard Müller; f. Katharina Böshans, Eltern u. Geschwister Erfweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER 3. Sterbeamt für Helmut Burkhard Erlenbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. Elfriede, Jakob, Hermann u. Helene Feyock Sonntag, 25.06.2017 Bobenthal 09:00 EUCHARISTIEFEIER f. Albert u. Emma Peter Hinterweidenthal 09:00 EUCHARISTIEFEIER Schindhard 09:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Robert Burkhard u. verst. Angeh.; f. Theresia Schehl Schönau 09:00 EUCHARISTIEFEIER zur 40 Jahr Feier der Kita St. Michael mitgestaltet durch die Kita und dem gemischten Chor Schönau Jg. für Gertrud Berger; Jg. für Alfons u. Marliese Becker u. verst. Angeh.; f. Johann u. Maria Denk u. verst. Angeh.; f. Hermann u. Resel Berger u. verst. Angeh.; Stiftamt für Pfarrer Rudolf Magin 24

Bundenthal 10:30 EUCHARISTIEFEIER Stiftamt für Eugen u. Anna Leidner Dahn 10:30 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Helmut Johann u. Angeh.; Jg. für Benno Hirschinger, Joseph Rouxel, Anna u. Kilian Hirschinger, Maria u. Helmut Paul u. Mathilde Anstett; zur Diamantenen Hochzeit von Erwin u. Rita Fuhr; Gedenkgottesdienst f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Franz u. Katharina Schantz (Barlang) Fischbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER 1. Jg. für Gertrud Stephan, Ehemann Erich u. beiders. Eltern; f. Georg u. Hedwig Mosberger, Otto u. Apollonia Schreiber; Stiftamt für Ehel. Albert Bastian u. Lina, geb. Seibel u. verst. Angeh. Niederschlettenbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER f. Helmut Haas Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER als Jugend-Gottesdienst Jg. für Kurt Schwarz u. verst. Angeh.; f. Gertrud u. Theo Dudenhöffer Montag, 26.06.2017 Dahn 08:00 EUCHARISTIEFEIER Dienstag, 27.06.2017 Erfweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER Schönau 18:00 EUCHARISTIEFEIER Mittwoch, 28.06.2017 Bundenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER zum Patrozinium f. d. Lebenden und Verstorbenen d. Familien Sarter u. Mehr Hinterweidenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER Donnerstag, 29.06.2017 - Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel Dahn 18:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Karl-Friedrich Krey; f. Ludwig, Berta,Kurt, Lina u. Franz Burkhart; f. Franz u. Magdalena Hocke u. verst. Angeh. Fischbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. Ludwig und Cäcilia Driesel, geb. Steigner Schindhard 18:00 EUCHARISTIEFEIER Freitag, 30.06.2017 Bruchweiler 18:00 EUCHARISTIEFEIER als Frauengemeinschaftsmesse f. Magdalena u. Wendelin Zwick u. Eltern 25

13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Samstag, 01.07.2017 Bobenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER Dankamt Bundenthal 18:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Johannes u. Lydia Ruland, Eltern, leb. u. verst. Angeh. Fischbach 18:00 VESPER in der Ulrichskapelle zum Ulrichstag Niederschlettenbach 18:00 EUCHARISTIEFEIER Jg. für Hedwig Schneider Schindhard 18:00 EUCHARISTIEFEIER mitgestaltet von der Kita St. Martin Schönau 18:00 EUCHARISTIEFEIER f. Peter u. Helene Bauer Sonntag, 02.07.2017 Erfweiler 09:00 EUCHARISTIEFEIER Erlenbach 09:00 EUCHARISTIEFEIER f. die verst. Mitglieder des FC Erlenbach Hinterweidenthal 09:00 EUCHARISTIEFEIER Bruchweiler 10:30 EUCHARISTIEFEIER Dahn 10:30 EUCHARISTIEFEIER mit Taufe Jg. für Inge Prochazka u. Elise Lambert Fischbach 10:30 EUCHARISTIEFEIER 1. Jg. für Eva Steigner; Jg. für Rudi Porth; f. d. Verstorbenen d. Fam. Steigner, Ganster, Fritz u. Schehl; f. Anton Ganster zum Geburtstag u. f. d. armen Seelen Schindhard 14:30 TAUFE Dahn 16:00 EUCHARISTIEFEIER zum Patrozinium unserer Pfarrei mit Feier des 25-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Bernd Schmitt und als Verabschiedungsgottesdienst für Herrn Pfarrer Bernd Schmitt und Pastoralpraktikantin Frau Nina Bender 26

27