Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg. Stadt und Landkreis Karlsruhe

Ähnliche Dokumente
Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg. Landkreis Karlsruhe und Stadt Karlsruhe

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg. Landkreis Karlsruhe und Stadt Karlsruhe

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg

DIE PSYCHOSOZIALE VERSORGUNG IN THÜRINGEN

seelischen Problemen

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg

Einrichtungen und Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. in Heidelberg

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Behinderten- und Psychiatriekoordination ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE

Wegweiser Psychiatrie- und Suchtkrankenhilfe

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Seite 1. Grunddaten zur klinisch stationären Versorgung. 3 Psychiatrie Anzahl der Fachkrankenhäuser für Psychiatrie und Psychotherapie

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke

Wegweiser Psychiatrie Rhein-Neckar-Kreis (Stand: Juni 2010)

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

ÜBERSICHT über die Einrichtungen des Sozialpsychiatrischen Verbundes und andere Hilfsangebote

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: Fax: Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe:

Hilfen für alte Menschen und Angehörige

0661/ Fulda 0661/ /

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

KONZEPTION. für den. Sozialpsychiatrischen Dienst im Landkreis Göppingen

Fachtagung. Neue Perspektiven für die Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg bekommt ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz.

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum

Johannes-Diakonie Mosbach. Zurück ins Leben. Neurologisch-Psychiatrische Klinik

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN.

Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen: Senioren- und Pflegeheime

Eltern brauchen Hilfe

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser

Suchtund. Drogen- Problemen

APK Löwenherz-Familienhilfe

LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK

Hr. Schwalenstöcker /

0661/ aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße /

Caritas in Deutschland Aufgaben, Aufbau und Finanzierung. pflegen begleiten unterstützen beraten

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Langenfelder Netzwerk Demenz

Einrichtungen und Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen im. Rhein-Neckar-Kreis

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Psychiatrische Klinik

Struktur der AWO Suchthilfe gemeinnützige GmbH Neuwied

LANDESHAUPTSTADT. Wegweiser. Gemeindepsychiatrie. Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Gesundheitsamt.

Werkstatt für behinderte Menschen

07. November 2014 / PSD/LADADI

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Caritas. Angebote im nördlichen Landkreis Karlsruhe

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Beratung und Information

SERVICE- UND BERATUNGSSTELLE FÜR REHABILITATION LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

Beratungsangebote für Probleme im Zusammenhang mit Pathologischem Glücksspielen - Suchtberatung (inklusive Therapievermittlung), Schuldnerberatung -

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Pflege in Frankfurt (Oder)

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße Berlin

Dienst-Handy: 0160 / eyring.jhz-schnaittach@web.de

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Freie Wohlfahrtspflege

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Caritas. für den Landkreis Lörrach e. V.

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.v. Dienste und Angebote

Newsletter 16 Januar 2010

Psychiatrische Dienste im Hochsauerlandkreis

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

Ablaufplan 2. Projekt der Veranstaltungsreihe der FAW ggmbh

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Unterstützende / Alternative Wohnformen

Soziotherapie. Unterstützung Begleitung Beratung. Informationsschrift für MitarbeiterInnen der psychiatrischen Klinik

Soziodemografische Merkmale der Rehabilitanden (bei Aufnahme in eine RPK)

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Beratungsführer. für seelisch und geistig behinderte Menschen. Landkreis Ohrekreis

Gesundheit fängt im Kopf an.

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Entwicklungen

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Beratungsstellen in Halberstadt

Hilfe für psychisch Kranke e.v. Bonn/Rhein-Sieg. Regionale Einrichtungen für psychisch Kranke und überregionale Organisationen

Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln)

Dezernat IV/Kneisler, Bruno. Vorlage SoA_13/2005 zur öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses am mit 2 Anlagen

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Agentur für Arbeit Katharinenstraße Freudenstadt Tel.: 07441/

Transkript:

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg Ausschnitt Stadt und Landkreis Karlsruhe Herausgeber Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Telefon: 0711 123-0 Telefax: 0711 123-3999 Internet: www.sozialministerium-bw.de (dort: Gesundheit Psychiatrische Versorgung Infomaterial und Downloads: Wegweiser Psychiatrie) E-Mail: poststelle@sm.bwl.de 1

Vorwort Der Wegweiser Psychiatrie vermittelt einen Überblick über bestehende Einrichtungen und Dienste für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen in Baden-Württemberg. Er soll ihnen bei der Suche nach entsprechenden Einrichtungen und Diensten behilflich sein. Gegliedert ist er nach Regionen sowie Stadt- und Landkreisen sowie eine Hilfestellung bei der Suche nach Ansprechpartnern vor Ort. Gleichzeitig dokumentiert der Wegweiser Psychiatrie den hohen Stand der psychiatrischen Versorgung in Baden-Württemberg. Zur medizinischen Infrastruktur im stationären und ambulanten Bereich zählen hierbei die Psychiatrischen Fachkrankenhäuser insbesondere auch die Zentren für Psychiatrie, die Psychiatrischen Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern, die niedergelassenen Psychiaterinnen und Psychiater sowie ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. Darüber hinaus bieten auch die in den vergangenen Jahren gezielt ausgebauten Psychiatrischen Tageskliniken modernste Therapieansätze. Ergänzt wird das Angebot durch die seit 2002 landesweit eingeführten Psychiatrischen Institutsambulanzen, die Kliniken angegliedert sind. Als weiterer Baustein der medizinischen Versorgung steht den betroffenen Menschen eine gut ausgebaute Gemeindepsychiatrie zur Verfügung. Mit den dort verankerten Hilfeangeboten, etwa den Sozialpsychiatrischen Diensten, Psychiatrischen Tagesstätten, ambulant betreuten Wohnangeboten und weiteren komplementären Einrichtungen, werden stationäre Klinikaufenthalte vermieden oder zumindest verkürzt. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, dass durch eine wohnortnahe Versorgung auch schwer chronisch psychisch kranken und seelisch behinderten Menschen die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht wird.

Die Selbsthilfe und die ehrenamtliche Tätigkeit im psychiatrischen Bereich stellen ein weiteres Element in dem breit aufgestellten Versorgungssystem in Baden-Württemberg dar. Diese wertvolle und wichtige Arbeit ergänzt die professionellen Hilfeangebote. Gerade dieses bürgerschaftliche Engagement begegnet der Stigmatisierung oder Ausgrenzung psychisch kranker Menschen wirkungsvoll. Mein Dank gilt daher allen Menschen, die als Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfer, in Patientenclubs, Kontaktgruppen und Selbsthilfegruppen mit ihren Aktivitäten hierzu nachhaltig beitragen. Der Wegweiser Psychiatrie richtet sich gleichermaßen an Betroffene und deren Angehörige sowie an Fachkräfte in den Einrichtungen und Diensten. Um als Adressenwerk auf Dauer von Nutzen zu sein, erfolgt eine regelmäßige Aktualisierung. Allen Beteiligten, die ihren Beitrag dazu leisten, dass dieser Wegweiser die psychiatrische Versorgungslandschaft in Baden-Württemberg möglichst vollständig und aktuell wiedergibt, sage ich ein herzliches Dankeschön. Katrin Altpeter MdL Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg

Einleitung Der Wegweiser Psychiatrie führt die psychiatrischen Einrichtungen und Dienste in Baden-Württemberg auf. Er beruht auf den Daten, die von den Stadt- und Landkreisen bzw. den Trägern mitgeteilt wurden. Geordnet ist der Wegweiser nach Regierungsbezirken, Regionen und Kreisen. Auf diese Weise macht er die Hilfeangebote für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen je Stadt- oder Landkreis zugänglich. Innerhalb der Stadt- und Landkreise sind die Daten jeweils nach folgenden Rubriken sortiert: - Gemeindepsychiatrische Zentren - Krankenhäuser - Tageskliniken - Institutsambulanzen - Rehabilitationskliniken, Medizinisch-berufliche Rehabilitation - Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Werkstätten - Pflegeheime - Wohnheime - Ambulant betreutes Wohnen - Beratungs- und Betreuungsdienste - Tagesstätten - Selbsthilfegruppen, Kontaktklubs - Patientenfürsprecher, Beschwerdestellen Um die Orientierung zu erleichtern, wurde die Zahl der Rubriken insgesamt gering gehalten. Spezialisierte Hilfeangebote sind in die Rubrik eingeordnet, in der sie am ehesten gesucht und gefunden werden. Umgekehrt sind nicht in jedem Stadt- und Landkreis sämtliche Rubriken besetzt, da viele Einrichtungen kreisübergreifend arbeiten, aber nur im Sitzkreis aufgeführt sind. Deshalb empfiehlt es sich, auch die 4

Angaben der Nachbarkreise einzubeziehen. Innerhalb der Region sind für alle Bereiche Angebote zu finden. Zu den einzelnen Rubriken werden zusätzlich folgende Hinweise gegeben: Gemeindepsychiatrische Zentren Das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) ist eine Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle zur wohnortnahen Betreuung psychisch kranker und seelisch behinderter Menschen. Hier arbeiten verschiedene ambulante Einrichtungen nach einer Kooperationsvereinbarung in benachbarten Räumen oder unter einem Dach zusammen. Zu einem GPZ gehören namentlich der sozialpsychiatrische Dienst, der Soziotherapie-Erbringer und die psychiatrische Tagesstätte sowie die psychiatrische Institutsambulanz. Wenn noch nicht alle dieser vier genannten Leistungserbringer im GPZ vertreten sind, ist der Eintrag mit dem Zusatz (Im Aufbau) versehen. Weitere psychiatrische Maßnahmeträger können und sollen sich dem Leistungsverbund anschließen. Die Träger des GPZ sind in der entsprechenden Spalte genannt. In der Spalte stehen die im GPZ erreichbaren Hilfeangebote. Krankenhäuser Aufgeführt sind alle psychiatrischen Fachkrankenhäuser und psychiatrischen Abteilungen der Allgemeinkrankenhäuser. Einbezogen sind die Akutbetten für Psychosomatische Medizin (Psychotherapeutische Medizin), Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Gerontopsychiatrie. Auch die psychiatrischen Abteilungen für Suchtkranke werden genannt. (Hingegen sind allgemeine Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, der Jugendhilfe und der Altenpflege nicht im Wegweiser Psychiatrie, sondern in den einschlägigen Fachverzeichnissen publiziert.) Die Einrichtungen zur medizinischen Rehabilitation sind unter der Überschrift Rehabilitationskliniken, Medizinisch-berufliche Rehabilitation zu finden. Tageskliniken Die Hinweise zur Rubrik Krankenhäuser gelten hier analog.

Institutsambulanzen Die Hinweise zur Rubrik Krankenhäuser gelten hier analog. Rehabilitationskliniken, Medizinisch-berufliche Rehabilitation Hier sind stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote zur medizinischberuflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen zusammengefasst. Hierher gehört auch die RPK (Rehabilitation für psychisch kranke und behinderte Menschen), die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation integriert. Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Werkstätten Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, z.b. Berufsförderungswerke, sowie Werkstätten für behinderte Menschen sind aufgeführt, wenn sie für psychisch kranke bzw. seelisch behinderte Menschen anbieten. Arbeits- und Beschäftigungstherapie-Angebote außerhalb dieser Einrichtungen sind in den Tagesstätten unter der Überschrift Tagesstätten zu finden. Sie werden häufig in Gemeindepsychiatrischen Zentren angeboten. Integrationsfachdienste sind unter Beratungs- und Betreuungsdienste eingeordnet. Pflegeheime Hier werden nur Heime mit n für psychisch Kranke und seelisch Behinderte im engeren Sinne aufgeführt. Als Kriterium dient das Konzept des Heims: Wenn ein Heim psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen auch unter 65 Jahren aufnimmt, so ist es im vorliegenden Wegweiser genannt. Gerontopsychiatrische Pflegeplätze sind hier nicht berücksichtigt. Es wird auf die allgemeinen Pflegeheime und die Altenpflegeheime verwiesen, die alle grundsätzlich auch gerontopsychiatrische Patienten aufnehmen. Diese sind bei den für die Sozialplanung zuständigen Stellen der Stadt- bzw. Landkreise oder über die bekannten Verzeichnisse zu erfahren: Verzeichnis der stationären Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg (nur als CD-ROM erhältlich) www.pflegeboersen.de www.pflegeheimfuehrer.de

Wohnheime Es werden nur Wohnheime für psychisch kranke bzw. seelisch behinderte Menschen aufgeführt. Ambulant betreutes Wohnen Unter dieser Überschrift sind die verschiedenen Angebote ambulant betreuten Wohnens zusammengeführt. Enthalten sind auch therapeutische Wohngemeinschaften und das Betreute Wohnen in Familien (Begleitetes Wohnen in Gastfamilien, Psychiatrische Familienpflege). Beratungs- und Betreuungsdienste Die Rubrik umfasst ausschließlich professionelle Hilfen. Aufgeführt sind z.b. Sozialpsychiatrische Dienste, Integrationsfachdienste und ambulante Pflegedienste für psychisch kranke Menschen. Nicht berücksichtigt sind die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen (EFL) und Jugendhilfe-Beratungsstellen, die nicht auf psychisch kranke Menschen spezialisiert sind. Tagesstätten In diesem Bereich sind die professionellen Angebote zur Tagesstrukturierung in Form von psychiatrischen Tages- und Begegnungsstätten aufgeführt. Arbeits- und Beschäftigungsangebote sind einbezogen, soweit sie nicht in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und Werkstätten für behinderte Menschen integriert sind. Selbsthilfegruppen, Kontaktklubs Unter dieser Überschrift sind die vielfältigen Angebote aus dem Bereich der Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements abgebildet. Hier sind auch die örtlichen Arbeitskreise Leben (AKL) aufgeführt, die Suizidprävention betreiben und in der Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitskreise Leben in Baden-Württemberg zusammengeschlossen sind: Sie werden meist von hauptamtlichen Fachkräften koordiniert und wirken überwiegend mit ehrenamtlich Mitarbeitenden.

Patientenfürsprecher, Beschwerdestellen Aufgenommen sind die vom Stadt- oder Landkreis bestellten, ehrenamtlich tätigen Patientenfürsprecher. Hingegen wurden die im Rahmen des klinikeigenen Qualitätsmanagements beschäftigten Patientenfürsprecher an Krankenhäusern nicht berücksichtigt. Auch die Krankenhausseelsorger der Kirchen sind nicht genannt. Nicht im Wegweiser enthalten sind die Anschriften der niedergelassenen Psychiater, Nervenärzte, Ärzte für Psychotherapeutische Medizin oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, psychologischen Psychotherapeuten usw. Diese Praxen können bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer nachgefragt werden: www.kvbawue.de / Arztsuche www.lpk-bw.de / Patienten / Therapeutensuche Auch Medizinische Versorgungszentren werden dem niedergelassenen Bereich zugeordnet und stehen deshalb nicht im Wegweiser. Allgemeine Einrichtungen der Beratung und Versorgung von Suchtkranken werden ebenfalls nicht im Wegweiser aufgeführt. Sie sind auf der Homepage der Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.v. abrufbar: www.suchtfragen.de / Suchthilfe

Regierungsbezirk Karlsruhe 10

11

Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Gemeindepsychiatrische Zentren Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstraße 16 Tel. 0721 98173-0 www.dw-karlsruhe.de E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de Trägerarbeitsgemeinschaft - Diakonisches Werk Karlsruhe (Geschäftsführung) - Caritasverband Karlsruhe - Stadt Karlsruhe - Sozialpsychiatrischer Dienst - Soziotherapie - Tagesstätte - Freizeitclub - Beschäftigungsangebote Kooperation mit Institutsambulanz und niedergelassenen Ärzten Krankenhäuser Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Kaiserallee 10 Tel. 0721 974-3710 www.klinikum-karlsruhe.com Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Südliche Hildapromenade 7 Tel. 0721 974-3901 www.klinikum-karlsruhe.com E-Mail: kinderjugendpsychiatrie @klinikum-karlsruhe.de Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe- Rüppur Diakonissenstraße 28 76199 Karlsruhe Tel. 0721 889-3560 www.diak-ka.de E-Mail: psychosomatik@diak-ka.de Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppur Diakonissenstraße 28 76199 Karlsruhe Tel. 0721 889-0 www.diak-ka.de 180 Insgesamt 180 Betten Psychiatrie, davon 36 Betten Psychotherapeutische Medizin (Moltkestraße) 44 12 Betten Jugendstation 10 Betten Kinderstation 10 Betten Psychosomatik 12 Tagesklinik 10 geplant Tagesklinik Bruchsal 19 Zusätzlich 5 Tagesklinische Tageskliniken Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie Roonstraße 28 Tel. 0721 93173-0 E-Mail: psychiatrie-tagesklinik @klinikum-karlsruhe.de Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin 20 12

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Tagesklinik für Ältere Roonstraße 28 Tel. 0721 93173-30 E-Mail: Tagesklinik-für-aeltere @klinikum-karlsruhe.de Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Südliche Hildapromenade 7 Tel. 0721 974-3901 www.klinikum-karlsruhe.com E-Mail: kinderjugendpsychiatrie @klinikum-karlsruhe.de Tagesklinik der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppur Diakonissenstraße 28 76199 Karlsruhe Tel. 0721 889-3560 www.diak-ka.de E-Mail: psychosomatik@diak-ka.de Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppur Diakonissenstraße 28 76199 Karlsruhe Tel. 0721 889-0 15 12 Tagesklinische 5 Tagesklinische Institutsambulanzen Psychiatrische Institutsambulanz PIA Kaiserallee 10 Tel. 0721 974-3710 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Institutsambulanz Südliche Hildapromenade 7 Tel. 0721 974-3901 E-Mail: kinderjugendpsychiatrie @klinikum-karlsruhe.de Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Krisenintervention Multiprofessionelle Behandlung von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Werkstätten Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe ggmbh Postfach 43 02 60 76217 Karlsruhe www.hwk.com E-Mail: info@hwk.com - Betriebsstätte Südstadt Werderstraße 9 Tel. 0721 93297-15 - Betriebsstätte Grötzingen Gärtnerei Am Viehweg 15 76229 Karlsruhe Tel. 0721 94870-20 - HWK workweb Betrieblich integrierte Werkstattplätze Karlstraße 22-24 Tel. 0721 5096-5555 E-Mail: workweb@hwk.com Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. Am Storrenacker 9 11 76139 Karlsruhe Tel. 0721 6208-0 www.lebenshilfe-karlsruhe.de E-Mail: kontakt @lebenshilfe-karlsruhe.de 150 Arbeitsplätze werden sowohl in Teilzeit wie in Vollzeit angeboten. Mit weiteren Beschäftigungsangeboten im Landkreis Karlsruhe Ab Januar 2013 Betriebsstätte Storrenacker II Am Storrenacker 27 76139 Karlsruhe 120 in Voll- und Teilzeit Verlagerung der Betriebsstätte Berghausen Pflegeheime Aaron-Haus der Gemeinschaft Im Eisenhafengrund 1 76227 Karlsruhe Tel. 0721 40080-0 www.hausaaron.de Privat - Jana Koppenhöfer 40 Insgesamt 144 (davon ca. 40 für psychisch Kranke unter 65 Jahren) Beschützende Station für psychisch Kranke und gerontopsychiatrische Pflegefälle Seniorenzentrum am Klosterweg Klosterweg 1 76131 Karlsruhe Tel. 0721 96446-0 www.heimstiftung.karlsruhe.de E-Mail: frank.steinke @heimstiftung-karlsruhe.de Heimstiftung Karlsruhe Lammstraße 9 Tel. 0721 133-5437 10 Insgesamt 113 (davon ca. 10 für psychisch Kranke unter 65 Jahren) Geschlossene Wohnbereiche für gerontopsychiatrische Pflegefälle

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Seniorenzentrum Parkschlössle Badener Straße 33 76227 Karlsruhe Tel. 0721 40902-0 www.heimstiftung.karlsruhe.de E-Mail: parkschloessle @heimstiftung-karlsruhe.de Heimstiftung Karlsruhe Lammstraße 9 Tel. 0721 133-5437 10 Insgesamt 149 (davon ca. 10 für Menschen unter 65 Jahren mit psychiatrischen Erkrankungen) Geschlossener Wohnbereich für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen (21 ) Wohnheime Frommelhaus Kreuzstraße 23 Tel. 0721 932410 E-Mail: frommelhaus @stadtmission-ka.de Haus Bodelschwingh Karlstraße 92-98 Tel. 0721 93127-0 www.bodelschwingh.de E-Mail: info@bodelschwingh.de Luitgardhaus Frankenstraße 2 Tel. 0721 82804-0 www.caritas-karlsruhe.de E-Mail: luitgardhaus @caritas-karlsruhe.de Wohnhaus Leo 11 Leopoldstraße 11 Tel. 0721 18316-0 www.awo-karlsruhe.de E-Mail: leo11 @awo-karlsruhe.de Hans- und Therese-Krille-Haus Seubertstraße 7 76131 Karlsruhe Tel. 0721 961400-0 www.krillehaus.de E-Mail: mail@krillehaus.de Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.v. Postfach 11 04 18 76054 Karlsruhe Tel. 0721 9176110 Verein für Evangelische Heimfürsorge Karlsruhe Karlstraße 94 Caritasverband Karlsruhe e.v. Wörthstraße 4 Tel. 0721 912430 www.caritas-karlsruhe.de E-Mail: presse @caritas-karlsruhe.de AWO Kreisverband Karlsruhe Stadt e.v. Rahel-Straus-Straße 2 Tel. 0721 35007-0 www.awo-karlsruhe.de E-Mail: info @awo-karlsruhe.de Diakonisches Werk Karlsruhe Stephanienstraße 98 Tel. 0721 167-0 www.dw-karlsruhe.de E-Mail: info@dw-karlsruhe.de 46 Davon 13 Heimplätze, 33 in ausgelagerten Wohngruppen 150 Insgesamt 170, davon ca. 150 für psychisch kranke Menschen 25 Davon 23 Heimplätze und 3 in einer ausgelagerten Wohngruppe 28 20 Jugendhilfe gemäß 35a, 41 (in Ausnahmen 34) SGB VIII Wohnheim und zwei Außenwohngruppen

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Ambulant betreutes Wohnen Badischer Landesverein für Innere Mission (BLV) Ambulant Betreutes Wohnen - Betreute Wohngemeinschaft - Betreutes Einzel- und Paarwohnen Tel. 0721 120844-13 E-Mail: lauinger@badischerlandesverein.de Diakonisches Werk Karlsruhe Ambulant betreutes Wohnen - Betreute Wohngemeinschaften - Betreutes Einzel- und Paarwohnen - Begleitetes Wohnen in Familien - Appartementhaus Tel. 0721 167-222 E-Mail: jung@dw-karlsruhe.de Frommelhaus Kreuzstraße 23 Tel. 0721 932410 E-Mail: frommelhaus @stadtmission-ka.de Betreutes Wohnen der AWO Karlsruhe Leopoldstraße 11 Tel. 0721 18316-29 Fax: 0721 18316-26 E-Mail: m.gauly@awo-karlsruhe.de Luitgardhaus Ambulant betreutes Wohnen Frankenstraße 2 Tel. 0721 82804-0 www.caritas-karlsruhe.de E-Mail: luitgardhaus @caritas-karlsruhe.de Haus Bodelschwingh Karlstraße 92-98 Tel. 0721 93127-0 www.bodelschwingh.de E-Mail: info@bodelschwingh.de Badischer Landesverein für Innere Mission (BLV) Südendstraße 12 Tel. 0721 120844-0 E-Mail: info@innere-missionbaden.de Diakonisches Werk Karlsruhe Stephanienstraße 98 Tel. 0721 167-0 www.dw-karlsruhe.de E-Mail: info@dw-karlsruhe.de Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.v: Postfach 11 04 18 76054 Karlsruhe Tel. 0721 9176110 AWO Kreisverband Karlsruhe Stadt e.v. Rahel-Straus-Straße 2 Tel. 0721 35007-0 www.awo-karlsruhe.de E-Mail: info @awo-karlsruhe.de Caritasverband Karlsruhe e.v. Wörthstraße 4 Tel. 0721 912430 www.caritas-karlsruhe.de E-Mail: presse @caritas-karlsruhe.de Verein für Evangelische Heimfürsorge Karlsruhe Karlstraße 94 30 Barrierefreies Wohnen 110 Im Appartmenthaus sind 16 Appartements für psychisch kranke, ehemals wohnungslose Menschen 27 Für 9 Betreuungsplätze bietet der Evangelische Verein für Stadtmission auch Wohnraum an; bei den übrigen 18 n muss eigener Wohnraum vorhanden sein. 60 Im Falle von Wohnungslosigkeit kann die AWO soweit verfügbar - Wohnraum zur Verfügung stellen. Allerdings stehen hierfür nur 30 zur Verfügung. 20 - Betreute Wohngemeinschaft - Betreutes Einzel- und Paarwohnen 40

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Sozpädal Projekt BürgerInnen ohne Wohnung Scheffelstraße 37 76135 Karlsruhe 0721 8408910 www.sozpaedal.de E-Mail: bow@sozpaedal.de Hausgemeinschaft Mörsch Ambulant betreute Hausgemeinschaft für psychisch kranke Menschen Rappenwörtstraße 8 76287 Mörsch www.kap-gmbh.de E-Mail: kontakt@kap-gmbh.de Sozpädal Sozialpädagogische Alternativen e.v. Scheffelstraße 37 76135 Karlsruhe 0721 8408910 www.sozpaedal.de E-Mail: verein@sozpaedal.de KAP Ambulante Pflege GmbH Erzbergerstraße 100 Tel. 0721 5311300 www.kap-gmbh.de E-Mail: kontakt @kap-gmbh.de 15 Angebot im Schwerpunkt für wohnungslose psychisch kranke Menschen 14 2 Wohngruppen mit 5 Zimmern 1 Wohngruppe mit 4 Zimmern Beratungs- und Betreuungsdienste Zentrum für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Karlsruhe Stadt Stephanienstraße 16 Tel. 0721 98173-0 www.dw-karlsruhe.de E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de Integrationsfachdienst Karlsruhe Steinhäuserstraße 12 76135 Karlsruhe Tel. 0721 83149-0 www.ifd-bw.de E-Mail: info@ifd-karlsruhe.de Gesundheitsamt Beiertheimer Allee 2 Tel. 0721 936-5943 E-Mail: gesundheitsamt @landratsamt-karlsruhe.de Trägerarbeitsgemeinschaft - Diakonisches Werk Karlsruhe (Geschäftsführung) - Caritasverband Karlsruhe - Stadt Karlsruhe Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh Renchtalstraße 14 77871 Renchen www.bw-lv.de Landratsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2 www.landratsamtkarlsruhe.de Niedrigschwelliges Beratungsangebot für chronisch psychisch kranke Menschen, individuelle Hilfen zur Alltagsbewältigung, Krisenintervention bei bereits bekannten Klienten/innen, Soziotherapie nach 37a SGB V Beratung, Vermittlung und Unterstützung im Themenbereich Arbeit, Gesundheit und Behinderung Termine nach Vereinbarung Tagesstätten Psychiatrische Tagesstätte und Freizeitclub Club Pinguin im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstraße 16 Tel.0721 98173-0 www.dw-karlsruhe.de E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de Trägerarbeitsgemeinschaft - Diakonisches Werk Karlsruhe (Geschäftsführung) - Caritasverband Karlsruhe - Stadt Karlsruhe Freizeit-, Kurs- und Therapieangebote, regelmäßige Essensangebote, niedrigschwellige tagesstrukturierende Beschäftigungsangebote für psychisch kranke erwachsene Menschen

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Selbsthilfegruppen, Kontaktclubs Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.v. (AKL) - Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Hirschstraße 87 - Beratung: Tel. 0721 811424 - Geschäftsstelle: Tel. 0721 8200667 www.ak-leben.de E-Mail: akl-karlsruhe@ak-leben.de Schiller 33 e.v. Schillerstraße 33 76135 Karlsruhe www.schiller33.de E-Mail: britbrand@web.de E-Mail: veronika-braeunling@tonline.de Kontakt: Andrea: Tel. 07244 4802 Britta: Tel. 0151 53168500 (11-13 Uhr, Mo-Fr) Veronika: Tel. 0721 38489550, Mobil 0170 4822591 Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.v. Ambulante Einzel- und Familiengespräche zur - Suizidprävention - Krisenbegleitung - Trauerbegleitung nach Suizid Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid Treffpunkt für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter im Bereich der Sozialpsychiatrie Freitagsclub Psychoedukatives Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Café Kaiserallee 10 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Vorträge, Diskussionen und Erfahrungsaustausch für Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und Interessierte Freitag 16-17 Uhr Kontakt: Frau Kirchner Tel. 0721 974-3712 Café Relax Casino Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kaiserallee 10 Kontakt: Ulrike Frey Tel. 0721 167144 (AB) Badischer Landesverein für Innere Mission (BLV) (Geschäftsführung) Südendstraße 12 Tel. 0721 120844-14 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Treffpunkt für Psychiatrieerfahrene 6x im Jahr: jeweils 3. Samstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember, 15-17 Uhr

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Kreis der Angehörigen psychisch Erkrankter Kontakt: Siegfried Fischer Keplerstraße 11 a 76327 Pfinztal E-Mail: fsgfrd@aol.com Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Karlsruhe Rahel-Straus-Straße 2 Tel. 0721 465787 Angehörige psychisch Kranker helfen einander Info-Tel. 0721 38489550 Do 17-19 Uhr Angehörige psychisch Kranker Karlsruhe und Umgebung Kontakt: Veronika Bräunling Schillerstraße 33 76135 Karlsruhe Tel. 0721 38489550 Mobil: 0170 4822591 E-Mail: veronika-braeunling@tonline.de Treffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr Evi Musso Tel. 0721 682833 Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke Karlsruhe SHGPK - unabhängige Selbsthilfegruppe Betroffener - Treffen: Sonntag ab 19 Uhr im Wolfsbräu Werderplatz (Südstadt) Kontakt: Peter Donnerstag 20-21 Uhr Tel. 0160 4328207 E-Mail: shgpk@aol.com Karlsruher Vereinigung zur Hilfe für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.v. Pfinztalstraße 56 (Eingang Zunftstr.) 76227 Karlsruhe Tel. 0721 4012161 Kontaktzeiten: Mittwoch 10-12 Uhr oder AB Karlsruher Vereinigung zur Hilfe für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.v. - Kindergruppe: ca. 8 bis 13 Jahre - Jugendgruppe: bis max. 18 Jahre - Musiktherapeutische Gruppe - ADHS-Gruppe für Kinder - Gruppe für Gestaltungstherapie

Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Patientenfürsprecher, Beschwerdestellen Beschwerdestelle Psychiatrie Karlsruhe Stephanienstraße 16 Tel. 0721 9212544 Geschäftsstelle: Sozial- und Jugendbehörde Psychiatriekoordination Kaiserallee 4 Ehrenamtlich tätig, von der Stadt bestellt Sprechzeiten: 1. und 3. Mittwoch im Monat 16-18 Uhr

Landkreis Karlsruhe Einrichtung Träger Betten/ Gemeindepsychiatrische Zentren Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bruchsal Durlacher Straße 8 E-Mail: gemeindepsychiatrie @caritas-bruchsal.de Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bretten Am Kirchplatz 3 75015 Bretten Tel. 07252 9513-0 E-Mail: bretten@diakonie-laka.de Caritasverband Bruchsal e.v. www.caritas-bruchsal.de Psychiatrische Klinik Bruchsal www.pk-bruchsal.de Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe www.diakonie-laka.de Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.v. www.lebenshilfe-bruchsal.de St. Thomas e.v. www.st-thomas.de Beate und Rüdiger Herr Franz-Bläsi-Straße 17 Tel. 07251 89969 Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe www.diakonie-laka.de Klinikum Nordschwarzwald Zentrum für Psychiatrie Calw www.kn-calw.de Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.v. www.lebenshilfe-bruchsal.de - Sozialpsychiatrischer Dienst - Soziotherapie - Tagesstätte - Tagesstrukturierende Maßnahmen - Clubarbeit - Ehrenamt - Ambulant betreutes Wohnen - Werkstatt für behinderte Menschen In der Nähe: - Institutsambulanz (Heidelberger Str. 19 Kooperation mit - stationären Wohnangeboten - niedergelassenen Ärzten für Nervenheilkunde - Sozialpsychiatrischer Dienst - Soziotherapie - Tagesstätte - Tagesstrukturierende Maßnahmen - Clubarbeit - Ambulant betreutes Wohnen - Werkstatt für behinderte Menschen - Institutsambulanz Kooperation mit - stationären Wohnangeboten - niedergelassenen Ärzten für Nervenheilkunde 21

Einrichtung Träger Betten/ Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ettlingen Goethestraße 15a Tel. 07243 515-130 E-Mail: spdi@caritas-ettlingen.de Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe - Bezirksverband Ettlingen - e.v. www.caritas-ettlingen.de Klinikum Nordschwarzwald Zentrum für Psychiatrie Calw www.kn-calw.de - Sozialpsychiatrischer Dienst - Soziotherapie - Tagesstätte - Clubarbeit - Ambulant betreutes Wohnen - Institutsambulanz Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr und 14-15.30 Uhr, Freitag von 9-12 Uhr Kooperation mit niedergelassenen Ärzten für Nervenheilkunde Krankenhäuser SRH Klinikum Karlsbad- Langensteinbach Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Tel. 07202 61-3343, -3321 www.srh.de E-Mail: psychiatrie.sekretariat @kkl.srh.de Psychiatrische Klinik Bruchsal Heidelberger Straße 19 Tel. 07251 5059-0 www.pk-bruchsal.de E-Mail: info@pk-bruchsal.de Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Gutleutestraße 1-14 Tel. 07251 708-57801 www.fuerst-stirum-klinik.de E-Mail: bs.ptm@kliniken-lk.de SRH Holding Bonhoefferstraße 1 69123 Heidelberg Tel. 06221 8223-0 www.srh.de Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Zentrum für Psychiatrie Heidelberger Straße 1a 69168 Wiesloch Tel. 06222 55-0 www.pzn-wiesloch.de E-Mail: info@pzn-wiesloch.de Kliniken Landkreis Karlsruhe ggmbh 80 27 16 vollstationär

Einrichtung Träger Betten/ Tageskliniken Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Tagesklinik Gutleutstraße 1-14 Tel. 07251 708-57801 www.fuerst-stirum-klinik.de E-Mail: bs.ptm@kliniken-lk.de Psychiatrische Klinik Bruchsal Tagesklinik Heidelberger Straße 19 Tel. 07251 5059-0 www.pk-bruchsal.de E-Mail: info@pk-bruchsal.de Psychiatrische Tagesklinik Ettlingen Middelkerker Straße 4a Tel. 07243 515-920 E-Mail: ptk-ettlingen @klinikum-karlsruhe.de Kliniken Landkreis Karlsruhe ggmbh Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Zentrum für Psychiatrie Heidelberger Straße 1a 69168 Wiesloch Tel. 06222 55-0 www.pzn-wiesloch.de E-Mail: info@pzn-wiesloch.de Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Kaiserallee 10 www.klinikum-karlsruhe.com 8 22 18 Institutsambulanzen Psychiatrische Klinik Bruchsal Psychiatrische Fachambulanz Heidelberger Straße 19 Tel. 07251 5059-0 www.pk-bruchsal.de E-Mail: info@pk-bruchsal.de Sprechstunden der Psychiatrischen Institutsambulanz des Klinikums Nordschwarzwald in den GPZ: Siehe oben unter Gemeindepsychiatrische Zentren Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Zentrum für Psychiatrie Heidelberger Straße 1a 69168 Wiesloch Tel. 06222 55-0 www.pzn-wiesloch.de E-Mail: info@pzn-wiesloch.de

Einrichtung Träger Betten/ Rehabilitationskliniken, Medizinisch-berufliche Rehabilitation SRH RPK Karlsbad GmbH Medizinisch-berufliche Rehabilitation für psychisch kranke und behinderte Menschen Guttmannstraße 4 76307 Karlsbad Tel. 07202 913068 E-Mail: sekretariat @rpk.srh.de SRH Holding Bonhoefferstraße 1 69123 Heidelberg Tel. 06221 8223-0 www.srh.de 50 Davon 40 stationär und 10 ambulant Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Werkstätten Bruchsaler Werkstätten Zweigwerkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung Moltkestraße 24a + 32 Tel. 07251 715-17511 www.lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: info@lebenshilfe-bruchsal.de Bruchsaler Werkstätten Zweigwerkstatt Bretten Hildastraße 15 75015 Bretten Tel. 07252 5364-0 www.lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: info@lebenshilfe-bruchsal.de Bruchsaler Werkstätten BIWA Moltkestraße 32 Tel. 07251 715-0 www.lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: info@lebenshilfe-bruchsal.de Hagsfelder Werkstätten Betriebsstätte Ettlingen I Hertzstraße 8 Tel. 07243 3783-31 www.hwk.com E-Mail: info@hwk.com Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. Träger der Bruchsaler Werkstätten Im Fuchsloch 5 Tel. 07251 715-0 www.lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: info @lebenshilfe-bruchsal.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. Träger der Bruchsaler Werkstätten Im Fuchsloch 5 Tel. 07251 715-0 www.lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: info @lebenshilfe-bruchsal.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. Träger der Bruchsaler Werkstätten Im Fuchsloch 5 Tel. 07251 715-0 www.lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: info@lebenshilfebruchsal.de Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe ggmbh (HWK) Am Storrenacker 9-11 Postfach 43 02 60 76217 Karlsruhe Tel. 0721 6208-110 101 Davon 85 Vollzeit- Arbeitsplätze, 16 Teilzeit-Arbeitsplätze im 2-Schicht-Modell Berufsbildungsbereich, arbeitsbegleitende Maßnahmen und Freizeitangebote 25 Voll- und Teilzeitplätze, auch für psychisch behinderte Menschen Berufsbildungsbereich, arbeitsbegleitende Maßnahmen und Freizeitangebote, Hinzuverdienst 30 Voll- und Teilzeiteinzelarbeitsplätze integriert in Betrieben des 1. Arbeitsmarktes 10 Vollzeitarbeitsplätze, auch für psychisch behinderte Menschen

Einrichtung Träger Betten/ Hagsfelder Werkstätten Betriebsstätte Ettlingen II Teilzeitwerkstatt für psychisch behinderte Menschen Robert-Bosch-Straße 5 Tel. 07243 3783-31 www.hwk.com E-Mail: info@hwk.com Hagsfelder Werkstätten Betriebliche Integration Karlstraße 22-24 Tel. 0721 509655-55 www.hwk.com E-Mail info@hwk.com SRH Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum Karlsbad-Langensteinbach GmbH Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Tel. 07202 91-3726 www.srh.de E-Mail: info@bbrz.srh.de BEQUA ggmbh Hetzstraße 10 Tel. 07243 58970-0 E-Mail: info @bequa-ggmbh.de Zweigstelle Bruchsal: Eisenbahnstraße 6 Tel. 07251 932568-0 Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe ggmbh (HWK) Am Storrenacker 9-11 Postfach 43 02 60 76217 Karlsruhe Tel. 0721 6208-110 Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe ggmbh (HWK) Am Storrenacker 9-11 Postfach 43 02 60 76217 Karlsruhe Tel. 0721 6208-110 SRH Holding Bonhoefferstraße 1 69123 Heidelberg Tel. 06221 8223-0 www.srh.de Landkreis Karlsruhe Beiertheimer Allee 2 Tel. 0721 936-50 und Internationaler Bund (IB) Valentin-Senger-Straße 5 60389 Frankfurt am Main Tel. 069 94545-0 50 Teilzeitarbeitsplätze im 2-Schicht-Betrieb 60 Überwiegend für psychisch behinderte Menschen Soziale und arbeitsbezogene Eingliederung von Werkstattbeschäftigten in einen Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes, auch in Teilzeitangeboten 250 Insgesamt 320, davon ca. 80 % für psychisch Kranke Medizinisch-berufliche Rehabilitation Arbeitstherapie und Belastungserprobung Berufsfindung Rehabilitationsvorbereitungslehrgang Berufsausbildungen mit IHK-Abschluss Qualifizierungsangebote 2 Gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft, Sozial- und Integrationsunternehmen. Insgesamt 40 Arbeitsplätze (auch in Teilzeit) für wesentlich behinderte Menschen, davon zurzeit 2 für psychisch behinderte Menschen. Kooperation mit Städten und Gemeinden im Landkreis im Rahmen der gemeinnützigen Arbeitnehmerüberlassung

Einrichtung Träger Betten/ BZKA Beschäftigungszentrum Karlsruhe ggmbh Ohmstraße 14 76229 Karlsruhe Tel. 0721 62353-40 www.bzka.de E-Mail: info@bzka.de Caridel GmbH Kammerforststraße 15a Tel. 07251 9726-20 www.caridel.de E-Mail: caridel@haendelggg.de Culintas GmbH Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-33 www.culintas.de E-Mail: info@culintas.com multicap ggmbh Im Fuchsloch 5 Tel. 07251 715-500 www.multicap.de E-Mail: info@multicap.de Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. und Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe ggmbh (HWK) Am Storrenacker 9-11 Postfach 43 02 60 76217 Karlsruhe Tel. 0721 6208-110 Caritasverband Bruchsal e.v. Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-0 www.caritas-bruchsal.de und Händel GGG GmbH Kammerforststraße 15a Tel. 07251 9726-0 www.haendelggg.de Caritasverband Bruchsal e.v. Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-0 www.caritas-bruchsal.de und Culinaris Catering GmbH Im Wohlgefallen 17 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401 8599-0 www.culinaris.com Alleiniger Gesellschafter: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. Im Fuchsloch 5 Tel. 07251 715-0 www.lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: info @lebenshilfe-bruchsal.de 37 Integrationsfirma mit insgesamt 161 Voll- und Teilzeitarbeitsplätzen, davon 124 Arbeitsplätze für behinderte Menschen (37 psychisch kranke Mitarbeiter) 15 Integrationsfirma Voll- und Teilzeitarbeitsplätze im Bereich Reinigung, Wohnbereichshilfe, Alltagsbegleitung, Hausmeister 5 Integrationsfirma Voll- und Teilzeitarbeitsplätze im Bereich Catering/Küche 6 Integrationsfirma Voll- und Teilzeitarbeitsplätze (CAP-Markt, CAP-Mobil) Pflegeheime Siehe unter: www.landratsamt-karlsruhe.de

Einrichtung Träger Betten/ Wohnheime St. Thomas e.v. Fröbelstraße 3-6 76676 Graben-Neudorf Tel. 07255 8486 St. Josefshaus Wohnheim für psychisch kranke Menschen Peter-und-Paul-Straße 53 Tel. 07251 38490 E-Mail: josefshaus @caritas-buchsal.de St. Thomas e.v. Wieblinger Weg 92 a 69123 Heidelberg Tel. 06221 75171-0 www.st-thomas.de E-Mail: info@st-thomas.de Caritasverband Bruchsal e.v. Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-10 www.caritas-bruchsal.de E-Mail: geschaeftsleitung @caritas-bruchsal.de 86 31 Davon 24 im Wohnheim, 7 in zwei Außengruppen Ambulant betreutes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Tel. 07251 8008-10 www.caritas-bruchsal.de E-Mail: gemeindepsychiatrie @caritas-bruchsal.de Ambulant betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Goethestraße 15a Tel. 07243 515-130 www.caritas-ettlingen.de E-Mail: spdi@caritas-ettlingen.de Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Eppinger Straße 33 75015 Bretten Tel. 07252 42352 E-Mail: goelshausen @diakonie-laka.de Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen St. Thomas e.v. Fröbelstraße 3-6 76676 Graben-Neudorf Tel. 07255 710913 Begleitetes Wohnen in Familien St. Thomas e.v. Fröbelstraße 3-6 76676 Graben-Neudorf Tel. 07255 710913 Caritasverband Bruchsal e.v. Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-10 www.caritas-bruchsal.de E-Mail: geschaeftsleitung @caritas-bruchsal.de Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe, Bezirksverband Ettlingen e.v. Lorenz-Werthmann-Straße 2 Tel. 07243 515-0 www.caritas-ettlingen.de Diakonisches Werk der Evang. Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe Pforzheimer Straße 31 Tel. 07243 5495-0 www.diakonie-laka.de E-Mail: ettlingen @diakonie-laka.de St. Thomas e.v. Wieblinger Weg 92 a 69123 Heidelberg Tel. 06221 75171-0 www.st-thomas.de E-Mail: info@st-thomas.de St. Thomas e.v. Wieblinger Weg 92 a 69123 Heidelberg Tel. 06221 75171-0 www.st-thomas.de E-Mail: info@st-thomas.de 62 Davon 30 in 10 Wohngemeinschaften, 32 Betreutes Einzel- und Paarwohnen in eigener (Miet-)Wohnung 50 Davon 8 in Wohngemeinschaften, 42 Betreutes Einzel- und Paarwohnen Eigene (Miet-)Wohnung muss vorhanden sein 35 Davon 9 in Wohngemeinschaften, 26 Betreutes Einzel- und Paarwohnen 22 7 Eigene Wohnung sollte vorhanden sein

Einrichtung Träger Betten/ Beratungs- und Betreuungsdienste Sozialpsychiatrischer Dienst für den nördlichen Landkreis Karlsruhe Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-0 www.caritas-bruchsal.de E-Mail: gemeindepsychiatrie @caritas-bruchsal.de Sozialpsychiatrischer Dienst für den südlichen Landkreis Karlsruhe Goethestraße 15a Tel. 07243 515-130 www.caritas-ettlingen.de E-Mail: spdi@caritas-ettlingen.de Sozialpsychiatrischer Dienst Karlsruhe Land/Mitte Am Kirchplatz 3 75015 Bretten Tel. 07252 9513-0 E-Mail: bretten@diakonie-laka.de Außenstelle: Bahnhofstraße 11 76297 Stutensee-Blankenloch Tel. 07244 94477 E-Mail: stutensee@diakonie-laka.de Integrationsfachdienst für Karlsruhe Stadt und Landkreis Steinhäuserstraße 12 76135 Karlsruhe Tel. 0721 83149-0 www.ifd-bw.de E-Mail: info@ifd-karlsruhe.de Gesundheitsamt Beiertheimer Allee 2 Tel. 0721 936-5943 E-Mail: gesundheitsamt @landratsamt-karlsruhe.de Außenstelle Bruchsal Robert-Koch-Straße 8 Tel. 07251 783-672 E-Mail: gesundheitsamt.br4 @landratsamt-karlsruhe.de Caritasverband Bruchsal e.v. Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-10 www.caritas-bruchsal.de E-Mail: geschaeftsleitung @caritas-bruchsal.de Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe Bezirksverband Ettlingen e.v. Lorenz-Werthmann-Straße 2 Tel. 07243 515-0 www.caritas-ettlingen.de Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe Pforzheimer Straße 31 Tel. 07243 5495-0 www.diakonie-laka.de E-Mail: bretten @diakonie-laka.de Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh Renchtalstraße 14 77871 Renchen Tel. 07843 949-141 www.bw-lv.de Landratsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2 Tel. 0721 936-50 www.landratsamtkarlsruhe.de Kontakt: Doris Werner-Igneci Viola Hoffmann Eva Zagermann Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 9-12 und 14-15.30 Uhr, Freitag 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Beratung, Vermittlung und Unterstützung im Themenbereich Arbeit, Gesundheit und Behinderung Termine nach Vereinbarung

Einrichtung Träger Betten/ Amt für Versorgung und Rehabilitation Beiertheimer Allee 2 Tel. 0721 936-7324 E-Mail: versorgungsamt @landratsamt-karlsruhe.de Beratungshotline für Menschen mit Behinderungen, Angehörige, Betreuer Tel. 07251 715-111 Landratsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2 Tel. 0721 936-50 www.landratsamtkarlsruhe.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. Träger der Bruchsaler Werkstätten Im Fuchsloch 5 Tel. 07251 715-0 www.lebenhilfe-bruchsal.de E-Mail: info@lebenshilfebruchsal.de Leistungs- und Rehabilitationsträger Kontakt: Martin Welch Tel. 0721 936-7447 E-Mail: egh.hilfeplanung@ landratsamt-karlsruhe.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Tagesstätten Tagesstätte Der Treffpunkt Durlacher Straße 8 Tel. 07251 8080-0 oder 980878 E-Mail: treffpunkt @caritas-bruchsal.de Tagesstätte für psychisch kranke Menschen Goethestraße 15a Tel. 07243 515-130 www.caritas-ettlingen.de E-Mail: spdi@caritas-ettlingen.de Caritasverband Bruchsal e.v. Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-0 www.caritas-bruchsal.de E-Mail: geschaeftsleitung @caritas-bruchsal.de Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe, Bezirksverband Ettlingen e.v. Lorenz-Werthmann-Straße 2 Tel. 07243 515-0 www.caritas-ettlingen.de Öffnungszeiten: Montag 10-14 Uhr, Mittwoch 14-18 Uhr, Donnerstag 10-14 Uhr, Freitag (14-täglich) 9-13 Uhr Projektcafé Cafetas Friedhofstraße 13 Tel. 07251 308830 Montag bis Donnerstag 11-17 Uhr Freitag 11-14 Uhr Angebote: Bewegungstherapie Musiktherapie Kunsttherapie Haushaltstraining Gemeinsames Kochen Gemeinsames Frühstück Niedrigschwelliges Beschäftigungsangebot Freizeitangebote Kreative Angebote PC-Kurs

Einrichtung Träger Betten/ Tagesstätte für psychisch kranke Menschen Am Kirchplatz 3 75015 Bretten Tel. 07252 9513-0 E-Mail: bretten@diakonie-laka.de St. Thomas e.v. Fröbelstraße 3+6 76676 Graben-Neudorf Tel. 07255 8486 Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe Pforzheimer Straße 31 Tel. 07243 5495-0 www.diakonie-laka.de E-Mail: ettlingen @diakonie-laka.de St. Thomas e.v. Wieblinger Weg 92 a 69123 Heidelberg Tel. 06221 75171-0 www.st-thomas.de E-Mail: info@st-thomas.de Angebote: Gemeinsames Frühstück Gemeinsames Kochen Haushaltstraining Kognitives Training u.a. mit COGPACK - Computerprogramm Kreativangebote Bewegungsangebot Gesprächsangebote Niedrigschwelliges Beschäftigungsangebot Gruppe Schwungrad für 18-30 Jährige Arbeits- und Beschäftigungstherapie Selbsthilfegruppen, Kontaktclubs Freizeitclub Dienstagstreff und Club 74 im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Bruchsal Durlacher Straße 8 Tel. 07251 8008-10 Angehörigengruppe psychisch Kranker in Bruchsal und Umgebung Kontakt: Barbara Mechelke-Bordanowicz Eggerten 52 Tel. 07251 87865 E-Mail: barbara.mechelke @t-online.de Kontakt- und Freizeitclub im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Ettlingen Goethestraße 15a Tel. 07243 515-130 www.caritas-ettlingen.de E-Mail: spdi@caritas-ettlingen.de Caritasverband Bruchsal e.v. Friedhofstraße 11 Tel. 07251 8008-10 www.caritas-bruchsal.de E-Mail: geschaeftsleitung @caritas-bruchsal.de Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch Kranker (www.lvbwapk.de) und im Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (www.bapk.de) Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe, Bezirksverband Ettlingen e.v. Lorenz-Werthmann-Straße 2 Tel. 07243 515-0 www.caritas-ettlingen.de Dienstag 9-16 Uhr Erfahrungs- und Informationsaustausch, Beratung und Hilfe von angehörigen für Angehörige, Lobbyarbeit zugunsten psychisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen Dienstag Freizeittreff ab 17 Uhr MittwochAusflüge (werden aktuell bekannt gegeben) Donnerstag 14 16 Uhr Vorgespräch erforderlich

Einrichtung Träger Betten/ Angehörigengruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Ettlingen Goethestraße 15a Tel. 07243 515-132 www.caritas-ettlingen.de E-Mail: spdi@caritas-ettlingen.de Kontaktclub Bretten für Menschen in seelischer Not Diakonisches Werk Bretten Kirchplatz 3 75015 Bretten Tel. 07252 9513-0 E-Mail: bretten@diakonie-laka.de Kontaktkreis für Menschen in seelischer Not und Krankheit in Linkenheim-Hochstetten Kontakt: Außenstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes Karlsruhe Land/Mitte Bahnhofstraße 11 76297 Stutensee-Blankenloch Tel. 07244 94477 E-Mail: stutensee@diakonie-laka.de Kontaktclub für seelisch kranke Menschen Café Wunderbar in Stutensee- Blankenloch Kontakt: Außenstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes Karlsruhe Land/Mitte Bahnhofstraße 11 76297 Stutensee-Blankenloch Tel. 07244 94477 E-Mail: stutensee@diakonie-laka.de Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe, Bezirksverband Ettlingen e.v. Lorenz-Werthmann-Straße 2 Tel. 07243 515-130 www.caritas-ettlingen.de Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe Pforzheimer Straße 31 Tel. 07243 5495-0 www.diakonie-laka.de E-Mail: ettlingen @diakonie-laka.de Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe Pforzheimer Straße 31 Tel. 07243 5495-0 www.diakonie-laka.de E-Mail: ettlingen @diakonie-laka.de Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe Pforzheimer Straße 31 Tel. 07243 5495-0 www.diakonie-laka.de E-Mail: ettlingen @diakonie-laka.de Monatlich Vorgespräch erforderlich Tel. 07243 515132 Montag 14 16.30 Uhr Für Senioren ab 60 Einmal jährlich gemeinsame Freizeit Jeden 3. Donnerstag im Monat, im Evang. Gemeindehaus Linkenheim, Rathausstraße 1, 76351 Linkenheim- Hochstetten Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, im Sozialpsychiatrischen Dienst, Bahnhofstraße 11, 76297 Stutensee- Blankenloch